Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 378

Thema: Aikido - Atemi gegen Vitalpunkte?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Das Aikido als Budo dem Frieden dienen sollte, ist ja gar nicht strittig, ...
    Ich verstehe nicht, wie sich diese Aussage von dir auf das bezieht, was ich zu der Entscheidung von aiki50+ keine aikidô mehr zu üben, geschrieben hatte?
    Wenn du magst, dann kannst du mir den Zusammenhang vielleicht noch einmal erläutern?
    Mußt aber nicht. Mit deiner Aussage als solcher gehe ich völlig konform.

    Zitat Zitat von washi-te Beitrag anzeigen
    Da wirste aber hier im Forum einige finden, die das vehement bestreiten. Vielleicht nicht in Bezug auf Aikido, aber im Bezug auf Budo allgemein allemal.
    Es gibt etliche Schulen, die auf vergleichbaren ethischen Anschauungen basieren, auch wenn die praktische Verwirklichung eine völlig andere ist. Dazu gehören z.B. die Katori shintô ryû und die Kashima shin ryû.

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
    Der Pazifismus eines Ueshiba wie auch vermutlich aller Budoka der damaligen Zeit war doch sicher ein ganz anderer als heutzutage gemeint.
    Ja natürlich. Mal ganz abgesehen davon, daß Ueshiba zeitlebens ganz sicher kein Pazifist war. Ich habe mir doch hier im Laufe der Jahre die Tastatur fusselig geschrieben, um zu zeigen, wie sich das Verständnis von Begriffen wie Harmonie oder Friede bei Ueshiba unterscheidet von ihrem heutigen Gehalt.
    Das genau ist doch der Irrtum dem immer wieder Interessenten unterliegen.

    Mir geht es lediglich darum, daß ich es allen Ehren wert finde, wenn jemand, der ausdrücklich nicht etwas lernen und üben möchte, das dazu gedacht ist, anderen Menschen körperlichen Schaden zuzufügen, ein aikidô dôjô wieder verläßt, nachdem er festgestellt hat, daß aikidô diesen seinen Ansprüchen nicht gerecht wird.

    Wir alle haben doch nach zwanzig oder dreißig oder fünf Jahren ein anderes Bild von dem budô, das wir üben, als wir es hatten an dem Tag, als wir zum ersten mal ins dôjô gegangen sind. Und wir alle haben uns selbst und unser Üben verändert in dieser Zeit. Wir haben dazu gelernt. Und nicht selten haben auch wir Irrtümer erkannt, haben einen Lehrer oder ein dôjô verlassen, oder haben unsere Ziele und unser Üben neu definiert.
    Mir jedenfalls ist das so ergangen.
    Geändert von carstenm (11-02-2017 um 22:21 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Literatur Atemi im Aikido
    Von TeJutsu im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09-05-2018, 14:02
  2. Aikido und Kyusho Jitsu (Dim Mak) - Atemi, Tuite und mehr - 5-6. März 2016
    Von konrek im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05-12-2015, 16:12
  3. Aikido-Stile: Atemi-Waza und SV-Aspekt
    Von Freier Geist im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 26-01-2009, 20:18
  4. Vitalpunkte
    Von DCB. im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14-03-2007, 17:45
  5. Vitalpunkte
    Von Andreas F. im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30-12-2006, 17:58

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •