Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Drehen & Auftreten auf Ferse oder Ballen

  1. #1
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.113

    Standard Drehen & Auftreten auf Ferse oder Ballen

    Ich greife mal den Vorschlag auf, einen eigenen Thread zu eröffnen:

    Ursprung:

    https://www.kampfkunst-board.info/fo...wahre-Mark-des

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Hallo Henning,

    eine Frage ist beim Lesen schon mal aufgetaucht: Mir wurde beigebracht, dass man im Shotokan auf den Fersen dreht. Auf den Zeichnungen zur Heian Shodan sieht es allerdings so aus, als würde auf den Ballen gedreht, so wie es bspw. auch im Shorin Ryu Seibukan üblich ist (von denen weiß ich das explizit). Ist das eine Neuerung des moderneren japanischen Karate, der JKA oder einfach nur schlampiges Zeichnen? Kannst Du dazu was sagen?

    Lieben Dank und Grüße
    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Warum wird auf den Fersen gedreht? Falls das hier nicht her passt, kann ich für die Frage aber gerne auch einen eigenen Thread aufmachen.
    Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, bin mir aber sehr sicher, dass ich im DJKB in den 90ern Drehung und auch Auftreten auf dem Ballen gelernt habe. In der Regel wende ich auch mit dem ganzen Fuß / Ballen, eigentlich nicht mit der Ferse oder nur, wenn ich es bewusst trainieren will. Ich habe es glaube ich mal bei einem Kyusho Lehrgang mitbekommen, dass auf der Ferse gedreht und auch aufgetreten wird, weil ein Auftreten auf dem Ballen die Bewegung stoppt und wenn man mit der Ferse auftritt, rollt man ja noch die Fußsohle ab und hat mehr Bewegung nach vorne, kann also auch bei Aktionen mehr Drive & Masse reinlegen. In etwa so erklärt es auch der bekannte Youtuber Yusuke Nagano, der auch von einer Fersendrehung im Shotokan spricht im Gegensatz z.B. zur Ballendrehung beim Shito Ryu. Ich hatte es im Shotokan ursprünglich aber nicht so gelernt. Ich persönlich habe auch mehr Kontrolle und fühle mich besser bei einer Drehung auf dem ganzen Fuß oder Ballen. Beim Schritt & Auftreten ist es egal.



    Auftreten ist ja noch ein anderes Thema, in irgendeiner FB Gruppe war ich da mal in eine längere Diskussion verstrickt, was "natürlicher" sei, ist aber schon eine Weile her.
    Geändert von FireFlea (31-10-2024 um 07:29 Uhr)

  2. #2
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.677

    Standard

    Danke @FireFlea! Das Video erklärt es imho recht gut, zumindest was Punkt 1 (Distance) und 2 (Alignment of Power) betrifft. 3 würde ich (ähnlich!) eher mit Drehmoment erklären: wenn Du auf der Ferse drehst ist die Drehachse senkrecht und Du bekommst kein Drehmoment rein. Wenn Du als aufrecht bleiben willst, ist es da leichter, die Posture zu halten.

    Alternativ kenn ich von Karamitsos auch noch die Variante, auf dem ganzen Fuß zu drehen. Die verwende ich bisweilen auch. Ist etwas dynamischer. geht aber imho auch ein wenig auf die Knie.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  3. #3
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.615

    Standard

    Vielen Dank, ich schaue es mir heute Abend mal an.
    Für mich klingt auf der Ferse drehen einfach instabil (Verlagerung des Schwerpunkts auf die Ferse ist im Judo eine Einladung geworfen zu werden) und ich kenne aus dem Judo eher die Drehung auf dem ganzen Fuß bzw. aus anderen KK auch die Ferse auf dem Fußballen (mit einer in den Boden schraubenden Bewegung). Aber wie gesagt, ich schaue es mir mal an, eventuell verstehe ich es auch (noch) falsch.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  4. #4
    Registrierungsdatum
    26.06.2017
    Ort
    Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
    Alter
    60
    Beiträge
    3.187

    Standard

    Mein Verständnis ist, dass der Punkt, auf dem gedreht wird, u.a. danach gewählt wird, wie der Schwerpunkt am besten in die Bewegungsrichtung "propelled" wird (auf deutsch fällt mir nur "getrieben" ein).

    Oftmals bedeutet Drehung auf dem Ballen dass der Fuß insgesamt - eben eine Fußlänge - ENTGEGEN der eigentlichen Bewegungsrichtung erneut zu stehen kommt und somit natürlich auch der Überbau in seiner Fortbewegung "hinten hängenbleibt".
    Beispiel: Heian Shodan, 3.-> 4. Technik
    Du stehst links vor Oi Zuki, wendest um 180°, um links vor Gedan Barai zu landen.
    Probier's aus! Mit Wendung auf der Ferse (Ballen anheben!) landest du deutlich weiter vorne als mit Wendung auf dem Ballen.

    Anyway, hier ein sehr schönes Video von Naka Sensei zu Drehungen: https://youtu.be/GdIEl_5EEU4?si=vaMSoonX73xxhpPf
    Geht ein bisschen über die ursprünglich Frage hinaus, aber mehr lernen schadet ja nie ;-)

  5. #5
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.677

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    ich kenne (...) aus anderen KK auch die Ferse auf dem Fußballen (mit einer in den Boden schraubenden Bewegung).
    Nun ja, hier wird z.B. auch auf der Ferse gedreht (bei 0:53):


    Und die nächste Bewegung, die hier am Ende als Nächstes käme, auch.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  6. #6
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.677

    Standard

    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    Mein Verständnis ist, dass der Punkt, auf dem gedreht wird, u.a. danach gewählt wird, wie der Schwerpunkt am besten in die Bewegungsrichtung "propelled" wird (auf deutsch fällt mir nur "getrieben" ein).
    Ja, das war Punkt 2 in dem Video ("alignement of power")

    Oftmals bedeutet Drehung auf dem Ballen dass der Fuß insgesamt - eben eine Fußlänge - ENTGEGEN der eigentlichen Bewegungsrichtung erneut zu stehen kommt und somit natürlich auch der Überbau in seiner Fortbewegung "hinten hängenbleibt".
    Das war Punkt 1 ("Distance").

    Anyway, hier ein sehr schönes Video von Naka Sensei zu Drehungen: https://youtu.be/GdIEl_5EEU4?si=vaMSoonX73xxhpPf
    Geht ein bisschen über die ursprünglich Frage hinaus, aber mehr lernen schadet ja nie ;-)
    Und das zeigt imho auch das, was ich mit einem besseren Drehmoment meinte und der andere als dritten Punkt lange, umständlich und ein bisschen vertrackt zu erklären versucht. Das macht Naka natürlich viel besser. Danke dafür!
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  7. #7
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.615

    Standard

    Um Missverständnisse vorzubeugen, ich kenne auch drehen auf der Ferse wenn sich nur ein Fuß dreht (die Hüfte öffnet). Zum Rest, wie gesagt, ich muss mir es heute Abend mal anschauen. Auf alle Fälle schonmal vielen Dank für die Rückmeldungen!
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  8. #8
    Registrierungsdatum
    05.04.2017
    Ort
    Oberbayern
    Alter
    59
    Beiträge
    385

    Standard

    Ein sehr interessanter Thread.

    Abgesehen davon, dass ich den Eindruck habe, dass sich viele Karateka überhaupt nicht mit diesem Thema beschäftigen bzw. überhaupt keine sinnvolle Erklärung für die eine oder andere Variante haben, habe ich über unterschiedliche Stilrichtungen hinweg die "Fersendrehung" als "Hauptvariante" kennengelernt. Die Erklärungen von Yusuke Nagano kann ich auch genau so nachvollziehen. In seinem Video bei etwa 1:54-1:58 sieht man auch schön, wie bei der Ballendrehung die "Energie mehr oder weniger nach hinten verpufft" (Anmerkung: Physiker und Maschinenbauer brauchen jetzt nicht anzumerken, dass Energie nicht so einfach verpufft ...!).

    Die Formulierung "den Schwerpunkt am besten in die Bewegungsrichtung treiben" finde auch ganz passend. Es gibt zwar einige Situationen, bei denen das auf dem Ballen besser geht, aber oftmals eben auch auf der Ferse.

    Das hier verstehe ich nicht ganz:
    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    ...
    Beispiel: Heian Shodan, 3.-> 4. Technik
    Du stehst links vor Oi Zuki, wendest um 180°, um links vor Gedan Barai zu landen.
    ...
    Ich habe Heian Shodan so gelernt:
    1. Links Gedan Barai
    2. Rechts Oi Zuki
    180°-Drehung
    3. Rechts Gedan Barai
    4. Rechts Tetsui Uchi
    5. Links Oi Zuki
    90°-Drehung nach links => War diese Drehung gemeint?
    6. Links Gedan Barai
    Geändert von ainuke (31-10-2024 um 11:29 Uhr)

  9. #9
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.113

    Standard

    Jesse und Lucio Maurino haben auch was zum Thema - die Fersendrehung sei hiernach falsch:

    Geändert von FireFlea (31-10-2024 um 12:56 Uhr)

  10. #10
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.113

    Standard

    Und noch was von Yokota, der verschiedene Möglichkeiten betrachtet:

    https://karatecoaching.com/part-foot-use-turn/

  11. #11
    Registrierungsdatum
    26.06.2017
    Ort
    Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
    Alter
    60
    Beiträge
    3.187

    Standard

    Zitat Zitat von ainuke Beitrag anzeigen

    Ich habe Heian Shodan so gelernt:
    1. Links Gedan Barai
    2. Rechts Oi Zuki
    180°-Drehung
    3. Rechts Gedan Barai
    4. Rechts Tetsui Uchi
    5. Links Oi Zuki
    90°-Drehung nach links => War diese Drehung gemeint?
    6. Links Gedan Barai
    Ich behaupte jetzt einfach mal, dass diese 90°-Drehung gemeint war. Doch, ja!

    (In Wahrheit war ich in meinem Kopf irgendwie verkehrt unterwegs. Aber das habt ihr jetzt nicht gelesen!)

  12. #12
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.109
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Das macht Naka natürlich viel besser. Danke dafür!
    Dsr es aber auch unterschiedlich macht, manchmal derht der vordere Fuß auf der Ferse, und der hintere auf dem Ballen.
    Seine 360⁰ Drehung macht er komplett auf dem Fußballen.
    Eine Kraft nach vorn kann man auch mit einer Ballendrehung entwickeln, nur muss man dafür die Hüftgelenke richtig einsetzen.
    Es kommt also auf die gesamte Mechanik an, nur die Frage zustellen was besser ist, Ballen oder Ferse, macht irgendwie keinen Si.nn

  13. #13
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.677

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Dsr es aber auch unterschiedlich macht, manchmal derht der vordere Fuß auf der Ferse, und der hintere auf dem Ballen.
    Du meinst vermutlich das Vorwärtsgehen in Kibadachi!? Da dreht er mit dem absetzenden Fuß auf dem Ballen ein. Das würde ich aber als Absetz- und nicht als Drehbewegung sehen; da spielen o.g. Punkte ja auch keine Rolle. Der (dann) hintere Fuß dreht weiter auf der Ferse, wobei er hier ja teilweise auf dem ganzen Fuß (also mittig!) dreht. Das wäre aber noch akzeptabel, wie gesagt.

    Seine 360⁰ Drehung macht er komplett auf dem Fußballen.
    Das ist aber auch keine Bewegung aus den Kata. Zudem demonstriert er ja da "nur" die Lage der Drehachse. Mein Argument des Drehmoments hätte hier weiter Gültigkeit, wobei man das Drehen auf der Ferse da etwas mehr üben muss.

    Eine Kraft nach vorn kann man auch mit einer Ballendrehung entwickeln, nur muss man dafür die Hüftgelenke richtig einsetzen.
    Man kann immer vieles. Die Frage war aber, was das Lehrgebäude vorschreibt.

    Es kommt also auf die gesamte Mechanik an, nur die Frage zustellen was besser ist, Ballen oder Ferse, macht irgendwie keinen Si.nn
    Nun ja, niemand hat hier die Frage gestellt, was besser ist, zumal ja je nach Stilrichtung beide Varianten gelehrt werden. Die Frage war, warum auf den Fersen gedreht wird. Das wurde hier ja beantwortet.

    Ansonsten gibt es vermutlich für beides Argumente. Wie gesagt wird ja z.B. Seibukan explizit darauf wert gelegt, dass man auf dem Ballen dreht. Da würde ich auch nicht sagen wollen, dass das grundsätzlich Blödsinn ist, nur weil wir es anders machen. Verschiedene Stilrichtungen haben eben verschiedene stilimmanente Bewegungsprinzipien, die sie versuchen, in den Schülern zu verankern.

    Zu fragen, was besser ist, ist m.E. nicht sinnvoll, genausowenig wie die Frage ob Karate oder TKD besser ist, WT oder WC, Aikido oder Judo, usw. Ich begnüge mich damit, dass sie eben anders sind.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  14. #14
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.677

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Und noch was von Yokota, der verschiedene Möglichkeiten betrachtet:

    https://karatecoaching.com/part-foot-use-turn/
    Jepp, genau das meinte ich mit Drehung auf dem ganzen Fuß:
    For an in-place rotation, the area underneath the ankle is themost recommended spot as it gives the best balance for the simple rotations that are found in most of the kata. However, we have discussed and pointed out that this method is the most challenging and most difficult one to use.
    Das geht aber mehr auf die Gelenke, weil der Reibungswiderstand größer ist, was ebenfalls wieder nachteilig sein kann. Er kommt daher ja zur selben Conclusio:
    I propose to the readers as the best alternative is to use the heel.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  15. #15
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.109
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Er kommt daher ja zur selben Conclusio:
    Also doch: Was ist besser?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kann keine Faust ballen, trotzdem mit Muay Thai anfangen?
    Von Fiona95 im Forum Muay Thai, Muay Boran, Krabi Krabong
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01-07-2017, 02:09
  2. Seit Monaten schmerzen im Ballen
    Von lostnobody im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08-06-2013, 12:09
  3. Fußschmerzen beim Auftreten/ Abrollen
    Von Mekki6 im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16-12-2012, 08:11
  4. Fuß schmert beim auftreten
    Von Zunte im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-07-2012, 19:39
  5. Zehen dehnen um mit ballen zu treffen
    Von mat86 im Forum Trainingslehre
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10-10-2007, 13:48

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •