Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 186

Thema: Aikido: Kaiten Otoshi?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Was ist denn ein "Groundpath?
    das, wovon sich carstenm abgrenzt ist das hier:

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Der Effekt geht dann über das, was in dem Video zu sehen ist, hinaus und hängt weder von "Tricks" ab, noch von der Bildung eines groundpath, wie es z.B. diese Grafik zeigt:

    wobei mir die Linien nicht den tatsächlichen Kraftverlauf darzustellen scheinen, sondern eventuell einen gefühlten oder vorgestellten (o.k. die Kraft stell man sich ja auch nur vor...)

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Wenn Menschen Kraft übertragen wollen, etwas schieben, hochheben, etc., stellen sie automatische Kontakt zum Boden her, so auch beim hochdrücken einer Hantel. Diese Verbindung will man nicht "auflösen".
    Ja, da liegt (neben der Schwerkraft, die den Kontakt zum Boden meist schwer vermeidbar macht) an der Impulserhaltung. Wenn man kein Widerlager hat, würde man sich sonst immer auch selbst wegschieben.

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Einwirkende Kräfte kann man in den Boden leiten, muss man aber nicht, man [kann?] die Kraft "auflösen indem man sie z.B, tangential ableitet, in verschiedene Richtungen aufspaltet, etc.
    -Wenn man die Kraft tangential ableitet, dann weicht man der Kraftwirkung aus. Da wird dann aber nix aufgelöst. Wenn ich mich unter einer Faust wegducke, löse ich nicht die Schlagkraft auf, sondern die geht in's Leere.
    -wenn man die Kraft in verschiedene Richtungen aufspaltet, ist die Resultierende aller Kräfte immer noch genauso groß, wie da ursprüngliche Kraft, da verschindet nix.

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Dazu muss man natürlich auch gut stehen, aber es geht nicht darum die Kraft über einen Groundpath in den Boden zu schicken.
    Wenn man einer Kraft ausweicht, muss man nicht gut stehen, da die Kraft ja keine Wirkung entfaltet.
    Wenn man eine Kraft aufspaltet muss man gut stehen, da die Resultierende ja erhalten bleibt.

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Das ist was anderes, als an der Stelle der Einwirkung eine Gegenkraft aufzubringen, was ich unter actio=reactio verstehe.
    actio = reactio ist nichts, was man vermeiden kann. Die Gegenkraft entsteht automatisch durch die Kraftwirkung.
    Sobald von Körper A eine Kraft auf Körper B wirkt, wirkt eine gleich große Gegenkraft von Körper B auf Körper A.
    Wenn keine Kraft wirkt - weil man sich geduckt hat - wirkt keine Gegenkraft.
    Wenn eine kleine Kraft wirkt - weil man abgeleitet hat - wirkt eine kleine Gegenkraft.
    Das bedeutet nicht, dass eine statische Situation entsteht.

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Diese Idee, man können einen Angreifer besiegen in dem man seine Kraft "umleitet" in dem man seine gesamte kinetische Energie versucht in eine andere Richtung zu lenken und dann irgendwie auf den Boden zu mancövrieren, ist totaler Humbug.
    "Besiegen" hängt von vielen Faktoren ab.
    Wenn man es schafft einen wirkende Kraft in den Boden abzuleiten wird man nicht weggestoßen, oder umgeworfen.
    Kinetische Energie ist wieder eine andere Größe.
    Im Gegensatz zu Kraft und Impuls hat kinetische Energie keine Richtung.
    Kinetische Energie ist auch keine Erhaltungsgröße, daher kann ein System tatsächlich kinetische Energie "auflösen" indem es die in andere Energieformen überführt.
    Bei einigen Übungen, bei denen Kraft in den Boden "umgeleitet" wird, wird tatsächlich die Richtung der angreifenden Kraft verändert so dass z.B. statt von vorne, von oben gedrückt wird.
    Siehe hier:





    Bildquelle: https://www.wctag.de/statik_pushhands.html

    Wenn man das so subtil macht, dass der andere es nicht merkt, wird er sich vielleicht wundern.
    Weiter kann man verhindern, dass der andere einen Kraftpfad zum Boden aufbauen kann und so nur mit einem Bruchteil der Kraft drücken, mit der er meint, zu drücken.

    Das ist aber etwas anderes, als das, von dem carstenm spricht:

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Es fühlt sich dann eher so an, als ob sich die Kraft des Schiebenden "in ihm selbst auflösen" würde. Und es funktioniert auch, wenn der Schiebende direkt die Schultern schiebt und der Geschobene seine Arme nicht benutzt. Und auch, wenn er sehr viel schwerer ist.
    Und es funktioniert unabhängig davon, was der Partner tut oder nicht tut. Denn es geht um einen "Zustand", den der Geschobene ausschließlich in sich selber herstellt.

    Ausschlaggebend ist dabei in der Tat yi/intent + Entspannung.

    Mir fällt nun auf, dass hier davon gesprochen wird, dass sich die Kraft im Schiebenden auflöst. Was dann darauf hindeutet, dass vom Schiebenden gar keine nennenswerte Kraft beim Geschobenen ankommt.
    Das könnte dadurch erklärt werden:

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Das ist zumindest die Basis, denn denn wenn dieses auflösen auf bestimmte Weise geschieht, dann wirkt es auf das Nervenkostüm irgendwie verstörend, warum genau kann ich dir nicht sagen.
    D.h. das sensorisch verwirrte Nervensystem ist nicht mehr in der Lage Kraft wirken zu lassen.
    Das ist nun kein Widerspruch zur newtonschen Mechanik.
    Ob nun die Vorstellung beim "Öffnen in sechs Richtungen" die gleiche ist, wie die schnellen Wechsel von Kanken, die das Nervensystem des Gegenüber überlasten sollen, kann ich nicht beurteilen.
    Geändert von Pansapiens (20-01-2020 um 19:11 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaiten oder Kamikaze
    Von Northwoodrichi im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18-06-2018, 15:55
  2. KO mit yoko otoshi
    Von DerLenny im Forum Videoclips Grappling
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10-01-2014, 21:39
  3. Verkaufe Karateanzüge Kaiten Souvereign und Kaiten America
    Von Jens91 im Forum Kauf, Verkauf und Tausch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16-01-2013, 15:32
  4. Aiki-Otoshi
    Von netwolff im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07-12-2010, 15:15
  5. Koho Kaiten
    Von To Mae-To im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11-11-2009, 16:41

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •