ändert sich anscheinend auch langsam:
http://www.20min.ch/schweiz/basel/st...rigen-31071150
https://www.blick.ch/news/schweiz/ba...id7103548.html
http://www.20min.ch/schweiz/basel/st...letzt-11982080
...
immer wachsam bleiben, disci!
grüsse
Druckbare Version
ändert sich anscheinend auch langsam:
http://www.20min.ch/schweiz/basel/st...rigen-31071150
https://www.blick.ch/news/schweiz/ba...id7103548.html
http://www.20min.ch/schweiz/basel/st...letzt-11982080
...
immer wachsam bleiben, disci!
grüsse
Neiiin, Kaa hat Mowgli nicht gekillt, er wollte ihn nur auffressen :( . Aber Bagheera hat Mowgli gerettet.
Man munkelt, Bagheera macht WT, hat Kaa einfach mit einer effektiven Rechten umgehauen unter Ausnutzung der Umgebung - hallo Disci :winke: - mit einem Schlag den Kampf beendet :respekt: .
https://youtu.be/ToG3Q9e7zWE
Und ja, erstmal hatte ich die Hypnose - Szene im Kopf, dann habe ich mir den ganzen Filmausschnitt angeguckt.
Deshalb mein Kopfkino heute morgen, danke nochmal Disci :) .
Grüße,
Keva
Die Korrektur kam anschließend.
Und ja, natürlich hab ich Rückmeldung bekommen, wenn der Fehler behoben war; aber eben nicht mit "gut gemacht" oder "toll", sondern mit "ja" oder "genau".
Das meiste nimmt er zuhören und gucken auf; beim anschließenden ausprobieren ist die Richtung meist schon die richtige, aber die Routine fehlt halt noch.
Es geht ja nicht darum, ob die anderen "mal" mit einbezieht; ich selber lerne auch besser, wenn die Techniken an mir gemacht werden und ich dabei eine gute Erklärung bekomme; bringt mir aber nichts, wenn *ich * so gut lerne, die Kids damit aber nichts anfangen können.
Wir haben einen Jungen, der hatte am Anfang Probleme generell mit Berührungen; war nicht seins. Warum sollte ich so jemanden dann dazu zwingen, vermehrt über Berühurung zu lernen?
Das weißt du, ohne das du es je anwenden musstest?
Ich komme im Training gut klar, ob ich aber bei einem echten Angriff auf der Straße alles gut überstehe, kann ich so jetzt nicht sagen.
Der andere Boden, ich kann versuchen wegzukommen.
Finde ich nun die schlechteste Option.
Definitiv besser, als rückwärts auszuweichen.
Du trainierst aber nicht für den Alltag, sondern für den Ernstfall.
Sag mal, wurdest du schonmal mit Druck rückwärts getrieben?
Oder nur in Tippelschritten?
Wenn ich gerade Schläge abwehre, pariere, ausweiche - was weiß ich - dann hab ich nicht die Muße, mich auch noch auf meine ganze Umgebung zu konzentrieren.
Ich nehme an, es hat einen Grund, daß selbst geübte Wettkämpfer ihren Trainer regelmäßig nicht hören, und das obwohl sie an sich auf die Stimme konditioniert sind.
Wo habe ich etwas von "sehen" geschrieben?
Ich verstehe nicht, was daran Mühe macht, sich das vorzustellen?
Daher kann ich dir da auch nicht helfen.
Da er das aber auch bei geübten Wettkämpfern macht und diese ebenso über den Haufen rennen kann, liegt es wohl zumindest nicht an mir.
Super, also bin ich verspannt, wenn du mir die Hand gibst.
Und was fühle ich dann in dem Moment?
*Du* hast gesagt, daß spürst so die Emotionen des anderen; jetzt sind auf einmal überwiegend nur noch Verspannungen oder wenn man verkrampft ist?
Es ist aber ein Unterschied, ob ich den Schüler anfasse, während ich die Technik zeige, oder ob ich ständig an ihm rumpatsche, um einzelne Schritte zu erklären.
Du sagst immer wie oft du dein WT schon anwenden musstest; immer wenn es dann konkreter wird und nicht um Selbstbehauptung geht, merkst du an, daß du es noch nie anwenden musstest, weil alle immer nett zu dir sind.
Spannend, wie dir allein dieser ständige Widerspruch nicht zu blöd wird.
Finde es witzig wie man sich noch bemüht.
Jeder der irgendwas mit SV trainiert sollte es ja ein bisschen besser Wissen. Und jeder der nur ein bisschen mal sparring gemacht hat, der weiss auch das Grösse und Kraft sehr relevant ist. Und wenn man nichtmal 10 Push ups kann wie soll man(n) oder Frau sich wehren können? Ja es gibt z.B. Menschen die von einem ablassen wenn man rumschreit und mit allem was man hat um sich schlägt. Aber auch andere die darauf stehen. Und wenn so einer stärker ist, na dann tschüss.
Mein Coach hat mich auch mal (nicht nur einmal) beim sparring angwiesen, dass ich nur meiden und ausweichen darf. War beim Boxen (auch Kickboxen und MuayThai) gegen einer Frau nur die hatte um einiges an Trainings mehr als die Disci, so ca. mind. 4 Jahre 2× pro Woche. Und die konnte auch um einiges mehr als 10 Liegestütze.
:rotfltota. Klar, Deine Mitmenschen laufen einfach mal so und ganz ohne gegen sie zu arbeiten gegen Wände oder Schilder, aber Du hast praktisch Augen im Hinterkopf und katzengleiche Reflexe...
(Wobei die das auch anders machen, als nach hinten mit dem Fuß Hindernisse ertasten und sogar diese (uns in diesem Punkt extrem überlegenen) Tiere rutschen beim Rückwärtsgehen, während sie sich beispielsweise vor (!) einer Auseinandersetzung mit einem Artgenossen befinden oder jagen, gerne mal vom Tisch ab, fallen von einer Mauer oder laufen gegen eine Topfpflanze, da nicht einmal die in der Lage sind, das mal eben so zu machen...) Disci dagegen schafft das auch noch, wenn die andere Person bereits aktiven Einfluss nimmt und Druck ausübt. Man bin ich unfähig, wenn ich mir überlege, dass ich sogar schon an Mattenkanten hängengeblieben, über Handschuhe am Boden gestolpert oder gegen einen Sandsack gelaufen bin bzw. die Matte einfach zu Ende war, weil ich auf den Kerl fokussiert war, der was von mir wollte...
Vielleicht sollte ich mir das mit den übermenschlichen Fähigkeiten noch mal überlegen und das dann sicherlich sogar noch in ganz normalen Schuhen...
Was denkst Du eigentlich, warum man Bewegungen - also außer bei euch - so lange drillt und übt, bis sie ohne zu denken ablaufen und warum man versucht, sich reflexartige Reaktionen anzutrainieren? Warum schlage ich jede Kombination mindestens 10.000 mal und arbeite mich in Monaten die Leiter hoch, bevor ich überhaupt irgendwie in der Lage dazu bin, sie im Kampf einzusetzen? Naja, vielleicht sollte ich es mal mit 1x monatlichem Auffrischen versuchen, scheint ja auch einfach zu gehen. Bin wohl nicht aufmerksam oder konzentriert genug...
Schritt 1: Sämtliche Schläge, die "noch lauter Umwege [machen]" aus dem Programm nehmen, auch wenn sie schnell, hart und präzise (und kampferprobt) einschlagen - klar, ist das Prinzip und spricht auch nichts dagegen, nur wird die Behauptung dadurch nicht besser, als müsste man gerade Schläge weniger intensiv trainieren als Haken, damit man sie wirkungsvoll einsetzen kann. Dann einfach 1x pro Woche "aufmerksam darauf [konzentriert], das Überflüssige nicht mehr zu tun" trainieren und schon ist man für die SV gewappnet. Beim Boxen sieht's da leider anders aus und da braucht man dann sogar die Schläge, die lauter Umwege machen. (Machen die meisten Ellenbogen übrigens auch, nur mal am Rande...)
Stimmt, die Regeln, die (in ganz besonderem Ausmaß) den unterlegenen Kämpfer schützen, gibt es dort/dann zu Deinen Gunsten auch nicht. Wer allerdings nicht schwimmen kann, wird nicht nur im Freibad elendig ertrinken, sondern auch im Meer, wenn keiner da ist, der dafür sorgt, dass das Wasser keinen/kaum Wellengang oder Strömung hat.
:rotfltota. Oh, na dann. Ich vergesse immer wieder, dass die Jungs sich in den Situationen auch an keines mehr halten. Andererseits hatte ich auch vergessen zu erwähnen, dass es mir nicht darum ging, dass die Leute im Training freundlich miteinander spielen, sondern mal richtig gegeneinander arbeiten/kämpfen... Dass das kleine 3kg Hündchen auch mit den großen mithalten kann und sie sogar anknurrt und bellt, wenn sie gemeinsam auf der Wiese spielen, ist wirklich keine Seltenheit.
Auf die magischen Optionen warte ich immer noch... Noch nie was abbekommen, nicht einmal einen Zahnschutz im Besitz, aber natürlich ist es ein riesengroßer Unterschied, ob einem auf der Straße die Nase gebrochen wird oder im Ring, weil der Körper da ganz anders auf den Bruch reagiert... So wie Fußballer bekanntlich auch schon umfallen, wenn man sie nur anhaucht, während das auf der Straße ganz anders läuft und hey, wenn es hinkt, ist es auch ein Vergleich :).
Ich hatte andere Regeln :D. (Wo das Equipment war, war da nebensächlich, wer beim Anziehen nach den 1-3 Minuten (je nach Ausrüstung) nicht auf der Matte stand...)
An die Szene hatte ich beim Bordstein gedacht (also falls Disci mal nicht „nicht will“, sondern „will“, sieht das sicherlich auch so aus), hatte sie sogar schon rausgesucht, aber dann war da wieder der nackte Oberkörper... Wollte an anderer Stelle auch schon ganz andere (serbische) Filmszenen als Beispiele bringen, um ihr mal zu verdeutlichen, worüber andere Menschen sich Gedanken machen oder ein Drehbuch schreiben und was sie sich wohl nicht einmal vorstellen kann (und dann noch schön bildlich gezeigt bekommt), habe es dann jedoch lieber gelassen - das hätte sie wohl endgültig verstört und gibt es schließlich in ihrer Realität nicht...
Konstruktive Kritik ist das Wichtige und man kann auch gerne mehr loben, dann geht das wichtige Lob halt häufiger unter, aber manche sind dann besser bei der Sache und motivierter - darf jeder für sich entscheiden. Man sollte nur aufpassen, dass man den Leuten nicht irgendwelche Luftblasen in den Kopf setzt.
Als müsste jeder was Besonderes sein oder natürlich aus der Masse hervorstechen. Wenn das so wäre, würde ich mich mal fragen, warum das dann nur in der kleinen Blase und nicht darüber hinaus gilt...
+1! Es ist (und war) für mich immer total unbefriedigend, wenn ich die ganze Stunde über vor mich hin trainiere und mir nur ein paar Mal „gut, gut, klasse, spitze, weiter so“ mitgegeben wird... Da geh ich dann raus und bin so schlau wie davor.
Dagegen ist mir eine der Einheiten, die mich vor "langer Zeit" :D innerhalb von 3 Stunden maßgeblich beeinflusst hat, bis heute im Gedächtnis geblieben und das hat begonnen mit den Worten: „Ich hab gesagt, Du sollst am Sandsack hart kicken, was ist das, was Du da machst? Kannst Du’s nicht besser oder bist Du nur ein faules Stück, an dem ich meine Zeit besser nicht verschwende und Du wechselst ins Boxen? ... und tritt gefälligst weiter, während ich mit Dir rede!“ :D
:halbyeaha. Dich würde ich sogar Sifu nennen :D:p. So sollte es eigentlich laufen, erwartet (insbesondere am Anfang) ja auch keiner, dass man alles innerhalb von Minuten anders vermitteln kann. Man kann alles lernen ;). Es gibt so viele Möglichkeiten etwas zu vermitteln...
Dieselbe Luft atmen zu dürfen bzw. etwas von ihr abzubekommen und Zeit in der Nähe verbringen zu dürfen, vielleicht sogar mal gemeinsam gesehen zu werden, das ist nicht nur Lob, das ist schon eine Auszeichnung :D.
:D. Wenn schon, dann halt richtig. Ich schaue auch, dass mein Lob auch ankommt und nicht untergeht ;). Wenn es mal klick macht, gibt’s dafür zwar kein „richtiges“ Lob, aber ich drücke durchaus meine Freude aus und weise ihn darauf hin ;). (Ich hoffe doch sehr, dass simple Äußerungen wie (beispielsweise nach einer Erklärung oder Hilfestellung) „Passt.“ „Besser.“ „Wird langsam.“ nicht mit Lob verwechselt werden...)
Stimmt. Diese Argumentation finde ich immer wieder interessant und wenn man sich dann gegenübersteht noch peinlicher. Ich habe es mehr als einmal erlebt, dass man die Person im Sparring komplett vorgeführt hat und dann diese Aussage kam. Auf die Frage/Bitte, das noch mal ohne Regeln zu wiederholen, wurde natürlich nie eingegangen... Ich bin mir sicher, dass die Person tief in sich drin wusste, dass es keinen Unterschied macht, ob sie im Rahmen eines Regelwerks oder ohne zusammengefaltet wird und dass sich dadurch nicht einfach der Spieß zu ihren Gunsten wenden lässt.
Gleichzeitig ist einer der Punkte, warum regelwidriges Handeln im Sparring manchmal überraschenden Erfolg bringen kann, ganz simpel: Man rechnet nicht damit. „Auf der Straße“ rechnet man (oder zumindest ich) allerdings durchaus damit, sogar noch mit viel mehr...
Na sicher doch. Erstklassig!
https://www.youtube.com/watch?v=Mue6Vc_T9Ds
https://www.youtube.com/watch?v=7ib58rRgZJ8
Ach, da steht’s auch nicht wortwörtlich und dann kann man damit auch nichts anfangen, so wie mit dem kleinen Problem, das sie zum Kieser getrieben hat. In der gängigen Literatur oder Periods Buch wird das kleine Wörtchen nicht direkt genannt, zu übertragen und erst einmal zu verstehen und sich eine Basis aufzubauen, ist zu viel verlangt.
Als würde sich das bei einem viel weiter gefassten Bereich auf einmal ändern... Disci arbeitet doch sogar in dem Bereich und anscheinend ist es für die Akupressur gänzlich unwichtig, sich über die simpelsten Dinge im Klaren zu sein - ich sage nur Agonist und Antagonist, was sie ja nicht braucht und auch nicht wissen muss, Physiologie ist auch unwichtig und insbesondere Pathophysiologie.
Ach, böse Zungen würden sogar behaupten, es hätte Gründe, dass der Ringrichter in bestimmten Situationen (stehend KO usw.) aktiv dazwischen geht und nicht nur mit den Armen wedelt oder redet... Ich bin mir sicher, auch Polizisten reden nur auf beide Personen ein und dann ist sofort Schluss, weil beide sofort verstehen, was da gerade um sie herum passiert... So wie es auch ganz oft am Bahnhof vorkommt, dass der eine Teil einfach geht, weil seine Bahn gleich kommt und er noch 5min hinlaufen muss...
@Disci: Ist wohl untergegangen, wie war das noch mal mit der Schusswaffe, die auf Dich gerichtet wurde?
LG
Vom Tablet gesendet.
Zu syron muss man sagen, das viele ihrer Trainer durch die harte, alte Schule gegangen sind, unter dem Motto:
Trainer: Nimm die Deckung hoch.
Schüler: Die ist oben.
Trainer: Ich sag es dir ein letztes mal, nimm die Deckung hoch.
Schüler: Die Deckung ist ... ... hat mal wer ein Taschentuch für meine blutende Nase / Hat mal wer nen Eisbeutel für mein anschwellendes Auge?
und du meinst da nur Band 1 "Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen" oder alle fünf Bände der Reihe?
und da werden diese von dir erwähnten Fragen abgehandelt?
Also warum und wodurch bestimmte Signale schneller durch einen Nerv geleitet werden als andere, warum und wie Muskelgewebe wächst und inwieweit es verschiedene Muskelfaserarten gibt, und wodurch man diese in verschiedene Richtungen entwickeln kann. Warum sich durch Training neuronale Veränderungen ergeben und warum die relevant sein könnten.
Titel und Themen klingen mir nicht sehr übereinstimmend auf den ersten Blick. und billig ist der Spass auch nicht gerade. (ich hab einmal in meinem Leben für ein vierbändiges Werk ca 200 € in die Hand genommen, aber das ist einer meiner absoluten Lieblingsautoren, der mir so viel wert ist...)
aber ok, ich kann sowas schon mal google in den Rachen werfen und gucken, was rauskommt.
ob ich einen Text in einem Buch lese oder auf einem Bildschirm, erarbeiten muss man den Inhalt sowieso selbst. Von Leuten, die Bescheid wissen, in die richtige Richtung gewiesen zu werden, erspart einem aber so manchen Umweg.Zitat:
und selbst erarbeitetes Wissen kann man besser annehmen und anwenden.
ja, der hat mich sehr charmant belabert, und weil ich betrunken, übernächtig, euphorisch, glückselig und vertrauensvoll war... war in in dem Moment wohl das perfekte Opfer. Die Schuhe, die in der geklauten Tasche waren, betrauere ich immer noch. :(Zitat:
Zum Taschenklau:
Hat der jetzt vermummt, social engeneering genutzt? Glückselig und vertrauensvoll? Da fehlen mir irgendwie Fakten um das nachzuvollziehen.
Selbsbehauptung ist für mich nur verbal, Selbstverteidigung beinhaltet Handgreiflichkeiten - auch leichte Handgreiflichkeiten, zB eine fremde Hand wegschieben. Mädchen im Schwimmbad ist nach dieser Definition Selbstverteidigung, die wurde massiv handgreiflich. Maximal handgreiflich im Rahmen ihrer Möglichkeiten.Zitat:
SV
Kann es sein, dass du irgendwie Selbstverteidigung mit Selbstbehauptung gleichsetzt oder verwechselst?
Das würde auch zu der Geschichte mit dem Mädchen im Schwimmbad passen. Es würde auch wirklich viele deiner Statement's erklären.
Halt mal als Teenie, als der Quartierrowdy mal ein (Luft-)Gewehr besass und es lustig fand, andere damit zu erschrecken.
Als er damit um die Ecke kam, es auf mich richtete stand ich nur da und fragte mich, warum hab ich keine Angst, ich sollte doch welche haben, wo ist sie denn? :confused: und ich dachte "jetzt einfach so still wie möglich stehen bleiben, wenn ich mich bewege, trifft der mich womöglich noch aus Versehen."
Er hatte dann in Ellbogenhöhe knapp an mir vorbei geschossen und verzog sich dann wieder.
hm, enttäuschend...
Es ist schon irgendwie entspannend wenn man die Märchenstunde der TE nicht mehr in Gänze lesen kann, aber ein Luftgewehr? Echt jetzt?
Wir haben uns in jungen Jahren mit steigender Begeisterung mit Gummihandschuh-Kanonen beschossen (die haben teilweise mehr Wumms als ein Luftgewehr und wir haben auch statt Erbsen Anglerblei genommen).
Angst? Hatten wir nicht - eher Spaß.
Zum Glück sind alle Augen dabei heil geblieben, aber der „Logik“ der TE folgend bin ich also mit meiner Erfahrung bestens gerüstet für den Einsatz in Krisengebieten wo scharf geschossen wird und jedem Räuber der mir ne Knarre an den Kopf hält lache ich also ins Gesicht...[emoji23][emoji23][emoji23]
@Disci
Auf meine Fragen/Antworten gehst nicht mehr ein?
Sie lässt sich Ihr Basel nicht schlecht reden ;)
Erst mal nur diesen Band. Aber ich habe ja schon geschrieben dass Tante Google da vmtl. erst mal mehr bringt.
Ja, aber nichts vorgekautes. Verknüpfen musst du selbst. Ist halt Fachliteratur.Zitat:
und da werden diese von dir erwähnten Fragen abgehandelt?
Also warum und wodurch bestimmte Signale schneller durch einen Nerv geleitet werden als andere, warum und wie Muskelgewebe wächst und inwieweit es verschiedene Muskelfaserarten gibt, und wodurch man diese in verschiedene Richtungen entwickeln kann. Warum sich durch Training neuronale Veränderungen ergeben und warum die relevant sein könnten.
Der Tipp war in erster Linie...Zitat:
Titel und Themen klingen mir nicht sehr übereinstimmend auf den ersten Blick. und billig ist der Spass auch nicht gerade. (ich hab einmal in meinem Leben für ein vierbändiges Werk ca 200 € in die Hand genommen, aber das ist einer meiner absoluten Lieblingsautoren, der mir so viel wert ist...)
... So war's gemeint, du gibst ja das Geld lieber für Kieser aus.Zitat:
aber ok, ich kann sowas schon mal google in den Rachen werfen und gucken, was rauskommt.
Eigentlich war damit gemeint, dass sich hier verschiedene Bereiche mischen und du dich deshalb durch verschiedene Bereiche vor und zurück hangeln sollst. Nur vorgekautes repetieren können reicht halt meistens nicht, es geht um verstehen und verknüpfen.Zitat:
ob ich einen Text in einem Buch lese oder auf einem Bildschirm, erarbeiten muss man den Inhalt sowieso selbst. Von Leuten, die Bescheid wissen, in die richtige Richtung gewiesen zu werden, erspart einem aber so manchen Umweg.
Gut, dann ziehe ich das Beispiel nicht mehr heran und empfehle dir mal die Webseite in meiner SignaturZitat:
ja, der hat mich sehr charmant belabert, und weil ich betrunken, übernächtig, euphorisch, glückselig und vertrauensvoll war... war in in dem Moment wohl das perfekte Opfer. Die Schuhe, die in der geklauten Tasche waren, betrauere ich immer noch. :(
OK, hatte Mal von ewiger Zeit 'nen SB-Moderatoren Kurs am PFI Neuss da hat man uns das was du als SV betrachtest als SB rübergebracht. Von daher betrachte ich jetzt einiges das du schreibst unter diesem Gesichtspunkt.Zitat:
Selbsbehauptung ist für mich nur verbal, Selbstverteidigung beinhaltet Handgreiflichkeiten - auch leichte Handgreiflichkeiten, zB eine fremde Hand wegschieben. Mädchen im Schwimmbad ist nach dieser Definition Selbstverteidigung, die wurde massiv handgreiflich. Maximal handgreiflich im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
:D. Hatte ich fast vermutet und meine Meinung dazu ist bekannt. Danke für die Info :).
Ach, die Geschichte. Danke, dachte da kommt noch was anderes :). Macht schon einen Unterschied, ob da ein Unbekannter mit einer Waffe steht, die Dich auch ziemlich wahrscheinlich töten oder schwer verletzen kann und von dem Du die Intention nicht kennst bzw. sogar davon ausgehst, dass er zu allem bereit ist. (/e: Du "wusstest" ja bereits währenddessen, dass er Dich nicht einmal treffen will...) Zumindest hat’s mich an das alljährliche Sommerferienprogramm für Kinder im Schützenverein erinnert. (Ich ticke da evtl. auch lediglich anders und hab andere (eigene) Erfahrungen gemacht. Beim Paintballspielen, Feuerspucken oder Messerwerfen (usw.) hatte ich auch keine Angst :).)
Naja, ich find’s gut/klasse :). Lass Dich von mir nicht aufhalten (und so war’s auch nicht gemeint :)), ich find’s nur mittlerweile so traurig, dass ich was dazu sagen wollte...
LG
Vom Tablet gesendet.
Also langsam habe ich auch keine Lust mehr. So doof kann man eigentlich gar nicht sein, ich frage mich aber, was dann bei Dir schief läuft. Auf die entscheidenende Punkte gehst Du wentweder gar nicht ein, oder setzt etwas entgegen, was Du an anderer Stelle schon selbst demontiert hast, wie bspw:
Du gibst ja selbst zu, das Du den Schlägen im locksersten Spielmodus der in Deinem Boxstudio möglich ist, ausweichen kannst. Was meinst Du dann, wie es dann bei schnellen, überraschend Schlägen aussieht? Dazu noch das Adrenalihn, die Angst, die Dunkelheit...
Aber fangen wir doch mal vorne an: Du brauchst keine Kraft und keine Fitness wiel ein Kampf maximal 10 Sekunden dauert. :D Da Du ja keine eigenen Erfahrungen hast und auch noch lange kein hartes Sparring betreiben wirst, erzähle ich DIr mal etwas aus der Realität: Schon der Adrenalin peak den Du in einer wirklich bedrohlichen Situation haben wirst, berwirkt das Dein Puls so stark ansteigt, Deine Atmung so schnell wird, das Du so viel Energie verbauchst, das Du ohne Feindberührung nach 30 Sekunden so kaputt bist, wie sonst nach 3 minuten hartem Sparring. Wenn der erste harte Treffere einschlägt der Dich nicht ausknockt, wirst Du so schnell keuchen, das Du kurz vorm Hyperventilieren bist, Deine Koordination ist im *****, Deine Muskeln zittern und Du fühlst Dich, als könntest Du rein krafttechnisch überhaupt nichts mehr ausrichten. Wenn Du also sagen wir mal 3x3 Minuten hartest Sparring durchhälst hast Du gerade einmal die Mindestanforderungen, die Du brauchst um überhaupt den überraschenden Erstschlag zu überstehen und ggf. noch etwas dagegen setzen zu können. Erfahrene Kämpfer werden da etwas cooler bleiben können und abgesehen davon das sie nicht so schnell am Limit laufen den Energieverbrauch etwas niedriger halten können. Weiterhin wird es Dir dann bei Deinem Gegenschlag aller Wahrscheinlichkeit passieren, das sich beim vollen Treffer der Kopf des durchschnittlichen Mannes noch nichtmal wegbewegt, geschweige denn irgendeine Schlagwirkung eintritt, was sich mit Sicherheit nicht gut auf Deinen Zustand auswirkt. Und wenn Du in den vorangegangenen Situationen noch nicht (geistig) zusammengebrochen bist, ist die Wahrscheinlichkeit spätestens dann sehr hoch, das Du zusammenbrichst, wenn Du merkst, das Du überhaupt nichts entgegen zu setzen hast und keine Reserven mehr für eine Flucht hast. Wer diese Fitness und Kraft die wirklch benötigt wird, um eine SV-Situation zu überstehen nicht schult und den Leuten (und sei es wie bei Euch aus Unwissen) das deutlich sagt betreibt keine Selbstverteidigung! Was meinst Du warum reduktionistische SV-System so geschult und gedrillt werden, wie sie es tun? Damit die Leute in einer SV-Situtaion auch mit 2x die Woche Training einer realistische Chance haben die zu überstehen - viel Stressdrills (so mit Handschuhen, Mundschutz Treffern, Blut und Schmerzen) und auch mit Sparring und einfachen Techniken an denen nicht viel gefeilt wird, wo es einfach darum geht halbwegs effizient zuschlagen und treten zu können und das unter Stress auch zu tun und einen Fitnesslevel zu erreichen, der sowas unter richtigem Stress auch noch ermöglicht! Wer das nicht tut, lügt. Ganz einfach. Ihr verkauft den Leuten nur Illusionern, nicht andes als Scientotlogy!
Auch wenn ich das meiste oben schon gesagt und habe und Narexis Dich nun bereits mehrfach darauf hingewiesen hat, das die Regeln hauptsächlich den Unterlegenen schützen (das wirst in 95% der Fälle Du sein!), ist Sparring nunmal der Weg, wie Du Dich dem Kampf am besten annähern kannst. Was meinst Du wenn Du dem lockersten Spielmodus im Boxen schon damit überfordert bist den Schlägen auszuweichen, was passieren würde, wenn der Trainingspartner die Handschuhe auszieht, und ohne Warnung voll auf Dich einschlägt und Dir nach 3 Treffern noch die Nase abbeißt? Es wird Dir mit Sicherheit nicht besser gelingen! Und insgeheim weißt Du das auch. Ich denke wirklich das hier ein typischer Fall von kognitiver Dissonanz vorliegt und Du Dir einfach nicht eingestehen willst, das Du 10 Jahre lang etwas "trainiert" hast, was Dir in einer SV-Situation, also da wo Du kämpfen musst, und nicht mit reden oder der ersten minimalen Gegenwehr durchkommst, nicht, überhaupt nichts, nützen wird. Und übrigens, auch zur Flucht, wenn Du Dir die Chance erarbeitest in so ner Situation (oben beschrieben) musst Du endlos fit sein, was meinst Du wie es Dir geht wenn Dir die Lunge schon raushängt noch vorm ersten Treffer raushängt und Du danach noch nen 100m-Sprint hinlegen musst?Zitat:
Ein Sparring hat mit Selbstverteidigung nicht wirklich was zu tun, das sind völlig andere Rahmenbedingungen. Sparrings gehen zB meist länger als drei Sekunden. Eine SV-Situation beginnt nicht mit einem Shakehands.
So, und wer als sowas nicht gewährleistet, darf einfach nicht von SV sprechen, der darf meinetwegen von SB und Asiagymnastik sprechen. Alles andere ist ne dreiste Lüge.
So und zu den Regeln, in vielen KS-Clubs wirst Du Leute finden, die sich mit Dir auch regellos hauen! Du das sagst einfach, das Du das machen möchtest, weil Du mal wissen möchtest wie Deine Fingerstiche (wie übst Du die gleich nochmal? Im Sparring mit Schutzbrillen? :megalach:) so wirken, Du findest immer welche die mitmachen. Aber was meinst Du, wenn Du nichtmal Schlägen ausweichen kannst geschweige denn Schläge vernünftig anbringen kannst, das Du es mit Fingestichen schaffen würdest? (Natürlich: Nein.) Sparring egal ob mit Regeln oder ohne, selbst die Intensität ist erstmal nur halb so wichtig, erlaubt Dir erstmal überhaupt Attribute zu trainieren, die Du im Kampf brauchst - auch wenn da alles meist härter und gefährlicher ist und daher der Adrenalinspiegel auch noch wesentlich höher... Du lernst im unkooperativen Rahmen (Kampf ist unkooperativ! Das ist quasi die Definition..) Schlägen auszuweichen, Dich zu schützen, mit Treffern umzugehen, selbst Schläge anzubringen, Distanzen abzuschätzen, timing - alles Sachen die Du nur alive (im Sparring!) trainieren kannst, wenn sich beide frei bewegen und versuchen zu treffen zu kontrollieren zu werfen wasauchimmer. Und wenn Du das halbwegs kannst kannst Du auch die Intensität höher schrauben bis Du vielleicht auch mal mit härteren Treffern umgehen lernst. Und dann irgendwann kannst Du behaupten Selbstverteidigung zu trainieren - Dich also vielleicht im Kampf behaupten zu können oder zumindest ernsthaft etwas entgegenzusetzen hast. Viel Spaß dabei. Wir sprechen uns in 10 Jahren. :cool:
Ich fand es interessant, daß sie solche Punkte überhaupt für erwähnenswert hält.
in den ganzen Zusammenhängen hier bin ich einfach mal davon ausgegangen, daß wir Leuten reden, die konzentriert bei der Sache sind.
Oder ob sie wirklich davon ausgeht, daß man weder aufmerksam noch konzentriert ist, bloß weil man öfter als einmal die Woche ins Trainin geht.
Ein guter Punkt, den man ruhig immer wieder im Hinterkopf haben sollte. Daher zitiere ich den hier auch einmal.
Ich habe heute beim Techniktraining einen drauf bekommen, weil mein Trainingspartner die Distanz ordentlich falsch eingeschätzt hatte.
Ich weiß nicht genau, wie es auf der Straße ist, aber dort sagte die Nase "Ouch".
Ich konnte sofort weitermachen, klar, war ja kein "richtiger" Schlag gewesen, aber wenn ich es auf eine gebrochene Nase hochextrapoliere ( ;) ) bleibe ich immer noch bei "Ouch".
Mache ich bei den Kindern; die werden, je nach Kind, auch schon einmal dafür gelobt, daß sie es geschafft haben, geradeaus zu laufen, wenn du sol willst (Nein, so extrem ist es wirklich nicht, aber es verdeutlicht was ich meine).
Sind aber halt auch Kinder.
Meine Co-Trainer erklärt mittlerweile einer Mutter, wie super talentiert die beiden Jungs sind, die sie vorbeibringt. Sind beides Probetrainirende, waren jetzt viermal da, glaube ich.
Machen sie gut mit? - Jepp.
Würde ich persönlich deswegen von talentiert sprechen? - Nope.
Ich hoffe, die Jungs selber bekommen diese Lobgedudelei nicht mit.
+1
Immer wenn es heißt, "okay, gut", bekommen meine Lehrer/ Trainer einen kritischen Blick und ich bohre nach Details.
Manchmal gibt es Rüffel, manchmal gibt es Details :D
Find ich gut :D
Nein, danke.
Wir haben einen Jungen, der mich zu Beginn andauernd mit "Sensei" angesprochen hat; beim ersten Mal war ich so verdattert, daß ich nicht einmal richtig reagieren konnte :o :D
Für diesen Würger bin ich nahezu alle Möglichkeiten durchgegangen, die mir eingefallen sind.
Da er den Würger bei mir sofort richtig hatte, bin ich mir auch nicht sicher, ob es einfach "Klick" gemacht hat oder sein eigentlicher Partner einfach nicht abklopfen wollte; aber ich tendiere zu einem zufälligem Klick im richtigen Zeitpunkt.
Endlich einer, der es erkennt :cool:
Hat für mich persönlich nichts mit Lob zu tun.
Das kam auch nach Erklärungen von meinem HKD-Lehrer.
Selbst von schnueffler. Meist mit der Ergänzung, jetzt noch alles andere richtiger machen zu müssen :rolleyes:
Noch ein paar Sachen mehr, die so klingen als ob man das Ganze versucht schön zu reden?
"Hand wegschieben" wäre für mich nicht einmal in der Nähe von Selbstverteidigung.
Was ich nur eingeschrönkt verstehe, wenn man in erster Linie zum Erhalt der Fitness und aus Spaß traininert, und höchstens sekundärt zur SV (und SV dann noch etwas... für mich gewöhnungsbedürftig definiert).
Eine meiner persönlichen Prioritäten ist es auch Spaß zu haben; SV/ Kampf ist/ wäre (wie gesagt, keine Ernstfallerfahrung bisher) ein schöner Bonus., aber als alleiniger Antrieb wäre es für mich(!) zu wenig. Einfach, weil ich ziemlich sicher wohne und die Wahrscheinlichkeit in Ärger zu geraten nicht so groß ist, daß ich dafür gerne mehrmals wöchentlich trainieren würde.
Daher wäre es zwar vielleicht etwas ernüchternd, aber ich würde auch dann noch mit Spaß weiter trainieren, wenn SV/ Kampf halt nicht das höchste Gut wäre.
Wenn ich natürlich SV/ Kampf als höchste Priorität habe, hoffe ich doch sehr, daß es nicht zehn Jahre braucht, bis man merkt, daß da eigentlich nur Schmu rauskam.
Hi ich bin sehr neu hier und ich danke euch vorab für die vielen Informationen.
Wenn ich alles durchgelesen habe, dann werde ich mich auch melden.
Gruß
Ganz schön nervig.
OK, ich habe heute echt wenig Zeit aber ich versuch's in ganz kurz, für alles weitere, den Profi anhauen.
Die totale Leitgeschwindigkeit des Nervs läßt sich nicht erhöhen, die wirkt begrenzenden.
Die häufige Wiederholung von Bewegungsabläufen verbessert u.a. die Musterpriosierung im Gehirn, das inter- und intramuskuläre Zusammenspiel, Muskelaufbau und die Übertragungsgeschwindigkeit von motorischen Impulsen. Der grobe Merksatz "Funktion formt das Organ" greift hier ganz gut.
Das ist für die Übertragung von Schmerzimpulsen und für motorische ganz gut erforscht, gilt aber vermutlich auch für andere Impulse wie Sinneswahrnehmung (nehme ich an, bin mir aber nicht sicher).
Falls ich mich ohne nachzuschlagen oder Recherche, richtig erinnere, werden die hemmenden Faktoren für den spezifischen Impuls gesenkt.
Genauer und besser bekomme ich das jetzt nicht hin. Aber vielleicht mag ja ein Profi da mehr zu schreiben.
Liebe Grüße
DatOlli
PS.: @Pansapiens irgendwie bin ich mir ziemlich sicher dass dir das nicht neu ist. Deshalb wundert mich deine Frage.
Tyson im Ring musste ja auch gegen ungefähr Gleichstarke kämpfen.
Aber Tyson einfach so in freier Wildbahn... kann wohl die meisten wegputzen, meist wohl ohne auch nur ins Schwitzen zu geraten.
Wenn WT-Instruktorin ein gefährlicher Beruf ist? Was ich so mitkriege, gelingt es ihr aber durchaus, sich auch gegenüber Muskelbergen frisch vom Bodybuilding Autorität zu verschaffen.:halbyeahaZitat:
Routinemäßig am Kinderspielplatz (das war doch die Kollegin)?? Oder hat sie einen gefährlichen Beruf?
Wenn es nicht funktioniert, mache ich die nächste Technik. Was denn sonst?Zitat:
Du glaubst wirklich du machst eine Technik, die natürlich immer perfekt funktioniert, und dein "Gegner" fällt um oder läuft weg oder erstarrt in Ehrfurcht. Was machst du wenn das nicht passiert?
Ich werde es erzählen, sollte dieser Fall je eintreten.
Damit WT funktionieren kann, muss man auch WT machen dürfen. und nicht ein kastriertes, eingeschränktes, aufgeweichtes, weichgespültes WT. Sollte ja nicht so schwer zu verstehen sein, meine ich.Zitat:
Bitte die Frage beantworten und nicht ausweichen
Wie ich schon oft sagte: gar nicht.Zitat:
Die Frage war wie Ihr auf der Strasse, wenn es so weit kommen sollte, einen Schlag/Tritt aushalten wollt wenn ihr das nicht übt
Beklag dich beim Herrgott, der hat mich so so gemacht.Zitat:
aber Disci erfühlt alles, gerät in keinen Stress etc.
Aber gut, das "fühlen mit dem Fuss" mache ich wohl schon öfters als andere. Ich bin auc Minuteh deutlich kurzsichtiger als andere. Eine Treppe runter gehen, bzw sehen wo die Stufen sind, klappt oft nicht, drum: fühlen wo sie sind. Mit dem Fuss. Da hab ich wohl schon mehr Übung drin als andere.
im Hinblick auf Liegestütze nicht wirklich, nein. Ich habe es bisher nicht hingekriegt, mich wirklich für sie zu interessieren.Zitat:
Hast du eigentlich ein bisschen Ehrgeiz?
So für den Hausgebrauch dürfte das den meisten reichen, in der Tat. Wobei ich eher von 90 Minuten ausging, also einem normalen Training.Zitat:
Stress Drill etc. ist ja komplett unnötig wenn man 1x im Monat für 30 Minuten übt.
Wer höhere Ambitionen hat, muss naütrlich mehr machen.
ich bin in letzter Zeit ein ziemlicher Fan davon geworden, Bewegungen extra langsam zu üben. Gerade die grundlegenden Bewegungen, also auch jene, die ich im WT schon seit ewig mache, zB gerade Fauststoss.Zitat:
Noch ein Geheimnis wenn du dich darauf konzentrieren musst wird es erst recht nichts
Auch in der Geschwindigkeit die Präzision beizubehalten, finde ich sehr anspruchsvoll.
WT Technik kann ich recht gut, die ist kein Problem für mich, und für WT reichen meine körperlichen Voraussetzungen noch längst aus.Zitat:
Regeln sind nicht dein Problem. Technik und fehlende körperliche Voraussetzungen sind es
Weil all die Probleme, die ich vor WT gelegentlich hatte, sich kurze Zeit nach Start des WT-Trainings in Luft auflösten und nimmer gesehen waren.Zitat:
Ich dachte die Realität in Basel macht SV nicht notwendig. Woher weißt du ob es herovragend ist?
nein, das ist eine sehr praktische Sache, sich zu sagen "wenn es hier nicht geht, geht es vielleicht dort" - im Stress neigt man zu Verengung des Bewusstseins und Tunnelblick. Und versucht womöglich, dort was zu erreichen, wo der Gegner am Stärksten ist (das fällt auch am meisten auf, weil dort am meisten Kraft ausgeübt wird), anstatt etwas weiter zu gucken, wo es leichtere Möglichkeiten gibt.Zitat:
Philosophisch einwandfrei... Auswirkung auf die Realität = 0
Da ich von Waffen und ihrer Gefährlichkeit kaum Ahnung habe, ging ich durchaus davon aus, dass ich schwer verletzt oder getötet werden könnte (Worüber ich auch in aller Seelenruhe nachgedacht hatte, dass das passieren könnte), und zu wissen, dass da einer ist, den ich zwar kenne, aber der mich nicht ausstehen kann - finde ich nun auch nicht viel positiver, als einen Unbekannten vor mir zu haben.
Witzigerweise ja, da war diese starke innere Sicherheit, dass es so sein würde. Frag mich nicht, woher die gekommen ist... soweit der Kopf sich in die Diskussion einschaltete, hatte der doch noch eine Menge Einwände ,dass es auch ganz anders sein könnte. Aber mein Instinkt hatte recht bekommen.Zitat:
(/e: Du "wusstest" ja bereits währenddessen, dass er Dich nicht einmal treffen will...)
Hallo, ich heiße Schwaldrian, wiege 49kg und kann euch alle locker zusammenschlagen.
Ich mache Karate im Myagi Stil, auftragen und polieren. Kraftwerte Bankdrücken 15kg 1 mal.
Gesendet von meinem Xperia X Compact mit Tapatalk
[QUOTE=Gabber4Life;3639538... Kraftwerte Bankdrücken 15kg 1 mal.[/QUOTE]
Alle Achtung; mehr wie disci :)
Wobei und wie verschafft sich deine Kollegin Autorität? Verbal oder physisch, und in welchen Situationen schafft sie das? Ich nehme an, du meinst mit Hilfe ihrer WT - Skills? Denn das bezweifle ich doch sehr.
Deine Kollegin ist klein, schmal gebaut, ein Leichtgewicht und dazu noch eine Frau. Ich gehe davon aus, daß sie für einen Muskelberg, der eventuell einen halben Meter größer ist als deine Kollegin, im Normalfall absolut keine Bedrohung darstellt. Falls sie also nicht gerade bewaffnet auf ihn losgeht oder so ähnlich, und so eine mögliche Gefahr für jemanden wäre.
Warum also sollte dieser physisch überlegene Mann sich überhaupt körperlich gegen sie wehren, so daß man anschließend sagen könnte, sie hätte sich mit ihren WT - Fähigkeiten durchgesetzt? Aufgrund ihrer geringeren Reichweite könnte er sie locker auf Distanz halten, praktisch auf einer Armlänge Abstand. Die meisten möglichen physischen Reaktionen seinerseits wären keine gute Idee gegen die einen halben Meter kleinere, leichte Frau. Dazu müßte er sie nicht einmal schlagen, denn einen Treffer dürfte deine Kollegin kaum einstecken oder verkraften können. Es reicht schon, dass er sie z.B. schubst und sie hinfällt. Was würden Umstehende dabei denken, die Außenwirkung wäre für den armen Kerl ziemlich übel, praktisch ein Gesichtsverlust. Ähnlich wie wehrlose Kinder in der Öffentlichkeit zu schlagen, ein No - Go.
Also behaupte ich jetzt, daß es nicht die kämpferischen WT - Fähigkeiten sind, die deiner Kollegin im Durchsetzen gegen größere, starke und ihr überlegene Kerle helfen, sondern ihr Auftreten, ihr Geschlecht, ihr äußeres Erscheinungsbild und gesellschaftliche Konventionen. Aber ich bin auch eine Frau und kein Mann, also falls ich damit vollkommen daneben liegen sollte, bitte richtigstellen :) .
Grüße,
Keva