Zitat:
Zitat von
Syron
Ich habe ja auf eine Antwort gehofft, was ist wenn der Schlag auf den Daumen den anderen zusammenkrümmen läßt, denn da ist ja dann auch ihre Zentrallinie gestört.
Hat sie aber geflissentlich ignoriert.
Das ist eine spontane Bewegung der Zentrallinie, von der getroffenen Person selbst durchgeführt; nicht eine bewusste, zielgerichtete Manipulation der Zentrallinie durch den Gegner. ich dachte mal, diesen Unterschied müsse man nicht noch extra erklären, der verstehe sich von selbst.
Zitat:
Du meinst die ganzen schlimmen Momente, in denen dir niemand was tun wollte?
Zitat:
Ernsthaft: Wenn man nicht gerade eine Kristallkugel hat oder ganz schöne Risiken eingehen möchte, sollte man wenigstens sich selbst gegenüber ehrlich sein: Man kann nicht immer wissen, ob es da nun richtig ärger gibt oder nicht -
Diese ständigen Momente in denen mir niemand was tun will, ja... gibt bei mir halt eben meist keinen Ärger. oder nur extrem selten. Und nur so ein bisschen Ärger, wenn überhaupt.
und das, ohne dass ich mich ständig zuhause verkrieche, ohne dass ich bestimmte Gegenden oder Zeiten meide... ich wüsste nun wirklich nicht, wie ich gröberen Ärger finden sollte, ausser, ich würde ich aktiv provozieren.
Angenommen ich würde Ärger suchen, der "wirklich bedrohlich" ist, wohin sollte ich denn gehen, deiner Meinung nach?
Zitat:
Hast du auch nur die geringste Ahnung, wie lang eine halbe Minute ist?
ja. Wie gesagt, ich habe ein gutes Zeitgefühl. Auch unter Stress.
Zitat:
Genau, und wenn Leute es Ernst meinen, sind die völlig ungefährlich.
Wenn ich bloss wüsste, wo es solche Leute zu finden gäbe... ^^
Zitat:
Wie soll ich mir das denn nun vorstellen?
Groß: Brutal, denn sonst wäre er ja nicht groß --> gefährlich
Geschlecht: Männlich, männlich --> gefährlich/
Weiblich: weiblich --> harmlos
nein, diese Äusserlichkeiten sagen erst mal nicht viel. Es können auch die Kleinen Stillen gefährlich sein. Oder Frauen. und oft sind die, die am verrücktesten aussehen - volltätowiert, mit Ketten behängt etc - oft die liebsten, sanftesten Seelen.
Mal ein Beispiel: nehmen wir an, du seist zu Fuss unterwegs, es ist kurz vor Mitternacht, städtisches Gebiet, ruhige leere Strassen. Du siehst, dass dir jemand von weitem entgegen kommt, sagen wir auf 20 oder 30 m Distanz oder auch 50 m. nun ist es so, dass soziale Konvention und Gewohnheit verlangt, dass Fremde einander nicht zu nahe kommen. Sprich, es wird bei gutwilligen Leuten schon auf recht weite Distanz geschehen, dass ein bisschen nonverbale Kommunikation geschieht, und dass beide jeweils zur (von ihrer Seite aus gesehen) meist rechten Seite des Gehsteigs driften, damit man gut aneinander vorbei kommt. Und somit schon auf diese Distanz erkennt, und kommuniziert - aha der/die ist friedlich. Andererseits, wenn die andere Person voll auf mich zusteuern würde - würde ich, immer noch in dieser grossen Distanz, die Strassenseite wechseln, denn das fände ich kritisch. und wenn denn das Gegenüber AUCH die Strassenseite wechseln würde, und weiter auf mich zugeht - würde ich nach einer Waffe zu gucken beginnen. (aber sowas ist mir noch nie passiert).
hat aber nicht das Geringste zu tun mit gross oder klein, hell oder dunkelhäutig, Mann oder Frau, Anzug oder Schlabberlook, langes oder kurzes Haar... nur mit dem, was die Person tut.
Dass jemand auf Distanz einen auf friedlich macht - durch entsprechende Wahl der Seite des Gehsteigs - aber dann, sobald die Person nahe ist, dann doch plötzlich angreift - das würde mich überraschen, wenn das geschähe. Und wäre auch recht raffiniert umgesetzt, falls ein Angreifer so weit denken und planen würde.
Zitat:
Ganz ehrlich, was interessiert es mich denn wie groß jemand ist oder welche Haarfarbe er hat, wenn ich einschätzen will, wie gefährlich mir jemand werden kann, was er vorhaben kann, ob er Ärger machen will, ...
Das interessiert in der Tat recht wenig. Die Sprache - verbal wie nonverbal - interessiert hingegen sehr.
Zitat:
Du setzt schon wieder Selbstbehauptung und Selbtverteidigung gleich.
Vielleicht solltest du damit anfangen, die Unterschiede zu lernen.
Die Übergänge sind fliessend, das kann man nicht so strikt trennen. Ist auch nicht sinnvoll. Ich fasse das zusammen als "Sorgen für meine Sicherheit" und das immer auf der niedrigst möglichen Eskalationsstufe. Sprich, das läuft meist auf Dinge raus, die du unter "Selbstbehauptung" zusammenfassen würdest, zu Handgreiflichkeiten kommt es so gut wie nie.
Zitat:
Du bist also mitten in einem Konflikt, von mir aus auch kurz vor einem, und dann hast du noch die Zeit, Menschen zu konditionieren?
Ernsthaft jetzt?
andere konditionieren (bzw Dinge abrufen, die in ihnen schon konditioniert sind - viele soziale Regeln gehören dazu, und haben auch starke Automatismen erzeugt in vielen Menschen) ist schon Teil der Taktik und des Konfliktlösens. Aber sicher doch.
Zitat:
Du besitzt jetzt echt erneut die Frechheit, Opfer häuslicher Gewalt hier reinzuziehen und diese alle mit deinem blauen Auge gleichzustellen?
Mein blaues Auge war immerhin durch einen klassischen Fall häuslicher Gewalt entstanden. Und blau genug, dass eine damalige Arbeitskollegin, die das sah (und meine Ausrede von "in eine Tür gelaufen" keine Sekunde glaubte), mir sofort Asyl anbot bei sich zuhause, damit ich am nächsten Tag nicht mit zwei blauen Augen (oder schlimmerem) antanzte. Oder im Spital landete.
mir meine Erfahrungen kleinzureden oder abzusprechen, ist genau eben diese Frechheit, die du mir unterstellst, das ist nun schon etwas doppelmoralisch, was hier gerade geschieht.
Zitat:
Aber dieses jetzt schon wieder mit Opfern häuslicher Gewalt gleichzustellen, welche sich über ein blaues Auge noch freuen würden,
niemand freut sich über blau geschlagene Augen, was ist denn das wieder für ein Unsinn ^^
Zitat:
Nein, ich schreibe jetzt mich jetzt nicht in Rage.
ein Vorsatz, den ich aus vollem Herzen unterstütze. :halbyeaha
Zitat:
Wie konnte es denn dazu kommen, wenn du doch von Natur so brutal und kaltblütig bist?
Und schon immer zur Not einfach so Waffen benutzt hast?
Hast du etwa nicht deine halbe Minute gehabt, um da eben schnell aus dem Weg zu gehen und zu deeskalieren?
Beziehungen sind so eine Sache, die gehen mir nahe. Einerseits will ich Liebes- und Lebenspartner nicht weh tun; andererseits hatte ich das mit dem Deeskalieren damals noch nicht drauf, sondern hatte selbst kräftig provoziert, aus lauter "das kann doch nicht sein und wenn er verstehen würde, worum es mir geht, wäre er sicher auch einverstanden". und wenn ich da mal in Fahrt komme beim Provozieren, komme ich auch an die Orte hin, wo es richtig weh tut. über Worte, nicht über Schläge.
nun, ich hatte es geschafft, ihn zur Weissglut zu bringen, bzw hatte es nicht geschafft, mich rechtzeitig rauszunehmen, und dann war's halt geschehen.
heute kenn ich die Stoiker und kann Epiktet und Seneca lesen gehen, bevor ich aus der Haut fahre.
Zitat:
- daß du der Mühe schlicht nicht wert bist.
Oder du bist nicht im Ansatz so provokativ, wie du dich selber einschätzt.
hier ist ein Forum, ich lege einen gewissen Wert darauf, den Mods nicht allzu sehr zu missfallen.
Aber ich hock aufs Maul. Immer und immer wieder.
Zitat:
Oder einfach noch nicht an jemanden geraten, der es so richtig Ernst meint.
es hat auch keiner einen Grund, mir persönlich ernsthaft Übles zu wollen.
Zitat:
Geht es jetzt wieder in die Richtung: Mir ist sowas noch nie passiert, also gibt es das nicht?
Wenn irgend jemand über ein Problem schreibt, wäre es doch immerhin nett zu beschreiben, worin das Problem besteht... ja sicher nicht im "ruhig und unauffällig sein"
Zitat:
Warst du bestimmt auch, als du dein blaues Auge bekommen hattest.
ja, ich hab meinen Teil dazu beigetragen.
Als ich damit aufhörte... sind blaue Augen komplett aus meinem Leben verschwunden. (ebenso wie Anbrüllen, Geschirr zerdeppern, Türen knallen und andere ähnliche Nettigkeiten. Das Leben kann so angenehm sein, wenn man es sich angenehm macht!)
Zitat:
Es geht allen Ernstes um die Kindergarten- und Grundschulgeschichten! :rofl:
ja, und?
Es gibt auch Leute, die in der ersten Klasse die Mathematik zu lieben beginnen und das als Anlass nehmen, als Erwachsene Mathematik zu studieren. oder dito mit Fussball, mit irgend einer andern Fähigkeit...
Das nimm tmich schon mal wunder, ob da jemand tatsächlich eine sinnvolle Erklärung dafür hat, warum das, was man als Kind ist und tut und kann, so keine Relevanz dafür haben soll, was man als ERwachene/r ist udn tut und kann. Bitte gern auch mit Altersgrenze, wo ist die denn? Bei der Menarche? 16. Geburtstag? Volljährigkeit? Sobald man den Führerschein hat? sobald man eigenes Geld verdient? oder wann denn?
Zitat:
Also ich eindeutig.
Sogar sehr anders.
Und das auch noch in den genannten Zehnerschritten.
Und es geht sogar noch weiter
Also Syron als 5-jährige ist ein ganz anderer Mensch als Syron als 50-Jährige? ich nehme an, deine Eltern würden widersprechen und durchaus den einen oder andern Charakterzug benennen können, der recht konstant ist durch das ganze Leben hindurch.
Zitat:
Jetzt sag nicht, du hast ihm auf sein Aussehen reduziert?
Und das mit deiner Menschenkenntnis!
wir leben und lernen ^^