
Zitat von
ZEN2021
Moin Künstler,
och du, in mir schlummert ein regelrechter "Form-Fetischist" und gerade diese drei Wing Chun Handformen sind für mich immer mal wieder eine Quelle an Inspiration und auch Faszination. Einmal, was da zuweilen reininterpretiert wird und eben auch, was du da alles rausholen kannst und so gar nicht im Training auftaucht. Die Tauglichkeit ist wieder eine ganze neue Ebene dazu.
Ich teile partiell deine Ansicht, dass hier nicht wenig "krampfhaft versucht wird" zu interpretieren "was irgendwann mal einer gezeigt hat". Auf der anderen Seite bin ich der Überzeugung, dass aus der Masse an Bewegungen, die wir hierzu sehen, dennoch eine Essenz gefiltert werden könnte, die die letztliche Idee zeigt.
Was den "Wildwusch" angeht: Du ich bin auch nach Jahrzehnten immer noch fasziniert von der grundlegenden Idee einer Form, im Sinne von einer Art DNS, was die Systematik im Sinne kämpferischer Konzepte angeht. Ob dies nun eine Kata oder aber eine andere Abfolge von Bewegungen ist. Die Krux hier freilich in vielen Ansätzen begründet liegt und eben auch darin, dass man sich irgendwann so verbeißt und verzweifelt eine "Idee" sucht, aber die eigentliche Intention (Tauglichkeit) aus den Augen zu verlieren droht.
Daher auch irgendwo auf vorherigen Seite hier oder in einem anderen Themenblock meine steile These oder aber besser Ansicht, dass gerade das Wing Chun in Sachen "explosiver Tauglichkeit" für den "Hans-Ute" *g* irgendwo zu sehr in die Komplexität und Akademisierung abdriftet, wenn man da nicht aufpasst.
Ich habe vor yy Jahren einmal erfahren, dass es keinen Sinn macht, permanent im Außen zu suchen. Auch ein KRK hat immer im Außen gesucht, hat sich noch nen Meister ausgesucht, und noch einen und noch einen....
So "kommt man nie an" (natürlich ist man immer auf dem Weg!)
Statt dessen ist es vorteilhaft, im Innen zu forschen, dort steckt die Essenz. Dort findet richtige Veränderung statt. Und diese kann man im Grunde nicht äußerlich zeigen. Tut man es, wird man nachgeahmt und verleitet schon wieder, dass Menschen nach diesem Außen zu streben.
Anregungen, Beschreibungen, wie sich etwas aktuell anfühlt, welche Wege dahin geführt haben, wo man aktuell innen steht, sich dabei in den Lernenden hineinfühlen, ihn bei sich abzuholen .... Das ist für mich schon lange der Weg.
Befreie Dich von Konkurrenz-Denken. Du bist hier, um zu erschaffen, nicht zum Wetteifern um das, was bereits erschaffen ist. Du musst ein Schöpfer werden, nicht ein Konkurrent.