Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 1845

Thema: Karate und Selbstverteidigung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Tori Gast

    Standard

    Zitat Zitat von k.surfer Beitrag anzeigen
    Was ist das Problem?
    Siehe unten

    Es wird eine bestimmte Art der Deckung angewendet.
    Habe ich kein Problem damit (siehe auch Fence von Geoff Thompson)
    finde ich auch nicht schlecht, aber darum geht es mir gar nicht.

    Es wird angestrebt, De-Ai zu praktizieren
    .

    Siehe auch mein Posting bei "Taktik des Karate"

    Warum hat das nicht oder nur eingeschränkt mit Karate zu tun?
    Weil es kein Karate ist, auch wenn Karate-Elemente enthalten sind

    Und wenn es WT sein sollte und funktioniert, ist's doch auch O.K.
    Und ob es funktioniert, kann hier eh keiner rausfinden.
    Was Du nicht verstanden hast ist das es mir gar nicht darum geht. Ich kenne viele WTler die beileibe nicht so schlecht sind wie sie oft hier gemacht werden. Einige zähle ich zu meinen Freunden. Einem Fremden würde ich nicht empfehlen sich mit Ihnen anzulegen und ich würde es auch nicht tun . Ich habe lange genug WT gemacht um mir zumindest ein Urteil bilden zu können.

    Oder darf es nicht WT sein, weil WT per Definition nicht funktionieren darf?
    Siehe oben. Nur machen wir halt kein WT sondern Karate. Und es gibt genug Karate-Anwendungen für SV die wie Karate aussehen und Karate sind. Dies ist es definitv nicht. Ansonsten siehe oben.

    WT ist genauso wie (Shotokan)Karate mit sehr viel Aufwand und langem Training verbunden um es Praktikabel zu machen. Aber hier geht es wie gesagt nicht um WT

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
    schließe mich deiner meinung an. Warum soll das gezeigte von kästner kein karate sein?
    Dejavu-Weil es kein Karate ist

    Und lest doch nochmal die Ziele der DDA

    Dies stimmt einfach nicht überein. Entweder ein Karateverband lehrt Karate wie er es auch in seinen Zielen definiert, oder wir wechseln einfach alle und machen dann WT

    Im übrigen habe ich nichts gegen ein Blick über den Zaunpfahl wenn er vernünftig ist. Dafür habe ich in meinem Leben schon zuviel gemacht

    @Ryushin: nein, ich habe einen solchen Lehrgang pers. nicht mitgemacht, aber zwei Kollegen aus meinem Verein denen ich genug Kompetenz unterstelle dies beurteilen zu können. Will heißen, meine Meinung ist nicht ausschliesslich auf die Bildtafeln zurückzuführen

    Nochmal: Ich halte Jürgen Kestner für einen sehr fähigen Mann. Nur das was er vermittelt, hat nichts (bzw. nur eingeschränkt) mit Karate zu tun. Und die meisten gezeigtenTechniken SIND WT-Anfängertechniken die in den seltensten Fällen simpel anzuwenden sind.

    Das ist der eigentliche Hauptkritikpunkt an dieser Lehrserie des DKV und widerspricht eklatant den Zielen der DDA (welcher ja Teil des DKV ist).

    Warum wird im DKV nicht SV mit Karate geübt? Es gibt genug Leute die dies mehr als gut beherrschen. Ich verstehe es einfach nicht.

    Und der DDK ist dann immer noch und mehr als überflüssig

    thats all

    osss

    Tori
    Geändert von Tori (11-12-2009 um 14:34 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Karate kein Budo?
    Von Thorre im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 27-03-2008, 23:13
  2. Karate nur von Japanern lernen?
    Von CeKaVau im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10-10-2007, 15:05
  3. Kennt die jemand?
    Von Michael Kann im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06-06-2007, 16:03
  4. Das Shotokan Karate ist tot, lang lebe das Shotokan Karate...
    Von DieKlette im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 24-04-2006, 13:12
  5. Karate - effektive Kampfkunst?
    Von [Cobra] im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 29-08-2004, 13:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •