Zitat Zitat von Aiki5O+ Beitrag anzeigen
Wenn Grünfärbung ein Symptom für die Anzahl von Midi-Clorianern ist, dann kenne ich Dojos, die das durch ihre Matten unterstützen. Es gibt einen Typ von grünen Matten, die noch neu, ihre Farbe deutlich sichtbar an die Hosenbeine der Übenden abgeben. Je intensiver und häufiger man Shikko (Knie-Gehen), Suwari-Waza bzw. Hanmi Handachi (Tori führt die Techniken auf Knien aus) übt und auf die Matte geknallt wird, desto schneller wird der Effekt sichtbar...
Die Indizien verdichten sich...

Zitat Zitat von Aiki5O+ Beitrag anzeigen
Ich bewundere tatsächlich ein wenig die Ukes z.B. von Gozo Shioda oder Ryuji Shirakawa, die nach einem Breakfall in Sekundenbruchteilen wieder aufspringen und sich dabei zum nächsten Angriff auf Tori ausrichten. Und versuche bei Gelegenheit (Ki-no-nagare Training) dem nachzueifern, so gut es noch geht. Auf (nicht zu) weichen Matten auf Schwingboden kann der Gummiball-artige Rebound auch gut funktionieren. Anwendung nach Ausrutscher auf nassem oder eisglatten Asphalt- oder S-Bahn-Boden hatte sich jedenfalls für mich bewährt. Wer weiß, vielleicht kann ich das mal in einer SV-Situation gebrauchen.
Die besagte Doku kam ziemlich eindeutig zum Schluss, dass eine höhere Anzahl Midi-Chlorianer vorteilhaft ist, vor allem wenn man keine Angst um seine Mama hat.