Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
Spannungen die durch Muskellängen bzw. Gelenkstellungen automatisch entstehen, lassen sich nur vermeiden, indem man diese Längen bzw. Stellungen meidet.
Damit wird das Bewegungsrepertoire erst mal eingeschränkt.

...
in gewisse Weise stimmt das. es hat ja seinen Grund weshalb bei Bevorzugung von bestimmten Mechaniken/Strukturen auch ganz charakteristische Haltungen entstehen. und yep , auch bei mir waren die ersten 2 Jahre eher beschränkend , im Sinne von , in Struktur bleibend. jetzt im nachhinein , empfinde ich es insgesamt als eine freiere Art zu bewegen , da alles aus dieser Art heraus generiert wird. es reduziert sich und genau dadurch weiten sich die Möglichkeiten.

na siehst Du, dann klappt's vielleicht auch mal mit der Hüftbeugerentspannung während der Hüftstreckung
keine Ahnung ob nur als Scherz , aber auch hier, yep , stimmt,