Zitat Zitat von Pustekuchen Beitrag anzeigen
Weil die Reptilien eben simple, alte und "niedere" Tiere der Wirbeltiergruppe sind und man diese lange eher als reagierende Automaten betrachtet hat.
also hat die Bezeichnung "Reptiliengehirn" durchaus etwas mit Reptilien zu tun, wenn auch eventuell mit einer falschen Vorstellung von Reptilien und deren Fähigkeiten?

Zitat Zitat von Pustekuchen Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen
Weil die Medulla oblongata, die Pons und das Mesencephalon bei den Reptilien den größten Teil des Gehirns ausmachen nennt man diese Teile eben Hirnstamm oder "Reptilienhirn".
Das steht zwar so bei Wiki, macht aber nicht wirklich Sinn, da das Wirbeltiergehirn im Aufbau immer gleich ist.
Hirnstamm nennt man ihn aus einem anderen Grund.
Wenn "im Aufbau gleich" heißen soll, dass die Größenverhältnisse der verschiedenen Gehirnbereiche bei allen Wirbeltieren gleich sei, dann kann man das leicht falsifizieren.
Sollte im "im Aufbau gleich" heißen, dass auch ein Reptil schon einen Bereich hat (paleocortex), aus dem sich beim Menschen ein Neocortex entwickelt, dann ist das allein nicht geeignet, den zitierten Satz von Kanken zu widerlegen, da sich die Größenverhältnisse der Gehirnbereiche bei den Wirbeltieren stark unterscheiden.
Du müsstest also schon mit Zahlen belegen, dass es bei Reptilien einen Gehirnbereich gibt, der größer ist als Medulla oblongata, die Pons und das Mesencephalon zusammen.