Jetzt fehlt nur noch der Hinweis auf den legendären Kampf Tohei gegen Hermann aus Rende-Vous with Adventure.
Wenn ich Ellis Amdur glauben darf, dann gab es in den 50-Jahren einen Boxer, der den Weg ins Hombu-Dojo fand, Aikido lernte und nebenbei mit Ringern trainierte. Am Anfang hatte er mit denen die gleichen Probleme, entwickelte dann aber für sich eine Variante des Koshinages, mit der er dann auch einen 4.Dan im Sumo besiegen konnte:
Als er aber "seinen" Koshinage bei einer Aikido-Demonstration zeigen wollte, wurde er aufgefordert, damit aufzuhören, weil es kein Aikido mehr sei.Zitat von Kuroiwa Yoshio, Auszug aus Ellis Amdur, Duelling with O'Sensei
Die Kritik, ob das Aikido, was der Aikikai lehrt, noch eine Kampfkunst sei, gibt oder gab es ja wohl auch in Japan, siehe die Einleitung auf den Lehrvideos von Nishio (z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=5bDSgcSP19g )
Es gibt ja noch andere gute Gründe, Aikido zu lernen, lehren und zu üben, die hier im KKB schon öfters genannt wurden. Als Anfänger kann ich weder behaupten, dass Aikido für SV tauglich noch dass es untauglich ist. Zumindest in den für Anfänger geeigneten Stunden meines Dojos lerne ich nicht, zu kämpfen oder "selbstzuverteidigen" - und das ist auch nichts, was ich vermisse.