Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 683

Thema: Qi und innere Kraft 2018

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registrierungsdatum
    28.06.2017
    Ort
    Siegerland
    Alter
    57
    Beiträge
    2.182

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    In welchen Traditionen wird das denn nachweislich gemacht?
    Wie soll er denn darauf antworten? Bzw. wie stellst dir denn den Nachweis vor? Ich frage deshalb mal anders (weil ich das auch interessant finde und mich dann evtl. selber schlau machen kann) : "Auf welche Traditionen bezieht sich das denn deiner Meinung nach?"

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Hier in Thread gab es ja einige Aussagen, dass es hilfreich ist, eine verständliche Sprache zu benutzen.
    Was bedeutet denn in diesem Zusammenhang "Yi"?
    Wie kann man sich ohne "Yi" (extrem) langsam bewegen?
    Da ich bisher verschiedene Ideen zu Yi gehört und gelesen habe, und mir selbst, mittlerweile, völlig unschlüssig bin, schließe ich mich deiner Frage, Yi betreffend, an.

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Durch welchen Mechanismus bekommt man denn Kraft durch langsames Bewegen ohne das noch zu spezifizierende "Yi" bzw. Stehen ohne die noch zu spezifizierenden "richtigen Ideen"?
    Was bezeichnest Du als "funktionale Kraft im Sinne der CMA"?
    Zum Thema "funktionale Kraft" & "spezialisierte Ganzkörperkraft" möchte ich mich ebenfalls "dranhängen".

    Falls Du mit Kraft Muskelkraft meinst, dann entsteht (mWn) diese durch Belastung des Muskels welcher das Eigengewicht gegen die Schwerkraft hält. Also im Prinzip auf dem ganz "normalen" physiologischen Weg (Belastungsdauer - Belastungsintensität - Frequenz - Intervall).
    In ausführlicher.-> Falls dich das KAATSU-Training anspricht, kannst du das auch unter Occlusionstraining googeln. Bin mir allerdings nicht sicher ob das wirklich eine gute Idee (im Sinne von gesund) ist.

    Falls du mit Kraft Wahrnehmungseffekte meinst, ist meine Antwort für dich vmtl. gar nicht befriedigend. Aus meiner Sicht entsteht das durch die im Training verfeinerte und veränderte propriozeptive Wahrnehmung.
    Aber vmtl. könnte man das aus der anderen Sicht als verbesserten "Qi-Fluss" / verbesserte "Qi-Wahrnehmung" bezeichnen. - Bin mir da aber unsicher.

    Noch schwammiger könnte man sagen durch Training und Wiederholung. Der mittlerweile schon arg strapazierte Merksatz "Funktion formt das Organ" gilt mWn auch für Muskulatur, Neurologie, Knochen, innere Organe u.s.w. und vmtl. auch für die "Qi-Effekte".

    Liebe Grüße
    DatOlli
    Geändert von DatOlli (28-06-2018 um 08:07 Uhr) Grund: Fehlerkorrektur

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 12/13 . Mai Mike Sigman: Innere Kraft 2018 – Wie man Qi aufbaut und Jin benutzt.
    Von Alpensahne im Forum Eventforum Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24-01-2018, 09:50
  2. Innere Kraft 2011
    Von Klaus im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 14-03-2011, 18:41
  3. Respekt oder innere Kraft?
    Von bluemonkey im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 05-04-2008, 21:50
  4. Ki die innere Kraft
    Von Dragon_Fire im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15-04-2005, 20:06
  5. Innere Kraft??
    Von Firetiger im Forum Muay Thai, Muay Boran, Krabi Krabong
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15-11-2004, 21:18

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •