Zitat:
Zitat von
Narexis
Du wirst überhaupt keinen Druck an den Armen spüren, während ich Dir einen Haken ans Kinn schlage
Stimmt, diese Phase ist ein grosses Problem, solang ich noch keinen Druck aufbauen kann. Da bin ich in der Tat sehr verletzlich.
Darum will ich alles tun, dass es wenn möglich gar nicht soweit kommt.
Zitat:
Beispielsweise wenn ich Dich in der Ringecke gestellt habe...
in einem Ring wird mir das WT, das ich im Alltag benutze, mir wenig nützen, oder doch stark angepasst werden müssen an diese besondere Situation.
Zitat:
Wenn ich kämpfe, stört es mich wenig, wenn da ein bisschen Druck ist, ich allerdings weder bewegt werde noch Schmerzen empfinde.
Stimmt. Die meisten Leute mögen es, auf beruhigende sanfte, aber feste Weise angefasst zu werden. Mir ist es lieb, wenn ich Leute durch Berührungen meist in der Schultergegend und an den Oberarmen auf friedliche Weise so steuern kann, dass niemand wem was zuleide tut, und gut ist.
Zitat:
Wobei ich immer noch gerne wüsste, wie Du das durchs Schuhwerk überhaupt fühlen willst. Zwei Schuhe berühren sich, wie merkst Du, wie viel Gewicht ich auf dem linken Bein habe, ob ich auf den Ballen oder der Sohle stehe?
ich würde wohl versuchen, mit dem Unterschenkel leichten Messdruck aufzubauen gegen deinen Unterschenkel. Schuh gegen Schuh ist in der Tat schwer, vor allem, wenn man schwere Schuhe trägt. Im Sommer bin ich allerdings oft barfuss.
Zitat:
... und Du denkst, Du hättest im Kampf die Kontrolle darüber, wann Du den Kontakt verlierst?
ja, bis zu einem gewissen Mass.
Wing Tsun will ja das Fühlen nur so kurz halten, bis man einen Schock geben kann und sich loslöst, und der Schock gibt einem die Zeit, dort zu hauen, wo es richtig weh tut.
Mein Instinkt ist, in Kontakt zu bleiben, aber relativ zum WT ist das eine Schwäche von mir. nein bjj hab ich noch nicht angefangen. Ihc will jetzt meine Zehnerkarte Boxen aufbrauchen, und dann ein All-Inclusive-Abo lösen. In zwei oder drei Monaten ungefähr. Aber ich vermute, Grappeln ist meiner Natur näher als schlagen.
Zitat:
und was es Dir im Kampf bringt, weiß ich immer noch nicht.
ich kriege frühzeitig Warnungen, wenn die Gefahr noch weit entfernt ist, und kann abhauen. Die besten Kämpfe sind jene, die gar nicht stattfinden.
Zitat:
bezweifle ich doch sehr, dass ich einen „leichten Druck“ überhaupt wahrnehmen oder er mir interessieren könnte...
falls ich deine AUfmerksamkeit wünsche, wäre es auch nicht unter meiner Würde, dich zu klauben oder an den Haaren oder Ohren zu reissen.
Zitat:
Schon mal bei den Boxern im Training probiert?
natürlich nicht, diese Handschuhe verändern eine Menge. Und die Boxregeln auch. "Ist der Weg frei, stoss vor" bedeutet unter Boxbedingungen etwas Anderes als unter Allltagsbedingungen.
Zitat:
Gleichzeitig ist im Kampf Vielfalt nicht notwendig.
Kettenfäuste, Kettenfäuste, Kettenfäuste.
du kannst die in absoluter Monotonie haben, wenn du willst. :sport069:
Zitat:
Klingt vielleicht blöd, aber ich sehe lieber einen Schlag kommen, als ihn zu fühlen.
du bist ein Mann und Männer gucken nun mal gerne, was soll man machen.:)
Zitat:
.. aber das langsame Fühlen und das Anbringen eines leichten und gleichmäßigen „Messdrucks“?
das ist sehr sehr schnell. Hände sind extrem leistungsfähige Sensoren und Kommunikationsmittel, und das umso mehr, wenn man es auch übt. Was man im WT mit dem Chi Sao ja ausführlich tut.
Heinrich Pfaff habe ich leider noch nie persönlich erlebt,
https://www.youtube.com/watch?v=fKPILLBpkrE
langsam ist er bestimmt nicht; auch wenn seine Vorliebe für dramatische Moves und Kostüme nicht obligatorisch ist, aber jedem wie's gefällt ^^
Zitat:
Du hörst und fühlst also nicht nur ganz aktiv und bewusst während eines Kampfes, sondern denkst auch noch ausführlich über Dein Erscheinungsbild nach, reflektierst und entwickelst Schuldgefühle?!
Das kommt jetzt ein bisschen auf die Definition von "Kampf" an. Ich meine nicht welche in einem Ring.
ja, taktische Details kriege ich in Alltagssituationen meist gut mit.
Zitat:
Die Schläge im Sparring sind anders als die Schläge im Kampf?
Zum Beispiel laufen die meisten Leute auf der Strasse nicht in Boxhandschuhen herum. Ja das ändert schon einige Dinge.
Zitat:
Woran weiß ich denn, ob sie an mir vorbeirennt oder vielleicht voll in mich rein, um mich zu Boden zu reißen?
ich muss ja nur wissen, ob sie für mich gefährlich oder harmlos ist, nicht die Details ihres Stundenplans.
und doch, sowas hört man. Hat mir gerade letzthin einer erzählt, wie er überfallen wurde - "ich hörte den Motor eines Motorrads, und ich wusste, das galt mir." Irgendwie wird die Absicht über das Geräusch transportiert, frag mich nicht wie, aber ist so.
Zitat:
Schon mal versucht, nachzudenken, während jemand auf Dich einschlägt? Das läuft auch nicht so ab, dass man sich denkt: „Links, links, oh, seine rechte Deckung, links, sinkt immer, wenn ich, links, meine linke, links, Gerade schlage. Links, was könnte ich denn, links, daraus machen, links? Ah, links, Moment beim nächsten Angriff, links, täusche ich eine linke Gerade, links, an und schlage einen rechten, links, Haken. Bei 3 geht’s los, links. 1... 2... links... 3: links antäuschen, rechter Haken.“
Das denkst du alles verbal? boah. klingt extrem anstrengend.:ups:
Zitat:
Gleichzeitig finde ich es „riskant“, offensichtlich immer davon auszugehen, überhaupt den Kontakt und „Messdruck“ herstellen zu können... Was war/ist denn der Plan, wenn das nicht funktioniert?
kreativ sein und ne Lösung finden. Irgend eine. Reden. Zeugen suchen.
Aber eben, ich bin eine Frau: dass Typen, oft alkoholisiert, kuscheln , ist doch relativ häufig. Wenn dich erst einmal einer umarmen will, ist das Aufbauen von Messdruck überhaupt kein Problem sondern geschieht wie von selbst.
Zitat:
Was fühlst Du denn und was machst Du dann? Probier’s doch einfach mal bei den Boxern aus .
Es macht beim Boxen keinen Sinn! Eventuell im Clinch, aber soweit bin ich noch nicht.
Ich fühle halt, wo die andere Person ist, und steuere sie in der Regel dorthin, wo ich sie haben will. Sodass ich bequem Platz habe zum Durchgehen, oder meine Ruhe habe. Mütterlich-autoritatives Verhalten klappt oft ganz gut, das passt offenbar zu meinem Erscheinungsbild.
Zitat:
Wie viele Laufbänder habt ihr denn oder warum schickt man Dich zum Aufwärmen auf ein Laufband?!
Ein Laufband, und ich wärme da auf, weil die Wettkämpfer das Training schon eine Stunde früher anfangen und schon warm sind, und ich dann erst im allgemeinen Teil dazu stosse und darum für mich allein aufwärme.
Zitat:
Wer allerdings noch nie im Ring stand (und in meinen Augen auch bis 3 Kämpfen), ist kein Wettkämpfer
ich weiss nicht, wie oft die schon kämpften, ich glaube, es sind unterschiedliche Niveaus vertreten.
Zitat:
Deute ich das richtig und Du hast in Deinen 10 Jahren WT 1x die Woche trainiert?
ja genau. Das aber wirklich regelmässig und immer.
Zitat:
Ich bin an sämtlichen Infos aus Deinen weiteren Einheiten interessiert und echt neugierig
Das war vor allem vorgegebene Kombinationen von Schlägen und Schritten. Haken-Haken-Haken-zwei Schritte zurück- Hobbelschritte. zum Beispiel. Das klappt erstaunlich gut :-) Auch das Bewegungsmuster hat ein wenig erste Routine gekriegt.
und Partnerübungen wo man die richtige Distanz finden muss, auch mir derselben Übung.
Es war eigentlich das ganze Training mit dieser einen Übung aber in immer andern Varianten. Am Schluss waren wir im Ring und mussten üben, dorthin zu gehen wo es am meisten Platz hat.
Ach, und die Beinarbeit. Ich glaube, ich hüpfe zuviel herum. Immer, wenn ich erschrecke, hüpfe ich hoch. :D:rolleyes: ich glaube das ist nicht gut. Mit den Armen kann ich schon was anfangen, aber so eine vielseitige und schnelle Beinarbeit wie im Boxen ist mir neu und ungewohnt.
Andererseits, wenn über die Wettkämpfe geredet wird, ertappe ich mich dabei, mit den Hufen zu scharren. ich denke, so mittelfristig werde ich das auch mal machen wollen.