Seite 11 von 11 ErsteErste ... 91011
Zeige Ergebnis 151 bis 160 von 160

Thema: Leitfaden Gummiband-Training für Grappler - Rohmanuskript

  1. #151
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.589

    Standard

    Bietet Flexvit nicht auch Bänder mit Schlaufen an den Enden an? Resist oder Revolve oder wie die heißen? Eins imho sogar mit Schlaufen im Band?

    Im Zweifelsfall einfach mal anrufen... (Ich weiß, das ist old school )
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  2. #152
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Bietet Flexvit nicht auch Bänder mit Schlaufen an den Enden an? Resist oder Revolve oder wie die heißen? Eins imho sogar mit Schlaufen im Band?

    Im Zweifelsfall einfach mal anrufen... (Ich weiß, das ist old school )
    Haben sie - das Resist, das Multi und das Patband. Ich habe nur das "Tactical" Patband, und war etwas überrascht davon - das Material ist ganz anders als bei den Sparringbändern, es ist vollständig umwoben und hat bei gleicher Breite offenbar weniger Gummifäden drin. Ich hatte erwartet, dass das Patband tactical etwa doppelt so stark sein sollte wie das Wazari (weil ja doppelt), aber nein - es ist genau gleich stark.
    Das Fehlen von Widerstandswerten seitens des Herstellers ist aus meiner Sicht übrigens ein Unding - daher, falls jemand von der Firma zufällig mitlesen sollte: Liebe Flexvit-Leute, ich mag eure Produkte wirklich, aber in der Hinsicht könntet ihr noch nachbessern

  3. #153
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.051

    Standard

    Bin ich denn bekloppt? Hatte ich nicht irgendwo für das 2/4 Sparring (Yuko) 17,5 kg gelesen? Kommt bald auch noch mehr...

  4. #154
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.051

    Standard

    Zitat Zitat von period Beitrag anzeigen
    Nachtrag: gestern ist ein Kumpel vorbeigekommen, der sowohl das Flexvit Yuko als auch das Koka dabeihatte. Ich hab die natürlich prompt auf Widerstand getestet, und wie ich es vermutet hatte: das Yuko hat 17.5 kg Maximalwiderstand, das Koka 10 kg.
    Ah, hier war das. Hast Du das gemessen? Auf der Seite finde ich nix. Ich bestelle jetzt einfach noch die Koka.

    Also für unseren Zweck ist das Yuko eher schon zu stark. Für uns stärkere ist es ok, mein 100kg+Trainingspartner findet es ganz gut,
    explosives Schlagen ist aber nur kurz möglich. Wir stärkere kommen damit aber vielleicht maximal nur bis 200-250% (von 330%). Habe sie jetzt mit Ankerstich dran gemacht, da sind aber so kleine Befestigngeschlaufen, dachte da schiebe ich jetzt nochmal nen Nagel o.ä. durch und mache den einfach mit Kabelbindern fest - kann bei mir dauerhaft da bleiben - und habe nochmal 20/30 cm mehr dehnbares Material - so lange es hält ist es gut.... Die Zunahme der Spannung ist echt krass, da hatte ich mir mehr erhopfft, oder die 230% Dehnung sind doch nur die 100% mit Null Spannung und dann noch 130%, dnnn wäre es realistisch, hatte micr aber auch durch Periods Beschreibbung (9m Platz) mehr erhofft. Ich schaue mal, wie die Koka sind und werde vermutlich beide behalten. Habe ich schon geschrieben (habe alles so Stück für Stück gerade gemacht) - keine Ahnung ob die noch nachgeben mit der Zeit. Aber nach Schätzungsweise 2 m laufen sind wir echt am Maximalkraft, die Schwächeren kommen nur 1m weit. :-/
    So, habe jetzt bestellt, mal schauen - werde sie sicher auch behalten, falls es quasi nur 130% Dehnung sind - dürfte aber eigentlich bei der Beschreibung nicht sein... Also sind wir vermutlich nur zu schwach.
    Geändert von angHell (Gestern um 19:05 Uhr)

  5. #155
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.051

  6. #156
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von angHell Beitrag anzeigen
    Ah, hier war das. Hast Du das gemessen? Auf der Seite finde ich nix. Ich bestelle jetzt einfach noch die Koka.
    Ja, das sind meine Messungen, der Hersteller bietet keine Werte an. Nochmals zur Übersicht:
    Flexvit Sparringbänder, alle Messungen "Ende zu Ende" bzw. pro Hand:
    Ippon: 32 kg
    Wazari: 24 kg
    Yuko: 17.5 kg
    Koka: 10 kg

    Zitat Zitat von angHell Beitrag anzeigen
    Also für unseren Zweck ist das Yuko eher schon zu stark. Für uns stärkere ist es ok, mein 100kg+Trainingspartner findet es ganz gut,
    explosives Schlagen ist aber nur kurz möglich. Wir stärkere kommen damit aber vielleicht maximal nur bis 200-250% (von 330%). Die Zunahme der Spannung ist echt krass, da hatte ich mir mehr erhopfft, oder die 230% Dehnung sind doch nur die 100% mit Null Spannung und dann noch 130%, dnnn wäre es realistisch, hatte micr aber auch durch Periods Beschreibbung (9m Platz) mehr erhofft. Ich schaue mal, wie die Koka sind und werde vermutlich beide behalten. Habe ich schon geschrieben (habe alles so Stück für Stück gerade gemacht) - keine Ahnung ob die noch nachgeben mit der Zeit. Aber nach Schätzungsweise 2 m laufen sind wir echt am Maximalkraft, die Schwächeren kommen nur 1m weit. :-/
    So, habe jetzt bestellt, mal schauen - werde sie sicher auch behalten, falls es quasi nur 130% Dehnung sind - dürfte aber eigentlich bei der Beschreibung nicht sein... Also sind wir vermutlich nur zu schwach.
    Ich bin mit dem Wazari und Ippon auf etwa 200% Dehnung (= 300% Gesämtlänge) gekommen, danach "stacken" die Bänder und die Dehnung wird von dem Gewebe mehr oder weniger gestoppt - man kann das Band danach grundsätzlich auch noch weiter dehnen, aber man leiert es damit auch aus. Meistens sind die leichteren Bänder etwas dehnbarer als die schweren, daher würde ich die 230% im Schnitt glauben. Kannst das ja mal bei nem Deadlift o.ä. testen.

    Zitat Zitat von angHell Beitrag anzeigen
    Habe sie jetzt mit Ankerstich dran gemacht, da sind aber so kleine Befestigngeschlaufen, dachte da schiebe ich jetzt nochmal nen Nagel o.ä. durch und mache den einfach mit Kabelbindern fest - kann bei mir dauerhaft da bleiben - und habe nochmal 20/30 cm mehr dehnbares Material - so lange es hält ist es gut....
    Bitte, bitte, bitte: KEINEN Nagel oder sonstwas hartes und schweres auf der Ankerseite da reinstecken!!! Falls sich das jemals löst, kommt es euch entgegen... been there, done that, didn't get a T-Shirt. Was man wie gesagt machen kann, ist eine Schnur (z.B. 550er Paracord) oder ein schmaler Gurtband durch die Schlaufen ziehen und draus Schlaufen binden. Auf der Ankerseite würde ich das aber auch nicht unbedingt machen, weil man sich damit ganz drauf verlässt, dass die Naht hält.

  7. #157
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.051

    Standard

    Ok, cool. Der Kollege hat auch noch so ne verschraubbaren Dinger, habe den Begriff gerade vergessen, so U-förmig, evtl. findet er nen passenden. Ansonsten mit irgendwas da durchziehen - ich denke wenn die Naht irgendwann kaputt ist, kann man immernoch den Ankerstich nehmen. Ich denke aber dann das bei 200 von 300% bei dem Yuko schon deutlich mehr als 17,5 kg anliegt, naja, wobei, wenn ich links und rechts dann ja schon 35 kg habe, könnte es passen, stimmt. ^^ Ist schon geil, aber ich freue mich dennoch auf die schwächeren, hoffe die sind das was ich ursprünglich gesucht habe, auch wenn ich die Yukos dennoch behalte, ist auch geil... Und man kann ja auch noch andere Sachen machen. Habe auch noch ne zweite Postion zum befestigen, da kann man dann vermutlich sogar nicht 100% gleichmäßig links und rechts, aber auch alleine an den Sandsack gehen. Freue mich drauf... Heute beim Bankdrücken im 531 - 5er Tag (Woche 1) auch etwas schwächer gewesen (letzter Satz 3 statt 5 wdh aktuell 82,5 kg, Trainingsmax in Woche 3: 92,5 kg - bin auch der der dann noch am ehesten schlagen kann mit den Yukos, also den Arm strecken...) nach einigem Testen gestern.

  8. #158
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.051

    Standard

    Die 17,5 kg kommen mir aber immernoch merkwürdig vor wenn ich so drüber nachdenke - bei 200% Dehnung etwa sagst Du? und bei 100%? Bei 100-150% (geschätzt) kommen wir ja nicht mehr weiter.

  9. #159
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.589

    Standard

    Zitat Zitat von angHell Beitrag anzeigen
    Ok, cool. Der Kollege hat auch noch so ne verschraubbaren Dinger, habe den Begriff gerade vergessen, so U-förmig,
    Schäkel?
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  10. #160
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von angHell Beitrag anzeigen
    Die 17,5 kg kommen mir aber immernoch merkwürdig vor wenn ich so drüber nachdenke - bei 200% Dehnung etwa sagst Du? und bei 100%? Bei 100-150% (geschätzt) kommen wir ja nicht mehr weiter.
    Ich habe das Yuko nur kurz getestet; aber ja, 17.5 kg war der Maximalwiderstand, bevor sich das Band nicht mehr bewegt hat. Dann kannst weiterziehen bis 25+ kg (fester wollt ich jetzt nicht ziehen, war ja auch nicht die Idee) ohne dass es sich weiter dehnt. 17.5 kg entspricht etwa einem doppelt genommen Fahrradschlauch (Mountainbike) gedehnt auf +- 100%.
    Nachdem das Wazari deutlich breiter ist (bei gleicher Dicke) passt das Ergebnis in meine Testreihe. Also entweder sind alle Ergebnisse annähernd richtig oder alle grundfalsch Kannst ja ggf. ne Kofferwaage besorgen und das prüfen, die ist vielleicht genauer als meine alte Federwaage für Lebendvieh

Seite 11 von 11 ErsteErste ... 91011

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Grappling für Nicht-Grappler
    Von Someone im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31-03-2019, 11:36
  2. Literatur / Leitfaden für die Trainerausbildung Wing Chun?
    Von KörperKlaus im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 08-02-2019, 12:32
  3. Österreich BMI Leitfaden für SV
    Von Me1331 im Forum Hybrid und SV-Kampfkünste
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04-12-2014, 13:48
  4. Gummiband training ?
    Von callofduty44 im Forum Boxen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09-03-2013, 09:22
  5. Training mit Tennisball/Gummiband
    Von lebowski im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01-02-2010, 08:45

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •