Vollständige Version anzeigen : Lebensgefühl mit covid 19
* Silverback
02-04-2020, 13:44
... dass ist die Art von Leuten die dafür sorgen könnte, dass es am Ende doch eine echte Ausgangssperre gibt.
Der übliche Begriff "Blockwart" kristallisiert sich immer mehr als gender-unabhängig heraus :ups:.
Little Green Dragon
02-04-2020, 13:59
Als es dann im Supermarkt zufällig ein Notartzeinsatz (keine Ahnung warum) gab haben sie die Rettungssanitäter (RTW kommt immer mit) dann wohl ermahnt, dass zu unterlassen,
So richtig viel zu tun scheinen die ja nicht gehabt zu haben, wenn für solche Dinge Zeit bleibt.
Kann gerade nur den Kopf schütteln, dass ist die Art von Leuten die dafür sorgen könnte, dass es am Ende doch eine echte Ausgangssperre gibt.
Wo ist denn jetzt eigentlich genau das virusspezifische Problem, wenn sich jemand allein und mit Abstand auf einen eigens dafür mitgebrachten Klappstuhl hockt? Nur weil es gerade "verboten" ist (ist es ja nicht - nur manche Ordnungshüter legen die Vorgaben für sich halt sehr restriktiv aus)? Weil man Angst hat, dass andere auch auf die Idee kommen könnten sich einen Klappstuhl zu organisieren?
Nicht das das jetzt unbedingt eine wirklich clevere oder sinnvolle Aktivität wäre - aber bei allem Verständnis für die momentane Situation - man kann die berühmte Kirche auch mal im Dorf lassen.
Die potentielle "Gefährdung" ist doch offenbar erst dadurch entstanden, dass die Sannis meinten sie müssen die Dame maßregeln.
Gerade jetzt wo in den nächsten Tagen die Temperaturen steigen sollten die Behörden sehr viel Fingerspitzengefühl beweisen - sonst geht die ganze Nummer böse nach hinten los - Ausgangssperre hin oder her.
Wo ist denn jetzt eigentlich genau das virusspezifische Problem, wenn sich jemand allein und mit Abstand auf einen eigens dafür mitgebrachten Klappstuhl hockt?
Danke!
Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen.
Ich kann mir zwar durchaus interessantere Programme vorstellen als das Geschehen auf einem Parkplatz, aber ... was daran ist verboten oder auch nur verwerflich?
Kleiner Drache, liess vielleicht erstnochmal genau meinen Beitrag bevor du dich aufregst, ich habe damit auch kein Problem - im Gegenteil meiner Meinung nach sollte es erlaubt sein (alleine oder mit erlaubten Kontaktpersonen) - aber es wurden eben deswegen bei uns am letzten Wochenende viele Leute verwarnt (kostenpflichtig) und in einer solchen Situation ist es eben keine gute Idee gewesen. Darum schrieb ich ja: "...Ist zwar nicht wirklich ein Problem"
Mit Blockwart hat das nichts zu tun, weil:
-Ich sie weder selbst ermannt hätte, geschweige den angezeigt
- Ich es einfach gesehen habe, als ich mir eine Tee gekocht habe (vom Küchenfenster) - nach dem das Wasser heiß war bin ich wieder an die Arbeit
Was mich aufgeregt hat, ist aber die Diskussion mit dem Rettungsdienst - dass muss nicht sein (und natürlich haben die Zeit, wenn die zu 5 sind und der Notarzt gerade dran ist.
Little Green Dragon
02-04-2020, 14:43
Liess nochmal genau meinen Beitrag, ich habe damit auch kein Problem - im Gegenteil meiner Meinung nach sollte es erlaubt sein (alleine oder mit erlaubten Kontaktpersonen)
Ok - nur der Verweis auf "wegen solchen Leuten kommen Ausgangssperren" war dann in dem Kontext etwas missverständlich. Hier wäre es vielmehr angebracht den Behörden den Vogel zu zeigen (und sei es vom Klappstuhl aus), wenn die solch "dreistes" Vorgehen als Begründung missbrauchen eine Ausgangssperre durchzudrücken.
Stimmt, aber es hat halt zwei Seiten. Wenn man weiß, dass aktuell so etwas unterbunden wird ist es halt trotzdem nicht schlau den Behörden hier einen Vorwand für ein noch härteres Vorgehen zu liefern. Der Verweis bezog sich aber eher auf die Diskussion mit den Rettungskräften, es gab leider viele am Wochenende die auch die sinnvollen Regelungen "diskutieren" mussten.
Als ich am Montag erstmals davon gehört hatte, dass Leute deswegen angezeigt wurden (in Aschaffenburg) habe ich mich darüber auch aufregt. Hier sollte man die Regel ganz schnell überdenken.
Alephthau
02-04-2020, 14:50
Was spricht nochmal genau gegen Mundschutz irgendeiner Art (ich suche gerade nach einem Special-Forces-Modell ala Ghost Recon usw.) als Schutz der ANDEREN gegen eine mögliche eigene, noch unbemerkte Infektion ? Es schützt nicht gegen den Sabber anderer Leute wenn der konzentriert genug ist, aber es vermindert die Exposition anderer gegen die eigenen Aerosole.
Das Thema Mundschutz ist tatsächlich sehr umstritten, wobei ich selber deinen Gedankengang teile! ;)
Die Kritiker sagen, flappsig ausgedrückt, man bindet sich damit sowas wie eine Petrischale vor Mund und Nase, die die Gefahr damit mehr zu kontaminieren als zu schützen und die Vernachlässigung der anderen Maßnahmen wie die Hygiene sei hierbei erhöht.
So ein "Mundschutz" müsse oft gewaschen werden und man bräuchte mindestens 3 pro Tag, wo die Kritiker die Gefahr sehen, dass die Leute dies eben nicht tun--------------->Petrischale.
Wenn ich die Leute mit Mundschutz durch die Strassen/Supermärkte laufen sehe muss ich oft grinsen, wie kreativ sie diese einsetzen bzw wann sie es für nötig halten und wann nicht:
1) Wenn man sich unterhält wird er abgenommen
2) Nur der Mund wird bedeckt
3) Er wird mal getragen und dann wieder nicht, ohne erkennbares Muster und dann wohl auch nur weil er unkomfortabel ist
usw usw
Gruß
Alef
* Silverback
02-04-2020, 15:02
...
Mit Blockwart hat das nichts zu tun, weil:
...
Kam für mich halt so rüber (das Verhalten der Dame im geschilderten Gesamtkontext), daher war das ein spontaner Meinungsausdruck.
Kann aber natürlich auch ganz was Normales sein.
Achso, ich dachte du meinst mich damit :D
Heute stehe ich komplett auf dem Schlauch, vor allem auch beim geschilderten Vorfall. Auch wenn es mir extrem peinlich ist, hier jetzt was wirklich geschehen ist:
Zeit Mea Culpa zu sagen! Wahnsinn wie einen Momentaufnahmen in die Irre führen können.
Der Stuhl wurde von der Nachbarin geholt nachdem eine Frau im Supermarkt zusammengebrochen war, der Moment in dem ich sie den Stuhl hinstellen und sich hinsetze sah war vermutlich nur ein Test ob er gut steht.
Was dann passierte bekam ich nicht mit, bis ich nach ca. 20min wieder in die Küche kam um eine Tee zu machen, dass war der Zeitpunkt der Diskussion, die ich wohl gründlich missverstanden hatte. Die Handzeichen den Stuhl wegzubringen waren wohl keine Zurechtweisung sondern schlicht weg ein Hinweis, dass er nicht mehr benötigt wird. Worum die aufgeregte Diskussion dabei ging weiß ich nicht.
Das ganze soll mir eine Lehre sein!!!
GilesTCC
02-04-2020, 15:55
Danke für den Nachsatz, Thomas! Aufrichtig.
..............
Gestern mit meiner Teenage-Tochter zu einem Ärztetermin in einem Hochhaus/Bürogebäude in Berlin-Mitte. Unten im Eingangsbereich sind 2 Fahrstühle, beide ziemlich klein. Wenn mehrere Leute in so einer kleinen Kiste stehen, ist man zwangsläufig sehr eng aufeinander. Das Gute ist, die sind richtig flott unterwegs: Alle 30 Sekunden kommt der eine oder andere wieder unten an, einsteigen, los. Ich warte mit meiner Tochter und lasse einen Mann vor mir alleine einsteigen. 15 Sekunden später kommt der nächste Fahrstuhl wieder unten an. Mittlerweile stehen wieder 2 oder 3 Personen hinter uns. Wir beide steigen in den Fahrstuhl ein. Eine Frau (um die 30) will mit uns direkt in den Fahrstuhl hinein. Ich drehe mich um, sage "Entschuldige, wir würde gerne alleine hochfahren, der nächste Fahrstuhl ist gleich da." Sie: "Ey, ist doch ein Witz! Lächerlich!" Ich: "Jeder muss für sich entscheiden." Die Tür geht zu als die Frau zu fluchen anfängt.
Ist nur ein kleiner Moment gewesen, fast gar nichts, aber trotzdem wurde mir da klar, wie schnell eine Situation auf der Basis solchen Uneinigkeiten eskalieren kann. Wenn sie versucht hätte, in den Fahrstuhl zu drängen…?
Dabei habe ich nicht gedacht "Oh Gott, sie wird mich sicherlich anstecken!!" Aber ich fand es halt die bessere Option, das nur wir beiden fahren. Auch jetzt finde ich es schwierig. War ich da zu vorsichtig, oder gar zwanghaft? Oder einfach vernünftig in diesen Tagen?
In einem anderen Forum denken wir gerade ernsthaft an, diejenigen unter uns, die keine Hefe mehr kriegen (können, ist ja alles leer) per Post damit zu versorgen. ;-)
Das ist besonders witzig, weil das Porto dafür den De-facto-Wert von einem Würfel frischer oder ein paar Päckchen trockener Hefe bei weitem übersteigt. Aber wenn man dann den psychologischen Wert einrechnet, den es bringt, sein Brot wie gewohnt selbst zu backen ...
Disclaimer: Über Klopapierversand reden wir noch nicht. ^^
Ich habe jetzt ein Rezept gesehen aus Hefeweizen Hefe zu extrahieren. Da hört dann der Spaß echt auf :D
@Giles: Ist mir nicht leicht gefallen, da ich mich sonst selbst immer über solch vorschnelle Urteile aufrege. Sollte aber einfach jedem zu denken geben, wie leicht man Situationen falsch interpretieren kann. Bzgl. Aufzug hast Du richtig gehandelt!
Was spricht nochmal genau gegen Mundschutz irgendeiner Art (ich suche gerade nach einem Special-Forces-Modell ala Ghost Recon usw.) als Schutz der ANDEREN gegen eine mögliche eigene, noch unbemerkte Infektion ? Es schützt nicht gegen den Sabber anderer Leute wenn der konzentriert genug ist, aber es vermindert die Exposition anderer gegen die eigenen Aerosole.
Warum? Weil es blinder Aktionismus ist, ähnlich wie klatschen auffem Balkon.. :klatsch:
Kann man machen, ist aber Bullshit..
Gegenfrage (#metoo): Warum haben Männer keine Celulite..? :o
Klopapier versendet man doch portionsweise als Doppelblättchen pro Briefumschlag.
An dem Punkt ist dann auch klar warum einfache Masken doch helfen würden. Es kam heute eine Meldung, neuere Tests zeigen dass die Viren doch länger in der Luft bleiben als gedacht. Wenn dann jeder Depp der partout in den Fahrstuhl will, oder an einem vorbei zum Regal rennen muss (heute, bei Edeka), so einen trägt, wird sein Schwall nicht so weit transportiert. Und ist auch eine kleinere Wolke mit der im Fall der Fälle der jeweilige Empfängerkörper besser klar kommt. Wenn es wieder eine Öffnung aller Läden und des öffentlichen Lebens gibt, muss das kommen. Ich trete auch gerne freiwillig den Leuten in den Hintern die sich trotz Gebot dagegen verwahren, wegen ihrer "Freiheit".
Warum? Weil es blinder Aktionismus ist, ähnlich wie klatschen auffem Balkon.. :klatsch:
Alternativ haue ich auch gerne jedem auf die Fresse der mich aus 50cm anhustet und auf seiner Freiheit besteht. 1-Punch-KOs kann ich immer noch.
Dass du, wenn du hustest oder niest, derzeit eh zuhause bleiben solltest.
Und dass du ansonsten durch simples Atmen im Supermarkt kaum andere auf anderthalb Meter Entfernung anstecken kannst.
Die Leute im Supermarkt wissen aber nicht dass ich nur gegen Birkenpollen allergisch bin und deswegen gerade mal Niesen muss, wenn ich es mal nicht schaffe das zu unterdrücken.
* Silverback
02-04-2020, 17:03
Warum? Weil es blinder Aktionismus ist, ähnlich wie klatschen auffem Balkon.. ...
Einspruch Euer Ehren: Zumindest wie das so hier, im Kölner-Studenten-Hochadel gehandhabt wird (Balkonparties, Fässchen Kölsch macht die Runde, eingehakt gruppenweise Schunkeln (mit Abstand ganz bestimt über 1,5 ..... cm) Kölsches Liedgut trällernd und bützend, ... ach ja geklatscht wird ja auch noch), ist das ganz bestimmt kein blinder Aktionismus.
Sooo konsequent waren noch nicht mal die Italiener .... CoVid einzuladen :ups: :mad: :cool:.
Also wenn das nicht ....... <bittere Ironie off>
Und ich sachet noch ..
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200402/a67439ffa56ef7b09da3a5d304e1f964.jpg
Gestern hab ich einen Typen gesehen, der hatte ne FFP2 auf und da drüber eine Paintballmaske.....
https://www.amazon.de/Gotcha-Airsoft-Outdoor-Paintball-Schwarz/dp/B00ISSLXY8
Kann man machen...
Und vorvorgestern hab ich im Bus nen 170cmFuzzy mit voller "Sons of Anarchy"-Kutte gesehen(Bikerbrille, Tarnhose, Bomberjacke..)..
War der VivePresident vom Redwood Chapter und Men of Mayhem(stand auffer Kutte.. )....
Kann man auch machen....
:D
* Silverback
03-04-2020, 08:18
Und das hier wird ja vielleicht auch nicht ganz als "gesundheitspolitisch-korrekt" durchgehen:
45144
Alfons Heck
03-04-2020, 10:08
Hier https://www.hessen-helfen.de/ die Seite der Hessischen Landesregierung zur Organisation von Nachbarschaftshilfe.
Gruß
Alfons.
ich kann mich gar nicht auf das ende der kontaktsperre freuen, denn das leben wird dannnach auch sehr eingeschränkt bleiben und die gefahr einer ansteckung ist ja auch nicht behoben.....
wie lange wird diese zeitspanne wohl sein? 1 jahr, 2 jahre?
es kann nur ein schneller erfolg in der medizin uns allen helfen....
Ich fürchte, das Ende der Krise kommt entweder wenn eine Durchimmunisierung erfolgt ist, oder wenn ein Medikament und/oder eine Impfung massenhaft verfügbar ist. Also schätzungsweise ab Ende des Jahres bis Anfang 2021. Solange hält die Wirtschaft nicht durch, da muss also irgendetwas sinnvolles passieren.
Mal als Gedanke, der mir immer wieder bei den (mal mehr, mal weniger) leergeräumten Plätzen kommt:
Hättet ihr euch als 16-, 18-jährige oder Mittzwanziger durch dieses Verbot davon abhalten lassen, euch mit den Kumpanen zu treffen? Ich vermute, ich nicht.
Und die 70+: Für viele besteht das Leben vielleicht darin, dreimal am Tag Kleinigkeiten einzukaufen. Klar könnte man das alles auf einmal für eine Woche machen. Aber sie wollen es nicht, und ich kann es ehrlich gesagt auch nachvollziehen, wenn sie es sich eben nicht nehmen lassen wollen.
Für uns vernünftige, in der Blüte des Daseins stehenden, hartgesottenen und abgeklärten Kampfkünstler ist das halt einfacher :)
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10157035217485986&id=264820405985
Aber sowas von akkurat!
Billy die Kampfkugel
04-04-2020, 09:16
Bin durch die Stadt gefahren Hauptverkehrszeit und man könnte meinen es sei Sonntagmorgen -gespenstisch.
Um die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen mache ich mir keine Gedanken. Wird das schlimmer mit der Krise hat jeder im weiteren Bekanntenkreis jemanden der wegen Corona behandelt werden muss. Das wird dann sehr konkret und ich befürchte eher dass sich viele wenn das kippt zu sehr isolieren werden und den Lagerkoller kriegen. Gereiztheit, Depressionen etc..
* Silverback
04-04-2020, 09:34
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10157035217485986&id=264820405985
Aber sowas von akkurat!
Hölle-herrlich :teufling:, Danke, hab Tränen gelacht. :D
Kusagras
04-04-2020, 10:17
Mal als Gedanke, der mir immer wieder bei den (mal mehr, mal weniger) leergeräumten Plätzen kommt:
Hättet ihr euch als 16-, 18-jährige oder Mittzwanziger durch dieses Verbot davon abhalten lassen, euch mit den Kumpanen zu treffen? Ich vermute, ich nicht.
...
Da gabs neulich ein Heute-Journal Interview: Moderator schaltet zu Kollegen in Mainz, der direkt am Fluss, MOd. erkundigt sich nach dem Einhalten der Auflagen in der Stadt (Was der Berichteratter wohl so bestätigte). Im Hintergrund feixen drei Typen ganz nah beinander (Kameramann hat dann versucht so zu stehen, dass der Berichteratter die verdeckt, ist ihm leidlich gelungen). Die dürften kaum 20 gewesen sein."Köstlich"
jkdberlin
04-04-2020, 10:31
War heute kurz auf der Stadtautobahn unterwegs. 10 Minuten lang kein anderes Auto! Das war schon fast wie in einem post-apokalyptischen Film. Hat Spaß gemacht.
Schnueffler
04-04-2020, 10:40
Schlange beim Bäcker heute morgen, einmal rund um den Parkplatz, weil man den Mindesabstand zum Vordermann eingehalten hat.
* Silverback
04-04-2020, 10:57
Großveranstaltung "Rock am Ring" soll im Juni wie geplant stattfinden :ups:
Die haben den Schuss noch nicht gehört.
Billy die Kampfkugel
04-04-2020, 11:19
Das liest sich auf der Seite schon mit vielen Vorbehalten:
"Daher können wir im Moment keine Prognose abgeben, ob und wann Festivals stattfinden können. Unabhängig davon verfolgen wir weiterhin die Umsetzung der angekündigten Festivals, die nach Ostern datiert sind. In jedem Fall folgen wir den Vorgaben der Gesundheitsbehörden."
https://www.rock-am-ring.com/2020/news/update-rock-am-ring-2020
Man muss bedenken, dass sie wenn sie es sofort ganz absagen gleich alles geschäftlich lösen müssen. So haben sie noch Zeit was auszuhocken. Nehmen wir an wegen Corona fällt ein Teil der Bands aus, weil deren Mitglieder erkrankt sind. Die sagen dann in nächster Zeit ab und der Schaden für den Veranstalter wird kleiner.
Ich hatte auch mit 20 schon so was wie Vernunft und Intelligenz, und habe die K*cke die andere in meinem Alter gemacht haben doof gefunden. Insofern, wenn ich weiss was die Konsequenz ist, dann treffe ich mich garantiert nicht unter dem Deckmäntelchen jugendlicher Dummheit mit Flasche Bier und vielen T!tten im Park und schaukele mir einen auf meine Ignoranz gegenüber anderen Menschen. Ich war aber damals schon Sonderling, insofern ... möge sich der Genpool bereinigen. Narhalla Marsch.
Das war schon fast wie in einem post-apokalyptischen Film. Hat Spaß gemacht. die apokalypse macht scheinbar voll spass ;)
jkdberlin
04-04-2020, 13:03
die apokalypse macht scheinbar voll spass ;)
das steht Post-Apokalypse
Mr.Fister
04-04-2020, 17:31
10 Minuten lang kein anderes Auto! Das war schon fast wie in einem post-apokalyptischen Film.
https://www.youtube.com/watch?v=UtjGTrVwRr4
:D
merke: du guckst andere post-apokalyptische filme als ich... ;)
Pansapiens
04-04-2020, 19:39
https://www.youtube.com/watch?v=UtjGTrVwRr4
:D
merke: du guckst andere post-apokalyptische filme als ich... ;)
https://www.youtube.com/watch?v=W-W87x4s09Y
Lebensgefühl?
Gerade ist mir die Krone von meinem rechten Schneidezahn rausgefallen, weiß noch nicht, ob mein Zahnarzt das reparieren darf,
und die Frisur ist auch wieder nachbesserungsbedürftig, Gott sei Dank muss ich mich in dieser desolaten Lage nicht in der Öffentlichkeit bewegen.
zum Glück habe ich keine anderen Probleme ... ;)
Lebensgefühl?
Gerade ist mir die Krone von meinem rechten Schneidezahn rausgefallen, weiß noch nicht, ob mein Zahnarzt das reparieren darf,
Anrufen, fragen!
Zahnweh hast du aber nicht, oder?
Ich hab mir kurz vor Shutdown zwei richtig fiese Kratzer in die Brille geputzt. Exakt in der Mitte des Gesichtsfeldes. Jo. Optiker sind auch zu. Nur Notfälle. Und ich kann im Großen und Ganzen ja noch durchgucken, auch wenn das stört. Ist ergo auch kein Fall wegen dessen ich Notdienst beanspruchen würde.
Ich hab mir kurz vor Shutdown zwei richtig fiese Kratzer in die Brille geputzt. Exakt in der Mitte des Gesichtsfeldes. Jo. Optiker sind auch zu. Nur Notfälle. Und ich kann im Großen und Ganzen ja noch durchgucken, auch wenn das stört. Ist ergo auch kein Fall wegen dessen ich Notdienst beanspruchen würde.
Ist das eine besondere Brille? Wenn du die Werte hast kannst du dir doch eine aus dem Netz bestellen, sofern die noch geliefert wird. Habe eine vom Optiker und eine billige aus dem Netz fürs Auto und andere Sachen wo ne teure Brille Verschwendung ist.
Alfons Heck
05-04-2020, 20:41
Als Autofahrer sollte man immer eine Ersatzmaske uuups Brille haben. Siehe urban survival....
Gruß
Alfons.
Pansapiens
05-04-2020, 21:03
Gott sei Dank muss ich mich in dieser desolaten Lage nicht in der Öffentlichkeit bewegen.
Wegen Friseur-Verbot: So sehen unsere Politiker in vier Wochen aus (https://www.der-postillon.com/2020/03/corona-frisur.html)
@oxox - Gleitsichtbrille. Teuer. Die möchte ich nicht "mal eben" ausm Netz machen lassen.
@Alfons Heck - jo, hab ich. Drückt aber. Und die Werte sind ... nun ja. Verjährt. Geht, aber dann kann ich auch durch die Kratzer der jetzigen gucken.
Ich ruf' vielleicht auch einfach mal kommende Woche beim Optiker an und frag' was geht.
Also im Notfall könnest du auch eine Gleitsichtbrille im Internet bestellen. Wobei die Qualität halt mittelprächtig sein soll. Ich bin zum Glück nur fernsichtig.
Also im Notfall könnest du auch eine Gleitsichtbrille im Internet bestellen. Wobei die Qualität halt mittelprächtig sein soll.
Eben.
jkdberlin
06-04-2020, 06:49
Bei uns haben die Zahnärzte alle auf und warten auf Patienten.
Alfons Heck
06-04-2020, 07:43
... Drückt aber. Und die Werte sind ... nun ja. Verjährt. Geht, aber dann kann ich auch durch die Kratzer der jetzigen gucken...
Ich habe immer eine aktuelle ganz einfache Brille (kostet nicht viel - hilft aber im Bedarfsfall viel) im Auto liegen.
Auf der Nase ist eine selbsttönende und entspiegelte Brille. Da ich die gerne mal verlege habe ich zwei davon.
Gruß
Alfons.
Bücherwurm
06-04-2020, 07:48
Bei uns haben die Zahnärzte alle auf und warten auf Patienten.
Auf dem Land wird man abgelehnt, wenn es kein Notfall ist.
Bücherwurm
06-04-2020, 07:49
Also im Notfall könnest du auch eine Gleitsichtbrille im Internet bestellen. Wobei die Qualität halt mittelprächtig sein soll. Ich bin zum Glück nur fernsichtig.
Du trägst selber keine Brille, oder?
Schnueffler
06-04-2020, 08:32
Du trägst selber keine Brille, oder?
Ist das eine besondere Brille? Wenn du die Werte hast kannst du dir doch eine aus dem Netz bestellen, sofern die noch geliefert wird. Habe eine vom Optiker und eine billige aus dem Netz fürs Auto und andere Sachen wo ne teure Brille Verschwendung ist.
Siehe da.
Für den Notfall würde ich aber auch dann eher 2 Drei-Euro-Brillen benutzen, wenn da ein dicker Kratzer mitten in der Sichtlinie ist. Ich brauche eine Brille zum Glück nur am Computer und zum Lesen, wobei ich gemerkt habe dass ich noch ohne lesen kann, wenn ich schräg direkt an der Nase vorbei schaue mit einem Auge. :)
* Silverback
06-04-2020, 08:33
Wegen Friseur-Verbot: So sehen unsere Politiker in vier Wochen aus (https://www.der-postillon.com/2020/03/corona-frisur.html)
Herrlich, danke :klatsch:
Und hier als response:
45167
Die Unruhe zieht Kreise.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200406/a54be8d1a63023f069b5cf56bf0d1436.jpg
Und der hier ist ein bisschen dunkel. Deswegen mag ich ihn besonders. ^^https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200406/8664dac8e7b891211989f765a420020b.jpg
Für den Notfall würde ich aber auch dann eher 2 Drei-Euro-Brillen benutzen, wenn da ein dicker Kratzer mitten in der Sichtlinie ist. Ich brauche eine Brille zum Glück nur am Computer und zum Lesen, wobei ich gemerkt habe dass ich noch ohne lesen kann, wenn ich schräg direkt an der Nase vorbei schaue mit einem Auge. :)
Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich sehe alles auf in drei Meter Entfernung und dann wird es unscharf. Verkehrsschilder kann ich ohne Brille nur noch raten oder muss halt warten bis ich fast dran vorbei fahre.
Für den Notfall würde ich aber auch dann eher 2 Drei-Euro-Brillen benutzen, wenn da ein dicker Kratzer mitten in der Sichtlinie ist. Ich brauche eine Brille zum Glück nur am Computer und zum Lesen, wobei ich gemerkt habe dass ich noch ohne lesen kann, wenn ich schräg direkt an der Nase vorbei schaue mit einem Auge. :)Mit stark unterschiedlicher (re./li.) Kurzsichtigkeit plus Hornhautverkrümmung plus mittlerweile Altersweitsichtigkeit reißt du aber mit 3 Euro nix. Auch nicht mit 300.
Halben Tausender musste da schon rechnen.
Und nein, das ist keine Dimension, bei der ich ausgerechnet eine Sehhilfe im Netz oder vom Grabbeltisch hole.
Meine Brille hat auch 680 Euro gekostet, und war auch so ein Superteil mit Achskorrektur, Filter X, Y und Z und jedem Goodie was der Optiker finden konnte. Und jetzt benutze ich sie nicht, weil ich damit nur gut in dem Moment sehen kann wo alles so ist wie während des Tests, und wenn meine Augen sich mehr entspannen oder weniger sieht alles komisch aus und mir wird komisch. Rechts habe ich beginnende Makuladegeneration, da hilft keine Brille. Ich sehe mit einer stinknormalen 2-Dioptrien-Plastikbrille besser als mit dieser Monsterbrille, jedenfalls wenn ich nicht stur auf ein Testbild kucke sondern normal links und rechts und wieder nach vorne. Allerdings verändert sich das so schnell dass ich nicht wieder eine gute machen will die dann wieder nach drei Wochen nicht mehr passt.
P.S.: Habe auch Altersweitsicht, und kann ab 3m noch gut kucken. Allerdings wurde auch das schlechter seitdem ich am PC immer eine Brille trage.
Kusagras
06-04-2020, 09:10
Bei uns haben die Zahnärzte alle auf und warten auf Patienten.
Die scheinen in jeglicher Hinsicht sehr zuversichtlich.
Aus der niedergelassenen (Zahn-) Ärzteschaft kommt auch recht viel Druck u. Gezeter wieder alles zu normalisieren
(sei ja alles nicht so schlimm).
Mal ne komplett bescheuerte Idee und ein bisschen themenfremd, aber glaubt ihr so ein Tai Chi artiger Ansatz könnte mit den Augen funktionieren? Meine im Sinne von ultra langsamen Bewegungen bzw. Übungen? Sowas wie Formen laufen mit den Augen.
* Silverback
06-04-2020, 09:26
Mal ne komplett bescheuerte Idee und ein bisschen themenfremd, aber glaubt ihr so ein Tai Chi artiger Ansatz könnte mit den Augen funktionieren? Meine im Sinne von ultra langsamen Bewegungen bzw. Übungen? Sowas wie Formen laufen mit den Augen.
Ob Tai Chi-artig weiß ich grad nicht - aber es gibt ja mWn ein spezeielles Augen-QiGong (zumindest kenne ich jmd in Österreich, der so etwas anbietet); und ich meine früher mal etliche Bücher eines "Leo ...?" aus Hongkong auf Amazon gesehen zu haben, der ein Augentraining propagiert.
Bücherwurm
06-04-2020, 09:49
- aber es gibt ja mWn ein spezeielles Augen-QiGong (zumindest kenne ich jmd in Österreich, der so etwas anbietet);
;)
Mal ne komplett bescheuerte Idee und ein bisschen themenfremd, aber glaubt ihr so ein Tai Chi artiger Ansatz könnte mit den Augen funktionieren? Meine im Sinne von ultra langsamen Bewegungen bzw. Übungen? Sowas wie Formen laufen mit den Augen.
Man könnte es mal probieren, aber pass bitte auf mit Ermüdungseffekten. Ich würde das nicht morgens 20 Minuten am Stück machen, sondern immer nur kurz, und maximal abends ein klein bischen länger. Daoistische Übungen die ich kenne macht man nur für dreissig Sekunden oder so, und dann lösen sich unter Umständen starke Gefühle. Die muss man dann erst mal kommen und sein lassen, und eine Zeit lang nichts tun bis es sich beruhigt. Nicht wegschieben.
Glückskind
06-04-2020, 11:55
Mal ne komplett bescheuerte Idee und ein bisschen themenfremd, aber glaubt ihr so ein Tai Chi artiger Ansatz könnte mit den Augen funktionieren? Meine im Sinne von ultra langsamen Bewegungen bzw. Übungen? Sowas wie Formen laufen mit den Augen.
Morgens als erstes, direkt nach dem Aufwachen und noch vor dem Aufstehen, mache ich seit Jahren ein paar Augenübungen.
Die Augen laufen an der Zimmerdecke ein X, ein +, ein O und die jeweils die 4 Linien eines Rechtecks. So normalschnell, die
meisten Bewegungen jeweils 10 Mal. Wunder kann ich leider keine vermelden, aber ich kann auch nicht sagen das es nichts
hilft. Das mal bewusst in langsam zu üben ist eine schöne Idee, danke für die Anregung. Allerdings ist, wie Klaus bereits
sagte, auf entspannte, ermüdungsfreie Durchführung zu achten.
Es gibt ja relativ viele Bücher zum Thema Augentraining, die kann man sich ja, sofern
man zu denen gehört die jetzt mehr Freizeit haben als sonst, mal zu Gemüte führen. :)
Bücherwurm
06-04-2020, 12:36
Morgens als erstes, direkt nach dem Aufwachen und noch vor dem Aufstehen, mache ich seit Jahren ein paar Augenübungen.
... Wunder kann ich leider keine vermelden, aber ich kann auch nicht sagen das es nichts
hilft. :)
Inwiefern hilft es denn? Hast du einen Vergleich zum Nicht-Üben?
Glückskind
06-04-2020, 12:58
Inwiefern hilft es denn? Hast du einen Vergleich zum Nicht-Üben?
Das kann ich nicht sagen und nein, ich habe keinen Vergleich, da ich die Übungen
seit Jahren recht diszipliniert 6-7 mal pro Woche, also fast jeden Morgen, mache.
Das ist daher nur sehr subjektiv und gemutmaßt, aber meine Augen sind dadurch
wohl schon "beweglicher" geworden und hätten sich ohne die Übungen schneller
und stärker verschlechtert als mit (diese Annahme zumindest ist aufgrund der
jahrelangen Verschlechterung die sich zum Glück sehr verlangsamt hat nicht
ganz unbegründet).
Hört sich auf jeden Fall interessant an. Meine Augenärztin meinte mal auf Nachfrage ob es Übungen gäbe die ich machen könnte da würde man mitunter Gefahr laufen, dass sich die Hornhaut lösen könnte. Ich persönlich denke das es schon schlechtere und bessere Gewohnheiten gibt und das Nachlassen im Alter nicht der alleine Grund sein wird. Wenn ich mich so beobachte gucke ich z.B. sehr selten aus den Augenwinkeln. Dachte mir mal, dass es vielleicht nicht schlecht wäre Übungen mit sonstigen Gewohnheiten zu verbinden. Mal die Augen rollen beim Zähne putzen, oder sowas eben. Wobei das mit dem Übernehmen ein guter Punkt ist.
* Silverback
06-04-2020, 13:36
... Dachte mir mal, dass es vielleicht nicht schlecht wäre Übungen mit sonstigen Gewohnheiten zu verbinden. Mal die Augen rollen beim Zähne putzen, oder sowas eben. Wobei das mit dem Übernehmen ein guter Punkt ist.
Ohne jetzt allzu stark ins OT abzugleiten: Da gibt's z.B. in der Kinesiologie etliche Übungen, die Augenbewegungen mit Koordinationsübungen verbinden.
* Silverback
06-04-2020, 13:39
Hier nochmal was zum Schmunzeln in diesen Zeiten:
Wegen Friseur-Verbot: So sehen unsere Politiker in vier Wochen aus (https://www.der-postillon.com/2020/03/corona-frisur.html)
Kusagras
06-04-2020, 14:31
Hier nochmal was zum Schmunzeln in diesen Zeiten:
Wegen Friseur-Verbot: So sehen unsere Politiker in vier Wochen aus (https://www.der-postillon.com/2020/03/corona-frisur.html)
:D:p
also bevor ich mich zu langweilen beginne, mach ich jetzt mal meine Steuererklärung,
is ja schließlich Zeit für ;)
Habe die letzten zwei Stunden Tomaten nach draußen gestellt und angebunden. Irgendwie ist es noch ein bisschen früh, aber mein Bauch sagt es ist in Ordnung (hatte die auch schon etwas abgehärtet). Wunderbarer Abend. Ich fühl mich vollkommen tiefenentspannt. Vogelgezwitscher, Abendsonne, und was kühles zum trinken :)
Darüber hinaus stehen noch 16 Pflänzchen bei mir auf der Fensterbank. Ein paar werde ich direkt in den Garten eingraben und so etwas wie Zylinder aus Hühnerkäfig darum aufstellen. Paprika, Tomaten, ich bräuchte nur noch sowas wie Jalapenos. Dachte auch darüber nach Kartoffeln zu ziehen, mit so einer Holzbox, habe aber noch nie Kartoffeln gehabt. Hoffe meine Johannisbeeren-Stecklinge werden was, aber das dauert bestimmt noch ein paar Jahre. Mhm, Salat könnte ich noch pflanzen.
Habe die letzten zwei Stunden Tomaten nach draußen gestellt und angebunden.
Laufen die Dir sonst weg?
Ich habe eben auf weiter Flur einen Radfahrer mit Mundschutz gesehen, das habe ich nicht verstanden.
Bis jetzt konnte noch keine laufen, die werden halt schnell vom Wind umgeschmissen. Ansonsten später durchs eigene Gewicht, deswegen ziehe ich die an einem Bambusstab hoch und habe die jetzt im Dreieck über den Stab an ein Gitter gebunden. Nicht direkt die Pflanze, aber so eine Art Korb drum herum wo die noch Raum zum wachsen hat. Wenn du die direkt anbindest wird die Pflanze finde ich schnell verletzt.
Hört sich auf jeden Fall interessant an. Meine Augenärztin meinte mal auf Nachfrage ob es Übungen gäbe die ich machen könnte da würde man mitunter Gefahr laufen, dass sich die Hornhaut lösen könnte.
Wenn man mit nem Boxhandschuh feste genug aufs Auge haut, könnte diese Gefahr bestehen.
Aber doch nicht, wenn man gucken übt.
"Weiches", also nicht fokussiertes sehen ist z.B. eine gute Übung, also versuchen rechts und links möglichst viel zu sehen, ohne direkt hinzusehen.
Entspannt die Augen, aber muss man wirklich üben.
Kino soll übrigens auch gut sein.
Aber geht ja zur Zeit nicht. Leider.
Ich habe eben auf weiter Flur einen Radfahrer mit Mundschutz gesehen, das habe ich nicht verstanden.
das liegt evtl an der trockenheit und dem erhöhtem staubaufkommen oder einer möglichen allergie ;)
Schnueffler
06-04-2020, 21:11
das liegt evtl an der trockenheit und dem erhöhtem staubaufkommen oder einer möglichen allergie ;)
Sei jetzt mal Allergiker und gehe mit deinem Hund Gassi!
Mein Nachbar gehört dazu. Haben uns die Tage beim Gassigehen getroffen (er gegen den Uhrzeigersinn gegangen, ich mit dem Uhrzeigersinn) und er musste an der Stelle niesen ohne Ende, weil dort die entsprechenden Bäume stehen.
Was meinst du, wie er von allen anderen Leuten angeschaut wurde.
* Silverback
06-04-2020, 21:43
... er musste an der Stelle niesen ohne Ende, weil dort die entsprechenden Bäume stehen.
Was meinst du, wie er von allen anderen Leuten angeschaut wurde.
Das Spiel heißt: Wie mache ich mir 100 Freunde in 3 Sekunden. :D
Little Green Dragon
06-04-2020, 21:57
Und laufe dann auch noch Gefahr von irgendwelchen älteren Herren verkloppt zu werden, weil ich keine Maske trage - das hat vielleicht auch den von kannix erwähnten Radfahrer motiviert.
(Dabei ist Niesen gerade kein Zeichen von Corona.)
Wird auch spannend wenn die Zahl der Genesenen steigt - vielleicht verpassen wir denen wirklich die roten Stirnbänder aus dem anderen Thema. Nicht das sie dann Corona überstanden haben nur um dann im Anschluss dafür im Supermarkt für das nicht-tragen einer Maske vermöbelt zu werden. [emoji2]
Jep. Das ist der Punkt.
Oder die Punkte.
Die einen tragen völlig sinnbefreit Masken und fordern, dass alle anderen genauso sinnbefreit Masken tragen.
Und die anderen müssen diesen ganzen Blödsinn und die noch viel sonnloseren Aggro-Allüren erdulden, völlig egal, ob sie überhaupt infektiös sein könnten.
Also mir ist in Punkto Masken noch niemand auf den Zeiger gegangen. Die überwiegende Zahl der Menschen läuft hier aber auch ohne Maske rum. Wohne so 20km außerhalb von Köln, fast ländlich. Ich habe eine Maske, die würde ich auch tragen, wenn ich mich jetzt in eine volle Bahn stellen oder ins Wartezimmer beim Doc begeben müsste (also eher zukunftsorientiert, wenn der Alltag wieder hochgefahren wird). Bei uns geht es aktuell tatsächlich sehr diszipliniert zu, auch wenn ich zum wöchentlichen Einkaufen gehe.
Diejenien, die tatsächlich noch am ehesten aus der Reihe tanzen, sind die, die eigentlich besondere Vorsicht walten lassen sollten. Es sind immer wieder ältere, die sich im Supermarkt im Gang vorbeidrücken müssen. Neulich stand eine verwirrte Dame ü80 (schätzungsweise) einige Personen weit vor mir an der Kasse mit drei Paketen Toilettenpapier. Als sie darauf angesprochen wurde, dass das nicht geht, hat sie sich auf den Wagen geworfen, die Pakete umklammert und rumgeschrien. Ich habe die Sicherheitskräfte (die Jungs stehen seit 2 Wochen vor nahezu jedem Markt) dann mal gefragt, ob sie nicht die Herren im weißen Kittel holen möchten. Antwort: "Ach, sowas haben wir mehrfach pro Tag. Das sind die Fälle, in denen wir nicht eingreifen können. Stellen Sie sich vor, die Frau kriegt einen Herzinfarkt vor lauter Aufregung. Dann sind wir das auch noch schuld. Neinnein, da kann man nichts machen." Die Alte hat im Endeffekt Ihre Rollen bekommen...
Aber das nur am Rande. Es gibt einige Bereiche, die werden einfach nicht richtig verstanden. Hamsterkäufe und Masken zählen dazu. Im Grunde bin ich aber sehr zufrieden, wie es aktuell hier läuft. Verfolge auch tagtäglich die Situationsberichte, Entwicklungszahlen, Studien. Bin auf die kommenden Tage gespannt, wenn die Grundlagen soweit vorliegen, um die ersten (!) Weichen für die mittelfristige Zukunft zu stellen. Aktuell muss ich sagen, dass ich relativ entspannt bin. War anfangs anders, aber mittlerweile sehe ich den Rahmen meiner/unserer kleinen Möglichkeiten und finde mich mit der Gesamtsituation ab. Hat auch seine positiven Seiten. Ihr solltet unseren Garten sehen...
Vielleicht bin ich Pessimist, aber du denkst da finde ich zu hoch von den Leuten Ripley. Die jetzt schon aggro sind werden sich nicht viel anders verhalten, wenn ein Teil der Bevölkerung als gesund/ungesund gekennzeichnet wird. Das funktioniert vielleicht in Japan oder Taiwan, oder halt im kleinen Rahmen auf der Matte, aber hier gibt das nur Diskriminierung. In New York z.B. wurden ja so schon Asiaten angemacht, weil die einen Mundschutz trugen.
Ich und ... "zu hoch von Leuten denken"?
Das war jetzt aber ein wirklich süßes Kompliment!
Danke!
*geht knicksend und errötend ab*
Denial ist noch mal welche Phase von 5 ?
Als sie darauf angesprochen wurde, dass das nicht geht, hat sie sich auf den Wagen geworfen, die Pakete umklammert und rumgeschrien. Ich habe die Sicherheitskräfte (die Jungs stehen seit 2 Wochen vor nahezu jedem Markt) dann mal gefragt, ob sie nicht die Herren im weißen Kittel holen möchten. Antwort: "Ach, sowas haben wir mehrfach pro Tag. Das sind die Fälle, in denen wir nicht eingreifen können. Stellen Sie sich vor, die Frau kriegt einen Herzinfarkt vor lauter Aufregung. Dann sind wir das auch noch schuld. Neinnein, da kann man nichts machen." Die Alte hat im Endeffekt Ihre Rollen bekommen...
Super, wegen solcher Leute muss ich eine 3/4h fahren um Klopapier zu bekommen. Hier in der Gegend gibt es nämlich seit Wochen keins mehr. Selber schuld wenn sie deswegen nen Herzkasper bekommt. Also da hätte ich kein Mitleid.
* Silverback
07-04-2020, 10:12
...Selber schuld wenn sie deswegen nen Herzkasper bekommt. Also da hätte ich kein Mitleid.
Würde sich jetzt auch bei mir arg in Grenzen halten.
Glückskind
07-04-2020, 10:19
Würde sich jetzt auch bei mir arg in Grenzen halten.
An sich mehr oder weniger dito, aber bedenkt bitte das die Charaktereigenschaften und Ver-
haltensmuster bei älteren Menschen, nun ja, schlicht mehr Zeit hatten um sich zu verfestigen...
:(
Eigentlich müsste bzw. sollte man daher sogar mehr Mitleid mit Ihnen
haben. Relativ hoffnungslose Fälle die voller (eigenem) Leid sind. :(
Klar ist das Verhalten der alten Dame voll daneben.
Tatsächlich aber erlebe ich selbst (und bin damit nicht allein), wie grundlegend sich die Wahrnehmung bei alten und sehr alten Leuten verändert. Die werden, übrigens auch ohne "echte" Demenz, immer egozentrischer und *können* Rechte, Bedürfnisse, Wünsche Anderer oftmals gar nicht mehr wahrnehmen oder gar berücksichtigen.
Denkt einfach an einen Säugling!
Der hat auch keine Idee von dem, was andere brauchen. Gar keine.
Der hat JETZT Hunger oder Bauchweh oder Zahnungsaua oder Windel voll ... und exakt DAS ist das größtmögliche Problem in seiner gesamten Welt. Das ist sein gutes Recht, dafür ist er Säugling.
Hilft vielleicht, mit sowas umzugehen.
(Heißt nicht, dass ich es nicht zum Heulen finde, so im direkten Umfeld.)
* Silverback
07-04-2020, 10:37
Bezogen auf ältere/alte/hochbetagte Menschen ok! Neulich ging aber schon mal so'n Fall über den Ticker einer ca. MidFünfzigerin. Und den Fall würde ich dann unter einem anderen Licht sehen.
Wenn wir den gleichen Fall meinen, ich auch.
Wenn ich das richtig erinnere, wurde da aber auch die Polizei gerufen und die Dame verließ das Geschäft schlussendlich ohne Töpa. Dafür mit Anzeige.
Zu Recht. Alles.
Bei meiner Mutter setzt das jetzt auch ein seit sie über 80 ist, wobei sich das noch in Grenzen hält. Die Zeichen sind aber unübersehbar, die führt auch gerne mentale Kleinkriege gegen die Nachbarn wenn ihr irgendwas nicht passt weil dies und jenes in der Hausordnung steht. Was auch zunimmt ist der Verlust der Fähigkeit, Namen richtig auszusprechen. Alles was komplizierter ist als Müller wird auf jede nur denkbare Weise verballhornt.
* Silverback
07-04-2020, 11:06
Wenn wir den gleichen Fall meinen, ich auch.
Wenn ich das richtig erinnere, wurde da aber auch die Polizei gerufen und die Dame verließ das Geschäft schlussendlich ohne Töpa. Dafür mit Anzeige.
Zu Recht. Alles.
Denke, wir meinen den gleichen Fall.
P.S.: Meine ganz persönliche Hoffnung ist ja, dass solche Damen/ Herren dann baldmöglichst eine FB-Karriere starten ... damit wenigstens etwas hängen bleibt.
Neulich stand eine verwirrte Dame ü80 (schätzungsweise) einige Personen weit vor mir an der Kasse mit drei Paketen Toilettenpapier. Als sie darauf angesprochen wurde, dass das nicht geht,Ist es besser wenn eine alte Frau (eventuell sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln) jede Woche neues einkaufen muss?
Wisst ihr wie oft sie eventuell schon erfolglos versucht hat welches zu kaufen?
* Silverback
07-04-2020, 11:14
Bei meiner Mutter setzt das jetzt auch ein seit sie über 80 ist, wobei sich das noch in Grenzen hält. Die Zeichen sind aber unübersehbar, die führt auch gerne mentale Kleinkriege gegen die Nachbarn wenn ihr irgendwas nicht passt weil dies und jenes in der Hausordnung steht. Was auch zunimmt ist der Verlust der Fähigkeit, Namen richtig auszusprechen. Alles was komplizierter ist als Müller wird auf jede nur denkbare Weise verballhornt.
Das ist aber mit Sicherheit völlig individuell ... so wie Menschen halt nun mal verschieden sind.
Meine Mutter z.B. ist mittlerweile 92+, ärgert sich dass sie mittlerweile nur noch 2x die Woche zum Tennisspielen gehen kann :), tobt täglich durch den Garten, sudokut gerne und hat nur ganzganz leichte Gedächtnisaussetzer; anders mein gleichaltriger Vater, der so gut wie keine Bewegung körperlich-geistiger Art ausführt, ausübt und sich mittlerweile eher auf's Rezeptive zurückgezogen hat (was gerade in diesen Zeiten ja auch nicht unbedingt zur Gemütserheiterung beiträgt). Und mal abgesehen davon, dass beide aktuell nicht zum Einkaufen rausgehen, wäre so ein Verhalten für beide vollkommen undenkbar (sie würden sich in Grund und Boden schämen).
Ich finde es ehrlich gesagt traurig, dass hier im Land keiner mehr richtig miteinander sprechen kann. Da schließe ich mich selber mit ein. Klar, vielleicht sind manche Sachen gegen das Gesetz und es gibt Idioten die dagegen verstoßen, aber mir wär lieber wenn man Kompromisse finden könnte. Die Leute haben Angst und alt sein ist nicht leicht. Ist auch nicht so, dass man als ältere Person nicht als potentielles Opfer gesehen würde und sich dementsprechend anpasst. Wenn da eine Omi Klopapier bunkert sagt das mir, dass die ansonsten niemanden hat. Wäre auch dafür vielleicht im Supermarkt eine extra Schlange für ältere einzuführen.
Nachtrag: Und nicht vergessen, wir reden hier gerade über Klopapier und nicht über lebensnotwendige Dinge!
Naja, Egoismus und Herdenverhalten sind leider sehr zentrale Wesenzüge. Gibt ja verschiedenste Modelle: wenn eine Person in Richtung A geht, plötzlich aber eine größere Menge vor ihr Ziel B ansteuert ist das oft Motivation, den Kurs zu ändern. Es könnte einem ja etwas entgehen. Wenn im Alter (nicht nur) dann zunehmend die Eigenrefkektion nachlässt, nimmt das alles groteske Züge an.
Wegen Klopapier werden Körperverletzungen begangen, es wird bei Einbrüchen entwedendet. Das ist derart schräg, man merkt sehr eindrucksvoll wie die Allgemeinheit tickt.
In der Presse steht seit dem WE "Aldi befûrchtet Ansturm vor Ostern", "Rewe plant Hamsterkauf-Aktionen"... Wer hat da eigentlich wem ins Großhirn geschissen??? Nach solchen Meldungen ist docb klar, dass wieder Millionen fremdgesteuerter Idioten durchdrehen und genau so handeln, wie es "nicht gewollt" ist.
Ich bestelle übrigens Klopapier u.a. seltene Artikel mittlerweile online. Muss man planen, Lieferzeiten gehen so Richtung 14 Tage. Aber tausendmal besser als der aktuelle Wahnsinn. Und die bekloppten Alten sind da auch nicht unterwegs...
Genau deswegen halte ich manche Entscheidungen der Vergangenheit für fragwürdig. Klappt alles super so lange von allem genug da ist, aber so bald irgendwelche Spannung da sind kommen die unterschwelligen Konflikte auf einmal wieder hoch. Dieser ganz Just-In-Time Kram war finde ich zum Scheitern verurteilt und es braucht halt Puffer-Spielräume. Ist mir dann auch egal ob was 2 Wochen braucht anstatt 2 Tagen. Die ganze hysterische Reaktion war doch ein Zeichen dafür, dass die Leute im Schnitt nicht vorbereitet waren. Die echten Prepper haben sich jedenfalls nicht im Supermarkt um das letzte Klopapier gehauen, denke ich.
Ist es besser wenn eine alte Frau (eventuell sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln) jede Woche neues einkaufen muss?
Wisst ihr wie oft sie eventuell schon erfolglos versucht hat welches zu kaufen?
Ja na klar ist das besser. Sonst bekommen andere nämlich nie was. Wie gesagt, ich fahre für eine Packung ne 3/4h mit dem Auto.
Noch besser wäre, sie lässt sich das von jemandem mitbringen.
Leute, echt!
Kriegt ihr immer noch Sch(w)eißausbrüche über die Frage, wer wieviel Klopapier hat oder nicht hat?
Du meine Güte!
Andererseits ... wenn DAS das dringlichste Problem ist, ...
...
Weitermachen!
Ja na klar ist das besser. Sonst bekommen andere nämlich nie was. Wie gesagt, ich fahre für eine Packung ne 3/4h mit dem Auto.
Du hast ein Auto, die Oma vielleicht nicht. Weißt Du wie lange sie dafür fahren musste (z.B. mit dem Bus)? Weißt Du wie oft sie es vielleicht schon erfolglos getan hat? Weißt Du ob sie jemand hat, der ihr einkauft. Mir geht es nur darum, dass wir hier schon wieder selbstgefällig urteilen ohne alle Details zu kennen (ich würde ja über das vorschnelle Urteilen schimpfen, bin aber letzte Woche hier in die gleiche Falle getappt, muss also ruhig sein ;-)t). Hamsterkäufe finde ich auch nicht gut, aber mal ehrlich 3 Packungen sind doch ganz normale Mengen, wir kaufen in normalen Zeiten auch immer zwei/drei Packungen.
Ansonsten geht mir Klopapier auch am A... vorbei. Wasser läuft noch und zur Not nimmt man halt mal die Hand (wenn ich überlege wie oft ich das auf Reisen machen durfte, mit Wasser aus irgendwelchen fragwürdigen Quellen).
Nachtrag: Das bedeutet nicht, dass ich ihr Verhalten nach dem sie darauf angesprochen wurde für gut befinde.
Du hast ein Auto, die Oma vielleicht nicht. Weißt Du wie lange sie dafür fahren musste (z.B. mit dem Bus)? Weißt Du wie oft sie es vielleicht schon erfolglos getan hat? Weißt Du ob sie jemand hat, der ihr einkauft. Mir geht es nur darum, dass wir hier schon wieder selbstgefällig urteilen ohne alle Details zu kennen ...
So ist es
und vor allen Dingen wissen wir nicht, was sie bereits in ihren 80 oder mehr Jahren erlebt hat,
sehr wahrscheinlich kann sie sich noch gut an die Zeiten erinnern, in denen es notwendig war, bestimmte Waren 'organisieren' zu können,
egal ob sie in Deutschland während des Krieges und der Nachkriegszeit aufgewachsen ist, oder anderswo auf der Welt,
da hat man 'ergattert' was man kriegen konnte, und wenn man es erst mal hatte, hat man es verteidigt,
das ist ein Verhaltensmuster, welches das Überleben garantiert,
und es ist nun mal schwierig, einem 'gebrannten Kind' zu erklären, dass wir gar keine Notsituation haben, obwohl jeder von 'Krise' redet ...
Stixandmore
07-04-2020, 18:22
Schwierige Frage, was in deren Köpfen vorgeht- meine Grossmutter ist Anfang 80 und ignoriert meine Eltern konstant; fährt mit den öffentlichen und geht alleine alle zwei Tage einkaufen, obwohl meine Eltern(ihre Tochter )nebenan wohnen und angeboten haben, den Wocheneinkauf zu erledigen
Aber, daß ist nicht nur bei euch in D-land so; hier ist das genauso- die "Alten" bewegen sich hier, als ob wir kein Problem hätten und die "Jungen" bleiben zu Hause, um die "Alten" zu schützen:rolleyes:
marasmusmeisterin
08-04-2020, 08:32
Mein Bio-Supermarkt hat TOILETTENPAPIER! Für 5 Euro nochwas pro 8-Rollen-Pack ... in normalen Zeiten auch für einen Bioladen schon reichlich, aber jetzt ... man muß sich halt an die neuen Preise gewöhnen. Nur daß halt nicht mehr im Portemonnaie nachwächst ... da heißt es ganz neu kalkulieren. Bei Druckertinte gibts auch schon Lieferengpässe, dabei sind laut neuesten Zahlen (Spiegel online) etwa 21 % der Arbeitnehmer im Heimbüro. Jetzt versteh ich, wozu die Vorräte da sind: von denen lebt man, damit man mehr Geld für die neu verteuerten Sachen hat. Günstiges Waschmittel finde ich auch nicht mehr, und das tut richtig weh. Auch Mehl und Sauerteig, als wenn plötzlich alle nur ihr Brot selber backen müßten, weils nichts mehr zu kaufen gibt.
* Silverback
08-04-2020, 08:41
...Nur daß halt nicht mehr im Portemonnaie nachwächst ... da heißt es ganz neu kalkulieren. .....
Aber ist es nicht auf der anderen Seite so (ernsthafte Frage), dass viele "normalen" Ausgaben, die man/ frau sich so en passant angewöhnt hat (Essen gehen, im Kaufhaus mal dies, mal das, Kleidung (von der man/frau (zumindest bei uns hier im begüterten Deutschland) in der Regel sowieso schon den ganzen Schrank zuhause voll hat (mithin Luxusartikel))), jetzt wegfällt?!
Toilettenpapier IST purer Luxus! :-§
Mein Bio-Supermarkt hat TOILETTENPAPIER! Für 5 Euro nochwas pro 8-Rollen-Pack ...
die lebensmittel werden in den nächsten monaten erheblich teuer werden, vorallem obst und gemüse, die zu großteilen aus spanien und italien kommen.
Aber ist es nicht auf der anderen Seite so (ernsthafte Frage), dass viele "normalen" Ausgaben, die man/ frau sich so en passant angewöhnt hat (Essen gehen, im Kaufhaus mal dies, mal das, Kleidung (von der man/frau (zumindest bei uns hier im begüterten Deutschland) in der Regel sowieso schon den ganzen Schrank zuhause voll hat (mithin Luxusartikel))), jetzt wegfällt?! ja natürlich , aber arbeitergeld , verdienstausfall und die arbeitslosigkeit wird sich erhöhen. dies führt dazu, dass das verfügbare geld schrumpft und für restauraut, reisen und kleidung sowieso kein geld da ist.
Du hast ein Auto, die Oma vielleicht nicht. Das ist doch völlig egal. Die Knappheiten sind doch erst durch solche Hmasterkäufe entstanden. Also einfach hamstern lassen und dann kann auch jeder normal einkaufen.
So ist es
und vor allen Dingen wissen wir nicht, was sie bereits in ihren 80 oder mehr Jahren erlebt hat,
sehr wahrscheinlich kann sie sich noch gut an die Zeiten erinnern, in denen es notwendig war, bestimmte Waren 'organisieren' zu können,
Und genau aus diesen Zeiten sollte sie wissen was Egoismus für die anderen bedeutet.
* Silverback
08-04-2020, 09:36
Angeregt durch die jüngste Diskussion hier, merke ich (mal wieder) wie vielschichtig doch manche, vermeintlich deutlich auf der Hand liegenden Problematiken sind bzw. betrachtet werden sollten.
Und genau aus diesen Zeiten sollte sie wissen was Egoismus für die anderen bedeutet.
Bei dem Punkt gibt es IMHO allerdings tatsächlich (mindestens) eine Antwort: Egoismus bedeutet ... zumindest für einen selbst erstmal .......: Überleben.
Unabhängig davon, ob eine vorliegende Situation "objektiv" lebensbedrohend ist oder nicht. Wenn "ich" (die alte Oma) in allen Nachrichten davon zugeballert werde, dass alle Welt Klopapier kauft, dann hinterlasst das "Spuren" im Gehirn. Und irgendwann bahnt sich das, und "ich" fange an, genauso zu denken.
So entstehen Massenphänomene.
Wer war dann "schuld", wenn die "Oma" (auch) loszieht und "hamstert"?
Wenn eine Familie die schon drei Großpackungen zuhause hat noch nen Einkaufswagen voll hinterherkauft, weil es da ist, das sind Hamsterkäufe. Wenn eine Oma wartet bis ihre Packung alle ist, und dann erst in den Laden geht, ist es normal dass die sich gleich drei Stapel mitnimmt. Da müsste man schon genau wissen was da Sache war, denn die muss damit rechnen dass es beim nächsten Mal wieder nix gibt. Könnte man darüber regeln dass mehr als eine Großpackung pro Einkauf nicht abgegeben wird, oder halt wie in Dänemark mit einem Aufschlag von 100 Euro pro zusätzliche Packung.
Wenn eine Familie die schon drei Großpackungen zuhause hat noch nen Einkaufswagen voll hinterherkauft, weil es da ist, das sind Hamsterkäufe. Wenn eine Oma wartet bis ihre Packung alle ist, und dann erst in den Laden geht, ist es normal dass die sich gleich drei Stapel mitnimmt
1+
Im Moment von Hamsterkäufen zu sprechen (außer bei Desinfektionsmitteln und Masken) ist sowieso fragwürdig. Ich möchte nicht wissen, wieviele von denen die sich jetzt (angesicht der Tatsache, dass es aktuell überhaupt keine Versorgungsengpässe bei lebenswichtigen Gütern gibt) über sogenannte "Hamsterkäufe" aufregen, ihre Wagen vollknallen würden bis obenhin wenn es wirklich heißen würde es gibt ab morgen nichts mehr zu Essen zu kaufen. Ich glaube wir erleben da zur Zeit viel selbst eingeredete moralische Überlegenheit angesichts noch funktionierender Versorgung.
Bioklopapier kann ich Dir aus dem Wald mitbringen, geht nichts über frisches Moos (ernsthaft!).
Glückskind
08-04-2020, 11:24
Mein Bio-Supermarkt hat TOILETTENPAPIER! Für 5 Euro nochwas pro 8-Rollen-Pack ... in normalen Zeiten auch für einen Bioladen schon reichlich, aber jetzt ... man muß sich halt an die neuen Preise gewöhnen. Nur daß halt nicht mehr im Portemonnaie nachwächst ... da heißt es ganz neu kalkulieren. Bei Druckertinte gibts auch schon Lieferengpässe, dabei sind laut neuesten Zahlen (Spiegel online) etwa 21 % der Arbeitnehmer im Heimbüro. Jetzt versteh ich, wozu die Vorräte da sind: von denen lebt man, damit man mehr Geld für die neu verteuerten Sachen hat. Günstiges Waschmittel finde ich auch nicht mehr, und das tut richtig weh. Auch Mehl und Sauerteig, als wenn plötzlich alle nur ihr Brot selber backen müßten, weils nichts mehr zu kaufen gibt.
Not macht erfinderisch: https://happypo.de/
(Ich selbst habe es noch nicht probiert, habe mir aber sagen lassen das die Kleine die es auch
im dm gibt etwas wenig Wasser enthält und man sich daher lieber die Groe besorgen sollte.)
* Silverback
08-04-2020, 19:19
Jetzt kommt's knüppeldick: Klopapierabsatz bricht ein (https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_87676988/toilettenpapier-verkauf-bricht-erstmals-in-der-corona-krise-stark-ein.html).
Das Ende ist nahe :bang:
Kusagras
08-04-2020, 19:51
Jetzt kommt's knüppeldick: Klopapierabsatz bricht ein (https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_87676988/toilettenpapier-verkauf-bricht-erstmals-in-der-corona-krise-stark-ein.html).
Das Ende ist nahe :bang:
Ausgeschi..en?
:D
Jetzt kommt's knüppeldick: Klopapierabsatz bricht ein (https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_87676988/toilettenpapier-verkauf-bricht-erstmals-in-der-corona-krise-stark-ein.html).
Das Ende ist nahe :bang:Das Abendland ist gerettet!
Bücherwurm
08-04-2020, 20:24
Jetzt kommt's knüppeldick: Klopapierabsatz bricht ein (https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_87676988/toilettenpapier-verkauf-bricht-erstmals-in-der-corona-krise-stark-ein.html).
Das Ende ist nahe :bang:
Heute im LADI: Der Stapel so hoch, dass man nicht rauflangen konnte ...
Dann weiß ich ja, was ich morgen kaufen kann.
Gibt es schon News zu Frischhefe?
Bücherwurm
08-04-2020, 20:34
Gibt es schon News zu Frischhefe?
:biglaugh:
Auf dem Gebiet kenn ich mich nicht so aus.
marasmusmeisterin
08-04-2020, 21:28
Aber ist es nicht auf der anderen Seite so (ernsthafte Frage), dass viele "normalen" Ausgaben, die man/ frau sich so en passant angewöhnt hat (Essen gehen, im Kaufhaus mal dies, mal das, Kleidung (von der man/frau (zumindest bei uns hier im begüterten Deutschland) in der Regel sowieso schon den ganzen Schrank zuhause voll hat (mithin Luxusartikel))), jetzt wegfällt?!
Das konnte ich als ALG-II-Empfängerin, so wie alle anderen Lohnersatzleistungs-Empfänger auch, noch nie. Diejenigen, die das konnten, können auch Toilettenpapier etc. hamstern, von jetzt auf gleich. Wer zum Leben knapp genug hat, kann das nicht. Trotzdem war und bin ich gegen die Initiative von Gegen-Hartz, eine Petition für einen Zuschlag zu starten, damit auch "wir" uns einen Vorrat anlegen können. Das war m. M. n. eindeutig panisch reagiert, und jetzt fühle ich mich bestätigt: die Absätze für Hamstergüter brechen ein - Seife, dickbesagtes Papier, Mehl etc. Mein neuer Supermarktprospekt hat auch wieder Waschmittel. Ich atme auf.
marasmusmeisterin
08-04-2020, 21:31
die lebensmittel werden in den nächsten monaten erheblich teuer werden, vorallem obst und gemüse, die zu großteilen aus spanien und italien kommen.
YEPP, und genau DAVOR hab ich, wenn überhaupt, Angst. Meine Balkongärtnerei läuft auf Hochtouren, und eingelagert wird konserviertes Obst.
Stixandmore
08-04-2020, 21:55
die lebensmittel werden in den nächsten monaten erheblich teuer werden, vorallem obst und gemüse, die zu großteilen aus spanien und italien kommen.
.
Wie wäre es den dann Mal heimisches saisonales Obst und Gemüse zu kaufen:gruebel:
Schnueffler
08-04-2020, 22:02
Wie wäre es den dann Mal heimisches saisonales Obst und Gemüse zu kaufen:gruebel:
Man kann im Winter doch nicht auf seine "frischen" Erdbeeren verzichten.
Pansapiens
08-04-2020, 22:08
Wie wäre es den dann Mal heimisches saisonales Obst und Gemüse zu kaufen:gruebel:
Die Erntehelfer kommen meist aus dem Ausland...
vorhin: jetzt haben die in meinen Stamm-Lebensmittel-Händler Einkaufswagenpflicht eingeführt.
Frag mich wozu?
Damit man besser die Gänge versperren kann?
Notiz an mich: Kleingeld > 20c mitführen...:rolleyes:
es gab Klopapier, Desinfektionsmittel und die Nudeln waren nicht mehr rationiert...
Bücherwurm
08-04-2020, 22:09
Wie wäre es den dann Mal heimisches saisonales Obst und Gemüse zu kaufen:gruebel:
Das ist noch teurer. Und was gibt es da noch?
Bücherwurm
08-04-2020, 22:12
Das konnte ich als ALG-II-Empfängerin, so wie alle anderen Lohnersatzleistungs-Empfänger auch, noch nie.
Das wird eben oft vergessen. Und nicht nur die, sondern auch nochmal mindestens genausoviele, die nur knapp drüber liegen. Und alle, die meinen, sie würden gutes Geld verdienen, sollten mal abchecken, wie die Lage wäre, wenns damit auf n Plotz vorbei ist,
Pansapiens
08-04-2020, 22:17
Aber ist es nicht auf der anderen Seite so (ernsthafte Frage), dass viele "normalen" Ausgaben, die man/ frau sich so en passant angewöhnt hat (Essen gehen, im Kaufhaus mal dies, mal das, Kleidung (von der man/frau (zumindest bei uns hier im begüterten Deutschland) in der Regel sowieso schon den ganzen Schrank zuhause voll hat (mithin Luxusartikel))), jetzt wegfällt?!
hoffentlich dauert der Zustand nicht zu lange, sonst wird das Volk noch dem Konsum entwöhnt..:ups:
Stixandmore
08-04-2020, 22:29
Man kann im Winter doch nicht auf seine "frischen" Erdbeeren verzichten.
Yo, das geht natürlich gar nicht:rolleyes::biglaugh:
Stixandmore
08-04-2020, 22:34
Die Erntehelfer kommen meist aus dem Ausland....
Gibt genug Arbeitslose, ne:rolleyes:
Wen man sich dafür aber zu fein ist, braucht man dann nachher auch nicht rumheulen:cool:
Oder muss man jetzt besonders qualifiziert sein, um Obst vom Baum zu pflücken oder Gemüse aus der Erde zu ziehen
Stixandmore
08-04-2020, 22:39
Das ist noch teurer. Und was gibt es da noch?
Ach, ist es das:gruebel:
Einfach Mal die EU Normen weglassen und auch Mal ein paar krumme Möhren verkaufen; dann hat man auch nicht das Problem des hohen Preises, weil man nur die Hälfte der Ernte verkaufen kann:cool:
Und was es dann noch gibt:gruebel: einfach Mal nach saisonalen Obst und Gemüse googlen- ist ganz einfach:rolleyes:
Oder einfach Mal Mutter und Großmutter fragen, ob sie als Kind das ganze Jahr Erdbeeren hatten bzw was es so an Gemüse und Obst gab
:narf:
Gibt genug Arbeitslose, ne:rolleyes:
Wen man sich dafür aber zu fein ist, braucht man dann nachher auch nicht rumheulen:cool:
Oder muss man jetzt besonders qualifiziert sein, um Obst vom Baum zu pflücken oder Gemüse aus der Erde zu ziehen
:gruebel:
* Silverback
08-04-2020, 22:57
...
Notiz an mich: Kleingeld > 20c mitführen...
...
Hoffentlich doch nicht für den Einkaufswagen gemeint :confused: - weil sonst würde ich fragen: Aus welchem Jahrhundert kommst Du denn :)? Da läuft nic unter nem €. (also >>>)
Ach, ist es das:gruebel:
Einfach Mal die EU Normen weglassen und auch Mal ein paar krumme Möhren verkaufen; dann hat man auch nicht das Problem des hohen Preises, weil man nur die Hälfte der Ernte verkaufen kann:cool:
Und was es dann noch gibt:gruebel: einfach Mal nach saisonalen Obst und Gemüse googlen- ist ganz einfach:rolleyes:
Oder einfach Mal Mutter und Großmutter fragen, ob sie als Kind das ganze Jahr Erdbeeren hatten bzw was es so an Gemüse und Obst gab
:narf:
:gruebel::confused:
Schnueffler
08-04-2020, 23:02
Gibt genug Arbeitslose, ne:rolleyes:
...
Man merkt, du bist zu lange weg.
* Silverback
08-04-2020, 23:03
Heute im LADI: Der Stapel so hoch, dass man nicht rauflangen konnte ...
Na also das ist ja nun wirklich keine Kunst <nach oben schiel>: im LADI <nenene> :D - da hat schon der Franzl immer eingekauft: "Geh Schatzi, geh ma heut zum LADI" :hehehe:
Schnueffler
08-04-2020, 23:03
...
Einfach Mal die EU Normen weglassen und auch Mal ein paar krumme Möhren verkaufen; dann hat man auch nicht das Problem des hohen Preises, weil man nur die Hälfte der Ernte verkaufen kann:cool:
...
Deswegen kauft man beim Bauern direkt oder in einem Supermarkt ein, der einen Bereich hat "maximal 100km entfernt produziert".
Stixandmore
08-04-2020, 23:20
Man merkt, du bist zu lange weg.
Es gibt also keine Arbeitslosen mehr? Ich komm sofort nach Hause:D
Bücherwurm
08-04-2020, 23:27
Ach, ist es das:gruebel:
Einfach Mal die EU Normen weglassen und auch Mal ein paar krumme Möhren verkaufen; dann hat man auch nicht das Problem des hohen Preises, weil man nur die Hälfte der Ernte verkaufen kann:cool:
Und was es dann noch gibt:gruebel: einfach Mal nach saisonalen Obst und Gemüse googlen- ist ganz einfach:rolleyes:
Oder einfach Mal Mutter und Großmutter fragen, ob sie als Kind das ganze Jahr Erdbeeren hatten bzw was es so an Gemüse und Obst gab
:narf:
Maestro, da sprichst du mit ganz dem Falschen .. ich weiß sehr gut, dass es Erdbeeren nur zu meinem Geburtstag gibt, normalerweise ... Auch bin ich nicht allzu verwöhnt im Bezug auf das Angebot, denn ich komm ausm Osten, du weißt, wir hatten ja nix ... :D ..
.. für die EU-Normen kann ich auch nix, und auch nicht dafür, dass es scheinbar für die Produzenten Gründe gibt, in den Südländern produzieren zu lassen, statt hier vor Ort. Und den Einkauf beim Bauern - wie oben angedeutet ... muß man sich leisten können... so ist die Lage.
Stixandmore
08-04-2020, 23:38
Maestro, da sprichst du mit ganz dem Falschen .. ich weiß sehr gut, dass es Erdbeeren nur zu meinem Geburtstag gibt, normalerweise ... Auch bin ich nicht allzu verwöhnt im Bezug auf das Angebot, denn ich komm ausm Osten, du weißt, wir hatten ja nix ... :D ..
.. für die EU-Normen kann ich auch nix, und auch nicht dafür, dass es scheinbar für die Produzenten Gründe gibt, in den Südländern produzieren zu lassen, statt hier vor Ort. Und den Einkauf beim Bauern - wie oben angedeutet ... muß man sich leisten können... so ist die Lage.
Die Produzenten, lassen nicht im Süden produzieren- wär mir neu, daß der heimische Bauer, da Aufträge vergibt:rolleyes:
Und klar, wen man heiti- teiti Bio will, kostet das mehr- wäre mir aber ebenfalls neu daß sämtliche importierte Ware im Supermarkt ein Biogütesiegel hat:rolleyes:
Geh zum Wochenmarkt- viel teurer ist das auch nicht; nur hat die Ware halt kein ästhetisches Aussehen und dann kommt auch ohne EUNormen aus
Geh zum Wochenmarkt- viel teurer ist das auch nicht; nur hat die Ware halt kein ästhetisches Aussehen und dann kommt auch ohne EUNormen aus
Wiir besuchen offenbar unterschiedliche Wochenmärkte.
Der, über den ich zuletzt geschlendert bin, hatte in punkto Obst und Gemüse kein "krummes Zeug", dafür eine Menge ausm Großmarkt (das vorher aus diversen Ländern angekarrt wurde) und Preise, die mich als überzeugte Al*i-Kundin durchaus haben staunen lassen.
Einfach mal die Schildchen an den Kisten lesen?
(Aber den Grünkohl, den Grünkohl hätte ich mitnehmen sollen!)
Schnueffler
09-04-2020, 07:03
Wiir besuchen offenbar unterschiedliche Wochenmärkte.
Der, über den ich zuletzt geschlendert bin, hatte in punkto Obst und Gemüse kein "krummes Zeug", dafür eine Menge ausm Großmarkt (das vorher aus diversen Ländern angekarrt wurde) und Preise, die mich als überzeugte Al*i-Kundin durchaus haben staunen lassen.
Einfach mal die Schildchen an den Kisten lesen?
(Aber den Grünkohl, den Grünkohl hätte ich mitnehmen sollen!)
Dann haben wir wirklich unterschiedliche Wochenmärkte. Bei uns sind dann die regionalen Bauern usw. vertreten, kaum gewerbliche Betriebe.
1+
Im Moment von Hamsterkäufen zu sprechen (außer bei Desinfektionsmitteln und Masken) ist sowieso fragwürdig. Ich möchte nicht wissen, wieviele von denen die sich jetzt (angesicht der Tatsache, dass es aktuell überhaupt keine Versorgungsengpässe bei lebenswichtigen Gütern gibt) über sogenannte "Hamsterkäufe" aufregen, ihre Wagen vollknallen würden bis obenhin wenn es wirklich heißen würde es gibt ab morgen nichts mehr zu Essen zu kaufen. Ich glaube wir erleben da zur Zeit viel selbst eingeredete moralische Überlegenheit angesichts noch funktionierender Versorgung.
Bioklopapier kann ich Dir aus dem Wald mitbringen, geht nichts über frisches Moos (ernsthaft!).
Nunja, aber es gibt halt keine Engpässe. Und wenn doch dann kommen die freundlichen Männer mit US-Sportgeräten bei den Hamsterkäufern vorbei.
Hab heute eine Werbung eingeblendet bekommen. Für Handdesinfektionsmittel. Angeboten von einem Spirituosenhersteller.
Für 10,95 €.
Plus Versand.
Pro 100 ml.
WER DENEN INS HIRN GESCHI**EN HAT, FRAG ICH??!!
Wir verwenden übrigens Wasser und Seife. Reicht.
marasmusmeisterin
09-04-2020, 08:38
Wie wäre es den dann Mal heimisches saisonales Obst und Gemüse zu kaufen:gruebel:
Nahdistanz-regional ist 1. teurer, 2. nur im Hofladen zu kriegen ... Kontaktsperre... die eigentliche Schwachstelle ist der Transport. Auch heimisches O&G muß ja in den meisten Fällen irgendwie transportiert werden; der Biohof in meiner Nähe liefert nur die eigenen Kisten an die eigenen Abonnenten, und das ist für eine einzelne Person immer zu viel. UND zu teuer.
* Silverback
09-04-2020, 08:47
Lese gerade 4 Webseiten (von etlichen mehr zum Thema), mit recht kontroversen Aussagen zu einem potenziell heiklen Thema in diesen Tagen:
Das "denunzieren" aka "Denunziantentum" - vs. "Zivilcourage".
1) web.de: stellvertretender Bundesvorsitzender der GdP, Jörg Radek (https://web.de/magazine/news/coronavirus/coronavirus-news-live-ticker-trump-usa-knall-oeffnen-34468484): "Wogegen wir uns auch verwehren müssen, ist mögliche Wichtigtuerei und vor allen Dingen auch Denunziantentum. Das birgt Zündstoff."
2) mdr.de: Thüringer Polizeisprecher Patrick Martin (https://www.mdr.de/nachrichten/panorama/corona-regeln-verstoesse-polizei-denunziant-100.html): "Es gibt dieses Kontaktverbot und das betrifft uns alle. Es ist eine Maßnahme, die nicht zum Schutz Einzelner eingerichtet wurde, sondern zum Schutz aller." Wenn jemand der Polizei einen Verstoß gegen geltende Regeln melde, "dann finde ich es nicht in Ordnung, wenn [...] der Begriff Denunziantentum gebraucht wird."
3) Frankfurter Rundschau.de: Baden-Würtembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) (https://www.fr.de/panorama/blockwart-boom-13641319.html): „Die Polizei kann nicht alles entdecken“, so Kretschmann am Dienstag. Alle müssten in der aktuellen Lage mitwirken. „Ein Aufruf zum Denunziantentum ist das in keiner Weise“
4) Domradio.de: Denunziantentum oder Zivilcourage (https://www.domradio.de/themen/corona/2020-04-01/denunziantentum-oder-zivilcourage-sollen-buerger-corona-regelbrecher-melden): "Mancherorts fühlen sich Bürger bemüßigt, Corona-Regelbrecher an Polizei oder Ordnungsamt zu melden. Und mancherorts rufen Politiker auch offen dazu auf. Aber wo ist die Grenze zwischen sozialem Verhalten und Denunziantentum?" * Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) rief kürzlich in der "Bild" ausdrücklich dazu auf, Bürger, die sich nicht an die Anti-Coronamaßnahmen halten, der Polizei zu melden. "Ich finde es in Ordnung, wenn die Menschen wachsam sind. Es geht darum, die Ausbreitung der Seuche zu verlangsam und Menschen zu schützen. Und am Ende des Tags geht es ganz konkret darum, Menschenleben zu retten", * Stadtdirektor Wolfgang Fuchs (Bonn) hatte die Bonner ermuntert, Verstöße gegen Corona-Auflagen der Stadt telefonisch zu melden. "Niemand soll sich scheuen, uns anzurufen, denn es geht um die Gesundheit."
Was die einen so nennen, nenne die anderen so. Auf jeden Fall birgt das Thema IMHO noch Einiges an Zündstoff dieser Tage; da ist Material für "Diskussionen" drin!
Alfons Heck
09-04-2020, 09:17
Nahdistanz-regional... die eigentliche Schwachstelle ist der Transport. Auch heimisches O&G muß ja in den meisten Fällen irgendwie transportiert werden; der Biohof in meiner Nähe liefert nur die eigenen Kisten an die eigenen Abonnenten, und das ist für eine einzelne Person immer zu viel. UND zu teuer.
Es gibt im Umkreis von FFM schon vereinzelte progressive Landwirte die das Transportproblem über das Pferdefuhrwerk hinausgehend gelöst haben und so in der Lage sind die einfache Strecke von 0-100km innerhalb von Stunde(n) zu bewältigen. Also hier kann man ohne große Schwierigkeiten und mit Auswahl beim ¨Bauern um die Ecke¨ einkaufen. Die drängen sich richtiggehend auf; sprich der Verkauf findet regelmäßig statt.
Gruß
Alfons.
Der Irrsinn geht weiter. Jeden Tag noch ein bisschen irrer.
Heute stand erstmals ein signalbewesteter Security-Mann am Aldi. Führte eine Strichliste und wischte Einkaufswagengriffe ab. Mit einem Irgendwas-Tuch.
Einem.
Für alle Wagen.
Wer mir JETZT noch eine Methode nennt, mit der man die Bakterien, Pilze, Viren ALLER Kunden noch besser auf ALLE Einkaufswagen verteilen könnte, der kriegt eine Packung Nimm2 von mir.
("Ja, ich kann doch nicht für jeden Wagen ein neues Tuch nehmen!" Ähem, doch. Oder es lassen. ALLES wäre besser als diese Idiotie!)
* Silverback
09-04-2020, 11:06
...
Heute stand erstmals ein signalbewesteter Security-Mann am Aldi. Führte eine Strichliste und wischte Einkaufswagengriffe ab. Mit einem Irgendwas-Tuch.
Einem.
Für alle Wagen.
Wer mir JETZT noch eine Methode nennt, mit der man die Bakterien, Pilze, Viren ALLER Kunden noch besser auf ALLE Einkaufswagen verteilen könnte, der kriegt eine Packung Nimm2 von mir.
("Ja, ich kann doch nicht für jeden Wagen ein neues Tuch nehmen!" Ähem, doch. Oder es lassen. ALLES wäre besser als diese Idiotie!)
Also das mit der Strichliste versteh ich. Und bei dem Rest denke ich mir (naiv wie ich bin), das ist für alle eine völlig neue Situation, dass muss und wird sich noch einpendeln.
Ripley
Gibt es schon News zu Frischhefe?
Frisches Hefeweizen (Weißbier für Südländer) war doch nie knapp?
Was Obst, Gemüse und Salat betrifft. Jetzt ist die ideale Zeit noch etwas anzubauen. Speziell Obst ist auch für Anfänger nicht schwierig. Und mit ein bisschen Ahnung findet man auch vieles wild in Wald- und Flur (gerade jetzt ist eine sehr gute Zeit für viele Pflanzen). Wer dabei Hilfe (online benötigt) einfach bei mir melden
Bzgl. Erntehelfer. Die dürfen doch jetzt ins Land, sollte daher kein Problem sein. Bzgl. Arbeitslose, nicht jeder ist körperlich fit genug um harte Arbeit auf dem Feld zu verrichten. Wobei aktuell sicher genug inländische Kräfte im Notfall zur Verfügung stehen würden (wurden ja viele freigestellt).
Bzgl. beim Bauern direkt kaufen, sehr empfehlenswert und wenn man einem vor Ort sagt, dass man auch die krummen und zu kleinen (was auch immer nimmt) dann ist der sicher nicht böse und lässt auch beim Preis mit sich reden.
Bzgl. Denunziantentum: Das ist doch immer ein schwieriges Thema, akutell halt nur verstärkt.
Der Hefe-Produktion ist gesichert!!!
https://nypost.com/2018/08/03/polish-brewery-offering-vagina-beer/
https://www.theorderofyoni.com/
Great Goddess, the Greatest among gods. Feminine Deity, whose main reincarnations were Aphrodite, Venus, Ishtar, Mokosh and Freya. Thousands of years ago the Great Goddess worshipers and priests in almost all cultures and civilizations discovered Her sacrament, Her divine part lying hidden in her Deities’ yoni. Priestess of the Goddess had found Deities amongst women, took with respect the Saint Yoni Lactobacillus, the Divine Sacrament, and combined it with water, malts and yeast, creating the first sour ale. This sour ale combined with the Deity’s Yoni Lactobacillus, served as a new secret sacrament provided by the Great Goddess, produced and drunk by Her followers, who set up a secret order, The Order of Yoni, which's destiny is to worship the Goddess by finding her Deities, and respectfully taking their Yoni Lactobacillus, making the sacramental brew and drinking it.
Falls euch mal der Hefe ausgeht müsst ihr nur eure persönliche Göttin hochachtungsvoll um ihren Yoni Lactobacillus beten und euch wird niemals das Brot oder das Hefeweizen ausgehen.
Alfons Heck
09-04-2020, 11:48
...
Einem.
Für alle Wagen.
Wer mir JETZT noch eine Methode nennt, mit der man die Bakterien, Pilze, Viren ALLER Kunden noch besser auf ALLE Einkaufswagen verteilen könnte, der kriegt eine Packung Nimm2 von mir.
Da macht sicher die örtliche Gruppe für frühkindliche Erziehung einen kleinen Feldversuch zum Thema Corona.
Die lieben Kleinen brauchen schließlich auch Projekte für ihren Lebenslauf...und wenn da so inovative Dinge stehen ist der Kampf am Arbeitsmarkt der Zukunft schon gewonnen.
Gruß
Alfons.
Stixandmore
09-04-2020, 11:49
Wiir besuchen offenbar unterschiedliche Wochenmärkte.
Der, über den ich zuletzt geschlendert bin, hatte in punkto Obst und Gemüse kein "krummes Zeug", dafür eine Menge ausm Großmarkt (das vorher aus diversen Ländern angekarrt wurde) und Preise, die mich als überzeugte Al*i-Kundin durchaus haben staunen lassen.
Einfach mal die Schildchen an den Kisten lesen?
(Aber den Grünkohl, den Grünkohl hätte ich mitnehmen sollen!)
Mmmm, das daß so ist, ist in erster Linie ein Problem einer in der EUansässigen Industrienation- ich sag ja, wen du auf die Normen pfeiffen würdest, könntest du damit etliche regionale Produzenten unterstützen:rolleyes:
Und ja, wir gehen auf unterschiedliche Wochenmärkte!:D Lustigerweise kriegt man es hier geregelt mehr auf saisonale Produkte zu setzen, was sich dann dementsprechend dann auch auf die Preise wiederspiegelt- aber um Fair zu sein: ich hab hier keine EU Normen
Stixandmore
09-04-2020, 12:03
Bzgl. Erntehelfer. Die dürfen doch jetzt ins Land, sollte daher kein Problem sein. Bzgl. Arbeitslose, nicht jeder ist körperlich fit genug um harte Arbeit auf dem Feld zu verrichten. Wobei aktuell sicher genug inländische Kräfte im Notfall zur Verfügung stehen würden (wurden ja viele freigestellt).
Das ist richtig! Nicht jeder ist körperlich geeignet- wen wir aber mal ehrlich sind, sind da genug die sich zu fein sind
Und welchen Unterschied macht es, wen ein 1Eurojober die Strasser reinigen, oder irgendwo bei der Ernte helfen- mittlerweile werden ja genug Maschinen eingesetzt;)
Normalerweise hilft die Gesellschaft den Leuten, da kann man dann auch Mal was an die Gesellschaft zurück geben
Das erinnert mich an meine Dispute mit meiner Mutter, die auch mit einem Lappen mit dem sie Gott weiss was alles abgewischt hat dann Gläser "sauber machen" will. Da flippe ich regelmässig aus, und sie weiss überhaupt nicht was ich habe.
Es spricht allerdings nichts dagegen alle Griffe mit dem gleichen Lappen abzuwischen, wenn man da vorher ausreichend viel Reinigungsalkohol draufsprüht. Ohne ist das etwas witzlos, selbst wenn man immer nen neuen Lappen nähme. Da ist der Name "Schmierinfektion" Programm.
Glückskind
09-04-2020, 14:26
Es spricht allerdings nichts dagegen alle Griffe mit dem gleichen Lappen abzuwischen, wenn man da vorher ausreichend viel Reinigungsalkohol draufsprüht. Ohne ist das etwas witzlos, selbst wenn man immer nen neuen Lappen nähme. Da ist der Name "Schmierinfektion" Programm.
Der verdunstet doch schneller als man "Reinigungsalkoholverdunstungsgeschwindigkeit" sagen kann, oder nicht?
Wir verwenden übrigens Wasser und Seife. Reicht.
sei nicht so geizig. du wirst dich mit steigenden preisen in vielen bereichen abfinden müssen. geh mal zb obst und gemüse einkaufen..... 10 bis 15 % steigerung!
Ich bin glaube ich nicht geizig. Ich verzichte nur hier und da auf Überflüssiges und Unsinniges.
Worunter ich "Desinfektions"zeugs diverser Couleur und unterschiedlichsten Ursprungs subsummiere. Wie auch Handschuhe (außer z.B. bei Dreckarbeiten) oder Mundvorhängekram (außer z.B beim Schleifen).
https://www.facebook.com/399241730563/posts/10163247297470564/?sfnsn=scwspmo&extid=GxxZWXF7Whh9aeWv&d=n&vh=e
Hände kann und soll man waschen, die Bude und die Flächen darin putzen. Nochmal: das reicht.
Übrigens reicht's dann auch für Obst und Gemüse.
Der verdunstet doch schneller als man "Reinigungsalkoholverdunstungsgeschwindigkeit" sagen kann, oder nicht?
Nein, das Zeug was bei uns auf der Toilette hängt hält ca. 30-60 Sekunden bevor es weggetrocknet ist.
Pansapiens
10-04-2020, 02:54
https://www.facebook.com/399241730563/posts/10163247297470564/?sfnsn=scwspmo&extid=GxxZWXF7Whh9aeWv&d=n&vh=e
Aha:
Baumwollhandschuhe können eine gute Möglichkeit sein, sich daran zu erinnern, sich nicht ins Gesicht zu fassen.
Aber mit Einmalhandschuhen fasst man sich in's Gesicht, weil man denkt, man wäre durch das Tragen plötzlich immun...:gewicht:
Naja, wusste schon Daniel Düsentrieb:
Das beste Werkzeug ist ein Tand
in eines tumben Toren Hand.
* Silverback
10-04-2020, 10:58
Man muss ja in diesen Zeiten nehmen, was man kriegt :(; ne, nicht sowas Profanes wie Klopapier, Handschuhe oder Mundschutz: Ich hab ein neues Wort kennenlernen dürfen, dass im Zusammenhang mit den aktuellen D.T.-Wir schlagen CoV haushoch-Presseschauen aufkam: Der Datentsunami. Der Tag fängt gut an :).
Pansapiens
10-04-2020, 13:58
Weiß jemand, wie es mit der Kältemepfindlichkeit des Virus aussieht?
Geht der im Tiefkühlfach schneller kaputt, oder bleibt der gar länger frisch, als bei Zimmertemperatur?
Die Verpackungen von Frosta sind leider nicht wasserdicht...:o
* Silverback
10-04-2020, 14:02
Weiß jemand, wie es mit der Kältemepfindlichkeit des Virus aussieht?...
Irgenwie erinnere ich mich dunkel, dass der Virus bei Kälte längerlebig sein soll?
einfrieren tötet diese viren nicht.
das wetter lässt die sonne im herzen aufgehen und vertreibt kummer und sorgen :)
Irgenwie erinnere ich mich dunkel, dass der Virus bei Kälte längerlebig sein soll?Eher nicht.
Das Problem ist wohl eher, dass die Leute im Winter enger aufeinanderhocken (und das in geschlossenen Räumen) als im Sommer.
Hinzukommt, wenn man sich etwa die Grippe (Influenza, nicht grippaler Infekt) anschaut (Analogie), dass regelmäßig zum Ende des Winters ein ausgeprägter Peak in den Infektionsraten zu beobachten ist.(Jemand hatte dazu Grafiken eingestellt.) Und was findet vorher statt? Richtig! Karneval! Ringelpiez mit Anfassen (unter anderem).
Kommt bekannt vor...
was haben die ansteckungswege damit zu ?
* Silverback
10-04-2020, 14:42
Eher nicht....
Bin selbst Laie, hab nur auf die Schnelle Folgendes gefunden (woran ich mich auch erinnert habe):
* Kalte, trockene Luft lässt Tröpfchen länger fliegen (https://weather.com/de-DE/gesundheit/news/2020-03-03-coronavirus-experte-erklart-welchen-einfluss-das-wetter-auf-das-virus)
* Kühl und trocken, bitte! (https://www.dw.com/de/heiß-kalt-feucht-was-viren-zum-überleben-brauchen/a-52542124)
* Bei verwandten Coronaviren hat man erkannt, dass diese bei minus 20 Grad noch bis zu zwei Jahre überleben können. In Kälte können sie um einiges länger stabil sein (https://wanderzauber.de/coronavirus-kaelte/)
Pansapiens
10-04-2020, 15:12
* Bei verwandten Coronaviren hat man erkannt, dass diese bei minus 20 Grad noch bis zu zwei Jahre überleben können. In Kälte können sie um einiges länger stabil sein (https://wanderzauber.de/coronavirus-kaelte/)
okay, das klingt eher nicht so günstig (auch wenn die Seite mir unbedingt Atemschutzmasken verkaufen will...)
in der Zusammenschau mit solchen Aussagen:
Außerdem konnten Viren aus einem Eskimo isoliert werden, der 1918 an der Grippe verstorben und dessen Leichnam in Permafrost konserviert worden war. In diesen Proben fanden die Mitarbeiter von Sir John Skehel vom Medical Research Council in London Spuren von RNA des Grippe-Erregers. Aus ihnen konnten US-Forscher die Sequenz des Gens zusammensetzen, welches die genetische Information des Hämagglutinin-Eiweißes enthält
https://www.aerzteblatt.de/archiv/40790/Spanische-Grippe-Geheimnis-des-Virus-entschluesselt
Die rasante Erwärmung der Polarregionen könnte die Büchse der Pandora öffnen, fürchten Forscher. Evolutionsbiologe Jean-Michel Claverie von der Universität Aix Marseille in Frankreich warnt im Interview mit der BBC: „Permafrostböden könnten pathogene Viren bewahren, die Menschen oder Tiere infizieren können.“ Einiger dieser vor sich hinschlummernden Krankheitserreger könnten demnach in der Vergangenheit auch Pandemien ausgelöst haben.
Ein weiteres Problem in Sibirien sei vor allem, dass Menschen und Tiere seit Jahrhunderten in den Permafrostböden begraben sind und zwar sehr nah an der Oberfläche. Weil der Boden sehr hart ist, können keine tiefen Gräber ausgehoben werden.
Die tauenden Böden könnten so noch andere Krankheitserreger entfesseln. Vor der Milzbrand-Epidemie und der Spanischen Grippe im 20. Jahrhundert, wütete im 18. Und 19. Jahrhundert in Sibirien zum Beispiel die Pocken-Epidemie.
https://weather.com/de-DE/wissen/mensch/news/buchse-der-pandora-klimawandel-setzt-langst-vergessene-seuchen-frei
werde ich mit Tiefkühlware nun stets so umgehen, als hätte ich die frisch irgendwo gekauft.....
Pansapiens
10-04-2020, 15:51
Bayern verschärft die Regeln:
Erstes Bundesland verbietet Bürgern das Ausatmen in der Öffentlichkeit (https://www.der-postillon.com/2020/04/ausatmen.html?utm_source=browser&utm_medium=push-notification&utm_campaign=cleverpush-1586524523)
In der Praxis bedeutet dies, dass Bürger sich maximal so lange außerhalb ihres Hauses aufhalten dürfen, wie sie die Luft anhalten können. Dabei solle man stets auch den Rückweg bedenken. Bei Zuwiderhandlung droht ein saftiges Bußgeld.
Kritiker monieren, dass die neue Regelung insbesondere professionelle Apnoetaucher bevorteilt. Diese könnten ihr Leben weitgehend ohne größere Einschränkungen fortführen.
Vorsichtshalber: Achtung, das ist nicht wahr, das ist Satire!
* Silverback
10-04-2020, 15:57
...
Kritiker monieren, dass die neue Regelung insbesondere professionelle Apnoetaucher bevorteilt. ...
Und die kommen ja gerade in Bayern in Scharen vor ... war das nicht bei der berittenen Gebirgsmarine zu Fuß :D
Also hier in Viersen ist es schon ruhig geworden und für mich hat sich ausser dem fehlenden Training und dem Besuch im Café nicht viel verändert.
Pansapiens
10-04-2020, 23:14
In Indien kann man jetzt Dinge sehen, die man 30 Jahre nicht (zumindest nicht so klar) gesehen hat:
A picture captured today from sialkot LOC . Kashmir mountains.
This kind of clear we are seeing after around more than 30 years
https://pbs.twimg.com/media/EUxOtdjWoAIa1op?format=jpg&name=small
What nature really is and how we screwed it up.
This is Dhauladhar mountain range of Himachal, visible after 30 yrs, from Jalandhar (Punjab) after pollution drops to its lowest level. This is approx. 200 km away straight.
https://pbs.twimg.com/media/EUr3l7VUwAE0Dir?format=jpg&name=small
Luftverschmutzung gesunken: Indische Städte haben freie Sicht auf Himalaya (https://www.rnd.de/wissen/corona-krise-verringert-luftverschmutzung-erstmals-wieder-freie-sicht-auf-den-himalaya-in-nordindien-beeindruckende-bilder-6I5TWODC75CD5FKESYKYMBST6I.html)
Pansapiens
10-04-2020, 23:55
Hier mal ein Einblick des Auslandsjournals, wie es anderswo gerade so zugeht:
Corona global vom 8. April 2020
Wie das Virus die Welt verändert (https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/auslandsjournal-vom-8-april-2020-102.html)
Der Blick geht nach Wuhan in China, den Ort, an dem alles begann und der jetzt wieder für Reisende geöffnet wird. Wie sieht der Alltag aus im einstigen Epizentrum der Pandemie, was hat der Shutdown gebracht?
In den USA sind Millionen Menschen quasi über Nacht arbeitslos geworden und fragen sich, wie sie über die Runden kommen sollen – oft ohne Krankenversicherung und finanzielle Reserven. Im zweiten Teil des Videotagebuchs "My Corona" erzählen Menschen aus von Armut betroffenen Ländern, wie sie in Zeiten des Virus leben und überleben: in Kuba, wo die Lebensmittelpreise explodiert sind, über den Libanon, wo der Staat quasi pleite ist, bis nach Afghanistan, wo die kriegsgeplagte Bevölkerung das Coronavirus nicht als große Gefahr wahrnimmt, weil ihr Alltag ohnehin lebensgefährlich ist. Außerdem geht der Blick nach Jerusalem, in die Metropole der Weltreligionen, wo Juden, Christen und Muslimen religiöse Feiertage im Ausnahmezustand bevorstehen.
* Silverback
11-04-2020, 08:25
Irgendwo tut sie mir ja (fast) leid ... aber ich fand den gut: Niederlage für "Coronoia"-Anwältin am Bundesverfassungsgericht (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87689014/beate-bahner-scheitert-mit-antrag-gegen-corona-regeln-und-will-nicht-mehr-anwaeltin-sein.html)
Und weiter heißt es im Intro: "Sie wollte vom Bundesverfassungsgericht alle Corona-Regeln aufheben lassen: Juristin B.B ist damit gescheitert – und will jetzt gar nicht mehr als Anwältin arbeiten."
P.S. Nachtrag: Und weiter heißt es: B. teilte als Reaktion auf ihrer Homepage mit, es sei ihr "leider nicht gelungen, den Rechtsstaat und die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Deutschland (...) vor dem schlimmsten weltweiten Angriff und der blitzschnellen Etablierung der menschenverachtendsten Tyrannei zu retten, die die Welt jemals gesehen hat." :narf:
Glücksgefühle: 500 g Hefe warteten auf mich im Laden.
Nachdem ich eigentlich alle Zutaten für meine nächsten Back und Kochexperimente hatte fehlt mir dazu die Hefe.
Also durch drei Läden und da lag sie: ein Riesenblock Hefe.
Ich hab ungläubig gefragt ob ich das so nehmen soll, ich bin strikt gegen Hamstern. Ja wie denn sonst?
kannix wird profibäcker :) :) :)
Kusagras
11-04-2020, 11:54
, ich bin strikt gegen Hamstern. Ja wie denn sonst?
Und der heilige Sankt Martin nahm sein Schwert und... .:D
Viren haben keinen Stoffwechsel, deshalb überleben sie solange die physikalische Struktur intakt bleibt. Die wird leider eher durch Hitze zerstört, oder halt per Chemie.
Da es in diesem Thread ja um das 'Lebensgefühl' geht:
Also mich nervt die Instrumentalisierung der Kinder,
wenn ich mir Videos wie diese hier betrachte:
https://www.sat1.de/regional/bayern/nachrichten/5-jaehriges-maedchen-erklaert-corona-krise-clip
die stille erzeugt ein schönes lebensgefühl. kein hintergrundsurren von irgendwelchen motoren, gerade am wochenende.
Häh? Also hier ist reger Betrieb auf den Straßen, gerade am Wochenende.
die stille erzeugt ein schönes lebensgefühl. kein hintergrundsurren von irgendwelchen motoren, gerade am wochenende.
Kann ich bestätigen, wohn inner Nähe vom Fluhafen, sonst immer so ein Hintergrundgrummeln und Kondensstreifen, jetzt blauer Himmel und Ruhe...
Toll!
Also mich nervt die Instrumentalisierung der Kinder,
Ja. Finde ich auch voll daneben.
Habe gestern mit meinem Vater im Altenheim telefoniert. Besuchen ist ja nicht.
Den haben sie jetzt in seinem Appartment quasi festgesetzt. Er kann/darf nicht mehr an gemeinsamen Mahlzeiten der Bewohner teilnehmen, bekommt sein Essen von natürlich gestressten, kurz angebundenen Pflegekräften hingestellt. Weil er ja zur Hauptrisikogruppe gehört! Der Mann ist 88, fast blind und zudem zu schwach, um sich alleine aus seinem Appartment zu bewegen.
Es ist jetzt nicht so, als hätte er vor dem Shutdown ein krachendes Sozialleben gehabt. Aber jetzt findet so etwas *gar* nicht mehr statt. Nur Fütterung und notwendiges Pflegerisches. Kommunikation? Nada. Zumal die Pflegekräfte mehrheitlich nur so lala deutsch sprechen.
Mit allen Folgen fürs geistige und seelische Befinden, die man sich so ausdenken kann.
Ja-ha! Wir müssen Oma und Opa schützen! Und der Preis?
Stixandmore
11-04-2020, 21:26
Ja. Finde ich auch voll daneben.
Habe gestern mit meinem Vater im Altenheim telefoniert. Besuchen ist ja nicht.
Den haben sie jetzt in seinem Appartment quasi festgesetzt. Er kann/darf nicht mehr an gemeinsamen Mahlzeiten der Bewohner teilnehmen, bekommt sein Essen von natürlich gestressten, kurz angebundenen Pflegekräften hingestellt. Weil er ja zur Hauptrisikogruppe gehört! Der Mann ist 88, fast blind und zudem zu schwach, um sich alleine aus seinem Appartment zu bewegen.
Es ist jetzt nicht so, als hätte er vor dem Shutdown ein krachendes Sozialleben gehabt. Aber jetzt findet so etwas *gar* nicht mehr statt. Nur Fütterung und notwendiges Pflegerisches. Kommunikation? Nada. Zumal die Pflegekräfte mehrheitlich nur so lala deutsch sprechen.
Mit allen Folgen fürs geistige und seelische Befinden, die man sich so ausdenken kann.
Ja-ha! Wir müssen Oma und Opa schützen! Und der Preis?
So was ist natürlich Kacke! Könnte man aber damit umgehen , wen man nicht alles kaputt gespart hätte!? Dann wäre evtl genug Personal da, die sich mehr Zeit für den einzelnen nehmen könnten
Und wäre es dir den im Moment Recht, daß das Pflegepersonal oder du(die ja schließlich mit der Außenwelt in Kontakt kommen) , deinem Vater die "chinesische Plage" anhängt, nur damit er ein bisschen Unterhaltung hat??
Und wäre es dir den im Moment Recht, daß das Pflegepersonal oder du(die ja schließlich mit der Außenwelt in Kontakt kommen) , deinem Vater die "chinesische Plage" anhängt, nur damit er ein bisschen Unterhaltung hat??
Ich würde nicht sagen, dass es um "ein bisschen Unterhaltung" geht. Es geht (seiner und meiner Meinung nach) um Selbstbestimmtheit und ein würdiges menschliches Dasein. Oder den letzten Rest davon.
Diese Punkte werden schon vom Prozess des Alterns und des Verfalls massiv beeinträchtigt. Wenn man mal nicht mehr sein Essen auf dem Teller finden oder gar schneiden kann, sich nicht mehr selbst anziehen, ohne Hilfe aufstehen, dann isses halt nimmer so arg weit her mit Selbstbestimmung.
Wenn man anrufen und dann auf das Eintreffen der Pflegekraft warten muss, damit die einem bei und mit den Ausscheidungen hilft, ist der Drops mit der Würde auch schon ziemlich gelutscht. Wenn sie zu spät kommt ... reden wir über ... Würde?
Und dann wird einem beschieden, dass auch das bisschen, was man an Teilhabe am sozialen Leben noch hatte, mal eben gestrichen wurde.
Ich weiß, dass mein Vater seines Lebens überdrüssig ist, ich weiß, warum das so ist ... und ich kann es nachvollziehen.
Ich werde deine Frage nicht beantworten. Denk dir, was immer du möchtest, mit oder ohne weitere polemische Verbrämung à la "ein bisschen Unterhaltung".
Auf jeden Fall aber könnte (und würde) ich, falls er lebensbedrohend erkranken würde, ihn mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln (u.a. einer recht aktuellen Patientenverfügung) vor Beatmung und sonstigem ITS-Gedönse schützen.
Stixandmore
11-04-2020, 23:37
Ich würde nicht sagen, dass es um "ein bisschen Unterhaltung" geht. Es geht (seiner und meiner Meinung nach) um Selbstbestimmtheit und ein würdiges menschliches Dasein. Oder den letzten Rest davon.
Diese Punkte werden schon vom Prozess des Alterns und des Verfalls massiv beeinträchtigt. Wenn man mal nicht mehr sein Essen auf dem Teller finden oder gar schneiden kann, sich nicht mehr selbst anziehen, ohne Hilfe aufstehen, dann isses halt nimmer so arg weit her mit Selbstbestimmung.
Wenn man anrufen und dann auf das Eintreffen der Pflegekraft warten muss, damit die einem bei und mit den Ausscheidungen hilft, ist der Drops mit der Würde auch schon ziemlich gelutscht. Wenn sie zu spät kommt ... reden wir über ... Würde?
Und dann wird einem beschieden, dass auch das bisschen, was man an Teilhabe am sozialen Leben noch hatte, mal eben gestrichen wurde.
Ich weiß, dass mein Vater seines Lebens überdrüssig ist, ich weiß, warum das so ist ... und ich kann es nachvollziehen.
Ich werde deine Frage nicht beantworten. Denk dir, was immer du möchtest, mit oder ohne weitere polemische Verbrämung à la "ein bisschen Unterhaltung".
Auf jeden Fall aber könnte (und würde) ich, falls er lebensbedrohend erkranken würde, ihn mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln (u.a. einer recht aktuellen Patientenverfügung) vor Beatmung und sonstigem ITS-Gedönse schützen.
Das ganze kann ich schon nachvollziehen, nur ist es halt so daß es im Moment nicht anders geht- ist halt wirklich Kacke!
Lustigerweise beantwortest du meine Frage im nächsten Absatz ja doch irgendwie indirekt( obwohl du es ja gar nicht wolltest;))Da frag ich mich halt, warum du dann deinen Vater nicht zu dir nimmst? Da gibt es dann auch kein Problem mehr mit der Würde etc!?- schliesslich würdest du ihn ja eh nicht an lebensverlängernde Maschinen anschließen, wen der Fall der Fälle eintritt(und das sage ich jetzt erstmal ohne jegliche Wertung)
Und wenn jetzt kommt "das geht nicht weil...." muss ich dir leider sagen, daß jeder Opfer bringen muss(Ja, auch ICH!)oder sich dann halt in sein Schicksal ergeben, so schlimm/mies es dann auch im Moment ist
Little Green Dragon
11-04-2020, 23:41
Hatte ich im anderen Strang schon mal gepostet:
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-palliativmediziner-kritisiert-falsche-prioritaet.1939.de.html?drn:news_id=1119649
Ist halt auch ein ethisches Dilemma - da werden Leute mit geringen Chancen auf die ITS gebracht dazu noch ein hohes Risiko von bleibenden Folgeschäden.
Ja man hat das Leben dann zum jetzigen Zeitpunkt ggf. „gerettet“ - ob der Preis für die Rettung dann aber auch verhältnismäßig (und vom Betroffenen überhaupt gewünscht) ist steht auf einem anderen Blatt.
Und bevor gleich jemand schreit - Nein diese Entscheidung trifft kein Dritter, aber es wäre durchaus sinnvoll wie von dem Arzt ja auch beschrieben, wenn die Betroffenen diese Entscheidung selbst treffen würden.
Ja. Finde ich auch voll daneben.
Habe gestern mit meinem Vater im Altenheim telefoniert. Besuchen ist ja nicht.
Den haben sie jetzt in seinem Appartment quasi festgesetzt. Er kann/darf nicht mehr an gemeinsamen Mahlzeiten der Bewohner teilnehmen, bekommt sein Essen von natürlich gestressten, kurz angebundenen Pflegekräften hingestellt. Weil er ja zur Hauptrisikogruppe gehört! Der Mann ist 88, fast blind und zudem zu schwach, um sich alleine aus seinem Appartment zu bewegen.
Es ist jetzt nicht so, als hätte er vor dem Shutdown ein krachendes Sozialleben gehabt. Aber jetzt findet so etwas *gar* nicht mehr statt. Nur Fütterung und notwendiges Pflegerisches. Kommunikation? Nada. Zumal die Pflegekräfte mehrheitlich nur so lala deutsch sprechen.
Mit allen Folgen fürs geistige und seelische Befinden, die man sich so ausdenken kann.
Ja-ha! Wir müssen Oma und Opa schützen! Und der Preis?
nicht aufregen. selber pflegen!!!!!!!!!!! ist doch dein vater!
bei der postingquote solltest du genug zeit haben ;)
Also mal abgesehen davon, dass es jetzt wohl überhaupt nicht so einfach ginge, jemanden aus dem Pflegeheim nach Hause zu holen (zumindest in Bayern), ist der Ratschlag "dann pflege ihn halt selber" für mein Empfinden nicht angebracht.
Es gibt viele Faktoren, die mit in die Entscheidung reinspielen, ob Angehörige Angehörige zu Hause pflegen oder auch nicht (und nicht immer besteht überhaupt die Möglichkeit, es wirklich zu entscheiden). Ist aber ein anderes Thema. Hier geht es darum, dass die getroffenen (und anscheinend je nach Bundesland noch mal leicht abweichenden) Maßnahmen schlicht und einfach eine echte physische Gefährdung insbesondere für die Bewohner darstellen, welche nicht mehr orientiert sind; ganz abgesehen davon, was es mit dem Lebenswillen einiger Bewohner macht. Dehydrierung und Medikamentengabe sind tatsächlich die Punkte, um die ich mir ganz konkret bei meinem Vater ernsthaft Sorgen mache; aber natürlich gilt das auch für viele andere Bewohner und ihre Angehörigen. Ich denke jeder der Pflegeheime von innen kennt kann sich ausmalen, wie problematisch es ist, wenn beim eh schon knappen Personalschlüssel Freizeitbetreuung, Therapien, Angehörigenbesuche, Gottesdienste etc. wegfallen. Unter diesen Umständen kann bereits eine Woche reichen, um den Zustand eines Bewohners physisch und psychisch massiv zu beeinträchtigen.
Bücherwurm
12-04-2020, 07:14
nicht aufregen. selber pflegen!!!!!!!!!!! ist doch dein vater!
bei der postingquote solltest du genug zeit haben ;)
Ich würde mal auf ein eher jugendliches Alter tippen bei dir? Das könnte der Grund sein, warum du einfach nicht weißt, wovon du redest.
Alfons Heck
12-04-2020, 08:40
Also mal abgesehen davon, dass es jetzt wohl überhaupt nicht so einfach ginge, jemanden aus dem Pflegeheim nach Hause zu holen ...
...
... wenn beim eh schon knappen Personalschlüssel Freizeitbetreuung, Therapien, Angehörigenbesuche, Gottesdienste etc. wegfallen. Unter diesen Umständen kann bereits eine Woche reichen, um den Zustand eines Bewohners physisch und psychisch massiv zu beeinträchtigen.
+1
Glückskind
12-04-2020, 08:50
Ich würde mal auf ein eher jugendliches Alter tippen bei dir? Das könnte der Grund sein, warum du einfach nicht weißt, wovon du redest.
Danke! Ich hätte es da jetzt nicht geschafft, noch so taktvoll zu antworten. :o
Danke! Ich hätte es da jetzt nicht geschafft, noch so taktvoll zu antworten. :oIch schließe mich dem Dank an @Bücherwurm
Auch wenn ich nicht sicher bin, ob marqs Einlassung überhaupt die Mühe wert war.
* Silverback
12-04-2020, 11:35
Dat find isch jut in diesen Zeiten: NRW-Polizeiband dankt Bürgern mit Cover-Song (https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_87690368/corona-krise-polizei-nrw-und-innenminister-danken-buergern-mit-youtube-video.html)
Das muss jeder für sich selbst entscheiden, aber ich könnte mir vorstellen dass "junggebliebene" 75jährige im Altersheim die da aufgrund einer körperlichen Einschränkung wie Gehbehinderung sind, aber noch 10 Jahre oder mehr vor sich hätten, mit einer stimmungsaufhellenden Sterbebegleitung nicht einverstanden wären. Vielleicht sollte man die mal fragen.
Habe gestern mit meinem Vater im Altenheim telefoniert. Besuchen ist ja nicht.
Den haben sie jetzt in seinem Appartment quasi festgesetzt.
Das ist übrigens auch so ein Punkt, der mir rechtlich höchst dubios vorkommt. Besuchsverbote anordnen ist das eine (inwieweit das rechtmäßig ist, wird ja erst im Nachgang entschieden). Aber die Bewohner dürfen ja dennoch nicht wirklich am Verlassen gehindert werden, soweit ich das weiß?
Und hier trifft es halt wieder die am stärksten, die am meisten auf Unterstützung von außen angewiesen sind. Das heißt doch wohl, wenn ein Bewohner darauf besteht, kann er das Heim verlassen (z. B. für einen Spaziergang), dort fleißig Viren aufsammeln, und zurück ins Heim (wirklich Quarantäne kann ich mir nicht vorstellen, wie man das Hinbringen will). Aber wer darauf angewiesen ist, dass ihn jemand holt und im Rollstuhl spazieren schiebt, hat Pech gehabt. Obwohl prinzipiell ja das Heim ihn vor die Tür fahren könnte, wo er dann vom Lebenspartner in Empfang genommen wird. So zumindest bei uns hier die Situation.
Oder nochmal vereinfacht: Weiß jemand, wie die genaue Rechtslage bezüglich des Verlassens von Einrichtungen durch Heimbewohner ist? In den Verordnungen lese ich immer nur von Besuchen, aber nicht, wie es um die Bewohner bestellt ist, die von sich aus z. B. Einkaufen oder Spazieren wollen. Ich weiß nur, dass es hier bei uns konkret unterbunden ist (obgleich eben auch anscheinend Ausnahmen passieren).
Stixandmore
12-04-2020, 14:04
Das ist übrigens auch so ein Punkt, der mir rechtlich höchst dubios vorkommt. Besuchsverbote anordnen ist das eine (inwieweit das rechtmäßig ist, wird ja erst im Nachgang entschieden). Aber die Bewohner dürfen ja dennoch nicht wirklich am Verlassen gehindert werden, soweit ich das weiß?
Und hier trifft es halt wieder die am stärksten, die am meisten auf Unterstützung von außen angewiesen sind. Das heißt doch wohl, wenn ein Bewohner darauf besteht, kann er das Heim verlassen (z. B. für einen Spaziergang), dort fleißig Viren aufsammeln, und zurück ins Heim (wirklich Quarantäne kann ich mir nicht vorstellen, wie man das Hinbringen will). Aber wer darauf angewiesen ist, dass ihn jemand holt und im Rollstuhl spazieren schiebt, hat Pech gehabt. Obwohl prinzipiell ja das Heim ihn vor die Tür fahren könnte, wo er dann vom Lebenspartner in Empfang genommen wird. So zumindest bei uns hier die Situation.
Oder nochmal vereinfacht: Weiß jemand, wie die genaue Rechtslage bezüglich des Verlassens von Einrichtungen durch Heimbewohner ist? In den Verordnungen lese ich immer nur von Besuchen, aber nicht, wie es um die Bewohner bestellt ist, die von sich aus z. B. Einkaufen oder Spazieren wollen. Ich weiß nur, dass es hier bei uns konkret unterbunden ist (obgleich eben auch anscheinend Ausnahmen passieren).
Zu dem Thema würde ich einfach mal in den Vertrag schauen, ob da was drin steht
So wie ich die Sache sehe, bringt sich eine in obhut befindene Person sich und andere in Gefahr!?
Z.B. Hannover und BW haben Ausgangsbeschränkungen für Bewohner von Pflegeheimen
Das ist übrigens auch so ein Punkt, der mir rechtlich höchst dubios vorkommt. Besuchsverbote anordnen ist das eine (inwieweit das rechtmäßig ist, wird ja erst im Nachgang entschieden). Aber die Bewohner dürfen ja dennoch nicht wirklich am Verlassen gehindert werden, soweit ich das weiß?
Es geht noch nicht mal ums Verlassen der Einrichtung als Ganzes, sondern ums Verlassen der eigenen WOHNEINHEIT (Appartment) innerhalb derselben. Er kann/darf/soll noch nicht mal mehr zum Speisesaal gehen/schlurfen/rollen, um dort zusammen mit den anderen Heimbewohnern eine oder zwei seiner Mahlzeiten einzunehmen. Er ist de facto in Einzelhaft. Zumindest hat er das so geschildert. Ich erkundige mich da selbst noch mal. Nur ist jetzt natürlich kein Verantwortlicher zu kriegen.
Stixandmore
12-04-2020, 14:42
Es geht noch nicht mal ums Verlassen der Einrichtung als Ganzes, sondern ums Verlassen der eigenen WOHNEINHEIT (Appartment) innerhalb derselben. Er kann/darf/soll noch nicht mal mehr zum Speisesaal gehen/schlurfen/rollen, um dort zusammen mit den anderen Heimbewohnern eine oder zwei seiner Mahlzeiten einzunehmen. Er ist de facto in Einzelhaft. Zumindest hat er das so geschildert. Ich erkundige mich da selbst noch mal. Nur ist jetzt natürlich kein Verantwortlicher zu kriegen.
Frage: Ist die Regelung in D-land nicht so, daß nur zwei Personen der selben Lebensgemeinschaft/Wohnung zusammen außerhalb der Wohnung sein dürfen? Und das wäre, ja dann im Speisesaal nicht erfüllt!?
Autsch!
Da hast du mich beim Nicht-fertig-Denken erwischt.
Ja, wird wohl darauf zurückgehen. Und somit seinen Sinn haben. Über den wir uns hier nicht auch streiten müssen.
Und trotzdem ... ich merke, dass ihm das überhaupt nicht gut tut. Und kann von hier (450km weg) auch so gut wie nicht helfen.
Wie sieht die Situation mittlerweile in Schweden aus?
Knapp 3 mal so viele Tote auf 1 Mio Einwohner wie Deutschland.
Schnueffler
12-04-2020, 16:18
Frage: Ist die Regelung in D-land nicht so, daß nur zwei Personen der selben Lebensgemeinschaft/Wohnung zusammen außerhalb der Wohnung sein dürfen? Und das wäre, ja dann im Speisesaal nicht erfüllt!?
Ist je nach Bundesland anders geregelt. In NRW darfst du zu zweit z.B. spazieren gehen, auch wenn du nicht im selben Haushalt wohnst. Aus dem selben Haushalt dürfen es mehr Leute sein. Aus meiner Nachbarschaft ein Beispiel, da wohnen Oma, Opa, Mama, Papa und 3 Kinder in einem sogenannten Mehrgenerationenwohnhaus. Die dürften z.B. in NRW zusammen draußen spazieren gehen.
In Alten- bzw. Pflegeheimen weiß ich nicht, wie es da geregelt ist, ob es für die eie besondere Regelung gibt.
Stixandmore
12-04-2020, 16:53
Autsch!
Da hast du mich beim Nicht-fertig-Denken erwischt.
Ja, wird wohl darauf zurückgehen. Und somit seinen Sinn haben. Über den wir uns hier nicht auch streiten müssen.
Und trotzdem ... ich merke, dass ihm das überhaupt nicht gut tut. Und kann von hier (450km weg) auch so gut wie nicht helfen.
Ich geh jetzt Mal davon aus, daß du mir geantwortet hast!?
Ich verstehe deine Frustration, nur lässt sich leider momentan nicht ändern
Falls es Dir ein Trost ist- meine Situation ist noch besch..... als deine und deinem Vater; ich bin ca 14000Km weit weg von meiner Familie(meine Eltern sind beide Mitte/Ende 60 und meine Grossmutter schon über 80)wen da was passiert, kann ich noch nicht einmal Mal eben "vorbei" fahren
Es bleibt nichts anderes übrig als Geduld zu haben und für das Beste zu hoffen- auch wen es einem richtig schwer fällt
Bücherwurm
12-04-2020, 18:17
Doch mal ZDF geguckt, sehe ich eine gesellige Dankesfeier in Spanien. :klatsch::sport146:
Doch mal ZDF geguckt, sehe ich eine gesellige Dankesfeier in Spanien. :klatsch::sport146:Ja.
Der war richtig gut.
Zumal es die Polizeikapelle war, die da Schulter an Schulter aufspielte...
Gürteltier
13-04-2020, 17:14
nicht aufregen. selber pflegen!!!!!!!!!!! ist doch dein vater!
bei der postingquote solltest du genug zeit haben ;)
Wenn man nicht selbst pflegt, kann z.B. die Beziehung von Eltern und Kindern für manche eine andere bleiben.
Gibt durchaus alte Menschen, die das vorziehen.
Das Meckern auf die untreuen Kinder gibt es natürlich auch viel.
Gerade wenn man nicht posten kann.
Bei uns in Bayern haben sie jetzt am Wochenende massiv Leute kontrolliert und bestraft die über die nahe hessische Grenze gefahren sind um dort im Baumarkt einzukaufen.
Auch eine Möglichkeit die Diskussion um die Beschleunigung der Aufhebung zu fördern. :mad:
Bei uns in Bayern haben sie jetzt am Wochenende massiv Leute kontrolliert und bestraft die über die nahe hessische Grenze gefahren sind um dort im Baumarkt einzukaufen.
Auch eine Möglichkeit die Diskussion um die Beschleunigung der Aufhebung zu fördern. :mad:
die öffnung der baumärkte halte ich auch für eine schlechte sache, da hobbyhandwerker den sinn der öffnung der märkte verkennen. reperaturen und der abschluß von angefangenen projekten sind wichtig und richtig, aber nicht die neuanpflanzung oder neugestaltung des gartens oder eine renovierung und eine neues bauprojekt.
Bücherwurm
14-04-2020, 10:39
die öffnung der baumärkte halte ich auch für eine schlechte sache, da hobbyhandwerker den sinn der öffnung der märkte verkennen. reperaturen und der abschluß von angefangenen projekten sind wichtig und richtig, aber nicht die neuanpflanzung oder neugestaltung des gartens oder eine renovierung und eine neues bauprojekt.
Wieso auch? Wenn ich ThomasLs Beitrag richtig lese hält er eher die Kontrolle an der Stelle für schlecht.
die öffnung der baumärkte halte ich auch für eine schlechte sache, da hobbyhandwerker den sinn der öffnung der märkte verkennen. reperaturen und der abschluß von angefangenen projekten sind wichtig und richtig, aber nicht die neuanpflanzung oder neugestaltung des gartens oder eine renovierung und eine neues bauprojekt.
Naja, für die Psyche können diese Sachen eine wichtige Funktion haben. Und evtl auch für die Selbstversorgung. Ansonsten: Wie bitte erledigst du Reperaturen ohne Werkzeug und Material?
Hab ich. Und nu?
reperaturen und der abschluß von angefangenen projekten sind wichtig und richtig, aber nicht die neuanpflanzung oder neugestaltung des gartens oder eine renovierung und eine neues bauprojekt.
Liebe Grüße
DatOlli
Ich halte die Neubepflanzung des Gartens nicht für verwerflich, wenn man beim Einkauf Hygienemaßnahmen einhält. Die Anfassfrequenz im OBI dürfte signifikant unter der im Aldi liegen, wobei natürlich wieder das Problem des in die Hände Keuchens und Rotzens mit anschliessender Warenprüfung auftritt. Aber irgendwie müssen wir ja immunisieren.
die öffnung der baumärkte halte ich auch für eine schlechte sache, da hobbyhandwerker den sinn der öffnung der märkte verkennen. reperaturen und der abschluß von angefangenen projekten sind wichtig und richtig, aber nicht die neuanpflanzung oder neugestaltung des gartens oder eine renovierung und eine neues bauprojekt.
Und warum nicht?
Warum sollte man seinen Garten, wenn man eh schon mehr freie Zeit als sonst hat, nicht neu- bzw. umgestalten dürfen? Warum sollte man das Hüttchen darin nicht erneuern dürfen?
Welches Gesetz oder welche Verordnung sollte dem entgegenstehen?
* Silverback
14-04-2020, 13:21
Das hier fand ich jetzt doch ganz herzallerliebst:
45232
Das hier fand ich jetzt doch ganz herzallerliebst:
45232
Danke, jetzt durfte ich heute schon zweimal lachen.
Liebe Grüße
DatOlli
* Silverback
14-04-2020, 13:48
Danke, jetzt durfte ich heute schon zweimal lachen.
Liebe Grüße
DatOlli
Hehe, immer gerne :D.
P.S.: Das war eines von vielen Pics, an die ich irgendwie über die t-online-Seite rangekommen war; IMHO fast alle köstlich.
Und P.P.S.: Vielleicht sind ja aller guten Dinge 3 :cool::
45233
Ich hab heute was aus der Tierarztpraxis geholt. Kurzer Plausch mit der Tierärztin. Ja, seit Kontaktsperre seien schon einige Tiere, v.a. Hunde, erst spät gebracht worden, so dass nix mehr zu machen gewesen sei.
Und dass sich wohl nicht wenige Leute im Rahmen von Rezession und Kurzarbeit ihre Tiere und v.a. deren Behandlung wohl bald nicht mehr leisten könnten.
Da hat mich dann auch die Dame im Verbrauchermarkt nicht mehr aufheitern können, die ihren von draußen geholten Einkaufswagen drinnen eifrigst mit Handdesinfektion reinigte.
45233[/ATTACH]
DEN finde ich jetzt wieder ziemlich genial.
* Silverback
14-04-2020, 14:00
DEN finde ich jetzt wieder ziemlich genial.
Da gab's insgesamt dann ~ 40 Pics von, von denen ich mir 20 runtergezogen und an meine Eltern weitergeleitet hatte; und naja was soll ich sagen, die telefonische Rückmeldung der älteren Herrschaften ging in die Richtung: Trotz der Umstände ... ist das Osterfest gerettet :D.
Ist ja IMHO ne nette kleine Schmunzeldusche für's Immunsystem.
P.S.: Aus der Serie noch ein kleiner Stimmungsaufhellernachschlag:
45234
...
Danke für die "Duschen".
Liebe Grüße
DatOlli
Warum sollte man seinen Garten, wenn man eh schon mehr freie Zeit als sonst hat, nicht neu- bzw. umgestalten dürfen? Warum sollte man das Hüttchen darin nicht erneuern dürfen? Welches Gesetz oder welche Verordnung sollte dem entgegenstehen? du siehst ja in bayern und anderen bundesländern werden baumärkte wegen solcher gedanken nicht geöffnet. ich finde die öffnung richtig, aber die leute sollten mal überlegen... warum baumärkte teilweise geöffnet sind und sich nur für einkäufe entscheiden.
wenn man meint, man sollte hobbygärtnern oder das haus/ wohnung auf vordermann bringen zu dürfen, dann sollte man konsequenterweise auch den leuten erlauben, sich die neuste frühlings und sommermode 2020 kaufen zu dürfen, ego keine schliessungen machen.
Alfons Heck
14-04-2020, 15:20
In Bayern bestehen Ausgangsbeschränkungen. Das Verlassen der eigenen Wohnung ist nur noch mit triftigen Gründen erlaubt. Das kann etwa der Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt sein, dringende Arztbesuche, aber auch Sport und Spaziergänge an der frischen Luft.
Jetzt kann man einfach mal überlegen ob der Besuch eines Baumarktes ein solcher Grund ist...
Gruß
Alfons.
Es gibt genug Gründe dies zu bejahen.
* Silverback
14-04-2020, 15:26
Es gibt genug Gründe dies zu bejahen.
Und mindestens ne ganze Reihe, die dagegen sprechen.
Und deswegen entscheiden die einen so und die anderen so.
Und deswegen entscheiden die einen so und die anderen so.
Was für uns hier in RLP ganz günstig ist.
Ich hatte letzthin eine Nachbarin (80) zum hiesigen Baumarkt chauffiert, wo sie Stiefmütterchen fürs Grab ihres Gatten kaufte. Und, nein, das komplett an mich zu delegieren wäre für sie nicht gegangen (ich hatte es angeboten).
Ist immer so ein Ding mit "notwendig", nech?
Little Green Dragon
14-04-2020, 16:11
Das ist doch der Blödsinn des Föderalismus - natürlich kann man es dem Volk nicht verkaufen, dass in Bayern der Einkauf im Baumarkt eine potentiell große Gefahr darstellt während die Hessen fröhlich den Heimwerker geben können.
Hier haben die das ganz human geregelt - max. 2 Personen mit 1 Wagen und nur eine begrenzte Anzahl Personen im Markt. Ja da steht man dann zwar etwas an - aber gefährlich ist das mit Sicherheit nicht. Jedenfalls nicht gefährlicher als mit 11 Personen in einem Aufzug zu fahren.
Und es ist doch endgültig Quatsch wenn man möchte das die Leute zu Hause bleiben, dass man dann sagt Garten oder Renovierung soll unterbleiben. Dann sollen die sich doch lieber 30 Minuten im Baumarkt aufhalten und den Rest der Zeit zu Hause werkeln anstatt ständig spazieren zu gehen. [emoji6]
Das ist doch der Blödsinn des Föderalismus - natürlich kann man es dem Volk nicht verkaufen, dass in Bayern der Einkauf im Baumarkt eine potentiell große Gefahr darstellt während die Hessen fröhlich den Heimwerker geben können.
Hier haben die das ganz human geregelt - max. 2 Personen mit 1 Wagen und nur eine begrenzte Anzahl Personen im Markt. Ja da steht man dann zwar etwas an - aber gefährlich ist das mit Sicherheit nicht. Jedenfalls nicht gefährlicher als mit 11 Personen in einem Aufzug zu fahren.
Und es ist doch endgültig Quatsch wenn man möchte das die Leute zu Hause bleiben, dass man dann sagt Garten oder Renovierung soll unterbleiben. Dann sollen die sich doch lieber 30 Minuten im Baumarkt aufhalten und den Rest der Zeit zu Hause werkeln anstatt ständig spazieren zu gehen. [emoji6]
Ganz meine Meinung.
Billy die Kampfkugel
14-04-2020, 17:44
Je länger die Beschränkungen dauern und je mehr das kontrolliert wird, desto einleuchtender muss es für die Bevölkerung sein, sonst gibt es mit der Zeit böses Blut. Die Politiker werden sich das hoffentlich überlegen und nicht nur auf Kontrollen setzen.
Ich hab mal im TV einen "Heimwerkerreport" gesehen, war sehr lustig..
9 von 10 Deutschen waren regelmässig im Baumarkt, aber nur 3 von 10 Deutschen haben regelmässig ein Buch gelesen... :biglaugh:
Da gab es dann so Fälle, wo ein Rentner im Heimwerkerkeller sich mit seiner Frau nur noch über Gegensprechanlage unterhalten haben: Willi, Essen is fettich...
und die sind dann mal in Urlaug gefahren.... :)
Naja, Willi hat nach 250Metern im Auto verkrampft und er musste auf der Stelle wieder in seinen Keller... :biglaugh:
Oder ein Typ, der hat diese übergrossen Schwatchuhren für die Wand in liebevoller Kleinarbeit aus Holz nachgebaut und auf der Rückseite mit Brandmalerei eine Taschenkontolle im AKW, wo er gearbeitet hat, reingebrannt...
Also ich würde schon behaupten, dass Baumärkte für die meisten Deutschen systemimmanenter sind, als Buchhandlungen...
https://www.youtube.com/watch?v=ZmRwcGBeivk
:biglaugh::respekt::hehehe::rofl::muetze::idea::vo gel:
Kusagras
14-04-2020, 21:50
Je länger die Beschränkungen dauern und je mehr das kontrolliert wird, desto einleuchtender muss es für die Bevölkerung sein, sonst gibt es mit der Zeit böses Blut. Die Politiker werden sich das hoffentlich überlegen und nicht nur auf Kontrollen setzen.
Es wird auch darauf ankommen mehr Leute für Information zu erreichen. Auch solche, die keine Nachrichten hören, sehen, lesen.
Davon dürfte es ne ganze Menge geben. Vielleicht die gute alte Lifaßsäule mit Bekanntmachungen wiederbeleben (Eventuell in mind. 185 Sprachen, zumindest in Großstädten und Ballungsgebieten)?
Früher gabs doch mal die Flugzeuge, die mit Bannern rumflogen. Meist Werbung aber kann ja auch anders.
Pansapiens
14-04-2020, 22:43
Es wird auch darauf ankommen mehr Leute für Information zu erreichen. Auch solche, die keine Nachrichten hören, sehen, lesen.
Davon dürfte es ne ganze Menge geben. Vielleicht die gute alte Lifaßsäule mit Bekanntmachungen wiederbeleben (Eventuell in mind. 185 Sprachen, zumindest in Großstädten und Ballungsgebieten)?
Früher gabs doch mal die Flugzeuge, die mit Bannern rumflogen. Meist Werbung aber kann ja auch anders.
Bestrafe einen, erziehe hunderte...
einfach mal in Gedanken in diesem Video "Flugschein" durch "Abstand" oder "Mundschutz" ersetzen....
https://www.youtube.com/watch?v=oXTzGQfHBFI
Billy die Kampfkugel
14-04-2020, 22:49
Naja Information ist denke ich weniger das Problem. Irgendwann wird man eine Art sozialen Dienst an den Haustüren klingeln lassen müssen, der mal nachgeht ob da nicht schon Zeichen der Verwahrlosung feststellbar sind. Alkohol ist zugänglich und billig.
Bücherwurm: Wieso auch? Wenn ich ThomasLs Beitrag richtig lese hält er eher die Kontrolle an der Stelle für schlecht.
Korrekt, hier bei uns werden sehr viele Leute wegen Sonderfällen oder Regeln mit Interpretationsspielraum bestraft.
Beispiel 1: Das Sitzen auf einer Bank (alleine) führte bereits am Tag nach dem Erlass (der keineswegs eindeutig formuliert war) zu strafen (inzwischen nicht mehr)
Beispiel 2: Einkaufen gilt das trifftiger Grund die Wohnung zu verlassen, dazu über die nahe (bei mir keine 5km) hessische Grenze zu fahren ist auch erlaubt (wenn man im Supermarkt kauft), gleichzeitig aber nicht wenn man noch im Baumarkt hält.
D.h.
Einkaufen: Trifftiger Grund
Einkaufen in Hessen zum Klopapier zu kaufen: Erlaubt, trifftiger Grund
Einkaufen in Hessen im Baumarkt: Für Hessen erlaubt
Einkaufen in Hessen für Bayern: Nicht erlaubt (eine Bekannter der direkt an der Grenze wohnt hat erst Lebensmittel und dann noch ein paar Gartenstühle gekauft - 250€ Strafe).
Mit dieser überzogenen Vorgehensweise bei Sonderfällen die einfach oftmals unklar sind und deren Nutzen für den Gesundheitsschutz fragwürdig ist, fällt die Akzeptanz für Einschränkungen hier spürbar (und leider auch für notwendige und sinnvolle).
@Marq: Du hast kein Haus und Garten, oder?
Wie auch beim Hamstern, ich bin zum Glück nicht betroffen da ich alle notwendigen Materialien schon vorab gekauft hatte und generell eine kleines Lager mit Ersatzteilen unterhalte. Ich bin ja so stolz auf mich :D
* Silverback
15-04-2020, 09:17
...
Mit dieser überzogenen Vorgehensweise bei Sonderfällen die einfach oftmals unklar sind und der Nutzen für den Gesundheitsschutz fragwürdig sind, fällt die Akzeptanz für Einschränkungen hier spürbar (und leider auch für notwendige und sinnvolle).
...
Wenn man den News Glauben schenken darf, könnte es ab nächste Woche erst richtig lustig werden, im Bezug darauf, dass dann mehr oder weniger jedes Bundesland sein eigenes Verordnungssüppchen kocht, was Lockerungen angeht. Und DAS wird dann IMHO der normalen Bevölkerung kaum mehr zu verkaufen sein.
Find's lustig wie ihr hier diskutiert, diese Zustände haben wir in Österreich schon seit Wochen und jetzt geht langsam die Diskussion los ob diese Erlässe und Regelungen wirklich so rechtens waren.
https://kurier.at/politik/inland/anwalt-klagt-beim-vfgh-wegen-ausgangsbeschraenkungen/400806878
* Silverback
15-04-2020, 09:34
Find's lustig wie ihr hier diskutiert, diese Zustände haben wir in Österreich schon seit Wochen und jetzt geht langsam die Diskussion los ob diese Erlässe und Regelungen wirklich so rechtens waren.
https://kurier.at/politik/inland/anwalt-klagt-beim-vfgh-wegen-ausgangsbeschraenkungen/400806878
Ausschnitt aus dem Artikel: "Das Vorgehen der Regierung sei eines Rechts- und Verfassungsstaates nicht würdig, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung des Anwalts."
Echt unerhört, dieser Virus. :cool:
Ausschnitt aus dem Artikel: "Das Vorgehen der Regierung sei eines Rechts- und Verfassungsstaates nicht würdig, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung des Anwalts."
Echt unerhört, dieser Virus. :cool:
Schlampige Erlässe die Strafen nach sich ziehen die vor Gericht dann nicht halten sind es wirklich nicht.
Mit und ohne Virus. ;)
https://www.derstandard.at/story/2000116857020/opposition-stoesst-sich-an-kurz-aussagen-zur-verfassungskonformitaet
Kusagras
15-04-2020, 10:05
Bestrafe einen, erziehe hunderte...
einfach mal in Gedanken in diesem Video "Flugschein" durch "Abstand" oder "Mundschutz" ersetzen....
https://www.youtube.com/watch?v=oXTzGQfHBFI
:D:biglaugh:
Ich denke die kollektiv-pädagogische Wirkung einer solchen Bestrafung wirkt aber signifikant besser, wenn sich das Fluggerät auch in der Luft befindet. Also wenn schon: klotzen, nicht kleckern.:cool:
Hat hier eigentlich noch wer Träume von so einem grinsenden Typen mit alter Jeansjacke und Vokuhila?
* Silverback
15-04-2020, 10:24
Gestern auf dem Weg zum Einkauf durch eine Wohnanlage marschiert: Große Grillparty im "Pärkchen" vor den Häusern :ups:; Erwachsene, Jugendliche, Kinder. Da's sowas dort seit 12 Jahren (aka seit diese Wohnanlage existiert) dort noch nie gegeben hat, würde ich das jetzt mal als Ausdruck zivilen Ungehorsams ansehen - oder vielleicht auch als Meinungsäußerung a la "Nach uns die Sintflut" :flop:.
@Marq: Du hast kein Haus und Garten, oder?´
warum fragst du? Ich hätte auch viel zeit in solchen bereichen etwas zu tun, da durch den wegfall des kampfsporthobbies auch richtig viel zeit übrigbleibt.
ich war auch schon schauen und habe mir das schauspiel des schlagestehens des drängelns angeschaut und die unvernüpftigen leute gesehen. es gibt ja viele dich auf die regeln scheissen , sie überflüssig und übertrieben finden und auch danach handeln oder einfach zu dumm sind, sie zu begreifen oder 80 cm für 1,5 m halten. dies sieht man auch beim lebensmitteleinkauf.
Ich halte mich auch -freiwillig- an die Corona-Regeln, aber da muss man noch unterscheiden. Einmal gibt es Gesetze die demokratisch korrekt durch Checks und Balances gegangen sind bzw. rechtmäßig verabschiedet wurden und dann sowas wie Gebote, von wegen wäre schön wenn sie das täten weil so und so. Da hat einfach wer aus der Luft entschieden wir bleiben jetzt alle Zuhause und der Sheriff kassiert eine willkürliche erhobene Summe falls du die Regeln brichst, so als wären die auf der gleichen Stufe wie demokratische Gesetze. Warum nicht einfach sagen ab heute essen wir alle nur noch geschredderte Insekten weil Kilmawandel und so, wo dann der Blockwart rum geht und vorsorglich die Nase in die Luft hält?
@Marq: Ich frag, da ich den Eindruck habe, dass Dir nicht ganz klar ist was da alles so an notwendigen (oder jährlich wiederkehrenden, jahreszeitabhängigen) Arbeiten anfallen kann. Mit Langweile hat das wenig zu tun. Deine Einschränkung, dass man notwendige (Notfall) käufe trotzdem machen kann, ist zwar gut gedacht, dürfte praktisch aber gar nicht umsetzbar sein.
Mal davon abgesehen, dass es mir nicht so um die Baumärkte ging, sondern wie von Buchwurm gut erkannt, um die Durchsetzung bzgl. fragwürdiger oder unklarer Regeln ohne echten Mehrwert für den Seuchenschutz.
jkdberlin
15-04-2020, 13:08
Fundstück auf Facebook:
😁 Netzfund... (Quelle unbekannt)
—————
Den bisherigen Erkenntnissen folgend kann man zusammenfassend sagen:
1. Im Prinzip darfst du das Haus nicht verlassen, aber wenn du es musst, dann kannst du.
2. Masken sind nutzlos, aber vielleicht musst du eine tragen, sie können dich retten, sie bringen womöglich nichts, vielleicht aber bisschen. Vermutlich sind sie darum bald obligatorisch. Auch wenn es nirgends welche zu kaufen gibt.
3. Die Läden sind geschlossen, mit Ausnahme derjenigen, die geöffnet sind.
4. Du solltest nicht in Krankenhäuser gehen, es sei denn, du musst dorthin gehen. Dasselbe gilt für Arztpraxen, du solltest nur im Notfall dorthin gehen, aber vorausgesetzt du bist nicht allzu krank.
5. Dieses Virus ist tödlich, aber dennoch nicht allzu beängstigend, außer dass es manchmal zu einer globalen Katastrophe führen kann.
6. Handschuhe werden nicht helfen, aber sie können trotzdem helfen.
7. Jeder muss zuhause bleiben, aber es ist wichtig rauszugehen.
8. Es gibt keinen Mangel an Lebensmitteln im Supermarkt, aber es gibt viele Dinge, die fehlen, wenn man am Abend dort hin geht, aber nicht am Morgen.
9. Das Virus hat keine Auswirkungen auf Kinder, außer auf diejenigen, auf die es sich auswirkt.
10. Tiere sind nicht betroffen, aber es gibt immer noch eine Katze, die im Februar in Belgien positiv getestet wurde, als noch niemand getestet wurde, plus ein paar Tiger hier und da...
11. Du wirst viele Symptome haben wenn du krank bist, aber du kannst auch ohne Symptome krank werden, Symptome haben, ohne krank zu sein, oder ansteckend sein, ohne Symptome zu haben. Ah.
12. Um nicht krank zu werden, muss man gut essen und Sport treiben, oder essen was immer man bekommen kann, und es ist besser, nicht rauszugehen, nun ja, aber nein...
13. Es ist gesund frische Luft zu schnappen, aber man wird sehr schief angesehen, wenn man frische Luft schnappt. Und vor allem in Parks, außer man geht ohne sich hinzusetzen, obwohl man das jetzt doch darf aber nur mit Buch, oder wenn man alt ist (in welchem Alter?!?), aber nicht zu lange oder schwanger (aber nicht alt). Oder so...
14. Man darf nicht in Altersheime oder Großeltern besuchen, aber man muss sich um die Alten kümmern und Lebensmittel und Medikamente mitbringen.
15. Wenn du krank bist, sollst du nicht aus dem Haus, aber du kannst in die Apotheke gehen. Wenn du in einem Pflegeberuf tätig bist, dann kannst du auch mit mehr als 38°C arbeiten. 37,9 ist sowieso nicht schlimm, es sei denn, du bist keine Pflegekraft. Dann ist es schon manchmal schlimm.
16. Du kannst dir Restaurant-Essen ins Haus liefern lassen, das möglicherweise von Personen zubereitet wurde, die keine Masken oder Handschuhe trugen. Aber du sollst Einkäufe 3 Stunden lang draußen dekontaminieren lassen. Auch Pizza?
17. Jeder beunruhigende Artikel oder jedes beunruhigende Interview beginnt mit "Ich möchte keine Panik auslösen, aber...".
18. Du kannst deine ältere Mutter oder Großmutter nicht sehen, aber du darfst ein Taxi nehmen und einem älteren Taxifahrer begegnen.
19. Du kannst mit einem Freund herumlaufen, aber nicht mit deiner Familie, wenn diese nicht unter demselben Dach lebt.
20. Man sagt dir, dass es nicht gefährlich ist, mit der richtigen "sozialen Distanz" zu gehen. Warum kannst du also nicht mit anderen Freunden oder Familienmitgliedern gehen (einer nach dem anderen), wenn sie draußen im richtigen Abstand sind?
21. Das Virus bleibt auf verschiedenen Oberflächen zwei Stunden lang aktiv, nein, vier, nein, sechs, nein, wir haben nicht Stunden gesagt, vielleicht Tage? Aber es braucht eine feuchte Umgebung. Oh nein, eigentlich nicht unbedingt.
22. Das Virus bleibt in der Luft - nun nein, oder ja, vielleicht, vor allem in einem geschlossenen Raum. In einer Stunde kann eine kranke Person zehn anstecken, wenn es also dumm fällt, sind alle unsere Kinder bereits in der Schule infiziert worden, bevor sie geschlossen wurde.
23. Wir zählen die Zahl der Todesfälle, aber wir wissen nicht, wie viele Menschen infiziert sind, da wir bisher nur diejenigen getestet haben, die "fast tot" waren, um herauszufinden, ob es das ist, woran sie sterben werden.
24. Wir haben keine Behandlung, außer dass es vielleicht eine gibt, die anscheinend nicht gefährlich ist, es sei denn, man nimmt zu viel ein (was bei allen Medikamenten der Fall ist).
25. Wir sollten so lange eingesperrt bleiben, bis das Virus verschwindet, aber es wird nur verschwinden, wenn wir eine kollektive Immunität erreichen, also wenn es zirkuliert. Aber dafür dürfen wir nicht länger eingesperrt sein.
* Silverback
15-04-2020, 13:24
Und noch ein Bonmot aus der Klamaukkiste: Donald Trump lässt seinen Namen auf US-Hilfsschecks drucken (https://web.de/magazine/politik/us-praesident-donald-trump/donald-trump-laesst-namen-us-hilfsschecks-drucken-34615702) - was die Auslieferung "nur um einige wenige Tage" (die blöderweise für akut Betroffene schon existenzbedrohend sein können :) ) verzögern wird. Der Junge ist so vollkommen schmerzbefreit, da müssen sämtliche Geschichtsbücher umgeschrieben werden :ups:.
@Frank: :halbyeaha :D:D:D
Genial!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.