ich erlaube mir nach wie vor die Meinung, dass sowas nicht passieren sollte. schon gar nicht bei "locker" und "leichtem Druck". Beim Rückwärtsgehen mit dem Fuss Hindernisse ertasten habt ihr auch nie geübt? das würde Mattenkanten entschärfen.
stimmt schon, wenn's im Dojo nicht klappt, klappts draussen bestimmt noch viel weniger.Nun stelle ich mir eine ähnliche Situation vor.
In einer fremden Umgebung.
Wenn ordentlicher Druck auf mich einwirkt.
Ohne Matten, die die Schläge aufnehmen.
...
Nope.
ich bin näher dran herangekommen, aber vielleicht dauert es zwei oder drei Jahre. Oder fünf. Ist doch wurst.Nach einem Jahr Krafttraining sollten dennoch Liegestütze drin sein.
Wenn man sich einmal, seien wir grosszügig, bei einem einwöchigen Seminar die SV aneignet und übt - doch, dann dürfte ein Auffrischen einmal monatlich locker reichen, um die SV-Kenntnisse zu erhalten. Das ist ja alles keine Hexerei. ich meine hier den körperlichen Teil und rechtliche Grundlagen, aber wenn man Kommunikation ändern will, das wäre wohl mehr AUfwand.Mal davon abgesehen, daß ich persönlich das für absoluten Blödsinn halte - redest du hier nur von dem körperlichen Teil? Oder auch von Prävention, Recht, etc.?
Ziemlich viel für - was? 90 Minuten? Und das einmal im Monat.
manchmal liegt nicht mehr drin, und ein Mal ist besser als kein Mal. Ausserdem habe ich viele Interessen, das Format "ein Mal wöchentlich" funktioniert sehr gut und gibt auch angenehme AbwechslungGerade, wenn es um Freude an der Kunst geht verstehe ich nicht, warum ich es nur einmal die Woche machen sollte.
ich kann fühlen, wo Muskeln verspannt sind und wo nicht. Ich fühle, wie deine Haut ist - warm oder kalt, trocken oder feucht. Das erzählt mir was. Manche Leute haben ein innerliches Zittern, eine permanente Ängstlichkeit. Andere sind sehr hart, wie Holz. Über Akupressur kann ich das noch verfeinern und ganz bestimmte Infos abholen gehen.Ich halte es nach wie vor für Schwachsinn, daß du mich berühren könntest und mir dann sagen kannst, was ich gerade fühle.
Ich halte es immer noch für Schwachsinn, wenn mir das dann auch noch jemand sagt, der später erklärt, daß Emotionen nicht seins sind.
mit Emotionalität hat das alles ja kaum was zu tun.
ja, das versteht sich ja wohl von selbst.Und man muss es auch Leuten erklären, denen das "Fühlen" nicht reicht, weil sie anders lernen oder gar wissen wollen, *warum* etwas funktioniert/ nicht funktioniert.
Aber wenn er *wirklich* lobt, klingt das ganz anders (ist das dein aktives Zuhören?), als wenn er mal ein "gut" dahin sagt;
ja das ist aktives Zuhören
nicht gerissen. Sachte und sanft über meinen Kopf gehoben und weggerannt. Ich war bis zu dem Zeitpunkt davon ausgegangen, dass eine Tasche sicher ist, wenn man sie quer über der Brust am Riemen trägt. Den Fehler mache ich bestimmt nicht nochmals. Der hat sich übrigens auch per social engineering an mich rangeschlichen. Erfolgreich.Ich erinnere mich vage, glaube ich.
Weggerissen und weg war er? Was er das?
Sicherlich unschön, keine Frage!
ich hab's ja überstanden. War blöd, war teuer, war aufwendig, hat mir Angst gemacht - aber ich hab es überstanden.Aber es gibt dir nicht zu denken, daß dieser Typ dir die Tasche abnehmen konnte und du da bereits durch den Wind warst - du aber dennoch standfest behauptest, im Ernstfall einfach alles zu überstehen, weil deine Instinkte sind, ruhig und gelassen zu werden?
nein, ich werde besser, weil ich mich aufmerksam darauf konzentriere, das Überflüssige nicht mehr zu tun. Dass zB eine Faust auf dem direktesten Weg geht und nicht noch lauter Umwege macht.Ah ja, du wirst also schneller besser durch (nahezu) Nichtstun, als andere, die konsequent häufig trainineren.
im Ernstfall würde ich mich keineswegs an Boxregeln halten. Bestimmt nicht.Wenn du bei Partnerübungen deine Faust nicht zum Ziel (hier: Irgendwas) bekommst, ohne zu fressen, schaffst du im Ernstfall auch keinen Fingerstich auf ein noch kleineres Ziel, ohne vorher selbst gefressen zu haben - und das wohl eher nicht im Streichelmodus.