Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 76 bis 90 von 177

Thema: Liegestütze oder Bankdrücken?

  1. #76
    Shining Gast

    Standard

    Eine Frage habe ich dennoch, was meinst du, oder was meint ihr mit "Ausdauer"?
    Mir ist das nicht klar.
    Ich kenne "Ausdauer" nur als Überbegriff Ausdauer ? Wikipedia
    Zitat Zitat von mühlen fighter Beitrag anzeigen
    natürlich hat kraken recht!
    boxsacktraining ist überwiegend ausdauertraining und KEIN kraftausdauertraining
    bzw sag mir ma wo du beim sandsack training kraft aufbringst??


    keine Kraft beim Sandsacktraining? Ist das ein Scherz?
    Eine Übung hat definitiv mit Kraft und vor allem mit Ausdauer zu tun, wenn man mit Skippen den Sandsack auf der gleichen Höhe zu halten versucht, so dass er nicht baumelt. Bei mir besonders der kurze Boxssack, das ist super anstrengend, aber bei euch starken Männern vielleicht der grosse...
    Geändert von Shining (09-05-2011 um 20:13 Uhr)

  2. #77
    skranka Gast

    Standard

    Kraftausdauer kann auch mehr als 40 Wiederholungen bedeuten.

    Beispiel Kraftausdauerläufe: Z.B. 45 min Laufen auf Wiese oder am Sandstrand bei mittlerer Geschwindigkeit. Nicht schnell aber auch nicht langsam und lange, dafür mit etwas schwierigerem Untergrund. Da mache ich ja auch mehr als 40 Schritte und trotzdem ist es Kraftausdauertraining.

  3. #78
    skranka Gast

    Standard

    Danke für die vielen Antworten auch wenn sie zum Teil stark vom Thema abweichen.

    Meine Frage war aber auch schlecht formuliert.
    Ich versuche es noch mal.
    Ich kann egal ob per Liegestütze oder beim Bankdrücken auf Kraftausdauer trainieren sprich 20 bis 40 Wiederholungen.

    Auf Masseaufbau sprich 8 bis 12 Wiederholungen und auf Maximalkraft sprich 1 bis 6 Wiederholungen.

    Wo sollte als Ergänzung fürs Boxtraining der Schwerpunkt liegen? Wenn es stimmt, dass Ausdauer und Maximakraft / Schnellkraft wichtig sind. Dann dürfte ich ja im Hypotrophiebereich 8 - 12 Wiederholungen gar nicht trainieren insbesondere da ein Massezuwachs ja weniger wünschenswert ist, denn bei gleicher Leistungsfähigkeit ist meine Schlaggeschwindigkeit und somit die Kraftentfaltung immer größer wenn das Muskelvolumen gering ist.

    Außerdem stellt sich mir die Frage ob man Maximalkraft überhaupt mit Schnellkraft gleichsetzen kann. Denn ich drücke auf der Hantelbank zwar ein hohes Gewicht aber doch sehr langsam. Beim Boxen hingegen ist eine schnelle Kraftentfaltung wichtig, schließlich drücke ich den Gegner ja nicht langsam von mir weg.

  4. #79
    Registrierungsdatum
    02.03.2005
    Ort
    mitten im Pott
    Alter
    50
    Beiträge
    35.953

    Standard

    Wenn die Muskeln in dem WH-Bereich dann erschöpft sind, dann ist es grob gesagt egal!
    Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!

  5. #80
    iYork Gast

    Standard

    Zitat Zitat von skranka Beitrag anzeigen
    Danke für die vielen Antworten auch wenn sie zum Teil stark vom Thema abweichen.

    Meine Frage war aber auch schlecht formuliert.
    Ich versuche es noch mal.
    Ich kann egal ob per Liegestütze oder beim Bankdrücken auf Kraftausdauer trainieren sprich 20 bis 40 Wiederholungen.

    Auf Masseaufbau sprich 8 bis 12 Wiederholungen und auf Maximalkraft sprich 1 bis 6 Wiederholungen.

    Wo sollte als Ergänzung fürs Boxtraining der Schwerpunkt liegen? Wenn es stimmt, dass Ausdauer und Maximakraft / Schnellkraft wichtig sind. Dann dürfte ich ja im Hypotrophiebereich 8 - 12 Wiederholungen gar nicht trainieren insbesondere da ein Massezuwachs ja weniger wünschenswert ist, denn bei gleicher Leistungsfähigkeit ist meine Schlaggeschwindigkeit und somit die Kraftentfaltung immer größer wenn das Muskelvolumen gering ist.

    Außerdem stellt sich mir die Frage ob man Maximalkraft überhaupt mit Schnellkraft gleichsetzen kann. Denn ich drücke auf der Hantelbank zwar ein hohes Gewicht aber doch sehr langsam. Beim Boxen hingegen ist eine schnelle Kraftentfaltung wichtig, schließlich drücke ich den Gegner ja nicht langsam von mir weg.
    mach doch beides in einer einheit. explosive liegestütze für die schnellkraft und bankdrücken im maximalkraftbereich. kraftausdauer würde ich persönlich nur kampfsportspezifisch trainieren

  6. #81
    Registrierungsdatum
    20.05.2002
    Ort
    Bei Mannheim
    Alter
    43
    Beiträge
    8.784

    Standard

    Zitat Zitat von skranka Beitrag anzeigen
    Danke für die vielen Antworten auch wenn sie zum Teil stark vom Thema abweichen.

    Meine Frage war aber auch schlecht formuliert.
    Ich versuche es noch mal.
    Ich kann egal ob per Liegestütze oder beim Bankdrücken auf Kraftausdauer trainieren sprich 20 bis 40 Wiederholungen.

    Auf Masseaufbau sprich 8 bis 12 Wiederholungen und auf Maximalkraft sprich 1 bis 6 Wiederholungen.

    Wo sollte als Ergänzung fürs Boxtraining der Schwerpunkt liegen? Wenn es stimmt, dass Ausdauer und Maximakraft / Schnellkraft wichtig sind. Dann dürfte ich ja im Hypotrophiebereich 8 - 12 Wiederholungen gar nicht trainieren insbesondere da ein Massezuwachs ja weniger wünschenswert ist, denn bei gleicher Leistungsfähigkeit ist meine Schlaggeschwindigkeit und somit die Kraftentfaltung immer größer wenn das Muskelvolumen gering ist.

    Außerdem stellt sich mir die Frage ob man Maximalkraft überhaupt mit Schnellkraft gleichsetzen kann. Denn ich drücke auf der Hantelbank zwar ein hohes Gewicht aber doch sehr langsam. Beim Boxen hingegen ist eine schnelle Kraftentfaltung wichtig, schließlich drücke ich den Gegner ja nicht langsam von mir weg.
    Schnellkraft ist nicht mit Maximalkraft gleichzusetzen, aber sie bilden Schnittmengen. Schnellkraft ist Maximalkraft/Zeit, wenn man so will. Wenn es dir auf Schnellkraft ankommt, musst du eine Grundlage im Hypertrophiebereich legen, dann deine Maximalkraft entwickeln und schließlich Schnellkrafttraining und Reaktivkrafttraining (Plyometrics) machen. Schnellkrafttraining ist mehr ein neuronales, als ein muskuläres, man nimmt relativ geringes Gewicht und macht die konzentrische Phase so schnell es möglich ist. Wenn die Muskelnanfangen zu ermüden aufhören, weil dann neuronal nichts mehr los ist. Im Hyp. und Max.krafttraining hast du für eine vernünftige Rekrutierung und intermuskuläre Koordination gesorgt und die faktisch physiologisch zur Verfügung stehende Kraft erhöht. Mit Schnellkrafttraining und Plyos sorgst du dafür, dass sie dir auch zur Verfügung steht. Für alle diese Dinge gibt es verschiedene Übungen und man sollte auch die ganze Bandbreite nutzen, um variante Reize zu setzen. Zu sagen LS oder BD sei besser oder schlechter ist da nicht möglich.

    Benchpresses können die Schultern wie jede andere Aktivität der Welt ruinieren, wenn man die Übung falsch macht, wenn man zu schnell zu hohes Gewicht bewegt, wenn man zu wenig regeneriert und wenn man einseitig trainiert. Außerdem spielen erbliche und historische Anlagen eine Rolle (ich kann mit meinem Impingementsyndrom zB keine Überkopf-Drückbewegungen machen, d.h. aber nicht, dass Military Presses nicht zu recht zu den großen 5 gehören).

    Benchpresses haben sicher schon vieler Leute Schultern, Rücken und Haltung versaut (Rundrücken, Bandscheibenschaden, Sehnenschäden etc.), aber eben weil sie falsch gemacht wurden. Die ganzen Studio-Kiddies (das hier erwähnte McFit ist übrigens eine Laborumgebung, um die zu studieren), die einfach nur schnell viel Eisen wuchten wollen, sind schlechte Vorbilder. Sorgsam aufbauen, genug regenerieren, richtige Technik und Ausführung und ausgeglichenes Training aller Muskelgruppen und die Sache läuft.

    Ob jemand zu wenig Regeneration hat, um schwere Benchpresses machen zu können, ist eine Frage des Einzelfalls. Man kann aber auch zu wenig Regeneration haben, um Liegestütze zu machen, oder KS zu trainieren - das sagt doch nichts über die Übung an sich aus.

    Warum ihr hier mit Shining rumdiskutiert, erschließt sich mir nicht. Das führt zu nix und bei ihren schon anfangs ständig eingesähten Spitzen hätte ich das schon lange aufgegeben.
    Geändert von Luggage (10-05-2011 um 11:32 Uhr)

  7. #82
    IMA-Fan Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Luggage Beitrag anzeigen
    Ob jemand zu wenig Regeneration hat, um schwere Benchpresses machen zu können, ist eine Frage des Einzelfalls. Man kann aber auch zu wenig Regeneration haben, um Liegestütze zu machen, oder KS zu trainieren - das sagt doch nichts über die Übung an sich aus.
    Hi Luggage,

    Das mit der Regenration, finde ich etwas übertrieben. Was verstehst du unter dem Begriff?

    Da muss man ja schon mehr als körperlich geschädigt sein, wenn man gar keine Form von Sport mehr machen kann...

    Ein gesunder Mensch muss sich doch ersthaft von Bankdrücken und Liegestützen erholen können

    Grüße Ima-Fan

  8. #83
    Registrierungsdatum
    20.05.2002
    Ort
    Bei Mannheim
    Alter
    43
    Beiträge
    8.784

    Standard

    Zitat Zitat von IMA-Fan Beitrag anzeigen
    Hi Luggage,

    Das mit der Regenration, finde ich etwas übertrieben. Was verstehst du unter dem Begriff?

    Da muss man ja schon mehr als körperlich geschädigt sein, wenn man gar keine Form von Sport mehr machen kann...

    Ein gesunder Mensch muss sich doch ersthaft von Bankdrücken und Liegestützen erholen können
    Ich vermute ein Missverständnis - "Regeneration" ist kein festgesetztes Attribut, das jemand in festgelegtem Maße hat oder nicht hat. Gemeint ist Regenerationszeit und -Maßnahmen, die jemand aufwendet oder eben nicht, im Verhältnis zur Reizintensität und -frequenz. Wer den ganzen Tag hart arbeitet, höchsten 5std./Nacht schläft, Stress mit Kindern und Frau hat und täglich noch 2 std. im Boxgym steht, hat nicht die Regenerationskapazitäten noch drei Mal/Woche hartes Maxkrafttraining zu machen.

  9. #84
    Shining Gast

    Standard

    @skranka meiner Erfahrung nach, ist am besten wenn du entweder deinen Boxtrainer oder deinen Fitnessstudiotrainer fragst oder du selbst es durchs Probieren herausfindest was dir am meisten bringt, r die wenigsten Beiträge sind in einem Forum wirklich hilfreich, da viele Ratenden von sich aus und ihrem Sport ausgehen. Ich finde das persönliche Training sollte auf dich abgestimmt sein.
    Was Schnüffler schrieb finde ich nicht schlecht, hier im Forum die Beiträge von Mars sehr gut.
    Es kommt drauf an wie lange du schon boxt, was du erreichen möchtest.

    Was ich nicht verstehe, macht ihr denn in euren Boxtrainingseinheiten keine Liegestütze? Falls nicht, mach doch einfach nach dem Training jedes mal Liegestützintervalle für dich zum cool down. Weil wenn die Arme müde sind, und dann ist Kraftausdauertraining im Form von Liegestütz glaub ich effektiv.
    Solange sie technisch noch richtig ausführbar sind
    Wie du zusätzlich Bankdrücken machen sollst, wieviele Wiederholungen das frage ich mich auch, weil ich gerade wieder mit Krafttraining angefangen habe (mache allerdings kein Bankdrücken). Ich für meinen Teil möchte keine Kraftausdauer, die habe ich im Training zu genüge , und nehme jetzt einfach mehr Gewicht mit wenigen Wiederholungen. Versuche gerade rauszufinden was gut ist.

    hier haben einige gesagt Kraftausdauertraining ist ebenfalls wichtig und dass langsame Faser die schnelle nicht stören.
    Natürlich ist das wichtig, ich meine nur, es soll alles ausgewogen sein. Nach meiner Erfahrung, und das sagen auch die meisten kann zu viel Kraftausdauertraining der langsamen Muskelfasern die Schnellkraft und Explosivität beeinträchtigen.
    Vor allem bei Anfängern. Ist ja logisch, in Kampfsituation verlässt man sich auf die Fähigkeiten, die man am besten trainiert hat.
    Daher ist Sandsacktraining, Schnellkrafttraining etc tp wichtig.

    Kraftausdauer kann auch mehr als 40 Wiederholungen bedeuten.

    Beispiel Kraftausdauerläufe: Z.B. 45 min Laufen auf Wiese oder am Sandstrand bei mittlerer Geschwindigkeit. Nicht schnell aber auch nicht langsam und lange, dafür mit etwas schwierigerem Untergrund. Da mache ich ja auch mehr als 40 Schritte und trotzdem ist es Kraftausdauertraining.
    eben! zumal Kraftausdauer vor allen Dingen ein Zustand ist und keine Trainingsart.
    Es gibt auch statische Kraftausdauer, und bei Pilates macht man ja gar keine Wiederholungen


    PS auch wenn ich das ungerne sage - unser Foren- Dr. Dr. Luggage hat in einigen Dingen recht, Maximalkraft mit Bankdrücken ist mit Vorsicht zu geniessen.
    Die Faustregel sagt, Maximalkraft sollte man ein mal die Woche trainieren, da bin ich aber überfragt.
    Geändert von Shining (10-05-2011 um 15:50 Uhr)

  10. #85
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Zitat Zitat von skranka Beitrag anzeigen
    Kraftausdauer kann auch mehr als 40 Wiederholungen bedeuten.

    Beispiel Kraftausdauerläufe: Z.B. 45 min Laufen auf Wiese oder am Sandstrand bei mittlerer Geschwindigkeit. Nicht schnell aber auch nicht langsam und lange, dafür mit etwas schwierigerem Untergrund. Da mache ich ja auch mehr als 40 Schritte und trotzdem ist es Kraftausdauertraining.
    Nein, das ist KEIN Kraftausdauertraining.

    Das ist Ausdauertraining. <- Punkt

    @Shining:

    Du fühlst dich durch diesen unqualifizierten Beitrag zwar in deiner Meinung bestätigt, richtiger wird es dadurch aber nicht.

  11. #86
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Zitat Zitat von Shining Beitrag anzeigen
    eben! zumal Kraftausdauer vor allen Dingen ein Zustand ist und keine Trainingsart.
    Es gibt auch statische Kraftausdauer, und bei Pilates macht man ja gar keine Wiederholungen
    Und Ausdauer und Kraft und Masse sind ebenfalls Attribute und keine Trainignsarten...

    Ein Ausdauertraining nennt sich aber so, weil es vor allem die Ausdauer verbessern soll.

    Isometrisches Krafttraining (Pilates) Ist eine Sonderform, die Effektivität wird dabei immer wieder in Frage gestellt, bzw. liegt sportwissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge unterhalb derer bei klassischem Krafttraining.

    Durch mehr Begriffe vermischen, verzetteln und neue Dinge einführen wird es auch nicht richtiger. Sandsackintervalle und Burpees sind immer noch Ausdauertraining

  12. #87
    Shining Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kraken Beitrag anzeigen
    Nein, das ist KEIN Kraftausdauertraining.

    Das ist Ausdauertraining. <- Punkt

    @Shining:

    Du fühlst dich durch diesen unqualifizierten Beitrag zwar in deiner Meinung bestätigt, richtiger wird es dadurch aber nicht.
    Auf deine äusserst qualifizierten Beiträge kann ich mich jedenfalls nicht verlassen
    Was zur Hölle ist Ausdauer in deinem Sprachgebrauch.
    Mir ist nicht ganz klar wie du den sportwissenschaftlichen Begriff "Ausdauer" verwendest.

    Denn in meinem Verständnis und sogar bei Wikipedia steht es, Ausdauer sei ein Überbegriff für verschiedene Ausdauerarten
    In sportwissenschaftlicher Hinsicht versteht man unter Ausdauer die Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Ermüdung und/oder die rasche Wiederherstellungsfähigkeit nach der Belastung. Konkret ist die Ausdauer die Fähigkeit, eine bestimmte Belastung (z. B. Laufgeschwindigkeit) über eine möglichst lange Zeit aufrechterhalten zu können ohne vorzeitig körperlich bzw. geistig zu ermüden und sich so schnell wie möglich wieder zu regenerieren.
    Die Trainingslehre unterteilt die Ausdauer formell in verschiedene Arten.
    Hierbei werden unterschiedliche Kriterien zu Grunde gelegt
    Ausdauer ? Wikipedia
    Ist das schweizer slang, Kraftsportlerslang?
    Ich nahm anfangs an, dass du mit Ausdauer Herz Kreislauf Ausdauer, umgangssprachlich Kondition meinst.
    Aber du sprichst dann von lokalen Ermüdung der Arme, was du auch als "normale Ausdauer" bezeichnest.
    Also was jetzt.
    Geändert von Shining (10-05-2011 um 16:06 Uhr)

  13. #88
    IMA-Fan Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Luggage Beitrag anzeigen
    Ich vermute ein Missverständnis - "Regeneration" ist kein festgesetztes Attribut, das jemand in festgelegtem Maße hat oder nicht hat. Gemeint ist Regenerationszeit und -Maßnahmen, die jemand aufwendet oder eben nicht, im Verhältnis zur Reizintensität und -frequenz. Wer den ganzen Tag hart arbeitet, höchsten 5std./Nacht schläft, Stress mit Kindern und Frau hat und täglich noch 2 std. im Boxgym steht, hat nicht die Regenerationskapazitäten noch drei Mal/Woche hartes Maxkrafttraining zu machen.
    Ok, jetzt verstehe ich wies gemeint war

    Grüße Ima-Fan

  14. #89
    Shining Gast

    Standard

    Durch mehr Begriffe vermischen, verzetteln und neue Dinge einführen wird es auch nicht richtiger. Sandsackintervalle und Burpees sind immer noch Ausdauertraining
    ähm, erfinden? Ich habe mich nur im Internet informiert.
    Fast überall wird es zwischen statischen und dynamischen Kraftausdauer unterschieden.
    Ich denke Sportwissenschaftler wären auch einverstanden.

    Ich finde es übrigens merkwürdig, dass du dich auf Sportwissenschaft berufst, aber nicht erklären kannst was du genau meinst

  15. #90
    Registrierungsdatum
    21.02.2008
    Ort
    Ingenbohl
    Alter
    36
    Beiträge
    18.782

    Standard

    Zitat Zitat von Shining Beitrag anzeigen
    Auf deine äusserst qualifizierten Beiträge kann ich mich jedenfalls nicht verlassen
    Musst du nicht, habe ich auch, aufgrund vorhergehender Erfahrung, nicht erwartet.

    Was zur Hölle ist Ausdauer in deinem Sprachgebrauch.
    Mir ist nicht ganz klar wie du den sportwissenschaftlichen Begriff "Ausdauer" verwendest.
    Grundlagenausdauer wie auch aerobe und/oder anaerobe Ausdauer sofern nicht näher spezifiert.

    Eine Übersäuerung der Arme oder Beine kommt sehr gerne vor bei anaerober Belastung, bzw. Tätigkeiten welche anaerobe Ausdauer benötigen und/oder fördern.

    Wie dies beispielsweise bei Intervaller Belastung beispielsweise am Sandsack oftmals der Fall ist.

    Soweit klar? Wahrscheinlich nicht, nehme ich an. Macht aber nichts.

Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 90Grad Liegestütze, Liegestütze ohne Beine !
    Von StephenB. im Forum Trainingslehre
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 08-04-2010, 01:34
  2. Liegestütze = Bankdrücken??
    Von LiL_Dragon im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 23-03-2008, 11:38
  3. Liegestütze => Bankdrücken
    Von Henningo im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14-05-2007, 02:00
  4. Bankdrücken
    Von TheHeadhunter im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06-03-2006, 16:07
  5. Wieso Bankdrücken?
    Von smash im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 29-03-2004, 21:48

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •