Hm ... das worum es in dem Video geht, ist eigentlich nicht unbedingt identisch mit dedem, was theologisch unter "Glaube" verstanden wird.
Die untersuchten Phänomene gehören aus theologischer Sicht eher in den Bereich dessen, was man unter Aber-Glaube versteht. Dementsprechend gibt es immer wieder intensive Konflikte zwischen charismatischen Gemeinschaften und den Kirchen.
Wobei ich zugeben muß, daß die Gewichtungen in Europa naturgemäß deutlich anders sind, als in den USA, Südamerika oder Afrika.
Schwieriges Terrain. In jedem Falle ist aber das Phänomen Glaube theologisch wesentlich differenzierter, da es - anders als oft vermutet - nicht in erster Linie das Führwahrhalten bestimmter Sätze oder Sachverhalte meint. Sondern zuvorderst die Beziehung zu einer bestimmten Person ausdrückt. (Ähnlich einem Ehe-Gelöbnis.)
Enstprechend heißt es im Credo nicht: "Ich glaube, daß es Gott gibt ...", sondern: "Ich glaube an Gott ...". Das ist sprachlich und theologisch ein fulminanter Unterschied.