Vollständige Version anzeigen : Lebensgefühl mit covid 19
Little Green Dragon
01-08-2020, 15:36
ist das dann wirklich noch verhältnismässig wie du das beschreibst.
Natürlich - denn nicht eine Lockerung muss begründet werden, sondern eine Einschränkung.
Der Normalfall lt. Verfassung garantiert die Grundrechte ohne wenn und aber. Lediglich ein „könnte“ reicht da eben nicht aus um zu sagen:
„Wir beschneiden dann die Grundrechte halt mal ein wenig - also so rein prophylaktisch...“. Geht schlicht nicht.
Und das scheinen einige auch gern zu vergessen - auch in der momentanen Situation bedeuten die Einschränkungen für viele ein massives (wirtschaftliches) Problem.
Es ist eben nicht Aufgabe des Staates die Bürger vor jeder abstrakten Gefahr zu schützen - siehe hier auch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Thema „Flugzeug zum Schutz anderer abschießen“.
Natürlich - denn nicht eine Lockerung muss begründet werden, sondern eine Einschränkung. die kann man ja begründen: das ausmass der wirtschaftlichen folgen waere bei einem 2. lockdown verheerend und muß unter allen umständen verhindert, um einen funktionierenden staat zu erhalten.
Little Green Dragon
01-08-2020, 16:47
Ähm nein - so funktioniert unsere Verfassung nicht.
Der Staat und die Unternehmen brauchen keinen Lockdown zum (über-)leben - der kann auch ohne.
so ist nur noch nicht argumentiert worden, solche zeiten hat unsere verfassung auch noch nicht durchleben müssen.
außerdem steht über allen grundrechten das lebensrecht.
Stixandmore
01-08-2020, 16:56
Ähm nein - so funktioniert unsere Verfassung nicht.
Der Staat und die Unternehmen brauchen keinen Lockdown zum (über-)leben - der kann auch ohne.
Geht so!? So schön auch die "wiedergewonnene Freiheit" ist, sollten die Leute doch Mal ein wenig den Verstand einsetzen!? Sollte es, Dank des unüberlegten Verhalten, wieder zu Beschränkungen kommen, schafft der Staat es nicht wieder so viele Hilfsmittel, wie beim ersten Mal zu stämmen- es dauert ja jetzt schon bis 2058 um die gemachten Schulden zurück zu zahlen;)
Und die Unternehmen die beim ersten Mal gewaltig was in den A.... geblasen bekommen haben, machen dann was? Richtig- Fratzen schneiden
Ich bin nicht gegen die Lockerungen; man muss halt irgendwann versuchen wieder ein relativ normales Leben zu führen- nur sollte man sein Verhalten reflektieren und über Konsequenzen nachdenken, anstatt ganz unbedarft in den Tag zu Leben und "nach mir die Sinnflut"
außerdem steht über allen grundrechten das lebensrecht.
Mit der Argumentation müsste alles verboten werden, was auch nur igrendwie gefährlich ist.
Man muss aber auch nicht verteidigen, dass sich Leute wie die größten Ar$chlöcher benehmen weil sie den geistigen Horizont einer Räucherkerze haben. Uuuuurlaub! Feiern!!! Mir doch egal! Es stecken sich hierzulande nur sehr wenige Leute bei der Arbeit an. Die ganze Kacke kommt von Urlaubern die sich zum Verrecken nicht "einschränken" können, vulgo am Pool mit ein bisschen Abstand sitzen und nicht rumf*cken bis der Arzt kommt und Schunkel, Schunkel, Trallala als gäbe es das alles nicht. Von Hochzeiten und Feiern wo auch jeder meint er müsste den 711-QAnon-Warrior of death geben, so richtig partisan. Dass dabei dann doch die Oma draufgeht wird anschliessend mit Leichenbittermine groß und breit betrauert, wenn es sie denn nicht doch mal erwischt wie den 30jährigen von der Corona-Party. Und Barbesuche, wo wir dann wieder bei F*cken und/oder Saufen bis der Arzt kommt sind. Bei wichtigen Sachen wie Einkaufen, Arztbesuch oder Arbeit steckt sich kaum jemand an, nur bei der Freizeit die für alle Blitzbirnen dann ja soooo wichtig ist. Nur keine Einschränkung, und wenn es ein Fusseltuch vor der Fresse ist. Nein nein nein. Mein Lebensgefühl legt mir langsam einen Baseballschläger nahe, leider kann man das aus rechtlichen Gründen nicht umsetzen.
Little Green Dragon
01-08-2020, 19:17
Mit der Argumentation müsste alles verboten werden, was auch nur igrendwie gefährlich ist.
Es ist darüber hinaus sachlich auch schlicht falsch. Im übrigen ignoriert eine derartige Argumentation auch völlig was Art. 2 Abs. 2 GG mit „Recht auf Leben“ eigentlich abbildet.
Grundrechte sind u.a. Abwehrrechte des Bürgers gegenüber Eingriffen durch den Staat - nur wird hier ja gar nicht der Staat übergriffig.
Es ist ein Irrglaube DE müsse im worst case wegen eines Viruses sich an den Rand der Selbstzerstörung bringen um seine Bürger vor allen möglichen Gefahren zu schützen.
Stixandmore
01-08-2020, 19:57
seine Bürger vor allen möglichen Gefahren zu schützen.
Sorry, so wie es teilweise aussieht, muss man den Bürger , vor sich selbst schützen- und das ist wiederum die Aufgabe des Staates;)
ich weiss nicht , was grundrechtseinschränkend sein soll, wenn man regeln wie maskenpflicht, konzepte in schulen und kindergärten und in , betrieben und unternehmen und vielen anderen bereichen erarbeitet , um so frei wie möglich, aber auch so geschützt wie möglich das leben zu führen.
der staat darf aber regeln erlassen, die das leben schützen.... ;)
Little Green Dragon
01-08-2020, 21:05
der staat darf aber regeln erlassen, die das leben schützen.... ;)
Solange diese verhältnismäßig und sinnvoll sind kann er das im öffentlichen Raum ja auch tun. Gerade wenn es aber den privaten Bereich betrifft ist das noch mal eine andere Kiste bzw. hier muss noch genauer geschaut werden ob das verhältnismäßig und angebracht ist.
Und selbstverständlich sind Abstandsregeln und Kontaktverbote sowie Beschränkungen von Veranstaltungen (egal ob öffentlich oder privat) oder Personenzahlen ein massiver Eingriff der eben auch ein faktisches Berufsverbot und damit einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.
Die entsprechenden Zahlen dazu sind ja jüngst erst durch die Nachrichten gegangen.
Stixandmore
01-08-2020, 21:55
Solange diese verhältnismäßig und sinnvoll sind kann er das im öffentlichen Raum ja auch tun. Gerade wenn es aber den privaten Bereich betrifft ist das noch mal eine andere Kiste bzw. hier muss noch genauer geschaut werden ob das verhältnismäßig und angebracht ist.
Und selbstverständlich sind Abstandsregeln und Kontaktverbote sowie Beschränkungen von Veranstaltungen (egal ob öffentlich oder privat) oder Personenzahlen ein massiver Eingriff der eben auch ein faktisches Berufsverbot und damit einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.
Die entsprechenden Zahlen dazu sind ja jüngst erst durch die Nachrichten gegangen.
Alles schon richtig, allerdings zeigen die letzten Wochen, daß wen an den Menschenverstand oder an die freiwillige Kooperation appelliert wurde, das des öfteren ein Fiasko war!? Wie also die Situation kontrollieren und Fortschritte machen, wen keiner helfen möchte!? Einfach laufen lassen? So einfach geht es halt auch nicht-
Little Green Dragon
01-08-2020, 23:11
Letztendlich wird es aber darauf hinauslaufen - alles andere ist faktisch weder durchzuhalten noch tatsächlich durchzusetzen.
Die Leute die sich derzeit „daneben“ benehmen (und anders als es so mancher hier mit Schaum vor dem Mund postuliert ist das (noch) eine Minderheit - von 10 Neuinfektionen ist 1ne einem Reisenden zuzuschreiben, die restlichen 9 sind „hausgemacht“) wirst Du auch mit verschärften Kontaktbeschränkungen oder dem Verbot von privaten Feiern nicht in den Griff bekommen, vielmehr läuft das dann eher wieder unter dem Radar ohne Kontaktlisten etc. und damit hat man nichts gewonnen.
Insofern bleibt nur ein überwachtes „laufen lassen“ und hoffen, dass man über entsprechende Tests dann mögliche Cluster schnell identifiziert um regional (siehe Tönnies / Bayern) reagieren zu können.
Die Politik sollte sich da auch mal Gedanken über ihre Kommunikation machen, einfach immer nur mit neuen Maßnahmen „drohen“ ist da offensichtlich wenig zielführend, insbesondere wenn klar ist, dass es so eine Situation wie im März nicht noch mal geben wird.
Stixandmore
01-08-2020, 23:57
Insofern bleibt nur ein überwachtes „laufen lassen“ und hoffen, dass man über entsprechende Tests dann mögliche Cluster schnell identifiziert um regional (siehe Tönnies / Bayern) reagieren zu können.
Die Politik sollte sich da auch mal Gedanken über ihre Kommunikation machen, einfach immer nur mit neuen Maßnahmen „drohen“ ist da offensichtlich wenig zielführend, insbesondere wenn klar ist, dass es so eine Situation wie im März nicht noch mal geben wird.
Also, die "Urlauber" sind für mich weniger das Problem, wer meint reißen zu müssen, wird dann spätestens am Flughafen bei der Rückkehr kontrolliert und gegebenfalls unter Quarantäne gestellt
Es geht hier wirklich um die paar Leutchen die sich zu Hause daneben benehmen und patu nicht einsehen wollen, daß wir in einer schwierigen Zeit leben und jeder seinen Beitrag leisten müssen; und ich bezweifele sehr das die so viel gesunden Menschenverstand haben das ganze zu überblicken ,daß wen wir Schritte zurück machen müssen; der Staat halt nichts mehr reinbuttern kann und wir dann richtig am A.... sind
* Silverback
02-08-2020, 08:50
Also, die "Urlauber" sind für mich weniger das Problem, wer meint reißen zu müssen, wird dann spätestens am Flughafen bei der Rückkehr kontrolliert und gegebenfalls unter Quarantäne gestellt
Es geht hier wirklich um die paar Leutchen die sich zu Hause daneben benehmen und patu nicht einsehen wollen, daß wir in einer schwierigen Zeit leben und jeder seinen Beitrag leisten müssen; und ich bezweifele sehr das die so viel gesunden Menschenverstand haben das ganze zu überblicken ,daß wen wir Schritte zurück machen müssen; der Staat halt nichts mehr reinbuttern kann und wir dann richtig am A.... sind
:halbyeaha
San Valentino
02-08-2020, 09:38
Also, die "Urlauber" sind für mich weniger das Problem, wer meint reißen zu müssen, wird dann spätestens am Flughafen bei der Rückkehr kontrolliert und gegebenfalls unter Quarantäne gestellt
In Korea ganz bestimmt. In Brasilien vielleicht. Hier findet so etwas nicht statt. Aber es ist im Gespräch.
@Drache: Ich bin da gar nicht soweit weg von deinen Ansichten, aber erstens sollte man bedenken, dass nachwievor viele Beschränkungen bestehen (auch im privaten Bereich, bundeslandabhängig) d.h. wir reden hier nicht über ob Einschränkungen zulässig sind sondern in welchem Umfang.
Zweitens verkennst Du meiner Meinung nach die Rahmenbedingungen dieses regelungstechnischen (!) Problems. Gerade wenn man nicht jedes Mal mit dem Hammer kommen will muss man RECHTZEITIG wieder moderat gegensteuern. Wartet man zulange, dann hilft nur ein starker Eingriff, mit wirtschaftlichen Folgeschäden die wir uns nicht mehr erlauben können.
Darüber hinaus haben wir inzwischen eine Erfahrungsbasis mit der leichter absehbar ist, wie sich einzelne Eingangsparameter auswirken (z.B. große Menschenansammlung auf engem Raum), so dass wir hier nicht erst experimentell ermitteln müssen wie das System darauf reagiert.
Was den wirtschaftlichen Schaden betrifft, viele scheinen immer noch nicht zu verstehen, dass dieser durch ein wieder aufflammendes Infektionsgeschehen viel höher ist, als durch die Beibehaltung sinnvoller und notwendiger Maßnahmen. Die Gastronomie wird in der Breite nur überleben können, wenn im Herbst / Winter das Infektionsgeschehen so niedrig ist, dass sich die Menschen weiterhin trauen in die „Kneipe“ zu gehen.
Billy die Kampfkugel
02-08-2020, 10:48
Zum Glück wurde durch die Maßnahmen etwas Zeit gewonnen und die Dinge lassen sich vernünftig regeln. Was verhältnismäßig ist werden letztlich die Gerichte prüfen, wie bisher schon. Das ist zwar nicht ideal, wenn die Politik erst vorprescht und dann die Justiz korrigieren läßt, aber es wird halbwegs funktionieren. Ich könnte mich bei der Sache schlechter aufgehoben fühlen.
Es sind drei Gruppen:
- Urlauber
- Hochzeiten/Familienfeiern
- Freizeitrudelbilder, ob in Bars, Kneipen, Indoor-Events oder am Strand
Am typischen Arbeitsplatz oder bei unvermeidbaren Begegnungen hatten wir die letzten Wochen - ausser bei Tönnies und Co., also unverantwortlichen Rudelbildnern von Großbetrieben - nichts. Die Ausbrüche fanden auch nicht ganz normal im Alltag zuhause statt. Es sind die Freizeitaktivitäten der Unbelehrbaren, wo die gewohnheitsmäßig ihr Hirn ausschalten, wo es denn vorhanden ist.
Stixandmore
02-08-2020, 11:52
In Korea ganz bestimmt. In Brasilien vielleicht. Hier findet so etwas nicht statt. Aber es ist im Gespräch.
In Brasilien wird gar nichts kontrolliert; ganz im Gegenteil- die sind hier noch nichtmal in der Lage großflächig zu testen
Gestern in Berlin:
https://www.youtube.com/watch?v=yiP0rKR9qVk
Lustig, dass sog. alternative Medien von 1,3Mio. Protestierenden sprechen. Und das in einer drei Millionen Stadt... :rolleyes:
Die Gastronomie wird in der Breite nur überleben können, wenn im Herbst / Winter das Infektionsgeschehen so niedrig ist, dass sich die Menschen weiterhin trauen in die „Kneipe“ zu gehen.
Hmm, speziell in dem Punkt glaube ich nicht, dass das Problem die Angst der Menschen ist, oder? (Sprich, ich denke wenn man die Kneipen, Clubs etc. ohne Beschränkung öffnen würde, würden da schon genug Leute hingehen. Bzw. mehr als genug.)
Stixandmore
02-08-2020, 12:48
Gestern in Berlin:
https://www.youtube.com/watch?v=yiP0rKR9qVk
Lustig, dass sog. alternative Medien von 1,3Mio. Protestierenden sprechen. Und das in einer drei Millionen Stadt... :rolleyes:
Klar, waren alles Anwohner:rolleyes:
Stixandmore
02-08-2020, 12:48
Hmm, speziell in dem Punkt glaube ich nicht, dass das Problem die Angst der Menschen ist, oder? (Sprich, ich denke wenn man die Kneipen, Clubs etc. ohne Beschränkung öffnen würde, würden da schon genug Leute hingehen. Bzw. mehr als genug.)
Wo wir wieder bei gesundem Menschenverstand wären:p
Lustig, dass sog. alternative Medien von 1,3Mio. Protestierenden sprechen. Und das in einer drei Millionen Stadt... :rolleyes:
Sieht man doch auf den ersten Blick. Das sind ungefähr 100 Reihen á 30 Leute, noch mal das gleiche in ein paar Seitenstraßen, macht ungefähr ne Million!
Und natürlich ist es reiner Zufall, dass die Werbebanner in Antiqua gesetzt sind, nach dem Normal-Schrift-Erlass des Deutschen Reichs ab 1941.
Wo wir wieder bei gesundem Menschenverstand wären:p
Möglich, aber darum ging es ja beim meiner Antwort auf Thomas Beitrag nicht.
(Und außerdem ist doch der gesunde Menschenverstand die am gerechtesten verteilte Sache der Welt - jeder meint, er hat genug davon :-)
Stixandmore
02-08-2020, 14:08
Möglich, aber darum ging es ja beim meiner Antwort auf Thomas Beitrag nicht.
(Und außerdem ist doch der gesunde Menschenverstand die am gerechtesten verteilte Sache der Welt - jeder meint, er hat genug davon :-)
Möglich:p
aber eher unwahrscheinlich, daß jeder davon genug hat; so klaffen Einschätzung und Realität weit auseinander(beweisen viele Leute täglich;) )
Pansapiens
02-08-2020, 14:12
Hmm, speziell in dem Punkt glaube ich nicht, dass das Problem die Angst der Menschen ist, oder? (Sprich, ich denke wenn man die Kneipen, Clubs etc. ohne Beschränkung öffnen würde, würden da schon genug Leute hingehen. Bzw. mehr als genug.)
Wenn das Infektionsgeschehen ausreichend Fahrt aufnehmen würde, würden sich einige Leute wahrscheinlich freiwillig einschränken, siehe Schweden.
Ansonsten könnten wir nach den offiziellen Vorhersagen (wenn das Ding nicht saisonal ist, orangene Kurve) schon bald durch sein, und mit einer im Schnitt jüngeren und gesünderen Gesellschaft an's Aufräumen gehen...
https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45686&d=1596375268
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Modellierung_Deutschland.html
Und außerdem ist doch der gesunde Menschenverstand die am gerechtesten verteilte Sache der Welt - jeder meint, er hat genug davon :-)
Beim Verstand gilt nach meiner Erfahrung eher: "Je weniger einer hat, um so mehr meint er, er hätte genug davon".
Pansapiens
02-08-2020, 14:42
Gestern in Berlin:
https://www.youtube.com/watch?v=yiP0rKR9qVk
Französischer Fernsehsender?
Haben die den Zuschauern auch erklärt, wie die Beschränkungen in Deutschland in Vergleich zu denen in Frankreich aussehen/-sahen?
* Silverback
02-08-2020, 15:10
Möglich
aber eher unwahrscheinlich, daß jeder davon genug hat; so klaffen Einschätzung und Realität weit auseinander(beweisen viele Leute täglich )
Aber doch nur EIN einziger federführend (sozusagen stellvertretend für alle) ... als brain leader sozusagen :p:p:p
Hmm, speziell in dem Punkt glaube ich nicht, dass das Problem die Angst der Menschen ist, oder? (Sprich, ich denke wenn man die Kneipen, Clubs etc. ohne Beschränkung öffnen würde, würden da schon genug Leute hingehen. Bzw. mehr als genug.)
Ich denke man muss da unterscheiden, dort wo vor allem ein jugendliches Publikum verkehrt dürft es sich erst später und nicht so stark auswirken (dann wenn es vermehrt schwere Fälle im eigenen Umfeld gibt). Dort wo das Publikum schwerpunktmäßig ü40 ist, aber ziemlich rasch.
Aus persönlichen Beobachtungen und Gesprächen weiß ich, wie sich das Verhalten (teils dramatisch) ändert, sobald die Leute mit schwerwiegenden Fällen im eigenen Umfeld konfrontiert wurden (bei gleichzeitig steigenden Fallzahlen in der eigenen Region).
Letztlich zeigte dies auch die Praxis:
Schon vor dem Lockdown führten die steigenden Infektionszahlen dazu, dass bei uns die Besucherzahl in Kinos sank. Und direkt nach den ersten Lockerungen gab es auch bei uns hier in den wiedereröffnen Biergärten noch eine sichtbare Zurückhaltung. Siehe auch Carstenm's Beitrag an andere Stelle zu den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Zu der Demo: Interessant ist ja wie viele dort angeblich für Meinungsfreiheit und unser Grundgesetz kämpfen wollen, während von den Teilnehmern gleichzeitig Journalisten die darüber berichten massiv beleidigt und bedroht werden.
Btw. wo ist eigentlich der Thread bezüglich der Krawalle dort und der dabei verletzten Polizisten?
San Valentino
03-08-2020, 08:27
Btw. wo ist eigentlich der Thread bezüglich der Krawalle dort und der dabei verletzten Polizisten?
Was man mit Framing alles bewirken kann.
Krawalle und verletzte Polizisten gab es tatsächlich an diesem Tag in Berlin. Aber bei der Demonstration „Gegen Räumungen, Abschiebungen & Faschisierung“.
https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/pressemitteilung.968142.php
San Valentino
03-08-2020, 08:36
Gestern in Berlin:
https://www.youtube.com/watch?v=yiP0rKR9qVk
Lustig, dass sog. alternative Medien von 1,3Mio. Protestierenden sprechen. Und das in einer drei Millionen Stadt... :rolleyes:
Ach, das interessiert im postfaktischen Zeitalter doch keinen. Die offiziellen 20.000 stimmen ja auch nicht, also darf jeder glauben was er will.
Was man mit Framing alles bewirken kann.
Krawalle und verletzte Polizisten gab es tatsächlich an diesem Tag in Berlin. Aber bei der Demonstration „Gegen Räumungen, Abschiebungen & Faschisierung“.
https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/pressemitteilung.968142.php
Und? Sollte es deshalb nicht diskutiert werden?
Postfaktisches Zeitalter? Erhebliche Unterschiede der angebenen Teilnehmerzahl gab es schon zu meiner „Demozeit“ in den späten 80ern und frühen 90ern.
Das soll halt den Anschein von Wichtigkeit und "schweigender Mehrheit" erwecken. Wichtig ist das nur als Corona-Hotspot von potentiell 20.000 Verbreitern die schön in ihre Biergärten zuhause zurückkehren und da Aerosole verkreischen.
San Valentino
03-08-2020, 10:37
Und? Sollte es deshalb nicht diskutiert werden?
Kann man machen. Aber dann halt wirklich in einem anderen Thread. Die Hygienespaziergangsdodel haben damit ja nichts zu tun.
Postfaktisches Zeitalter? Erhebliche Unterschiede der angebenen Teilnehmerzahl gab es schon zu meiner „Demozeit“ in den späten 80ern und frühen 90ern.
In diesen Maßstäben? Und welche Zahlen hast Du damals geglaubt?
Btw. wo ist eigentlich der Thread bezüglich der Krawalle dort und der dabei verletzten Polizisten? der wurde wohl geschlossen, wegen der ausufernden diskussionen.
Was man mit Framing alles bewirken kann...
Ausschreitungen gegen Journalisten hat es trotzdem gegeben. Wie immer halt bei dieser Klientel.
https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_88328760/-spiessrutenlauf-fuer-dunja-hayali-bei-corona-demo-in-berlin-dreh-abgebrochen.html
Und die 20000 stimmen schon und machen auch Sinn. Wo man hingegen in EINEM Bezirk einer drei Millionen Stadt anderthalb Mio. Menschen unterbringen will, muss mir erstmal einer zeigen.
Bei solchen Thesen glaube ich langsam wirklich, dass Corona auch das Hirn angreift.
@marq: Den meinte ich nicht, der ist auch nicht geschlossen sondern im Politikunterforum.
@San Valentino: Für mich hat es halt ein „Geschmäckle“, dass solche Dinge nur diskutiert werden wenn sie aus einer bestimmten Richtung kommen – dann gäbe es jetzt vermutlich schon einen eigenen, neuen Thread dazu. Nebenbei, wenn solche Angaben gemacht werden ohne darauf hinzuweisen von welcher Gruppierung (hier Gegendemonstranten) die Gewalttaten ausgingen, würde ich auch von schlechter Berichterstattung reden.
Bzgl. Zahlenangabe: In diesem übetriebenen Rahmen wie hier jetzt im Internet nicht. Dennoch waren es durchaus deutlich unterschiedliche Angaben.
Ich denke man muss da unterscheiden, dort wo vor allem ein jugendliches Publikum verkehrt dürft es sich erst später und nicht so stark auswirken (dann wenn es vermehrt schwere Fälle im eigenen Umfeld gibt). Dort wo das Publikum schwerpunktmäßig ü40 ist, aber ziemlich rasch.
Aus persönlichen Beobachtungen und Gesprächen weiß ich, wie sich das Verhalten (teils dramatisch) ändert, sobald die Leute mit schwerwiegenden Fällen im eigenen Umfeld konfrontiert wurden (bei gleichzeitig steigenden Fallzahlen in der eigenen Region).
Letztlich zeigte dies auch die Praxis:
Schon vor dem Lockdown führten die steigenden Infektionszahlen dazu, dass bei uns die Besucherzahl in Kinos sank. Und direkt nach den ersten Lockerungen gab es auch bei uns hier in den wiedereröffnen Biergärten noch eine sichtbare Zurückhaltung. Siehe auch Carstenm's Beitrag an andere Stelle zu den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Hmm, bin ich nicht so ganz von überzeugt. Nehmen wir einfach mal München - Gärtnerplatz, Isarufer. Seit Wochen wird diskutiert, wie man gegen die Massengelage vorgehen könnte. Die Zurückhaltung in den Gaststätten würde ich viel mehr mit den Auflagen in Verbindung bringen. Die Leute wollen halt auch mal easy von Kneipe zu Kneipe ziehen, ein schnelles Bierchen ohne Adresse angeben und Maske um zum Tisch zu kommen etc.
Dass die ältere Generation (ich würde hier aber eher bei 50/60 plus anfangen) insgesamt vielleicht vorsichtiger ist, ist auch mein Eindruck.
Öffentlicher Nahverkehr: München und Augsburg kein großer Unterschied mehr wie wenn ganz normale Zeiten; zumindest mein Eindruck.
Dass die Erfahrung schwerer Covid-Fälle im persönlichen Umfeld einzelne Menschen stark oder stärker bewegt, halte ich für plausibel. Aber den Effekt würde ich nicht überschätzen. Denn die häufigste Todesursache, das metabolische Syndrom, haben hier wohl alle ziemlich leicht und eindringlich vor Augen, und trotzdem ändern die Leute deshalb nicht massenhaft ihr Verhalten. Covid-19 ist halt trotzt allem nur eine Art zu sterben, und im Vergleich zu den anderen Todesarten halt keine sehr häufige.
San Valentino
03-08-2020, 11:27
Ausschreitungen gegen Journalisten hat es trotzdem gegeben. Wie immer halt bei dieser Klientel.
https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_88328760/-spiessrutenlauf-fuer-dunja-hayali-bei-corona-demo-in-berlin-dreh-abgebrochen.html
Und die 20000 stimmen schon und machen auch Sinn. Wo man hingegen in EINEM Bezirk einer drei Millionen Stadt anderthalb Mio. Menschen unterbringen will, muss mir erstmal einer zeigen.
Bei solchen Thesen glaube ich langsam wirklich, dass Corona auch das Hirn angreift.
Es gab Beschimpfungen die man gefilmt hat und Bedrohungen die ich nicht auf Video gesehen habe. Vielleicht waren es auch nur gefühlte Bedrohungen. „Ausschreitungen“ halte ich da nicht für einen passenden Begriff.
Ganz sicher waren da keine Millionen, mehr als 20000 ganz bestimmt. Ich würde 60000 schätzen. Soviel bringst Du auch locker unter, die Leute nehmen ja nicht Haus und Garten auf eine Demonstration mit. Allein in einen Fußballstadion sollen schon mehrere Zehntausend Platz haben. ;)
San Valentino
03-08-2020, 11:32
@marq: Den meinte ich nicht, der ist auch nicht geschlossen sondern im Politikunterforum.
@San Valentino: Für mich hat es halt ein „Geschmäckle“, dass solche Dinge nur diskutiert werden wenn sie aus einer bestimmten Richtung kommen – dann gäbe es jetzt vermutlich schon einen eigenen, neuen Thread dazu. Nebenbei, wenn solche Angaben gemacht werden ohne darauf hinzuweisen von welcher Gruppierung (hier Gegendemonstranten) die Gewalttaten ausgingen, würde ich auch von schlechter Berichterstattung reden.
Bzgl. Zahlenangabe: In diesem übetriebenen Rahmen wie hier jetzt im Internet nicht. Dennoch waren es durchaus deutlich unterschiedliche Angaben.
Es geht ja nicht mal um Gegendemonstranten. Die Demonstration bei der es zu Krawallen kam war ganz woanders und hatte vom Motto her auch nichts mit der Corona-Demo zu tun.
...Ganz sicher waren da keine Millionen, mehr als 20000 ganz bestimmt. Ich würde 60000 schätzen...
Was die Frage aufwirft, warum deiner Meinung nach Berliner Behörden falsche Angaben bzgl. der Teilnehmerzahl machen sollten.
@Julian:
Natürlich hat die Zurückhaltung inzwischen (in allen Bereichen, nicht nur bei den Jugendlichen) nachgelassen. Einfach weil die Bedrohung zeitweise sehr gering war (in vielen Kreisen wochenlang keine Neuinfektionen). Das die Maskenpflicht an der (anfänglichen) Zurückhaltung schuld sein sollte glaube ich nicht, dort wo ich es beobachtet habe wechselt man nicht von Kneipe zu Kneipe (ich lebe auf dem Land) und musste teilweise sogar nur eine tragen, wenn man auf den Klo wollte.
Was die metabolischen Erkrankungen betrifft, ein neues, unbekanntes Risiko macht Menschen einfach mehr Angst als eines mit dem sie zu leben gelernt haben. Und bei einem, bei dem zwischen dem eigenen Verhalten und den Auswirkungen so eine kurze Zeitspanne liegt bewirkt im Kopf auch etwas anderes. Da gibt es dann kein: Ist doch egal wenn ich in 20 Jahren daran sterbe, Hauptsache ich habe heute gelebt.
Was Du meines Erachtens nach unterschätzt oder missverstehst, ich rede von einer Situation in der die Fallzahlen (wieder) schnell ansteigen. Und in einer solchen Situation wird Covid19 zu einer sehr häufigen Todesart, die gerade auch viele trifft die „noch nicht dran“ waren (du den Schorsch hat es jetzt ach erwischt, der war ja äh bisserl kräftischer aber sonst doch a noch gonz fit). D.h. in so einer Situation kennt dann ruck-zuck jeder genug Fälle im eigenen Umfeld und oftmals inklusive dem vermutlichen Ansteckungsort (die hot sich boim Woin und Tanz angesteckt, musste ja unbedingt nochmal hin – leider in diesem Fall kein fiktives Beispiel).
Die damit verbundenen Auswirkungen werden glaube ich von all denen unterschätzt, die meinen nur die Gegenmaßnahmen wären an den damit verbundenen wirtschaftlichen Problemen schuld (was sich nebenbei bereits an vielen Stellen widerlegen lässt).
Ich hoffe mal wir werden nie herausfinden ob ich damit richtig liege oder nicht.
@San Valentino: Wie gesagt, mein Seitenhieb hatte einen anderen Hintergrund.
Im Netz kursieren jetzt wohl eine Menge gefälschter Bilder (u.a. von der Loveparade und FfF) mit denen man versucht zu belegen, dass es mehr waren als offiziell angegeben.
Fänd ich allerdings Hammer, wenn Impfgegner und Klimawandel-Leugner Fridays for Future Bilder zum faken nehmen würden... :D
San Valentino
03-08-2020, 15:53
Was die Frage aufwirft, warum deiner Meinung nach Berliner Behörden falsche Angaben bzgl. der Teilnehmerzahl machen sollten.
Weil die Berliner Behörden ein Berliner Abitur als Qualifikation anerkennen (müssen)?
Oder weil es halt gelebte Tradition ist bei Teilnehmerzahlen von politisch nicht opportunen Kundgebungen zu untertreiben.
Mir wäre es ja auch lieber da wären nur 500 gekommen.
Weil die Berliner Behörden ein Berliner Abitur als Qualifikation anerkennen (müssen)?
Oder weil es halt gelebte Tradition ist bei Teilnehmerzahlen von politisch nicht opportunen Kundgebungen zu untertreiben.
Mir wäre es ja auch lieber da wären nur 500 gekommen.
Jup, genauso wie "verletzte Polizisten" alles bedeuten kann, von Fingernagel eingerissen beim Uniform anziehen("konnte seinen Dienst fortsetzen"), bis hin zu schweren Verletzungen...
Ich will das auch garnicht runterspielen, aber es sind so "Nullaussagen", welche zweckdienlich verbreitet werden um ein gewisses Gefahrenpotenzial zu suggerieren, oder eben runterzuspielen..
...Oder weil es halt gelebte Tradition ist bei Teilnehmerzahlen von politisch nicht opportunen Kundgebungen zu untertreiben...
Halte ich erstmal für'n Gerücht. Was hätten denn die Berliner Polizei oder andere Ordnungsbehörden davon, mit den Zahlen zu untertreiben? Und was soll für die warum "politisch Opportun" sein?
Woher du deine 60000 aus dem Hut gezaubert hast, muss wohl auch ein ewiges Rätsel bleiben, was?
San Valentino
03-08-2020, 17:29
Halte ich erstmal für'n Gerücht. Was hätten denn die Berliner Polizei oder andere Ordnungsbehörden davon, mit den Zahlen zu untertreiben? Und was soll für die warum "politisch Opportun" sein?
Woher du deine 60000 aus dem Hut gezaubert hast, muss wohl auch ein ewiges Rätsel bleiben, was?
Das ist eben Teil der Message Control der Exekutive. Stell Dich doch nicht dümmer als Du bist. Ich unterstelle Dir jetzt einfach dass Dir die offizielle Zahlen der Demonstranten gegen von mir aus Castor-Transporte auch schon mal zu niedrig vorgekommen sind, oder etwa nicht?
Meine 60000 kommen aus dem Vergleich der Bilder mit selbst besuchten Großveranstaltungen. Ist eine reine Schätzung meinerseits. Du dagegen mit "man kann so viele Leute unmöglich in einem Bezirk unterbringen" stellst das Stattfinden von Love-Parade, Karneval der Kulturen oder ähnlichem in Frage.
Das kann man doch brutal einfach abschätzen. Die Anzahl Reihen zählen, mal 30. Da sind schon 30.000 eher ne Abschätzung nach oben, meinem Schätzen nach sind eher die 15.000 nah dran.
Halte ich erstmal für'n Gerücht. Was hätten denn die Berliner Polizei oder andere Ordnungsbehörden davon, mit den Zahlen zu untertreiben? Und was soll für die warum "politisch Opportun" sein?
Woher du deine 60000 aus dem Hut gezaubert hast, muss wohl auch ein ewiges Rätsel bleiben, was?
Der Staat, in diesem Fall vertreten durch die Polizei, will mit niedrigen Zahlen suggerieren: "Wir haben alles unter Kontrolle, waren gar nicht so viele.."
Das kann man doch brutal einfach abschätzen. Die Anzahl Reihen zählen, mal 30. Da sind schon 30.000 eher ne Abschätzung nach oben, meinem Schätzen nach sind eher die 15.000 nah dran.
Klar könnte man die Zahlen mit KI auch bis auf ein paar hunderte einschätzen, aber der Staat hat kein Interesse dran und die Demonstranten keine KI für Berechnungen zur Verfügung...
Alles in Allem, bleibt es Spekulatzius, die Cops schätzen traditionell nach unten und die Teilnehmer nach oben...
Die exakte Zahl ist auch unerheblich, 1,3 Mio ist natürlich genauso Quatsch wie 15000 Teilnehmer...
Es waren schon ziemlich viele, check die Bilder...
Für mich persönlich zu viele verblendete Idioten, naja, bin da eh vorbelastet...
Der Staat, in diesem Fall vertreten durch die Polizei, will mit niedrigen Zahlen suggerieren: "Wir haben alles unter Kontrolle, waren gar nicht so viele.."
Das halte ich für Quatsch. Entweder man hat(te) eine Lage unter Kontrolle, dann macht es im Nachhinein keinen Unterschied ob es 20k oder 200k waren. Im Gegenteil, viel Feind viel Ehr. Man sollte sich wohl eher damit schmücken, 200000 unter Kontrolle gehabt zu haben, oder?
Oder man hat die Lage nicht unter Kontrolle, dann würde ich zu meiner Verteidigung die Zahlen nach oben korrigieren wenn ich die schon fake. Nach dem Motto, wir konnten da nichts machen, das waren zu viele.
Leuchtet mir nicht ein, was Behörden davon haben sollten die Zahlen nach unten zu fälschen.
Das halte ich für Quatsch. Entweder man hat(te) eine Lage unter Kontrolle, dann macht es im Nachhinein keinen Unterschied ob es 20k oder 200k waren. Im Gegenteil, viel Feind viel Ehr. Man sollte sich wohl eher damit schmücken, 200000 unter Kontrolle gehabt zu haben, oder?
Oder man hat die Lage nicht unter Kontrolle, dann würde ich zu meiner Verteidigung die Zahlen nach oben korrigieren wenn ich die schon fake. Nach dem Motto, wir konnten da nichts machen, das waren zu viele.
Leuchtet mir nicht ein, was Behörden davon haben sollten die Zahlen nach unten zu fälschen.
https://protestinstitut.eu/zahlenspiele-wie-viele-haben-demonstriert/
https://www.deutschlandfunk.de/schaetzungen-bei-demonstrationen-interessengesteuerte.2907.de.html?dram:article_id= 418937
https://taz.de/Teilnehmerzahlen-bei-Demos/!5120765/
Da braucht man keine KI für, nur ein Video oder Bilder wo man die gesamte Zuglänge sehen kann. Die 6000 auf einem Ausschnitt unterschreibe ich jederzeit, aber man sieht halt nicht wieviele schon an der Kamera vorbeimarschiert sind.
https://protestinstitut.eu/zahlenspiele-wie-viele-haben-demonstriert/
https://www.deutschlandfunk.de/schaetzungen-bei-demonstrationen-interessengesteuerte.2907.de.html?dram:article_id= 418937
https://taz.de/Teilnehmerzahlen-bei-Demos/!5120765/
Danke für die Links.
Die belegen ja aber mehr oder weniger nur, dass es bei vielen Veranstaltungen unterschiedliche Schätzungen von Behörden und anderen Lagern gibt. Da wäre für mich dann die Frage, wer zählt am genauesten? Und da tendiere ich eher zu Polizei und Co. Die haben auch das Equipment, Hubschrauber, Drohnen, Manpower um das einigermaßen verlässlich zu machen.
Und die Links beantworten meine Frage auch nicht wirklich. Welchen Nutzen sollte eine Polizeibehörde davon haben, die Anzahl künstlich nach unten zu korrigieren? Und dann unterstellt man denen auch noch, dass die so doof sind zu glauben, keiner merke, dass auf einer Millionen Demo angeblich nur 20k gewesen wären? Das ist doch absurd. Dann hätte man zumindest in findigen Behördenkreisen die Zahl auf die Hälfte oder so zuschneiden sollen. 500-700k oder sowas. Die beste Lüge ist doch die, die am nähesten an der Wahrheit dran ist.
Wenn so arg unterschiedliche Zahlen kursieren, schenke ich den Behörden noch am ehesten Glauben. Ohne mich jetzt um Tausend Besucher mehr oder weniger streiten zu wollen.
Danke für die Links.
Die belegen ja aber mehr oder weniger nur, dass es bei vielen Veranstaltungen unterschiedliche Schätzungen von Behörden und anderen Lagern gibt. Da wäre für mich dann die Frage, wer zählt am genauesten? Und da tendiere ich eher zu Polizei und Co. Die haben auch das Equipment, Hubschrauber, Drohnen, Manpower um das einigermaßen verlässlich zu machen.
Und die Links beantworten meine Frage auch nicht wirklich. Welchen Nutzen sollte eine Polizeibehörde davon haben, die Anzahl künstlich nach unten zu korrigieren? Und dann unterstellt man denen auch noch, dass die so doof sind zu glauben, keiner merke, dass auf einer Millionen Demo angeblich nur 20k gewesen wären? Das ist doch absurd. Dann hätte man zumindest in findigen Behördenkreisen die Zahl auf die Hälfte oder so zuschneiden sollen. 500-700k oder sowas. Die beste Lüge ist doch die, die am nähesten an der Wahrheit dran ist.
Wenn so arg unterschiedliche Zahlen kursieren, schenke ich den Behörden noch am ehesten Glauben. Ohne mich jetzt um Tausend Besucher mehr oder weniger streiten zu wollen.
Zum Beispiel um ihre eigene Mannstärke zu egalisieren, bei einer gewissen Menge von Demonstranten braucht man auch eine gewisse Menge von Polizeibeamten..
Korrigiert man die Teilnehmerzahl nach unten sind auch nicht so viele Polizisten nötig, die auch garnicht zur Verfügung stehen..
Als Beispiel hört sich 1500 Beamte bei einer Teilnehmerzahl von 6000 Demonstranten positiv an, bei 60000 Demoteilnehmern aber nicht mehr..
* Silverback
03-08-2020, 21:15
..
Korrigiert man die Teilnehmerzahl nach unten sind auch nicht so viele Polizisten nötig, die auch garnicht zur Verfügung stehen..
Als Beispiel hört sich 1500 Beamte bei einer Teilnehmerzahl von 6000 Demonstranten positiv an, bei 60000 Demoteilnehmern aber nicht mehr..
Was aber in praxi auch bedeuten würde, dass sich die Ordnungshüter, mal angenommen die These würde der Wahrheit nahe/ näher kommen, wissentlich in handlungsunfähige Unterzahl begeben würden. Kann ich einfach nicht glauben - und tendiere deswegen auch mehr zu Kenseis Denke.
Was aber in praxi auch bedeuten würde, dass sich die Ordnungshüter, mal angenommen die These würde der Wahrheit nahe/ näher kommen, wissentlich in handlungsunfähige Unterzahl begeben würden. Kann ich einfach nicht glauben - und tendiere deswegen auch mehr zu Kenseis Denke.
Ihnen bleibt ab einer gewissen Menge garnichts anderes übrig, als wissentlich in Unterzahl zu sein..
Haste ja gesehen wie handlungsfähig die Polizei war, trotz Verstössen gegen die Abstandsregeln und MundNasenBedeckungen haben sie es stundenlang nicht geschafft die Demo aufzulösen..
jkdberlin
04-08-2020, 06:45
Bitte zurück zum Thema "Lebensgefühl". Für die restliche Corona-Diskussion gibt es doch mehr als genug Threads.
im bin froh, dass dieses jahr ein milderer sommer als die letzten jahre ist. man kann viel draußen machen , ohne zu verfliessen. eingemäßigter outdoor spass hält das virus unter kontrolle.
Alfons Heck
04-08-2020, 12:02
Frankfurt wird gerade von erhöhten Fallzahlen umzingelt:mad:
Offenbach, Odenwaldkreis, Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis
sie haben es sich in frankfurt geholt bzw aus der heimat eingeflogen.... ...
Billy die Kampfkugel
04-08-2020, 19:12
Immer noch Auflagen, wenn man ein Krankenhaus betritt. Musste persönliche Sachen abholen. Am Eingang wurden Teile der Familien die besuchen wollten zurückgeschickt. Wir sind noch weit von der Normalität entfernt.
Paradiso
04-08-2020, 19:50
Immer noch Auflagen, wenn man ein Krankenhaus betritt. Musste persönliche Sachen abholen. Am Eingang wurden Teile der Familien die besuchen wollten zurückgeschickt. Wir sind noch weit von der Normalität entfernt.
Versteh jetzt nicht wo du da ein Problem siehst. Wenn du in der Klinik bist kannst du eine Person auswählen die dich einmal am Tag besuchen darf. Das müsste die Familie die dort weggeschickt wurde aber wissen, da dies bei der Einweisung schon so mitgeteilt wird um den Angehörigen dieses Frusterlebnis zu ersparen.
Bin selber ab übermorgen für eine Op dort und wurde drauf hingewiesen falls mich jemand besuchen will.
Billy die Kampfkugel
04-08-2020, 20:10
Ich war Monate in der Situation und es war eine Belastung. Klar die Gesundheit der Patienten und des Personals geht vor. Drücke dir die Daumen, dass es problemlos über die Bühne geht.
Paradiso
04-08-2020, 20:29
Ich war Monate in der Situation und es war eine Belastung. Klar die Gesundheit der Patienten und des Personals geht vor. Drücke dir die Daumen, dass es problemlos über die Bühne geht.
Ich danke dir!
Gerade für mich als angehenden Patienten mit angegliederter Reha sind Fragen wie, Was passiert bei 2. Lockdown ? Reha macht dicht? Personal infiziert? und unzureichend für Versorgung? Haltet euch doch bitte alle an die einfachen Regeln von Mundnaseschutz und ausreichend Abstand und ich kann in 5 Wochen wieder gepflegt grillen, arbeiten und mit Angehörigen zusammensein....vor der 2. Welle.
Wir sind noch weit von der Normalität entfernt.
Ich befürchte die wird auch nie mehr wiederkommen, dazu müsste man schon aktiv dafür was tun und echte Veränderungen herbeiführen um eine bessere Normalität zu schaffen.
Aber die Leute glauben wenn sich an die "einfachen Regeln" halten wird's schon werden und nebenbei kaufen sie dann Billigfleisch und Billiggemüse. :)
Paradiso
04-08-2020, 22:06
Ich befürchte die wird auch nie mehr wiederkommen, dazu müsste man schon aktiv dafür was tun und echte Veränderungen herbeiführen um eine bessere Normalität zu schaffen.
Aber die Leute glauben wenn sich an die "einfachen Regeln" halten wird's schon werden und nebenbei kaufen sie dann Billigfleisch und Billiggemüse. :)
...und dann erst die ganzen Leute die beim Kartenspielen schummeln und diejenigen die zum gehörnten Ehepartner/in sagen "ich liebe dich",..... böse Welt.
Pansapiens
05-08-2020, 03:59
...diejenigen die zum gehörnten Ehepartner/in sagen "ich liebe dich"
da sehe ich jetzt keinen Widerspruch...
Man kann doch Schokolade lieben und trotzdem mal Schnitzel essen?
Paradiso
05-08-2020, 06:45
da sehe ich jetzt keinen Widerspruch...
Man kann doch Schokolade lieben und trotzdem mal Schnitzel essen?
....das kannst du dann mit deiner Schokolade ausdiskutieren, wenn die vom Schnitzel erfährt.
Maddin.G Beitrag anzeigen
Ich befürchte die wird auch nie mehr wiederkommen, dazu müsste man schon aktiv dafür was tun und echte Veränderungen herbeiführen um eine bessere Normalität zu schaffen.
Und was konkret schlägst Du vor (nur mit Bezug auf Corona)?
...und dann erst die ganzen Leute die beim Kartenspielen schummeln und diejenigen die zum gehörnten Ehepartner/in sagen "ich liebe dich",..... böse Welt.
Wennst so furchtlos bist warum kakst dich wegen Masken und Co an? :)
Im zweiten Lockdown kannst eh Karten spielen.
* Silverback
05-08-2020, 10:03
Wennst so furchtlos bist warum kakst dich wegen Masken und Co an?
Im zweiten Lockdown kannst eh Karten spielen.
Wie meinen? :confused:
Paradiso
05-08-2020, 10:36
Wie meinen? :confused:
Ja, der Maddin hat es doch echt geschafft, die Maskenpflicht als sinnlos zu sehen, solange die Menschen Billigfleisch und Billiggemüse kaufen.
Aber auf eine Antwort von ihm werden wir wohl laaange warten müssen.... solange das Internet nicht komplett mit Ökostrom läuft und sein Laptop nicht aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.
Nebenbei, Nordrheinwestfalen macht Nägel mit Köpfen, wer ohne Maske mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt zahlt 150 Euro, find ich gut.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/bus-und-bahnfahren-ohne-maske-kostet-in-nrw-ab-sofort-150-euro-a-8481c1d2-e789-4734-ac8c-0d12c0befd03
Ja, der Maddin hat es doch echt geschafft, die Maskenpflicht als sinnlos zu sehen, solange die Menschen Billigfleisch und Billiggemüse kaufen.
Aber auf eine Antwort von ihm werden wir wohl laaange warten müssen.... solange das Internet nicht komplett mit Ökostrom läuft und sein Laptop nicht aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.
Nebenbei, Nordrheinwestfalen macht Nägel mit Köpfen, wer ohne Maske mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt zahlt 150 Euro, find ich gut.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/bus-und-bahnfahren-ohne-maske-kostet-in-nrw-ab-sofort-150-euro-a-8481c1d2-e789-4734-ac8c-0d12c0befd03
Solange die Hauptcluster im Billiglohnsektor zu finden sind und nicht im Supermarkt, Einkaufszentrum und Co solange ist die Pflicht nett, wird aber nix ändern.
Könnte man auch wissen wenn man ungefähr verfolgt wo Cluster auftreten.
Um solche Dinge zu ändern müsste man aber das System dahinter verändern und das ist unbequem, Masken zu tragen ist halt symbolischer und billiger.
In Österreich war zumindest z.b. nie die Notwendigkeit auf OPs und Rehas zu verzichten zumindest nicht so lange.
Und das hat sich auch schon nach kurzer Zeit nach dem Lockdown abgezeichnet. Wird in weiten Teilen in Deutschland nicht anders gewesen sein.
Es war schlicht zu unwichtig und die Coronapanik zu gegenwärtig um sachlich zu handeln. Aber wenn man das angeprangert hat wurde man als Coronleugner abgekanzelt.
Aber die Masken werdens richten. ;)
wieso glaubst du den neusten erkenntnissen der wissenschaft nicht? es ist mehrfach bewiesen worden, das masken etwas nützen.....
vielmehr sollten die industrieländer dazu übergehen, masken, die im alltag getragen werden, auf einen standart wie ffp 2 zu heben.
es ist doch dumm zu glauben, sie nützen nichts. die erfahrung aus vergangene epidemien zeigt doch, dass masken auch dort etwas genützt haben.
Zusammenfassung: Alles nützt nix, die Maßnahmen sind falsch, die Lockerungen auch. Am besten alles wie vorher und die Wirtschaft ankurbeln. Sonst kann der arme Maddin sich noch nicht mal Kärnten leisten. Da lungern eh nur die obrigkeitsgläubigen Deutschen rum.
* Silverback
05-08-2020, 13:19
...
Nebenbei, Nordrheinwestfalen macht Nägel mit Köpfen, wer ohne Maske mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt zahlt 150 Euro, find ich gut.
...
FÄNDE ich auch gut .... allein es fehlt der (Umsetzungs-)Glaube! Das kann IMHO schlicht gar nicht funktionieren! Die Busfahrer z.B. bei uns in Köln kommen mittlerweile mehrheitlich von Fremdfirmen, und taten/ tuen den Teufel, sich mit den Fahrgästen anzulegen (was ich auch absolut nachvollziehen kann). Bleibt die Frage: Wie soll das wohl funktionieren: Den Bus anhalten, Polizei rufen, warten, ...; glaub ich einfach nicht dran.
Fazit (leider!!!): Halbwegs nett gedacht .... aber das wird nix in der Praxis. Und da der Einstieg auch nicht mehr beim Fahrer vorne, sondern aktuell nur noch hinten ist (plus die Fahrer durch eine Art Vorhang abgeschirmt von den Fahrgästen sind, ... s.o..
P.S.: Hab grad gestern nen Bus genommen, in dem 4 von 6 Fahrgästen keine Masken trugen :(.
Paradiso
05-08-2020, 13:47
Bleibt die Frage: Wie soll das wohl funktionieren: Den Bus anhalten, Polizei rufen, warten, ...; glaub ich einfach nicht dran.
Fazit (leider!!!): Halbwegs nett gedacht .... aber das wird nix in der Praxis. Und da der Einstieg auch nicht mehr beim Fahrer vorne, sondern aktuell nur noch hinten ist (plus die Fahrer durch eine Art Vorhang abgeschirmt von den Fahrgästen sind, ... s.o..
P.S.: Hab grad gestern nen Bus genommen, in dem 4 von 6 Fahrgästen keine Masken trugen :(.
Wenn die in NRW mit der 150 Euro Strafe das publikumswirksam umsetzen wollen, dann sollten die auch in den nächsten Tagen in Bussen und Bahnen mit Uniformierten präsent sein.
Ein Polizist oder Öffiangestellter der am Eingang/Buseinlasstüre optisch sichtbar präsent ist und mitfährt hilft zuerst einmal.
Zu Fussballspielen,Großveranstaltungen und Staatsbesuchen ist es doch auch möglich Personal abzustellen, das sollte für die Coronamaßnahme in den Öffis auch gehen.
Dem Nichtmaskenträger schon an der Eingangstür die Möglichkeit zum Umdrehen zu geben finde ich fair, einfach nur Stichkontrollen im fahrenden Bus/Bahn ist hart für den Anfang, aber kann man in paar Wochen auch durchziehen, da müßten es alle geschnallt haben.
carstenm
05-08-2020, 13:52
Wennst so furchtlos bist warum kakst dich wegen Masken und Co an? :)
Im zweiten Lockdown kannst eh Karten spielen.
Wie meinen? :confused:Der sog. "zweite Lockdown" ist ein Verschwörungslegende, die gerade stark Verbreitung findet.
* Silverback
05-08-2020, 14:27
...
Ein Polizist oder Öffiangestellter der am Eingang/Buseinlasstüre optisch sichtbar präsent ist und mitfährt hilft zuerst einmal.....
Die Idee FÄNDE ich gut .... allein der Glaube ...
Das mit dem Polizisten wäre IMHO hier gar nicht machbar aus verschiedenen Gründen.
Das mit einem "ÖA" fände ich gut - allein, die vor der Pandemie mehr als regelmäßigen Kontrollettis scheinen mittlerweile komplett in den Innendienst versetzt zu sein, sieht man seit langer Zeit keinen einzigen mehr. Und bereits deren Präsenz würde das Ganze IMHO ziemlich eindeutig und eindringlich (und nachdrücklich) gestalten. Ist aber nicht.
* Silverback
05-08-2020, 14:28
Der sog. "zweite Lockdown" ist ein Verschwörungslegende, die gerade stark Verbreitung findet.
Legendär.
Alfons Heck
05-08-2020, 16:09
FÄNDE ich auch gut .... allein es fehlt der (Umsetzungs-)Glaube! Das kann IMHO schlicht gar nicht funktionieren!
...
Fazit (leider!!!): Halbwegs nett gedacht .... aber das wird nix in der Praxis
...
Das funktioniert genauso wie bei allen Regeln: Wer erwischt wird ist drann und zahlt. Wer nicht hat "Glück" gehabt.
Siehe Gurtpflicht, rote Ampel, Alkohol am Steuer usw usw...
Wichtig ist einfach das wir einen allgemeingesellschaftlichen Konsens haben, und erhalten, das Regeln einzuhalten sind!
Glaubensdinge sind hierbei nicht gefragt ;)
Gruß
Alfons.
* Silverback
05-08-2020, 16:25
...
Wichtig ist einfach das wir einen allgemeingesellschaftlichen Konsens haben, und erhalten, das Regeln einzuhalten sind!
Glaubensdinge sind hierbei nicht gefragt ...
Eulen nach Athen (@ 2.), weil: bei 1. bin ich sowas von mit.
Und @ Umsetzung: <zweifel> :(
Oder die Anweisung an das Bahnpersonal, wenn im Bayern-Ticket keine Namen eingetragen sind, dies - so wie es korrekt ist - als Schwarzfahren mit den entsprechenden 60 Euro zu behandeln.
Haben Sie vor ca. einem Jahr sogar mit Ansagen im Zug vorbereitet, mit festen Startdatum. Und dann kam es, wie immer: lauter Leute ohne eingetragenen Namen, wenn überhaupt mal ein Kontrolleur nicht einfach nen Stift hingehalten hat, gab es dämliche Widerworte vom dämlichen Fahrgast, woraufhin der Kontrolleur jedesmal wo ich es mitbekommen habe, klein beigegeben hat. Erziehungstechnisch fatal, menschlich verständlich (sich mit den Assis rumärgern, warum?). Aber so wird es natürlich auch mit dem Maskenbußgeld laufen.
* Silverback
05-08-2020, 16:36
...Aber so wird es natürlich auch mit dem Maskenbußgeld laufen.
LEIDER absolut mit :(!
Paradiso
05-08-2020, 16:50
Oder die Anweisung an das Bahnpersonal, wenn im Bayern-Ticket keine Namen eingetragen sind, dies - so wie es korrekt ist - als Schwarzfahren mit den entsprechenden 60 Euro zu behandeln.
Lässt sich schwer mit dem Coronaproblem vergleichen. Zum einen geht es um den Schutz der Mitfahrenden, zum anderen ist bei vollendetem Zustieg schon das Fehlverhalten nicht korrigierbar, es sei denn der Reisende hat die Maske in der Tasche oder der Kontrolleur gibt ihm eine zum Sparpreis von 150 Euro :D
Wäre schön es würde sich da ein Bauchladenverkauf vor Haltestellen und Stationen etablieren so wie früher für Zigaretten, Zeitungen oder Snacks.....kostet dann halt die Maske statt etwa 50 Cent im Discounter mal eben 5 Euro.
* Silverback
05-08-2020, 16:59
... oder der Kontrolleur gibt ihm eine zum Sparpreis von 150 Euro ....
THAT made my day :halbyeaha
Lässt sich schwer mit dem Coronaproblem vergleichen.
Was sich vergleichen lässt/vergleichen lassen wird ist die fehlende Durchsetzung.
Paradiso
05-08-2020, 17:43
Was sich vergleichen lässt/vergleichen lassen wird ist die fehlende Durchsetzung.
Naja mal schauen, über die Durchsetzng der 150 Euro Strafe kann man noch nichts sagen, is ja erst ab heute.
Ich wundere mich, dass in so vielen Köpfen diese einfache Maßnahme der Maske noch nicht angekommen ist. Da nutzen die Leute Sonnenbrillen, Schirme bei Regen, Schals bei Kälte aber bei der Maske gibts Volksaufstand.
Mich hats die letzte Wochen auch 2 mal erwischt beim maskenlosen Einkaufen. Erstes Mal komt die Verkäuferin auf mich zu und ich dachte...ah die kennt mich. Nein ich hatte keine Maske und mir ist das nichtmal aufgefallen und ich zurück ins Auto und geholt.
Zweites Mal im Baumarkt auch völlig verpeilt, ich geh auf Personal zu wegen einer Frage, er schon aus 4 Meter Abstand "Sie haben keine Maske, haben sie ein Attest?" ich sag, oh im Auto vergessen mach ichs wie die Kids und zieh mein Shirt nach oben. Er hat mich mit gebürlichen Abstand zum Produkt gebracht und kurz was zu erklärt. Alles in allem gut geschultes unaufgeregtes Personal die den Fokus Maskenpflicht gut umsetzten.
Was ja unter Jugendlichen Trend ist.....das T shirt hochziehen, seh ich oft an der Berufsschule wenn die Einkaufen gehen in der Pause, oder Nachmittags wenn die sich zum Skateboarden oder Fahrradfahren ne Brause kaufen.
Schlimme Zeit für die Lehrer an den Schulen die den Pubertierenden erklären müssen, dass das T Shirt die Maske nicht ersetzt. Aber bei der Aufklärungsarbeit sind vor allem die Eltern gefragt.
Schlimme Zeit für die Lehrer an den Schulen die den Pubertierenden erklären müssen, dass das T Shirt die Maske nicht ersetzt. Aber bei der Aufklärungsarbeit sind vor allem die Eltern gefragt.
Warum nicht? Tücher und Schals sind doch auch erlaubt?
Paradiso
05-08-2020, 18:10
Warum nicht? Tücher und Schals sind doch auch erlaubt?
Nicht überall. Ich will jetzt auch keine ellenlange Diskussion über Keime und den Keimschutz für den Tragenden sowohl für die umstehenden Personen in den Masken, Schals, Tüchern oder t shirts führen, wie oft wechseln oder waschen.
Fakt ist, die Eltern müssen das Problem ernst nehmen, hatte kürzlich auch einen Vater mit Sohn an der Discounterkasse gesehen, der Filius mit Skateboard unterm Arm hatte die Maske nicht über der Nase, Papa aber vorbildlich .
Vielleicht hatte der kleine Skateboarder ein Attest, dann hätte er sich die Maske ganz sparen können.
Aber die Erwachsenen tragen auch Sonnenbrillen in der Nacht....tja :cool:
Billy die Kampfkugel
06-08-2020, 10:05
War in der U-Bahn Jugendlicher hatte keine Maske dabei. Ein Erwachsener hat ihm eine frische geschenkt und das Problem war gelöst.
Mit diesen Strafen. Wenn ich mir einen Teil der Leute in den Bahnen so ansehe, habe ich meine Zweifel, dass die das je begleichen können oder werden. Klar, man kann alles zu einem Aktenberg bis zum Gefängnis auflaufen lassen aber tut das Not? Wären zwanzig oder meinetwegen fünfzig Euro nicht Denkzettel genug und etwas sozial verträglicher. In der kommenden Wirtschaftskrise brauchen die Leute ihr Geld.
Bücherwurm
06-08-2020, 10:08
War in der U-Bahn Jugendlicher hatte keine Maske dabei. Ein Erwachsener hat ihm eine frische geschenkt und das Problem war gelöst.
Mit diesen Strafen. Wenn ich mir einen Teil der Leute in den Bahnen so ansehe, habe ich meine Zweifel, dass die das je begleichen können oder werden. Klar, man kann alles zu einem Aktenberg bis zum Gefängnis auflaufen lassen aber tut das Not? Wären zwanzig oder meinetwegen fünfzig Euro nicht Denkzettel genug und etwas sozial verträglicher. In der kommenden Wirtschaftskrise brauchen die Leute ihr Geld.
:halbyeaha
* Silverback
06-08-2020, 10:20
...
Mit diesen Strafen. Wenn ich mir einen Teil der Leute in den Bahnen so ansehe, habe ich meine Zweifel, dass die das je begleichen können oder werden. Klar, man kann alles zu einem Aktenberg bis zum Gefängnis auflaufen lassen aber tut das Not? Wären zwanzig oder meinetwegen fünfzig Euro nicht Denkzettel genug und etwas sozial verträglicher. In der kommenden Wirtschaftskrise brauchen die Leute ihr Geld.
Mal davon ab, dass ich prinzipiell schon für eine Strafgebühr bin (unabhängig von der Höhe):
Die Höhe ist jetzt (bei uns in NRW) IMHO rein populistisch! Und mit Sicherheit im Großen und Ganzen vollkommen unrealistisch.
Bin zwar der Meinung, dass man chronischen Maskenverweigerern (wohlgemerkt denen ohne medizinische Gründe) schon auf den Pelz rücken sollte, nur müßte dann halt "das Gesamtpaket" stimmen (Angemessenheit, Durchsetzbarkeit etc.).
Just my 2 cents.
strafen finde ich scheisse, aber scheinbar unumgänglich aufgrund der uneinsichtigkeit.
wegen mir können sie drastisch ausfallen, besonders bei renitenten verweigeren.
Lebensgefühl?
Kafkaesk.
Surreal.
Oder auch: "Jetzt drehen sie vollends durch."
https://www.presseportal.de/pm/amp/65487/4671896?__twitter_impression=true
"... zwischen 3 und 11 Jahren"
Ich empfehle Käfighaltung für die Kleinen! Kann man Herrn Trump fragen, wie das geht ...
Little Green Dragon
06-08-2020, 10:56
Na noch so ein paar „geniale“ Einfälle und dann laufen demnächst wirklich ein paar Millionen Leute in Berlin Sturm. Ganz ohne Verschwörungstheorien... ;)
Wie merkbefreit muss man seien um auf derartige Ideen zu kommen? Ganz davon ab, dass das rein rechtlich absoluter Humbug ist.
Besser eine frische geschenkt als eine eingeschenkt:D. Ich habe auch immer eine saubere Ersatzmaske im Rucksack, eine durfte ich auch schon weitergeben.
Durchatmen Drache, tief durchatmen (aber auch nicht zu tief :cool:)
So, gestern die erste „Großveranstaltung“ seit dem Lockdown besucht. Die letzte vorher war ein Musical (mit meiner Tochter) 1 Woche bevor die ersten Veranstaltungsbeschränkungen kamen. Diese war wieder einer ihrer Musical (mit ihr).
Bei der ersten Veranstaltung:
Gedränge am Eingang (trotz fester Plätze)
Gedränge bei den Getränken
Engbestuhlt, eingeschränkte Sicht nach vorne, nervige Leute hinten dran. Enge Wege zum Platz.
Bei dieser
Vor dem Eingang die ersten 50m Abstandsmarkierungen (beschriftet 2m, real mind. 2,5m), die Schlange (da keine feste Plätze) bereits vor Einlass ein paar hundert Meter lang, da alle auch vor dem markierten Bereichen, deutlich Abstand hielten (im Schnitt eher 3 als 2m) – keinerlei Gedränge, ganz ohne Anweisungen.
Am Eingang dann kurze Registrierung, danach Getränke holen ohne Gedränge und anstehen (da alles durch den verlangsamten Einlassprozess zeitlich entzerrt).
Innerhalb Maskenpflicht mit Ausnahme am eigenen Sitzplatz – keine Verweigerer zu sehen.
Sitzeinweisung durch den Veranstalter, Einzelstühle, zweier und dreier Gruppen vorbereitet (und teils dynamisch vergrößert oder verkleinert). Nur Leute die gemeinsam kamen wurden zusammengesetzt. Seitlich vorne und hinten jeweils gute 2,5m Abstand. Gute Sicht, keine nervigen Vor- oder Nebenleute möglich (durch den Abstand).
Sitzplatz in der ersten Reihen, mit 3m Abstand zur Bühne (und gute 5 zu den Darstellern), daher kein angestrengtes Hochstaren oder Darsteller die einen fast anspucken :D. Das erste Mal, dass ich einen Platz in der ersten Reihe richtig genießen konnte.
Einziger Nachteil: In der Pause Anfangs etwas längere Wartezeiten bei den Toiletten (da nicht alle freigegeben) und natürlich eine sehr lange Schlange (2m Abstand Markierungen). Dafür aber eine verlängerte Pause.
Der Veranstaltungsort komplett im Freien in einem großen altem Gutshof.
Fazit: Für den Veranstalter natürlich nicht optimal (viel mehr Aufwand, weniger Sitzplätze), als Besucher habe ich aber noch nie eine so entspannte„Großveranstaltung“ erlebt.
Fasziniert war ich dabei von der großen Disziplin bei allen Besuchern und beim Veranstalter.
concrete jungle
17-08-2020, 16:00
Habe die Erfahrung gemacht, das es sich in verschiedenen Städten / Gegenden anders anfühlt:
Auf dem Lande langweilig und Ereignislos, in Großstädten verstärkt es soziale Konflikte oder Probleme...
jkdberlin
18-08-2020, 06:49
Habe die Erfahrung gemacht, das es sich in verschiedenen Städten / Gegenden anders anfühlt:
Auf dem Lande langweilig und Ereignislos, in Großstädten verstärkt es soziale Konflikte oder Probleme...
Das habe ich auch. Nach all dem Stress in Berlin war ich am Wochenende mal draußen, bei Bekannten, auf einem Dorf. Die haben auch ein Dojo. Wir haben gerollt und gegrillt. Deren Erfahrung mit dem ganzen Lockdown etc. ist total anders als meine. Viel entspannter.
ich habe meine freizeitgestaltung seit der corona krise von der stadt aufs land verlegt und mir da ein ruhiges plätzchen gekauft.
das freizeitleben dort ist natürlich völlig anders als das in der stadt: keine trend restaurants mit veganen spezialitäten, keine popkultur, kein theater...dafür isses schön ruhig.
aber dies machen immer mehr städter und das umland wird voller und voller.
die infektioonszahlen unterscheiden sich auch nur noch kaum von denen der stadt, was anfangs noch völlig anders war.
Stixandmore
20-08-2020, 10:54
Schnapp mir jetzt gleich mein Fahrrad und fahr nach 5Monaten social distancing, das erste Mal wieder zur Arbeit- Mal sehen was das so gehen wird!? Irgendwie schon ein mulmiges Gefühl, da hier die Zahlen immer noch steigen!? Zwar kommen schwere Fälle, mit Krankenhaus Internierung nicht mehr so oft vor, dennoch haben wir hier auf knapp 450000 Einwohner noch ca 7000 aktive Fälle!?
jkdberlin
24-08-2020, 06:55
8 Stunden Bahnfahrt mit Maske: geht.
Lustigerweise waren alle die, die keine Maske auf hatten oder die Maske falsch auf hatten Mitglieder der Risikogruppe +65.
Stixandmore
24-08-2020, 09:49
8 Stunden Bahnfahrt mit Maske: geht.
Natürlich geht das! Auch Training geht mit Maske! Ist nicht der Brüller- aber es geht!!
jkdberlin
24-08-2020, 09:55
Ja, denke ich auch. Man kann auch im Winter mal die Fenster auf lassen und regelmässig auf machen. Das ist alles besser als gar kein Training.
Ich muss sagen, ich habe so ne mehrlagige Baumwollmaske mit Filterfliess dazwischen statt einer N95, und bei der merke ich dass ich stärker atmen muss. Das Gefühl der Leute die so ne Maske tragen kann ich nachvollziehen, man stirbt aber nicht dran, oder bekommt zu wenig Luft. Man braucht nur minimal mehr Kraft beim Atmen, und der Körper nimmt das sofort wahr als Problem.
Wenn man das nicht verträgt, sollte man sich 10 N95-Masken (ohne K davor, die sind ein China-Klon) kaufen, und die immer im Wechsel anziehen. Die sterilisieren sich innerhalb von 7 Tagen trocken liegen von selbst, durch die Beschichtung. Also ne Reihe im Schrank bilden, rechts wegnehmen, links wieder einsortieren.
das landleben ist traumhaft.......
Interessant was ihr zum Landleben sagt, ich muss sagen ich habe die Zeit des Lockdowns durchaus auch genossen, da einfach viel mehr Zeit war in die Natur zu gehen und wenn man schon mitten drinnen lebt ist dies natürlich leichter.
Nach den positiven Erfahrungen bei der Veranstaltung jetzt mal ein schlechtes Gegenbeispiel.
Die letzte Woche war ich im Urlaub in Inzell (bayrische Alpen). Das Gross der Menschen verhielt sich auch dort vorbildlich, Abstände wurde gewahrt, Masken wo vorgeschrieben getragen. Auch auf der Blaueishütte (DAV) war alles sehr gut geregelt.
In einigen (nicht allen Gasthäusern) musste ich mich dann aber doch sehr wundern. Während hier bei uns zuhause (auch Bayern) überall auch auf Abstand geachtet wird war dies dort bei vielen überhaupt nicht der Fall. Auch im Innenraum standen Tische und Stühle ganz normal verteilt (Abstand <<1,5m) und teilweise sogar schmalle Hinterzimmern ohne echte Lüftungsmöglichkeiten die voll besetzt wurden. Wäre der Mundschutz nicht gewesen, hätte man nicht meinen können, dass wir uns in einer Pandemie befinden.
Gerade in einer Urlaubsregion die vom Tourismus lebt hätte ich hier etwas mehr umsicht erwartet.
Ohne (Be-)Wertung: Während bei uns an den Seen alle Plattformen geschlossen sind, dort am See auch alles offen und die Plattformen dicht mit Leuten gefüllt (insgesamt am Naturbadesee aber genügend Platz für alle und Ein- und Ausgang gut geregelt)
Gerade redet unser König im Fernsehen über einheitliche Regeln in Deutschland - die sollte man vielleicht erst einmal in Bayern herstellen.
Ich habe heute beim Einkaufen zum Spaß mal versucht mind. einen Meter Abstand von Senioren zu halten. Obwohl der Einkauf dadurch eine halbe Stunde länger gedauert hat(5 Artikel:weirdface), ist es mir nicht gelungen. Die brauchen anscheinend die Nähe zu wildfremden Menschen. Einer war besonders hartnäckig, da ist es mir nur gelungen ihn abzuschütteln, indem ich zwei Gänge weitergegangen bin.
Ich bin gespannt auf den Winter.
ich wundere mich täglich über die dummheit meiner mitmenschen. teilweise ist es wirklich erschreckend ;)
sonntag in einer ausflugsgaststätte: eine frau nähert sich mir und hält sich dabei die hand vor den mund. weil sie immer näher kommt und wohl auch zum ausschank will , fordere ich sie auf den mindestabstand einhalten. sie entgegnet: die halte sich doch die hand vor den mund, daher sei das nicht nötig :D
Little Green Dragon
27-08-2020, 13:01
ich wundere mich täglich über die dummheit meiner mitmenschen. teilweise ist es wirklich erschreckend
Kann ich unterschreiben.
Gerade kürzlich miterlebt wie sich erwachsene Menschen wegen des Abstandes im Freien fast gekloppt hätten - die angeregte Diskussion wurde dabei aber natürlich dann auf Nasenlänge ausgetragen. :D
;)
sonntag in einer ausflugsgaststätte: eine frau nähert sich mir und hält sich dabei die hand vor den mund. weil sie immer näher kommt und wohl auch zum ausschank will , fordere ich sie auf den mindestabstand einhalten. sie entgegnet: die halte sich doch die hand vor den mund, daher sei das nicht nötig :D
Ich bin ja erstaunt, dass du dich unter Menschen wagst wenn's nicht nötig. Und dann in eine Gaststätte
Wer ist der größere Narr, der Narr oder der der dem Narr folgt?
Freundin eines bekannten auf Verdacht auf Corona getestet weil sie Schnupfen hatte. Dauerte 4 Tage bis das Ergebnis kam, ob telefonisch oder Brief konnte ihr die Behörde nicht so richtig sagen im Vorfeld.
Wird spannend wenn im Winter die Tests ausgeweitet werden und man vl. Dann doppelt so lang auf das Ergebnis wartet während man jeden mit Rotznase sofort testet und in Quarantäne steckt. :biglaugh:
* Silverback
27-08-2020, 13:16
... sie entgegnet: die halte sich doch die hand vor den mund, daher sei das nicht nötig
Unbezahlbar :hammer:
In die Kategorie fällt dann wohl auch die Dame, die mich an der, schön auf Abstand gestellten, Aldi Kassenschlange physisch (!) wegdrängelte, um besser an den Grabbeltisch mit den - ihr ahnt es? - Mund-Nasen-Bedeckungen zu kommen ...
(Es waren übrigens mehr als genügend von den Dingern vorhanden)
Kusagras
27-08-2020, 19:46
ich wundere mich täglich über die dummheit meiner mitmenschen. teilweise ist es wirklich erschreckend ;)
sonntag in einer ausflugsgaststätte: eine frau nähert sich mir und hält sich dabei die hand vor den mund. weil sie immer näher kommt und wohl auch zum ausschank will , fordere ich sie auf den mindestabstand einhalten. sie entgegnet: die halte sich doch die hand vor den mund, daher sei das nicht nötig :D
Zur Dummheit kommt noch die Dreistigkeit: ohne MNB in die S-Bahn, volle Kanne ins Handy gelabert, "Alder":rolleyes:
Stixandmore
27-08-2020, 20:46
Ich bin ja erstaunt, dass du dich unter Menschen wagst wenn's nicht nötig. Und dann in eine Gaststätte
Wer ist der größere Narr, der Narr oder der der dem Narr folgt?
:
Verstehe gerade dein Erstaunen nicht- bist du nicht einer von denen der propagiert das daß Leben wie gewohnt weiter gehen sollte:gruebel:
"Wear a mask while having sex, Canada's top doctor suggests"
https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-canada-sex-idUSKBN25T2Y9
Ich geh dann mal 'ne neue Tischplatte kaufen...
Bücherwurm
03-09-2020, 07:56
"Wear a mask while having sex, Canada's top doctor suggests"
..
.. nuja ... in manchen Fällen ...
jkdberlin
03-09-2020, 08:03
“The lowest risk sexual activity during COVID-19 involves yourself alone,”
* Silverback
03-09-2020, 08:05
.. nuja ... in manchen Fällen ...
:megalach:
Noch so einer: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200903/314ed9c38a8035090263758068bf8eb9.jpg
Am sichersten ist es natürlich, wenn man ab sofort den ehelichen Verkehr mit Maske UND mindestens 1,50m Abstand vollzieht...
Fällt eine derart ausgeprägte Realitätsferne eigentlich unter die gängigen Covid-19-Symptome?
Barbecue
03-09-2020, 08:22
Ich habe heute beim Einkaufen zum Spaß mal versucht mind. einen Meter Abstand von Senioren zu halten. Obwohl der Einkauf dadurch eine halbe Stunde länger gedauert hat(5 Artikel:weirdface), ist es mir nicht gelungen. Die brauchen anscheinend die Nähe zu wildfremden Menschen. Einer war besonders hartnäckig, da ist es mir nur gelungen ihn abzuschütteln, indem ich zwei Gänge weitergegangen bin.
Ich bin gespannt auf den Winter.
In engen Räumen musst du die Schrittarbeit aus dem WT anwenden, das ist das einzig Erfolgversprechende!
Bücherwurm
03-09-2020, 08:24
Am sichersten ist es natürlich, wenn man ab sofort den ehelichen Verkehr mit Maske UND mindestens 1,50m Abstand vollzieht...
Fällt eine derart ausgeprägte Realitätsferne eigentlich unter die gängigen Covid-19-Symptome?
Vielleicht sollte man private Haushalte generell verbieten? Passiert ohnehin zuviel Unsinn da, den man nicht kontrollieren kann.
Verstehe gerade dein Erstaunen nicht- bist du nicht einer von denen der propagiert das daß Leben wie gewohnt weiter gehen sollte:gruebel:
er glaubt, ich waere angstbesessen und würde gar nicht vor die türe gehen. risikoabwägung ist das sichwort hierbei. ist zb das restaurant bis zum letzten platz besetzt , setze ich mich nicht dazu, sondern wähle einfach meist ein teueres aus, wo sowieso weniger leute sind als in einer dönerbude sind :D. oder ich gehe während der woche essen und nicht am wochenende wie die meisten ;)
Verstehe gerade dein Erstaunen nicht- bist du nicht einer von denen der propagiert das daß Leben wie gewohnt weiter gehen sollte:gruebel:
Hab meine Meinung geändert, ich finde Leute die zwanghaft Wasserstandsmeldungen runterbeten und in jedem Menschen eine potentielle Gefahr sehen sollten zum Wohle der Allgemeinheit daheim in Angstquarantäne gesteckt werden bis die Pandemie von den Behörden als offiziell beendete erklärt wurde.
Ich war übrigens dafür, dass normale Leben zu schützen, der Zug ist aber bereits abgefahren. Jetzt kann man schon härtere Maßnahmen ergreifen um Angstentgleisungen zu unterbinden.
1. die autobahnen und städte sind mit autos und lkws vollgestpft. dies zeigt das, dass "normale" leben irgendwie wieder da ist.
2. am wochenende war ich im konzert. dort waren statt 400 maximal 80 leute in der kirche. es war stiller und die musik wirkte um ein vielfaches!
1. die autobahnen und städte sind mit autos und lkws vollgestpft. dies zeigt das, dass "normale" leben irgendwie wieder da ist. Äh, nein tut es nicht.
2. am wochenende war ich im konzert. dort waren statt 400 maximal 80 leute in der kirche. es war stiller und die musik wirkte um ein vielfaches!Schön für dich, nur für meinereiner gibt's immer noch keine Konzerte.
Kurzer Bericht von meinem Sohn (erster Schultag Bayern):
Die Maske muss die ganze Zeit (Unterricht, Gänge, Pausenhof) getragen werden – einzige Ausnahme zum Essen und Trinken darf sie kurz abgesetzt werden. Abstände sind dennoch überall einzuhalten.
Es wäre aber nicht schlimm, nur der Geruch seiner neuen Spange würde nerven (was ich nach einem ausgiebigen Knoblauchmahl mit anschließendem Maskentragen nur zu gut nachvollziehen kann ).
Kleiner Update zum Handling in Berghütten:
Im Matratzenlager für 16 Personen werden nur 8 Personen untergebracht (jeweils außen 2 zusammengehörende, dazwischen 3 Matten frei) – sehr, sehr angenehm.
Auf dem Gang Maskenpflicht, Waschbecken mit einem Schild (pro Becken), dass man umdreht um zu zeigen das die Reinigung nötig ist. Diese werden regelmäßig desinfiziert.
In der Hütte selbst beim Abendessen dann aber doch alles sehr voll und laut bei geschlossenen Fenstern -> sehr fragwürdig.
Wie üblich: Passt alles nicht so richtig zusammen.
Nachtrag: Bei uns gab es auch schon erste Konzerte.
Gerade aus dem Urlaub in Prag zurück.
Viel weniger los als zu der Zeit üblich, was es durchaus angenehm für Sightseeing macht.
Bis auf das, dass man in Öffis Masken trägt merkt man von Corona nix, die Tschechen sind da total entspannt was auch sehr angenehm ist.
Stixandmore
09-09-2020, 10:42
Gerade aus dem Urlaub in Prag zurück.
Viel weniger los als zu der Zeit üblich, was es durchaus angenehm für Sightseeing macht.
Bis auf das, dass man in Öffis Masken trägt merkt man von Corona nix, die Tschechen sind da total entspannt was auch sehr angenehm ist.
So viel zum Thema "die Tschechen sind da ganz entspannt":rolleyes:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_88417296/corona-krise-weltweit-so-gefaehrlich-ist-das-virus-fuer-schwangere.html
Man muss etwas nach unten scrollen
So viel zum Thema "die Tschechen sind da ganz entspannt":rolleyes:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_88417296/corona-krise-weltweit-so-gefaehrlich-ist-das-virus-fuer-schwangere.html
Man muss etwas nach unten scrollen
Warst du in Prag? Ich war dort. Über das Thema Masken haben wir sogar wir mit einem Reiseführer geredet.
"Maybe the will come, or not, we will see".
In den Straßen merkst du von Corona nix, außer dass die Touristen fehlen und du ab zu eine Maske aufziehst.
Und krasser Anstieg. Wenn die so weiter machen haben die Österreich vl. in einem halben Jahr eingeholt und das bei mehr Einwohnern. Und wir gelten schon als Vorzeigeland und haben viel strengere Regeln.:megalach:
Little Green Dragon
09-09-2020, 11:57
Beim letzten Einkauf - es war nicht wirklich viel los:
Ein Herr aus der Kategorie "Risikogruppe" steht am Band so dicht hinter mir, dass ich seinen Atem im Nacken praktisch fühlen kann. (Unabhängig von Corona bin ich kein Freud davon wenn man ungefragt in die persönliche Distanz kommt - den Abstand an der Kasse darf man gern auch beibehalten).
Ich bekomme deswegen jetzt nicht gleich Angstzustände, aber weise den Herren freundlich darauf hin, dass die Bodenmarkierungen da jetzt nicht nur zum Spaß angebracht sind.
"Ja aber ich habe doch eine Maske auf..."
"Ihre Entscheidung - wir machen das hier alle primär um Sie zu schützen, Ihre Chancen für einen Krankenhausaufenthalt sind deutlich höher als meine..."
"..."
Was also tun mit einer Gruppe die den ihr angediehenen Schutz offenbar gar nicht will? Zumal - zumindest nach meinen persönlichen Eindrücken - vor allem die Generation 60+ diejenigen sind die eine besondere Kreativität an den Tag legen wenn es um die Art und Weise geht wie die MNB getragen wird.
* Silverback
09-09-2020, 12:13
...
In der Hütte selbst beim Abendessen dann aber doch alles sehr voll und laut bei geschlossenen Fenstern -> sehr fragwürdig.
Wie üblich: Passt alles nicht so richtig zusammen.....
Deswegen hab ich in diesem Jahr ausgesetzt mit der Hütte.
* Silverback
09-09-2020, 12:17
...Zumal - zumindest nach meinen persönlichen Eindrücken - vor allem die Generation 60+ diejenigen sind die eine besondere Kreativität an den Tag legen wenn es um die Art und Weise geht wie die MNB getragen wird.
Ich liebe es, in welchen Wort- und Sach-Zusammenhängen das Wörtchen "Kreativität" so miteinfließt. :D
Bis auf das, dass man in Öffis Masken trägt merkt man von Corona nix, die Tschechen sind da total entspannt was auch sehr angenehm ist.
nö natürlich nicht. vom ersten staat , der mit masken alles bekämpft hat. nach den lockerungen zu einem land , das in kürze zu risikoland land mutiert ist.
Was also tun mit einer Gruppe die den ihr angediehenen Schutz offenbar gar nicht will? vielleicht sind manche leute einfach nicht schlau und können die gefahr nicht abschätzen.
Stixandmore
09-09-2020, 13:58
Warst du in Prag? Ich war dort. Über das Thema Masken haben wir sogar wir mit einem Reiseführer geredet.
"Maybe the will come, or not, we will see".
In den Straßen merkst du von Corona nix, außer dass die Touristen fehlen und du ab zu eine Maske aufziehst.
Und krasser Anstieg. Wenn die so weiter machen haben die Österreich vl. in einem halben Jahr eingeholt und das bei mehr Einwohnern. Und wir gelten schon als Vorzeigeland und haben viel strengere Regeln.:megalach:
Ja, schon ein paar mal- momentan ist die Anreise aber nen bisschen weit:biglaugh:
Nur so nebenbei: heute ist Mittwoch;) Der Artikel redet von Sachen, die ab gestern(Dienstag)gültig sind:p
Und da ist es mir dann Latte, ob du in Prag warst:p
Stixandmore
09-09-2020, 14:03
vielleicht sind manche leute einfach nicht schlau und können die gefahr nicht abschätzen.
Ich denke, daß es einfach eine Gewöhnungssache ist und viele Leute immer noch nicht im Kopf umgeschaltet haben
Heute ist Mittwoch;) Die reden von Sachen, die ab gestern gültig sind:p
Und da ist es mir Latte, ob du in Prag warst:p
Ich war bis gestern in Prag. Jetzt gibt's halt zwei Bereiche mehr wo man Maske trägt, huhu.
Ich geb dir deshalb den gleichen Tipp wie du Alepthau wegen dem Wetter in Brasilien. Red nicht über Sachen die du nicht erlebt hast. ;)
In den Öffis trägt auch nicht jeder Maske, und von Abstände hat da keiner je was gehört. Es mokiert sich auch niemand drüber.
Björn Friedrich
09-09-2020, 14:42
Ich empfehle es ja immer wieder, einfach die offiziellen Zahlen des RKI lesen und verstehen und sich dann fragen, ob das alles überhaupt noch Sinn macht oder annähernd verhältnismäßig ist, was hier passiert.....
Little Green Dragon
09-09-2020, 14:49
Ich empfehle es ja immer wieder, einfach die offiziellen Zahlen des RKI lesen und verstehen und sich dann fragen, ob das alles überhaupt noch Sinn macht oder annähernd verhältnismäßig ist, was hier passiert.....
Wenn man sich den Zeitraum Juni bis jetzt und die aktuelle Lage anschaut, dann braucht man die Sinnfrage erst gar nicht zu stellen. Und da sich die relevanten Kennzahlen ja allen Warnungen zum trotz beharrlich geweigert haben in die prognostizierte Richtung zu gehen muss ein Hr. Söder jetzt eben schon die Maßnahmen in Bayern mit (nominell) steigenden Fallzahlen in FR begründen.
Aber das ist eher was für den anderen Themenstrang und hat mit "Lebensgefühl" eher weniger zu tun.
Deswegen hab ich in diesem Jahr ausgesetzt mit der Hütte.
Wir haben uns einfach raus gesetzt , allerdings hätte ich das so auch nicht erwartet (hätte man besser regeln können).
Gut. Lebensgefühl.
Wir *wären* eigentlich ab Wochenende im Urlaub. Schwarzwald. Wandern, Radeln, Sachengucken.
Gerne Abstecher ins Elsass. Gucken, Futtern, guten Wein genießen.
Das war der Plan. Im Januar, als wir gebucht hatten.
Unter Corona-Bedingungen? Verzeihung: Corona "Schutzmaßnahmen"? Ha-Ha!
Wir haben überlegt ... und dann die Buchung storniert. Dystopia ist überall, dafür extra zu zahlen unnötig.
Stixandmore
09-09-2020, 15:39
Ich war bis gestern in Prag. Jetzt gibt's halt zwei Bereiche mehr wo man Maske trägt, huhu.
Ich geb dir deshalb den gleichen Tipp wie du Alepthau wegen dem Wetter in Brasilien. Red nicht über Sachen die du nicht erlebt hast. ;)
In den Öffis trägt auch nicht jeder Maske, und von Abstände hat da keiner je was gehört. Es mokiert sich auch niemand drüber.
:heulnich:
Fakt ist nunmal das von deren Gesundheitsministerium eine andere Marschrichtung vorgegeben wird; ob sich Leute daran halten und wie es umgesetzt wird, wieder ein ganz anderes paar Schuhe:p
Nur scheinen halt die offiziellen Stellen eine andere Meinung als du zuvertreten:biglaugh:
wieso das? alles ist möglich gerade biken und wandern..auch besichtungen sind problemlos in deutschland möglich.
ich weiss nicht warum schutzmassnahmen das ganze stören sollten.
:heulnich:
Fakt ist nunmal das von deren Gesundheitsministerium eine andere Marschrichtung vorgegeben wird; ob sich Leute daran halten und wie es umgesetzt wird, wieder ein ganz anderes paar Schuhe:p
Nur scheinen halt die offiziellen Stellen eine andere Meinung als du zuvertreten:biglaugh:
Hier geht's aber im Lebensgefühl und wie die Bevölkerung damit umgeht. Nicht was die offiziellen Regeln sind.
Das hat auch nichts mit Meinungen zu tun sondern wie es gelebt wird und das ist nunmal meine Erfahrung. Kannst du aus Brasilien gern anders sehen, ändert nur nix. ;)
Und jetzt bleib beim Thema des Fadens, für deins gibt es einen seperarten.
ich weiss nicht warum schutzmassnahmen das ganze stören sollten.
Weil der Blödsinn MICH stört.
* Silverback
09-09-2020, 16:52
...
Das hat auch nichts mit Meinungen zu tun sondern wie es gelebt wird und das ist nunmal meine Erfahrung. ....
"Meine Erfahrung" = (meine) Meinung! Oder nicht? :gruebel:
Bücherwurm
09-09-2020, 16:55
"Meine Erfahrung" = (meine) Meinung! Oder nicht? :gruebel:
Nö. Es ist ein Unterschied, ob man etwas erfahren hat, oder (nur) eine Meinung dazu.
* Silverback
09-09-2020, 16:56
Nö. Es ist ein Unterschied, ob man etwas erfahren hat, oder (nur) eine Meinung dazu.
Deine Meinung. Akzeptiert.
Deine Meinung. Akzeptiert.
Die eine ist halt theoretisch aus der Zeitung, die andere halt mit Erfahrung untermauert.
Oder andere gesagt, der eine hat Kämpfe im Fernsehen gesehen, der andere gekämpft.
Die Frage lautet darauf, wie fühlt sich Kämpfen an. Nicht, was sind die Kampfregeln. ;)
Kann man jetzt auf die gleiche Stufe setzen, aber ist es halt nicht.
* Silverback
09-09-2020, 17:13
...
Die eine ist halt theoretisch aus der Zeitung, die andere halt mit Erfahrung untermauert.
Oder andere gesagt, der eine hat Kämpfe im Fernsehen gesehen, der andere gekämpft.
...
Kann man jetzt auf die gleiche Stufe setzen, aber ist es halt nicht.
Äpfel und Birnen.
Und dann gibt's sogar noch andere Beispiele, die - ganz unerwartet - was ganz anderes besagen :rolleyes:.
Fazit: Nicht nur Pippi hatte lange Strümpfe.
Bücherwurm
09-09-2020, 17:19
Deine Meinung. Akzeptiert.
Naja, es ist doch nunmal so. Es ist auch ne Meinung, aber es ist eben ein Unterschied, wenn man vor Ort war und Dinge direkt erlebt hat.
* Silverback
09-09-2020, 17:32
Naja, es ist doch nunmal so. Es ist auch ne Meinung, aber es ist eben ein Unterschied, wenn man vor Ort war und Dinge direkt erlebt hat.
Jo. Nur kleidet numal Jedermann/-frau etwas Erlebtes (= Erfahrung) ... in seine eigenen Worte (= Meinung); haben schon Watzlawick, v. Thun, Rosenberg etal was zu gesagt. Die "Tore der 'Wahrheit'".
Und ja, Erfahrung kann ich auf verschiedenen Wegen / Sinnen sammeln. Die, verbalisierte, Meinung kanalisiert das Ganze dann.
Stixandmore
09-09-2020, 17:34
Naja, es ist doch nunmal so. Es ist auch ne Meinung, aber es ist eben ein Unterschied, wenn man vor Ort war und Dinge direkt erlebt hat.
Nö, die Meinung war "die Tschechen sind ganz entspannt"
Sind se aber nicht, da daß Gesundheitsministerium die Sache halt anders sieht und Massnahmen ergriffen hat;)
Barbecue
09-09-2020, 18:45
...
Wenn man das nicht verträgt, sollte man sich 10 N95-Masken (ohne K davor, die sind ein China-Klon) kaufen, und die immer im Wechsel anziehen. Die sterilisieren sich innerhalb von 7 Tagen trocken liegen von selbst, durch die Beschichtung. Also ne Reihe im Schrank bilden, rechts wegnehmen, links wieder einsortieren.
Hehe, mach ich auch so. Lasse die Masken so auch trocken.
Zusätzlich habe ich sei neuestem den "Schwaiger ® 360° Ozon Sterilisator " von Aldi gekauft. Maske rein, einmal gedrückt=20 Minuten mit Ozon geflutet, bei zweimal drücken angeblich 99,99% aller Viren und Bakterien zerstört.
Hallo,
da ich meine Arbeit größtenteils online verrichte, bin ich von Corona nicht so stark gestraft worden. Jedoch ist die Lebensqualität trotzdem drastisch gesunken: Freunde treffen geht nur noch mit schlechtem Gefühl, man hat Angst, dass Corona bleibende Schäden an den Organen hinterlassen könnte, Geburtstag kann man nicht mehr feiern...Wenn es für immer so bleibt, wird die Gesellschaft noch depressiver.
LG
Wie alt bist Du?
Also wir feiern hier wieder Geburtstag und treffen Freunde. Halt alles in einem nicht so großen Kreis. Und mit älteren Vorzugsweise draußen im Freien.
Ich bin fast jeden Tag mit Zug und/oder Tram/U-Bahn/S-Bahn unterwegs.
Meine Erfahrung bisher, dass gerade im Zug, egal ob Regio oder IC/ICE, eigentlich immer ein oder mehrere Fahrgäste dabei sind, die entweder gar keine Maske aufhaben, oder zumindest die Maske unter der Nase tragen. Interessant dabei finde ich, dass die Personen durchweg verschieden sind - von alt bis jung, Männer wie Frauen, assig-schmuddelig bis Anzugträger.
Ansonsten führt mich das immer wieder zum Nachgrübeln über zwei philosophische (?) Grundfragen:
1) Wann wie warum jemanden auf ein bestimmtes Verhalten ansprechen oder auch nicht? (Vor den Masken waren es halt der laut telefonierende Typ, der die Schuhe auf dem Sitz ablegende Bengel, die lärmenden Youngsters auf Partytour etc.)
2) Die rote Ampel bei Nacht zu Fuß. Stehen oder rübergehen. Und mit dem Fahrrad? Und mit dem Auto? Und warum oder warum nicht? Sprich: Maske im 3/4 leeren Zug, korrekt tragen oder nicht? Oder bei Regen auf dem leeren Viktualienmarkt? Wieso Gesetze und Verordnungen befolgt werden (sollten) und warum nicht.
Pansapiens
07-10-2020, 07:21
Ich bin fast jeden Tag mit Zug und/oder Tram/U-Bahn/S-Bahn unterwegs.
Meine Erfahrung bisher, dass gerade im Zug, egal ob Regio oder IC/ICE, eigentlich immer ein oder mehrere Fahrgäste dabei sind, die entweder gar keine Maske aufhaben, oder zumindest die Maske unter der Nase tragen. Interessant dabei finde ich, dass die Personen durchweg verschieden sind - von alt bis jung, Männer wie Frauen, assig-schmuddelig bis Anzugträger.
offenbar haben die ein gemeinsames Merkmal, eventuell noch weitere
Ansonsten führt mich das immer wieder zum Nachgrübeln über zwei philosophische (?) Grundfragen:
1) Wann wie warum jemanden auf ein bestimmtes Verhalten ansprechen oder auch nicht? (Vor den Masken waren es halt der laut telefonierende Typ, der die Schuhe auf dem Sitz ablegende Bengel, die lärmenden Youngsters auf Partytour etc.)
das scheint mir eine Abwägung zu sein, zwischen der empfundenen Beeinträchtigung durch das nicht konforme Verhalten der anderen und den möglichen Folgen des Ansprechens (sich als "Spießer fühlen, ausgelacht, angehustet oder zusammengeschlagen zu werden...)
2) Die rote Ampel bei Nacht zu Fuß. Stehen oder rübergehen. Und mit dem Fahrrad? Und mit dem Auto? Und warum oder warum nicht? Sprich: Maske im 3/4 leeren Zug, korrekt tragen oder nicht? Oder bei Regen auf dem leeren Viktualienmarkt? Wieso Gesetze und Verordnungen befolgt werden (sollten) und warum nicht.
Das scheint mir doch vor allem eine Abwägung zu sein, zwischen dem negativen Erwartungswert (Wahrscheinlichkeit * Folgen), erwischt zu werden und dem Gewinn durch das Übertreten der Regeln (Zeitgewinn, Nasenfreiheit, sich als Rebell fühlen, nicht ersticken oder ertrinken..)
Wir hatten diese Woche erstmals nach all den Monaten wieder Training mit Kontakt.
Man glaubt gar nicht, wie guuut sich blaue Flecke anfühlen können!
(Wie lange es dauern wird, bis ich wieder vernünftig auf Kumite "geeicht" bin (Distanz, Reaktion, Speed, Dosierung...), mag ich jetzt noch gar nicht wissen.)
Bücherwurm
07-10-2020, 09:08
Wir hatten diese Woche erstmals nach all den Monaten wieder Training mit Kontakt.
Man glaubt gar nicht, wie guuut sich blaue Flecke anfühlen können!
Es gibt Kontaktraining, das ohne blaue Flecke auskommt. ;)
( .. und wahrscheinlich sogar "mehr bringt"...)
Es gibt Kontaktraining, das ohne blaue Flecke auskommt. ;)
Stimmt.
Mache ich auch gern, wenn ich am Partner erst mal wieder "sortierter" bin ...
Bücherwurm
07-10-2020, 10:05
Stimmt.
Mache ich auch gern, wenn ich am Partner erst mal wieder "sortierter" bin ...
Ich sach das auch nur, weil ich beim Lesen Schmerzen hatte... :biglaugh:
(Wie lange es dauern wird, bis ich wieder vernünftig auf Kumite "geeicht" bin (Distanz, Reaktion, Speed, Dosierung...), mag ich jetzt noch gar nicht wissen.) all das hat sowieso nicht mehr in deinem alter ;)
https://www.youtube.com/watch?v=N0JsEmWqqsk
Also, den Jungs da gehts doch ziemlich gut, oder ?
Gruß
Nohands
.
Bücherwurm
07-10-2020, 23:35
Also, den Jungs da gehts doch ziemlich gut, oder ?
Gruß
Nohands
.
:biglaugh: :halbyeaha
Aus einer regionalen Facebook-Gruppe:
"Wenn keine St. Martins Umzüge stattfinden, kann ich dann eine Pro-Corona-Maßnahmen - Demo anmelden?
Wir machen ein Demo durch die Ortschaften. Mit Masken-Pflicht und jeder muss einen 1,5m langen Stock dabei haben um rundum den Abstand zu wahren. Da es Abends dunkel ist, muss der Stock beleuchtet sein. :-)
Wäre das eine Möglichkeit?"
Bücherwurm
10-10-2020, 12:50
Aus einer regionalen Facebook-Gruppe:
"Wenn keine St. Martins Umzüge stattfinden, kann ich dann eine Pro-Corona-Maßnahmen - Demo anmelden?
Wir machen ein Demo durch die Ortschaften. Mit Masken-Pflicht und jeder muss einen 1,5m langen Stock dabei haben um rundum den Abstand zu wahren. Da es Abends dunkel ist, muss der Stock beleuchtet sein. :-)
Wäre das eine Möglichkeit?"
Nur, wenn klar geregelt ist, wie die Beleuchtung des Stockes auszusehem hat! :-§
der winter wird bitter !!!! die selbstmordrate wird rapide steigen......
Billy die Kampfkugel
10-10-2020, 15:14
Nein, eigentlich steigt sie dann an wenn es dem Umfeld eher gut geht. Der direkte Vergleich zählt. Habe ich mal in einem Soziologietext gelesen. Über Selbstmorde würde ich nicht unbedingt öffentlich diskutieren oder spekulieren wollen.
Jammern auf relativ hohem Niveau ist mir lieber.
Gefühlt geht auch was voran. Irgendwie netzwerkt man wieder. :)
Sind Coronamassnahmen der Übergang zu noch mehr geistigen Biedermeiereinstellungen in der Gesellschaft...?
Kultur ist gerade fast tot, ich vermisse das schon sehr..
Irgendwie bin ich nur noch von "Ultralangeweilern" umgeben...
Das klage ich an.. :)
Kultur ist gerade fast tot, ich vermisse das schon sehr..
das ist eher bei dir altersbedingt ;)
deine bierkultur kannst du auch zu hause pflegen :D
Kusagras
10-10-2020, 18:43
...Sind Coronamassnahmen der Übergang zu noch mehr geistigen Biedermeiereinstellungen in der Gesellschaft...?
Kultur ist gerade fast tot, ...
Irgendwie bin ich nur noch von "Ultralangeweilern" umgeben...
Das klage ich an.. :)
Jetzt erst das alles? Nö, gefühlt schon seit vielen Jahren.
AKtuelles Lebensgefühl: das Behördenmonopoly ist wieder mal unterste Schublade. Jeder Kreis hat seine eigenen Gesetze, und bestimmt wie er lustig ist was er für nötig hält, ob es Sinn macht oder nicht.
Drei Orte weiter, mehrere Spieler eines Sportvereins sind positiv, der ganze Verein wurde unter Quarantäne gestellt und zum Massentest geschickt. Fallen die Tests (mehrfach) negativ aus, dürfen die wieder arbeiten.
Was passiert hier ? Erstens operiert die bekloppte Clownsbehörde mit Zahlen und Briefen vom ersten Lockdown im März, und will "mindestens" 14 Tage Quarantäne - unter Androhung der Verbringung an schreckliche Orte deren schreckliche Schrecken Sie sich nicht mal vorstellen können falls Sie ausserhalb ihrer Wohnung gesichtet werden. Und zweitens ist WIEDER mal, und immer noch, nicht die geringste Rede von Testen. Weder kommt jemand vorbei zum Test, noch wird man irgendwo hin geschickt (geht ja auch nicht wenn man bei Wasser und Brot angekettet wird am Kühlschrank), noch würden mehrfache Tests dazu führen dass die 14 Tage "mindestens" Quarantäne abgebrochen werden dürfen. Nein, das kostet ja 70 Euro, das geht hier nicht! Wir rechnen im Köpenickhaus noch in Reichsmark, und das geht ja überhaupt nicht dass wir enan einen Test bezahlen täten wo wir Ihnen nur 3 Wochen einsperren müssen. Tests werden in dem 25seitigen Schreiben in feinstem Beamtendeutsch von vor 70 Jahren nicht mal erwähnt. Was für eine Kackbehörde. Besonders nervig, dass das offenbar immer noch jeder einzelne Kreis selbst festlegt.
schon lustig, dass die ganzen tests für reiserückkehrer kostenlos waren, und jetzt wird der test für einen Herbsturlaub , wenn man im hotspot In Nrw wohnt auch bezahlt. einfach komische regeln, wenn man sich nicht kostenlos aus der quarantäne testen kann.
das ist eher bei dir altersbedingt ;)
deine bierkultur kannst du auch zu hause pflegen :D
Ja, da kannst du Recht haben, in meinem Alter werde ich immer gnädiger und weiser.. :cool:
Leider finde ich hier kein gutes Indian Pale Ale... :mad:
Aber du weißt ja:"Die Dosis macht das Gift..."
Jetzt erst das alles? Nö, gefühlt schon seit vielen Jahren.
Nö, schon lange, aber jetzt hab ich mich getraut... :gewicht:
schon lustig, dass die ganzen tests für reiserückkehrer kostenlos waren, und jetzt wird der test für einen Herbsturlaub , wenn man im hotspot In Nrw wohnt auch bezahlt. einfach komische regeln, wenn man sich nicht kostenlos aus der quarantäne testen kann.
Es geht nicht mal um kostenlos. Erstens wird überhaupt keine Testmöglichkeit oder ein Test überhaupt erwähnt, und zweitens müsste man ja die Quarantäne unterbrechen um zu einem Testzentrum zu fahren. An sich ist die Inkubationszeit 4-6 Tage, und dann schlägt ein Test auch an. 2 Tests im Abstand von 2-3 Tagen negativ müsste reichen um wieder arbeiten zu dürfen. Wird aber nicht gesagt. Das lädt praktisch dazu ein es drauf ankommen zu lassen und nach einer Woche ohne Symptome selbst wieder loszufahren, und auf die Gesundheitsbehörde zu sch****. Völlig unnötiger Behördenplumpaquatsch aus Schilda, von Leuten deren einziger Beruf es ist sich um solche Fragen zu kümmern. Aber nein, da wird einfach das amtliche Anschreiben von März aus der Schublade gezogen, und im Oktober immer noch wortgleich ohne jede Überlegung oder Anpassung verschickt. Was für eine armselige Amateurleistung.
Katamaus
10-10-2020, 21:27
Wie schon im anderen Faden erwähnt, ist bei meiner Tochter wegen einem Corona-Fall der gesamte Betrieb in Quarantäne. Trotz negativem Test, muss sie weiter zuhause bleiben und darf theoretisch nicht einmal den Müll runterbringen. Montag muss sie dann zu Theresienwiese für einen zweiten Test. Da scheint egal zu sein, ob sie sich in die vollbesetzte U-Bahn setzt oder wem sonst sie unterwegs begegnet.
Eine neue Interpretation von "Don't cry for me..":
https://www.youtube.com/watch?v=4tZVnbDq9B4
Schon 2,9 Millionen Aufrufe in den ersten 3 Tagen.
der winter wird bitter !!!! die selbstmordrate wird rapide steigen......
Ja, marq, wie in jedem Winter dieses passiert.
Es kommt aber etwas hinzu,
höre bitte ab 0:50 min.
https://www.youtube.com/watch?v=4KiWU9SMxnE
Quelle:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_talk_show/Forensiker-Michael-Tsokos-schreibt-nebenbei-Thriller,ndrtalkshow6208.html
Gruß
Nohands
.
schon lustig, dass die ganzen tests für reiserückkehrer kostenlos waren...
Sorry marq,
kostenlos heißt in diesem Fall:
"Die Zeche zahlt der Steuerzahler, also, WIR ALLE !"
Nichts auf diesem Planeten ist kostenlos.
Gruß
Nohands
.
Kusagras
11-10-2020, 09:56
Ja, marq, wie in jedem Winter dieses passiert.
Es kommt aber etwas hinzu,
höre bitte ab 0:50 min.
https://www.youtube.com/watch?v=4KiWU9SMxnE
Quelle:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_talk_show/Forensiker-Michael-Tsokos-schreibt-nebenbei-Thriller,ndrtalkshow6208.html
Gruß
Nohands
.
Wenn Tsoko meint, sie hätten mehr Kollateralschäden, dann liegt das daran, das er Rechtsmediziner ist und per se
nicht den Auftrag hat, Leute zu obduzieren, um zu schauen, ob sie an Covid-10 gestorben sind. Es bleibt völlig offen,
wieviele Fälle für ihn "viel" sind. Das z.B. Depressive zu Hause allein und ohne Kenntnis von anderen sterben ist leider oft der Fall. Und das Krisen auf solch psychisch Kranken, um die es sich vermutlich mehrheitlich handelt, stärker wirkt ist auch klar. Das sie gar nicht mehr aus dem Haus gehen dürfen hat ja niemand gefordert.
Ich gehe davon aus, dass diese Menschen schon lange eine eisnames und zurückgezogenes Leben führten u. sich niemand mit
ihnen abgeben wollte. Auch weil solche Menschen teils sehr anstrengend sind und schwierig im Umgang.
..Das z.B. Depressive zu Hause allein und ohne Kenntnis von anderen sterben ist leider oft der Fall. Und das Krisen auf solch psychisch Kranken, um die es sich vermutlich mehrheitlich handelt, stärker wirkt ist auch klar. ...
Hi Kusagras,
da sind wir uns wohl, leider traurigerdings, völlig einig.
.. Das sie gar nicht mehr aus dem Haus gehen dürfen hat ja niemand gefordert. ...
Stimmt,
Karl Klabauterbach und Merkel-TV hat es nicht gefordert,
aber, es suggeriert !
Selbst harte Kämpfer, wie Klaus, Kensei, marq u.s.w. machen sich in die Hosen.
Das, sollte uns doch zu Denken geben !
Gruß
Nohands
.
Kusagras
11-10-2020, 11:07
Stimmt,
Karl Klabauterbach und Merkel-TV hat es nicht gefordert,
aber, es suggeriert !
Selbst harte Kämpfer, wie Klaus, Kensei, marq u.s.w. machen sich in die Hosen.
Das, sollte uns doch zu Denken geben !
Gruß
Nohands
.
Ich bin sicher, dass die Genannten auch ausser Haus waren.
Und das mit dem Suggerieren, sorry, da kann man bei Mahnungen, Warnungen, alles an Suggerierungen behaupten.
Und wir sind nicht China, da hat man Leute verbarrikadiert in ihren Wohnungen. Von außen.
Stimmt,
Karl Klabauterbach und Merkel-TV hat es nicht gefordert,
aber, es suggeriert !
Selbst harte Kämpfer, wie Klaus, Kensei, marq u.s.w. machen sich in die Hosen.
Das, sollte uns doch zu Denken geben !
Hi Kusagras,
bitte, nicht nur lesen, sondern auch verstehen.
Ich persönlich kenne genug Fälle,
wo "Obrigkeits-und Weisskittelhörigkeit" totale Paranoia erzeugen.
Gruß
Nohands
.
Bücherwurm
11-10-2020, 11:45
Ich bin sicher, dass die Genannten auch ausser Haus waren.
"Außer Haus" zu sein reicht nicht aus, um die Wirkung einer Depression zu mindern. Man braucht auch ne Stelle, wo man hingehen kann.
@Kusagras: Welchen Teil von "ich bin ein Troll" hast du bei den entsprechenden Kandidaten nicht verstanden ?
Bücherwurm
11-10-2020, 11:55
@Kusagras: Welchen Teil von "ich bin ein Troll" hast du bei den entsprechenden Kandidaten nicht verstanden ?
Es bringt uns nicht weiter, jeden, der nicht im Panic-Modus ist, als Troll zu verunglimpfen.
Hi Klaus.
ich persönlich stehe für Demokratie.
Auch wenn wir nicht einer Meinung sind, trete ich persönlich trotzdem dafür ein,
dass, egal wie es kommen wird,
Maskenträger nicht diffamiert b.z.w. diskriminiert werden !
Gruß
Nohands
.
Es bringt uns nicht weiter, jeden, der nicht im Panic-Modus ist, als Troll zu verunglimpfen.
Lass ihn, er braucht das für sein Seelenheil.
Hi Klaus.
ich persönlich stehe für Demokratie...
:megalach:
Das von einem, der in umstürzlerischen Phantasien schwelgt und mir attestiert, als Beamter gehörte ich nicht zum "Volk". Ganz großes Kino.
Pansapiens
11-10-2020, 12:29
Es bringt uns nicht weiter, jeden, der nicht im Panic-Modus ist, als Troll zu verunglimpfen.
Aber es bringt diejenigen, die der Schreiber da als "uns" bezeichnet, sicher weiter, jeden, der sich an die Maßnahmen hält, oder gar für sinnvoll hält, als "im Panic-Modus" zu verunglimpfen...;)
Hi Klaus.
ich persönlich stehe für Demokratie.
Auch wenn wir nicht einer Meinung sind, trete ich persönlich trotzdem dafür ein,
dass, egal wie es kommen wird,
Maskenträger nicht diffamiert b.z.w. diskriminiert werden !
"egal, wie es kommen wird"?
Was könnte denn kommen?
Die Covidokratie?
Ja,
finde ich auch.:)
Sorry,
Beamter = Staatsdiener.
Das Volk, das "Arbeiten geht", bezahlt den Staat, b.z.w. dein Gehalt.
Gruß
Nohands
.
...Was könnte denn kommen?
Die Covidokratie?
Schauen wir mal.
Lass dich überraschen ! :)
Gruß
Nohands
.
ich bin heute mit totaler panik aufgewacht, ich muss bei dem schönen wetter raus ;) !!! mensch und dann heute abend ins restaurant uhiuhiuhiuhi und vorher noch zum fussballspiel von einem mir bekannten trainer ...... ich habe schon einen brauen streifen in der hose ;)
Pansapiens
11-10-2020, 13:30
Ja,
finde ich auch.:)
Sorry,
Beamter = Staatsdiener.
Das Volk, das "Arbeiten geht", bezahlt den Staat, b.z.w. dein Gehalt.
.
War Bhakdi nicht auch Beamter?
AlexAikido
11-10-2020, 13:31
Ja,
finde ich auch.:)
Sorry,
Beamter = Staatsdiener.
Das Volk, das "Arbeiten geht", bezahlt den Staat, b.z.w. dein Gehalt.
Gruß
Nohands
.
Das Volk, da arbeiten geht, sorgt dafür, dass sie dem Staat und der gewählten politischen Ordnung finanzielle Mittel an die Hand geben, sodass der Staat Silben Job machen kann: Bildung, Infrastruktur, Versorgung, Schutz.
Der Beamte sorgt dafür, dass das Volk (zu dem er auch gehört!) durch seinen Dienst unterstützt wird. Dafür verzichtet der Beamte auf die Möglichkeit, die ihm die freie Wirtschaft bieten kann und verzichtet daher auch auf gewisse Grundrechte.
Ja,
finde ich auch.:)
Sorry,
Beamter = Staatsdiener.
Das Volk, das "Arbeiten geht", bezahlt den Staat, b.z.w. dein Gehalt.
Gruß
Nohands
.
Als Beamter zahle ich aber auch Steuern und Abgaben. Und gehe arbeiten. Und kaufe mit meiner Kohle in deinem Laden ein, damit deine Bude nicht pleite geht.
Du bist nicht "das Volk", du bist höchstens völkisch großer. Das ist ein Unterschied.
San Valentino
11-10-2020, 18:22
Aber es bringt diejenigen, die der Schreiber da als "uns" bezeichnet, sicher weiter, jeden, der sich an die Maßnahmen hält, oder gar für sinnvoll hält, als "im Panic-Modus" zu verunglimpfen...;)
"egal, wie es kommen wird"?
Was könnte denn kommen?
Die Covidokratie?
Also zumindest in Österreich sieht es schlecht aus für die Covidiokratie. Die Hochrechnungen zur Wahl in Wien sagen lediglich 3,6% für HC Strache voraus. Die FPÖ die in Teilen zu den „Skeptikern“ gerechnet werden kann hat auch schwer verloren.
Pansapiens
11-10-2020, 18:23
Was passiert hier ? Erstens operiert die bekloppte Clownsbehörde mit Zahlen und Briefen vom ersten Lockdown im März, und will "mindestens" 14 Tage Quarantäne - unter Androhung der Verbringung an schreckliche Orte deren schreckliche Schrecken Sie sich nicht mal vorstellen können falls Sie ausserhalb ihrer Wohnung gesichtet werden. Und zweitens ist WIEDER mal, und immer noch, nicht die geringste Rede von Testen. Weder kommt jemand vorbei zum Test, noch wird man irgendwo hin geschickt (geht ja auch nicht wenn man bei Wasser und Brot angekettet wird am Kühlschrank), noch würden mehrfache Tests dazu führen dass die 14 Tage "mindestens" Quarantäne abgebrochen werden dürfen. Nein, das kostet ja 70 Euro, das geht hier nicht! Wir rechnen im Köpenickhaus noch in Reichsmark, und das geht ja überhaupt nicht dass wir enan einen Test bezahlen täten wo wir Ihnen nur 3 Wochen einsperren müssen. Tests werden in dem 25seitigen Schreiben in feinstem Beamtendeutsch von vor 70 Jahren nicht mal erwähnt. Was für eine Kackbehörde. Besonders nervig, dass das offenbar immer noch jeder einzelne Kreis selbst festlegt.
Verstehe ich das recht, dass Du gerade in Quarantäne bist?
Aufgrund eines Kontakts?
Face2Face für 15 Minuten oder einfach Pauschal, weil Du bei einer Veranstaltung warst, bei der Infektionen aufgetreten sind?
Pansapiens
11-10-2020, 18:27
Also zumindest in Österreich sieht es schlecht aus für die Covidiokratie. Die Hochrechnungen zur Wahl in Wien sagen lediglich 3,6% für HC Strache voraus. Die FPÖ die in Teilen zu den „Skeptikern“ gerechnet werden kann hat auch schwer verloren.
Das ist beruhigend, gingen doch von Österreichern zwei Weltkriege aus...
Aber Nohands ist ja wohl eher Bürger der BRD und Sympathisant einer Bewegung die eine Verfassungsgebende Veranstaltung in Berlin angesetzt hat und die Parlamentarische Demokratie durch eine direkte ersetzen will, wenn ich das richtig verstanden habe...
Also zumindest in Österreich sieht es schlecht aus für die Covidiokratie. Die Hochrechnungen zur Wahl in Wien sagen lediglich 3,6% für HC Strache voraus. Die FPÖ die in Teilen zu den „Skeptikern“ gerechnet werden kann hat auch schwer verloren.
Hat aber weniger Mit Covid-19 zu tun als mit dem Ibizavideo und dem Spesenskandal. Immerhin hat die SPÖ mit weitem Vorsprung gewonnen und die liefert sich seit Wochen einen deutlichen Schlagabtausch mit der Bundesregierung was Krisenemanagement angeht. Zuletzt wollte Wien sogar den Kriesenstab verlassen.
Die Grünen haben auch nur knapp 2-3% Prozent dazu gewonnen. Und das trotz des über allen strahlendem Gesundheitsministers.
Verstehe ich das recht, dass Du gerade in Quarantäne bist?
Aufgrund eines Kontakts?
Face2Face für 15 Minuten oder einfach Pauschal, weil Du bei einer Veranstaltung warst, bei der Infektionen aufgetreten sind?
Richtig, beide anwesenden Vereine wurden in Quarantäne geschickt, weil ein Spieler des Gegners positiv getestet wurde, inklusive Kampfgericht und Betreuer (auch wenn die 10m Luftlinie auseinander gesessen haben). Zuschauer weiss ich nicht. Aber nach komplett unterschiedlichen Vorgaben weil verschiedene Regierungsbezirke, die einen mit Test und Quarantäneende nach negativem Test, die anderen ohne und für "mindestens 14 Tage" unabhängig von privaten Testergebnissen. Derselbe Kackbezirk der mich im März trotz Symptomen und Fieber abgelehnt hat zu testen.
Stixandmore
11-10-2020, 19:45
Lebensgefühl: langes Wochenende, da morgen Feiertag- praller Sonnenschein, 30°C Strand und Bars richtig voll, bei immer noch mehr als 3000 aktiven Fälle in der Stadt
Die Leute benehmen sich, als sei nie was gewesen
Ich befürchte bald kommt wieder die Quittung für das allgemeine benehmen und dann wieder lange Gesichter
Pansapiens
11-10-2020, 20:01
Richtig, beide anwesenden Vereine wurden in Quarantäne geschickt, weil ein Spieler des Gegners positiv getestet wurde, inklusive Kampfgericht und Betreuer (auch wenn die 10m Luftlinie auseinander gesessen haben). Zuschauer weiss ich nicht. Aber nach komplett unterschiedlichen Vorgaben weil verschiedene Regierungsbezirke, die einen mit Test und Quarantäneende nach negativem Test, die anderen ohne und für "mindestens 14 Tage" unabhängig von privaten Testergebnissen. Derselbe Kackbezirk der mich im März trotz Symptomen und Fieber abgelehnt hat zu testen.
scheint ja ganz schön chaotisch zu sein..:o
Immer mal wieder denke ich, dass das Maximum an Absurdität bereits erreicht sei. Und genauso oft werde ich eines Besseren belehrt.
*resigniertseufz*
(F.A.Z. von heute)https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201013/53029d70339f9caec9b82cbe357c21a4.jpg
Richtig, beide anwesenden Vereine wurden in Quarantäne geschickt, weil ein Spieler des Gegners positiv getestet wurde, inklusive Kampfgericht und Betreuer (auch wenn die 10m Luftlinie auseinander gesessen haben). . was war denn das für eine veranstaltung? fussball oder kampfsport oder welcher sport? gab es ansteckungen?
?
Pansapiens
13-10-2020, 10:29
was war denn das für eine veranstaltung? fussball oder kampfsport oder welcher sport? gab es ansteckungen?
?
Tippe mal auf Hallen-Handball.
Ein körperbetontes Kampfspiel in geschlossenen Hallen, bei dem die beteiligten Spieler im Wechsel den gleichen Gegenstand anfassen.
Da bin ich mal bei Ripley, dass ist absurd – allerdings vor allem der Artikel selbst: Zitat: „Mit zunehmenden Verlauf der Partie rutschten die Masken immer weiter herunter“. Aja, Handballer sind ja wohl doch eher „Grobmotoriker“ (nicht schlagen Klaus, ich habe selbst eine Zeitlang Handball gespielt) und können die nicht einfach hochziehen. Deshalb tragen die auch keine Socken, die rutschen auch wenn sie schlecht sitzen. Mal ein Tipp, einfach passende Masken verwenden, die verrutschen eigentlich nur wenn man dran kommt (ja, beim Handball könnte das recht oft vorkommen).
Ob Masken in einem Profihandballspiel wirklich nötig/sinnvoll sind ist ein anderes Thema – dass kann ich nicht beurteilen. Ich vermute eine gute Teststrategie ist da besser – wenn man in so einer Zeit unbedingt Spiele abhalten will.
Eigene Erfahrung:
Letzte Woche habe ich mit einem Freund trainiert, der lieber mit Maske üben wollte. Ohne Helm war dies keinerlei Problem (Partnerübungen), mit Escrimahelm (Partnerübungen mit Schwert) war es etwas schwieriger – da verrutschte sie ab und zu (durch den Helm, der aber auch zu locker aufgesetzt war und ebenfalls hin- und her rutschte).
Bücherwurm
13-10-2020, 11:20
Immer mal wieder denke ich, dass das Maximum an Absurdität bereits erreicht sei. Und genauso oft werde ich eines Besseren belehrt.
*resigniertseufz*
Politik ist eben in der Zwickmühle. Einerseits muß man das Virus und die damit verbunden möglichen Folgen so dramatisch wie möglich darstellen, andererseit braucht es zur Ablenkung von den eigentlichen Problemen dieser Gesellschaft eben auch Brot und Spiele. Daher die widersprüchlichen und ins Absurde gesteigerten Regelungen.
Stixandmore
13-10-2020, 11:31
Eigene Erfahrung:
Letzte Woche habe ich mit einem Freund trainiert, der lieber mit Maske üben wollte. Ohne Helm war dies keinerlei Problem (Partnerübungen), mit Escrimahelm (Partnerübungen mit Schwert) war es etwas schwieriger – da verrutschte sie ab und zu (durch den Helm, der aber auch zu locker aufgesetzt war und ebenfalls hin- und her rutschte).
Ja, die Erfahrungen habe ich auch gemacht- schon beim leichten Sparring fliegen die "Dinger"- deshalb bevorzuge ich Masken die nicht mit den Bändern hinter den Ohren befestigt werden, sondern solche die mit Bändern am Nacken und Hinterkopf fixiert werden; die sitzen im generellen fester
Ja, es war ein Handball-Spiel. Allerdings habe ich 10m Luftlinie von den Spielern gesessen und weder jemanden berührt noch was angefasst. Zwischenzeitlich hat sich aber geklärt, dass es wohl ein "Mißverständnis" war, wir hätten getestet werden sollen aber haben die Info nicht bekommen. Die verschicken von irgendeiner Stelle aber offenbar tatsächlich noch eine Ordnungsverfügung die irgendwann im März oder so erstellt wurde, ohne Anpassung an den Stand der Forschung und Entwicklung.
karatetiger58
13-10-2020, 12:37
Hallo Alfons, mir ging es sehr ähnlich. Ich habe die Situation daheim mit der Familie sogar genossen. Trotzdem war ich froh als es wieder besser wurde. Besonders Qigong und Wushu haben mir geholfen in der Zeit meine Freizeit zu verbringen. Ich habe in meinem Garten fast jeden Morgen ein paar Übungen gemacht. Es hat meine Zufriedenheit bemerkbar gesteigert. Jetzt wird es wieder kritischer und ich weiß nicht wie lange meine Gruppe noch trainieren darf.
Ja, die Erfahrungen habe ich auch gemacht- schon beim leichten Sparring fliegen die "Dinger"- deshalb bevorzuge ich Masken die nicht mit den Bändern hinter den Ohren befestigt werden, sondern solche die mit Bändern am Nacken und Hinterkopf fixiert werden; die sitzen im generellen fester
Im Spitzensport wäre es sicher kein Problem sich Masken machen zu lassen, die so gut wie gar nicht rutschen. Was mich einfach nervt sind diese vorgeschobenen Gründe.
Die sollen klar sagen, dass sie keine tragen wollen weil sie stören (Atem erschweren bei Belastung, Jucken, was auch immer) und das sie bereit sind, dass Risiko zu tragen. Dazu dann regelmäßige, vom Verein bezahlte Tests und gut ist es (hier geht es schließlich um eine Profimannschaft). Bei hohen Fallzahlen dann u.U. Quarantäne nach dem Spiel bis ein negatives Testergebnis vorliegt (Fremdschutz).
Kusagras
14-10-2020, 10:13
War Bhakdi nicht auch Beamter?
Und Wodarg mind. im öffentlichen Dienst
:hehehe:
Ich würde gerne ein wenig Kultur hier reinbringen... :)
Gute Musik für Kardio... :cool:
https://www.youtube.com/watch?v=dx5KnFr9xSk
If its loud, we are Proud... :biglaugh:
Ich vermisse die Kultur immer merklicher..
Und dieser Artikel zur "Kultur" in der Telepolis hat mich auch nicht unbedingt "aufgebaut":
https://www.heise.de/tp/features/Wie-wirklichkeitsfremd-darf-Kulturpolitik-eigentlich-noch-sein-4922635.html :mad:
Das letzte Mal hab ich bei Abattoir Ferme im Theater gehustet: :o
https://www.youtube.com/watch?v=GtjrlKF7NUY
Kusagras
14-10-2020, 20:08
...
Das letzte Mal hab ich bei Abattoir Ferme im Theater gehustet: :o
...
DU hast die Pandemie gestartet.... :D
Zum Stück: Coole Körperbeherrschung, aber ich kann mir sowas nicht 2 Std. angucken.
Die meisten Theaterstücke die ich sah nervten nur. Krönung: Philoktet v. Heiner Müller (RIP).
Nein Danke, da bin ich lieber Banause. Oder guck mir die Ausgburger Puppenkiste an.
:D
Das ist ja auch nur ein Ausschnitt, das Stück war schon richtig fetztig, Horrorfilm im Theater... :ups:
Ansonsten fand ich "die lächerliche Finsternis" von Wolfram Lotz in der Version vom Burgtheater Wien(Akademietheater) grandios:
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_l%C3%A4cherliche_Finsternis
Lief im TV..
Augsburger Puppenkiste war aber auch toll...
"Mendy-das Wusical" von Helge find ich auch gut...
https://de.wikipedia.org/wiki/Mendy_%E2%80%93_das_Wusical
Hab ich schon gesagt, daß ich Kultur vermisse...?
:confused:
Bücherwurm
14-10-2020, 20:46
Die meisten Theaterstücke die ich sah nervten nur. Krönung: Philoktet v. Heiner Müller (RIP).
*RIP? Für Heiner Müller? Von dir? :ups:
Bücherwurm
14-10-2020, 20:47
Hab ich schon gesagt, daß ich Kultur vermisse...?
:confused:
Du bist nicht der einzige.
DU hast die Pandemie gestartet.... :D
Zum Stück: Coole Körperbeherrschung, aber ich kann mir sowas nicht 2 Std. angucken.
Die meisten Theaterstücke die ich sah nervten nur. Krönung: Philoktet v. Heiner Müller (RIP).
Nein Danke, da bin ich lieber Banause. Oder guck mir die Ausgburger Puppenkiste an.
Du suchst dir eben immer die falschen Theaterstücke aus, ich geh nur zu Actiontheater, da wird nicht gepennt, ich warte auch nicht auf Godot... :biglaugh:
kultur kann man doch jeden tag haben : die theater haben doch offen... sogar opernhäuser? nich meckern, somdern bei bedarf hingehen...
Ich weiss, ich kann mir auch die Pupsburger Augenkiste inner Oper angucken.. Viel besser als mein Schrott...
Sach mal, rafft ihr es nicht, oder wollt ihr es nicht raffen...? :confused:
Da schreib ich hier, daß mir Kultur immermehr fehlt und bring auch ein paar Beispiele, just for Fun und dann kommen zwei Blitzmerker vorbei, der eine sagt ich kann doch in die Oper gehen, obwohl Opern mich null interessieren und der andere sagt, alles kacke, ich guck lieber AugsburgerPuppenkiste...
Das!
Danke, ihr habt mir sehr geholfen, habt ihr wenigstens den Link gelesen... not...
was willst du denn? iron maiden konzerte ?? ja die gibt es sowieso nicht mehr: also nur auf cd :D
was willst du denn? iron maiden konzerte ?? ja die gibt es sowieso nicht mehr: also nur auf cd :D
IronMaiden Boing 747, der Sänger fliegt selbst und deine Freundin Merkel ihr Flugzeug..... :devil: :teufling: :bang:
https://www.haz.de/Nachrichten/Panorama/Uebersicht/Seltenes-Bild-Die-Flugzeuge-von-Iron-Maiden-Merkel-und-Hollande-nebeneinander
SCNR
Kurzer Erfahrungsbericht zu FFP2 Masken. Die ganzen Anmerkungen hier bzgl. mit FFP2 habe ich nochmal zum Anlass genommen weiter zu testen (das geplante Krafttraining mit Maske ist heute abend dran).
Also, gestern zuerst 1h Techniktraining (Bagua-Schwert) mit FFP2 und viel (zuviel) reden, danach dann 1 ½ Judo Unterricht erteilt - ebenfalls mit der Maske, sehr viel erklären und engem Kontakt bei Bodentechniken (u.a. Kaehsi Jime gegen die Bank, dabei hebt man den Gegner mit dem Kopf leicht an und taucht unter ihm durch). Im Gegensatz zur am Ohr befestigten Alltagsmaske hat die FFP2 mit den beiden Bändern hinter dem Kopf alles mitgemacht. Lediglich einmal ist sie beim eintauchen leicht verrutscht (am offenen Gi hängen geblieben).
Sprechen (laut und viel) war überhaupt kein Problem, die Übung mehrfach durchführen auch nicht. Lediglich wenn ich mal sehr tief eingeamtet habe – ehrlich gesagt beim Gähnen - war ein erhöhten Atemwiderstand zu spüren (bei intensiven Training, dürfte dies deutlich zu merken sein).
Anlass sie im Judo zu tragen, war ein geplante Treffen mit einigen älteren Verwandeten am Wochenende.
Was Handball betrifft:
Nach einem Heimspiel in Bieberrau.
„Nachdem bekannt geworden war, dass Leichlinger Spieler mit dem dem Covid-19-Virus infiziert waren, zeigten Mitte der letzten Woche auch Bieberauer Spieler leichte Symptomem,….. Eine Testung ergab bei sieben Spielern und zwei weiteren Kontaktpersonen aus dem Umfeld der Mannschaft positive Ergebnisse. Alle Betroffenen fühlen sich nach Angaben des Clubs mittlerweile wieder gesund.“
…
Mittlerweile sind in in der 3.Liga Staffel Mitte bereits fünf Handballspiele corona-bedingt abgesagt worden.
Quelle; Main-Echo vom 15.10.2020
Ich finde es ja in Ordnung, dass man eigenverantwortlich wieder trainiert (auch im Handball) aber warum man auch unbedingt wieder Spiele austragen muss verstehe ich nicht (wir haben hier ständig solche Fälle in Hand- und Fußball, ein fairer Wettbewerb funktioniert so dann doch sowieso nicht).
Iron Maiden fehlt mir noch life :mad:
Stixandmore
16-10-2020, 20:06
Kurzer Erfahrungsbericht zu FFP2 Masken. Die ganzen Anmerkungen hier bzgl. mit FFP2 habe ich nochmal zum Anlass genommen weiter zu testen (das geplante Krafttraining mit Maske ist heute abend dran).
Also, gestern zuerst 1h Techniktraining (Bagua-Schwert) mit FFP2 und viel (zuviel) reden, danach dann 1 ½ Judo Unterricht erteilt - ebenfalls mit der Maske, sehr viel erklären und engem Kontakt bei Bodentechniken (u.a. Kaehsi Jime gegen die Bank, dabei hebt man den Gegner mit dem Kopf leicht an und taucht unter ihm durch). Im Gegensatz zur am Ohr befestigten Alltagsmaske hat die FFP2 mit den beiden Bändern hinter dem Kopf alles mitgemacht. Lediglich einmal ist sie beim eintauchen leicht verrutscht (am offenen Gi hängen geblieben).
Sprechen (laut und viel) war überhaupt kein Problem, die Übung mehrfach durchführen auch nicht. Lediglich wenn ich mal sehr tief eingeamtet habe – ehrlich gesagt beim Gähnen - war ein erhöhten Atemwiderstand zu spüren (bei intensiven Training, dürfte dies deutlich zu merken sein).
Anlass sie im Judo zu tragen, war ein geplante Treffen mit einigen älteren Verwandeten am Wochenende.
Sag ich doch- für Training mit Kontakt sind die besser vom sitzen her;) aber schwitz Mal richtig in den Dingern- dann kannst du aus erster Hand berichten, wie sich "Waterboarding" anfühlt;) kleiner Spoiler: richtig Scheisse:cool:
heute habe ich auch mal eine ffp2 maske für das training geopfert, denn danach war sie nicht mehr zu gebrauchen, da sie völlig durchnässt und auch etwas deformiert war.
das training konnte man damit gut machen, allerdings verruscht die maske dann doch bei treffern ....., also habe ich mich auf die verteidigung besonderen wert gelegt und dann ging es ;)
das training mit der phantom trainingsmaske war intensiver ;)
Einkauf beim discounter und supermarkt in einem hochrisikogebiet: das klopapier und die konserven werden wieder knapp. das hätte ich nicht gedacht. ;)
Ich denke auch, dass sie bei richtigem Sparring öfters verrutschen und bei intensiven Training Schweiß und erhöhter Atemwiderstand zum Problem führen können.
Knappes Klopapier ist doch kein Problem, Hauptsache die Munition wird nicht knapp wie in den USA
Kusagras
17-10-2020, 19:22
*RIP? Für Heiner Müller? Von dir? :ups:
Netter Versuch.
Kusagras
17-10-2020, 19:25
... und der andere sagt, alles kacke, ich guck lieber AugsburgerPuppenkiste...
..
Verwöhnter, dekadenter Schnösel. Ich hab heute mir überlegt, kubanische Musik live anzuhören, die mich eigentlich mittelmäßig
begeistert. Aber ich will den Laden wo`s stattfindet unterstützen. Und du als Linker jaulst hier egomanisch rum.:rolleyes:
Der Bücherwurm natürlich auch.
morgen geht´s ins theater :D
https://staatstheater-hannover.de/de_DE/programm-schauspiel/orlando.1224782
So, Tochters sonntägliches Tanztraining wurde gerade abgesagt, weil der Nachbarkreis die 50er Marke gerissen hat (es ist in diesem Kreis).
morgen geht´s ins theater :D
https://staatstheater-hannover.de/de_DE/programm-schauspiel/orlando.1224782
Das freut mich, ist doch schön, wäre mir aber zu seichte Berieslung...
Es ist genau so ein Stück, was mich null interessiert, ich stehe eben mehr auf internationale Produktionen, nicht nur, aber häufig..
Und ich unterstütze lieber die "freie" Theaterszene, als ein Staatstheater, die werden doch eh zu 100% vom Staat gefördert..
Und wenn ich schlafen will, geh ich ins Bett.... :)
Verwöhnter, dekadenter Schnösel. Ich hab heute mir überlegt, kubanische Musik live anzuhören, die mich eigentlich mittelmäßig
begeistert. Aber ich will den Laden wo`s stattfindet unterstützen. Und du als Linker jaulst hier egomanisch rum.:rolleyes:
Der Bücherwurm natürlich auch.
Versteh ich jetzt nicht, was willste mir denn damit sagen... :confused:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.