Ja, wenn man mit beiden Händen gegen etwas drückt.
Darum frage ich ja nach der Aufgabe die die bekommen haben, bzw. der Intention.
Wenn ich einen Stock mit beiden Händen vor mir her trage und der wird plötzlich an einer Seite blockiert, dann habe ich zwei Möglichkeiten:
Ich werde vom Weg abgelenkt und folge einer Kreisbahn, mit der Blockade als Drehpunkt.
Ich will meinen Weg gerade fortsetzen, dann muss ich der Blockade Widerstand leisten.
Das geht aber nicht, in dem ich mit beiden Händen gegen den Stock schiebe, denn dann komme ich auf die Kreisbahn.
Also werde ich mit der Hand, die näher an der Blockade ist, drücken und mit der weiter entfernten Hand ziehen.
Dann komme ich aber nicht mehr weiter, bis sich die Blockade löst, oder der Stock bricht.
die springen in in die Richtung, die durch die Stockbewegung Ueshibas vorgegeben wird.
in diesem Video habe ich nicht den Eindruck, dass die äußeren Ziehen, aber auch nicht, dass die mit aller Kraft drücken.
Eher, dass die die Hände auf den Stab gelegt haben und dann der Bewegung des Stabes folgen:
https://www.youtube.com/watch?v=joc7WhUnQHk&t=78s
das wäre auch eine Erklärung.
Ach, das Stockdings wird noch praktiziert?
Ach?
Wo soll ich das denn geschrieben haben?