Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
Mir Erfahrung abzusprechen ist zwar der blanke Hohn, vor allem von Dir , aber .....Du kannst jederzeit rumkommen , das meine ich wörtlich, und mich testen. Dann gehen wir verschiedene unkooperative Übungen durch und mal sehen was DU so an Struktur zu bieten hast ....mit ordentlich Zug und Schub ,konstant oder dynamisch
Jetzt steht plötzlich meine Struktur zur Debatte?
Wenn ich was nicht kann, zumal Du ja jetzt doch eigentlich annehmen müsstest, ich wäre körperlich behindert, dann soll das ein Beweis für was genau sein?


Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
Nochmal EXTRA für dich.
Sich etwas vorstellen ist das Eine , aber du hattest allen Ernstes behauptet ,daß der Impulserhaltungssatz verletzt wird , aufgrund deiner Vorstellung ,
Ich habe gesagt, dass die Annahme, man könne eine Kraft auflösen oder umleiten, würde dem Impulserhaltungssatz widersprechen.
Wenn das nicht geht, sind den Möglichkeiten in dem von mir vorgegebenen Settings, einer horizontal wirkenden Kraft zu begegnen, recht enge Grenzen gesetzt.
Es muss eine entsprechende Gegenkraft und ein entsprechendes Gegendrehmoment aufgebracht werden.


Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
Auch ich hatte schon ins Forum geschrieben ,das ich mir nicht vorstellen kann das Jemand vollen Schub im Parallelstand standhält .
Dann halte ich mal fest, dass wir uns in diesem Punkt einig sind.
Ich hoffe, Du erinnerst Dich auch später noch daran.

Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
Aber niemals würde ich DAS als einen Beweis für irgendwas verkaufen .
Das es schwierig ist hat auch keiner hier bezweifelt. Was kritisiert wird ist deine "Beweisführung" zu deiner Behauptung der Impuslerhaltungsatzverletzung (blödes langes Wort jedesmal zu tippen) . es geht allein um die alberne Behauptung und die noch alberne Beweisführung.
Keine Ahnung, wie/was Du Dir das nun zusammen gereimt hast.
Ich versuch das mal zu entwirren:

Meine ERFAHRUNG ist:
Es ist nicht einfach in dem von mir beschriebenen Setting stehen zu bleiben.
Zumindest im Moment scheinst Du mir da zuzustimmen.

So, wenn es nun möglich wäre, Kräfte nicht nur in der Vorstellung, sondern auch tatsächlich aufzulösen, oder wie Du aus Deinem Waagenexperiment folgerst, umzuleiten, dann könnte man einem größeren horizontalen Schub widerstehen, als wenn das nicht ginge.
Im Extremfall könnte man einem beliebigen Schub widerstehen beim Auflösen, beim Umleiten nach unten so weit es die vertikale Struktur hergibt.
Das würde aber dem Impulserhaltungsatz widersprechen.
Meine Erfahrung ist also in Übereinstimmung mit dem Impulserhaltungssatz und verletzt den gerade nicht.

Hier wurde teilweise von Erfahrungen berichtet, die den Impulserhaltungssatz zu verletzen scheinen.
Ich folgere daraus nicht, dass dieser wirklich verletzt wird, sondern dass man bei der Erfahrung nicht genau hingeschaut hat, was da passiert.

Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
Ist das JETZT verständlich ???
Ich bin mir immer noch nicht ganz im Klaren, was genau Du nun da rausgelesen haben willst.
Das ist aber auch nicht so wichtig, wichtig ist, dass Du versuchst, zu verstehen, was ich gerade oben drüber geschrieben habe.

Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
Nebenbei, waren die Beine von Anfang an als BEDINGUNG gestreckt . So richtig gestreckt ? So würde keiner , MEINER Erfahrung nach Üben !
Wenn Du damit vollständig durchgestreckt, mit "durchgedrückten Knien" meinst, nein. So wie in den mir bekannten chinesischen Künsten "locker gestreckt".
Es geht bei dieser Bedingung darum, dass jemand seinen Schwerpunkt nicht stark absenkt, sondern halt aufrecht steht.