Zitat Zitat von CeKaVau Beitrag anzeigen
Hallo Henning,
Aber hat das bei Dir aus Auswirkungen auf die Wirksamkeit der Technik gehabt? Ich stelle mir das so vor, dass ich, beim Abfeuern eines modernen Gewehrs eigentlich keinen Wirkungszuwachs habe, nur allein aus dem Wissen heraus, dass es früher Gewehre ohne gezogenen Lauf gab.
Das Beispiel mag weit hergeholt sein, aber wenn wir dabei bleiben. In der NVA hatte ich ein Gewehr (AK-74S). Ich weiß, dass dies eine DDR-Lizenzproduktion des russischen Modells ist, dass wiederum auf der AK-47 beruht, dass wiederum auf dem deutschen SG-44 beruht.
Dieses Wissen hilft mir beim Zielen und Treffen überhaupt nicht. Es verbessert nicht meine Wirksamkeit im Umgang mit der Waffe.

Der technische Aufbau und die physikalischen Prinzipien der Waffe helfen allerdings gewaltig.

Meine Frage: Warum ist das bei Kampfkünsten (hier exakt: beim Shotokan) anders? Wie gesagt, ich würde das gern ein einem, und sei es ein noch so kleines, Beispiel nachvollziehen können.
Genau das meinte ich. Das historische Wissen ist interessant, sicher ein Mehrwert um nicht nur zu wissen wie etwas funktioniert, sondern auch warum woher es kommt, warum es so und nicht anders gemacht wird, etc. Deshalb lese ich auch alles was mir thematisch in die Finger kommt.

Aber wird alleine dadurch mein Zuki besser? Ich denke nicht.
Werde ich ein besserer Kämpfer weil mein Fuß zwei Grad mehr eingedreht oder zwei Zentimeter weiter vorne oder hinten steht? Ich denke nicht.
Kann ich einen Wurf, weil ich ihn in einem Buch gesehen oder von einem Meister einmal gezeigt bekommen habe? Auch das denke ich nicht.
Ich lerne durch über, versuchen, Fehler machen und Fehler korrigieren. Durch gute Anleitung.

Ich führe beispielsweise einige Würfe so aus, wie ich es im Judo und im Ju-Jutsu gelernt habe, weil es für mich so effizienter ist. Diese Würfe gibt es im Karate auch, aber für mich fühlen sie sich "karatemäßig" ausgeführt nicht so gut an. Teilweise sind sie auch nicht so körperschonend für den Werfenden (der Geworfene ist mir in dem Fall egal ). Da bewege ich mich gern vom Traditionellen ein wenig weg. Kano hat die Wurftechniken ja auch "modernisiert" (Ja, unter anderem, damit man real mit überschaubarem Risiko kämpfen kann)