Vollständige Version anzeigen : Lebensgefühl mit covid 19
Aus dem Leben wie Leute mit dem Lockdown umgehen mussten und müssen.
https://www.addendum.org/coronavirus/corona-realitaeten/
Pansapiens
22-05-2020, 21:00
Ich hab manchmal das Gefühl, mich dafür rechtfertigen zu müssen, dass ich mich an die Vorgaben halte..
Ich hab manchmal das Gefühl, mich dafür rechtfertigen zu müssen, dass ich mich an die Vorgaben halte..
Musst du auch, du Lusche! Echte Männer machen Corona-Surfen in der S-Bahn, ohne Mundschutz, und mit über die Griffe lecken! Ist jetzt in Österreich das neue S-Bahnsurfen auf dem Dach. Ist dir das zu hart, bist du zu weich!
Pansapiens
22-05-2020, 23:11
mit über die Griffe lecken!
hat mir heute tatsächlich ein Kollege, der ähnlich drauf ist, wie ich als Gefühl geschildert: dass viele andere auch keine Probleme hätten, die Türklinken abzulecken...
Ich hab manchmal das Gefühl, mich dafür rechtfertigen zu müssen, dass ich mich an die Vorgaben halte..
Seit zwei Monaten kein einziges mal einem Freund die Hand gegeben, gedrückt oder näher als 1.5 m gekommen? Respekt!
San Valentino
23-05-2020, 06:46
Aus dem Leben wie Leute mit dem Lockdown umgehen mussten und müssen.
https://www.addendum.org/coronavirus/corona-realitaeten/
Wissen die überwiegend deutschen Mitglieder dieses Forums wem dieses Medium gehört und welche politische Agenda der Eigentümer verfolgt?
#grundbösartigkeit
* Silverback
23-05-2020, 07:44
hat mir heute tatsächlich ein Kollege, der ähnlich drauf ist, wie ich als Gefühl geschildert: dass viele andere auch keine Probleme hätten, die Türklinken abzulecken...
Running for "Darwin award" :p
jkdberlin
23-05-2020, 07:53
Ich hab manchmal das Gefühl, mich dafür rechtfertigen zu müssen, dass ich mich an die Vorgaben halte..
geht mir fast täglich so.
Wissen die überwiegend deutschen Mitglieder dieses Forums wem dieses Medium gehört und welche politische Agenda der Eigentümer verfolgt?
#grundbösartigkeit
Was ändert, dass an den Eindrücken der beteiligten?
Aber es ist schon sehr bezeichnend wenn wir nur noch über die politischen Agenda reden und nicht mehr über das Virus.
geht mir fast täglich so.
Ich vermute, umgekehrt ist es auch so.
Ich vermute, umgekehrt ist es auch so.Jup. Ist es.
Pansapiens
23-05-2020, 09:45
Seit zwei Monaten kein einziges mal einem Freund die Hand gegeben, gedrückt
Seh' ich aus, als ob ich Freunde hätte?
Wenn, dann würde ich die so grüßen:cool::
https://www.youtube.com/watch?v=Iu1qa8N2ID0
Warum wird im Jahr 2063 auf dem Planeten Vulkan eine Pandemie ausbrechen, die zwei Drittel der Bevölkerung dahinrafft?
Vielleicht deswegen?
https://youtu.be/adVLgITYF3k?t=127
warum wird im Jahr 2123 die Erde zerstört?
https://arthive.com/res/media/img/oy1400/work/5df/60193.webp
Ich sprech übrigens eher von der Arbeit und bei uns gibt es Angesichts der Krise die klare Anweisung, keine Hände mehr zu schütteln.
Hatte das schon vorher nicht gemocht und mir überlegt zu sagen, dass es mir meine Relgion verbietet, Angehörige anderer Religionen zu berühren...
oder näher als 1.5 m gekommen? Respekt!
gucken wir mal in einer der strengeren Verordnungen, der aus Bayern:
(1) 1Jeder wird angehalten, die physischen und sozialen Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand zwischen zwei Personen von 1,5 m einzuhalten.
gerade heute morgen sind mir Fremde begegnet, die nicht mal versuchten, die 1,5 Meter Abstand einzuhalten, obwohl in großen Lettern auf dem Boden 2m gefordert wurden.
Der Aufwand hätte darin bestanden, mal ein, zwei Sekunden anzuhalten, langsamer zu gehen oder einen Schritt zur Seite zu machen....
Vielleicht sind die total verblödet, ignorant und/oder bar jedes Distanzgefühls....
Na gut, vielleicht hab ich auch nur wieder zu hohe Ansprüche an meine Mitmenschen, die nix dafür können, dass die so auf das Gehen nach einem vorher zurecht gelegten Plan konzentriert sind, dass die nicht auch noch auf unvorhergesehene "Hindernisse" reagieren können....:o
Basic Lives (https://i.pinimg.com/originals/62/ec/3e/62ec3e78d09c0e2d7202b5a75630d393.jpg)
Pansapiens
23-05-2020, 09:50
Running for "Darwin award" :p
Ich?
Ja, ich hab schon gesagt, wenn alle so drauf wären, wie ich, gäbe es gar keine Viren....und keine Menschen, weil zur Fortpflanzung muss man ja....:weirdface
Pansapiens
23-05-2020, 09:53
Ich vermute, umgekehrt ist es auch so.
Wie "umgekehrt"?
Dass sich Leute, die sich nicht an die Vorgaben, Empfehlungen und Regeln halten, das Gefühl haben, sich dafür rechtfertigen zu müssen?
Das wäre zu wünschen, aber das Verhalten Einiger lässt mich daran zweifeln.
Julian: Seit zwei Monaten kein einziges mal einem Freund die Hand gegeben, gedrückt...
Fand ich jetzt auch nicht wirklich schwierig oder gar schlimm. Zwei Monate lang keinen auf die Matte knallen, hebeln oder würgen zu können war da schon eher eine Herausforderung. Leider möchte in meiner Familie auch keiner geworfen, gehebelt oder gewürgt werden :D
* Silverback
23-05-2020, 10:17
...
Hatte das schon vorher nicht gemocht und mir überlegt zu sagen, dass es mir meine Relgion verbietet, Angehörige anderer Religionen zu berühren...
...
Big LIKE. :bang:
* Silverback
23-05-2020, 10:22
Ich?
Nö!
Enttäuscht?
Noch nicht mal der Kollege!
(Auflösung: bezog sich auf * die, über die * der Kollege * von Dir .... tbc tbc )
Obwohl , warte mal ne Sekunde, wenn ich jetzt so gefragt drübernachdenke: Wenn jeman über jemand erzählt, der von was berichtet ... contagious :cool:
Pansapiens
23-05-2020, 11:14
Auflösung: bezog sich auf * die, über die * der Kollege * von Dir .... tbc tbc
Aufgrund der starken Altersabhängigkeit eignet sich Covid-19 IMO eher schlecht, um den Darwin-Award zu gewinnen.
Die meisten, die sterben, haben sich schon fortgepflanzt oder hätten es auch ohne die Erkrankung wohl besser nicht getan.
Umgekehrt könnte es dazu führen, dass Leute, die vorsichtig sind, durch das halten an Kontaktbeschränkungen verminderte Chancen auf dem Fortpflanzungsmarkt haben, während covidiotische Frohnaturen da bevorzugt werden.
Erstens weil die mehr Kontakte und damit bessere Kopulationschancen haben und durch Blödheit signalisiert ja das Männchen dem Weibchen, dass es besonders lebenstüchtig ist, weil es sich leisten kann, blöd zu sein....
Handicap-Prinzip (https://de.wikipedia.org/wiki/Handicap-Prinzip)
* Silverback
23-05-2020, 11:51
... und durch Blödheit signalisiert ja das Männchen dem Weibchen, dass es besonders lebenstüchtig ist, weil es sich leisten kann, blöd zu sein....
...
Ach däswegen .... hat der Donald .... <Hand vor die Stirn klatsch> :D
Durch die Lockerungen scheinen viele den Eindruck zu haben, dass Vorsicht nicht mehr notwendig ist. Da wir immer noch nicht genug wissen, befürchte ich eine 2. Welle in Kürze.
Am Anfang war das Einkaufen sehr entspannt, heute stresst es mich. Ich erlebe auch, dass andere es lustig finden wenn man versucht den Abstand einzuhalten und dass die "Maske", was auch einen anscheinend weiten Interpretationsspielraum zulässt, gerne abgesetzt, am Kinn oder unterhalb der Nase getragen wird. Ich warte darauf, dass einer das Ding als Mütze trägt.
Bedeutet nicht, dass ich schreckhaft zur Seite springe, wenn einer droht mir zu nahe zu kommen, oder ich 5 Minuten warte das jemand den Durchgang freigibt.
Aber ich mag es nicht, wenn jemand an der Kühltruhe, an mir vorbei nach etwas angelt, ich von Verkäufer und anderen Kunden in die Zange genommen werde, jemand meint es gehe schneller wenn er die Lücke zw mir und dem Kassenbandende nutzt um schon aufzulegen.
Eigentlich all das, was mich schon im normalen Leben stört. Ich persönlich empfinde es z.b. als respektlos anderen den Weg zu versperren, sollen die ruhig waren oder Umwege machen.
Ich hoffe alle Vorsichtsmaßnahmen waren übertrieben.
* Silverback
23-05-2020, 13:22
... Ich warte darauf, dass einer das Ding als Mütze trägt.....
... oder noch besser als Lendenschurz. :)
Bei allem anderen: Mit!
Durch die Lockerungen scheinen viele den Eindruck zu haben, dass Vorsicht nicht mehr notwendig ist. Da wir immer noch nicht genug wissen, befürchte ich eine 2. Welle in Kürze.
Am Anfang war das Einkaufen sehr entspannt, heute stresst es mich. Ich erlebe auch, dass andere es lustig finden wenn man versucht den Abstand einzuhalten und dass die "Maske", was auch einen anscheinend weiten Interpretationsspielraum zulässt, gerne abgesetzt, am Kinn oder unterhalb der Nase getragen wird. Ich warte darauf, dass einer das Ding als Mütze trägt.
Bedeutet nicht, dass ich schreckhaft zur Seite springe, wenn einer droht mir zu nahe zu kommen, oder ich 5 Minuten warte das jemand den Durchgang freigibt.
Aber ich mag es nicht, wenn jemand an der Kühltruhe, an mir vorbei nach etwas angelt, ich von Verkäufer und anderen Kunden in die Zange genommen werde, jemand meint es gehe schneller wenn er die Lücke zw mir und dem Kassenbandende nutzt um schon aufzulegen.
Eigentlich all das, was mich schon im normalen Leben stört. Ich persönlich empfinde es z.b. als respektlos anderen den Weg zu versperren, sollen die ruhig waren oder Umwege machen.
Ich hoffe alle Vorsichtsmaßnahmen waren übertrieben.
Du sprichst mir aus der Seele. Empfinde ich genauso. :( Wobei mich das Einkaufen nicht mehr ganz so stresst wie zu Beginn, als alle aufgefordert waren, zu Hause zu bleiben und wir uns bereits vor den Kontaktbeschränkungen in Selbstisolation begeben haben. Da wollte beim Einkaufen auch keiner sprechen und ich bin wirklich ein paar mal zur Seite gesprungen, wenn mir jemand entegegen kam. Seit ich ein paar mal raus musste zu zwei Ausschussitzungen der Gemeinde, der Sportverein wieder hochgefahren wird und ich meine Übungsleiter mit allen möglichen Papieren und Desinfektionsmittel versorgen muss und ich nun auch bei mir schon zweimal Training hatte, bin ich beim Anblick anderer Menschen etwas entspannter geworden. Wobei mir gestern Abend bei einer Filmszene, in der junge Menschen dicht gedrängt auf der Tanzfläche einer Disko tanzten sofort das Wort "Superspreader" wie ein Blitz durch den Kopf schoss. :o:D
Durch die Lockerungen scheinen viele den Eindruck zu haben, dass Vorsicht nicht mehr notwendig ist. Da wir immer noch nicht genug wissen, befürchte ich eine 2. Welle in Kürze. ja und vorallem sind es imo die schlecht gebildeten und jüngeren, die sorglos damit umgehen.
heute spürte ich am kühl regal plötzlich am ***** einen sich nähernden kopf. ich habe die frau ersteinmal an der schulter zurückgedrückt, so dass sie fast umkippte.
natürlich regte sie sich auf und gab bekannt, dass sie es eilig habe und ihr kind ungeduldig sei.
* Silverback
23-05-2020, 14:29
... Wobei mir gestern Abend bei einer Filmszene, in der junge Menschen dicht gedrängt auf der Tanzfläche einer Disko tanzten ...
So einen Film hab ich gestern Abend auch gesehen ... aber da wurde die Auflösung auch gleich mitgeliefert, wie man social distancing hinbekommt; "Kill Bill" hieß der unbekannte Streifen :D.
* Silverback
23-05-2020, 14:30
ja und vorallem sind es imo die schlecht gebildeten und jüngeren, die sorglos damit umgehen....
Die "Gebildeten" (bzw. die die sich dafür enthalten) stehen da IMHO in keinster Weise zurück aktuell; im Gegenteil :ups:
Die "Gebildeten" (bzw. die die sich dafür enthalten) stehen da IMHO in keinster Weise zurück aktuell; im Gegenteil :ups:
Die "Älteren" ebenfalls nicht
Die "Älteren" ebenfalls nicht
gut. ist nur ein eindruck des unterschieds zwischen biosupermarkt und lidl....... :)
So einen Film hab ich gestern Abend auch gesehen ... aber da wurde die Auflösung auch gleich mitgeliefert, wie man social distancing hinbekommt; "Kill Bill" hieß der unbekannte Streifen :D.
Da habe ich die letzten 45 Minuten auch noch gesehen. :D:D:p
Nach solchen Meldungen https://www.n-tv.de/panorama/Sechs-Betroffene-liegen-in-Krankenhaeusern-article21799449.html bin ich wieder schwer dafür, einfach so weiterzumachen, alles zu ignorieren, scheiss drauf, egal, und dann mal zu sehen wie groß die Sterblichkeit wirklich wird. Und zu hoffen dass es die Richtigen trifft, direkt oder indirekt. Vernunft in Deutsche zu bekommen geht halt nur über wenige ausgewählte Wege, graue Uniformen, Fackelaufmärsche, Granatfeuer und auffällige Häufung von Toten (ganze Millionen abgerundet).
Pansapiens
23-05-2020, 18:18
Die "Gebildeten" (bzw. die die sich dafür enthalten) [...]
Einbildungsbürger? :hehehe:
Hab inzwischen auch schon gewisse Muster identifiziert, bzw. wann ich wo auf welches Klientel treffe.
Supermarkt A. wird z.B. Samstags morgens kurz nach Öffnung vorwiegend von eher älteren Semestern frequentiert.
Ob das ein Corona-Phänomen ist, weiß´ich nicht, da ich früher nie so früh da aufgeschlagen bin...
Dafür ist es da kurz vor Ladenschluss angenehm leer, mit vereinzelt eher jüngerem Klientel, das noch Drogen und Chips für das WE einkaufen muss...:p
In Supermarkt B ist es morgens eher schön leer, und man trifft er die Vorsichtigen, während man eine Stunde vor Ladenschluss damit rechnen muss auf eine größere Anzahl von Leute zu treffen, an deren Bewusstsein die Pandemie irgendwie vorbei gegangen zu sein scheint....
Pansapiens
23-05-2020, 18:25
mal zu sehen wie groß die Sterblichkeit wirklich wird. Und zu hoffen dass es die Richtigen trifft, direkt oder indirekt.
Infect them all an let God sort them out?
Little Green Dragon
23-05-2020, 18:33
Infect them all an let God sort them out?
Das ist dann aber Schaise für die Atheisten...
Das ist dann aber Schaise für die Atheisten...
Wer weiß, eventuell sind am Tag des jüngsten Gerichts auch die Vorzeige-Gläubigen die gef***ten.
Man denke nur daran wie Jesus mit Priestern, Pharisäern und den ganzen anderen scheinheiligen Heuchlern umgegangen ist
* Silverback
23-05-2020, 18:41
Das ist dann aber Schaise für die Atheisten...
Kann halt nicht jeder an der Verlosung teilnehmen :D.
Infect them all an let God sort them out?
Yup, wobei das "infect them all" ja von diesen selbst vorgenommen wird. Ohne nachhelfen.
Nach solchen Meldungen https://www.n-tv.de/panorama/Sechs-Betroffene-liegen-in-Krankenhaeusern-article21799449.html bin ich wieder schwer dafür, einfach so weiterzumachen, alles zu ignorieren, scheiss drauf, egal, und dann mal zu sehen wie groß die Sterblichkeit wirklich wird. Und zu hoffen dass es die Richtigen trifft, direkt oder indirekt. Vernunft in Deutsche zu bekommen geht halt nur über wenige ausgewählte Wege, graue Uniformen, Fackelaufmärsche, Granatfeuer und auffällige Häufung von Toten (ganze Millionen abgerundet).
Deine Schallplatte hat einen Kratzer, das wolltest du schon gestern und vorgestern und vorvorgestern.... :bang:
Eisenhart
25-05-2020, 07:54
Deine Schallplatte hat einen Kratzer, das wolltest du schon gestern und vorgestern und vorvorgestern.... :bang:
Vor allem finde ich solche Sprüche hinsichtlich der Faktenlage des RKI völlig unangebracht. Wie erklärt man sich denn die seit 7 Wochen konstant sinkenden Fallzahlen wenn sich doch "die Deutschen" alle so furchtbar unvernünftig verhalten?
Es war auch nie das Ziel die Zahlen auf Null zu bringen, sondern die Zahlen auf solch niedriges Level zu bekommen, dass das Gesundheitssystem nicht überlastet wird. Und von einer Überlastung kann wohl bei ca 3.500 Fällen in der letzten Woche und ca 10-15k Fällen insgesamt wohl kaum die Rede sein.
Von daher sollte man mal mit seiner Schnappatmung etwas sparsamer umgehen.
Es war auch nie das Ziel die Zahlen auf Null zu bringen, sondern die Zahlen auf solch niedriges Level zu bekommen, dass das Gesundheitssystem nicht überlastet wird.
Das war das Ziel ... Mitte März etwa. Korrigiert mich!
Dann aber haben sie mit voller Absicht (s. Strategiepapier) die Bevölkerung in eine derartige Panik versetzt, dass diese (imho einzig vernünftige) Strategie politisch einfach nicht zu halten war und ist. Ich kenne Leute, die in wirklich reale Todesangst verfallen, wenn sie draußen an der frischen Luft von einem Radler auf weniger als 2m Abstand überholt werden. Inhaltlich halte ich diese Angst für unangebracht. Aber ich sehe und merke, wie schrecklich das für die Leute ist.
Seit ... Mitte/Ende April wird nun so getan, als könne und wolle man die Epidemie durch X, Y, Z Maßnahme zum Erliegen bringen oder zumindest "einfrieren", bis ein (dann naturgemäß nicht hinreichend erforschter und getesteter) Impfstoff vorliegt.
Hm, ja, is' klar...
Im Endeffekt wird sich das Virus so oder so totlaufen. Wenn ihr mich fragt, dann vermutlich bevor ein Impfstoff vorliegt. Ist halt eine Frage, wie man das politisch verkauft.
Ist auch eine Frage dessen, welches Bedürfnis in der Wahlbevölkerung wie präsent ist und wie sich mittelfristig die Mehrheiten entwickeln. Die Endpunkte sind ja klar definiert.
Das Problem, das sie m.E. völlig unterschätzen, im Gegenteil noch weiter anheizen, ist die massive Polarisierung, die derzeit die Gesellschaft immer stärker teilt. Die lässt sich überall, besonders ausgeprägt aber in sämtlichen sozialen Medien beobachten.
Dem Gegenüber zuhören, seine Argumente aufnehmen, abwägen, ihnen eigene *sachlich-fachliche* Argumente entgegensetzen ist völlig aus der Mode gekommen. Stattdessen wird gebrüllt, gepöbelt, das Gegenüber in seiner Person und Qualifikation herabgesetzt auf Teufel-komm-Raus. Und wenn alles nix hilft, wird alles die eigene Sicht Störende in einen Topf geworfen. Nein, in zwei: Verschwörungstheorie der eine, Hysterie der andere
Sieht man hier ja auch.
Sieht man auch in der aktuellen Gegenüberstellung Ramelow - Lauterbach: Lauterbach missinterpretiert Ramelows Ankündigungen (flexible regionale Reaktionen statt landesweite starre Restriktionen) bewusst und mit voller Absicht als Komplettverzicht auf jeglichen Seuchenschutz, um sich selbst zum Retter und Mahner der Republik auszurufen. Ob damit irgendwem gedient ist?
(Zu viel Politik? Dann bitte letzten Absatz löschen!)
Wir hatten bisher auch einen Lockdown. Wenn die Leute die "Lockerungen" so verstehen "wir können jetzt endlich wieder Sch*** bauen wie wir wollen, so wie wir auch Parken wie die Geisteskranken und die Politesse verprügeln wenn die was sagt", dann werden die Zahlen auch wieder so verlaufen wie nach diesem "unerklärlichen" Superspreading im "Gottesdienst". 107 Infizierte auf einen Schlag, von einem einzigen Gottesdienst bei dem irgendjemand meinte er muss sich nicht an Regeln halten und das ist sowieso alles doof und Panikmache. Und das war EIN Event, ein einziger. Das bitte dann mal 10.000, so wenige Gottesdienste haben wir in Deutschland dann nämlich doch nicht. Plus Restaurants, plus Fussball, plus Kino, plus Shopping Mall, plus plus plus.
Ja, die Menschen gehen unglaublich sensibel und verständig mit der Situation um:
https://www.n-tv.de/panorama/Wirtin-und-ihre-Mutter-attackieren-Polizei-article21801277.html
Eisenhart
25-05-2020, 10:01
Ja, die Menschen gehen unglaublich sensibel und verständig mit der Situation um:
https://www.n-tv.de/panorama/Wirtin-und-ihre-Mutter-attackieren-Polizei-article21801277.html
Das dies nicht repräsentativ ist weißt du doch vermutlich selber, von daher denke ich das du einfach eine äußerst selektive Wahrnehmung hast.
jkdberlin
25-05-2020, 10:14
es ist noch so lange hin ...
https://uk.reuters.com/article/uk-health-coronavirus-britain-sport/tackling-sparring-allowed-in-next-stage-for-britains-elite-athletes-idUKKBN2300V8
Das dies nicht repräsentativ ist weißt du doch vermutlich selber, von daher denke ich das du einfach eine äußerst selektive Wahrnehmung hast.
Natürlich habe ich dutzendweise Gegenbeispiele wo alles ok läuft. Aber es ist eben Quatsch zu glauben - oder zu erzählen - dass ja alle so unglaublich sensibel und verständig mit der Situation umgehen, wenn man denn nur endlich alles wieder so laufen lässt wie vorher. Den Krakeeler-Halsstarrigkeit-Quotienten weiss man vorher nicht, aber es ist unglaublich blauäugig und gefährlich wenn man den Trump-Laschet macht und denkt, man muss nur gute Stimmung machen und alles läuft supi. Wenn man nicht aufpasst und diese Spinnerei sofort im Keim erstickt, wann immer das auftritt, bekommt man eine zweite Welle die wesentlich größer wird als die erste.
Eisenhart
25-05-2020, 10:41
Natürlich habe ich dutzendweise Gegenbeispiele wo alles ok läuft. Aber es ist eben Quatsch zu glauben - oder zu erzählen - dass ja alle so unglaublich sensibel und verständig mit der Situation umgehen, wenn man denn nur endlich alles wieder so laufen lässt wie vorher. Den Krakeeler-Halsstarrigkeit-Quotienten weiss man vorher nicht, aber es ist unglaublich blauäugig und gefährlich wenn man den Trump-Laschet macht und denkt, man muss nur gute Stimmung machen und alles läuft supi. Wenn man nicht aufpasst und diese Spinnerei sofort im Keim erstickt, wann immer das auftritt, bekommt man eine zweite Welle die wesentlich größer wird als die erste.
In deiner Welt scheint es nur schwarz oder weiß zu geben.
Natürlich gibt es immer Leute die sich an nichts halten. Die gab es schon immer und wird es auch immer geben. Demnach halten sich natürlich nicht alle an alle Maßnahmen. Daraus aber Posts zu stricken wie du es tust ist einfach an der Realität vorbei, ich frage mich dabei auch wem sowas nutzt bzw wem damit geholfen ist?
Guck dir die Zahlen einfach an und du wirst sehen das sich ein großer Teil der Bevölkerung sehr wohl an diverse Maßnahmen hält bzw das Thema soweit ernst nimmt. Andersfalls gehen einem nämlich die Erklärungen aus warum das Infektionsgeschehen so ist wie es ist, sehr überschaubar nämlich.
Ripley: Dann aber haben sie mit voller Absicht (s. Strategiepapier) die Bevölkerung in eine derartige Panik versetzt
Wenn ich in einer Gefahrensituation (z.B. bei Bergtouren) feststelle, dass meine Begleiter die Gefahr nicht ernst nehmen dann verdeutliche ich sie auch gerne mal mit anschaulichen Beispielen. Du nennst es Panikmache (ok, die gab es auch) ich nenne es ein Bewußtsein schaffen bei denen, die es eventuell nicht so einfach verstehen oder die Gefahr verleugnen.
Billy die Kampfkugel
25-05-2020, 11:03
Es kommen Regeländerungen und es gibt deswegen ein paar Anpassungsreibereien. Man muss auch bedenken es geht jetzt um viel und die Nerven liegen blank ob man einen Betrieb noch erhalten kann. Man kann durch strenges Kontrollieren jeden Betrieb schließen, da findet sich etwas. Ohne etwas Nachsicht kann man die Öffnungen lassen.
Wenn ich mich etwas im Bekanntenkreis unterhalte kommt es immer wieder zu Unsicherheiten wie das jetzt alles genau laufen soll. Wenn man jedem einen Kontrolleur zur Seite stellt müßten etliche schon einen Kredit für die Geldstrafen aufnehmen.
Ich habe das Gefühl dieses Virus hält länger durch, als wir den Lockdown. Bis dahin muss man einen vernünftigen modus operandi finden und das ist auch machbar.:halbyeaha
Die Quintessenz war nicht dass man den Lockdown einfach bis Ultimo weiterführt, das geht nicht. Bis dahin bricht die Wirtschaft komplett zusammen, und es hagelt Insolvenzen. Wobei das de facto auch nicht das Ende wäre, weil man aus einer Insolvenz den geregelten Geschäftsbetrieb auch wieder aufnehmen könnte. Das ist täglich Brot, erfordert allerdings Insolvenzverwalter, und geht zu Lasten derjenigen die am Ende der Kette stehen und nichts bekommen. Die Banken werden ja gerne zuerst "gerettet", alle anderen dürfen draufzahlen.
Es geht darum, dass man diese Lockerungen und diese Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs eben mit diesen klaren Regeln versieht, Mundschutz, Abstand, stark Belüften. Und wenn jemand dagegen verstösst dann zuckt man nicht mit den Schultern und labert einen von "Panik", bringt eh nix, und "da passiert schon nichts". Sondern dann lässt man den Hammer kreisen, und entfernt die Unbelehrbaren aus dem Geschäftsbetrieb. Auch in den USA lernen jetzt einige the hard way, was passiert wenn der Cheffe an nix interessiert ist als an seinem eigenen Portemonaie und seiner Wahl. Für die ländlichen Wahlkreise wo das Virus erst jetzt ankommt gilt dann "I want YOU to die for your country, but PLEASE - do it quietly, and don't bother me at Fox&Friends with your whining!".
Billy die Kampfkugel
25-05-2020, 13:04
Dass ein Betrieb nicht die Volksgesundheit mit Fleiß gefährden darf unbenommen. Allerdings was weg ist, dürfte oft weg bleiben. Wirtschaftszweig an, Wirtschaftszweig aus, so einfach ist es nicht leider. Wenn genügend Arbeitsplätze wackeln befürchte ich auch ein Angstsparen.
* Silverback
25-05-2020, 13:06
...
Hm, ja, is' klar......
So 'n paar gepflegte Verschwörungstheorieansätze und -speech sind da aber jetzt schon dabei, gelle. :cool:
* Silverback
25-05-2020, 13:12
... wenn man den Trump-Laschet macht ....
Bin ja nicht immer und in allen Dingen mit Dir d'accord: Aber speziell diesen Satz (inklusive ALLER "Bestandteile/ Inhaltsstoffe"!) würde ich VOLL unterstreichen! :halbyeaha
So 'n paar gepflegte Verschwörungstheorieansätze und -speech sind da aber jetzt schon dabei, gelle. :cool:Nö.
Ich hab' nur 'ne recht konkrete Vorstellung, was geht und was nicht geht.
* Silverback
25-05-2020, 13:42
So 'n paar gepflegte Verschwörungstheorieansätze und -speech sind da aber jetzt schon dabei, gelle.
Nö.
Ich hab' nur 'ne recht konkrete Vorstellung, was geht und was nicht geht.
Ist selbstverständlich ja nur ne Frage des wordings - die einen nennen's halt so, die anderen. Schon spannend.
Im Fall aus der Praxis haben sich die Leute aus der Kirche auch nicht beim Gottesdienst angesteckt, wo man sich eventuell tatsächlich richtig angestrengt hat. Sondern beim gemeinsamen Essen, wo es dann wieder etwas relaxter, naiver, blauäugiger und enger zuging. Blöder Virus, der alte Spielverderber.
https://www.n-tv.de/panorama/Was-ist-in-Frankfurt-und-Leer-passiert-article21802247.html
Aber immerhin nur einer hospitalisiert. Wenn alle damit leben können, dass einer von Hundert die bei so einem Gottesdienst, Kinoabend, Danceparty usw. anwesend sind den Löffel abgibt, dann, happy galore.
Klaus, danke für den Link!
Wir hatten gegrübelt, wie es sein kann, dass sich >100 Leute bei EINEM Gottesdienst anstecken.
So aber ist das plausibel:
Der Verein "Gemeinde Evangeliums - Christen - Baptisten Frankfurt e.V." zählt laut der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" mehr als 100 Mitglieder. Im Verein herrscht demzufolge eine enge, fast familiäre Bindung. Nach gemeinsamen Gebeten sollen viele Gläubige sonntags auch zusammen Mittag essen. Womöglich ist der Corona-Ausbruch deshalb auch weniger in dem Gottesdienst selbst und mehr in der engen Gemeinschaft an sich zu suchen. Denn ersten Erkenntnissen des Frankfurter Gesundheitsamtes zufolge hätten sich die meisten Infizierten nicht bei, sondern nach dem Gottesdienst angesteckt.
Ich schlage aber vor, dass auch du beginnst zu trennen zwischen "eine Person ist hospitalisiert" und "eine Person ist verstorben".
Ist einfach sachlich korrekter.
Hat eigentlich jemand Informationen darüber, wie sich die Infektionsrate bei Verkaufspersonal verhält? Ich meine... wenn jemand sich im Alltag Tag für Tag auch in geringer Entfernung zu sehr, sehr vielen, ggf. eben auch unwissend infektiösen Leuten aufhält, dann doch die netten Damen und Herren von ALDI, LIDL und Co.
(Hier in den Discountern und Verbrauchermärkten gab es bislang keinen einzigen positiven Fall. Ich hab gefragt.)
N.B.: Ich rede jetzt nicht vom Gesundheitswesen i.A. oder einer Corona-ITS i. S.! Dass da das Infektionsrrisiko zwangsläufig hoch ist, ist klar. Mir geht es um normale Leute in normalen Alltagssituationen
Little Green Dragon
25-05-2020, 15:19
Wenn alle damit leben können, dass einer von Hundert die bei so einem Gottesdienst, Kinoabend, Danceparty usw. anwesend sind den Löffel abgibt, dann, happy galore.
Wenn man fälschlicherweise davon ausgeht, dass es zwangsläufig bei jeder Veranstaltung auch zu einer Ansteckung kommt mag man so denken.
Wenn man jetzt berücksichtigt, dass es allein bei den Evangelen rund 12.000 Gottesdienste pro Sonntag gibt und da im Schnitt 700.000 Leute hingehen (gut aktuell vielleicht weniger), bei den Katholiken sind es im Schnitt irgendwas um die 2 Mio. Kirchgänger. Jetzt nehmen wir mal Corona-bedingt einfach eine große Zahl davon raus und sagen es hat am 10.05. irgendwas um die 30K Gottesdienste mit knapp 1 Mio. Gläubigen gegeben.
Wie stellt es sich dann dar? In 99,997 % ist es gut gegangen, in 0,003 % bzw. in einem Fall nicht. Auf 1.000.000 Anwesende kommt jetzt einer der hospitalisiert werden muss - ob das zwingend dann auch letale Folgen hat lassen wir mal dahingestellt. Würde man diese Quote auf gesamt D anwenden können - also 83 infizierte bei 83 Mio. Einwohnern wäre das durchaus ein gutes Argument mal wieder in die Kirche zu gehen. Andere Tätigkeiten scheinen da viel schlechter für die Statistik zu sein.
(Man könnte das jetzt ja auch noch mal für das Restaurant durchspielen - ich behaupte aber mal das Ergebnis würde nicht großartig anders ausfallen, eher wäre die Quote der Fälle in denen nichts passiert ist wohl noch höher da wahrscheinlich mehr Menschen zum essen als in die Kirche gehen.)
Der Trick ist, dass bisher bei fast allen Gottesdiensten in Deutschland NIEMAND der Anwesenden krank war. In dem Fall können da auch 200.000 Leute in der Kirche gestapelt werden, da werden keine 0,x% krank sondern exakt niemand. Gar keiner. Wenn alle schön sorglos sind, wird sich das ändern, und dann wird es auch nicht bei 0,x% pro Gottesdienst bleiben. Entweder die sind halbwegs klar im Kopf und fassen nichts an, husten nicht durch die Gegend, lüften und halten Abstand, dann kann das gut gehen.
Oder es läuft wie in dem Beispiel, und EINER steckt HUNDERT Menschen an, innerhalb weniger Tage mit indirekter Verbreitung (die 107 waren schon die 2. Generation innerhalb der betroffenen Familien). Wir haben jetzt X Beispiele dieser Superspreader, in Berlin in der Bar (42 in einer Nacht im Kater Blau, durch einen *****), in Ischgl, in Leer in einem verf*ckten Restaurant. Damit kann man beweisen dass EINE Person in kürzester Zeit erheblich mehr als 3 Leute ansteckt, wenn man bekloppt genug ist. Und darum geht es jetzt, tretet den Bekloppten in den Ar$ch, sperrt die ein, und schmeisst den Schlüssel weg. Dann entsteht auch trotz Lockerung keine Welle. Sonst schon.
* Silverback
25-05-2020, 15:48
Nur ist das Blöde (so hab ich's zumindest verstanden, dass es ja beileibe nicht allein die Bekloppten sind (die nämlich von ihrer Vorerkrankung bereits wissen - sondern, dass es welche sein können, die selbst noch völlig ahnungs- UND symptomlos sind. Und dann kann ganz schnell, nicht nur "eine", sondern "Die Welle" kommen.
Wenn man jetzt berücksichtigt, dass es allein bei den Evangelen rund 12.000 Gottesdienste pro Sonntag gibt und da im Schnitt 700.000 Leute hingehen (gut aktuell vielleicht weniger), bei den Katholiken sind es im Schnitt irgendwas um die 2 Mio. Kirchgänger. Jetzt nehmen wir mal Corona-bedingt einfach eine große Zahl davon raus und sagen es hat am 10.05. irgendwas um die 30K Gottesdienste mit knapp 1 Mio. Gläubigen gegeben.
Sorry, aber das ist doch Unsinn. Die meisten Kirchen haben den Betrieb doch noch gar nicht wieder aufgenommen oder nur mit stark reduzierten Besucherzahlen unter Einhaltung der Regeln. Das Beispiel zeigt aber eben gut wie schnell es viele treffen kann, wenn diese nicht eingehalten werden.
Billy: Ich habe das Gefühl dieses Virus hält länger durch, als wir den Lockdown. Bis dahin muss man einen vernünftigen modus operandi finden und das ist auch machbar.
Ich denke auch, nur dafür müssen eben auch alle mitziehen.
* Silverback
25-05-2020, 16:03
...
Wenn man jetzt berücksichtigt, dass es allein bei den Evangelen rund 12.000 Gottesdienste pro Sonntag gibt und da im Schnitt 700.000 Leute hingehen (gut aktuell vielleicht weniger), bei den Katholiken sind es im Schnitt irgendwas um die 2 Mio. Kirchgänger. ...
Gerade gings über den Ticker:
Corona-Ausbruch in Frankfurt
Gottesdienstbesucher sangen und trugen keine Masken
- und das heisst IMHO in Kurzform: Das mit den Lockerungen wird schlicht in die Hose gehen, weil sich schon jetzt (!) die/ manche Leute, Organisationen, etc. 0,GAR NICHT an die Vorgaben halten. Und beide Verhaltensweisen waren schon eindeutig länger als extrem "ungünstig" bekannt und auch genauso kommuniziert worden!
Jetzt zeigen sie zwar Reue und tun zerknirscht - aber das Einzige, was mir dazu überhaupt noch einfällt: Sind wir hier eigentlich im Kindergarten?
Stixandmore
25-05-2020, 16:13
Gerade gings über den Ticker:
Corona-Ausbruch in Frankfurt
Gottesdienstbesucher sangen und trugen keine Masken
- und das heisst IMHO in Kurzform: Das mit den Lockerungen wird schlicht in die Hose gehen, weil sich schon jetzt (!) die/ manche Leute, Organisationen, etc. 0,GAR NICHT an die Vorgaben halten. Und beide Verhaltensweisen waren schon eindeutig länger als extrem "ungünstig" bekannt und auch genauso kommuniziert worden!
Jetzt zeigen sie zwar Reue und tun zerknirscht - aber das Einzige, was mir dazu überhaupt noch einfällt: Sind wir hier eigentlich im Kindergarten?
Das ist es halt, viele verstehen die Lockerungen als ein "es ist wieder alles normal- es kann so weitergehen, wie vorher":rolleyes:
Eisenhart
25-05-2020, 16:14
Gerade gings über den Ticker:
Corona-Ausbruch in Frankfurt
Gottesdienstbesucher sangen und trugen keine Masken
- und das heisst IMHO in Kurzform: Das mit den Lockerungen wird schlicht in die Hose gehen, weil sich schon jetzt (!) die/ manche Leute, Organisationen, etc. 0,GAR NICHT an die Vorgaben halten. Und beide Verhaltensweisen waren schon eindeutig länger als extrem "ungünstig" bekannt und auch genauso kommuniziert worden!
Jetzt zeigen sie zwar Reue und tun zerknirscht - aber das Einzige, was mir dazu überhaupt noch einfällt: Sind wir hier eigentlich im Kindergarten?
Zu deiner sehr berechtigten Frage: Ich denke schon, das Niveau ist zumindest ähnlich.
Aber deine Logik beißt sich mE in den *******:
Wenn sich die Leute nicht an klar formulierte Verhaltensweisen (Maßnahmen) halten wollen/können, dann ist es letztlich auch egal ob es vorher eine Lockerung gab oder nicht. Denn sie halten sich ja nicht dran (also an die Maßnahmen).
Davon ab bin ich sehr dafür das da so konsequent wie möglich durchgegriffen und damit sanktioniert wird.
Das die Lockerungen in die Hose gehen sehe ich nach aktuellem Tagesstand bei weitem (noch) nicht.
* Silverback
25-05-2020, 16:23
...
Aber deine Logik beißt sich mE in den *******: ....
Denkbar - genauso wie es halt auch verschiedene LogikEN gibt :).
Eine (vielleicht andere) ist, dass der zunehmende "Lockerungswettbewerb" der Bundesländer auch in den Köpfen der Leute "Spuren hinterlässt" .... frei nach dem Motto: Ein bisschen mehr wird ja jetzt nicht sooo schlimm sein
"Beweis dafür". Die weiteren Ausführungen in diesem Artikel hier: Verstöße auch in anderen Regionen bekannt (https://web.de/magazine/news/coronavirus/besuchern-restaurant-niedersachsen-droht-geldstrafe-34732500)
Eisenhart
25-05-2020, 16:28
Denkbar - genauso wie es halt auch verschiedene LogikEN gibt :).
Eine (vielleicht andere) ist, dass der zunehmende "Lockerungswettbewerb" der Bundesländer auch in den Köpfen der Leute "Spuren hinterlässt" .... frei nach dem Motto: Ein bisschen mehr wird ja jetzt nicht sooo schlimm sein
"Beweis dafür". Die weiteren Ausführungen in diesem Artikel hier: Verstöße auch in anderen Regionen bekannt (https://web.de/magazine/news/coronavirus/besuchern-restaurant-niedersachsen-droht-geldstrafe-34732500)
Das ist schon so, ist dann aber mE eher ein Kommunikations- als ein Lockerungsproblem.
* Silverback
25-05-2020, 16:34
Das ist schon so, ist dann aber mE eher ein Kommunikations- als ein Lockerungsproblem.
Unmaßgeblich wie ich an der Stelle bin, würde ich das Wort "Kommunikation" in diesem einen konkreten Fall durch "Verständnis" ersetzen; und davon gibt's halt noch mehrere :(.
Gottesdienstbesucher sangen und trugen keine Masken
Die folgen halt eisern dem Trump-Mantra, ihr braucht Beten, Glauben, Hoffnung, Gesänge und gute Laune, dann kann euch mit Gottes Hilfe kein Virus was anhaben! Die Wissenschaft lügt, alle!
* Silverback
25-05-2020, 16:47
Die folgen halt eisern dem Trump-Mantra, ihr braucht Beten, Glauben, Hoffnung, Gesänge und gute Laune, dann kann euch mit Gottes Hilfe kein Virus was anhaben! Die Wissenschaft lügt, alle!
Och, so ein kleiner Trump steckt doch in uns allen (naja zumindest in vielen) ((naja zumindest hier in NRW haben wir ja so einen Mini-Trump (nur halt mit einer viiiel größeren Nase) )):
Ein Song für Armin Laschet (https://www.youtube.com/watch?v=2BDkwbbP-40)
P.S.: Ich mag ja die Stelle mit dem Babyelefanten in der Kurve besonders :D
Aber deine Logik beißt sich mE in den *******:
Wenn sich die Leute nicht an klar formulierte Verhaltensweisen (Maßnahmen) halten wollen/können, dann ist es letztlich auch egal ob es vorher eine Lockerung gab oder nicht. Denn sie halten sich ja nicht dran (also an die Maßnahmen).
...
Wieso sollte sich Silberrückens Logik in den ***** beißen?
Erst mit der Lockerung sind Dinge wie Kirchenbesuche (außer in Höhlen unterhalb von Rom), Restaurantbesuche, etc… überhaupt wieder möglich. D.h. es gibt jetzt wieder viel mehr Räume an denen viele fremde Personen über einen langen Zeitraum legal(!) zusammen sind und in denen die selbstständige Einhaltung der Regelungen deshalb besonders wichtig ist. Man muss einfach bedenken, es ist einfacher zu überwachen, dass keine Kirche öffnet als in jeder Kirche zu prüfen ob die Regeln eingehalten werden (Kirche hier nur als ein Beispiel).
Bzgl. Sanktionen, da bin ich bei Dir (dennoch mit Augenmaß, zwischen einem kurzzeitigem Versehen und einer bewussten Missachtung sollte soweit möglich unterschieden werden).
Ob die Lockerungen in die Hose gehen oder nicht muss sich noch zeigen. Gerade solche Fälle ins Bewusstsein zu bringen ist für mich sehr wichtig und keineswegs wie von anderen kritisiert „Panikmache“. Wenn dies gelingt, funktionieren sie vielleicht doch.
Billy die Kampfkugel
26-05-2020, 10:16
Wenn ich über die Feldwege gehe picknicken da auch öfters junge Leute ohne Vorkehrungen auf engstem Raum. Wird eben so ausgewichen. Soll man die Kontrollen so eng machen, dass verstärkt ein Katz- und Mausspiel beginnt?
Ja technische Vorkehrungen bis hin zur Fußfessel vieles wird diskutiert:
https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen_artikel,-quarant%C3%A4ne-app-und-fu%C3%9Ffessel-spd-emp%C3%B6rt-%C3%BCber-pl%C3%A4ne-der-cdu-landtagsfraktion-_arid,5062037.html
Persönlich möchte ich nicht, dass die Angst dazu führt, dass die Maßnahmen immer extremer werden. Das würde sich schlecht auf mein Lebensgefühl auswirken.
Little Green Dragon
26-05-2020, 10:39
Sorry, aber das ist doch Unsinn. Die meisten Kirchen haben den Betrieb doch noch gar nicht wieder aufgenommen oder nur mit stark reduzierten Besucherzahlen unter Einhaltung der Regeln.
Dann hau doch einfach mal "Gottesdienste 10.05.2020" in google und fang an zu zählen. Wir haben in DE allein um die 50.000 ev. und kath. Kirchen, da sind orthodoxe und freikirchliche Fraktionen noch nicht mit drin, von Muslimen ganz zu schweigen (auch wenn die sich jetzt nicht unbedingt auf den Sonntag fokusieren).
Das Gottesdienste wieder möglich sind wurde Ende April verkündet. Dazu ist gerade im christlichen Glauben die Zeit um Ostern / Pfingsten entsprechend wichtig. Selbst wenn jetzt also nur etwas über die Hälfte der Kirchen am 10.05. mit max. 30 Besuchern eine Veranstaltung hatten kommst Du ruck zuck auf die 1 Mio. Leute. Und bislang scheint das ja ohne große Folgen geblieben zu sein - außer in dem einen Fall bei dem ja jetzt auch noch strittig ist ob nicht die besonderen Umständen und der Umgang in der Gemeinde das eigentliche Problem waren.
Insofern kann es eben immer passieren, dass es irgendwo Ansteckungen gibt - solange kein Impfstoff existiert wird man damit leben müssen. Es zeigt eben aber auch sehr deutlich, dass nicht jeder Form von zwischenmenschlicher Interaktion zwangsläufig zu Neuinfektionen und Krankenhaus führt.
* Silverback
26-05-2020, 10:50
...Es zeigt eben aber auch sehr deutlich, dass nicht jeder Form von zwischenmenschlicher Interaktion zwangsläufig zu Neuinfektionen und Krankenhaus führt.
Nicht zwangsläufig - aber eben potenziell!
Offizieller Tenor dazu: "... aktuelle Infektionsfälle nach Gottesdienst- und Restaurantbesuchen zeigen, wie hoch die Ansteckungsgefahr tatsächlich ist, wenn mehrere Menschen auf engerem Raum zusammentreffen. Und wie diese Orte zu Corona-Hotspots werden können" - und weiter: "Dabei ist das Infektionsrisiko vor allem in Innenräumen erhöht, wie Studien belegen.".
Little Green Dragon
26-05-2020, 11:22
Nicht zwangsläufig - aber eben potenziell!
Potentiell ist so einiges gefährlich bis tödlich. Nimm eine einfache Narkose - das Risiko hieran zu versterben liegt bei 0,008%. Trotzdem gibt es genug Menschen die sich diesem Risiko auch für nicht zwingend notwendige OPs aussetzen. Dagegen die 0,003% wo es jetzt bei einer Veranstaltung schief gegangen ist.
Und das könnte man jetzt beliebig fortsetzen. Ob es die Teilnahme am Straßenverkehr betrifft oder die Fliegerei (den wenigsten werden wohl in ein Flugzeug steigen und glauben, dass sie abstürzen - trotzdem passiert es). Oder nimm Impfungen - auch diese sind nicht risikolos. Je nach Impfstoff gibt es bei 1 von 10.000 (also bei 0,01%) schwere Nebenwirkungen in seltenen Fällen auch tödliche.
Nun kommt ein Impfstoff für Corona - der Hersteller sagt Dir, dass Du zu 99,99% keine Problem damit haben wirst - nimmst Du ihn oder nicht? (Wie geschrieben, bei 99,997% der Gottesdienste am 10.05. ist wohl nichts passiert).
Ab wie viel % ist es denn dann wieder "vertretbar"?
99,997% oder 99,998%? 100% "Sicherheit" wird es nie geben - auch mit einem Impfstoff nicht, also ab wann darf man dann wieder mit Bekannten draußen grillen ohne das jemand einen cholerischen Anfall wegen einer potentiellen Infektionsgefahr bekommt? Und was ist mir Viren die wir noch gar nicht kennen? SARS, MERS, Ebola, Corona - da wird in den nächsten Jahren / Jahrzehnten bestimmt noch mal was vorbeischauen. Wenn der dann eine Letalität wie Ebola hat - na dann gute Nacht. Insofern also dauerhaft auf Nummer sicher gehen, Abstand und Co. weil ja vielleicht da irgendwann mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,00X% was potentiell gefährliches dabei sein könnte?
* Silverback
26-05-2020, 11:43
@ LGD: Kein Widerspruch - warum auch.
(ein despektierliches) P.S.: Irgendwie bin ich immer kurz versucht, Deinen Namen mit "LSD" abzukürzen; mea culpa :verbeug:
@Billy: Das ist schon richtig, solche Treffen gab es schon die ganze Zeit, aber das Ausmaß ist jetzt ein ganz anderes.
Dragon: Ich brauche nicht googln ich kann mir anschauen wie es in unseren Landkreis abläuft (ich habe sehr viele gläubige Verwandte) und da kannst Du schon zu guten Zeiten froh sein wenn 30 Leute in der Kirche sind und jetzt bleiben alle die ich kenne noch fern - wobei bisher auch kaum Gottesdienste angeboten werden.
Ostern war hier nebenbei noch gar kein Gottesdienst erlaubt. Ich bin auch gar nicht gegen Gottesdienste, ich bin aber gegen Übertreibungen :D.
Und vor allem bin ich dagegen zu unterschätzen welches Risiko von Veranstaltungen ausgehen, wenn die Regeln aus einem falschen Sicherheitsgefühlt verletzt werden. Wenn jeder denkt, dass eigenen Risiko ist ja jetzt so klein, also lassen wir alles wieder normal laufen, dann haben wir gleich die nächste Welle. Ist auch ein bisschen wie beim Impfen, wenn einen Krankheit kaum noch auftritt kann man auch für sich den Schluss ziehen, dass das Risiko der Impfung größer ist als das Risiko daran zu erkranken. Für den einzelnen trifft dies u.U. sogar zu, problematisch wird es halt sobald eine kritische Menge so denkt und handelt.
Bzgl. des aktuell Falles, letzte Meldungen sagen es war eher das Problem, dass man hinterher zusammen beim Essen saß (Fernseher, daher keine Quelle).
* Silverback
26-05-2020, 12:40
@Billy: ... Ich bin auch gar nicht gegen Gottesdienste, ich bin aber gegen Übertreibungen ....
Mich würde im Zusammenhang mit dem einen Gottesdienst in FFM neben ein paar anderen Sächelchen eigentlich vordringlich nur eines interessieren: Sie haben gemeinsam gesungen. Hmmhhh. Meine Frage wäre: Wer hat das bitte angestoßen? Wir sind ja nicht in den US, in einer Gospel-church, wo der Funke durchaus aus dem Publikum kommen kann; das würde ich hierzulande für ein fettes Gerücht halten. Bis zum Beweis des Gegenteils würde ich jetzt mal schlicht davon ausgehen: Dass kann doch nur von "der Respektsperson in charge" gekommen sein, also dem Pfarrer (oder wieimmer das in diesem Kreis auch heissen mag). Und wenn dem so wäre (wiegesagt wenn), dann würde ich jeden Gedanken an Fahrlässigkeit direkt verwerfen! Wer an so einer Stelle in der Organisation steht, der hat einfach Verantwortung, Punkt. Und muss sich zwangsweise informieren, wenn er von Lockerungen profitieren will!
Und wenn es so war, und jemand ist an so einer tragenden Stelle "mal eben so einfach" vorgeprescht (((oder war uninformiert))) ... dann könnte ich nachfolgend sämtliche (!) Restriktionen für diese Organisation absolut verstehen! Bei den Zeugen Jehovas könnte ich's ja noch fast nachvollziehen (was deren Umgang mit staatlichen Verordnungen angeht - aber hier schien es ja wohl eine "etwas seriösere" Orga zu sein?
Little Green Dragon
26-05-2020, 12:50
Ostern war hier nebenbei noch gar kein Gottesdienst erlaubt. Ich bin auch gar nicht gegen Gottesdienste, ich bin aber gegen Übertreibungen :D.
Ostern war der 13.04. - hier ging es um den 10.05.. Und anhand dessen was man so über die einschlägigen Seiten im Netz lesen kann halte ich einen durchschnittliche Besucherzahl von 30 ebenso wenig für übertrieben wie die veranschlagte Anzahl von Gottesdiensten. Wenn sogar vereinzelt Leute Kirchendiener würgen, weil sie nicht (mehr) eingelassen werden spricht das auch eher dafür, dass gerade zur "Wiedereröffnung" der Besucherandrang durchaus etwas größer gewesen sein dürfte.
Es spielt letztendlich aber auch eigentlich keine Rolle auf welche Stelle hinter dem Komma man da kommt. Fakt ist: Es werden vielfach Gottesdienste abgehalten und es werden täglich tausende Menschen in Restaurants bedient oder sie gehen zum Friseur und bislang hat sich das nicht negativ ausgewirkt. Sich da jetzt an einem Einzelfall hochziehen und diesem als Maßstab nehmen zu wollen ist halt schlichter Unfug.
* Silverback
26-05-2020, 13:00
... Sich da jetzt an einem Einzelfall hochziehen und diesem als Maßstab nehmen zu wollen ist halt schlichter Unfug.
Eine Frage des wordings, oder der Perspektive: Die einen nennen es "Unfug" (Begründung s.o.), die anderen schlicht "Sensibilität" (weil jeder (!) Fall kann einer zuviel sein).
And the winner is .... ?
Little Green Dragon
26-05-2020, 13:22
Eine Frage des wordings, oder der Perspektive: Die einen nennen es "Unfug" (Begründung s.o.), die anderen schlicht "Sensibilität" (weil jeder (!) Fall kann einer zuviel sein).
Sorry, aber wenn dann so Sprüche kommen wie "Dann muss für jede Feier halt nur einer sterben..." hat das nichts mit Sensibilität zu tun. Das ist egal wie man es betrachten möchten schlichter Unfug.
Realistisch betrachtet ist es - wenn man sich an gewissen Grundregeln hält - in den allermeisten Fällen gut ausgegangen. Das scheinen einige aber in ihrer Wahrnehmung komplett auszublenden - die malen lieber aufgrund eines Einzelfalls dann den Teufel an die Wand. Warum auch immer.
Alternativ kann man sich ja einfach auch mal anschauen wie viele Owi-Verfahren jetzt wegen vermeintlichen Verstößen da in den letzten Wochen eingeleitet wurden. Auch da wird man zu dem Schluss kommen, dass sich der überwiegende Teil der Bevölkerung offenbar durchaus vernünftig verhalten hat. Und da traue ich (hoffentlich nicht unbegründet) den lieben Mitbürgern durchaus auch zu, dass auch ohne entsprechende Verbote hier dann nicht von heute auf morgen jegliche Vorsicht über Bord geworfen wird.
Alternativ kann man sich ja einfach auch mal anschauen wie viele Owi-Verfahren jetzt wegen vermeintlichen Verstößen da in den letzten Wochen eingeleitet wurden. Auch da wird man zu dem Schluss kommen, dass sich der überwiegende Teil der Bevölkerung offenbar durchaus vernünftig verhalten hat. Und da traue ich (hoffentlich nicht unbegründet) den lieben Mitbürgern durchaus auch zu, dass auch ohne entsprechende Verbote hier dann nicht von heute auf morgen jegliche Vorsicht über Bord geworfen wird.
fakt ist das nichts wirklich überprüft werden kann und auch nicht geprüft wird. das ist auch gut so - wir brauchen keinen polizeistaat. aber die gesamten verstöße, die ich bei einem normalen einkauf sehe, würden mindestens 20 bescheide erfordern.
* Silverback
26-05-2020, 13:48
Sorry, aber wenn dann so Sprüche kommen wie "Dann muss für jede Feier halt nur einer sterben..." ...
Wer? Was? Quelle? cherry-picking?
Alternativ kann man sich ja einfach auch mal anschauen wie viele Owi-Verfahren jetzt wegen vermeintlichen Verstößen da in den letzten Wochen eingeleitet wurden. Auch da wird man zu dem Schluss kommen, dass sich der überwiegende Teil der Bevölkerung offenbar durchaus vernünftig verhalten hat.
Interessante Schlussfolgerung (möglicherweise ein klein wenig unzulässig, but waht shall's);
selektive Wahrnehmung?
Und da traue ich (hoffentlich nicht unbegründet) den lieben Mitbürgern durchaus auch zu, dass auch ohne entsprechende Verbote hier dann nicht von heute auf morgen jegliche Vorsicht über Bord geworfen wird.
Ein Blick in einen nahezu beliebigen Berliner Park würde so 'ne Aussage entweder Lügen strafen ... oder für sagen wir mal recht blauäugig halten (inkl. Bonus).
Little Green Dragon
26-05-2020, 14:00
Wer? Was? Quelle? cherry-picking?
Einfach mal 2 Seiten zurück blättern...
Interessante Schlussfolgerung (möglicherweise ein klein wenig unzulässig, but waht shall's);
selektive Wahrnehmung?
Nö - einfach nur mal sich die Zahlen dazu anschauen:
Innenminister Thomas Strobl (CDU) ist zufrieden: «Obwohl die Regeln der Corona-Verordnung große Einschränkungen bringen, obwohl den Menschen viel zugemutet wird, halten sie sich im Großen und Ganzen sehr vernünftig und diszipliniert an diese Regeln und Vorgaben.» Die festgestellte Zahl der Verstöße sei Woche für Woche gesunken. «Das macht deutlich, wie ernst die Bürgerinnen und Bürger die Bedeutung der Maßnahmen nehmen.»
Ein Blick in einen nahezu beliebigen Berliner Park würde so 'ne Aussage entweder Lügen strafen ... oder für sagen wir mal recht blauäugig halten (inkl. Bonus).
Da sind wir wieder an dem Punkt:
Selbst Hr. Drosten sagt draußen ist kein Problem und der Abstand ist nicht so wichtig. Und die rückläufigen Zahlen bestätigen das entsprechend.
* Silverback
26-05-2020, 14:14
Einfach mal 2 Seiten zurück blättern...
Da nehm ich doch einfach mal das nachfolgende Wort aus Deinem Munde (bedanke mich aber für die Anregung :) ):
Nö
Nö - einfach nur mal sich die Zahlen dazu anschauen:
Was ("Zahlen anschauen" und deuten) natürlich überhaupt nix mit "selektiver Wahrnehmung" zu tun hat, passt scho.
...
Selbst Hr. Drosten sagt draußen ist kein Problem und der Abstand ist nicht so wichtig. Und die rückläufigen Zahlen bestätigen das entsprechend.
Genau: Und selbstverständlich verhalten sich alle, aber auch wirklich alle, drinnen natürlich komplett anders :rolleyes:.
So, in toto: Let's agree to disagree, shall we.
Ostern war der 13.04. - hier ging es um den 10.05..Ostern hattest Du ins Spiel gebracht ;-)
fakt ist das nichts wirklich überprüft werden kann und auch nicht geprüft wird. das ist auch gut so - wir brauchen keinen polizeistaat. aber die gesamten verstöße, die ich bei einem normalen einkauf sehe, würden mindestens 20 bescheide erfordern.
Also von zwei meiner Übungsleiter habe ich eben gehört, das Ordnungsamt sei gestern Abend in ihre Sportkurse gekommen um die Teilnehmerlisten zu überprüfen und hat Fragen gestellt, was genau an den Geräten (war ne Gruppe Leistungsturner in einer Sporthalle) gemacht wird. Das wurde erklärt und auch kurz vorgeturnt, das Ordnungsamt hatte nichts zu beanstanden. Und wir sind nur ne kleine Gemeinde mit etwa 9000 Ew. Wurde mir bei der Besprechung mit den zuständigen Leuten im Rathaus aber auch angekündigt, dass es Stichproben gebe. Wir sind vorbereitet und von daher kann auch keiner meckern.
Little Green Dragon
26-05-2020, 15:42
Ostern hattest Du ins Spiel gebracht ;-)
Im kirchlichen Sinne ist immer noch "Osterzeit":
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonntage_der_Osterzeit
"die Osterzeit endet mit dem Pfingstsonntag.
Entsprechend wichtig sind dann auch die Sonntag nach dem Ostersonntag bis zum Pfingstsonntag.
Du redest gerne über Dinge bei denen du wenig praktischen Einblick hast (Schulkinder, Kirchengänger), oder? :D
Little Green Dragon
26-05-2020, 16:22
Du redest gerne über Dinge bei denen du wenig praktischen Einblick hast (Schulkinder, Kirchengänger), oder? :D
Ohne zu sehr abzuschweifen (neben Politik ist Religion hier ja nicht so gern gesehen):
Teleologisch "schlägt" Ostern (man kann drüber streiten ob jetzt mit oder ohne Pfingsten) Weihnachten sicher um Längen, auch wenn mittlerweile um Weihnachten viel mehr Gewese gemacht wird - wenn auch weniger im kirchlichen Sinne.
Insofern wird der geneigte Kirchgänger feststellen, dass die Gottesdienste während des Osterfestkreises durchaus thematisch etwas anderes sind als vergleichbare Veranstaltungen in der Trinitatiszeit - Erntedank und je nach Fasson Reformationstag oder Buß- und Bettag mal ausgenommen.
Du warst ja der Auffassung, dass die Kirchen trotz der Möglichkeit der Öffnung hier vielfach auf Gottesdienste verzichtet haben - in Anbetracht der "kirchlichen Wertigkeit" des Osterfestkreises halte ich das nach wie vor für eine gewagte Theorie. Damit dann aber auch genug dazu.
Wem das alles zu religiös angehaucht ist muss sich ja auch nicht zwingend an Gottesdienste halten - wesentlich weltlicher ist ja der Betrieb von Gaststätten. Auch hier hat es bislang einen bekannten Fall gegeben in dem es nicht hingehauen hat - ich denke es steht allerdings auch hier außer Frage, dass es mittlerweile eine wesentlich höhere Anzahl von Restaurantbesuchen gegeben hat wo es zu keiner Infektion gekommen ist (oder diese sind bislang unentdeckt geblieben).
Pansapiens
27-05-2020, 06:32
Gestern zeitweise mit FFP2-Schutzmaske rumgelaufen, da ich den Sicherheitsabstand unterschreiten musste.
Fühlte mich teilweise wie dieses Pelztier:
https://i.pinimg.com/originals/03/e2/2f/03e22fa35cea30aa86721d4cd85c62e7.jpg
Ach Dragon, es geht hier nicht um die Theologie (ich denke die meintest Du:D) sondern darum wie sich Gläubige im realen Leben Verhalten, da habe ich halt sehr guten, praktischen Einblick (in unsere Gegend, in die katholische Kirche). Und das ist es so, dass von Karfreitag bis Ostern sehr viele zusätzliche Gottesdienste sind und von Gläubigen besucht werden, danach aber bei vielen die Luft raus ist und ein häufigerer Kirchenbesuch erst wieder mit den Pfingstfeiertagen beginnt (ab Christi Himmelfahrt, also ab dem 21., Schwerpunkt aber dann am Pfingstwochenende). In meiner sehr gläubigen Verwandtschaft im Spessart, bleiben bisher alle noch zuhause (Alter, teils Risikogruppe). Und was den Verzicht auf Gottesdienste betrifft, dass ist keine Ansicht sondern das weiß ich - da besteht ein Unterschied (auch hier wieder du theoretisierst, ich schaue mir einfach die Praxis bei uns an).
Aber wir schweifen wirklich zu weit ab. Mir ging es nur darum zu sagen, dass deine Zahlen meines Erachtens nach unrealistisch (viel zu hoch) sind.
Bilder aus England sind da besonders extrem, und die haben in Europa meine ich inzwischen die höchsten Zahlen wenn man die aus Heimen mitgezählt hätte. Ist denen offenbar egal, "ich bin jung und gesund, mir kann nix passieren". Statistik ist schon doof. Brandschutz brauche ich nicht, nur 3% der Häuser brennen mal im Laufe der Zeit!
* Silverback
27-05-2020, 09:03
Gestern zeitweise mit FFP2-Schutzmaske rumgelaufen, ...
45520
Ach so siehst Du irl aus :D
(ich wusste gar nicht, dass "FFP2" für ne Ganzkörpermaske steht :) )
MichaelII
27-05-2020, 09:05
...
Aber ich mag es nicht, wenn jemand an der Kühltruhe, an mir vorbei nach etwas angelt, ich von Verkäufer und anderen Kunden in die Zange genommen werde, jemand meint es gehe schneller wenn er die Lücke zw mir und dem Kassenbandende nutzt um schon aufzulegen.
Eigentlich all das, was mich schon im normalen Leben stört. Ich persönlich empfinde es z.b. als respektlos anderen den Weg zu versperren, sollen die ruhig waren oder Umwege machen....
Hehe, geht mir ähnlich, mit der Einzuhaltenden Distanz fühl ich mich insgesamt wohler, vielleicht retten ja Dränglern usw. was vom Verhalten in die Nachcoronazeit!
MichaelII
27-05-2020, 09:09
Gestern die Ordnungspolizei angefahren: Einer am Steuer, ein Klient hinten. Beide mit Maske. Steigen aus: Beides Ordnungspolizei. Die müssen im Auto diagonal sitzen und Maske tragen :)
San Valentino
27-05-2020, 13:31
Gestern zeitweise mit FFP2-Schutzmaske rumgelaufen, da ich den Sicherheitsabstand unterschreiten musste.
Fühlte mich teilweise wie dieses Pelztier:
Italiener bedanken sich bei kubanischen Ärzten. Hier wärst Du nicht weiter aufgefallen:
https://twitter.com/timand2037/status/1265167440045981697
Pansapiens
27-05-2020, 23:01
Heute Typ im Supermarkt ohne MNB.
Leider war kein Security da. Der Typ war geschätzt 2m und 130kg+.
Heute Typ im Supermarkt ohne MNB.
Leider war kein Security da. Der Typ war geschätzt 2m und 130kg+.
Tja, der darf das dann wohl.. :biglaugh:
Shit happens
* Silverback
28-05-2020, 00:42
Heute Typ im Supermarkt ohne MNB.
Leider war kein Security da. Der Typ war geschätzt 2m und 130kg+.
Tja, der darf das dann wohl..
Shit happens
Der steht halt über den Dingen :biglaugh:
Bestimmt kommt's bald raus, dass Viren immer nur in Bodennähe verkehren - und ab 1,90 gibt's dann auch keine Aerosolwolken mehr.
Stixandmore
28-05-2020, 01:07
, dass Viren immer nur in Bodennähe verkehren - und ab 1,90 gibt's dann auch keine Aerosolwolken mehr.
Dafür verteilt er die "Plage" richtig schön; ist wie, als wen du unter der Dusche stehst:D
* Silverback
28-05-2020, 07:58
Dafür verteilt er die "Plage" richtig schön; ist wie, als wen du unter der Dusche stehst
Nobody' perfect :D - und er steht halt "über den Dingen" :ups:
Heute Typ im Supermarkt ohne MNB.
Leider war kein Security da. Der Typ war geschätzt 2m und 130kg+.
Und ist ne dreiviertel Stunde zwischen Kaffee und Pampers hin und her gelaufen, aber keiner wollte Streit mit ihm anfangen ? Hat er dann geschrien "ich habe keinen Mund-Nasen-Schutz, maßregelt mich! Kommt her! Streitet mit mir !!!" ?
Was die Maskenpflicht betrifft, bitte auch bedenken das es Menschen gibt die von der Tragepflicht befreit sind. Bei uns wurde eine Dame beim einkaufen massiv angegangen weil sie keine Maske trug – sie war aber davon befreit (Asthma). Im Zweifelsfall besser mal fragen.
Leider gibt es auch einige die es scheinbar „cool“ finden die Maske dann schon beim rausgehen (hatte ich in einem engen Gang auf dem Weg aus/in einen Biergarten – dabei schon noch schön frech gegrinst, wobei meine Maske auch ziemlich albern aussieht) abzunehmen. Cool ist es für mich wenn man sich selbst gefährdet um anderen zu helfen, nicht wenn man andere gefährdet ohne selbst ein Risiko zu tragen. Eventuell bin ich da aber auch nur altmodisch
leute die keine maske tragen sind alles egoisten, zum dem dumm.
ich werden mir bei sinkenden preisen einweg ffp 3 kaufen, damit ich einen guten eigenschutz habe .....
Little Green Dragon
28-05-2020, 12:00
Man könnte vielleicht auch mal auf die Zahlen schauen was die Neuinfektionen nach Einführung der MNB-Pflicht angeht und überlegen, ob die Masken dort wo sie verpflichtend getragen werden müssen denn dann auch tatsächlich einen (Mehr-)Schutz bringen.
Wenn man hier mal die Wochenwerte (um Schwankungen wg. WE oder Feiertagen zu vermeiden) nimmt - Rückgang der Neuinfektionen in % im Vergleich zur jeweiligen Vorwoche:
3 Wochen vor Einführung der MNB-Pflicht:
W1V: 38% Rückgang
W2V: 25% Rückgang
W3V: 37% Rückgang
3 Wochen nach Einführung der MNB-Pflicht:
W1N: 28% Rückgang
W2N: 21% Rückgang
W3N: 16% Rückgang
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass die Meldezahlen ja einem gewissen Verzug unterliegen (allgemein heißt es ja es dauert ca. 2 Wochen bis sich Ergebnisse in die ein oder anderer Richtung zeigen)
kann man also sagen, dass man ab W3N hier eigentlich eine wie auch immer geartete Auswirkung bei den Fallzahlen sehen müsste. Nun fällt aber gerade der %-Rückgang in dieser Woche im Vergleich zu den Vorwochen am geringsten aus (natürlich muss man berücksichtigen, dass bei grds. fallenden Zahlen der Rückgang kleiner ausfällt als zu Beginn und ggf. ja auch "Lockerungen" hier eine Rolle spielen).
Auf der anderen Seite ist bislang ja nicht unbedingt etwas über in Super- oder Baumärkte rückverfolgbare Ausbrüche bekannt - diese sind eher anderweitig zu verorten. Insofern stellt ein einzelner nicht MNB-Träger im Supermarkt vielleicht doch nicht unmittelbar eine direkte Gefahr da.
* Silverback
28-05-2020, 12:10
...
...Insofern stellt ein einzelner nicht MNB-Träger im Supermarkt vielleicht doch nicht unmittelbar eine direkte Gefahr da.
Vielleicht nicht- vielleicht doch.
Plus: Fängt einer an ziehen andere/ alle nach. Meine Meinung: Wenn die derzeitigen (ja nicht aus der Luft gegriffenen) Regeln gelten, dann gelten sie! It's that easy.
Stixandmore
28-05-2020, 12:28
Vielleicht nicht- vielleicht doch.
Plus: Fängt einer an ziehen andere/ alle nach. Meine Meinung: Wenn die derzeitigen (ja nicht aus der Luft gegriffenen) Regeln gelten, dann gelten sie! It's that easy.
Eben; es ist momentan "Common courtesy" eine Maske zu tragen
Little Green Dragon
28-05-2020, 12:45
Vielleicht nicht- vielleicht doch.
Vielleicht fällt uns morgen ja auch der Himmel auf den Kopf - vielleicht aber auch nicht? Wie war das mit dem (Rest-)Risiko?
Und man kann da auch einfach umgekehrt einen Schuh draus machen:
Wenn alle mitmachen, dann zieht der Einzelne-Verweigerer nach.
Plus - wenn es einen persönlich stört: Warum den Herren nicht einfach mal ansprechen? Hast Du mit den Yoga-Tanten doch auch gemacht. Aber sich im Netz darüber (sowie fehlende "Security") zu mokieren ohne da selbst in irgendeiner Form aktiv geworden zu sein? Oder waren hier die körperlichen Merkmale des Herren ausschlaggebend? Dem 170cm Spargeltarzan hätte man so richtig die Meinung gegeigt, bei 2 Metern sollen das dann aber bitte andere übernehmen?
* Silverback
28-05-2020, 13:13
Lieber LGD, Dein eloquenter Meinungsvortrag zum Thema ist mittlerweile ja durchaus sprichwörtlich. Vielleicht trägst Du das Du ja doch besser in dem Forum hier (Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben) weiter vor, wo es doch eher um diese, Dir am Herzen liegenden Grundsatzfragen geht. Nur mal so ein Gedanke (bevor das hier ganz konfus wird).
P.S. Und @
Wenn alle mitmachen, dann zieht der Einzelne-Verweigerer nach.
Naja, wohl eben ganz offenbar nicht.
Stixandmore
28-05-2020, 13:14
Vielleicht fällt uns morgen ja auch der Himmel auf den Kopf - vielleicht aber auch nicht? Wie war das mit dem (Rest-)Risiko?
Und man kann da auch einfach umgekehrt einen Schuh draus machen:
Wenn alle mitmachen, dann zieht der Einzelne-Verweigerer nach.
Plus - wenn es einen persönlich stört: Warum den Herren nicht einfach mal ansprechen? Hast Du mit den Yoga-Tanten doch auch gemacht. Aber sich im Netz darüber (sowie fehlende "Security") zu mokieren ohne da selbst in irgendeiner Form aktiv geworden zu sein? Oder waren hier die körperlichen Merkmale des Herren ausschlaggebend? Dem 170cm Spargeltarzan hätte man so richtig die Meinung gegeigt, bei 2 Metern sollen das dann aber bitte andere übernehmen?
Du verwechselst gerade Silberback (Yogastudio) mit Pansapiens(2m Mann Storie);)
Sorry, umgekehrt wird da kein Schuh raus- weil da einfach der gesunde Menschenverstand fehlt; bzw so viel Ingnoranz da ist um sich an momentane Gepflogenheiten anzupassen
Little Green Dragon
28-05-2020, 13:39
Du verwechselst gerade Silberback (Yogastudio) mit Pansapiens(2m Mann Storie);)
Wieso verwechsele ich da was?
Silverback hat sich an den singenden Yoga-Damen gestört und diese per Mail drauf hingewiesen. Wer anders stört sich an nicht MNB-tragenden Menschen (wobei es wie ebenfalls auch schon angemerkt durchaus auch sein kann das dies eben "legal" war). Nun könnte man den stattlichen 2 Meter Herren ja durchaus auch einfach selbst mal ansprechen: "Entschuldigung - kann es sein, dass Sie ihre Maske vergessen haben?". Entweder er bedankt sich für den Hinweis, verweist darauf das es "befreit" ist oder reagiert pampig bis gewalttätig - da man diese Ansprache ja eh nur unter Einhaltung des Mindestabstand tätigen sollte bliebe selbst bei Option 3 dann wohl noch Zeit zur Flucht.
Insofern erschließt sich mir der Sinn eines "Habe jemanden ohne Maske gesehen..." Postings auch gerade im Bezug auf "Lebensgefühl" nicht wirklich. Ich habe die Tage im Baumarkt jemanden mit Doppelfiltermaske + Faceshield + Gummihandschuhe bis zum Ellbogen gesehen. Entweder ist er einfach nur sehr vorsichtig, gehört zu einer Risikogruppe (dann würde ich persönlich aber einfach nicht Samstags im Baumarkt aufschlagen) oder leidet an chronischer Choronie - so what? Wenn er sich damit besser fühlt soll er das machen - ist mir für mein Lebensgefühl herzlich egal.
Stixandmore
28-05-2020, 13:48
Wieso verwechsele ich da was?
Silverback hat sich an den singenden Yoga-Damen gestört und diese per Mail drauf hingewiesen. Wer anders stört sich an nicht MNB-tragenden Menschen (wobei es wie ebenfalls auch schon angemerkt durchaus auch sein kann das dies eben "legal" war). Nun könnte man den stattlichen 2 Meter Herren ja durchaus auch einfach selbst mal ansprechen: "Entschuldigung - kann es sein, dass Sie ihre Maske vergessen haben?". Entweder er bedankt sich für den Hinweis, verweist darauf das es "befreit" ist oder reagiert pampig bis gewalttätig - da man diese Ansprache ja eh nur unter Einhaltung des Mindestabstand tätigen sollte bliebe selbst bei Option 3 dann wohl noch Zeit zur Flucht.
Insofern erschließt sich mir der Sinn eines "Habe jemanden ohne Maske gesehen..." Postings auch gerade im Bezug auf "Lebensgefühl" nicht wirklich. Ich habe die Tage im Baumarkt jemanden mit Doppelfiltermaske + Faceshield + Gummihandschuhe bis zum Ellbogen gesehen. Entweder ist er einfach nur sehr vorsichtig, gehört zu einer Risikogruppe (dann würde ich persönlich aber einfach nicht Samstags im Baumarkt aufschlagen) oder leidet an chronischer Choronie - so what? Wenn er sich damit besser fühlt soll er das machen - ist mir für mein Lebensgefühl herzlich egal.
Du verwechselst deshalb etwas, weil Silverback nichts von dem 2m Mann erzählt hast; deshalb kannst du dich da auch nicht mukieren, daß da Initiative seinerseits fehlt den Typen angesprochen zu haben- da er gar nicht dabei war;) woher weisst du also, daß er nicht etwas gesagt hätte
Eisenhart
28-05-2020, 14:15
Mal als kleiner Einwurf: Es gibt auch Menschen die von der Maskenpflicht befreit sind, sollte man beim echauffieren evtl auch in Erwägung ziehen.
Das es natürlich auch genug Deppen gibt ist auch klar, frage mich dann nur ob man denen zuviel Aufmerksamkeit zukommen lassen möchte.
Little Green Dragon
28-05-2020, 14:33
...deshalb kannst du dich da auch nicht mukieren, daß da Initiative seinerseits fehlt den Typen angesprochen zu haben- da er gar nicht dabei war;) woher weisst du also, daß er nicht etwas gesagt hätte
Die Frage nach der Ansprache richtetet sich nicht explizit und ausschließlich an Silverback sondern war mehr generell gemeint - dies kam ggf. missverständlich rüber.
Stixandmore
28-05-2020, 14:45
Die Frage nach der Ansprache richtetet sich nicht explizit und ausschließlich an Silverback sondern war mehr generell gemeint - dies kam ggf. missverständlich rüber.
Ah, ok- na dann
Pansapiens
28-05-2020, 18:33
Und ist ne dreiviertel Stunde zwischen Kaffee und Pampers hin und her gelaufen, aber keiner wollte Streit mit ihm anfangen ? Hat er dann geschrien "ich habe keinen Mund-Nasen-Schutz, maßregelt mich! Kommt her! Streitet mit mir !!!" ?
Ja, so ungefähr....
Ungefahr die Hälfte der Kunden hat sich mit dem solidarisiert, und sich demonstrativ die Masken vom Gesicht gerissen, wie weiland die Feministinnen die BHs von den Brüsten.
Ich hab die gebeten, sie sollen nicht so rumschreien wegen Aerosolen, aber die haben offenbar das Wort nicht verstanden.
Dann kam der Supermarktleiter und hat gemeint, wir sollen das draußen klären, sonst bekämen wir Hausverbot auf Lebenszeit. :ups:
Wir sind also raus, der Hüne mit seiner Covidiotenschar vorne weg und ich nach einem Abstecher in die Küchenabteilung, wo ich mich vorsorglich mit Handfeger, Backblech und einen Steakmesser ausrüstete, hinterher. In der Sportabteilung hab ich mir noch einen Fahrradhelm gegriffen.
Hinter mir kamen - etwas verschüchtert aber neugierig - Angehörige von Risikogruppen und andere Leute, die eher auf meiner Seite waren.
Naja, draußen ist dann passiert, was passieren musste....
Supermarktstreit um MNB-Pflicht eskaliert (https://www.youtube.com/watch?v=sgNE2Pg18jk)
bis ich wieder rein kam, hatte sich eine Omi natürlich die letzte Packung Einweghandschuhe geschnappt....:mad:
...okay, das mit der Omi hab ich erfunden, um es dramatischer zu gestalten, tatsächlich gab es gestern noch ausreichend Einweghandschuhe, in drei verschiedenen Größen :)
Ziemliche gemein mit dem Messer, dachte ihr hättet euch nur geprügelt (https://youtu.be/kXFBggMSgo8?t=98).
Schnueffler
28-05-2020, 19:49
Mit dem Messer ist halt Kali!
* Silverback
28-05-2020, 21:24
...
Naja, draußen ist dann passiert, was passieren musste....
...
Palim palim, ich hätte gerne 1 Flasche Pommes.
Pansapiens
29-05-2020, 04:48
Ziemliche gemein mit dem Messer [...]
Wieso?
Er hatte doch auch eins, hat spitze Stöcke nach mir geworfen und ich hab meins offen gezeigt...
dachte ihr hättet euch nur geprügelt (https://youtu.be/kXFBggMSgo8?t=98).
klar, längeres F2F mit weit aufgerissenen Augen und Mund...:rolleyes:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45531&d=1590725002
Was komisch ist...aus Gründen die mir nicht ganz klar sind, habe ich Kopfschmerzen und im Netz kursiert jetzt dieses Video, das angeblich die Auseiandersetzung aus einer anderen Perspektive zeigen soll....:idea:
Kampfkünstler, der seinen Körper zu einer Waffel ausgebildet hat, attackiert MNB-Verweigerer (https://www.youtube.com/watch?v=_51v0EmDVQ4&feature=youtu.be&t=14)
* Silverback
29-05-2020, 07:52
...
Was komisch ist...aus Gründen die mir nicht ganz klar sind, habe ich Kopfschmerzen und im Netz kursiert jetzt dieses Video, das angeblich die Auseiandersetzung aus einer anderen Perspektive zeigen soll....:idea:
...
Es geht halt nix über nen Budd(y). :hehehe:
Spontaner Eindruck:
Meine Mutter zum Pflegeheim gefahren. Pro Bewohner darf ein immer gleicher Besucher für eine Stunde pro Tag vorher angemeldet kommen. Vor dem Eingang standen bereits zwei ältere Leute. Man muss dann nämlich unten erstmal klingeln. Dann kommt (gleich oder auch mal erst nach fünf Minuten) eine Pflegekraft und öffnet die Tür, eine Person darf eintreten. Dann muss sie sich eintragen (was genau weiß ich nicht). Derweil die anderen alten Leute weiter draußen warten müssen. Dann die nächste rein usw. Und zwar das gleiche Prozedere, auch wenn es immer die gleiche Person ist... Meine Meinung: ins Hirn ges.....
In der Stunde dann einen Kaffe getrunken. Nachdem ich ausführlichen Meldezettel ausgefüllt hatte, von wann bis wann ich den Kaffee gedenke zu trinken, volle Anschrift, Telefonnummer und Email. Kein Wunder, dass der große Laden weitgehend leer ist. Normalerweise ist der zu 110% besetzt. Aber von den jetzt möglichen 50% der Plätze waren vielleicht 25% belegt.
Den Sinn in vielen konkreten Anweisungen muss man vermutlich selber gutwillig reininterpretieren...
Worüber ich z.Z. staune sind Leute wie die auf der Clubdemo in Berlin. Kann man wirklich so … sein und nicht begreifen, dass man dem eigenen Anliegen schadet wenn man bereits auf einer Demo unter den Augen der Öffentlichkeit zeigt, dass man nicht bereit ist irgendwelche Regeln einzuhalten. So sehr ich die Sorgen- und Nöte der dortigen Clubbetreiber verstehe, ihr Publikum hat ihnen damit einen Bärendienst erwiesen.
Was ich auch spannend finde, z.T. sind es die Gleichen die sich am Anfang massiv darüber beschwerten, dass die Regierung den Lockdown nicht früher/härter beschlossen hat die jetzt auf die Regierung wegen der wirtschaftlichen Folgen schimpfen und am liebsten schon vor Wochen dann gleich alles wieder ohne Einschränkungen geöffnet hätten.
* Silverback
04-06-2020, 11:25
Worüber ich z.Z. staune sind Leute wie die auf der Clubdemo in Berlin. Kann man wirklich so … sein und nicht begreifen, dass man dem eigenen Anliegen schadet wenn man bereits auf einer Demo unter den Augen der Öffentlichkeit zeigt, dass man nicht bereit ist irgendwelche Regeln einzuhalten. So sehr ich die Sorgen- und Nöte der dortigen Clubbetreiber verstehe, ihr Publikum hat ihnen damit einen Bärendienst erwiesen.
Was ich auch spannend finde, z.T. sind es die Gleichen die sich am Anfang massiv darüber beschwerten, dass die Regierung den Lockdown nicht früher/härter beschlossen hat die jetzt auf die Regierung wegen der wirtschaftlichen Folgen schimpfen und am liebsten schon vor Wochen dann gleich alles wieder ohne Einschränkungen geöffnet hätten.
Das sind in etwa auch die gleichen, die bei uns in Köln in unserem Viertel auf den Balkons standen und klatschten (bis hierhin gut) - eng an eng und als Gruppe eingehakt stehend und schunkelnd und mit einem Bier"fässchen" unterwegs (ab hier vielleicht dann doch nicht mehr ganz so clever/ prall); das hatte IMHO 0,Nada etwas mit dem Ursprungs-Klatschgedanken des Würdigens von Con-Dienstleistenden zu tun (das war IMHO eine ebenso lächerliche wie erbärmliche Ausrede), es ging schlicht um einen Anlass zu feiern :(!
Palim palim, ich hätte gerne 1 Flasche Pommes.
Ich hab aber keine Flasche mit! :D
alles wie früher....... die krankheit ist nicht hier also issse nicht da und auch nicht so gefährlich bin ja jung :D
* Silverback
04-06-2020, 15:28
Palim palim, ich hätte gerne 1 Flasche Pommes.
Ich hab aber keine Flasche mit!
Es gibt Tage, da gewinnen die Anderen. :motz:
Macht nichts, ich komme wieder! :p
* Silverback
04-06-2020, 16:34
Macht nichts, ich komme wieder! :p
Aber nur mit ner Flasche bitte :-§ :D
Mit einer Handvoll Kumpels trainieren ist (zumindest in Bayern) immer noch verboten; die Heimbewohner sind immer noch weitgehend in Isolationshaft; zum Kaffeetrinken einen Fragebogen ausfüllen; usw.
Aber bei Demos dürfen sich Tausende oder sogar Zehntausende zusammenkuscheln?
Der Staat ein Witz. (Temporäres Lebensgefühl in Covid19-Zeiten)
Pansapiens
07-06-2020, 08:38
Was ist eigentlich der Grund, dass bei manchen Leuten die Mundnasenbedeckung die Nase nicht bedeckt?
* Silverback
07-06-2020, 08:38
...
Der Staat ein Witz. (Temporäres Lebensgefühl in Covid19-Zeiten)
Ich bin jetzt weder der Politik- noch Rechtsexperte, aber soweit ich das begriffen habe, ist für alles, was in Bayern abläuft, Bayern zuständig. Föderalismus.
Mithin läuft der o.g. Satz in dieser Argumentationskette in's Leere! - und verlangt IMHO schon eine etwas differenzierte Betrachtungsweise; klar, die ist halt nicht so plakativ ... dafür aber potenziell näher an der Wirklichkeit :rolleyes:.
Just my 2 cents.
Und in NRW sollen ab dem 15. wieder alle Grundschüler in die Schule kommen. Ohne Abstandsregeln. Frau Gebauer hält das für entscheidend, damit sich die Lehrer einen umfassenden Überblick über den Bildungsstand der Kinder verschaffen können.....in den zwei Wochen bis zu den Sommerferien.....und die Kinder sollen mit einem positiven Gefühl in die Ferien gehen. Tja, nur gut dass die meisten Noten wohl schon im Wesentlichen feststehen und gut, dass dann bestimmt für einige Familien die Sommerferien mit ner Quarantäne beginnen werden....und gut, dass man nun wieder alles über den Haufen werfen muss, was man an Konzepten entwickelt hat für einen Unterricht, der auf Präsenzunterricht und homeschooling basiert.....jetzt muss wieder schnell alles umgeworfen werden und an den Schulen hat man wieder nur eine Woche Zeit, sich vorzubereiten. Alle Kinder kommen in die Schule, aber bleiben in ihren Lerngruppen...mein Lebensgefühl: Verständnislos, was da wieder eilig in Düsseldorf entschieden wurde. https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/schule-nrw-grundschulen-oeffnen-coronavirus-kita-ferien-gebauer-2020-schuljahr-zr-13645709.html
* Silverback
07-06-2020, 09:01
Und in NRW sollen ab dem 15. wieder alle Grundschüler in die Schule kommen. ...
:narf:
P.S.: Eigentlich kann man dazu nur das hier sagen: https://www.youtube.com/watch?v=2BDkwbbP-40
P.P.S: Früher hieß es mal: "Der Abstand zwischen 2 Fettnäpfchen ist 1 Kohl". * Dann kam die Ära Stoiber. * Heute drängt sich IMHO Laschet förmlich auf. :ups:
Was ist eigentlich der Grund, dass bei manchen Leuten die Mundnasenbedeckung die Nase nicht bedeckt?
Dadurch kann ich gut atmen!:)
jkdberlin
07-06-2020, 09:49
Was mir gestern aufgefallen ist:
Aldi: Mund-Nasemaske alle auf im Laden, alle mit Wagen, Abstand fast immer eingehalten.
Rewe: Alle mit Maske, 2 ohne Wagen, alle mit Abstand
Denn's Biomarkt: 5 ohne Maske, davon eine auch ohne Wagen und Abstand. Die scheinen echt zu denken, es gibt den Virus nicht oder er ist vorbei.
Ich bin jetzt weder der Politik- noch Rechtsexperte, aber soweit ich das begriffen habe, ist für alles, was in Bayern abläuft, Bayern zuständig. Föderalismus.
Mithin läuft der o.g. Satz in dieser Argumentationskette in's Leere! - und verlangt IMHO schon eine etwas differenzierte Betrachtungsweise; klar, die ist halt nicht so plakativ ... dafür aber potenziell näher an der Wirklichkeit :rolleyes:.
Just my 2 cents.
Wie, willst du mir etwa mein Gefühl absprechen? :ups:
Späßchen.
Aber: Nein, sehe ich nicht so. Demos mit ausufernden TN-Zahlen gab es ja wohl nicht nur in Bayern, sondern auch in anderen Bundesländern. Ebenso wie auch in anderen Ländern noch Verbote bezüglich Kontaktsport oder rigide Besuchsregelungen gelten. Natürlich könnte man das jetzt noch schablonenmäßig übereinanderlegen. Dennoch sind ja die Länder Teil des Staats. Wenn der Staat aber zum Beispiel seine Länder nicht mehr auf Spur kriegt (wie in vielen anderen Bereichen, z. B. Datenaustausch bei Verbrechensbekämpfung, Unterschiede im Bildungssystem, Abbau von Direktmandaten etc.), dann ist gerade wieder der Staat der Witz, nicht unbedingt das einzelne Bundesland.
discipula
07-06-2020, 10:19
Der Staat ein Witz. (Temporäres Lebensgefühl in Covid19-Zeiten)
bin ja nicht sicher, ob diese Sorte Lebensgefühl nur temporär während Coronazeiten ist.... :o
* Silverback
07-06-2020, 10:25
...
Denn's Biomarkt: 5 ohne Maske, davon eine auch ohne Wagen und Abstand. Die scheinen echt zu denken, es gibt den Virus nicht oder er ist vorbei.
Ähnliches hatte ich vorgestern auch bei Netto - inklusive einer 'netten' Begegnung und Gespräch; als mir eine (zugegeben etwas breitere) Dame an der Käsetheke voll auf die Pelle rückte, musste ich ihr ganz spontan einfach ein Kompliment machen: * Frage: "Sie kennen doch bestimmt die Abstandsregel?" * Antwort "Ja." * Frage: "Aber Sie sehen eigentlich gar nicht aus wie 1,50m?! * ..... der Rest war Schweigen. :hehehe:
Hach, manchmal geben die Zeiten doch einfach herrliche Begegnungen her. :D
Pansapiens
07-06-2020, 10:26
Wenn der Staat aber zum Beispiel seine Länder nicht mehr auf Spur kriegt
Ach Du liebe Güte...
Länder haben Staatsqualität. Sie sind keine Verwaltungseinheiten des Bundes, sondern werden vom Willen des Landesvolkes getragen und haben ihre eigene demokratische Legitimation. Im deutschen Föderalismus haben die Länder das Recht, ihre Politik auf der Basis von Landesverfassungen eigenständig zu gestalten und dazu eigene politische Institutionen wie Regierungen, Parlamente, Verfassungsgerichte und Verwaltungen zu unterhalten.
https://www.bpb.de/izpb/159364/landespolitik
Dabei funktionieren Länder häufig als Laboratorien, in denen spätere Entwicklungen auf Bundesebene wie neue Koalitionen, vorweggenommen werden.
NRW ist gerade Labor für Schulöffnungen.
Aus naturwissenschaftlicher Sicht interessant.
* Silverback
07-06-2020, 10:30
...
Aber: Nein, sehe ich nicht so. ....
Unabhängig von meiner persönlichen Meinung (lass ich mal außen vor an der Stelle), und/also davon ab, wie ich (und ggf. auch Du) das persönlich sehe/n: Der Föderalismus-Gedanke ist im Grundgesetz verankert. Und dh., das ist Sache der Länder! Ob's gefällt oder nicht.
P.S.: Mir tut's ehrlich gesagt nicht gefallen, weil sich speziell unser (NRW-) Landesvater durch eine chronische Unwissenheit hervortut.
(P.P.S.: Und wenn's daran auch nur irgendetwas Gutes gibt, dann vielleicht das, dass ihn das (hoffentlich!) die Wahl zu "Deutschlands next Mutti" kosten wird.)
Was ist eigentlich der Grund, dass bei manchen Leuten die Mundnasenbedeckung die Nase nicht bedeckt?
Dummheit ? Wir haben hier Eigentumswohnungsbesitzer in der Wohnanlage, die mental damit überfordert sind große Kartons auseinanderzufalten bevor man die in den Altpapiercontainer wirft. Die sind dann regelmässig voll weil da vier, fünf große Umverpackungen aufrecht drin stehen. Und da steht ein riesiger Zettel auf dem gesagt wird "Verpackungen zerteilen damit mehr Platz ist".
.
(P.P.S.: Und wenn's daran auch nur irgendetwas Gutes gibt, dann vielleicht das, dass ihn das (hoffentlich!) die Wahl zu "Deutschlands next Mutti" kosten wird.)
Lustig wie du, absichtlich oder unabsichtlich, die CDU/CSU Strategie offenlegst den Merkel Nachfolger zu eruieren. :)
Lebensgefühl in Österreich, nach Coronaparties im Ministerium, Coronaregelbrüchen von Bundeskanzler und Bundespräsident und riesigen Demos österreichweit fragt man sich warum man sich noch an was halten soll?
Vor allem scheint der Virus nur noch dafür da zu sein politisches Kleingeld zu waschen. :)
Edit: Das beste Mittel gegen den Virus scheint sowieso mediale Nichtbeachtung zu sein. Neues großes Thema in den Medien und alle Regeln scheinen aufgehoben.
Mit einer Handvoll Kumpels trainieren ist (zumindest in Bayern) immer noch verboten; die Heimbewohner sind immer noch weitgehend in Isolationshaft; zum Kaffeetrinken einen Fragebogen ausfüllen; usw.
Aber bei Demos dürfen sich Tausende oder sogar Zehntausende zusammenkuscheln?
Der Staat ein Witz. (Temporäres Lebensgefühl in Covid19-Zeiten)
Die Heimbetreiber machen es sich tatsächlich teilweise ganz schön einfach. Aus Haftungsgründen einfach alle einsperren, case closed! Zumindest ein Heim hier versucht alles zu tun um das abzumildern, Plexiglaswände, stellen Veterinärhandschuhe, Gesichtsschild und Schürzen zum Umarmen, ist also an sich gar kein Problem wenn man sich bemüht. Manchen ist das einfach zu viel Mühe, es ist schliesslich ein Geschäft ...
Pansapiens
07-06-2020, 10:58
Dummheit ? Wir haben hier Eigentumswohnungsbesitzer in der Wohnanlage, die mental damit überfordert sind große Kartons auseinanderzufalten bevor man die in den Altpapiercontainer wirft. Die sind dann regelmässig voll weil da vier, fünf große Umverpackungen aufrecht drin stehen. Und da steht ein riesiger Zettel auf dem gesagt wird "Verpackungen zerteilen damit mehr Platz ist".
Das halte ich eher für asoziale Bequemlichkeit...
Glückskind
07-06-2020, 11:01
Denn's Biomarkt: 5 ohne Maske, davon eine auch ohne Wagen und Abstand. Die scheinen echt zu denken, es gibt den Virus nicht oder er ist vorbei.
Der (sehr freundliche) Mitarbeiter an der Kasse vom Bioladen meinte als er mich dranhatte und wieder jemand
ohne Einkaufswagen reinkam auch etwas genervt das er ja bloß 300 mal am Tag "Bitte nur mit Einkaufswagen"
sagen muss. Die Bioladenkundschaft denkt eben etwas alternativer und eigenständiger, was nicht immer nur
von Vorteil ist. :/ :/ :/
Dummheit ? Wir haben hier Eigentumswohnungsbesitzer in der Wohnanlage, die mental damit überfordert sind große Kartons auseinanderzufalten bevor man die in den Altpapiercontainer wirft. Die sind dann regelmässig voll weil da vier, fünf große Umverpackungen aufrecht drin stehen. Und da steht ein riesiger Zettel auf dem gesagt wird "Verpackungen zerteilen damit mehr Platz ist".
Diese spezielle Sorte Dummbratzen ist leider recht häufig. Ich arbeite immer noch hart daran
keine Krise zu bekommen wenn ich mal wieder Plastik o.ä. im Altpapier oder Biomüll vorfinde.
Die können echt froh sein das ich sie a nicht auf frischer Tat erwische und b zu zurückhalten
und idR höflich bin und ihnen somit der Ansch.ß erspart bleibt den sie redlich verdient hätten...
* Silverback
07-06-2020, 12:05
Lustig wie du, absichtlich oder unabsichtlich, die CDU/CSU Strategie offenlegst den Merkel Nachfolger zu eruieren. ...
Im Großen und Ganzen: Bestimmt/ hoffentlich unabsichtlich.
Im "Kleinen": Ich find's schlicht amüsant, wie man sich selbst so demontieren kann :D.
P.S.: Nicht dass ich der Meinung wäre, es gäbe eine "echt voll krass-gute" Alternative derzeit. :rolleyes: :ups:
* Silverback
07-06-2020, 12:09
Manchen ist das einfach zu viel Mühe, es ist schliesslich ein Geschäft ...
Das stimmt (leider!); kleiner Makel: die (Heime) vergessen IMHO ganz offenbar, wer eigentlich zahlt ... sprich: Wer der Kunde ist!
Was mir gestern aufgefallen ist:
Aldi: Mund-Nasemaske alle auf im Laden, alle mit Wagen, Abstand fast immer eingehalten.
Rewe: Alle mit Maske, 2 ohne Wagen, alle mit Abstand
Denn's Biomarkt: 5 ohne Maske, davon eine auch ohne Wagen und Abstand. Die scheinen echt zu denken, es gibt den Virus nicht oder er ist vorbei.
ich mach(t)e gegensätzliche erfahrungen
denns : alles in geordneten bahnen
rewe: gibt es eine personbeschränkung? so voll !
edeka . alles korrekt nur mitarbeiter tragen maske alibimäßig
lidl: ziemlich voll , viele ausländische mitbürger verstehen die regeln nicht wirklich. security geht alles am vorbei. - mitarbeiten besprechen sich immer, indem sie die maske runterziehen.
aldi: alles in ordnung, aber aldi besticht seit monaten durch leere im verhältnis zu anderen märkten.
das mit den einkaufwagen ist doch nur dann sinnvoll , wenn 1 person 1 wagen hat, und nicht familien mit 3 oder 5 personen einen wagen haben, diese anfangs sinvolle regelung ist zu einer alibi sache verkommen.
Im Großen und Ganzen: Bestimmt/ hoffentlich unabsichtlich.
Im "Kleinen": Ich find's schlicht amüsant, wie man sich selbst so demontieren kann :D.
P.S.: Nicht dass ich der Meinung wäre, es gäbe eine "echt voll krass-gute" Alternative derzeit. :rolleyes: :ups:
Das hat nix mit demontieren zu tun, in Bayern fährt man den harten Weg. In NRW will man es locker angehen. Je nachdem welcher in der breiten Wahrnehmung Zustimmung findet desen Weg führt dann an die Spitze
* Silverback
07-06-2020, 12:30
Das hat nix mit demontieren zu tun, in Bayern fährt man den harten Weg. In NRW will man es locker angehen. Je nachdem welcher in der breiten Wahrnehmung Zustimmung findet desen Weg führt dann an die Spitze
Ähm, IMHO No. "Unseres Pappis" Werte sind im Sinkflug. (ua.) Weswegen ich sehr gerne bei dem Wort "demontieren" (sorry: selbst-demontieren) bleibe. Mark my words (wenn die Wahl kommt).
Ähm, IMHO No. "Unseres Pappis" Werte sind im Sinkflug. (ua.) Weswegen ich sehr gerne bei dem Wort "demontieren" (sorry: selbst-demontieren) bleibe. Mark my words (wenn die Wahl kommt).
Wie gesagt ist halt kalkuliert. Ich hab aber nie angenommen, dass der lockere Weg erfolgreich sein wird.
Der Deutsche hat generell eher ein Faible für die starke Hand und etwas Totalitarismus.
* Silverback
07-06-2020, 12:41
...
Der Deutsche hat generell eher ein Faible für die starke Hand und etwas Totalitarismus.
Ok, der war jetzt gut! :klatsch:
Heisst: Für gewöhnlich WÄRE ich eigentlich voll (!) bei Dir ... mit dem kleinen Schönheitsfehler (der Ausnahme): "Der andere Teil der Deutschen" (werauchimmer das ist), ist IMHO prinzipiell Anti. Anti Obrigkeit, Anti Verordnungen, Anti Anti. Und "die" tun sich aktuell ganz "geschmeidig" hervor (wie's z.B. gerade in Berlin im Moment häufig zu erleben ist) :ups:.
Ok, der war jetzt gut! :klatsch:
Heisst: Für gewöhnlich WÄRE ich eigentlich voll (!) bei Dir ... mit dem kleinen Schönheitsfehler (der Ausnahme): "Der andere Teil der Deutschen" (werauchimmer das ist), ist IMHO prinzipiell Anti. Anti Obrigkeit, Anti Verordnungen, Anti Anti. Und "die" tun sich aktuell ganz "geschmeidig" hervor (wie's z.B. gerade in Berlin im Moment häufig zu erleben ist) :ups:.
Wo denn in der Masse? Die paar Demos? In Österreich geht's prozentual gleich ab. Im Gegensatz zu euch macht sich hier aber kaum noch jemand Kopf über Corona. Schulen sind offen, Fitnessstudios, Einkaufszentren, Hotels, fast alle Grenzen, Kirchen, ect., die Sperrstunde in Lokalen geht am 15.06 bis 01:00, genau so fällt die Maskenpflicht fast überall. Bei uns wird gerade im Eilschritt eine Verordnung nach der anderen aufgehoben nachdem die Regierung den Leuten das Konsumverhalten vergrämt hat und das vom Kanzler angekündigte Comeback Österreichs nicht so in die Gänge kommen will.
Da diskutiert man bei euch noch ob Schulen Landesweit geöffnet werden sollen oder nicht. ;)
Bei uns wollte man die totalitäre Schiene auch fahren, hat sogar kurzzeitig ein ziemliches Umfrage hoch zur Folge gehabt mit fast der Absoluten.
Bis die Nebenwirkungen des ganzen immer härter zu Tage getreten sind. :)
Ihr seid da noch Wochen hinter uns.
Pansapiens
07-06-2020, 12:53
i
das mit den einkaufwagen ist doch nur dann sinnvoll , wenn 1 person 1 wagen hat, und nicht familien mit 3 oder 5 personen einen wagen haben, diese anfangs sinvolle regelung ist zu einer alibi sache verkommen.
Das mit dem Einkaufswagen ist nur dann sinnvoll, wenn derjenige, der einen benutzen muss zu dumm und/oder asozial ist, um den vorgeschriebenen Abstand auch ohne Einkaufswagen einzuhalten.
Aber auch dann ist es kein Erfolgsgarant, denn es gibt ja Leute die so dumm und/oder asozial sind, dann einen recht breiten Gang nicht nur mit sich selbst zu verperren, in sie man eine Kleingruppe bilden, um sich mal zu unterhalten, sondern auch noch komplett zu blockieren indem man seine drei Einkaufswagen auf einem Haufen mitten in den Gang stellt.
Von Pärchen, die nebeneinander laufen und den Einkaufswagen statt am Griff eben so seitlich mit zu führen um die volle Breite des Weges auszunutzen, mal zu schweigen.
Pansapiens
07-06-2020, 13:08
Ähm, IMHO No. "Unseres Pappis" Werte sind im Sinkflug. (ua.)
Wer ist denn Pappi?
Ich kenn' nur Mutti.
Dass die andere Werte im Blick hat, als Umfragewerte, wär mir neu.
Der Deutsche hat generell eher ein Faible für die starke Hand und etwas Totalitarismus.
Das scheint mir ein falscher Eindruck aufgrund von 12 Jahren, in der Deutschland von einem österreichischen Psychopathen regiert wurde und den 40 Jahren DDR-Regime, das aber IMO maßgeblich durch die Macht der UDSSR aufrechterhalten wurde und weniger durch ein Faible der Mehrheit der Bürger für dieses Modell.
Der Föderalismus kommt ja nicht von ungefähr.
* Silverback
07-06-2020, 13:31
...
Ihr seid da noch Wochen hinter uns.
Und, schad's was?
* Silverback
07-06-2020, 13:35
Wer ist denn Pappi?
"unser" "Landes"-Pappi (NRW). :soldat:
Dass die andere Werte im Blick hat, als Umfragewerte, wär mir neu.
Hab ich dazu was gesagt?
Billy die Kampfkugel
07-06-2020, 13:46
Meinen Verwandten im Krankenhaus zu besuchen ist immer noch sehr kompliziert und einen Abstand zum Bett einzuhalten lässt wenig Nähe zu. Ich kann die Maßnahmen verstehen, befürchte aber auf der anderen Seite dass sich die Maßnahmen auch negativ auf den Heilungsprozess auswirken. Und das Einkaufen schnell rein, schnell wieder raus mit dem nötigsten. Was soll ich mich aufregen, wenn bei einem die Maske schief sitzt, es gibt größere Probleme.
Biergarten ging ich vorbei, hatte aber keine Maske dabei also auf ein anderes Mal verschoben.
Vereinstraining im Freien läuft gut an, aber was bei schlechtem Wetter ist mal sehen.
Die Lust am Leben wird schon wieder kommen
https://www.youtube.com/watch?v=hqQ-0ugPYLE
Der Föderalismus kommt ja nicht von ungefähr.
Ich hätte jetzt gedacht, er kam (in der jetzigen Form) halt aufgrund politischer Abwägungen und Entscheidungen nach dem 2. Weltkrieg, die aber nicht unbedingt groß auf den vermeintlichen oder tatsächlichen Volkswillen Bezug genommen haben.
Oder woher kommt er deiner Ansicht nach?
Kusagras
07-06-2020, 13:56
...Der Deutsche hat generell eher ein Faible für die starke Hand und etwas Totalitarismus.
Und der Österreicher hatte sich ja damals mit Händen und Füßen gegen Addis Übernahme gewehrt:rolleyes:
* Silverback
07-06-2020, 14:18
Und der Österreicher hatte sich ja damals mit Händen und Füßen gegen Addis Übernahme gewehrt
:megalach:
Pansapiens
07-06-2020, 14:28
Ich hätte jetzt gedacht, er kam (in der jetzigen Form) halt aufgrund politischer Abwägungen und Entscheidungen nach dem 2. Weltkrieg, die aber nicht unbedingt groß auf den vermeintlichen oder tatsächlichen Volkswillen Bezug genommen haben.
Oder woher kommt er deiner Ansicht nach?
Von der Tradition dass es im deutsch-römischen Reich keine absoluten zentralen Herrscher, wie in Frankreich gab sondern Fürsten, also Herrscher kleinerer Gebiete, die dann auch den König oder Kaiser wählen. Oder später im deutschen Reich Könige, die den Kaiser wählten.
Das wurde von den Nazis abgeschafft:
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 wurden zunächst die Landesparlamente gleichgeschaltet und der deutsche Föderalismus spätestens in dem Augenblick völlig zerschlagen, in dem formal durch das Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30. Januar 1934 (RGBl. I S. 75) die bundesstaatliche Organisation des Deutschen Reiches beseitigt wurde.[7] In allen Ländern wurden dem Reichskanzler direkt unterstellte Reichsstatthalter eingesetzt und die Länder zu bloßen Verwaltungseinheiten eines zentralistisch strukturierten Einheitsstaates
https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6deralismus_in_Deutschland
Stixandmore
07-06-2020, 15:02
Vereinstraining im Freien läuft gut an, aber was bei schlechtem Wetter ist mal sehen.
"Das Schlachtfeld bietet keinen Komfort";)
Mal Spass beiseite: manchmal ist es Recht nützlich bei schlechtem Wetter zu trainieren( in der SV Sparte so wie so, aber auch bei klassischen Kampfkünsten; kann man Mal schauen wie gut der Stand, Beinarbeit etc bei rutschigen Boden ist)
Von der Tradition dass es im deutsch-römischen Reich keine absoluten zentralen Herrscher, wie in Frankreich gab sondern Fürsten, also Herrscher kleinerer Gebiete, die dann auch den König oder Kaiser wählen. Oder später im deutschen Reich Könige, die den Kaiser wählten.
Ja, aber das lag vermutlich eher am Unvermögen, sich als zentralen Herrscher zu etablieren, denn daran, dass man da irgendwie groß Volksinteressen im Auge hatte;)
Pansapiens
07-06-2020, 16:16
Ja, aber das lag vermutlich eher am Unvermögen, sich als zentralen Herrscher zu etablieren, denn daran, dass man da irgendwie groß Volksinteressen im Auge hatte;)
Dass die Mächtigen Interesse daran hatten, die Macht zu teilen oder nicht, hast Du in die Diskussion eingebracht.
Ich habe lediglich der These von MaddingG widersprochen, dass "der Deutsche" ein Faible für eine starke Hand und Totalitarismus habe.
Die Geschichte zeigt IMO, dass in Deutschland im deutsch-römischen Reich und in germanischen Stämmen eher Formen von Mitbestimmung herrschten, als eine zentrale Diktatur mit der Macht in der Hand einer Person.
Dass die Mächtigen Interesse daran hatten, die Macht zu teilen oder nicht, hast Du in die Diskussion eingebracht.
Ich habe lediglich der These von MaddingG widersprochen, dass "der Deutsche" ein Faible für eine starke Hand und Totalitarismus habe.
Die Geschichte zeigt IMO, dass in Deutschland im deutsch-römischen Reich und in germanischen Stämmen eher Formen von Mitbestimmung herrschten, als eine zentrale Diktatur mit der Macht in der Hand einer Person.
Ich sehe das als Mitbestimmung von anderen wenigen Privilegierten (Adligen), welche sich gewissermaßen gegenüber noch stärkeren zentralistischen Tendenzen gegenüber zur Wehr setzen konnten. Die Mehrheit der Bevölkerung waren ja Sklaven, Leibeigene oder Arbeitsvieh. Das würde ich jetzt nicht als eine Vorstufe des Föderalismus unserer Zeit sehen, wo ja die Bevölkerung die Landesregierung wählt. Deshalb kann ich auch nicht erkennen, inwieweit das als Argument taugt, dass der heutige Deutsche einer starken Führung gegenüber mehr oder weniger aufgeschlossen ist. (Zumal der deutsche Nationalstaat mit dem deutschen Bürger ja sowieso ein Kunstprodukt ist.) Und der Föderalismus der Nachkriegszeit wurde ja vermutlich auch mit der Absicht der Alliierten entwickelt, nicht zu viel Machtbündelung zuzulassen.
Oder, zurück zum Anfang:
Hypothese Maddin: "Der Deutsche mag starke Führung."
Gegenargument Pansapiens: "Nein, denn der Deutsche hat ja Föderalismus."
Das würde aber nur zutreffen, wenn der Föderalismus die Staatsform darstellt, die sich die Mehrheit der Deutschen wünscht, oder nicht? Wohingegen doch die Umfragen während der Corona-Zeit anscheinend eher darauf hinweisen, dass die Leute ein einheitliches und starkes Vorgehen gut finden.
Oder wo habe ich dich falsch verstanden?
* Silverback
07-06-2020, 17:26
...
Oder, zurück zum Anfang:
Hypothese Maddin: "Der Deutsche mag starke Führung."
Gegenargument Pansapiens: "Nein, denn der Deutsche hat ja Föderalismus."
Äh, Zwischen-Anmerkung: Das mit dem Deutschen und Förderalismus hatte ich in's Spiel gebracht. Nur so für die Reihenfolge.
Das würde aber nur zutreffen, wenn der Föderalismus die Staatsform darstellt, die sich die Mehrheit der Deutschen wünscht, oder nicht? Wohingegen doch die Umfragen während der Corona-Zeit anscheinend eher darauf hinweisen, dass die Leute ein einheitliches und starkes Vorgehen gut finden.
...
Eine Momentaufnahme aus 200+ Jahren Historienstadel.
Pansapiens
07-06-2020, 17:44
Ich sehe das als Mitbestimmung von anderen wenigen Privilegierten (Adligen), welche sich gewissermaßen gegenüber noch stärkeren zentralistischen Tendenzen gegenüber zur Wehr setzen konnten. Die Mehrheit der Bevölkerung waren ja Sklaven, Leibeigene oder Arbeitsvieh. Das würde ich jetzt nicht als eine Vorstufe des Föderalismus unserer Zeit sehen, wo ja die Bevölkerung die Landesregierung wählt.
Also ich kann da schon gemeinsame Muster erkennen...
Hypothese Maddin: "Der Deutsche mag starke Führung."
Gegenargument Pansapiens: "Nein, denn der Deutsche hat ja Föderalismus."
Nein, das steht da so nicht nicht.
Ich habe eine Vermutung darüber angestellt, woher das von MaddinG geäußerte kulturrassistische Vorurteil stammt und dieser vermutlich eingeschränkten Sicht eine globalere gegenüber gestellt.
Das würde aber nur zutreffen, wenn der Föderalismus die Staatsform darstellt, die sich die Mehrheit der Deutschen wünscht, oder nicht?
Nein.
Nur weil ich die jahrhundertelange Tradition föderalistischer Staatsformen als Indiz gegen der angeblichen Vorliebe "des Deutschen" zum Totalitarismus und
einer starken Hand ansehe, muss das nicht bedeuten, dass in der heutigen Zeit, in der es weitere Formen der Mitbestimmung auch für das einfache Volk gibt, nun das einfache Volk mehrheitlich für Föderalismus sei.
Wohingegen doch die Umfragen während der Corona-Zeit anscheinend eher darauf hinweisen, dass die Leute ein einheitliches und starkes Vorgehen gut finden.
Ja und?
Ich fände auch ein einheitliches und starkes Vorgehen der EU in der Flüchtslingsfrage gut, deshalb bin ich noch lange nicht dafür, die souveränen Nationalstaaten abzuschaffen.
Little Green Dragon
07-06-2020, 18:00
EDIT - falscher Strang
LGD, du bist glaube ich im Faden verrutscht.
Lebensgefühl ...
War dieses WE meinen Vater besuchen. Das ging jetzt mit diversen Vorgaben und Einschränkungen.
Er ist alt, ja. 88. Aber er hat in den letzten drei Monaten während (wie ich meine: wegen) corona-bedingter Sozialreduktion extrem abgebaut. Schlimmer als vorher in zwei Jahren inklusive mehrfacher Hirnblutungen.
@Pansapiens
Sorry, ich verstehe den Bezug deiner Erwiderungen nicht.
Du schreibst:
"Das [die Neigung zur starken Hand] scheint mir ein falscher Eindruck aufgrund von 12 Jahren, in der Deutschland von einem österreichischen Psychopathen regiert wurde und den 40 Jahren DDR-Regime, das aber IMO maßgeblich durch die Macht der UDSSR aufrechterhalten wurde und weniger durch ein Faible der Mehrheit der Bürger für dieses Modell.
Der Föderalismus kommt ja nicht von ungefähr."
Das verstehe ich so, dass du meinst, die Mehrheit der Deutschen bevorzugt den Föderalismus. Richtig? (Beschränken wir uns einfach auf die aktuelle Situation.)
Pansapiens
07-06-2020, 19:16
Das verstehe ich so, dass du meinst, die Mehrheit der Deutschen bevorzugt den Föderalismus. Richtig? (Beschränken wir uns einfach auf die aktuelle Situation.)
Nein
Nein
Du meinst also nicht, dass die Mehrheit der Deutschen einen Föderalismus bevorzugt. Was bevorzugen Sie deiner Meinung nach dann/was meinst du dann?
Pansapiens
07-06-2020, 20:05
Du meinst also nicht, dass die Mehrheit der Deutschen einen Föderalismus bevorzugt.
Richtig.
Was allerdings nicht heißt, dass ich meine, dass die Mehrheit der Deutschen keinen Föderalismus bevorzugt.
Was bevorzugen Sie deiner Meinung nach dann/was meinst du dann?
Ich habe keine Meinung darüber, was die Mehrheit der Deutschen in Bezug auf Föderalismus bevorzugt.
Richtig.
Was allerdings nicht heißt, dass ich meine, dass die Mehrheit der Deutschen keinen Föderalismus bevorzugt.
Ich habe keine Meinung darüber, was die Mehrheit der Deutschen in Bezug auf Föderalismus bevorzugt.
Wenn du keine Meinung dazu hast, ob die Deutschen den Föderalismus bevorzugt oder nicht, verstehe ich aber nicht, wie die Aussage "in Deutschland existiert ein Föderalismus" die Ansicht stützen soll, dass die Deutschen nicht eine starke Hand und etwas Totalitarismus bevorzugen.
Stixandmore
07-06-2020, 20:41
Momentanes Lebensgefühl: an meinem momentanen Aufenthaltsort wird die Demokratie immer mehr zur Farse und die ersten Zensuren werden eingeführt: das von einem General geleitete Gesundheitsministerium hat die Datenbanken zu Coviderkrankungen und Toten aus dem Internet gelöscht; ab jetzt werden nur noch tägliche Zahlen veröffentlicht; angeblich würden die bis jetzt veröffentlichten Zahlen nicht der Wahrheit entsprechen- womit sie Recht haben! Die Situation ist um einiges schlimmer und die Dunkelziffer um vieles höher! Die paar Test die bei 210Millionen gemacht werden sind lächerlich und nur einen Tropfen auf einen heißen Stein:rolleyes:
Das Sahnehäupchen bilden hier die ganzen Unterstützer des Presidenten, die eindeutig dem rechten Spektrum zu zuordnen sind und ganz unverblümt auf Demonstrationen und im Internet rassistische/nationalsozialistische/faschistische Symbole, Sprüche und Reden zur Schau stellen bzw halten
Einen von Demokratie erzählen, aber gleichzeitig einen Militärputsch und die Verhaftung des Oberst Gerichtshofes, Senates und Parlamentes fordern um politische Gegner mundtot zu machen
Unter tosenden Applaus marschiert hier die Demokratie auf den Abgrund zu
Billy die Kampfkugel
07-06-2020, 21:12
"Das Schlachtfeld bietet keinen Komfort";)
Mal Spass beiseite: manchmal ist es Recht nützlich bei schlechtem Wetter zu trainieren( in der SV Sparte so wie so, aber auch bei klassischen Kampfkünsten; kann man Mal schauen wie gut der Stand, Beinarbeit etc bei rutschigen Boden ist)
Ja, es hat durchaus was. Auf Rasen dreht es sich nicht so leicht, wie auf Hallenboden. Da sind viele Feinheiten auf einmal nicht mehr da.Vielleicht mehr aufs Grobe setzen und sich gar nicht erst Filigrantechniken angewöhnen.
Pansapiens
07-06-2020, 21:30
Wenn du keine Meinung dazu hast, ob die Deutschen den Föderalismus bevorzugt oder nicht, verstehe ich aber nicht, wie die Aussage "in Deutschland existiert ein Föderalismus" die Ansicht stützen soll, dass die Deutschen nicht eine starke Hand und etwas Totalitarismus bevorzugen.
Ich hab nicht gesagt, "In Deutschland existiert ein Föderalismus" sondern "der Föderalismus in Deutschland kommt ja nicht von ungefähr".
Darin ist die erste Aussage enthalten aber eben auch, dass der nicht einfach - wie von Dir angenommen- von den Alliierten aufgepropft wurde, sondern - wie von mir dargelegt- eine Jahrhundertelange Tradition hatte.
Daraus schließe ich, dass sich zumindest die Fürsten, die ja auch Deutsche sind, nicht einfach der starken Hand eines Königs oder Kaisers unterwarfen, sondern der eben reichlich Kohle locker machen musste, um die entsprechenden Kurfürsten zu bestechen.
Dass es Leibeigene gab. ist kein typisch deutsches Phänomen und auch gegen Obrigkeiten wurde sich aufgelehnt. Der Protestantismus fand in einigen deutschen Fürstentümern große Resonanz, bis hin zu Bauernaufständen unter Thomas Müntzer, wenngleich deren blutige Niederschlagung von Martin Luther begrüßt wurde.
Die schwarz-rot-goldene Flagge ist kein totalitäres Symbol, sondern schon seit 1848 eines für Freiheit und Demokratie.
1918 wurde dann erfolgreich eine Demokratie ausgerufen, die bedroht wurde von totalitären Bestrebungen von Links und Rechts.
Aber das war auch keine deutsche Besonderheit.
Durch unglückliche Umstände, schlechte Kommunikation und ein lasches Strafrecht (der straffällige Ausländer Hitler hätte eigentlich abgeschoben werden müssen), kam es dann zu dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte, das zwar kürzer dauerte, als die Regierungszeit von Angela Merkel, aber weit größeren Schaden angerichtet hat.
Danach gab es in Westdeutschland eine Demokratie und in Ostdeutschland, erzwungen durch die UDSSR eine weiteres totalitäres Regime.
In Westdeutschland gibt es seit 1945, in Ostdeutschland seit 1989 eine Demokratie, und die Bürger haben - unabhängig davon, ob wir nun ein Föderales System haben oder nicht - genug Freiheiten.
Worauf begründet sich da die Meinung dass "der Deutsche [...] generell eher ein Faible für die starke Hand und etwas Totalitarismus" habe?
jkdberlin
08-06-2020, 07:19
Bitte zurück zum Thema! Und bitte keine weitere Politik hier. Dafür haben wir ein extra Forum.
Selbst beim Kieferorthopäde fällt das einhalten der Regeln schwer, in der Praxis ist keine zu tragen und bei der Behandlung hat die Helferin zwar eine Maske auf, die Nase aber frei.
Es wundert mich tatsächlich, dass die Zahlen weiter fallen - und freut mich zugleich.
na ist ja immer so, wo kein virusträger ist keine ansteckung, ist jemandvirusträger in einem solchen job gibt es einen immer wenigerbeachteten großausbruch.
on ton am we:
lass mich mit corona infreiden , ist gibt kein corona mehr. ich will endlich wieder richtig trainineren und auch normal einkaufen gehen.
ist gibt kein corona mehr.
Es handelt sich also um einen Trainingskollegen mit russischen Wurzeln. :)
* Silverback
08-06-2020, 10:26
Es handelt sich also um einen Trainingskollegen mit russischen Wurzeln.
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett - da drüben gibt's doch nix einzukaufen <duck und weg>:D
Also der Unsinn mit den Einkaufswagen ist bei uns hier im Ort zum Glück vorbei. Lieber habe ich meinen eigenen Korb als jedes mal ein undesinfizierten Einkaufswagen vor mir herschieben zu müssen.
* Silverback
08-06-2020, 11:19
Also der Unsinn mit den Einkaufswagen ist bei uns hier im Ort zum Glück vorbei. Lieber habe ich meinen eigenen Korb als jedes mal ein undesinfizierten Einkaufswagen vor mir herschieben zu müssen.
Wobei ich die Nummer hier fast noch besser finde als die Einkaufswagen-story: Großes Schuhcenter bei uns um die Ecke * Einkaufswagen no (der würde da auch gar nicht reinpassen) * dafür aber Pflicht: Ein Einkaufskorb (etwa 70 cm Kantenlänge) :confused:
Vielleicht kann mir ja einer der anwesenden Epedemiologen erklären, wofür das nu gerade gut ist :ups:
Little Green Dragon
08-06-2020, 11:59
Vielleicht kann mir ja einer der anwesenden Epedemiologen erklären, wofür das nu gerade gut ist :ups:
Ob das in dem Fall auch zutreffend ist kann ich nicht sagen - bei uns hat eine Bekleidungsfiliale nur so viele Körbe zur Verfügung wie max. Kunden im Laden sein sollen. Es steht extra am Eingang ein Schild: Wenn gerade keine Körbe mehr da sind bitte warten bis jemand seinen zurück gebracht hat.
Insofern kann man über die Körbe den Abstand halt "indirekt" regeln - zumindest in der Theorie.
Ansonsten wundere ich mich gerade über Leute die sich zum quatschen auf einen Feldweg stellen - dann aber gleichzeitig mosern wenn andere die an ihnen vorbei wollen dafür nicht extra auf das matschige Feld ausweichen...
* Silverback
08-06-2020, 12:16
Ob das in dem Fall auch zutreffend ist kann ich nicht sagen - bei uns hat eine Bekleidungsfiliale nur so viele Körbe zur Verfügung wie max. Kunden im Laden sein sollen. Es steht extra am Eingang ein Schild: Wenn gerade keine Körbe mehr da sind bitte warten bis jemand seinen zurück gebracht hat.
Insofern kann man über die Körbe den Abstand halt "indirekt" regeln - zumindest in der Theorie. .....
Ok, das macht (in der Theorie) ja schon Sinn, Danke! Wieder was gelernt.
die einkaufwagen waren nie wegen der abstandsregel vorgeschrieben ;) , sondern immer aufgrund der beschränkung der kunden, die damit geregelt werden konnte. die einkaufswagen waren immer abgezählt.
man hätte auch eine zähler an den eingang stellen können ;)
Och, man muss nur die richtige Art Schutzmaske tragen, dann machen die Leute auch auf dem Feldweg Platz ...
https://www.nextbigfuture.com/wp-content/uploads/2015/10/talosexoskeleton-2-730x430.jpg
* Silverback
08-06-2020, 17:39
die einkaufwagen waren nie wegen der abstandsregel vorgeschrieben ;) , sondern immer aufgrund der beschränkung der kunden, die damit geregelt werden konnte. die einkaufswagen waren immer abgezählt.
...
Erinnere mich dunkel, aber eben auch nur dunkel. Was ich, wenn das so ist/war/wäre/sein sollte, dann nur extrem knuffig finde: In dem Gewerbegebiet, wo ich einkaufen gehe, gibt es 4 (aktuell) bis zu 8 Läden - und etwa 3-5 Wagenreservoirs. Mithin: 0,0 Kontrolle für einzelne Läden, wieviele Wagen nu gerade drin und dran sind. :ups:
Sehr süß fand ich vorgestern im Regionalfernsehen den Herrn, der auf dem Mainzer Wochenmarkt zu Corona-Maßnahmen interviewt wurde und der die Verantwortung ggü. seinen Mitmenschen so betonte.
Er trug dabei eine dunkelblaue gehäkelte (Stäbchen!) Mund-Kinn-Bedeckung locker unter der Nase hängend ...
(Mein Mann hat bei diesem Anblick einen mittleren Lachkrampf bekommen.)
die einkaufwagen waren nie wegen der abstandsregel vorgeschrieben ;) , sondern immer aufgrund der beschränkung der kunden, die damit geregelt werden konnte. die einkaufswagen waren immer abgezählt.
man hätte auch eine zähler an den eingang stellen können ;)
Nö die waren schon für den Abstand. Zähler am Ein/Ausgang gab's ja trotzdem.
Bzgl. Einkaufswagen. Also bei uns war das zumindest am Anfang nicht einheitlich geregelt, d.h. bei manchen war es Vorschrift bei anderen nicht – ohne dass die dann irgendwie anders zählten.
Wenn es tatsächlich um die Anzahl der Kunden gehen würde wäre es aber natürlich nachvollziehbar - wenn man pro Wagen 2 Personen kalkuliert (für Körbe habe ich es auch schon als Zählmethode gesehen, dort mit explizitem Hinweis darauf).
Bzgl. Brasilien: Echt übel!
Kusagras
09-06-2020, 12:23
Wenn "Black life matters" solidarisch mit "I don`t give sh.t about Corona" einher geht:
https://www.tagesspiegel.de/politik/anti-rassismus-demo-in-berlin-es-war-das-ideale-super-spreading-event/25897664.html
Billy die Kampfkugel
09-06-2020, 12:51
Dachte bisher, es sei bei Demonstrationen alles auf 50 Personen gedeckelt:
https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/strafrecht-oeffentl-recht/vg-koeln-versammlung-mit-50-personen-genehmigt_204_516226.html
Bei so großzügigen Genehmigungen für tausende Demonstranten mache ich dem Einzelnen auch keinen Vorwurf mehr. Das entwickelt eine Eigendynamik.
Kusagras
09-06-2020, 13:03
Dachte bisher, es sei bei Demonstrationen alles auf 50 Personen gedeckelt:
https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/strafrecht-oeffentl-recht/vg-koeln-versammlung-mit-50-personen-genehmigt_204_516226.html
Bei so großzügigen Genehmigungen für tausende Demonstranten mache ich dem Einzelnen auch keinen Vorwurf mehr. Das entwickelt eine Eigendynamik.
Genehmigt waren 1500. Hätte die Polizei entsprechend eingegriffen, wäre das die Steilvorlage für einen Teil der dort Erschienenen
gewesen, zu randalieren und die deutsche Polizei erst Recht der Verbrüderung mit den rassistischen Kollegen aus USA zu bezichtigen. Da reicht ja schon der Blick auf die Übergriffe gegen die Polizei als die einen wegen Sachbeschädigung eines Poizeiautos festgesetzt haben. Da musste der Pöbel ja gleich aufbegehren. Alles im Dienste der Gerechtigkeit.:rolleyes:
jkdberlin
09-06-2020, 13:49
bei mir gehen täglich Anfragen ein, ob man denn nun bei uns wieder mit Kontakt trainieren darf. Wenn nein, dann kommt "warum nicht?" und die Frage nach dem "Wann denn, ihr müsst das doch wissen."
wie sieht es mit anfragen bzgl probetraining aus? kommen da auch wieder vermehrt welche ? und wie reagieren sie bei anlehnung?
jkdberlin
10-06-2020, 08:07
wie sieht es mit anfragen bzgl probetraining aus? kommen da auch wieder vermehrt welche ? und wie reagieren sie bei anlehnung?
täglich. Aber wir bieten zur Zeit kein Probetraining an, frühestens ab Juli. Zur Zeit ist nur Training für Mitglieder.
Schnueffler
10-06-2020, 08:14
bei mir gehen täglich Anfragen ein, ob man denn nun bei uns wieder mit Kontakt trainieren darf. Wenn nein, dann kommt "warum nicht?" und die Frage nach dem "Wann denn, ihr müsst das doch wissen."
Ich antworte dann immer mit dem Verweis auf die für uns gültige Corona Verordnung. Die läuft bei uns mit dem 15.06. ab und dann müssen wir schauen, wie die neue Verordnung aussieht.
Schnueffler
10-06-2020, 08:15
wie sieht es mit anfragen bzgl probetraining aus? kommen da auch wieder vermehrt welche ? und wie reagieren sie bei anlehnung?
Bisher 2 Anfragen. Beide haben auch am Training teilgenommen. Ihnen wurde vorher aber erklärt, dass es mehr ein gemeinschaftliches Ausdauer-, Kraft und Techniktraining ist, keine SV, kein Kontakt, usw.
jkdberlin
10-06-2020, 08:38
Ich antworte dann immer mit dem Verweis auf die für uns gültige Corona Verordnung. Die läuft bei uns mit dem 15.06. ab und dann müssen wir schauen, wie die neue Verordnung aussieht.
ich auch, kann man ja auch nachlesen. In Berlin gilt das erst einmal sogar bis 29.06.
Schnueffler
10-06-2020, 08:44
ich auch, kann man ja auch nachlesen. In Berlin gilt das erst einmal sogar bis 29.06.
Thüringen hat ja jetzt vorgelegt. Mal schauen, ob und wie die anderen Länder nachziehen.
Tja, ab morgen wieder alle Schulen und Kitas im Kreis dicht bis zu den Ferien. Gerade waren alle Grundschüler wieder los und die Kitakinder auch. Fast 700 bestätigte Infektionen bei unserem bekannten Fleischriesen.....Lebensgefühl: Angepisst. Mal schauen, was noch kommt. Ob wir hier alles weitere auch wieder runterfahren müssen....
ich hoffe, dass du vorsichtig die letze woche warst beim einkaufen etc....
Ja, ich denke schon. Sicher ist man trotzdem nie ganz und das zeigt, wie schnell sich das Rad wieder anders herum drehen kann. Jetzt wartet man wieder stündlich, ob es noch andere Auswirkungen hat. Die Schul- und Kitaschließungen kreisweit sind schon ein echter Dämpfer für alle hier in der Region. Und viele hatten jetzt doch spontan einen Urlaub gebucht, der jetzt auf der Kippe steht. Wir haben uns zum Glück bereits Ende April von allen Urlaubsplänen verabschiedet.
https://www.youtube.com/watch?v=CHWR3SVD9Nk
* Silverback
20-06-2020, 00:40
https://www.youtube.com/watch?v=CHWR3SVD9Nk
Supi :halbyeaha
blödsinn. als ob nur schule lernen ermöglicht......
Ich bezweifele stark, dass die Anzahl der Schultage darüber entscheiden wie schlau jemand ist.
* Silverback
20-06-2020, 12:11
Möglicherweise ja eine Frage der Perspektive, ob man sich in diesem Song jetzt auf "schule" oder andere Aspekte fokussiert. Just my 2 cents.
Nenn' mer's mal Humor: https://www.duden.de/rechtschreibung/Humor_Stimmung_Frohsinn
Ich bezweifele stark, dass die Anzahl der Schultage darüber entscheiden wie schlau jemand ist.
außerdem könnte man alle eion weiteres schuljahr gönnen bzw denjenigen, die aus angst nicht in die schule wollen oder weil die familäre lernehilfe nicht ausreichend ist.
warum denkt daran niemand? dann können nächste jahr auch alle schulabgänger die dieses jahr aufgrund wirtschaftlicher probleme viele betrieb nicht ausbilden aufgesaugt werden.
Billy die Kampfkugel
20-06-2020, 14:56
Ich glaube daran denken viele, es wird halt mit Corona nicht besser, was vorher schon auf Kante genäht war.
Sehe das auch mit den Handwerkern, die während Corona bei mir waren. Schicken die doch nur einen Mann um mehrere sehr schwere Maschinen abzubauen. Termin haben sie um eine Woche verschoben weil derselbe Mitarbeiter einen Unfall hatte. Aber bei Corona sei die Personaldecke ja so angespannt...
Bei manchem kann ich nur noch den Kopf schütteln.
der mundnasen schutz mutiert zum mundschutz. fast alle unter 25 und die meisten männlichen leute mit migrantenhintergrund folgen diesem modetrend.
nur die braven deutschen bürger tragen ihn noch korrekt. deutsche sind ja nicht so mode undtrendbewußt.
Deckt sich nicht meinen Beobachtungen, dass zieht sich bei uns hier leider durch alle Bevölkerungsschichten (Alter, Herkunft, Geschlecht,...) - selbst bei medizinischem Personal habe ich es schon erlebt.
der mundnasen schutz mutiert zum mundschutz. fast alle unter 25 und die meisten männlichen leute mit migrantenhintergrund folgen diesem modetrend.
nur die braven deutschen bürger tragen ihn noch korrekt. deutsche sind ja nicht so mode undtrendbewußt.
Mittelalte Frauen so ab Mitte 40. Das ist die Gruppe die alles besser weiß
* Silverback
21-06-2020, 11:01
Mittelalte Frauen so ab Mitte 40. Das ist die Gruppe die alles besser weiß
Wenn Netto und Lidl als repräsentative Ort durchgehen, kann ich das bestätigen.
Pansapiens
21-06-2020, 11:28
Mittelalte Frauen so ab Mitte 40. Das ist die Gruppe die alles besser weiß
Ist Deine Partnerin zufällig in dieser Gruppe?:hehehe:
Ist Deine Partnerin zufällig in dieser Gruppe?:hehehe:
Meine habe ich gut erzogen:p
Stixandmore
21-06-2020, 13:06
der mundnasen schutz mutiert zum mundschutz. fast alle unter 25 und die meisten männlichen leute mit migrantenhintergrund folgen diesem modetrend.
nur die braven deutschen bürger tragen ihn noch korrekt. deutsche sind ja nicht so mode undtrendbewußt.
Scheint ein weltweites Phenomenon zu sein:rolleyes: Auch immer ganz toll, daß Ding unter dem Kinn hängen zu haben- da nützt sie natürlich ungemein:narf:
* Silverback
21-06-2020, 13:15
Scheint ein weltweites Phenomenon zu sein Auch immer ganz toll, daß Ding unter dem Kinn hängen zu haben- da nützt sie natürlich ungemein
Logo ..... gegen Halsentzündungen (die im nächsten Winter auf jeeeden Fall wieder kommen werden; da muss man sich nun mal jetzt drauf vorbereiten dran gewöhnen und so. :rolleyes:
Pansapiens
21-06-2020, 13:42
Scheint ein weltweites Phenomenon zu sein:rolleyes: Auch immer ganz toll, daß Ding unter dem Kinn hängen zu haben- da nützt sie natürlich ungemein:narf:
Einige Leute scheinen MNB ohnehin für nutzlos zu halten und tragen das nur, weil es Vorschrift ist.
Manche reisen sich die, kaum aus dem Geschäft, teilweise noch im Ausgangsbereich, dann auch schnellstmöglich vom Gesicht.
Als wär das ein Alien-Facehugger. (https://www.youtube.com/watch?v=5i4IsLEgBHw) oder was ähnlich unangenehmes.
Stixandmore
21-06-2020, 16:48
Einige Leute scheinen MNB ohnehin für nutzlos zu halten und tragen das nur, weil es Vorschrift ist.
Manche reisen sich die, kaum aus dem Geschäft, teilweise noch im Ausgangsbereich, dann auch schnellstmöglich vom Gesicht.
Als wär das ein Alien-Facehugger. (https://www.youtube.com/watch?v=5i4IsLEgBHw) oder was ähnlich unangenehmes.
Ja gut, hier ist die Maske aber generell Pflicht, so bald man sich draußen bewegt
Und auch wen man sie nicht mag bzw es für unnötig hält, ist es momentan "common courtesy" eine zu benutzen
Stixandmore
21-06-2020, 16:51
Logo ..... gegen Halsentzündungen (die im nächsten Winter auf jeeeden Fall wieder kommen werden; da muss man sich nun mal jetzt drauf vorbereiten dran gewöhnen und so. :rolleyes:
Also ich hab dafür immer einen Schal oder Rollkragenpullover benutzt, um dem vorzusorgen
* Silverback
21-06-2020, 17:27
Also ich hab dafür immer einen Schal oder Rollkragenpullover benutzt, um dem vorzusorgen
Ach so einer bist Du :) -
komm jetzt mal ehrlich, so unter uns, Schal oder Ähnliches .... das ist doch wirklich von vorvorgestern. Der Mann/ die Dame von Welt trägt heute ... Maske umen Hals :D Das ist trendy
Tja, Lock Down bei uns im ganzen Kreis. :cry:
eine richtige massnahme, die natürlich für alle bitter ist, die die an die regeln halten.
aber das ganze hat auch etwas mit der politik der landesregierung zu tun.......
* Silverback
23-06-2020, 14:39
...
aber das ganze hat auch etwas mit der politik der landesregierung zu tun.......
Etwas? Mal ab von der aktuellen Tönnies-Situation, die wirklich doof ist: Insgesamt hat's IMHO schon ne Menge mit unserem Landespapi zu tun :(.
Tut mir echt für alle leid, die darunter jetzt konkret zu leiden haben.
P.S.: Aber mal von NRW ab: Wenn ich gerade lese, was in Berlin abgeht (einerseits aufkommende Hotspots, Landwehrkanalparty & andererseits fast vollständiges Aufheben der Beschränkungen), dann wird mir irgendwie schon ganz anders :(:(:(.
Erstmal mein herzliches Beileid.
Ich bin ja kein Fan von eurem Landesvater aber was konkret werft ihr ihm in diesem Rahmen vor?
Little Green Dragon
23-06-2020, 15:53
Er ist wahrscheinlich auch verantwortlich für den Ausbruch im Schlachtbetrieb in Nds. - seine Politik greift halt weiter als man glaubt... ;)
Spaß beiseite, hier muss man wohl deutlich zwischen der allgemeinen "Corona"-Politik und den Zustanden in der Fleischindustrie unterscheiden. Beim letzteren hat sich keine der Landesregierungen in der Vergangenheit nun besonders mit Ruhm bekleckert - war ja auch bislang kein wirkliches Problem. Andere Bundesländer haben hier bislang wohl eher einfach nur Glück gehabt, oder auch nicht siehe Nds. bzw. vielleicht hat man einfach nicht genug getestet um ähnliche Probleme auch anderswo feststellen zu können.
Sehe ich auch so, Drache. Aber vielleicht kenne ich auch nicht alle Hintergründe.
Zu uns nach Bayern dürft ihr ohne Test jetzt auch nicht mehr - kommt gerade in den Nachrichten.
Hätte ich mein Steak am WE vielleicht doch lieber durchgegrillt :D
https://www.youtube.com/watch?v=S3PPczTwjGk
das virus kommt zurück....... man sollte genau hinhören...
die politik hat nichts aus dem westfleisch skandal gelernt.
* Silverback
23-06-2020, 19:46
...
Ich bin ja kein Fan von eurem Landesvater aber was konkret werft ihr ihm in diesem Rahmen vor?
1) Eher allgemein: Youtube-Song für Armin Laschet (https://www.youtube.com/watch?v=2BDkwbbP-40); da stimmt IMHO nahezu alles.
Zusammengefasst: Er ist IMHO schlicht ein Populist; keiner von der schlimmen Sorte, nixdestotrotz aber ein NRW-Selbstdarsteller (lebe selbst in NRW).
2) Speziell: https://www.watson.de/leben/exklusiv/657077590-epidemiologe-warnt-laschet-lockdown-in-guetersloh-koennte-zu-kurz-sein
Tja, Lock Down bei uns im ganzen Kreis. :cry:
Versteh ich jetzt nicht, haben sich hier genau das wieder zurück gewünscht.:confused:
jkdberlin
24-06-2020, 07:42
Ich bin frustriert.
Ich weiß nur noch nicht, warum.
Weil es so viele Menschen gibt, die sich nicht an die Beschränkungen aufgrund der Corona Pandemie halten, keine Masken tragen, keinen Abstand einhalten usw. während ich versuche, dass alles durchzuhalten und damit meine wirtschaftliche Existenz gegen Null fahre und meine Lebensqualität jeden Tag mehr nachlässt ODER weil ich nicht mit dazu gehöre zu den Leuten, denen das alles egal ist und die auf die Folgen für sich selbst und andere nichts geben und wieder alles mit Kontakt und ohne Maske machen. Ich möchte gerne wieder BJJ unterrichten, meine Trainingspartner und Freunde in aller Welt treffen um mit ihnen zu rollen, mit Kontakt, mit Sparring, mit Wettkämpfen etc.
So ein Scheiß ...
Ich bin frustriert.
Ich weiß nur noch nicht, warum.
Weil es so viele Menschen gibt, die sich nicht an die Beschränkungen aufgrund der Corona Pandemie halten, keine Masken tragen, keinen Abstand einhalten usw. während ich versuche, dass alles durchzuhalten und damit meine wirtschaftliche Existenz gegen Null fahre und meine Lebensqualität jeden Tag mehr nachlässt ODER weil ich nicht mit dazu gehöre zu den Leuten, denen das alles egal ist und die auf die Folgen für sich selbst und andere nichts geben und wieder alles mit Kontakt und ohne Maske machen. Ich möchte gerne wieder BJJ unterrichten, meine Trainingspartner und Freunde in aller Welt treffen um mit ihnen zu rollen, mit Kontakt, mit Sparring, mit Wettkämpfen etc.
So ein Scheiß ...
Du beschreibst doch ganz anschaulich warum.
Schnueffler
24-06-2020, 08:15
Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Die mehr und mehr gegebenen Freiheiten ausnutzen und so gut es genießen, aber trotzdem auf Sicherheit, Nachverfolgung usw. achten.
* Silverback
24-06-2020, 08:25
Dazu ein Artikel auf t-online:
Der Eishauch des Egoismus (https://www.t-online.de/nachrichten/id_88111320/corona-ausbrueche-in-deutschland-leichtsinn-und-selbstsucht-werden-zur-gefahr.html)
Das trifft's IMHO "gut" (wobei 'gut' in dem ganzen Zusammenhang eigentlich ein unangebrachtes Wort ist.
jkdberlin
24-06-2020, 08:48
Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Doch. BJJ mit 1,5m Abstand ist kein BJJ.
Doch. BJJ mit 1,5m Abstand ist kein BJJ.
Was hast du denn erwartet? Grundsätzlich würde mich mal interessieren was viele erwartet haben wie das ganze ausgehen wird?
Ich bin frustriert.
Ich weiß nur noch nicht, warum.
Weil es so viele Menschen gibt, die sich nicht an die Beschränkungen aufgrund der Corona Pandemie halten, keine Masken tragen, keinen Abstand einhalten usw. während ich versuche, dass alles durchzuhalten und damit meine wirtschaftliche Existenz gegen Null fahre und meine Lebensqualität jeden Tag mehr nachlässt ODER weil ich nicht mit dazu gehöre zu den Leuten, denen das alles egal ist und die auf die Folgen für sich selbst und andere nichts geben und wieder alles mit Kontakt und ohne Maske machen. Ich möchte gerne wieder BJJ unterrichten, meine Trainingspartner und Freunde in aller Welt treffen um mit ihnen zu rollen, mit Kontakt, mit Sparring, mit Wettkämpfen etc.
So ein Scheiß ...
^Naja viele Leute verstehen halt auch einfachste Zusammenhänge nicht. Hier gibt's gerade Stimmen, dass man doch nicht zulassen könne wie so Kult Disko dicht gemacht wird. Ja schön, aber ohne Einnahmen, wie soll das gehen?
jkdberlin
24-06-2020, 09:09
Was hast du denn erwartet? Grundsätzlich würde mich mal interessieren was viele erwartet haben wie das ganze ausgehen wird?
was meinst du mit "das ganze"? Und meine Erwartungen? Verstehe ich nicht ....
was meinst du mit "das ganze"? Und meine Erwartungen? Verstehe ich nicht ....
Die Geschichte mit Covid-19 und der Weg in die Normalität nach dem Lockdown? Bei vielen scheint bisl durch als wäre erwartet worden, dass der Virus verschwindet wenn man nur lange genug zu Hause bleibt??
Den Hammer und Dance Szenario wollten doch viele und das dauert halt Jahre.
Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Die mehr und mehr gegebenen Freiheiten ausnutzen und so gut es genießen, aber trotzdem auf Sicherheit, Nachverfolgung usw. achten.
@ frank in nrw und in vielen anderen bundesländer kannst du bjj mit kontakt trainieren, allerdings nur in 10 er gruppen.
@schnüffler das ist eine scheinwelt..... wenn alle dies machen, gewinnt das virus oberhand..... es hat noch keine oberhand, weil sich einige weniger machen als die vorgaben erlauben.
die trainingsbeteiligung ist nicht wie vor der coronazeit, weil auch viele junge immer noch vorsichtig sind.
Versteh ich jetzt nicht, haben sich hier genau das wieder zurück gewünscht.:confused:
Was verstehst du nicht? Ich habe lediglich eine Aussage getätigt. Dass bei uns im Kreis wieder ein lockdown herrscht.
eine richtige massnahme, die natürlich für alle bitter ist, die die an die regeln halten.
aber das ganze hat auch etwas mit der politik der landesregierung zu tun.......
Richtig. Ist eine nötige Entscheidung, eine bittere Pille für alle, die sich an die Regeln halten und für die 360000 Ew., von denen die meisten mit Tönnies nichts zu tun haben, aber natürlich kann man das nicht som genau trennen. Und bitter, weil wir auf nem guten Weg waren und sich jetzt aufgrund dieses Ausbruchs der Kreis zum europäischen HotSpot entwickelt hat. Mit dem Kreis Warendorf zusammen.
@ frank in nrw und in vielen anderen bundesländer kannst du bjj mit kontakt trainieren, allerdings nur in 10 er gruppen.
@schnüffler das ist eine scheinwelt..... wenn alle dies machen, gewinnt das virus oberhand..... es hat noch keine oberhand, weil sich einige weniger machen als die vorgaben erlauben.
die trainingsbeteiligung ist nicht wie vor der coronazeit, weil auch viele junge immer noch vorsichtig sind.
Das sind auch meine Erfahrungen. Man hat sich definitiv weniger zugetraut als erlaubt, finde ich auch richtig. Umso ärgerliche jetzt bei uns der Fall. Aus dem wenig müssen wir zu noch weniger zurück.
jkdberlin
24-06-2020, 10:14
@ frank in nrw und in vielen anderen bundesländer kannst du bjj mit kontakt trainieren, allerdings nur in 10 er gruppen.
Und? In Texas kann ich trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen. Ich bin nur weder in Texas noch in NRW.
Außerdem glaube ich nicht, dass so etwas lange gut geht zur Zeit.
in berlin oder brandenburg ist das nicht möglich? ich weiss nicht wie da die rechtslage ist , aber ich finde es komisch, da ich gelesen habe berlin will kontaktregeln massiv lockern.
jkdberlin
24-06-2020, 10:34
in berlin oder brandenburg ist das nicht möglich? ich weiss nicht wie da die rechtslage ist , aber ich finde es komisch, da ich gelesen habe berlin will kontaktregeln massiv lockern.
Ja, Kontaktbeschränkungen sind ab Sa aufgehoben, d.h. aber nur, dass man sich jetzt mit mehr Menschen treffen darf.
Sport ist nur mit 1,5m Abstand usw, möglich. Kein Kontakt.
In Brandenburg dürfen wohl ab demnächst wieder Kinder und Jugendlich mit Kontakt trainieren.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.