PDA

Vollständige Version anzeigen : Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32

Stixandmore
19-04-2020, 16:55
Stimmt ist völlig unmöglich. Wie in Ungarn wo es völlig unmöglich ist, dass der Ministerpräsident auf unbestimmte Zeit ohne Parlament regiert oder Polen Regierungs kritische Journalisten verfolgt.
Ach Hoppla. Ist doch möglich.:rolleyes:
Aber die Diskussion lässt sowieso tief blicken wenn es gar nicht so wenige gibt die es nicht mal ansatzweise bedenklich finden wenn Aufgrund von anscheinender Willkür Menschen durch schlecht ausgearbeitete Gesetze und Erlässe die Lebensgrundlage entzogen wird. Und das auf unbestimmte Zeit.
Und diesen Zusammenhang kann man übrigens glasklar nachvollziehen, den von dir in den Raum gestellten nicht.
Darüber streiten sich gerade auch die Experten. ;)

Klar, weil es gibt immer nur schwarz und weiss, ne
Klar, gibt es extremen, ohne Frage(im übrigen muss ich mir so einen Scheiss noch viel mehr rein ziehen, als du)aber es sagt schon viel, wie viel Vertrauen du in die gefestigte Demokratie in deinem Heimatland hast:p
Was wäre dir den Recht- euer Bundestag tagt und braucht ewig sich auf eine Linie zu einigen(während das Schiff sinkt)das dabei "Abkürzungen" genommen werden ist völlig normal- wobei ich dir Recht gebe, daß man ein Auge drauf halten sollte- nur seit ihr noch weit weg, von so Sachen wie in Ungarn und Polen;)
Ja, die Experten streiten sich und können sich nicht einigen- wie kommst du dann darauf daß wir "Amateure" das dann könnten:gruebel: - :rolleyes:

Little Green Dragon
19-04-2020, 16:55
Ich empfinde die Handlungen und erfolgten Maßnahmen nicht als kopflos und aus einer Panik motiviert.

Am 14.03. zu twittern, dass Meldungen über weitreichende Beschränkungen „Fake News“ seien und man denen bloß keinen Glauben schenken sollte um dann...

Finde ich durchaus kopflos - oder es ist einfach nur grottenschlechte Kommunikation. Aber vielleicht hat ja auch einfach nur der Praktikant im BMG da was falsch gemacht - so wie damals bei der EWTO. [emoji6]

MichaelII
19-04-2020, 16:56
Hi,



https://www.youtube.com/watch?v=LfbbikCPoHk



https://www.youtube.com/watch?v=LfbbikCPoHk

Ganz interessante Erklärung finde ich und nein, ich bin kein Impfgegner. :)

Gruß

Alef
Welche Globale Gesundheitsbedrohung durch eine Impfung? Lass doch mal den Alarmismus und diese Hysterie und schau weniger Videos von Waldschraten die schon alles wissen bevor der Impfstoff da ist...

Bücherwurm
19-04-2020, 17:02
Die einzigen, die hier seit 300 Seiten Panik und Hysterie verbreiten, sind du, Little Green Dragon usw :rolleyes:
Wer selber Angst hat, unterstellt anderen Hysterie und Alarmismus...

Nur noch Verleumdung? Das ist jetzt schwach.

MichaelII
19-04-2020, 17:04
Nur noch mal zur Erinnerung: die Maßnahmen samt Datum des Inkrafttretens:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200419/e3d38aa9f256c12c23c474f95d962e85.jpg


Und die RKI-Berechnungen/-Schätzungen der Reproduktionszahl auf einer Zeitachse mit diesen Maßnahmen:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200419/22d7df04837fcd96d1e1452880211eeb.jpg


Und jetzt erklär mir bitte nochmal jemand, was der Shutdown bewirkt haben soll und warum er so unabdingbar war!

Dir die Gründe für Shutdowns erklären, die im Moment wohl Weltweit in geschätzten 90% aller Staaten durchgeführt werden? Lies doch einfach nach. Ach ja, die sind ja alle dumm. Sollen sich alle bei @Ripley, melden, die erklärt ihnen das sie alle falsch liegen....

Aiki5O+
19-04-2020, 17:08
nur vier Tage ansteckend? Das überrascht mich...
Quelle?

nach dem von Alephthau verlinkten Koreaner (https://www.youtube.com/watch?v=QwoNP9QWr4Y&feature=emb_logo) ist man erst zwei Tage vor Symptombegin ansteckend.
Wenn das nur vier Tage anhielte, wäre man zwei Tage nach Symptombeginn kein großes Risiko mehr und die Isolation könnte wesentlich kürzer dauern.
Oder verstehe ich da etwas falsch?
Vielleicht, ich zitiere mal aus dem RKI-Nowcasting-Papier:

Basierend auf dem aktuellen Wissensstand gehen wir davon aus, dass zwischen der Ansteckung und dem Beginn der ersten Symptome im Mittel 5 Tage vergehen. Vermutlich sind infizierte Personen aber bereits etwa 2 Tage vor dem Symptombeginn infektiös und können also bereits 3 Tage nach der eigenen Exposition weitere Personen anstecken. Die Generationszeit beschreibt die mittlere Zeitspanne von der Infektion einer Person bis zur Infektion der von ihr angesteckten Folgefälle. Sie entspricht etwa dem seriellen Intervall, dass die mittlere Dauer zwischen dem Erkrankungsbeginn eines Falles und dem Erkrankungsbeginn seiner Folgefälle angibt. Diese Zeitspanne schätzen wir auf etwa 4 Tage, weil die Infektiosität zu Beginn der Infektion besonders hoch ist und sich die infizierte Person vor dem Symptombeginn nicht darüber bewusst ist, dass sie bereits andere anstecken kann.Es spielt also eine untergeordnete Rolle, wie lange ein Patient ansteckend und krank sein kann, sondern es geht darum, wann eine Ansteckung am wahrscheinlichsten ist, und das sind eben die Tage vor und nach Symptombeginn, um Durchschnitt also nach Meinung des RKI 4 Tage nach der Ansteckung.

Ausführlicher geht Drosten im Coronaupdate 20 vom 24.3. (https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript140.pdf) auf das Thema Infektiosität und Symptombeginn ein, aber da habe ich keine schön zusammenfassende, in einem kurzen Quote zitiferfähige Sätze gefunden.

MichaelII
19-04-2020, 17:12
Nur noch Verleumdung? Das ist jetzt schwach.

Nöö, kann ich nachweisen. Was hier viele schon vergessen haen, das hier ist kein Chat sondern ein Forum. D. H. Mein BlaBla ist nicht nach einer Minute weg, sondern auf ewig im Internt...

MichaelII
19-04-2020, 17:13
Kaffee bestellen in Corona-Zeiten:


https://www.youtube.com/watch?time_continue=95&v=rfHnMfxLd-E&feature=emb_logo

Kannix
19-04-2020, 17:18
Am 14.03. zu twittern, dass Meldungen über weitreichende Beschränkungen „Fake News“ seien und man denen bloß keinen Glauben schenken sollte um dann...

Finde ich durchaus kopflos - oder es ist einfach nur grottenschlechte Kommunikation. Aber vielleicht hat ja auch einfach nur der Praktikant im BMG da was falsch gemacht - so wie damals bei der EWTO. [emoji6]
Ich finde Dein Diskussionsverhalten etwas schwierig, wenig überzeugend. Mag auch sein, dass das Niveau hier recht hoch ist.

Pansapiens
19-04-2020, 17:23
Am 14.03. zu twittern, dass Meldungen über weitreichende Beschränkungen „Fake News“ seien und man denen bloß keinen Glauben schenken sollte um dann...

Finde ich durchaus kopflos - oder es ist einfach nur grottenschlechte Kommunikation. Aber vielleicht hat ja auch einfach nur der Praktikant im BMG da was falsch gemacht - so wie damals bei der EWTO. [emoji6]

Vielleicht wollte man auch nur durch gezielte Fehlinformation den Massenansturm auf Friseurläden und Nagelstudios vermeiden..?
So wie weiland der Walter Hamsterkäufe in Baumärkten, als er ein größeres öffentliches Bauvorhaben dementierte...


https://www.youtube.com/watch?v=jLhYIqiJlEA

Kusagras
19-04-2020, 17:28
Corona Virus ist kurz vor Symtombeginn (0,7 Tage) am ansteckensten, obwohl die Virenlast selbst mit Beginn der Syptome am
höchsten ist erreicht, Die Zhal der asypmtomatischen Infektionen ist wohl zu hoch angesetzt:


...Wie das Team um He und Lau berichtet, fand etwa die Hälfte der untersuchten Übertragungen bereits vor den ersten Symptomen statt – das passt zu epidemiologischen Analysen, laut denen Infizierte ohne Symptome für einen erheblichen Teil der Ansteckungen verantwortlich sind. Auch dass das Virus bereits etwa zwei Tage vor Beginn der Krankheit ausgeschieden wird, hatten Fachleute schon vermutet. Allerdings basiere der Zeitpunkt der ersten Symptome auf nachträglichen Erinnerungen, so dass Zeitraum und Anzahl der symptomlosen Übertragungen zu hoch seien, schreibt die Arbeitsgruppe.

https://www.spektrum.de/news/covid-19-ist-vor-krankheitsbeginn-besonders-ansteckend/1722834?utm_source=pocket-newtab


Zum Vergleich die Situation bei Influenza und grippalem Infekt


...Die Inkubationszeit bei Erkältung / grippalen Infekten

Die Inkubationszeit einer Erkältung beträgt im Schnitt drei Tage. Mehr als die Hälfte aller Fälle zeigen folgenden Krankheitsverlauf: Erkältungen beginnen mit leichten Beschwerden wie Halskratzen oder einer laufenden Nase. Innerhalb von zwei Tagen steigern sich die Symptome, bis sie am zweiten oder dritten Tag ihre maximale Ausprägung erreichen. Danach klingen sie langsam wieder ab. Eine einfache Erkältung dauert in der Regel nicht länger als eine Woche.

Aber wie lange dauert die Ansteckung bei einer Erkältung, oder genauer gesagt: die Ansteckungsgefahr? Das Risiko, sich bei anderen anzustecken, ist etwa vom zweiten bis fünften Tag nach einer Infektion am höchsten. Eine Erkältung kann außerdem Ausgangspunkt einer zusätzlichen bakteriellen Infektion sein. Während einer Erkältung sind die Schleimhäute so geschwächt, dass es Bakterien viel einfacher haben in den Körper einzudringen. Mediziner sprechen dann von einer Sekundär- oder Superinfektion. In einem solchen Fall kann sich bei einer Erkältung Dauer und Verlauf verlängern.


Die Inkubationszeit bei einer Grippe

Die Grippe hat eine verhältnismäßig kurze Inkubationszeit. Nachdem die Viren in den Körper eingedrungen sind, dauert es meist nicht länger als 24 Stunden, bis sich die Symptome zeigen. Was viele nicht wissen: in dieser Zeit sind infizierte Personen bereits ansteckend. Schon etwa zwölf Stunden nach der Infektion können sich schon ansteckende Erreger in den Ausscheidungen wie dem Speichel befinden. Grundsätzlich gilt, je k****** eine Person ist, umso ansteckender ist sie auch.
Das erscheint logisch, wenn man sich vor Augen führt, wie die Erreger übertragen werden: Es sind in erster Linie infektiöse Körperflüssigkeiten, die Viren von Person zu Person transportieren. Niest eine infizierte Person, schleudert sie unzählige Tröpfchen mit Virenpartikeln in die Luft. Ist die Inkubationszeit bei Schnupfen, der durch eine Grippe verursacht wird, vorüber, fängt die Nase an zu laufen. Beim Schnäuzen landen Erreger im Taschentuch und an den Händen. Von dort wandern sie auf Türklinken und Telefonhörer und lauern auf ihren nächsten Wirt.

Bei heftigen Symptomen ist die Virusausscheidung also auch besonders hoch. Damit steigt automatisch die Ansteckungsgefahr. Eine Grippe ist in den ersten Stunden wie eine Erkältung in der Inkubationszeit zuerst harmlos. Eine bereits erkrankte Person, die Symptome aufweist, kann hingegen für zirka eine Woche ansteckend sein, da sie während dieser Zeit Erkältungsviren ausscheidet. Allerdings kann diese Phase von Mensch zu Mensch unterschiedlich lange dauern und hängt auch vom Erreger selbst ab. Wer beispielsweise ein geschwächtes Immunsystem hat, kann für eine längere Zeitspanne infektiös sein. Dies gilt ebenso für Kinder, die sich erstmalig mit einem Erreger anstecken.

https://www.tempo-world.com/de-de/gesundheit/wie-lange-dauert-die-inkubationszeit-bei-erkaeltung-grippe-und-bronchitis/

Sorry für Schleichwerbung aber die Erklärung ist gut verständlich und ich war zu faul:D

Pflöte
19-04-2020, 17:29
Das war wirklich extrem schlecht kommuniziert. Es gab Gerüchte, welche abgewiegelt wurden ... das klang aber nicht so, als würde es einfach noch nicht feststehen, sondern so, als wären die Gerüchte völlig abwegig.


Vielleicht wollte man auch nur durch gezielte Fehlinformation den Massenansturm auf Friseurläden und Nagelstudios vermeiden..?

Nick_Nick
19-04-2020, 17:46
auch vor den Verordnungen haben sich einige Leute schon angepasst verhalten und vor allem auch Firmen Dinge umgesetzt, wie Mitarbeiter in Home-Office zu schicken und die Leute, die noch vor Ort sind, möglichst zu vereinzlen.
Und auch mit den Verordnungen benehmen sich immer noch viele Leute, als wär nix.
Ich beobachte einen eher kontinuierlichen Prozess, als eine klare Trennlinie vorher/nachher.
In meinem Lieblingsladen gab es erst die Bitte, Bargeldlos zu bezahlen, und es wurden Abstandsmarkierungen auf dem Boden an den Kassen angebracht, später wurden dann auch noch die Kassierer mit Plexiglas geschützt und schließlich gab es eine Einkaufswagenpflicht und Trennwände aus Plastik auch parallel zu den Kassen...

Könnte was dran sein. Wenngleich die Entwicklung der Infiziertenzahlen unserer schwedischen Freunde - die ja mehr auf Freiwilligkeit setzen - nicht so toll aussieht.
In jedem Fall sollten dann die Zahlen bis Anfang Mai weiter abnehmen, so dass einer weiteren Lockerung nichts im Weg steht. Mal sehen.


Top Thema in der Heute Show vom Freitag:

https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-vom-17-april-2020-100.html

Van der Horst beim Spargelstechen ist die Welt, ab 26:30. Der leere Blick und das völlig verständnislose Nicken bei 28:26 :rofl:.



Richtig. Von den ganzen Gestalten die sich jetzt als Macher inszenieren hat keiner die E... in der Hose zu sagen, dass ihr vorheriger Sparkurs für die Hälfte der Toten verantwortlich ist. Aber gut, in der Politik geht es ja nicht darum Fehler einzugestehen; bzw. wenn dann nur das absolut Unvermeidliche, nachdem es sowieso allgemein bekannt und nachgewiesen ist.

Ist richtig und m.E. kann man jetzt - wo scheinbar das Gröbste durch ist - auch mal kritisch hinterfragen.

Aber bei solchen Aussagen fällt mir immer der Satz ein, dass wenn ein Finger auf einen anderen zeigt, drei auf einen zurückkommen.

Wie vorn schon erwähnt wurden die Maßnahmen in Vorbereitung auf die ausgebliebene Schweinegrippe nicht honoriert.
Und wenn jetzt Wurst, Fleisch und Milch das Doppelte kosten würden, damit wir eben weg von Massentierhaltung kommen, Palmöl verboten würde, damit wir dem Regenwald und den Viren nicht auf die Pelle rücken, der Krankenversicherungsbeitrag um 2% angehoben wird, damit die Angestellten im Gesundheitswesen wirklich ordentlich bezahlt werden und Krankenhäuser ohne strengen Finanzer im Rücken arbeiten können, Flugreisen das Doppelte kosten … bin ich ziemlich zuversichtlich, dass das für sehr viele nun überhaupt nicht geht. Einschränken müssen sich ja meist die anderen.






Am 14.03. zu twittern, dass Meldungen über weitreichende Beschränkungen „Fake News“ seien und man denen bloß keinen Glauben schenken sollte um dann...

Finde ich durchaus kopflos - oder es ist einfach nur grottenschlechte Kommunikation. Aber vielleicht hat ja auch einfach nur der Praktikant im BMG da was falsch gemacht - so wie damals bei der EWTO.
Vielleicht wollte man auch nur durch gezielte Fehlinformation den Massenansturm auf Friseurläden und Nagelstudios vermeiden..?


Kann mir vorstellen, dass das wirklich der Grund ist. Das ist einfach eine beschiss... Lage für die Befragten: Bestätigen zu dem Zeitpunkt geht nicht, weil sonst Gruppendynamik ins Spiel kommt. Ausweichend antworten läuft auf eine Bestätigung hinaus. Bleibt nur ein Dementi, auch wenn´s suboptimal ist.

MichaelII
19-04-2020, 17:55
An alle Masken-Fanatiker:

In Sachsen gilt ab Montag eine Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz in Nahverkehr und Geschäften. Eine bundesweite Regelung scheitert an der Verfügbarkeit: Bundeswirtschaftsminister Altmaier rechnet mit einem Milliardenbedarf - und setzt auf deutsche Produktion. ntv (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189664-Coronavirus-es-wird-langfristig-einen-Engpass-bei-Gesichtsmasken-geben&p=3737849#post3737849)

Endlich wird zugegeben, dass die Masken hierzulande nur gedisst wurden, weil keine vefügbar sind. Könne sich die ganzen Wadlbeißer hier im Forum, die die öffentlich Marschrichtung der Politik nur nachgeplappert und aggressiv verteidigt haben, endlich zurücklehnen und sich neuen Gefilden zuwenden...


Französischer Flugzeugträger: Mehr als 1000 Infizierte an Bord – Virus verbreitete sich wohl nach Stopp in Brest (https://www.welt.de/politik/ausland/article207365541/Corona-auf-Flugzeugtraeger-Charles-de-Gaulle-Virus-verbreitete-sich-nach-Stopp.html)

https://www.welt.de/img/bildergalerien/mobile207365227/8877931937-coriginal-w780/FRANCE-HEALTH-VIRUS-NAVY.jpg

Gast
19-04-2020, 18:10
Wie vorn schon erwähnt wurden die Maßnahmen in Vorbereitung auf die ausgebliebene Schweinegrippe nicht honoriert.
Und wenn jetzt Wurst, Fleisch und Milch das Doppelte kosten würden, damit wir eben weg von Massentierhaltung kommen, Palmöl verboten würde, damit wir dem Regenwald und den Viren nicht auf die Pelle rücken, der Krankenversicherungsbeitrag um 2% angehoben wird, damit die Angestellten im Gesundheitswesen wirklich ordentlich bezahlt werden und Krankenhäuser ohne strengen Finanzer im Rücken arbeiten können, Flugreisen das Doppelte kosten … bin ich ziemlich zuversichtlich, dass das für sehr viele nun überhaupt nicht geht. Einschränken müssen sich ja meist die anderen.


Aber genau darum ist es ja so grotesk, jetzt auf einmal so zu tun, als ob Geld keine Rolle spielt. Denn in den nächsten Jahren wird das jetzt so eifrig gedruckte Geld erheblich weniger Wert sein, die Gehälter bei den Pflegern etc. werden nicht nennenswert angehoben worden sein, die Ausstattung des Gesundheitssystem wird deutlich schlechter sein etc. Ja, und dann kommt irgendwann die nächste Krise, und was dann?

Pansapiens
19-04-2020, 18:20
Vielleicht, ich zitiere mal aus dem RKI-Nowcasting-Papier:
Es spielt also eine untergeordnete Rolle, wie lange ein Patient ansteckend und krank sein kann, sondern es geht darum, wann eine Ansteckung am wahrscheinlichsten ist, und das sind eben die Tage vor und nach Symptombeginn, um Durchschnitt also nach Meinung des RKI 4 Tage nach der Ansteckung.


okay...
Es geht also nicht um die mittlere Zeit in der einer ansteckend ist, sondern die mittlere Zeit, in der ein Infizierter jemanden tatsächlich ansteckt.
Wenn ein Infizierter den Nächsten am ersten Tag ansteckt, ein anderer am vierten und wieder ein anderer am siebten, dann war die mittlere Zeit vier Tage, auch wenn alle drei länger ansteckend waren.
Wenn es in der ansteckenden Zeit unterschiedliche Ansteckungswahrscheinlichkeiten gibt, müssen die Zeitabschnitte bei der Mittelung entsprechend gewichtet werden..



Ausführlicher geht Drosten im Coronaupdate 20 vom 24.3. (https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript140.pdf) auf das Thema Infektiosität und Symptombeginn ein, aber da habe ich keine schön zusammenfassende, in einem kurzen Quote zitiferfähige Sätze gefunden.

danke, werd ich mal wieder reinlesen, aber ich denke, ich habe das Prinzip verstanden..
Wenn die Generationszeit kürzer ist, geht bei gleicher Reproduktionszahl das Ganze natürlich schneller.
Dafür tritt auch der bremsende Effekt der Durchseuchung schneller ein.

Wenn die Generationszeit kürzer ist, als die mittlere Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation, befinden sich dort von verschiedenen "Generationen" Angesteckte, aber das hab ich ja IMO in meiner vorletzten Grafik berücksichtigt.

Alephthau
19-04-2020, 19:56
Hi,

Wir sind übrigens seit einiger Zeit bei mehr gesundeten als infizierten Menschen am Tag:

https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4

Gruß

Alef

Ripley
19-04-2020, 20:32
Jap.

Divi vermeldet auch sechsmal (!) so viele Abgänge wie Zugänge.

Bei 40% freier Kapazität.

Wann war das in der deutschen Intensivmedizin das letzte Mal der Fall?https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200419/db36eb568952d1b7696559b437eba14b.jpg

Nick_Nick
19-04-2020, 20:33
Aber genau darum ist es ja so grotesk, jetzt auf einmal so zu tun, als ob Geld keine Rolle spielt. Denn in den nächsten Jahren wird das jetzt so eifrig gedruckte Geld erheblich weniger Wert sein, die Gehälter bei den Pflegern etc. werden nicht nennenswert angehoben worden sein, die Ausstattung des Gesundheitssystem wird deutlich schlechter sein etc. Ja, und dann kommt irgendwann die nächste Krise, und was dann?

Die Alternativen werden sicher auch nicht besser ausgesehen haben.

Vielleicht war der Quasi-Shutdown vom 23.3. nicht erforderlich. Weiß man aber nicht, und wenn überhaupt maximal nach einer ausführlichen Analyse hinterher. Ist wie beim Schach, wenn man stundenlang nach der Partie analysiert, wird man schon bessere Lösungen finden. Unter Zeitdruck sieht´s eben anders aus.

Und bzgl. Menschenleben auf Nummer sicher gehen kann m.E. kein Fehler sein.
Nebenbei hatte glaube ich bei Lanz einer gesagt, dass die Probleme für die Wirtschaft – jedenfalls vermutlich die Großindustrie - wegen der zusammengebrochenen Lieferketten entstanden sind. Die Firmen konnten ja auch m.W. munter weiterarbeiten.
Wenn aber bspw. die Infiziertenzahlen bei Jüngeren aus dem Ruder gelaufen wären (ohne dass die großartig erkranken), hätte die Wirtschaft wegen der Quarantäne und Nicht-Arbeitsfähigkeit sicher auch von der Warte ein Problem gehabt.

Dass die Firmen - insb. die Kleinunternehmen - jetzt gestützt werden, finde ich nicht verwerflich bzw. muss sein. Bei denen geht´s ja wirklich um die Existenz. Und wenn man schon gesetzlich die Existenzgrundlage einschränkt, muss auch der Gesetzgeber irgendwo helfen.

Bei der Öffnung jetzt kann man m.E. streiten. Eigentlich müsste ja „nur“ die Maßgabe sein, dass Hygienevorschriften und Vorsichtsmaßnahmen wie Abstandsgebote eingehalten werden. Von dem her verstehe ich nicht, warum nicht alle Geschäfte, Hotels, Kneipen etc. öffnen können.

Vom eigenen Kuchen werden aber viele was abgeben müssen. Mal "gebrainstormt" bspw. Rentenerhöhungen aussetzen, keine Lohnerhöhungen für gutverdienende Staatsangestellte/Beamte (bspw. ab E13/A13) oder den Soli lassen.

Little Green Dragon
19-04-2020, 20:43
Vom eigenen Kuchen werden aber viele was müssen.

Aber bestimmt nicht die die mit entschiedenen haben, dass viele jetzt vor der Insolvenz stehen - die wollen ja z.T. trotz der Krise nicht mal auf die automatisch festgelegte Diätenerhöhung im Sommer verzichten. [emoji6]

Was die Anzahl der Genesenen angeht - die Kurve wird in den nächsten Tagen ja noch drastisch weiter nach unten gehen.

Wenn man jetzt grob die Grundlage „Neue Fälle + 14 Tage“ nimmt haben wir am Di. 100.000 gesunde und Ende nächster Woche dann 125.000. Dem stehen dann noch rund 20.000 aktive Fälle + die Neuansteckungen gegenüber.

Kusagras
19-04-2020, 21:27
...
Vom eigenen Kuchen werden aber viele was abgeben müssen. Mal "gebrainstormt" bspw. Rentenerhöhungen aussetzen, keine Lohnerhöhungen für gutverdienende Staatsangestellte/Beamte (bspw. ab E13/A13) oder den Soli lassen.

Oder die Unternehmensteuern in Richtung auf das Maß vor Schröder und Co bringen.

Little Green Dragon
19-04-2020, 21:38
Oder die Unternehmensteuern in Richtung auf das Maß vor Schröder und Co bringen.

Und das bringt dann in einer zu erwartenden Rezession in der fraglich ist ob die Unternehmen dann überhaupt noch Gewinne machen auf die man Steuern kassieren könnte dann genau was?

Gast
19-04-2020, 22:43
ich bin mir sicher, dass hier in dieser diskussion kaum jemand mitschreibt, der die gefährlichkeit des corona-virus tatsächlich ganz konkret, zur gänze und in allen aspekten einschätzen kann.
auch die beteiligten mediziner können das, soweit ich deren beiträge lesen konnte, nur sehr eingeschränkt.
es ist daher eher ... unsinnig, wenn sich hier user, die weder virologen noch epidemiologen noch überhaupt mediziner sind, gegenseitig angiften und sich die im netz herumschwirrenden zahlen um die ohren hauen.
ich jedenfalls weiß, dass ich da ein absoluter laie bin - und dass ich mir zwar 'ne meinung zur pandemie und dem virus bilden kann, und diese auch verkünden darf, dass es aber eben nicht mehr ist als das: die meinung eines laien.
und ich bin hier nicht der einzige laie.
einige der anderen laien scheinen das aber vergessen zu haben ...

zu den wirtschaftlichen folgen, die aufgrund der entscheidungen der politisch verantwortlichen eintreten können oder mit hoher wahrscheinlichkeit eintreten werden, kann ich ebenfalls keine fundierte meinung äußern, denn auch da bin ich ein laie.
und ich behaupte, dass auch alle anderen hier auf diesem gebiet laien sind (ohne damit jemandem zu nahe treten zu wollen).
klar, auch zum thema "wirtschaftliche folgen der corona-pandemie" darf und kann man sich als laie eine meinung bilden und diese auch äußern.
es bleibt dennoch das, was es ist: die meinung eines laien.

angesichts dessen frage ich mich, worum hier überhaupt so erbittert gestritten wird.
austausch von meinungen ... klar, jederzeit.
aber es ist in den vergangenen etwa 20 jahren offenbar in vergessenheit geraten, dass man andere meinungen auch einfach mal so akzeptieren kann.
diskussion bedeutet nicht, dass man am ende missionarisch die "gegenseite" vom eigenen standpunkt überzeugt haben muss.
diskussion bedeutet auch nicht, dass man erst aufhört zu reden oder zu schreiben, wenn ein kompromiss gefunden wurde.
diskussion bedeutet auch nicht, dass man (und hier muss ich mich angesichts vieler debatten in der vergangenheit an die eigene nase fassen) jemanden, dessen meinung man nicht teilt, persönlich verbal attackiert.

ja, das thema "corona" geht uns alle an und ist extrem wichtig, da es unser aller leben massiv beeinflusst.
aber ändern wir irgend etwas an dem, was gerade geschieht, wenn wir uns hier ankeifen ...? oder wenn wir rechthaberisch auf unseren standpunkten beharren und andere meinungen am liebsten verbieten und aus der debatte verbannen würden?
hilft uns das irgendwie weiter?
ich glaube nicht.

warum tun wir es dann trotzdem?

Gürteltier
19-04-2020, 23:03
Ich denke, du verwechselst hier (mal wieder) so manches, in deiner, mir recht unverständlichen und unreifen Verliebtheit in das, was du für deinen Verstand hälst.

Der User, den du zitiert hast, der hat von Expertenstäben gesprochen.

Du übersetzt in deiner Antwort das Wort "Expertenstab" für dich in etwa mit:

"Ansammlung von Invididuen, die das Gegenteil dessen sind, wie ich mich selbst sehe" und fabrizierst daraus dann eine Ableitung.

Leute mit weniger amourösem Bezug zur eigenen Intelligenz hingegen werden erfassen, dass Expertenstab vermutlich eher bedeutet, dass da mehrere Hirne (statt nur (m)eines) mit der Lösung eines Problems befasst sind und die zusätzlich vermutlich auch noch über mehr Informationen verfügen, als ich.

Hm, keine grammatikalischen Fehler. Auch an den Formulierungen scheint durch :
Du hast Dir Zeit für mich genommen.
Da sei der stolpernde Übergang in die wörtliche Rede verziehen.

Wir sind uns halt beide wichtig.

Da ich weiß, dass Du Fachwelten für homogen hältst, gebe ich Dir nur zu bedenken, dass die Experten der Epideminologie zur Zeit nie direkt mit den Experten z.B. der Wirtschaft oder Soziologie kommunizieren.
Die stille Post läuft, wenn, über die Politik.
Darum gibt es ad hoc keine Gegenstimmen aus anerkannt anderen Expertenfeldern. Und die Politik muss nicht mehr vom doch grösseren Resonanzraum Epideminologie anzapfen.

Dennoch kannst Du vielleicht schon Nuancen zwischen Drosten und Streeck wahrnehmen.

Apropos können : Kann ja nicht so schwer für Dich sein,noch schnell was zu Ro dazu zu schreiben. Haben wir was vom in die Länge ziehen ?


In Liebe :

Dein Gürteltier

Gürteltier
19-04-2020, 23:14
Zitat von kanken
„Die Welle“ war kein Geschwafel, sie wäre gekommen, aber die Maßnahmen haben sie verhindert. Nur weil sie nicht da ist war sie kein Hirngespenst.

Mensch Kanken, du weisst doch wo die kleinen Trolle herkommen. Die Sache mit den Bienen und so. Bist doch vom Fach. ;)

Die Frage, die mich zur Zeit bewegt, ist, ob wir diese Gesamtzahl nur verteilen.
Ist C19 so virulent wie in den Eingangsrechnungen, dürfte die Dunkelziffer es schwer machen, ihn ausreichend trocken zu legen.

Das heißt, gucken wir zur Zeit auf Länder, die alles auf einmal absolvieren und auf welche, die sich Etappenweise dran machen ?

Pansapiens
20-04-2020, 07:12
ich bin mir sicher, dass hier in dieser diskussion kaum jemand mitschreibt, der die gefährlichkeit des corona-virus tatsächlich ganz konkret, zur gänze und in allen aspekten einschätzen kann.


An dieser Stelle möchte ich Dr. Sommer, den Gründer und Leiter der tierpädagogischen Hochschule in Cuxhaven zitieren:

"wie ein Politiker! (https://youtu.be/XpRfGXr7mtw?t=214)"

und in Bezug auf Deine oben angeführte Bedingung ergänzen:

und wie ein Virologe, Epidemiologe, Mikrobiologe, Pseudologe, Mount-Stupid-Gipfelstürmer, Fabulist...

[der Einfachheit halber wurde hier die männliche Form verwendet, damit sind alle denkbaren anderen Geschlechter selbstverständlich mit gemeint]

ich würde sogar so weit gehen, dass das aktuell niemand in dem geforderten Umfang kann.
Bei einer weniger strengen Bedingung wird diese Fähigkeit vorhanden sein und eine gewisse Bandbreite aufweisen.



auch die beteiligten mediziner können das, soweit ich deren beiträge lesen konnte, nur sehr eingeschränkt.
es ist daher eher ... unsinnig, wenn sich hier user, die weder virologen noch epidemiologen noch überhaupt mediziner sind, gegenseitig angiften und sich die im netz herumschwirrenden zahlen um die ohren hauen.


Das mag einem aus einer Perspektive, aus der Mediziner eventuell als besonders schlau, besonders gebildet oder besonders vertrauenswürdig (was für
Glauben ja wichtig ist) erscheinen, so vorkommen...



ich jedenfalls weiß, dass ich da ein absoluter laie bin - und dass ich mir zwar 'ne meinung zur pandemie und dem virus bilden kann, und diese auch verkünden darf, dass es aber eben nicht mehr ist als das: die meinung eines laien.


"Laie" ist auch so ein Begriff der von Anhägern der eminenzbasierten Medizin gerne verwendet wird.
Schau'n wir mal, wo der her kommt:


mittelhochdeutsch leie, leige, althochdeutsch leigo, im 11. Jahrhundert entlehnt von dem kirchenlateinischen laicus → la - „zum Volk gehörig“, „gemein“ (in der Bedeutung „Nichtkleriker“ als Gegensatz zu kirchenlateinisch „clericus“), welches von altgriechisch λαϊκός (laïkós) → grc (von λαός (laós) → grc - das Volk, die Volksmenge) abgeleitet ist. Die Substantivierung des Adjektivs erfolgt bereits im Griechischen, das Substantiv erhält die Bedeutung „Nichtpriester“. Aufgrund des im Allgemeinen geringeren Bildungsstandes Nichtgeistlicher im Mittelalter entwickelt sich die Nuance „Ungebildeter“, „Unkundiger“, deren Ausdehnung über den theologischen Bereich auf die mittelalterlichen Wissenschaften sich erstreckte.


Aha, aus der mittelalterlichen Kirche...

Natürlich kann ein Klempner (hoffentlich) besser Rohre verlegen und reparieren als ich.
Aber die Rechnung der benötigten Rohre kann ich durchaus nachvollziehen, wenn mir die entsprechenden Parameter genannt werden.



und ich bin hier nicht der einzige laie.
einige der anderen laien scheinen das aber vergessen zu haben ...


Ich bin zwar katholisch erzogen, und habe einen gewissen Hang zur Spiritualität, bin aber dennoch kein Fan von mittelalterlichem blinden Glauben an die Aussagen irgendwelcher Angehöriger von Priesterkasten, sondern eher von dem Leitspruch der Aufklärung "sapere aude" im Sinne von "habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“
Natürlich zeigt die Lebenserfahrung dass es manchen eher an Verstand, als Mut mangelt...und dass die Selbstsicherheit, mit der die eigene "Meinung" vetreten wird nicht selten im Missverhältnis zur eigenen Kompetenz steht.
Aber das muss man als Freund der Weisheit ertragen, so wie man es als Freund der freiheitlich demokratischen Grundordnung ertragen muss, dass
dass auch andere Ansichten als die eigene, nicht nur geäußert, sondern auch umgesetzt werden.
Die Alternative wäre nämlich nicht die Diktatur der es besser Wissenden, sondern die Diktatur derer, die lauter schreien und ihre Meinung rücksichtsloser durchsetzen.
Siehe Mittelalter.



angesichts dessen frage ich mich, worum hier überhaupt so erbittert gestritten wird.
austausch von meinungen ... klar, jederzeit.
aber es ist in den vergangenen etwa 20 jahren offenbar in vergessenheit geraten, dass man andere meinungen auch einfach mal so akzeptieren kann.
diskussion bedeutet nicht, dass man am ende missionarisch die "gegenseite" vom eigenen standpunkt überzeugt haben muss.
diskussion bedeutet auch nicht, dass man erst aufhört zu reden oder zu schreiben, wenn ein kompromiss gefunden wurde.
diskussion bedeutet auch nicht, dass man (und hier muss ich mich angesichts vieler debatten in der vergangenheit an die eigene nase fassen) jemanden, dessen meinung man nicht teilt, persönlich verbal attackiert.


Ja, da musst Du Dich in der Tat an die eigene Nase fassen (aber bitte vorher die Hände waschen!)
Sollte das wirklich der Vergangenheit angehören, zeigst Du hier eventuell den Effekt, der auch bei ehemaligen Rauchern zu beobachten ist: die mutieren dann teilweise zu Missionaren des Nichtrauchens.
Oder griffiger ausgedrückt: "die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche"
Ob das "waren" durch "sind" zu ersetzten ist, wirst Du sicher bald demonstrieren..:D
Nicht ganz klar ist mir, wozu denn nun Deiner Meinung nach eine Disskussion dienen solle?
Austausch von Meinungen?
Du gibst mir Deine und ich gebe mir meine?
Ich zitier (mal wieder) Schopenhauer:


Das Disputieren ist als Reibung der Köpfe allerdings oft von gegenseitigem Nutzen, zur Berichtigung der eignen Gedanken und auch zur Erzeugung neuer Ansichten.

Falls das mit "Austausch von Meinungen" gemeint sein sollte, bin ich voll bei Dir.
Wer genug Hirn im Kopf hat und genug Eier in der Hose [für die Frauen und Kastraten im übertragenen Sinn], um einzusehen und zuzugeben, dass er sich irren kann, ja eventuell das konkret in der Auseinandersetzung mit anspruchsvollen Themen erfahren hat...
..wird seine Gedanken und Folgerungen gerne dem "Peer-Review" aussetzen, um über eventuelle Irrtümer aufgeklärt zu werden.
Das müssen dann nicht mal "Gleichgestellte" sein, denn, wie jeder, der schon mal unterrichtet hat, wissen kann, lernt man auch von Leuten, die weniger kompetent sind, weil die vielleicht Fragen stellen, auf die man selbst nie gekommen ist und nicht zuletzt bei der Bemühung, etwas für andere verständlich zu formulieren, kann auch das eigene Verständnis wachsen.

Schopenhauer hat die Hirn-Eier-Bedingung etwas anders formuliert:


Verstand genug haben, nicht gar zu Absurdes vorzubringen und dadurch beschämt werden zu müssen; und um mit Gründen zu disputieren und nicht mit Machtsprüchen, und um auf Gründe zu hören und darauf einzugehn; und endlich, daß sie die Wahrheit schätzen, gute Gründe gern hören, auch aus dem Munde des Gegners, und Billigkeit genug haben, um es ertragen zu können, Unrecht zu behalten, wenn die Wahrheit auf der andern Seite liegt.


seinen abgeleiteten Rat sehe ich differenzierter:


Daraus folgt, daß unter Hundert kaum Einer ist, der wert ist, daß man mit ihm disputiert. Die Übrigen lasse man reden, was sie wollen, denn desipere est juris gentium, und man bedenke, was Voltaire sagt: La paix vaut encore mieux que la vérité; und ein arabischer Spruch ist: »Am Baume des Schweigens hängt seine Frucht der Friede.«

Natürlich kann man Meinungen akzeptieren.
Aber es gibt einen Unterschied zwischen Meinung, Meinung und Meinung.

Kurzfassung: Über Geschmack kann man nicht streiten, über "Meinungen" die sich auf objektiv überprüfbare Tatsachenbehauptungen beziehen, durchaus.
Bei Letzterem kann man Leute gerne dumm sterben lassen, sofern keine Gefahr von denen ausgeht, weder durch den Inhalt der konkreten Meinung selbst, noch allgemein durch die Gefahr, dass die Allgemeinheit verblödet und sich Falschinformationen durchsetzen.
Falls die Tatsachenbehauptungen aber eine Gefahr darstellen, sollte man denen IMO entgegen treten.
Denn wenn der Klügere immer nach gibt, regieren die Dummen die Welt.

Langversion:

Es gibt Meinungen, die ein Geschmacksurteil darstellen, wie: "Latexhandschuhe sehen in Kombination mit meinem Cocktailkleid unschön aus"
Oder "Nudeln mit Isopropanol schmecken mir nicht"
Das sind subjektive Empfindungen die man schwerlich objektiv rational diskutieren kann.
(es sei denn, man hätte den biochemischen/entwicklungspsychologischen Hintergrund von Klamotten- und Essensvorlieben und -abneigungen einigermaßen verstanden).
Und dann gibt es "Meinungen" über objektiv feststellbare Tatsachen, bei denen man oft entscheiden kann, ob die falsch oder richtig sind.
Z.B. diese von einem zugelassenen Arzt vor nicht langer Zeit getwitterte (https://twitter.com/FlyingDok/status/1246699590214193152) und von allen möglichen Medien verbreitete
"Meinung" eines Mediziners:


Medizinische Handschuhe sind porös. Und unter Alltagsgebrauch werden sie noch poröser. Im medizinischen Alltag sind sie zur Reduktion größerer Verunreinigungen, zB durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten gedacht.
[...]
Weder Träger noch Patient/Berührter werden dirch med. Handschuhe geschützt. Vor und nach Gebrauch ist eine hygienische Händedesinfektion notwendig. Würde schätzen, das machen mindestens 50% des Gesundh.-Personals falsch. Nicht-Profis wohl 99%.

Ich weiß ja nicht, was der der Herr Dr. med. Marc Hanefeld (http://marc-hanefeld.de/) für Handschuhe in seiner Praxis benuzt...
aber ich hab dann einen Nitril-Handschuh genommen und Wasser rein gefüllt. Das ist jetzt schon ein paar Tage (ca. 13) her. Da ist noch jede Menge Wasser drin und die Oberfläche ist ziemlich trocken.
In einer direkten Diskussion würde ich fragen, was denn der Herr Dr. med. genau unter "porös" versteht.
Nicht wasserdicht? nicht luftdicht? nicht heliumdicht? nicht neutrinodicht?
Photonen im sichtbaren Bereich gehen durch, das hab ich getestet.
Die Luftdurchlässigkeit konnte ich noch nicht testen, da Hamster ausverkauft waren....:o
(Achtung: das war ein Witz: man steckt keine Lebewesen in Gummihandschuhe!!)
Helium und einen entsprechenden Sniffer hab ich grade nicht im Zugriff.
Dann könnte man drüber diskutieren, was die genauer bestimmte Porösität nun bezüglich der Schutzwirkung gegen eine Schmierinfektion bedeutet, wenn ich einmal mit einem Handschuh eine Türklinke anfasse, auf die kurz vorher ein Infizierter drauf gehustet hat und mir dann in das Gesicht (Schleimhäute) fasse... ...gegenüber dem Fall, wenn ich mit einer mit einem Nitril- oder Latex-Handschuh an die gleiche Klinke fasse, den dann ausziehe, ohne dass meine Finger mit der Stelle des Handschuhs in Berührung kommen, die mit der Klinke Kontakt hatten, oder mit Stellen, die mit dieser Stelle Kontakt hatte (!) und mir dann mit der Hand, die vorher unter dem Handschuh war, in's Gesicht fasse...
Wenn da die Wahrscheinlichkeit, mich anzustecken nicht signifikant (im umgangssprachlichen Sinne) (in mehreren Versuchen ermittelt) herabgesetzt wäre, wird das Virus entweder auf diesem Weg nicht wesentlich übertragen oder Einweghandschuhe sind tatsächlich ziemlich löcherig...
Falls Ersteres, könnte man sich überlegen, die Empfehlung zum Händewaschen zurückzufahren, schließlich besteht ja das Restrisiko, dass ein gewisser Anteil der Bevölkerung einen ernsthaften Waschzwang entwickelt. :o
[Achtung: das war ein Witz: bitte weiterhin fleißig die Hände waschen]
Falls Letzeres, könnt ich mich fragen, warum den manche Mediziner überhaupt Handschuhe tragen, wenn ich nicht gerade stark blute, kotze oder sonstwie größere Mengen an Körperflüssigkeiten absondere.
Und schließlich auch, ob denn Latexkondome die ja aus dem gleichen Material sind, wie manche Handschuhe, überhaupt vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen können, wenn man sich nicht hinterher Penis, Vagina, oder welche Körperöffnungen man sonst so bevorzugt, professionell desinfiziert...
Ich hoffe ja, dass der Herr Dr. Marc Hanefeld, sollte er zu HWG neigen - ich weiß es nicht- seinen PartnerInnen nicht erzählt, weder der Träger noch der/die Penetrierte würden durch Kondome geschützt, und auch nicht in diesem Zitat "Handschuh" durch "Kondoim" ersetzt:


Unter dem Handschuh [Pansapiens:=>dem Kondom] vermehren sich Bakterien mit Freude, in der feucht-warmen Kammer. Spätestens nach dem Ausziehen hat man ohne Desinfektion eine Kloake an den Händen [Pansapiens:=>dem Penis] . Herzlichen Glückwunsch!

Derartiges ist eine objektiv überprüfbare Meinung, keine Meinung im Sinne eines Geschmacksurteils.
Darüber kann man durchaus streiten.
Das kann man dann noch weiter differenzieren:
Wenn nun irgendein Typ in der Bahn meint, der Mond sei aus Käse, dann kann ich ihn getrost dumm sterben lassen.
Die Gefahr, dass er damit einen Schaden anrichtet ist gering, schon weil ihm wahrscheinlich 60% der Deutschen nicht glauben werden.
Und die, die das glauben, sind das wahrscheinlich nicht diejenigen, die über Weltraummissionen entscheiden...(mit Blick auf die USA: "toi toi toi":o)
Wenn nun aber ein Vertreter der "wissenschaftsorientierten Medizin", [womit man "nicht jeden einzelnen ihrer Vertreter und gewiss nicht jede ihrer Praktiken, sondern das Gesamtunterfangen mit seiner Grundorientierung" (http://www.egms.de/static/de/journals/gms/2015-13/000209.shtml) meint] sowas öffentlich verbreitet und dabei noch von allen möglichen "Qualtiätsmedien" unterstützt wird, sieht die Sache schon anders aus.
Insbesondere da er ja auch so was schreibt:


Man rennt nicht mit Gummihandschuhen durch die Gegend, es sei denn,
man möchte eine Hygiene-Sau sein. Fertig. Kann das bitte mal in die Köpfe?

Da hab ich doch schon ernsthaft damit gerechnet, dass Täger von Gummihandschuhen von irgendwelchen
Leuten, die Ärzten halt glauben, weil die Ärzte sind, verbal oder schlimmeres attackiert werden...
Ähnlich wie man früher Hexen verbrannt und Juden aufgehängt hat, weil die Priesterkaste gesagt, hätte die wären "schuld", an was auch immer...

So was sollte dann nicht akzeptiert werden, sondern eben diskutiert.
Der Arzt hat ja dann in der Diskussion auf seinem Twitteraccount eingeräumt, dass die schon schützen, aber keine 100%-Wahrscheinlichkeit bieten, dass nicht doch ein einzelnes Virus...
Ist ja auch ein Problem mancher Diskussioinen um Schutzmasken hier, dass nicht verstanden wird, dass es nicht um 100%-Schutz geht, sondern um die Verringerung von Wahrscheinlichkeiten...
Auf der anderen Seite hat der Arzt dann auch einen wissenschaftlichen Artikel zur Leckage von medizinischen Handschuhen gepostet...
Das sind dann Diskussionen, von der beide Seiten profitieren können.
Die schaffen es dann aber irgendwie nicht in die "Qualitätsmedien".

Also:
Es gibt Gründe, Meinungen stehen zu lassen und auch Gründe, Meinungen nicht stehen zu lassen.
IMO sollte in einem Diskussionforum disktuiert werden, d.h. jeder der eine Meinung im Sinne einer Äußerung über einen objektivierbaren Sachverhalt von sich gibt, sollte es ertragen können, dass dieser widersprochen, sie angezweifelt oder widerlegt wird.
[Er muss, je nach Moderation und Forumskultur natürlich auch damit rechnen, auf Experten in dümmlicher Polemik zu treffen, die von ihren Buddies auch noch gelobt werden...]
Wer das nicht kann, sollte das Medium des Blogs nutzen, von oben erwähnten Marc Hanefeld treffend als "Meinungsverbreitungsseite" bezeichnet.
Da kann er sich seine eigene kleine Echokammer schaffen, genehme Kommentare zulassen, unangenehme löschen.:)



ja, das thema "corona" geht uns alle an und ist extrem wichtig, da es unser aller leben massiv beeinflusst.
aber ändern wir irgend etwas an dem, was gerade geschieht, wenn wir uns hier ankeifen ...? oder wenn wir rechthaberisch auf unseren standpunkten beharren und andere meinungen am liebsten verbieten und aus der debatte verbannen würden?
hilft uns das irgendwie weiter?
ich glaube nicht.

warum tun wir es dann trotzdem?

Keine Ahnung, wer nun alles in "wir" enthalten sein soll...aber da Du offensichtlich Teil Deines "wir" bist:
Frage Dich selbst und gib Dir selbst die Antwort. ;)

* Silverback
20-04-2020, 07:16
...
und ich bin hier nicht der einzige laie.
einige der anderen laien scheinen das aber vergessen zu haben ...

...
es bleibt dennoch das, was es ist: die meinung eines laien.

...
aber ändern wir irgend etwas an dem, was gerade geschieht, wenn wir uns hier ankeifen ...? oder wenn wir rechthaberisch auf unseren standpunkten beharren und andere meinungen am liebsten verbieten und aus der debatte verbannen würden?
hilft uns das irgendwie weiter?
ich glaube nicht.
1++ :halbyeaha

P.S.: IMHO ist das gerade irgendwie wie im Fußball (da haben wir ja auch 80 Mio. Bundestrainer) - nur: eigentlich ernster!




warum tun wir es dann trotzdem?
(Verdeckte) Ängste?

Gast
20-04-2020, 08:15
@pansapiens:

die lange antwort zeigt ja, dass du dich zumindest mit dem auseinandergesetzt hast, was ich schrieb ...
und nein, ich hab (schon seit längerem) keine lust mehr, irgendwen zu "missionieren". nicht, wenn es um judo geht und nicht, wenn es um corona geht.
(über letzteres weiß ich auch zu wenig).
wie ich bereits schrieb, kann, soll und darf man sich 'ne meinung zum virus und zu dessen folgen bilden.
man kann udn darf die auch in eine debatte einbringen.
was mich daran allerdings stört, ist die apodiktische art, in der viele das tun.
dich scheint zu stören, dass ich mich daran störe?

(nebenbei - hab ich das richtig verstanden, dass du mir sozusagen vorwirfst, ich sei obrigkeitshörig gewesen, sei dies nun nicht mehr und als konvertit deshalb besonders missionarisch? also wenn jemand noch nie obrigkeitshörig war (nicht mal in der DDR, nicht mal bei der NVA, was mir dann eine erholungsurlaub im militärstraflager schwedt einbrachte), dann ich.
aber das nur beiseite gesprochen.)

selbstverständlich ist ein diskussionsforum zum diskutieren da. nur habe ich den eindruck (und ich wies darauf hin, dass es sich dabei um meine meinung handelt), dass so mancher "die wahrheit" kennt.
und diese dann verkündet, und jeden verbal attackiert, der diese "wahrheit" nicht ebenso sieht.
und da hab ich mich gefragt, warum menschen so etwas tun (ich hab es nun neutraler formuliert, da du dich ja am "wir" gestört hast - zu dem du übrigens ebenfalls gehörst, meiner meinung nach ... ja, auch du, brutus ...)

natürlich kann man diskutieren, gern auch um des kaisers bart.
ist ein beliebter zeitvertreib, kann spaß machen ...

nur sollte man ehrlich genug sein, zugeben zu können, dass diese diskussion hier im grunde nichts anderes ist als ein acta agere.
die zahlen, dir hier eingebracht wurden, widersprechen sich, und die aus diesen zahlen abgeleiteten vermutungen sind nicht mehr als eben das.

bei nüchterner betrachtung verwundert es, wie erbittert einige hier ihre standpunkte verteidigen ...
nichts an dieser diskussion hier kann und wird irgendetwas ändern.
das sollte man bedenken.
eventuell sieht man dann die debatte als das, was sie ist: ein gegeneinander-an-monologisieren.
wie ich bereits sagte, kann man das machen, und es kann sogar in gewissen grenzen informativ sein.
mehr aber ist es nicht.

bei diskussionen um kampfsport / kampfkunst, für die dieses forum geschaffen wurde, ist das meiner meinung nach anders.
da kann der debatte das konkrete treffen auf der matte folgen, und dort kann man standpunkt durch demonstration und (freundliches) sparring untermauern.
da verstehe ich dann auch, dass jemand auf seinen durch konkrete erfahrung gewonnenen standpunkten beharrt ...

das hier sehe ich ebenso:

Das Disputieren ist als Reibung der Köpfe allerdings oft von gegenseitigem Nutzen, zur Berichtigung der eignen Gedanken und auch zur Erzeugung neuer Ansichten.
nur ist mir schopenhauer im allgemeinen zu misanthropisch.
und das sage ausgerechnet ich alter misanthrop ...

Alfons Heck
20-04-2020, 08:36

Jo, Menschenleben retten ist eine gute Sache. Nein, es geht hier nicht darum, die Menschheit (oder die Deutschen) vor dem Aussterben zu retten. Ja, 10.000 Tote ist erfreulicher als 100.000 Tote. Nein, es ist nicht unmoralisch zu fragen, was der Preis für die (befristete) Rettung ist und zu überlegen, wann er zu hoch ist. Denn genau das passiert auch sonst die ganze Zeit im Gesundheitssystem und ist in gewisser Weise auch gar nicht anders möglich. Noch nie wurden die optimalen Strukturen für alle tatsächlichen und potentiellen Kranken geschaffen; einfach weil es unbezahlbar ist.
Und auch damit wiederhole ich mich: Es deutet nichts darauf hin, dass der Kurswechsel "Leben vor Geld" nach Corona beibehalten wird. Was eben bedeutet, dass die eh schon in vielen Bereichen problematische Versorgung sich wohl um einiges verschlechtern wird. Aus Sicht eines Krankenhauses ist schon klar, da gibt es nur eins: ein Patient darf nicht sterben; für den Rest ist das Krankenhaus nicht zuständig. Aber genau dieser Rest ist es, was das Leben ausmacht.

Eine weitere Meinung zum Thema:
"Die eigentliche fette Krise kommt erst noch – mit Ansage" https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_87731036/von-hirschhausen-zur-corona-krise-hoechste-zeit-dass-wir-jetzt-asiatischer-werden-.html


Gruß
Alfons.

Klaus
20-04-2020, 08:42
Wie die Entwicklungen ohne Maßnahmen aussehen, haben wir doch mehr als ausreichend in den USA gesehen. Warum will man immer noch behaupten, das wäre vielleicht gar nicht so ansteckend, alles Zufall ?

Irgendeine der getroffenen Maßnahmen, oder mehrere zusammen, haben dafür gesorgt dass die Situation in Deutschland so ist wie sie ist. Nicht das Virus, nicht das Wetter, nicht der Mondstand, und ganz sicher nicht die "Diskussion" durch "Kritiker" auf sozialen Plattformen. Wenn man einfach alles stoppt, siehe USA.

Die Frage ist jetzt, wie konserviert man den Verlauf den wir - glücklicherweise, die nicht Gestorbenen werden es danken - haben, ohne die Wirtschaft völlig zum Erliegen zu bringen. Ich wage mal die Vermutung, dass es auch mit weniger Lockdown geht, aber nicht ganz ohne jede Maßnahme ausser Thoughts & Prayers & Ignorance.

Es ist übrigens eine Fehlbehauptung, dass wir irgendwelche lockdown-artigen Maßnahmen erst Ende März hatten, und die inklusive Social Distancing keinen Einfluss auf die Kurve haben "konnten". Zirkulärer Fehlschluss. Ich habe nochmal nachgesehen, ich war am 19.3. richtig krank, Ansteckung aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten ziemlich sicher im Edeka am 14.3.2020 um ca. 12:30. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits 2 Wochen im Homeoffice, 1 Woche aufgrund eigener Entscheidung, die Woche vom 9.3. an war unser Bürogebäude in NRW bereits wegen nachgewiesener Corona-Fälle gesperrt. Und es gab diverse angeratene Maßnahmen auf globaler Firmenebene, per Tagesschau, Newsportalen, und so weiter. Homeoffice, Abstand 2m halten (das war definitiv am 14.3. bereits im Edeka implementiert), in die Armbeuge niessen, häufiges Händewaschen, keine Grüppchenversammlungen mehr, zuhause bleiben, nicht wegfahren, etc.pp. Der "offizielle" Lockdown der diese Maßnahmen strafbewehrt erzwungen hat kam erst später, der freiwillige mit intensivem Predigen schon um den 9.3. Und die meisten die nicht völlige Bratpfannen-Pappnasen waren haben das zu diesem frühen Zeitpunkt bereits befolgt, nur nicht alle. Die strikte Vereinzelung im Supermarkt kam erst in der Woche danach, aber Abstand haben wir freiwillig bereits am 14. gehalten.

Gast
20-04-2020, 08:45
alles wird gut!
nun ist sie da, die rettende volksmaske!
böse zungen nennen sie schon "V1" ...
aber von derlei häme sollte man sich nicht beirren lassen.

auf zum fröhlichen basteln!
https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/was-virologe-drosten-empfiehlt-mundschutz-aus-stoff-oder-papier-basteln-so-klappt-es-ohne-naehen_id_11894044.html

Alephthau
20-04-2020, 08:52
Hi,

Da Italien ja immer als mahnendes Beispiel genannt wird, habe ich mal nach einer Aussage, aus einem neuen Video, von Prof Bakhdi gegooglet, wo er meinte Italien hätte am 23.03.2020 gesagt, dass nur 12% im direkten Zusammenhang mit Covid-19, also DURCH, verstorben sind und 88% aller Toten keinen direkten Zusammenhand mir Covid-19 hatten, also MIT ihm gestorben sind:


According to Prof Walter Ricciardi, scientific adviser to Italy’s minister of health, the country’s mortality rate is far higher due to demographics - the nation has the second oldest population worldwide - and the manner in which hospitals record deaths.


And according to modelling by Imperial College, London the majority of this age group are likely to need critical hospital care - including 80 per cent of 80-somethings - putting immense pressure on the health system.


But Prof Ricciardi added that Italy’s death rate may also appear high because of how doctors record fatalities.

“The way in which we code deaths in our country is very generous in the sense that all the people who die in hospitals with the coronavirus are deemed to be dying of the coronavirus.


“On re-evaluation by the National Institute of Health, only 12 per cent of death certificates have shown a direct causality from coronavirus, while 88 per cent of patients who have died have at least one pre-morbidity - many had two or three,” he says.


This does not mean that Covid-19 did not contribute to a patient's death, rather it demonstrates that Italy's fatality toll has surged as a large proportion of patients have underlying health conditions. Experts have also warned against making direct comparisons between countries due to discrepancies in testing.

https://www.telegraph.co.uk/global-health/science-and-disease/have-many-coronavirus-patients-died-italy/


Hab dabei wieder eine weitere interessante Aussage gefunden, die aus einem Bericht vom 15.04.2020 stammt, zum Thema Statistik, Zahlen...ach ihr wisst schon:


“We don’t test, we don’t know who counts,” said Gerardo Chowell, professor of epidemiology and biostatistics at the Georgia State University School of Public Health in Atlanta. “The number of confirmed deaths in Korea means something different than the number of confirmed deaths in Mexico. (South) Korea quickly ramped up testing rates and they have tested all, if not all of the suspected cases. In Mexico, that has not been the case.”

https://www.nbcnews.com/news/world/official-coronavirus-death-tolls-are-only-estimate-problem-n1183756


Gruß

Alef

Ripley
20-04-2020, 09:39
alles wird gut!
nun ist sie da, die rettende volksmaske!
böse zungen nennen sie schon "V1" ...
aber von derlei häme sollte man sich nicht beirren lassen.

auf zum fröhlichen basteln!
https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/was-virologe-drosten-empfiehlt-mundschutz-aus-stoff-oder-papier-basteln-so-klappt-es-ohne-naehen_id_11894044.html

Ich finde ja die gehäkelten Masken sehr kleidsam ...
https://www.crazypatterns.net/de/items/59465/mundmaske-haekeln-kein-medizinprodukt

Gürteltier
20-04-2020, 10:00
Wie die Entwicklungen ohne Maßnahmen aussehen, haben wir doch mehr als ausreichend in den USA gesehen. Warum will man immer noch behaupten, das wäre vielleicht gar nicht so ansteckend, alles Zufall ?

Also, dass da überall Leute sterben werden, wussten wohl fast alle. Ganz schön viele und auffällig auch.
Der Spiegel meint ja, Trump hätte halt alle Leute, die ihn gut beraten können, schon länger verbannt.
Weil er erst verharmlost hat und auch jetzt nicht so aus dem Quark kommt.

Aus seiner Sicht mag das aber anders aussehen. Denn die ärmeren Afroamerikaner, die da vermehrt über die Klinge springen, sind eh nicht sein Klientel. Sehr verkürzt gesagt. Er fährt die Schiene " Wir müssen die Arbeit am Laufen halten " und " Huch. Das hab ich auch unterschätzt."

Damit käme bei uns keiner durch. Gut so.
USA und GB waren aber auch nie nett zu ihrem Gesundheitssystem. Besonders in letzter Zeit. Als Johnson erkrankte, meinten manche Medien " Ah, es hat nicht geklappt."
Tatsächlich war das aber Teil seines unpopuläreren Konzeptes.

Es geht m.E. einfach auch viel darum, wie populär wo bei wem Konzepte sind.


Die Frage ist jetzt, wie konserviert man den Verlauf den wir - glücklicherweise, die nicht Gestorbenen werden es danken - haben, ohne die Wirtschaft völlig zum Erliegen zu bringen.

Defintiv.


...Ansteckung aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten ziemlich sicher im Edeka am 14.3.2020 um ca. 12:30.
Was war im Edeka ???

Senationslüstern :

Das Gürteltier

Kusagras
20-04-2020, 10:02
Ich finde ja die gehäkelten Masken sehr kleidsam ...
https://www.crazypatterns.net/de/items/59465/mundmaske-haekeln-kein-medizinprodukt

Sicher ne interessante Plattform z.B. für die Demonstranten, die was gegen das Verummungsverbot haben.
Gegen Aufpreis bekommt an evtl. noch entsprechenede Symbole/Insignien eingehäkelt. Das hat was...:p
Könnte ne Marktlücke füllen. Schade dass ich nicht häkeln kann...:o

Klaus
20-04-2020, 10:17
Auch das Gehäkelte funktioniert, wenn man da noch ein Vlies drunterlegt was dichter ist als die Wolle. Es schützt ja wie schon 100x angemerkt nicht gegen das Eindringen von Viren, sondern reduziert den Radius der Atemwolke. Auch Menschen mit Keuchhustenanfällen durch 41° Fieber und hochaktiver Grippe sollten ihren verf*ckten Ar$ch schlicht zuhause lassen, dagegen schützt das auch nur sehr begrenzt.

Ripley
20-04-2020, 11:14
Auch das Gehäkelte funktioniert, wenn man da noch ein Vlies drunterlegt was dichter ist als die Wolle. Es schützt ja wie schon 100x angemerkt nicht gegen das Eindringen von Viren, sondern reduziert den Radius der Atemwolke. Auch Menschen mit Keuchhustenanfällen durch 41° Fieber und hochaktiver Grippe sollten ihren verf*ckten Ar$ch schlicht zuhause lassen, dagegen schützt das auch nur sehr begrenzt.

Den möchte ich sehen, der mit "41°Fieber und hochaktiver Grippe" seinen Ar*** auch nur vom Bett zum Klo bewegen kann, ohne zwischendrin umzufallen!

Und genau da hakt das ganze Mundschutz-Getue: Wer symptomfrei ist, also weder hustet noch niest, kann durch reines Atmen und Sprechen schwerlich andere über einen Entfernung von anderthalb oder zwei oder noch mehr Metern anstecken. Der müsste seinem Gegenüber schon gezielt in den offenen Rachen spucken. Auch schwierig zu bewerkstelligen.

Und wer krank ist, ... nun, der wird kaum durch den Park joggen um da andere anzuhusten. Selbst wenn er übers Klo hinaus käme. Hätten wir hier definitiv nicht geschafft. Du?
Schon gar nicht in Zeiten wie diesen, wo dee Lynchmob quasi um die Ecke auf "Rentnerkiller" wartet.

Kusagras
20-04-2020, 11:37
...Wer symptomfrei ist, also weder hustet noch niest, kann durch reines Atmen und Sprechen schwerlich andere über einen Entfernung von anderthalb oder zwei oder noch mehr Metern anstecken. Der müsste seinem Gegenüber schon gezielt in den offenen Rachen spucken. ....





...Zunehmend gehen Fachleute davon aus, dass Sars-CoV-2 nicht nur durch Husten und Niesen von einem Menschen zum anderen springen kann, sondern auch durch Sprechen. Diese Befürchtung stützen jetzt Forscher der US National Institutes of Health (NIH) im New England Journal of Medicine. Sie gingen der Frage nach, ob Menschen auch beim einfachen Sprechen potenziell ansteckende Feuchtigkeit ausstoßen.... Aber es lieferte auch einen Lichtblick: Sobald die Testpersonen ein Tuch vor dem Mund trugen, war es vorbei mit der feuchten Aussprache....

Und "wir" haben ja gelernt, dass man bereits vor Auftreten von Symptomen hoch ansteckend ist. (Auch bei Grippe)

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-ansteckung-sprechen-1.4879059

Gürteltier
20-04-2020, 11:43
Und genau da hakt das ganze Mundschutz-Getue: Wer symptomfrei ist, also weder hustet noch niest, kann durch reines Atmen und Sprechen schwerlich andere über einen Entfernung von anderthalb oder zwei oder noch mehr Metern anstecken.

Also, ich hoffe ja, der Mundschutz bleibt uns generell erhalten.
Gibt ja auch andere Infektionskrankheiten, Mundgeruch, hässliche Gesichter, Telefonate und Gespräche in der Bahn, die man lieber nicht hören würde ...

Little Green Dragon
20-04-2020, 11:47



Wieso nö? Aus dem entsprechend verlinkten Artikel:

Ob ein Mensch durch Sprechen wirklich einen anderen anstecken kann, ist mit der virusfreien Studie von den NIH trotzdem nicht bewiesen. Schon gar nicht bedeuten die Daten, dass Sprechen im Freien eine Gefahr ist. Der Corona-Experte Christian Drosten von der Charité ging bereits Anfang April davon aus, dass die Luftübertragung von Sars-CoV-2 möglich ist. "Diese Tröpfchen stehen in der Raumluft", sagte er im Podcast von NDR-Info, aber gab zugleich Entwarnung: Viele Supermärkte und öffentliche Räume sorgten für einen guten Luftaustausch, "sodass man nicht unbedingt in der ängstlichen Vorstellung leben muss, dass die Luft jetzt überall voller Virus ist".

Gürteltier
20-04-2020, 11:48
Und "wir" haben ja gelernt, dass man bereits vor Auftreten von Symptomen hoch ansteckend ist. (Auch bei Grippe)

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-ansteckung-sprechen-1.4879059

Einige von uns haben hoffentlich auch gelernt, wie schwierig es sogar mit der wissenschaftlichen Wahrheitsfindung ist.
Und begegnen jedem Pressebericht jetzt mehr als früher erstmal mit Vorbehalten.

Glaubt, "corona-fact" könnte mal zum Synonym für "zur Zeit völlig unklar" werden :

Das Gürteltier

Gürteltier
20-04-2020, 11:55
Wieso nö? Aus dem entsprechend verlinkten Artikel:

Ob ein Mensch durch Sprechen wirklich einen anderen anstecken kann, ist mit der virusfreien Studie von den NIH trotzdem nicht bewiesen. Schon gar nicht bedeuten die Daten, dass Sprechen im Freien eine Gefahr ist. Der Corona-Experte Christian Drosten von der Charité ging bereits Anfang April davon aus, dass die Luftübertragung von Sars-CoV-2 möglich ist. "Diese Tröpfchen stehen in der Raumluft", sagte er im Podcast von NDR-Info, aber gab zugleich Entwarnung: Viele Supermärkte und öffentliche Räume sorgten für einen guten Luftaustausch, "sodass man nicht unbedingt in der ängstlichen Vorstellung leben muss, dass die Luft jetzt überall voller Virus ist".

Er hat auch seinerzeit im wohl gleichen podcast gesagt, die damals aktuelle Studie habe sich auf eine halbe Stunde und geringe ersparte Virenlast bezogen. Und derart lange, nahe Gespräche seien nicht die Regel.

Gehupft wie gesprungen, wenn es die Dinger zu zivilen Preisen gibt, mach ich auch das mit. Außer, die Leute kuscheln dann alle wieder.

CF (That's a corona fact) :

Das Gürteltier

* Silverback
20-04-2020, 11:56
Also, ich hoffe ja, der Mundschutz bleibt uns generell erhalten.
Gibt ja auch ... hässliche Gesichter, ...

Made my day, Danke! :megalach:

Klaus
20-04-2020, 12:09
Ja, die Sache mit dem - böswilligen - Interpretieren. Da wird gesagt, man muss keine Angst haben dass überall längerfristig Viren rumschweben gegen die man sich mit Masken und Helm schützen müsste. Es wird explizit gesagt dass ein Mundschutz vor diesem Atemschwall schützt, nämlich das Gegenüber dessen der eine Maske trägt und redet. Und jetzt, Wegdiskutieren galore! Mephisto, go!

Little Green Dragon
20-04-2020, 12:27
Ja, die Sache mit dem - böswilligen - Interpretieren.

Was ist daran böswillig? Ripley schrieb, dass es unter Einhaltung des Mindestabstands wohl schwierig wird jemanden nur durch sprechen zu infizieren. Die als Antwort darauf verlinkte Studie stützt diese Aussage. Hr. Drosten führt ebenfalls aus, dass es äußert unwahrscheinlich ist (auch wenn manch einer das per Selbstdiagnose anders erlebt hat) sich über Aerosol zu infizieren, also wenn man nur ganz kurz im Supermarkt dann nach jemanden der infiziert ist zu den Bananen geht reicht das nicht um sich anzustecken.

Deshalb konzentriert sich die momentane Diskussion über einen Maskenpflicht ja auch darauf, dass diese dort getragen werden sollen wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, da genau hier dann die Situation entsteht das man ggf. in einem geschlossenen Raum über eine längere Zeit ohne entsprechende Luftzirkulation dann einem möglichen Risiko ausgesetzt ist - genau wissen tut man es aber nicht. Passt ja auch zu den bisherigen Erkenntnissen im Hinblick auf die Verbreitung - Karnevalssitzung mit Unterhaken und schunkeln sowie Apres-Ski mit vielen Leuten in engen Räumen.

Wer aber glauben möchte es würde etwas bringen, wenn man sich schnell die Schal vors Gesicht zieht weil in freier Wildbahn auf der anderen Straßenseite in 10 Metern Entfernung ein Jogger ins Sichtfeld kommt der darf das ja gern tun - der wirkliche Nutzen ist dabei wohl aber eher gering.

Ripley
20-04-2020, 13:28
Wer aber glauben möchte es würde etwas bringen, wenn man sich schnell die Schal vors Gesicht zieht weil in freier Wildbahn auf der anderen Straßenseite in 10 Metern Entfernung ein Jogger ins Sichtfeld kommt der darf das ja gern tun - der wirkliche Nutzen ist dabei wohl aber eher gering.

Mathematisch gesehen dürfte der klar gegen Null gehen.

Ich sehe und verstehe, dass viele in den Masken Heil und Schutz suchen. Für sich oder für andere, jeder hat da seine Ideen dazu.

Diese Leute denken aber nicht drüber nach, was passiert, wenn das Ding nassgesabbelt ist. Ist es, bald.
Und/oder fleißig befingert wird. Wird es von Laien. Mit schönster Regelmäßigkeit.
(Geht bzw. ginge mir übrigens nicht anders, ich will da keinen falschen Eindruck wecken.)

Im Endeffekt bleibt das Maskenthema wohl ein psychologisches: Es arbeitet mit und über die Suggestion "gefühlter" Sicherheit.
In der Realität sehe ich da nix von. Für keinen (Laien).

Little Green Dragon
20-04-2020, 14:04
Im Endeffekt bleibt das Maskenthema wohl ein psychologisches: Es arbeitet mit und über die Suggestion "gefühlter" Sicherheit.


Hinzu kommen m.E. noch 2 weitere Faktoren:

- Das Problem mit fehlender (medizinischer) Schutzausrüstung war offensichtlich und ist entsprechend auf von der Öffentlichkeit wahrgenommen worden. Von politischer Seite möchte man jetzt daher zeigen, dass man das Problem erkannt und "gelöst" hat.

- Was ja auch der Expertenrat der Politik mit ins Hausaufgabenheft geschrieben hat: "Eigentlich wisst ihr viel zu wenig und vermutet zu viel...". Wissen lässt sich aber nun mal leider nicht so schnell beschaffen wie Masken - insofern kann man auf diesem Gebiet jetzt wenigstens Handlungsfähigkeit demonstrieren.

Leider geraten zumindest in der öffentlichen Diskussion die eigentlich wichtigen Dinge in den Hintergrund bzw. man hört davon herzlich wenig. Ein bisschen hier und da was zu der App-Lösung (die auf vielen Geräten gar nicht funktioniert (was zwingend notwendig ist damit es überhaupt was bringt)) und auch frühestens in 4 Wochen (realistisch also in 3-4 Monaten) kommt, oder auch nicht - aber hey man hat wenigstens mal was gemacht oder?

Die App mag - sofern sie denn läuft - sicher ein Puzzleteil sein, aber was wir doch eigentlich viel eher gebrauchen könnten ist sowas:

https://www.lmu-klinikum.de/aktuelles/pressemitteilungen/munchner-tropeninstitut-beginnt-stichprobenanalyse-zur-verbreitung-der-corona-pandemie-und-zur-wirksamkeit-von-gegenmassnahmen/6afa2c06cb6745a9


Aber zu derartigen Dingen kam ja auch bei Fr. Will gestern herzlich wenig, dafür aber die Feststellung: Hr. Altmaier - Sie lenken ab!

https://www.n-tv.de/politik/Sie-lenken-ab-Herr-Altmaier-article21725046.html


Persönlich fände ich es viel interessanter zu erfahren wie der Stand der Dinge im Hinblick auf die Erforschung der Infektionswege als auch die Frage im Hinblick auf die generalisierten Tests ist anstatt sich darüber auszutauschen welche Stadt oder Kommune jetzt über Maskenpflicht nachdenkt. Gerade noch mal geschaut, bei uns gab es die letzten Tage keine Neuinfektionen - trotzdem überlegt man jetzt eine Maskenpflicht einzuführen. Damit erreichen wir dann negative Steigerungsraten bei den Neuinfektionen oder was ist die Logik dahinter?

Ja mögliche Lockerungen bringen auch ein potentielles neues Infektionsrisiko mit sich. Aber wenn es bislang im Supermarkt oder Baumarkt geklappt hat sich ohne Maskenpflicht nicht anzustecken, warum sollte das nicht auch im Blumenladen nicht möglich sein? Hier in der Gegend waren die letzten Wochen sogar die mobilen Eiswagen an den einschlägigen Plätzen vertreten (dem Zeug was die verkaufen traue ich aus anderen Gründen als Corona nicht über den Weg) - auch das scheint sich bislang nicht negativ ausgewirkt zu haben, da die Disziplin in der Bevölkerung offenbar hoch genug war.

Klaus
20-04-2020, 14:23
Danke, Mephistopheles. Jetzt wieder Peter Nidetzki, bitte.

Was zum tatsächlichen Geschehen in der Lunge:
https://www.n-tv.de/wissen/Das-sieht-aus-wie-eine-Schock-Lunge-article21721930.html

Gürteltier
20-04-2020, 14:36
Ja mögliche Lockerungen bringen auch ein potentielles neues Infektionsrisiko mit sich. Aber wenn es bislang im Supermarkt oder Baumarkt geklappt hat sich ohne Maskenpflicht nicht anzustecken, warum sollte das nicht auch im Blumenladen nicht möglich sein? Hier in der Gegend waren die letzten Wochen sogar die mobilen Eiswagen an den einschlägigen Plätzen vertreten (dem Zeug was die verkaufen traue ich aus anderen Gründen als Corona nicht über den Weg) - auch das scheint sich bislang nicht negativ ausgewirkt zu haben, da die Disziplin in der Bevölkerung offenbar hoch genug war.

Die Disziplin der Bevölkerung aufrecht zu erhalten wird m.E. eine zentrale Kunst.

Hatten wir vielleicht schon, ist vom 1.4., aber trotzdem noch mal für die Zeiträume.
Grundaussagen : 1 bis 2 Jahre, auf jeden Fall bis Frühjahr 2021/einem da frühen Impfstoff.
Das mächtige Sterben zu ertragen, wäre zu schlimm. Durchseuchung kriegen wir darum nie gebacken.
8 Wochen lockdown Minimum, müssen wir vielleicht (öfter?) hin zurück. Aber wird ja mit jedem Mal besser einschätzbar.

https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do

Platt gesagt, so eine Durchmischung von mit und ohne Maske halte ich in der Phantasie für das o.g. Problem für ganz praktisch.
Die Maskenträger bleiben 2m weg, weil die anderen keine haben.
Die Nacktfressen aus leicht schlechtem Gewissen.

Und die Stotterbremse braucht es dazu vielleicht auch.
Es sei denn, wir überschätzten die langfristigen Todesraten und unterschätzen die geheiligte Dunkelziffer.
Aber das sehen wir ja dann.

Bücherwurm
20-04-2020, 14:36
Im Endeffekt bleibt das Maskenthema wohl ein psychologisches: Es arbeitet mit und über die Suggestion "gefühlter" Sicherheit.
In der Realität sehe ich da nix von. Für keinen (Laien).

Es hält das Gefühl der drohenden Gefahr hoch.



"Die Anzahl der Neuinfektionen nimmt ab, ABER..."

"Die Verdopplungsrate liegt inzwischen bei XY, ABER..."

"Die Reproduktionszahl ist auf XY gesunken, ABER..."

Wobei das "ABER" dann genüsslich in epischer Länge breitgetreten wird und die eigentlich wirkliche Neuigkeit / Nachricht mit einem kurzen Satz abgehandelt ist. Man könnte fast den Eindruck gewinnen die Schreiberlinge derartige Zeilen seien ein wenig traurig darüber, dass sich die Zahlen in eine eigentlich doch positive Richtung entwickeln. Und um das "ABER" dann zu rechtfertigen wird zu allem gegriffen was verfügbar ist - Meldeverzögerungen, "Momentaufnahmen", sollte es zu einem erneuten explosionsartigen Ausbruch kommen werden die KHs überlastet und viele Menschen müssen sterben etc. pp..

Wundert das? Also mich nicht. Das Virus wird durch sein, genau wie die Kritiker es prognostiziert haben. Die eigentlichen Probleme bleiben. Schlagzeilen bei Spiegel-TV u. a:

" Notstand in deutschen Pflegeheimen: Zu wenig Schutzausrüstung, zu wenig Personal und immer mehr Infizierte. Wie hart das Corona-Virus die Schwächsten der Gesellschaft trifft; Sanierungsterror trotz Corona: Bei den Mietern in Berlin-Moabit liegen die Nerven blank. Ihr Haus: eine Dauerbaustelle. Doch weil die Bewohner zur Risikogruppe gehören, können sie nicht vor die Tür und dem Lärm entfliehen; Pulverfass Hochhaussiedlung: Französische Polizei kontrolliert die Ausgangsbeschränkungen in den Pariser Brennpunkt-Vororten."


Infos aus China sind sicherlich mit Vorsicht zu genießen

Weil? Weil wir hier bei uns umfassend und wahrheitsgemäß informiert werden?

Geschichte, mal sehn, ob jemand die Lösung weiß. [Pansapiens ist leider ausgeschlossen! :D]

Also: Kommt ein Reisender auf ne Insel, und er weiß eigentlich nur, dass es dort zwei Stämme gibt: Die Lügner und die Wahrheitssager. Er braucht einen Träger für seine Koffer, und er findet auch einen Einheimischen, der das übernimmt. Und der Resende macht sich Gedanken, ob jener zu den Lügnern oder zu den Wahrheitssagern gehört.

Wie kriegt er das raus?

San Valentino
20-04-2020, 14:41
...

Diese Leute denken aber nicht drüber nach, was passiert, wenn das Ding nassgesabbelt ist. Ist es, bald.
Und/oder fleißig befingert wird. Wird es von Laien. Mit schönster Regelmäßigkeit.
(Geht bzw. ginge mir übrigens nicht anders, ich will da keinen falschen Eindruck wecken.)

...


Ja, die schützen dann nicht mehr so gut. Und sowieso nicht hundertprozentig.

Mir sind allerdings schon 40%, ach was 10%, lieber als nix.
Außerdem hab ich vor lauter Produktionsstop schon ein zweites Kinn bekommen, kann also durch das Tragen einer Maske nur gewinnen.

Kusagras
20-04-2020, 14:45
Einige von uns haben hoffentlich auch gelernt, wie schwierig es sogar mit der wissenschaftlichen Wahrheitsfindung ist.
Und begegnen jedem Pressebericht jetzt mehr als früher erstmal mit Vorbehalten.

Glaubt, "corona-fact" könnte mal zum Synonym für "zur Zeit völlig unklar" werden :

Das Gürteltier


In der Tat. Manche Text sind sogar widersprüchlich.. Immerhin schreibt das RKI unter Pkt 1:


..Auch wenn eine abschließende Bewertung zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich erscheint, weisen die bisherigen Untersuchungen insgesamt darauf hin, dass eine Übertragung von SARS-CoV-2 über Aerosole im normalen gesellschaftlichen Umgang nicht wahrscheinlich ist.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html#doc13776792bodyText1

Im Zweifelsfall also für den Mundschutz? Warten wir evt. mal weiter auf Meldungen aus Jena.

Ich erinner mich noch wie ich letztes Jahr neben einer erkälteten Kollegin (hat nicht geniesst nicht gehustet) saß, nicht gegenüber, aber nebeneinander. Ok waren ca. 3 Stunden in einem Raum. Innerhalb von ca. 24 h war ich auch erkältet. Ist nicht die erste Erfahrung dieser Art. Hab auch gleich meine Nachbarin angesteckt: 10 Min Unterhaltung bei ca. 1,5 Meter Abstand. Noch in der Nacht, also ca. 12 nach dem Gespräch ist die auch krank geworden. Ist nicht die erste Erfahrung dieser Art.

Ripley
20-04-2020, 14:46
Beinahe hätte ich laut aufgelacht.


https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2020/05_2020.html


"Jo. Lasst uns da dann doch mal nach gucken. Ab voraussichtlich kommender Woche. Aber erst mal in den HOTSPOTS.

Und dann ab Mitte Mai (!) so richtig (?) repräsentativ."

N.B.: Island testet seit ENDE FEBRUAR - repräsentativ und kontinuierlich. Hat Stand heute, ca. 12% der Gesamtbevölkerung auf SARS-CoV2 gescreent.

Bücherwurm
20-04-2020, 14:56
Ich erinner mich noch wie ich letztes Jahr neben einer erkälteten Kollegin (hat nicht geniesst nicht gehustet) saß, nicht gegenüber, aber nebeneinander. Ok waren ca. 3 Stunden in einem Raum. Innerhalb von ca. 24 h war ich auch erkältet. Ist nicht die erste Erfahrung dieser Art. Hab auch gleich meine Nachbarin angesteckt: 10 Min Unterhaltung bei ca. 1,5 Meter Abstand. Noch in der Nacht, also ca. 12 nach dem Gespräch ist die auch krank geworden. Ist nicht die erste Erfahrung dieser Art.

Ein Anekdötchen, hm?

Also ich saß vor zwei jahren mit einem Kollgen Tage in einem Büro, und der hat gebrüllt und gehustet und geniest... wirklich übel erkältet. Ich hatte nix ...

Klaus
20-04-2020, 15:04
Ja, dieses unnötige, lächerliche Gefühl der Bedrohung von diesem blöden Schnupfen der oft nicht mal das ist ... 54000 Tote in den USA as we speak. Schluss mit der Gängelung, freie Bahn für freie Viren!

Gut, dass dieser Thread an sich keinerlei Bedeutung hat.

Kusagras
20-04-2020, 15:07
Ein Anekdötchen, hm?

Oder persönliche Statistik.



...Also ich saß vor zwei jahren mit einem Kollgen Tage in einem Büro, und der hat gebrüllt und gehustet und geniest... wirklich übel erkältet. Ich hatte nix ...

Was du nicht sagst. So kanns auch gehen.

Gürteltier
20-04-2020, 15:22
Also: Kommt ein Reisender auf ne Insel, und er weiß eigentlich nur, dass es dort zwei Stämme gibt: Die Lügner und die Wahrheitssager. Er braucht einen Träger für seine Koffer, und er findet auch einen Einheimischen, der das übernimmt. Und der Resende macht sich Gedanken, ob jener zu den Lügnern oder zu den Wahrheitssagern gehört.

Wie kriegt er das raus?

Er fragt einen anderen : "Wenn ich den Kofferträger frage, ob er meinen Koffer stiehlt, wird er dann NEIN sagen ?"

Wenn der Gefragte "Ja." sagt, ist er einer von den Wahrheitsknispeln. ( Mal unterstellt, dass die sich alle kennen und die Lügner auch stehlen.)
Die Lügner lügen in der Fragesituation auch und sagen "Nein."
Also immer alles den Ja-Sagern auflasten. Hier dem Befragten.

Klaus
20-04-2020, 15:25
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten. Man wartet ab was in Brasilien passiert, die tragen gerade die Koffer in Richtung Vulkan:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Bolsonaro-laesst-sich-auf-Anti-Lockdown-Demo-feiern-article21726636.html

In ca. 6 Wochen ist man dann schlauer.

San Valentino
20-04-2020, 15:26
Ja, dieses unnötige, lächerliche Gefühl der Bedrohung von diesem blöden Schnupfen der oft nicht mal das ist ... 54000 Tote in den USA as we speak. Schluss mit der Gängelung, freie Bahn für freie Viren!

Gut, dass dieser Thread an sich keinerlei Bedeutung hat.


Keine Angst, nicht nur in diesem Thread auch in den USA kämpft man für Wirtschaft und Freiheit.
45281

In der Assad-Loyalisten-Twitter-Blase fragt man sich schon ob das "moderate rebels" wären. ;)

Ripley
20-04-2020, 15:48
"Die Anzahl der Neuinfektionen nimmt ab, ABER..."

"Die Verdopplungsrate liegt inzwischen bei XY, ABER..."

"Die Reproduktionszahl ist auf XY gesunken, ABER..."

Wobei das "ABER" dann genüsslich in epischer Länge breitgetreten wird und die eigentlich wirkliche Neuigkeit / Nachricht mit einem kurzen Satz abgehandelt ist.

Ich zieh das auch mal hier rüber ...
(Der Drache sieht es mir hoffentlich nach)

Das Problem ist ja, dass bislang jedes mathematische oder epidemiologische Damoklesschwert, das sie bemüht haben, sich innert weniger Tage bis maximal zwei Wochen komplett in Luft aufgelöst hat. Was bleibt, ist die massive Beschränkung diverser Grundrechte ... genau: OHNE nachvollziehbaren oder dem Volk auch nur glaubhaft vermittelbaren Grund.

Erst ging es um den exponentiellen Anstieg, der dann halt schlicht nicht eintrat. Klar, die gemeldeten Infiziertenzahlen waren ja auch vorrangig eine Funktion der durchgeführten TESTanzahlen, nicht der realen Infektionsausbreitung in der Bevölkerung. Und die Testanzahl exponentiell hochzufahren hat .. nicht geklappt.

Dann ging es um Verdopplungszeit. Die Verdopplungszeit sei viel zu kurz, irgendwo bei 3 Tagen. Sie muss auf 10 Tage hoch. Das war die Devise ... Anfang April?
Jo.
Diese Hürde war dann drei (?)Tage später genommen. Wieder einen Tag drauf lag die Verdopplungszeit bei 14 Tagen, dann plötzlich bei über 26 (alles nach wie vor berechnet aus den RKI-Infiziertenzahlen, die eine Funktion ... usw.)
Etwa bei der 14-Tage-Marke wurden wir dann von Herrn Kleber (?) aufgeklärt, dass die Verdopplungszeit ja "nur eines von mehreren Kriterien" sei.

Davon war vorher nie die Rede. Aber okay.

Okay, nun kam, Jack-in-the-Box!, die Reproduktionszahl R0 ins Spiel. R0, das ist klingt doch mal gefährlich.
(Gut, die genutzte, genannte R0 wurde und wird immer noch aus den gemeldeten Infiziertenzahlen berechnet, die immer noch nix über die tatsächlichen Verhältnisse im Gros der Bevölkerung sagen, aber, ... daran haben wir uns inzwischen gewöhnt, oder?)
"Die Reproduktionszahl muss auf 1,0! Besser drunter! Vorher ist an Lockerung nicht zu denken!"
Blöd nur, dass auch hier nach zwei(?) Tagen vermeldet wurde (werden musste?), dass das Ziel erreicht sei. Wieder einen Tag drauf war R0 offiziell bei 0,8 oder 0,7 (weiß nimmer). Immer noch errechnet aus den RKI-Infiziertenzahlen, die ... undsoweiter.

DANN kam noch das RKI-Bulletin raus, aus dem mittels RKI-Grafiken hervorgeht, dass R0 schon ab ca. 10. März, etwa seit dem Verbot der Großveranstaltungen, im freien Fall war und der Shutdown (23.3.) erst einsetzte, als R0 eh schon um die 1,0 herum dümpelte.
Uups! Und das ist dann noch aufgefallen!

Nun wird sich darauf berufen, dass die Grafiken ja auf Modellrechnungen beruhten, reine Schätzungen seien und daher überhaupt nicht zuverlässig sein könnten.

Ach? Aber bisher haben RKI-Schätzungen auf Basis von RKI-Selektiv(st)daten doch völlig ausgereicht, um auf ihnen fußend das Grundgesetz auszuhebeln?

Und gestern schließlich steht unsere geschätzte Frau Justizministerin dem knallhart investigativ interviewenden Theo Koll auf 4m Entfernung gegenüber, faselt was von einer "Infektionszahl", von der keiner, sie selbst eingeschlossen, weiß, was DAS nun wieder sein soll außer "Vokabel nicht gelernt!", und tut weiter kund, dass das mit der Pandemie ja ein vielschichtiges Geschehen sei.
Keine Nachfrage übrigens vom knallhart investigativ interviewenden Herrn Koll. Weder zur "Infektionszahl", noch zum Vielschichtigen, das sich immer wieder aufs Neue weigert, die Maßnahmen auch nur annäherungsweise zu rechtfertigen.

Danke, Hauser (R.I.P.!), keine weiteren Fragen!

Bücherwurm
20-04-2020, 15:57
Er fragt einen anderen : "Wenn ich den Kofferträger frage, ob er meinen Koffer stiehlt, wird er dann NEIN sagen ?"

Wenn der Gefragte "Ja." sagt, ist er einer von den Wahrheitsknispeln. ( Mal unterstellt, dass die sich alle kennen und die Lügner auch stehlen.)
Die Lügner lügen in der Fragesituation auch und sagen "Nein."
Also immer alles den Ja-Sagern auflasten. Hier dem Befragten.

Naja, aber dann weiß er nur von dem dritten, zu welcher Fraktion der gehört. :)

Gürteltier
20-04-2020, 15:58
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten. Man wartet ab was in Brasilien passiert, die tragen gerade die Koffer in Richtung Vulkan:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Bolsonaro-laesst-sich-auf-Anti-Lockdown-Demo-feiern-article21726636.html

In ca. 6 Wochen ist man dann schlauer.

Da sehe ich doch Mundschutze bei den Demonstranten ??

Auch ein Hort vieler Seelen :

Das Gürteltier

Gürteltier
20-04-2020, 16:02
Naja, aber dann weiß er nur von dem dritten, zu welcher Fraktion der gehört. :)

Er kann auch den Kofferträger fragen " Wenn ich dem da drüben den Koffer gebe und ihn frage ob ... ."

Gast
20-04-2020, 16:27
@lgd:


Ja mögliche Lockerungen bringen auch ein potentielles neues Infektionsrisiko mit sich. Aber wenn es bislang im Supermarkt oder Baumarkt geklappt hat sich ohne Maskenpflicht nicht anzustecken, warum sollte das nicht auch im Blumenladen nicht möglich sein? Hier in der Gegend waren die letzten Wochen sogar die mobilen Eiswagen an den einschlägigen Plätzen vertreten

ich versuche mal, dir das zu erklären ... also so weit, wie ich es selbst verstanden habe:
wenn man sich die maßnahmen der einzelnen bundesländer ansieht, dann ist es wahrscheinlich gelungen.
was?
ach so - es ist gelungen, das virus zu verwirren!
der satire-experte thilo schneider schreibt dazu in seinem blog:

Das Virus verbreitet sich generell und irre schnell in Kindergärten und Schulen. In Altersheimen rottet es Kundschaft und Belegschaft aus. In Hessen verbreitet sich das Virus durch Eisdielen (weswegen diese geschlossen sind), aber nicht in Baumärkten, sobald das Virus aber die bayerische Landesgrenze überquert, überlegt es sich das anders und verbreitet sich jetzt über Baumärkte (weswegen diese geschlossen sind), nimmt dafür aber Abstand von Eisdielen. Wenn und sofern die Eisdealer das Eis mit der gleichen Hand im Gummihandschuh, die soeben das Geld in Empfang genommen hat, in der Waffel über den Tresen reichen. Hübscher Nebeneffekt: Die bayerische Polizei bestraft Hessen, die sich ein bayerisches Eis holen, die hessische Polizei schnappt sich dafür bayerische Heimwerker.

Das Virus hat eine weitere Besonderheit in Bayern: Es lauert auf Parkbänken, es sei denn, jemand sitzt darauf und liest. Dann liest das Virus mit und ist abgelenkt. Deswegen darf man ausdrücklich in Bayern auf einer Bank als Einzel- oder Doppelperson Platz nehmen, wenn man dabei liest und Tisch und Bett miteinander teilt. Sich selbst fremde Personen sollten aber nur mit einem Mindestabstand von 1,50 Metern miteinander lesen und lieber nicht auf der gleichen Bank hocken.

Ferner macht das Virus einen Unterschied zwischen diversen Supermarktketten. Im Aldi fällt das Virus nur Personen an, die keinen Einkaufswagen schieben, deswegen muss im Aldi jeder Besucher einen Einkaufswagen nehmen. Was die Gänge derart verstopft, dass sich die Leute aneinander vorbeiquetschen. Im Edeka ist das Virus etwas lockerer, da befällt es nur Toilettenpapierkäufer ab einer Anzahl X im Laden. Aus diesem Grund darf dort nur der Laden betreten werden, wenn dafür ein anderer Besucher den Laden verlässt. Dann ist das Virus irritiert und verkrümelt sich.

Auch erstaunlich ist, dass sich das Virus nur in einem Null- und 180-Grad-Winkel verteilt, wie die diversen Markierungen in den Supermärkten zeigen. Seitlich sind diese nämlich recht eng nebeneinandergeklebt, mit weniger als wenigstens einer Armlänge Abstand. Gut, das Computerfahndungsfoto des Virus zeigt ja auch einen hübschen symmetrischen Schnitt, da kann man das verstehen.

Außerdem verbreitet sich das Virus gerne in Elektronikmärkten, weswegen diese geschlossen sind. Es sei denn, es handelt sich um Großmärkte mit einer Elektronikabteilung. Da weiß das Virus nämlich nicht, ob es sich auf Cognac oder Computer setzen soll und entscheidet sich dafür, gar nichts zu tun. Deswegen kann man in Großmärkten nach wie vor Elektronik kaufen. Zumindest in Bayern und wenn man eine Gewerbeanmeldung hat. Diese immunisiert zusätzlich.

In Rheinland-Pfalz treibt sich das Virus gerne in Kantinen herum, meidet diese aber in Baden-Württemberg und Berlin, wahrscheinlich hat es Angst, auf Grüne zu treffen. Deswegen sind Kantinen in Rheinland-Pfalz geschlossen, nebenan aber nicht. In Bayern wiederum hält das Virus die Tentakel still, wenn sich in einer Kantine nicht mehr als 30 Personen aufhalten. Da lohnt sich die Verbreitung für das Virus nicht. Außerdem unterscheidet das Virus in Bayern nach Touristen und Geschäftsreisenden, denn Hotels, die ausschließlich Geschäftsreisende und Gäste für nicht private touristische Zwecke aufnehmen, dürfen geöffnet bleiben. Wer diese ominösen Gäste sind, die keine Geschäftsreisenden und keine privaten touristischen Zwecke verfolgen, steht in der Verordnung nicht drin.

Das Virus meidet generell Dienstleistungsbetriebe – außer Bordellen, da ist das Virus gerne, was ich nachvollziehen kann. Deswegen sind Bordelle geschlossen, Banken hingegen nicht. Daneben fühlt sich das Virus in Berliner Buchläden unwohl (gut, so viel Literatur gib es da auch nicht), in Bayern hingegen sogar so pudelwohl, dass in Bayern Buchläden geschlossen, in Berlin jedoch offen sind.

Das Virus befällt außerdem Zweitwohnsitzbewohner in Mecklenburg-Vorpommern (die deswegen aus dem Bundesland geschmissen werden) und Feriengäste in Schleswig-Holstein (deswegen ist für die Hamburger an der Stadtgrenze Schluss). Außerdem verbreitet sich das Virus in Rheinland-Pfalz in Sportboothäfen, was ein schwerer Schlag für die Sportbinnenschiffer ist. In Thüringen und Berlin müssen Bürger, die von einer Reise zurückkehren, die Behörden hierüber informieren und erst einmal 14 Tage zu Hause bleiben, in Bayern juckt das keinen. Außer, er kommt aus einem Gebiet, das das Robert-Koch-Institut als „Risikogebiet“ ausgewiesen hat. Dann darf der möglicherweise fiebrige Transpirant für 14 Tage keine Hochschule betreten. Gut, das wäre sowieso sinnlos, die sind ja geschlossen. Thüringen nimmt dafür nur noch Thüringer auf; wer aus einem anderen Bundesland ohne triftigen Grund in das Staatsgebiet des deutschen demokratischen Bundeslandes Thüringen einreist, muss Thüringen ohne den Verzehr einer regionalen Bratwurst auch sofort wieder verlassen und darf Thüringen nur als Transitland benutzen. Außer, sie sind bekennende Infizierte. Dann dürfen sie nicht einmal das und müssen einen Umweg über Tschechien fahren.

Während Sachsen ausdrücklich erwähnt, dass seine Bürger beispielsweise bei einem Wohnungsbrand das Haus verlassen dürfen, wurde dies in Bayern schlicht vergessen. Oder die Bayern gehen davon aus, dass es besser ist, wenn ein potenzieller Virenträger verbrennt als sich einem Feuerwehrmann auf weniger als zwei Armlängen Abstand nähert.
ich hoffe, lieber grüner drache, du hast jetzt verstanden, welch raffinierte strategie hier zur anwendung kommt ...
bitte, gern!

OliverT
20-04-2020, 16:31
DANN kam noch das RKI-Bulletin raus, aus dem mittels RKI-Grafiken hervorgeht, dass R0 schon ab ca. 10. März, etwa seit dem Verbot der Großveranstaltungen, im freien Fall war und der Shutdown (23.3.) erst einsetzte, als R0 eh schon um die 1,0 herum dümpelte.
Uups! Und das ist dann noch aufgefallen!
Wenn man dann noch bedenkt, dass nur Leute mit Syptomen getestet werden bzw zu dem Zeitpunkt wurden und man ~10 Tage braucht, um überhaupt Symptome zu entwickeln, verschiebt sich der Zeitpunkt der den Abfall von R0 ausgelöst hat noch vor den 09.03. Oder wurde das in der Grafik zurückgerechnet?

Little Green Dragon
20-04-2020, 16:41
ich hoffe, lieber grüner drache, du hast jetzt verstanden, welch raffinierte strategie hier zur anwendung kommt ...
bitte, gern!

Ja - danke!

Jetzt erschließt sich mir dann auch endlich wieso jeder der sich diesbezüglich kritisch äußert im Prinzip ja nur der eigenen Oma ans Erbe will (alternativ mit Herrn Trump per Du ist):

Denn die haben alle nicht verstanden wie durchdacht, ausgewogen und planvoll die aktuelle Linie der Politik ist!

Wenn man die Genialität aber erst einmal verstanden hat setzt sich dann still in die Ecke und näht zur Wiedergutmachung 200 Mundbedeckungen. [emoji6]

Stixandmore
20-04-2020, 16:53
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten. Man wartet ab was in Brasilien passiert, die tragen gerade die Koffer in Richtung Vulkan:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Bolsonaro-laesst-sich-auf-Anti-Lockdown-Demo-feiern-article21726636.html

In ca. 6 Wochen ist man dann schlauer.

Das hasst du noch beschönigt ausgedrückt; die Lage ist hier ziemlich festgefahren! Der Clown Bozo ist einer der wenigen weltweiten Krisenleugner- wer was gegen seine Linie sagt, ist ein linker/kommunistischer Verräter und Feigling, der sich gegen das Land und gegen ihn als President stellt!!:narf: Nach einigen Jahren linker Korruption und Misswirtschaft,vwird er als "Mesias" von der Rechten gefeiert- hier geht das in den sozialen Netzwerken richtig ab zw den Lockdownbefurwortern und seinen Anhängern; ist schliesslich nur ne kleine Grippe!:rolleyes:
Wer den Einsatz von FakeNews, wiederlichen Verleumdungen und hitzigen Debatten auf dem untersten Nivea in seiner höchsten Vollendung sehen will schaut sich das Mal an(natürlich nur wer portugiesisch kann:p)
Zum Thema des Artikels: glücklicherweise haben ihm seine alten Kameraden(Generäle) den Finger gezeigt- sie würden nämlich dem Staat dienen und nicht den Presidenten(das schlimme ist daß er und seine Minions denken, DAẞ er der Staat ist:ups:)sich über den lockdown als Einschränkung der Demokratie beschweren, aber einen Militärputsch fördern; die Dummheit und Ignoranz der Brasis kennt momentan keine Grenzen:cool:

Esse quam videri
20-04-2020, 17:18
Luftverschmutzung:

https://www.theguardian.com/environment/2020/apr/20/air-pollution-may-be-key-contributor-to-covid-19-deaths-study

"The analysis shows that of the coronavirus deaths across 66 administrative regions in Italy, Spain, France and Germany, 78% of them occurred in just five regions, and these were the most polluted."

gruss

Bücherwurm
20-04-2020, 17:24
Luftverschmutzung:

https://www.theguardian.com/environment/2020/apr/20/air-pollution-may-be-key-contributor-to-covid-19-deaths-study

"The analysis shows that of the coronavirus deaths across 66 administrative regions in Italy, Spain, France and Germany, 78% of them occurred in just five regions, and these were the most polluted."

gruss

Naja, ist irgendwie logisch, oder?

Esse quam videri
20-04-2020, 17:36
Naja, ist irgendwie logisch, oder?

das bei Atemswegserkrankungen die Luftqualität eine Rolle spielt, ja.


Wurde hier aber kontrovers diskutiert.

gruss

Gürteltier
20-04-2020, 17:40
Ja - danke!

Jetzt erschließt sich mir dann auch endlich wieso jeder der sich diesbezüglich kritisch äußert im Prinzip ja nur der eigenen Oma ans Erbe will (alternativ mit Herrn Trump per Du ist):

Denn die haben alle nicht verstanden wie durchdacht, ausgewogen und planvoll die aktuelle Linie der Politik ist!


Hallooo. Noch ein Jahr und dann impfen lassen.


Verlinkt hier auch nix mehr :

Das Gürteltier

Klaus
20-04-2020, 17:49
Ja, wir haben in NRW Qualmwolken aus der Hölle wie man sie sonst nur aus Bitterfeld aus den 70ern kennt. Mental note: Aluaktien kaufen.

Bücherwurm
20-04-2020, 18:04
Ja, wir haben in NRW Qualmwolken aus der Hölle wie man sie sonst nur aus Bitterfeld aus den 70ern kennt. Mental note: Aluaktien kaufen.

Die Behauptung ist: Ein durch Umweltgifte/ Tabakrauch/ sonstwie vorgeschädigter Respirationstrakt ist anfälliger gegenüber dem Virus als ein gesunder.

Du darfst das aber gerne weiterhin bestreiten.

Klaus
20-04-2020, 18:10
Ja, ist er. Aber dass "Umweltgifte" hier ein Niveau haben dass Leute durch einen "harmlosen Schnupfen" umfallen wie die Fliegen ist eine lächerliche Behauptung aus der Konservendose der Umweltauflagen aus dem Elfenbeinturm. Das Niveau ist überhaupt nicht mehr vergleichbar mit der Zeit wo es keine vernünftigen Filter- und Rückhaltesysteme in der Industrie gab, und auch da sind keine Zehntausenden an Grippe gestorben. Aber, behauptet ihr das einfach weiter, oder zitiert Partisanenbeiträge wo das behauptet oder insinuiert wird, damit man bloss keinerlei Maßnahmen ergreift die die "persönliche Freiheit" einschränken. Mögen die Protagonisten persönlich dabei drauf gehen, und keine Dritten.

Seemann
20-04-2020, 18:14
Die Behauptung ist: Ein durch Umweltgifte/ Tabakrauch/ sonstwie vorgeschädigter Respirationstrakt ist anfälliger gegenüber dem Virus als ein gesunder.

Du darfst das aber gerne weiterhin bestreiten.

Ich glaube nicht, dass Klaus das bestreitet. Es ist ein Risikofaktor, wie vieles andere auch.

Der Punkt ist, daraus lässt sich nichts ableiten bzgl der Maßnahmen und wo das dennoch versucht wird, da ist Widerspruch in meinen Augen völlig angebracht.

Kusagras
20-04-2020, 18:14
Erfahrungsbericht einer 29 jährigen ohne relevante Vorerkrankung:


...Ganz gesund ist Ina Timmann noch immer nicht, als wir am Telefon mit ihr sprechen. Man hört ihr die Krankheit noch an, ihre Stimme klingt rau, sie muss ab und zu kurz pausieren, um Luft zu holen. Die 29-jährige Lehrerin einer Berliner Schule erkrankte Anfang März an Covid-19 und hat mehrere Wochen mit Atembeschwerden, Erbrechen und Schwindel hinter sich. Hier erzählt sie, wie es ihr ging, auch um andere junge Menschen davor zu warnen, leichtfertig mit dem Infektionsrisiko umzugehen. ...

https://www.zeit.de/campus/2020-04/lungenkrankheit-covid-19-atemnot-junge-menschen-protokoll


Als Zwischeninfo im Text (kursiv):


...In den USA waren Ende März rund ein Drittel der im Krankenhaus behandelten Coronavirus-Erkrankten unter 40.Auch in Deutschland mehren sich die Berichte über junge Menschen mit schweren Verläufen. Ende März sagte etwa der Chefarzt Clemens Wendtner vom Münchner Klinikum Schwabing zu ZEIT ONLINE: "Wir müssen auch junge Menschen künstlich beatmen. Die sind in ihren Zwanzigern und Dreißigern und mussten nach wenigen Stunden in der Notaufnahme intubiert werden."

https://www.nytimes.com/2020/03/18/health/coronavirus-young-people.html

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/clemens-wendtner-coronavirus-covid-19-intensivstationen-beatmung-krankenhaus

Esse quam videri
20-04-2020, 18:22
Ich glaube nicht, dass Klaus das bestreitet. Es ist ein Risikofaktor, wie vieles andere auch.

Der Punkt ist, daraus lässt sich nichts ableiten bzgl der Maßnahmen und wo das dennoch versucht wird, da ist Widerspruch in meinen Augen völlig angebracht.

in dem verlinkten Bericht im Guardian ging es nicht um irgendwelche daraus ableitbare Maßnahmen, es ist eine Zusammenstellung mehrerer Studien zum Thema.


gruss

Bücherwurm
20-04-2020, 18:22
Erfahrungsbericht einer 29 jährigen ohne relevante Vorerkrankung:


War ja klar. :rolleyes:

Little Green Dragon
20-04-2020, 18:26
Erfahrungsbericht einer 29 jährigen ohne relevante Vorerkrankung:


Vor gerade mal 3 Jahren eine schwere Lungenentzündung, aber keine relevante Vorerkrankung - passt nicht wirklich zusammen.

Seemann
20-04-2020, 18:28
Und bzgl. Menschenleben auf Nummer sicher gehen kann m.E. kein Fehler sein.
Nebenbei hatte glaube ich bei Lanz einer gesagt, dass die Probleme für die Wirtschaft – jedenfalls vermutlich die Großindustrie - wegen der zusammengebrochenen Lieferketten entstanden sind. Die Firmen konnten ja auch m.W. munter weiterarbeiten.
Wenn aber bspw. die Infiziertenzahlen bei Jüngeren aus dem Ruder gelaufen wären (ohne dass die großartig erkranken), hätte die Wirtschaft wegen der Quarantäne und Nicht-Arbeitsfähigkeit sicher auch von der Warte ein Problem gehabt.


Sehe ich absolut genau so, vllt sogar noch ein wenig schärfer. Große Firmen haben sich, um Geld zu sparen für Abhängigkeiten von Lieferketten rund um die Welt entschieden. Das haben die aus freien Stücken getan, um Geld zu sparen. Jetzt kostet diese Entscheidung eben Geld. Da sind die ein Stück weit auch selber Schuld.

Ich bin völlig dafür, dass Betriebe unterstützt werden, die nicht arbeiten durften, wenn dies nötig ist. Bei den Firmen, die aber arbeiten durften.... und das sind sicher die meisten, aber nicht konnten, wegen Entscheidungen, die sie selbst getroffen haben, da würde ich mir sehr überlegen, wie sehr man diese unterstützen sollte.

Bücherwurm
20-04-2020, 18:29
Vor gerade mal 3 Jahren eine schwere Lungenentzündung, aber keine relevante Vorerkrankung - passt nicht wirklich zusammen.

Wo steht das?

Bücherwurm
20-04-2020, 18:31
Ich bin völlig dafür, dass Betriebe unterstützt werden, die nicht arbeiten durften, wenn dies nötig ist. Bei den Firmen, die aber arbeiten durften.... und das sind sicher die meisten, aber nicht konnten, wegen Entscheidungen, die sie selbst getroffen haben, da würde ich mir sehr überlegen, wie sehr man diese unterstützen sollte.

Du ahnst, dass das zu unterscheiden nicht möglich sein wird.

Seemann
20-04-2020, 18:35
in dem verlinkten Bericht im Guardian ging es nicht um irgendwelche daraus ableitbare Maßnahmen, es ist eine Zusammenstellung mehrerer Studien zum Thema.


gruss

Ich bezog mich auch nicht auf den Bericht. Die Diskussion hier gibt es auch nicht erst seit dem Bericht. Ich habe hier häufiger beobachtet, dass Klaus zu dem Thema Stellung bezogen hat und häufig dafür angegangen wurde. Wie ich empfand, häufig unfair und seine Position missverstehend. Ehrlich gesagt, und ohne jmd. speziell zu meinen ärgert es mich, wenn man Leute absichtlich zu missverstehen scheint und ihnen Dinge in den Mund legt, die sie so nie sagten. Bei einigen scheint das Methode zu sein. Und mir war jetzt, nachdem ich mir das in der Vergangenheit häufig still angeschaut habe schon mal daran gelegen, mich grundsätzlich dazu zu äußern.

Seemann
20-04-2020, 18:39
Du ahnst, dass das zu unterscheiden nicht möglich sein wird.

Immer vllt nicht, manchmal aber sicher schon. Ein Auge darauf haben sollte man auf jeden Fall, wie auch auf aus anderen Gründen ungerechtfertigt gestellten Ansprüchen.

Ich erwarte, dass die Politik Unternehmen schützt, die durch die Krise nicht arbeiten durften. Ich erwarte aber auch, dass man prüft, wer da unterstützt wird.

Kusagras
20-04-2020, 18:41
Wo steht das?

2 . Seite:
...Vor drei Jahren lag ich mit einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus. Da hatte ich auch Atembeschwerden und es ging mir schlecht – aber nicht annähernd so schlecht wie in den vergangenen Wochen.

Auf der 3. Seite steht aber auch:
... Bis auf die Lungenentzündung, die offiziell nicht als Vorerkrankung gilt, bin ich nicht vorbelastet, ich bin jung, fit, normalgewichtig. Und es hat mich trotzdem hart getroffen....

In der Tat wird bei den Vorerkrankungen Lungenezündug nicht erwähnt, wen sie auskuriert ist, ist das auch logisch.

Gürteltier
20-04-2020, 18:44
Erfahrungsbericht einer 29 jährigen ohne relevante Vorerkrankung:...


Also, neben die solltest DU dich auch nicht lange setzen.
Das sind eben diese Fallgeschichten, die uns nix nützen. Und die Bilder.

In meinen Augen ist das Problem, das wir alle haben, dass wir nicht wirklich wissen, was gebacken ist.
Ich bin ja auch eher der Meinung, dass wir überreagieren.
Heiße aber die politische Reaktion hierzulande bisher für gut.
Angstmanagement, Zeitgewinn, Verhaltenstraining - alles keine schlechten Effekte.
Auch wenn wir zu hoch greifen, falsch war es m. E. nicht.

Ro ist auf 0,7 geschätzt worden.
Ich halte sie nicht für verlässlich, aber dazu mag sich zur Zeit keiner Gedanken machen. Doch es kommt immer wieder eine andere Mohrrübe für das Volk. Ist vielleicht Strategie, wirkt aber nicht so.
Welches offizielle Modell dahinter steht, ist ja langatmig in meinem link zu sehen.

Schweden hat auch Sachen gemacht. Aber weniger als wir. Hoffe sie machen auch Studien an ihren Schulkindern. Die Isländer haben ja doch eine sehr selektive Stichprobe gezogen, wie es scheint.

Wir hatten nicht die Eier, halb italienische Verhältnisse zu ertragen.
Ohne hinreichenden Schutz lassen manche Länder ihre Krankenhausarbeiter stressige Dauerschichten schieben. Nicht mal wir richten Krankenhäuser NUR auf Corona aus.
Der Flaschenhals scheinen die Krankenhäuser zu sein.
Am besten, wir besetzen die ab jetzt doppelt und in normalen Zeiten arbeitet jeder nur halbe Schicht.
Oder wir bleiben alle öfter mal ne Weile drinnen.

Was von beiden wird es wohl ?

Wenn es vorbei ist, schimpfe ich bis jetzt nicht auf die Politik.
Beim nächsten Mal eiern wir wieder genauso rum.

Überlegt, ob seine Tochter mit Blick auf eine krisensichere Zukunft lieber Supermarktkassiererin oder Ärztin werden soll :

Das Gürteltier

Ripley
20-04-2020, 18:47
Die Isländer haben ja doch eine sehr selektive Stichprobe gezogen, wie es scheint.


?
Was bringt dich zu dieser Schlussfolgerung?

Gast
20-04-2020, 18:52
Sehe ich absolut genau so, vllt sogar noch ein wenig schärfer. Große Firmen haben sich, um Geld zu sparen für Abhängigkeiten von Lieferketten rund um die Welt entschieden. Das haben die aus freien Stücken getan, um Geld zu sparen. Jetzt kostet diese Entscheidung eben Geld. Da sind die ein Stück weit auch selber Schuld.

Ich bin völlig dafür, dass Betriebe unterstützt werden, die nicht arbeiten durften, wenn dies nötig ist. Bei den Firmen, die aber arbeiten durften.... und das sind sicher die meisten, aber nicht konnten, wegen Entscheidungen, die sie selbst getroffen haben, da würde ich mir sehr überlegen, wie sehr man diese unterstützen sollte.

wie bereits jemand schrieb - die einen von den anderen zu unterscheiden könnte juristisch sehr schwierig werden.
und noch etwas hast du meiner meinung nach nicht bedacht: es hängen arbeitsplätze von diesen firmen ab.
so oder so ist das geld, mit dem man ENTWEDER die firmen rettet ODER mit dem man dann die erwerbslosen finanziert, das "geld des steuerzahlers".
bei firmenpleiten gehen aber nicht nur arbeitsplätze verloren, es gehen auch massiv steuereinnahmen verloren.
gewerbesteuer, umsatzsteuer usw. usw.
und natürlich, nicht zu vergessen, lohnsteuer.

wenn man leichten herzens auf diese steuern verzichtet, um den bösen kapitalisten aber mal so richtig zu zeigen, wo der frosch die locken hat, könnte es unter umständen sein, dass dann doch ärgerlicherweise das steueraufkommen nicht mehr ausreicht, um den sozialstaat deutschland in der bisherigen weise zu finanzieren.
das dürfte dann aber auch wieder vielen nicht recht sein ...

Gürteltier
20-04-2020, 18:58
Ich habe hier häufiger beobachtet, dass Klaus zu dem Thema Stellung bezogen hat und häufig dafür angegangen wurde. Wie ich empfand, häufig unfair und seine Position missverstehend. Ehrlich gesagt, und ohne jmd. speziell zu meinen ärgert es mich, wenn man Leute absichtlich zu missverstehen scheint und ihnen Dinge in den Mund legt, die sie so nie sagten.

Du redest die ganze Zeit von Klaus, gelle ?

Ist doch klar, dass sich unsere Positionen gerade hier in der Darstellung für die anderen verhärten. Liest sich auch spannender.

Ich halte ja die Schulschließungen hierzulande für den übereilten Schritt. die haben die Eltern vom ersten Tag an in die Bredouille gebracht.
Aber dann waren die vielleicht fast froh über die allgemeine Kontaktsperre.
Deswegen guck ich so auf Schweden.


Verrät nicht, wie es Bredrouille ohne google geschrieben hätte :

Das Gürteltier

Gürteltier
20-04-2020, 19:01
?
Was bringt dich zu dieser Schlussfolgerung?

Das ich sie selber noch nicht gelesen habe. Aber Droosten. ( Als ich es versuchte, war die Seite weg.)


Wollte halt auch einfach (zwei)mal was so glauben :

Das Gürteltier

Gürteltier
20-04-2020, 19:03
wie bereits jemand schrieb - die einen von den anderen zu unterscheiden könnte juristisch sehr schwierig werden.
und noch etwas hast du meiner meinung nach nicht bedacht: es hängen arbeitsplätze von diesen firmen ab.
... das steueraufkommen nicht mehr ausreicht, um den sozialstaat deutschland in der bisherigen weise zu finanzieren.
das dürfte dann aber auch wieder vielen nicht recht sein ...

Da könnten wir aus der USA sicher auch interessante Elendsbilder zu kriegen. Wann immer wir wollen.

Gast
20-04-2020, 19:05
hatten wir das schon?

https://www.heise.de/tp/features/pLai3-envLuc2-Wurde-mit-HIV-Pseudovirus-das-Coronavirus-fuer-den-Menschen-gefaehrlich-4705632.html


Der französische Virologe Luc Montagnier - 2008 für seine Erforschung des HI-Virus (HIV) mit dem Nobelpreis ausgezeichnet - geht davon aus, dass das SARS-CoV-2 Virus nicht von einem Tier übertragen worden ist, sondern in einem Labor entstanden sein muss

In einer Fernseh-Diskussion sagte Professor Montagnier, dass er und ein Kollege bei einer Untersuchung des neuen Coronavirus RNA-Sequenzen von HIV gefunden haben, die nicht auf natürliche Weise zum Bestandteil von SARS-CoV-2 geworden sein könnten. "Um eine HIV-Sequenz in das Genom einzubringen, sind molekulare Werkzeuge nötig, und das kann nur in einem Labor gemacht werden", so Montagnier.
https://www.youtube.com/watch?v=nL-g9Dn-3Mc


Er sei nicht der erste, der diese Merkwürdigkeit entdeckt hätte - ein indisches Forscherteam hätte ebenfalls HIV-RNA-Sequenzen in diesem Virus gefunden, doch sei dann unter Druck geraten ihr Papier zurück zu ziehen.
https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2020.01.30.927871v1


Eine plausible Vermutung ist laut Montagnier, dass das Virus aus dem "Wuhan Lab", dem Virologischen Institut der Universität Wuhan (WIV) entkommen ist: "Es ist nicht natürlich, es ist die Arbeit eines Profis, eines Molekularbiologen, eines Sequenzuhrmachers. Zu welchem Zweck? Ich weiß es nicht... Eine meiner Hypothesen ist, dass sie einen AIDS-Impfstoff herstellen wollten."


Was erst einmal klingt wie eine wilde Verschwörungstheorie, könnte nicht nur wegen der Expertise von Professor Montagnier durchaus Hand und Fuß haben - und wie in vielen unheimlichen Geschichten spielt eine abgelegene Höhle ein entscheidende Rolle. Ein Jahr lang waren 2011 Forscher des Wuhan Lab zusammen mit US-amerikanischen und australischen Kollegen in den Höhlen von Kunming, in der Provinz Yunnan im Süden Chinas unterwegs, um Fledermäuse zu fangen. Dabei ging es ihnen aber weniger um die "Hufeisen-Fledermäuse" (Rhinolophus sinicus), als um die Viren, die sie beherbergen.

Ihre Jagd war sehr erfolgreich: In 117 Speichel-und Kotproben entdeckten sie 27 bisher unbekannte Viren, die dem schon bekannten SARS-Virus ähnlich waren. 2013 berichteten sie in "Nature" über diese Entdeckung und die Isolation eines SARS-ähnlichen Virus, das die Protein-"Zacken" auf seiner Corona-"Krone" für das Andocken an menschliche ACE2-Rezeptoren nutzt.
https://www.nature.com/articles/nature12711


In der Folge wurde mit diesen Neuentdeckungen experimentiert: Sie wurden isoliert, vermehrt und dann in verschiedenen Medien (Fledermauszellen, Mäusezellen, Menschenzellen) gegeben, um zu schauen, wie sie sich verändern, um sich an den neuen Wirt anzupassen. Am 9. November 2015 erschien darüber dann ein Artikel in "Nature Medicine": "A SARS-like cluster of circulating bat coronaviruses shows potential for human emergence", der später zwei interessante Ergänzungen erfuhr.

Erst nach dem Erscheinen wurde in einem Addendum der Sponsor dieser Forschung genannt (das US-Regierungsprogramm "USAID-EPT-PREDICT" durch die "EcoHealthAlliance"); und am 30.März 2020 ergänzte die Redaktion: "Wir haben bemerkt, dass dieser Artikel als Basis für unverifizierte Theorien benutzt wird, dass der neue Coronavirus der COVID-19 verursacht, künstlich hergestellt wurde. Es gibt keinen Beweis, dass das wahr ist; Wissenschaftler glauben, dass ein Tier die wahrscheinlichste Quelle des Coronavirus ist."

Erfahrene Virologen wie Luc Montagnier glauben das aus guten Gründen mittlerweile aber nicht mehr, was dazu führte, dass "Le Monde" seine These umgehend niedermachte und darlegte, wie "umstritten" der Nobelpreisträger inzwischen sei, da er sich unter anderem gegen Impfungen ausgesprochen hätte und den "Unsinn" vertrete, Viren mit elektromagnetischen Wellen zu behandeln.
https://www.lemonde.fr/les-decodeurs/article/2020/04/17/le-coronavirus-fabrique-a-partir-du-virus-du-sida-la-these-tres-contestee-du-pr-luc-montagnier_6036972_4355770.html


Der 88-jährige Luc Montagnier also in einer Reihe mit Nazis und Rassisten oder nur ein wenig alterschwachsinnig? Oder vielleicht einfach ein souveräner Kopf, der es sich erlauben kann, über den Tellerrand der Orthodoxie hinauszuschauen und zu forschen?
2015: Kritik am Herumexperimentieren mit Coronaviren

Der oben zitierte Artikel aus "Nature Medicine" belegt, dass an den neuartigen Viren aus den südchinesischen Höhlen tatsächlich gentechnisch herumgeschraubt wurde, was sofort eine Debatte auslöste, wie "Nature" wenige Tag nach dem Erscheinen des Artikels berichtet


"Nature" hat diesen Artikel im März 2020 mit demselben oben zitierten Disclaimer versehen, der aber, wenn Luc Montagnier recht haben sollte, alsbald gestrichen werden kann - SARS-CoV-2 verhält sich jedenfalls genauso, wie es der Virologe des Pasteur-Instituts vor fünf Jahren vorhersagte. Die Frage, von wo es entwichen ist birgt unterdessen großen politischen Zündstoff (Made in China oder in Made in the USA?). Und das Labor in Wuhan ist ein heißer Kandidat - aber wohl auch nicht der einzige Mittlerweile wurden nämlich schon einige verschiedene SARS-CoV-2 Varianten" identifiziert, von denen eine in China gar nicht vorkommt.

Gürteltier
20-04-2020, 19:15
hatten wir das schon?

Der französische Virologe Luc Montagnier - 2008 für seine Erforschung des HI-Virus (HIV) mit dem Nobelpreis ausgezeichnet - geht davon aus, dass das SARS-CoV-2 Virus nicht von einem Tier übertragen worden ist, sondern in einem Labor entstanden sein muss

In einer Fernseh-Diskussion sagte Professor Montagnier, dass er und ein Kollege bei einer Untersuchung des neuen Coronavirus RNA-Sequenzen von HIV gefunden haben, die nicht auf natürliche Weise zum Bestandteil von SARS-CoV-2 geworden sein könnten. "Um eine HIV-Sequenz in das Genom einzubringen, sind molekulare Werkzeuge nötig, und das kann nur in einem Labor gemacht werden", so Montagnier.

Klingt herrlich spannend. Kanken wird es freuen.

Allerdings ist HIV auch aus zwei anderen Viren hervorgegangen. Halsbandmakake und irgendeine Meerkatze trafen sich meiner Erinnerung nach im Magen, äh, Körper von Schimpansen dafür.
Das Modell ist, das Zellen eines Körpers von zwei Viren gleichzeitg befallen werden.

Wie undenkbar eine Kombi von covid und hiv ist, müsste ich als Nichtpriester erst mal nachlesen.
Affen gibt es doch in China vielleicht auch ?

Kusagras
20-04-2020, 19:16
Also, neben die solltest DU dich auch nicht lange setzen.
Das sind eben diese Fallgeschichten, die uns nix nützen. Und die Bilder.

Warum eigentlich nutzt das nichts? So ganz klar ist mir das nicht. Heisst es nicht immer hinter nackten Zahlen
verbergen sich menschliche Schicksale und das wird über Bilder und Einzelfallbeispiel deutlicher? Das gilt doch in Afrika hinsichtlich der hungernden Kinder dann so wie bei den sterbenden Italienern (vor allem im Norden), Franzosen (wohl vor allem im Elsass) in der Corona-Krise. Upps ein unagemssner Vergelich? Denke nicht, es ging ja um die Legitimität der Darstellungsweise.


...In meinen Augen ist das Problem, das wir alle haben, dass wir nicht wirklich wissen, was gebacken ist.

Wir wissen vieles nicht, da stimmt aber ich finde wir wissen genug, um nicht in nagenden Zweifel zu verfallen, ob das angemessen ist was wir da machen. Mein Standpunkt. Ich nehme da vor allem die Kliniker ernst, die an der Front sind, wie
das mal in einem Artikel so hieß. Was die berichten, verheisst nichts Gutes und letztlich ist es auch schei.egal ob es verstärkt jüngere trifft oder mittleren Alters oder die Rentner über 60. Ist eben keine Influenza. Punkt. Und es ist den Leute im Gesundheistwesen auch nicht zu zu muten wochenlang Triage zu fahren.

Ja das kostet alles Geld , darüber wird zu reden sein, auch über Wertigkeiten und Beschaffung. Könnte uns ganz gut tun.
Und wer weiss, evtl. kommt - mit zeitlicher Verzögerung einiges an Verbesserung rum, z.B mehr Geld für die Pfleger, besser Arbeitsbedingungen . Als Aushängeschild. (auch für die Verkäufer etc.). Liegt ja auch an uns, nicht nur an der Politik.
Wenn 40 Mio mal den Ar.ch hochkriegen und nen 10 Zeiler an die Regierung schreiben würden, das wär schon was.

Btw. sah grade in einen Bericht, dass ein Heizungshersteller jetzt Beatmungsmasken produzuiert. Die haben selbst nicht damit gerechnet, dass sie das relativ schnell hinkriegen. Teilweise wrden interessante Potentiale frei gesetzt.

Deine Tochter soll einfach machen wozu sie Lust hat. Aber vorher einige Praktika machen, kann ich jedem empfhelen.
Lieber ein Jahr päter Ausbildung/Studium. Bis da kann man drei, vier Branchen kennenlernen. Und oder ins Ausland, noch ne Sparche lernen und Erfahrungen machen. Kannn sehr viel bringen, grade für die Persönlichkeit.

Ripley
20-04-2020, 19:19
Das ich sie selber noch nicht gelesen habe.

Das hier?
Bitteschön:
https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2006100

Bücherwurm
20-04-2020, 19:20
Ich zieh das auch mal hier rüber ...
(Der Drache sieht es mir hoffentlich nach)

Das Problem ist ja, dass bislang jedes mathematische oder epidemiologische Damoklesschwert, das sie bemüht haben, sich innert weniger Tage bis maximal zwei Wochen komplett in Luft aufgelöst hat. Was bleibt, ist die massive Beschränkung diverser Grundrechte ... genau: OHNE nachvollziehbaren oder dem Volk auch nur glaubhaft vermittelbaren Grund.

Erst ging es um den exponentiellen Anstieg, der dann halt schlicht nicht eintrat. Klar, die gemeldeten Infiziertenzahlen waren ja auch vorrangig eine Funktion der durchgeführten TESTanzahlen, nicht der realen Infektionsausbreitung in der Bevölkerung. Und die Testanzahl exponentiell hochzufahren hat .. nicht geklappt.

Dann ging es um Verdopplungszeit. Die Verdopplungszeit sei viel zu kurz, irgendwo bei 3 Tagen. Sie muss auf 10 Tage hoch. Das war die Devise ... Anfang April?
Jo.
Diese Hürde war dann drei (?)Tage später genommen. Wieder einen Tag drauf lag die Verdopplungszeit bei 14 Tagen, dann plötzlich bei über 26 (alles nach wie vor berechnet aus den RKI-Infiziertenzahlen, die eine Funktion ... usw.)
Etwa bei der 14-Tage-Marke wurden wir dann von Herrn Kleber (?) aufgeklärt, dass die Verdopplungszeit ja "nur eines von mehreren Kriterien" sei.

Davon war vorher nie die Rede. Aber okay.

Okay, nun kam, Jack-in-the-Box!, die Reproduktionszahl R0 ins Spiel. R0, das ist klingt doch mal gefährlich.
(Gut, die genutzte, genannte R0 wurde und wird immer noch aus den gemeldeten Infiziertenzahlen berechnet, die immer noch nix über die tatsächlichen Verhältnisse im Gros der Bevölkerung sagen, aber, ... daran haben wir uns inzwischen gewöhnt, oder?)
"Die Reproduktionszahl muss auf 1,0! Besser drunter! Vorher ist an Lockerung nicht zu denken!"
Blöd nur, dass auch hier nach zwei(?) Tagen vermeldet wurde (werden musste?), dass das Ziel erreicht sei. Wieder einen Tag drauf war R0 offiziell bei 0,8 oder 0,7 (weiß nimmer). Immer noch errechnet aus den RKI-Infiziertenzahlen, die ... undsoweiter.

DANN kam noch das RKI-Bulletin raus, aus dem mittels RKI-Grafiken hervorgeht, dass R0 schon ab ca. 10. März, etwa seit dem Verbot der Großveranstaltungen, im freien Fall war und der Shutdown (23.3.) erst einsetzte, als R0 eh schon um die 1,0 herum dümpelte.
Uups! Und das ist dann noch aufgefallen!

Nun wird sich darauf berufen, dass die Grafiken ja auf Modellrechnungen beruhten, reine Schätzungen seien und daher überhaupt nicht zuverlässig sein könnten.

Ach? Aber bisher haben RKI-Schätzungen auf Basis von RKI-Selektiv(st)daten doch völlig ausgereicht, um auf ihnen fußend das Grundgesetz auszuhebeln?

Und gestern schließlich steht unsere geschätzte Frau Justizministerin dem knallhart investigativ interviewenden Theo Koll auf 4m Entfernung gegenüber, faselt was von einer "Infektionszahl", von der keiner, sie selbst eingeschlossen, weiß, was DAS nun wieder sein soll außer "Vokabel nicht gelernt!", und tut weiter kund, dass das mit der Pandemie ja ein vielschichtiges Geschehen sei.
Keine Nachfrage übrigens vom knallhart investigativ interviewenden Herrn Koll. Weder zur "Infektionszahl", noch zum Vielschichtigen, das sich immer wieder aufs Neue weigert, die Maßnahmen auch nur annäherungsweise zu rechtfertigen.

Danke, Hauser (R.I.P.!), keine weiteren Fragen!

Ich nehm mir das mal mit.

Kusagras
20-04-2020, 19:23
PS: Hart aber fair spießt das Thema und die Konflikte darum heuet auf: 20:45 ARD

Bin nicht sicher ob ichs mir anschaue.

OH Nein, die Gäsetliste: Gäste: Tobias Hans (CDU, Ministerpräsident des Saarlands), Karl Lauterbach (SPD, Bundestagsabgeordneter; Gesundheitsökonom und Epidemiologe; stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender), Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes), Clemens Fuest (Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung; Professor für Volkswirtschaftslehre Universität München), Barbara Vorsamer (Digitalredakteurin bei der Süddeutschen Zeitung für die Ressorts Gesellschaft und Stil)

Sorry, zuviel Polit- und Verbandsvertreter, Keine aktiven Kliniker....

Little Green Dragon
20-04-2020, 19:26
Warum eigentlich nutzt das nichts?

Ja was denn nun? Gehen wir jetzt von dem aus was wir wissen oder dem was wir vermuten?

Und wann darf man dann Zahlen dazu bemühen und wann nicht - oder darf man z.B. nur Zahlen aus anderen Ländern bemühen die einem gerade in den Kram passen, andere aber als nicht mit DE vergleichbar abtun?

Oder darf man zwar vermuten wenn dabei rauskommt, dass alles ganz furchtbar ist - Vermutungen, dass es vielleicht aber doch nicht so furchtbar ist sind dagegen nicht zulässig?

Und schwere Vorerkrankungen an der Lunge kann man hinten runter fallen lassen obwohl wir doch eigentlich ja gar nicht wirklich was dazu wissen?


Die Statistiken hinsichtlich der Verteilung auf die Altersgruppen und Todeszahlen sind weltweit gleich (nur am Rande - 50% aller Amerikaner gehören per se zur Risikogruppe).

Und ja - es gibt auch jüngere Patienten mit schweren Verläufen oder welche die versterben - es ist aber nach wie vor die Ausnahme. Median für das Todesalter in DE ist nach wie vor bei 82 Jahren - immer noch.

Seemann
20-04-2020, 19:31
wie bereits jemand schrieb - die einen von den anderen zu unterscheiden könnte juristisch sehr schwierig werden.
und noch etwas hast du meiner meinung nach nicht bedacht: es hängen arbeitsplätze von diesen firmen ab.
so oder so ist das geld, mit dem man ENTWEDER die firmen rettet ODER mit dem man dann die erwerbslosen finanziert, das "geld des steuerzahlers".
bei firmenpleiten gehen aber nicht nur arbeitsplätze verloren, es gehen auch massiv steuereinnahmen verloren.
gewerbesteuer, umsatzsteuer usw. usw.
und natürlich, nicht zu vergessen, lohnsteuer.

wenn man leichten herzens auf diese steuern verzichtet, um den bösen kapitalisten aber mal so richtig zu zeigen, wo der frosch die locken hat, könnte es unter umständen sein, dass dann doch ärgerlicherweise das steueraufkommen nicht mehr ausreicht, um den sozialstaat deutschland in der bisherigen weise zu finanzieren.
das dürfte dann aber auch wieder vielen nicht recht sein ...

Hi rambat. =)

Du, das sehe ich durchaus, habe mich deshalb auch absichtlich zurückhaltend ausgedrückt und nicht davon gesprochen hier nicht zu unterstützen, aber sich zumindest Gedanken darüber zu machen, in welcher Form und in welchem Umfang dies geschieht. Ich bin nicht blind für den Umstand, dass auch an diesen Firmen die wirtschaftlichen Existenzen von Menschen hängen.

Ich fühle mich durchaus ein Stück weit angesprochen, wenn du polemisch von den "bösen Kapitalisten" sprichst, denke, es ist auch zwischen meinen Zeilen hier nicht ganz verborgen geblieben, dass ich, als Privatperson schon meine grundsätzlichen Vorbehalte habe... nicht dahingehend, dass Gewinne gemacht werden - keineswegs, sondern wie das zum Teil geschieht. Und es bereitet mir durchaus Unbehagen, wenn Verluste, die durch Entscheidungen dieser Firmen entstanden sind, an die Allgemeinheit übergeben werden. Es ist ja auch nicht so, dass das Vorgehen vieler Firmen jetzt unbedingt immer so ehrbar ist.

Ich schreibe davon nicht so leichtfertig, wie du vllt denken magst, nur weil es mich auf den ersten Blick nicht direkt betreffen würde... ohne das hier weiter und unnötig mit Inhalten füllen zu wollen.

Seemann
20-04-2020, 19:35
PS: Hart aber fair spießt das Thema und die Konflikte darum heuet auf: 20:45 ARD

Bin nicht sicher ob ichs mir anschaue.

OH Nein, die Gäsetliste: Gäste: Tobias Hans (CDU, Ministerpräsident des Saarlands), Karl Lauterbach (SPD, Bundestagsabgeordneter; Gesundheitsökonom und Epidemiologe; stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender), Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes), Clemens Fuest (Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung; Professor für Volkswirtschaftslehre Universität München), Barbara Vorsamer (Digitalredakteurin bei der Süddeutschen Zeitung für die Ressorts Gesellschaft und Stil)

Sorry, zuviel Polit- und Verbandsvertreter, Keine aktiven Kliniker....

Ist der Lauterbach schon. Der ist nicht nur Politiker, auch aktiv beruflich nicht. Man kann von dem ja halten, was man will, aber der ist schon in der Sache und vertritt, wenn auch nicht ausschließlich, schon häufig gute Ansichten und der hat auf jeden Fall Ahnung vom Thema, auch als Mediziner, aber auch über die medizinische Perspektive hinaus. Ich denke, dass der einer der fähigsten Leute der SPD ist, auch wenn das bei der SPD nicht viel heißen will.

Gürteltier
20-04-2020, 19:45
Das hier?
Bitteschön:
https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2006100

Danke.


Most persons in the targeted-testing group who received positive tests early in the study had recently traveled internationally, in contrast to those who tested positive later in the study. Children under 10 years of age were less likely to receive a positive result than were persons 10 years of age or older, with percentages of 6.7% and 13.7%, respectively, for targeted testing; in the population screening, no child under 10 years of age had a positive result, as compared with 0.8% of those 10 years of age or older.

ABER


We also carried out population screening using two strategies: issuing an open invitation to 10,797 persons and sending random invitations to 2283 persons. We sequenced SARS-CoV-2 from 643 samples.
...
we also invited 6782 randomly chosen Icelanders between the ages 20 and 70 years to participate through a telephone text message sent between March 31 and April 1.

Bei denen sind schon mal alle mindestens 20j. ...

UND BESONDERS :


Of the 564 children under the age of 10 years in the targeted testing group, 38 (6.7%) tested positive, in contrast to positive test results in 1183 of 8635 persons who were 10 years of age or older (13.7%).

Auf ne offene Einladung kommen Leute, die Kontakt hatten und so weiter. Besorgte.
Kinder werden die Entscheidung nicht für sich treffen. Die fliegen auch nicht geschäftlich rum.
Also war es wohl ne selektive Stichprobe, weil Kinder eher mitgenommen wurden.
Besorgte Eltern ( meist eher um sich) gingen für die Kinder mit auf Nr. sicher. Wäre denkbar.

Also : Es kamen weniger Kinder in die Studie und die vielleicht oft als Anhängsel mit höherer P positiv zu testender Erwachsener.

Pansapiens
20-04-2020, 20:03
bei nüchterner betrachtung verwundert es, wie erbittert einige hier ihre standpunkte verteidigen ...


das ist ein altbekanntes Phänomen....

https://pbs.twimg.com/media/Cf17ARPW4AA5aMX.jpg

Dazu kommt, dass es hier, bzw. insgesamt um etwas geht. Die einen machen sich Sorgen um die Wirtschaft, die anderen um das Gesundheitssystem.
Die einen um die Oma, weil die vielleicht angesteckt wird, die anderen um den Opa, weil der vielleicht an Vereinsamung stirbt, wieder andere um ihre Frisur...
Da steckt dann eine vierte Art von Meinung dahinter. Werte. Und da wird dann erbittert gestritten.
Ein Veganer, der nicht mag, dass Tiere leiden und getötet werden wird wohl schwerlich die Meinung akzeptieren können, dass Tiere halt zum fressen da sind und je billiger das Schnitzel, um so besser....
Werte werden durch Emotionen vermittelt.



nichts an dieser diskussion hier kann und wird irgendetwas ändern.
das sollte man bedenken.
eventuell sieht man dann die debatte als das, was sie ist: ein gegeneinander-an-monologisieren.
wie ich bereits sagte, kann man das machen, und es kann sogar in gewissen grenzen informativ sein.
mehr aber ist es nicht.


Das ist Deine Wahrnehmung der Debatte und nicht zwingend das, was "die Debatte ist".
Ich habe zum Beispiel durchaus Dialoge mit Kusagras, Nick_Nick, Aki50+ und Alephthau.
Dabei habe ich einiges gelernt und erst vor kurzem hat mir Aiki50+ auf einen Fehler in meinen Überlegungen hingewiesen, wofür ich dankbar bin.
MichaelII ist etwas radikaler, aber bringt hier auch interessante Informationen ein.
Ich hab Deine Links ebenso schon zitiert, wie Beiträge von kanken, der genauso wie seemann aus der Praxis berichten kann.
Da ist eine bunte Truppe, natürlich gibt es die üblichen Verdächtigen und mit manchen kann ich reden, mit anderen nicht.
Manche versuch ich zu ignorieren, weil ich leicht erregbar bin und mich dann sonst selber haue...
Insgesamt kommt hier einiges an Informationen rüber und das ändert natürlich was.
In den Gehirnen der Beteiligten. Zumindest in meinem Gehirn. Und wie ich im anderen Thread schrieb: Ich bin der wichtigste Mensch in meinem Leben.



bei diskussionen um kampfsport / kampfkunst, für die dieses forum geschaffen wurde, ist das meiner meinung nach anders.
da kann der debatte das konkrete treffen auf der matte folgen, und dort kann man standpunkt durch demonstration und (freundliches) sparring untermauern.


Das würde ich mal gerne sehen, bei der Streitfrage, in wie weit Kano nun von Konfuzianismus oder Neokonfuzianismus beeinflusst war...



das hier sehe ich ebenso:


:)

Pansapiens
20-04-2020, 20:31
Ansteckung aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten ziemlich sicher im Edeka am 14.3.2020 um ca. 12:30.

das klang aber schon anders...


der Information dass ne Tante aus Heinsberg kürzlich zu Besuch war.


Ich hatte aber über den Handball vor 2 Wochen Kontakt zu einem Verein wo es Fälle gab, und noch einen Bekannten aus Mönchengladbach nebst Verwandschaft was nicht weit nach Heinsberg ist. Möglichkeiten gibt es genug.

Pansapiens
20-04-2020, 20:42
Beinahe hätte ich laut aufgelacht.


https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2020/05_2020.html


"Jo. Lasst uns da dann doch mal nach gucken. Ab voraussichtlich kommender Woche. Aber erst mal in den HOTSPOTS.

Und dann ab Mitte Mai (!) so richtig (?) repräsentativ."

N.B.: Island testet seit ENDE FEBRUAR - repräsentativ und kontinuierlich. Hat Stand heute, ca. 12% der Gesamtbevölkerung auf SARS-CoV2 gescreent.


Robert Koch-Institut startet bundesweite Antikörper-Studien

Island testet seit Ende Februar auf ANTIKÖRPER?

Pansapiens
20-04-2020, 20:53
Also ich saß vor zwei jahren mit einem Kollgen Tage in einem Büro, und der hat gebrüllt und gehustet und geniest... wirklich übel erkältet. Ich hatte nix ...

Fandest Du den sexuell anziehend?
Ich hatte mal eine Freundin, also Lebensabschnittsgefährtin, da haben wir uns nach meiner Erinnerung nie gegenseitig angesteckt...
Damals hab ich das auf unterschiedliche Immunsysteme geschoben.
Ich hab mal gehört, dass sich Menschen mit unterschiedlichem Immunsystem attraktiv finden, weil dann die Nachkommen ein noch besseres Immunsystem haben...
Bei einem neuen Virus nützt das freilich nix.

Grundsätzlich hätte ich nix dagegen, wenn sich der Mundschutz bei Erkälteten hier auch durchsetzt und der Hang zum Präsentismus (https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/krank-zur-arbeit-arbeitspsychologie100.html) abnimmt.

Pansapiens
20-04-2020, 21:12
[Pansapiens ist leider ausgeschlossen! :D]


https://i.makeagif.com/media/11-17-2017/6KOYPk.gif

wo sind denn eigentlich alle? :gruebel:

Gast
20-04-2020, 21:19
Hi rambat. =)

Du, das sehe ich durchaus, habe mich deshalb auch absichtlich zurückhaltend ausgedrückt und nicht davon gesprochen hier nicht zu unterstützen, aber sich zumindest Gedanken darüber zu machen, in welcher Form und in welchem Umfang dies geschieht. Ich bin nicht blind für den Umstand, dass auch an diesen Firmen die wirtschaftlichen Existenzen von Menschen hängen.

Ich fühle mich durchaus ein Stück weit angesprochen, wenn du polemisch von den "bösen Kapitalisten" sprichst, denke, es ist auch zwischen meinen Zeilen hier nicht ganz verborgen geblieben, dass ich, als Privatperson schon meine grundsätzlichen Vorbehalte habe... nicht dahingehend, dass Gewinne gemacht werden - keineswegs, sondern wie das zum Teil geschieht. Und es bereitet mir durchaus Unbehagen, wenn Verluste, die durch Entscheidungen dieser Firmen entstanden sind, an die Allgemeinheit übergeben werden. Es ist ja auch nicht so, dass das Vorgehen vieler Firmen jetzt unbedingt immer so ehrbar ist.

Ich schreibe davon nicht so leichtfertig, wie du vllt denken magst, nur weil es mich auf den ersten Blick nicht direkt betreffen würde... ohne das hier weiter und unnötig mit Inhalten füllen zu wollen.

ich habe in meinem beitrag zwar auf deinen text reagiert, hätte aber sicher - mea culpa! - darauf hinweisen sollen, dass ich mit einem teil meiner antwort nicht dich meine.
tut mir leid, mein fehler.
davon abgesehen bin ich kein blinder anhänger oder verfechter eines zügellosen raubtierkapitalismus.
aber ich habe den sozialismus selbst erlebt, und ich möchte diese gesellschaftsform keinesfalls zurück.
ich bin deshalb ein verfechter dessen, was man eine soziale marktwirtschaft nennt - nur um das nochmal zu erläutern.

und ja, ich denke, wir sind uns bspw. darin einig, dass die privatisierung und kannibalisierung des gesundheitswesens in unserem land alles andere als sinnvoll und gut war.
es ist erstaunlich, dass wir trotzdem einigermaßen glimpflich davongekommen zu sein scheinen ...

über die (in meinen augen verwerfliche) "gewinnorientierung" bspw. von kliniken wird zu reden sein, sobald die corona-krise ausgestanden ist.

Kannix
20-04-2020, 21:20
Robert Koch-Institut startet bundesweite Antikörper-Studien

Island testet seit Ende Februar auf ANTIKÖRPER?
Nein, würde aber einige anscheinend freuen. Die doofe Bundesregierung, haha.

Little Green Dragon
20-04-2020, 21:26
wo sind denn eigentlich alle? :gruebel:

Masken nähen...


Corona-Lockerungen in 16 Ländern. Das Regel-Wirrwarr verspielt Vertrauen.

https://www.n-tv.de/politik/Das-Regel-Wirrwarr-verspielt-Vertrauen-article21726894.html


“Dabei sind Überlegungen zur Ausbreitung der Corona-Infektionen nur noch einer von mehreren Faktoren. Das Bemühen, beim Wähler zu punkten, ist in den Strategiedebatten in den Staatskanzleien der Länder offensichtlich von gleich großem Gewicht.
...
Anders lässt sich das neue Regel-Wirrwarr im Land nicht erklären. Mit Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern führen zuerst Bundesländer eine Maskenpflicht ein, die gar nicht besonders viel Corona-Fälle haben.“


Aber hey - da wo es eh nur wenig Fälle und Ansteckungen gab hat die Maskenpflicht wenigstens dafür gesorgt, dass ... und zwar augenblicklich! Sonst braucht man zwar mindestens 2 besser noch 3 oder 4 Wochen um das beurteilen zu können, aber hier eben nicht.

Das man vor der Maskenpflicht auch schon längere Zeit nur Neuansteckungen im niedrigen einstelligen Bereich hatte - geschenkt.

Pansapiens
20-04-2020, 21:41
Wie undenkbar eine Kombi von covid und hiv ist, müsste ich als Nichtpriester erst mal nachlesen.


au ja, vielleicht als Einstieg den Inhalt dieses Videos verständlich zusammenfassen, ist bisher noch keiner so richtig weit gekommen...:)


https://www.youtube.com/watch?v=8_bOhZd6ieM&feature=emb_logo

Esse quam videri
20-04-2020, 21:44
Das man vor der Maskenpflicht auch schon längere Zeit nur Neuansteckungen im niedrigen einstelligen Bereich hatte - geschenkt.

das Tragen (selbst gebastelter) Masken, das jetzt irgendwann Pflicht wird bzw. ist, hätte man billiger im März haben können.

gruss

Gast
20-04-2020, 22:22
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/datenspeicherung-offener-streit-bei-projekt-fuer-corona-app-16732590.html



Am Wochenende haben mehrere Wissenschaftler und Institute die europäische Initiative für eine Corona-App verlassen. Sie kritisieren den Ansatz zur Datenspeicherung, zu dem es keine offene Debatte gegeben habe.


Die kurze Geschichte der europäischen Initiative für eine Corona-App wirkte bislang, als entstamme sie einem Drehbuch für einen Hollywood-Katastrophenfilm: Wissenschaftler und Unternehmer schmieden im Angesicht der Katastrophe eine Allianz, programmieren die Nächte durch, eine europäische Regierung nach der anderen unterstützen das Projekt, und am Ende entsteht die Grundlage für eine App, die in ganz Europa die Pandemie einzudämmen vermag. Inzwischen aber ist die Initiative PEPP-PT angekommen in der Wirklichkeit. Denn nicht nur verzögert sich die App des Robert-Koch-Instituts (RKI) um mehrere Wochen, wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitag ankündigte. Im Projekt selbst ist auch offener Streit ausgebrochen.

Mehrere bedeutende Wissenschaftler und Institute haben PEPP-PT am Wochenende den Rücken gekehrt und schwere Vorwürfe erhoben. Am Freitag trat zunächst der Schweizer Epidemiologe Marcel Salathé, Professor an der Polytechnischen Universität in Lausanne aus dem Zusammenschluss aus. Salathé schrieb auf Twitter, die Initiative sei nicht „offen“ und „transparent“ genug. Er glaube zwar noch an die Kernideen, eine internationale Lösung für eine App zu finden, die zugleich die Privatsphäre der Nutzer respektiere, schrieb aber weiter: „Ich kann nicht hinter etwas stehen, von dem ich nicht weiß, wofür es eigentlich steht.“



Nach Salathé gab auch das in Deutschland beheimatete Helmholtz Institut für Informationssicherheit bekannt, es wolle sich zurückziehen. Im Laufe des Wochenendes kamen noch weitere wissenschaftliche Institutionen hinzu: Die italienische „ISI Foundation“ sowie die Katholische Universität Löwen.


Gemeinsam ist fast allen Kritikern, dass sie eine dezentrale Lösung vorziehen und schwere Datenschutzverletzungen befürchten, sollten die Daten stattdessen auf einem zentralen Server gespeichert werden.


Die Kritiker werfen dem PEPP-PT vor allem vor, eine offene Diskussion über die Frage unterdrücken zu wollen, welcher Ansatz sich besser für eine Corona-App eignet. „Bei PEPP-PT hieß es: eine öffentliche Debatte schade der Sache nur“, sagt etwa Salathé gegenüber der F.A.Z.

in einem demokratischen rechtsstaat schadet also eine öffentliche debatte "der sache" ...?
diese frage wird möglicherweise unbeantwortet bleiben, denn teile der antwort könnten die bevölkerung verunsichern ...

Little Green Dragon
20-04-2020, 22:43
in einem demokratischen rechtsstaat schadet also eine öffentliche debatte "der sache" ...?


*ironie an*
Böser rambat - pfui, wirst Du wohl...

Es hat sich doch nun hinlänglich gezeigt, dass das gemeine Volk die Genialität des Masterplans von Bund und Ländern einfach nicht erfassen kann - und dann kommst Du um die Ecke und willst die allen ernstes noch über die Maßnahmen öffentlich diskutieren lassen? Bist Du jetzt endgültig irre geworden?

Wegen solchen Lappalien wie Datenschutz? Schau Dir doch die Chinesen an - ohne grünen Barcode geht da nichts mehr - und glaubst Du wirklich die hätten da mitreden dürfen?


Was kommt als nächstes? Willst Du die Leute etwa auch noch abstimmen lassen ob im Baumarkt jetzt Eis verkauft werden darf, oder ob man sich in der Gartenabteilung vom Rasenmähroboter die Haare schneiden lassen kann?
*ironie aus*

Aber was heißt das jetzt:

- Durchseuchung können / wollen wir nicht

- Medikament / Impfung gibt es nicht

- Corona App bekommen wir nicht

Irgendwer da noch einen Vorschlag? Oder sollte es sich tatsächlich so ausgehen, dass wir im Kampf gegen Virus nicht mehr aufzubieten haben als Kaffeefiltertüten und Gummibänder? [emoji6]

Gast
20-04-2020, 23:02
@lgd:

ich gebe ja zu, dass ich das mit der "corona-app" wahrscheinlich sowieso nicht richtig verstanden habe.
mal abgesehen von der technischen umsetzbarkeit ... und mal ganz abgesehen vom datenschutz ... es bleiben jede menge fragen offen.

es müssen doch mit dieser app, sollte sie installiert werden, entsprechend daten eingegeben werden, oder?
wieso geht man eigentlich davon aus, dass diese daten stimmen? wieso glaubt man und setzt voraus, dass die leute wahrheitsgemäße angaben machen werden?

ich las irgendwo im netz, dass jemand schrieb, diese app sei sicher leicht zu hacken, und ein cleverer hacker könnte da ziemlich viel unsinn damit treiben.
er könnte bspw. eine riesige anzahl virtueller handys erfinden, die alle corona-alarm geben ...
möchte jemand die hand dafür ins feuer legen, dass so etwas nicht passiert?

und man sollte vielleicht auch einfach mal davon ausgehen, dass sowohl falsch postive wie auch falsch negative angaben gemacht werden.
möglicherweise aus lust daran, sowas einfach machen zu können (soll ja angeblich anonymisiert, also risikolos sein).
möglicherweise aber auch, um die maßnahmen gegen corona in die eine oder in die andere richtung zu beeinflussen.
sage niemand, es gebe da keine interessierten kreise ...

interessant finde ich, bei aller gebotenen zurückhaltung, was hier dazu geschrieben wird:
https://blog.fefe.de/?ts=a0637ed4


Fakt ist, dass alle Vorschläge für eine App, die Bewegungsdaten sammelt, sehr kritisch gesehen werden müssen, weil das Missbrauchspotential so enorm ist.

Auf der anderen Seite sehe ich aber auch überhaupt keinen Anlass für die Annahme, dass die den Rest hingekriegt hätten. So eine App hätte ja noch andere Parameter. Wie sie sich z.B. auf die Akkulaufzeit auswirkt, wieviel Daten das verschickt, wer für die Übertragung der Daten zahlen soll, wer den Speicher betreibt, etc. Und so eine App wird ja auch gerne mal vom OS gekillt, wenn sie keine interaktive Komponente hat und der Benutzer gerade andere Dinge tun will, oder wenn sie zuviel Strom verbraucht hat.

Kurz gesagt: Hängt euch mal nicht am Datenschutz auf. Da kann man noch viel mehr Dinge verkacken. Und so wie es im Moment aussieht ist das so ein fraktal verkacktes Ding wie BER.

Was ist denn z.B. wenn jemand an ein paar alten Leuten mit Vorbelastung vorbei geht, die aber kein Handy haben? Oder deren Handy ist aus weil der Akku alle ist? Oder die haben noch ein Uralt-Gerät ohne Apps und Bluetooth?

Alephthau
20-04-2020, 23:04
Hi,


Neues von Dr. John Ioannidis:


https://www.youtube.com/watch?v=jGUgrEfSgaU

https://www.youtube.com/watch?v=jGUgrEfSgaU

Serologischer Test, also das mit den Antikörpern, in Santa Clara County Kalifornien ergab eine Sterblichkeitsrate (fatality rate) die in etwa in dem Bereich der Influenza liegt. Es zeige, auch wenn es gerade eine ernstes Problem ist, dass es eine solide Basis gibt, dass die Maßnahmen beendet werden können. (Er sagt wörtlich "reopen our country", ich hab seine Aussage mal frei übersetzt!).


https://www.youtube.com/watch?v=cwPqmLoZA4s

https://www.youtube.com/watch?v=cwPqmLoZA4s

Hier geht er u.a. auch auf die Folgen der Lockdowns ein, bin aber noch am gucken des Videos!

/edit1

Gerade eine interessante Stelle, wo er auf die Verbreitung in Krankenhäusern eingeht und wie das eine Kettenreaktion auslöst an Infektionen. Er sagt das verschiebt das "Schlachtfeld" im Kampf gegen den Virus auf den wohl schlechtesten Platz, Krankenhäuser mit schon (schwer) vorerkrankten Menschen!

/edit2

Er gibt den Rat, dass Menschen mit leichten Symptomen NICHT ins Krankenhaus gehen sollten

Gruß

Alef

Nick_Nick
20-04-2020, 23:39
Sehe ich absolut genau so, vllt sogar noch ein wenig schärfer. Große Firmen haben sich, um Geld zu sparen für Abhängigkeiten von Lieferketten rund um die Welt entschieden. Das haben die aus freien Stücken getan, um Geld zu sparen. Jetzt kostet diese Entscheidung eben Geld. Da sind die ein Stück weit auch selber Schuld.

Ich bin völlig dafür, dass Betriebe unterstützt werden, die nicht arbeiten durften, wenn dies nötig ist. Bei den Firmen, die aber arbeiten durften.... und das sind sicher die meisten, aber nicht konnten, wegen Entscheidungen, die sie selbst getroffen haben, da würde ich mir sehr überlegen, wie sehr man diese unterstützen sollte.


Stimmt. Wir können dann bloß als Konsumenten nicht rummaulen, wenn die Sachen teurer werden, weil die Lieferketten eingedampft werden. Falls allerdings der Preis von Trigema von 120 EUR für einen 10er-Pack (wiederverwendbarer) nicht zertifizierter Atemschutzmasken - vulgo Stofftuch mit Gummizug - reell ist, dann gute Nacht :ups:.

Ernüchternd war bzgl. der Hilfen seitens des Bundes, dass kaum dass die publik wurden, sofort Vapiano, die sowieso schon pleite waren, nach den Hilfen gerufen hat. Oder adidas, diese Marketing- und Kommunikationsweltmeister. Aber solche Mitnahmeeffekte kann man vermutlich auch kaum unterbinden.

Habe übrigens eben mit Erstaunen gelesen, dass Deutschland nur 0,8% seiner Medikamentenimporte im Wert von 410 Mio. EUR aus China und Indien bezieht. Heißt aber andererseits, dass wir Arznei für 51 Mrd. importieren.
Interessanterweise und eigentlich auch logisch fordern Ifo-Leute, eine ausreichend hohe Zahl verschiedener Anbieter eines Produktes zu haben, also nicht unbedingt alles nach Deutschland zu holen. Kann auch kontraproduktiv sein.

Nick_Nick
20-04-2020, 23:44
- Corona App bekommen wir nicht


Google und Apple arbeiten gemeinsam an einer App, integriert ins Betriebssystem. Beim nächsten Update ist´s auf dem Handy.

EDIT: Ganz so schnell geht´s wohl dann doch nicht: https://www.sueddeutsche.de/digital/google-apple-corona-app-tracing-dezentral-1.4876043

Klaus
21-04-2020, 00:03
das klang aber schon anders...

Ja, weil das Zeitraster nicht passt, und der "Zwischenwirt" in Form meiner Mutter trotz aller möglichen denkbaren und undenkbaren Vorerkrankungen genau nichts hatte. Auch da war der Abstand nach den aktuellen Meldungen zu groß zu den Symptomen, nämlich 12 Tage.

Stixandmore
21-04-2020, 00:59
Weiss nicht ob der Artikel hier schon verlinkt wurde - falls ja: sorry!
https://www.express.co.uk/news/world/1271028/Angela-Merkel-Germany-China-coronavirus-blame-Wuhan-Xi-Jinping-Trump-latest?fbclid=IwAR0foA2izdMtiV9HiNke7MM1Hb4BdBWpiz lXK___xLh_yAk1mZr4B8AZpNo
Ob das Ernst zu nehmen ist? Ein englisches Boulevardblatt beruft sich auf ein deutsches gleicher Güteklasse:gruebel:

Pansapiens
21-04-2020, 05:16
Sehe ich absolut genau so, vllt sogar noch ein wenig schärfer. Große Firmen haben sich, um Geld zu sparen für Abhängigkeiten von Lieferketten rund um die Welt entschieden. Das haben die aus freien Stücken getan, um Geld zu sparen. Jetzt kostet diese Entscheidung eben Geld. Da sind die ein Stück weit auch selber Schuld.

Ich bin völlig dafür, dass Betriebe unterstützt werden, die nicht arbeiten durften, wenn dies nötig ist. Bei den Firmen, die aber arbeiten durften.... und das sind sicher die meisten, aber nicht konnten, wegen Entscheidungen, die sie selbst getroffen haben, da würde ich mir sehr überlegen, wie sehr man diese unterstützen sollte.

wohnst Du zufällig in so einem Haus?
Vielleicht in einer WG mit dem Kollegen, der vorrechnete, dass Klempner in Deutschland besser bezahlt würden, als Ärzte? :)

https://i0.wp.com/geschichtedergegenwart.ch/inhalte/2016/02/turmmitgarten2bc-1.jpg?fit=600%2C450&quality=100&strip=all&ssl=1&p=1736


Stimmt. Wir können dann bloß als Konsumenten nicht rummaulen, wenn die Sachen teurer werden, weil die Lieferketten eingedampft werden. Falls allerdings der Preis von Trigema von 120 EUR für einen 10er-Pack (wiederverwendbarer) nicht zertifizierter Atemschutzmasken - vulgo Stofftuch mit Gummizug - reell ist, dann gute Nacht :ups:.


Zwei Unterhosen bekommt man ab 32 Euro.

https://www.iwd.de/fileadmin/Artikel/2018/Kaufkraft__Wie_aus_einem_Haehnchen_elf_wurden/iwd_18-10-Kaufkraft.jpg


https://www.iwd.de/artikel/kaufkraft-wie-aus-einem-haehnchen-elf-wurden-401589/


Verbilligt haben sich auch viele Waren, die nicht mehr in Deutschland, sondern zu niedrigeren Kosten im Ausland produziert werden. Beispiel Kleidung: Für ein hochwertiges Herrenhemd musste man 1960 fast acht Stunden arbeiten – heute ist ein Hemd in gleicher Qualität bereits nach gut zwei Stunden verdient

Pansapiens
21-04-2020, 06:19
https://www.youtube.com/watch?v=jGUgrEfSgaU

https://www.youtube.com/watch?v=jGUgrEfSgaU

Serologischer Test, also das mit den Antikörpern, in Santa Clara County Kalifornien ergab eine Sterblichkeitsrate (fatality rate) die in etwa in dem Bereich der Influenza liegt.

Da er keine Zahl für diese Letalität nennt: wie viele Leute sind denn in Santa Clara County im Zusammenhang mit dem Virus gestorben?

Gast
21-04-2020, 06:38
Präsentismus (https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/krank-zur-arbeit-arbeitspsychologie100.html) abnimmt.

"Präsentismus" :)

Scheint mir dann doch etwas an der Realität vorbeizugehen:
"Deshalb rät Zacher Führungskräften, selbst eine Vorbild-Rolle einzunehmen und bei Krankheit eben nicht zur Arbeit zu gehen. Außerdem sollten Unternehmen klare Regeln haben: Wer krank ist – und sei es auch nur ein bisschen – der bleibt trotzdem Zuhause und kuriert sich aus."
Genau. Leichter Schnupfen, bisschen flau, da bleiben wir doch mal drei bis fünf Tage zuhause. Die Kollegen werden sich freuen. Oder bleiben die dann auch Zuhause? Am besten bleiben eh alle Zuhause!

Ripley
21-04-2020, 06:46
Diesen Artikel finde ich ziemlich gut. Nicht zuletzt, weil er recht unaufgeregt versucht abzuwägen:

https://www.hz.de/panorama/einschraenkungen-verfallsdatum-fuer-verbote-45625383.html

Little Green Dragon
21-04-2020, 07:15
172 Kontakte / Ski Kurs - keine Ansteckung


Krankes Kind steckt keinen an. 172 Kontaktpersonen von Corona verschont.

https://www.n-tv.de/panorama/172-Kontaktpersonen-von-Corona-verschont-article21727469.html

Esse quam videri
21-04-2020, 07:33
172 Kontakte / Ski Kurs - keine Ansteckung


Krankes Kind steckt keinen an. 172 Kontaktpersonen von Corona verschont.

https://www.n-tv.de/panorama/172-Kontaktpersonen-von-Corona-verschont-article21727469.html

wahrscheinlich husten die nicht so hoch.:ups:

gruss

Ripley
21-04-2020, 07:39
wahrscheinlich husten die nicht so hoch.:ups:

Danke! Der hat gerade meinen Morgenkaffee versüßt.
;-)

Gast
21-04-2020, 07:59
man lernt ja in einer solchen krise immer wieder etwas dazu.
ich zum beispiel habe gestern ein neues wort gelernt.
"öffnungsdiskussionsorgien".

heißt so viel wie: es ist ganz doll schlecht, über eine aufhebung der derzeitigen einschränkungen, also über eine "öffnung" zu diskutieren.
von "orgien" wissen wir ja, dass dort zügellos und lustvoll gegen die guten sitten verstoßen wird.
wenn man also zwischen diskussionen (die in einer demokratie selbstverständlich sein sollte) und orgien (die etwas unanständiges, anrüchiges sind) eine gedankliche verbindung herstellt und das dann auch ausspricht ...
tja.

Gast
21-04-2020, 08:08
ich hab vorhin im radio gehört (hessischer rundfunk), dass die sterberate in hessen NICHT über dem durchschnitt liege. im gegenteil, sie sei sogar etwas niedriger als im durchschnitt.

Alephthau
21-04-2020, 08:31
Da er keine Zahl für diese Letalität nennt: wie viele Leute sind denn in Santa Clara County im Zusammenhang mit dem Virus gestorben?

In der Studie, die in der Videobeschreibung verlinkt ist:D, steht dazu folgendes:


We can use our prevalence estimates to approximate the infection fatality rate from COVID-19 in Santa
Clara County. As of April 10, 2020, 50 people have died of COVID-19 in the County, with an average
increase of 6% daily in the number of deaths. If our estimates of 48,000-81,000 infections represent the
cumulative total on April 1, and we project deaths to April 22 (a 3 week lag from time of infection to
death22), we estimate about 100 deaths in the county. A hundred deaths out of 48,000-81,000 infections
corresponds to an infection fatality rate of 0.12-0.2%. If antibodies take longer than 3 days to appear, if
the average duration from case identification to death is less than 3 weeks, or if the epidemic wave has
peaked and growth in deaths is less than 6% daily, then the infection fatality rate would be lower. These
straightforward estimations of infection fatality rate fail to account for age structure and changing
treatment approaches to COVID-19. Nevertheless, our prevalence estimates can be used to update
existing fatality rates given the large upwards revision of under-ascertainment

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.04.14.20062463v1.full.pdf

Hier musste ich ein wenig Schmunzeln:


This study had several limitations. First, our sampling strategy selected for members of Santa Clara County with access to Facebook and a car to attend drive-through testing sites. This resulted in an overrepresentation of white women between the ages of 19 and 64
............................:D

Gruß

Alef

Little Green Dragon
21-04-2020, 09:35
ich zum beispiel habe gestern ein neues wort gelernt.
"öffnungsdiskussionsorgien".


Und wenn die dann auch noch insinuiert werden - uiuiui, dann wird das ganz böse.

https://www.nordkurier.de/politik-und-wirtschaft/merkel-und-die-alternativlosen-oeffnungsdiskussionsorgien-2139124704.html

Kusagras
21-04-2020, 09:58
Ich dachte der Influenza-Vergleich wäre schon abgearbeitet. Z.B. Mit den Berichten der Kliniker, mit dem Hinweis , dass es gegen Influenza Impfungen (und Immunitäten aus durchgemachten Erkrankungen) gibt, gegen Covid19 nicht. Das wir bei Covid 19 einen shut down machten, bei Influenza nie... . Das die Ansteckungswelle sich viel schneller bei Covid 19 verbreitet. Das bei Influenzawellen weltweit weitgehend keine Überlastungen in den KHs gemeldet wurden... .

Aber spielt bestimmt keine Rolle. Man kann ein totes Pferd offensichtlich noch toter reiten. Fast die ganze Welt bw. fast alle Regierungen müssen falsch liegen. Was die z.B. in China mit ihrem Total shut down abgezogen haben war wohl doch nur ne Machtdemonstration... .

Kusagras
21-04-2020, 10:01
ich hab vorhin im radio gehört (hessischer rundfunk), dass die sterberate in hessen NICHT über dem durchschnitt liege. im gegenteil, sie sei sogar etwas niedriger als im durchschnitt.

Vielleicht kümmert man sich jetzt besser um die Alte und Kranken in Pflegeheimen...Jedenfalls in den meisten.
Oder es gibt weniger Arbeits- und Wegeunfälle, oder der Grippevirus ist auch gebremst worden.

Kusagras
21-04-2020, 10:06
...

Er gibt den Rat, dass Menschen mit leichten Symptomen NICHT ins Krankenhaus gehen sollten

...

Da ist er ja früh dran. es gibt aber wohl Länder, da ist das Kh grundsätzlich die erste Anlaufstation, auch
für andere Symptome.

Ripley
21-04-2020, 10:09
"öffnungsdiskussionsorgien".

Ja, da hat Muddi auch bei mir Punkte verspielt.

Und ich gehöre klar zu denen, die in den letzten ... wieviel? ...14 Jahren widerwillig aber deutlich zu einer Muddi-Anhängerin wurden.

Davon ganz ab - die Idee an sich hat ja was!
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200421/a91c3bf30ef2afea330f2b3ca336efbb.jpg

Alephthau
21-04-2020, 10:13
Ich dachte der Influenza-Vergleich wäre schon abgearbeitet. Z.B. Mit den Berichten der Kliniker, mit dem Hinweis , dass es gegen Influenza Impfungen (und Immunitäten aus durchgemachten Erkrankungen) gibt, gegen Covid19 nicht. Das wir bei Covid 19 einen shut down machten, bei Influenza nie... . Das die Ansteckungswelle sich viel schneller bei Covid 19 verbreitet. Das bei Influenzawellen weltweit weitgehend keine Überlastungen in den KHs gemeldet wurden... .

Aber spielt bestimmt keine Rolle. Man kann ein totes Pferd offensichtlich noch toter reiten. Fast die ganze Welt bw. fast alle Regierungen müssen falsch liegen. Was die z.B. in China mit ihrem Total shut down abgezogen haben war wohl doch nur ne Machtdemonstration... .

Du hast nur Influenza gelesen und gleich abgeschaltet, weil man darf es ja nicht vergleichen, weil total neu und anders, oder?:D (Er vergleicht in dem längeren Video übrigens die Gefahr u.a. auch mit Auto und LKW-Fahrern!:p)

Dr Drosten hat selber vor kurzem gesagt, bei der Cross Immunity, SARS CoV-2 sei mit den klassischen "Erkältungs und Schnupfen"-Corona Viren verwandt.

Bedeutet das jetzt, dass Influenza-Vergleiche jeglicher Art immer noch "Nono" sind, aber Erkältung und Schnupfen-Vergleiche wieder genommen werden dürfen?:weirdface (Rate übrigens mal, wieso wir jedes Jahr wieder Erkältungs und Influenza-Fälle haben? ;))

Wenn ich jetzt die Chance durch Hai-Angriffe zu sterben mit denen von Unfällen auf deutschen Strassen gegenüberstelle, sage ich dann Autos und Haie sind gleich und Autobahnen sind Haifischbecken?:D

/edit

Eines hat mich die "Corona-Krise" übrigens auch gelehrt:

Die Influenza, also nicht den grippalen Infekt, habe ich total unterschätzt!:ups:

Gruß

Alef

Bücherwurm
21-04-2020, 10:48
Du hast nur Influenza gelesen und gleich abgeschaltet, weil man darf es ja nicht vergleichen, weil total neu und anders, oder?:D (Er vergleicht in dem längeren Video übrigens die Gefahr u.a. auch mit Auto und LKW-Fahrern!:p)

Alef

Nun, er hat vor allem die Wirkung und die Ursache vertauscht.


Das wir bei Covid 19 einen shut down machten, bei Influenza nie... , das soll wohl heißen, dass es ja dann viel gefährlicher gewesen sein muß ...

Little Green Dragon
21-04-2020, 11:05
Ja, da hat Muddi auch bei mir Punkte verspielt.


Das ist halt das Problem an "alternativlosen" Positionen:

Bist Du erstmal da angekommen wird es übermäßig schwer diese wieder zu verlassen, ohne sich komplett unglaubwürdig zu machen.

Natürlich ist es noch zu früh um sagen zu können: "Upsi war doch alles nicht so schlimm - zurück zum Normalbetrieb...", aber mit jedem Tag an dem die Zahlen weiter sinken (und da kann die Journaille noch so kräftig gegen anschreiben) wird man sich eben die Frage stellen müssen was denn jetzt wirklich sinnvoll und notwendig ist und wovon man sich u.U. dann doch eher wieder verabschieden kann.
Jegliche Diskussionen darüber mit o.g. Begriffen zu diskreditieren oder mit immer schlimmeren Horroszenarien und der vermeintlichen Aussicht auf jahrelange Einschränkung von Grundrechten abzubügeln ist nicht wirklich zielführend.

Gehen wir jetzt mal vom best-case aus: Die Lockerungen haben keinen drastischen Neuanstieg zur Folge, die Fallzahlen nehmen weiter ab. Trotzdem behält man den bisherigen Kurs der "k(l)einen-Schritte" bei und wartet fröhlich ab. Was hat das dann wohl für Auswirkungen auf die Akzeptanz in der Bevölkerung? Genau...

Und wenn dann wirklich im Herbst die nächste Welle anrollen sollte - wie viel lauter will man dann noch schreien "Aber jetzt wird es WIRKLICH schlimm, echt jetzt...". Das nehmen dann doch viele nicht mehr ernst - die Folgen davon kann sich wohl jeder selber ausrechnen.


Hier noch mal ein kleiner Vergleich von unseren Nachbarn aus der Schweiz - jaja ich weiß, andere Länder dürfen eigentlich nur dann herangezogen werden wenn man anhand derer zeigen kann wie toll es bei uns doch läuft, aber trotzdem:


https://infekt.ch/2020/04/sind-wir-tatsaechlich-im-blindflug/

Sind wir tatsächlich im Blindflug?

"Denn die Autoren fanden, dass Reproduktionsrate bereits vor Beschluss des Lockdowns am 13.3.20 auf praktisch Eins fiel.
...
Interessant ist der Zeitverlauf zurück: Am 28. Februar hat der Bundesrat – unter dem Eindruck der Ereignisse in Italien – das Veranstaltungsverbot erlassen und eine sehr aktive Kommunikation mit sehr gut verständlichen, umsetzbaren und wirksamen Hygieneempfehlungen lanciert. Dass diese Maßnahmen wirksam waren, zeigt nun die Analyse der Gruppe von Stadler: Denn wie in der Abbildung gezeigt, dauerte es gerade mal 10 Tage, bis die Maßnahmen Wirkung zeigten. Diese 10 Tage, das ist exakt die Zeit welche auch Stadler im Modell vorausgesagt hatte: Zunächst einmal dauert es im Durschnitt 5 Tage, bis eine heute infizierte Person selbst krank wird und ansteckend wird. Und dann dauert es noch einmal – so die Annahmen im Modell – im Durchschnitt 5 Tage, bis eine Person mit einer Infektion diagnostiziert wird.
...
Nun haben Epidemiologen des Robert Koch Instituts (dem „Deutschen BAG“) praktisch eine identische Analyse präsentiert. Sie haben ihre Annahmen für die Inkubationszeiten und die Zeit bis zur Diagnosestellung etwas kürzer angesetzt. Doch das Resultat blieb dasselbe, wie sich in der Abbildung deutlich zeigt:


Kommt irgendwie bekannt vor oder nicht?


Besonders hervorheben möchte ich dabei noch mal folgenden Punkt:

"aktive Kommunikation mit sehr gut verständlichen, umsetzbaren und wirksamen Hygieneempfehlungen"

Das was wir derzeit erleben ist nur leider genau das Gegenteil von dem was offensichtlich wohl dazu beigetragen hat die Kiste halbwegs wieder in den Griff zu bekommen. Besch*****e Kommunikation mit unverständlichen in der Praxis nicht wirklich umsetzbaren und von der Wirksamkeit her zweifelhaften Empfehlungen. Sollte einem doch mal etwas zu denken geben.

Alephthau
21-04-2020, 11:07
Hi,

Für alle Doctor Who Fans was zum Schmunzeln:


https://www.youtube.com/watch?v=2MvbkehQqOY

https://www.youtube.com/watch?v=2MvbkehQqOY

"By the order of the Dalek....!"

:D

Gruß

Alef

Klaus
21-04-2020, 11:31
Es ist immer so lustig, wenn nur die anderen sterben ...

Schweden hat proportional neun mal so viele Tote wie Norwegen. Ok, Norwegen hat ja auch völlig andere Verhältnisse, südländisch, dicht besiedelt, extrem viele Touristen dicht gedrängt ...
https://www.n-tv.de/panorama/Schwedens-Sonderweg-ist-teuer-erkauft-article21728172.html

Denen muss man das mit dem Schnupfen einfach nur noch mal erklären, vielleicht erklärt sich der Grüne bereit.

Kusagras
21-04-2020, 12:20
...
, das soll wohl heißen, dass es ja dann viel gefährlicher gewesen sein muß ...

Ist das zwingend den Satz so zu verstehen oder mal wieder nur dein Problem?

Gast
21-04-2020, 12:35
israelische studie zu corona:

https://www.timesofisrael.com/top-israeli-prof-claims-simple-stats-show-virus-plays-itself-out-after-70-days/

originalstudie mit grafiken:
https://www.timesofisrael.com/the-end-of-exponential-growth-the-decline-in-the-spread-of-coronavirus/

dazu ein blogger:

Die statistische Analyse von Wachstum und Rückgang neuer Fälle zeige nach Erkenntnissen dieser Studie stets, dass die Verbreitung des Virus nach etwa 40 Tagen einen Höhepunkt erreicht und nach 70 Tagen nahezu vollkommen abklingt.
Und zwar ganz unabhängig von den Maßnahmen die die jeweiligen Regierungen dagegen ergriffen hätten.


„Es gibt ein Muster“ sagt Isaac Ben-Israel gegenüber Israels Channel 12, „die Zahlen sprechen für sich selbst.“
https://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=en&u=https://www.mako.co.il/health-illnesses-and-medicines/illnesses-the_novel_coronavirus/Article-8d515c179447171027.htm

Kusagras
21-04-2020, 12:35
Ja was denn nun? Gehen wir jetzt von dem aus was wir wissen oder dem was wir vermuten?

So ein Einzelfall ist eine Vermutung? Eigentlich mal nachgedacht wieviel Einzelfälle sich zu Hause auskurieren, die
eine ähnlich unangenehmen Verlauf haben und bei Behörden nicht gemeldet sind?


...Und wann darf man dann Zahlen dazu bemühen und wann nicht - oder darf man z.B. nur Zahlen aus anderen Ländern bemühen die einem gerade in den Kram passen, andere aber als nicht mit DE vergleichbar abtun?

Wo bist du denn beschnitten worden andere Zahlen zu benutzen, das machst du doch die ganze Zeit und selektierst
dabei ebenfalls immer nur das, was dir passt. Wo ist denn da die Selbstkritik die du direkt oder indirekt einforderst.


...Und schwere Vorerkrankungen an der Lunge kann man hinten runter fallen lassen obwohl wir doch eigentlich ja gar nicht wirklich was dazu wissen? ..

Der komplette Text ist doch verlinkt, wo ist dein Problem? Meinst du ich rechne damit dass du nur die Zitate liest.
Ich kann gut mit Ambivalenzen leben, das ganze Leben besteht daraus.


... Median für das Todesalter in DE ist nach wie vor bei 82 Jahren - immer noch.

Und was nun. Welle rollen lassen sagen wir auf infizierte 40 Mio BRD-Bürger in 4 Wochen, sechs? Todesrate 0,5 % ok? Macht 200.000.
Reicht das? Oder ist der Abstand zum Influenza -Spitzenwert noch nicht groß genug?
Robert Lemke abgewandelt: Wieviel Renter hättens denn gern?

Unangemessen? Übertrieben? Polemisierend? Ich meine ich hätte mich einfach an die Fakten gehalten, die du so einforderst.
Oder waren es die falschen Fakten?

Kusagras
21-04-2020, 12:40
Hi,

Für alle Doctor Who Fans was zum Schmunzeln:


https://www.youtube.com/watch?v=2MvbkehQqOY

https://www.youtube.com/watch?v=2MvbkehQqOY

"By the order of the Dalek....!"

:D

Gruß

Alef


Da ist die regelmäßige Zukunft, wenn Ebola und Corona sich unangenehm verbinden.

jkdberlin
21-04-2020, 12:56
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/articoli/2020/04/tag-Coronavirus-Lungeschaden-Forschung-Uniklinik-Innsbruck-6708e11e-28dc-4843-a760-e7f926ace61c.html

auch erst einmal erschreckend

Little Green Dragon
21-04-2020, 13:03
Oder waren es die falschen Fakten?

Was heißt falsch? Du kommst mit dem Beispiel einer(!) Dame unter 40 um die Ecke die schon in der Vergangenheit eine schwere Lungenentzündung hatte. Und nimmst das als Basis dafür dann die "Aber es trifft auch Jüngere..." Fahne zu schwenken. Gepaart mit einigen Aussagen die implizieren könnten das jetzt das große Massensterben bei den Jüngeren einsetzt.

Ist der Bericht über die Dame ein falscher Fakt? Nö. Es ist und bleibt in der Gesamtbetrachtung aber eben das was es ist: Ein Einzelfall dessen genaue Umstände man nicht wirklich kennt.

Kusagras
21-04-2020, 13:05
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/articoli/2020/04/tag-Coronavirus-Lungeschaden-Forschung-Uniklinik-Innsbruck-6708e11e-28dc-4843-a760-e7f926ace61c.html

auch erst einmal erschreckend



...Beim Anblick der Befunde falle es aber schwer, "an eine völlige Ausheilung zu glauben". Er veröffentlichte daher im Tauchsport-Fachmagazin "Wetnote" einen Zwischenbericht, um aktive Taucher zu warnen. "Sie sollen sich nach einer überstandenen Covid-Infektion, auch wenn sie nur leichte Symptome hatten, auf jeden Fall gründlich von einem Taucharzt untersuchen lassen, auch wenn sie noch eine aufrechte Tauchtauglichkeitsuntersuchung haben", sagte Hartig. ...

Und das bei nicht schweren Fällen... Krass (Darf man das noch sagen hier?). Ich geh davon aus, es wird bei einer Menge Leute Spätfolgen geben, grade dann wenn die Kranheitsverläufe als nicht schwer bewertet werden.
Wenn diese Leut sich dann wieder gut fühlen und normal Gas geben, erlebe sie unangnehme Überraschungen,
persönliche Berichte hatte wir hier ja auch.

Gast
21-04-2020, 13:11
Und was nun. Welle rollen lassen sagen wir auf infizierte 40 Mio BRD-Bürger in 4 Wochen, sechs? Todesrate 0,5 % ok? Macht 200.000.
Reicht das? Oder ist der Abstand zum Influenza -Spitzenwert noch nicht groß genug?
Robert Lemke abgewandelt: Wieviel Renter hättens denn gern?

Unangemessen? Übertrieben? Polemisierend?

Ich empfinde es zumindest als polemisierend (nicht speziell auf dich bezogen), jede Meinung wirtschaftlicher Schaden + direkte und indirekte gesundheitliche Schäden in der Bevölkerung durch den Lockdown müssen gegeneinander abgewogen werden, zu versuchen mundtot zu machen, indem man sie vorab als moralisch gänzlich unzulässig disqualifizieren will.
Und wenn ich dann das Gerede vom Söder oder so höre, von wegen "Menschenleben dürfen unter keinen Umständen gefährdet werden", stellt sich mir tatsächlich zuweilen die Hutkrempe hoch. Das Leben in unserer Gesellschaft ist nunmal durchökonmisiert. Ist nicht schön, nur das für einen Moment auszuhebeln und dann wieder wie vorher weiterzumachen, ist absurd. (Und wie gesagt, echte Systemänderungen sind ja wohl nicht angedacht.) Schau dir unser gesamtes Krankenversicherungssystem an: es werden Leistungen des Gesundheitssystems und finanzielle Beiträge (zzgl individueller Wahlbeiträge) gegen die Wahrscheinlichkeit verrechnet, dass die Versicherungspflicht eintritt. Millionen Menschen leiden Jahr für Jahr darunter (und viele sterben bestimmt auch daran), dass ihnen nicht das Maximum möglicher medizinischer (einschließlich psychotherapeutischer und rehabilitativer) Maßnahmen zugänglich ist. Das ist nicht schön, aber die Normalität.

Klaus
21-04-2020, 13:27
Ich finde es befremdlich, lebenslange gesundheitliche Folgen für einen Prozentsatz der Leute der vermutlich oberhalb von 1% liegt mit wirtschaftlichen Vorteilen aufwiegen zu wollen. Man kann auch wirtschaftliche Katastrophen vermeiden ohne ein lawinenhaftes Aufleben der Verbreitung schlicht hinzunehmen oder zu ignorieren, durch sorgfältig vorbereitete und ausgewählte Maßnahmen. 54000 Tote in den USA sprechen eine deutliche Sprache. Den Genie bekommt man nicht in die Flasche zurück wenn man sich "irrt" = die Erfahrungen aus der Realität stumpf ignoriert. Darum ist das hier auch die falsche Plattform, bzw. die falschen Teilnehmer.

P.S.: Meine Lunge ist auch noch nicht in Ordnung, das ist Tagesform, und die erwähnte Reizbarkeit des Gewebes erlebe ich auch.

Little Green Dragon
21-04-2020, 13:42
israelische studie zu corona:


Sowas müsste eigentlich mal viel exponierter kommuniziert werden.

Tag 40 war bei uns am 06.04 - wenn der Mann recht behält, na ja schauen wir uns mal die Zahlen Ende nächster Woche an. Wobei ich ja schon die Vermutung hege, dass ein etwaiger Erfolg dann auch wieder den Masken zugeschrieben wird, auch wenn eine entsprechende Pflicht erst 3 Tage vorher eingeführt wurde. :D

Ripley
21-04-2020, 13:52
Ich habe heute für mich ein neues Wort kreiert: Maskenmummenschanz.


Nebenbei gefragt: Was meint ihr, was los ist, wenn es noch wärmer wird und Omi und Opi, beide nimmer so fit an Herz und Lunge, bei >25° C unter Fratzenfeudeln um Sauerstoff ringen und in der Konsequenz reihenweise umfallen?

Little Green Dragon
21-04-2020, 13:58
bei >25° C unter Fratzenfeudeln um Sauerstoff ringen und in der Konsequenz reihenweise umfallen?

Dann verkündet der Bundestag eine epidemische Lage von nationaler Reichweite und verpflichtet die Bürger zur Abwehr dazu den älteren mit einem Fächer Kühlung zu verschaffen.
Natürlich aus 1,5 - 2 Metern Abstand. :D

Klaus
21-04-2020, 13:59
Das sollte ein Lungenfacharzt erörtern können, und ja dann braucht es Ausnahmegenehmigungen. Solche die nicht gegen Zahlung eines kleinen Unkostenbeitrags zu ergattern sind.

Ripley
21-04-2020, 14:26
Okay, also ...

ERST verdonnern wir die Leute zum Tragen eines Mund-/Nasenschutzes, der eigentlich nix bringt, zumindest nicht mehr, als wenn man sich ein Treppenschutzgitter vorn Kopp schnallen würde, der aber immerhin den dringenden Ruf nach Aktionismus befriedigt und Leuten, die eh schon wenig Luft kriegen, das Atmen erschwert,...

... und DANN beschäftigen wir die Lungenfachärzte, die ja eigentlich genug mit Covid-19 zu tun haben, damit, Atteste für Letztere zu schreiben.

Plus natürlich - all die nun bakteriellen Lungenentzündungen zu behandeln, die sich dadurch ergeben, dass in den nassgesabbelten und warmgeatmeten Masken das absolut perfekte Anzuchtklima für Keime aller Art herrscht, ja?

Grandios!

Klaus
21-04-2020, 14:28
Und weil DU behauptest ein Mundschutz bringe nix muss das jetzt jeder glauben, und wir ignorieren mal die jahrzehntelange Praxis von medizinischer Mundschutznutzung, und die spezifische Meinung grosser Teile der Fachärzteschaft in Bezug auf Virusexposition ? Weil, Viren verbreiten sich nur durch Odem, Prana, und böse Flüche ?

Ceterum censeo, falsche Plattform, hier wird nix entschieden. Zum Glück.

Seemann
21-04-2020, 17:34
https://www.nytimes.com/interactive/2020/04/21/world/coronavirus-missing-deaths.html?smid=fb-nytimes&smtyp=cur&fbclid=IwAR07vw6gJ5nX5rOcss97W56BkNhFKuMSULmEQwOuG BqnqdExlhiohxWYYgk
__________________________________

@rambat,

ich habe das absolut nicht böse aufgefasst und mir den Schuh durchaus selbst ein Stück weit angezogen und dieser Schuh mag nicht ganz passen, drückt aber auch nicht arg, von daher ist schon alles gut. Ich bin politisch ähnlich ausgerichtet, wie du und uns eint die Herkunft scheinbar, auch wenn ich etwas zu jung war, um davon sonderlich viel mitzubekommen.

Esse quam videri
21-04-2020, 17:38
man lernt ja in einer solchen krise immer wieder etwas dazu.
ich zum beispiel habe gestern ein neues wort gelernt.
"öffnungsdiskussionsorgien".

öffnungsdiskussionsgangbang wäre die passendere bezeichnung

gruss

Seemann
21-04-2020, 17:46
Okay, also ...

ERST verdonnern wir die Leute zum Tragen eines Mund-/Nasenschutzes, der eigentlich nix bringt, zumindest nicht mehr, als wenn man sich ein Treppenschutzgitter vorn Kopp schnallen würde, der aber immerhin den dringenden Ruf nach Aktionismus befriedigt und Leuten, die eh schon wenig Luft kriegen, das Atmen erschwert,...

... und DANN beschäftigen wir die Lungenfachärzte, die ja eigentlich genug mit Covid-19 zu tun haben, damit, Atteste für Letztere zu schreiben.

Plus natürlich - all die nun bakteriellen Lungenentzündungen zu behandeln, die sich dadurch ergeben, dass in den nassgesabbelten und warmgeatmeten Masken das absolut perfekte Anzuchtklima für Keime aller Art herrscht, ja?

Grandios!


Mir ist nicht bekannt, dass es unter OP - Personal eine auffällige Häufung von bakteriellen Pneumonien geben würde und die tragen sowas den ganzen Tag. Lasse mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Meine persönliche Erfahrung deckt sich mit dieser Behauptung zumindest nicht. Würde eine solche Regelung für die Allgemeinheit deutschlandweit kommen, so betrifft dies die Leute ja nur für höchstens wenige Stunden.

Ich persönlich kann mit dem normalen OP - Mundschutz, also der, mit dem die meisten Leute draußen rumrennen prima atmen. Auch in hochgeheizten OP - Sälen, oder wenn ich zusätzlich schwere Röntgenschürzen inkl Schilddrüsenschutz trage.
Das einzige, was da stören kann ist der Gummizug hinter den Ohren, weswegen ich Masken zum binden bevorzuge.

Das tragen von Masken in der Öffentlichkeit wird die Ausbreitung von Corona sicherlich nicht beschleunigen, schaden wird es aus der Perspektive also schonmal nicht.

Esse quam videri
21-04-2020, 17:50
Und weil DU behauptest ein Mundschutz bringe nix muss das jetzt jeder glauben, und wir ignorieren mal die jahrzehntelange Praxis von medizinischer Mundschutznutzung, und die spezifische Meinung grosser Teile der Fachärzteschaft in Bezug auf Virusexposition ?

war das nicht bis vor kurzem noch eine Empfehlung vom RKI keine zu tragen, weil unnötig?
In der medizinischen Praxis rennen die mit den selbst gebastelten Dingern rum?
Frau Merkel soll jedem Bürger ausreichend FFP3 Masken zur Verfügunen stellen...


gruss

Kusagras
21-04-2020, 17:52
...

Plus natürlich - all die nun bakteriellen Lungenentzündungen zu behandeln, die sich dadurch ergeben, dass in den nassgesabbelten und warmgeatmeten Masken das absolut perfekte Anzuchtklima für Keime aller Art herrscht, ja?

Grandios!

Gehts du eigentlich davon aus, dass die Leute nie oder selten iher Unterhosen wechseln und waschen?

Esse quam videri
21-04-2020, 17:52
Das tragen von Masken in der Öffentlichkeit wird die Ausbreitung von Corona sicherlich nicht beschleunigen, schaden wird es aus der Perspektive also schonmal nicht.


das macht das Tragen eines Hutes auch nicht.

gruss

marq
21-04-2020, 17:59
nach 117 seiten sind wir wieder beim orginalen thema masken angelangt !!!!!!!!!

:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Little Green Dragon
21-04-2020, 17:59
Gehts du eigentlich davon aus, dass die Leute nie oder selten iher Unterhosen wechseln und waschen?

Die Dinger sind nach 20 Minuten durch. 2 x 60 Minuten ÖPNV braucht also schon mal 6 Masken. Oder wäscht und trocknest Du die Teile dann im Brunnen?


Ansonsten muss man die Presse lieben:

„Deutschlands Virenwächter warnen!“

(Und Nein das war nicht die Bild.)


Seit wann ist „Virenwächter“ ein Beruf? Und wie wird man so etwas? Und wer hat die jetzigen dazu gemacht?

Fragen über Fragen...


*böse Stimmen könnten jetzt noch hinzufügen: Außer zu warnen haben die bislang ja auch nichts anderes zu Stande gebracht*

Gürteltier
21-04-2020, 18:02
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/datenspeicherung-offener-streit-bei-projekt-fuer-corona-app-16732590.html
in einem demokratischen rechtsstaat schadet also eine öffentliche debatte "der sache" ...?
diese frage wird möglicherweise unbeantwortet bleiben, denn teile der antwort könnten die bevölkerung verunsichern ...

Scheinbar schaden auch in den Landesparlamenten Debatten z.Zt. der Sache. Jene sind nämlich fast (?) alle nur notbesetzt und die Opposition akzeptiert vielerorten eine Art Notstands-schweigen und nickt fein ab. Laut Spiegel dieser Woche.

Gürteltier
21-04-2020, 18:16
172 Kontakte / Ski Kurs - keine Ansteckung


Krankes Kind steckt keinen an. 172 Kontaktpersonen von Corona verschont.

https://www.n-tv.de/panorama/172-Kontaktpersonen-von-Corona-verschont-article21727469.html

Ich wette, Kusagras hätte es angesteckt.
Dem wollen wir doch immer diese Einzelfallbeispiele ausreden.

Seemann
21-04-2020, 18:18
das macht das Tragen eines Hutes auch nicht.

gruss

Jepp, und wenn du dich durch das Tragen eines Hutes vor einem Virus geschützt fühlst, der vornehmlich über Schleimhäute bzw Atemwege eindringt, nur zu. :halbyeaha

Little Green Dragon
21-04-2020, 18:19
Dem wollen wir doch immer diese Einzelfallbeispiele ausreden.

Hier hast Du immerhin 172 Einzelfälle. ;)

Kusagras
21-04-2020, 18:19
...Gepaart mit einigen Aussagen die implizieren könnten das jetzt das große Massensterben bei den Jüngeren einsetzt.

Unzutreffender kann man einen Text kaum wieder geben.


...Ist der Bericht über die Dame ein falscher Fakt? Nö. Es ist und bleibt in der Gesamtbetrachtung aber eben das was es ist: Ein Einzelfall dessen genaue Umstände man nicht wirklich kennt.

Und wo ist im Ausgangangspost was anderes behauptet? Wenn Forenteilnhemer ihre Kranheitsgeschichte beschreiben bist du nicht so auf dem Plan. Besonders wenn die deiner Meinung sind.

Und das mit der Selekitivität, was ich ansprach, hast du eindruckvoll bewiesen: auf den Rest meines Posts bist null eingegangen. Evtl weil du mal nachgerechnet hast. Kann auch nicht schaden.

Esse quam videri
21-04-2020, 18:31
Jepp, und wenn du dich durch das Tragen eines Hutes vor einem Virus geschützt fühlst, der vornehmlich über Schleimhäute bzw Atemwege eindringt, nur zu. :halbyeaha

mir ging es um die Argumentation. Im Krankenhaus rennt ihr ja auch nicht mit Schals durch die Gegend.
Ich brauche mich vor dem Virus nicht zu schützen, habe in der Regel mit nur sehr wenigen Menschen Kontakt, ein gutes Immunsystem, und falls ich Husten oder Niesen muss, nehme ich ein Taschentuch.

gruss

Gürteltier
21-04-2020, 18:32
Es ist immer so lustig, wenn nur die anderen sterben ...

Schweden hat proportional neun mal so viele Tote wie Norwegen. Ok, Norwegen hat ja auch völlig andere Verhältnisse, südländisch, dicht besiedelt, extrem viele Touristen dicht gedrängt ...
https://www.n-tv.de/panorama/Schwedens-Sonderweg-ist-teuer-erkauft-article21728172.html

Denen muss man das mit dem Schnupfen einfach nur noch mal erklären, vielleicht erklärt sich der Grüne bereit.

Über das Wort proportional solltest Du noch mal nachdenken. Im Text steht, Norwegen sei ungefähr halb so groß wie Schweden.
Und "echte" Infizierte hat Schweden sicher dtl. mehr als Norwegen...

Norwegen : Infizierte 7.113 Tote 154
Schweden : Infizierte 15.322 Tote 1.765

Selber Erdkundemuffel :

Das Gürteltier

Gürteltier
21-04-2020, 18:37
Hier hast Du immerhin 172 Einzelfälle. ;)

Nee, wenn das Immunsystem des Kindes was Irres drauf hat, nur einen Einzelfall.


Hat damals sein empirisches Praktikum mit Einzelfällen verfälscht :

Das Gürteltier

Esse quam videri
21-04-2020, 18:39
Über das Wort proportional solltest Du noch mal nachdenken. Im Text steht, Norwegen sei ungefähr halb so groß wie Schweden.
Und "echte" Infizierte hat Schweden sicher dtl. mehr als Norwegen...

Norwegen : Infizierte 7.113 Tote 154
Schweden : Infizierte 15.322 Tote 1.765

Selber Erdkundemuffel :

Das Gürteltier

es gibt Länder, die probieren das Virus in den Alten und Pflegeheimen zu isolieren. Da rafft es dann gleich die halbe Einwohnerschaft dahin. Gerade Schweden verfolgt den Ansatz, Risikopatienten im Heim nicht zu schützen.

gruss

Seemann
21-04-2020, 18:40
mir ging es um die Argumentation.
gruss


Ja, und das war ja auch ein sehr wertvoller Diskussionsbeitrag von dir. Masken werden nicht schaden, schützen aber vllt schon, wenn auch nur ein wenig und andere. Also Maske wahrscheinlich nicht sinnlos, in dem Zusammenhang, ein Hut hingegen schon.
Ich sehe aber ein, dass es mein Fehler war, dies nicht so haarklein durchzukauen. Muss gestehen, vermutlich wird sich dieser Fehler aber wiederholen, denn auf jeden intelligenten möglichen Einwurf im Vorfeld zu reagieren ist mir zu enervierend.

Kusagras
21-04-2020, 18:43
es gibt Länder, die probieren das Virus in den Alten und Pflegeheimen zu isolieren. Da rafft es dann gleich die halbe Einwohnerschaft dahin.

gruss

Des Heims oder der Kommune?

Esse quam videri
21-04-2020, 19:03
Des Heims oder der Kommune?

des Heims, bei uns haben die Handschuhe und Masken auf, sind gesperrt. In Schweden sollen die Pfleger keine Schutzausrüstungen tragen, ausser ein Patient hat Syptome. Auf die Idee das die Pflege die Insassen anstecken, scheinen die nicht gekommen zu sein. In GB machen die das auch richtig gut, geschätzt anhand der Übersterblichkeit sollen es 40% mehr Coronatote aus Alten- und Pflegeheimen geben.

Bei uns wird bzw. ist das tragen von Masken in bestimmten Bereichen der Öffentlichkeit Pflicht. Im März wurde das noch als Unnötig abgetan, und jetzt bei wesentlich mehr Infizierten, soll schon ein Schal vor dem Mund/Nase ausreichend sein. So schafft man Vertrauen.


gruss

Gürteltier
21-04-2020, 19:07
https://www.nytimes.com/interactive/2020/04/21/world/coronavirus-missing-deaths.html?smid=fb-nytimes&smtyp=cur&fbclid=IwAR07vw6gJ5nX5rOcss97W56BkNhFKuMSULmEQwOuG BqnqdExlhiohxWYYgk
__________________________________


Bevor Du Dir wegen der Grafik Sorgen machst :

Wenn man einen Durchschnitt gegen ein hohes Einzelergebnis vergleicht, sieht das immer beeindruckend aus. Die anderen hohen Einzelergebnisse wurden ja abgeflacht - flaten the curve mal anders.

Danke aber für diesen kreativen Ansatz. Quasi die dunkle Seite des Mondes zu " Wir sind nicht sicher genug über Corona als Todesursache bei allen gestorbenen Erkrankten."

Gürteltier
21-04-2020, 19:10
nach 117 seiten sind wir wieder beim orginalen thema masken angelangt !!!!!!!!!

:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Nee, das ist immer wieder Zwischenthema.

Gürteltier
21-04-2020, 19:15
Jepp, und wenn du dich durch das Tragen eines Hutes vor einem Virus geschützt fühlst, der vornehmlich über Schleimhäute bzw Atemwege eindringt, nur zu. :halbyeaha

Also, wenn die anderen jetzt alle einen Hut tragen, weiß ich, die nehmen die Sache ernst.
Mein eigener Hut schützt mich nicht.
Aber ich würde mich sicherer fühlen, hätte jeder in der Bahn einen.

Wird aber wohl die nächsten 30 Tage mit dem Rad fahren :

Das Gürteltier

Gürteltier
21-04-2020, 19:20
es gibt Länder, die probieren das Virus in den Alten und Pflegeheimen zu isolieren. Da rafft es dann gleich die halbe Einwohnerschaft dahin. Gerade Schweden verfolgt den Ansatz, Risikopatienten im Heim nicht zu schützen.

gruss

Und das gefällt Dir nicht? Das die Angehörigen und Patienten das selber entscheiden ist wahrscheinlich okay für Dich. Dir macht Sorge, das die Pfleger weitergeben, was Leute von draussen bringen, vermute ich.

Also müssten die Leute von draussen für alle verantwortlich handeln.

Wäre mein Vater in einem schwedischen Heim, könnte ich ihn allerdings beim Sterben vielleicht begleiten.

Hab Dich noch nicht recht verstanden.

MichaelII
21-04-2020, 19:21
Hi,

Da Italien ja immer als mahnendes Beispiel genannt wird, habe ich mal nach einer Aussage, aus einem neuen Video, von Prof Bakhdi gegooglet, wo er meinte Italien hätte am 23.03.2020 gesagt, dass nur 12% im direkten Zusammenhang mit Covid-19, also DURCH, verstorben sind und 88% aller Toten keinen direkten Zusammenhand mir Covid-19 hatten, also MIT ihm gestorben sind:

...
Gruß

Alef

Genau das Gegenteil ist der Fall. In Italien sind in den Sperrgebieten viele Menschen daheim gestroben und nicht in die corona-Statistik eigegangen. Da kann Bakhdi noch so häufig Unfug posten und du darauf hinweisen...

Kusagras
21-04-2020, 19:25
Nee, das ist immer wieder Zwischenthema.

Genau: Recht informativ und Anleitung zu einfachem Maskenbau

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/mundschutz-masken-ffp-stoff-infektionsschutz-verwendung

MichaelII
21-04-2020, 19:26
wohnst Du zufällig in so einem Haus?
Vielleicht in einer WG mit dem Kollegen, der vorrechnete, dass Klempner in Deutschland besser bezahlt würden, als Ärzte? :)

https://i0.wp.com/geschichtedergegenwart.ch/inhalte/2016/02/turmmitgarten2bc-1.jpg?fit=600%2C450&quality=100&strip=all&ssl=1&p=1736



Zwei Unterhosen bekommt man ab 32 Euro.

https://www.iwd.de/fileadmin/Artikel/2018/Kaufkraft__Wie_aus_einem_Haehnchen_elf_wurden/iwd_18-10-Kaufkraft.jpg


https://www.iwd.de/artikel/kaufkraft-wie-aus-einem-haehnchen-elf-wurden-401589/


Verbilligt haben sich auch viele Waren, die nicht mehr in Deutschland, sondern zu niedrigeren Kosten im Ausland produziert werden. Beispiel Kleidung: Für ein hochwertiges Herrenhemd musste man 1960 fast acht Stunden arbeiten – heute ist ein Hemd in gleicher Qualität bereits nach gut zwei Stunden verdient

Hahahahah! Du postest hier in Bezug auf Kaufkraft der Bürger eine Grafik des IWD, des "Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft" LOL. Aber endlich gibts du dich mal zu erkenne. In dem Zusammenhang sind auch deine Einschätzungen zum "LokDown" zu sehen...

MichaelII
21-04-2020, 19:27
Okay, also ...

ERST verdonnern wir die Leute zum Tragen eines Mund-/Nasenschutzes, der eigentlich nix bringt, zumindest nicht mehr, als wenn man sich ein Treppenschutzgitter vorn Kopp schnallen würde, der aber immerhin den dringenden Ruf nach Aktionismus befriedigt und Leuten, die eh schon wenig Luft kriegen, das Atmen erschwert,...

... und DANN beschäftigen wir die Lungenfachärzte, die ja eigentlich genug mit Covid-19 zu tun haben, damit, Atteste für Letztere zu schreiben.

Plus natürlich - all die nun bakteriellen Lungenentzündungen zu behandeln, die sich dadurch ergeben, dass in den nassgesabbelten und warmgeatmeten Masken das absolut perfekte Anzuchtklima für Keime aller Art herrscht, ja?

Grandios!

Hosianna!

Gürteltier
21-04-2020, 19:29
Genau das Gegenteil ist der Fall. In Italien sind in den Sperrgebieten viele Menschen daheim gestroben und nicht in die corona-Statistik eigegangen. Da kann Bakhdi noch so häufig Unfug posten und du darauf hinweisen...

Die wollten z.T. wohl nicht in ein überfülltes, verseuchtes Krankenhaus. Z.B. Herzpatient mit aufgeschobener OP, dann noch Corona kriegen ( oder nen Schnupfen, der es sein könnte) - stell ich mir... stressig vor.

Also erst mal gucken, dann mal sehen.

MichaelII
21-04-2020, 19:30
RKI revidiert Einschätzungen zum Maskentragen:
Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentlichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren.
Tja, hätte ich mal die alte empfehlung kopiert. Konnte ja nicht rechnen, das für so einen simplen Zusammenhang die Meinung in so kurzem Zeitraum geändert wird.

Wurde damals aber von allen "Corona=Grippe-Hassadeuren" zitiert, jetzt ist RKI böse...

Gürteltier
21-04-2020, 19:30
Hahahahah! Du postest hier in Bezug auf Kaufkraft der Bürger eine Grafik des IWD, des "Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft" LOL. Aber endlich gibts du dich mal zu erkenne. In dem Zusammenhang sind auch deine Einschätzungen zum "LokDown" zu sehen...


Äh, Dich haben wir auch erkannt.

Tippt auf "Flaschenbier" als attention hook :

Das Gürteltier

MichaelII
21-04-2020, 19:34
Wenn die bundesweite Maskenpflicht kommt, zahle ich dem ersten 10,- Euro, der @Little Green Dragon mit Maske fotografiert und hier postet!!! :):D:D

MichaelII
21-04-2020, 19:37
Wiesn abgesagt! Jetzt ist schluss mit Lustig!!! Was juckt mich da die Maskenpflicht im Vergleich!!!!

Gürteltier
21-04-2020, 19:37
Wenn die bundesweite Maskenpflicht kommt, zahle ich dem ersten 10,- Euro, der @Little Green Dragon mit Maske fotografiert und hier postet!!! :):D:D

Dafür kriegt man ja nicht mal ne Maske.

MichaelII
21-04-2020, 19:37
Äh, Dich haben wir auch erkannt.

Tippt auf "Flaschenbier" als attention hook :

Das Gürteltier

Ähhh? Kapier ich jetzt nicht?

Kusagras
21-04-2020, 19:38
Jetzt ist edngültig klar wo der Virus herkommt; die ARD hat ihn aus den Laboratorien der Sendeanstalten rausgelassen,
damit die aktuelle Serie zum Strassenfeger wird

https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/charite/sendung-staffel-2/index.html


:engelteuf:

Stixandmore
21-04-2020, 19:38
Die Dinger sind nach 20 Minuten durch. 2 x 60 Minuten ÖPNV braucht also schon mal 6 Masken.

Meinst du, daß es groß ein Unterschied macht, wenn du nur eine Maske nutzt, wen sogar Schale und einfache Tücher als Ersatz genommen werden dürfen:gruebel:
Es geht wohl eher darum eine (falsche) Sicherheit zu geben, bzw das Kopfkino etwas zu beruhigen- ob's klappt?

MichaelII
21-04-2020, 19:39
Dafür kriegt man ja nicht mal ne Maske.

Ich häkle dir eine

Esse quam videri
21-04-2020, 19:42
Und das gefällt Dir nicht? Das die Angehörigen und Patienten das selber entscheiden ist wahrscheinlich okay für Dich. Dir macht Sorge, das die Pfleger weitergeben, was Leute von draussen bringen, vermute ich.


Mir macht das weniger Sorgen, eher den Pflegern selbst.

gruss

MichaelII
21-04-2020, 19:43
Die wollten z.T. wohl nicht in ein überfülltes, verseuchtes Krankenhaus. Z.B. Herzpatient mit aufgeschobener OP, dann noch Corona kriegen ( oder nen Schnupfen, der es sein könnte) - stell ich mir... stressig vor.

Also erst mal gucken, dann mal sehen.

Ja, deine aufgeführten Beweggründe können ja sein, fallen trotzdem aus der Statistik heraus, da nur Krankenhaustote im Nachhinein auf Corona getestet wurden..

MichaelII
21-04-2020, 19:46
gibt hier ja schon Stimmen, das Virus habe sich totgelaufen, Maßnahmen für die Katzt:

WHO
Laut ersten Studienergebnissen tragen im Schnitt nur zwei bis drei Prozent der Bevölkerung Antikörper gegen das Virus in sich, nachdem sie eine Infektion überstanden haben. Die Zahlen dämpfen die Hoffnung, eine rasche Herdenimmunität könnte in absehbarer Zeit zu Lockerungen der weltweiten Corona-Beschränkungen führen.

Das ist natürlich sehr Schade. Lauterbach erwartet ja nicht vor nächstem Jahr einen Impfstoff. Dann haben wir schlechte Karten.
ich war ja optimistischer. Bei der Schweinegrippe, die April in Mexiko ausbrach, wurde Oktober geimpft. Kann man das nicht wiederhholen?

Pflöte
21-04-2020, 19:49
Doch, das kann man wiederholen ... nützt nur nicht gegen Corona. :)

Alephthau
21-04-2020, 19:51
Genau das Gegenteil ist der Fall. In Italien sind in den Sperrgebieten viele Menschen daheim gestroben und nicht in die corona-Statistik eigegangen. Da kann Bakhdi noch so häufig Unfug posten und du darauf hinweisen...

Extra für dich:

Prof Walter Ricciardi, scientific adviser to Italy’s minister of health hat das gesagt und nicht Prof Dr Bakhdi, der hat diese Aussage nur erwähnt!

Also nochmal:

Prof Walter Ricciardi, scientific adviser to Italy’s minister of health und nicht Prof Dr Bakhdi

Und nochmal mit Bildern:

45288

Prof Walter Ricciardi, der hat das gesagt, der ist Italiener und wissenschaftlicher Berater des italienischen Gesundheitsministers

45289

Prof Dr Bakhdi, hat das NICHT gesagt, er hat nur erwähnt was Prof Walter Ricciardi gesagt hat! :D

Jetzt alles klar soweit und alles verstanden? :) (Ich glaube ja Du trollst gerne......)

Gruß

Alef

MichaelII
21-04-2020, 19:53
In England und Wales sind Anfang April so viele Todesfälle innerhalb einer Woche registriert worden wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das geht aus Zahlen der britischen Statistikbehörde ONS hervor. Demnach wurden in der Woche bis zum 10. April 18.516 Sterbefälle verzeichnet. Das sind knapp 8000 Todesfälle mehr als im Durchschnitt des Vergleichszeitraums der vergangenen fünf Jahre.
Tja Herr Sucharit Bhakdi und Supporter! War wohl nichts mit "Statistik wird sich nicht verändern" "Corona innerhalb der Krippetoten nicht erkennbar"... laber laber

Pflöte
21-04-2020, 19:54
Was hat der gesagt? :D Der Herr Ricciardi...

Gast
21-04-2020, 19:56
Wiesn abgesagt! Jetzt ist schluss mit Lustig!!! Was juckt mich da die Maskenpflicht im Vergleich!!!!

Ja, selbst die schlimmsten Dinge bringen was Positives mit sich :)

Kusagras
21-04-2020, 19:58
Jetzt ist edngültig klar wo der Virus herkommt; die ARD hat ihn aus den Laboratorien der Sendeanstalten rausgelassen,
damit die aktuelle Serie zum Strassenfeger wird

https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/charite/sendung-staffel-2/index.html


:engelteuf:



Gar nicht schlecht die ersten 20 Minuten:

Ein Student zu Virchov: "Herr Professor Virchof, kann es auf grund der Forschungsergebnisse von Prof. Koch nicht als erwiesen angesehen werden, dass diese Seuche (gemeint ist die Tuberkulose) durch Bazillen verursacht wird?"

Prof. Virchov: "Jaja ... und wahrscheinlich ist die Erde ist ein Scheibe"

:D

MichaelII
21-04-2020, 20:00
@Alpethau: Deine bitte um Obduktion von Coronatoten wurde erhört. Als Ergebisn viel bekanntes und auch Neues. Was dich nicht großartig interessieren dürfte. Deine Frage nach den Corona-Toten die eigentlich gar keine Coronatoten sind:


Die viel diskutierte Frage, ob die Patienten mit oder an dem Virus sterben, versucht nur der Bericht des Hamburger Rechtsmediziners Klaus Püschel zu beantworten. Bei 61 von 65 Verstorbenen wurde Covid-19 als Ursache für den Tod vermerkt. Bei den übrigen vier war die Viruserkrankung nicht ursächlich für den Tod.

Kannnst du jetzt endlich deine Dr. Bhakdi beerdigen? Bekomme da immer Augenkrebs wenn ich den lesen musss...

Edit: Was die Obduktionen der Virus-Opfer offenbaren (https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-covid-19-tote-1.4884154)

Klaus
21-04-2020, 20:01
Über das Wort proportional solltest Du noch mal nachdenken.

Du auch.

Norwegen : 5.368 Mio Einwohner Tote 154
Schweden : 10.23 Mio Einwohner Tote 1.765

Die Rechnung der Schweden ist, bei derartig dünner Besiedelung wird es keine explosive Welle von Erkrankungen über das Land geben. Diese geht dort auf, mit den 1700 Toten lebt man wie hierzulande mit Verkehrstoten. In den USA mit vielen mittelgrossen bis grossen urbanen Zentren ging das schief. Aber dort sehen wir ja jetzt das Experiment was passiert wenn man einfach weiter macht, das können wir uns einfach aus der Entfernung ergebnisoffen ansehen. Die Demokraten hoffen und beten dass sie nicht recht behalten, den Republikanern ist es sch...egal.

Kusagras
21-04-2020, 20:06
@Alpethau: Deine bitte um Obduktion von Coronatoten wurde erhört. Als Ergebisn viel bekanntes und auch Neues. Was dich nicht großartig interessieren dürfte. Deine Frage nach den Corona-Toten die eigentlich gar keine Coronatoten sind:


Edit: Was die Obduktionen der Virus-Opfer offenbaren (https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-covid-19-tote-1.4884154)

Rund 90 %. Ziemlich signifikant.

Little Green Dragon
21-04-2020, 20:08
Wenn die bundesweite Maskenpflicht kommt, zahle ich dem ersten 10,- Euro, der @Little Green Dragon mit Maske fotografiert und hier postet!!! :):D:D

Ich gehe mit und erhöhe auf 100...

Ach was soll der Geiz - sagen wir 1.000,-!


Und bin dabei relativ entspannt. Denn die Kompetenz zum Erlass entsprechender Verordnungen ist Ländersache - der Bund ist hier gar nicht zuständig. Insofern kann es gar keine „bundesweite“ einheitliche Maskenpflicht geben. [emoji6]

MichaelII
21-04-2020, 20:09
Wirklich interessante Sachen für das Forum sind ja immer noch "Kampf dem Masken-Staats-Terrorismus" oder alternativ Videos aus undurchsichtiger Quelle.

Es passieren auber auch wichtige und interessante Dinge, wenn man nicht immer der aktuellen Entwicklung ein paar Wochen hinterherhinkt durdh die ewig-nicht-verbesserlichen.

z. B. Das erste mal in der Geschichte des Ölhandels:
Anfang der Woche kippte der Preis für amerikanisches Öl erstmals in der Geschichte ins Negative. "Dass Öl nur noch kostenlos oder sogar mit einer Entschädigungszahlung...
Erste Frage: wieso bekomme ich dann kein Geld, wenn ich Tanke?
Zweite Frage: Eventuelle Auswirkungen?

Little Green Dragon
21-04-2020, 20:14
Erste Frage: wieso bekomme ich dann kein Geld, wenn ich Tanke?
Zweite Frage: Eventuelle Auswirkungen?

1.) Du bekommst die Milch im Supermarkt auch nicht geschenkt, nur weil der Bauer mit Verlust produziert

2.) Wenn das lange anhält geht der Bauer Pleite

Gern geschehen!

Alfons Heck
21-04-2020, 20:16
...Denn die Kompetenz zum Erlass entsprechender Verordnungen ist Ländersache - der Bund ist hier gar nicht zuständig. Insofern kann es gar keine „bundesweite“ einheitliche Maskenpflicht geben.
...oder noch eine Stufe tiefer: In Hanau und FFM wird sie eingeführt. In Hessen (stand jetzt) nicht.


Gruß
Alfons.

OliverT
21-04-2020, 20:19
Mir ist nicht bekannt, dass es unter OP - Personal ...und die tragen sowas den ganzen Tag.Durchgängig den gleichen?

MichaelII
21-04-2020, 20:20
Hier ein Vergleich zwischen Virologen. Dadurch wurde der Drosten mir sympatischer. An alle Fan-Boys: Dr Bhakdi, Wodarg usw. sind leider nicht gelistet :D



https://www.youtube.com/watch?v=u439pm8uYSk

MichaelII
21-04-2020, 20:24
1.) Du bekommst die Milch im Supermarkt auch nicht geschenkt, nur weil der Bauer mit Verlust produziert

2.) Wenn das lange anhält geht der Bauer Pleite

Gern geschehen!

Jaa, die einfachen Antworten. Man kann aber auch langsam lesen und differenzieren!
Wenn ein Bauer Milch mit Verlust produziert, heißt das noch lange nicht, dass der Preis ins Negative gekippt ist. Bauer kann auch mit Verlust produzieren, wenn er nen Euro bekommt und es nicht für die Produktionskosten reicht. Ist nicht zu vergleichen wie
kippte der Preis für amerikanisches Öl erstmals in der Geschichte ins Negative
Aber das ist häufig in deinen Posts, ist auch anstrengend...

MichaelII
21-04-2020, 20:28
Ich gehe mit und erhöhe auf 100...

Ach was soll der Geiz - sagen wir 1.000,-!


Und bin dabei relativ entspannt. Denn die Kompetenz zum Erlass entsprechender Verordnungen ist Ländersache - der Bund ist hier gar nicht zuständig. Insofern kann es gar keine „bundesweite“ einheitliche Maskenpflicht geben. [emoji6]

Meine Bürgerwehr ist auf jedenfall zuständig :)

Alephthau
21-04-2020, 20:30
@Alpethau: Deine bitte um Obduktion von Coronatoten wurde erhört. Als Ergebisn viel bekanntes und auch Neues. Was dich nicht großartig interessieren dürfte. Deine Frage nach den Corona-Toten die eigentlich gar keine Coronatoten sind:



Kannnst du jetzt endlich deine Dr. Bhakdi beerdigen? Bekomme da immer Agenkrebs wenn ich den lesen musss...

Edit: Was die Obduktionen der Virus-Opfer offenbaren (https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-covid-19-tote-1.4884154)

Nanana, die wichtigste Aussage wird unterschlagen:



Obduktionen bei 65 gestorbenen Corona-Patienten durch den Hamburger Rechtsmediziner Klaus Püschel haben ergeben, dass alle Vorerkrankungen hatten. 61 von ihnen seien an, die übrigen vier mit dem neuartigen Coronavirus gestorben, berichten NDR, WDR und „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung auf einen Bericht des Institutsleiters. Demnach litten die Verstorbenen vor allem an Bluthochdruck, Herzinfarkten, Arteriosklerose oder Herzschwäche. In 46 Fällen hätten zudem Vorerkrankungen der Lunge vorgelegen, 28 hätten andere Organschäden oder transplantierte Organe gehabt.

https://www.nordkurier.de/aus-aller-welt/65-von-65-corona-toten-hatten-vorerkrankungen-2139135304.html

Gruß

Alef

MichaelII
21-04-2020, 20:32
Nanana, die wichtigste Aussage wird unterschlagen:



https://www.nordkurier.de/aus-aller-welt/65-von-65-corona-toten-hatten-vorerkrankungen-2139135304.html

Gruß

Alef

Ist doch zwischenzeitlich bekannt. Und hat keine Aussage. Weil einer mit Herzschrittmacher noch ewig leben kann ohne Corona.

MichaelII
21-04-2020, 20:39
Ich darf nochmal aus meinem Heimatland einwerfen: Bis heute war es noch eine Frage, ob das Oktoberfest stattfindet...

https://static3.bote.ch/storage/image/5/8/7/9/1599785_artikel-detail_1uDGg4_5kt9dt.jpg

Wurde zwischenzeitlich leider mit Nein beantwortet!!! Um nochmal allen Nichtbayern zu zeigen, welcher Kulturhort uns durch den Corona-Virus entgeht:

https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3029326226/1.6735674/default-retina/als-das-oktoberfest-noch.jpg

Ripley
21-04-2020, 20:43
Jep. DAS wird vielen fehlen. Keineswegs nur den Münchnern.

https://www.der-postillon.com/2016/09/oktoberfest-kotzhuegel.html

Little Green Dragon
21-04-2020, 20:50
Wenn ein Bauer Milch mit Verlust produziert, heißt das noch lange nicht, dass der Preis ins Negative gekippt ist. Bauer kann auch mit Verlust produzieren, wenn er nen Euro bekommt und es nicht für die Produktionskosten reicht. Ist nicht zu vergleichen wie


Na und jetzt stell Dir einfach mal vor es gäbe einen Virus der die ganze Welt auf Laktose intolerant macht und keiner will mehr Milch kaufen. Die Kühe geben aber trotzdem weiter Milch.

Was macht der Bauer jetzt? Entweder er gibt jemandem Geld damit er wenigstens seinen Tank für die neue Milch leer bekommt oder er kippt sie einfach weg.

Nur kann man Öl eben nicht einfach so wegkippen - oder sollte es zumindest nicht tun. Nun ist Dein Tank aber voll und neues Öl im Zulauf - Preisfrage: Was machst Du?

Kannix
21-04-2020, 21:10
es gibt Länder, die probieren das Virus in den Alten und Pflegeheimen zu isolieren. Da rafft es dann gleich die halbe Einwohnerschaft dahin. Gerade Schweden verfolgt den Ansatz, Risikopatienten im Heim nicht zu schützen.

gruss

Eventuell habe ich Dich falsch verstanden, aber:

Schweden verbietet Besuche in Altersheimen
Die schwedische Regierung verbietet im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus alle Besuche in Altersheimen. Das gab die Regierung von Ministerpräsident Stefan Löfven am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Stockholm bekannt. Die Maßnahme gelte ab Mittwoch. „Wir müssen gemeinsam alles tun, was wir können, um die Ansteckungen von den Altenheimen fernzuhalten“, sagte Sozialministerin Lena Hallengren.
https://www.swp.de/panorama/Schweden-Corona-Umgang-locker-Kindergaerten-Schulen-und-Restaurants-sind-offen-Einreise-Skigebiete-Infizierte-Altersheime-kein-Besuch-45079758.html

OliverT
21-04-2020, 21:11
Nun ist Dein Tank aber voll und neues Öl im Zulauf - Preisfrage: Was machst Du?
https://www.youtube.com/watch?v=TmO4NwuIfrs

Ripley
21-04-2020, 21:12
Mir ist nicht bekannt, dass es unter OP - Personal eine auffällige Häufung von bakteriellen Pneumonien geben würde und die tragen sowas den ganzen Tag. Lasse mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Meine persönliche Erfahrung deckt sich mit dieser Behauptung zumindest nicht. Würde eine solche Regelung für die Allgemeinheit deutschlandweit kommen, so betrifft dies die Leute ja nur für höchstens wenige Stunden.
Ich persönlich kann mit dem normalen OP - Mundschutz, also der, mit dem die meisten Leute draußen rumrennen prima atmen. Auch in hochgeheizten OP - Sälen, oder wenn ich zusätzlich schwere Röntgenschürzen inkl Schilddrüsenschutz trage.

Sagte ich schon mal, dass deine Fähigkeit, sinnentnehmend zu lesen, optimierbar ist? Ich schrieb doch recht deutlich:


Nebenbei gefragt: Was meint ihr, was los ist, wenn es noch wärmer wird und Omi und Opi, beide nimmer so fit an Herz und Lunge, bei >25° C unter Fratzenfeudeln um Sauerstoff ringen und in der Konsequenz reihenweise umfallen?


ERST verdonnern wir die Leute zum Tragen eines Mund-/Nasenschutzes, der (...) Leuten, die eh schon wenig Luft kriegen, das Atmen erschwert,...
(...)
Plus natürlich - all die nun bakteriellen Lungenentzündungen zu behandeln, die sich dadurch ergeben, dass in den nassgesabbelten und warmgeatmeten Masken das absolut perfekte Anzuchtklima für Keime aller Art herrscht, ja?

Gehörst du zu dieser Zielgruppe? Der mit den Herz-, Lungen-Problemen? Mein Mitgefühl! Aber, dann solltest du vielleicht nicht mehr den ganzen Tag im OP...?

Oh, ich hab mich heute mit einer jungen, offenkundig kerngesunden MTA unterhalten, die berichtet, sie fände das Atmen mit den Dingern auf Dauer schon ein wenig mühsam. Aber sie ist sicher nur eine Ausnahme und Omi und Opi haben diese Probleme dann nicht.


Aber, jetzt dann doch auch nochmal von mir die Frage, Seemann: In welchen Zeitintervallen werden im OP die Mundschutze gewechselt? Nach meinen Informationen sind die nach allerspätestens einer halben Stunde, eher 20-25 Min. durch. Patschnass.
Die, also die für den OP kommen steril in den OP, und dort an die Behandlerschnüss, gelle?

Und, jetzt nochmal zurück zu den Feudeln, die Omi und Opi ("an Herz und Lunge nimmer so fit") dann noch im Sommer vorm Gesicht hängen haben ...

Aber das nur am Rande.


Bisl was drumrum. Beobachtungen und Berichte. Eigenes und ausm Medizinerumfeld.

War heute beim Doc. Orthopäde. Habe Probleme mit dem Arm. Definitiv nix Bedrohliches. Nur ... blöd halt. Termin für MRT gemacht. Den gab's nicht wie sonst üblich, irgendwann in zwei, drei Monaten, sondern, ratet ...? für drei Stunden später. Da freut sich das Halb-Alien, macht sich aber Gedanken.

Aus meiner Medizinerbubble kriege ich auch mit:
Viele Leute gehen nicht mehr zum Arzt. Also es bleiben nicht nur nicht nur die weg (klar gibt es die), denen es vorrangig um Zuspruch und das Gefühl der Fürsorge geht, es bleiben auch die weg, bei denen Behandlung wichtig, angezeigt, nötig bis ggf. lebensrettend wäre. Auch der Notarzt wird derzeit viel öfter zu spät gerufen als "vor Corona". Also, richtig zu spät. Final zu spät. Aus einem Herzkatheterlabor höre ich, dass dort nix zu tun sei. Patienten bleiben aus Angst vor dem ominösen Killervirus zuhause, obwohl sie WISSEN, dass sie lebensbedrohlich erkrankt sind und den Eingriff brauchen...

Der befreundete Arzt auf der Covid-19-ITS, den ich immer mal wieder um Statusberichte bitte, vermeldet ... naja, nicht, dass nichts los ist. Aber selbst wenn sie zwei- bis dreimal so viele Patienten wie jetzt hätten, wäre sie noch nicht auf Volllast. Inzwischen weisen andere Abteilungen ihnen die Patienten zu (in die speziell für Covid-19 geschaffene Station!). Sag ich jetzt auch nix mehr zu. Mein Freund auch nicht.

Und in der Ziwschenzeit ängstigen sich Leute, keineswegs nur im übertragenen Sinne, zu Tode...

Alephthau
21-04-2020, 21:52
Eventuell habe ich Dich falsch verstanden, aber:

https://www.swp.de/panorama/Schweden-Corona-Umgang-locker-Kindergaerten-Schulen-und-Restaurants-sind-offen-Einreise-Skigebiete-Infizierte-Altersheime-kein-Besuch-45079758.html


Gibt es bereits im Mai Anzeichen für Herdenimmunität?
Tegnell sagte am Donnerstag in einer Debatte im norwegischen Fernsehen, mathematischen Modellen zufolge sei es möglich, dass in Stockholm bereits im Mai Anzeichen für eine Herdenimmunität zu sehen sein könnten. Er geht davon aus, dass Schweden sich in einer anderen Phase als seine Nachbarn befinde und deshalb höhere Zahlen habe. Durch die Herdenimmunität könne die Verbreitung des Virus gestoppt werden, weil immer mehr Menschen dagegen immun sind – sei es, weil sie die Krankheit überwunden haben oder geimpft wurden.

https://www.swp.de/panorama/Schweden-Corona-Umgang-locker-Kindergaerten-Schulen-und-Restaurants-sind-offen-Einreise-Skigebiete-Infizierte-Altersheime-kein-Besuch-45079758.html

Na, da bleibt es natürlich zu hoffen, dass deren "mathematischen Modelle" zuverlässiger sind als unsere!:D

Gruß

Alef

Little Green Dragon
21-04-2020, 21:52
Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht sämtliche Verordnungen durch zu schauen, aber im Kern heißt es dass man eine textile Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen hat. Im Prinzip wäre dem mit einer FFP2 Maske mit EDIT Ventil genüge getan.

Jetzt sagt das RKI aber folgendes:

https://www.bilder-upload.eu/bild-b81217-1587502153.jpeg.html

Wer findet den Fehler?

Ripley
21-04-2020, 22:06
LGD, du meinst "mit Ventil" gelle? "Mit Filter" sind die FFPs ja eh.

Und, ja, klar ist der Fehler klar. Aber, mei, es geht doch nicht um Logik!

Macabre
21-04-2020, 22:06
Ich hab mir jetzt zwei so Cowboybanditenhalstücher bestellt, der Mundschutz in beige aus der Apotheke, sieht aus wie ein BH im Gesicht...

Wenn dann mit Style, 100% Baumwolle waschbar für 2,99€ each....


:horsie:

Little Green Dragon
21-04-2020, 22:40
Vielleicht kann mich mal jemand erhellen - ein Journalist der wohl verzweifelt ein Beispiel gebraucht hat um den Kram den er da schreibt zu rechtfertigen behauptet Singapur würde bereits die dritte und heftigste Welle erleben - und mahnt deswegen vor Disziplinlosigkeit.

“Singapur, ein Staat mit autoritären Strukturen, der früh mit harten Einschnitten reagiert hat, erlebt derzeit bereits die dritte und bisher heftigste Infektionswelle.“

Von welcher dritten Welle (oder von welchem Singapur) spricht er?

Und heftig? Die haben 2 Tote auf 1 Mio. Einwohner - das sind für viele Länder Traumwerte...


https://www.worldometers.info/coronavirus/country/singapore/


Ich kann da beim besten Willen keine 3 Wellen in den Grafiken erkennen - wo ist mein Denkfehler?

Vielmehr wenn man die von rambat verlinkte Studie anlegt - 40 Tage Anstieg / Peak / Abschwächung - befindet sich das Land genau irgendwo rund um Tag 40 und zwar alles innerhalb der ersten Welle.

Oder läuft bei denen das Virus einfach 3 x schneller durch?

Han Fei
21-04-2020, 22:41
Immerhin scheint der Nachschub mittlerweile zu funktionieren. Gab es vor ein paar Tagen kaum Masken in Läden, werden sie nun, ein paar Tage vor Inkraftreteten der Pflicht, diese zu tragen, allerorten angeboten. Für Asthmatiker bzw. Leute mit Atembeschwerden scheint es durchaus Lösungen zu geben - wenn auch kostspieliger.

Noch ergänzend zu den Behauptungen, Covid-19 schlüge sich nicht wesentlich in der Mortalität nieder, ein Bericht der BBC über die Zustände in Ecuador: https://www.bbc.com/news/world-latin-america-52324218
Die Mortalität in der Provinz Guayas lag im März bei dem 7,3-fachen des üblichen Wertes. Da erübrigt sich die Diskussion darüber, ob nicht evtl. etwas anderes ursächlich für einzelne Tode gewesen sein könnte.
(Das soll kein Vergleich zu der potenziellen Entwicklung hierzulande sein, zeigt aber sehr deutlich, warum die Vergleiche mit der Influenza Verharmlosungen darstellen.)

Warum man angesichts der derzeit nicht ausgeschöpften Testkapazitäten nicht endlich dazu übergeht, eine solide Datenbasis zu schaffen, entzieht sich allerdings nach wie meinem Verständnis.
https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/medieninformationen/2020/repraesentative-corona-tests-zur-eindaemmung-der-unsicherheit-notwendig/
Ok, sind böse Ökonomen, die hier ja offenbar eh als Manifestation des Bösen gelten; rechnen können die Jungs und Mädels da aber erfahrungsgemäß ganz gut. Der Beitrag zeigt auch keine Einzelmeinung, sondern diese Ansicht wird durchaus auch von Forschern an anderen Instituten geteilt.


Vielleicht kann mich mal jemand erhellen - ein Journalist der wohl verzweifelt ein Beispiel gebraucht hat um den Kram den er da schreibt zu rechtfertigen behauptet Singapur würde bereits die dritte und heftigste Welle erleben - und mahnt deswegen vor Disziplinlosigkeit.

“Singapur, ein Staat mit autoritären Strukturen, der früh mit harten Einschnitten reagiert hat, erlebt derzeit bereits die dritte und bisher heftigste Infektionswelle.“

Von welcher dritten Welle (oder von welchem Singapur) spricht er?

Und heftig? Die haben 2 Tote auf 1 Mio. Einwohner - das sind für viele Länder Traumwerte...


https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6 - Die Zahl der täglichen Neuinfektionen zeigt es ganz gut. Edit: Die Grafik auf der von Dir verlinkten Seite zeigt es doch auch einigermaßen. Die Ämter dort machen es ja besonders sympathisch und weisen die Infektionen getrennt nach Staatsbürgern und ausländischen Arbeitskräften aus. :wuerg:

Alephthau
21-04-2020, 23:32
Hi,

Nunja, auch in Hamburg läuft nicht alles rund:


Das Kreuzverhör ist beendet. Am Montag musste das UKE in einem Krisengespräch Rede und Antwort stehen, wieso es plötzlich zu einer Häufung an Corona-Fällen auf der Krebsstation gekommen ist. Jetzt wird bekannt: Die Uniklinik hat fachlich Fehler gemacht!

https://www.mopo.de/hamburg/corona-auf-krebsstation-uke-krisentreffen--hamburgs-uniklinik-hat-fehler-gemacht-36586660

Gruß

Alef

Alephthau
22-04-2020, 01:16
Hi,


https://www.youtube.com/watch?v=170lOpoIu-k

https://www.youtube.com/watch?v=170lOpoIu-k

Mein Highlight ist seine Antwort auf die Frage wegen der Gefahr der Überlastung des Gesundheitssystems, wie man sich die Bilder aus Spanien, Italien und New York ansieht:

"Ehrlich gesagt, gestatten sie mir die Rückfrage: Warum gucken alle nach Italien, Spanien und New York und warum gucken sie hier nicht nach Deutschland?......" :D

Die Freunde von Zahlen, Kurven, Balken und Kreisdiagrammen dürfen sich freuen:


Gegenwärtig ist eine solche Auszählung bis zum 15. März 2020 darstellbar. Vor diesem Datum traten nur vereinzelt Sterbefälle auf, die mit COVID-19 in Verbindung gebracht werden. Ob die Sterbefallzahlen ab der zweiten Märzhälfte insgesamt erhöht sind, werden die künftig regelmäßig veröffentlichten Sonderauswertungen zeigen.

Bei den aktuell vorliegenden Daten sind die typischen Schwankungen während der Grippezeit von ungefähr Mitte Dezember bis Mitte April zu beachten. Dies wird deutlich, wenn man sich die Zahlen aus den Vorjahren anschaut: Im März 2019 starben beispielsweise etwa 86 000 Menschen, im März 2018, also in einem Jahr, als die Grippewelle besonders heftig ausfiel, waren es 107 000. Auch ohne Corona-Pandemie können die Sterbefallzahlen demnach in der typischen Grippezeit stark schwanken. Von diesen Schwankungen sind vorwiegend die Sterbefallzahlen in der Altersgruppe ab 65 Jahren betroffen.


Die ersten vorläufigen Daten für das Jahr 2020 geben aktuell noch keine Hinweise auf eine Übersterblichkeit durch COVID-19 mit auffälligen Abweichungen nach oben. Im Januar 2020 starben nach dieser Auszählung etwa 85 000 Menschen. Im Februar 2020 waren es mindestens 79 000 Personen. Auch in der ersten Märzhälfte ist bislang kein auffälliger Anstieg der Sterbefallzahlen erkennbar. Da die Grippewelle 2020 seit Mitte März als beendet gilt, könnte ein möglicher Anstieg von Sterbefallzahlen im weiteren Verlauf des Jahres 2020 in einem Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehen.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/sterbefallzahlen.html


Gruß

Alef

Pansapiens
22-04-2020, 03:05
Genau: Recht informativ und Anleitung zu einfachem Maskenbau

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/mundschutz-masken-ffp-stoff-infektionsschutz-verwendung

Danke, aber Vorsicht: Vor der Verwendung von Staubsaugerbeuteln wurde schon gewarnt, wegen eventuell vorhandener Chemikaiien.

Pansapiens
22-04-2020, 03:11
Hahahahah! Du postest hier in Bezug auf Kaufkraft der Bürger eine Grafik des IWD, des "Der Informationsdienst
des Instituts der deutschen Wirtschaft" LOL. Aber endlich gibts du dich mal zu erkenne. In dem Zusammenhang sind auch deine Einschätzungen zum "LokDown" zu sehen...

Der Einzige, der sich hier zu erkennen gibt, bist mit Dieser Äußerung Du.
Du bist offensichtlich einer, der Leute in einfache Schubladen einordnet und dann die gefühlte Zugehörigkeit zu diesen Schubladen als ad hominem-Argument verwendet.
Was sind denn meine Einschätzungen zum Lockdown?:)

Du kannst ja gerne hier alternative Zahlen - mit Quellenangabe - zu der Kaufkraftentwicklung der Deutschen - bitte auch in Arbeitsstunden eines Durchschnittsverdieners - posten.
Als Vergleich von Zeiten, als viele der hier käuflichen Güter, die der Durchschnittsverdiener so kauft, mehrheitlich noch in Deutschland gefertigt wurden und denen, in denen die aus Ländern mit niedrigeren Produktionskosten kommen.
Dann kannst Du mir gerne darlegen, warum man nun all die Menschen bestrafen soll, die in Unternehmen arbeiten, die sich der Globalisierung anpassten, ob nun freiwillig oder eben aus gewissen marktwirtschaftlichen Überlegungen.
Unternehmen, die an der Globalisierung verdienen, sind beispielsweise Logistkdienstleister.
Die sind im Moment unter anderem an der Lieferung von Schutzausrüstung nach Deutschland maßgeblich beteiligt.
Die Angestellten arbeiten im Moment noch glücklicherweise, sonst wäre es Essig mit Lieferketten.
Dennoch bekommen die nun auch Schwierigkeiten, weil die eben auch Industriegüter transportieren, von Unternehmen, die Unternehmen beliefern, deren Bandstillstand manchem Anästhesisten einer großen Uniklinik "kackegal" ist.
Die Leute die da arbeiten verdienen im Schnitt weniger als der durchschnittliche Arzt und wenn Kurzarbeit kommt, verdienen die noch weniger.
Die sollen nun auch noch eventuell um ihren Job bangen, weil die für Unternehmen arbeiten, die an der Globalisierung beteiligt sind. Genauso wie all die mittelständischen Industrieunternehmen, die die Wirtschaft unseres Landes tragen und die auch wieder teilweise von "bösen" Daxunternehmen abhängig sind?

Raven Blacksky
22-04-2020, 05:01
Geil. Ab dem 29.04. sollen wir in SH Masken tragen, wenn wir mit den ÖPNV fahren, was ich prinzipiell nie tue, oder zum Einkaufen gehen. Problem: Es gibt keine Masken mehr zu kaufen. Ich kann mir auch keine Nähen bzw kenne niemanden, der nähen kann und 40 bis 60 Euro für 50 Einwegmasken, die vorher 10 bis 20 Euro gekostet haben, werde ich garantiert nicht ausgeben. Wenn der Merkel´sche Hofnarr von Schleswig-Holstein will, das wir Masken tragen, dann soll er dafür sorgen, das die Bevölkerung mit Masken versorgt wird. Ich bin mir sicher, das viele sozial Schwache sie überhaupt keine Masken leisten können. Was mich aufregt, ist, das Rentner, Arbeitslose, Kranke usw aktuell nicht einen Cent Hilfe bekommen. Die Regelsätze der Sozialleistungen haben noch nie alle Realkosten gedeckt (zB mussten alleinstehende Leistungsbezieher 2019 13% mehr für 1500 kwh Strom bezahlen, als die Regelsätze berücksichtigen und 1500kwh sind auch nur mit Neugeräten einzuhalten, welche soziale Schwache sich nicht leisten können) und durch die Corona-Hysterie sind, zumindest hier, auch viele Lebensmittel und Verbrauchsgüter teurer geworden. Beispiele:

G&G Softgetränke: vorher 0,39€ zzgl Pfand, jetzt 0,45€ zzgl Pfand
Günstiges Toilettenpapier, 8 Rollen: vorher 2,15€, jetzt 2,95€, zT auch 3,98€
Einige günstige Nudeln: Vorher 0,39€, jetzt 0,49€ zT auch 0,59€
Speiseöl: vorher 0,99€, jetzt 1,19€
Essig: vorher 0,59€, jetzt 0,69€
usw.

Und dann kommen noch die Preiserhöhungen auf Fleischwaren wegen der afrikanischen Schweinepest hinzu, hier etwa +50 Cent pro Packung. Und wenn die Corona-Maßnahmen weiter anhalten und die Preise hoch bleiben oder weiter steigen, kommt ab 2020 noch die CO2-Fantasiesteuern obendrauf. Uns wird eine riesige Armutswelle bevorstehen!

Aber die Inkompetenzteams im Kieler Landtag und im Bundestag werden die weitere Verelendung vieler Menschen wohl als natürliche Auslese verbuchen und sich weiterhin für ihr "Krisenmanagement" feiern. Und das Schlimme daran ist, dass da genug Vollidioten drauf reinfallen, siehe aktuelle Wahl- und Beliebtheitsumfragen. Anscheinend gibt es auf der ganzen Welt kein dümmeres Volk als das Deutsche, welches entweder alles schluckt, was man ihm vorsetzt oder nur nörgelt, darauf hofft das sich von alleine etwas ändern wird oder andere sich schon darum kümmern werden und am Ende brav die Zeche zahlt. Oder Umfragen und Wahlergebnisse sind alle gefälscht. Die Corona-Pandemie wird aktuell so dermaßen politisch ausgenutzt, dass selbst Experten Alarm schlagen. https://www.focus.de/gesundheit/news/kontaktverfolgung-forscher-warnen-vor-nie-da-gewesener-ueberwachung-der-gesellschaft_id_11904386.html

Little Green Dragon
22-04-2020, 06:07
Hr. Weil zum Thema Maskenpflicht:

“ "Ja, es nervt mich schon, da bin ich ganz ehrlich. Und zwar deswegen, weil wir eigentlich erst vor fünf Tagen beisammen gesessen haben", sagt er. "Eigentlich gibt es keine wesentlichen neuen Erkenntnisse in dieser Hinsicht, mit Ausnahme natürlich, dass es einen gewissen öffentlichen Druck gibt."

[emoji2]

Pansapiens
22-04-2020, 06:28
es gibt Länder, die probieren das Virus in den Alten und Pflegeheimen zu isolieren. Da rafft es dann gleich die halbe Einwohnerschaft dahin.


ja, wenn man versucht, den Fuchs im Hühnerstall zu isolieren, könnte es zu einer erhöhten Fuchs-Letalität unter den Hühnern kommen,
Natürlich wird, wenn man die Hühner nicht raus lässt, gleichzeitig die Habicht-Letalität deutlich sinken...



Gerade Schweden verfolgt den Ansatz, Risikopatienten im Heim nicht zu schützen.


Wie an anderer Stelle schon erwähnt, hab ich früher als Kind immer "Tierfilme" geschaut.
Wenn dann das Raubtier die kleine Antilope gerissen hat, hieß es oft sinngemäß: "Das sieht jetzt grausam aus, aber die Raubtiere fressen hauptsächlich die Alten, Schwachen und Vorerkrankten. Insgesamt ist das gut für die Population".
Vielleicht haben die Entscheider in Schweden ja die gleichen Filme gesehen? :)



aus einem neuen Video, von Prof Bakhdi

der traut sich noch, sich öffentlich zu diesem Thema zu äußern?



Prof Walter Ricciardi, der hat das gesagt, der ist Italiener und wissenschaftlicher Berater des italienischen Gesundheitsministers

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45289


nicht so laut, die Katze schläft....:o

Der Mann mit dem leidenden Gesichtsausdruck ist Prof Walter Ricciardi?
Der ähnelt irgendwie diesem Bhakdi, der bei manchen Mikrobiologen als Koriphäe git,
....Zwillinge, bei der Geburt getrennt oder berät der jetzt unter anderem Namen den italienischen Gesundheitsminister? :hehehe:

(war nur Spaß...:))


Die wollten z.T. wohl nicht in ein überfülltes, verseuchtes Krankenhaus. Z.B. Herzpatient mit aufgeschobener OP, dann noch Corona kriegen ( oder nen Schnupfen, der es sein könnte) - stell ich mir... stressig vor.


Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es in Italien viel weniger Krankenhäuser pro Kopf, als in Deutschland, aber die durchschnittliche Lebenserwartung ist bisher höher.
Vielleicht nicht nur eine Koinzidenz bzw. für manche ein Grund, Krankenhäuser eher zu meiden...?


Bevor Du Dir wegen der Grafik Sorgen machst :

Wenn man einen Durchschnitt gegen ein hohes Einzelergebnis vergleicht, sieht das immer beeindruckend aus.

Die anderen hohen Einzelergebnisse wurden ja abgeflacht - flaten the curve mal anders.


Nur die Bilder angeguckt und nicht mal alle?;)
Hier wurde doch schon ein gelernter Mathelehrer, der es zum Professor an einem Institut für Didaktik der Mathematik geschafft hat, zitiert, dass es auch eine mathematisches Verständnis zweiter Ordnung gäbe, das, wenn ich mich recht erinnere, darin besteht, dass man auch die Aussage der Zahlen im Kontext der Fragestellung begreift.
Im vorliegenden Fall im Kontext der Argumentation.
In dem Artikel wird nach meinem Eindruck den Argumenten "an Grippe sterben jedes Jahr eine Fantastillion Menschen und niemand macht einen Lockdown" und "das sind nur Alte und Vorerkrankte*, die wären ohnehin bald gestorben" entgegen getreten:


Diese Zahlen untergraben die Vorstellung, dass viele Menschen, die an dem Virus gestorben sind, vielleicht sowieso bald gestorben sind. In Paris sind jeden Tag mehr als doppelt so viele Menschen gestorben wie sonst üblich, weit mehr als zum Höhepunkt einer schlechten Grippesaison. In New York City ist die Zahl jetzt viermal so hoch wie die normale Zahl.

Wer in diesem Thread aufgepasst hat, könnte wissen, dass die immer mal wieder angeführten 25.000 Grippetoten in der schlechten Saison von 2017-2018 in Deutschland auch über die Übersterblichkeit ermittelt wurden und nicht durch pathologische Begutachtung.
Das wurde in diesem Artikel nun auch getan, auch wenn die COVID-Saison noch nicht vorbei ist, mit dem vorläufigen Ergebnis, dass die Übersterblichkeit höher ist, als die offiziellen COVID-19-Todeszahlen:


At least 25,000 more people have died during the coronavirus pandemic over the last month than the official Covid-19 death counts report, a review of mortality data in 11 countries shows — providing a clearer, if still incomplete, picture of the toll of the crisis.

(für die, die nur Zitate lesen: das bezieht sich auf die ganze Welt und nicht nur auf Deutschland.)



Quasi die dunkle Seite des Mondes zu " Wir sind nicht sicher genug über Corona als Todesursache bei allen gestorbenen Erkrankten."

Oh, Text doch gelesen? :)
Ja, so ungefähr, im Sine von "wir sind nicht sicher genug über Nicht-Corona, als Todesursache bei allen Gestorbenen, die nicht in der Statistik auftauchen".
Kann natürlich mittelbar sein.
Wie man weiß, passieren die meisten Unfälle zu Hause, und wenn ich mir hier manche Beiträge durchlese, kann ich verstehen, dass die häusliche Gewalt steigt.

Auch bei Einsiedlern mit Internetanschluss: :narf:

===========================================
*)unter "schweren Vorerkrankungen" verstehen ja manche Leute in diesem Thread, wenn ich das richtig verstanden habe, schon Jahre zurückliegende und hoffentlich ausgeheilte Erkrankungen wie Lungenentzündung. Den Anspruch kann man noch runterfahren: Krankengeschichte mit Nasenbruch oder Akne.....
Wenn's einen einschlägigen respiratorischen Bezug haben soll: Mal einen Schnupfen gehabt oder sich in verrauchten Räumen aufgehalten und gehustet...
Dann haben alle Vorerkrankungen..
Ab 35 ist man ohnehin nicht gesund, sondern nur nicht richtig untersucht.:o

Pansapiens
22-04-2020, 06:57
Und weil DU behauptest ein Mundschutz bringe nix muss das jetzt jeder glauben,

ja klar, auch so was sollst Du wahrscheinlich ungeprüft glauben;):




Erst ging es um den exponentiellen Anstieg, der dann halt schlicht nicht eintrat.

Faktencheck:

Exponentieller Anstieg bedeutet, dass sich etwas im gleichen Intervall um den gleichen Faktor vervielfacht.
Also z.B. verdoppelt, verdreifacht....verzehnfacht...
Wenn man z.B. die Verdopplung betrachtet, dann bedeutet das:
20 = 1
1*2 = 21 = 2
1*2*2 = 22 =4
1*2*2*2 = 23 = 8
[...]

Das sieht zwar noch nicht groß aus, aber ist exponentielles Wachstum.
Der "Exponent" (0,1,2,3...), mit der die "Basis" 2 potenziert wird, nimmt nach jedem Intervall gleichmäßig um 1 zu.

schauen wir uns die gemeldeten Zahlen von Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Infektionsf%C3%A4lle) bis zum 23.03. an:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45294&d=1587530227

Da werden manche vielleicht sagen: "Boah, das ist ja voll wenig, im Vergleich zu heute, wo soll'n da das explodierende Wachstum, oder wie das heißt, gewesen sein?
Voll die Lüger, die "Experten" vom RKI, da glaub ich lieber dem Bhagdi, oder ..."
Und erhalten eventuell Zustimmung von ihrer Peergroup...

https://i.pinimg.com/originals/4a/65/a6/4a65a63bbbddf946aa48d66793d02052.jpg

andere werden vielleicht mal genauer hingucken:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45295&d=1587530760

hmmm, nimmt irgendwie verstärkt zu, aber ist das schon exponentiell?
Der Youtube-Onkel hat gesagt, man sieht das, wenn das in logarithmischer Darstellung eine Gerade ergibt.
Z.B. zur Basis 10.:
(In Excel einfach Y-"Achse formatieren" auf logarithmische Skalierung, Basis 10

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45296&d=1587531124


....bisschen wackelig, aber mit guten Willen eine Gerade.
Man kann auch die Achse normal lassen und den Logarithmus der Zahlen berechnen.
Zur Abwechslung mal Basis 2:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45297&d=1587532099

(Da sieht man dann auch die Verdopplungszeit: immer wenn es um eins hoch geht, hat sich die Zahl verdoppelt.)
Ich (Excel) hat dann noch eine passende Gerade eingefügt incl.
Also ich finde, das könnte man als "exponentiell" durchgehen lassen....

Was meint das kritische @Gürteltier?

Pansapiens
22-04-2020, 07:27
Damit das nicht untergeht:


Geil. Ab dem 29.04. sollen wir in SH Masken tragen, wenn wir mit den ÖPNV fahren, was ich prinzipiell nie tue, oder zum Einkaufen gehen. Problem: Es gibt keine Masken mehr zu kaufen. Ich kann mir auch keine Nähen bzw kenne niemanden, der nähen kann und 40 bis 60 Euro für 50 Einwegmasken, die vorher 10 bis 20 Euro gekostet haben, werde ich garantiert nicht ausgeben. Wenn der Merkel´sche Hofnarr von Schleswig-Holstein will, das wir Masken tragen, dann soll er dafür sorgen, das die Bevölkerung mit Masken versorgt wird. Ich bin mir sicher, das viele sozial Schwache sie überhaupt keine Masken leisten können. Was mich aufregt, ist, das Rentner, Arbeitslose, Kranke usw aktuell nicht einen Cent Hilfe bekommen. Die Regelsätze der Sozialleistungen haben noch nie alle Realkosten gedeckt (zB mussten alleinstehende Leistungsbezieher 2019 13% mehr für 1500 kwh Strom bezahlen, als die Regelsätze berücksichtigen und 1500kwh sind auch nur mit Neugeräten einzuhalten, welche soziale Schwache sich nicht leisten können) und durch die Corona-Hysterie sind, zumindest hier, auch viele Lebensmittel und Verbrauchsgüter teurer geworden. Beispiele:

G&G Softgetränke: vorher 0,39€ zzgl Pfand, jetzt 0,45€ zzgl Pfand
Günstiges Toilettenpapier, 8 Rollen: vorher 2,15€, jetzt 2,95€, zT auch 3,98€
Einige günstige Nudeln: Vorher 0,39€, jetzt 0,49€ zT auch 0,59€
Speiseöl: vorher 0,99€, jetzt 1,19€
Essig: vorher 0,59€, jetzt 0,69€
usw.

Und dann kommen noch die Preiserhöhungen auf Fleischwaren wegen der afrikanischen Schweinepest hinzu, hier etwa +50 Cent pro Packung. Und wenn die Corona-Maßnahmen weiter anhalten und die Preise hoch bleiben oder weiter steigen, kommt ab 2020 noch die CO2-Fantasiesteuern obendrauf. Uns wird eine riesige Armutswelle bevorstehen!

Aber die Inkompetenzteams im Kieler Landtag und im Bundestag werden die weitere Verelendung vieler Menschen wohl als natürliche Auslese verbuchen und sich weiterhin für ihr "Krisenmanagement" feiern. Und das Schlimme daran ist, dass da genug Vollidioten drauf reinfallen, siehe aktuelle Wahl- und Beliebtheitsumfragen. Anscheinend gibt es auf der ganzen Welt kein dümmeres Volk als das Deutsche, welches entweder alles schluckt, was man ihm vorsetzt oder nur nörgelt, darauf hofft das sich von alleine etwas ändern wird oder andere sich schon darum kümmern werden und am Ende brav die Zeche zahlt. Oder Umfragen und Wahlergebnisse sind alle gefälscht. Die Corona-Pandemie wird aktuell so dermaßen politisch ausgenutzt, dass selbst Experten Alarm schlagen. https://www.focus.de/gesundheit/news/kontaktverfolgung-forscher-warnen-vor-nie-da-gewesener-ueberwachung-der-gesellschaft_id_11904386.html

Pansapiens
22-04-2020, 07:39
Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht sämtliche Verordnungen durch zu schauen, aber im Kern heißt es dass man eine textile Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen hat. Im Prinzip wäre dem mit einer FFP2 Maske mit EDIT Ventil genüge getan.

Jetzt sagt das RKI aber folgendes:

https://www.bilder-upload.eu/upload/b81217-1587502153.jpeg

Wer findet den Fehler?

Fragen wir jemand, der sich damit auskennt:
@Alfons Heck:
Ist bei geöffnetem Ventil einer FFP2-Maske noch ein textiler Schutz zwischen dem Innenraum und dem Außenraum, der Tröpfchen mit einer ähnlichen Wahrscheinlichkeit aufhält, wie ein Schal oder einer selbstgenähten Baumwollmaske?

Esse quam videri
22-04-2020, 07:48
Eventuell habe ich Dich falsch verstanden, aber:

https://www.swp.de/panorama/Schweden-Corona-Umgang-locker-Kindergaerten-Schulen-und-Restaurants-sind-offen-Einreise-Skigebiete-Infizierte-Altersheime-kein-Besuch-45079758.html

ändert nur wenig dran, wenn die Pflegerschaft sich weiterhin draußen frei bewegen darf und sich im Heim nicht schützt. Die Frage wer die Bewohner ansteckt, dürfte damit geklärt sein.

gruss

jkdberlin
22-04-2020, 07:49
jetzt passiert genau das, was eigentlich niemand wollte,; jedes Bundesland macht was eigenes. Hier die Berliner Verordnung:

Der Regierende Bürgermeister von Berlin ist hier: Rotes Rathaus.
16 Std. · Berlin ·
Der Berliner Senat hat heute die Änderung der Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Berlin beschlossen. Die wichtigsten Regelungen sind:

⚫️ Grundsätzliches:
➡️ Die Berlinerinnen und Berliner sind weiter angehalten, die physisch sozialen Kontakte zu anderen Menschen auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren und dabei einen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Dies gilt nicht für Ehe- oder Lebenspartnerinnen oder -partner oder Angehörige des eigenen Haushalts sowie für diejenigen, für die ein Sorge- und Umgangsrecht besteht.
➡️ Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird dringend empfohlen, insbesondere in Einzelhandelsgeschäften und bei Kontakt mit Risikopersonen, um für sich und andere das Risiko von Infektionen zu reduzieren. Bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ist ab dem 27. April 2020 eine textile Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

⚫️ Veranstaltungen, Versammlungen, Zusammenkünfte und Ansammlungen:
➡️ Veranstaltungen und Zusammenkünfte im privaten oder familiären Bereich von bis zu 20 Personen sind möglich, sofern diese aus zwingenden Gründen erforderlich sind. Hiervon erfasst sind insbesondere die Begleitung Sterbender, Trauerfeiern, Taufen und Trauungen.
➡️ Für ortsfeste Versammlungen unter freiem Himmel von bis zu 20 Teilnehmenden kann die Versammlungsbehörde bis zum Ablauf des 3. Mai 2020 auf Antrag Ausnahmen vom Verbot zulassen, sofern dies aus infektionsschutzrechtlicher Sicht vertretbar ist. Ab dem 4. Mai 2020 sind ortsfeste Versammlungen unter freiem Himmel sowie kultisch-religiöse Veranstaltungen mit bis zu 50 Teilnehmenden zulässig, soweit der Mindestabstand und die Einhaltung der Hygieneregeln gewährleistet sind.

⚫️ Museen und Bibliotheken:
➡️ Museen, Gedenkstätten und ähnliche Bildungseinrichtungen in öffentlicher und privater Trägerschaft können ab dem 4. Mai 2020 unter Einhaltung der Hygieneregeln geöffnet werden.
➡️ Öffentliche Bibliotheken dürfen ab dem 4. Mai 2020 unter Einhaltung der Hygieneregeln für den Leihbetrieb geöffnet werden.

⚫️ Einzelhandel:
➡️ Verkaufsstellen im Sinne des Berliner Ladenöffnungsgesetzes dürfen eine Verkaufsfläche von über 800 qm nicht für den Publikumsverkehr öffnen. Ausgenommen vom Verbot ist der Einzelhandel für Lebensmittel und Getränke einschließlich Spätverkaufsstellen, Abhol- und Lieferdienste, Wochenmärkte, Apotheken, Einrichtungen mit Sanitätsbedarf sowie zum Erwerb von Hör- und Sehhilfen, Drogerien, Tankstellen, Waschsalons, Reinigungen, der Zeitungsverkauf und Buchhandel, Einzelhandel für Bau-, Gartenbau- und Tierbedarf, Kfz-Handel, Fahrradgeschäfte, Handwerk und Handwerkerbedarf und Großhandel.
➡️ Bei der Öffnung von Verkaufsstellen gilt für die Steuerung des Zutritts zur Sicherung ein Richtwert von maximal einer Person pro 20 qm Verkaufsfläche. Aufenthaltsanreize dürfen nicht geschaffen werden. Vorhandene Aufenthaltsangebote und Sitzgelegenheiten sind zu entfernen oder zu sperren.
➡️ Der Zutritt zu Einkaufszentren (Malls) ist vom Betreiber gesondert zu regulieren. Dabei gilt als Richtwert die Summe der maximal zulässigen Personenzahl für alle dort befindlichen Verkaufsflächen. Dazu muss der Zugang grundsätzlich nur über einen Eingang erfolgen, sofern nicht durch andere geeignete Maßnahmen sichergestellt werden kann, dass die maximal zulässige Personenzahl zu keinem Zeitpunkt überschritten wird. In den Wartebereichen dürfen sich nicht mehr als 10 Personen gleichzeitig aufhalten. In den zentralen Zugangs- und Aufenthaltsbereichen dürfen keine Aufenthaltsanreize geschaffen werden, insbesondere sind diese von Verkaufsständen freizuhalten. Vorhandene Aufenthaltsangebote und Sitzgelegenheiten müssen entfernt oder gesperrt werden.

⚫️ Badeanstalten, Sportstätten und Sportbetrieb:
➡️ Der Betrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimmbädern, Fitnessstudios, Saunen, Dampfbädern, Sonnenstudios, Solarien u. ä. bleibt untersagt.
➡️ Erlaubt ist das kontaktlose Sporttreiben auf Sportanlagen im Freien, soweit es alleine, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder mit einer anderen Person, ohne jede sonstige Gruppenbildung ausgeübt wird. Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten. Die Nutzung fest installierter Sportgeräte für die individuelle Fitness (z.B. Calisthenics-Anlagen) bleibt weiterhin untersagt. Das Betreten der Gebäude zum ausschließlichen Zweck, das für die jeweilige Sportart zwingend erforderliche Sportgerät zu entnehmen bzw. zurückzustellen, ist zulässig. Umkleiden, Duschen, mit diesen verbundene WCs und sonstige Räumlichkeiten bleiben geschlossen. Gesonderte WC-Anlagen können geöffnet werden. Wiesen und Freiflächen der Sportanlage dürfen ausschließlich für die sportliche Betätigung genutzt werden. Sollten aufgrund der besonderen Beschaffenheit der Sportanlage Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können oder durch die Nutzenden tatsächlich nicht eingehalten werden, kann die Sportanlage durch die zuständige Stelle ganz oder zeitweise gesperrt werden.

⚫️ Zoo, Tierpark und Botanischer Garten:
➡️ Die Außenbereiche der Zoologischen Garten Berlin AG und der Tierpark-Berlin Friedrichsfelde GmbH dürfen unter Einhaltung der Hygieneregeln mit Ausnahme der Tierhäuser für den Publikumsverkehr geöffnet werden.
➡️ Die Außenanlagen des Botanischen Gartens dürfen unter Einhaltung der Hygieneregeln ab dem 27. April 2020 geöffnet werden.

⚫️ Frisörsalons:
Frisöre dürfen ab dem 04. Mai 2020 wieder öffnen.

⚫️ Schulen und Hochschulen:
➡️ Öffentliche Schulen und Schulen in freier Trägerschaft einschließlich der Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges dürfen unter Einhaltung der Hygieneregeln ab dem 27. April 2020 für den Lehrbetrieb geöffnet werden. Näheres dazu legt die zuständige Senatsverwaltung fest. Festlegungen zur abgestuften Öffnung nach Schularten, Schulstufen, Jahrgangsstufen und Bildungsgängen sowie zur Zulässigkeit von schulischen Veranstaltungen, die außerhalb von Schulen stattfinden, werden unter Berücksichtigung der Ergebnisse einer länderübergreifenden Abstimmung getroffen. Angebote der ergänzenden Förderung und Betreuung finden nicht statt. Schülerfahrten sind weiter untersagt.
➡️ Prüfungen dürfen unter Beachtung der Hygieneregeln durchgeführt werden.
➡️ Volkshochschulen, Musikschulen, Jugendkunstschulen, Jugendverkehrsschulen, Gartenarbeitsschulen sowie freie Einrichtungen im Sinne des Schulgesetzes und Fahrschulen dürfen vorerst nicht geöffnet werden.
➡️ Bibliotheken und Archive der Hochschulen dürfen unter Beachtung der Hygieneregeln ab dem 27. April 2020 für den Leihbetrieb geöffnet werden.

Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Klaus Lederer
Ramona Pop


ich darf also zu zweit und kontaktlos im freien Sport treiben.

DatOlli
22-04-2020, 07:58
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/articoli/2020/04/tag-Coronavirus-Lungeschaden-Forschung-Uniklinik-Innsbruck-6708e11e-28dc-4843-a760-e7f926ace61c.html

auch erst einmal erschreckend

Vielen Dank, dass beantwortet meine Frage nach den Langzeitfolgen zumindest ein wenig (da Einzelfälle und keine Studie).
Ist jetzt auch nur lungenbezogen.

Leider ist das ja eine systemische Erkrankung, die auch andere Organe, inkl. Gehirn befällt / befallen kann.
War ja auch schon zu Beginn bekannt. - Deshalb damals die Nachfrage.

Es bleibt spannend auch in Bezug auf dauerhafte Arbeitsunfähigkeit.

Liebe Grüße
DatOlli

Esse quam videri
22-04-2020, 08:00
Du auch.

Norwegen : 5.368 Mio Einwohner Tote 154
Schweden : 10.23 Mio Einwohner Tote 1.765

Die Rechnung der Schweden ist, bei derartig dünner Besiedelung wird es keine explosive Welle von Erkrankungen über das Land geben.

Schweden ist nicht dünn besiedelt, 85% der Einwohner leben in Südschweden. Der Rest des Landes mag dünn besiedelt sein, für den Großteil der Bevölkerung gilt das nicht.

gruss

* Silverback
22-04-2020, 08:04
Geil. Ab dem 29.04. sollen wir in SH Masken tragen, wenn wir mit den ÖPNV fahren, was ich prinzipiell nie tue, oder zum Einkaufen gehen. Problem: Es gibt keine Masken mehr zu kaufen. .....

Ich kenne jetzt die Sh-Bestimmungen nicht explizit, geh aber mal davon aus, dass sie so sind wie in anderen BL; und da heißt es, dass z.B. Schals o.ä. Mundschutzderivate als Maskenersatz zulässig sind. Bitte berücksichtigen ... weil böse Zungen sonst auf die Idee kommen könnten, dass es hier um Stimmungsmache geht :(.

Esse quam videri
22-04-2020, 08:13
Ich kenne jetzt die Sh-Bestimmungen nicht explizit, geh aber mal davon aus, dass sie so sind wie in anderen BL; und da heißt es, dass z.B. Schals o.ä. Mundschutzderivate als Maskenersatz zulässig sind. Bitte berücksichtigen ... weil böse Zungen sonst auf die Idee kommen könnten, dass es hier um Stimmungsmache geht :(.

ein Imkerhut oder ne Sonnenhut mit Plastikfolienabdeckung vorne, dürfte besser schützen. Eine Lackierermaske aus dem Baumarkt ist auch eine Alternative.

gruss

Klaus
22-04-2020, 08:20
Ja, Schweden ist praktisch das Epitom der Bevölkersdichte, dagegen ist Mexico City ein Kuhdorf: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_St%C3%A4dte_in_Schweden

Die mickrige Kreisstadt in der ich lebe wäre da auf Platz 25, in Deutschland nicht unter den Top 250.

Gast
22-04-2020, 08:52
Geil. Ab dem 29.04. sollen wir in SH Masken tragen, wenn wir mit den ÖPNV fahren, was ich prinzipiell nie tue, oder zum Einkaufen gehen. Problem: Es gibt keine Masken mehr zu kaufen. Ich kann mir auch keine Nähen bzw kenne niemanden, der nähen kann und 40 bis 60 Euro für 50 Einwegmasken, die vorher 10 bis 20 Euro gekostet haben, werde ich garantiert nicht ausgeben. Wenn der Merkel´sche Hofnarr von Schleswig-Holstein will, das wir Masken tragen, dann soll er dafür sorgen, das die Bevölkerung mit Masken versorgt wird. Ich bin mir sicher, das viele sozial Schwache sie überhaupt keine Masken leisten können. Was mich aufregt, ist, das Rentner, Arbeitslose, Kranke usw aktuell nicht einen Cent Hilfe bekommen. Die Regelsätze der Sozialleistungen haben noch nie alle Realkosten gedeckt (zB mussten alleinstehende Leistungsbezieher 2019 13% mehr für 1500 kwh Strom bezahlen, als die Regelsätze berücksichtigen und 1500kwh sind auch nur mit Neugeräten einzuhalten, welche soziale Schwache sich nicht leisten können) und durch die Corona-Hysterie sind, zumindest hier, auch viele Lebensmittel und Verbrauchsgüter teurer geworden. Beispiele:

G&G Softgetränke: vorher 0,39€ zzgl Pfand, jetzt 0,45€ zzgl Pfand
Günstiges Toilettenpapier, 8 Rollen: vorher 2,15€, jetzt 2,95€, zT auch 3,98€
Einige günstige Nudeln: Vorher 0,39€, jetzt 0,49€ zT auch 0,59€
Speiseöl: vorher 0,99€, jetzt 1,19€
Essig: vorher 0,59€, jetzt 0,69€
usw.

Und dann kommen noch die Preiserhöhungen auf Fleischwaren wegen der afrikanischen Schweinepest hinzu, hier etwa +50 Cent pro Packung. Und wenn die Corona-Maßnahmen weiter anhalten und die Preise hoch bleiben oder weiter steigen, kommt ab 2020 noch die CO2-Fantasiesteuern obendrauf. Uns wird eine riesige Armutswelle bevorstehen!

Aber die Inkompetenzteams im Kieler Landtag und im Bundestag werden die weitere Verelendung vieler Menschen wohl als natürliche Auslese verbuchen und sich weiterhin für ihr "Krisenmanagement" feiern. Und das Schlimme daran ist, dass da genug Vollidioten drauf reinfallen, siehe aktuelle Wahl- und Beliebtheitsumfragen. Anscheinend gibt es auf der ganzen Welt kein dümmeres Volk als das Deutsche, welches entweder alles schluckt, was man ihm vorsetzt oder nur nörgelt, darauf hofft das sich von alleine etwas ändern wird oder andere sich schon darum kümmern werden und am Ende brav die Zeche zahlt. Oder Umfragen und Wahlergebnisse sind alle gefälscht. Die Corona-Pandemie wird aktuell so dermaßen politisch ausgenutzt, dass selbst Experten Alarm schlagen. https://www.focus.de/gesundheit/news/kontaktverfolgung-forscher-warnen-vor-nie-da-gewesener-ueberwachung-der-gesellschaft_id_11904386.html

so ist es!
und daraus ergibt sich ja nun die eine oder andere frage ... z.b. in bezug auf die masken.
ich frage mich bspw., wie es sein kann, dass man zwar nun eine "alltagsmaskenpflicht" hier in schleswig-holstein einführt, aber diese masken nirgends kaufen kann (stand heute, ort: lübeck). ich habe heute morgen bereits drei apotheken aufgesucht und nach solchen masken gefragt. keine einzige hatte die dinger vorrätig. man könne eventuell welche bestellen, hieß es, aber ob und wann die dann geliefert würden ... und zu welchem preis (!), das sei unklar.
woher also soll man als schlichter normalbürger derlei masken nehmen?

was mich zur zweiten frage bringt. (nein, nicht zu der frage, wieso unsere weise,vorausschauende obrigkeit solche masken nicht im rahmen des katastrophenschutzes gebunkert hat ... eine solche frage stellen ja bekanntlich nur aufmüpfige, böse hutbürger.)
ich frage mich, was der ganze unsinn eigentlich soll.
ich bin ja gern bereit zu akzeptieren, dass atemschutzmasken den träger (in gewisser weise, kommt auf die maske an, muss dazu wohl FFP3 sein) und in stärkerem maße alle anderen schützen (sollen / eventuell können).
nichts genaues weiß man nicht.
ABER wenn eine solche "maskenpflicht" schon ausgerufen wird, dann ist es erstens peinlich bis zur lächerlichkeit, wenn "der staat" solche masken nicht auf lager hat (katastrophenschutz) und es solche masken auch nicht zu kaufen gibt.
es ist peinlich bis zur absoluten lächerlichkeit, wenn man echte atemschutzmasken nun durch einen "schal oder ein tuch" ersetzen soll.
es ist peinlich bis zur lächerlichkeit, wenn nun von offizieller seite anleitungen zum "selberbasteln" empfohlen werden.
der volksmund spottet über diese selbstgebastelten masken und nennt sie "volksmaske V1" ...

dazu vielleicht noch dies:


Regierung und ViroLOGen binnen zwei Wochen:

Masken schaden wegen trügerischer Sicherheit.

Masken helfen nicht.

Masken schaden nicht.

Masken können helfen.

Masken nützen.

Maskenpflicht.

man könnte darüber lachen, wenn es nicht so irrsinnig wäre ...

Gast
22-04-2020, 08:57
maskenpflicht in schleswig-holstein:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Guenther-Maskenpflicht-ist-der-richtige-Weg-gegen-Corona,maskenpflicht122.html


Das Kabinett will heute (22.4.) eine Maskenpflicht beschließen. Wie Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Dienstag angekündigt hat, muss dann ab dem 29. April beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Gerade in Bussen und Bahnen sei es häufig nicht möglich, die Abstandsregeln einzuhalten, so der Ministerpräsident. Die Schleswig-Holsteiner haben jetzt eine Woche Zeit, sich mit sogenannten Alltagsmasken auszustatten.
hervorragend.
und woher nehmen die schleswig-holsteiner diese masken, die zu besorgen sie nun "eine woche zeit haben" ...?

dazu ergänzend dies:

Die Landesregierung verwies darauf, dass es wichtig sei, dass die FFP-Schutzmasken medizinischem Personal vorbehalten sein sollen. Darum richtete Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) einen Appell an die Apotheker im Land, "dieses Material nicht an Privathaushalte zu verkaufen". Garg verwies darauf, dass die Menschen mit ihrer Disziplin dazu beitragen können, dass Lockerungsmaßnahmen dauerhaft gehalten werden können. Trotz der Pflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung sollten die Bürger sich also weiterhin an die Abstandsregeln halten.

* Silverback
22-04-2020, 09:14
ein Imkerhut ...

DIE Lösung :rofl:

* Silverback
22-04-2020, 09:27
...
man könnte darüber lachen, wenn es nicht so irrsinnig wäre ...

Ein Akt des Aktionismus halt.

Schnueffler
22-04-2020, 09:33
maskenpflicht in schleswig-holstein:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Guenther-Maskenpflicht-ist-der-richtige-Weg-gegen-Corona,maskenpflicht122.html


hervorragend.
und woher nehmen die schleswig-holsteiner diese masken, die zu besorgen sie nun "eine woche zeit haben" ...?
...

Wahrscheinlich auch nur ein Tuch über dem Mund.
Aber das kann zu verwirrungen beim einkaufen führen, wenn man diese hier trägt:
https://www.amazon.de/gp/product/B01ICXEDRM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o01_s01?ie=UTF8&psc=1

Gast
22-04-2020, 09:38
das finde ich interessant:


Nun ist es offiziell, der Reproduktionsfaktor R sank schon vor dem Shutdown unter 1. Das ist der Zeitpunkt, ab dem ein an Corona-Covid-19 Erkrankter durchschnittlich weniger als eine andere Person ansteckt. Laut einer Veröffentlichung des Robert-Koch-Instituts vom 15.4.2020 sank der R-Höchstwert bereits ab dem 11.3.2020 und liegt unter 1 seit dem 20.3.2020. Ab diesem Zeitpunkt, also drei Tage vor dem Shutdown, ist Covid-19 bereits im Abklingen. Damit hat der Shutdown keinen messbaren Einfluss auf die Infektionseindämmung.
wenn das so ist, wieso wird dann bspw. in schleswig-holstein ab dem 29.04 eine maskenpflicht eingeführt?

epidemiologisches bulletin des RKI vom 15. april 2020:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/Ausgaben/17_20_SARS-CoV2_vorab.pdf?__blob=publicationFile


Die entscheidende Kurve findet sich auf Seite 14 in Abbildung 4. Sie zeigt das Absinken der Zahl R ab dem 10. März und das Fallen unter 1 ab dem 20. März, drei Tage vor dem Shutdown. Danach bleibt er konstant unter 1, ohne weiter zu fallen.

Diese Konstanz wird inzwischen als Begründung benutzt, den Shutdown weiter aufrechtzuerhalten, weil R sonst wieder ansteigen könnte, so die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Doch lesen Sie nun, was das RKI als eigentliche Ursache dafür ansieht, warum der R-Wert konstant bleibt und nicht noch weiter fällt:

„Ein Grund dafür, dass der Rückgang der Neuerkrankungen trotz der gravierenden Maßnahmen nur relativ langsam passiert, ist, dass sich das Virus nach dem 18. März stärker auch unter älteren Menschen ausbreitet und wir zunehmend auch Ausbrüche in Pflegeheimen und Krankenhäusern beobachten. Ein weiterer Aspekt ist aber auch, dass in Deutschland die Testkapazitäten deutlich erhöht worden sind und durch stärkeres Testen ein insgesamt größerer Teil der Infektionen sichtbar wird. Dieser strukturelle Effekt und der dadurch bedingte Anstieg der Meldezahlen, kann dazu führen, dass der aktuelle R-Wert das reale Geschehen etwas überschätzt“

dazu:
https://ideas.repec.org/p/han/dpaper/dp-671.html

https://www.welt.de/wirtschaft/plus207258427/Schweden-als-Vorbild-Finanzwissenschaftler-gegen-Corona-Lockdown.html?cid=onsite.onsitesearch

dazu noch dies, auch wenn ich das schon verlinkt hatte (es ist leider kaum jemand darauf eingegangen):
https://www.timesofisrael.com/the-end-of-exponential-growth-the-decline-in-the-spread-of-coronavirus/

fazit:

Nach Auswertung der zur Verfügung stehenden Daten ist Corona-Covid-19 eine sich epidemisch ausbreitende Infektion, die den Höhepunkt ihres exponentiellen Wachstums in Deutschland um den 10. März herum erreichte. Seitdem ging das exponentielle Wachstum zurück (Abflachung der Kurve), um ab dem 20. März unter den Wert R 1 zu fallen. Damit ist die Epidemie am Abklingen. Die Zahlen lassen ziemlich eindeutig erkennen, dass das Abflachen und Abklingen nichts mit den vor der Regierung beschlossenen Maßnahmen zu tun hatten. Im Gegenteil wurde es versäumt, genau die Maßnahmen einzuleiten, die es tatsächlich geschafft hätten, die Zahl R viel früher und viel stärker unter 1 sinken zu lassen. Dazu gehört in erster Linie der professionelle Schutz der Risikogruppen sowie frühe, repräsentative Testungen.

Gast
22-04-2020, 09:41
Ein Akt des Aktionismus halt.

interessant wäre ja auch, mal darüber nachzudenken, woher sozial schwache menschen (bspw. empfänger von hartz IV / grusi) eigentlich das geld nehmen sollen, um "atemschutzmasken" zu kaufen.
von welchem teil ihres budgets sollen sie die kosten dafür aufbringen?