Zitat Zitat von DatOlli Beitrag anzeigen
Ja, ein Trainer / Lehrer sollte eine in sich stimmige Theorie nutzen, allein schon um das Training zu strukturieren. Welche Theorie da genutzt wird ist meiner Ansicht nach relativ egal.

Ich verweise mal auf folgenden Post zum Thema.

Geht in eine ähnliche Richtung wenn auch nicht in die selbe. Ist aber kompatibel.

Im übrigen will dir keiner (jedenfalls ich nicht) deine Theorie wegnehmen oder absprechen. Allerdings denke ich weiterhin, das es nicht "den Weg" gibt - Allerdings schon "die Übungen" (wobei "Bilder" durchaus zur Übung gehören).

Liebe Grüße
DatOlli

Ich gehe mit dir einig, dass es nicht "den Weg" gibt.

Die Theorie beschreibt aber nicht den Weg, sondern beschreibt, wie etwas aufgebaut ist und funktioniert. Beispielsweise ist der menschliche Bewegungsapparat in gewisser Weise aufgebaut und hat einen Idealfall, wie dieser Bewegungsapparat am optimalsten genutzt wird, dass A) eine möglichst grosse Wirkung und B) ein möglichst kleiner Verschleiss stattfindet. Die Theorie beschreibt den Aufbau des Bewegungsapparates und dessen Funktion und definiert somit auch die optimalste Art sich zu bewegen und warum und weshalb dies so ist. Da müsste uns kankan Aufschluss geben können, wieviel Spielraum und Interpretation da möglich ist.

Der Weg, da stimme ich dir wie gesagt überein, wie ich den Schüler an die optimalste Bewegung heran führe oder wie ich sie ihm erkläre, da gibt es sicher unzählige. Davon spreche/schreibe ich aber nicht.