Mir wurden sowohl der Bong, der Taan, der Cham als auch der Kao immer in drei "Qualitäten" vermittelt:
1. ziehend, um den Gegner in den Schlag mit der anderen Hand "laufen zu lassen".
2. expandierend - also als "mit Druck" nach vorne gegen den Gegner um ihn wegzuschieben / - stoßen.
3. statisch im Sinne von aufhalten / "Block" am Kontaktpunkt, damit "man nichts an die Birne bekommt"
Wir haben uns selbst immer über den Winkel-Fetisch und die tatsächlich früher existierende Bong-Sao-Winkel-Schablone lustig gemacht.
Kernsprecht hat ca. 2022 in einem Lehrgang den sog. hohen Bong Sao als falsch und überflüssig erklärt und hat die Funktion des Belegens des gegnerischen Arms hervorgehoben. "Sein Bong" wurde quasi horizontal ausgeführt.
Bei aller berechtigter Kritik am EWTO-WT: manchmal habe ich den Eindruck, dass hier häufig lang zurückliegende Erfahrungen und aktuelle ausschnitthafte Beobachtungen aus dem Internet (vor allem zum Magic Hands) bestimmend für viele Einschätzungen sind.