
Zitat von
Cam67
auch hier nochmal.
klar ,du kannst nun genormte Gewichte dran hängen . das haben wir z.b. beim "unbeugsamen Arm Gemacht" . judogürtel mit Gewichte , oder ein Person stützt sich in die Ellenbeuge mit dem ganzen Körpergewicht , während die offene Hand auf einem Fensterbrett aufliegt .
AAABER ..... AABER .. DU KANNST SOOO NICHT herausfinden ob die Struktur welche du dafür benutzt , die richtige ist , egal wie standartisiert das Gewicht oder der test ansich ist. ..... und es geht allein nur um diese Struktur .
Ich kann dabei herausfinden, ob es sich um ein statisches Phänomen handelt.
Wenn das ausgeschlossen ist, kann ich andere Erkärungsmodelle prüfen.
So tastet man sich langsam an die richtige Erklärung heran.

Zitat von
Cam67
und nebenbei ..... peinlich genau darauf zu achten , beim Üben , ob die Struktur aufgebaut und gehalten wird , ist auch eine Form des ANALYSIERENS .
Analyse ist nicht an DEINE Bedingungen gebunden .
Ja sicher, wenn man seinen Nasenpopel auf Geschmack oder seine Socken auf Geruch prüft, mag das der eine oder andere auch für eine Form des Analysierens halten.
Der Begriff ist ja nicht gesetzlich geschützt.
Schau'n wir mal:
Eine Analyse (von griech. ἀνάλυσις análysis „Auflösung“) ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt in seine Bestandteile (Elemente) zerlegt wird. Diese Elemente werden dabei auf der Grundlage von Kriterien erfasst und anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet. Insbesondere betrachtet man Beziehungen und Wirkungen (oft: Interdependenzen) zwischen den Elementen.
In der vorliegenden Diskussion wäre das untersuchte Objekt, das System Tester-Testender.
Das zerlege ich in seine Bestandteile.
Zum Beispiel genau den Getesteten zu betrachten und zu schauen, wie groß der wirkliche Unterschied ist, zwischen seiner Widerstansfähigkeit mit starkem und schwachem Arm.
Kloeffler hat sich auf den Getesteten konzentriert und festgestellt, dass der unterschiedlich drückt.
Hinterher kann man das dann wieder zusammensetzen und schauen ob alleine durch die Addition der Effekte sich schon der Effekt der Gesamtsituation ergibt, oder ob es da noch einen Effekt aus dem Zusammenspiel gibt.

Zitat von
Cam67
und wenn die Struktur dann der Fokus ist , ist beim eigenen Testen völlig egal ob dann 20 oder 60 kg dran hängen . ... in der Anwendung , Kampf , Randori , usw. wechseln die Spannungen und damit die Kräfte eh permanent , aber eben NICHT , die Struktur
Es ist nicht egal, ob eine bestimmte Struktur einen Vorteil von 0,1% oder 200% bringt.
Wenn Du nur 5kg heben kannst, dann kannst Du nur 5kg heben, egal ob Dir ein Tester suggeriert, es wären nun hundert.
Und wenn Du dann im Kampf mit 75 kg konfrontiert wirst, von denen Du aufgrund Deiner subjektiven Erfahrung glaubst, die wären leicht händelbar, aber Du kannst nur 5kg gibt es da dann vielleicht eine Ent-Täuschung...

Zitat von
Cam67
ein Beispiel für dich .
du willst etwas zum Thema Bankdrücken Testen
jetzt lässt du jemanden Drücken und notierst das Ergebnis , egal ob es das bewältigte Gewicht oder die Ausführung ist ..... JEDER weiter "TEST" würde das Ergebnis sofort verändern , verfälschen .. wegen der Rekrutierung , wegen der IK , wegen dem ATP , hier soweit logisch , hoffe ich .
Ja, Muskeln ermüden.
Dennoch kann man Bankdrücken wissenschaftlich untersuchen.

Zitat von
Cam67
willst du wissen wie dein körper auf reize durch Menschen reagiert , dann nimm einen Mensch der dich testet.
Im vorliegenden Fall will ich wissen, ob die bestimmte Vorstellung zu einer erhöhten Widerstandfähigkeit gegen äußere Kräfte führt.
Dazu brauche ich keinen Menschen, der mal so und mal so drückt.

Zitat von
Cam67
und wenn du mir jetzt sagst , das dieses Arbeiten , dieses ständige Beobachten , hinhören , und ja auch analysieren , direkt am Körper , das dies Esotherik ist,....dann haben wir zwei wohl Grundverschiedene Vorstellungen von Esotherik , und ich kann deine Schublade dann wohl eher als Kompliment betrachten
Ich bezog mich nicht auf Dein Üben, sondern deine hier kommunizierte Ablehnung gegenüber einer standardisierten Überprüfung des im Video zu sehenden Phänomens.
Das in der Zusammenschau mit Deiner Weigerung, Deine Unterstellungen zu belegen, weil die ja "Fakt" wären, bestätigt mich darin, Dich in die richtige Schublade einsortiert zu haben.