Alles nicht so rosig, wie gedacht...
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...ue#pageIndex_2
Druckbare Version
Alles nicht so rosig, wie gedacht...
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...ue#pageIndex_2
Siehste, und ich bin halt der Meinung, das so eine Ignoranz uns dahin gebracht hat, wo wir gerade wieder sind; und so Sachen sind leider keine Einzelfälle
Bei uns auf der Arbeit ist der Kelch glücklicherweise an uns vorüber gegangen und es hat sich keiner angesteckt; könnte auch daran liegen, daß ca. 50% der Belegschaft die Plage schon gehabt hat
Durchseuchung ist dann halt ein Segen.
Ich sprach übrigens aber von Leuten ohne Symptome, also asympomatisch. Die kurieren sich aus und bremsen dann das Infektionsgeschehen.
In Wien kannst du auf sowas eben nicht bauen, gleich viel Tote hast trotzdem und viel mehr Potential für neue.
Jain, das sich keiner auf der Arbeit bzw Klienten angesteckt haben, liegt eher an den Hygienevorschriften (viel Händewaschen, Desinfektion des Arbeitsplatzes, Arbeitsmaterialien und Hände mit Alkohol 70% und Handschuhe)in der Lebensmittelverarbeitung; obendrein arbeiten die Leute , die die Plage schon hatten ,in einem anderen Bereich der Küche und hatten keinen direkten Kontakt
Hier ein Artikel zur Situation und zu Erfahrungen von Selbständigen, auch mit Behörden und Anträgen für Staatshilfen:
https://www.zeit.de/arbeit/2020-10/c...rtz-4#comments
Was hat das mit der Küchenhilfe zu tun? Die kann dich bei solchen Tätigkeiten nur anstecken wenn die Virenlast hoch genug ist und sie dann neben dir steht und dich 15 Minuten anquatscht oder anatmet. Eine Maske schützt auch nicht dich sondern die Leute um dich herum vor dir.
Warst du schonmal in einer professionellen Küche? Man arbeitet auf engstem Raum; irgendwo oben hatte ich schon geschrieben daß er die Maske nicht ordnungsgemäß benutzt hatte in den Tagen vor dem Ausbruch und während den Tagen mit Symptomen+ die Küche kann nicht durchgelüftet werden, da weder Fenster noch wirklich Tür (liegt im zweiten Stock innerhalb des Gebäudes), Klimaanlage läuft deshalb den ganzen Tag und mit der Dunstabzugshaube kannst du auch nicht rechnen, da die nur zu den Stoßzeiten läuft
Also alles in allem richtig gute Vorraussetzungen um die Plage zu verteilen
Ja, und ich verstehe halt nicht, warum man die Wirtschaft immer mehr beschädigt und neue Regeln erlässt, anstatt mal konsequent für die Einhaltung der einfachsten (und vermutlich auch noch effizientesten) Regeln zu sorgen. Da kannst du jetzt den Alkoholausschank begrenzen, was den Restaurants noch mehr Schmerzen zufügt aber der nächste Typ schleppt sich trotzdem wieder mit ner "Erkältung" auf die Arbeit, weil es ja "nix Schlimmes" ist. Wenn das schon Ärzte tun, weisst du doch, wie das beim Rest der Bevölkerung aussieht.
PS: Sogar die Polizei quetscht sich zu dritt ohne Maske in ein Café, wo schon Leute drin sind und lt. Türschild nur 2 (und natürlich mit Maske) gleichzeitig reinkommen sollen (mehrfach erlebt). Während selbiges Café bereits aufgrund der bestehenden Maßnahmen 50% weniger Umsatz macht.
maddin unser KKB wissenschaftler ;) ich hoffe, du hast noch zeit zum eigenen forschen ;) ;)
Bisher gibt es nur Kohle, die die Fixkosten decken soll. Den Rest musst du zurückbezahlen. Wovon sollen die denn deiner Meinung nach leben? Die Frau mit dem Lottoladen um die Ecke ist weit über 70 und kommt jeden Tag von Augsburg rein, um ihren Laden zu öffnen. Bestimmt nicht, weil sie ihr Leben lang soi gut verdient hat.
Aber dann immer schön über Amazon und das Kapital schimpfen...
Ich hab leider kein Haus im Grünen nachdem ich Jahrelang vom Wirtschsftsaufschwung profitiert habe.
Deswegen muss ich mir meine Zeit anders vertreiben.
Bin halt kein Bonze. :)
Bekomm ich jetzt eigentlich mal die Antwort die du mir versprochen hast wenn ich eine vom Drosten abweichende Expertemeinung poste?
Und was ist jetzt mit dem. Vergnügen auf das du verzichtest?
Ja, ich weiss- die Guarda Municipal( bewaffnetes Ordnungsamt) die für die Einhaltung der Regeln verantwortlich ist, läuft selber teilweise ohne rum:narf: ebenso bei den Copa zu beobachten
Sehr ich genauso, wofür die ganzen Regeln, wen die einfachsten noch nicht Mal durchgesetzt bzw kontrolliert werden können + halt die Ignoranz des einzelnen
man sieht an dieser aussage, dass du dir lediglich alles zusammenreimst, weil du weder eine ahnung von meinem oder kusagras leben hast, noch über unseré finanaziellen möglichkeiten oder verbindlichkeiten.
PS: hetz nur weiter.
PPS. Ich verkneipfe mir die besuche in der vip lounge / Cohiba lounge meiner lieblingsbar. ;)
Ich finde, deine Beiträge sind super angenehm zu lesen und man hat den Eindruck, da schreibt jmd. der am Leben teilnimmt, bewusst eingeschränkt aus Einsicht, im Gegensatz zu manch anderen, die nur online zu sein scheinen und sich über Einschränkungen beschweren, nach dem Motto, wenn ich mich nicht mit 5 oder 10 Leuten treffen darf, dann ist das quasi der Verzicht aufs Leben an sich, und wer nicht ins gleiche Horn bläßt, der freut sich über die gegenwärtige Situation. Absurdität ist ja ins Unendliche steigerbar.
Du hast auch keins von meinem erblödest dich halt trotzdem Dinge in den Raum zu stellen.
Mit dem Echo musst halt leben. ;)
Ist schon blöd wenn man plötzlich auf der anderen Seite der Hetze steht gell?:biglaugh:Zitat:
PS: hetz nur weiter.
Ob wahr oder nicht, die Antwort sagt so viel über dich aus.Zitat:
PPS. Ich verkneipfe mir die besuche in der vip lounge / Cohiba lounge meiner lieblingsbar. ;)
Bleibt noch die andere Frage, aber ich vermute alles was nicht vom geheiligten Drosten kommt wird eh nur noch gefiltert.
Ich lass dich mal in Zukunft alleine sticheln.
Nachdem du angefangen hast hier jeden als Deppen hinzustellen der eine andere Meinung vertritt. So kannst du vl. mit deinem Krankenhauspersonal reden aber außerhalb bekommst halt ne verbale Watsche dafür.
Ich lass dich hier aber in dem Faden allein mit marq spielen. Küsschen.
Nein, bei dir ist das Problem nicht, dass du eine andere Meinung hast, sondern dass du völligen Blödsinn vertrittst. Ich halte auch nicht jeden für einen Deppen, der eine andere Meinung hat, wer sie aber so vorbringt und vertritt wie du es tust... naja...
Ich habe übrigens kein Personal, ich bin ein kleiner unbedeutender Angestellter, wie die meisten. Siehst du, schon wieder ein Fehlschluss, wie so häufig. Du verteilst auch keine "verbalen Watschen", du machst dich selbst zum Deppen. Aber soll mir recht sein.
So wie hier:
Und davon soll die Polizei nichts mitbekommen haben? Aber ich werde in Sippenhaft genommen und soll mir keine Krause wachsen?Zitat:
Update vom 14. Oktober, 15.52 Uhr: Im niederbayerischen Bodenkirchen (Landkreis Landshut) kam es jetzt zu einem großen Ausbruch an Corona-Fällen. Grund war wohl eine illegale „Oktoberfest“-Party in einer Maschinenhalle. Bisher wurden von den bis zu 150 Gästen 20 positiv auf das Virus getestet. Dabei handle es sich um Männer und Frauen im Alter von 25 bis 32 Jahren. Das teilte das Landratsamt Landshut heute mit. Nun versuchen die Mitarbeiter des Amts weitere Partygäste ausfindig zu machen, um eine Verbreitung des Virus zu verhindern.
Zu der Feier in einer Maschinenhalle auf einem Bauernhof hatten drei Geschwister eingeladen. Die Party - mit Bier-Fass und Live-Musik - fand bereits am 3. Oktober statt. Doch erst gestern wurde das Gesundheitsamt darüber informiert. Seitdem konnten 20 positive Fälle bestätigt werden. „Bekannt ist derzeit, dass sich unter anderem eine Hausärztin aus der Region mit dem Covid-19-Virus infiziert hat - sie war von Teilnehmern der nicht genehmigten Party in Bodenkirchen für Corona-Tests aufgesucht worden“, so das Gesundheitsamt.
Zunächst haben wohl die Veranstalter versucht, die Partygäste dazu zu bringen, stillschweigen über die Veranstaltung zu bewahren. Aber inzwischen läuft ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die drei Organisatoren und jetzt rufen sie ihre Gäste dazu auf, sich beim Gesundheitsamt zu melden. Bei der Party waren wohl auch Gäste aus dem Landkreis Mühldorf anwesend. Auch diese werden jetzt aufgefordert sich bei der Behörde zu melden. (https://www.merkur.de/bayern/corona-...-90069458.html)
Ja, jeder bildet sich halt eine Meinung auf Erfahrungswerten;)
Aber vielleicht haben wir auch alle einfach nur Glück gehabt oder aber die gesamte Belegschaft samt angehängten Familien hat sich die Plage eingefangen, aber niemand hat Symptome gezeigt:ironie: - wer weiss das schon!?;)
Hey Freunde,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber nicht weniger aktuell. Ich arbeite im Hotel und da keine Touristen mehr kamen und kommen, sinkt auch die Arbeit. Im Frühjahr wurde alles zugesperrt. Das war schlimm für alle. Ich war dann 3 Monate ohne Arbeit, durfte dann ab Mai wieder anfangen. Damals half ich im Restaurant aus, da noch immer fast keine Touristen kamen. Jetzt geht es leider wieder los, ich hoffe es wird nicht so schlimm wie im Frühling
Ich sag mal, wie immer Jain:p Mit welchen Fachmeinungen den? Da gibt es so viele von, wie Sand am Meer;) Keiner weiss irgendetwas genaues- da bleib ich lieber bei meinen gemachten persönlichen Erfahrungen- hat bis jetzt gut funktioniert
Ob es Glück war- vielleicht!? Wissen tun wir es beide nicht- wo wir wieder bei Meinungen und Sand am Meer angekommen sind;)
Warum werden Wahrscheinlichkeiten übersehen? Weil es nichts "greifbares" ist
Ich sag mal, wie immer Jain:p Mit welchen Fachmeinungen den? Da gibt es so viele von, wie Sand am Meer;) Keiner weiss irgendetwas genaues- da bleib ich lieber bei meinen gemachten persönlichen Erfahrungen- hat bis jetzt gut funktioniert
Ob es Glück war- vielleicht!? Wissen tun wir es beide nicht- wo wir wieder bei Meinungen und Sand am Meer angekommen sind;)
Warum werden Wahrscheinlichkeiten übersehen? Weil es nichts "greifbares" ist
Verwaltungsgerichtshof in Baden-Württemberg:
"Das Gericht sah den Einschnitt in das Grundrecht auf Freizügigkeit als unverhältnismäßig an. Das Land habe auch nicht darlegen können, dass Hotels und Pensionen „Treiber“ des Infektionsgeschehens seien, so dass drastische Maßnahmen nötig seien. Es sei den Antragstellern auch nicht zumutbar, bis zu 48 Stunden vor Ankunft genommene negative Corona-Tests vorzulegen. Man könne nicht gewährleisten, dass Reisende in so kurzer Zeit einen Corona-Test erlangen könnten."
https://www.faz.net/aktuell/gericht-...-17003054.html
Mal sehen was als nächstes hoffentlich umsetzbareres durch die Politik vorgelegt wird.
OVG Niedersachsen schließt sich an:
https://www.tagesschau.de/newsticker...n-wegen-CoronaZitat:
Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat das Beherbergungsverbot des Landes für Reisende aus deutschen Corona-Hotspots in einem Eilverfahren für rechtswidrig erklärt. Der Beschluss sei unanfechtbar, teilte das Gericht in Lüneburg mit. Geklagt hatte der Betreiber eines Ferienparks.
Die Beherbergungsbetriebe, beispielsweise Hotels und Pensionen, müssen sich "mit sofortiger Wirkung" nicht mehr an die entsprechende Verordnung halten, wie das Lüneburger Gericht mitteilte. Bis zu einer Entscheidung im Hauptsacheverfahren in der Sache könne es noch Monate dauern, sagte eine Sprecherin des Gerichts.
Gruß
Alef
Der Finanzwissenschaftler Marcel Fratzscher zum Verhältnis von Maßnahmen, Solidarität und Wirtschaftlichkeit in der Corona-Krisen:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-...e-bewaeltigungZitat:
... Denn Maßnahmen, die effektiv die Ausbreitung des Virus verhindern und verlangsamen, sind auch im Interesse der Wirtschaft. Firmen in der Gastronomie und der Tourismusbranche werden nur dann bald wieder mehr Umsätze machen können, wenn die Kundinnen und Kunden auf die Sicherheit und den Schutz ihrer Gesundheit vertrauen können.
In den USA oder Brasilien zeigt sich beispielsweise, dass eine Strategie mit möglichst wenigen Regeln und Restriktionen auch nicht im Interesse der Wirtschaft ist. Wenn Menschen Angst haben, zur Arbeit, in den Supermarkt oder in die Geschäfte zu gehen, dann ist der Schaden für die Wirtschaft nicht geringer, sondern sogar noch deutlich höher. Schlimmer noch: Ist das Vertrauen der Menschen in die Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft erst einmal beschädigt, ist es schwer wieder zurückzugewinnen. Dann werden Menschen Ankündigungen und Versprechungen der Politik immer weniger Glauben schenken und sich selbst beschränken. Auch der private Konsum – um den es vielen der Kritikerinnen und Kritiker weiterer Maßnahmen ja zu Recht geht – wird sich deutlich abschwächen und damit einen wirtschaftlichen Schaden für Unternehmen und Beschäftigte verursachen.
Die oberste Priorität der Politik sollte daher nicht primär die Abwägung sein, ob man nun weitere Restriktionen einführt oder nicht, sondern für welche Regeln und Beschränkungen eine möglichst breite und umfassende Akzeptanz in der Bevölkerung gefunden werden kann. Und hier ist die Antwort nach vielen Umfragen sehr deutlich: 85 Prozent der Menschen in Deutschland hielten die Restriktionen während der ersten Infektionswelle für richtig und sind auch mit Blick auf mögliche weitere Restriktionen jetzt in der zweiten Phase dieser Auffassung. Rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland befürworten sogar eine innerdeutsche Quarantänepflicht für Menschen aus Risikoregionen. ... Der vielleicht wichtigste Grund für die im internationalen Vergleich relativ erfolgreiche Bewältigung der Corona-Pandemie in Deutschland ist das hohe Maß an Solidarität und der starke Gemeinschaftssinn, den die Menschen in Deutschland bisher ganz überwiegend gelebt haben. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Gesellschaften mit einem starken Maß an Solidarität große Krisen wie Pandemien, Naturkatastrophen und Kriege in jeglicher Weise besser bewältigen als Gesellschaften, die sehr individualistisch geprägt sind.
Nur 15 % finden - auch jetzt noch- die aktuelle Kursausrichtung falsch. Eine deutliche Minderheit.