ist doch das Gleiche , weil es die selbe Struktur ist . egal ob am Arm , am Bein , am Fuss , in den Fingern , im Hals (z.b. bei Clinch ) ........ ist völlig egal
mich wundert immer wieder , wieso du das so lapidar abtust . genau dort liegt doch der Fokus , denn dort entscheidet es sich ob du korrekt arbeitest oder nicht . das sind quasi Kennzeichen . die Beschreibungen dienen doch lediglich dazu , das du widererkennst , worum es geht . ich bin mir sicher , das alle anderen Mitlesenden welche ebenfalls damit arbeiten , sofort wissen ,was ich meine . auch wenn Feinheiten differieren können .Zitat:
Ja, das sind so Beschreibungen.
Da würde ich doch Messungen des Muskeltonus vorziehen, Insbesondere beim unbeugsamen Arm, wo der ja laut Dir auch im Trizeps runtergefahren wird.
jeder Lehre , Trainer , würde immer wieder auf solche Sachen achten .
heisst das nun ,das ich es mir damit schwerer gemacht habe , da ich nicht am Menschen die Kraft abgeleitet hab , sondern am Fensterbrett ? (klingt irgendwie schräg ....)Zitat:
Keine Ahnung, was es Dir geholfen hat, aber die Kraft tangential ableiten klappt bei einem Gewicht IMO nicht so gut, wie bei einem Menschen, der auf zwei Beinen steht.
egal wie nun , aber am Menschen kannst du für gewöhnlich nicht volle Kraft arbeiten .bzw. der Tester . die Kraft die er dir gibt, bekommt er über die aufgelegte hand sofort über seine schulter bzw. Nacken (je nachdem ) zurück . ist er sehr stark tut es ihm beizeiten weh und er verstärkt den Druck nicht . da kann man mit meiner Methode schon mehr Richtung Ausbelastung gehen .um zu sehen wie lange du es schaffst die Struktur aufrecht zu erhalten ..
im Endeffekt läuft es doch auch hier darauf hinaus , das man wieder lernt mit einem natürlicheren , unverkrampften Muster zu arbeiten . viele Dinge im alltag werden mit einer Ökonomie gehändelt , mit minimum an Aufwand , dem man einfach nur keine Aufmerksamkeit schenkt . diese Art des Übens , was hier zum thema steht , macht doch , wenn man genau hinsieht , nichts anderes als wieder dahin zurück zu finden .. diesmal halt nur bewusst und durch kultivierung , auch unter Stress..Zitat:
Wie man in dem Blauervideo sehen kann, macht es bei Leuten die das zum ersten Mal machen, einen Unterschied, ob die eine Faust bildet, oder die Hand öffnet und die Finger streckt.
Das könnte man dann auch mit Fensterbank und Gewichten überprüfen.
Übrigens gibt es KK, die auf Alltagsbewegungen aufsetzen.
deshalb sagt dir auch jeder, da ist nix mysteriöses , da ist nur intensives Üben .