Vollständige Version anzeigen : Lebensgefühl mit covid 19
So, Tochters sonntägliches Tanztraining wurde gerade abgesagt, weil der Nachbarkreis die 50er Marke gerissen hat (es ist in diesem Kreis).
zwangsweise? hier sind es über 100 und sport geht bis 30 personen....
Das freut mich, ist doch schön, wäre mir aber zu seichte Berieslung...
Es ist genau so ein Stück, was mich null interessiert, ich stehe eben mehr auf internationale Produktionen, nicht nur, aber häufig..
Und ich unterstütze lieber die "freie" Theaterszene, als ein Staatstheater, die werden doch eh zu 100% vom Staat gefördert..
es war einfach nur toll, das hygiegenekozept war auch gut.
dn mach das und geh hin :D und unterstütze deine favs. ist ja mittlerweile alles möglich.
Little Green Dragon
18-10-2020, 18:42
Beim Frühstück im Hotel - kaum Familien mit Kindern (trotz Ferien) dafür zu 90% Personen aus der Risikogruppe.
Gleiches auf den einschlägigen Wanderwegen - rüstige Rentner wohin das Auge schaut.
Wenig verwunderlich dass die Appelle zu Hause zu bleiben von Merkel und Co. da auf immer weniger Verständnis stoßen, wenn nicht einmal die Schutzbedürftigen sich daran halten.
Beim Frühstück im Hotel - kaum Familien mit Kindern (trotz Ferien) dafür zu 90% Personen aus der Risikogruppe.
Gleiches auf den einschlägigen Wanderwegen - rüstige Rentner wohin das Auge schaut.
Wenig verwunderlich dass die Appelle zu Hause zu bleiben von Merkel und Co. da auf immer weniger Verständnis stoßen, wenn nicht einmal die Schutzbedürftigen sich daran halten.
diese risikogruppe weiss, dass man im Harz unter sich bleibt und dort sicher niemand aus der partyszene urlaub macht :D
Little Green Dragon
18-10-2020, 21:14
Na dann halten sich die Rentner einfach alle von den Raves in den Industriehallen fern und alles ist schick...
dann sollten die partypeople und unsere immigranten unter sich bleiben und eine dauerfeier machen. leider habe sie das nicht gemacht und das virus in die breite getragen ......
wir sind 2 bis 4 wochen weiter.
PS in den harz fahren beide gruppe noch nie.
Little Green Dragon
18-10-2020, 21:27
Mal abgesehen vom unterschwelligen Ton gegenüber Immigranten der zum kotzen ist - wie können die das in die Breite tragen, wenn sie doch nie im Harz bei den Rentnern sind?
man muss fakten benennen . weil die rentner, die im harz urlaubmachen auch aus ballungszentren kommen, wo die verbreitung stattfindet. also: harz relativ sicher, ballungszentren relativ unsicher u.a. aus benannten gründen.
Katamaus
18-10-2020, 21:51
Wie soll man sich denn beim Wandern anstecken? Die Hotels haben ja vermutlich Hygienekonzepte, die das verhindern. Oder feiern die nachts heimlich einen Corona-Rave im Hotelkeller? :confused:
Little Green Dragon
18-10-2020, 22:06
Tja wenn man das wüsste...
Und wenn „gesamtgesellschaftliche Solidarität“ für einige bedeutet, dass die Risikogruppe tun und lassen kann was sie für richtig hält während alle anderen doch bitte brav zu Hause hocken sollen - dann muss man sich nicht wirklich wundern, dass diese Rechnung dann nicht aufgeht oder? [emoji6]
P.S.
Die Ansteckung „im Ballungszentrum“ an der Gemüsetheke ist mittlerweile auch widerlegt bzw. taugt nur noch für „urbane legenden“...
Stixandmore
18-10-2020, 22:43
Oder feiern die nachts heimlich einen Corona-Rave im Hotelkeller? :confused:
Ne, die schwofen Sonntagnachmittags beim Tanztee:biglaugh:
Und wenn „gesamtgesellschaftliche Solidarität“ für einige bedeutet, dass die Risikogruppe tun und lassen kann was sie für richtig hält während alle anderen doch bitte brav zu Hause hocken sollen - dann muss man sich nicht wirklich wundern, dass diese Rechnung dann nicht aufgeht oder? [emoji6]
P.S.
Die Ansteckung „im Ballungszentrum“ an der Gemüsetheke ist mittlerweile auch widerlegt bzw. taugt nur noch für „urbane legenden“...
so ein dummfug :D
Gleiches auf den einschlägigen Wanderwegen - rüstige Rentner wohin das Auge schaut.
Je nun, Malle fällt ja aus wegen "is nich!".
Zudem kann man nur schwerlich mehr für Gesundheit und Immunsystem tun, als wenn man, umgeben von herbstlich-kühler Frischluft durch die Mittelgebirge stiefelt.
Übrigens hat auch da schon die Idiotie zugeschlagen. Auf den hiesigen Traumschleifen soll man doch bitte nur in VORGEGEBENER Richtung wandern - man könnte sich ja sonst, bei den drei anderthalbsekündigen Begegnungen, die man hierzulande auf 10km hat, direkt tödlich infizieren.
Hah! Superspreading im Hochwald! Und im Hintergrund röhrt der Rothirsch und rülps-schreckt das Reh. Auch ne Art von Rave!
... Pompous fools – guys who are fools and covering it all over and impressing people as to how wonderful they are with all this hocus pocus – THAT, I CANNOT STAND!
Richard P. Feynman
@marq:
Die Frage ob angeordnet oder vom Verein aus kann ich (noch) nicht beantworten. Ich vermute ersteres, da es ab 50 deutlich Kontaktbeschränkungen gibt (in Bayern).
Last den Drachen alleine spielen, der braucht immer etwas um sich aufzuregen. Dragon ich empfehle die Bildzeitung da findest Du immer Futter.
Hier geht es ums Lebensgefühl, für den Rest haben wir doch genug andere Coronathreads.
Kusagras
19-10-2020, 08:47
...P.S.
Die Ansteckung „im Ballungszentrum“ an der Gemüsetheke ist mittlerweile auch widerlegt bzw. taugt nur noch für „urbane legenden“...
Von Gemüsetheke hatte er nichts gesagt.
Vielleicht ist es ja ein Zufall, aber irgendwie musste ich bei den Meldungen bzgl. Berchtesgarden gleich daran denken wie sehr es mich verwunderte, angesichts der Abhängigkeit vom Tourismus, wie extrem locker mit den gültigen Regeln in Restaurants, auf der Hütte und (teilweise) in Hotels umgegangen wurde. Ich hatte ja hier im Threadd darüber berichtet.
Stixandmore
22-10-2020, 10:17
Ab nächsten Monat schick ich meinen kurzen wieder in die Schule; die Entwicklung des kurzen hat einfach zu sehr gelitten!? Unter pädagogischer Anleitung(vor Ort) kommen halt andere Ergebnisse zu Stande, als mit "Zoom Klassen"; spielen mit den Cousins ist ok, bringt aber halt auch nicht den Effekt im erlernen von sozialen Skills, da es nicht täglich stattfindet
Eigentlich wollten wir ihn ja dieses Jahr nicht mehr schicken- da er aber in eine kleine private Schule/ Kindergarten geht, gehen wir das Risiko nach abwägen der Pros und Contras, trotz immer noch hoher Infektionszahlen ein
Beklommen.
Eigentlich wollte ich Anfang der kommenden Woche noch ein paar Freunde im Norden besuchen fahren.
Weil ich hier langsam echt Lagerkoller kriege, nachdem ich wirklich ein Dreivierteljahr auf Urlaub, Lehrgänge und alles verzichtet habe, was irgendwie als "Reisen zum Vergnügen" zu bezeichnen wäre.
Und nu läutet Söder schon wieder die nächste Runde ein im schönen Spiel "Meine Maßnahme ist größer als deine"...
Bücherwurm
22-10-2020, 12:06
Ab nächsten Monat schick ich meinen kurzen wieder in die Schule; die Entwicklung des kurzen hat einfach zu sehr gelitten!? Unter pädagogischer Anleitung(vor Ort) kommen halt andere Ergebnisse zu Stande, als mit "Zoom Klassen"; spielen mit den Cousins ist ok, bringt aber halt auch nicht den Effekt im erlernen von sozialen Skills
Absolut.
Bücherwurm
22-10-2020, 12:07
Beklommen.
Eigentlich wollte ich Anfang der kommenden Woche noch ein paar Freunde im Norden besuchen fahren.
Weil ich hier langsam echt Lagerkoller kriege, nachdem ich wirklich ein Dreivierteljahr auf Urlaub, Lehrgänge und alles verzichtet habe, was irgendwie als "Reisen zum Vergnügen" zu bezeichnen wäre.
Und nu läutet Söder schon wieder die nächste Runde ein im schönen Spiel "Meine Maßnahme ist größer als deine"...
Nach "fest" kommt "ab". Die Bayern werden das demnächst richten. Hoff ich.
Beklommen.
Eigentlich wollte ich Anfang der kommenden Woche noch ein paar Freunde im Norden besuchen fahren.
Weil ich hier langsam echt Lagerkoller kriege, nachdem ich wirklich ein Dreivierteljahr auf Urlaub, Lehrgänge und alles verzichtet habe, was irgendwie als "Reisen zum Vergnügen" zu bezeichnen wäre.
Und nu läutet Söder schon wieder die nächste Runde ein im schönen Spiel "Meine Maßnahme ist größer als deine"...
söder kann dich nicht abhalten und privat besuche inkl über nachtungen sind jha überall erlaubt! ich weiss nicht warum du dich so anstellst und dir deine freiheit, die vorhanden ist, selbst beschneidest.
söder kann dich nicht abhalten und privat besuche inkl über nachtungen sind jha überall erlaubt! ich weiss nicht warum du dich so anstellst und dir deine freiheit, die vorhanden ist, selbst beschneidest.
Die Übernachtungen (im Hotel) sind erst *wieder* auch für Leute aus "Risikokreisen" erlaubt, seit die Beherbergungsverbote gekippt wurden. Und wenn es wieder einen generelken oder auch nur bundeslandweiten Lockdown gibt, kann ich das Vorhaben eh knicken.
Tipp: Lies doch einfach über Dinge drüber, die du eh nicht verstehen willst!
So, unsere Landkreis ist jetzt auch rot und es gelten neben Beschränkungen bzgl. Gruppengrößen (sinnvoll) auch Regeln zur Maskenpflicht an verschiedenen Orten im Freien. U.a. auf einem Waldparkplatz an dem reichlich Platz ist, alles muss ich dann doch nicht verstehen.
@Ripley: Ich verstehe dein Problem auch nicht, Reisen ist doch noch möglich und war es die ganze Zeit (mit kurzfristigen Ausnahmen)?
@Ripley: Ich verstehe dein Problem auch nicht, Reisen ist doch noch möglich und war es die ganze Zeit (mit kurzfristigen Ausnahmen)?
*noch*
Korrekt.
Die Frage ist: Ist es auch am Sonntag oder nächste Woche noch möglich ...?
Derzeit werden allenthalben und alle naslang wieder neue Verordnungen rausgehauen. Was davon wen wann wo wovon abhält, ist ganz einfach weder vorherseh- noch kontrollierbar.
Wenn dich das nicht stört - schön für dich!
Ansonsten verweise ich darauf, dass es hier um das Lebens*gefühl* geht. Und dass Gefühle nicht darauf angewiesen sind, dass sie jeder versteht. Insofern auch an dich: Dann lass es doch!
Wenn dich das nicht stört - schön für dich!
Ansonsten verweise ich darauf, dass es hier um das Lebens*gefühl* geht. Und dass Gefühle nicht darauf angewiesen sind, dass sie jeder versteht. Insofern auch an dich: Dann lass es doch!
Schlecht geschlafen?
Ich habe doch extra gefragt um dich zu verstehen. Was ich jetzt tue. Nein, ich plane erstmal auch keine Reisen mehr, habe den Sommer aber recht gut genutzt. Und ja, geht mir auch auf den S…enkel, aber ich kann es jetzt auch nicht ändern. Arschbacken zusammenkneifen und durch…
Stixandmore
23-10-2020, 15:34
. Nein, ich plane erstmal auch keine Reisen mehr, habe den Sommer aber recht gut genutzt. Und ja, geht mir auch auf den S…enkel, aber ich kann es jetzt auch nicht ändern. Arschbacken zusammenkneifen und durch…
Tja, so hat jeder sein Päckchen zu tragen; wollte im Sommer eigentlich nach 6Jahren, mal wieder Freunde und Familie zu Hause besucht haben!? War nen Satz mit x- und es sieht so aus, als ob das vorläufig auch nichts wird
Reisen generell geht noch,wen , dann aber irgendwo ins Landesinnere, in irgendein Dorf oder an einen "einsamen" Strand
Schlecht geschlafen?
Ich habe doch extra gefragt um dich zu verstehen. Was ich jetzt tue.
Immerhin: Das OVG Schleswig hat heute (!) das in SH als einzigem (?) Bundesland noch geltende Beherbergungsverbot gekippt. Pünktlich zur Entwicklung unseres Kreises, der derzeit "dunkelgelb" ist.
Ich werde das Meer sehen!
Das ist die erste GUTE Nachricht heute.
Goldig das Schwytzerdütsch
https://www.youtube.com/watch?v=4RtwvGY_UBw
Alfons Heck
27-10-2020, 09:46
Also aktuell fühle ich mich eher unsicher. Heute morgen sagt mir die WarnAPP grün (niedriges Risiko) aber das erste mal: 1 Begegnung mit niedrigem Risiko.
Gruß
Alfons.
Bücherwurm
27-10-2020, 09:49
Also aktuell fühle ich mich eher unsicher. Heute morgen sagt mir die WarnAPP grün (niedriges Risiko) aber das erste mal: 1 Begegnung mit niedrigem Risiko.
Gruß
Alfons.
Die App warnt bei "niedrigem Risiko"?
Wozu?
jkdberlin
27-10-2020, 09:58
Also aktuell fühle ich mich eher unsicher. Heute morgen sagt mir die WarnAPP grün (niedriges Risiko) aber das erste mal: 1 Begegnung mit niedrigem Risiko.
Gruß
Alfons.
Das habe ich als Berliner andauernd. Maximum war bis jetzt 3 Begegnungen, bei einem Kumpel waren es 11.
Die App warnt bei "niedrigem Risiko"?
Wozu? damit man kontakte freiwillig einschränkt, weil ein restrisiko besteht, auch bei niedriger warnstufe.
die app weiss ja nicht, ob dir jemand in der situation des kontakts ins gesicht gehustet hat oder du jemand zb in der kurzen kontaktzeit geküsst hat , o.ä.
jkdberlin
27-10-2020, 13:17
https://youtu.be/ZrhmW4yTasc
Berlin ist verloren.
Pansapiens
27-10-2020, 13:34
Berlin ist verloren.
Corona bringt es an den Tag...
Das Moskitonetz ist wenigstens ziviler Ungehorsam, der auf ein Problem hinweist und der eine Beamte sollte nochmal eine Schulung zum korrekten Tragen einer KN95-Maske machen.
San Valentino
27-10-2020, 15:23
So ein berlinerisches Immunsystem sollte doch durch die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ausreichend trainiert sein.
Die U-Bahn in Delhi (ja, in Delhi) ist sauberer.
War unterwegs. Heute Mittag whatsapp vom Mann bekommen: "Okay, war gerade einkaufen, Hölle los, kein Klopapier mehr..."
Des Deutschen Seelenzustand. Abzulesen an der Klopapierpalette im Discounter.
Pansapiens
28-10-2020, 21:41
So ein berlinerisches Immunsystem sollte doch durch die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ausreichend trainiert sein.
Ja und dann, gewöhnt man sich dran und... (https://www.youtube.com/watch?v=vARS0dy74GA&feature=emb_logo)
gestern abend leere in restaurants und selbst in den strassen. viele leute sind wirklich verantwortungsvoll.
Schnubel
29-10-2020, 12:44
gestern abend leere in restaurants und selbst in den strassen. viele leute sind wirklich verantwortungsvoll.
Viele aber auch nicht, sonst wären wir nicht wieder in dieser Lage. Es trifft nur leider die Institutionen, wo offensichtlich nicht so viele Ansteckungen waren.
Viele aber auch nicht, sonst wären wir nicht wieder in dieser Lage. Es trifft nur leider die Institutionen, wo offensichtlich nicht so viele Ansteckungen waren. das kann man nicht so sagen, sonst wären die massnahmen ja wirkungslos, was ich nicht hoffe.
kloeffler
29-10-2020, 15:52
gestern abend leere in restaurants und selbst in den strassen. viele leute sind wirklich verantwortungsvoll.
Ernsthaft? Ich werde auf jeden Fall morgen nochmal in ein Lieblingsrestaurant gehen, um dem Betreiber wenigstens ein bißchen Umsatz zu bescheren. Ich weiß, ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein ...
die gastronomen werden durch das hilfprogramm relativ großzügig unterstüzt, die 60 bis 75 % des vorjahres würden sie nie unter coronabedingen erwirtschaften können.
teuer wird das ganze für unsere gesellschaft und die folgenden generationen. aber warum sollte deutschland sich mit den schulden nicht sich europa angleichen? ;)
kloeffler
29-10-2020, 16:32
die gastronomen werden durch das hilfprogramm relativ großzügig unterstüzt, die 60 bis 75 % des vorjahres würden sie nie unter coronabedingen erwirtschaften können.
teuer wird das ganze für unsere gesellschaft und die folgenden generationen. aber warum sollte deutschland sich mit den schulden nicht sich europa angleichen? ;)
Sag das mal dem nächstbesten Gastronomen ins Gesicht, der wegen der Hygieneregeln, in die er im Frühjahr investiert hat, ohnehin mit noch größeren Ausfällen in den Wintermonaten rechnen muss. Die 75% werden nicht reichen.
Schnubel
30-10-2020, 07:29
Sag das mal dem nächstbesten Gastronomen ins Gesicht, der wegen der Hygieneregeln, in die er im Frühjahr investiert hat, ohnehin mit noch größeren Ausfällen in den Wintermonaten rechnen muss. Die 75% werden nicht reichen.
Abstriche werden die auf jeden Fall haben. Dann wird wohl noch abgezogen, was die Speisegaststätten als togo verkaufen:ups:
Hummingbird
30-10-2020, 13:54
Da nun mit einem zweiten Lockdown zu rechnen ist, ist dieses Thema ja wieder aktuell. Der Vergleich mit einer Sonntags-Stimmung hat sehr gepasst. Da schließ ich mich an. Ich wohnte während des ersten Lockdowns noch in Haarlem, Niederlande. Ich konnte in meiner Nachbarschaft sehr viele Heimwerker Projekte beobachten. Vorgärten wurden aufgebessert, Häuser wurden gestrichen, Terrassen wurden ausgebaut. Bei allen kam das Bedürfnis auf, in die Optimierung des Eigenheims zu investieren, da man ja nun viel Zeit zuhause verbringen würde. Ich selbst hatte ebenfalls ein Projekt. Zusammen mit meiner Nachbarin entrümpelte ich unseren Hinterhof und kreierte eine bequeme Sitzecke, in der wir nach dem Lockdown mit Freunden entspannen konnten. Ich hatte das Gefühl, dass viele endlich Projekte in Angriff nahmen, die sie bis dahin aufgeschoben hatten. Sehr interessant.
Schnubel
31-10-2020, 20:39
Das war hier auch zu beobachten. Viele haben den 1. Lockdown sinnvoll genutzt. Dennoch ist es eine schwierige Zeit.
jkdberlin
01-11-2020, 12:13
Sinnvoll wäre alle Fast Food Restaurants und Imbisse zu schließen, Zigaretten und Alkohol zu verbieten und die Leute zum Sport zu bringen.
Lebensgefühl: Traurig, gerade zum letzten Mal auf dem Schießstand gewesen nachdem ich endlich mal wieder die Zeit gefunden habe regelmäßig zu gehen. Ab morgen ist dicht, dabei zieht ist unser Absaugeanlage so stark, dass die sogar die Virenlast im Körper senkt :D Damit es kein Missverständniss gibt, ich verstehe das auch wir zu machen müssen, auch wenn ich darüber nicht glücklich bin.
Heute Abend dann noch ein letztes Mal ein heimisches Restaurant unterstützen.
Schnubel
02-11-2020, 10:12
Lebensgefühl: Traurig, gerade zum letzten Mal auf dem Schießstand gewesen nachdem ich endlich mal wieder die Zeit gefunden habe regelmäßig zu gehen. Ab morgen ist dicht, dabei zieht ist unser Absaugeanlage so stark, dass die sogar die Virenlast im Körper senkt :D Damit es kein Missverständniss gibt, ich verstehe das auch wir zu machen müssen, auch wenn ich darüber nicht glücklich bin.
Heute Abend dann noch ein letztes Mal ein heimisches Restaurant unterstützen.
Ja, leider, habe mich auch wieder an das Training gewöhnt und den Gang ins Fitnessstudio und schon iss wieder alles dicht.
Und ich glaube nicht nur an 4 Wochen "traurigkuck" Zum Glück habe ich meinen Trainingsraum, mein Fahrrad und Online-Sprachkurs
discipula
02-11-2020, 10:29
Trainings gibt es immer noch hier, aber nur einzeln und nur mit Maske.
Was das eigene Heim als Trainingscenter doch deutlich attraktiver macht, trotz schlechterer Infrastruktur.
Billy die Kampfkugel
02-11-2020, 13:34
Nochmal beim Friseur vor dem "Lockdown light". Etwas seltsam dieses um die Maske rumschneiden aber man weiß in diesen Zeiten auch die kleinen Dinge zu schätzen. Weihnachtsgeschenke schon besorgt, damit sich das nicht alles im kleinen Zeitfenster um Weihnachten staut. Trainingsraum vorbereitet...
Habe das Gefühl der Winter kann kommen :muetze:
die frisöre bleiben offen und maske musst man dort schon die ganze zeit tragen! wo lebst du?
hallosaurus
02-11-2020, 14:45
Also mein Lebensgefühl ist spitze. Die Straßen sind leer, man kommt gut durch den Verkehr, Beruflich ist alles etwas entschleunigt. Man kommt mal dazu die Zeit für sich zu nutzen.
Corona und die Lockdowns sind ein echter Segen. Gerne nächsten Sommer nochmal. Das ablaufende Jahr ist/war spitze!
träum weiter, die wirtschaft überlebt das nicht noch einmal.....
wirtschaftlich könnte sich demnächst viel ändern, mal sehen wie es mit dem euro weitergeht!
hallosaurus
02-11-2020, 14:56
träum weiter, die wirtschaft überlebt das nicht noch einmal.....
wirtschaftlich könnte sich demnächst viel ändern, mal sehen wie es mit dem euro weitergeht!
Das alte Wirtschaftsargument. Ich sag mal so am Ende des Jahres ist die schere zwischen Arm und reich noch weiter auseinander gedriftet. Es trifft wenn überhaupt die die eh nix haben.
Billy die Kampfkugel
02-11-2020, 15:49
Mal sehen, was offen bleibt und ob es wieder Ausgangsbeschränkungen gibt. Was erledigt ist, ist erst mal erledigt. Der Weihnachtseinkauf für den Einzelhandel wird ja gerettet. Ist ein großer Teil des Umsatzes. Wenn man das vergeigt ist es problematisch aber dann hat man zu diesem Zeitpunkt wirklich Probleme.
Stixandmore
02-11-2020, 15:51
Feiertag, dicker Sonnenschein- ich geh jetzt eine Runde mit Familie und Hund spazieren und Mal schauen was so am Strand los ist und evtl einen Caipirinha "to Go" nehmen
Katamaus
02-11-2020, 16:03
Feiertag, dicker Sonnenschein- ich geh jetzt eine Runde mit Familie und Hund spazieren und Mal schauen was so am Strand los ist und evtl einen Caipirinha "to Go" nehmen
Und wir sollen nicht reisen... :( ;) Enjoy!
Stixandmore
02-11-2020, 16:32
Und wir sollen nicht reisen... :( ;) Enjoy!
Danke; aber wahrscheinlich wird der Strand rappelvoll voller Touristen aus São Paulo sein
Katamaus
02-11-2020, 17:29
Danke; aber wahrscheinlich wird der Strand rappelvoll voller Touristen aus São Paulo sein
First world problems im Schwellenland :yeaha::megalach:
Stixandmore
02-11-2020, 18:03
First world problems im Schwellenland :yeaha::megalach:
Ja, das sind echte Probleme; weißt du eigentlich wie lange ich jetzt an meinen lieblings Kiosk auf meinen Caipirinha warten muss:biglaugh:
Ja, das sind echte Probleme; weißt du eigentlich wie lange ich jetzt an meinen lieblings Kiosk auf meinen Caipirinha warten muss:biglaugh:
Ich beneide dich..
Bom Dias...
geh doch an die trinkhalle neben an, in deutschland sind es 20-24 grad also tshirtwetter.... evl gibt es auch auch ein alkoholisches getränk :)
Katamaus
02-11-2020, 21:59
Hier gibt es aber keine ordentlichen Caipis....
Wenn man die neue Coronaschutzverordnung von NRW liest, darf man Individualsport alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hauahalts nur im Freien ausüben.
D.h., man dar nicht mal alleine zu Hause im eigenen Fitnessraum trainieren, geschweige denn im eigenen Dojo alleine, mit seiner Lebensgefährtin oder jemand anderem mit dem man zusammen lebt.
Haben die komplett den Verstand verloren?
Esse quam videri
02-11-2020, 22:10
träum weiter, die wirtschaft überlebt das nicht noch einmal.....
wirtschaftlich könnte sich demnächst viel ändern, mal sehen wie es mit dem euro weitergeht!
spätestes wenn das Insolvenzaussetzungsgesetz ausläuft. Momentan ist es noch ruhig.
gruss
Little Green Dragon
02-11-2020, 22:33
Wenn man die neue Coronaschutzverordnung von NRW liest, darf man Individualsport alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hauahalts nur im Freien ausüben.
Nö - außer Du bezeichnest Deinen Keller als „private Sportanlage“...
Und keine Corona-VO kann Dir als Eigentümer eines Gyms verbieten dort allein bei verschlossener Tür zu trainieren.
Aber da waren halt mal wieder echte Experten am Werk... [emoji2]
Und keine Corona-VO kann Dir als Eigentümer eines Gyms verbieten dort allein bei verschlossener Tür zu trainieren.
Der Landessportbund NRW schreibt dazu:
Der Individualsport in geschlossenen Räumlichkeiten, z. B. In Sporthallen, Gymnastikräumen oder ähnlichen Funktionsräumen, ist nicht gestattet
Katamaus
02-11-2020, 22:43
Profis bei der Arbeit...
Little Green Dragon
02-11-2020, 23:04
Der Landessportbund NRW schreibt dazu:
Ja und?
Lass die doch schreiben was sie wollen - eine derartige Regelung per VO ist schlicht unwirksam und noch dazu verfassungswidrig.
Würde ich jederzeit es drauf ankommen lassen - wenn den Schwachsinn auch nur irgendein Gericht abnicken sollte - tja dann haben wir die längste Zeit in einer Demokratie gelebt.
Man könnte auch einfach erstmal dort nachfragen wie es konkret gemeint ist. Aber erstmal aufregen macht natürlich mehr Spaß, gelle
Hört sich für mich nach Individualsport an der in "öffentlichen" Räumen (Sporthallen, Schützenhäuer, Fitnessstudios) ausgeübt wird.
Wenn man die neue Coronaschutzverordnung von NRW liest, darf man Individualsport alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hauahalts nur im Freien ausüben.
D.h., man dar nicht mal alleine zu Hause im eigenen Fitnessraum trainieren, geschweige denn im eigenen Dojo alleine, mit seiner Lebensgefährtin oder jemand anderem mit dem man zusammen lebt.
https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-10-30_coronaschutzverordnung_vom_30._oktober_2020.pdf
hier steht: § 9 Sport (1) Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportan-lagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30. Novem-ber 2020 unzulässig. Ausgenommen ist der Individualsport allein, zu zweit oder ausschließ-lich mit Personen des eigenen Hausstandes außerhalb geschlossener Räumlichkeiten von Sportanlagen.
damit darfst du zu Hause zu 2. trainieren, oder mit der Familie, du darfst auch zu nem Bekannten fahren und in dessen Wohnung trainieren etc.
Man könnte auch einfach erstmal dort nachfragen wie es konkret gemeint ist. Aber erstmal aufregen macht natürlich mehr Spaß, gelle
Hört sich für mich nach Individualsport an der in "öffentlichen" Räumen (Sporthallen, Schützenhäuer, Fitnessstudios) ausgeübt wird.
Gut, das es sich für dich so anhört. Das nützt nur leider erst mal überhaupt nichts, wenn man nicht weiß was genau gemeint ist.
Mit: "Sporthallen, Gymnastikräumen oder ähnlichen Funktionsräumen" kann auch jeder private, gemietete oder in eigenen Haus befindliche zu Trainingszwecken eingerichtete Raum gemeint sein.
Warum ein Gesetzgeber nicht in der Lage ist, eindeutige Definition zu formulieren, bleibt mir ein Rätsel.
Warum ein Gesetzgeber nicht in der Lage ist, eindeutige Definition zu formulieren, bleibt mir ein Rätsel.
Weil der "Gesetzgeber" in dem Fall eben nicht der Gesetzgeber war, nämlich das Parlament, das ausreichend lange über Entwürfe von Juristen debattiert hat, bis das Ganze schlussendlich wasserdicht war, wie das üblicherweise so ist.
Stattdessen mussten die Hausjuristen der Landes-Gesundheitsministerien mit ganz heißer Nadel in Nacht- und Wochenendarbeit das bis Montag in Verordnungstexte umstricken, was Angie und die MPs am Donnerstag (?) beschlossen hatten.
Da aber selbst Juristen auch nur Menschen sind, kommt bei so etwas dann halt mal übernächtigt anmutender Unfug herum.
No wonder.
Ab davon: Wären Gesetzestexte "eindeutig", könnte man vermutlich 80% (grobe Laienschätzung) aller Gerichtsverfahren ersparen. Da geht es nämlich zumeist um die Auslegung der Gesetze.
Edit: Streich die Wochenendarbeit! Unsere RLP Verordnung wurde am Fr., 30.10. von der Ministerin unterzeichnet ...
aber hier wird ja garnicht über die VO vom Land dikutiert sondern um das, was der Landessportbund so schreibt. Die VO formuliert das anders, hab ich oben ja zitiert.
Hier in RLP übrigens der gleiche Quatsch:
§ 10
Sport
(1) Training und Wettkampf im Amateur- und Freizeitsport in Mannschaftsportarten und im Kontaktsport sind untersagt. Die sportliche Betätigung im Amateur- und Freizeitsport in Einzelsportarten auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist nur im Freien und nur alleine, zu zweit oder mit Personen, die dem eigenen Hausstand angehören, zulässig.
Würde ich das jetzt strikt auslegen, ist nicht nur Training im Homegym verboten, nein auch mein virtuelles Zoom-Training müsste ich in den Garten verlegen.
Geil!
Stixandmore
03-11-2020, 10:02
Hier in RLP übrigens der gleiche Quatsch:
Würde ich das jetzt strikt auslegen, ist nicht nur Training im Homegym verboten, nein auch mein virtuelles Zoom-Training müsste ich in den Garten verlegen.
Geil!
Ich weiss gar nicht, was du hast- Leibesertüchtigung an der frischen Luft fördert doch das Immunsystem:p
jkdberlin
03-11-2020, 10:03
Oh man, zurück zu diesen ***###***%%%$§ ZOOM Klassen .. Movements, Workouts, Stretching ... Shit.
aber hier wird ja garnicht über die VO vom Land dikutiert sondern um das, was der Landessportbund so schreibt. Die VO formuliert das anders, hab ich oben ja zitiert.
Nützt aber nicht, ich habe gerade mit der Telefonhotline des Landes NRW telefoniert.
In einem angemieteten Raum darf nicht trainiert werden, weder alleine noch zu zweit. Sport ist generell untersagt.
Hoffentlich darf ich da staubsaugen, könnte ja eine neue Sportart sein.
Nützt aber nicht, ich habe gerade mit der Telefonhotline des Landes NRW telefoniert.
In einem angemieteten Raum darf nicht trainiert werden, weder alleine noch zu zweit. Sport ist generell untersagt.
"Angemieteter Raum" bedeutet aber, dass der zu Trainingszwecken angemietet wurde? Oder zählt deine private Küche auch als angemieteter Raum?
Little Green Dragon
03-11-2020, 10:33
In einem angemieteten Raum darf nicht trainiert werden, weder alleine noch zu zweit. Sport ist generell untersagt.
Und ab morgen ist dann atmen generell untersagt, weil irgendein Praktikant das in die VO geschrieben hat?
Nochmal:
Es ist vollkommen irrelevant was die da in ihre VO geschrieben haben oder welchen Murks die Hotline Dir erzählt. Es soll ja immer noch um den "Infektionsschutz" gehen - keiner der noch einigermaßen bei klarem Verstand ist würde eine derartige Regelung als angemessen geschweige denn verhältnismäßig ansehen. Von jemandem der allein in einem geschlossenen Raum sportlich aktiv ist geht mit Sicherheit keine wie auch immer geartete Gefahr aus die ein derartiges Verbot auch nur im Ansatz rechtfertigen würde.
Irrelevant ist es ja nun nicht, hat es doch Gesetzescharakter, und wird auch mit Bußgeldern geahndet.
Um nachzuweisen dass es gegen die Verfassung verstößt, muss ich ja erst mal klagen.
"Angemieteter Raum" bedeutet aber, dass der zu Trainingszwecken angemietet wurde? Oder zählt deine private Küche auch als angemieteter Raum?
Zu Trainingszwecken angemietet.
Meine Küche gehört mir.
Gut, das es sich für dich so anhört. Das nützt nur leider erst mal überhaupt nichts, wenn man nicht weiß was genau gemeint ist.
Darum doch mein erster Absatz mit dem Rat nachzufragen! Dort anzurufen war genau richtig (habe ich beim ersten Lockdown erfolgreich getan – damals bei der Pressestelle der örtlichen Polizei).
@Tantal: Es wird wohl leider nichts mit unserem ursprünglich geplanten Besuch im November. Man sieht sich aber ja bald wieder online
Lebensgefühl gestern:
Nochmal eine schöne Radtour gemacht. Ist schon blöd wenn es am Ziel eine Hausbrauerei gibt man sich aber bei 20°C im November nicht nochmal schön in den Biergarten setzen kann. Auch nervig, Bier Togo erst ab 1700 also nichts mit auffüllen der mitgebrachten Literflasche. ;-(
Lebensgefühlt aktuell:
Meine Tochter hat jetzt Homeschooling (Muscial School) und meine Judomatten dienen damit jeden Abend (ZOOM Lerning) als Tanz- und Gesangsübungsraum. D.h. mein guter Kampf- und Schießkeller (Blut und Schweiß) wird durch Gesang und Tanz entweiht (und mein Rückzugsraum ist auch weg). Das wird ein harte Winter.
Darum doch mein erster Absatz mit dem Rat nachzufragen! Dort anzurufen war genau richtig (habe ich beim ersten Lockdown erfolgreich getan – damals bei der Pressestelle der örtlichen Polizei).
Nur weiß der Mensch an der Hotline zwar was er zu antworten hat, aber wie es gedacht war was dort steht, kann er auch nicht beantworten.
Wenn ich das genau wissen will, muss ich mit der Landesregierung telefonieren (seine Worte).
Es bedeutet ja im Grunde, dass selbst Zoom-Meetings verboten sind, wenn der Trainer in seinem Gym/Dojo vorturnt, denn er macht ja dort "Sport".
@Tantal: Es wird wohl leider nichts mit unserem ursprünglich geplanten Besuch im November. Man sieht sich aber ja bald wieder online ��
Schade, aber war ja absehbar. Ich hoffe die Trainingstipps von vorletzter Woche haben auch dich gut erreicht, bei Bedarf kann man ja gerne sonst auch nochmal ne Onlinesession starten :)
Mein Lebensgefühl ist weiterhin entspannt, nachdem Partnertraining zu 2. ja im Wohnzimmer erlaubt bleibt und mein restliches Leben normal weitergeht.
Nun herrscht auch in Österreich Lockdown.
Lebensgefühl ist diesmal um Welten besser als beim ersten.
Beruflich bin ich und meine Lebenspartnerin abgesichert und privat hat man sich diesmal mit genug Leuten kurzgeschlossen um diverse Lücken in den Verordnungen auszunutzen und sich seine Lebensqualität nicht vermiesen zu lassen.
@Inryoku und andere
Sorry, nochmal zum Verständnis, weil ich das Thema jetzt auch schon an zwei Stellen besprochen habe:
Zwei Personen, unterschiedliche Haushalte, mit Maske und Abstand in angemieteten Raum (Dojo) für Kampfsport (aka Individualsport) in Bayern - offiziell bzw. laut Verordnung erlaubt oder verboten?
also für Bayern gilt doch das hier oder?:https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-616/
da finde ich:
"Teil 3
Sport und Freizeit
§ 10
Sport
(1) 1Die Ausübung von Individualsportarten ist nur allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands erlaubt. 2Die Ausübung von Mannschaftssportarten ist untersagt."
daher in meinen augen laut VO erlaubt
Stixandmore
03-11-2020, 12:10
privat hat man sich diesmal mit genug Leuten kurzgeschlossen um diverse Lücken in den Verordnungen auszunutzen und sich seine Lebensqualität nicht vermiesen zu lassen.
Und das ging vorher nicht, weil?
Ist wohl nicht ganz so schlimm. Befreundeter Jurist sagt, eigene Wohnung ist mein Ding, geht den Staat nix an. Steht auch nix zu in der (RLP!) Verordnung. (Wohnung in Abgrenzung zu privat(wirtschaftlich) zu Sportzwecken angemieteten oder öffentlichen Räumen.)
Ob und mit wie vielen Leuten ich mich da treffen und ggf. mit ihnen turnen darf, guckt er. Problematisch würde es aber, wenn es um Training mit einem dafür ***bezahlten*** Trainer geht.
Und das ging vorher nicht, weil?
Weil die Leute Aufgrund des plötzlichen Lockdowns und der absichtlich verwirrend formulierten Verordnungen nicht klar war was wirklich erlaubt ist und man dachte mit Disziplin übersteht man alles ganz schnell.
Jetzt haben viele kapiert, dass das alles nur Karotten sind um die Bevölkerung ruhig zu halten.
daher in meinen augen laut VO erlaubt
Würde ich auch so sehen.
Die Regeln sollten ja eigentlich Bundeseinheitlich gelten, aber wie man sieht...
Schnubel
03-11-2020, 13:02
Weil die Leute Aufgrund des plötzlichen Lockdowns und der absichtlich verwirrend formulierten Verordnungen nicht klar war was wirklich erlaubt ist und man dachte mit Disziplin übersteht man alles ganz schnell.
Jetzt haben viele kapiert, dass das alles nur Karotten sind um die Bevölkerung ruhig zu halten.
Man würde das ganze auch besser im Griff haben, wenn es nicht die sogenannten Coronaleugner gäbe und Leute, die sich einen feuchten Dreck um gewisse Regeln kümmern. Wenn jeder mal sich dran halten würde und jeder mithelfen würde, würden die Zahlen wahrscheinlich auch nicht so rasant hochgehen.
Manche haben es einfach noch nicht kapiert, daß durch die vielen Kontakte das Virus weitergetragen wird und durch die Gesundheitsämter die Kontaktketten einfach nicht mehr nachvollzogen werden können.
Ich denke, daß die Obrigkeit sich das ganze nicht zu einfach macht, wieder in den Lockdown zu gehen.
Würde ich auch so sehen.
Die Regeln sollten ja eigentlich Bundeseinheitlich gelten, aber wie man sieht...
Okay, verstehe, merci.
Kusagras
03-11-2020, 13:33
...
Interessant: Obwohl aus irgendwelchen Gründen die Nidda das Wasser halb abgelassen ist, schwimmen und bauen Biber nur ein paar Meter von den Menschenmassen entfernt ohne scheu, die Fiecher sind ganz schön groß!!!
Biber oder Nutria?
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Nutria
Alfons Heck
03-11-2020, 14:24
BTT
Nicht jeden Faden mit persönlichen Coronameinungen zutexten!!!
Es nervt!!!
Alfons: 1+
@Kusagras: Nutrias haben mein Lebensgefühl während des Lockdowns gebessert, es macht Spaß die zu beobachten ;-), aber gehört der Beitrag hier rein?
Alfons Heck
05-11-2020, 07:24
In Hessen sind die Regeln (Stand 03.11.) wie folgt auszulegen: https://wirtschaft.hessen.de/sites/default/files/media/hmwvl/20-11-03-auslegungshinweise_cokobev.pdf
Gruß
Alfons.
Danke Alfons - puh, auf die schnelle finde ich da einiges schwer zu verstehen (mir fehlt oftmals die Definition einzelner Begriffe im konkreten Kontext). Darf ich jetzt noch im Wald mit einem Kollegen Kampfsport mit Kontakt üben? Gemeinsamer Sport ist erlaubt, aber sind dabei auch die Abstandsregeln einzuhalten? Muss es aber nochmal in Ruhe lesen, bisher nur überflogen.
@Tantal: Vielen Dank, ist angekommen und war sehr hilfreich.
Hier noch was aus RLP
"Wo darf Sport betrieben werden?
Die sportliche Betätigung im Freien - außer Mannschafts- und Kontaktsport - ist sowohl im öffentlichen Raum als auch auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen nur alleine, zu zweit oder mit Personen, die dem eigenen Hausstand gehören, erlaubt. Fitnessstudios und Hallen sind geschlossen.
*
Ist Individualsport wie z.B. Tennis in der Halle erlaubt?
Sportliche Betätigung ist nur im Freien und nur alleine, zu zweit oder mit Personen, die dem Hausstand angehören, zulässig. Tennishallen sind derzeit geschlossen."
https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-regeln-im-ueberblick/?fbclid=IwAR1nwFC6NIAXX_iI0HLCcYSKWUpOYYxlZE8kjMqz ENsnp9JWbew1_ZgBXdw
N.b.: private WOHNUNG ist NICHT private "Sportanlage". In den privaten Wohnbereich regieren sie nicht rein, da werden (weiter oben im Text auf der Seite) nur schwammige Empfehlungen getroffen. Theoretisch darf ich mich da mit meinen Freunden treffen oder prügeln, so lange ich will.
Ich "soll" nur besser nicht.
Nur Geld darf nicht im Spiel sein. Dann ist es nämlich kein privates Treffen mehr.
Bücherwurm
05-11-2020, 20:30
Nur Geld darf nicht im Spiel sein. Dann ist es nämlich kein privates Treffen mehr.
:confused:
Ist ganz einfach: Du kannst bei dir zuhause ein Swingertreffen mit zwei Dutzend Gästen veranstalten, die sich in wechselnden Besetzungen schwitzend durch dein Haus vö...dingsen. Aber in dem Moment, wo diese "Gäste" für ihr Tun Geld erhalten oder auch an dich als Gastgeber bezahlen, ist das halt eben verboten, da Prostitution.
Ähnliches gilt for Training: Da kannste mit deinen Kumpels oder Kumpelinen bei dir zuhause (!) treten, schlagen, brüllen oder meinetwegen auch werfen oder rollen. Bis zum Umfallen. Privatvergnügen.
Wenn aber jemand dabei ist, der euch gg. Bezahlung darin unterrichtet, dann wird's "Training" und schwierig und man läuft Gefahr, Stress zu kriegen. Da fällt wohl auch der *Vereins*trainer drunter, der Aufwandsentschädigung kriegt. (Auch wenn dessen Satz nicht ganz dem der Damen vom horizontalen Gewerbe entspricht.)
So ähnlich habe ich es mir erklären lassen und hoffentlich richtig wiedergegeben.
Alfons Heck
07-11-2020, 07:15
In Hessen sind die Regeln (Stand 03.11.) wie folgt auszulegen: https://wirtschaft.hessen.de/sites/default/files/media/hmwvl/20-11-03-auslegungshinweise_cokobev.pdf
Am 06.11. nochmal etwas geändert: https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/corona-verordnung-zum-sport-und-zum-musik-und-kunstunterricht-gelockert-0
Gruß
Alfons.
der lock down wird nicht ernst genommen - das ist mein eindruck.
der mundnasenschutz wird immer noch nicht konsequent getragen, auf die abstandsregeln wird nicht geachtet.
ich war gerade einkaufen. an der kasse drängeln sich leute an der schlange mit körperkontakt vorbei ... die verkäuferinnen stehen ohne mundschutz hinter einer miniplexiglasscheibe und unterhalten sich mit dem kunden, dass alles übertrieben sei. denn hier hätte sich noch niemand angesteckt , dafür bürge sie :D
Bücherwurm
07-11-2020, 19:06
der lock down wird nicht ernst genommen - das ist mein eindruck.
der mundnasenschutz wird immer noch nicht konsequent getragen, auf die abstandsregeln wird nicht geachtet.
ich war gerade einkaufen. an der kasse drängeln sich leute an der schlange mit körperkontakt vorbei ... die verkäuferinnen stehen ohne mundschutz hinter einer miniplexiglasscheibe und unterhalten sich mit dem kunden, dass alles übertrieben sei. denn hier hätte sich noch niemand angesteckt , dafür bürge sie :D
.. lauter Assis um dich rum, offenbar...
Das Training ist leider zum Erliegen gekommen, ansonsten vermisse ich Konzerte und die Gastroszene.
Schlechter fühle ich mich dennoch nicht. Ich habe mir Pfeil und Bogen, sowie Wurfmesser angeschafft.
Das kann man auch ohne Verein üben
Katamaus
07-11-2020, 23:40
.. lauter Assis um dich rum, offenbar...
Hier im Baumarkt war es zwar sauvoll aber Maske, Abstand,... alles tutti. So ne Spießerstadt hat auch Vorteile :D
Also Corona sorgt auf alle Fälle für gepflegte Gärten, ich habe gestern 2x in einer 150m – 200m langen Schlange am örtlichen Bauhof gestanden um Astschnitt wegzubringen.
Billy die Kampfkugel
08-11-2020, 10:29
Gerade noch einen Termin zur Möbelentrümpelung dieses Jahr bekommen. Die Häuser und Wohnungen werden nach Corona leer sein :biglaugh:
Schnubel
09-11-2020, 10:53
der lock down wird nicht ernst genommen - das ist mein eindruck.
der mundnasenschutz wird immer noch nicht konsequent getragen, auf die abstandsregeln wird nicht geachtet.
ich war gerade einkaufen. an der kasse drängeln sich leute an der schlange mit körperkontakt vorbei ... die verkäuferinnen stehen ohne mundschutz hinter einer miniplexiglasscheibe und unterhalten sich mit dem kunden, dass alles übertrieben sei. denn hier hätte sich noch niemand angesteckt , dafür bürge sie :D
Dann einfach mit gutem Vorbild vorangehen. Du kannst nicht die Welt retten.
ich versuche mein bestes und ziehe auch konsequenzen daraus.
Shintaro
10-11-2020, 09:10
Ich für meinen Teil, versuche das beste aus der ganzen Nummer zu machen.
Man darf auch die ganze Mißstände nicht zu sehr an sich heranlassen, da man sich nur noch mehr aufregt.
Ich denke dabei an diese Demo in Leipzig, die man zuläßt, obwohl die Coronazahlen sehr hoch sind.
Da wird die freie Meinungsäußerung vor Leben und Gesundheit gestellt. Für einen Rechtsstaat sehr fragwürdig.
Mache Dein Ding, trainiere, gehe raus in die Natur oder schaue einen guten Film, lies ein gutes Buch....... dann hat man mehr davon.
Stixandmore
10-11-2020, 09:35
Ich schiebe hier nur noch 'nen Hals; die aktiven Fälle sind hier in den letzten 2Wochen von 3500 auf über 5000 gestiegen; die Belegung der UTI ist wieder auf dem Stand von Juli und die Zahlen steigen weiter- kaum einer hält sich noch an irgendeine Regel:mad: die Menschen hängen alle auf einander, Bars etc rappel voll, obwohl nur 60% Auslastung sein darf etc
Sonntag sind hier Kommunalwahlen- es wird erwartet daß es danach genau so abgehen wird, wie bei euch und einige Zwangsmaßnahmen wieder eingeführt werden
Wie dumm, sind die Leute eigentlich:narf:
Dann aber wieder lange Gesichter ziehen, wen es wieder Konsequenzen gibt
Dann aber wieder lange Gesichter ziehen, wen es wieder Konsequenzen gibt
Konsequenzen wird es immer geben wenn Maßnahmen von Wahlzyklen abhängig sind.
Dann werden die Leute immer die Zeit nutzen die sie haben weil der Hammer kommt so oder so.
Stixandmore
10-11-2020, 09:51
Konsequenzen wird es immer geben wenn Maßnahmen von Wahlzyklen abhängig sind.
Dann werden die Leute immer die Zeit nutzen die sie haben weil der Hammer kommt so oder so.
An sich ist das richtig, ABER bei den normalen Zahlen von 3500 aktiven oder nur einem leichten Anstieg würde ja alles weitergegangen wie bisher und wären Sonntag keine Wahlen, wäre schon lange auf den Anstieg reagiert worden, so wird aber erst ab Montag reagiert, wen "die" ihre Schäfchen ins trockene gebracht haben
Die Leute benehmen sich unabhängig von den Wahlen und den früher oder später eintretenden Konsequenzen, daneben;)
An sich ist das richtig, ABER bei den normalen Zahlen von 3500 Leuten wäre ja alles weitergegangen wie bisher und wären Sonntag keine Wahlen, wäre schon lange auf den Anstieg reagiert worden, so wird aber erst ab Montag reagiert, wen "die" ihre Schäfchen in trockene gebracht haben
Die Leute benehmen sich unabhängig von den Wahlen und den früher oder später eintretenden Konsequenzen, daneben;)
Die Zahl wird nur nie stabil bleiben. Bei Lockerungen wird sie immer steigen, bei Maßnahmen im besten Fall sinken.
Ist ein völlig normamer Prozess, die Frage ist wie geh ich damit um?
Die Bevölkerung ist immer ein Spiegel ihrer Regierung.
Wie dumm, sind die Leute eigentlich ? :narf Dann aber wieder lange Gesichter ziehen, wen es wieder Konsequenzen gibt
ist doch hier in deutschland ähnlich. der 2. lockdown waere nicht nötig gewesen, wenn die leute weitblickend handeln würden und sich nicht dauernd über eingriffe beschweren würden.
Stixandmore
10-11-2020, 10:01
Die Zahl wird nur nie stabil bleiben. Bei Lockerungen wird sie immer steigen, bei Maßnahmen im besten Fall sinken.
Ist ein völlig normamer Prozess, die Frage ist wie geh ich damit um?
Die Bevölkerung ist immer ein Spiegel ihrer Regierung.
Drücken wir es so aus: die Brasis sehen Regeln nicht als etwas nachdem man sich richten muss, sondern sind für die eher Empfehlungen- ist deren Mentalität und ja im Endeffekt eine Reflexion der "Herrschenden" da die nicht mit "gutem" Beispiel voran gehen
Klar, gibt Fluktuation, aber 1500 sind schon arg viel- wir haben ja Mal Zahlen verglichen; ich finde mehr als 5000 bei den paar Leutchen hier in der Stadt schon reichlich und das ist halt auf den "way of life" zurück zu führen
Kusagras
10-11-2020, 10:54
Drücken wir es so aus: die Brasis sehen Regeln nicht als etwas nachdem man sich richten muss, sondern sind für die eher Empfehlungen- ist deren Mentalität und ja im Endeffekt eine Reflexion der "Herrschenden" da die nicht mit "gutem" Beispiel voran gehen
Klar, gibt Fluktuation, aber 1500 sind schon arg viel- wir haben ja Mal Zahlen verglichen; ich finde mehr als 5000 bei den paar Leutchen hier in der Stadt schon reichlich und das ist halt auf den "way of life" zurück zu führen
Die kulturell bedingte Mentalität macht sicher einiges aus. Sonst wäre es in SWE noch viel heftiger mit den Infektions- und Todeszahlen gewesen. Das Verhältnis zum Staat und seinen Ansagen/Vorgaben ist - neben schönem Wetter, Feier- und Nähebedürfnis und Kontaktpraxis - ein wichtiger Faktor. Die Taz hat dazu was über die Tschechen veröffentlicht:
https://taz.de/Corona-in-Tschechien/!5726736/
Die Tschechen hatte wohl erst gute Zahlen, aber jetzt sinkt der Bock auf Hygieneregeln etc. erheblich, was auch auf deren Erfahrungen bzw. auf das Verhältnis zu Autoritäten zurückgeführt wird.
Katamaus
10-11-2020, 11:35
Dann werden die Leute immer die Zeit nutzen die sie haben weil der Hammer kommt so oder so.
Die Frage wäre sogar, ob jeweils drohende Lockdowns zu einer Verschärfung des Verhaltens führen. War zuletzt in Griechenalnd gut zu beobachten.
Die Frage wäre sogar, ob jeweils drohende Lockdowns zu einer Verschärfung des Verhaltens führen. War zuletzt in Griechenalnd gut zu beobachten.
Eben genau das.
Stixandmore
10-11-2020, 12:55
Die Frage wäre sogar, ob jeweils drohende Lockdowns zu einer Verschärfung des Verhaltens führen. War zuletzt in Griechenalnd gut zu beobachten.
Eh, nur ist das hier nicht so, weil nichts angedroht wird/würde+ die Schließsungen sind nur die logische Konsequenz, die eintreten wird
Wir waren hier bei 27% der UTIbelegung und die Leute haben es geschafft das wir jetzt bei 46% sind
Hier ist das ganze in Phasen eingeteilt und die Leute meinen das bei Phase verde wieder alles wie vorher ist- ist es aber nicht; die letzte Stufe(alles wieder wie vorher) ist Phase Azul;)
Und sein wir Mal ehrlich; bei den Zahlen die ich hier habe, wurden eure Regierungen schon in Embryonalhaltung weinend und wimmernd in der Ecke hocken- hier läuft das Leben, als ob nichts wäre;)
Die Thread-Nekromantie nimmt wieder zu
Kusagras
10-11-2020, 19:28
Die Frage wäre sogar, ob jeweils drohende Lockdowns zu einer Verschärfung des Verhaltens führen.....
Wie wars denn im auslaufenden Sommer, ohne Lockdownankündigung?
Kusagras
10-11-2020, 19:29
Die Thread-Nekromantie nimmt wieder zu
:confused:
Katamaus
10-11-2020, 19:33
Wie wars denn im auslaufenden Sommer, ohne Lockdownankündigung?
Wer hat denn da ernsthaft geglaubt, dass es im Herbst/Winter keinen erneuten Lockdown geben wird?
Kusagras
10-11-2020, 19:39
Wer hat denn da ernsthaft geglaubt, dass es im Herbst/Winter keinen erneuten Lockdown geben wird?
Du hast es gewusst? Denjenigen, die es prognostiziert haben, hat man teils ja Panikmache vorgeworfen.
schlagwerker
10-11-2020, 20:34
Bin ich froh, dass ich auf dem relativ dünn besiedelten Land lebe, keinen Fernseher und kein Smartphone besitze und auch nicht Radio höre.
Ich vergesse regelmäßig, welche Situation gerade "herrscht".
Nur beim Einkaufen erinnere ich mich im letzten Moment an den Mundschutz. :(
Einzig blöder Punkt ist, dass es momentan Karate-Training nur als Zoom-Meeting gibt.
Da hat mir das Training in den Sommermonaten auf der Wiese besser gefallen... :)
:confused:
Gefühlt werden hier in letzter Zeit vermehrt Themen aus grauer Vorzeit wieder hochgeholt.
Hat auch was mit Lebensgefhl zu tun :D
Schnubel
11-11-2020, 12:42
Gefühlt werden hier in letzter Zeit vermehrt Themen aus grauer Vorzeit wieder hochgeholt.
Hat auch was mit Lebensgefhl zu tun :D
Das hat was mit der "neugewonnen Zeit" zu tun und damit einhergehend, daß man sich an die Zeit vor Corona erinnern mag
Bei Temperaturen bisschen über Null Grad in den Trams die Fenster offen, damit es richtig schön kalt zieht... Ob das die richtige Strategie ist, habe ich auch meine Bedenken.
Kusagras
12-11-2020, 10:44
Bei Temperaturen bisschen über Null Grad in den Trams die Fenster offen, damit es richtig schön kalt zieht... Ob das die richtige Strategie ist, habe ich auch meine Bedenken.
Noch schlimmer in den Schulen und Kitas. Bin vorgestern an einem Schülerladen vorbei, ich fands recht frisch an dem Tag. Draußen saßen !! mehrere Kinder und Erzieherinnen und versuchten sich zu beschäftigen. Ich habe vom Zuschauen gefroren! Warum haben die sich nicht irgendwo draußen betätigt?
Die Schulkinder hatten sich ja schon morgens in der Schule 3 mal Stunden den .... abgefroren. Mehr oder weniger.
Bei Temperaturen bisschen über Null Grad in den Trams die Fenster offen, damit es richtig schön kalt zieht... Ob das die richtige Strategie ist, habe ich auch meine Bedenken.
Dafür gibt es warme Klamotten. Ist doch sogar besser als normal:
- Warten an der kalten Haltestelle
- Rein in das warme Verkehrsmittel und schön schwitzen
- Wieder raus in die Kälte
haha ich finde es gut, dass die jugend mal spürt, wie schön es ist, fosile heizungen zu haben....
lebensgefühl ...
ich denke, dazu gehört auch, dass man nicht einfach darüber hinweggeht, dass der erste lockdown massive psychische belastungen mit sich brachte.
wer davon nicht betroffen war, darf sich glücklich schätzen.
leider gibt es hierzulande keine belastbaren zahlen über suizide im zusammenhang mit den covid-maßnahmen.
ich halte es aber für wahrrscheinlich, dass da noch einiges an bösen überraschungen auf uns zukommt - denn in anderen ländern werden solche zahlen recht genau erfasst, und der trend dort ist eindeutig.
ich glaube kaum, dass ausgerechnet deutschland davon nicht im gleichen ausmaß betroffen sein soll.
im mai hieß es zwar, dass ein anstieg der suizid-zahlen nicht belegt werden könne:
https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/So-hat-sich-die-Suizidrate-in-Deutschland-waehrend-der-Corona-Krise-entwickelt-id57332446.html
doch wer diesen artikel vom mai dieses jahres liest, wird feststellen, dass darin gar keine konkreten zahlen für deutschland genannt werden.
und die krise samt lockdown war ja im mai auch noch gar nicht vorüber ...
In Deutschland sterben jedes Jahr rund 10.000 Menschen durch Suizide, etwa 100.000 weitere begehen einen Suizidversuch. Nach aktuellem Forschungsstand stehen 90 Prozent dieser versuchten oder tatsächlichen Selbsttötungen in direktem Zusammenhang mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen – und eben die scheinen durch die Corona-Krise erheblich zuzunehmen.
https://www.kkh.de/presse/pressemeldungen/krankenstand-corona
Hannover, 03.08.2020
Ängste, Depressionen und Erkältungssymptome: Während der Corona-Pandemie sind laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse im März 2020 rekordverdächtig viele Menschen im Job ausgefallen. Der Krankenstand lag bundesweit bei 7,1 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug er noch 5,6 Prozent. Vor allem bei den Frauen registriert die KKH einen Höchststand – insbesondere in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Spitzenwerten von rund zehn Prozent.
In der Corona-Krise ist die Zahl der psychischen Erkrankungen deutlich gestiegen. Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnet die KKH diesbezüglich rund 26.700 Fälle von Krankmeldungen, im Vorjahreszeitraum waren es noch rund 14.600. Das ist ein Plus von rund 80 Prozent. Es ist denkbar, dass viele Menschen aufgrund von Existenzängsten durch Jobverlust und Kurzarbeit, der Furcht vor dem neuen Virus und den damit einhergehenden Lebensveränderungen nicht zurechtkamen und deshalb bereits während der Pandemie einen Arzt aufsuchten.
Ausgewertet wurde die Zahl der Kalendertage mit ärztlichem Attest von pflichtversicherten und freiwillig versicherten Mitgliedern der KKH Kaufmännische Krankenkasse, neu für das erste Halbjahr 2020 – ohne Arbeitslose und Rentner.
das bedeutet, dass man im angegebenen zeitraum die zahl der fälle bei arbeitslosen und rentnern noch gar nicht erfasst hat.
ich hab vergeblich versucht, belastbare zahlen in deutschen medien zu finden.
im englischsprachigen bereich ist man da offener:
https://www.rnd.de/panorama/arzte-warnen-vor-folgen-der-corona-massnahmen-so-viele-suizidversuche-wie-sonst-in-einem-jahr-FXW4Z6EWL5E7FP6T6SHXKY3FZQ.html
Ärzte warnen vor Folgen der Corona-Maßnahmen: “So viele Suizidversuche wie sonst in einem Jahr”
In den USA werden Warnungen vor den psychischen Folgen des Corona-Lockdowns lauter.
In einer kalifornischen Stadt zählen Ärzte so viele Suizidversuche wie sonst in einem ganzen Jahr.
Sie fordern deshalb Konsequenzen.
In der kalifornischen Stadt Walnut Creek, nahe San Francisco, sind die psychischen Folgen des Lockdowns und der Isolation nach Angaben von Medizinern bereits unübersehbar: Ärzte des John Muir Medical Center berichteten, dass sie während der Bewegungseinschränkungen mehr Tote durch Suizid als durch das Coronavirus zählten.
Die Zahl der versuchten Selbsttötungen sei beispiellos, sagte der Leiter der Notaufnahme des Krankenhauses, Dr. Mike deBoisblanc, dem Sender KGO-TV: “Wir haben in vier Wochen so viele Suizidversuche wie sonst in einem ganzen Jahr.”
warum sollte das in deutschland anders sein?
Die Krankenschwester Kacey Hansen betonte gegenüber dem Sender, man könne die Welle der Selbsttötungen nicht länger ignorieren: “Soziale Isolation hat ihren Preis”, so Hansen. “Ich habe noch nie so viele selbst zugefügte Verletzungen gesehen.” Deshalb hätten sich die Krankenhausmitarbeiter entschieden, an die Öffentlichkeit zu gehen.
Dass mehr Menschen infolge einer Krise psychisch erkranken, legen auch Erfahrungen aus früheren Krisen zumindest nahe. So wies ein Autorenteam um Sando Galea von der Boston University im “Journal of the American Medical Association” vor Kurzem darauf hin, dass zum Beispiel nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York 10 Prozent aller Erwachsenen Symptome einer Depression entwickelten. Und sowohl nach der Spanischen Grippe in den USA als auch nach der Sars-Epidemie in Hongkong brachten sich mehr Menschen um als sonst, wie ein Beitrag britischer Psychiater in “Lancet Psychiatry” beschreibt.
Für Dr. deBoisblanc kann die Vielzahl an Fällen psychischer Erkrankungen nur eine Konsequenz nach sich ziehen: eine Lockerung der verhängten Ausgangssperre. “Ich persönlich denke, dass es an der Zeit ist.”
Eine Studie des „Centers for Disease Control an Prevention“ (CDC) zeigte, dass sich schon jetzt gravierende Folgen der Corona-Maßnahmen abzeichnen. Sie stellte fest, dass sich die Symptome von Angststörungen im Juni 2020 im Vergleich zur selben Zeit 2019 verdreifacht und von depressiven Störungen sogar vervierfacht haben.
https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/69/wr/mm6932a1.htm
In Nashville soll es laut Kongressmann Patrick J. Kennedy einen Anstieg von 800 % bei den örtlichen Hilfehotlines gegeben haben – erschreckend, im Vergleich zu Kalifornien aber noch nichts. Dort verzeichnete das „Didi Hirsch’s Suicide Prevention Center“ nämlich einen Anstieg von unfassbaren 8.000 % von Februar zu März. Die US-weite „Disaster Distress Helpline“ stellte für denselben Zeitraum eine Zunahme von „immerhin“ 338 % fest, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg von 891 % bedeutet. Für Deutschland gibt es in dem Bericht nur Aussagen zu der Berliner Senioren-Hilfehotline „Silbernetz“, bei der sich die Anruferzahlen verfünffachten, und zu einer Würzburger Beratungshotline, die während des Lockdowns einen Anstieg von 32 auf 50 Anrufern pro Tag verzeichnete.
In Südkorea stieg die Zahl der Selbstverletzungen im ersten Halbjahr 2020 um 36 %. Es wurden 5,8 % mehr Menschen wegen Depressionen behandelt und auch die Selbstmordrate stieg bei Frauen (die etwa 60 % aller Suizide in Südkorea begehen) zeitweise um 17,6 %.
https://www.dw.com/en/south-koreas-soaring-suicide-self-harm-rates-pinned-on-pandemic/a-54931167
https://www.thaipbsworld.com/thailands-suicide-rate-surged-22-in-past-six-months-of-the-covid-19-pandemic/
In Thailand stieg die Suizidrate in den ersten sechs Monaten des Corona-Ausbruches um ganze 22 % und in Japan um 15,4 %.
Man findet solche und schlimmere Meldungen aus Nepal (+25%), Neu-Delhi, Finnland (+15%) und den Philippinen. In Malawi, einem – zumindest bis vor Corona – wirtschaftlich aufstrebenden Ostafrikanischen Staat wurde ein Anstieg von ganzen 57% festgestellt. Kalkutta ist mit einem Anstieg von 100% aber der traurige Spitzenreiter.
schwer zu glauben, dass es in deutschland anders sein soll.
angaben der feuerwehr in berlin:
Bis April gab es in Berlin so viele Todessprünge wie im gesamten Jahr 2019. Die Feuerwehr rückte dieses Jahr bis Oktober 294 Mal unter dem Stichwort „Beinahe Strangulierung/ Erhängen“ aus. Im Vorjahr gab es drei solcher Einsätze, im Jahr 2018 sieben, das ging aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Inneres und Sport auf Anfrage des Berliner Abgeordneten Marcel Luthe hervor.
Die absichtliche Einnahme von Medikamenten-Überdosen mit ausgelösten Atembeschwerden stieg um 31 Prozent und auch die Kombination von akuter Suizidgefährdung in Verbindung mit gewalttätigem Verhalten nahm gegenüber dem Vorjahreszeitraum um ganze 15 Prozent zu
:(
Katamaus
12-11-2020, 23:06
lebensgefühl ...
ich denke, dazu gehört auch, dass man nicht einfach darüber hinweggeht, dass der erste lockdown massive psychische belastungen mit sich brachte.
wer davon nicht betroffen war, darf sich glücklich schätzen.
Danke! Wichtiger Punkt! Deckt sich mit den Einschätzungen und Erfahrungen einer befreundeten Psychologin.
Schnubel
13-11-2020, 07:43
Wobei ich sagen muß, wenn ich morgens beim Frühstück Fernsehen schaue, sind immer diese Themen am Start, wie schlecht es den Leuten doch geht und wie belastend das ist usw.
Da stimmt auch, keine Frage, aber von den Medien wird das auch geschürt und den Leuten eingeredet. Im Privatleben habe ich auch Einschränkungen. Mir fehlen die Kontakte genauso und auch mein regelmäßiger Sport. Ich konnte nciht in Urlaub, ich konnte Ziele in den Kampfkünsten nicht erreichen, Konzerte sind ausgefallen und vieles mehr. Dennoch muß man nicht am Rad drehen. Man muß selbst versuchen, das beste daraus zu machen. Ich finde es von den Medien ziemlich schlecht, den Leuten immer einreden zu wollen, was sie vermissen oder vermissen möchten. Je mehr man den Leuten das einredet, desto belastender ist ganze. Das ist so, daß jedes Jahr an Weihnachten wieder die Botschaft kommt, gerade jetzt nicht alleine zu sein. Manches ist gegeben und aus manchem kann man auch mal was positives rausziehen, nicht immer nur negativ. Ich denke, da ginge es einigen Leuten auch besser.
Das Die Situation als solches belastend und sogar sehr schwierig ist, wissen wir alle, man muß aber sich durch die Medien auch nicht immer draufstoßen lassen. Das nervt in diesen Tagen richtig.
@schnubel:
ich glaube, du hast nicht so ganz verstanden, worauf sich mein voriger beitrag bezog ...
Im Privatleben habe ich auch Einschränkungen. Mir fehlen die Kontakte genauso und auch mein regelmäßiger Sport. Ich konnte nciht in Urlaub, ich konnte Ziele in den Kampfkünsten nicht erreichen, Konzerte sind ausgefallen und vieles mehr. Dennoch muß man nicht am Rad drehen. Man muß selbst versuchen, das beste daraus zu machen.
erzähl das doch bitte den menschen, die eine schwere chronische erkrankung haben.
erklär doch bitte den menschen mit schweren chronischen depressionen, dass sie derzeit "mal micht am rad drehen" sollen ...
Manches ist gegeben und aus manchem kann man auch mal was positives rausziehen, nicht immer nur negativ. Ich denke, da ginge es einigen Leuten auch besser.
klar.
vielleicht sollten traumatherapeuten und psychologen deine formulierung übernehmen.
ich bin sicher, dass dies in der suizidprävention der große durchbruch wäre ...
Katamaus
13-11-2020, 09:02
Wobei ich sagen muß, wenn ich morgens beim Frühstück Fernsehen schaue, sind immer diese Themen am Start, wie schlecht es den Leuten doch geht und wie belastend das ist usw.
Da stimmt auch, keine Frage, aber von den Medien wird das auch geschürt und den Leuten eingeredet. Im Privatleben habe ich auch Einschränkungen. Mir fehlen die Kontakte genauso und auch mein regelmäßiger Sport. Ich konnte nciht in Urlaub, ich konnte Ziele in den Kampfkünsten nicht erreichen, Konzerte sind ausgefallen und vieles mehr. Dennoch muß man nicht am Rad drehen. Man muß selbst versuchen, das beste daraus zu machen. Ich finde es von den Medien ziemlich schlecht, den Leuten immer einreden zu wollen, was sie vermissen oder vermissen möchten. Je mehr man den Leuten das einredet, desto belastender ist ganze. Das ist so, daß jedes Jahr an Weihnachten wieder die Botschaft kommt, gerade jetzt nicht alleine zu sein. Manches ist gegeben und aus manchem kann man auch mal was positives rausziehen, nicht immer nur negativ. Ich denke, da ginge es einigen Leuten auch besser.
Das Die Situation als solches belastend und sogar sehr schwierig ist, wissen wir alle, man muß aber sich durch die Medien auch nicht immer draufstoßen lassen. Das nervt in diesen Tagen richtig.
Die Medien sind doch gerade die, die sensationssheischend jeden morgen erklären, wieviel schlimmer alles schon wieder geworden ist. Und die bauschen jetzt deiner Meinung nach das Thema Angst auf, wenn sie auch mal 3 Artikel zu diesem Thema bringen? Tut mir leid, aber das sehe ich komplett entgegengesetzt. Die von rambat aufgezeigte Problematik wird ebenso wie alle anderen gesellschaftlichen Kollateralschäden möglichst wegdiskutiert und eine Berichterstattung darüber findet bestenfalls am Rande statt.
Schnubel
13-11-2020, 09:44
Die Medien sind doch gerade die, die sensationssheischend jeden morgen erklären, wieviel schlimmer alles schon wieder geworden ist. Und die bauschen jetzt deiner Meinung nach das Thema Angst auf, wenn sie auch mal 3 Artikel zu diesem Thema bringen? Tut mir leid, aber das sehe ich komplett entgegengesetzt. Die von rambat aufgezeigte Problematik wird ebenso wie alle anderen gesellschaftlichen Kollateralschäden möglichst wegdiskutiert und eine Berichterstattung darüber findet bestenfalls am Rande statt.
Und warum kriege ich das dann jeden Morgen beim Frühstück mit und ab Abend bei der Schlauschau noch einmal???
Da wird sich angestellt, weil man in Schulen lüften muß, da wird diskutiert, wie schlimm es ist, zu Hause zu bleiben, als sei es ein Ort der Verdammnis.
Die sagen aber zu keiner Zeit, daß für Amateursportler der Sport wichtig ist und zur Gesunderhaltung dient. Höchstens mal beiläufig. Meistens sind es bestimmte Themen, die aufgebauscht werden und immer und immer wieder diskutiert werden. Man muß auch selbst mal sehen, wie man am besten durch die Zeit kommt. Als ob man von 4 Wochen Schließung gleich seelisch einen an die Klatsche kriegt. Das nenne ich Aufbauschen. Man kann den Leuten und den Kindern das auch einreden. Finde ich schlecht und auch gefährlich. Mag sein, daß es den ein oder anderen sehr trifft. Aber hat man das nicht auf jedem Gebiet. Ich rede nicht von Existenzgefährdung, sondern von privaten Einschränkungen.
Und warum kriege ich das dann jeden Morgen beim Frühstück mit und ab Abend bei der Schlauschau noch einmal???
Da wird sich angestellt, weil man in Schulen lüften muß, da wird diskutiert, wie schlimm es ist, zu Hause zu bleiben, als sei es ein Ort der Verdammnis.
Die sagen aber zu keiner Zeit, daß für Amateursportler der Sport wichtig ist und zur Gesunderhaltung dient. Höchstens mal beiläufig. Meistens sind es bestimmte Themen, die aufgebauscht werden und immer und immer wieder diskutiert werden. Man muß auch selbst mal sehen, wie man am besten durch die Zeit kommt. Als ob man von 4 Wochen Schließung gleich seelisch einen an die Klatsche kriegt. Das nenne ich Aufbauschen. Man kann den Leuten und den Kindern das auch einreden. Finde ich schlecht und auch gefährlich. Mag sein, daß es den ein oder anderen sehr trifft. Aber hat man das nicht auf jedem Gebiet. Ich rede nicht von Existenzgefährdung, sondern von privaten Einschränkungen.
du hast echt überhaupt nicht begriffen, wovon ich in meinem beitrag #2136 gesprochen habe, nicht wahr?
Little Green Dragon
13-11-2020, 09:49
Die von rambat aufgezeigte Problematik wird ebenso wie alle anderen gesellschaftlichen Kollateralschäden möglichst wegdiskutiert und eine Berichterstattung darüber findet bestenfalls am Rande statt.
Wie sagte Hr. Spahn doch schon viel früher? "Man wird sich viel verzeihen müssen..."
Aber das was Du da schreibst ist für mich aktuell auch eigentlich mit eins der Hauptprobleme, dagegen ist das Maskenthema eigentlich nur ein Mückenschiss.
Es wird schlicht und ergreifend viel zu wenig abgewogen und die sonstigen Kollateralschäden mehr oder minder ignoriert (dann können wir uns später dann drum kümmern...).
Und das gilt für die Politik / Mediendiskussion dann genauso wie auch in der Diskussion im Netz. Jeder Ansatz einer sachlich geführten Diskussion darüber wird von den Befürwortern von Maßnahmen regelmäßig dann mit persönlichen Angriffen torpediert und wenn gar nichts mehr anderes hilft holt man halt wieder "Bergamo" als Totschlagargument aus der Mottenkisten oder verweist ja darauf das Schweden mehr Tote hätte als DE.
Als ob es ausschließlich darum gehen würde welches Land dann in ein paar Jahren die geringste Anzahl von Toten pro Mio. Einwohner hätte. Die sonstigen Folgeschäden sind nun einmal da - auch wenn der ein oder andere das nicht sehen will oder möchte.
Fr. Merkel sprach von einer "gesamtgesellschaftlichen Verantwortung" - und da wäre es m.E. viel zu kurzsichtig hier "Erfolg für die Gesellschaft" mit "möglichst wenig Corona-Tote" gleichzusetzen.
Allein wenn schon so "Argument" kommen ala "Solange man nicht nachweisen kann das mehr Leute Selbstmord begehen als an Corona sterben ist jede Maßnahme berechtigt" kann man sich doch nur an den Kopf fassen.
Es spricht ja überhaupt nichts dagegen, wenn man hingehen würde und wirklich mal "Nutzen" und "Schaden" objektiv gegenüberstellt und dann jemand sagt: "Mir egal wie der sonstige Schaden ausfällt - Hauptsache wir haben wenig Corona-Tote in der Statistik". Nur ist es dann eben genauso legitim wenn jemand die Meinung vertritt, dass ab einem gewissen Punkt der Schaden für die Gesamtgesellschaft den Nutzen (deutlich) übersteigt.
Ich hatte es ja auch schon mal woanders geschrieben:
Den "Luxus" der Maßnahmen (bzw. deren Finanzierung) den wir uns aktuell gönnen machen wir über massive Neuverschuldung von Geld das nicht da ist und (hoffentlich) irgendwann in der Zukunft dann von den Folgegenerationen erwirtschaftet werden muss. Im Privatleben hätte da jede Bank einem den Hahn schon längst zugedreht und man hätte schauen müssen wie man damit zurecht kommt. Ja aber ein Staat kann ja zum Glück nicht Pleite gehen! Ähm doch kann er... Vielleicht nicht von jetzt auf gleich, sondern eher langfristig, aber grds. ist das auch für einen Staat nichts anderes.
Die psychischen Folgen einer Krise sind leider immer verehrend. Um so wichtiger ist es meiner Meinung nach, dass jeder sich selbst ein wenig einschränkt und versucht eine richtige Balance zwischen Weiterleben und Zurückhaltung zu finden. Konkret kann dies z.B. bedeuten, dass man nicht jeden irgendwie entfernten Bekannten (jeden Tag jemand anderes) ständig trifft, sondern das man sich auf einen kleinen Kreis beschränkt und dort vorwiegen auf die, die unter der Krise besonders leiden. Aber stattdessen dreht sich gefühlt die Hälfte der öffentlichen Debatten darum wie schlimm Maskentragen ist, wie kalt es bei Lüften wird oder wie genau jetzt der PCCP Test ist.
Nebenbei, um eine Krise zu überstehen ist der erste wichtigste Schritt sich einzugestehen, dass man sich in einer befindet. Bei Covid19 scheint dieser wichtige Schritt bei vielen noch nicht vollendet zu sein.
Kusagras
13-11-2020, 11:20
Die psychischen Folgen einer Krise sind leider immer verehrend. Um so wichtiger ist es meiner Meinung nach, dass jeder sich selbst ein wenig einschränkt und versucht eine richtige Balance zwischen Weiterleben und Zurückhaltung zu finden. Konkret kann dies z.B. bedeuten, dass man nicht jeden irgendwie entfernten Bekannten (jeden Tag jemand anderes) ständig trifft, sondern das man sich auf einen kleinen Kreis beschränkt und dort vorwiegen auf die, die unter der Krise besonders leiden. Aber stattdessen dreht sich gefühlt die Hälfte der öffentlichen Debatten darum wie schlimm Maskentragen ist, wie kalt es bei Lüften wird oder wie genau jetzt der PCCP Test ist.
Nebenbei, um eine Krise zu überstehen ist der erste wichtigste Schritt sich einzugestehen, dass man sich in einer befindet. Bei Covid19 scheint dieser wichtige Schritt bei vielen noch nicht vollendet zu sein.
:halbyeaha
Die psychischen Folgen einer Krise sind leider immer verehrend. Um so wichtiger ist es meiner Meinung nach, dass jeder sich selbst ein wenig einschränkt und versucht eine richtige Balance zwischen Weiterleben und Zurückhaltung zu finden. Konkret kann dies z.B. bedeuten, dass man nicht jeden irgendwie entfernten Bekannten (jeden Tag jemand anderes) ständig trifft, sondern das man sich auf einen kleinen Kreis beschränkt und dort vorwiegen auf die, die unter der Krise besonders leiden. Aber stattdessen dreht sich gefühlt die Hälfte der öffentlichen Debatten darum wie schlimm Maskentragen ist, wie kalt es bei Lüften wird oder wie genau jetzt der PCCP Test ist.
Nebenbei, um eine Krise zu überstehen ist der erste wichtigste Schritt sich einzugestehen, dass man sich in einer befindet. Bei Covid19 scheint dieser wichtige Schritt bei vielen noch nicht vollendet zu sein.
:yeaha::yeaha::yeaha:
Eine Oxford Studie an 65.000 US Covid-Patienten zeigt, dass bis 90 Tage nach Erkrankung den Beginn einer psychischen Störung bei 20 % der Patienten. Meist Angststörung, Schlaflosigkeit, beginnende Demenz....
https://www.thelancet.com/journals/lanpsy/article/PIIS2215-0366(20)30462-4/fulltext?fbclid=IwAR375DGbErhJOSHjw6SJzU03D9DA4pjp QXoJcj4w6mDviJ1UYm9WmKisKzQ
insofern ist es auch, gut infektionen zu vermeiden , auch mit einem locklight
Katamaus
13-11-2020, 12:12
Die psychischen Folgen einer Krise sind leider immer verehrend. Um so wichtiger ist es meiner Meinung nach, dass jeder sich selbst ein wenig einschränkt und versucht eine richtige Balance zwischen Weiterleben und Zurückhaltung zu finden. Konkret kann dies z.B. bedeuten, dass man nicht jeden irgendwie entfernten Bekannten (jeden Tag jemand anderes) ständig trifft, sondern das man sich auf einen kleinen Kreis beschränkt und dort vorwiegen auf die, die unter der Krise besonders leiden. Aber stattdessen dreht sich gefühlt die Hälfte der öffentlichen Debatten darum wie schlimm Maskentragen ist, wie kalt es bei Lüften wird oder wie genau jetzt der PCCP Test ist.
Nebenbei, um eine Krise zu überstehen ist der erste wichtigste Schritt sich einzugestehen, dass man sich in einer befindet. Bei Covid19 scheint dieser wichtige Schritt bei vielen noch nicht vollendet zu sein.
Wo wird denn aktuell noch über Masken diskutiert (außer vielleicht an den Grundschulen, wo man die Frage auch durchaus mal stellen darf) oder ob wir in einer Krsie sind? Ich kriege weder in den Medien noch in meinem privaten Umfeld so etwas mit. Und auch hier geht doch "nur" darum, ob ich jetzt teilweise weniger, genauso viele oder noch mehr Maßnahmen benötige!?
Katamaus
13-11-2020, 12:15
Eine Oxford Studie an 65.000 US Covid-Patienten zeigt, dass bis 90 Tage nach Erkrankung den Beginn einer psychischen Störung bei 20 % der Patienten. Meist Angststörung, Schlaflosigkeit, beginnende Demenz....
https://www.thelancet.com/journals/lanpsy/article/PIIS2215-0366(20)30462-4/fulltext?fbclid=IwAR375DGbErhJOSHjw6SJzU03D9DA4pjp QXoJcj4w6mDviJ1UYm9WmKisKzQ
insofern ist es auch, gut infektionen zu vermeiden , auch mit einem locklight
Auch wenn sich dadurch dieselben psychischen Störungen verdoppeln? Interessanter Ansatz... :confused:
mir ist durchaus klar, dass nichtbetroffene sich kaum oder gar nicht dafür interessieren.
dennoch, da die folgen die gesamte gesellschaft betreffen bzw. betreffen werden (z.b. in form von kosten):
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/forschungszentrum/deutschland-barometer-depression
Volkskrankheit Depression - So denkt Deutschland
2020: Deutschland-Barometer Depression: massive Folgen für die psychische Gesundheit infolge der Corona-Maßnahmen
Jeder zweite an Depression Erkrankte hat im ersten Lockdown massive Einschränkungen in der Behandlung seiner Erkrankung erlebt. Für einen kleineren Teil der Patienten waren Telefon- und Videosprechstunden eine gute Alternative.
Trotzdem, so das „Deutschland-Barometer Depression“ der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, sei die Behandlungsqualität für Depressive durch die Corona-Maßnahmen insgesamt stark gesunken. Depressive, so zeigen die Daten, leiden außerdem deutlich stärker unter Lockdown und Kontaktbeschränkungen als psychisch Gesunde. Für das „Deutschland-Barometer Depression“ befragten die Mitarbeiter der Depressionshilfe 5178 Personen zwischen 18 und 69 Jahren im Juni und Juli 2020.
Fast jeder zweite Betroffene (48 Prozent) berichtet in dieser Befragung von ausgefallenen Behandlungsterminen beim Facharzt oder Psychotherapeuten während des Lockdowns. Jeder zehnte an Depression erkrankte Befragte erlebte, dass sein geplanter Klinikaufenthalt nicht stattfinden konnte. Außerdem führte die Ansteckungsangst bei 13 Prozent der Betroffenen dazu, dass sie von sich aus Behandlungstermine abgesagten.
„Depression ist eine schwere, oft lebensbedrohliche und dringend behandlungsbedürftige Erkrankung“, so der Vorsitzende der Deutschen Depressionshilfe Ulrich Hegerl.
„Hochgerechnet auf die Bevölkerung in Deutschland haben mehr als zwei Millionen depressiv erkrankte Menschen eine Einschränkung ihrer medizinischen Versorgung mit entsprechenden gesundheitlichen Folgen durch die Corona-Maßnahmen erlebt. Nur bei Beachtung dieser negativen Folgen kann die richtige Balance gefunden werden – eine Balance zwischen Leid und Tod, die durch die Corona-Maßnahmen einerseits möglicherweise verhindert und andererseits dadurch konkret verursacht werden.“ Hegerl hatte Politiker schon im Frühjahr davor gewarnt, sich einseitig auf die Eindämmung von Covid-19-Infektionen zu konzentrieren, und dabei negative Gesundheitsfolgen auf anderen Gebieten zu verdrängen.
Die Untersuchung der Deutschen Depressionshilfe zeigt auch deutlich, dass Menschen mit Depression stärker unter den Folgen der Corona-Maßnahmen leiden als die Allgemeinbevölkerung. Depressiv Erkrankte hatten demnach zwar nicht mehr Angst, sich mit dem Corona-Virus anzustecken als die Allgemeinbevölkerung (43Prozent versus 42 Prozent). Sie empfanden den Lockdown allerdings im Vergleich zur Gesamtbevölkerung als deutlich belastender (74 versus 59Prozent).
Muss man selbst von klinischer Depression betroffen sein, um sich über diese Entwicklung Sorgen zu machen?
Zum einen merke ich selbst, als an sich nicht depressiver Mensch, wie dieser ganze Sch*** mich runterzieht, zum anderen habe ich im Freundeskreis "Betroffene", um die ich mir Sorgen mache.
Alephthau
14-11-2020, 11:20
mir ist durchaus klar, dass nichtbetroffene sich kaum oder gar nicht dafür interessieren.
dennoch, da die folgen die gesamte gesellschaft betreffen bzw. betreffen werden (z.b. in form von kosten):
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/forschungszentrum/deutschland-barometer-depression
Aktuell laufende Studie der TU Braunschweig, an der man teilnehmen kann:
Covid-19 bedeutet für uns alle eine große Herausforderung.
Diese Studie untersucht, wie unterschiedlich Menschen diese Krise erleben
und welche unterschiedlichen Bewältigungsstrategien das Handeln bestimmen.
Ablauf der Studie
Insgesamt dauert die Befragung ca. 10 bis 15 Minuten. Bitte beantworten Sie die Fragen so, wie Sie es für richtig halten - es gibt keine richtigen und falschen Antworten. Die Umfrage erfolgt anomymisiert. Das bedeutet: Die Teilnahme an der Studie ist anonym und freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen Ihre Teilnahme beenden. Dies hat keinerlei negative Konsequenzen für Sie. In diesem Fall schließen Sie einfach das Browserfenster.
Wenn Sie Ihre Teilnahme nur kurz unterbrechen möchten oder eine Pause einlegen wollen, schließen Sie bitte das Browserfenster nicht, da sonst die bereits beantworteten Fragen gelöscht werden.
In dieser Umfrage sind 22 Fragen enthalten.
https://limesurvey.rz.tu-bs.de/index.php/592763?lang=de
Gruß
Alef
discipula
14-11-2020, 12:17
Wo wird denn aktuell noch über Masken diskutiert (außer vielleicht an den Grundschulen, wo man die Frage auch durchaus mal stellen darf) oder ob wir in einer Krsie sind?
Den Satz "ich hasse diese Sch---maske", oder "Mist, schon wieder die Maske vergessen" höre ich mindestens täglich... ständig.
und ja, gerade bei alten Leuten sind vier Wochen Lockdown womöglich genug, dass sie dauerhaft an Fähigkeiten verlieren. Sei es körperlich, Krafverlust und als Folge daovn Knochenbrüche, Pflegebedürftigkeit - oder geistig abbauen, Demenz und Depressionen zunehmen.
und "nur vier Wochen" stimmt ja nicht, das dauert nun schon ein gutes halbes Jahr, ein Ende ist nicht abzusehen.
Björn Friedrich
14-11-2020, 16:49
Also ich kenne in meinem Bekanntenkreis wenige Menschen, die die Maske wirklich überzeugt und freiwillig tragen. Ich kenne einige denen es egal ist und die sich mit dem Thema überhaupt nicht groß beschäftigen. Dann kenne ich welche die dagegen sind und sich viel damit beschäftigen und dann ein paar wenige die komplett auf Regierungslinie fahren und das alles für gut heißen.
Das ist subjektiv und jeder Mensch hat ein anderes Umfeld, klar. Aber davon auszugehen, das alles total einverstanden sind wie das läuft und keinen Frust aufbauen, ist ne Illusion.
Was übrigens auch ganz interessant ist, ich kenne niemanden der Corona leugnet, auch nicht unter den Leuten die die Maßnahmen ablehnen....
Stixandmore
14-11-2020, 17:05
Also ich kenne in meinem Bekanntenkreis wenige Menschen, die die Maske wirklich überzeugt und freiwillig tragen. Ich kenne einige denen es egal ist und die sich mit dem Thema überhaupt nicht groß beschäftigen. Dann kenne ich welche die dagegen sind und sich viel damit beschäftigen und dann ein paar wenige die komplett auf Regierungslinie fahren und das alles für gut heißen.
Das ist subjektiv und jeder Mensch hat ein anderes Umfeld, klar. Aber davon auszugehen, das alles total einverstanden sind wie das läuft und keinen Frust aufbauen, ist ne Illusion.
Was übrigens auch ganz interessant ist, ich kenne niemanden der Corona leugnet, auch nicht unter den Leuten die die Maßnahmen ablehnen....
Schon lustig, daß so viel Aufstand gemacht wird/so viel Ablehnung gibt für die wenigen Momente, wo bei euch Maskenpflicht herrscht:biglaugh:
für mich ist es wie im kampfsport, immer einen tiefschutz und einen zahnschutz zu tragen. irgendwann ist es normalität und geht automatisch von der hand.
für mich ist es wie im kampfsport, immer einen tiefschutz und einen zahnschutz zu tragen. irgendwann ist es normalität und geht automatisch von der hand.
Ich nehme an du ziehst das aber nach dem KStraining aus oder bist beim Joggen, Krafttraining, und beim hin und Rückweg auch mit Tief- und Zahnschutz unterwegs?
Man kanns mit den abwegigen Vergleichen auch mal lassen.
Katamaus
14-11-2020, 18:12
Also ich kenne in meinem Bekanntenkreis wenige Menschen, die die Maske wirklich überzeugt und freiwillig tragen. Ich kenne einige denen es egal ist und die sich mit dem Thema überhaupt nicht groß beschäftigen. Dann kenne ich welche die dagegen sind und sich viel damit beschäftigen und dann ein paar wenige die komplett auf Regierungslinie fahren und das alles für gut heißen.
Das erlebe ich genauso. Ich meinte, dass ich keine großartigen Diskussionen mehr dazu wahrnehme, weil sich alle so wie von dir beschrieben nolens volens eingerichtet haben. Die, die sich viel damit beschäftigen bleiben doch wohl eher unter sich, weil die anderen eh keinen Bock mehr auf die Diskussion haben.
Stixandmore
14-11-2020, 18:20
Ich nehme an du ziehst das aber nach dem KStraining aus oder bist beim Joggen, Krafttraining, und beim hin und Rückweg auch mit Tief- und Zahnschutz unterwegs?
Man kanns mit den abwegigen Vergleichen auch mal lassen.
Sollte man annehmen, aber ihr habt doch auch keine "immer und überall" Maskenpflicht- oder hat sich das mittlerweile geändert?
Sollte man annehmen, aber ihr habt doch auch keine "immer und überall" Maskenpflicht- oder hat sich das mittlerweile geändert?
In Österreich hast du sie in Geschäften, Schulen, in öffentlichen Gebäuden, bei der Arbeit, auf Märkten, Haltestellen, öffentlichen Verkehrsmitteln, wo man keinen Abstand halten kann, in Lokalen außer man sitzt. So jetzt grob.
Das meiste ist jetzt eh obsolet weil fast alles wieder zu hat. Drei Wochen harter Lockdown nach zwei Wochen light. Läuft soweit.
Alfons Heck
14-11-2020, 18:52
Geburtstag dieses Jahr nur mit meinen Jungs:
Klettern in einem ehem. Odenwälder Sandsteinbruch bei Sonnenschein und t-shirt Temperaturen. Nur 2 weitere Kletterpärchen vor Ort. Jetzt entspannt in der Küche ein leckeres Abendessen brutzelnd. Ruhiger aber schöner Tag.
Gruß
Alfons.
Jetzt entspannt in der Küche ein leckeres Abendessen brutzelnd. Ruhiger aber schöner Tag. man kann es sich durchaus nett machen ...... ohne zu jammern über irgendwelche beschränkungen :D
@Alfons: Hainstadt oder Heubach?
Ich war am Samstagmittag auch im Odenwald unterwegs. Allerdings ausnahmsweise mit dem Auto weil ich so spät losgekommen bin - viele Arbeit in den Gärten. War trotzdem sehr schön, aber die Böden sind schon wieder trocken (hatte ein paar Pilzstellen inspiziert).
Gestern dann Spessart mit dem Fahrrad. Gott sei Dank ist dieser Novemeber so warm und sonnig, da lässt sich der Lockdown besser ertragen.
Schnubel
16-11-2020, 08:32
@Alfons: Hainstadt oder Heubach?
Ich war am Samstagmittag auch im Odenwald unterwegs. Allerdings ausnahmsweise mit dem Auto weil ich so spät losgekommen bin - viele Arbeit in den Gärten. War trotzdem sehr schön, aber die Böden sind schon wieder trocken (hatte ein paar Pilzstellen inspiziert).
Gestern dann Spessart mit dem Fahrrad. Gott sei Dank ist dieser Novemeber so warm und sonnig, da lässt sich der Lockdown besser ertragen.
Das stimmt, reines Frühlingswetter. War gestern auch im Garten und am Freitag Radfahren.
Alfons Heck
16-11-2020, 09:25
@Alfons: Hainstadt oder Heubach?
Weder noch: Silberwald.
Sonntag war Hainstadt voll; so einen Andrang habe ich dort noch nie erlebt. Schätze mind. 50 Personen waren am Fels. Wir fanden das nicht coronaconform und sind wieder in den Silberwald. Dort war nur ein Kletterpaar.
Heubach ist aktuell nur für Sektionsmitglieder offen. Schriesheim (BW) ist zu.
Gruß
Alfons.
Sagt mir nichts, muss ich mal in meinem Kletterführer nachschauen. Samstag war im Odenwald überall die Hölle los. Ich habe auf der Höhe bei Villbrunn soviele gesehen wie sonst im ganzen Jahr nicht (und ich bin da öfters unterwegs).
Bücherwurm
19-11-2020, 23:24
Die Ereignisse, die im Moment auf uns einparasseln, sind nicht ganz einfach zu erfassen in ihrer Komplexität. Man muß die eigene Position immer wieder überprüfen, aber eine begründete Stellungnahme zu den verschiedenen Diskussionsebenen ist doch nicht einfach, zumal auch über Emotionen gesprochen werden muß.
Ich finde das hier bedenkenswert, was nich bedeutet, dass ich alles unterstütze, was er in anderen Vids sagt.
https://www.youtube.com/watch?v=8RUNW5cj-DM
Katamaus
23-11-2020, 10:38
So viel zum Thema Lebensgefühl: Der Staat tut nix (https://www.hessenschau.de/gesellschaft/hessen-setzt-trotz-corona-auf-sammelunterkuenfte-fuer-gefluechtete,corona-fluechtlinge-100.html) aber ich darf am Wochenende nicht einmal beide Töchter zusammen einladen. Da krieg ich ne Mörderkrause. Bevor irgendwer in mein innerstes Privatleben hineinregieren will, soll er erstmal nachweisen, dass er vorher auch wirklich alles zur Eindämmung getan hat. Und da sind wir so was von weit weg.
Die sollen erstmal ihre Hausaufgaben machen. So lange können die mir den Schuh aufblasen.
wieso sollte das nicht gehen?
Katamaus
23-11-2020, 12:29
wieso sollte das nicht gehen?
Max. 2 Haushalte... Wenn dann die Schwiegereltern, die bei uns wohnen, ihre Kinder noch sehen wollen, sind es schon 5 Haushalte.
Max. 2 Haushalte... Wenn dann die Schwiegereltern, die bei uns wohnen, ihre Kinder noch sehen wollen, sind es schon 5 Haushalte.
Was soll man dazu noch sagen?
Ja, die Maßnahmen betreffen alle und jeder sollte versuchen seinen Teil zur Eindämmung beizutragen.
Anstatt irgendwelche Argumentationen aufzubauen,sollte man einfach ehrlich sagen : Ich, ich, ich.
jkdberlin
23-11-2020, 13:03
The days are just the same ...
Katamaus
23-11-2020, 13:15
Anstatt irgendwelche Argumentationen aufzubauen,sollte man einfach ehrlich sagen : Ich, ich, ich.
Warum sollte ich eine Argumentation aufbauen? Hier geht es erstens um Lebensgefühl und zweitens gab es sogar ein Argument. Das du aber anscheinend nicht verstanden hattest. Oder wolltest...
weihnachten ist gerettet: die familie darf feiern :D:D:D
Ich hatte kurz vor Weihnachten noch ein niedliches Erlebnis.
Wir hatten es uns in den Tagen vor Weihnachten zur Gewohnheit gemacht, den diversen Paketboten, die klingelten, 5er zuzustecken. Ist ja schon ein Schei*job, kann man auch mal Tip geben.
Auftritt Amazon-Bote.
Paket vor der Tür, Bote vorbildlich in 3m Abstand dahinter. Ich öffne. Erkennbar arabischer Sprecheinschlag: "Ellen Ripley?"
Ich bejahe, reiche den 5er mit ausgestreckter Hand.
Wer je in einem arabischen Land Bakschisch gegeben hat, weiß, was kommt, ne?
Typisch Araber, nimmt er beigeistert meine Hand in seine beiden Händen, drückt sie feste und bedankt sich überschwänglich.
Gut, so viel zu Abstand und kontaktlos. ¯\_(ツ)_/¯
Ich winke noch, lache ihn an ... und gehe hoch, um meinem Corona-Waschzwang zu frönen.
Ich hoffe sehr, dass mir das Lachen nicht für ihn erkennbar eingefroren ist. Der hat sich echt gefreut. War vermutlich etwa sein Stundenlohn.
Noch so einer.
Im hiesigen A***-Discounter wird über dem Backwaren-SB-Display darauf hingewiesen, dass Entnahme zwingend mittels der bereitgestellten Handschuhe zu erfolgen habe.
Gut, also so ein Handschuhtütchen abgerupft und versucht, die Doppellage zwecks Über-die-Hand-Ziehens zu öffnen. Als geübte Hundekackbeutelhandhaberin bin ich in solchen Dingen eigentlich ganz gut. Aber das Handschuhtütchen stellt sich, da es keinerlei Reibung oder Längenunterschied der Lagen aufweist, als Endgegner heraus. Wir erinnern uns: Finger anlecken geht nicht, Corona und so, Maske und so.
Ich wende mich an die in der Nähe Regale einräumende Mitarbeiterin des Discounters. "Ja, das ist so. Das wissen die (in der Zentrale)." Und, nein, anziehbare Tütchen wird es wohl in absehbarer Zeit nicht geben. Weiter: "Uns (Mitarbeitern) geht das auch so, wir kriegen die auch ned auf. Ich (also die Mitarbeiterin) geh dann in due Gemüseabteilung und mach die Finger am Salat nass."
Ja.
So habe ich auch geschaut.
Und nein, ich habe keine weiteren Fragen.
Bücherwurm
18-01-2021, 11:49
Noch so einer.
Im hiesigen A***-Discounter wird über dem Backwaren-SB-Display darauf hingewiesen, dass Entnahme zwingend mittels der bereitgestellten Handschuhe zu erfolgen habe.
Gut, also so ein Handschuhtütchen abgerupft und versucht, die Doppellage zwecks Über-die-Hand-Ziehens zu öffnen. Als geübte Hundekackbeutelhandhaberin bin ich in solchen Dingen eigentlich ganz gut. Aber das Handschuhtütchen stellt sich, da es keinerlei Reibung oder Längenunterschied der Lagen aufweist, als Endgegner heraus. Wir erinnern uns: Finger anlecken geht nicht, Corona und so, Maske und so.
Ich wende mich an die in der Nähe Regale einräumende Mitarbeiterin des Discounters. "Ja, das ist so. Das wissen die (in der Zentrale)." Und, nein, anziehbare Tütchen wird es wohl in absehbarer Zeit nicht geben. Weiter: "Uns (Mitarbeitern) geht das auch so, wir kriegen die auch ned auf. Ich (also die Mitarbeiterin) geh dann in due Gemüseabteilung und mach die Finger am Salat nass."
Ja.
So habe ich auch geschaut.
Und nein, ich habe keine weiteren Fragen.
:biglaugh:
Wenn das der kusagras und der barbecue mitkriegen ...
Kusagras
18-01-2021, 13:48
:biglaugh:
Wenn das der kusagras und der barbecue mitkriegen ...
Schon geschehen.:cool2:
Wo ist das, ich will da auch einkaufen, die brauchen Kreativitätsinput:D
gestern schön lauflauf in der einsamkeit gemacht, auch wenn das wetter nicht so gut war. gut, das der aufstieg auf das plateau für die meisten zu beschwerlich war / ist. die gut zu erreichenden loipen waren alle überfüllt :D , dort waere ich keinen meter gelaufen / geskatet.
Little Green Dragon
18-01-2021, 14:44
Und nein, ich habe keine weiteren Fragen.
Och ich habe da auch noch einen:
Ich stehe schon an der Kasse an als eine Sirene losgeht. Zunächst gehen alle wohl eher von einem fehlausgelösten Diebstahlwarner aus bis eine Stimme ertönt die alle Anwesenden auffordert das Gebäude auf dem kürzesten Weg zu verlassen und sich am zentralen Sammelpunkt(!) einzufinden.
Kann man sich ja vorstellen wie sinnvoll (im Bezug auf AHA) das ist wenn man ein komplettes Einkaufszentrum dann über 2 zentrale Zugänge "räumt".
Nach 30 Minuten wurde die frierende Meute wieder eingelassen - keine Ahnung was die alle da in ihren Einkaufswagen zurück gelassen haben, man hatte aber den Eindruck man sei bei einem Schnäppchen-Angebot vom Aldi gelandet so wie die Leute dann wieder reingestürmt sind.
Das spannende Gefühl wenn du erfährst das die eigene Großmutter vor allen anderen Corona hatte und das erst durch den AKtest herausgefunden wird den sie Wochen später auf eigene Initiative macht.
Jetzt haben wir in Garmisch eine Virus Mutation. Mal eine Frage an alle, Mutanten sind doch so etwas wie Zombies, oder? Darf ich jetzt endlich…
Jetzt haben wir in Garmisch eine Virus Mutation. Mal eine Frage an alle, Mutanten sind doch so etwas wie Zombies, oder? Darf ich jetzt endlich…
Nein, Du bist ja nicht aus Garmisch ...
Billy die Kampfkugel
18-01-2021, 15:42
Jetzt haben wir in Garmisch eine Virus Mutation. Mal eine Frage an alle, Mutanten sind doch so etwas wie Zombies, oder? Darf ich jetzt endlich…
Nachdem du dir den Ratgeber angehört hast, klar:
https://www.youtube.com/watch?v=5CDzyRUVwhE
ThomasL, Jaaaaaaaa, du musst jetzt alle tööööööööten.:devil:
heute ein anruf: hier ist ali. kann ich heute ein probetraining machen ??? ich: das ist zur zeit nicht möglich! er: warum denn nicht? ich: wegen der pandemie er: was ist pandemie ich corona. er: aso. nur deshalb ist kein training.
Getränkemarkt. Pfandautomaten - siehe unten. Hilft. Ganz bestimmt!
Kasse. Die Frau vor mir trägt FFP2-Maske. *Über* die Brillenglasränder gestülpt.
Weckt mich, wenn das Programm besser wird!https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210119/72c8c35f0774d8436ad71e6a94805fec.jpg
Nein, Du bist ja nicht aus Garmisch ...
Och menno.
Aber nohands hat eh mehr zu sagen als Du.
Barbecue
19-01-2021, 12:52
Wo wird denn aktuell noch über Masken diskutiert ,,,
Montag zu spät aufgestanden, schnell zu den Öffentlichen, auf die App geschaut ob man noch rechtzeitig zum Arbeitsanfang kommt, dann Griff nach der ... NICHT VORHANDENEN MASKE!!!:mad:
So, nur kurz weil ich zum Pinkeln rein musste. Das Alkoholverbot in der Öffentlichkeit (Bayern) wurde gekippt. Ich setzte mich jetzt mit einem Kasten Bier vor's Haud und feiere. Kann mich einer dann um 20:59 reintragen - wegen der Ausgangssperre.:D
Ich komm mit 'nem Sixpack vorbei, dann können wir noch 'ne Runde Schach spielen.:D
Remis
Nohands
.
Kusagras
19-01-2021, 18:11
So, nur kurz weil ich zum Pinkeln rein musste. Das Alkoholverbot in der Öffentlichkeit (Bayern) wurde gekippt. Ich setzte mich jetzt mit einem Kasten Bier vor's Haud und feiere. Kann mich einer dann um 20:59 reintragen - wegen der Ausgangssperre.:D
Hast du nen Heizpilz oder besorgt das der Alk (HeizpilS):p?
Hey Kusagras,
wenn du auch noch vorbeikommst, dann können wir auch Skat spielen.:D
Bücherwurm
19-01-2021, 18:17
So, nur kurz weil ich zum Pinkeln rein musste. Das Alkoholverbot in der Öffentlichkeit (Bayern) wurde gekippt. Ich setzte mich jetzt mit einem Kasten Bier vor's Haud und feiere. Kann mich einer dann um 20:59 reintragen - wegen der Ausgangssperre.:D
:biglaugh:
Hey Bücherwurm,
wenn du auch vorbeikommst können wir sogar Monopoly spielen.
Mal seh'n, wer noch kommt.
Bitte Sixpack mitbringen.:D
Verdammt, ab einem gewissen Alter muss man nach jedem Bier reinrennen. Bitte nur einer vorbei kommen, ihr wisst doch...
Heizpilz? Ich habe gute 10 Ster Holz.
Und Sixpack ist auch nicht nötig, während andere Klopapier bunkerten:
46461
Das "Haud" sollte "Haus" heißen, man könnte meinen ich mache das wirklich, dabei bin ich in Wahrheit im Keller am trainieren.
Pzzzzzzt,
wird werden dich nicht verraten.:D
, dabei bin ich in Wahrheit im Keller am trainieren.
Was denn, einhändiges Bügelverschlussöffnen?
Kusagras
19-01-2021, 21:18
Hey Kusagras,
wenn du auch noch vorbeikommst, dann können wir auch Skat spielen.:D
Ich kann nur "Mensch Ärger dich nicht":D
Ich kann nur "Mensch Ärger dich nicht":D
Ja, das ist auch gut, da können sich dann alle ärgern, mit anschließender Keilerei.(nur mit FFP2):D
Das Video davon stellen wir dann hier ins Forum,
um abschließend zu diskutieren, welche KK/KS die bessere ist.:cool:
.
Weitere Vorschläge?
.
.
Hey Bücherwurm,
wenn du auch vorbeikommst können wir sogar Monopoly spielen.
Mal seh'n, wer noch kommt.
Bitte Sixpack mitbringen.:D das sind aber mehr als ein anderer hausstand ;) und ich ziehe von jedem 250 euro ein :D
Oh, menno,
Spielverderber.:D
Kusagras
20-01-2021, 12:47
Ja, das ist auch gut, da können sich dann alle ärgern, mit anschließender Keilerei.(nur mit FFP2):D
Das Video davon stellen wir dann hier ins Forum,
..
.
Und wer gewinnt hat recht:D
Nee, nee, nee.
So einfach geht das nicht.
Erstmal muss das Video hier im Forum ausgewertet werden.
(angesichts der vielen Sixpacks kann das schon zu komischen Ergebnissen führen)
Die Auswertung übernehmen die Moderatoren,
und
"wer gewonnen hat"
verkündet:
openmind:D
.
Bei vielen funktioniert einfach der Verstand nicht bei Corona und es wundert mich nicht, wenn wir es nicht in den Griff bekommen.
Schwager sagt dass er keinen Geschmack mehr hat. Sitzt täglich mit Schwiegereltern abends zusammen. Zweiter Schwager lebt im selbem Haushalt.
Ich sage keine Besuche bis Test vorliegt.
Schwägerin fährt aber mal mit den Kindern vorbei, weil ihr die Decke auf den Kopf fällt. Mann hat Homeoffice und braucht auch mal seine Ruhe. Er hat MS.
Schwager ohne Geschmack positiv, alle anderen zum Test. Da wir das größere Auto haben, soll meine Frau alle fahren. Es gibt Stress, weil ich frage ob sie noch alle Tassen im Schrank haben. Sie würden ja auch Masken tragen.
Ergebnis: 4 Leute positiv, zwei negativ.
Dann ein Geschacher um Kontaktpersonen, die Tante und der Onkel wollen lieber nicht genannt werden, da sie ja die Oma(!) versorgen müssen. Der Bekannte hat noch so viele Kundentermine die er unbedingt wahrnehmen muss usw.
Ich hätte Bock alle rundzumachen.
Was mir gut gefällt, 30 Minuten nach Meldung ruft das Gesundheitsamt bei mir an und teilt mir unsere Quarantäne mit. Die e-mail mit dem Schreiben kommt umgehend.
Schwiegereltern sagen es geht Ihnen gut, wär alles nicht so schlimm. Ich kann mir vorstellen wie vernünftig sie sich weiterhin verhalten, da sie es ja schon hatten.
Nach meiner Beobachtung ist so ein Verhalten keine Seltenheit. Es gibt wenig Verantwortungsbewusstsein. Der Staat wirds schon regeln.
Ich glaube der Normalo versteht es nur mit Strafe. Kontakte nicht angegeben? 500€. Kontakt zu positiv nicht gemeldet? 500€
Manche Leute schnallen sich eben nur an weil es Geld kosten würde.
Gut ist, jetzt habe ich mehr Zeit für Euch:D
Kusagras
20-01-2021, 20:37
...
Gut ist, jetzt habe ich mehr Zeit für Euch:D
:ups:
:D
Gut ist, jetzt habe ich mehr Zeit für Euch:D
wie lange denn??
wenn die dummheit in der familie ist, ist das nicht angenehm ;) ich dachte du hättest am meisten auf den kopf bekommen ;)
ich dachte du hättest am meisten auf den kopf bekommen ;)
Die Ausgangslage ist oft entscheidend:D
Vielleich ist es nicht unbedingt Dummheit, sondern die fehlende Bereitschaft sich Gedanken zu machen, sich zu kümmern.
Ich muss sagen ich bin eigentlich ganz froh über die Auszeit.
Es verbraucht viel Energie, wenn man glaubt zu verstehen, wie jeder dazu beitragen kann die Sache in den Griff zu bekommen und bei der Teilnahme am täglichen Leben ständig auf Ignoranz trifft. Man kommt sich vor wie ein Depp, wenn man als einziger nicht möchte, dass jemand einem was am eigenen Bildschirm zeigt und mal schnell die Maus/Tastatur übernimmt, oder andere es als Affront sehen, wenn man versucht einen minimalen Abstand zu halten. Dadurch, dass Vorsichtsmaßnahmen oft nicht eingehalten werden/können, wird das Ganze durchlässig, man fragt sich ob das nicht eine Prinzipienreiterei ist und ob das Ganze überhaupt Sinn macht, wenn sich eh keiner dran hält.
Ich denke wer im Moment kein Homeoffice macht und normal arbeitet, weiß was ich meine.
Der Schornsteinfeger war da. Er trifft viele Menschen, ich treffe viele Menschen. Ich hab mein möglichstes getan um nicht die Atemluft mit ihm auszutauschen. Fand er komisch, ich kam mir doof vor und kann mir vorstellen wie es normalerweise bei ihm abläuft.
Wenn wir mit dem Impfen nicht weiterkommen, hoffe ich dass wir wenigstens im Frühjahr eine Erholungspause bekommen, indem sich Menschen nicht mehr so stark in Räumen begegnen.
Ich habe keine Lust anderen zu erklären wie sie sich verhalten sollten. Es wäre mir recht, wenn sich die Idioten untereinander anstecken, aber leider sind sie überall und alle müssen es ausbaden.
Bei vielen funktioniert einfach der Verstand nicht bei Corona und es wundert mich nicht, wenn wir es nicht in den Griff bekommen.
Schwager sagt dass er keinen Geschmack mehr hat. Sitzt täglich mit Schwiegereltern abends zusammen. Zweiter Schwager lebt im selbem Haushalt.
Ich sage keine Besuche bis Test vorliegt.
Schwägerin fährt aber mal mit den Kindern vorbei, weil ihr die Decke auf den Kopf fällt. Mann hat Homeoffice und braucht auch mal seine Ruhe. Er hat MS.
Schwager ohne Geschmack positiv, alle anderen zum Test. Da wir das größere Auto haben, soll meine Frau alle fahren. Es gibt Stress, weil ich frage ob sie noch alle Tassen im Schrank haben. Sie würden ja auch Masken tragen.
Ergebnis: 4 Leute positiv, zwei negativ.
Dann ein Geschacher um Kontaktpersonen, die Tante und der Onkel wollen lieber nicht genannt werden, da sie ja die Oma(!) versorgen müssen. Der Bekannte hat noch so viele Kundentermine die er unbedingt wahrnehmen muss usw.
Voll Hillbillystyle bei dir da... :biglaugh:
https://www.youtube.com/watch?v=h_0sgOS3Ilo
Bei uns ist Inzidenz fast wieder bei 50...
:cool:
Pansapiens
21-01-2021, 03:33
ich kam mir doof vor
Ja, das ist komisch, wenn man sich "doof" vorkommt, oder irgendwie meint sich rechtfertigen oder gar entschuldigen zu müssen, wenn man sich an die Regeln hält oder sinnvoll verhält.
Ich wurde - allerdings noch im Sommer - von einem Mitglied der Risikogruppe - gefragt, ob ich etwa auch im Privatleben Abstand halte, als ich einen Schritt zurück wich, als es - ohne MNB - Anstalten machte, den Mindestabstand zu unterschreiten.
https://humag.co/assets/uploads/images/larson_1-740x0.jpg
@Kannix: Ich kann das nur zu gut nachvollziehen. Krassestes Beispiel diese Woche, ein Essenlieferservice der direkt an der Tür steht und natürlich ohne Maske lautstark erzählt – dass es diese Option etwas zu verdienen noch gibt (das sind dann die, die am lautesten schreien, wenn es nicht mehr geht)..
Das Bewusstsein, dass das eigene (unser aller) Verhalten ein Schlüssel sein kann die nervigen Einschränkungen wieder (teilweise) loszuwerden ist schlichtweg in der breiten Masse nicht vorhanden. Und dabei gibt es vieles was man tun kann, ohne das es einem wirklich wehtut.
GilesTCC
21-01-2021, 21:56
Was mir gut gefällt, 30 Minuten nach Meldung ruft das Gesundheitsamt bei mir an und teilt mir unsere Quarantäne mit. Die e-mail mit dem Schreiben kommt umgehend.
Gratuliere. Wir (meine Frau, unser Teenage-Kind und ich) hatten das über 2 Wochen lang, bis vor ein paar Tagen. Unter den Umständen haben wir es ziemlich gut (miteinander) hingekriegt, war auch 'interessant', aber ich hoffe sehr, wir müssen nicht irgendwann wieder. Ich habe sehr viel auf dem Balkon trainiert. Normalerweise vermisse ich einen eigenen Garten nicht so sehr, da wir schöne Parks in der Nähe haben, aber dann hätte ich doch liebend gern ein Gärtchen gehabt. Halte gut durch!
So, so langsam wirkt sich der Lockdown negativ aus. Heute Nacht war ich im Traum 2x zum Training bei Kanken, 1x auf Lehrgang bei GongFu und 1x bei Lonely Dog (von dem habe ich gestern einen Post auf FB gesehen).
Ich bin mal gespannt, heute Nacht sollte dann SCInt dran sein.
Wenigstens die ZOOM Sessions laufen regelmäßig, aber von Angesicht zu Angesicht ist doch eine andere Sache.
Nach meiner Beobachtung ist so ein Verhalten keine Seltenheit. Es gibt wenig Verantwortungsbewusstsein. Der Staat wirds schon regeln.
Ich glaube der Normalo versteht es nur mit Strafe. Kontakte nicht angegeben? 500€. Kontakt zu positiv nicht gemeldet? 500€
Manche Leute schnallen sich eben nur an weil es Geld kosten würde.
Gibt es in Österreich schon hat genau nix geändert weil es kontrolliert kein Schwein deine Angaben nach.
Find ich aber witzig, immer die die sich am meisten dran halten stecken sich anscheinend an oder sind nicht in der Lage sich zu schützen. :o
Anscheinend ist Dauerstress mit seinen Mitmenschen schlecht fürs Immunsystem.
Gibt es in Österreich schon hat genau nix geändert weil es kontrolliert kein Schwein deine Angaben nach.
Find ich aber witzig, immer die die sich am meisten dran halten stecken sich anscheinend an oder sind nicht in der Lage sich zu schützen. :o
Anscheinend ist Dauerstress mit seinen Mitmenschen schlecht fürs Immunsystem.
Ich nehme mal an Du bist mal wieder kognitiv zu früh abgebogen, weil Du liest was Du lesen willst.
Gut ist, jetzt habe ich mehr Zeit für Euch:D
:halbyeaha
Meine Tante, 86, ist corona-positiv, und kapiert mangels geistiger Kapazität nicht dass sie im Altersheim in ihrem Zimmer bleiben muss. Latscht da rum, "ich muss ja mein Geschirr abwaschen", "besucht" Freundinnen, reisst das Warnschild an der Tür ab, krakeelt rum als ihr ne Infusion gelegt werden sollte wegen körperlichem Verfall, und fällt dann beim aggro-rumrennen und krakeelen auf die Fresse und bricht sich den Oberschenkel. Nur Corona-Symptome hat sie bis jetzt komischerweise nicht. Ich muss meine Mutter mit vorgehaltener Schrotflinte daran hindern da hinzufahren um zu bemuttern und zu bemitleiden. Praktisch jeder in dem Heim ist corona-positiv.
Ich muss sagen das der Lockdown weiter geht und das ist auch nur der Fall, weil die Leute sich nicht an die AHA Regeln halten und Corona nicht Ernst nehmen.
Kusagras
27-01-2021, 15:20
Ich muss sagen das der Lockdown weiter geht und das ist auch nur der Fall, weil die Leute sich nicht an die AHA Regeln halten und Corona nicht Ernst nehmen.
Ab und zu gibts drakonische Strafen, zumindest fürs Organisieren von illegalen Partys in FRA:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-01/corona-massnahmen-frankreich-jugend-free-party-festival-club
10 Jahre finde ich dann doch etwas happig. Aber das erhöhte Risiko, dadurch das Virus an viele Orte zu schleppen und Leute ins KH oder auf den Friedhof zu schicken bestand.
Meine Tante, 86, ist corona-positiv, ... Praktisch jeder in dem Heim ist corona-positiv.
Also entweder ist das Heim sehr klein oder man hat dort einfach die allgemeinen Hygieneregeln vernachlässigt,
denn die alten Herrschaften brüten ja diesen Virus nicht aus, sondern der wird eingeschleppt.
Hier in Hessen gibt es übrigens bereits Ermittlungsverfahren gegen Heime, denen Fahrlässigkeit vorgeworfen wird
( https://www.hessenschau.de/gesellschaft/corona-tote-in-altenheimen-beschaeftigen-justiz,corona-altenheime-104.html )
In beiden Fällen haben übrigens Angehörige geklagt ...
und wenn ich das hier lese
... krakeelt rum als ihr ne Infusion gelegt werden sollte wegen körperlichem Verfall, und fällt dann beim aggro-rumrennen und krakeelen auf die Fresse und bricht sich den Oberschenkel. ...
dann habe ich wenig Verständnis dafür, wie eine alte demente Dame von ihren Pflegern, denen sie auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist, wahrgenommen wird ...
möglicherweise ist das bloß auf den momentanen Stress zurückzuführen, möglicherweise ist das aber auch ein Indiz dafür, dass dieses Heim nicht den allgemeinen Anforderungen an eine teuer bezahlte adäquate Unterbringung alter Menschen entspricht. ...
Die ist nicht in einem Heim für Demente, sondern in einem regulären. War nur nie die Hellste, und nach Schlaganfall (ihr inzwischen verstorbener Mann hat sie einfach 3 Tage im Badezimmer liegen lassen und ist drübergestiefelt) halt an der Grenze zur Demenz. Nur, was soll die einzelne Pflegekraft machen wenn so jemand "nicht einsieht" dass sie krank ist, andere anstecken kann, und immer gleich renitent wird ? Anschnallen ist ja auch keine Lösung.
... nein, 'Anschnallen' ist in der Tat keine Lösung bei 'so jemand' ...
Allerdings ist mir neu, dass bei Seniorenheimen ein Unterschied gemacht wird zwischen 'regulären' Heimen und solchen für Demente. Und wenn eine Bewohnerin einen Oberschenkelbruch erleidet, weil sie sich einer 'Infusion wegen körperlichen Verfalls' widersetzt, dann ist das mehr als fragwürdig.
Aber nun ja, wenn die Angehörigen das auf Grund ihrer besseren Einsicht in den 'Fall' in Ordnung finden,
dann will ich als Außenstehende natürlich nicht mehr meckern ...
Na ja, zuweilen kann Anschnallen schon eine Lösung sein... Aber ist halt immer eine Gratwanderung zwischen Wünschen, Interessen und Rechten von Bewohner, Pflegern und Angehörigen.
Im Heim meines Vaters haben sie sich vor zwei (?) Jahren für den Werdenfelser Weg entschieden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Werdenfelser_Weg
In der Theorie klingt das natürlich alles schön und gut; die Praxis bzw. Realität vor Ort ist dann halt doch meist nochmal eine andere.
Was soll das Personal denn machen, wenn eine renitente ständig "ausrastende" Frau die sich dem Personal gegenüber wirklich ständig daneben benimmt wütend "davonstürmen" will, aber wegen kaputter Knie gar nicht kann und sich dann auf die Fresse legt ? Noch dazu eine von der die Pfleger wissen dass sie Covid hat. Meine Mutter ist die einzige die einigermassen Sinn in die reinreden kann, und die ist nervlich auch öfter am Ende. Das hält immer nur ein paar Tage, dann kommt die nächste Schote.
Was soll das Personal denn machen, wenn eine renitente ständig "ausrastende" Frau die sich dem Personal gegenüber wirklich ständig daneben benimmt wütend "davonstürmen" will, aber wegen kaputter Knie gar nicht kann und sich dann auf die Fresse legt ?
Schauen, worin ihr Verhalten begründet ist? Demenz hat viele Gesichter. Ängste, auch und gerade "unbegründete", irrationale sind eines davon. An dieser Stelle kann man durchaus therapeutisch und medikamentös eingreifen. Und somit dem Betroffenen *und* seiner pflegerischen und sozialen Umgebung helfen.
Dafür muss man aber den Menschen wahrnehmen und nicht die "irre Alte".
Klaus, für jemanden, der so groß tönt, wie wichtig ihm die Gesundheit und das Wohl der Alten und Hochalten sei, finde ich die Art und Weise, wie du über deine Tante schreibst, ziemlich erschreckend.
Nein, eigentlich auch losgelöst von deinen sonstigen Äußerungen.
discipula
30-01-2021, 08:27
Schauen, worin ihr Verhalten begründet ist? Demenz hat viele Gesichter. Ängste, auch und gerade "unbegründete", irrationale sind eines davon. An dieser Stelle kann man durchaus therapeutisch und medikamentös eingreifen. Und somit dem Betroffenen *und* seiner pflegerischen und sozialen Umgebung helfen.
Dafür muss man aber den Menschen wahrnehmen und nicht die "irre Alte".
Fehlen da nicht oft Zeit und Ressourcen? Man müsste ja genau beobachten, sich auch mal hinsetzen und reden, auch mal ungestört und länger... liegt das denn überhaupt drin, bei der aktuellen Ausstattung mit Personal in den Heimen?
und dann womöglich auch: sogar wenn man den Grund oder die Gründe kennt, ist es möglich, sie zu beheben, oder immerhin die Auswirkungen des Problems zu mildern? Kummer um verstorbene Angehörige, zum Beispiel - man kann sie nicht wieder lebendig machen. Oder die Sehnsucht nach dem Heim der Kindheit, das nicht mehr existiert.
Das ist ja eins der grossen Probleme, die Corona deutlich zeigt: wie wir, als (westliche) Gesellschaft mit alten und kranken Leuten umgehen, ist ein Skandal.
****
Lebensgefühl etwas positiver: die Kinder dürfen hier wieder im Verein trainieren, hurra! - ach was ist das schön, wieder mit der Rasselbande zu boxen. :klatsch: das hat mir so gefehlt.
Alfons Heck
30-01-2021, 08:28
... Allerdings ist mir neu, dass bei Seniorenheimen ein Unterschied gemacht wird zwischen 'regulären' Heimen und solchen für Demente ...
Haste wieder mal etwas dazu gelernt. Es gibt auch Heime die "geschlossene" Bereiche für Demente haben. Einige Heime haben fast nur medizinische Fälle... Ich habe in FFM, von der Ausrichtung her, ganz unterschiedliche Heime kennen gelernt.
Gruß
Alfons.
Fehlen da nicht oft Zeit und Ressourcen? Man müsste ja genau beobachten, sich auch mal hinsetzen und reden, auch mal ungestört und länger... liegt das denn überhaupt drin, bei der aktuellen Ausstattung mit Personal in den Heimen?
Hat man denn die Zeit, einen verwirrten, verängstigten, ggf. aggressiven Bewohner für jede einzelne Berührung, Pflegehandlung, Fütterung jedesmal erst niederzuringen?
Billy die Kampfkugel
30-01-2021, 16:37
Heute Berechtigungsscheine für FFP2 Masken bekommen (2 Euro Eigenanteil). Ich weiß zwar, dass ich zur Risikogruppe gehöre, aber das dann so offiziell zu lesen drückt schon auf das Gemüt.:(
Eigentlich sollte ich mich ja freuen was billiger zu bekommen, aber das ist so ein Ding das nachdenklich macht.
Heute Berechtigungsscheine für FFP2 Masken bekommen (2 Euro Eigenanteil). Ich weiß zwar, dass ich zur Risikogruppe gehöre, aber das dann so offiziell zu lesen drückt schon auf das Gemüt.:(
Eigentlich sollte ich mich ja freuen was billiger zu bekommen, aber das ist so ein Ding das nachdenklich macht.
Huch, ich auch. Ich wüßte aber gar nicht wer oder wie mich der Risikogruppe zugeordnet hat?
Vielleicht verrät es das "ß"?
Man munkelt, die gehen teilweise einfach auf Verdacht nach Vornamen raus. Hast du da was Altdeutsches zu bieten Kannix? Waltraud, Käthe, Adele o.ä.? :D
Little Green Dragon
30-01-2021, 18:43
Irgendwelche OPs in der Vergangenheit gehabt?
Irgendeinen Befund mit vermeintlichen Risiko - auch wenn das nie eingetreten ist?
Schwanger gewesen? [emoji6]
So richtig weiß wohl keiner welche Kriterien da angelegt werden:
https://www.rtl.de/cms/chaos-um-ffp2-masken-berechtigungsscheine-rtl-reporterin-teilt-ihre-erfahrungen-4693248.html
Man munkelt, die gehen teilweise einfach auf Verdacht nach Vornamen raus. Hast du da was Altdeutsches zu bieten Kannix? Waltraud, Käthe, Adele o.ä.? :D
Och naja, ich hätte jetzt gesagt selbst in der neuen Welt ist der in der Form noch recht neu.
Nachdem die Panik sich verflogen hat, überlege ich die einfach weiterzugeben an noch ältere. Wobei gerade denen scheint es besonders latte zu sein
Lebensgefühl etwas positiver: die Kinder dürfen hier wieder im Verein trainieren, hurra! - ach was ist das schön, wieder mit der Rasselbande zu boxen. :klatsch: das hat mir so gefehlt. wo soll denn das in deutschland erlaubt sein?
Pansapiens
30-01-2021, 20:09
Huch, ich auch. Ich wüßte aber gar nicht wer oder wie mich der Risikogruppe zugeordnet hat?
Früher wurde hier im KKB Dein Alter angezeigt, das war damals schon dreistellig....:cool:
Vielleicht verrät es das "ß"?
Wenn Du im letzten Jahrtausend geboren bist, hat vielleicht jemand die zweistellige Jahreszahl des Geburtsdatums mit dem Alter verwechselt..:hehehe:
wo soll denn das in deutschland erlaubt sein?Discipula ist m.W. in der Schweiz zuhause/zugange.
discipula
31-01-2021, 08:45
wo soll denn das in deutschland erlaubt sein?
keine Ahnung von Deutschland, aber in Basel/Schweiz geht's jetzt grad.
hoffentlich hält das mal auch und wird nicht gleich wieder verändert... inwzischen krieg ich echt Probleme zu folgen, was aktuell gerade geht und was nicht :-/
discipula
31-01-2021, 08:49
Hat man denn die Zeit, einen verwirrten, verängstigten, ggf. aggressiven Bewohner für jede einzelne Berührung, Pflegehandlung, Fütterung jedesmal erst niederzuringen?
offenbar schon
Es ist ja generell ein Problem, dass man, wenn man von akuten dringenden Problemen bedrängt ist, oft nicht die Energie oder geistige Kapazität hat, mal einen Schritt zurück zu treten, und nachzudenken, ob man da etwas wohl ganz anders machen könnte oder sollte. Weil es in der Regel, bevor es weniger Arbeit macht (und das nachhaltig und ständig) eben erst mal mehr Arbeit macht.
ich beneide keine, die in der Pflege arbeitet. Da wird man von so vielen unterschiedlichen Ansprüchen zerrissen.
Es ist ja generell ein Problem, dass man, wenn man von akuten dringenden Problemen bedrängt ist, oft nicht die Energie oder geistige Kapazität hat, mal einen Schritt zurück zu treten, und nachzudenken, ob man da etwas wohl ganz anders machen könnte oder sollte. Weil es in der Regel, bevor es weniger Arbeit macht (und das nachhaltig und ständig) eben erst mal mehr Arbeit macht.
ich beneide keine, die in der Pflege arbeitet. Da wird man von so vielen unterschiedlichen Ansprüchen zerrissen.
Ich maße mir nicht an, über "die Pflege" oder "die Zustände in Heimen" oder "die Alten" in irgendeiner Verallgemeinerung sprechen zu können.
Aber meine eigene Erfahrung passt nicht zu deiner Annahme. Die ich zudem in ihrer Absolutheit ziemlich platt finde.
Ich sagte es: Mein eigener Vater (88) hat während des ersten Lockdowns (Frühjahr/Frühsommer '20) extrem abgebaut. Auch kognitiv und psychisch. Ich habe am Telefon miterlebt (konnte ja nicht hin), wie er zusehends weniger orientiert (Raum, Zeit, Person) wurde und wie seine Wahrnehmung und Gedankenwelt deutlich paranoide Anklänge bekam. Vorher war er nur "tüdelig" und häufig dysphorisch. Nicht weiter verwunderlich, wenn man sehr alt, so gut wie blind und nicht mehr mobil ist.
Nach Gesprächen mit Pflege und Sozialem Dienst konnte ein bisschen seines Abdriftens über verstärkte Betreuung und zusätzliche Therapien aufgefangen werden. Als er aber in seiner Not - er sah sein Leben bedroht - die Pflege physisch attackierte, musste mit "bösen, bösen!" pharmazeutischen Mitteln gegengesteuert werden. Daraufhin haben sich die Denkstörungen deutlich gebessert, er war wieder zugänglich, wenn auch nach wie vor sehr alt und im Wortsinne des Lebens müde.
Er ist im August verstorben, war die letzten ca. sechs Wochen seines Lebens aber dann so weit klar.
Ich muss dazu erwähnen, dass ich bevollmächtigte Ansprechpartnerin von Heimleitung, Pflege und Arzt war und dass er sich wirklich ein gutes (auch teures) Heim ausgesucht hatte. Ich stand, als es nötig wurde, in engem Kontakt mit allen betreuenden Instanzen, wurde jederzeit umfassend informiert und Lösungen wurden zusammen diskutiert und ausgearbeitet.
Auch habe ich den pflegerischen Kontakt zu meinem Vater immer als hinreichend, zuwendend und um sein Wohl bemüht empfunden. Auch wenn - naturgemäß - durchwechselnde Kräfte und sprachliche Barrieren (asien-stämmige Kräfte hier, Vater mit Sprachstörungen dort) die Sache sicher nicht einfacher machten.
Was sich also wie in "einfachen" (?) Pflegeheimen abspielt, kann ich nicht beurteilen.
Aber das, was ich in seinem Pflegeheim an Gegebenheiten und Möglichkeiten vorfand, war UM LÄNGEN besser als das, was ich pflegerisch bei verschiedenen KH-Aufenthalten meines Vaters mitbekam. Da standen mir wirklich teilweise alle Haare zu Berge.
discipula
31-01-2021, 10:25
mein Beileid, es ist traurig .- nicht allein der Tod, sondern dass Angehörige nicht persönlich anwesend sein können in den letzten Tagen und Stunden :(
Dass es zu wenig Personal gibt in der Pflege, scheint ja leider ein verbreiteter Missstand zu sein, und das nicht erst seit Corona. Egal ob im Heim oder Spital oder wo auch immer.
und nicht alle haben das Glück, dass engagierte Angehörige Druck machen, wenn's sein muss.
Auch wenn ich erneut deine Vorurteile störe...
1) War ich zuletzt bei ihm. Ab ... ich glaube Anfang Juli ging das wieder.
2) Musste ich eben *nicht* "Druck machen". Die Kommunikation war durchgehend beidseitig, offen, konstruktiv.
Ich wusste es immer, dass du hier in Wirklichkeit einfach mit dir selber sprichst... :D
Frei nach dem Motto, wenn ich mein Vorbild sehen will, gucke ich in den Spiegel... ;)
Gestern bin ich mit meiner Frau eine Runde gewandert. Kommt uns doch in einem eher engen Hohlweg ein junges Pärchen entgegen und beide ziehen kurz bevor sie uns erreichten die Maske hoch. Ich habe sie direkt umgehauen, man weiß ja nicht ob es ein Überfall ist oder ob sie mich für jemanden aus der Risikogruppe gehalten haben. Beide Möglichkeiten sollte die ergriffenen Maßnahme aber rechtfertigen:D
Spaß beiseite, selbst auf dem schon mal erwähnten Waldparkplatz mit (dort nur wirklich überflüssiger) Maskenpflicht zeigte sich bei jüngeren Pärchen und Familien eine überraschende Disziplin in Bezug auf das Tragen von Masken. :halbyeaha
Ich hoffe nur aus Vernuft und nicht aus blosser Obrigkeitshörigkeit.
Spaß beiseite, selbst auf dem schon mal erwähnten Waldparkplatz mit (dort nur wirklich überflüssiger) Maskenpflicht zeigte sich bei jüngeren Pärchen und Familien eine überraschende Disziplin in Bezug auf das Tragen von Masken. :halbyeaha
Ich hoffe nur aus Vernuft und nicht aus blosser Obrigkeitshörigkeit.
Und was daran, also am Tragen von Masken an Orten, an denen selbst du dies als "wirklich überflüssig" ansiehst, ist nun "vernünftig"?
Also im Gegensatz zu "obrigkeitshörig"?
Stixandmore
01-02-2021, 15:34
Und was daran, also am Tragen von Masken an Orten, an denen selbst du dies als "wirklich überflüssig" ansiehst, ist nun "vernünftig"?
Also im Gegensatz zu "obrigkeitshörig"?
Es ging wohl eher darum dass man sich zu nahe kommen könnte und nicht um die Notwendigkeit im generllen- deshalb schrieb er ja auch "ziehen die Maske hoch"
Und was daran, also am Tragen von Masken an Orten, an denen selbst du dies als "wirklich überflüssig" ansiehst, ist nun "vernünftig"?
Also im Gegensatz zu "obrigkeitshörig"?
Ist doch ganz einfach, ein demokratischen Rechtsstaat funktioniert nur dann wenn sich die Mehrheit an die geltenden Regeln hält und nicht jeder nur seine Eigenen befolgt.
Vernünftig ist es daher sich an die bestehende Regeln zu halten. Obrigkeitshörig wäre es sie nicht zu hinterfragen. Hält man sie für falsch oder unsinnig, sollte man sie öffentlich kritisieren oder im Rahmen der rechtstaatlichen Möglichkeiten dagegen vorgehen, anstatt sie einfach nicht zu befolgen (zugegeben, es mag Ausnahmen geben).
Esse quam videri
01-02-2021, 19:01
Spaß beiseite, selbst auf dem schon mal erwähnten Waldparkplatz mit (dort nur wirklich überflüssiger) Maskenpflicht zeigte sich bei jüngeren Pärchen und Familien eine überraschende Disziplin in Bezug auf das Tragen von Masken. :halbyeaha
bei uns liegen immer mehr von den Op Masken im Wald / auf den Wegen rum, keine Ahnung ob die vom Gesicht geflogen sind oder weggeschmissen wurden. Auch finden sich an bestimmten Stellen öfters benutzte Kondome, gefühlt vermüllt es seit Corona immer mehr, auch die Klientel hat sich gewandelt, früher waren die Gassi Geher quasi unter sich, jetzt viele Jogger und Spaziergänger (auch einzeln), mit Maske vorm oder unter dem Gesicht sehe ich allerdings kaum welche, die Wege sind allerdings auch etwas breiter.
gruss
bei uns liegen immer mehr von den Op Masken im Wald / auf den Wegen rum. der deutsche wald ist krank, besuch auf der intensivstation nur mit maske ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.