Vollständige Version anzeigen : Lebensgefühl mit covid 19
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
[
13]
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Affenherz
07-06-2021, 12:54
Zweite Impfung in ein paar Tagen. Dann noch zwei Wochen abwarten, damit sich die Immunität noch etwas aufbauen kann. Das sitz ich jetzt auf der linken Arschbacke ab.
jkdberlin
07-06-2021, 13:17
weil es komisch ist, wieder so eng mit anderen auf der Matte zu sein, obwohl ich es ja gerade erst am Wochenende wieder war ...
Ok, kann ich nachvollziehen.
Wobei ich sagen muss, letztes Jahr war mein erstes Treffen mit mehreren alten Freunden eine Radtour mit Abstecher ins Brauhaus analog zu der vom letzten WE. Letztes Jahr fand ich es eher noch komisch plötzlich mit so vielen Leuten zusammen zu sitzen, dieses Jahr dagegen nicht - man hat sich an den Wechsel gewöhnt.
Mal sehen, wie es nächste Woche im Judo ist. Da ist es dann doch enger und die Schüler sind natürlich noch nicht geimpft (wie ich auch).
jkdberlin
08-06-2021, 06:11
Fast alle Leute, die gestern im Training waren, hatten zumindest die erste Impfung. Das finde ich vernünftig.
Da stimme ich Dir zu, bei uns ist die Mehrheit der Schüler halt u18 und die haben (hatten) halt noch kein Impfangebot. Meine Frau hat gestern aber ihre zweite Impfung erhalten. Auch wieder ohne irgendwelche Probleme (zumindest bis jetzt).
Fast alle Leute, die gestern im Training waren, hatten zumindest die erste Impfung. Das finde ich vernünftig.
trainierst du nur mit älteren und lehrern und medizinischen personal?
ich kenne mindestens 10 - 20 ü60, die trotz registrierung bei arzt und impfzentrum noch kennen termin hatten.
jkdberlin
08-06-2021, 12:48
trainierst du nur mit älteren und lehrern und medizinischen personal?
ich kenne mindestens 10 - 20 ü60, die trotz registrierung bei arzt und impfzentrum noch kennen termin hatten.
Nein. In Berlin gibt es schon seit einer ganzen Weile keine Prio mehr bei Astra.
mir wird auch ganz anders, wenn ich das verhalten vieler menschen sehe undhabe den eindruck , dass denken das ende der pandemie ist gestern gekommen. so habe ich beim einkaufen auch wieder sehr viele gesehen, die die maske oben ohne getragen haben und offensichtlich nicht vollständig geimpft waren. sie sehe es wie die virologin:
Die Virologin Melanie Brinkmann vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung hat vor langfristig steigenden Corona-Infektionszahlen gewarnt. „Das große Problem ist, dass viele Bereiche gleichzeitig wieder geöffnet werden“, sagte Brinkmann der „Rheinischen Post“. Am meisten Sorgen bereiteten ihr größere Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen, etwa Fitnessstudios, Hallensport oder Innengastronomie. „Mir wird dabei ganz anders. Ich fürchte die Zahlen werden über kurz oder lang wieder steigen“, so Brinkmann.
mir wird auch ganz anders, wenn ich das verhalten vieler menschen sehe undhabe den eindruck , dass denken das ende der pandemie ist gestern gekommen. so habe ich beim einkaufen auch wieder sehr viele gesehen, die die maske oben ohne getragen haben und offensichtlich nicht vollständig geimpft waren. .
wie hast du das denn erkannt ?
am alter. das spielt aber keine rolle, da eine impfung mit vom maskentragen befreit. ;)
Katamaus
08-06-2021, 23:21
Morgen geht‘s nach dem Training erstmals wieder zum benachbarten Griechen. Auch wenn ich nie sonderlich Angst hatte, mich anzustecken und dann auch noch schwer zu erkranken, gehe ich, 9 Tage nach der zweiten Impfung, dennoch deutlich entspannter hin. Fühlt sich dann letzten Endes doch irgendwie entspannter/sicherer an.
PS: Wer jetzt denkt, ich würde mich auf Gyros freuen: weit gefehlt; die Seezunge da ist der Hammer.
Katamaus
08-06-2021, 23:24
Die Virologin Melanie Brinkmann vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung hat vor langfristig steigenden Corona-Infektionszahlen gewarnt. „Das große Problem ist, dass viele Bereiche gleichzeitig wieder geöffnet werden“, sagte Brinkmann der „Rheinischen Post“. Am meisten Sorgen bereiteten ihr größere Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen, etwa Fitnessstudios, Hallensport oder Innengastronomie. „Mir wird dabei ganz anders. Ich fürchte die Zahlen werden über kurz oder lang wieder steigen“, so Brinkmann.
Das sehe ich nicht ansatzweise so. Aber sie bezieht sich vermutlich auf dieselben Modelle, die uns 1000er Inzidenzen vorhergesagt haben.
Kunoichi Girl
08-06-2021, 23:29
... Die Virologin Melanie Brinkmann vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung hat vor langfristig steigenden Corona-Infektionszahlen gewarnt. ...
Es wird auch anderweitig gewarnt:
https://www.ruhr24.de/nrw/corona-nrw-lauterbach-4-welle-reise-rueckkehrer-innenraeume-gefahren-urlaub-indische-variante-90792637.html
Kusagras
09-06-2021, 07:01
Erstes Gymtraining ohne Testbzw. Impfnachweis nach der letzten Welle. Sehr erleichternd, und hat auch Spaß gemacht (Langsam wieder rantasten).
Alfons Heck
09-06-2021, 09:06
So Leute ich bin heute zum 2. mal geimpft worden. Ich werde jetzt noch die 2 Wochen abwarten und dann ab der 26.KW wieder mit dem Hapkidotraining beginnen.
Gruß
Alfons.
Schnubel
09-06-2021, 15:40
Es wird auch anderweitig gewarnt:
https://www.ruhr24.de/nrw/corona-nrw-lauterbach-4-welle-reise-rueckkehrer-innenraeume-gefahren-urlaub-indische-variante-90792637.html
So unvorsichtig, wie sich manche verhalten und verhalten werden, ist das kein Wunder, wenn die 4. Welle kommt. Die Mobilität hat stark zugenommen und der Mensch ist kontaktfreudig. Es finden viele Veranstaltungen statt.
Schnubel
09-06-2021, 15:40
So Leute ich bin heute zum 2. mal geimpft worden. Ich werde jetzt noch die 2 Wochen abwarten und dann ab der 26.KW wieder mit dem Hapkidotraining beginnen.
Gruß
Alfons.
Ja ich hatte gestern auch zum zweiten Mal Impfspass
Kunoichi Girl
09-06-2021, 16:11
... Es finden viele Veranstaltungen statt.
Das müsste man vielleicht einschränken.
Das sehe ich nicht ansatzweise so. Aber sie bezieht sich vermutlich auf dieselben Modelle, die uns 1000er Inzidenzen vorhergesagt haben.
bist du nicht ein geimpfter virologenfachmann, der nie an sie selbst glaubt?
Schnubel
09-06-2021, 17:06
Das müsste man vielleicht einschränken.
Hmm, die Städte sind ja auch voll und teilweise auch die Gastronomie
Kunoichi Girl
09-06-2021, 17:08
Hmm, die Städte sind ja auch voll und teilweise auch die Gastronomie
Ja aber dann würde ja nur noch ein lockdown helfen, oder?
Ja aber dann würde ja nur noch ein lockdown helfen, oder?Wogegen? Dagegen, dass die Leute ein bisschen Normalität zurückerhalten oder dagegen, dass die Gastronomen wieder Umsatz machen? Oder gegen alles, was nicht Daumendraufundallesdichtmachen heißt?
Und warum? Mal in die Zahlen geschaut? Selbst mit millionenfachem Vorscreenen kommen die ja nimmer hoch.
Kunoichi Girl
09-06-2021, 17:19
Wogegen?
Gegen die vierte welle (s.o.)!
Mal in die Zahlen geschaut? Selbst mit millionenfachem Vorscreenen kommen die ja nimmer hoch.
Das wäre natürlich super.
Habe mich vielleicht von schnubels prognose etwas beeinflussen lassen.
Obwohl prof. dr. lauterbach auch von einer vierten welle ausgeht, wobei er allerdings meint, dass es dann keinen lockdown mehr braucht.
Schnueffler
09-06-2021, 17:26
bist du nicht ein geimpfter virologenfachmann, der nie an sie selbst glaubt?
Aber es waren doch die Experten, die siese hohen Zahlen immer wieder heraufbeschworen haben.
Wadoka II
10-06-2021, 04:07
Da das Coronavirus nie wieder verschwinden wird, wäre die Politik gut damit beraten, andere Strategien ohne Einschränkungen von Grundrechten und des öffentlichen Lebens zu entwickeln. Weitere Lockdowns wird unser Land jedenfalls nicht mehr vertragen und die Leute drehen dann irgendwann komplett am Rad; schon jetzt häufen sich die Angriffe gegen Polizisten und Ordnungsamtsmitarbeiter bei Corona-Kontrollen stetig und es werden mehr werden. Da die Politik aber anscheinend keine andere Lösung kennt, werden wir wohl noch 2030 in einem Lockdown nach dem nächsten verharren und der Welt die zehnte Impfblamage geboten haben - wenn wir aufgrund der wirtschaftlichen Schäden dann überhaupt noch dazu in der Lage sind Impfstoffe zu entwickeln oder zumindest importieren zu können.
Katamaus
10-06-2021, 17:29
bist du nicht ein geimpfter virologenfachmann, der nie an sie selbst glaubt?
Gibt es die Frage auch auf deutsch?
Stixandmore
10-06-2021, 17:36
Gibt es die Frage auch auf deutsch?
Benutz Google Tradutor:p
Kusagras
10-06-2021, 18:54
Regelungen zu Public Viewing und Co in den jeweiligen Bundesländern:
https://www.bild.de/news/inland/news-inland/public-viewing-check-zur-em-2021-mit-wie-vielen-fans-darf-ich-in-den-biergarten-76662316.bild.html
Little Green Dragon
10-06-2021, 20:20
Wer möchte denn jetzt zu einer öffentlichen Leichenschau? [emoji6]
Gestern hab ich erfahren, dass es für Leute, die ... äh ... zu wichtig sind, "um da jedes Mal Zeit zu vertun", also mit dem Testen, eine einfache Lösung gibt: Man beschafft sich "einen Stapel" Testformulare mit Stempel ... und trägt dann nach Bedarf die nötigen Daten tagesaktuell selbst ein.
Jo.
So habe ich auch geschaut.
Little Green Dragon
10-06-2021, 21:24
Wundert Dich das wirklich?
Ansonsten heute helle Aufregung auf der Arbeit.
Nach 2,5 Monaten(!) ergab letztendlich ein Bluttest, dass ein MA wohl infiziert gewesen sein muss.
Second Attack Rate: 0,0
Außer man lässt jetzt alle potentiell Betroffenen zum Aderlass und stellt so fest, dass es auch noch andere (asymptomatisch) erwischt hat - im Endeffekt also nix passiert.
Kunoichi Girl
11-06-2021, 08:55
Wundert Dich das wirklich?
Ansonsten heute helle Aufregung auf der Arbeit.
Nach 2,5 Monaten(!) ergab letztendlich ein Bluttest, dass ein MA wohl infiziert gewesen sein muss.
Second Attack Rate: 0,0
Außer man lässt jetzt alle potentiell Betroffenen zum Aderlass und stellt so fest, dass es auch noch andere (asymptomatisch) erwischt hat - im Endeffekt also nix passiert.
Müssten dann nicht alle jetzt noch nicht(vollständig)geimpften, die mit ihm kontakt hatten, nun in quarantäne?
Little Green Dragon
11-06-2021, 09:36
Müssten dann nicht alle jetzt noch nicht(vollständig)geimpften, die mit ihm kontakt hatten, nun in quarantäne?
Nö - warum auch?
Wenn man erst über einen Bluttest eine vorangegangene Infektion feststellt, dann liegt diese schon länger zurück und derjenige ist längst nicht mehr infektiös.
Da sich über diesen Test auch nur ein sehr grobes Zeitfenster bestimmen lässt macht es überhaupt keinen Sinn deswegen jetzt nachträglich noch jemanden in Quarantäne
zu schicken.
"Sie hatten vor 8 Wochen vielleicht Kontakt zu jemanden der zu diesem Zeitpunkt vielleicht ansteckend gewesen sein könnte - bitte begeben Sie sich daher jetzt in Quarantäne..."
Sofern tatsächlich jemand auf so abstruse Ideen kommen sollte sehe ich hier sehr gute Chancen denen eine etwaige Anordnung rechts und links juristisch um die Ohren zu hauen.
Kunoichi Girl
11-06-2021, 10:14
Nö - warum auch?
Wenn man erst über einen Bluttest eine vorangegangene Infektion feststellt, dann liegt diese schon länger zurück und derjenige ist längst nicht mehr infektiös.
Da sich über diesen Test auch nur ein sehr grobes Zeitfenster bestimmen lässt macht es überhaupt keinen Sinn deswegen jetzt nachträglich noch jemanden in Quarantäne
zu schicken. ...
Kenne da die (gesundheits)behördlichen vorgaben nicht.
Irgendwann ging es auch mal um eine rückverfolgung der infektionsketten (wozu ein schicken in quarantäne natürlich nicht notwendig ist).
Katamaus
11-06-2021, 18:46
Heute die Tochter zum Präsenztraining gebracht. Die Erwachsenengruppe (gar nicht mal so klein) macht schon wieder eifrig Randori. Irgendwie surreal.
Derweil hab ich mir heute Trainingspause verordnet (wir wollen ja nach Impf- und Urlaubspause nicht gleich wieder übertreiben) und schaue zu. Unglaublich, welche Sehnsucht eine Katamaus nach dem Kämpfen haben kann.
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
Wir durften diese Woche auch wieder in der Halle trainieren. Zwar alles noch auf Abstand, aber immerhin feudelfrei von (komplett sichtbarem) Angesicht zu Angesicht.
Unglaublich, welche Sehnsucht eine Katamaus nach dem Kämpfen haben kann.
Unglaublich, wie so ein Halb-Alien aufblüht, wenn es mal wieder in der überhitzten Halle dahinschmelzen kann. Ohne Ohren würde es glatt im Kreis grinsen [emoji3]
Gut, paar Dinge müssen nach der langen Pause wieder bisschen aufgemöbelt werden. Aber das kommt.
Pansapiens
11-06-2021, 19:22
Wundert Dich das wirklich?
Ansonsten heute helle Aufregung auf der Arbeit.
Nach 2,5 Monaten(!) ergab letztendlich ein Bluttest, dass ein MA wohl infiziert gewesen sein muss.
Second Attack Rate: 0,0
Seit wann und wie kann man denn mit einem Bluttest feststellen, wann einer infiziert war? (mal abgesehen von der Zeit, die es eben braucht, Antikörper zu bilden.)
Little Green Dragon
11-06-2021, 21:44
Seit wann und wie kann man denn mit einem Bluttest feststellen, wann einer infiziert war? (mal abgesehen von der Zeit, die es eben braucht, Antikörper zu bilden.)
Du hast verschiedene Bezugspunkte wenn Antikörper zu finden sind:
- min. 2 - 3 Wochen her
- nicht länger als 6 Monate her
Und wenn dann noch die Umstände dazu kommen die letztendlich zum Bluttest geführt haben ist der Rest einfache Mathematik (für die Faulen unter uns: Blick in den Kalender reicht).
Schnubel
12-06-2021, 09:23
Wir durften diese Woche auch wieder in der Halle trainieren. Zwar alles noch auf Abstand, aber immerhin feudelfrei von (komplett sichtbarem) Angesicht zu Angesicht.
Unglaublich, wie so ein Halb-Alien aufblüht, wenn es mal wieder in der überhitzten Halle dahinschmelzen kann. Ohne Ohren würde es glatt im Kreis grinsen [emoji3]
Gut, paar Dinge müssen nach der langen Pause wieder bisschen aufgemöbelt werden. Aber das kommt.
In meinem einen Verein wurden wieder Partnerübungen gemacht. Und alle trugen keine Masken. Wo sich verher angestellt worden ist, mit Maske zu trainieren, auch wenn man Einzeltraining macht. Es ist jetzt so, als sei nichts gewesen. Bin zwar jetzt durchgeimpft, werde aber weiterhin vorsichtig sein. Es ist nicht vorbei.
Mal abwarten, wie das nach der EM aussieht und nach den Ferien mit den Reiserückkehrern
Kunoichi Girl
12-06-2021, 09:38
... Es ist nicht vorbei.
Mal abwarten, wie das nach der EM aussieht und nach den Ferien mit den Reiserückkehrern
:yeaha: :
https://www.google.com/amp/s/amp.welt.de/politik/deutschland/article231558985/Corona-Karl-Lauterbach-warnt-vor-vierter-Welle-durch-Reiserueckkehrer-und-Mutationen.html
mein hausarzt hat mich nach der verströstung im Mai, dass er noch keine liste ohne priorität führe, jetzt wieder abgelehnt mit der aussage er führe keine offene liste und die listen mit den priogruppen wären noch längst nicht geimpft. er bekäme kaum impfstoff.
Stixandmore
12-06-2021, 13:35
Heute ist "hier" Valentinstag (Dia dos Namorados) und somit werden die Restaurants und Bars heute Abend bis unter das Dach gefüllt sein- bei einer UTI Belegung von 70% in meiner Stadt und Teil-weise noch schlechteren Lage in den umliegenden Städten, kann man davon ausgehen, daß in 2Wochen "die Rechnung" in Form von Rückschritten in den Fasen(bis hin zum erneuten Lockdown)wieder präsentiert wird:rolleyes:
Billy die Kampfkugel
12-06-2021, 14:42
So gerne ich vorsichtig bin in der Coronazeit hat sich eine Menge Arbeit angesammelt und das muss erledigt werden. Training hat relativ normal wieder in der Halle begonnen. Ein paar Sachen konnte man Zuhause gut machen anderes hat in der Zeit etwas gelitten. Ich denke in zwei Monaten ist das aufgeholt.Geimpft bin ich und ein paar Dinge möchte ich jetzt auch nutzen bevor das nicht mehr zählt.
Kunoichi Girl
12-06-2021, 14:57
... er bekäme kaum impfstoff.
Bin gespannt, wann der impftourismus bzw. die schwarzimpferei losgeht.
Pansapiens
12-06-2021, 16:21
Bin gespannt, wann der impftourismus bzw. die schwarzimpferei losgeht.
Mit einem „offenen Impftag“ hat ein Hausarzt im hessischen Babenhausen einen Ansturm ausgelöst. Die Menschen campierten sogar vor der Praxis.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/b%C3%BCrgermeister-bittet-nicht-mehr-anzureisen-massen-an-impfwilligen-st%C3%BCrmen-hessische-kleinstadt/ar-AAKYkFi?ocid=msedgntp
Kunoichi Girl
12-06-2021, 23:34
Die Menschen campierten sogar vor der Praxis.
Neue geschäftsidee:
Impfcamping
Mit einem „offenen Impftag“ hat ein Hausarzt im hessischen Babenhausen einen Ansturm ausgelöst. Die Menschen campierten sogar vor der Praxis.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/b%C3%BCrgermeister-bittet-nicht-mehr-anzureisen-massen-an-impfwilligen-st%C3%BCrmen-hessische-kleinstadt/ar-AAKYkFi?ocid=msedgntp
Das war der mit den 1000 Dosen J&J von denen ich diese Woche hier erzählt hatte. Ich habe es mir dann nicht angetan. Und da es ums Lebensgefühl geht, es hat meinem Lebensgefühl besser getan eine lange Radtour zu machen anstatt in Babenhausen in der Innenstadt zu zelten (so schön ist Babenhausen nicht).
Zum 'Lebensgefühl' vermeldet das ZDF:
Die große Mehrheit der jungen Europäer fühlt sich einer Studie zufolge in der Pandemie nicht wertgeschätzt. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) fänden, dass ihr Verzicht während der Corona-Pandemie von der Gesellschaft nicht anerkannt werde, berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Verweis auf die repräsentative TUI-Jugendstudie "Junges Europa", die kommende Woche vorgestellt werden soll.
(Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-studie-junge-europa-100.html)
Wie sollte denn eine solche 'Wertschätzung' oder 'Anerkennung' aussehen?
Little Green Dragon
13-06-2021, 19:05
Möglichkeit 1:
Auf Balkonen klatschen
Möglichkeit 2:
Wenigstens mal thematisieren, dass diese Gruppe mit den größten Beitrag geleistet hat anstatt Sprüche wie „Im Krieg war es schlimmer - stellt euch nicht so an...“ rauszuhauen
Möglichkeit 3:
Als ü60 freiwillig auf AZ und J&J zu gehen anstatt „das gute Zeug“ zu fordern und damit den jungen Erwachsenen noch mehr Zeit auf der Warteliste zuzumuten
...
Zum 'Lebensgefühl' vermeldet das ZDF:
(Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-studie-junge-europa-100.html)
Wie sollte denn eine solche 'Wertschätzung' oder 'Anerkennung' aussehen?
einfach mal mit de rWahrheit versuchen ? Ich denke dass viele sich vera****t vorkommen. die merken dass da was nicht stimmen kann. z.b Inzidenz gegen 0, aber "epidemische Lage".
Zum 'Lebensgefühl' vermeldet das ZDF:
(Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-studie-junge-europa-100.html)
Wie sollte denn eine solche 'Wertschätzung' oder 'Anerkennung' aussehen?
Man sollte zumindest von Begriffen wie "systemrelevant" wegkommen. Das ist schon heftig diskriminierend. Das System besteht aus mehr als nur Medizinern und Politikern.
Pansapiens
14-06-2021, 07:16
Man sollte zumindest von Begriffen wie "systemrelevant" wegkommen. Das ist schon heftig diskriminierend. Das System besteht aus mehr als nur Medizinern und Politikern.
Diskriminierung ist nicht absolut verboten.
Beschwerst Du Dich auch, wenn Du die Rettungsgasse nicht benutzen darfst, weil das diskriminierend ist?
Da geht es darum, Prioritäten zu setzen und nicht um die Empfindlichkeiten von Leuten, die eher verzichtbare Tätigkeiten ausüben.
Da sind ja auch Leute, die z.B. im Transport und im Lebensmitteleinzelhandel beschäftigt sind, subsummiert.
Es gibt Branchen und Tätigkeiten, auf die kann man leichter verzichten, als auf andere.
Merkte man im Lockdown und merkt man bei Streiks.
Ich war schon ca. sechs Monate nicht mehr beim Friseur, aber wenn sechs Monate die Müllabfuhr ausgefallen wäre, dann sähe es hier übel aus.
Ist schon seltsam, wie Moral und Ethik von manchen hier nach Belieben ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ganz nach Belieben bzw. Argumentationsrichtung.
Was in sich jetzt auch weder logisch NOCH ethisch ist.
Aber unethisch denken/handeln/argumentatieren ja eh nur die *anderen*, gell?
Diskriminierung ist nicht absolut verboten.
Beschwerst Du Dich auch, wenn Du die Rettungsgasse nicht benutzen darfst, weil das diskriminierend ist?
Nö, die macht Sinn.
Da geht es darum, Prioritäten zu setzen und nicht um die Empfindlichkeiten von Leuten, die eher verzichtbare Tätigkeiten ausüben.
Es ging um die Frage warum sich Leute nicht wertgeschätzt fühlen. Die Aussage: "Du bist verzichtbar" ist nunmal keine Wertschätzung.
Pansapiens
14-06-2021, 07:32
Ist schon seltsam, wie Moral und Ethik von manchen hier nach Belieben ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ganz nach Belieben bzw. Argumentationsrichtung.
Ach?
Wer denn, in welchem Zusammenhang?
Pansapiens
14-06-2021, 07:37
Es ging um die Frage warum sich Leute nicht wertgeschätzt fühlen. Die Aussage: "Du bist verzichtbar" ist nunmal keine Wertschätzung.
Die Aussage ist nicht, "Du bist verzichtbar", sondern "Deine Tätigkeit ist verzichtbar"
Das ist ein wesentlicher Unterschied, das eine bezieht sich auf die Person, das andere auf die Tätigkeit.
Die Aussage ist nicht, "Du bist verzichtbar", sondern "Deine Tätigkeit ist verzichtbar"
Das ist ein wesentlicher Unterschied, das eine bezieht sich auf die Person, das andere auf die Tätigkeit.
Naja so riesig ist der Unterschied nicht. Ich bin was ich tue. Bzw wenn das was ich tue verzichtbar ist, dann bin ich verzichtbar.
Pansapiens
14-06-2021, 07:54
Naja so riesig ist der Unterschied nicht. Ich bin was ich tue. Bzw wenn das was ich tue verzichtbar ist, dann bin ich verzichtbar.
Okay, diese Einstellung erklärt Deine Haltung in Bezug auf den Impfschutz von älteren Menschen.
Was tust Du denn so?
jkdberlin
14-06-2021, 07:55
Bitte so langsam wieder von dem persönlichen Strang (in allen C-Threads) runter kommen!
Zum 'Lebensgefühl' vermeldet das ZDF:
(Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-studie-junge-europa-100.html)
Wie sollte denn eine solche 'Wertschätzung' oder 'Anerkennung' aussehen?
Zum Beispiel damit, dass man als ü60 den Impfstoff nimmt der für einen empfohlen ist und sich damit für ein früheres Impfangebot revanchiert, anstatt auf Biontech zu bestehen und Jüngere damit dazu zu bringen einen Impfstoff zu nehmen, bei dem für sie ein höheres Risiko besteht als für die Älteren.
@Tyrdal: Warum sollte man von systemrelevant wegkommen? Natürlich muss man auch Gruppen höher priorisieren, die dafür sorgen das die grundlegende Versorgung (Gesundheit, Sicherheit, Nahrung, Strom, Wasser, Entsorgung…) aufrechterhalten bleibt.
Wer dazu gehört und wer nicht, darüber kann man natürlich lange streiten. Das Ärzte und Personal in Krankenhäuser aber z.B. in einer solchen Situation mit an erster Stelle stehen sollten, kann man doch wohl kaum bestreiten.
Wobei dies in diesem Thread eher OT ist. Vielleicht im anderen antworten.
Zum Beispiel damit, dass man als ü60 den Impfstoff nimmt der für einen empfohlen ist und sich damit für ein früheres Impfangebot revanchiert, anstatt auf Biontech zu bestehen und Jüngere damit dazu zu bringen einen Impfstoff zu nehmen, bei dem für sie ein höheres Risiko besteht als für die Älteren.
@Tyrdal: Warum sollte man von systemrelevant wegkommen? Natürlich muss man auch Gruppen höher priorisieren, die dafür sorgen das die grundlegende Versorgung (Gesundheit, Sicherheit, Nahrung, Strom, Wasser, Entsorgung…) aufrechterhalten bleibt.
Wer dazu gehört und wer nicht, darüber kann man natürlich lange streiten. Das Ärzte und Personal in Krankenhäuser aber z.B. in einer solchen Situation mit an erster Stelle stehen sollten, kann man doch wohl kaum bestreiten.
Wobei dies in diesem Thread eher OT ist. Vielleicht im anderen antworten.
Na weil das System ohne den Rest nicht funktioniert. Wenn keiner Intensivbetten entwickelt und herstellt, dann gibt's halt keine. Oder von mir aus Müllautos. Systemrelevant sind die meisten. Nur sind halt nicht alle für akute Versorgung zuständig. Ich für meinen Teil habe zum Beispiel die letzten Jahre Software für Bahnbetrieb entwickelt. Da haben schon ein paar Leute was von, auch wenn ich kein Intensivbett betreuen kann. Bei anderen Berufen wird das ähnlich aussehen.
Hmmm, was wäre wohl kritischer. Wenn die Produktion von Müllfahrzeugen für 3 Monate steht oder wenn die Müllabfuhr für 3 Monate nicht kommt. Letztlich alles eine Sache der Prioritäten, und um diese geht es hier schließlich gerade.
Also meine Lebensgefühl (um den Bogen zurück zum Thema zu bekommen) wäre definitiv schlechter, wenn hier 3 Monate lang der Müll nicht abgeholt würde.
Ansonsten gerade gemischt, Freude morgen wieder Judo unterrichten zu können und trauer, dass es ausgerechnet am Tag unseres ersten EM Spiels ist.
Hmmm, was wäre wohl kritischer. Wenn die Produktion von Müllfahrzeugen für 3 Monate steht oder wenn die Müllabfuhr für 3 Monate nicht kommt. Letztlich alles eine Sache der Prioritäten, und um diese geht es hier schließlich gerade.
Also meine Lebensgefühl (um den Bogen zurück zum Thema zu bekommen) wäre definitiv schlechter, wenn hier 3 Monate lang der Müll nicht abgeholt würde.
Ansonsten gerade gemischt, Freude morgen wieder Judo unterrichten zu können und trauer, dass es ausgerechnet am Tag unseres ersten EM Spiels ist.
Es geht um das Lebensgefühl. Und ich denke dast istn die Erklärung warum sich soviele nicht geschätzt fühlen. Wenn du ne bessere Erklärung hast, her damit.
Und für den Angestellten kann es schon blöd sein, den Job zu verlieren, weil nicht relevant.
Natürlich muss man auch Gruppen höher priorisieren, die dafür sorgen das die grundlegende Versorgung (Gesundheit, Sicherheit, Nahrung, Strom, Wasser, Entsorgung…) aufrechterhalten bleibt.
ich habe nicht gelesen, dass diese in der pandemie jemals in gefahr waren, außerden im gesundheitssystem :D
ich habe nicht gelesen, dass diese in der pandemie jemals in gefahr waren,...
komisch, ich habe immer gelesen, dass alle in Gefahr waren. Und wenn schon Gefahr für alle bestand, dann war es eben notwendig, für eine funktionierende Müllabfuhr, eine einsatzfähige Feuerwehr, einen verlässlichen Polizeischutz etc. zu sorgen.
Mein Lebensgefühl während der Pandemie wurde jedenfalls durch die Gewissheit verbessert, dass ich mich auf diese grundlegenden Dinge verlassen kann.
Pansapiens
15-06-2021, 04:55
Die Aussage ist nicht, "Du bist verzichtbar", sondern "Deine Tätigkeit ist verzichtbar"
Das ist ein wesentlicher Unterschied, das eine bezieht sich auf die Person, das andere auf die Tätigkeit.
Naja so riesig ist der Unterschied nicht. Ich bin was ich tue. Bzw wenn das was ich tue verzichtbar ist, dann bin ich verzichtbar.
Was tust Du denn so?
Ich für meinen Teil habe zum Beispiel die letzten Jahre Software für Bahnbetrieb entwickelt. Da haben schon ein paar Leute was von, auch wenn ich kein Intensivbett betreuen kann. Bei anderen Berufen wird das ähnlich aussehen.
Meinst Du, Du bist der einzige auf der Welt, der Software für den Bahnbetrieb entwickeln kann?
Wenn nicht, wärst Du, selbst, wenn das entwickeln von Bahnsoftware unverzichtbar oder sogar in Notzeiten systemrelevant wäre, austauschbar und damit - als Arbeitnehmer - verzichtbar.
Und so wird es erst recht Leuten gehen, die in der Pflege, dem Einzelhandel oder im Transportgewerbe arbeiten.
Glaubst Du, ein LKW-Fahrer oder Paketzusteller fühlt sich nun besonders "wertgeschätzt", weil er aufgrund seiner systemrelevanten Tätigkeit einen Passierschein ausgestellt bekam oder früher geimpft wird?
Oder die Pflegekraft, die ein dreistelliges Bußgeld zahlen musste, weil die während der Ausgangssperre früher zur Arbeit losging, als es Polizisten meinten, dass es nötig wäre, weil sie vor der Frühschicht noch gemütlich einen Kaffee am Arbeitsplatz trinken wollte?
Glaubst Du die Pflegekräfte fühlen sich wertgeschätzt, wenn man für die klatscht, aber dann bei den Zulagen knausert, während eine Baerbock einen (nicht zu versteuernden) Corona-Bonus in Höhe von 1.500 Euro bekommt?
Glaubst Du, ein deutscher Polizist fühlt sich wertgeschätzt, weil er etwas früher geimpft wurde, wenn er regelmäßig den Körpersäften, Beleidigungen und Bedrohungen von asozialem Pack ausgesetzt ist?
Bei was würde wohl der durchschnittliche Deutsche ein feuchteres Höschen bekommen?
Bei einem Treffen mit einem random LKW-Fahrer/Paket-Zusteller/Altenpfleger/Regaleinräumer beim Discounter oder bei einem Treffen mit einem Fußballstar, Popmusiker oder einem Jens Spahn?
Auf Letztere kann man IMO leichter verzichten bei manchem wär das eventuell sogar förderlich für das System, zumindest wenn die die bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben.
Dennoch haben die einen persönlichen höheren soziales Status als die erstgenannten.
Es geht um das Lebensgefühl. Und ich denke dast istn die Erklärung warum sich soviele nicht geschätzt fühlen. Wenn du ne bessere Erklärung hast, her damit.
In dem Bericht über die Studie der TUI-Stiftung ging es, das kann man auch schon dem Beitrag von Hafis entnehmen, der Anerkennung für den Verzicht in der Corona-Studie.
Eine Mehrheit junger Europäer findet einer Studie zufolge, dass ihr Verzicht in der Corona-Pandemie nicht anerkannt wird.
Der Begriff "wertgeschätzt" oder "geschätzt", "anerkannt" als Aussage von Befragten findet sich nach kurzer Suche allerdings nur auf der ZDF-Seite, nicht auf den TUI-Seiten oder in den verlinkten Studienergebnissen.
Lediglich eine Sprecherin der TUI-Stiftung meint:
Die Geschäftsführerin der TUI Stiftung, Elke Hlawatschek, kommentiert: „Junge Menschen sind offenbar in dieser Ausnahmesituation solidarischer als die öffentliche Debatte das derzeit widerspiegelt. Die Bilder von den Corona-Partys finden keine Entsprechung in den Zahlen. Wir sollten den Beitrag der jungen Menschen zur Bekämpfung der Pandemie anerkennen und wertschätzen.
zum selbst Lesen:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-studie-junge-europa-100.html
https://www.tuigroup.com/de-de/medien/storys/2020/2020-10-22-tui-stiftung-jugendstudie-2020
Du meinst jetzt, dass junge Menschen ihren Verzicht in der Krise mehr gewürdigt fühlen, wenn man den Begriff "systemrelevant" nicht mehr verwendet?
Da hab ich eine andere Idee:
Man stellt denen eine Bescheinigung aus, dass ihr Beitrag in der Kontaktvermeidung und dem Homeschooling "systemwichtig" ist.
Vielleicht noch eine Dankurkunde dazu.
Unterschrieben vom Leiter des örtlichen Gesundheitsamtes im Namen von Jens Spahn. :blume:
Und der oberste Grüßaugust könnte eine Rede halten oder eine Feierlichkeit abhalten oder ausgewählte jugendliche zu Kaffee und Kuchen einladen. :)
Tyrdal
Es geht um das Lebensgefühl. Und ich denke dast istn die Erklärung warum sich soviele nicht geschätzt fühlen. Wenn du ne bessere Erklärung hast, her damit.
Warum sollte es mein Lebensgefühl beeinträchtigen, wenn Menschen aus berechtigten, nachvollziehbaren Gründen bei der Impfung höher priorisiert werden. Ich halte dies für richtig und sehe da keine Abwertung meiner Person.
Tyrdal
Und für den Angestellten kann es schon blöd sein, den Job zu verlieren, weil nicht relevant
Noch schlimmer ist es wenn er bedroht ist obwohl er relevant ist. Aber was hat das mit Impfpriorisierung zu tun?
Meinst Du, Du bist der einzige auf der Welt, der Software für den Bahnbetrieb entwickeln kann?Nein, ich hatte viele Kollegen. Darum gehts aber gar nicht. Zum dritten mal. Die Frage war warum sich viele nicht geschätzt fühlen. Und gesagt zu bekommen, daß man nicht relevant ist, ist keine Wertschätzung. Um mich persönlich geht's hier gar nicht.
Warum sollte es mein Lebensgefühl beeinträchtigen, wenn Menschen aus berechtigten, nachvollziehbaren Gründen bei der Impfung höher priorisiert werden. Ich halte dies für richtig und sehe da keine Abwertung meiner Person.
Das ist schön, dass du das so siehts. Ich glaube aber(habe keine Statistik), dass es manche schon persönlich nehmen.
Noch schlimmer ist es wenn er bedroht ist obwohl er relevant ist. Aber was hat das mit Impfpriorisierung zu tun?Gar nichts. Hab ich auch nicht behauptet.
Und gesagt zu bekommen, daß man nicht relevant ist, ist keine Wertschätzung.
Hat dies den irgendjemand so behauptet?
Was wäre die Alternative?
wertschätzung durch eine impfung ist großer mumpitz. geimpft werden sollte alleine nach alter und gefährdung.
Hat dies den irgendjemand so behauptet?
Was wäre die Alternative?
Meine Güta, ja! Liest hier jemand richtig? Das Wort "systemrelevant" war der Auslöser.
wertschätzung durch eine impfung ist großer mumpitz. geimpft werden sollte alleine nach alter und gefährdung.
Um Impfung gings auch nicht.
Der Mann war gestern zum Reha-Sport im Muskeltempel.
Der ist inzwischen auch wieder für normale Gewichteschubser unter Auflagen wieder geöffnet.
Eine der Auflagen: Beim Wechsel von einem Gerät (Station?) zu einem anderen muss Maske getragen werden.
Jo.
Hängen die Jungs jetzt eben zum Quatschen in Trauben um die Geräte 'rum.
Liest hier jemand richtig?
Nur, wenn es in die eigene Agenda passt.
Katamaus
15-06-2021, 23:21
Meine Güta, ja! Liest hier jemand richtig? Das Wort "systemrelevant" war der Auslöser.
Ja, das Wort mag doof sein. Allerdings hat in meinem Fall „systemrelevant“ dazu geführt, dass ich in schöner Regelmäßigkeit ins (Großraum-)Büro tapern durfte. Insofern finde ich eine erhöhte Impfprio schon fair und nachvollziehbar.
Nicht, dass ich mich als besonders relevant empfände, aber Staat und Arbeitgeber legten das so fest, mit für mich durchaus nachteiligen Konsequenzen. Im Übrigen gibt es da ja auch noch Unterschiede: ebenso als systemrelevant definierte Berufsgruppen wurden noch deutlich früher geimpft (bei mir waren es andere Gründe und sehr viele „systemrelevante“ Kollegen warten immer noch). Ich fühle mich dadurch nicht in meiner Wertigkeit zurückgesetzt, sondern finde das absolut logisch nachvollziehbar, dass bspw. Pflegekräfte oder Ärzte in Altersheimen bevorzugt geimpft wurden.
Ich kann ansonsten auch an dem Wort nichts finden. „Systemrelevant“ beschreibt meine Wichtigkeit oder Unwichtigkeit im Bezug auf das System. Wenn man es auf seine Grundfunktionen runterbricht sind zwar alle Funktionen irgendwie relevant aber nicht existentiell. Und genau so wurden ja auch Schließungen priorisiert. Da ist der Lebensmittelhandel eben doch relevanter als der Einzelhandel für Luxushandtaschen, usw.
Ich kann ansonsten auch an dem Wort nichts finden. „Systemrelevant“ beschreibt meine Wichtigkeit oder Unwichtigkeit im Bezug auf das System.
Genau das tut es nicht. Es beschreibt die Relevanz für die akute Pandemiesituation aber nicht die für das System. Das ist aber zu OT und ich bin raus.
Tyrdal:
Meine Güta, ja! Liest hier jemand richtig? Das Wort "systemrelevant" war der Auslöser.
Ja, ich lese richtig. Und hier beziehe ich mich auf eine ganz konkrete Aussage von Dir (ich bin davon ausgegangen, dass du das „system“ hier bewusst(!) weggelassen hast weil du betonen willst welche Gefühle(!) „nicht relevant zu sein“ bei manchen dadurch geweckt werden – passend zu deiner restlichen Argumentation bzgl. „Wertschätzung“).
Ansonsten bin ich bei marq: Wertschätzung durch Impfung ist mumpitz. Und natürlich geht es um Impfung, die Einstufung „systemrelevant“ bezieht sich hier konkret auf die Impfpriorisierung.
OliverT:
Nur, wenn es in die eigene Agenda passt.
Kannst Du auch was inhaltlich beitragen oder nur falsche Behauptungen aufstellen?
Ist es echt so schwer nicht persönlich zu werden und darauf zu verzichten dem anderen Leseschwäche oder eine "Agenda" zu unterstellen?
Lebensgefühl: Gemischt, mal wieder Judo zu machen und auf der Matte zu stehen (mit 10 Schülern) war toll. Aber irgendwie lief nicht mehr alles so rund. War doch eine lange Pause.
@Katamaus: 1+
Little Green Dragon
16-06-2021, 09:33
Ja, das Wort mag doof sein. Allerdings hat in meinem Fall „systemrelevant“ dazu geführt, dass ich in schöner Regelmäßigkeit ins (Großraum-)Büro tapern durfte. Insofern finde ich eine erhöhte Impfprio schon fair und nachvollziehbar.
Das Problem hierbei ist doch die fehlende Differenzierung und das sich im Prinzip jeder selbst die "Systemrelevanz" bescheinigen kann. Wenn die Vorzimmerdame eines RA die bislang aus dem HO gearbeitet hat einen Wisch vom AG bekommt -> Zack Prio 3. Gleiches für viele Positionen im ÖD die nach wie vor keinen oder nur sehr eingeschränkten Publikumsverkehr haben.
Da ist jede Verkäuferin im Supermarkt wohl einem größeren Risiko ausgesetzt.
Und "Lebensmittel" ist auch so ein Ding - ist eine Fabrik für Tiefkühlpizzen jetzt wirklich "systemrelevant" oder könnte man im Notfall nicht auch mal ohne Pizza auskommen?
Oder die Wahlhelfer die sich nach Erhalt der Prio-Bescheinigung wieder abmelden?`
Das ist insgesamt sicher kein leichtes Unterfangen und es wird schwerlich eine perfekte Lösung geben - im Prinzip hätte man aber m.E. im Sinne der Vorgaben mehr darauf achten sollen, dass Gruppe 1-2 mit der Nummer durch ist bevor man hier weitere Gruppen oder die Allgemeinheit dann mit ins Rennen schickt. Und spätestens nachdem man entgegen der Aussagen vom Dezember dann "Privilegien" eingeführt hat war klar, dass es mit der Solidarität und Wartebereitschaft nicht mehr viel her sein würde.
Dragon
Das ist insgesamt sicher kein leichtes Unterfangen und es wird schwerlich eine perfekte Lösung geben - im Prinzip hätte man aber m.E. im Sinne der Vorgaben mehr darauf achten sollen, dass Gruppe 1-2 mit der Nummer durch ist bevor man hier weitere Gruppen oder die Allgemeinheit dann mit ins Rennen schickt.
Volle Zustimmung.
Dragon
Und spätestens nachdem man entgegen der Aussagen vom Dezember dann "Privilegien" eingeführt hat war klar, dass es mit der Solidarität und Wartebereitschaft nicht mehr viel her sein würde.
Gibt es irgendwo in der BRD Bevorzugungen die ausschließlich Geimpfte genießen (ernst gemeinte Frage)? Überall wo ich im Moment Einblick habe gelten die 3g (geimpft, genesen oder getestet), und die fallen inzwischen auch in vielen Bereichen wieder weg. Natürlich ist das dauernd testen lassen nervig, auf der anderen Seite spart man sich damit die „böse“ Impfung.
So, der jüngste meiner Mitarbeiter (20+) hat jetzt gestern seine erste Biontech Impfung bekommen (trotz Prio 4, allerdings ist er der, der immer ins Büro muss). Firmenintern wohl berechtigt, bezogen auf die gesamte Bevölkerung fragwürdig.
Irgendwie nervt es, ich will jetzt auch endlich gestochen werden ;-)
jkdberlin
17-06-2021, 07:52
In der Klasse meines Sohnes haben immer mehr Kinder schon die erste Impfung ... komischer sozialer Druck ....
Little Green Dragon
17-06-2021, 10:09
komischer sozialer Druck ....
War doch aber nicht wirklich anders zu erwarten oder?
War doch aber nicht wirklich anders zu erwarten oder?
... zu erwarten war, dass Eltern mit ihren Kindern 'unbeschwert' in den Urlaub wollen,
was ich aber eigentlich nicht erwartet habe, ist, dass Hausärzte entgegen der Empfehlung der STIKO Kinder geimpft haben.
Heute in unsere Tageszeitung. Unser Impfzentrum vergibt wieder Termine zur Erstimpfung. 1.500 pro Woche für die noch wartenden 19.600 Personen aus der Prio-Gruppe 3, während gleichzeitig immer mehr Schüler bereits eine Impfung haben, da soll man sich nicht wundern?
Einer meiner Judoschüler hat auch schon seine Impfung, seine Mutter ist Krankenschwester. Vitamin B war schon immer eines der wichtigsten
Little Green Dragon
17-06-2021, 11:30
... zu erwarten war, dass Eltern mit ihren Kindern 'unbeschwert' in den Urlaub wollen,
Kommt ja immer wieder gern das Argument, nur geht das ja nicht wirklich auf.
Die Ferien starten ab nächster Woche - wer just die Erstimpfung bekommen hat profitiert erst in 8 Wochen von möglichen Vorteilen, da sind die Ferien dann schon wieder rum oder liegen in den letzten Zügen.
Little Green Dragon
17-06-2021, 11:37
da soll man sich nicht wundern?
Eher nicht - man antizipiert halt.
Auch wenn es aktuell noch nicht viel bringt (wobei selbst der Wegfall von Testpflichten da schon ausreicht) - es ist ja absehbar, dass es Richtung Herbst mit den Regeln eher schlimmer als besser wird.
Und dann ist man eben schon auf der sicheren Seite wenn es im September dann heißt: „Leider nur für Geimpfte...“ bevor dann da das große Hauen und Stechen beginnt.
Kommt ja immer wieder gern das Argument, nur geht das ja nicht wirklich auf.
Die Ferien starten ab nächster Woche - wer just die Erstimpfung bekommen hat profitiert erst in 8 Wochen von möglichen Vorteilen, da sind die Ferien dann schon wieder rum oder liegen in den letzten Zügen.
aber nicht überall starten die Ferien schon nächste Woche, es gibt durchaus etliche Bundesländer, in denen die Ferien erst Mitte bis Ende August enden. Da kann man mindestens in den letzten zwei Wochen durchaus noch etwas unternehmen (empfohlener Abstand zwischen Erst-und Zweitimpfung liegt bei Biontech zwischen 4 und 6 Wochen, also mal schnell den zweiten Termin in 4 Wochen, und schon geht die Sache in Ordnung.)
nachtrag: und selbstverständlich wird auch schon Vorsorge für die Herbst- und Weihnachtsferien getroffen ...
Beispiel für Hessen:
Nach den Sommerferien beginnt die Schule am 30.08.,
wer gestern mit Biontech geimpft wurde, ist mit einer Pause von 4 + 2Wochen am 01. August 'reisebereit' ...
die Versuchung ist groß, den 'Arzt seines Vertrauens' unter Druck zu setzen, und manch einer kann dieser Versuchung wohl nicht widerstehen ...
Und die wirklich 'cleveren' Zeitgenossen haben sich und ihre Kinder ohnehin schon früher als gestern impfen lassen ...
Little Green Dragon
17-06-2021, 12:15
Frank ist m.E. in Berlin beheimatet - die starten am 24.06.
Und was die „Vorsorge“ betrifft - politisch halt ein klassisches Eigentor.
Wer mehrfach gemachte Versprechen bricht - dem vertraut man dann eben auch nicht mehr, wenn es zunächst heißt: „Präsenzunterricht auch ohne Impfung“.
Kunoichi Girl
17-06-2021, 12:21
... Wer mehrfach gemachte Versprechen bricht - dem vertraut man dann eben auch nicht mehr, wenn es zunächst heißt: „Präsenzunterricht auch ohne Impfung“.
der wird dann wahrscheinlich auch nicht wieder gewählt.
die demokratie funktioniert.
m.e. ist für die meisten leute am wichtigsten, dass es aufgrund der regierungsmaßnahmen gelungen ist, dass sie überhaupt wieder in den urlaub (und die außengastronomie sowie zum shoppen) fahren dürfen.
Little Green Dragon
17-06-2021, 12:32
Mit Blick auf die Zufriedenheitswerte der Regierung ist das wohl eine eher exklusive Meinung.
Kunoichi Girl
17-06-2021, 12:34
Mit Blick auf die Zufriedenheitswerte der Regierung ist das wohl eine eher exklusive Meinung.
Du meinst, die bürger vetrauen den regierenden parteien zwar nicht mehr, werden sie aber trotzdem wiederwählen?
...
Wer mehrfach gemachte Versprechen bricht - dem vertraut man dann eben auch nicht mehr, wenn es zunächst heißt: „Präsenzunterricht auch ohne Impfung“.
Aber dieses Versprechen ist doch einfach einzuhalten, wenn die Mehrzahl der Erwachsenen geimpft ist.
Dann kann es doch bei Infektionen nur noch zu mehr oder weniger harmlosen Verläufen der Krankheit kommen. Warum sollte man da die Schulen wieder zusperren wollen?
...
m.e. ist für die meisten leute am wichtigsten, dass es aufgrund der regierungsmaßnahmen gelungen ist, dass sie überhaupt wieder in den urlaub (und die außengastronomie sowie zum shoppen) fahren dürfen.
Für diese Argumentation würden Dich die Querdenker auseinandernehmen, aber da ich keiner bin, stimme ich Dir zu.
Katamaus
17-06-2021, 12:55
Was wir derzeit unseren Kindern antun, geht auf keine Kuhhaut.
... und einen Corona-Baby-Boom gibt es auch gerade:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/familienfreuden-babyboom-nach-corona-lockerungen,SaOBTAN
meine Rente ist sicher :)
Was wir derzeit unseren Kindern antun, geht auf keine Kuhhaut.
... erzähl mal, was 'tun wir ihnen derzeit an'?
Katamaus
17-06-2021, 13:15
... erzähl mal, was 'tun wir ihnen derzeit an'?
Nein, das tue ich nicht. Das ist erstens der Lebensgefühls-Faden und zweitens macht es nach meiner Erfahrung ohenhin keinen Sinn, darüber zu diskutieren. Das versteht man oder man versteht es eben nicht. Alles Persönliche dazu wär zudem zu persönlich.
m.e. ist für die meisten leute am wichtigsten, dass es aufgrund der regierungsmaßnahmen gelungen ist, dass sie überhaupt wieder in den urlaub (und die außengastronomie sowie zum shoppen) fahren dürfen.
dich könnt ich schon wieder küssen . :rolleyes: Wir hätten das die ganze Zeit machen können , wenn nsiht "Regierungsmaßnahmen" gewesen wären.
Dann kann es doch bei Infektionen nur noch zu mehr oder weniger harmlosen Verläufen der Krankheit kommen. Warum sollte man da die Schulen wieder zusperren wollen?
soweit mir bekannt ist verläuft die Erkrankung auch ohne impfung in mehr als 90 % der Fälle "mehr oder weniger harmlos.
Für diese Argumentation würden Dich die Querdenker auseinandernehmen, aber da ich keiner bin, stimme ich Dir zu.
kann mir einer mal erklären die "Querdenker" welche Tehesen muß man genau unterschreiben um einer zu sein ?
zweitens macht es nach meiner Erfahrung ohenhin keinen Sinn, darüber zu diskutieren. Das versteht man oder man versteht es eben nicht.
.das versteht man oder nicht oder Variante 3 will es nicht verstehen , weil ganz andere interessen motivierend sind als die sorge um uns ere Gesundheit.
Little Green Dragon
17-06-2021, 13:58
Warum sollte man da die Schulen wieder zusperren wollen?
Warum hat man schon beim zweiten Anlauf die Schulen wieder dicht gemacht? Genügend Studien die belegen, dass Schulen keine Pandemietreiber sind.
Warum hat man schon beim zweiten Anlauf die Schulen wieder dicht gemacht?...
Da hast Du doch in meinem Zitat glatt mal die Voraussetzung außen vor gelassen ...
Deshalb erkläre ich es Dir noch mal:
beim zweiten Anlauf waren noch nicht genügend Erwachsene geimpft, und es war keineswegs bewiesen, dass Kinder die Krankheit nicht übertragen können. Warum sonst sind Grundschullehrer und Kindergärtner so schnell in die Prio 2 vorgerückt?
... und einen Corona-Baby-Boom gibt es auch gerade:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/familienfreuden-babyboom-nach-corona-lockerungen,SaOBTAN
meine Rente ist sicher :)
Kommt wohl drauf an, wie die Erwerbsbiographien der Neuzugänge aussehen. Nicht zu früh freuen. ;)
Little Green Dragon
17-06-2021, 14:24
beim zweiten Anlauf waren noch nicht genügend Erwachsene geimpft, und es war keineswegs bewiesen, dass Kinder die Krankheit nicht übertragen können. Warum sonst sind Grundschullehrer und Kindergärtner so schnell in die Prio 2 vorgerückt?
Warum wird dann überhaupt noch darüber gesprochen ob man Kinder jetzt "dringend" geimpft werden müssen?
Warum wird dann überhaupt noch darüber gesprochen ob man Kinder jetzt "dringend" geimpft werden müssen?
... das frage ich mich auch schon die ganze Zeit ...
Kunoichi Girl
17-06-2021, 16:22
... das frage ich mich auch schon die ganze Zeit ...
Vielleicht, damit sie keine masken mehr tragen und ständig die hände desinfzieren müssen.
damit die sich nicht infizieren und somit doch zum pandemietreiber im herbst werden ;)
Kunoichi Girl
17-06-2021, 16:43
damit die sich nicht infizieren und somit doch zum pandemietreiber im herbst werden ;)
Das ist ja das:
Wie man‘s macht, ist‘s verkehrt und die politiker kriegen dann immer geschimpft.
egonolsen
17-06-2021, 16:46
damit die sich nicht infizieren und somit doch zum pandemietreiber im herbst werden ;)
Wo ist das Problem? Bis zum Herbst hat bestimmt jeder Erwachsene ein Impfangebot bekommen. Die Kinder selber haben doch kein Risiko.
Wo ist das Problem? Bis zum Herbst hat bestimmt jeder Erwachsene ein Impfangebot bekommen. Die Kinder selber haben doch kein Risiko.
so sollte es sein, und deshalb müssten dann die Kinder weder Masken tragen, noch sich ständig die Hände desinfizieren (ist nämlich gar nicht so gesund für die Haut ...).
egonolsen
17-06-2021, 17:06
so sollte es sein, und deshalb müssten dann die Kinder weder Masken tragen, noch sich ständig die Hände desinfizieren (ist nämlich gar nicht so gesund für die Haut ...).
Genau. Ich finde es grundsätzlich falsch, Kinder zu impfen, damit manch ein Erwachsener durch eine höhere Impfquote in der Bevölkerung besser geschützt ist. Mir kann keiner erzählen, dass Kinder nur der Kinder wegen geimpft werden sollen.
Es ist sowieso vollkommen Banane, was mit den Kindern in der Pandemie passiert. Sie sind die, die am meisten am Lockdown leiden, und sollen sich nach Meinung einiger "Experten" jetzt einer Impfung unterziehen, bei der das Risiko-Nutzen-Verhältnis in dieser Altersgruppe völlig unklar ist.
Kunoichi Girl
17-06-2021, 17:10
so sollte es sein, und deshalb müssten dann die Kinder weder Masken tragen, noch sich ständig die Hände desinfizieren (ist nämlich gar nicht so gesund für die Haut ...).
Wenn es nicht unsicher ist, bin ich auch dafür.
Affenherz
17-06-2021, 17:16
Es gibt halt zwei Denkweisen, die in der Seuchenhygiene konkurrieren. Die defensive will nur schwache gezielt schützen und sonst möglichst wenig tun. Die offensive will die vom Erreger ausgehende Bedrohung ausschalten, indem sie dem Virus die Übertragungswege verlegt und es damit auch in der Bildung von Fluchtmutanten behindert.
Offensiv funktioniert besser.
Es gibt halt zwei Denkweisen, die in der Seuchenhygiene konkurrieren. Die defensive will nur schwache gezielt schützen und sonst möglichst wenig tun. Die offensive will die vom Erreger ausgehende Bedrohung ausschalten, indem sie dem Virus die Übertragungswege verlegt und es damit auch in der Bildung von Fluchtmutanten behindert.
Offensiv funktioniert besser.
Dieser Beitrag würde wohl jetzt eher in den Impfthread gehören.
Vom 'Lebensgefühl' her, welches hier diskutiert wird, sehe ich eigentlich, dass niemand, der geimpft wurde, sich von ungeimpften Kindern lebensgefährlich bedroht fühlen sollte. ...
Kunoichi Girl
17-06-2021, 17:37
... Kindern ... Sie sind die, die am meisten am Lockdown leiden, und sollen sich nach Meinung einiger "Experten" jetzt einer Impfung unterziehen, bei der das Risiko-Nutzen-Verhältnis in dieser Altersgruppe völlig unklar ist.
Tests an Babys sind aber bereits in vorbereitung:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/biontech-pfizer-impfstoff-kleinkinder-101.html
Tests an Babys sind aber bereits in vorbereitung:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/biontech-pfizer-impfstoff-kleinkinder-101.html
Wenn ich so etwas lese, dann beeinträchtigt das mein 'Lebensgefühl' doch sehr ...
egonolsen
17-06-2021, 18:26
Es gibt halt zwei Denkweisen, die in der Seuchenhygiene konkurrieren. Die defensive will nur schwache gezielt schützen und sonst möglichst wenig tun. Die offensive will die vom Erreger ausgehende Bedrohung ausschalten, indem sie dem Virus die Übertragungswege verlegt und es damit auch in der Bildung von Fluchtmutanten behindert.
Offensiv funktioniert besser.
Klar funktioniert offensiv besser. Aber nur, wenn die Infektionen das alleinige Kriterium sind und alle anderen Auswirkungen ausgeblendet werden. Aber ich bin hier auch wieder raus, es ist im Grunde immer noch "täglich grüßt das Murmeltier".
egonolsen
17-06-2021, 18:29
Wenn ich so etwas lese, dann beeinträchtigt das mein 'Lebensgefühl' doch sehr ...
Ach komm schon, für die Volksgesundheit opfert man doch gern sein Neugeborenes :)
Tests an Babys sind aber bereits in vorbereitung:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/biontech-pfizer-impfstoff-kleinkinder-101.html
Wer gibt denn sein Kind dafür her?
Little Green Dragon
18-06-2021, 07:46
Offensiv funktioniert besser.
Es gibt dabei aber eben einen Unterschied zwischen „offensiv“ und „blindes voranstürmen“.
Letzteres hat bislang nur in den seltensten Fällen wirklich brauchbare Ergebnisse erzielt.
egonolsen
18-06-2021, 07:50
Wer gibt denn sein Kind dafür her?
Wenn man mal etwas böse unterstellt: Die, die in der Babyklappe landen, oder aus Kinderheimen.
Klar funktioniert offensiv besser. Aber nur, wenn die Infektionen das alleinige Kriterium sind und alle anderen Auswirkungen ausgeblendet werden. Aber ich bin hier auch wieder raus, es ist im Grunde immer noch "täglich grüßt das Murmeltier".
nicht ganz.Es Soll ja jetzt doch ein wenig wie eine Grippe sein. alle Jahre wieder.
https://www.bz-berlin.de/deutschland/intensivmediziner-corona-wird-kuenftig-wie-die-jaehrliche-grippewelle-sein
Wer gibt denn sein Kind dafür her?Diejenigen, die seit Monaten kirre gemacht werden, wie schröcklich gefährlich Covid-19 doch bei Kindern sei und Kawasaki-Syndrom und Long Covid und überhaupt!
Die Hysteriemaschinerie läuft doch nach wie vor auf Hochtouren.
Vom 'Lebensgefühl' her, welches hier diskutiert wird, sehe ich eigentlich, dass niemand, der geimpft wurde, sich von ungeimpften Kindern lebensgefährlich bedroht fühlen sollte. ...
mein lebensgefühl als J&J und Az geimpfter würde schon beeinträchtigt sein, wenn sich im herbst die deltavariante ausbricht und man nur einen schwachen impfschutz hat.
Diejenigen, die seit Monaten kirre gemacht werden, wie schröcklich gefährlich Covid-19 doch bei Kindern sei und Kawasaki-Syndrom und Long Covid und überhaupt!
Die Hysteriemaschinerie läuft doch nach wie vor auf Hochtouren.
völlig blödsinne argumentation. die studiern finden in 2. oder 3. weltländern statt und da werden es wirtschaftliche gründe sein. das kann sich wahrscheinlich hier so recht niemand vorstellen .
mein lebensgefühl als J&J und Az geimpfter würde schon beeinträchtigt sein, wenn sich im herbst die deltavariante ausbricht und man nur einen schwachen impfschutz hat.
da hast du wohl ein bichen den Zonk gezogen...
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-interview/audio-lockerungen-trotz-corona-variante-delta-100.html
*etwa ab 4.20/
völlig blödsinne argumentation. die studiern finden in 2. oder 3. weltländern statt und da werden es wirtschaftliche gründe sein. das kann sich wahrscheinlich hier so recht niemand vorstellen .
da würd ich dir ja mal glatt zustimmen und da es hier ja um Lebensgefühl geht also gefühlt bist du einer der vehementen Vertreter genau dieses Wirtschaftssystems das sowas hervorbringt hier unter den TEilenhmern.
da würd ich dir ja mal glatt zustimmen
wobei ich die Begründung von @Ripley damit nicht ausschließen möchte . wie so oft gibt es sicher mehr als einen gRund.
Affenherz
18-06-2021, 09:27
Ziemlich vielsagend, mit wieviel Niedertracht hier mal wieder wildfremde Menschen verleumdet werden.
Ziemlich vielsagend, mit wieviel Niedertracht hier mal wieder wildfremde Menschen verleumdet werden.
falls du mich meinst , worin besteht die "Verleumdung" ? Gefühl , du verstehst ?
Kusagras
18-06-2021, 11:05
Australiens Covid-Strategie härter als in De, mit Folgen:
(Leider Bezahlschranke)
https://www.welt.de/politik/ausland/plus231898283/Australien-und-Corona-No-Covid-und-jetzt.html
jkdberlin
18-06-2021, 14:19
Topic Lebensgefühl!
Anruf meines Arztes: in den nächsten 2 Wochen gibt es keine neue Impfstofflieferung (ich wäre in 10 Tagen dran), von daher verimpft er alles, was er hat, an die Zweitimpfungen. Ich bin also schon nächsten Montag mit der zweiten dran. Yaay :)
jkdberlin
18-06-2021, 14:20
mein lebensgefühl als J&J und Az geimpfter würde schon beeinträchtigt sein, wenn sich im herbst die deltavariante ausbricht und man nur einen schwachen impfschutz hat.
Auf der heutigen Pressekonferenz von H.Spahn und dem RKI wurden die neuen Ergebnisse aus UK dazu erwähnt: Vollständige Impfung mit AZ oder Biontech schützen vor der schweren Verläufen der Delta Variante. Nur eine Impfung ist nicht so wirksam.
jkdberlin
18-06-2021, 15:55
zu wieviel % 100 ???
Sowas gibt es bei keinem Virus und keiner Variante
"Mit einer vollständigen Corona-Impfung lassen sich laut einer neuen Studie von Public Health England (PHE) schwere Krankheitsverläufe bei der Delta-Variante ebenso wirksam vermeiden wie bei der Alpha-Variante. Zwei Dosen des Wirkstoffs von Pfizer/Biontech verhinderten bei der Variante B.1.617.2 in 96 Prozent der Fälle eine stationäre Behandlung. Für Astrazeneca lag die Quote bei 92 Prozent.
Eine britische Studie bestätigt dies. Demnach ist der Impfstoff von Pfizer/Biontech zwei Wochen nach der zweiten Dosis zu 88 Prozent wirksam gegen eine durch die Delta-Variante ausgelöste Covid-19-Erkrankung, bei der Alpha-Variante sind es 93 Prozent. Das Astrazeneca-Vakzin wirkt zu 60 Prozent gegen die Delta- und zu 66 Prozent gegen die Alpha-Variante." https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-delta-impfstoffe-wirksamkeit-100.html
egonolsen
18-06-2021, 16:03
Australiens Covid-Strategie härter als in De, mit Folgen:
(Leider Bezahlschranke)
https://www.welt.de/politik/ausland/plus231898283/Australien-und-Corona-No-Covid-und-jetzt.html
So sieht eben der Zero-Covid-Wahn in der Praxis aus.
Schönes Zitat:
Australiens Ruf als offene Gesellschaft steht auf dem Spiel.
Ich habe es ja im Grunde schon immer gesagt, dass eine Zero-Covid-Strategie in einer freiheitlichen Demokratie nichts zu suchen hat.
Katamaus
18-06-2021, 20:35
Genau. Ich finde es grundsätzlich falsch, Kinder zu impfen, damit manch ein Erwachsener durch eine höhere Impfquote in der Bevölkerung besser geschützt ist. Mir kann keiner erzählen, dass Kinder nur der Kinder wegen geimpft werden sollen.
Es ist sowieso vollkommen Banane, was mit den Kindern in der Pandemie passiert. Sie sind die, die am meisten am Lockdown leiden, und sollen sich nach Meinung einiger "Experten" jetzt einer Impfung unterziehen, bei der das Risiko-Nutzen-Verhältnis in dieser Altersgruppe völlig unklar ist.
Spät aber dennoch: :yeaha:
jkdberlin
20-06-2021, 06:48
Gestern gab es einen "offenen Impftag" in Berlin-Charlottenburg, d.h. jeder Berliner, der wollte, konnte da hin kommen und sich mit Moderna oder J&J impfen lassen.
Eine Bekannte von mir hat dort gearbeitet und bat mich, die Info auch über meine sozialen Kanäle zu publizieren. Daraufhin bekam ich ganz interessante Post. Während einem Berliner die Anreise aus Kreuzberg (8,8km, also ca. 15 min mit dem Auto oder 20 - 25 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln) zu weit war, wollten Leute aus Niedersachsen und Schleswig Holstein dafür extra anreisen.
Insgesamt war wohl recht wenig los. Aber einige Politiker waren da.
Schon bemerkenswert, wie das so läuft ...
Seit Freitag ist in RLP draußen die Maskenpflicht gestrichen. Also die Maskenpflicht, die lt. sämtlichen Aerosolfoschern eh komplett idiotisch ist.
In GANZ RLP?
Nein.
Das wäre zu einfach.
In der Außen*gastronomie* weht ein gänzlich anderes Lüftchen als anderswo draußen!
Daher muss an der Eisdiele auf den 2m vom (Außen-)Eingang bis zum (Außen-)Tisch eine Maske getragen werden.
Oh, und das Gastro-Personal muss die natürlich auch weiterhin tragen.
Ich bin diesen Blödsinn so dermaßen leid.
Katamaus
20-06-2021, 09:17
Ich bin diesen Blödsinn so dermaßen leid.
Das ist in Bayern schon seit ein wenig länger so. Selbst eingefleischte Maßnahmenbefürworter finden das bescheuert. Außer kopfschüttelnd Hinnehmen passiert nichts. Mich wundert es nicht, wenn uns jemand Schlafschaafe nennt.
Pansapiens
20-06-2021, 09:32
Seit Freitag ist in RLP draußen die Maskenpflicht gestrichen. Also die Maskenpflicht, die lt. sämtlichen Aerosolfoschern eh komplett idiotisch ist.
Mal abgesehen davon, dass es unwahrscheinlich ist, dass jemand die Meinung sämtlicher Aerosolforscher kennt, ist dies Aussage überprüfbar falsch und das wurde Ripley auch schon anhand von Zitaten aus ihren eigenen Links mitgeteilt:
https://www.springermedizin.de/sars-cov/epidemiologie-und-hygiene/corona--wie-hoch-ist-die-ansteckungsgefahr-im-freien-/18666446
Sorglosigkeit kann sich rächen!
Auf der anderen Seite legt z. B. der Ausbruch im Rosengarten des Weißen Hauses im September 2020 nahe, dass sich Sorglosigkeit und mangelnde Schutzmaßnahmen auch im Freien rächen können: Von den etwa 200 Anwesenden wurden im Nachhinein 13 Personen, darunter der US-Präsident und mehrere Berater, positiv auf SARS-CoV-2-getestet. Masken hatten die wenigsten getragen, auf den eng gestellten Stuhlreihen hatte man quasi Schulter an Schulter gesessen. Mehrere Teilnehmer hatten sich zudem im Lauf der Veranstaltung umarmt und Hände geschüttelt.
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-aerosole-risiko-draussen-100.amp
Ist es sinnvoll, draußen eine Maske zu tragen?
Ja - zumindest solange man nicht sicherstellen kann, dass man Abstände zu anderen einhalten kann. Denn wie die Forscher übereinstimmend feststellen, besteht im Freien eigentlich nur ein Risiko, wenn man durch zu wenig Abstand die Aerosolwolke des anderen einatmet.
Vor allem wenn man in Gruppen zusammenstehe und sich unterhalte, sollte man auch draußen eine Maske tragen, rät Christof Asbach.
https://amp.dw.com/de/faktencheck-coronavirus-infektionsgefahr-im-freien/a-56770832
In einem Positionspapier der Gesellschaft für Aerosolforschung, das auch Wehner unterzeichnete, heißt es aber, dass vor allem in größeren Menschenmengen mit geringen Abständen auch im Freien eine Ansteckung
nicht ausgeschlossen sei.
Also muss auch im Freien die Regel von 1,50 Meter bis zwei Meter Abstand eingehalten werden. "Wenn Sie diesen Abstand nicht einhalten und wenn Sie sich face-to-face anschauen und laut reden, singen, schreien, spucken, dann können Sie sich statt durch aerogene Infektionen durch Tröpfcheninfektion anstecken, also quasi anspucken", sagt der Virologe Alexander Kekulé im DW-Interview.
[...]
"Auf die direkte Ansteckung von Mensch zu Mensch habe die UV-Strahlung vermutlich aber nur geringfügige Auswirkungen", betonen die Forscher dennoch, da die Ansteckung innerhalb von Minuten geschehen könne.
In GANZ RLP?
Nein.
Das wäre zu einfach.
In der Außen*gastronomie* weht ein gänzlich anderes Lüftchen als anderswo draußen!
Daher muss an der Eisdiele auf den 2m vom (Außen-)Eingang bis zum (Außen-)Tisch eine Maske getragen werden.
Oh, und das Gastro-Personal muss die natürlich auch weiterhin tragen.
Ich bin diesen Blödsinn so dermaßen leid.
Wenn man in der Lage ist, zwischen einer Aerosol-Übertragung (Tröpfchengröße<= 5µm) und einer Tröfpcheninfektion mit größeren Tröpfchen, die nicht so leicht von schwachen Luftströmungen abgelenkt werden, zu unterscheiden, dann ergibt die Maskenpflicht für Situationen, in denen sich Leute nahe kommen, durchaus Sinn.
Kunoichi Girl
20-06-2021, 09:39
... , dann ergibt die Maskenpflicht für Situationen, in denen sich Leute nahe kommen, durchaus Sinn.
Sonst wäre sie ja auch nicht verfügt worden.
Katamaus
20-06-2021, 09:42
Wenn man in der Lage ist, zwischen einer Aerosol-Übertragung (Tröpfchengröße<= 5µm) und einer Tröfpcheninfektion mit größeren Tröpfchen, die nicht so leicht von schwachen Luftströmungen abgelenkt werden, zu unterscheiden, dann ergibt die Maskenpflicht für Situationen, in denen sich Leute nahe kommen, durchaus Sinn.
Hm, ich weiß ja nicht, welche Restaurants du wie betrittst. Ich komme niemandem über 1,50 nahe und schon gar nicht Face to Face. Vor allem ein Zusammenstehen in Gruppen, Umarmen, Händeschütteln, usw. kommt in meiner Welt beim Betreten einer Außengastronomie nicht vor.
Maske auf dem Weg zum Platz im Biergarten. Den Unsinn habe ich hier ja auch schon kommentiert (wobei wenn man einige Zeitgenossen beobachtet die erstmal bei jedem Bekannten am Tisch ein Gespräch führen, verstehe ich es wieder…).
Maske bei Personal: Wenn man sitzt und das Personal vor einem steht und mit einem redet, dann ist das Risiko eine Tröpfchenübertragung natürlich erhöht. Warum sollte es also Blödsinn sein, hier diese weiter zu tragen? Nein nicht „alle“ (sämtliche) Aerosol Experten nennen dies auch nicht Blödsinn, z.B. der hier nicht:
Ist es sinnvoll, draußen eine Maske zu tragen?
Ja - zumindest solange man nicht sicherstellen kann, dass man Abstände zu anderen einhalten kann. Denn wie die Forscher übereinstimmend feststellen, besteht im Freien eigentlich nur ein Risiko, wenn man durch zu wenig Abstand die Aerosolwolke des anderen einatmet.
Vor allem wenn man in Gruppen zusammenstehe und sich unterhalte, sollte man auch draußen eine Maske tragen, rät Christof Asbach.
Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-aerosole-risiko-draussen-100.html
Was mein Lebensgefühl beeinträchtigt sind Leute die falsche Aussagen immer wiederholen und so tun, als wären diese durch „die Wissenschaft“ belegt.
Hm, ich weiß ja nicht, welche Restaurants du wie betrittst. Ich komme niemandem über 1,50 nahe und schon gar nicht Face to Face. Vor allem ein Zusammenstehen in Gruppen, Umarmen, Händeschütteln, usw. kommt in meiner Welt beim Betreten einer Außengastronomie nicht vor.
Ehrlich gesagt ist für mich eine komische Welt, mag daran liegen dass Du in einer großen Stadt wohnst. Hier wo jeder jeden kennt ist das keineswegs ungewöhnlich. Trotzdem bin ich gegen die Maskenpflicht auf dem Weg zu Platz, den bei vernünftigen Verhalten sind sie wirklich überflüssig.
Ansonsten ist das Lebensgefühl top: Gestern zum ersten Mal wieder in der Kirche gewesen (mit festen Sitzplätzen, Maske und ohne Singen) - ok, dass hätte ich nicht gebraucht aber bei einer Kommunionsfeier kommt vor dem schlemmen, eben das Pflichtprogramm.
Danach noch Fußball mit einem kleinen Kreis von Verwandten im freien geschaut. Top.
Achja, wir haben uns vorher alle getestet, auch wenn dies nicht mehr vorgeschrieben ist. Den geringen Aufwand nehme ich zu einem noch besseren Schutz der Verwandten gerne in kauf.
Kunoichi Girl
20-06-2021, 09:49
Sicher ist sicher.
Sicher ist sicher.
Solche sinnfreien Beiträge nerven nebenbei auch. Stört mich aber jetzt nicht weiter, ich mache lieber ein paar schwere Kniebeugen anstatt hier länger zu schreiben.
Einen schönen Sonntag!
Katamaus
20-06-2021, 09:59
Ehrlich gesagt ist für mich eine komische Welt, mag daran liegen dass Du in einer großen Stadt wohnst. Hier wo jeder jeden kennt ist das keineswegs ungewöhnlich. Trotzdem bin ich gegen die Maskenpflicht auf dem Weg zu Platz, den bei vernünftigen Verhalten sind sie wirklich überflüssig.
Hm, ich denke nicht, dass das unbedingt mit Stadt oder Dorf zu tun hat. Eher wohl damit, ob sich jeder kennt. Das kommt hier im Viertel auch vor. Das sind aber dann Leute, die auch sonst auf der Straße zusammen stehen, sich unterhalten, abbusseln oder was auch immer.
Letztes WE auf der Alm konnten wir den letzten freien Tisch nur ergattern, weil die 3 Damen, die vor uns auf den letzten freien Tisch zusteuerten, von der Bedienung zurückgepfiffen wurden, da sie keine Masken trugen. Hat also auch sein Gutes :D
discipula
20-06-2021, 10:00
Wenn man in der Lage ist, zwischen einer Aerosol-Übertragung (Tröpfchengröße<= 5µm) und einer Tröfpcheninfektion mit größeren Tröpfchen, die nicht so leicht von schwachen Luftströmungen abgelenkt werden, zu unterscheiden, dann ergibt die Maskenpflicht für Situationen, in denen sich Leute nahe kommen, durchaus Sinn.
... oder vielleicht sollten Leute sich ihre feuchte Aussprache abgewöhnen... allerdings, in diesen Fällen weicht der Gesprächspartner doch automatisch zurück! die wenigsten mögen es, von fremden Speicheltropfen abgeduscht zu werden.
die ganze Maskerei betrachte ich inzwischen als Studie, wie sehr magisches Denken unsere sich ach so wissenschaftlich gebende Welt beeinflusst. Die Maske wird ja mehr wie ein Amulett benutzt, nicht wie ein tatsächlicher Schutzmechanismus.
Katamaus
20-06-2021, 10:07
ich mache lieber ein paar schwere Kniebeugen anstatt hier länger zu schreiben.
Einen schönen Sonntag!
Gute Wahl. Ich trainiere erst später und mache dann ein paar weniger schwere Front Squats zwecks der Rumpfstabi :p :D
Dito!
Kunoichi Girl
20-06-2021, 10:11
... , ich mache lieber ein paar schwere Kniebeugen ...
1+
Kunoichi Girl
20-06-2021, 10:13
... und mache dann ein paar weniger schwere Front Squats zwecks der Rumpfstabi ...
Unter berücksichtigung von fipsens ausführungen?
Katamaus
20-06-2021, 10:15
Unter berücksichtigung von fipsens ausführungen?
Nö, nach den Vorgaben meines Trainers. Der ist Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Reha und Prävention. Das muss reichen.
Kunoichi Girl
20-06-2021, 10:17
... Das muss reichen.
Das sehe ich ähnlich.
Kunoichi Girl
20-06-2021, 10:27
... Trotzdem bin ich gegen die Maskenpflicht auf dem Weg zu Platz, den bei vernünftigen Verhalten sind sie wirklich überflüssig. ...
Andererseits ist die deltavariante anscheinend auf keinen fall zu unterschätzen:
https://www.t-online.de/tv/news/corona-wissen/id_90254440/diese-laender-aechzen-schon-jetzt-unter-der-delta-mutation.html?_gl=1*zlcum3*_ga*YW1wLThkNTZsU1ViU1Z Ldlk2VlJ2emhWcVVjRjY5ckw3VkdSODNqaEp1eUhaRGF2OFBZd UdRejE1RWxLTnBBSnFKMEs.
Und in manchen ländern bereits stark auf dem vormarsch.
Ich kenne leute, deren lebensgefühl durch die angst vor der ausbreitung der deltavariante in der brd (negativ) beeinflusst wird.
Daher meine ich, dass es nicht zu viel verlangt ist, die maske im biergarten entsprechend tragen zu müssen.
Pansapiens
20-06-2021, 10:48
Nö, nach den Vorgaben meines Trainers. Der ist Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Reha und Prävention. Das muss reichen.
Ist das, der von dem hier die Rede ist?
Nur kurz zu Belastung durch FFP2 Masken, meine Eltern tragen die jetzt schon seit Monaten (ohne Ventil) und selbst mein Vater der auf die 80 zugeht und nicht mehr so fit hat damit keine Probleme.Interessant, wie unterschiedlich das scheint. Mein Physio hat mal so eine getragen und meinte, man müsse schon ordentlich Dampf in der Lunge dafür haben. Und der ist ehemaliger Kugelstoßer und Boßler.
Pansapiens
20-06-2021, 10:50
Sonst wäre sie ja auch nicht verfügt worden.
Das ist nun auch wieder nicht zwingend.
Befremdlichkeit, angesichts dessen was so abläuft, obwohl ich ja schon lange eigentlich nichts mehr erwarte.
Nachrichten im Auto-Radio:
1) (Zehn)Tausende Fans im Stadion ohne FFP2-Maske. Man sei damit gar nicht einverstanden. Der DFB solle jetzt überzeugend klarmachen, wie das beim nächsten Mal besser wird.
2) 1400 "Jugendliche" (so der Nachrichtensprecher) lassen es in Augsburg in der Nacht in der Maxstraße eskalieren, bis um 02:00 die Polizei dann doch mal auflöst.
Ich kann zumindest die Beweggründe der Leute verstehen, die zu den Querdenker-Demos rennen - denn was der Staat hier immer wieder an den Tag legt, ist einfach nur entweder Bananenrepublik oder Idiotokratie.
Pansapiens
20-06-2021, 11:33
Befremdlichkeit, angesichts dessen was so abläuft, obwohl ich ja schon lange eigentlich nichts mehr erwarte.
Nachrichten im Auto-Radio:
1) (Zehn)Tausende Fans im Stadion ohne FFP2-Maske. Man sei damit gar nicht einverstanden. Der DFB solle jetzt überzeugend klarmachen, wie das beim nächsten Mal besser wird.
IMO sollte zum nächsten und allen folgenden Spielen auf deutschem Boden keine Zuschauer mehr zugelassen werden, weil der Veranstalter demonstriert hat, dass er nicht willens oder in der Lage ist die Hygienemaßnahmen umzusetzen.
Ansonsten bestehen ernsthafte Zweifel, dass wir noch in einem Rechtsstaat leben.
Little Green Dragon
20-06-2021, 11:35
Ansonsten bestehen ernsthafte Zweifel, dass wir noch in einem Rechtsstaat leben.
Die bestehen leider schon länger - ab nicht unbedingt wegen irgendwelcher Fußballspiele... ;)
IMO sollte zum nächsten und allen folgenden Spielen auf deutschem Boden keine Zuschauer mehr zugelassen werden, weil der Veranstalter demonstriert hat, dass er nicht willens oder in der Lage ist die Hygienemaßnahmen umzusetzen.
Ansonsten bestehen ernsthafte Zweifel, dass wir noch in einem Rechtsstaat leben.
Kommt drauf an. "Rechtstaatlichkeit" empfinde ich zunächst als wenig aussagenden Begriff. Auch Diktaturen haben oder hatten in der Regel ein kodifiziertes Rechtssystem. Leider gibt es ja wohl keine Leistungsbeurteilung der Entscheidungsträger mit Blick auf die Durchsetzungsquote geltenden Rechts (sowie dem Sanktionieren von Rechtsverstößen). Ich hatte das ja mal als Gießkannenverfahren bezeichnet, d. h. der Staat schaut halt einfach, dass ein gewisses Maß an Durchsetzung und Sanktionierung erfolgt - aber der einzelne Fall ist letztlich völlig egal, wenn der nicht durchgesetzt oder falsch sanktioniert wird. Die Mehrheit muss halt dran glauben, dass er es tut (und ist am besten nie selbst oder nur positiv betroffen).
Interessant dazu:
https://books.google.de/books?id=fVHyBQAAQBAJ&pg=PA267&lpg=PA267&dq=durchsetzungsquote+recht&source=bl&ots=-hzwEKvYFe&sig=ACfU3U3Hqq2oNTfWG9DSJzAiKR9qRUnEiw&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwicjLzuiabxAhXihv0HHegSCmwQ6AEwB3oECAwQA w#v=onepage&q=durchsetzungsquote%20recht&f=false
Kunoichi Girl
20-06-2021, 12:30
Das ist nun auch wieder nicht zwingend.
Man könnte vielleicht noch ein „wahrscheinlich“ einfügen.
Katamaus
20-06-2021, 13:20
Ist das, der von dem hier die Rede ist?
Nein.
Pansapiens
20-06-2021, 15:02
Kommt drauf an. "Rechtstaatlichkeit" empfinde ich zunächst als wenig aussagenden Begriff. Auch Diktaturen haben oder hatten in der Regel ein kodifiziertes Rechtssystem.
Und da galt "gleiches Recht für alle" und insbesondere die Diktatoren waren der Rechtsprechung unabhängiger Gerichte unterworfen?
Und da galt "gleiches Recht für alle" und insbesondere die Diktatoren waren der Rechtsprechung unabhängiger Gerichte unterworfen?
Touche.
Was gemeinhin als Rechtsstaat gilt ist nicht nicht das, wie ich oben Rechtsstaat definiert habe. Ansonsten finde ich noch den Unterschied zwischen Idee und Wirklichkeit wichtig. Das ist alles zwar ein spannendes Thema, aber hier wohl off-topic.
Pansapiens
20-06-2021, 16:48
Touche.
Was gemeinhin als Rechtsstaat gilt ist nicht nicht das, wie ich oben Rechtsstaat definiert habe. Ansonsten finde ich noch den Unterschied zwischen Idee und Wirklichkeit wichtig. Das ist alles zwar ein spannendes Thema, aber hier wohl off-topic.
Im konkreten Fall ging es mir darum, dass man Querdenkerdemos verbietet, mit der Begründung, dass man aus Erfahrung weiß, dass die sich nicht an die Regeln halten, aber bei EM-Spielen eine derartige negative Erfahrung nicht gleich zum Verbot der nächsten Veranstaltung oder zumindest der Zuschauerbeteiligung führt.
Mein Gefühl ist, dass für viele die Sache durch ist, ich merke auch entsprechende Nachlässigkeiten bei mir auf der Arbeit.
Ich wäre daher ganz froh, wenn die Maskenpflicht, an Orten, die ich betreten muss, in Kraft bleibt, bis ich mit einiger Wahrscheinlichkeit vollständig immunisiert bin.
Dann wäre ein Kontakt mit einem Virus ohne nennenswerte Immunflucht eher so was wie ein "Booster" für meine Immunität.
Im konkreten Fall ging es mir darum, dass man Querdenkerdemos verbietet, mit der Begründung, dass man aus Erfahrung weiß, dass die sich nicht an die Regeln halten, aber bei EM-Spielen eine derartige negative Erfahrung nicht gleich zum Verbot der nächsten Veranstaltung oder zumindest der Zuschauerbeteiligung führt.
Na ja, also speziell diesbezüglich haben wir bestimmt kein gleiches Recht für alle. Die Gelage in den Parks und Feierstraßen in München, Hamburg, Augsburg, Stuttgart etc. laufen ja auch immer wieder aus dem Ruder, die müsste man dann auch von vornherein unterbinden.
Und bei den Demos... Da glaube ich zumindest eher, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, wer demonstriert, als dass die gute Justizia blind wäre. Am Christopher Street Day habe ich zufällig die Reste oder einen Teil der TN in Augsburg am Kö erlebt - zu dem Zeitpunkt waren die zumindest eng an eng und zu 99% ohne Maske unterwegs.
Pansapiens
20-06-2021, 17:36
Na ja, also speziell diesbezüglich haben wir bestimmt kein gleiches Recht für alle. Die Gelage in den Parks und Feierstraßen in München, Hamburg, Augsburg, Stuttgart etc. laufen ja auch immer wieder aus dem Ruder, die müsste man dann auch von vornherein unterbinden.
Und bei den Demos... Da glaube ich zumindest eher, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, wer demonstriert, als dass die gute Justizia blind wäre. Am Christopher Street Day habe ich zufällig die Reste oder einen Teil der TN in Augsburg am Kö erlebt - zu dem Zeitpunkt waren die zumindest eng an eng und zu 99% ohne Maske unterwegs.
Das klingt nach einem Ermessensspielraum.
So wie im Arbeitsrecht.
Wenn man einen loswerden will, dann mahnt man bei kleinen Vergehen ab oder kündigt, bei anderen drückt man ein Auge zu.
Wenn das Ordnungswidrigkeiten sind, gibt es eventuell keine Strafverfolgungspflicht.
Bei größeren Feiern und dergleichen ist das sicher auch eine Abwägungssache, ob man nun einen Aufruhr riskieren will oder lieber um des Friedens willen laufen lassen...
Aber Fußball ist natürlich gut kontrolliert und wenn man da nicht so genau hinguckt oder auf dem Recht besteht, dann ist das auch eine Botschaft.
Um wieviele Spiele ging es denn da jetzt, wo es wirklich zu massiven Verstößen kam? Bei Querdenken gabs ja auch erstmal so ein gutes Dutzend Demos, bis die Gerichte dann langsam mal auf den Trichter gekommen sind, dass die Verstöße bei denen zum Konzept gehören.
Wenn sich das beim Fußball allerdings häuft, wäre ich bei dir.
Der DFB könnte es doch ganz einfach umsetzen. Einfach Spiel anhalten und eine klare Ansage an die Zuschauer, dass es erst fortgesetzt wird wenn man die Vorgaben einhält.
Meine Lieblingsfestival ist jetzt auch wieder abgesagt. Wat fürn Scheiß. Hauptsache Fußball geht ...
Der Gasshuku '21 wurde auch vor einigen Tagen abgesagt. Es ist zum Knochen-Ko**en.
es ist die zeit für kleine gruppen und intensiven austausch, nicht die zeit für massenveranstaltungen .
es ist die zeit für kleine gruppen und intensiven austausch, nicht die zeit für massenveranstaltungen .
Sagt der Operngänger.
jkdberlin
21-06-2021, 12:17
2.te Impfung erledigt.
#fuckcorona
Meine Lieblingsfestival ist jetzt auch wieder abgesagt. Wat fürn Scheiß. Hauptsache Fußball geht ...
lass mich raten: Irgendwas mit metal ... ?
lass mich raten: Irgendwas mit metal ... ?
Nicht einfach irgendwas. Das größte Extremmetal Festival in D. (Nein, Wacken zählt nicht als extrem, ist also nicht gemeint).
Das größte Extremmetal Festival in D. (Nein, Wacken zählt nicht als extrem, ist also nicht gemeint).
ach du sche.......;)
Nicht einfach irgendwas. Das größte Extremmetal Festival in D. (Nein, Wacken zählt nicht als extrem, ist also nicht gemeint).
Ist das das, wo sie durch den Matsch kriechen und über Hindernisse klettern? :confused: :D
Stixandmore
21-06-2021, 17:34
Ist das das, wo sie durch den Matsch kriechen und über Hindernisse klettern? :confused: :D
Nur, wen man(n) keine Eintrittskarte hat:p
Katamaus
21-06-2021, 23:36
Jemand das Dänemark Spiel gesehen? 5000er Inzidenzen in den nächsten Wochen scheinen unausweichlich. Denen steht die Apokalypse ins Haus.
(Ein Gasshuku und ein etwas größerer Mosh Pit sind jedenfalls ein Fliegensch*ss dagegen.)
Ist das das, wo sie durch den Matsch kriechen und über Hindernisse klettern? :confused: :D
Ich glaube die Security wird dir was husten, wenn du versuchst über die Hindernisse zu kommen. Schlamm war tatsächlich mal ein Problem, aber die neue Location ist ein Flugplatz, hat also entsprechende Drainage.
Lebensgefühl heute: Top, gestern Morgen ein Anruf vom Hausarzt. Impftermin für J&J heute Mittag, ein paar Stunden später dann eine e-mail von der Firma, Impftermin (Biontech oder Moderna) für morgen Mittag (3 Woche danach dann die Zweite). Noch eine Stunde später dann sogar ein zweiter für morgen Mittag ebenfalls in der Firma (ok, das war ein Fehler den habe ich gecancelt). An einem Tag drei Einladungen zum Impfen nach Monaten des Wartens: Es läuft! Morgen dann die erste Spritze.
Ein bisschen getrübt ist die Freude dadurch, dass nachwievor genug Impfungen in Prio 3 ausstehen während hier jetzt jeder ohne Prio geimpft wird.
Ein bisschen getrübt ist die Freude dadurch, dass nachwievor genug Impfungen in Prio 3 ausstehen während hier jetzt jeder ohne Prio geimpft wird. ein großer fehler den spahn und unser cdu ministerpräsident zu verantworten hat.
Little Green Dragon
22-06-2021, 10:50
Ein bisschen getrübt ist die Freude dadurch, dass nachwievor genug Impfungen in Prio 3 ausstehen während hier jetzt jeder ohne Prio geimpft wird.
Und deshalb hast Du Dich dann für J&J entschieden um jemanden aus Prio 3 die andere Impfung zu überlassen?
Schwätzer. Ich bin nebenbei auch Prio 3 :p
Volle Zustimmung marq.
Little Green Dragon
22-06-2021, 11:04
Einfache Frage - Antwort ad personam.
Ja - kann man machen...
Da oben steht wofür ich mich entschieden habe und dies nicht J&J ist sehe ich da keine ernstgemeinte Frage. Solltest Du es nicht heraus gelesen haben (was ich verstehen könnte, da die Info implizit enthalten ist, sondern in Form der Angabe des Impftages) und deine Frage tatsächlich ernst gemeint gewesen sein, ziehe ich in diesem Fall meine Aussage zurück.
Lebensgefühl heute: Top
Gestern zum ersten Mal wieder auf eine Rockkonzert gesessen (AB/CD). Im Freien mit Abstand und Bestuhlung, aber trotzdem einfach nur gut.
Und noch besser ist, heute Mittag sind es 72h (3 Tage) seit der Impfung, d.h. ich kann wieder mit Sport loslegen. Die letzten Tage haben mir gezeigt, dass schon ein Tag ohne Sport für mich frustrierend ist - ein Grund mehr warum ich froh bin inzwischen die 1. Impfung erhalten zu haben. Ausfallszeiten wie sie einige bekannte hatten, würden mich wahnsinnig machen.
discipula
26-06-2021, 16:30
ein kleines Turnier heute, nix Grosses, aber: keine Maskenpflicht mehr!
hach wie ist das schön. so normal. hoffentlich hält sich das jetzt so.
Heute Spaß gehabt mit netten Leuten, (größtenteils) netten Hunden, einer kleinen Wanderung und zum Schluss noch richtig gutem Essen.
Jetzt noch zuhause den Tag bei einem Wein ausklingen lassen. Und dann morgen mehr desselben.
Fast normal.
Pansapiens
26-06-2021, 22:14
Da les ich "Gesundheitsminister tritt zurück" war dann aber doch nur der britische :o
Neues aus dem Reich der Regeln: Ich war seit lanbem mal wieder Bogenschießen. Was lerne ich da? Es dürfen pro Stunde nur 5 Leute auf den Parcours (im Wald). Gleichzeitig meint mir Google mitteilen zu müssen, dass die Bordelle in RLP demnächst wieder öffnen dürfen. Na Hauptsache die halten da auch 1.5 m Abstand und es rutschen 5 pro h drüber.
Schnubel
28-06-2021, 08:29
Muss man nicht verstehen.
Die Geierlay ist immer noch mit Natodraht gesperrt. Mein Lieblings-Waldsee auch. Weil das vorhandene Personal weder eine Zugangsbeschränkung noch lückenlose Adressverfolgung garantieren kann.
Muss dann eben zu bleiben.
Weil man sich bei den derzeitigen Inzidenzen ja auch ganz sicher beim Wandern oder Wiesenlümmeln (also ... dem ohne Beteiligung des Lümmels) oder Schwimmen im See ansteckt ...
Die Geierlay ist immer noch mit Natodraht gesperrt. Mein Lieblings-Waldsee auch. Weil das vorhandene Personal weder eine Zugangsbeschränkung noch lückenlose Adressverfolgung garantieren kann.
..
Mindestmaß an gesundem Menschenverstand
nu gut ich bin schon lnger der Meinung dass "Gesundheit " gar ncit das ist worum es hier geht. Sicher wird auch keiner zuständig sein für die BEschwerde und eh sie bearbeitet ist ist es Herbst. Vielleicht muß man zur Selbsthilfe greifen und mal mit der Drahtschere spazierengehen.
Little Green Dragon
28-06-2021, 10:02
Weil man sich bei den derzeitigen Inzidenzen ja auch ganz sicher beim Wandern oder Wiesenlümmeln (also ... dem ohne Beteiligung des Lümmels) oder Schwimmen im See ansteckt ...
Absolut irre...
Wenn man sich mal überlegt:
Letzten Sommer sah es von den Zahlen her nicht wirklich anders oder schlechter aus, da hatten wir aber noch nicht >50% Geimpfte. Trotzdem sind Stand heute die Regeln teilweise noch restriktiver (und sinnloser) als im letzten Jahr.
Aber wer auf derartige Entwicklungen bereits frühzeitig hingewiesen hat war ja gleich wieder einer von den "Bösen".
Irgendwo auf Twitter schrieb jemand, dass aktuell geführte Radtouren (Rad fährt man bekanntlich ja draußen) mit dem Verweis auf die Warnungen der Politik wegen der "4ten Welle" abgesagt werden.
Bin man gespannt wann man vom vielen Kopfschütteln dann ein Schleudertrauma bekommt.
Und was kommt da jetzt z.B. von Hr. Hoch seines Zeichens Gesundheitsminister in RLP?
„Es kann bei manchen Aktivitäten für Erwachsene wie einem Discobesuch so sein, dass dieser faktisch nur noch für Geimpfte möglich sein wird“, sagte der SPD-Minister der „Rhein-Zeitung“ (Montag).
Natürlich werde es weiter die Möglichkeit des vorherigen Testens geben. „Aber wenn sich nur noch ein sehr geringer Teil der Bevölkerung testen lassen muss, wird es nicht mehr so viele Angebote wie aktuell geben.“
Aber Nein - Impfpflicht haben wir ja nicht. Nur wer irgendwas machen möchte muss "faktisch" geimpft sein - aber selbst wer geimpft ist muss weiter Abstand halten und Maske tragen.
Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen: Einfach nur noch irre!
Wie früher. Da musste ich auch nicht Pionier werden ...
Affenherz
28-06-2021, 13:40
Demnächst werden sie noch Führerscheine und Alkoholverbote fürs Autofahren verlangen. Genau wie unter den Nazis!!1
Little Green Dragon
28-06-2021, 13:49
Demnächst werden sie noch Führerscheine und Alkoholverbote fürs Autofahren verlangen.
Wie viele Fälle von Hirnthrombosen oder Myokarditis wurden denn bislang als Folge der Vergabe eines Führerscheins gemeldet?
Merkste selbst was? ;)
GilesTCC
28-06-2021, 14:53
nu gut ich bin schon länger der Meinung dass "Gesundheit " gar nicht das ist worum es hier geht.
Das war auch mein Eindruck.
Von deiner Meinung, will ich sagen. Worum dann geht es dann "hier" deiner Meinung nach? Gerne in Klarsprache anstatt Andeutungen.
Truthseeker
28-06-2021, 14:56
Demnächst werden sie noch Führerscheine und Alkoholverbote fürs Autofahren verlangen. Genau wie unter den Nazis!!1
Meines Wissens gilt eine Promillegrenze von 0,5.
Kein generelles Alkoholverbot.
Paradiso
28-06-2021, 15:15
Meines Wissens gilt eine Promillegrenze von 0,5.
Kein generelles Alkoholverbot.
Der User hat auch nichts über ein generelles Alkoholverbot geschrieben.
Paradiso
28-06-2021, 15:18
Wie viele Fälle von Hirnthrombosen oder Myokarditis wurden denn bislang als Folge der Vergabe eines Führerscheins gemeldet?
Merkste selbst was? ;)
Du springst aber auch über jedes Stöckchen.
demnächst werden sie noch führerscheine und alkoholverbote fürs autofahren verlangen. Genau wie unter den nazis!!1
:d
Little Green Dragon
28-06-2021, 15:29
Du springst aber auch über jedes Stöckchen.
Nö - nur bei derartigen Steilvorlagen ist es nun wirklich nicht schwer die absolute Sinnfreiheit derartiger Postings bloß zu stellen.
Vielmehr stellt sich mir da eher die Frage:
Was glaubt man auf diesem "Niveau" erreichen zu können - also außer sich selbst für sachliche Diskussionen zu disqualifizieren?
Ich bin immer wieder fasziniert was manche unter einer sachlichen Diskussion verstehen und wie das eigenen Niveau bewertet wird.
Das beeinflußt mein Lebensgefühl (den darum soll es hier doch gehen) aber für heute nicht mehr länger, da gehe ich jetzt lieber in die Sonne.
Ohne Alk, der kann nämlich auch das Risiko für Herzmuskelentzündungen und Hirnblutungen deutlich erhöhen.:p
Nachtrag: Trotz Biontechimpfung am letzten Mittwoch hat mein Herz gestern eine schwere (Tourenbeschreibung), lange Wanderung mit anschließendem Besuch (mit den Kollegen) im Biergarten bestens überstanden - ebenso wie das Rockkonzert am Freitag.
Das war auch mein Eindruck.
Von deiner Meinung, will ich sagen. Worum dann geht es dann "hier" deiner Meinung nach? Gerne in Klarsprache anstatt Andeutungen.
normalerweise gern aber ich habe auch grade eine Abmahnung erhalten das geht hier reht schnell und ich fürchte dass das das Thema sprengen würde wenn ich das weiter ausführe.
Truthseeker
29-06-2021, 07:19
Der User hat auch nichts über ein generelles Alkoholverbot geschrieben.
Doch, es steht absolut klar Alkoholverbot.
@Truthseeker: Was soll diese Korinthenkackerei bringen? Wir wissen doch alle was er gemeint hat.
Und es geht hier immer noch ums Lebensgefühl unter Covid19. Meines heute ist gut, es hat die ganze Nacht stark geregnet und am WE werden die Pilze in die Höhe schießen. Und wie ich am letzten WE gesehen habe, sind die Menschenmassen wieder aus dem Wald verschwunden nachdem wieder (fast) alles offen ist. Praise the Lord.
@Eisfee: Wenn es politisch ist kannst Du die Antwort auch im Politikfaden geben. Würde mich auch interessieren, ich finde solche Andeutungen sonst immer sehr fragwürdig.
Lebensgefühl unter Covid19. Meines heute ist gut, es hat die ganze Nacht stark geregnet und am WE werden die Pilze in die Höhe schießen.
Kurzer Schlenker ins OT (man vergebe mir):
Thomas, was für Werkzeug nimmst du mit in die Pilze?
Ich nutze derzeit ein normales Schweizer Taschenmesser, bin aber noch nicht mit mir im Reinen, was ich idealerweise an Pinsel/Bürstchen mitnehme. Vorschläge? Gern auch messermäßig. Wie gesagt, muss nur Pilze meucheln, keine Grizzlys.
Alfons Heck
29-06-2021, 10:47
Gestern zum ersten mal das check-in Modul der Corona-Warn-App eingesetzt um mit meinem Großen gemeinsam in einer Gaststätte zu sitzen (Außenbereich).
Gruß
Alfons.
@Ripley: Ich drehe sie in der Regel raus, schließe das Loch mit der Hand und dann nehme ich das Messer zum groben Putzen (falls erforderlich), dass gerade dabei und am schnellsten greifbar ist (mal ein Schweizer, mal auch mein OSEE Rat-4). Im Endeffekt ist es egal (tendenziell lieber ein kleines scharfes, als ein zu großes – außer bei Baumschwämmen). Pinsel habe ich nie dabei, wenn überhaupt dann wird zuhause der gröbste Dreck entfernt.
@Alfons: Wir verwenden immer die Luca-App. Funktioniert überall gut. Wobei es mir stinkt, dass erste Veranstalter einen ohne App nicht mehr reinlassen wollen.
@Ripley: Ich drehe sie in der Regel raus, schließe das Loch mit der Hand und dann nehme ich das Messer zum groben Putzen (falls erforderlich), dass gerade dabei und am schnellsten greifbar ist (mal ein Schweizer, mal auch mein OSEE Rat-4). Im Endeffekt ist es egal (tendenziell lieber ein kleines scharfes, als ein zu großes – außer bei Baumschwämmen). Pinsel habe ich nie dabei, wenn überhaupt dann wird zuhause der gröbste Dreck entfernt.
Thx!
Gestern zum ersten mal das check-in Modul der Corona-Warn-App eingesetzt um mit meinem Großen gemeinsam in einer Gaststätte zu sitzen (Außenbereich).
wtf . wie checkt ihr denn ins training ein ? mit handschriftlicher liste?
Wir verwenden immer die Luca-App. Funktioniert überall gut. Wobei es mir stinkt, dass erste Veranstalter einen ohne App nicht mehr reinlassen wollen.
die luka app ist wesentlich schlechter, weil man auch fake namen eintragen kann und auch seine persönlichen daten "freigibt". wozu nicht die steuerfinazierte app mit daten schutz nutzen? ich verstehe es nicht.
wtf . wie checkt ihr denn ins training ein ? mit handschriftlicher liste?
Ja.
lol aber meckern , wenn es beim staat und der digitalisierung nicht rund läuft ....:hammer::hammer::hammer:
lol aber meckern , wenn es beim staat und der digitalisierung nicht rund läuft ....:hammer::hammer::hammer:Der Staat ist also auch nix weiter als ein popeliger, kleiner non-profit Karateverein.
Gut, dass du es erwähnst! Hatte Ähnliches schon befürchtet...
Little Green Dragon
29-06-2021, 14:45
Ja.
Leicht OT:
Ist das denn überhaupt noch vorgeschrieben oder eine freiwillige Maßnahme?
vorgeschrieben. kommst du gar nicht mehr ins training ;)
@marq: Da ich kein Handy habe halte ich mich an das was meine jeweiligen Begleiter besitzen. Und Luca ist hier bei uns z.Z. der Standard. Im Training haben wir auch einfach Listen.
Little Green Dragon
29-06-2021, 15:15
vorgeschrieben. kommst du gar nicht mehr ins training ;)
Du bist doch aus NDS oder?
In deren aktuellen Corona VO zum § 5 ist da von "Sport" nichts zu finden:
https://www.niedersachsen.de/download/170375
§ 5 Datenerhebung und Dokumentation
Hygienekonzept nach § 4 ja - das inkludiert aber nicht zwingend Listen (in welcher Form auch immer)
ich glaube , dass ist der wichtigste punkt eines solchen konzepts.
Little Green Dragon
29-06-2021, 16:20
ich glaube , dass ist der wichtigste punkt eines solchen konzepts.
Dann glaubst Du falsch:
(2) In dem Hygienekonzept im Sinne des Absatzes 1 sind insbesondere Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 vorzusehen, die
1. die Zahl von Personen auf der Grundlage der jeweiligen räumlichen Kapazitäten begrenzen und steuern,
2. der Wahrung des Abstandsgebots nach § 2 dienen,
3. Personenströme einschließlich Zu- und Abfahrten steuern und der Vermeidung von Warteschlangen dienen,
4. die Nutzung sanitärer Anlagen regeln,
5. das Reinigen von Oberflächen und Gegenständen, die häufig von Personen berührt werden, und von Sanitäranlagen sicherstellen und
6. sicherstellen, dass Räume möglichst durch die Zufuhr von Frischluft gelüftet werden
Aber damit sind wir jetzt endgültig OT - soll also daher reichen.
carstenm
29-06-2021, 19:19
Du bist doch aus NDS oder?Ich unterrichte in Niedersachsen. Das führen einer Teilenehmer*innenliste und deren dreichwöchige Aufbewahrung ist zwingend.
Einloggen über eine App ist - jedenfalls in der Zuständigkeit unseres Gesundheitsamtes - nicht möglich. Und ja auch gar nicht sinnvoll.
carstenm
29-06-2021, 19:25
ich glaube , dass ist der wichtigste punkt eines solchen konzepts.Ja. In der praktischen Umsetzung ist das tatsächlich ein wesentlicher Aspekt. Alle anderen Punkte müssen natürlich auch umgesetzt werden. Aber das ergbit sich oft insofern "von selbst", als das Hygienekonzept einer Gruppe/Verein/o.ä. ohnehin aufgehoben ist in dem separaten Hygienekonzept der jeweiligen Sportstätte. Dort ist bereits geregelt, wie die Sportstätte zu nutzen ist. Auch machen die Gesundheitsämter oder die kommunalen Träger der Einrichtungen (Lankreis, Sportreferat ... ) teilweise bestimmte Vorschriften.
In der Kommunikation mit dem Gesundheitsamt und in der Trainingspraxis sind die Teilnehmerlisten dann das, was tatsächlich vom Verein, bzw. der Trainingsgruppe eigenständig umgesetzt werden muß.
Schnueffler
29-06-2021, 20:08
Dann glaubst Du falsch:
...
Nope, in NRW wird mehrfach die "einfache Rückverfolgung" gefordert, bei den unterschiedlichen Paragrafen.
Little Green Dragon
29-06-2021, 20:21
Das führen einer Teilenehmer*innenliste und deren dreichwöchige Aufbewahrung ist zwingend.
Auf Basis welcher Rechtsgrundlage / Vorschrift nach der aktuellen Nds. Corona VO? (Weiter oben verlinkt)
§ 16 Abs. 3
In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen unter Anwendung des § 1 a die 7-Tage- Inzidenz nicht mehr als 35 beträgt, ist die für die Sportanlage oder sportliche Betätigung verantwortliche Person verpflichtet, Maßnahmen aufgrund eines Hygienekonzepts nach § 4 zu treffen.
§ 4 beinhaltet wie oben stehen ein Hygienekonzept, aber keine Pflicht zur Führung irgendwelcher Listen. Das wäre dann § 5 und da gehört der Freizeitsport nicht zu den dort genannten Einrichtungen die hierzu verpflichtet wären.
Der Vollständigkeit halber aus Paragraph 5:
Datenerhebung und Dokumentation
(1) 1Im Rahmen des Zutritts oder der Nutzung einer Einrichtung oder der Teilnahme oder des Besuchs einer Veranstaltung hat, unbeschadet der Regelungen dieser Verordnung über Beschränkungen und Verbote von Veranstaltungen, Dienstleistungen und des Betriebs von Einrichtungen,
die Dienstleisterin oder der Dienstleister, die oder der eine Dienstleistung mit unmittelbarem Körperkontakt zu einer Kundin oder einem Kunden erbringt,
die Betreiberin oder der Betreiber einer Fahrschule, Fahrlehrerausbildungsstätte, Flugschule, einer anerkannten Aus- und Weiterbildungsstätte nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations- Gesetz oder einer Aus- und Weiterbildungsstätte für Triebwagenführer und anderes Personal im Bereich der Eisen- und Straßenbahnen oder einer ähnlichen Einrichtung,
die Betreiberin oder der Betreiber einer Verkaufsstelle des Einzelhandels, die oder der einen Termin nach § 9 a Abs. 1 Satz 4 vereinbart,
die Betreiberin oder der Betreiber eines Beherbergungsbetriebs im Sinne des §8, eines Gastronomiebetriebs im Sinne des § 9 Abs. 1, 2 oder 3 oder einer Diskothek, eines Clubs, einer Bar oder einer ähnlichen Einrichtung, auch einer Einrichtung, in denen Shisha-Pfeifen zum Konsum angeboten werden, im Sinne des § 9 Abs. 5,
die Betreiberin oder der Betreiber einer Volkshochschule oder einer sonstigen öffentlichen oder privaten Bildungseinrichtung im außerschulischen Bereich, wie zum Beispiel in der Erwachsenenbildung, Familienbildung, Jugendbildung oder beruflichen Aus-, Fort- oder Weiterbildung, oder einer Musikschule,
die Anbieterin oder der Anbieter von außerschulischer Lernförderung nach § 14 a Abs. 3 Nr. 11,
die anbietende Stelle in Bezug auf den Besuch und die Inanspruchnahme eines gruppenbezogenen, nicht stationären, offenen Angebots der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere nach den §§ 11 und 13 SGB VIII,
die Leitung eines Krankenhauses, einer Vorsorgeeinrichtung oder einer Rehabilitationseinrichtung,
jede Person, die einen Test nach § 5 a Abs. 1 Sätze 3 bis 5 beaufsichtigt oder durchführt,
die Betreiberin oder der Betreiber einer Spielbank, einer Spielhalle oder einer Wettannahmestelle
nach der Regelung in § 7 g Abs. 1 Satz 7,
die Veranstalterin oder der Veranstalter einer Veranstaltung nach § 6 a Abs. 2 bis 7 oder § 6 b,
die Unternehmerin oder der Unternehmer einer touristischen Busreise nach § 7 d Abs. 4,
11. die Veranstalterin oder der Veranstalter einer Sitzung, Zusammenkunft oder Veranstaltung nach
§ 1 d, an der in geschlossenen Räumen mehr als 25 Personen oder unter freiem Himmel mehr
als 50 Personen teilnehmen,
personenbezogene Daten der besuchenden oder teilnehmenden Personen zu erheben...
Von Sportstätten bzw. Vereinssport steht da nichts?
jkdberlin
30-06-2021, 06:39
In Berlin wird die Terminbuchung und das Einschreiben entweder in eine Liste oder per App (Luca oder Corona Warnapp) vorgeschrieben. Beides muss angeboten werden.
Katamaus
30-06-2021, 06:59
In München (Stadt) wird niemand registriert. Nur in den Gängen und den Umkleiden sind FFP2-Masken zutragen. Sonst nix.
Im benachbarten Landkreis Ebersberg ist das Hygienekonzept noch nocht überarbeitet und wir dürfen die Hallen (wegen mangelnder Lüftungsanlagen) im Moment nur nutzen, wenn:
- alle Personen einen negativen und tagesaktuellen Schnelltest oder PCR Test vorweisen können (auch vollständig Geimpfte)
- Kontaktflächen müssen nach dem Training gereinigt und desinfiziert werden
- wir müssen dem Landratsamt eine Namensliste der Verantwortlichen bzgl. Fluchttür vorlegen
- es ist nur kontaktfreies Training erlaubt, Umkleiden ja - Duschen nein
- wir müssen dem Landratsamt mitteilen wer unter diesen Vorgaben tatsächlich trainiert (30 Minuten Lüftungspause zwischen den verschiedenen Gruppen)
Im LK Rosenheim wird ebenfalls normal trainiert, wie ich gehört habe.
Zumindest vor dem Lockdown mussten hier z.B. im Schützenhaus auch Listen gepflegt werden. Sehe darin auch kein Problem (im Judo führen wir aus Versicherungsgründen immer solche Listen).
venom1984
30-06-2021, 07:48
In BW Raum Stuttgart trainieren wir seid 2 Wochen schon wieder, ganz normal mit Kontakt in der Halle und seid Montag dürfen wir auch wieder ohne test und ohne personenbegrenzung. Lediglich anmelden zur Kontakt Erfassung müssen wir und dazu haben wir ein online Buchungssystem. Lebensgefühl zur Zeit, also top! :)
wenn es tatsächlich so ist, dass keine listen geführt werden müssen, frage ich mich , wie eine schnelle kontaktverfolgung im falle von delta ausbrüchen erfolgen soill. sollte das so sein muss man den verantwortlichen schwere vorwürfe machen. das macht mich jetzt wütend. vorallem weil es einfach mit einer app ist.
Little Green Dragon
30-06-2021, 10:52
Also wir warten immer noch auf die „umgehende“ Information / Rückmeldung des Gesundheitsamts über das weitere Vorgehen.
...
Aus Anfang Oktober 2020... [emoji23]
In einem überschaubaren Teilnehmerkreis lässt sich das auch ganz ohne Listen oder App unkompliziert und schnell lösen.
Stixandmore
30-06-2021, 10:57
Meine Altersklasse ist ab heute aufgerufen sich impfen zu lassen; Mal sehen wie voll die Impfzentren heute Vormittag sind(habe 3 in einem Umkreis von 1KM) und welchen Stoff an den Mann gebracht werden soll!?
Mein Lebensgefühl schwankt zwischen freudig erregt und und mulmig
Das kann ich nachvollziehen, hier wird ja auch versucht einen Kirre zu machen :D
Katamaus
30-06-2021, 15:40
Schwiegervater ist seit Montag im Hospiz. Besuch durch uns als Familie (Ich - voll geimpft, Frau teilgeimpft und getestet und Tochter, 10 Jahre und getestet) ist nicht möglich. Maximal 2 Personen. Die ham nen Duppen.
PS: Und das, obwohl er bis Montag eh bei uns gewohnt hat…
PPS: Originalzitat: „Der Einzige, der jederzeit ,mitkommen kann, ist der Hund.“
Schwiegervater ist seit Montag im Hospiz. Besuch durch uns als Familie (Ich - voll geimpft, Frau teilgeimpft und getestet und Tochter, 10 Jahre und getestet) ist nicht möglich. Maximal 2 Personen. Die ham nen Duppen.
PS: Und das, obwohl er bis Montag eh bei uns gewohnt hat…
PPS: Originalzitat: „Der Einzige, der jederzeit ,mitkommen kann, ist der Hund.“Das ist jetzt so ein Punkt, an dem ich mich zur Möglichkeit und den Erfolgsaussichten einer einstweiligen Verfügung beraten lassen würde.
Davon ab: mein Mitgefühl. Auch wenn ich nicht mal ansatzweise erahnen kann, wie schei*e absurd und kafkaesk sich das anfühlt.
Stixandmore
30-06-2021, 17:43
Das kann ich nachvollziehen, hier wird ja auch versucht einen Kirre zu machen :D
Ich lese die meisten Kommentare schon gar nicht mehr
Es wird sich eh nur im Kreis gedreht
Entweder man lässt sich impfen oder nicht; jeder wie er will und meint
Zum Erlebnis selber:
Meine Befürchtung , CoronaVac verabreicht zu bekommen, hat sich nicht bestätigt. Mit Datenaufnahme, der eigentliche Impfvorgang und Videoaufnahme inklusiven politischem Statement ( #forabolsonaro / f... Bolsonaro) keine 10Min im Impfzentrum verbracht
Bis jetzt keine größeren Nebenwirkungen - fühl mich etwas verknautscht; Mal sehen ob und was noch kommt!?
Katamaus
30-06-2021, 17:53
Zum Erlebnis selber:
Meine Befürchtung , CoronaVac verabreicht zu bekommen, hat sich nicht bestätigt
Welches Stöffsche war es denn jetzt?
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
Katamaus
30-06-2021, 17:56
Das ist jetzt so ein Punkt, an dem ich mich zur Möglichkeit und den Erfolgsaussichten einer einstweiligen Verfügung beraten lassen würde.
Davon ab: mein Mitgefühl. Auch wenn ich nicht mal ansatzweise erahnen kann, wie schei*e absurd und kafkaesk sich das anfühlt.Danke! Tochter geht dann morgen mit der Tante. Das ist infektiologisch gesehen sicherlich viiiiel weniger riskant. :headbang:
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
Stixandmore
30-06-2021, 18:01
Welches Stöffsche war es denn jetzt?
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
In dem Impfzentrum , in dem ich war, wurde AstraZeneca verabreicht
In anderen Impfzentren, soll es laut Hörensagen, wohl auch neben besagtem CoronaVac , den Impfstoff von Pfizer und den von Johnson&Johnson geben
Wo es was gibt, wird aber "unter der Decke" gehalten, da die Leute hier sehr selektive sind!? Und Brasilien ist leider immer noch in der Situation, daß man es sich eigentlich nicht erlauben kann, selektive zu sein
Katamaus
30-06-2021, 18:03
In dem Impfzentrum , in dem ich war, wurde AstraZeneca verabreicht
Dann mal alles Gute und möglichst keine Nebenwirkungen.
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
Stixandmore
30-06-2021, 18:09
Dann mal alles Gute und möglichst keine Nebenwirkungen.
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
:halbyeaha Danke!
Bis jetzt keine größeren Nebenwirkungen - fühl mich etwas verknautscht; Mal sehen ob und was noch kommt!?
az macht keine nebenwirkungen :D
Stixandmore
30-06-2021, 18:30
az macht keine nebenwirkungen :D
Hab ich in meinem Umkreis gesehen:D Pfizer war da aber nicht irgendwie groß besser!?
@Katamaus: Eine wirklich üble Situation. Ich wünsch Dir dafür viel Kraft. Ich bin froh, dass bei uns eine Begleitung zuhause möglich war.
Little Green Dragon
01-07-2021, 08:20
Schwiegervater ist seit Montag im Hospiz. Besuch durch uns als Familie (Ich - voll geimpft, Frau teilgeimpft und getestet und Tochter, 10 Jahre und getestet) ist nicht möglich. Maximal 2 Personen. Die ham nen Duppen.
Tut mir leid zu hören - euch in der Situation viel Kraft.
Aber leider wieder nur eins von zahlreichen Beispielen anhand derer man erkennen kann, dass diese ganze Geschichte mittlerweile echt skurrile Züge angenommen hat die weder logisch nachvollziehbar, noch irgendwie sinnvoll sind und mit „gesundem Menschenverstand“ erst recht nicht zu erklären.
Gestern hat die Stiko verkündet, wegen der Delta-Variante sollte doch auf AZ-Erstimpfung besser mit mRNA zweitgeimpft werden. Bei verkürztem Intervall dazwischen. Was natürlich hieße, man hat schneller seinen Passierschein.
Heute früh haben die Damen in der Arztpraxis, in der ich gerade sitze, richtig viel Spaß. Weil natürlich keiner was Schriftliches hat, keiner weiß, wo der Impfstoff herkomnen soll ... aber die Telefone laufen natürlich heiß.
Sie tun mir leid.
Little Green Dragon
02-07-2021, 07:27
Alles für die Gemeinschaft und die große Solidarität... [emoji6]
(Oder doch eher wieder ein Beleg dafür, dass die Angstmache erfolgreich war und jeder den eigenen Hintern an die Wand bekommen möchte?)
Ich glaube eher ein Beleg für "Schnauze voll von Restriktionen". Aber es mag sein, dass meine persönliche Perspektive mir den Blick fürs Objektive verstellt. Fahren ja immer noch Leute sllein mit Maske Auto ...
Eerie.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.