Vollständige Version anzeigen : Lebensgefühl mit covid 19
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[
11]
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Stixandmore
10-04-2021, 20:41
Sie ändern das gerade:
https://www.tagesspiegel.de/politik/ein-coup-von-merkel-scholz-und-co-harter-lockdown-per-gesetz-wie-es-jetzt-weitergeht/27083144.html
Ja, danke, das hatte ich mitgekriegt
Hier ist es so, daß das Oberste Verfassungsgericht den Städten und Gemeinden absolute Handlungsfreiheiten eingeräumt hat und sich somit über die Anweisungen des Präsidenten der República hinweggesetzt hat der, der Meinung ist, daß man für eine "kleine Grippe", weder Massnahmen noch Masken, noch social distancing bräuchte. Impfen ist überflüssig und man solle gefälligst nicht "über die verschüttete Milch heulen"
Im Endeffekt spricht der Landespräsident/Governeur eine Empfehlung aus und die Städte und Gemeinden handeln normalerweise im Rahmen der Empfehlung wie sie wollen
https://www.welt.de/regionales/berlin/article230089057/Lange-kritisiert-Rufe-nach-schaerferen-Corona-Massnahmen.html
Esse quam videri
11-04-2021, 00:47
https://www.welt.de/regionales/berlin/article230089057/Lange-kritisiert-Rufe-nach-schaerferen-Corona-Massnahmen.html
«Es entsteht bei vielen Menschen auch zunehmend der Eindruck, die einzige Antwort seit über einem Jahr ist immer nur der Lockdown - ob «Wellenbrecher»-, «Brücken»- oder Sonstwas-Lockdown», sagte Lange.
welche andere Atnwort hat die Regierung denn noch seit 1 Jahr?
gruss
welche andere Atnwort hat die Regierung denn noch seit 1 Jahr?
gruss
keine. Ich sehe die Aussage von de rFrau Lange schon als Kritik an Sie ist in der SPD da darf man nicht zu viel erwarten.
jkdberlin
11-04-2021, 08:07
Irgendwie ist es mir unklar, ob hier nun Ausgangssperre ist, oder nicht...:o
Mit der App "CoroBuddy" wird dir geholfen :)
Kusagras
11-04-2021, 08:12
Zur Frage was Ausgangssprerren bringen oder nicht ein ZEIT-WissenArtikel:
Auszug:
...Um die dritte Welle aufzuhalten, reichen Ausgangssperren allein nicht aus, glaubt auch Kai Nagel, der in seinen Modellen die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen berechnet. Vielmehr müssten verschiedene Maßnahmen kombiniert werden. Nagel: "Ausgangssperren sind ein Baustein mit sichtbarem Effekt. Sie sind aber nicht der Gamechanger. Wir werden alle Bausteine brauchen." Eigentlich alle Kontakte in Innenräumen – egal ob privat oder beruflich – sollten vermieden werden und, wenn das nicht geht, nur mit Abstand, Lüften und Maske stattfinden. Zusätzlich sollte auf der Arbeit eine Maskenpflicht gelten und Homeoffice durchgesetzt werden. In Schulen könnten Masken, Tests und Wechselunterricht helfen.
Eine Kombination von Maßnahmen sei auch praktikabler und verträglicher: "Viele Bereiche des Lebens teilweise einzuschränken funktioniert besser, als einen Bereich ganz einzuschränken," sagt Nagel. "Der Nutzen ist bei geringen Einschränkungen sehr viel größer als der Schaden. Das Verhältnis kehrt sich um, je härter die Maßnahmen werden." ...
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-04/ausgangssperre-corona-pandemie-nacht-massnahme-kontaktbeschraenkung
Bücherwurm
11-04-2021, 10:41
Zur Frage was Ausgangssprerren bringen oder nicht ein ZEIT-WissenArtikel:
Auszug:
Nagel: "Ausgangssperren sind ein Baustein mit sichtbarem Effekt.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-04/ausgangssperre-corona-pandemie-nacht-massnahme-kontaktbeschraenkung
DEN hätte ich gerne mal belegt.
Bücherwurm
11-04-2021, 12:00
DEN hätte ich gerne mal belegt.
Unzweifelhaft dagegen das:
https://www.freitag.de/autoren/marahfrech/die-politische-dimension-der-ausgangssperre
Kusagras
11-04-2021, 12:15
Unzweifelhaft dagegen das:
https://www.freitag.de/autoren/marahfrech/die-politische-dimension-der-ausgangssperre
Unzweifelhaft? Ganz sicher nicht.
Und hier steht als Quintessenz genau das was im ZEIT-Artikel steht:
...doch was sie vereint ist die Annahme, dass Ausgangssperren alleine kaum Wirkung entfalten, sondern allenfalls in Kombination mit anderen politischen Maßnahmen zu einer Reduzierung des Infektionsgeschehens führen. --
Aha. Es geht also um Reduktion des Kontakgeschehens. Und der AutorIn mahnt Wissenschaftlichkeit an und untermauert das mi seinen "eigenen Beobachtungen" zur Gruppe der Infektionsverbreiter...
Ja, das ist überzeugend.:rolleyes:
Kusagras
11-04-2021, 12:16
DEN hätte ich gerne mal belegt.
Wie haben die Chinesen das nochmal hingekriegt?
Katamaus
11-04-2021, 12:48
Wie haben die Chinesen das nochmal hingekriegt?
Freiheitlich demokratisch wie immer. Wie auch sonst?
San Valentino
11-04-2021, 12:52
Freiheitlich demokratisch wie immer. Wie auch sonst?
Na na.
Die Maßnahmen in China haben wahrscheinlich eine größere demokratische Legitimation (Zustimmung in der Bevölkerung) als die hiesigen.
Katamaus
11-04-2021, 13:01
Die Maßnahmen in China haben wahrscheinlich eine größere demokratische Legitimation (Zustimmung in der Bevölkerung) als die hiesigen.
Na na, ich würde meinen, eine Diktatur bleibt auch dann eine Diktatur, wenn die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung sie befürwortet.
Bücherwurm
11-04-2021, 14:42
Na na, ich würde meinen, eine Diktatur bleibt auch dann eine Diktatur, wenn die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung sie befürwortet.
??
Wer diktiert Wem Was, mit Welchen Mitteln und zu Welchem Zweck?
Wenn alle dafür sind - wie sollte man das als "Diktatur" verstehen?
Pansapiens
11-04-2021, 15:07
Na na, ich würde meinen, eine Diktatur bleibt auch dann eine Diktatur, wenn die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung sie befürwortet.
hier wurde ab 7:50 ein Diktaturcheck für die Merkelregierung gemacht...das Ergebnis ist erschütternd:
https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-vom-9-april-2021-100.html
jkdberlin
11-04-2021, 17:02
Die USA schaffen an einem Tag 4,6 Mio Impfungen. Wahnsinn. 3 Wochen und wir hätten alle die erste Spritze, 6 Wochen und es wäre durch.
Die USA schaffen an einem Tag 4,6 Mio Impfungen. Wahnsinn. 3 Wochen und wir hätten alle die erste Spritze, 6 Wochen und es wäre durch.Aber, aber!
Wer will denn da das vergnügliche Spiel mit den Verordnungen und Ermächtigungen (ich zitiere mit diesem Begriff übrigens Herrn Schäuble) so humorlos abkürzen?
Die USA schaffen an einem Tag 4,6 Mio Impfungen. Wahnsinn. 3 Wochen und wir hätten alle die erste Spritze, 6 Wochen und es wäre durch. selbst wenn wir das schaffen würden, hätten wir nicht genügend impfdosen.....
Katamaus
11-04-2021, 19:53
??
[...]
Wenn alle dafür sind - wie sollte man das als "Diktatur" verstehen?
Nun ja, reicht nicht einer, der dagegen ist und seine Meinung nicht frei äußern darf?
Aber was ist jetzt eigentlich der Punkt? China ist keine Diktatur? Oder weil eine Mehrheit die Maßnahmen dort unterstützt, wie San Valentino insinuiert hatte?
Bücherwurm
11-04-2021, 20:16
Nun ja, reicht nicht einer, der dagegen ist und seine Meinung nicht frei äußern darf?
Naja, hier dürfen wir (noch) Meinungen äußern. Beeindruckt das die Herrschaft?
China ist keine Diktatur? Oder weil eine Mehrheit die Maßnahmen dort unterstützt, wie San Valentino insinuiert hatte?
Ich fürchte das ist ot. Auf jeden Fall ist es nicht so einfach, dass wir ne Demokratie sind, weil wir im
Herbst einen neuen Darsteller wählen dürfen. Und du siehst doch grade, wo die demokratischen Grundrechte hingehen, wenn sie nicht mehr in den Kram passen.
egonolsen
11-04-2021, 21:45
Na na.
Die Maßnahmen in China haben wahrscheinlich eine größere demokratische Legitimation (Zustimmung in der Bevölkerung) als die hiesigen.
Entschuldige mal, wie kann man "China" und "demokratisch" zusammenbringen? Das ist doch vollkommen absurd. Die KP oder irgendwelche Maßnahmen können doch genau deswegen nicht demokratisch legitimiert sein, weil die Voraussetzung dafür eine demokratische Gesellschaft wäre. Es ist dafür unerheblich, wie groß die Zustimmung in der Gesellschaft ist.
Na na.
Die Maßnahmen in China haben wahrscheinlich eine größere demokratische Legitimation (Zustimmung in der Bevölkerung) als die hiesigen.
Woher willst Du denn wissen, wie chinesische Bürger über deren Corona-Maßnahmen denken?
Und wo sind die über das Volk legitimiert?
Pansapiens
11-04-2021, 21:54
Die KP oder irgendwelche Maßnahmen können doch genau deswegen nicht demokratisch legitimiert sein, weil die Voraussetzung dafür eine demokratische Gesellschaft wäre. Es ist dafür unerheblich, wie groß die Zustimmung in der Gesellschaft ist.
Es ist IMO eine Schwachstelle der Demokratie, dass die Mehrheit dagegen sein kann und eine Partei an die Macht bringen, die die Demokratie abschafft.
egonolsen
11-04-2021, 22:13
Es ist IMO eine Schwachstelle der Demokratie, dass die Mehrheit dagegen sein kann und eine Partei an die Macht bringen, die die Demokratie abschafft.
Klar. Auf die implizite Unterstellung einer Argumentationslücke meiner Aussage gehe ich jetzt mal explizit nicht ein.
Bücherwurm
11-04-2021, 22:28
Woher willst Du denn wissen, wie chinesische Bürger über deren Corona-Maßnahmen denken?
Und wo sind die über das Volk legitimiert?
Die Bürger müssen "über das Volk" legitimiert werden?
Bücherwurm
11-04-2021, 22:37
Entschuldige mal, wie kann man "China" und "demokratisch" zusammenbringen? Das ist doch vollkommen absurd. Die KP oder irgendwelche Maßnahmen können doch genau deswegen nicht demokratisch legitimiert sein, weil die Voraussetzung dafür eine demokratische Gesellschaft wäre. Es ist dafür unerheblich, wie groß die Zustimmung in der Gesellschaft ist.
Es gibt den einen oder anderern Bericht darüber, dass die Mitbestimmung in chinesischen Unternehmen ausgeprägter ist als hier im Westen. Das schlägt sich u.a. in der Lohnentwicklung nieder.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/219744/umfrage/durchschnittliches-jahresgehalt-eines-beschaeftigten-in-china/
Die Bürger müssen "über das Volk" legitimiert werden?
Ja, ganz genau so mein ich das.
Frage, warst du schonmal in China? edit
Bücherwurm
11-04-2021, 22:52
Ja, ganz genau so mein ich das.
Frage, warst du schonmal in China? edit
Ich würde glatt vermuten dass du auch über Länder referierst, in denen du nie warst. ;) Abgesehen davon ist die Lohnentwicklung ein Fakt, der von den Unternehmern beklagt wird. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arbeitskosten-china-ist-kein-billigstandort-mehr-12116248.html
egonolsen
11-04-2021, 23:08
Es gibt den einen oder anderern Bericht darüber, dass die Mitbestimmung in chinesischen Unternehmen ausgeprägter ist als hier im Westen. Das schlägt sich u.a. in der Lohnentwicklung nieder.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/219744/umfrage/durchschnittliches-jahresgehalt-eines-beschaeftigten-in-china/
Hm, hast du dazu Quellen? Die reine Lohnentwicklung gibt diese Schlussfolgerung nicht her, denn die Wirtschaftskraft ist in diesem Zeitpunkt sehr gewachsen. Das BIP hat sich von 2010 zu 2020 mehr als verdoppelt.
Bücherwurm
12-04-2021, 00:01
Hm, hast du dazu Quellen? Die reine Lohnentwicklung gibt diese Schlussfolgerung nicht her, denn die Wirtschaftskraft ist in diesem Zeitpunkt sehr gewachsen. Das BIP hat sich von 2010 zu 2020 mehr als verdoppelt.
Naja, höhere Wirtschaftskraft schlägt ja nicht automatisch in höhere Löhne um. Und wir sprechen hier von Reallöhnen, wohlgemerkt. Du kannst ja z.B. mal nach "Wolfram Elsner" googeln, ich meine, von dem hätte ich was in der Richtung gehört.
Jetzt müsste nur noch belegt werden, dass die Lohnentwicklung in direktem Zusammenhang mit der Mitbestimmung chinesischer Arbeiter zu sehen ist. Und ob Chinesen im Schnitt mehr Mitbestimmungsrechte in ihren Betrieben haben als deutsche Arbeiter.
Irgendwie bezweifle ich das.
Als ich vor einigen Jahren in China unterwegs war, um mir das dortige Schulsystem anzuschauen, hatte ich nicht den Eindruck, dass die Lehrer vor Ort sonderlich frei in ihrer Wahl der Unterrichtsmittel oder Methoden wären. Machte alles auf mich einen eher "paramilitärischen" Eindruck. Zumindest in den unteren Klassen.
Kann im Berufsleben später aber natürlich auch ganz anders aussehen. Wer weiß.
discipula
12-04-2021, 04:34
.... weil die Voraussetzung dafür eine demokratische Gesellschaft wäre. Es ist dafür unerheblich, wie groß die Zustimmung in der Gesellschaft ist.
Ist es nicht gerade die Definition von Demokratie, auf Deutsch Volksherrschaft, dass die (formal erhobene und verbindliche) Zustimmung der Gesellschaft zu einem Gesetz, einer Regel etc. als das Wichtigste zählt, und von der Politik entsprechend umgesetzt wird?
Allerdings: so gesehen, kennt die Welt nicht viele Demokratien.
discipula
12-04-2021, 04:37
Die Bürger müssen "über das Volk" legitimiert werden?
müssen sie nicht.
Allerdings sollte man das in dem Fall nicht Demokratie, also Volksherrschaft nennen, wenn das Volk gar nicht herrscht.
Etikettenschwindel ist nicht so schön. dann nennt man es lieber gleich "Oligarchie oder Aristokratie mit einzelnen demokratischen Elementen", also so, wie es tatsächlich ist.
Es ist IMO eine Schwachstelle der Demokratie, dass die Mehrheit dagegen sein kann und eine Partei an die Macht bringen, die die Demokratie abschafft.
Wenn die Mehrheit keine Demokratie will, wäre es demokratisch, sie trotzdem beizubehalten?
Pansapiens
12-04-2021, 06:47
Wenn die Mehrheit keine Demokratie will, wäre es demokratisch, sie trotzdem beizubehalten?
Sag ich doch: Schwachstelle.
Daher scheitern ja mitunter Demokratisierungsbemühungen in manchen Ländern.
Wenn ich mir es recht überlege, hat eine Diktatur die gleiche Schwachstelle...
Ein Diktator könnte ja einfach eine Demokratie einführen.
Eventuell sogar gegen den Mehrheits-Willen des Volkes.
Kommt aber darauf an, ob man unter Demokratie nur "die Mehrheit entscheidet" versteht, oder auch, dass die Rechte von Minderheiten geschützt bleiben.
Letzteres wäre nicht mehr garantiert, wenn sich die - vielleicht knappe, siehe USA - Mehrheit einen Dikator wählt, der dann die Minderheit unterdrückt.
Außerdem kann sich die Übereinstimmung mit den Entscheidungen eines Diktators ja mit der Zeit ändern.
Wenn die Mehrheit keine Demokratie will, wäre es demokratisch, sie trotzdem beizubehalten?Ich würde meinen, bei ist das zumindest verfassungsmäßig zwingend geboten.
Und, ja, das Grundgesetz kann abgeändert werden. Aber auch wieder nur in einem (repräsentativ-)demokratischen Prozess. Zweidrittelmehrheit, nicht wahr?
Das ist dann schon "ä größer' Sach'".
Eigentlich ganz gut so. Denn was die Bevölkerung angeht ... der traue ich nicht (mehr) allzuviel Demokratietreue und Willen zu.
jkdberlin
12-04-2021, 07:21
Bitte sofort zurück zum Thema! Und lasst die Politik hier draußen, dazu haben wir ein Unterforum.
discipula
12-04-2021, 07:25
o t
Was ich nicht verstehe, warum sind Selbsttests in Betrieben nicht verpflichtend? Nicht umsetzbar?
Was ich nicht verstehe, warum sind Selbsttests in Betrieben nicht verpflichtend? Nicht umsetzbar?
57% lassen sich z zt freiwillig testen..... das werden wahrscheinlich diejenigen sein, die sich ohnehin coronakonform ,mit den persönlichen schwächen diese einzuhalten, verhalten.
dies ist eine quote, die nur wenig sicherheit .
ich verstehe dies am arbeitsplatz auch nicht, da eine pflicht leicht durchzusetzen ist.
Paradiso
12-04-2021, 12:22
Was ich nicht verstehe, warum sind Selbsttests in Betrieben nicht verpflichtend? Nicht umsetzbar?
Wie immer jammert der Arbeitgeber über die Kosten.
Ich hatte am Samstag Symptome wie laufende Nase und Kratzen im Hals, sage das dem Filialleiter mit der Bitte nach Hause zu gehen.
Er meint ich könnte auch zum Schnelltest im Zentrum oder zum Inhaber im Hauptsitz einen knappen Kilometer entfernt, gute Idee !
Ich mit Fahrrad zum Testen in die Innenstadt, Testzelt verwaist und Rentner die da saßen meinen, die haben abgebaut und sind gegangen.
Also zum Hauptsitz, Chef rückt Selbsttest raus und wettert, warum wir nicht den einmal wöchentlichen kostenlosen Test nutzen.... ein paar wärmende Worte für das umsichtige Verhalten ganz im Sinne des Betriebs, naja.
Muß man erstmal kommuniziert kriegen das man sich da online einen Termin vergeben lassen muß, da kam nie ne Mail vom Chef an, Filialleiter auch ahnungslos.
Ich geh morgen vor der Arbeit zum Test der ja 3 Tage Bestand hat, bin aber angefressen weil ich Zeit investiere ohne Bezahlung(könnte ruhig mit 15 Minuten Extrapause vergütet werden) und nach den 3 Tagen könnte der Arbeitgeber einen Schnelltest für den Rest der Woche investieren.
Ich hoffe die Regierung verpflichtet die Firmen zu den Tests.
jkdberlin
12-04-2021, 13:16
Mein Sohn muss am Mittwoch in die Schule um eine Deutsch-Arbeit zu schreiben. Da die Tests erst ab nächster Woche Pflicht sind, weil seine Klassenstufe erst ab nächster Woche wieder Präsenzunterricht hat, muss er also wegen dieser Arbeit ohne Test mit seinen Mitschülern in einem Raum sitzen und diese Arbeit schreiben. Macht Sinn ...
Katamaus
12-04-2021, 17:55
Ich hoffe die Regierung verpflichtet die Firmen zu den Tests.
Wir bekommen einmal die Woche einen kostenlosen PCR-Test. Abstrich machen wir selber. Nächsten Monat wird auf 2x Schnelltest umgestellt (wenn die bis dahin durch den Zoll sind...)
Bücherwurm
12-04-2021, 18:05
Wir bekommen einmal die Woche einen kostenlosen PCR-Test. Abstrich machen wir selber. Nächsten Monat wird auf 2x Schnelltest umgestellt (wenn die bis dahin durch den Zoll sind...)
China-Import? :biglaugh:
Kusagras
12-04-2021, 19:21
Was ich nicht verstehe, warum sind Selbsttests in Betrieben nicht verpflichtend? Nicht umsetzbar?
Kommt jetzt.
Kusagras
12-04-2021, 19:23
Mein Sohn muss am Mittwoch in die Schule um eine Deutsch-Arbeit zu schreiben. Da die Tests erst ab nächster Woche Pflicht sind, weil seine Klassenstufe erst ab nächster Woche wieder Präsenzunterricht hat, muss er also wegen dieser Arbeit ohne Test mit seinen Mitschülern in einem Raum sitzen und diese Arbeit schreiben. Macht Sinn ...
Hier sind Test freiwlillig in Schulen, macht auch Sinn:ironie:
Asentreu
12-04-2021, 19:32
Wie immer jammert der Arbeitgeber über die Kosten. Und dafür hätte ich sogar Verständnis und würde sogar Personal abbauen um das wieder aufzufangen. Letztendlich muss kein Arbeitnehmer bei mir arbeiten, er darf es! Fast jede Fachkraft ist innerhalb von zwei Wochen ersetzt.
Und dafür hätte ich sogar Verständnis und würde sogar Personal abbauen um das wieder aufzufangen. Letztendlich muss kein Arbeitnehmer bei mir arbeiten, er darf es! Fast jede Fachkraft ist innerhalb von zwei Wochen ersetzt.
Das ist mit Verlaub Schwachsinn.
jkdberlin
13-04-2021, 08:30
ich würde es eher so formulieren: es entspricht nicht meiner Lebenserfahrung. In der Firma, in der meine Frau für Personalwesen zuständig war, wurde monatelang nach bestimmten Fachkräften, u.a. in der Buchhaltung (also nix exotisches) gesucht. Es ist bei ihr eher sehr schwer, richtiges Fachpersonal zu finden.
Kusagras
14-04-2021, 19:58
In der ARD Mediathek ist eine 4-Stündige Dokumentation über die Situation auf einer Intensivstation der Charite´ Berlin
in der Pandemiesituation. Die ZEIT hat eine ausführliche Filmbeschreibung veröffentlicht:
Auszug:
... Es ist ein Film, der Schläuche, Klammern, Kanülen, Dreiweghähne, Scheren, Beatmungsmaschinen, Monitore und Blut zeigt, der sich zwischen blauen Schutzkitteln, Visieren, piependen Maschinen und Krankenhausfluren bewegt. Dazwischen liegen die Menschen, die Corona ganz besonders schlimm erwischt hat. Es sind – mit diesem Vorurteil räumt der Film auf – nicht nur alte Menschen. Es sind sogar erschreckend oft junge. Auch wenn bundesweite Zahlen zur Altersstruktur der Corona-Intensivpatienten fehlen: Dass auf Station 43 viele junge Menschen liegen, teils in den Dreißigern oder Vierzigern, deckt sich mit dem, was einem Ärzte erzählen, die Corona-Patienten betreuen. Und womöglich wird das in Zukunft sogar noch deutlicher sichtbar werden, jetzt, wo viele ältere Menschen geimpft sind und die Fallzahlen bei den Jüngeren steil nach oben gehen. ...
https://www.zeit.de/kultur/film/2021-04/charite-intensiv-dokumentation-serie-rbb-corona-intensivstation
Hier der link zur Mediathek mit der Doku (Teil 1):
https://www.ardmediathek.de/video/charite-intensiv/folge-1-station-43-sterben-s01-e01/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvY2hhcml0ZS1pbnRlbnNpdi 8yMDIxLTA0LTE0VDIxOjAwOjAwXzc1YTZhYTgwLThlZjYtNDE3 Yy05ZjRhLTI1YjZhZDNkMDRiMC9jaGFyaXRlLWludGVuc2l2LX N0YXRpb24tNDMtZm9sZ2UtMS1zdGVyYmVu/
Die Doku scheint nach dem Artikel gut gemacht, ich werde es mir die kommenden Tage ansehen.
Kusagras
14-04-2021, 20:51
In der ARD Mediathek ist eine 4-Stündige Dokumentation über die Situation auf einer Intensivstation der Charite´ Berlin
in der Pandemiesituation. Die ZEIT hat eine ausführliche Filmbeschreibung veröffentlicht:
Auszug:
https://www.zeit.de/kultur/film/2021-04/charite-intensiv-dokumentation-serie-rbb-corona-intensivstation
Hier der link zur Mediathek mit der Doku (Teil 1):
https://www.ardmediathek.de/video/charite-intensiv/folge-1-station-43-sterben-s01-e01/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvY2hhcml0ZS1pbnRlbnNpdi 8yMDIxLTA0LTE0VDIxOjAwOjAwXzc1YTZhYTgwLThlZjYtNDE3 Yy05ZjRhLTI1YjZhZDNkMDRiMC9jaGFyaXRlLWludGVuc2l2LX N0YXRpb24tNDMtZm9sZ2UtMS1zdGVyYmVu/
Die Doku scheint nach dem Artikel gut gemacht, ich werde es mir die kommenden Tage ansehen.
Hab jetzt den ersten Teil gesehen, ich finde die Doku in der Tat sehr gut gemacht. Da wird nichts dramatisiert, die Bilder und die Fakten sprechen für sich. Die Doku wurde währenen der 2. Welle gedreht. U.a. wird noch mal veranschaulicht, dass da vieles anders, heißt schlechter verläuft. In der einen Szene sagt ein Intensivmitarbeiter z.B., dass sie auf dieser Station in der 1.Welle keinen verloren hätten, das sieht danni n der 2. Welle ganz, ganz anders aus.
Wer kein Blut sehen kann, nicht gucken, denn der Anschluß an die extrakoporale Beatmung ist mit Blutungen verbunden.
Die Kamera ist auch dabei, wenn Menschen versterben (Gesichter sieht man nicht).
Pansapiens
15-04-2021, 01:15
Das ist mit Verlaub Schwachsinn.
ja, gute Fachkräfte kann man heutzutage nicht einfach am Straßenrand auflesen....
https://www.youtube.com/watch?v=w2kcuuKf0XE&t=10s
discipula
15-04-2021, 07:06
ARD Mediathek ...
Auszug:
"Auch wenn bundesweite Zahlen zur Altersstruktur der Corona-Intensivpatienten fehlen:"
Ach wie praktisch, wenn es keine Zahlen hat, kann man ja über Anekdotenzum Thema "Schläuche, Klammern, Kanülen, Dreiweghähne, Scheren, Beatmungsmaschinen, Monitore und Blut zeigt, der sich zwischen blauen Schutzkitteln, Visieren, piependen Maschinen und Krankenhausfluren bewegt" .... schön weiterhin via Anekdoten Angst und Panik verbreiten.
Für ie Schweiz gibt es eine schöne Aufarbeitung der Zahlen:
https://rsalzer.github.io/COVID_19_AGE/
auch hier leider nicht mit "Altersstruktur in der Intensivstation", aber immerhin mit "Altersstruktur der Hospitalisierten" - und da ist und bleibt bei jungen Leuten - also alle unter 60 Jahren - die Hospitalisationsrate wie auch die Todesrate sehr gering; Die Belegung der Intensivstationen ist logischerweise eine Untermenge der Hospitalisierten.
Das Lebensgefühl wird etwas besser, ab nächstem Montag gibt es wieder einige Lockerungen. Nichts Wildes, aber besser als nichts. Ich freu mich, dass ich wieder ins Krafttraining kann, wenn auch mit Maske.
Kusagras
15-04-2021, 10:23
Ach wie praktisch, wenn es keine Zahlen hat, kann man ja über Anekdotenzum Thema "Schläuche, Klammern, Kanülen, Dreiweghähne, Scheren, Beatmungsmaschinen, Monitore und Blut zeigt, der sich zwischen blauen Schutzkitteln, Visieren, piependen Maschinen und Krankenhausfluren bewegt" .... schön weiterhin via Anekdoten Angst und Panik verbreiten.
....
Das sind Anekdoten, die Angst und Panik verbreiten sollen? Alles klar. Schreib das doch mal den Leuten aus dem Bericht oder dem Dokumentationsersteller. Bin gespannt auf die Antwort.
Bücherwurm
15-04-2021, 10:39
Das sind Anekdoten, die Angst und Panik verbreiten sollen? Alles klar. Schreib das doch mal den Leuten aus dem Bericht oder dem Dokumentationsersteller. Bin gespannt auf die Antwort.
Verstehe gar nicht wie man das bestreiten kann. Das stand doch nahezu ausdrücklich im BMI-Papier.
Kusagras
15-04-2021, 10:52
Verstehe gar nicht wie man das bestreiten kann. Das stand doch nahezu ausdrücklich im BMI-Papier.
Was kann man nicht bestreiten, dass was die Angestellten in der Klinik - auch übrigens mit Nennung von Zahlen- berichten? Vielleicht mal die Doku ansehen.
jkdberlin
15-04-2021, 17:32
Ach was, doch nicht zuhause auf der Couch sitzen?
https://a.msn.com/r/2/BB1fE8w2?m=de-de****errerID=InAppShare
egonolsen
15-04-2021, 17:45
Ach was, doch nicht zuhause auf der Couch sitzen?
https://a.msn.com/r/2/BB1fE8w2?m=de-de****errerID=InAppShare
Da wär ich ja gar nicht drauf gekommen. Ich dachte, mit Chips essen und bingewatchen bin ich ein Held der Nation.
egonolsen
15-04-2021, 17:59
Passend dazu ein Artikel von Pavel Tsatsouline vom letzten Jahr: https://www.strongfirst.com/how-to-train-against-a-virus/
Wichtigste Aussagen:
Do moderate dynamic aerobic exercise;
Avoid overtraining with any type of exercise.
And lift. While physical strength is not going to increase your resistance to the virus, it might help you defend your toilet paper roll at the supermarket.
:)
Bücherwurm
15-04-2021, 18:56
Ach was, doch nicht zuhause auf der Couch sitzen?
https://a.msn.com/r/2/BB1fE8w2?m=de-de****errerID=InAppShare
Passend dazu ein Artikel von Pavel Tsatsouline vom letzten Jahr: https://www.strongfirst.com/how-to-train-against-a-virus/
Do moderate dynamic aerobic exercise;
Avoid overtraining with any type of exercise.
:)
Das sind so ziemlich die einzigen Tips, die man derzeit an die Leute herumschicken kann.
Kusagras
18-04-2021, 10:02
Heute wird wohl offiziell der Corona-Toten gedacht. Die ZEIT veröffentlicht Texte, die von Angehörigen stammen. Ich denke das gehört neben allen Kontroversen in und um diese Pandemie auch zum Thema Lebensgefühl mit Corona:
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-03/nachrufe-corona-verstorbene-jahrestag-erster-todesfall-pandemie
Ach was, doch nicht zuhause auf der Couch sitzen?
https://a.msn.com/r/2/BB1fE8w2?m=de-de****errerID=InAppShare sparzierengehen, wandern, joggen, radfahren ist nie verboten gewesen, insofern hat / hatte jeder möglichkeiten sich durch individualsport mit einem fremden partner oder familiensport fit zu halten.
Kusagras
18-04-2021, 13:14
sparzierengehen, wandern, joggen, radfahren ist nie verboten gewesen, insofern hat / hatte jeder möglichkeiten sich durch individualsport mit einem fremden partner oder familiensport fit zu halten.
Richtig. Es wird auch viel ausmachen, wenn das Wetter wärmer wird, weil man dann mehr Aufenthalts- und Bewegungsmöglichkeiten hat. Auch bei AHA-Vorgaben.
Kusagras
18-04-2021, 19:07
Ich weiss, die Boulevardzeitung mit den 4 Buchstaben, aber es ist zu verlockend, weil doch recht unerwartet. Zumindest für mich:
...Köln – Selbst am Sonntagnachmittag schallten die Bässe elektronischer Musik noch vom Areal der Barackensiedlung, die durch einen langen Privatweg und blickdichte Zäune abgeschirmt ist. In der Nacht zu Sonntag sollen hier 30 Mediziner in einer der Lauben eine „orgienähnliche“ Examensparty gefeiert haben. Als fünf Teams des Kölner Ordnungsamtes in der Nacht zu Sonntag in die stickigen Räume blickten, sahen sie einen Mix aus Trieb und Techno! ...
https://www.bild.de/bild-plus/regional/koeln/koeln-aktuell/koeln-polizei-sprengt-mediziner-orgie-in-schrebergarten-76106668,view=conversionToLogin.bild.html
Und ich war nicht eingeladen, Frechheit
Korrigiere mich, ich mag kein Techno
Gürteltier
20-04-2021, 23:47
Aktuelles Lebensgefühl :
Leicht schlechte Gewissen für all die, die ihrer Arbeit nicht mehr vernünftig nachgehen können.
Ansonsten :
Weniger Leute, die meist respektvoll Platz machen. Meine zu beobachten, das gerade mit der verlockend nahen Impfung viele noch mal richtig aufpassen.
Eigene Bevorberechtigungsbescheinigung des Arbeitgebers klebt seit Wochen ungenutzt, aber beruhigend an der Wohnungstürinnenseite.
Berauscht vom Spießerleben "out on the edge".
Beim einfachen Einkauf dem Sensemann täglich ins FFP2 bleiche Antlitz lachen.
Coronagewinnler :
Das Gürteltier
kloeffler
20-04-2021, 23:52
Wie es bei mir so läuft ;-)
mir und meiner Familie im Privaten geht es genauso gut wie vor 1,5 Jahren und die gute Laune haben wir im Großen und Ganzen noch nicht verloren. Wir hatten schon schlimmere Zeiten durchgemacht, die nichts mit den äußeren Zuständen zu tun hatten.
Im Laufe der Pandemie hat sich meine Meinung/Gefühl oft geändert - von: ich finde die Maßnahmen richtig - bis: was ist das denn jetzt für eine Hysterie! - und wieder zurück.
Am Ende weiß ich, daß mir Expertenwissen fehlt, um den jetzigen Zustand beurteilen zu können. Sowohl medizinisch, epidemiologisch als auch wirtschaftlich, soziologisch.
Was mir aber am meisten anstinkt, ist die Kommunikation in meinem persönlichen Umfeld - ich habe Freunde und Nachbarn mit verschiedenen Ansichten bezgl. Pandemie und deren gesellschaftlichen Folgen.
Oft habe ich das Gefühl, daß dem Thema und der eigenen Haltung dazu, aus dem Weg gegangen wird, weil die Angst da ist, daß man verschiedener Meinung sein könnte.
Und wenn man doch mal damit anfängt, befindet man sich immer öfter in einer Grundsatzdiskussion, die eigentlich keine ist, oder schweigt sich an.
Kurz: ich empfinde die momentane Stimmung als ziemlich unentspannt. Als ob alle eine sehr kurze Lunte hätten.
War früher anders.
Katamaus
21-04-2021, 00:43
Was mir aber am meisten anstinkt, ist die Kommunikation in meinem persönlichen Umfeld - ich habe Freunde und Nachbarn mit verschiedenen Ansichten bezgl. Pandemie und deren gesellschaftlichen Folgen.
Oft habe ich das Gefühl, daß dem Thema und der eigenen Haltung dazu, aus dem Weg gegangen wird, weil die Angst da ist, daß man verschiedener Meinung sein könnte.
:halbyeaha
Ich erlebe zudem, dass auch wenn der Kommunikation nicht aus dem Weg gegangen wird, es einfach nicht möglich ist, sich zu streiten ohne dass einer das persönlich nimmt. Die allermeisten scheinen ein (auch noch so zart geäußertes) Hinterfragen ihrer Meinung als eine schwere Attacke auf ihre Persönlichkeit zu empfinden. Einfach furchtbar.
Über das Lebensgefühl der Helios-Beschäftigten kann man jetzt nur spekulieren.
Ich persönlich assoziiere gerade Fackeln und Forken. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210421/78ced58aa65d70cf285af22e54838bc1.jpg
Affenherz
21-04-2021, 15:28
Das wird wieder ein Werbegutschein sein. Kliniken bekommen oft Werbeartikel geschenkt oder haben Werbegeschenke von Jobbörsen übrig. Die werden dann an die Mitarbeiter verschenkt. Das ist ganz normal, und da derzeit die ganzen Jobmessen und Schnuppertage ausfallen, gibt es halt ziemlich viel zu verschenken. Wir haben April, das Sommersemester ist angelaufen. Jetzt wäre normalerweise die Saison, um sich mit Kondomen, Aspirin und Coffeintableten bei Medizinstudenten einzuschleimen.
Kusagras
22-04-2021, 07:57
Ein Klinikarzt berichtet von seiner Post-Coviderfahrung. Der Verlauf der Ersterkrankung war milde, aber bald darauf bekam er Probleme.
Erst ein Herzspezialist entdeckte eine Herzmuskelentzündung.
..Bley arbeitet nicht nur als Ärztlicher Leiter der Notaufnahme im Frankfurter St. Elisabethen-Krankenhaus. Er ist als Notarzt auch in Frankfurt und Offenbach unterwegs. Bei einem solchen Einsatz fiel ihm erstmals auf, dass mit ihm etwas nicht stimmt: „Als ich im ersten Stock angekommen war, war ich so außer Puste, dass ich mich erst mal neben den Patienten setzen musste.“...
Wenige Tage später dann die Situation vor einer Routineuntersuchung im Wartezimmer eines Hautarztes: „Ich habe keine Luft bekommen, hatte Druck auf der Brust.“ Ein bedrohliches Gefühl. „Ich habe mir die Maske runtergerissen, das war völlig absurd.“ Dann kam das dritte Erlebnis dieser Art und die Erkenntnis, dass er etwas unternehmen muss: „Ich saß vor dem Fernseher, der Film war nicht besonders aufregend und die Pulsuhr an meinem Handgelenk zeigte 120 Schläge pro Minute.“ Doppelt so viel wie normal. „Das kannte ich so nicht.“...
https://www.fr.de/frankfurt/long-covid-frankfurt-corona-infektion-atemnot-unter-der-maske-puls-herzmuskel-entzuendung-langzeitfolgen-90468116.html
discipula
22-04-2021, 08:25
Zitat aus dem Link:
Bei einem solchen Einsatz fiel ihm erstmals auf, dass mit ihm etwas nicht stimmt: „Als ich im ersten Stock angekommen war, war ich so außer Puste, dass ich mich erst mal neben den Patienten setzen musste.“
Wenige Tage später dann die Situation vor einer Routineuntersuchung im Wartezimmer eines Hautarztes: „Ich habe keine Luft bekommen, hatte Druck auf der Brust.“ Ein bedrohliches Gefühl. „Ich habe mir die Maske runtergerissen, das war völlig absurd.“ Dann kam das dritte Erlebnis dieser Art und die Erkenntnis, dass er etwas unternehmen muss: „Ich saß vor dem Fernseher, der Film war nicht besonders aufregend und die Pulsuhr an meinem Handgelenk zeigte 120 Schläge pro Minute.“ Doppelt so viel wie normal. „Das kannte ich so nicht.“
Er braucht eine Pulsuhr, um zu merken, dass sein Puls sehr hoch ist, während er gemütlich auf der Couch sitzt?
Wenn er nach einem Stockwerk Treppensteigen völlig ausser Atem ist, ist das für ihn zu Zeiten von Corona noch KEIN Warnzeichen, das sofort ernst zu nehmen ist?
Das klingt nach einem, der völlig kein Körpergefühl hat. und nach einem, der seine Urteilskraft an Maschinen (zB Pulsuhr) auslagert, weil er offenbar die direkte Erfahrung des eigenen Befindens nicht hoch genug schätzt, um diese in Entscheidungen betreffend der eigenen Gesundheit angememessen zu berücksichtigen.
Und er ist froh, dass die Expertise an der Uniklinik ihn vor Schlimmerem bewahrt hat. „Es wäre fatal gewesen, wenn ich weiter trainiert hätte.“
nochmals dasselbe Thema: Atemnot zu haben hätte ihn selbst nicht daran gehindert, weiter zu trainieren - er brauchte schon eine Uniklinik, die ihm das Naheliegene sagt.
Das finde ich schon sehr irritierend - nicht nur in diesem Fall, ich beobachte das als allgemeine Tendenz - wie sehr sich in den letzten Jahren medizinische Massnahmen vom subjektiven Befinden abgekoppelt haben. als ob die zwei Dinge gar nicht miteinander zu tun hätten. :confused:
Affenherz
22-04-2021, 08:39
Bei Leuten, die Sport nicht nur simulieren, ist Atemnot normaler Teil des Trainings.
discipula
22-04-2021, 08:44
Bei Leuten, die Sport nicht nur simulieren, ist Atemnot normaler Teil des Trainings.
nachdem du als sportlicher Mensch eiine Treppe ein ( 1 ) Stockwerk hoch gegangen, oder meinetwegen auch gerannt, bist?
nein, das sollte nicht dazu führen, dass du dich erst setzen und erholen musst. wirklich nicht.
Kusagras
22-04-2021, 09:16
Zitat aus dem Link:
Er braucht eine Pulsuhr, um zu merken, dass sein Puls sehr hoch ist, während er gemütlich auf der Couch sitzt?
Das steht da so nicht. Er berichtet lediglich, dass die Pulsuhr eben die Herzfrequenz anzeigte, gefühlt hat er das vermutlich selbst und deshalb auch auf die Pulsuhr geschaut.
So wie er das "ausser Atem" ja auch bemerkt hat. Nicht jeder tendiert dazu gleich an eine Erkrankung zu denken. Schlechte Tagesform, wenig geschlafen (Er ist Notarzt, da wird sowas vorkommen), da merk ich auch schon öfter mal dass ich schneller ausser Puste komme.
Dem Text ist insgesamt nicht zu entnehmen wie lange der zeitliche Abschnitt war vom Wahrnehmen der ersten ungewöhnlichen Köpersymptome bis zum Gang zum Arzt.
Ich war Jan/Februar 2020 selbst erkrankt , so wenig Luft wie noch nie, beim Austamen Geräusche. Bin auch gleich zum Arzt. Angeblich nur Erkältung (Corona war noch nicht offiziell). Als dann die Akutsymptome weg waren, war ich - vor allem Ausdauermäßig - wochenlang körperlich deutlich weniger belastbar. Post-Covid war da noch kein weitläufiger Begriff... .
Das finde ich schon sehr irritierend - nicht nur in diesem Fall, ich beobachte das als allgemeine Tendenz - wie sehr sich in den letzten Jahren medizinische Massnahmen vom subjektiven Befinden abgekoppelt haben. als ob die zwei Dinge gar nicht miteinander zu tun hätten. :confused:
Bin mir nicht sicher ob das in bestimmten Berufen und bei bestimmten Persönlichkeiten nicht schon lange so war.
discipula
22-04-2021, 09:47
So wie er das "ausser Atem" ja auch bemerkt hat. Nicht jeder tendiert dazu gleich an eine Erkrankung zu denken.
Als Anästhesist, also mitten im Gesundheitswesen tätig, berufshalber in regelmässigem Kontakt mit Coronapatienten, während der Coronazeit, mit einem typischen, und ausgeprägten, Coronasymptom? ... kommt er nicht auf die Idee, dass es Corona sein könnte.
:confused:
Bin mir nicht sicher ob das in bestimmten Berufen und bei bestimmten Persönlichkeiten nicht schon lange so war.
Doch doch, das ist weit verbreitet, seit langem.
Gerade in der Schulmedizin ist die "Halbgott in Weiss"-Mentalität doch nach wie vor vorhanden. Jeder Fahrer eines Lastwagens muss peinlich genau seine Pausen einhalten und kriegt massiv Ärger, wenn der das nicht tut (und aus gutem Grund!), aber der Herr Chirurg kann nach zwölf Stunden Dienst ohne Weiteres eine Aufweckpille reinschmeissen und nochmals in den Eingeweiden eines Patienten rumschneiden, das ist offenbar gar kein Problem.
Oder auch: Mensch (leistungsorientiert, passioniert, engagiert, aktiv) züchtet sich einen Burnout, kleinere Beschwerden werden via symptomunterdrückender Pille ignoriert - shit happens - und muss dann dafür kämpfen, nicht bloss zwei, drei Wochen Kur von der Kasse bezahlt zu kriegen, und dann zurück zum Job, sondern tatsächlich die Zeit zu bekommen, die es braucht - ein halbes Jahr, ein Jahr, oder mehr - um sich zu regenerieren und neu aufzustellen. "long"-Krankheiten, lange Regenerationszeiten, gab es ja schon immer - wenn diese ab nun besser beachtet werden, das wäre ja mal was Positives, das aus diese Covid-Geschichte rauskäme.
Oder auch: Arbeitgeber, die bei den Angestellten Druck machen, sie mögen doch so schnell wie möglich wieder arbeiten. Und das, obwohl es eine Binsenweisheit ist, dass ein paar Tage Ruhe gleich beim Beginn von Beschwerden das Problem im Keim ersticken kann, und gut ist - wer es aber lange rausschleppt, trotz Unwohlsein normal weiter macht, den haut's dann irgendwann richtig um. Wochen, Monate... wovon der Arbeitgeber dann ja auch nichts hat.
Es wäre ja gut, wenn sich das endlich mal ändern würde.
Als Anästhesist, also mitten im Gesundheitswesen tätig, berufshalber in regelmässigem Kontakt mit Coronapatienten, während der Coronazeit, mit einem typischen, und ausgeprägten, Coronasymptom? ... kommt er nicht auf die Idee, dass es Corona sein könnte.
:confused:
Sollte gerade dich nicht überraschen, nennt sich Verdrängung.
An den Zeitungen vorbei gelaufen, Bild Schlagzeile gelesen: Merkels Einsperrgesetz! Oder so ähnlich.
Vielleicht weil ich sonst kaum eine Bildzeitung zu sehen bekomme, aber ich dachte mir, dass die Gesellschaft wohl immer mehr verblödet.
ich gehe auch gerne nach 22.00 vor die tür und raus. ich frage mich allerdings was ich zur zeit nach 22.00 draußen machen soll, ist ja alles geschlossen! insofern.... kann ich die beschränkung akzeptieren. immerhin kann ich mit dem bike bis 24 h fahre n :D
Björn Friedrich
22-04-2021, 17:01
Für mich heute defintiv wieder ein Schritt weiter in eine Richtung die ich nie akzeptieren kann. Eine Demokratie am Ende, Menschlichkeit die vor Angst kapituliert, einfach nur schlimmn zu sehen wie sich dieses Land in 12 Monaten entwickelt hat.
Für mich heute defintiv wieder ein Schritt weiter in eine Richtung die ich nie akzeptieren kann. Eine Demokratie am Ende, Menschlichkeit die vor Angst kapituliert, einfach nur schlimmn zu sehen wie sich dieses Land in 12 Monaten entwickelt hat.
wo ist das ende der demokratie ?? das man ausgangsbeschränkungen nicht akzeptiert, kann ich nachvollziehen, allerdings gilt das gesetz auch nur wenige wochen.
Björn Friedrich
22-04-2021, 17:10
Ja das Gesetz gilt nur wenigen Wochen, wie der Lockdown, der gilt auch nur drei Wochen, damit im Dezember wieder alles aufmachen kann......
ja und im herbst finden keine weahlen statt :D
Pansapiens
22-04-2021, 20:42
ja und im herbst finden keine weahlen statt :D
zwischen Not und Elend?
discipula
22-04-2021, 21:17
Ja das Gesetz gilt nur wenigen Wochen, wie der Lockdown, der gilt auch nur drei Wochen, damit im Dezember wieder alles aufmachen kann......
Sie haben nicht gesagt in welchem Dezember! :teufling:
jkdberlin
23-04-2021, 07:04
keine Politik!
Ich halte mich bisher nach bestem Wissen und Gewissen an die Coronaverordnungen, muss aber sagen, dass ich eine Ausgangssperre zwischen 22:00 - 05:00 Uhr auch für Blödsinn halte. Ob das tatsächlich so eine Wirkung hat, lass ich mal dahin gestellt, ich bin kein Fachmann, aber Hausarrest für mich, weil wir nicht genug Impfstoff haben, halte ich für kaum erträglich.
Mit stösst auch die "165" bei den Schulen auf, da gibt es keine wissenschaftliche Grundlage für. Alles schwierig. Ich bin gespannt, ob das wirklich in 3 Wochen wieder vom Tisch ist.
Ausgangssperre: Man kommt sich damit halt vor wie ein Kind und das nervt.
Esse quam videri
23-04-2021, 07:54
wo ist das ende der demokratie ?? das man ausgangsbeschränkungen nicht akzeptiert, kann ich nachvollziehen, allerdings gilt das gesetz auch nur wenige wochen.
bis zum 30. juni
gruss
Glückskind
23-04-2021, 08:11
Ausgangssperre: Man kommt sich damit halt vor wie ein Kind und das nervt.
Ich präzisiere: wie ein Kind das bestraft wird und noch nicht mal weiß, warum... :/
Aber da es im Wald nach 21 Uhr eh schon dunkel ist und ich nachts ganz gerne schlafe macht es
mir nur aus gesellschaftlicher Sicht Kummer, aus individueller Sicht ist es mir ziemlich piepegal.
Ausgangssperre: Man kommt sich damit halt vor wie ein Kind und das nervt.
ja ein unangenehmes gefühl. allerdings sollte sich jeder mal fragen, wann man im letzten halben jahr wirklich zwischen 22.00 und 5 uhr nicht zuhause bzw. bei erlaubten kontakten verbracht hat.
egonolsen
23-04-2021, 11:43
ja ein unangenehmes gefühl. allerdings sollte sich jeder mal fragen, wann man im letzten halben jahr wirklich zwischen 22.00 und 5 uhr nicht zuhause bzw. bei erlaubten kontakten verbracht hat.
Eben. Sehr selten. Es ist ja auch nichts los. Warum braucht es daher eine Ausgangssperre?
egonolsen
23-04-2021, 11:52
Ausgangssperre: Man kommt sich damit halt vor wie ein Kind und das nervt.
Definitiv. Aber nicht nur da. Ich würde noch weiter gehen und sagen, dass es nicht nur nervt sondern auch eine gefährliche Tendenz hin zu einer autoritäreren Gesellschaft ist. Muss nicht sein, aber einmal den Geist aus der Flasche gelassen...
Aber da es im Wald nach 21 Uhr eh schon dunkel ist und ich nachts ganz gerne schlafe macht es
mir nur aus gesellschaftlicher Sicht Kummer, aus individueller Sicht ist es mir ziemlich piepegal.
Ich bin halt auch nachts gerne im Wald.
ja ein unangenehmes gefühl. allerdings sollte sich jeder mal fragen, wann man im letzten halben jahr wirklich zwischen 22.00 und 5 uhr nicht zuhause bzw. bei erlaubten kontakten verbracht hat.
Also ich muss mich das nicht fragen.
meine theorie: die, die sich nicht daranhalten, davon abzuhalten sich zu treffen und durch die beschränkung eine hemmschwelle zu setzen.
egonolsen
23-04-2021, 11:58
meine theorie: die, die sich nicht daranhalten, davon abzuhalten sich zu treffen und durch die beschränkung eine hemmschwelle zu setzen.
Kann deine Theorie auch sagen, wie viele das sind?
Affenherz
23-04-2021, 12:04
Eben. Sehr selten. Es ist ja auch nichts los. Warum braucht es daher eine Ausgangssperre?
Um Coronaparties zu erschweren. Wer München oder Saarbrücken bei Nacht kennt, weiß, wo die Idee dazu herkommt.
egonolsen
23-04-2021, 12:12
Um Coronaparties zu erschweren. Wer München oder Saarbrücken bei Nacht kennt, weiß, wo die Idee dazu herkommt.
München oder Saarbrücken. Das ist niedlich. Ich wohne in Berlin. Nichtmal Müller ist für eine Ausgangssperre.
Affenherz
23-04-2021, 12:27
Nichtmal Müller ist für eine Ausgangssperre.
Natürlich nicht. Parties und Kriminalität sind die einzigen Wirtschaftszweige, die Berlin hat.
Kunoichi Girl
23-04-2021, 12:40
... Warum braucht es daher eine Ausgangssperre?
Sie ist notwendig, aber allein keine hinreichende maßnahme:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Notwendig-aber-allein-keine-hinreichende-Massnahme-article22494543.html
egonolsen
23-04-2021, 13:21
Natürlich nicht. Parties und Kriminalität sind die einzigen Wirtschaftszweige, die Berlin hat.
Jetzt bin ich aber gespannt, dass du mir erklären kannst, wie die Stadt Berlin an möglichen Coronaparties in Privatwohnungen Geld verdienen soll.
egonolsen
23-04-2021, 13:41
Sie ist notwendig, aber allein keine hinreichende maßnahme:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Notwendig-aber-allein-keine-hinreichende-Massnahme-article22494543.html
Ich bin mir bei dir nicht sicher, ob du hier nicht doch nur zum Trollen bist.
Kunoichi Girl
23-04-2021, 13:43
Ich bin mir bei dir nicht sicher, ob du hier nicht doch nur zum Trollen bist.
das gleiche hatte ich mir bei Dir auch gedacht.
Katamaus
23-04-2021, 13:43
Um Coronaparties zu erschweren. Wer München oder Saarbrücken bei Nacht kennt, weiß, wo die Idee dazu herkommt.
Hm, also ich wüsste nicht, wie die Leute auf den Balkonen in München alle noch vor 22h nach Hause kommen sollten, wenn sie da um 21:55h noch hocken...
egonolsen
23-04-2021, 13:46
das gleiche hatte ich mir bei Dir auch gedacht.
Na dann prost.
Kunoichi Girl
23-04-2021, 13:53
Na dann prost.
:beer:
Stixandmore
23-04-2021, 13:59
Hm, also ich wüsste nicht, wie die Leute auf den Balkonen in München alle noch vor 22h nach Hause kommen sollten, wenn sie da um 21:55h noch hocken...
Gar nicht- Polizei und Ordnungsamt mehr Streife laufen/fahren lassen; die Leute nicht ermahnen, sondern direkt zur Kasse bitten
Um Coronaparties zu erschweren. Wer München oder Saarbrücken bei Nacht kennt, weiß, wo die Idee dazu herkommt.
Wie schon einmal angeführt, ich beobachte hier auf den Lande auch, dass es etwas bringt (weniger Kontakte drinnen). Aber ob der Effekt so groß ist, dass er die schwerwiegende Einschränkung rechtfertig. Da bin ich mir nicht sicher.
Ich habe auch den Eindruck, dass inzwischen tatsächlich vermehrt eine Verschiebung hin zu Treffen tagsüber und teils auch mit Übernachtung erfolgt (desto länger die Ausgangsbeschränkungen gelten, was bei uns schon wieder einige Wochen der Fall ist, desto stärker wird dies bemerkbar).
egonolsen
23-04-2021, 14:02
Gar nicht- Polizei und Ordnungsamt mehr Streife laufen/fahren lassen; die Leute nicht ermahnen, sondern direkt zur Kasse bitten
Kann es sein, dass du den Witz in Katamaus' Aussage nicht verstanden hast? Kann natürlich auch sein, ich habe etwas nicht verstanden.
Affenherz
23-04-2021, 14:04
Wie schon einmal angeführt, ich beobachte hier auf den Lande auch, dass es etwas bringt (weniger Kontakte drinnen). Aber ob der Effekt so groß ist, dass er die schwerwiegende Einschränkung rechtfertig. Da bin ich mir nicht sicher.
Ich bezweifle, daß man in den Regierungen überhaupt nach der Wirksamkeit der Maßnahmen unterscheidet. Dort geht man wahrscheinlich nur stur danach, was man in Verhandlungen durchsetzen kann.
Kusagras
23-04-2021, 15:18
Um Coronaparties zu erschweren. Wer München oder Saarbrücken bei Nacht kennt, weiß, wo die Idee dazu herkommt.
Nicht nur da.
kloeffler
23-04-2021, 16:05
Falscher Thread
Katamaus
23-04-2021, 18:02
Kann es sein, dass du den Witz in Katamaus' Aussage nicht verstanden hast? Kann natürlich auch sein, ich habe etwas nicht verstanden.
Mea Culpa. Ironie im Zwischennetz ist so ne Sache... Nein, du hattest mich schon richtig verstanden: die hocken bis kurz vor 22h auf den Balkonen zusammen. Ich glaube nicht, dass dann noch irgendwer heimfährt. Da wird halt beieinander übernachtet und wenn man nicht gerade lautstark Party macht, kontrolliert kein Mensch die Wohnung.
PS: Und wenn du Krach machst, hast du auch ohne Ausgangssperre ein Problem. Da gibt es genug Leute, die die Polizei rufen.
Kunoichi Girl
23-04-2021, 18:09
... wenn man nicht gerade lautstark Party macht, kontrolliert kein Mensch die Wohnung. ...
das könnte man ändern.
Katamaus
23-04-2021, 18:20
das könnte man ändern.
Ja? Wie denn?
Kunoichi Girl
23-04-2021, 18:25
Ja? Wie denn?
müsste man wohl grundsätzlich den politikern und den sie beratenden experten überlassen.
aber so aus der hohlen hand würden mir zb verwaltungsanweisungen und soweit hierfür notwendig, vorherige gesetzeserlässe einfallen.
müsste man wohl grundsätzlich den politikern und den sie beratenden experten überlassen.
aber so aus der hohlen hand würden mir zb verwaltungsanweisungen und soweit hierfür notwendig, vorherige gesetzeserlässe einfallen.Also mal eben die Unverletzlichkeit der Wohnung auch noch drangeben?
Super Idee!
Stixandmore
23-04-2021, 18:34
Mea Culpa. Ironie im Zwischennetz ist so ne Sache... Nein, du hattest mich schon richtig verstanden: die hocken bis kurz vor 22h auf den Balkonen zusammen. Ich glaube nicht, dass dann noch irgendwer heimfährt. Da wird halt beieinander übernachtet und wenn man nicht gerade lautstark Party macht, kontrolliert kein Mensch die Wohnung
Yo, Pyjamaparties wird der neue Trend während der Ausgangssperre;)
Zusammen sitzen heißt meistens Alkohol trinken, ab einem gewissen Pegel ist es dann auch nicht mehr wirklich ruhig(Frauen und ihr gegacker, Musik etwas lauter und noch lauteres Sprechen, weil Musik ist ja laut etc etc) und Zack schon hat man das Theater am A....
Ich geh eher davon aus, daß die Leute einfach versuchen, ganz normal nach Hause zu fahren und auf ihr Glück hoffe nicht erwischt zu werden; "Law and order" kann ja nicht überall zur gleichen Zeit sein;)
Kunoichi Girl
23-04-2021, 18:36
Also mal eben die Unverletzlichkeit der Wohnung auch noch drangeben? ...
hab´s nicht geprüft:
ist das in der ergänzung des infektionsschutzgesetzes bereits (mit)geregelt, bzw. war gemäß dieses oder eines anderen gesetzes schon vorher möglich?
edit:
war wohl schon vorher möglich:
https://www.rbb24.de/panorama/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/10/brandenburg-polizei-kontrolle-corona-gaeste-feiern-wohnungen.html
ob´s zwischenzeitlich noch vereinfacht wurde, weiß ich nicht.
wurde bereits auch angewendet:
https://www.youtube.com/watch?v=gdPXqsut3VE
es wurde auch vorgeschlagen, dass man als nachbar bei entsprechendem verdacht selbst tätig werden soll (zivilcourage):
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.corona-beschraenkungen-zum-fest-wann-darf-die-polizei-kontrollieren.4239e2bc-c278-4f6c-a023-a9f58d8b653b.html
So wird aus dem Land der Dichter und Denker ruckzuck wieder das der Blockwarte und Denunzianten.
Bravo!
Kunoichi Girl
23-04-2021, 20:57
... Bravo!
https://youtu.be/hhsnomKWHN4
die notbremse wurde gezogen: heute riecht es nach grillwürsten und fleisch bereits um 17.00 Uhr statt wie zuvor um 19.00 Uhr . an die regel 1 person außerhalb des haushalt hält sich keiner, alle kommen mit partner / in
Kunoichi Girl
24-04-2021, 18:36
... an die regel 1 person außerhalb des haushalt hält sich keiner, alle kommen mit partner / in
Womit die notwendigkeit der o.g. kontrollen erwiesen sein müsste.
Katamaus
24-04-2021, 18:52
die notbremse wurde gezogen: heute riecht es nach grillwürsten und fleisch bereits um 17.00 Uhr statt wie zuvor um 19.00 Uhr . an die regel 1 person außerhalb des haushalt hält sich keiner, alle kommen mit partner / in
Das wundert dich nicht wirklich, oder?
Womit die notwendigkeit der o.g. kontrollen erwiesen sein müsste.
Davon abgesehen, dass ich das stark bezweifle (ebenso wie deren Verfassungsmäßigkeit), dürfte das praktisch kaum umzusetzen sein. Fängt damit an, dass die Polizei nicht so ohne weiteres die Wohnung betreten darf und endet damit dass für selbige personell kaum mehr als Stichproben zu stemmen sein dürften.
Kunoichi Girl
24-04-2021, 18:56
... Davon abgesehen, dass ich das stark bezweifle (ebenso wie deren Verfassungsmäßigkeit), dürfte das praktisch kaum umzusetzen sein. Fängt damit an, dass die Polizei nicht so ohne weiteres die Wohnung betreten darf und endet damit dass für selbige personell kaum mehr als Stichproben zu stemmen sein dürften.
Da muss man halt nochmal schnell was beschließen.
Ging ja gerade ruckzuck.
Katamaus
24-04-2021, 19:12
Da muss man halt nochmal schnell was beschließen.
Man ist nicht in der Lage, die Einhaltung von Gesetzen in der Praxis zu gewährleisten und deswegen beschließt man, dass man ab sofort dazu in der Lage sein wird? Etwa so?
Kunoichi Girl
24-04-2021, 19:15
Man ist nicht in der Lage, die Einhaltung von Gesetzen in der Praxis zu gewährleisten und deswegen beschließt man, dass man ab sofort dazu in der Lage sein wird? Etwa so?
Natürlich nicht!
na ja . ich finde die notbremse auch alles andere als gut, aber wenn die leute alles locker nehmen werden wir noch nicht einmal einen entspannten sommer wie letztes jahr haben, der anfang juni begann.
Kunoichi Girl
24-04-2021, 19:36
... aber wenn die leute alles locker nehmen werden wir noch nicht einmal einen entspannten sommer wie letztes jahr haben, ...
Wenn sich die leute, wie Du mitgeteilt hast, überhaupt nicht an die vorgaben halten, bleiben m.e. nur noch die strengen kontrollen.
Affenherz
24-04-2021, 19:44
Ob Fünfergruppen in einer Wohnung feiern oder 500 auf einer Kreuzung macht halt einen Unterschied. Im einen Fall kann ein Superspreader 4 Leute anstecken, im anderen 40.
Kunoichi Girl
24-04-2021, 19:54
Ob Fünfergruppen in einer Wohnung feiern oder 500 auf einer Kreuzung macht halt einen Unterschied. Im einen Fall kann ein Superspreader 4 Leute anstecken, im anderen 40.
Die vier angesteckten können ihrerseits wieder ... anstecken, welche wiederum ... anstecken können, welche wiederum ... .
Zehn einzelsuperspreader können 40 leute ansteckecken, welche wiederum ... anstecken können, welche wiederum ... .
100 einzelsuperspreader ... .
Kusagras
24-04-2021, 20:17
Ob Fünfergruppen in einer Wohnung feiern oder 500 auf einer Kreuzung....
Oder Tausende im Fluß. Die im Gegensatz zum letzten Jahr lockere Politik der Inder und das Ritual der Waschung im Ganges, das wohl nur alle 5 Jahre kommt, bringt die Zahlen dort zum Explodieren.
https://www.swr.de/swr2/wissen/indien-mehr-als-10-millionen-infizierte-100.html
https://www.ardmediathek.de/video/tagesschau24/corona-in-indien-extrem-hohe-zahlen-und-neue-mutanten/tagesschau24/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhZ2Vzc2NoYXUyNC9mZTdiNW IwOC0yMDMyLTQ2OGQtYTczMC05ODg1ZjYwYTg5YmIvMQ/
Hätten die eine Alterstruktur wie wir, die müssten bald rund um die Uhr beerdigen und es würde nicht reichen. Passiert evtl. auch so.
Kunoichi Girl
24-04-2021, 20:58
... Hätten die eine Alterstruktur wie wir, die müssten bald rund um die Uhr beerdigen und es würde nicht reichen. ...
Man müsste vielleicht grillen ab 80 verbieten.
Aber das müsste man dann natürlich auch wieder kontrollieren.
Katamaus
24-04-2021, 21:03
Passiert evtl. auch so.
Nachdem, was ich gerade bei B5 aktuell gehört habe, ist das bereits der Fall. Das Gesundheitssystem bricht gerade zusammen. Allerdings bei einer Inzidenz, die niedriger ist als bei uns.
Kusagras
24-04-2021, 21:04
Man müsste vielleicht grillen ab 80 verbieten.
...
Bemerkenswerte Schlussfolgerung. Auf Indien bezogen wäre es grundsätzlich besser gewesen, auf baden zu Tausendn in dichter Menge zu verzichten.
Kunoichi Girl
24-04-2021, 21:05
... Auf Indien bezogen wäre es grundsätzlich besser gewesen, auf baden zu Tausendn in dichter Menge zu verzichten.
Das ist klar.
Kusagras
24-04-2021, 21:08
Nachdem, was ich gerade bei B5 aktuell gehört habe, ist das bereits der Fall. Das Gesundheitssystem bricht gerade zusammen. Allerdings bei einer Inzidenz, die niedriger ist als bei uns.
Falls die Zahlen stimmen. Zu hoch sind sie wohl nicht.
Kusagras
24-04-2021, 21:08
Das ist klar.
Und darum gings ja auch und nicht ums Grillen von 80 Jährigen.
Pansapiens
24-04-2021, 21:09
es wurde auch vorgeschlagen, dass man als nachbar bei entsprechendem verdacht selbst tätig werden soll (zivilcourage):
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.corona-beschraenkungen-zum-fest-wann-darf-die-polizei-kontrollieren.4239e2bc-c278-4f6c-a023-a9f58d8b653b.html
So wird aus dem Land der Dichter und Denker ruckzuck wieder das der Blockwarte und Denunzianten.
Bravo!
Komische Folgerung.
In dem Artikel wird doch ausdrücklich empfohlen, erst mal nicht die Polizei zu rufen:
Nachbarn sollten "nicht immer sofort die Polizei rufen"
Bei vielen besteht außerdem die Angst, dass der Nachbar sie bei der Polizei melden könnte. Davon hält Jörg Radek nicht viel. "Ich würde erst mal selbst zu den Nachbarn gehen und - falls da wirklich zu viele Leute sind - sie bitten, sich an die Regeln zu halten. Man sollte nicht immer sofort die Polizei rufen. Diese Pandemie erfordert von uns allen auch ein Stück Zivilcourage", so die Empfehlung des GdP-Vizechefs.
Pansapiens
24-04-2021, 21:14
Also mal eben die Unverletzlichkeit der Wohnung auch noch drangeben?
Ein Blick in das Infektionsschutzgesetz könnte manche schockieren...
https://www.youtube.com/watch?v=gdPXqsut3VE
Tja, selbst schuld, würde ich sagen.
Weigert sich, dem Ordnungsbeamten den Ausweis zu zeigen und behauptet, dass eine zweistellige Zahl von Gästen erwartet wird.
Auf manche Witze sollte man verzichten.
Kunoichi Girl
24-04-2021, 21:14
Komische Folgerung.
In dem Artikel wird doch ausdrücklich empfohlen, erst mal nicht die Polizei zu rufen: ...
Vielleicht hat ripley daran gedacht, was zu tun ist, wenn die nachbarn auf die bitte des zivilcouragierten, sich an die regeln zu halten, nicht einzugehen gedenken.
Paradiso
24-04-2021, 21:15
Komische Folgerung.
In dem Artikel wird doch ausdrücklich empfohlen, erst mal nicht die Polizei zu rufen:
Nachbarn sollten "nicht immer sofort die Polizei rufen"
Bei vielen besteht außerdem die Angst, dass der Nachbar sie bei der Polizei melden könnte. Davon hält Jörg Radek nicht viel. "Ich würde erst mal selbst zu den Nachbarn gehen und - falls da wirklich zu viele Leute sind - sie bitten, sich an die Regeln zu halten. Man sollte nicht immer sofort die Polizei rufen. Diese Pandemie erfordert von uns allen auch ein Stück Zivilcourage", so die Empfehlung des GdP-Vizechefs.
Ganz schlechte Empfehlung des GdP-Vizecefs. Offentsichtliches und scheinbar offentsichtliches sollte auch gefälligst die Polizei regeln... die Polizisten rücken ab wenns falscher Alarm ist, ich als Nachbar bleibe täglich als Zielscheibe.
Kunoichi Girl
24-04-2021, 21:19
Und darum gings ja auch und nicht ums Grillen von 80 Jährigen.
Wir waren über‘s grillen draufgekommen.
Wahrscheinlich liegt ein missverständnis vor.
Pansapiens
24-04-2021, 21:20
Und darum gings ja auch und nicht ums Grillen von 80 Jährigen.
sind die nicht viel zu zäh?
Kusagras
24-04-2021, 21:21
sind die nicht viel zu zäh?
:ups::p
Affenherz
24-04-2021, 21:24
sind die nicht viel zu zäh?
Tip aus der asiatischen Küche: Über Nacht in Ananas marinieren lassen.
Kunoichi Girl
24-04-2021, 21:25
... Weigert sich, dem Ordnungsbeamten den Ausweis zu zeigen ...
Gemäß aussage des betroffenen hatten sich die ordnungsbeamten nicht ausgewiesen.
... und behauptet, dass eine zweistellige Zahl von Gästen erwartet wird. ...
Im bericht heißt es lediglich dazu, es solle so gewesen sein.
Stixandmore
25-04-2021, 00:14
"Sun is shining, the weather is sweat, yeah!". Schöner sonniger Herbsttag mit so um die 28°C; Strand rappelvoll- natürlich alle nur da um Individualsport zu betreiben;) zumindestens hatte der Großteil eine Maske auf- läuft!? Die Frage ist nur in welche Richtung?:D
Gabber4Life
25-04-2021, 09:45
Einen Vorteil hat das Ganze. Endlich mal seine Ruhe von den ganzen Idioten. Ich hab gern meine Ruhe, diese extrovertierte Herdenkacke brauch ich eh nicht.
Gesendet von meinem Xperia XZ1 Compact mit Tapatalk
Kunoichi Girl
25-04-2021, 09:51
Einen Vorteil hat das Ganze. Endlich mal seine Ruhe von den ganzen Idioten. ...
Solange die ruhe bezahlbar bleibt, ist diese überlegung m.e. nicht von der hand zu weisen.
Lebensgefühl: Unverständnis, was für ein Aufriss wegen der Vid-Clips irgendwelcher Schauspieler gemacht wird... Trumpesk.
Video-Clips: Also ich finde die öffentliche Debatte dazu gut und wichtig, wenn auch größtenteils schlecht geführt (von beiden „Seiten).
Was mich schockiert ist zu sehen wieviele hier Samstag und Sonntag wohl damit verbracht haben. Bei bestem Wetter und der Gelegenheit seinen Vitamin D Spiegel an der frischen Luft aufzubessern. Von der Laune und dem „Lebensgefühl“ ganz zu schweigen.
jkdberlin
26-04-2021, 07:54
Video-Clips: Also ich finde die öffentliche Debatte dazu gut und wichtig, wenn auch größtenteils schlecht geführt (von beiden „Seiten).
Was mich schockiert ist zu sehen wieviele hier Samstag und Sonntag wohl damit verbracht haben. Bei bestem Wetter und der Gelegenheit seinen Vitamin D Spiegel an der frischen Luft aufzubessern. Von der Laune und dem „Lebensgefühl“ ganz zu schweigen.
Naja, damit Vitamin D im Körper aufgebessert wird musst du mindestens 30 Minuten 30% deiner Körperoberfläche (also in Kurzen Hosen und T-Shirt) im Sonnenlicht sein. Dazu war es bei uns in Berlin zu kalt.
Katamaus
26-04-2021, 08:24
Bei bestem Wetter und der Gelegenheit seinen Vitamin D Spiegel an der frischen Luft aufzubessern. Von der Laune und dem „Lebensgefühl“ ganz zu schweigen.
Wir haben das getan und es hat auch wirklich gut getan. Dann noch heute morgen Nachrichtensender aus und Mukke auf volle Pulle und gut war's.
Allerdings hat der gestrige Ausflug bei der Auswahl des Ziels schon wieder Bluthochdruck verursacht: Ich finde diese Reisebeschränkungen, insbesondere für Ausflügler in Naherholungsgebiete (hier: Alpen)
einfach nur lächerlich. Und, dass man es nicht schafft aufder europäischen Ebene Regelungen hinzubekommen die diese ganzen Grenzüberschreitungs-Quarantäneregeln obsolet machen.
jammern auf hohem niveau.
vitamin D hin oder her , die sonne macht gute laune.
Naja, damit Vitamin D im Körper aufgebessert wird musst du mindestens 30 Minuten 30% deiner Körperoberfläche (also in Kurzen Hosen und T-Shirt) im Sonnenlicht sein. Dazu war es bei uns in Berlin zu kalt.
:heulnich:Eisbaden hilft
Länger dafür weniger Fläche (Gesicht, Hals, Unterarme) dürfte doch auch gehen? Ich war das WE insgesamt gute 12h draußen (und wäre am Samstagmittag kein Lehrgang gewesen, wäre es noch länger geworden). Völlig unabhängig von Vitamin D war das einfach nur entspannend.
Lebensgefühl gerade:
Etwas verschlechtert, da ich gerade erfahren habe, dass unser PM (Produktmanager) der gerade in Indien ist, sich dort Covid19 eingefangen hat.
Kunoichi Girl
26-04-2021, 12:25
... unser PM (Produktmanager) der gerade in Indien ist, sich dort Covid19 eingefangen hat.
wie geht´s ihm?
Katamaus
26-04-2021, 13:32
Etwas verschlechtert, da ich gerade erfahren habe, dass unser PM (Produktmanager) der gerade in Indien ist, sich dort Covid19 eingefangen hat.
Wir haben Ausgangsbeschränkungen aber man darf noch nach Indien fliegen? #Mussichnichtverstehen
jkdberlin
26-04-2021, 13:36
Wir haben Ausgangsbeschränkungen aber man darf noch nach Indien fliegen? #Mussichnichtverstehen
Geschäftsreisen gehen immer. Auch Übernachtungen im Hotel aus geschäftlichen Gründen gehen.
San Valentino
26-04-2021, 13:45
Wir haben Ausgangsbeschränkungen aber man darf noch nach Indien fliegen? #Mussichnichtverstehen
Du darfst überall hin fliegen sofern das Zielland Dich reinlässt; der Klima-Lockdown kommt erst im Herbst.
Bei der Rückkehr musst Du allerdings meistens in Quarantäne.
Alfons Heck
26-04-2021, 14:07
Die Bundesnotbremse hat auch meine Lieblingsboulderhalle ausgebremst :weirdface
Jetzt geht nur noch Sport im Freien...und da ist es an den hotspots zu voll.
Gruß
Alfons.
Ihr dürft Sport im Freien? Ggf. zu mehreren? Wir in RLP nicht. Am WE war ein Bericht über einen Tennis(!)verein im Regionalfernsehen. Da darf auch niemand mit haushaltsfremdem Gegenüber auf den Platz.
Jo, demnächst verbieten sie Zoomtrainings. Ist ja ähnlich infektiös...
Ich? Genervt. Im Zuge der verschärften Zugangsbeschränkungen zum Discounter sind nur noch die sperrigen Rieseneinkaufswagen freigegeben. Die kleinen handlichen, die ich immer nutze, sind gesperrt.
Gut, nächstes Mal wieder mit Tragetasche rein...
Wir haben Ausgangsbeschränkungen aber man darf noch nach Indien fliegen? #Mussichnichtverstehen
Wenn dein Bruder stirbt, darfst Du natürlich in dein Heimatland reisen (er wohnt sonst hier, ist aber ursprünglich aus Indien) - nein, kein Covid19. Und danach ist er erstmal noch dort geblieben um einiges zu regeln. Wäre immer schön erstmal zu fragen, bevor man irgendwelche Hashtags anlegt.
Wie es ihm geht: Kann ich leider nicht sagen. Letzte Woche Do,Fr kam die Meldung, dass er krank ist und heute hat er sich für den Rest der Woche auch noch krank gemeldet (und angegeben woran er erkrankt ist).
Ich? Genervt. Im Zuge der verschärften Zugangsbeschränkungen zum Discounter sind nur noch die sperrigen Rieseneinkaufswagen freigegeben. Die kleinen handlichen, die ich immer nutze, sind gesperrt.
Gut, nächstes Mal wieder mit Tragetasche rein...
Frei nach "Der 13. Krieger". Der Einkaufswagen ist mir zu groß: "Dann werde stärker" :D
Was den Sport im Freien betrifft. Klettern ist eine Einzelsportart in der freien Natur (bzw. zu 2 ohne Kontakt) und diese sind doch überall erlaubt (Joggen, Radfahren...).
Lebensgefühl: Top! Meine Frau hat heute Morgen die Einladung bekommen und ist gerade los zum Impfen. Biontech.
Was den Sport im Freien betrifft. Klettern ist eine Einzelsportart in der freien Natur (bzw. zu 2 ohne Kontakt) und diese sind doch überall erlaubt (Joggen, Radfahren...).
Jup. Aber offenbar nicht auf/in/an wie auch immer definierten Sportstätten. Wie gesagt "zwei ohne Kontakt" geht aufm Tennisplatz eben nicht.
Am Kletterfelsen schon? Ich weiß es wirklich nicht.
Oh, Nachklapp zum Lebensgefühl: Wir wollten Ende Mai ein paar Tage urlauben. Im Odenwald ;-).
(Nicht wirklich anders als hier, aber eben doch "weg" und raus aus dem Alltagskram.)
Der Ort, in dem das angemietete Ferienhaus steht, gehört zu einem Kreis mit einer Inzidenz von derzeit ~250.
Jo. Das wird der nächste Urlaub im eigenen Haus. Samt Silberhochzeit zu zweit.
Geil!
Alfons Heck
26-04-2021, 16:08
Jup. Aber offenbar nicht auf/in/an wie auch immer definierten Sportstätten. Wie gesagt "zwei ohne Kontakt" geht aufm Tennisplatz eben nicht.
Am Kletterfelsen schon? Ich weiß es wirklich nicht.
Wie geschrieben:
Die Sportstätten sind erst mal zu aber im Freien am Fels oder am Kunstfels in Wicker ( https://kletterfreunde-wicker.de/individualsport-gemaess-den-regeln-des-vierten-infektionsschutzgesetzes/ ) geht noch etwas. In der Halle in FFM geht erst mal nix.
Gruß
Alfons.
jkdberlin
26-04-2021, 17:04
Geimpft!
#fuckcorona #fuckcovid19 #fuckvirus
na dann gehts BEI DIR bergauf ;)
jkdberlin
26-04-2021, 19:23
Tatsächlich glaube ich, dass es mit jeder Impfung für alle besser wird.
das ist die große hoffnung, die nicht zerplatzen sollte / darf.
Katamaus
26-04-2021, 23:08
Wenn dein Bruder stirbt, darfst Du natürlich in dein Heimatland reisen (er wohnt sonst hier, ist aber ursprünglich aus Indien) - nein, kein Covid19. Und danach ist er erstmal noch dort geblieben um einiges zu regeln. Wäre immer schön erstmal zu fragen, bevor man irgendwelche Hashtags anlegt.
Hm, mir wurde hier schon anlässlich von Besuchen im nur europäischen Ausland alles Mögliche nachgesagt ohne zu fragen, was mich dahin treibt. Wenn die indische Variante als so furchtbar gefährlich angesehen wird (ich persönlich sehe das noch relativ entspannt), dann ist die Frage imho durchaus berechtigt, warum man derlei Reisen nicht komplett unterbindet.
Ich war nicht derjenige, der hier angefangen hat zu meinen, alles sei der Epidemiebekämpfung unterzuordnen. Aber wenn auf diese Weise, die Perspektive geöffnet wird, dass es eben doch noch Dinge im Leben geben mag, die dem nicht unterzuordnen sind, dann soll mir das nur recht sein.
Mein Beileid jedenfalls für deinen Kollegen und alles Gute für ihn!
@Ripley: Bzgl. Tennisplatz. Ja vieles ist nicht nachvollziehbar (wobei es oftmals auch eher um das „Vor und Danach“ geht, als um das „während“).
@Katamaus: Er ist ja nur hingeflogen, nicht zurück. Und das bevor die indische Variante ein Thema war (ist schon seit ein paar Wochen dort).
Auf alle Fälle Danke.
@Frank: Glückwunsch. Ich denke auch, dass jede weitere Impfung ein Gewinn für alle ist.
Kusagras
27-04-2021, 12:08
Ein Blick vor allem auf europäische Nacchbarn. Viele scheinen Lockerungen anzugehen, trotz teils deutlich höherer Inzidenzwerte und Intensivbelegungen als in DE:
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/offene-kneipen-partys-in-klubs-volle-straende-guck-mal-deutschland-hier-geht-das-76199976.bild.html
Ob das gutgeht?
SeinseiShinigami
27-04-2021, 12:52
Wenn dein Bruder stirbt, darfst Du natürlich in dein Heimatland reisen (er wohnt sonst hier, ist aber ursprünglich aus Indien) - nein, kein Covid19. Und danach ist er erstmal noch dort geblieben um einiges zu regeln. Wäre immer schön erstmal zu fragen, bevor man irgendwelche Hashtags anlegt.
Wie es ihm geht: Kann ich leider nicht sagen. Letzte Woche Do,Fr kam die Meldung, dass er krank ist und heute hat er sich für den Rest der Woche auch noch krank gemeldet (und angegeben woran er erkrankt ist).
Wenns um die persönlich Einschränkung geht ist man selten so kleinlich wie bei anderen.
Um mal wieder zum anderen Ende des Daseinskreises (Thomas möge mir verzeihen!) zu kommen...
Lebensgefühl? Zwischen glucksendem Lachen und hysterischem Heulen. Oder umgekehrt.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210427/054786912d6a0e8cbd9cbe6d14631843.jpg
Wenns um die persönlich Einschränkung geht ist man selten so kleinlich wie bei anderen.
Lerne lesen!
@Ripley: Da gibt es nicht zu verzeihen, dass ist urkomisch. Das Leben schreibt doch die besten Geschichten. :D
lifeisfight
27-04-2021, 13:31
Lebensgefühl? Zwischen glucksendem Lachen und hysterischem Heulen. Oder umgekehrt.
:biglaugh:
Nur frag ich mich - wo auf einem Bahnhof ist man ungestört für solches tun?
lustig ist; dass man so naiv ist zu glauben, dass es ein paar am bahnhof mit einen altersunterschied von 20 jahren treibt :)
Ein Blick vor allem auf europäische Nacchbarn. Viele scheinen Lockerungen anzugehen, trotz teils deutlich höherer Inzidenzwerte und Intensivbelegungen als in DE:
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/offene-kneipen-partys-in-klubs-volle-straende-guck-mal-deutschland-hier-geht-das-76199976.bild.html
Ob das gutgeht?
Warum sollte es nicht gutgehen? Weltweit sterben lediglich etwa 5% aller Infizierten und diese sind meistens Alt oder Krank. Wir werden mit dem Virus genauso leben müssen, wie mit dem Grippevirus. Warum also alle wegsperren und die Wirtschaft schädigen?
:biglaugh:
Nur frag ich mich - wo auf einem Bahnhof ist man ungestört für solches tun?Nunja, "ungestört" waren sie ja dann nicht mehr...
Hab bisl recherchiert. Das war am Fernbahnhof des Flughafens FRA und dort eine "Sitzgruppe".
Was wiederum die Frage aufwirft, ob die beiden wirklich den Beischlaf vollzogen haben - oder nicht eher den Beisitz. ;-)
GilesTCC
27-04-2021, 15:37
Warum sollte es nicht gutgehen? Weltweit sterben lediglich etwa 5% aller Infizierten und diese sind meistens Alt oder Krank. Wir werden mit dem Virus genauso leben müssen, wie mit dem Grippevirus. Warum also alle wegsperren und die Wirtschaft schädigen?
Bisher waren es meistens die 'Alten oder Kranken'; du scheinst zu implizieren, das ist deshalb nicht so schlimm, aber vielleicht verstehe ich dich falsch.
Jedenfalls kann es jetzt sein, dass sich die ernsteren Fällen in die jüngeren Generationen mehr verschieben:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/arzt-interviews/die-patienten-stehen-mitten-im-leben-17308852.html?
Lungenarzt:
"Es brauchen weniger Infizierte eine Krankenhausbehandlung. Gleichzeitig scheint die Intensivquote aber deutlich höher zu sein – also der Anteil der Patienten im Krankenhaus, die auf die Intensivstation müssen. Durch die Mutation B.1.1.7 hat sich der Verlauf der Krankheit verändert. Es müssen viele junge Menschen unter 50 mit sehr schweren Verläufen behandelt werden. Das kann eigentlich nur an der Mutation liegen. Alle anderen Faktoren waren in der zweiten Welle ähnlich wie jetzt. Auch die Inzidenz unter den jüngeren Menschen war nicht viel niedriger. Aber in der dritten Welle sehen wir viel häufiger junge Patienten mit schweren Verläufen."
Außerdem ist auch Long-Covid unter Jüngeren zunehmend weit verbreitet:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Long-Covid-bei-Juengeren-Klinik-in-Heiligendamm-schlaegt-Alarm,coronavirus4988.html
San Valentino
27-04-2021, 15:45
Warum sollte es nicht gutgehen? Weltweit sterben lediglich etwa 5% aller Infizierten und diese sind meistens Alt oder Krank. Wir werden mit dem Virus genauso leben müssen, wie mit dem Grippevirus. Warum also alle wegsperren und die Wirtschaft schädigen?
Warum die Wirtschaft schädigen?
Die ökonomische Aktivität zu reduzieren, um die Nachfrage nach energieintensiven Dienstleistungen und Produkten zu verringern, ist eine effektive und viel sicherere Art, die Emissionen zu reduzieren, als viele technologische Optionen
https://taz.de/Massnahmen-gegen-die-Klimakrise/!5762016/
Letztendlich ist der kommende Totalitarismus aber nur ein Mittel um die Schockwellen die vom Sturz des Imperiums ausgehen zu mildern. Hoffen wir das wir halbwegs unbeschadet aus dieser Dekade herauskommen.
GilesTCC
27-04-2021, 15:46
.......
Bin-gimpft ! :)
Ich hätte überhaupt nichts gegen AZ gehabt, aber Biontech ist natürlich prima. Zweiter Schuss kommt Anfang Juni.
Erstes Gefühl: Schöön!
Zweites Gefühl: Ball flach halten, dauert wohl 2 Wochen bis sich was mit der Abwehr ändert und danach werde ich mich auch nicht wesentlich anders verhalten.
Aber auf Dauer wohl doch irgendwie anders. Hoffentlich werden Mai, Juni und Juli die 'dicken Impfmonate' für alle. Auch zunehmend für Jugendliche und ältere Kinder.
in deutschland ist beabsichtigt nur incl 18 jahre zu impfen.
in deutschland ist beabsichtigt nur incl 18 jahre zu impfen.Das wird die Partywelt revolutionieren!
Kusagras
30-04-2021, 15:42
Hier ein recht ausführlicher und ausgewogener Artikel über den schwedischen Weg, teils mit expliziten Vergleichen zu De:
...Vermutlich fühlt sich das Leben in Schweden etwas normaler an als in vielen anderen Ländern. Und wer den monatelangen Lockdown in Deutschland erlebt, mag sich mehr vermeintliche Freiheiten wie in Schweden wünschen. Wer sich aber in dem skandinavischen Land vorsichtig verhält und umsichtig handelt, sich und andere versucht zu schützen – dessen Alltag unterscheidet sich vermutlich nicht stark vom Alltag hier...
Lassen sich schwedische Verhältnisse auf Deutschland übertragen?
Nur bedingt. Denn die Menschen leben unter anderen Verhältnissen: Schon im “normalen” Leben spielen soziale Kontakte keine so große Rolle. Hinzu kommt, dass das Land mit gut zehn Millionen Einwohnern nur sehr dünn besiedelt ist. Und selbst in einer Großstadt wie Stockholm leben viele Menschen allein: Schweden hat mit 50 Prozent den höchsten Anteil an Single-Haushalten in der Europäischen Union.
Können oder sollten wir von Schweden etwas lernen?
Für Deutschland hatte “die Leopoldina in der ersten Phase der Pandemie teilweise ähnliche Maßnahmen wie in Schweden empfohlen”, sagte Andreas RadbruchImmunologe und Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaftfen Leopoldina im Frühjahr 2020. In Deutschland wollte man auf Nummer sicher gehen. “So ein Lockdown – mit dem Herunterfahren des öffentlichen Lebens, dem Aufrechterhalten der Beschränkungen und dann dem Wiederhochfahren – ist ein schwieriges Verfahren”, meinte Radbruch schon mit Blick auf den ersten Lockdown....Sonderweg gescheitert?
Bisher gilt der so genannte Schwedische Sonderweg bei vielen Beobachtern als gescheitert. Wenn man aber lediglich auf die Anzahl der Verstorbenen schaut, steht Schweden im Vergleich mit vielen europäischen Ländern zu Beginn der dritten Welle längst nicht mehr so schlecht da wie in der ersten Welle der Pandemie. Derzeit sieht es so aus, als wären vor allem ältere Menschen in Schweden inzwischen deutlich besser geschützt als noch vor einem Jahr. Und während Deutschland gut durch die erste Phase der Pandemie gekommen ist, bröckelte dieses Image in den vergangenen Wochen und Monaten – vor allem wegen der vielen Menschen, die an und mit Corona gestorben sind.
Noch sind weder in Schweden noch in Deutschland ausreichend Menschen geimpft und das Virus bleibt weiterhin eine Gefahr. Es ist nicht klar, ob die psychischen und sozialen Folgen in Ländern mit strengeren Regeln gravierender ausfallen werden als in Schweden. Welche Verfahren und Strategien auf lange Sicht erfolgreicher sind, werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vermutlich erst rückblickend vollständig beurteilen können....
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/wie-sinnvoll-ist-der-schwedische-corona-sonderweg/
Alfons Heck
02-05-2021, 14:55
Jup. Aber offenbar nicht auf/in/an wie auch immer definierten Sportstätten. Wie gesagt "zwei ohne Kontakt" geht aufm Tennisplatz eben nicht.
Am Kletterfelsen schon? Ich weiß es wirklich nicht.
So richtig muß das wohl immer ausdiskutiert werden. Die Boulderhalle war mit der Notbremse zu. Aber jetzt:
Nach einem längerem Austausch mit dem für uns zuständigen Ordnungsamt und anderer Behörden inklusive des Regierungspräsidium Darmstadt, hat sich nun ergeben, dass Bouldern mit eigener Ausrüstung als Sport und nicht als Freizeitaktivät gilt...
https://dynochrom.com/2021/04/30/wir-haben-wieder-auf/
Gruß
Alfons.
SeinseiShinigami
02-05-2021, 15:23
Hier ein recht ausführlicher und ausgewogener Artikel über den schwedischen Weg, teils mit expliziten Vergleichen zu De:
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/wie-sinnvoll-ist-der-schwedische-corona-sonderweg/
Muss über solche Artikel immer lachen wenn ich auf Instagram die Partyfotos und Fotos von gut gefüllten Parks und Fitnessstudios von den skandinavischen Trainingskollegen sehe.
Kusagras
02-05-2021, 15:45
Muss über solche Artikel immer lachen wenn ich auf Instagram die Partyfotos und Fotos von gut gefüllten Parks und Fitnessstudios von den skandinavischen Trainingskollegen sehe.
Warum "lachen"?
SeinseiShinigami
02-05-2021, 16:14
Warum "lachen"?
Weil ich die schlechten Relativierungen und teils absichtlich in falschen Kontext gesetzten Informationen spaßig finde wenn man das zum Lebensgefühl der Bekannten in Vergleich setzt.
Kusagras
02-05-2021, 16:51
Weil ich die schlechten Relativierungen und teils absichtlich in falschen Kontext gesetzten Informationen spaßig finde wenn man das zum Lebensgefühl der Bekannten in Vergleich setzt.
Welche Informationen sind denn jetzt "absichtlich falsch" gesetzt worden?
SeinseiShinigami
03-05-2021, 07:41
Welche Informationen sind denn jetzt "absichtlich falsch" gesetzt worden?
Fast alle.
Kusagras
03-05-2021, 08:19
Fast alle.
2 Beispiele wären schon gut für den Anfang.
SeinseiShinigami
03-05-2021, 09:15
2 Beispiele wären schon gut für den Anfang.
Gibt in deinem Bericht mehr als genug, und deswegen genug OT.
Ich gucke nicht regelmäßig Nachrichten, schon weil ich keinen Bock habe mich zu einem bestimmten Zeitpunkt vor den Fernseher setzen zu müssen.
Allerdings gestern, und da dachte ich, dass wird hoffentlich ein Augenöffner für manche Politiker, als der Medizinstatistiker Gerd Antes über die Versäumnisse der Politik in den letzten 12 Monaten sprach.
Das Gefühl was da aufkommt ist einfach Wut.
Allerdings gestern, und da dachte ich, dass wird hoffentlich ein Augenöffner für manche Politiker, als der Medizinstatistiker Gerd Antes über die Versäumnisse der Politik in den letzten 12 Monaten sprach.
Das Gefühl was da aufkommt ist einfach Wut.
Der Mann ist leider im geschriebenen Wort erheblich besser als im Face-to-face-Interview. Ich unterschreibe ja wirklich seine Positionen, aber dieser Auftritt war nicht gerade überzeugend.
SeinseiShinigami
03-05-2021, 12:31
Allerdings gestern, und da dachte ich, dass wird hoffentlich ein Augenöffner für manche Politiker, als der Medizinstatistiker Gerd Antes über die Versäumnisse der Politik in den letzten 12 Monaten sprach.
Das Gefühl was da aufkommt ist einfach Wut.
Für einen Augenöffner müssten diese Versäumnisse ja unabsichtlich passiert sein. Das ist unwahrscheinlich.
Ich unterschreibe ja wirklich seine Positionen, aber dieser Auftritt war nicht gerade überzeugend.
Er hat das einfach ziemlich unaufgeregt dargestellt, das fand ich eigentlich nicht schlecht.
Katamaus
03-05-2021, 17:40
Er hat das einfach ziemlich unaufgeregt dargestellt, das fand ich eigentlich nicht schlecht.
Hat er vorher in Interviews auch bereits. Sehr gut und plausibel argumentiert, wie ich fand. Hat aber irgendwie keinen groß beeindruckt. Was mich wiederum nicht großartig gewundert hat.
Mich erschreckt gerade der "Gewöhnungseffekt"...
Wie schnell ich mich und viele Andere auch sich an ein Leben ohne Kultur, Sport, Geselligkeit, LIebe gewöhnt haben...
nur noch roboten, als einzige Freiheit kanns ja auch nicht sein..
Paradiso
03-05-2021, 20:16
Mich erschreckt gerade der "Gewöhnungseffekt"...
Wie schnell ich mich und viele Andere auch sich an ein Leben ohne Kultur, Sport, Geselligkeit, LIebe gewöhnt haben...
nur noch roboten, als einzige Freiheit kanns ja auch nicht sein..
Ich bin schon gespannt und voller Vorfreude auf die Zeit nach Corona, wenn alles sich wie davor anfühlt und bin mir sicher die Wochen werden wie wir sie noch nicht erlebt haben.
Ich hoffe man kann sich weltweit auf einen Feiertag einigen um gemeinsam das Ende dieser Jahrhundertpandemie zu feiern.
SeinseiShinigami
03-05-2021, 21:07
Ich bin schon gespannt und voller Vorfreude auf die Zeit nach Corona, wenn alles sich wie davor anfühlt und bin mir sicher die Wochen werden wie wir sie noch nicht erlebt haben.
Ich hoffe man kann sich weltweit auf einen Feiertag einigen um gemeinsam das Ende dieser Jahrhundertpandemie zu feiern.
Corona kommt jede Saison wieder. Wird ein jährliches Widerentdecken.
Macht Laune der Gedanke. :biglaugh:
egonolsen
03-05-2021, 21:11
Ich bin schon gespannt und voller Vorfreude auf die Zeit nach Corona, wenn alles sich wie davor anfühlt und bin mir sicher die Wochen werden wie wir sie noch nicht erlebt haben.
Na klar. Erzähl das denen, die Pleite gegangen sind, die ein Schuljahr verloren haben, die an Depression erkrankt sind, oder den Opfern häuslicher Gewalt. Mit einem Sekt in der Hand.
Ich hoffe man kann sich weltweit auf einen Feiertag einigen um gemeinsam das Ende dieser Jahrhundertpandemie zu feiern.
So alt ist das Jahrhundert nun noch nicht.
discipula
04-05-2021, 05:56
Ich bin schon gespannt und voller Vorfreude auf die Zeit nach Corona, wenn alles sich wie davor anfühlt und bin mir sicher die Wochen werden wie wir sie noch nicht erlebt haben.
HIer wird ja gerade gelockert, und das Gefühl ist ein simples "endlich ist der Quatsch zu Ende". nun, ist er leider nicht ganz, aber es ist wie Erwachen aus einem absurden Albtraum.
nein, bitte keinen weltweiten Feiertag. bitte einfach nur aufhören damit, und gut ist.
Die zum Teil heftigen Brüche wegen Corona innerhalb jahrzehntelanger Freundschaften und Familien finde ich schlimm.
Freundschaften zerbrechen, Bands trennen sich von (jahrelangen) Mitgliedern, Familien streiten sich unversöhnlich.
Na klar. Erzähl das denen, die Pleite gegangen sind, die ein Schuljahr verloren haben, die an Depression erkrankt sind, oder den Opfern häuslicher Gewalt. Mit einem Sekt in der Hand.
...oder eine Angehörigen verloren haben. Und weil einige zu den Verlierern gehören soll man keine Vorfreude haben?
Kurzes Update: Mein indischer Kollege liegt jetzt wohl inzwischen im Krankenhaus (wie noch einige andere Mitarbeiter an unseren Standorten in Indien). Die Welt ist doch sehr klein geworden.
SeinseiShinigami
04-05-2021, 08:34
Kurzes Update: Mein indischer Kollege liegt jetzt wohl inzwischen im Krankenhaus (wie noch einige andere Mitarbeiter an unseren Standorten in Indien). Die Welt ist doch sehr klein geworden.
Aber ist doch schön wenn bei uns die Aftercorona startet.
Kusagras
04-05-2021, 08:52
Gibt in deinem Bericht mehr als genug, und deswegen genug OT.
Ok, eine Nullangabe.
Aber ist doch schön wenn bei uns die Aftercorona startet.
Wie meinen?
Mich würden deine Antworten auf die Fragen von Kursagras auch interessieren. Schreibst doch viel hier, da müsste doch Zeit dafür sein
SeinseiShinigami
04-05-2021, 11:19
Wie meinen?
Sorry, wollte schreiben ist doch schön wenn bei uns trotzdem die Aftercoronapartys losgehen.
Wie du selbst sagst, Verlierer gibt es in der Krise immer wieder mal.
Mich würden deine Antworten auf die Fragen von Kursagras auch interessieren. Schreibst doch viel hier, da müsste doch Zeit dafür sein
Lies den Artikel und dann die schwedischen Regelungen zum Vergleich zu den Deutschen dann weißt du es.
Bei echten Interesse und so viel Zeit wie zum Posten hast geht sich das locker aus.
Lies den Artikel und dann die schwedischen Regelungen zum Vergleich zu den Deutschen dann weißt du es.
Bei echten Interesse und so viel Zeit wie zum Posten hast geht sich das locker aus.
So viel wie ich poste? Wo, den?
Also gefühlt 100 Beiträge von Dir hier im KKB zu Covid Themen seit ich das letzte Mal hier war aber keine Zeit auf die Fragen zu antworten. Ich vermute dann mal bis auf einen Gegenteiligen Beweis du hast keine Antwort.
jkdberlin
05-05-2021, 07:21
Sachlich bleiben. Bitte mehr "ich" als "du". Bitte ändert eure Diskussionsweise, sonst gibt es hier ein paar Pausen für einige Beteiligten.
SeinseiShinigami
05-05-2021, 09:29
So viel wie ich poste? Wo, den?
Also gefühlt 100 Beiträge von Dir hier im KKB zu Covid Themen seit ich das letzte Mal hier war aber keine Zeit auf die Fragen zu antworten. Ich vermute dann mal bis auf einen Gegenteiligen Beweis du hast keine Antwort.
Oben rechts steht 92 bei mir, du warst gestern noch online.
Edit
Frank Du hast ja vollkommen recht, aber zum „ich“ gehört halt für mich auch auf Fragen mal zu antworten bzw. seine eigene Sichtweise und Behauptungen zu begründen. Sonst kann es keine sinnvolle Diskussion geben.
Info: Onlinestatus ist bei mir vermutlich (nicht geprüft) immer „On“ weil ich auf dem Tablet das KKB nie schließe und Zeit um mal kurz reinzuschauen ist auch öfters da, als Zeit um zu schreiben.
Und das ist definitiv, dass Letzte was ich dazu sage.
jkdberlin
05-05-2021, 13:31
Frank Du hast ja vollkommen recht, aber zum „ich“ gehört halt für mich auch auf Fragen mal zu antworten bzw. seine eigene Sichtweise und Behauptungen zu begründen. Sonst kann es keine sinnvolle Diskussion geben.
Nur ist dazu hier niemand verpflichtet. Wenn dir die Antwort des Gegenübers nicht gefällt, dann diskutiere nicht mit ihm.
Brauchte was aus dem Baumarkt. Auf dessen Webseite geguckt, gelesen, dass das Ladengeschäft geöffnet ist. Also hin.
Dort angekommen, dem Wegweiser in den Baumarkt gefolgt (nicht dem "Schnelltest. Nur mit Anmeldung!! Hier lang!").
Rein in den Baumarkt.
Ja, nee, einfach rein ist nicht, negativer Schnelltest muss her! Schön. Hätten sie ja irgendwann vorher mal sagen können (Webseite, Plakat am Parkplatz, Schild am Eingang ...).
Also wieder raus, dem Wegweiser zum Test gefolgt, testen lassen, wieder rein, gewartet, bis sie das Blatt mit dem Testergebnis fotokopiert hatten (Nee, ein Programm, das die in der Teststation im Auftrag des Baumarktes erhobenen Daten 40m weiter in den Baumarkt überträgt oder gar den Bogen einscannt und direkt weiterschickt wäre ja echt neumodischer Schnickschnack. Immerhin mussten sie die Kopie nicht in Stein meißeln oder auf Pergament kalligrafieren).
Dann Nümmerchen bekommen, JETZT rein. Allerdings auf einer gesonderten Spur. Der Hauptgang, der mit den Ausschilderungen, was wo zu finden ist war abgesperrt. Für Besucher des Baumarkt *Gartencenters*, das HINTER dem Baumarkt liegt und das man nur quer durch das Baumarkt-Gebäude erreicht. Da darf man aber OHNE Test entlang und durch, weil ... Gartencenter, ne? Ist was anderes als Baumarkt, ne?
Als Baumarktbesucherin konnte ich mich dann an der Außenwand entlang auf meiner Suche in immer wieder neue Gänge bewegen, bis ich meine Abteilung gefunden habe. Und wieder den Gang zurück zur Außenmauer, dann drei Schritte weiter den nächsten Gang, denn Mittelgang ist ja gesperrt, ne? Mit Flatterband, ne?
Gut, mein Zeugs gefunden, ausgewählt, dabei vor "lauter lauter" nimmer registriert, dass ich mir für zwei Metallkleinteile einen Bon hätte drucken müssen ... und dann den da herumstehenden Mitarbeiter gefragt, wie ich denn jetzt rauskomme. Nicht, dass mich ein Sonderkommando tackelt, weil ich gegen die Laufrichtung und so.
"Ne, gehen Sie hier unter der Absperrung (DER Absperrung!) durch, im Mittelgang (Richtung Gartencenter) bis zum nächsten Durchlass, da rum und dann auf der anderen Seite (des mittig unterteilten Mittelgangs) zur Kasse."
(...)
(...)
Ja.
So habe ich auch geschaut.
Und die Sachen, die ich an der Kasse hab liegen lassen müssen, weil ich ja keinen Bon hatte, die hole ich dann morgen. Dafür gehe ich dann ins Gartencenter und schlag mich auf dem Weg dahin kurz ins Eisenwarendickicht ...
Demnächst mehr aus dem Coronaschutzverordnungsumsetzungsirrenhaus.
Vielleicht hilft ein grüner Kittel
Alfons Heck
05-05-2021, 20:27
Brauchte was aus dem Baumarkt...
...
Demnächst mehr aus dem Corobaschutzverordnungsumsetzungsirrenhaus.
Das Problem sind nicht die Verordnungen an sich sondern die daraus resultierenden Umsetzungen mit Dokumentation und Absicherung wenn nachgefragt wird. Da müßen halt alle Firmen, Märkte etc etwas vorweisen können. Wie sie das machen bleibt ihnen überlassen. Das führt dann hin und wieder zu recht kuriosen Ergebnissen. Speziell in größeren Betrieben wo x-Verantwortliche für y-Bereiche zuständig sind. So schnell wie sich die Vorgaben ändern kann keine Firma reagieren. Ich habe zu Beginn der Pandemie auch einen Ordner angelegt der sich stetig füllt und mich und unsere Mitarbeiter unproduktive Zeit kostet. Hin und wieder schauen mich unsere Mitarbeiter etwas ungläubig an wenn ich ihnen mal wieder die AHA-Regeln runterbete oder sie einen neuen Corona-Knicke erhalten.
Tel Aviv wie der Franzose sagt.
Gruß
Alfons.
Paradiso
05-05-2021, 20:37
Hin und wieder schauen mich unsere Mitarbeiter etwas ungläubig an wenn ich ihnen mal wieder die AHA-Regeln runterbete oder sie einen neuen Corona-Knicke erhalten.
Tel Aviv wie der Franzose sagt.
...wie das Leben so spielt :D
kloeffler
05-05-2021, 23:45
https://youtu.be/VkBctBfJHy0
Nur ist dazu hier niemand verpflichtet. Wenn dir die Antwort des Gegenübers nicht gefällt, dann diskutiere nicht mit ihm.
Wo du recht hast...
Lebensgefühl aktuell:
Bisher war es mir nur wichtig, dass meine Eltern und meine Frau (als Kontaktperson mit Pflegeaufgaben bei einer anderen Verwandten) möglichst schnell geimpft werden (was sie jetzt sind). Bzgl. der eigenen Impfung war es so, dass ich sie zwar gern auch schon hätte aber mir keine großen Gedanken gemacht habe wann ich dran komme.
Jetzt da immer mehr diskutiert wird, welche Erleichterungen es für geimpfte gibt und wo nicht geimpfte in Zukunft überall Tests brauchen werden beginnt es mich zu nerven wieviele sich mit fadenscheinigen Gründen hochpriorisieren lassen.
So ein "Was auch immer schieflaufen KANN, WIRD auch schieflaufen"-Gefühl:
https://amp.cnn.com/cnn/2021/05/06/asia/indonesia-airport-reuse-nasal-swabs-coronavirus-intl-hnk/index.html?__twitter_impression=true
Ist zwar jwd, dafür aber ein eindrückliches Indiz für Murphy's Law.
shinken-shôbu
06-05-2021, 09:57
Rein in den Baumarkt.
Ja, nee, einfach rein ist nicht, negativer Schnelltest muss her! Schön. Hätten sie ja irgendwann vorher mal sagen können (Webseite, Plakat am Parkplatz, Schild am Eingang ...)
Klingt ja fast so als seiest Du gerade erst von einer Mondreise zurückgekehrt oder Dein Fernseher kaputt.:D
Also wieder raus, dem Wegweiser zum Test gefolgt, testen lassen, wieder rein, gewartet, bis sie das Blatt mit dem Testergebnis fotokopiert hatten (Nee, ein Programm, das die in der Teststation im Auftrag des Baumarktes erhobenen Daten 40m weiter in den Baumarkt überträgt oder gar den Bogen einscannt und direkt weiterschickt wäre ja echt neumodischer Schnickschnack. Immerhin mussten sie die Kopie nicht in Stein meißeln oder auf Pergament kalligrafieren).Das läuft hier in Berlin imgrunde nicht anders, immerhin kannst Du innerhalb von 24 Stunden mit so einem Schrieb auch in andere Läden rein. Die Frage ist auch, ob das Testzentrum überhaupt DIREKT etwas mit dem Baumarkt zu tun hat. In unserer Oper gibt es auch ein Testzentrum, wofür die Oper jedoch lediglich die Räumlichkeit zur Verfügung stellt, ansonsten aber gar nichts mit zu tun hat. Jetzt rufen natürlich öfter Leute bei uns in der Oper an, um irgendwelche Testtermine zum vereinbaren, verschieben usw., weil sie weder auf der Homepage der Oper noch der zuständigen Betreiberseite des Testzentrums genauer nachgelesen haben, was es mit diesem Testzentrum auf sich hat.
Lebensgefühl:
Samstag, also übermorgen, bekomme ich Moderna in mich hineingepumpt. Bis jetzt bekam ich noch keine Absage aber das von mir gewählte und andere Impfzentren hier sind schon seit Tagen online nicht mehr anwählbar, weil offenbar alle zu vergebenden Termine voll auschöpft worden sind. Ändern wird sich für mich danach aber wohl erstmal wenig, auch nicht nach der Zweitimpfung im Juni, schon aus Rücksicht auf alle diejenigen, die noch länger auf ihren impftermin warten müssen. Ich finde, man muss den Anderen, die sich brav an alle Regeln halten keine Nase zeigen, nur weil man es vielleicht könnte.
Klingt ja fast so als seiest Du gerade erst von einer Mondreise zurückgekehrt oder Dein Fernseher kaputt.:D
Weder - noch.
Nur, dass hier bislang die für mich nötigen Geschäfte offen und zugänglich waren (LEH) oder ganz zu.
Und um rauszufinden, ob der Baumarkt Test braucht oder nicht, HATTE ich ja auf dessen Seite (!) nachgesehen.
Aber, ja, hast Recht: Zu wissen welche Geschäfte an welchem Tag genau unter welchen Bedingungen wieviele Leute mit Maske und/oder Blaulicht aufm Kopp reinlassen dürfen, ist wohl die Allgemeinbildung der 20er.
Mea Culpa!
Glückskind
06-05-2021, 11:21
Und um rauszufinden, ob der Baumarkt Test braucht oder nicht, HATTE ich ja auf dessen Seite (!) nachgesehen.
Irgendwann vor gefühlten hundert Jahren hatte ich eingesehen, dass das Internet für viele Firmen noch Neuland
ist und man nicht erwarten darf, auf den Firmenwebseiten vernünftige, aktuelle, und korrekte Angaben zu finden.
Tja nun, es gibt erschreckend viele Firmenwebseites, für die das immer noch gilt. Manchmal kann man
schon glatt froh sein wenn diese überhaupt problemlos in einem aktuellen Browser angezeigt werden.
¯\_(ツ)_/¯
Affenherz
06-05-2021, 11:27
Wo lebt Ihr? Ich durfte mir von einem völlig konsternierten Notar erklären lassen, daß Emails an die auf der Notariats-Website angegebene Kontaktadresse wie auch Nachrichten über das Kontaktformular auf derselben Website grundsätzlich nicht gelesen werden. Man wisse doch aber, daß man mit Notariaten nur schriftlich kommuniziere, also wirklich!
Wo lebt Ihr? Ich durfte mir von einem völlig konsternierten Notar erklären lassen, daß Emails an die auf der Notariats-Website angegebene Kontaktadresse wie auch Nachrichten über das Kontaktformular auf derselben Website grundsätzlich nicht gelesen werden. Man wisse doch aber, daß man mit Notariaten nur schriftlich kommuniziere, also wirklich!Der ist auch gut.
Ich habe auch gerade gelernt, dass Eil(!)anträge, die per Fax ans Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gesendet wurden, per Postbrief (neudeutsch: snailmail) beantwortet werden.
Nun ja.
Aber immerhin haben wir damit wieder den Bogen zurück zu Coronakrams geschlagen.
Stixandmore
06-05-2021, 13:11
Kann dich zum erstmal wirklich verstehen @Ripley
Bei so viel geistigen Dünnpfiff, was einige Regeln betrifft, würd ich auch 'nen Hals schieben
Hier ist auch nicht alles "Gold" was glänzend- glücklicherweise sind die bei uns hier, noch nicht mit so einem Blödsinn um die Ecke gekommen!?
Es ist ja gar nicht mal, dass ich so schrecklich sauer oder genervt wäre. Doch, genervt irgendwie schon.
Aber vor allem ist es das täglich neu gefütterte bass erstaunt bis fassungslos Sein darüber, dass immer komplexere, immer schwieriger umzusetzende und immer weniger logisch und epidemiologisch nachvollziehbare Schrauben angezogen werden, wo doch selbst die aller-, allersimpelsten Maßnahmen noch nicht mal annähernd verankert sind und noch nicht mal annähernd korrekt umgesetzt werden.
Masken und die mannigfaltig kreativen Weisen sie zu tragen, sind da ganz vorne. Heute im Sanitätshaus. FFP2-Pflicht, da "körpernahe Dienstleistungen" erbracht werden. Ist gut lesbar auf Schildern erklärt. Die ältere Dame vor mir bekommt am Empfangschalter eine übergeben, weil sie keine dabei hat (toller Service!). Wartet anschließend still stehend darauf, in die Kabine zur Anpassung von xyz zu gelangen. Die Mitarbeiterin am Schalter: "Jetzt müssen Sie die Maske dann auch noch anlegen" - "Ach so!" *Gefummel* Mitarbeiterin: "Nein, andersherum, der Bügel muss über die Nase."
Ähem, ja ... (ich bewundere ja die Geduld der Mitarbeiterin).
Ich bin dran zu meinem Termin. Brauche Schuh-Einlagen. Alles wird geguckt, vermessen, befühlt, nur noch Papierkram. Zwei Becher mit Kugelschreibern stehen auf dem Tisch: "Desinfiziert" und "Gebraucht". Die Mitarbeiterin fingert mit großer Selbstverständlichkeit und natürlich nackten Händne einen Schreiber aus dem "Desinfiziert"-Becher und reicht ihn mir zum Unterschreiben...
(Wohlgemerkt: Ich habe eh wenig Angst vor Ansteckung, noch weniger vor Schmierinfektion. Aber SO ist die Desinfiziererei natürlich komplett sinnbefreit)
Und solch ein Unfug bei absoluten BASICS begegnet mir wirklich JEDEN EINZELNEN TAG!
Aber dann Testpflicht, Maskenpflicht, Adresserfassung, Zugangsbeschränkung, Hygienekonzept, Abstandsmarkierungen (was vergessen?) und bitte zur noch größeren Sicherheit eine Polka auf Zehenspitzen, natürlich mit FFP2-Maske, vorführen!
Stixandmore
06-05-2021, 15:37
@Ripley ich kann dich beruhigen- selbst wen die Regeln um einiges simpler wären (so wie hier) würden die Leute es nicht gebacken bekommen(siehe hier)- liegt glaube ich in der Natur des Menschen sich blöde anzustellen:D
@Ripley: Das war tatsächlich von Anfang an ein Problem und ist manchmal schon einfach nur noch absurd. Wobei ich kaum noch jemand sehe, der die Maske nicht korrekt trägt.
Kusagras
07-05-2021, 07:58
Hier gilt ja schon seit Wochen FFP2-Pflicht im ÖPNV. Ich sehe jeden Tag dutzende die davon nichts wissen (wollen).
Kusagras
09-05-2021, 12:20
Auch ne art Lebensgefühl:
https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/englischer-garten-50-flaschen-party-hotspot-polizisten-muenchen-polizei-schlaegerei-beamte-pfefferspray-schlagstoecke-90527880.html
Hier mit Video:
https://www.welt.de/vermischtes/article230988165/Englischer-Garten-Jugendliche-bewerfen-Polizisten-mit-Flaschen.html
...Es sind Szenen, die man eigentlich nicht aus München gewohnt ist: Eine große Gruppe junger Menschen lieferte sich im Englischen Garten eine gewaltsame Auseinandersetzung mit Polizeibeamten.
Dabei warfen sie etwa 50 Flaschen auf die Polizisten – 19 Beamte wurden bei dem Einsatz leicht verletzt. An dem „Party-Hotspot“ im Englischen Garten habe sich am Samstag nach einer Schlägerei die Wut gegen die Beamten gerichtet, bestätigte ein Sprecher der Polizei am Sonntag....
Auch ne art Lebensgefühl:
https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/englischer-garten-50-flaschen-party-hotspot-polizisten-muenchen-polizei-schlaegerei-beamte-pfefferspray-schlagstoecke-90527880.html
Hier mit Video:
https://www.welt.de/vermischtes/article230988165/Englischer-Garten-Jugendliche-bewerfen-Polizisten-mit-Flaschen.html
Ist das ein Wunder? Der Dauer-Lockdown macht die Leute langsam verrückt, vor allem junge Leute. Und dann noch das auftreten der Staatsmacht in Corona-Sachen. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber wenn hier was passiert, dann dauert es ewig bis die Polizei da ist (Als mein Kumpel von Syrern und Libyern halb todgetreten wurde, dauerte es etwas mehr als eine Stunde gedauert, bis die da waren, Durchschnitt ist hier etwa 40 Minuten. Bis dahin war der Krankenwagen am Einsatzort schon lange abfahrbereit). Verstößt man aber gegen Corona-Auflagen, dann dauert es selbst im letzten Zipfel des Einsatzgebietes in einer sehr ländlichen Gegend keine 15 Minuten bis die da sind. Und dann wird auch voll durchgegriffen, während in vielen anderen Fällen nichts passiert. Man kann nur froh sein, dass der Durchschnittsdeutsche noch immer pennt. In anderen Ländern hätte die Bevölkerung anders darauf reagiert.
Sicherlich kommt auch noch hinzu, dass man häufig selbst dann keine Chance vor Gericht hat, wenn Polizisten selbst erwiesenermaßen (zB bei Corona-Kontrollen) über die Strenge geschlagen haben. Für die Deutschen sind halt nur zwei Dinge unfehlbar: Der Papst und die Polizei. Und all das zusammen schaukelt sich auf.
Stixandmore
09-05-2021, 22:23
Ist das ein Wunder? Der Dauer-Lockdown macht die Leute langsam verrückt, vor allem junge Leute. Und dann noch das auftreten der Staatsmacht in Corona-Sachen. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber wenn hier was passiert, dann dauert es ewig bis die Polizei da ist (Als mein Kumpel von Syrern und Libyern halb todgetreten wurde, dauerte es etwas mehr als eine Stunde gedauert, bis die da waren, Durchschnitt ist hier etwa 40 Minuten. Bis dahin war der Krankenwagen am Einsatzort schon lange abfahrbereit). Verstößt man aber gegen Corona-Auflagen, dann dauert es selbst im letzten Zipfel des Einsatzgebietes in einer sehr ländlichen Gegend keine 15 Minuten bis die da sind. Und dann wird auch voll durchgegriffen, während in vielen anderen Fällen nichts passiert. Man kann nur froh sein, dass der Durchschnittsdeutsche noch immer pennt. In anderen Ländern hätte die Bevölkerung anders darauf reagiert.
Sicherlich kommt auch noch hinzu, dass man häufig selbst dann keine Chance vor Gericht hat, wenn Polizisten selbst erwiesenermaßen (zB bei Corona-Kontrollen) über die Strenge geschlagen haben. Für die Deutschen sind halt nur zwei Dinge unfehlbar: Der Papst und die Polizei. Und all das zusammen schaukelt sich auf.
Gewagte These......
Gewagte These......
Warum?
Stixandmore
09-05-2021, 22:54
Warum?
Weil da gerade pauschalisiert/ alles über einen Kamm geschoren wird
Gewagte These......
Nett formuliert
Naja aber mein Lebensgefühl ist auch gerade beschissen. Erst soll man warten, weil die Anderen die Impfung nötiger haben und jetzt darf man zum Dank Grundrechtseinschränkungen hinnehmen und dabei zugucken wie die Idioten(für Genesene wird ja auch gelockert) und die Alten diese nicht mehr so hinnehmen müssen. Zum Kotzen.
PS: Ja nicht jeder Genesene ist ein Idiot, nur sind die Idioten halt auch in der Menge mitenthalten.
Naja aber mein Lebensgefühl ist auch gerade beschissen. Erst soll man warten, weil die Anderen die Impfung nötiger haben und jetzt darf man zum Dank Grundrechtseinschränkungen hinnehmen und dabei zugucken wie die Idioten(für Genesene wird ja auch gelockert) und die Alten diese nicht mehr so hinnehmen müssen. Zum Kotzen.
PS: Ja nicht jeder Genesene ist ein Idiot, nur sind die Idioten halt auch in der Menge mitenthalten.
Das regt mich auch auf. Die, die monatelang Solidarität eingefordert haben, sind jetzt diejenigen, die davon selber nichts wissen wollen und ihr neu gewonnenen Freiheiten auch ausleben. Wie nötig die ü60-Generation das im Vergleich zur U60-Generation hat, ist sicher ein Streitthema.
Das regt mich auch auf. Die, die monatelang Solidarität eingefordert haben, sind jetzt diejenigen, die davon selber nichts wissen wollen und ihr neu gewonnenen Freiheiten auch ausleben. Wie nötig die ü60-Generation das im Vergleich zur U60-Generation hat, ist sicher ein Streitthema.
mich nervt das ständige drängeln beim impfen. jeder will vor dem sommerurlaub geimpft werden. aber auch viele jüngere drängeln bei der impfung und ich wußte auch nicht, wie einfach es ist, sich als risikogruppe einstufen zu lassen. der ehrliche ist ewig der dumme.
Die Entscheidung ist einfach grundfalsch. Es geht um Grundrechte. Entweder für alle einschränken oder für alle freigeben. Diese Bevorzugung/Benachteiligung aufgrund von Eigenschaften für die man nichts kann ist einfach ein Unding.
mich nervt das ständige drängeln beim impfen. jeder will vor dem sommerurlaub geimpft werden. aber auch viele jüngere drängeln bei der impfung und ich wußte auch nicht, wie einfach es ist, sich als risikogruppe einstufen zu lassen. der ehrliche ist ewig der dumme.
Das nach vorne mogeln nervt mich auch, dass andere die zurecht die Impfung früher bekommen jetzt z.B. keine Test mehr benötigen ist aber in Ordnung.
Update: Mein indischer Kollege ist wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden (war letztlich 1 Woche drinnen, nach dem der Sauerstoffgehalt im Blut zu tief gefallen war). Von seiner restlichen Familie hat er sich so gut isoliert, dass keiner angesteckt wurde.
Hallo,
Es geht um Grundrechte. Entweder für alle einschränken oder für alle freigeben. Diese Bevorzugung/Benachteiligung aufgrund von Eigenschaften für die man nichts kann ist einfach ein Unding.
Also die Logik hinter diesem Argument ist: Wenn ich leide, sollen gefälligst alle Leiden. Das nennt sich dann "Solidarität". Bist Du da sicher?
Ist "Solidarität" nicht eher, zurückstehen und Menschen Vortritt lassen, die es eher benötigen als ich? Ich bin nicht geimpft und wo wie es aussieht, werde ich es auch demnächst nicht. Meine Hausärztin hat die nächsten Termine im September.
Ich neide keinem seine Impfung und selbstverständlich sollten Leute, die sich nicht anstecken oder andere anstecken können, weniger Einschränkungen unterliegen. So etwas nenne ich "Logik". Ich habe keinerlei praktischen Nutzen davon, wenn diese ebenfalls weiterhin Einschränkungen hinnehmen müssen.
Grüße
SVen
Hallo,
Also die Logik hinter diesem Argument ist: Wenn ich leide, sollen gefälligst alle Leiden. Das nennt sich dann "Solidarität". Bist Du da sicher?Da es um ganz basal Grundrechte geht, absolut ja. Und Solidarität ist keine Einbahnstraße. Erst welche einfordern und danach die lange Nase zeigen ist auch asozial. Wirklich solidarisch wäre in meinen Augen gemeinsam durch die Krise zu gehen.
Außerdem halte ich das Wort Neid im Zusammenhang mit Grundrechten für völlig unangebracht.
sehe ich ähnlich, das hat nichts mit neid zu tun.
dadurch das diese leute ihre grundrechte ausüben können wird nach und nach jede regeldurchlöchtert und ist de fakt mit einem höheren risiko verbunden. wo bleibt da die solidarität?
Paradiso
10-05-2021, 13:08
Da es um ganz basal Grundrechte geht, absolut ja. Und Solidarität ist keine Einbahnstraße. Erst welche einfordern und danach die lange Nase zeigen ist auch asozial. Wirklich solidarisch wäre in meinen Augen gemeinsam durch die Krise zu gehen.
Den Geschäftsleuten nicht die Möglichkeit zu geben, wenigstens mit Geimpften und Getesteten einer Pleite zu entgehen ( und davon wird es im Kampfsport/kunsbereich viele geben) ist aber auch unsolidarisch und asozial.
egonolsen
10-05-2021, 13:31
Da es um ganz basal Grundrechte geht, absolut ja. Und Solidarität ist keine Einbahnstraße. Erst welche einfordern und danach die lange Nase zeigen ist auch asozial. Wirklich solidarisch wäre in meinen Augen gemeinsam durch die Krise zu gehen.
Außerdem halte ich das Wort Neid im Zusammenhang mit Grundrechten für völlig unangebracht.
So sieht es aus. Es wird auf der einen Seite über Urlaubsmöglichkeiten gesprochen, während es auf der anderen Seite für Unis oder Schulen nicht mal eine vernünftige Perspektive gibt. Die Jüngeren/jungen Leute sind doppelt gekniffen in der Krise.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.