Seite 110 von 115 ErsteErste ... 1060100108109110111112 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.636 bis 1.650 von 1713

Thema: Ueshibas Superkräfte ...

  1. #1636
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.466

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Wenn ich Goldwaage schreibe, meine ich das übrigens sinnbildlich, nicht eine echte Waage aus Gold. Nur, falls es hierzu Präzisierungsbedarf geben sollte...
    Danke, dass Du mir das erklärst.
    Allerdings meint Goldwaage in diesem Bild meines Wissens eine Waage, mit der man Gold wiegt, nicht eine, die selbst aus Gold besteht.
    Da Gold in kleinen Mengen schon sehr teuer ist, bezeichnet dieser Ausdruck also eine besonders genaue Waage.
    Eine Waage, die aus Gold bestünde, wäre nach meiner ersten Einschätzung aufgrund der Weichheit des Materials eher anfällig für Verformungen und damit für Ungenauigkeiten, also das Gegenteil dessen, wofür die Goldwaage in dieser, in unserem Kulturkreis durchaus üblichen, Redewendung steht.

    Geändert von Pansapiens (09-07-2022 um 10:15 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  2. #1637
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.127
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Wenn das jeder so machte, müsste man das nicht trainieren.
    Und es gäbe keine Konflikte, die man durch Anwendenden dieses ersten Schrittes erstaunlich schnell auflösen kann.
    Ich hoffe doch sehr das keiner so einen unsinnigen Kommunikationsstil trainiert. Die Früchte dieses Vorgehens erkennt man doch deutlich gerade in diesem Thread und das ist das ganze Gegenteil von Konfliktauflösung ....
    Geändert von Cam67 (09-07-2022 um 11:49 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  3. #1638
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.127
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    *)[SIZE=1] Das ist auch der Grund, den ich hinter dem Verhalten von cam67 vermute,hier unbeirrt weiter ein Gespräch mit mir zu simulieren
    Mal wieder die linke Tour mit besonders klein Gedrucktem gewählt und schön verpackt in eine Vemutung ? Aber Hauptsache was von "redlich" und klare ,präzise Aussagen labern.
    Wenn du mir was sagen möchtest , mach es direkt , ich machs doch auch.

    Das ist ein öffentliches Gespräch an dem ich mich beteilige und ich schreibe zu DEINEN Inhalten. Ob du da eine Ignoreliste führst oder nicht , ist da völlig uninteressant. Ich schreibe ja auch direkt zu anderen Leuten die dann ,ab und zu , ganz ohne Ignoreliste , ebenfalls nicht antworten . Und NU ?
    Das sollte für Jemanden der soviel über Logik sinniert, verständlich sein. Dein Befinden , siehe Ignore , ist mir dabei herzlich egal . Du kümmerst dich doch auch nicht um die Kopfschmerzen denen du Anderen mit diesem ****** bereitest.


    Er hat dann die Gelegenheit, unwidersprochen allerlei Zeug über mich zu erzählen und wenn er es oft genug wiederholt, dann wird es oft gehört und mit meiner Person verknüpft..
    Hier ein LOL für dich. Wer hat mir denn die Gelegenheit erst gegeben ?
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  4. #1639
    Gast Gast

    Standard

    Mir ist die Phrase "So sei es denn" als eine Resignation ausdrückende Redewendung geläufig. Eine Variante von "Sei's drum." Sie wird meiner Erfahrung nach gern mit einem Schulterzucken oder einem Seufzen verbunden. Meine (süd)englischen Freund:innen kennen die Formulierung "So be it" und benutzen sie im selben Sinne.

    Diese resignative Bedeutung meint gerade nicht "So sei es!" im Sinne einer bestätigenden Bekräftigung.
    Geändert von Gast (09-07-2022 um 17:29 Uhr)

  5. #1640
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.466

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Mir ist die Phrase "So sei es denn" als eine Resignation ausdrückende Redewendung geläufig. Eine Variante von "Sei's drum." Sie wird meiner Erfahrung nach gern mit einem Schulterzucken oder einem Seufzen verbunden. Meine (süd)englischen Freund:innen kennen die Formulierung "So be it" und benutzen sie im selben Sinne.

    Diese resignative Bedeutung meint gerade nicht "So sei es!" im Sinne einer bestätigenden Bekräftigung.
    Ah, wieder was gelernt

    Es hätte mich allerdings nun eher interessiert, in welcher Kohärenztheorie von Wahrheit in "Gelingen des Lebens" ein Kriterium ist und was dann wiederum die Kriterien sind, an denen man dieses misst.

    Und dann im zweiten Schritt, was dann für die "Wahrheit" von Erlebnissen des Scheiterns bzw. deren Ursachen bedeutet (die man dann vielleicht wie von Dir oben ausgeführt kommentiert).
    Geändert von Pansapiens (12-07-2022 um 19:16 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  6. #1641
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.466

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    ... Das Argument geht so: In hinreichend komplexen Systemen können sich Dinge ereignen, die man nicht vorhersehen kann, oder gar für unmöglich hält.
    Die Mitglieder von Team Hummelflug haben meines Erachtens - trotz entsprechender Erklärung meinerseits - nicht verstanden, dass die in auf einem Bierdeckel ausgerechnete Unmöglichkeit
    des Hummelflugs von einer anderen Kategorie ist, wie die Unmöglichkeit den Impulserhaltungssatz zu verletzen.
    Ich finde es erstaunlich, daß du immer wieder auf das Gespräch über die Hummel zurückfällst, obwohl dir bewußt sein muß, daß kein anderer der damals Beteiligten deine Deutung des Gesprächs teilt.
    Naja, ich bin kein kompletter Gegner einer Konsenstheorie der Wahrheit,
    allerdings nicht einer naiven, bei der Wahrheit eine schlichte Mehrheitsentscheidung ist, sondern schon einer anspruchsvolleren, die sich durchaus teilweise hieran orientiert, auch wenn sich das auf Forschung bezieht:

    https://www.spektrum.de/lexikon/phil...nstheorie/1111

    da sehe ich in Bezug auf die am Gespräch beteiligten so gut wie keine der Zusatzannahmen erfüllt...


    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Das ist m.E. nicht allein inhaltlich sinnfrei, da ja eine Unterstellung oder Projektion nicht schon allein durch Wiederholung zu Wahrheit wird.
    Das trifft natürlich auch auf die wiederholte Unterstellung einer Projektion zu....zumindest im Rahmen des von mir präferierten Wahrheitsbegriffs, der
    sich an der Übereinstimmung mit Tatsachen orientiert.

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Zur Klärung:

    Der Vergleichspunkt lag und liegt nicht in der Komplexität des Systems (Hummel - Parallelstandübung/menschl. Körper) und der Frage, ob und welche Aussagen (Fliegen können - Impulserhaltungssatz) man darüber treffen können kann.
    Der Vergleichspunt lag und liegt in der Tätigung von Aussagen ohne hinreichende Kenntnis, bzw. vor dem Hintergrund falscher oder ungeigneter Axiome (Bierdeckel-Wissenschaftler - Pansapiens).

    Das ist ein fundamentaler Unterschied.
    Naja.
    In gewisser Weise korreliert unzureichende Kenntnis mit Komplexität, wenn es um grundsätzlich Kennbares geht und nicht um Bildungslücken.
    Aber gut, das ändert nun nicht viel an meinem Vergleich im anderen Thread:
    Hummelflug-MGuzzi meint, dass ich aufgrund mangelnder Kenntnis
    des Systems menschlicher Körper fälschlicherweise annehme, dass Kräfte umleiten nicht ginge.
    Du meinst, dass ich aufgrund mangelnder Kenntnis des Systems menschlicher Körper fälschlicherweise annehme, dass Kräfte auflösen nicht ginge.
    Impfkritiker meine, dass es aufgrund der Unkenntnis bestimmter Zusammenhänge möglich sein kann, dass Impfbefürworter fälschlicherweise annehmen, dass unerwünschte Langzeitwirkungen unmöglich seien.

    Die ersten beiden Annahmen sind IMO von einer anderen Kategorie, als die Letztere.
    Das liegt an der unterschiedlichen Qualität der von Dir als "ungeeignet" bezeichneten Axiome.
    In Bezug auf den Hummelflug wurde das Verhältnis Flügelfläche zu Masse betrachtet. Ein Gesetz, das halt nicht so universell gilt, wie der Impulserhaltungssatz.

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Ansonsten schlage ich vor, sich hier wieder dem Thema Impfung zuzuwenden und das Thema innere Arbeit in den KKen dort zu diskutieren, wo's hingehört.
    Es ging nicht um "innere Arbeit", sondern um Argumentationsstrukturen und die Frage, wo das Hummelflugargument angebracht ist, und wo nicht.
    Don't armwrestle the chimp.

  7. #1642
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Du meinst, dass ich aufgrund mangelnder Kenntnis des Systems menschlicher Körper fälschlicherweise annehme, dass Kräfte auflösen nicht ginge.
    Nein. Das ist nicht, was ich meine.

    Aber ich fang den ganzen Zirkus jetzt nicht nochmal von vorne an.

  8. #1643
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.466

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Der auf einem Bierdeckel ausgerechnete Beweis, das man die Gesetze der Aerodynamik bzw. Newtons Axiome nicht verletzen kann, ist immerhin der Versuch einer mathematischen Beweisführung,
    Na den Beweis möchte ich mal sehen...weißt Du, was ein Axiom ist?
    Tatsächlich wurde nach den üblichen Darstellungen nur eine Regel über die Flugfähigkeit in Abhängigkeit des Verhältnisses von Flügelfläche zu Masse außerhalb deren Gültigkeit angewendet.

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    während ein Mitglied des Teams Korinthen einfach nur Strichmännchenzeichnungen liefert, und eine Aussage zu wiederlegen über einen Vorgang den er nicht kennt, nicht beobachtet oder erfahren hat, und eine Behauptung aufstellt, die er nicht in der Lage ist zu beweisen, nämlich dass der von ihm nicht selbst beobachtete Vorgang den Gesetzten der Natur, genauer gesagt dem Impulserhaltungssatz wiederspräche.
    Die Strichmännchenzeichnungen stellen einen Beweis durch Widerspruch dar.
    Natürlich kann ich einen nicht möglichen Vorgang nicht beobachten.

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Vergleichbar ist halt bei beiden die Unkenntnis der Vorgänge über die man meint eine Aussage treffen zu können, wobei eine Hummel wohl schon jeder mal beim Fliegen beobachten konnte, was das ganze dann in dem Fall halt noch irgendwie witzig macht.
    Aber noch niemand konnte die von Dir behauptete Kraftumleitung reproduzierbar beobachten, wenn er genau und kritisch hingeschaut hat.
    Was wieder den Unterschied zwischen der scheinbaren Unmöglichkeit des Hummelflugs und der tatsächlichen Unmöglichkeit des Kraftumleitens zeigt.
    Geändert von Pansapiens (13-07-2022 um 05:52 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  9. #1644
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.466

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Du meinst, dass ich aufgrund mangelnder Kenntnis des Systems menschlicher Körper fälschlicherweise annehme, dass Kräfte auflösen nicht ginge.
    Nein. Das ist nicht, was ich meine.
    Aha, was meintest Du denn dann, als Du z.B. so was schriebst?

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Wie ist die Gegenkraft der Schiebenden-Kraft zu beschreiben, wenn sich der Geschobene tendenziell vom Boden entkoppelt? Darum ja der Rollbrett-Vorschlag um genau das zu verdeutlichen. Und ebenso meine Aussage, daß eine vollständige Entkoppelung nicht funktioniert. Die Wechselwirkung mit derm Boden ist zwar deutlich kleiner, als bei der Bildung eines Groundpath. Und wird je nach Fortschritt in der Übung zunehmend geringer. Darf aber natürlich nicht null werden. Ich nehme an, es gibt in Abhängigkeit vom Fähigkeit des Übenden eine je präzis zu errechnende Mindesgröße der Kraft, die in den Boden geht.
    Don't armwrestle the chimp.

  10. #1645
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.466

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    "Für die Aerodynamik eines Flugzeugs stehen sich in der Fachwelt verschiedene Erklärungen gegenüber, die für anspruchsvolle strömungsphysikalische Beobachtungen und Modellierungen zur Wirbelbildung unterschiedliche Reduktionen und Schlussfolgerungen vorschlagen. Dies macht das Unterrichten der Flugphysik in der Sekundarstufe I zu einer Herausforderung,"
    Sekundarstufe I, ich bin beeindruckt.....

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Das Phänomen des Fliegens als Anwendungsfall des Wechselwirkungsgesetzes bzw. der Impulserhaltung ist so banal nicht, wie das Team Korinthen sich das so vorstellt,
    Meinst Du mit "Team Korinthen" mich?
    (Wenn man den Namen der Teams an der jeweiligen Argumentationsbasis orientiert, erschiene mir "Team Naturwissenschaft" oder "Team Physik" passender, wenngleich das aus der Sicht von Geisteswissenschaftlern und deren Sympathisanten eventuell auf das Gleiche rauskommt, wie "Team Korinthen(kacker)")
    Woher willst Du denn wissen, wie ich mir das Phänomens des Fliegens als Anwendungsfall des Impulserhaltungssatzes vorstelle?
    Hab ich darüber irgendwas geäußert?
    Ich schrieb hier meines Wissens nur über das horizontale Schieben gegen die Brust eines aufrecht frei stehenden Menschen als Anwendungsfall des Impulserhaltungssatzes, bzw. das horizontale Schieben eines aufrecht stehenden oder auf einem Bürostuhl sitzenden Menschen gegen eine Struktur bzw. Schreibtischkante

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    wahrscheinlich würde es aber auch aerodynamische Strömungsvorgänge mit einfachen Strichmännchenzeichnungen zu erklären versuchen, bzw. wäre er derjenige gewesen der auf dem Bierdeckel die vermeintliche Beweisführung vorgenommen hätte, wären dort wahrscheinlich keine Zahlen sondern Strichhummeln zu sehen gewesen.
    Aha und auf Basis welcher Daten hast Du diese Wahrscheinlichkeit ermittelt?
    Geändert von Pansapiens (13-07-2022 um 05:45 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  11. #1646
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Aha, was meintest Du denn dann, als Du z.B. so was schriebst?
    Ich meine vor allem:
    Ich fang den ganzen Zirkus jetzt nicht nochmal von vorne an.

  12. #1647
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.127
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Ich meine vor allem:
    Ich fang den ganzen Zirkus jetzt nicht nochmal von vorne an.
    Meinst du jetzt einen Wanderzirkus oder eher eine feststehende Manege oder mehr in Richtung Kreis als lateinischen Ursprungs . Das ist alles so unpräzise ....... so kann man einfach nicht kommunizieren ..^^
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  13. #1648
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.466

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Ich meine vor allem:
    q.e.e.

    Dann bleibe ich bei meiner Interpretation, die Aussage der anderen am Gespräch Beteiligten auf Sachebene wäre, man könnte als (aufrecht frei stehender) Geschobener einer rein horizontalen Kraft mittels einer beliebig komplexen (muskulär)aktiven Struktur so begegnen, dass eben auf den Boden keine gleich große Kraft ausgeübt werden müsse.

    Der "Zirkus" fand IMO eher auf Meta- und Selbstdarstellungsebene statt, bzw. drückte sich in Angriffen und Unterstellungen insbesondere gegen meine Person aus, bzw. nicht wirkliche lustigen Clownereien, die Du ja als angemessen Reaktion auf meine Klärungsversuche ansiehst.
    Da wäre ich natürlich dankbar, wenn zumindest Du das lässt, auch wenn euer Kumpel Cam67 nach meiner Einschätzung beharrlich weiter lollen wird (^^).
    Geändert von Pansapiens (13-07-2022 um 05:16 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  14. #1649
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.096
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen

    Meinst Du mit "Team Korinthen" mich?
    (Wenn man den Namen der Teams an der jeweiligen Argumentationsbasis orientiert, erschiene mir "Team Naturwissenschaft" oder "Team Physik" passender, wenngleich das aus der Sicht von Geisteswissenschaftlern und deren Sympathisanten eventuell auf das Gleiche rauskommt, wie "Team Korinthen(kacker)")
    Also du hältst dich echt für einen Wissenschaftler?

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Woher willst Du denn wissen, wie ich mir das Phänomens des Fliegens als Anwendungsfall des Impulserhaltungssatzes vorstelle?
    Hab ich darüber irgendwas geäußert?

    Ja, hast du, nämlich hier:


    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Die Mitglieder von Team Hummelflug haben meines Erachtens - trotz entsprechender Erklärung meinerseits - nicht verstanden, dass die in auf einem Bierdeckel ausgerechnete Unmöglichkeit
    des Hummelflugs von einer anderen Kategorie ist, wie die Unmöglichkeit den Impulserhaltungssatz zu verletzen.
    Womit du meiner Ansicht nach klar zum Ausdruck bringst, dass der Vorgang des Fliegens deiner Ansicht nach nichts mit Impulserhaltung zu tun hat.
    Der gute Bierdeckelphysiker hat nämlich genau wie der Herr Korinthe nicht verstanden, dass es nicht ausreicht ein paar Zahlen, oder in deinem Fall Strichmännchen auf einen Bierdeckel zu malen um zu beweisen, dass irgendwas nicht geht, was Hummeln oder auch andere Leute so ganz normal finden. Bei manchen Vorgängen muss mal halt ein bisschen genauer hinschauen, bevor man eben versteht was genau passiert und was nicht. Da nutzt auch kein Wiederspruchsbeweis mit Strichmännchen, wenn er in sich falsch ist, und man nicht weiß wo die Striche richtig hingehören.

    Wobei ich mir bei der Bierdeckelgeschichte inzwischen sicher bin, dass es sich um einen Witz handelt.
    Nichtsdestotrotz ist die Frage ob etwas fliegen kann oder nicht doch unmittelbar damit verknüpft, ob die Gesetze der Aerodynamik und somit Newtons 3. Axiom und eben auch der Impulserhaltungssatz verletzt werden oder nicht.
    Geändert von MGuzzi (13-07-2022 um 09:27 Uhr)

  15. #1650
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.127
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen

    Der "Zirkus" fand IMO eher auf Meta- und Selbstdarstellungsebene statt, bzw. drückte sich in Angriffen und Unterstellungen insbesondere gegen meine Person aus, bzw. nicht wirkliche lustigen Clownereien, die Du ja als angemessen Reaktion auf meine Klärungsversuche ansiehst.
    (^^).
    Deine Clownereien mit dem Hummelfluggleichnis findest du als angemessen ? Nachdem dir nun schon oft genug gesagt wurde , daß du mit deiner Interpretation was die Aussage von Inryoku dazu angeht ,falsch bist ?
    Da du aber weiterhin , trotz Berichtigung desjenigen der das Gleichnis ursprünglich verwendete ignorierst , sind deine Verdreherein dazu mittlerweile nicht anderes mehr als bewusste Falschaussagen . !


    Zur Klarstellung.
    Du kannst das Gleichnis FÜR DICH SELBST so benutzen wie du es möchtest , beziehst du dich aber auf das eingebrachte Gleichnis von Inryoku ,hast du SEINE Intention mit zu beachten ,und damit SEINE Aussage . Alles andere ist eben nicht "redlich" oder "präzise" und schon lange nicht hat es etwas mit Konfliktlösung zu tun. Im Gegenteil.
    Auch deine Einwände ob die Geschichte sich soo überhaupt zugetragen hat und dein Einwand was wiki dazu sagt wer das Gleichnis durchschnittlich benutzt und warum , ist völlig irrelevant , was die Intention und damit die beabsichtigte Aussage von Inryoku angeht. Und nur die allein zählt , WENN DU dich darauf beziehst !

    Da wäre ich natürlich dankbar, wenn zumindest Du das lässt, auch wenn euer Kumpel Cam67 nach meiner Einschätzung beharrlich weiter lollen wird
    Wenn du allen Ernstes einen Versuch zur Überprüfung einer Theorie als Zeitverschwendung verwirfst , weil die Chance besteht das der Versuch fehlschlägt und dann auch noch diese Denk und Vorgehensweise als objektiv und wissenschaftlich darstellst ,dann erzeugt das nur einen lauten Auflacher . Sprich , ein LOL

    kommt dann noch diese Aussage dazu ...
    erschiene mir "Team Naturwissenschaft" oder "Team Physik" passender,
    dann erzeugt es eben gleich den nächsten Auflacher bei mir . Also ein LOL
    Geändert von Cam67 (13-07-2022 um 13:42 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

Seite 110 von 115 ErsteErste ... 1060100108109110111112 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. WC Superkräfte Vergleichsschaulaufen - Folge 2 1/2!
    Von chuckybabe im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 09-12-2006, 19:02
  2. Die superkräfte der x-men was haben vt ler wirklich drauf ?
    Von Ragnar der Malmzahn im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 24-11-2006, 13:07

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •