Zitat Zitat von DatOlli Beitrag anzeigen
@ Hu Yaozhen

Es ging doch nicht um Theorie allgemein sondern um Theoriemodelle. Also z.B. das asiatische "Qi-Modell", das Physiologie-Modell, wegen mir auch noch Feldenkrais u.s.w..

So viel Zeit lag doch jetzt auch nicht zwischen den einzelnen Beiträgen.

Ich versuche es noch einmal bevor ich aufgebe und akzeptiere das wir nur an einander vorbei reden können.

Die Übungen und der Aufbau, sowie die Beziehungen der Übungen zu einander, hat sich im Laufe von ziemlich viel Zeit ergeben. Man könnte also davon ausgehen (ich tue dies), das wenig bis kein Blödsinn übrig geblieben ist.
Man könnte das eventuell als natürliche Selektion betrachten (auch wenn natürlich Traditionen u.s.w. das ganze verzerren können).

Für mich bedeutet das, die Übungen und der Aufbau sind durch die Erfahrung von zig Generationen ziemlich gesichert.

Die zugrunde liegenden Theorie-Modelle können jedoch ausgetauscht werden. Statt das Qi-Modell zu bemühen, kann man zur Erklärung des "Warum" genauso gut (aus manch anderer Sicht eventuell auch besser oder schlechter) ein anderes Modell wie "Physiologie/Neurologie", Prana oder "Dingsbumms" bemühen.

Das ändert nicht das Geringste an der Wirksamkeit der Übung.

Penicillin wirkt genauso, wenn man nur an Homöopathie glaubt und nicht an Schulmedizin.
Falls Homöopathie wirkt, so wirkt sie genauso auch wenn man nur an Schulmedizin glaubt.

Der Effekt zählt.

Für die Praxis ist das zugrunde liegende Modell komplett irrelevant. Da sind die Übungen und der Aufbau relevant (selbstverständlich auch der Trainingseinsatz).

Liebe Grüße
DatOlli

PS.: Nein, Homöopathie ist nicht meins. Andere alternative Heilverfahren eventuell schon. Muss jeder für sich entscheiden.

Ich bin überzeugt, dass wir auch anders können, als aneinander vorbei reden. Hier bin schlicht und einfach gänzlich anderer Meinung. Zumindest, wenn das Ziel gegeben ist, dann bin ich der Meinung (und da stehe ich auch gerne alleine mit), dass es für dieses Ziel zu erreichen, eine Theorie gibt, welche die Grundlagen beschreibt, was es braucht, um dieses Ziel erreichen zu können.

Natürlich kannst Du dein Training auf eine Theorie aus einem Modell wie "Physiologie/Neurologie aufbauen und natürlich kommst Du auch irgendwo hin, nur nicht ans gleiche Ziel, wie derjenige, der sich an die Theorie des "Qi Models" hält.

Wenn Du "Chemie" schluckst, welches ein Symptom bekämpft oder nimmst Chinesische Kräuter, welche die Ursache deiner Krankheit behebt, ist, oberflächlich betrachtet, dass selbe Ziel erreicht. Dir geht es gut, auch wenn was ganz anderes passiert ist und die künftige, gesundheitliche Entwicklung dementsprechend eine ganz andere sein kann. (@kankan - rein grob und diletantisch um meine Gedankengänge zu erklären , für ein realistischeres Beispiel bin durchaus dankbar).