Seite 33 von 91 ErsteErste ... 2331323334354383 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 481 bis 495 von 1359

Thema: Wirtschaftliche Einbußen durch Corona

  1. #481
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Und für die Blue Collar Fraktion stellen die Unternehmen denen dann jeweils einen Teil der Produktionsanlage ins Wohnzimmer, damit die auch Home Office machen können?
    Warum liegt denn hier Stroh rum?




    Es ging darum, ob das real durchgeführte Homeoffice schlecht für die Wirtschaft sei, wie die Überschrift des Artikels suggeriert.
    Antwort, wenn man den Artikel liest: "Ja, für die Wirtschaft, in der der Büroangestellte sein Mittagessen oder sein Feierabendbier erstanden hätte, aber eher nicht für das Unternehmen, für das er arbeitet".
    Davon, dass man alle Arbeitnehmer in Heimarbeit schicken soll, hat meines Erachtens niemand gesprochen.

  2. #482
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Nö - es ging um eine Gesamtbetrachtung dessen Bilanz in Summe negativ ausfällt.

    Da rettet es gesamtgesellschaftlich auch nicht, wenn ein kleiner Teil ggf. davon profitiert.
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  3. #483
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard Faktencheck

    Behauptung Little Green Dragon:

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Nö - es ging um eine Gesamtbetrachtung dessen Bilanz in Summe negativ ausfällt.

    Da rettet es gesamtgesellschaftlich auch nicht, wenn ein kleiner Teil ggf. davon profitiert.
    Zitat aus dem Artikel:

    Nicht genau zu beziffern und daher nicht mit in die Berechnung eingeflossen ist der Effekt des Homeoffice auf die Produktivität der Büroangestellten selbst und damit auf ihre Arbeitgeber.
    [....]
    Ob Vor- oder Nachteile langfristig überwiegen, sei noch nicht absehbar, sagt Wackerbeck.

  4. #484
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.726

    Standard


  5. #485
    Registrierungsdatum
    14.05.2008
    Ort
    Santos(SaoPaulo/Brazil)
    Beiträge
    4.626

    Standard

    Hatten sich nicht ein Großteil der Belegschaften großer Unternehmen dafür ausgesprochen, weiterhin im Homeoffice zu arbeiten
    https://www.karriere.de/mein-recht/f.../26076006.html
    https://www.google.com/amp/s/rp-onli...9%3foutput=amp
    Die Österreicher scheinen es auch zu befürworten:
    https://www.google.com/amp/s/www.kar...frage.html/amp
    Etc, etc

  6. #486
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard Wirtschaftliche Einbußen durch Corona

    Sollte hier jemand bewusst falsch zitieren?

    Aussage: In der Gesamtbetrachtung fällt die Bilanz negativ aus

    Der dazu passende Teil aus dem Artikel:

    “Eine detaillierte Studie des Beratungsunternehmens PWC am Beispiel von Großbritannien kommt zu dem Schluss, dass - positive und negative Effekte aufgerechnet - die Volkswirtschaft insgesamt Einbußen von rund 15,3 Milliarden Pfund (16,6 Milliarden Euro) pro Jahr erleiden dürfte, sollte nicht ein Großteil der Büroangestellten an ihre Arbeitsplätze zurückkehren.

    Warum man dazu dann Teilaussagen zum HO heranzieht ist wenig schlüssig.
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  7. #487
    Gast Gast

    Standard

    Und überhaupt. Des heißt "Dahoam-Bürro".

  8. #488
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.642

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Nicht genau zu beziffern und daher nicht mit in die Berechnung eingeflossen ist der Effekt des Homeoffice auf die Produktivität der Büroangestellten selbst und damit auf ihre Arbeitgeber.
    [....]
    Ob Vor- oder Nachteile langfristig überwiegen, sei noch nicht absehbar, sagt Wackerbeck.
    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Warum man dazu dann Teilaussagen zum HO heranzieht ist wenig schlüssig.
    Hatte ich mich auch gefragt. Nach dem, was ich so bei uns in der Firma erlebe, dürfte dieser Effekt ohnehin eher negativ sein. Wenn das dann „nicht zu beziffern“ ist, wird es dadurch auch nicht besser.

  9. #489
    Registrierungsdatum
    10.07.2002
    Alter
    47
    Beiträge
    2.142

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Anstatt das jetzt die Lehrer jedes Kind was im Unterricht 2x genießt hat von der Schule ausschließen und zum Arzt zum testen jagen (wo der Arzt dann in den allermeisten Fällen doch nicht testet) und ähnlichem Unfug sollte man tatsächlich vielleicht die Schwerpunkte einfach anders setzen.
    Vorsicht! Gerade in der Grundschule gehört eine nicht unerheblich Menge an Lehrern zur Risikogruppe und kommt bei den Kleinen stark mit deren Körperflüssigkeiten etc. in Kontakt. Da haben einige Angst.
    Gesendet mittels Unterhaltungselektronik ohne Tapatalk.

  10. #490
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.614

    Standard

    @Drache: Du legst Dir auch immer alles so zurecht wie du es brauchst. Deine ersten Beitrag zum Thema HO bezieht sich ja auf Corona und erweckt den Eindruck, dass Corona bedingtes HO Milliarden kostet.
    Im Beitrag steht aber auch:
    Sollte der durch die Pandemie ausgelöste Trend zum Arbeiten im Homeoffice anhalten, steht der Wirtschaft ein Milliardenschaden ins Haus

    Und
    Ob Vor- oder Nachteile langfristig überwiegen, sei noch nicht absehbar, sagt Wackerbeck.

    Ob der Trend anhält ist noch gar nicht sicher!

    Nebenbei, ob hier wirklich alles sauber gegen gerechnet wurde sei auch mal dahin gestellt.
    Ein stark gestiegener Anteil an HO könnte bei einigen unsere Kernprobleme für deutliche Entlastung sorgen:
    - Mangelnder / teurer Wohnraum in Städten
    - Aussterbende Dörfer (inklusive Verlust von Arbeitsplätzen)
    - Hohe Folgekosten verursacht durch Verkehr (Lärm, CO2, Feinstaub, etc…) und die dafür benötigte Infrastruktur

    Und aus meiner eigenen HO Erfahrung. Der Bäcker in Arbeitsplatznähe hat dadurch Einbußen, der Bäcker hier im Ort dafür Mehreinnahmen. Viele Kollegen haben sich neue Bürostühle (und anderes Equipment angeschafft).
    Die Tankstelle und mein Automechaniker verliert natürlich Geld (weniger Kilometer auf der Straße), dafür profitiert aber der örtliche Buchladen (mehr Zeit zum Lesen) und die Biergärten (abends früher zuhause).
    Dabei deutlich höhere Produktivität (weniger Lärm, kürzere Wege) bei deutlich weniger Stress (auch hier: Folgekosten).
    Aber das wäre dann wohl einen eigenen Thread wert.

    Bzgl. Anzahl der Fälle und Strenge der Maßnahmen. Einige scheinen da auch Ursache und Wirkung gerne mal zu vertauschen. Die strengen Maßnahmen (z.T. auch überzogenen) sind eine Reaktion auf steigende Fallzahlen und nicht umgekehrt.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  11. #491
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seemann Beitrag anzeigen
    Ich bin nicht viel älter als du. Ich habe auch keine Angst, ich bin nur nicht doof.
    Wie viele deiner Aussagen kann man davon nix überprüfen sondern muss glauben.

  12. #492
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard Wirtschaftliche Einbußen durch Corona

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    @Drache: Du legst Dir auch immer alles so zurecht wie du es brauchst.
    Öhm - Nö.

    Ich habe lediglich den Artikel samt Überschrift so wie sie vom Autor verwendet worden ist verlinkt.


    Das einige dann offenbar nur den Titel und max. noch den letzten Absatz des Artikels überfliegen ohne zu verstehen worum es da eigentlich geht und welche Zusammenhänge bestehen - dafür kann ich ja nichts.

    Die zentrale Aussage der Studie ist eindeutig - für die Volkswirtschaft in ihrer Gesamtheit ist die Bilanz negativ.


    Davon ab hat bisher jeder FM mit dem ich gesprochen habe geäußert, dass HO - korrekt betrachtet - für die Unternehmen nicht wirklich günstiger ist.

    Denn „echtes“ HO bedeutet für den AG nicht, dass der Vater einer 4köpfigen Familie in einer 3 Zimmer Stadtwohnung dauerhaft am Wohnzimmertisch hocken muss.
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  13. #493
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.642

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Denn „echtes“ HO bedeutet für den AG nicht, dass der Vater einer 4köpfigen Familie in einer 3 Zimmer Stadtwohnung dauerhaft am Wohnzimmertisch hocken muss.
    Richtig! Das darf er im Zweifelsfall nicht einmal. IT-Sicherheit, Arbeitsplatzsicherheit, etc. - muss alles auch im HO sichergestellt werden und das ist im Zwefelfall dezentral teurer zu organisieren.
    (https://www.handelsblatt.com/technik...ZYdseBpKlp-ap2)

    Nachtrag bzgl. Produktivität:
    https://www.wallstreet-online.de/nac...et-versicherer

  14. #494
    Registrierungsdatum
    10.07.2002
    Alter
    47
    Beiträge
    2.142

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Davon ab hat bisher jeder FM mit dem ich gesprochen habe geäußert, dass HO - korrekt betrachtet - für die Unternehmen nicht wirklich günstiger ist.
    Dann hast du mit den Falschen gesprochen. Die Medizinische Hochschule Hannover zum Bleistift ist für die Textverarbeitung mehr oder weniger angwiesen auf HO Mitarbeiter. Schlicht und ergreifen weil auf dem Gelände in der Innenstadt der Platz begrenzt ist. Jedes Heimbüro entlastet die Klinik. Und die Mitarbeiter sitzen hat drumrum in den Dörfern und sparen sich den Rush Hour Stau. Vorteil für beide Seiten.
    Gesendet mittels Unterhaltungselektronik ohne Tapatalk.

  15. #495
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Die hatten das in der MHH aber schon vor Corona - insofern kann man das wohl kaum als Referenz für Unternehmen zu Grunde legen die sehr wohl über genügend Büroflächen verfügen.
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

Seite 33 von 91 ErsteErste ... 2331323334354383 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12-02-2021, 19:49
  2. Corona-Partiys: würdet ihr teilnehmen?
    Von Pansapiens im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 12-02-2021, 18:14
  3. In Zeiten von Corona...
    Von lotenflo im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12-03-2020, 04:13
  4. Die wirtschaftliche Darstellung der UFC
    Von jkdberlin im Forum MMA - Mixed Martial Arts
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27-11-2013, 11:54

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •