2.52 ? :ups: Schlaflos in Seattle?
Depression oder Energieüberschuss ?
Druckbare Version
Es fehlt eine Bruchstelle in der Mitte der Bodenplatte. Denn dann würden gewissermassen beide Parteien auf einem eigenen Rolbrettchen stehen und sich ab einer bestimmten Grösse der wirkenden Kräfte , von einander weg bewegen, sich abstossen . So wie ich mich eben von der Wand abstosse , wenn ich zu fest bin. Deshalb übt man ja Nicht zu fest zu sein und an den Richtigen Stellen und zur richtigen Zeit zu entkoppeln......(was ich mit "temporär und lokal begrenzt" beschrieben habe )
Wie gross die Kräfte sein müssen ist wieder abhängig davon wie stark sie A) auf der Drückerseite erzeugt und wirken lassen kann und B) wie sie auf der Empfängerseite gehändelt werden kann, und somit sind sie variabel . Und damit sind wir wieder beim Anfang der Diskussion und es wird klar , das die Skizze nichts darüber aussagt , ob REAL beim Üben der Impulserhaltungssatz verletzt wird.
Es soll sich ja um ein Gedankenexperiment handeln. Aber es fehlt m.A.n. schlicht eine Größe, die in der Zeichnung nicht berücksichtigt wurde und die nach rechts wirkende Kraft aufhebt, wenigstens so weit dass der Wagen sich nicht bewegt.
Nee, aber ich habe diverse Sakramente erhalten (Taufe, Kommunion, Firmung). Warum diese nun per Amtsakt (Kirchenaustritt) für ungültig erklärt werden können, konnte mir der Generalvikar von Köln, der mir nicht bescheinigen wollte, katholisch zu sein, jedenfalls nicht zufriedenstellend erklären. Das diesbezügliche Telefonat war überaus amüsant. Jedenfalls für mich. :D
Den Griechisch-Orthodoxen habe ich dann erklärt, ich sei zwar katholisch, hätte aber keinen Bock, Steuern zu zahlen. Die haben das verstanden und sich damit zufrieden gegeben. Evangelisch wäre weitaus schlimmer gewesen. :biglaugh:
Die Sakramente können nicht ungültig werden. Du bist und bleibst getauft und wirst nicht ein zweites Mal getauft, falls du in irgendeine Kirche wieder eintreten solltest. Eine Ausnahme bilden z.b. baptistische Gemeinden. Aber das hat andere Gründe.
Was sich durch den Austritt verändert, ist dein Verhältnis zur röm.kath. Gemeinde. Die verwehrt dir jetzt schlicht und einfach bestimmte Optionen, die sie ihren Mitgliedern vorbehält.
Da geht's also quasi um vereinsrechtliche Bestimmungen.
Insofern: Freu dich an Taufe und Firmung. Die kann dir keiner nehmen.
Hmh, ich komme grad mit deiner Formulierung nicht klar. Du schreibst ...
In der Skizze ist es einfach die bestehende Verbindung beider Parteien ÜBER die Bodenplatte , weshalb keine Bewegung nach rechts möglich ist. Da braucht es keiner zusätzlichen Grösse.Zitat:
denn der Wagen wird sich einfach nicht bewegen.
Es fehlt halt was in der Zeichnung.
Meinst ev. das Fehlen einer Grösse , wenn beide Partein getrennt auf ihren eigenen Plattformen (Wagen ) stehen oder zumindest einer auf dem Wagen und einer auserhalb davon. ?
Falls ja , DANN wären wir doch wieder bei all den Argumenten die im Thread schon genannt wurden und zumindest Anfangs , eben nicht beachtet wurden und der grund sind weshalb überhaupt eine Spannweite an Ergebnisse möglich ist.
-Variable Strukturen
- kommunizierende Systeme
- Lotverhalten-
-Bruchstellen (Gelenke , Spannungen)
-ungleicher Kraftaufbau von Person zu Person (sowohl auf Drücker als auch Nehmerseite)
- Kräfteaufspaltung
- Kräfteauflösung (lol, der musste sein) Stichpunkt :Ausdehnung in 6 Richtungen oder wie carstenm es beschrieb , dein Gegenüber ist nicht mehr fähig Kraft zu erzeugen . oder Stichpunkt : Gegner an der Lotgrenze halten
- Manipulation
oder in einfachen Worten , weil zwei lebendige Systeme aufeinander treffen die Kräfte im physikalisch zulässigen Bereich austauschen , verwalten , händeln ...
Wenn das so wäre in der Skizze dargestellt, müsste tatsächlich nach dem Impulserhaltungssatz der Wagen sich nach rechts bewegen, geht aber nicht weil in so einem System die Impulse in beide Richtungen gleich groß sind. Damit das in sich stimmt (weil die Skizze impliziert ja das Kraft bzw. Impuls irgendwo verloren geht oder mehr wird) muss man in der Skizze etwas ergänzen. Das weiß Pansapiens aber sicher selbst.
Die stehen in der Skizze BEIDE auf dem selben Wagen . Wie soll der sich bewegen , wenn einer gegen den anderen drückt.
Die Kräfte die dabei entstehen , werden entweder die Parteien AUF dem Wagen bewegen oder sie verformen lassen , aber nicht den Wagen selber bewegen.
Das wäre doch so , als sitzt du in einem Boot und bläst ins Segel und willst SOO das Boot bewegen.
Ich weiß. War ja auch mein Argument (hatte schließlich einen evangelischen Theologiestudenten als Wohnheim-Nachban. Sehr schöne Küchengespräche…)
Jo, darauf hat sich der Herr Vikar dann auch zurückgezogen und sich geweigert, mir zu bescheinigen, dass ich katholisch bin. :DZitat:
Was sich durch den Austritt verändert, ist dein Verhältnis zur röm.kath. Gemeinde. Die verwehrt dir jetzt schlicht und einfach bestimmte Optionen, die sie ihren Mitgliedern vorbehält.
Tue ich auch. Hat ja bisher nicht geschadet. Jedenfalls nicht, dass ich wüsste. :DZitat:
Insofern: Freu dich an Taufe und Firmung. Die kann dir keiner nehmen.
Ja.
Ich bin erstaunt.
Da ich ein neugieriger Mensch bin, werde ich eine Umfrage starten, ob das eine so ungewöhnliche Meinung ist.
hab ich "komisch" geschrieben? (rhetorische Frage;))
Starr ist eher Deine Meinung, ich hätte ein Modell und Du würdest das kennen. :p
Ja, so herum kann man das auch sehen...:hehehe:
Ja, red Dir das nur ein :biglaugh:
Du hast mir widersprochen:
Das impliziert ja wohl, dass meine Aussage falsch ist.
Und Du hast darum gebeten, ich solle Deine Aussagen korrekt wiedergeben:
Das impliziert ja wohl, dass meine Wiedergabe nicht korrekt war.
Genau.
Wenn es eine solche Struktur gäbe, dann müsste sich das Wägelchen bewegen.
Daraus schließe ich aber nicht, dass sich das Wägelchen bewegt, sondern, dass es eine solche Struktur nicht geben kann.
Das ist keine Unterstellung, ich gebe einen Eindruck wieder.
Das ist eine Unterstellung.
Die Skizze stammt noch aus dem Kaiten-Otoshi Thread. 31.01.2020:
An der Hervorhebung kann man erkennen, dass ich schon vor über zwei Jahren erklärt habe, was Du bis heute nicht verstanden hast.
Dort hatte m.E. schon Inroyku, bestritten, dass das 3. Newtonsche Axiom auch für biologische Systeme gelte. Und das nicht mal mir gegenüber:
ich hatte schon damals eine gegenteilige Meinung geäußert und entsprechende Experimente vorgeschlagen:
natürlich kann man auf falsche Vorstellungen erst eingehen, wenn man von denen hört.
Auf manches kommt man nicht so einfach.
Die Ausrede, es wäre alles nur ein Missverständnis und es ginge nur um eingebildete Kräfte, kam nach meiner Erinnerung nach tatsächlich erst später. ;)
Bist Du hier überhaupt autorisiert, für die Aikidoka zu sprechen?
Das hatte ich befürchtet. :o
Okay, da wir hier also quasi unter uns sind, gebe ich Dir das Feedback, dass Du das Deiner Oma erzählen kannst. ;)
Siehst Du, das ist so ein Muster, das ich bei Dir wahrnehme:
Du beantwortest Fragen nicht einfach, sonderst schwurbelst außen rum.
Das war schon bei der Auslösefrage für den ganzen Thread so:
Du erzählst etwas, was mich erstaunt. Um sicher zu gehen, dass ich das richtig verstanden habe, frage ich "Verstehe ich richtig, Du behauptest dass....."
Anstatt das zu bestätigen oder zu korrigieren, was hinter dem "dass..." steht, also das wonach sich die Frage richtet, verfasst Du lange Abhandlungen zu Deiner Einstellung zum "Behaupten". :rolleyes:
Oder ich frage Dich, ob es im Aikido Würgegriffe gäbe, und statt eines einfachen "Ja" oder "Nein", erklärst Du mir wortreich, warum Du mir die Frage nicht beantworten magst.
Da kommt es mir doch so vor, als ob Du eine klare Antwort scheust, wie der Teufel das Weihwasser, was ja gut dazu passt, dass Du nix behaupten willst.
Deine Vermutung ist falsch.
Da Du mir jegliche Kenntnis abgesprochen hast, reicht schon eine geringe Kenntnis größer 0, um Deine Aussage zu widerlegen.
Das hatte ich auch so geschrieben.
Der Rest bezog sich auf Hermeneutik und dass das, was Du hier aus meinen Texten rausliest, ein Hinweis dafür sei, dass Du nicht sehr gut darin bist, aus Texten korrekte Folgerungen zu ziehen, was wiederum Rückschlüsse auf die Ausbildung von evangelischen Theologen in dieser Kunst zu lässt.
Außer eben, es geht nicht darum, aus Texten herauszufinden, was der Autor meint, oder wie er so drauf war, sondern eine
beliebige Aussage hinein zu interpretieren...
Das hatte ich aus freiwilliger Selbstkontrolle gelöscht, aber wenn Du es schon gelesen hattest, und da wir ja ohnehin unter uns sind...:)
Welche Größe soll das sein?
Das weiß Pansapiens sicher nicht.
Aber vielleicht wird er nach über zwei Jahren endlich aufgeklärt?:)
Um welches "etwas" handelt es sich?
Die Skizze soll nicht die Impulserhaltung darstellen, sondern eben zeigen, dass die Vorstellung einer beliebigen(!) Struktur, die Kräfte auflösen kann, dem Impulserhaltungssatz widerspricht.
Beweis durch Widerspruch: Ich nehme an, es gäbe eine solche Struktur und zeige, dass damit ein Widerspruch zur Impulserhaltung folgt, bzw. ein Verhalten, dass auch ohne tiefere explizite Kenntnis von Physik vielen intuitiv eher komisch vorkommt.
Was ist Deiner Meinung nach an der Skizze falsch?
Aha, das "weißt" Du?
Oder meinst Du das vielleicht nur zu wissen und verwechselst Deine Meinung mit der Realität?
Kennst Du die Erklärung für den Dunning-Kruger-Effekt?
„Wenn man inkompetent ist, kann man nicht wissen, dass man inkompetent ist […]. Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“
– David Dunning
Das würde ich nicht so absolut sehen, z.B. da es noch weitere Indikatoren gibt, als das eigene Erkennen, aber da ist IMO etwas Wahres dran:
Um die Kompetenz einer Person (nicht nur sich selbst) auf einem Gebiet einschätzen zu können, ist es hilfreich selbst Ahnung haben und je mehr Ahnung man selbst hat, um so besser wird es gelingen.
(Besonders bei solchen Gebieten, wo die Kompetenz nicht augenscheinlich ist, wie bei einem Doppelsalto gestreckt mit halber Schraube, sondern eben auf theoretischem Gebiet, wo man wohl über Jahre geteilter Meinung sein kann)
Und da wir hier ja ganz unter uns sind, unter uns zwei Pfarrerstöchtern, Hand auf's Herz: Wen von uns beiden, damit meine ich Dich und mich, hältst Du für kompetenter auf dem Gebiet der Physik bzw. in den entsprechenden Themen der Diskussion? :)
-
Außer Carsten ist ja niemand hier, der klar sagt welche Ausbildung er hat und was er beruflich macht, da kann man sich schon ein klares Bild machen, wo die Schwerpunkte liegen. Bei anderen kann man zwar sehen wer gerne bei welchen Themen meint den Experten geben zu müssen, aber Schlüsse auf echte Kompetenzen im Bereich irgendeiner Wissenschaft aus bisherigen Diskussionsverläufen abzuleiten, würde ich mich noch schwer tun.
Anstatt einfach den vernünftigsten Ansatz zu benutzen und anzunehmen ,das mit Kräfte Auflösen kein magisches verschwinden gemeint ist , sondern eher empfundene Vorgänge beschrieben werden , kommst du garnicht ,oder ? Selbst wenn es von Aikidoka sogar so erklärt wurde .
Stattdessen fragst du nach Autorisierungen und stellst Qualifikationen aus , auf Basis von WAS eigentlich ???
Und , immer noch hast du nirgends aufgezeigt wann und wo denn nun wirklich bei der Übung der Impulserhaltungssatz verletzt wird . ....
Nochmal langsam.
Ich sagte , du arbeitest mit starren Elementen . du antwortest darauf mit der Skizze und betonst
Das hatte ich als Antwort verstanden das du nun doch von "variablen" Strukturen auf der Empfängerseite ausgehst .Zitat:
@I.) in dieser schon mehrfach geposteten Skizze steht die Wolke mit dem Fragezeichen für eine Struktur, von der nichts bekannt ist, außer, dass die die Eigenschaft hat, horizontal auf sie einwirkende Kräfte (roter Pfeil nach links) so aufzulösen, dass von der Struktur auf die Standfläche keine gleich große horizontale Kraft (blauer Pfeil nach links) wirkt:
Jetzt aber schreibst du ......
Deine Schlussfolgerung ist , wenn es eine variable Struktur gibt , die angenommen wird , dann muss sich der Wagen bewegen ? DAS ERGIBT ÜBERHAUPT KEINEN SINN !!! NADAZitat:
Wenn es eine solche Struktur gäbe, dann müsste sich das Wägelchen bewegen.
Daraus schließe ich aber nicht, dass sich das Wägelchen bewegt, sondern, dass es eine solche Struktur nicht geben kann.
...........................................
Wenn jetzt aber deine angenommene Struktur mit dem Fragezeichen , garnicht das meint was ICH als variable Struktur bezeichnet habe, dann ist deine Skizze überhaupt keine Antwort , auf meine Feststellung das du mit starren Elementen arbeitest .
Schlussendlich .auf die eigentlichen Punkte gehst du mit keinem Wort ein. ich wiederhole nochmal
Zitat Cam67
Zitat:
Und damit gibt es einen Spielraum Ergebnissen wenn Kräfte wirken .
Erst wenn dieser Spieraum überschritten werden würde und kein Kippen stattfindet , wäre vll eine Verletzung der Impulserhaltung im Spiel.
Punkt 5. Da aber , wie du selbst sagst , das nicht möglich ist , und die Übendenden dennoch mit Progression arbeiten können , scheint es das sie IM physikalisch möglichen Spieraum bleiben und es nie eine Verletzung gab. Weder Theoretisch noch praktisch.
Ok, hier frage ich mal direkt nach . Wenn ich also in Zukunft irgendwelche Dinge über dich schreibe und es in der Form von "mir scheint" , "ich habe den Eindruck" usw , wie du in genannten Post , verpacke , dann ist es für dich keine Unterstellung . ???
Dann gibts von dir auch keine Beschwerde , kein Gejammer wegen Unterstellung und Falschausagen usw. . Ist das richtig ?
Zweite Frage :
Wenn ich jemanden bitte etwas korrekt wieder zu geben , dann ist das für dich gleichbedeutend mit , ich habe ihm eine Unterstellung oder Falschaussage vorgeworfen ???
Eine nicht korrekte Wiedergabe ist automatisch eine Unterstellung oder falschaussage .
Es kann also nicht sein das man z.b. Inhalte wieder gibt und der verstandene Inhalt nicht dem ursprünglich gemeinten trifft . ?
Zitat Pansapiens
Zitat:
Du hast mir widersprochen:
Das impliziert ja wohl, dass meine Aussage falsch ist.
Und Du hast darum gebeten, ich solle Deine Aussagen korrekt wiedergeben:
Das impliziert ja wohl, dass meine Wiedergabe nicht korrekt war.
Falls ja , dann verstehe ich auch deine, MEINEM EINDRUCK NACH (^^) , Dünnhäutigkeit und die MEINEM EINDRUCK NACH , recht häufige Beschwerde der Unterstellung deinerseits .
Würde es dann bedeuten , das DU , wann immer du etwas nicht korrekt verstanden hast und es sooo wiedergegeben , dann auch automatisch eine Unterstellung oder Falschaussage gemacht hast ??? Egal ob es dann so benannt wurde oder nicht.
Oder ist nur die Bitte nach Korrektur ein Vorwurf der Unterstellung oder Falschaussage , der kritisierte Akt selber aber nicht ? ^^
Eine erneute, IMO äußerst dümmliche rhetorische Frage, falls man den Threadverlauf einigermaßen verfolgt hat und nicht eine äußerst flexible Einstellung zur Wahrheit hat (Wahrheit im Sinne der Korrespondenztheorie der Wahrheit;)).
Gerade gestern hatte ich in einem an Dich gerichteten Beitrag mich selbst aus dem Januar 2020 zitiert:
Ich bin also schon vor über zwei Jahren auf diesen Ansatz gekommen, aber ich kann in den zwei Jahren keine klare Linie dazu entdecken.
Ja, carstenm hat hat in den vergangenen zwei Jahren nach meinem Eindruck bezüglich der Frage,
ob es sich nun um reale Kräfte handele oder um Vorstellungen oder "Fokus", so wie Du es darstellen wolltest, mal so und mal so kommuniziert. Das hatte ich hier auch kürzlich schon belegt.
Dir, Cam67, hatte ich klare Fragen gestellt, um zu klären, was denn nun Deine Position sei.
Auch das hatte ich hier kürzlich wieder verlinkt.
Insgesamt:
Wenn es gar nicht um einen realen, objektiv messbaren Effekt geht,
warum wiederholt man dann mir gegenüber nicht einfach "Wir sprechen nicht von echten Kräften im physikalischen Sinn, sondern nur von unseren Gefühlen beim Üben oder unseren Vorstellungen" so lange, bis es auch der begriffsstutzige Pansapiens kapiert?
Stattdessen kommt man mit "Menschen sind keine Punktmassen", "makro-Tensegrity Struktur", führt Physiker und Statiker und eine Ausbildung in Naturwissenschaft, bzw. naturwissenschaftliche Bezüge in der eigenen Biographie als Referenz an, verweist darauf, dass es sich doch
um lebendige Strukturen handelt und diese würden von "meinem Modell" das gar keines ist, nicht abgebildet...?
Nein, da ist es in meiner Welt nicht vernünftig anzunehmen, dass hier nicht von physikalischen Kräften die Rede sein soll.
Hier zum Beispiel?
[Hervorhebung von mir]
Da Du ja oft sehr eigene Meinung hast ist nicht klar, dass die von Dir vertretene Darstellung, man könne die Übung durch einen Schlag (sic!) gegen die Wand ersetzen auch von carstenm und MGuzzi vertreten wird.
Du stellst ja auch meine Ansichten und Äußerungen gerne so da, dass ich die nicht wieder erkenne.
Was soll denn das Ausstellen von Qualifikationen sein?
So was wie Doktortitel verkaufen? :gruebel:
Das mag Dir so vorkommen...
Weißt Du was ein Beweis durch Widerspruch ist?
[Edit: Cam67 hat inzwischen seinen Beitrag geändert, während ich darauf antwortete.
Falls hier jemand meint, das von mir zitierte, hätte da mal nicht genau so gestanden, können wir uns sicher die Vorgängerversion seines Beitrags von einem Admin rekonstruieren lassen]
An der Skizze ist erst mal nur falsch, dass es das nicht gibt, was dort gemalt ist.
Eine Struktur, die Kräfte verschwinden oder aus dem Nichts entstehen lässt, gibt es schlicht und ergreifend nicht.
Das ist etwa wie In Jim Knopf, die Zeichnung der Lokomotive Emma, die sich mit Hilfe der auf ihr selbst angebrachten Magneten fortbewegen, und sogar fliegen kann, sobald diese "eingeschaltet" sind (obwohl sie gar keine Hummel ist).
Angenommen du weißt das, dann musst du in der Skizze zeigen, wohin die Kräfte nach einer angenommenen Aufteilung gehen, und wie sich das dann auf die Impulserhaltung auswirkt.
In der Skizze 2 wird zwar eine Struktur angenommen die das ermöglicht, trotzdem werden aber die entsprechenden
Vektoren weggelassen.
Selbst in DIESEM Tread hattest du Qualifikationen vertelit , wer qualifziert ist mit zu diskutieren . Im Zuge dessen kam es zu einer ganzen Reihe von Leuten , welche du auf Ignor gesetzt hattest.
Auch hier nochmal. Der Teil wurde ja ebenfalls gelöcht . Ist praktisch , denn nun kannst du wieder von Unterstellung sprechen. Die Liste der von dir auf ignor gesetzten Leute existiert aber noch als Zitat bei einem anderen User.
Und JAA, GUTE FRAGE. Was soll das Ausstellen von Qualifikationen hier im Forum ???
Widerspruch ist doch ok , aber der muss mit der Praxis bzw dem Experiment übereinstimmen , erst Recht wenn sich die Diskussion an ein praktisches Thema richtet. Genau der Part dem du dich verweigerst , trotz Angebote .
Einfach Nein zu sagen , weil mal fix was hingemalt wurde, Sorry . Soo funktioniert es nicht .
Welchen Beitrag und WAS habe ich geändert . Ausser Tippfehler auszumerzen oder Sätze umzustellen die zu schräg klingen. . Gelöscht hab ich nix.Zitat:
Cam67 hat inzwischen seinen Beitrag geändert, während ich darauf antwortete.
Falls hier jemand meint, das von mir zitierte, hätte da mal nicht genau so gestanden, können wir uns sicher die Vorgängerversion seines Beitrags von einem Admin rekonstruieren lassen
MEINEM EINDRUCK NACH ^^, wird genau dieser Punkt dir immer Schwierigkeiten bereiten. Nämlich zu unterscheiden , wann direkt von physikalischen Kräften gesprochen wird und wann allgemein von Kräften ,um etwas zu BESCHREIBEN , DAS dann aber wieder Einfluss auf echte physikalische Kräfte hat.
Generell , und auch DAS wurde dir schon x-mal gesagt arbeiten alle mit der Physik , mit Anatomie und Physiologie . Alle. Selbst du müsstest DAS dann irgendwann verstehen. Und wenn es verstanden wurde , dann wird DAS als Grundlage voraus gesetzt .
Kommen jetzt Begriffe und Beschreibungen dazu die einem Probleme bereiten , dann muss man sehen , wie man DAS für sich übersetzt um zu verstehen was gemeint ist , und NICHT gleich voraus setzen das Naturgesetze gebrochen wurden .
Der Punkt fehlt dir völlig , MEINEM EINDRUCK NACH .
-Sachen wie
- Ausdehnen in 6 Richtungen
-Oder tensegrity-Modelle
- Kräfte auflösen
- Jin-Qualitäten
usw ,
stellen doch auch nur Modelle und Arbeitsbeschreibungen dar die aber dann, real physisch etwas bewirken .und um das Bewirken geht es. Und DAS wiederum kannst du nur PRAKTISCH erfahren und nicht theoretisch ermitteln .
Wie auch ? Wenn du z.b. nie erfahren hast wie sich eine bestimmte Kraftqualität (nach asiatischer Beschreibung ) anfühlt , wie willst du sie theoretisch KORREKT beschreiben , Wie willst du theoretisch korrekt beschreiben was bei dir und dem Gegenüber passiert , wenn du sie benutzt , aber du es nie erfahren hast . Wie ?
Und von Aussen einfach zu beobachten und sich hineindenken, funktioniert nicht, um es komplett zu verstehen oder um es einen Widerspruch aufzuweisen . Erst recht nicht wenn , REAL damit völlig beschwerdefrei gearbeitet wird. (hatten wir schonmal.)
Hast du es erfahren , DANN kannst du versuchen es mit deinem physikalischen , physiologischen , anatomischen Wissen es zu beschreiben und ev. wenn alles gut geht auch zu erklären . Aber so wie bisher ? Neeee, never , sorry , da machst du dir , MEINEM EINDRUCK NACH , etwas vor.
Mit Du sind wir Alle gemeint , auch ich . Nur der Vosicht halber. bis auf den letzten Satz, der ist direkt an Dich^^
Erklär bitte mal . Interessiert mich ? meinst du damit die Rotorsegel oder tatsächlich ein Stoffsegel vor meiner Nase?
Wird hier schon erklärt: https://pdfslide.net/documents/ins-e...hubumkehr.html