Zitat:
Zitat von
Inryoku
Im Christentum ist ja die Seele auch das was den Menschen letztendlich ausmacht, bei fünf Seelen oder mehr sieht das doch ganz anders aus, das sind Konzepte die man vielleicht gar nicht so einfach in einen Topf schmeißen kann.
Naja, im Christentum gibt es ja auch die körperliche Auferstehung.
Goethe legte dem Theologiestudiumbereuer Dr. Faust folgenden Ausspruch in den Mund:
„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, Die eine will sich von der anderen trennen; Die eine hält, mit derber Liebeslust, Sich an die Welt, mit klammernden Organen;
Die andre hebt gewaltsam sich vom Dust.
Zu den Gefilden hoher Ahnen“
Zitat:
Zitat von
Inryoku
Vielleicht ist es ja eher der "unsterbliche Embryo" der mit der christlichen Seele vergleichbar ist?
eine Ärztin und angehende (?) Neurologin mit Interesse an Akupunktur stellt die "Seelen" der TCM als Aspekte der Psyche so dar:
Die Psyche des Menschen besteht in der TCM aus fünf verschiedene Anteilen: den Geist (Shen), die Körperseele (Po), die Wanderseele (Hun), der Intellekt (yi) und der Willenskraft (zhi).
Sie meint:
Die Wanderseele (Hun) trifft am ehesten das, was wir in unserer Kultur als Seele verstehen. Sie verlässt nach dem Tod den Körper. Außerdem ist sie der Leber zugeordnet und ist vor allem für Lebensziele, Kreativität, Pläne und Projekte zuständig.
https://de-qi.de/ueberblickseele
Auch in der wissenschaftlich orientierten Medizin gibt es interessanterweise auch den Begriff der "Wanderniere" (Ren mobilis) (sicr)
Dagegen stirbt die der Lunge zugeordnete Körperseele "Po":
Die Körperseele (Po) ist der Teil der Seele, der mit dem menschlichen Körper stirbt. Sie ist der Lunge zugeordnet und hat die Aufgabe, die Empfindungen, das Schmecken, Hören, Riechen, und Sehen wahr zu nehmen.
Das hier zuletzt diskutierte Bewusstsein ist - wie glaube ich schon von Julian Braun erwähnt - als Funktion dem Herzen zugeordnet:
Der Geist (Shen) hat die engste Beziehung zum Herzen. Daher wird das Herz als „Residenz des Geistes“ bezeichnet. Shen hat verschiedenen Funktionen wie: das Bewusstsein, Denken und Gedächtnis, den Schlaf, die Intelligenz, die Emotionen, Sinne und Ideen
Wenn hier angeführt wurde, dass Leute nach Lebertransplantationen ärgerlicher werden, wäre interessant, ob Lungentransplantationen traurig, Herztransplantationen schlau und Nierentransplantationen entschlossen machen, oder zumindest entsprechende Ausprägungen des Vorbesitzers auf den Empfänger übertragen...
Wenn nun tatsächlich mit der Leber die unsterbliche Wanderseele auf den Empfänger übertragen wird und die der christlichen Seele entspricht, stellt sich mir die Frage - wie bei einer Hirntransplantation - ob der vermeintliche Empfänger nur Körperspender ist.
Wenn da die Pläne und Lebensziele sitzen, dann sollten die ja auch irgendwie mit übertragen werden?
Dazu kommt, dass man seine Leber - ohne eigenes Ableben - auch teilweise spenden kann:
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/...nde/index.html
Das wirft dann weitere Fragen auf....