Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 683

Thema: Qi und innere Kraft 2018

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registrierungsdatum
    28.06.2017
    Ort
    Siegerland
    Alter
    57
    Beiträge
    2.182

    Standard

    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    danke :-)
    ich halte diese Kraft, die man "Gewissen" nennt, durchaus für dieselbe Kraft, die einem Kämpfer erlaubt, noch auf das gewisse Extra zuzugreifen, wenn die eigenen Reserven an Fitness, Kraft, Kondition eigentlich schon weg sind. Es geht um Richtigkeit, Stimmigkeit, Übereinstimmung aller Kräfte im Menschen, körperliche und geistige - das zu tun, "wozu man gemeint ist", gegebenenfalls auch gegen persönliche Interessen wie das eigene Wohlbefinden oder Rentenansprüche und ähnliche "vernünftige" egobezogene Dinge, die man gemeinhin anstrebt.

    und ja diese Kraft kann sich in gegebenen Kontexten auch darin äussern, körperliche Leistungen hervorzubringen.
    Meinst du das in der Richtung, dass jemand der für die "gerechte Sache" kämpft effektiver ist?

    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    Würde ich auch verneinen, aber man kann diese innere Kraft anhand von geschichtlichen und philosophischen Fragen schulen und sich Dilemmata bewusst machen, darüber nachdenken, Lösungen suchen, und somit ein besserer Diplomat werden. Wie man diese innere Kraft auch durch körperliche Trainings in sich erlauben und verfügbar machen kann. Da muss ja auch das Muskelsystem, das Bindegewebe, die Nerven, die Knochen alle miteinander so zusammenspielen, dass es auch funktioniert.
    Ok, ich bin jetzt tatsächlich zu blöd um das nachzuvollziehen. Bei mir klingt das nach "intellektuelle" Beschäftigung führt zu körperlichen Fähigkeiten.

    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    ja, nach TCM.

    Wobei dort eher die im Menschen vorkommenden Kräfte diskutiert werden (Gu-Qi, Wei-Qi, die spezifischen Qi-Ausprägungen der Leitbahnenetc
    Das geht in die Richtung um die es, meiner Ansicht nach, im Thread geht.

    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    Wenn ich den 3. Satz der Siu Nim Tao sehr (SEHR) langsam mache, wird mir auf eine recht besondere Art sehr sehr warm. boah. ich glaube, dieser Teil der Form wird auch "das Feuer anzünden" oder ähnlich genannt. Bin nicht ganz sicher.

    Das ist schon ein anderes Empfinden, als zB die Hitze an einem warmen Sommertag, oder die Hitze, die durch Rumrennen entsteht.
    Das ist das Thema. Vielleicht ist WT ja doch ne ima mal sehen wie der Rest das so sieht. Also wie diese Phänomene erzeugt werden. Beziehungsweise deren kampfrelevante Folgestufen.

    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    Würde ich jetzt schon als Qi-Phänomene einordnen, so von weitem.

    Qi und körperliche Funktionen sind ja nicht streng voneinander getrennt, oder etwas Anderes. Wer propriozeptiv veranlagt ist, wird auch Qi propriozeptiv wahrnehmen, wer visuell veranlagt ist, wird Qi "sehen"...
    Das ich dies eher einem "gedrückte Nerv" zuordnen würde erwähnte ich bereits. Ich kann aber insoweit zustimmen, dass der Hauptsinneskanal (im NLP-Sinn) vmtl. als erstes irgendwelche Phänomene wahrnimmt.

    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    Mystiker sind und waren eigentlich immer Leute, die ein strenges tägliches Trainingsprogramm haben/hatten - eine Disziplin, eine Askese.
    Dass man Training braucht, um auf gewisse Dinge zugreifen zu können, macht sie ja nicht schlecht oder falsch. Auch nicht im Kontext von Qi.
    Ähem, hat keiner, insbesondere ich selbst, behauptet. Ich reite eigentlich eher darauf rum das im KK/KS-Bereich ziemlich viel Training benötigt wird. - Und nein, das macht es, aus meiner Sicht, nicht schlechter.

    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    Es macht einen auf alle Fälle zu einem Menschen, der auf seine Fähigkeiten vollständiger zugreift, sie besser nutzt, als einer, der das nicht tut.
    Kann man durchaus so sehen.
    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    Moralisch macht das einen nicht besser, aber es macht Menschen irgendwie... realer. grösser. wahrer. und das bin nun wieder ich, aber ich hab in letzter Zeit mehrfach empfunden, dass die Weigerung eines Menschen, seine Talente zu kultivieren, eine grosse Sünde sei, ein grosser Fehler, eine Perversion.
    Ob jemand sein Talent nutzen mag oder nicht sei jedem selbst belassen. Obwohl, ein Psycho-/ Soziopath hat ein enormes Talent (mangelnde Empathie) anderen ohne Gewissensbisse Schaden zu zufügen. Der versündigt sich nun, weil er versucht im gesellschaftlich akzeptablen Rahmen zu bleiben. Ist sogar pervers? Ok, interessante Einstellung.

    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    irgendwo, irgendwann, glaube ich, kommt aber durchaus der Moment, wo es notwendig ist, mit der göttlichen Ordnung übereinzustimmen, um die eigene Wirkung auf die Welt zu vergrössern. Auch dann, wenn es ums Kämpfen in egal welchem Sinn geht. Wer innere Widersprüche hat, wird von denen irgendwann gebremst.
    Sorry, aus religiösen Sachen halte ich mich heraus.


    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    ich hab das vor Jahren mal gelesen, kann mich aber nicht wirklich an Details erinnern, und nein, ich setze nicht innen mit weich gleich, und aussen mit hart. Wie kommst du denn auf sowas?
    ich hab doch nichts von weich oder hart gesagt, und auch nichts von innen und aussen?
    Ich habe darüber nachgedacht, wie deine Äußerung das WT eine ima sei im Zusammenhang mit Clausewitz u.s.w. zustande gekommen sein könnte.
    Da viele innere für weich und äußere für hart halten, wäre das eine Erklärung gewesen

    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    Da musst du den Kernspecht fragen, nicht mich.
    Der erzählt so was aber nicht (das WT eine ima sei). Der redet von WT als einer harten, weichen Kunst (also gerade noch bei den weichen zu verorten). Für den fehlenden Bereich hat er sich das ILC (oder was ILQ?) an Board geholt.

    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    Was mich betrifft, bietet mir das ganz normale WT mehr als genug Innerlichkeit. Die Formen wurden ja schon seit eh und je als "Bewegungsmeditationen" vorgestellt.
    Seit eh und jeh? Gut, bei mir ist das schon über ein Vierteljahrhundert her und war auch nur kurz - aber daran könnte ich mich erinnern.

    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    ich hab Akupressur, das hilft ne Menge. :-)
    Bestimmt.

    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    Aber ich wüsste nun auhc nicht, WOHIN man mit den von dir erwähnten IMAs und diesen langen Trainingszeiten kommt. Was ist denn das erhoffte oder erwünschte Ergebnis der Sache?
    Hmm, was könnte das Ziel eines KK-Trainings sein? Die Fähigkeit besser Gewalt ausüben zu können? Oder wenn man es friedlicher mag, die Kampfkraft zu verbessern (auch wenn mein TJ-Trainer das anders sieht).

    Liebe Grüße
    DatOlli

    PS.: Deine letzte Frage hat Klaus besser beantwortet als ich das je könnte
    Geändert von DatOlli (09-04-2018 um 17:00 Uhr) Grund: PS eingefügt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 12/13 . Mai Mike Sigman: Innere Kraft 2018 – Wie man Qi aufbaut und Jin benutzt.
    Von Alpensahne im Forum Eventforum Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24-01-2018, 09:50
  2. Innere Kraft 2011
    Von Klaus im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 14-03-2011, 18:41
  3. Respekt oder innere Kraft?
    Von bluemonkey im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 05-04-2008, 21:50
  4. Ki die innere Kraft
    Von Dragon_Fire im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15-04-2005, 20:06
  5. Innere Kraft??
    Von Firetiger im Forum Muay Thai, Muay Boran, Krabi Krabong
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15-11-2004, 21:18

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •