Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 683

Thema: Qi und innere Kraft 2018

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.695

    Standard

    Als nächstes muss man dieses „Innere Bild“ der Bewegung in die kontextspezifischen Anwendungen übertragen. Im Fall der CMA war das halt der Kampf mit Blankwaffen.
    Die Übungsmethoden am Partner dienten dazu dieses Innere Bild (kreiert durch „Yi“) zu halten und anzuwenden. Die „Partnerübungen“, die man dazu nutzte, waren die Anwendungen mit Schwert und Speer. Da man in ringerischen Anwendungen sehr viel mehr auf eine gute Bewegungsschulung angewiesen ist, und das Üben dort sehr viel weniger gefährlich ist als mit Waffen, war das Üben der bewaffneten Anwendungen ohne Waffe die Grundlage für den Kampf mit Waffe.

    Ohne Partner übt man die Körperkoordination in den unbewegten Übungen (z.B. Stehende Säule) oder in Bewegung alleine (Kreisgehen oder Bahnen). Da die Anwendungen „Körperkoordination am Partner“ sind kann man alleine also auch die Anwendungen üben. Das Innere Bild für die Bewegung ist der gemeinsame Nenner.
    Man konnte im PH im Vollkontakt üben, ohne Angst haben zu müssen direkt schwer verletzt zu werden.

    Man braucht also die Waffenanwendungen, die Entwicklung des „Inneren Bildes des Körpers“ und die dazugehörigen Ideen im Geist aus denen das Innere Bild entsteht und die man in die Anwendungen transferiert.

    Je detaillierter das Bild desto effektiver die Bewegung, desto effektiver die Anwendung.

    Wenn man wissen will ob jemand wirklich authentische CMA macht würde ich nicht nach irgendwelchen Körperübungen fragen, da die Körperarbeit erst nach dem Lernen der Anwendungen wichtig wird (und auch traditionell erst später gezeigt wird).
    Ich würde nach den Anwendungen mit Schwert und Speer fragen und den ringerischen Partnerübungen. Wo die sind, da ist noch KAMPFkunst drin.

    CMA ohne diese Anwendungen ist als ob man Seilchenspringen, Schattenboxen oder Sandsacktraining für Boxen halten würde. Man stellt auch keinen Tae Bo Kurs in den Ring und sagt das seien Boxer...

    EDIT (für die mitlesenden Karateka):

    Das nennt sich dann Kihon, Kata und Kumite
    Geändert von kanken (16-07-2018 um 13:39 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 12/13 . Mai Mike Sigman: Innere Kraft 2018 – Wie man Qi aufbaut und Jin benutzt.
    Von Alpensahne im Forum Eventforum Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24-01-2018, 09:50
  2. Innere Kraft 2011
    Von Klaus im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 14-03-2011, 18:41
  3. Respekt oder innere Kraft?
    Von bluemonkey im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 05-04-2008, 21:50
  4. Ki die innere Kraft
    Von Dragon_Fire im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15-04-2005, 20:06
  5. Innere Kraft??
    Von Firetiger im Forum Muay Thai, Muay Boran, Krabi Krabong
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15-11-2004, 21:18

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •