
Zitat von
Inryoku
Außer das Etwas ist frei schwenkbar aufgehängt, oder befindet sich in der Schwerelosigkeit.
Die Schwerelosigkeit wird von Pansapiens ja im Grunde auch unterstellt, 5.
Selbst wenn am Anfang etwas missverstanden wurde oder auf beiden Seiten aneinander vorbei geredet hat. irgendwann ,hats man doch begriffen , was der Einzelne meinte und kann nun vernünftig , mit neuer Basis weiter diskutieren. ..anstatt ewig an Schwerelos zu kleben. hmh ,das wäre meine Theorie.
Überhaupt scheint bei dieser ganzen Diskussion über die Impulserhaltung außer Acht gelassen zu werden, dass der Impulssatz zunächst für Punktmassen und Schwerpunktsysteme formuliert wurde, und dass in einem menschlichen Körper noch ganz andere Gesetze eine Rolle spielen, da der Mensch zu einem hohen Prozentsatz aus Flüssigkeiten besteht für die auch eigene Gesetze gelten, dass er ein inhomogenes Gefüge ist dass aus unterschiedlichen Strukturen besteht auf die Zug und Druckkräfte, Scher- und Hebelkräfte sowie Drehmomente wirken, von Schwingungen, von Hydro- und Aerostatik gar nicht zu reden, etc. etc.
Hier wird aber lediglich auf die Newton'sche Mechanik Bezug genommen,
Ds ist von Anfang an das eigentliche Problem , worauf er auch immer wieder angesprochen wurde.
zwar schrieb er ja , das er Drehmomente und damit entstehende Drehimpulse nicht bestreitet , aber schon in der nächsten Argumentation , hat er sie wieder in den Keller verfrachtet.
Und aufgrund der rein statischen Betrachtung übersieht er , das ... es sich um lebende Körper handelt die aufeinander stossen .
die kein festgelegtes , gleichbleibendes , Impulsverhalten aufweisen.
weshalb es ja möglich ist , das Impulse , Käfte vom Schiebenden unterschiedlich stark aufgebaut sind
dieser Unterschied , gezielt manipulierbar ist
das , Impulse und Kräfte vom Geschobenen unterschiedlich stark verarbeitbar sind
und dieser Unterschied , trainierbar ist
>>>>> allein dieser Fakt macht schon den Unterschied zu starren , leblosen Systemen klar
übersieht er , das es nicht nur elastische Stösse (Umwandlung in kinetische Energie ) sind die wirken , sondern auch plastische (umwandlung in Deformationsenergie ) . es ist also eine Vermischung ... und kein nur mechanisches Abprallen
übersieht er ,... das der Geschobene , ebenfalls Impuls und Kräfte erzeugen kann (anders als bei einem toten statischen Objekt )
übersieht er , ... das dadurch zwei Impuls aufeinander treffen und es zu einem Impulsübertrag kommt . welcher Betrag überwiegt und damit welcher Vektor entsteht , das gilt es ja erst zu ermitteln.
übersieht er , .. das die entgegen gesetzten Stösse , nicht zentral auf den gemeinsamen Schwerpunkt wirken werden , sondern dezentral (extentrisch ) und damit immer auch Drehmomente erzeugen , inklusive Drehimpuls.
übersieht er ,...das der vom Schiebenden erzeugte Gesamtimpuls , im Geschobenen , in viele Einzelimpulse verteilt wird . ... Die müsste er erstmal alle ermitteln und zusammenrechnen bevor er sagen kann ob etwas verletzt wird .
übersieht er ,... das aufgrund der Schwerkraft ein permanenter Impuls Richtung Boden besteht , der durch Spannung /Entspannung von Strukturen im Körper , in Teilen , veränderlich ist . Zieh einfach mal die Bein an und guck was auf der Waage geschieht , während dem Anziehen und kurz danach
Der Gesamtimpuls bleibt dabei auch gleich . Dennoch bewirke ich Veränderungen die ich gezielt in einem Schlag oder Stoss benutzen kann ,
macht jeder der Parallel steht und mit Doppelfauststoss gegen ein festes Hindernis schlägt , ohne das es ihn nach hinten kippen lässt.
übersieht er , .. nach wievor , Die stattfindende Kommunikation... keiner drückt konstant gleich , weder in Vektor noch in Betrag. und keiner Hält gleich dagegen , weder in Vektor noch in Betrag. . das muss ständig ausgeglichen werden im Lot
usw.
nach wievor , schade, da es nicht möglich darüber zu diskutieren , statt dessen nur ein gleichförmiges Mantra "es geht nicht , .."
Geändert von Cam67 (12-07-2021 um 13:16 Uhr)
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)