Mich würde interessieren wie die angeblich vorhandene Luft nach oben denn gefüllt werden sollte?
Also welche konkreten Ideen dem TE hier vorschweben um ein insgesamt optimiertes MMA Striking zu bewerkstelligen.
Ich sag mal wie es bei uns ist: Die Grundlagen werden bei uns im Kickboxen aufgebaut, wobei wir dort schon sozusagen "unser System" unterrichten.
Was kann man sich darunter vorstellen? Ein recht "mobiles" Kickboxen mit technischen Elementen aus dem Muay Thai, das aber bspw. auch auf sovietische Bewegungsschule zurückgreift und ähnlich dem Ashihara oder Enshin Karate recht großen Wert auf "Tai Sabaki" legt.
Was in den MMA Einheiten einfließt, könnte man mit etwas Mühe dann als "Grundideen" aus dem Wing Chun bezeichnen, wenn z.b. Parrys eher wie Pak Sao ausgeführt werden, eine Elbow Defense ala Poirier als Bong Sao Variante interpretiert werden soll oder eben auch Trappingtechniken integriert werden. Mit Hammerfistschlägen kann man da vielleicht sogar Silatideen erkennen. Wobei es die ja im Karate auch (wenn auch etwas anders ) gibt.
Für den Infight wird "Dirty Boxing" in ringerische und Thaiclinch Situationen gebracht und trainiert.
Das was dabei am Ende raus kommt, ist aber im wesentlichen das was ohnehin heute im MMA Striking passiert. Mit unterschiedlicher Gewichtung, aber nicht wirklich unterschiedlich im Inhalt.
Mir fehlt da ehrlich gesagt ein bisschen die Phantasie, was denn bahnbrechend neues / anderes möglich sein sollte um die "Luft nach oben" zu füllen.![]()



Mit Zitat antworten



Aber ich würde als Beweis dann schon erwarten, dass Du mindestens einen Weltmeister produzierst. Wirklich überzeugt bin ich jedoch erst dann, wenn es einer in jedem Gewicht ist.


