Mein Verständnis ist, dass der Punkt, auf dem gedreht wird, u.a. danach gewählt wird, wie der Schwerpunkt am besten in die Bewegungsrichtung "propelled" wird (auf deutsch fällt mir nur "getrieben" ein).

Oftmals bedeutet Drehung auf dem Ballen dass der Fuß insgesamt - eben eine Fußlänge - ENTGEGEN der eigentlichen Bewegungsrichtung erneut zu stehen kommt und somit natürlich auch der Überbau in seiner Fortbewegung "hinten hängenbleibt".
Beispiel: Heian Shodan, 3.-> 4. Technik
Du stehst links vor Oi Zuki, wendest um 180°, um links vor Gedan Barai zu landen.
Probier's aus! Mit Wendung auf der Ferse (Ballen anheben!) landest du deutlich weiter vorne als mit Wendung auf dem Ballen.

Anyway, hier ein sehr schönes Video von Naka Sensei zu Drehungen: https://youtu.be/GdIEl_5EEU4?si=vaMSoonX73xxhpPf
Geht ein bisschen über die ursprünglich Frage hinaus, aber mehr lernen schadet ja nie ;-)