Sry, aber ich frage mich, was diese Kommentare jetzt zeigen sollen.
.. z.B. dieser letzte Satz. Du kritisierst meine Äußerung mit einem Gemeinplatz...es geht darum, dass hier bestimmte Leute Deine Vereinfachungen aufgreifen und auf "durch Training wird man besser" reduzieren und dann als "Beleg" dafür anführen, dass beliebige Übungen für irgendeine Verbesserung verantwortlich sein wird, ohne dass ein Kausalzusammenhang erkennbar wäre. So wie im anderen Thread, langsames Bewegen für große Kraft.
In dem von Dir angeführten Modell der üblichen Trainingslehre muss das Training allerdings schon der Zielsetzung angepasst sein.
.. und bringst gleich noch einen..
Es wird hauptsächlich Kraftausdauer trainiert. Relativ langsame Bewegungen in mehr oder weniger tiefen Stellungen. Kräftig die Beine, wie auch Chen Fake schon wusste.Maximalkrafttraining fängt, wie dir sicher bekannt ist, bei etwa 60 % der maximalen Kraftleistung des Muskels an. Und viel mehr als 65 kg krieg ich ja auch nicht rauf, ohne Gewichtsweste …Wenn das Maximalkraft ist, würde ich mal etwas Krafttraining machen.
m.a.W., den Einwand versteh ich auch nicht.
„Wahrnehmungen .. , die als Qi-Fluss interpretiert werden können“, sind nicht unbedingt Qi-Fluss. Und haben nun mal die Eigenheit, dass sie subjektiv sind.Die Grundlage der inneren Kraft und der Gesundheit sind in dieser Sichtweise die gleichen: Den Körper in einer bestimmten Art und Weise organisieren und bewegen. Wenn man das tut, kann man Wahrnehmungen bekommen, die als Qi-Fluss interpretiert werden können. Die Kraft entsteht aus dem Zusammenspiel von Muskeln und "Qi".
Und „Innere Kraft“ ist doch genau das Thema hier. Nach meiner Auffassung ist QI oder „innere Kraft“ oder was auch immer keine Sondergröße. Wenn du aber einen einen Nachweis hast – immer raus damit – ich bin sehr interessiert. Bis zum Nachweis üb´ ich einfach ganz profan Taiji, auch wenn ich auf den Extra-Profit für meine Gesundheit verzichten muß.






Mit Zitat antworten