Nebenbei bemerkt ...
Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
Es gibt ja noch andere Badvarianten als die popelig-mickrigen Einrichtungen, die heutzutage lieblos in eine Ecke gequetscht werden zu Zwecken der Hygiene.
Da man vor allem Bad und Küche, aber ggf. auch andere Räumlichkeiten nicht gleichzeitig nutzen kann (im Wohnbereich Fernsehen vs. Lesen vs. meditieren ...; Musik vs. Ruhe [in meinem Haus z.B. gibt's kein Fernsehen und auch kein Radio oder CD oder dergleichen...]) betrifft das Thema nicht Räumliche oder Quadratmetrige Ressourcen, sondern zeitliche Ressourcen. Das Bad kann aus Gold sein und Eselsmilch aus den Hähnen fließen ... es kann trotzdem immer nur ein Mensch zur Zeit rein ... und beim Kochen gilt dasselbe, wenn man denn nicht gemeinsam essen möchte ...

und nein, Leute, mit denen man Infrastruktur teilt, sind nicht "Aussenstehende". Das sind Freunde. Wenn man sie nicht Freunde nennen will - lässt man es lieber bleiben, da stimme ich zu.
Die Menschen, die mir Freunde sind, leben interessanterweise ganz ähnlich wie ich. Ihnen ist ein privater Lebensraum mindestens ebenso wichtig wie mir. Einige haben dafür ausdrücklich die Stadt verlassen, während ich immerhin nur am Stadtrand lebe.
Und kein einziger meiner Freunde ist mir in einer Weise nah, daß ich mit ihm oder ihr dauerhaft das Bad teilen möchte. Ich denke, das würde unsere Freundschaft eher belasten. ... und ich spreche von Menschen, die ich seit zwanzig, dreißig Jahren zu meinem engsten Umfeld zähle ...


Ansonsten:
Es ist meine Erfahrung, daß sich Menschen in der Mitte ihres Lebens noch einmal deutlich verändern, bzw. endlich herausfinden, wer sie eigentlich sind und dem nachgehen.
Es ist meine Erfahrung, daß Menschen gerne in der Mitte ihres Lebens Allergien entwickeln, gesundheitliche "Störungen", die das Schlafverhalten verändern, die Toleranz von Gerüchen und dergleichen, die Störanfälligkeit gegen emotionale Triggerpunkte verändert sich, das Bedürfnis von Gesellschaft oder Alleinsein. Bei Frauen, aber auch Männern verändern die Wechseljahre viele Parameter.

Will sagen: Es ist meine Erfahrung, daß Menschen in bestimmten Lebensphasen "sich häuten". Und sich dann auch die Bedürfnisse in Bezug auf Formen des Zusammenlebens deutlichst verändern können.