Zitat Zitat von oldtomtom Beitrag anzeigen
Alex, es ist sinnlos, noch irgendwas zu dem Thema zu schreiben.Es wurde bereits Rechtsprechnung zitiert. Aber jeder, dem die nicht paßt, weiß es letztendlich besser als die "Roten Roben" in Karlsruhe. Dumm nur, daß die "Roten Roben" das letzte Wort in einem Konfliktfall haben.
Ich wehre mich gegen die Unterstellung, dass das Wach-/Sicherheitsgewerbe im Allgemeinen und die Detektive hier im Besonderen, eh alles Nixkönner und Verlierer sind.
Schwarze Schafe gibt es überall, das sollte keine Überraschung sein, aber nirgends (mal abgesehen von Beamten ) wird von der Unfähigkeit einiger auf das Verhalten aller so geschlossen wie bei uns.
Baut ein Security Mist, ist gleich die ganze Branche schlecht. Das stimmt so einfach nicht.
Das Problem dabei ist einfach, dass ein korrekt arbeitender Security/Detektiv von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen wird. Auffallen tun nur die Idioten.

@sbenji:
Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit der Unschuldigenkontrolle bei einem schludrigen Detektiv sehr viel höher.
Nur wird der nicht allzu lange in der Branche bleiben.
Nicht weil die Justiz ihn aussortiert (das dauert zu lange), sondern weil der Arbeitgeber ihn feuert, da der Detektiv in solchen Fällen gegen die Arbeitsanweisung verstößt. Ein sich irrender Detektiv ist für den Kontrollierten ein Ärgernis, für den Chef aber schnell untragbar. Konventionalstrafen, Reputations- und Auftragsverlust sind hier die Schlagworte.

In der Branche ist leider längst nicht alles Gold, was glänzt. Aber sie ist auch nicht mehr so schlecht, wie sie immer noch hingestellt wird.