Zitat von
Katamaus
Seufz! Ich muss wohl weiter ausholen... Wie wollen wir SV definieren? In anderen Diskussionen herrschte doch meist Einigkeit, dass es sich um mehr handelt als nur das Bestehen einer gewaltsamen körperlichen Auseinandersetzung. Und irgendwer schrieb doch neulich, wie ich finde zu recht, dass selbst Sport im allgemeinen durch die Verbesserung von Athletik und/oder gesteigertem Selbstbewusstsein eine gewisse Wehrhaftigkeit fördert (qua Athletik und qua Selbstbewusstsein, usw.). Darüber hinaus würde ich sagen, dass ich, je wehrhafter ich werden will, desto realistischer trainieren muss. Je mehr ich das tue, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eine köperliche Auseinandersetzung einigermaßen heil zu überstehen. Völlig klar.
Das heisst aber einerseits auch, dass alles hilft, was irgendwie in diese Richtung geht. Und andererseits heisst das im Umkehrschluss auch nicht, dass es anders nicht möglich ist. Wir hatten auch mal ein Orangegurtmädel, die war maximal 1,60m und 50kg und hat einen Typen glatt mit nem einfachen Tsuki umgenietet (blöderweise mit folgender Blutvergiftung, weil der Zahn in der Hand stecken geblieben war) obwohl sie vorher außer Kihon, Kata und ein wenig Gohon Kumite nichts dergleichen trainert hätte. Ok, nicht sehr wahrscheinlich und quasi "Anfängerglück" aber das Karatetraining hatte ihr was gebracht. Demenstprechend muss eben jeder entscheiden, wie ausgeprägt SV-nah er/sie trainieren will.
Ansosnten wollte ich mich hier eigentlich raushalten. Bin ja nun wirklich kein SV-Experte. Was aber hier einige so falsch an der Argumentation von Discipula finden, verstehe ich nicht. Finde es eigentlich logisch.