Zitat Zitat von Münsterländer Beitrag anzeigen
vielleicht mal ein sachlicher Punkt:
Das Tiere einer Art sich nicht gegenseitig umbringen mag überwiegend stimmen, ist aber keinesfalls ein allgemeingültiger Grundsatz.
Das steht da ja auch nicht, sondern "ohne weiteres", "Hemmungen", "senkt die Wahrscheinlichkeit".
Natürlich töten Säugetiere Artgenossen und fressen die gegebenenfalls auch.
Insbesondere nicht sozial lebende Raubtiere wie Eisbären aber es gibt auch z.B. evolutionär sinnvollen Infantizid bei sozialen Raubtieren wie Löwen.
Schimpansen führen auch Kriege oder schlagen unbeliebte Artgenossen tot.
Ein sozial lebendes Raubtier wie ein Wolf hat allerdings entsprechende Hemmungen, die es davon abhalten, z.B. in Rangkämpfen im eigenen Rudel tödliche Gewalt anzuwenden, auch wenn die Anwendung tödlicher Gewalt gegen andere Tiere, ja für ein Raubtier alltäglich ist.
Die These des Herrn Elbert, dass ein Mensch als angelerntes Raubtier diese innerspezifischen Hemmungen nicht oder in geringerem Maße angeboren hat, sondern anerzogen bekommt, kann man naürlich anzweifeln