PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 [105] 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119

ThomasL
01-08-2022, 12:01
Hi,



Beide Artikel, von unterschiedlichen Orten, beziehen sich auf den Zeitraum nach der Pandemie, im Vergleich zu davor und das DANACH schneidet schlechter ab. Was meinst Du, hat die Verschlechterung bewirkt? Kobolde, das Virus höchstselbstpersönlich, oder die Maßnahmen aka Schulschließungen etc?

Vielleicht fand aber auch eine Re-Evolution und wir können froh sein, dass wir keine kleinen Neandertaler rumlaufen haben?:biglaugh:

Gruß

Alef
Ich habe doch sogar extra den Teil zitiert auf den ich mich beziehe. Kensei hat verstanden worum es geht.
Extra nochmal für dich:

Alf... die Frage ist doch, wer hier gegenteiliges behauptet. Meines Wissens nach predigen sowohl Politik als auch Lehrerverbände seit Monaten, dass es keine erneuten Schulschließungen geben darf, weil das katastrophale Folgen für viele Kinder hätte. Von daher weiß ich nicht, was deine dauernde billige Polemik soll oder gegen wen die sich eigentlich richtet.

marq
01-08-2022, 12:10
....berlin........Alef
das liegt an berlin , seiner regierung , seiner bevölkerungsstruktur, seiner verwaltungsstruktiur , seinen lehrern......

bundesweit muss man sagen , dass der coronajahrgang den besten abischnitt ever vollbracht hat. woran liegt das? :D

OliverT
01-08-2022, 12:35
Gesenkte Anforderungen?!

marq
01-08-2022, 12:37
Gesenkte Anforderungen?!

schon klar, aber warum? und wo wurden die anforderungen am stärksten gesenkt?


ich weiis gar nicht wie noch überunsichere schulen diskutiert wird, jeder raum müsste einen luftfilter und ein co2 gerät ( wg lüften) haben

OliverT
01-08-2022, 12:42
schon klar, aber warum? und wo wurden die anforderungen am stärksten gesenkt?


Weil Politiker einen niedrigen Notendurchschnitt mögen. Macht sich gut im Wahlkampf.

Kensei
01-08-2022, 13:54
Eben. Und weil man sicherlich auch Bedenken hatte, ob einer riesen Klagewelle, die nach dem Abi losrollt, weil Anforderungen Corona bedingt nicht erfüllt werden konnten. Da schleust man halt lieber durch und erspart sich den Ärger.

marq
01-08-2022, 15:12
ich hatte auch irgendwo gelesen, dass lehrer aus angst vor den eltern lieber besser als eigentlich gewollt benoten, um nicht in anstrendende und unnötige konflikte mit den eltern zu geraten.

Kensei
01-08-2022, 15:15
Das wird es wohl geben, ja. Und auch nicht erst seit Corona. Wobei ich nicht sagen würde "aus Angst", sondern eher zur Stressvermeidung.
Hängt immer von Zusammenhalt im Kollegium ab und vom Rückhalt in der Schulleitung.
Das ist aber wieder ein anderes Thema.

Ich denke für den kommenden 12er Jahrgang wird es nochmal ein sehr wohlwollendes "Corona-Abi" geben, und 2024 kommen wir dann hoffentlich so langsam wieder zur Normalität zurück.

marq
01-08-2022, 16:29
Ich denke für den kommenden 12er Jahrgang wird es nochmal ein sehr wohlwollendes "Corona-Abi" geben, und 2024 kommen wir dann hoffentlich so langsam wieder zur Normalität zurück. das glaube ich persönlich nicht; was einmal eingerissen ist, wird nicht mehr verschärft. ich habe gerade einige bewerbung von "echten" abiturienten, also allgemeine hochschulreife, vorliegen, und komme aus dem staunen nicht heraus . noten vs. inhalt und form der bewerbung ist ... und dies alles, obwohl es technische hilfsmittel und das große internet gibt.

Fritzz
02-08-2022, 07:51
14 Mrd für Testzentren

„Wir müssen angesichts der unzureichenden Kontrollen und der vielen bekannten Betrugsfälle leider davon ausgehen, dass sehr viele abgerechnete Tests nie stattgefunden haben“, sagte Piechotta. „Der Schaden für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler ist immens.“

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/gesundheitsministerium-und-stiko-wollen-besser-kommunizieren-18188911.html

marq
02-08-2022, 10:37
da hat der staat mal nicht strenge und dadurch komplizierte regelungen gefunden mit den nötigen bestrafungen wie sonst in allen bereichen ... und was passiert, viele versuchen den staat abzuzocken........

Katamaus
02-08-2022, 10:53
Also ich werde sicher nicht die Posts raussuchen, aber ich bin hier massiv unter Beschuss genommen worden, als ich darauf hingewiesen hatte, dass die Schäden bei den Kindern enorm sein würden. Von das mache denen gar nichts über die übliche Behauptung, nach dem Krieg sei ja alles viel schlimmer gewesen, da solle man sich mal nicht so anstellen bis hin zu das sei eben das kollektive Opfer, was alle jetzt zu bringen hätten war da alles dabei. Wer das in diesem Faden finden möchte, der findet das auch.

Und um es deutlich zu machen auch wenn er mich ignoriert: Kensei war da ganz vorne mit dabei. Eine Bigotterie, die ich total
zum Kotzen finde.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

marq
02-08-2022, 11:02
welche schäden bei kindern meinst du ? bildungsschäden?

Katamaus
02-08-2022, 11:27
welche schäden bei kindern meinst du ? bildungsschäden?

Alles. Bildungsschäden, psychische Schäden, massive Rückstände in der motorischen Entwicklung und beim Sozialverhalten, usw. Gibt ja mittlerweile massenhaft Studien dazu. Kannste dir ganz einfach ergoogeln.

PS: Der Aufhänger war allerdings Alfes Link mit den Bildungsschäden und die Reaktionen darauf. Auch da hieß es hier, das sei ganz einfach nachzuholen. Auch das kann man finden.

Esse quam videri
02-08-2022, 11:32
da hat der staat mal nicht strenge und dadurch komplizierte regelungen gefunden mit den nötigen bestrafungen wie sonst in allen bereichen ... und was passiert, viele versuchen den staat abzuzocken........

mag schon sein, aber bei den gratis masken gabs so ein geschisse mit den bezugscheinen von der bundesdruckerei, damit ja kein opa sich ne gratismaske für 50 cent holen kann.

gruss

marq
02-08-2022, 13:03
jo das war auch so dumm .

ich habe erst gestern mit einem rentner geredet, der hat noch 5 kostenlose im schrank, weil er weisse masken nicht mag :D

Bücherwurm
02-08-2022, 20:24
jo das war auch so dumm .

ich habe erst gestern mit einem rentner geredet, der hat noch 5 kostenlose im schrank, weil er weisse masken nicht mag :D

Ich habe grade ein Schreiben der Bundesregierung wiedergefunden, wo sie mir 6 kostenlose Masken zusichert. Liegen also noch beim Hersteller oder in der Apotheke.

Fritzz
03-08-2022, 07:42
Maskenpflicht "radikale Maßnahme"

https://www.welt.de/kultur/plus240155181/Corona-Politik-Maskenpflicht-Das-klingt-harmlos-ist-es-aber-nicht.html

Wer die Maske nicht mag kann sich demnächst auch eine Filtertüte vor die Nase baumeln

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article228890923/Melitta-stellt-Corona-Schutzmasken-her-in-Filtertueten-Form.html

Vielleicht gibt es ja Kaffeduft gratis dazu ? :kaffeetri

marq
03-08-2022, 10:30
...................

welche motivation verfolgst du eigentlich???

immer wieder kommen posts mit einem anderen bezug und fragen oder anmerkungen zu den vorgestellten beiträgen ignorierst du?

FireFlea
03-08-2022, 10:35
Wer die Maske nicht mag kann sich demnächst auch eine Filtertüte vor die Nase baumeln

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article228890923/Melitta-stellt-Corona-Schutzmasken-her-in-Filtertueten-Form.html

Vielleicht gibt es ja Kaffeduft gratis dazu ? :kaffeetri

Demnächst? Das ist schon über 2 Jahre her.

marq
03-08-2022, 13:51
Die geplanten Schutzmaßnahmen vom 1. Oktober 2022 bis zum 7. April 2023 im Überblick:
Bundesweit geltende Schutzmaßnahmen

Maskenpflicht im Luft- und öffentlichen Personenfernverkehr.
Masken und Testnachweispflicht für den Zutritt zu Krankenhäusern sowie voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen und vergleichbaren Einrichtungen sowie für Beschäftigte in ambulanten Pflegediensten und vergleichbaren Dienstleistern während ihrer Tätigkeit.
Ausnahmen von der Testnachweispflicht sind vorgesehen für frisch geimpfte und genesene Personen, sowie für Personen, die in den jeweiligen Einrichtungen oder von den jeweiligen Dienstleistern behandelt, betreut oder gepflegt werden.
Ausnahmen von der Maskenpflicht sind vorgesehen, wenn die Behandlung dem Tragen einer Maske entgegensteht sowie für in den jeweiligen Einrichtungen behandelte oder gepflegte Personen in den für ihren persönlichen Aufenthalt bestimmten Räumlichkeiten; ferner für Kinder unter 6 Jahren, für Personen, die aus medizinischen Gründen keine Maske tragen können sowie gehörlose und schwerhörige Menschen.
Optionale, weitergehende Schutzmaßnahmen der Länder

Die Länder können weitergehende Regelungen erlassen, um die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur zu gewährleisten. Diese möglichen Maßnahmen in Länderverantwortung sind:

Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr.
Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen. Eine zwingende Ausnahme ist bei Freizeit-, Kultur- oder Sportveranstaltungen, in Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie in gastronomischen Einrichtungen und bei der Sportausübung für Personen vorzusehen, die über einen Testnachweis verfügen oder genesen sind (Genesenennachweis; es gilt die bisherige 90 Tage-Frist) oder die vollständig geimpft sind und bei denen die letzte Impfung höchstens drei Monate zurückliegt.
Verpflichtung zur Testung in bestimmten Gemeinschaftseinrichtungen (z.B. Einrichtungen zur Unterbringung von Asylbewerbern, Hafteinrichtungen, Kinderheimen) sowie Schulen und Kindertageseinrichtungen.
Maskenpflicht in Schulen und sonstigen Ausbildungseinrichtungen für Beschäftigte und für Schülerinnen und Schüler ab dem fünften Schuljahr, wenn dies zur Aufrechterhaltung eines geregelten Präsenz-Unterrichtsbetriebs erforderlich ist.
Stellt ein Landesparlament für das gesamte Bundesland oder eine konkrete Gebietskörperschaft anhand bestimmter, gesetzlich geregelter Indikatoren eine konkrete Gefahr für die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastrukturen fest, können dort außerdem folgende Maßnahmen angeordnet werden:

Maskenpflicht bei Veranstaltungen im Außenbereich, wenn ein Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, sowie bei Veranstaltungen in öffentlich zugänglichen Innenräumen. Die Ausnahmeregelung für genesene, frisch geimpfte oder getestete Personen gilt dann nicht.
Verpflichtende Hygienekonzepte (Bereitstellung von Desinfektionsmitteln, Vermeidung unnötiger Kontakte, Lüftungskonzepte) für Betriebe, Einrichtungen, Gewerbe, Angebote und Veranstaltungen aus dem Freizeit-, Kultur- und Sportbereich für öffentlich zugängliche Innenräume, in denen sich mehrere Personen aufhalten.
Anordnung eines Mindestabstands von 1,5 m im öffentlichen Raum.
Festlegung von Personenobergrenzen für Veranstaltungen in öffentlich zugänglichen Innenräumen.
Der Vorschlag für die Fortentwicklung des IfSG soll voraussichtlich noch im August vom Bundeskabinett beschlossen werden. Anschließend soll er in das bereits laufende Verfahren zum Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 eingebracht werden. Dadurch ist sichergestellt, dass die Regelungen rechtzeitig in Kraft treten können

Björn Friedrich
03-08-2022, 14:42
Die Deutsche Angst wieder, während Europa abgehakt hat, ist Deutschland in einer Dauerschleife gefangen, traurig......

marq
03-08-2022, 14:49
Die Deutsche Angst wieder, während Europa abgehakt hat, ist Deutschland in einer Dauerschleife gefangen, traurig......

welche gefangenschaft in dauerschleife meinst du?

Esse quam videri
03-08-2022, 16:45
gott sei Dank betrifft mich das fast gar nicht.

gruss

Björn Friedrich
03-08-2022, 17:08
Für mich ist JEDE Maßnahme eine Maßnahme zu viel und in den meisten europäischen Ländern, gibt es ja auch keine Maßnahmen mehr......

Gast
03-08-2022, 19:11
Ich habe grade ein Schreiben der Bundesregierung wiedergefunden, wo sie mir 6 kostenlose Masken zusichert. Liegen also noch beim Hersteller oder in der Apotheke.

Ich hab seit einem Jahr immer drei FFP2 Masken in meinem Rucksack, nagelneu, sauber, verpackt, falls irgenwer keine Maske hat, oder seine kaputt gegangen ist...

jkdberlin
04-08-2022, 07:24
Für mich ist JEDE Maßnahme eine Maßnahme zu viel und in den meisten europäischen Ländern, gibt es ja auch keine Maßnahmen mehr......

Da sollten wir auch mal den Herbst abwarten. Das ist die gesetzliche Grundlage dafür, das Maßnahmen eingeführt werden können. Das haben andere Länder ebenfalls.

FireFlea
04-08-2022, 07:31
Studie von McKinsey: "Wann endet die COVID Pandemie?"

https://www.mckinsey.com/industries/healthcare-systems-and-services/our-insights/when-will-the-covid-19-pandemic-end

Gast
04-08-2022, 08:46
Für mich ist JEDE Maßnahme eine Maßnahme zu viel und in den meisten europäischen Ländern, gibt es ja auch keine Maßnahmen mehr......Mich würde interessieren, ob du diese Ansicht hast, weil du von den systemischen Auswirkungen der Erkrankung nicht betroffen bist?
Oder ob du diese systemischen Auswirkungen zwar erlebst, du sie aber für dich als irrelevant einordnen?

Mit systemischen Auswirkungen meine ich z.B. die Absage von KrebsOPs, weil einer der Operateure flachliegt.
Oder die Einschränkung des ÖPVN hier bei uns, weil 30% der Fahrer Fieber haben.
Oder dass die BewohnerInnen unserer Einrichtung keine angepasste Kost bekommen können, weil die Küche zu viele MA im krank hat.
Usw.

Dass man individuelle Auswirkungen, wie sie derzeit viel zu viel Menschen betreffen, nicht oder nur unzureichend wahrnimmt, kann ich nachvollziehen.

Dass man due systemischen Auswirkungen nicht erlebt, ist für mich tatsächlich nicht recht nachvollziehbar.

Drum meine Frage.

Nebenbei:
Ich kann immer nur nach GB schauen. Und ich bin sicher, die Zustände, die dort herrschen, insbesondere im Gesundheitswesen, möchte hier in Deutschland niemand je erleben müssen.

Fritzz
04-08-2022, 08:50
welche motivation verfolgst du eigentlich???


und du?

Testen ohne Symtome macht keinen Sinn

https://www1.muelheim-ruhr.de/corona-virus/faq/wann_sollte_ich_mich_auf_das_coronavirus_testen_la ssen/184700

marq
04-08-2022, 09:26
du hast hier im forum nur coronakritische beträge. du bist nur deshalb hier. das finde ich schon extrem merkwürdig.

Björn Friedrich
04-08-2022, 10:27
Ich hab dazu eigentlich eine ganz einfache Meinung. Corona ist da, Corona geht nie mehr weg und wir alle hatten es oder werden es bekommen. Es gibt keinen Weg dran vorbei. Aber es gibt halt 2 grundsätzliche Möglichkeiten. Ändern wir alles wegen Corona, oder kommen wir zurück zu unserer Normalität? Ich bin für das Zweite, gerade weil eine Kontrolle sowieso nicht möglich ist. Ob Maßnahmen oder nicht, alle Länder haben oder hatten ihre Wellen und der Mensch hat eigentlich nur eine Option, er muss mit dem Virus leben und genau das passiert ja gerade auch in vielen Ländern dieser Welt.

Von daher hab ich keine Kritik an Corona als Krankheit, wenn ich kritisiere dann die Reaktion der Gesellschaft und Politik auf die Krankheit.

marq
04-08-2022, 10:36
Von daher hab ich keine Kritik an Corona als Krankheit, wenn ich kritisiere dann die Reaktion der Gesellschaft und Politik auf die Krankheit. nichts zu unternehmen, ist ja auch eine haltung.

Gast
04-08-2022, 11:18
Ich hab dazu eigentlich eine ganz einfache Meinung. Corona ist da, Corona geht nie mehr weg und wir alle hatten es oder werden es bekommen. Es gibt keinen Weg dran vorbei. Aber es gibt halt 2 grundsätzliche Möglichkeiten. Ändern wir alles wegen Corona, oder kommen wir zurück zu unserer Normalität? Ich bin für das Zweite, gerade weil eine Kontrolle sowieso nicht möglich ist. Ob Maßnahmen oder nicht, alle Länder haben oder hatten ihre Wellen und der Mensch hat eigentlich nur eine Option, er muss mit dem Virus leben und genau das passiert ja gerade auch in vielen Ländern dieser Welt.

Von daher hab ich keine Kritik an Corona als Krankheit, wenn ich kritisiere dann die Reaktion der Gesellschaft und Politik auf die Krankheit.Danke!
Ich gehe auch davon aus, daß Corona nicht wieder verschwinden wird. Natürlich nicht.
Ich meine aber, dass die Dimension dieser neuen Erkrankung derzeit noch so gross ist, dass man ihre Auswirkungen, so gut es eben geht, managen muss.

Ich finde das eigentlich total simpel und irgendwie auch selbstverständlich:
Die verschiedenen Maßnahmen helfen dazu, daß sich etwas weniger Menschen zur Zeit infizieren. Folglich werden die Auswirkungen etwas reduziert. Mehr isses ja nicht.

Und die Zahlen sind halt jetzt schon so hoch, dass sie sich individuell und systemisch drastisch auswirken.

Das hat doch nix mit Angst zu tun oder mit typisch deutsch oder was weiß ich. Dass ist doch ganz banales Krisenmanagement?

Und da wir bei unseren systemischen Leistungen einen bestimmten Standart gewohnt sind, orientiert sich eben auch das Krisenmanagement an diesem Standart.

Ich musste aufgrund der Covid19 bedingten Ausfälle auf meine OP über zwei Monate warten. Das ist für Deutschland eine sehr lange Zeit. In UK hätte das auch schon vor Corona als eine eher kurze Wartezeit gegolten. Inzwischen wäre es dort wahrscheinlich eine Utopie ...
Und auch wenn dort der Müll mal eine Woche nicht abgeholt werden kann, gibt's da keine Revolution. In Frankfurt wär's vielleicht ein Thema? Vor allem wenn das mal nicht die Schuld von Verdi wäre ... ;-)

Langer Rede, kurzer Sinn:

Ich stimme dir vollkommen zu: Wir werden auch mit diesem Virus leben lernen.
Aber genau darum scheint es mir wichtig, daß wir auch lernen, wie wir dir die Folgen halbwegs kontrollieren können, bis es sich soweit eingelebt hat, daß wir ins darum nicht mehr so bewusst kümmern müssen, wie jetzt.

..... OT ....
Und ansonsten viele Grüße!
Du warst 2012 oder 13 kurz in Leeuwarden, oder?

MGuzzi
04-08-2022, 12:02
. Aber es gibt halt 2 grundsätzliche Möglichkeiten. Ändern wir alles wegen Corona, oder kommen wir zurück zu unserer Normalität?

Es gibt noch eine dritte Möglichkeit statt die Augen zu schließen und eine Normalität zu deklarieren, die einfach noch nicht da ist.
Ich bin selber auch fertig mit Corona und tue im Grunde genommen so als wäre es nicht existent, aber ich erwarte schon, dass eine Regierung sich darum kümmert.
Bei einer Rattenplage würde ich das ja auch erwarten.
Von daher, zurück zur Nornalität geht so ohne weiteres nicht.

Schnubel
04-08-2022, 13:07
Es gibt noch eine dritte Möglichkeit statt die Augen zu schließen und eine Normalität zu deklarieren, die einfach noch nicht da ist.
Ich bin selber auch fertig mit Corona und tue im Grunde genommen so als wäre es nicht existent, aber ich erwarte schon, dass eine Regierung sich darum kümmert.
Bei einer Rattenplage würde ich das ja auch erwarten.
Von daher, zurück zur Nornalität geht so ohne weiteres nicht.

Finde ich widersprüchlich zu sagen, daß man mit Corona fertig ist, aber von der Regierung erwartet, daß sie was tun. Bei einer Rattenplage wäre da ja auch der Fall.

Die Bundesregierung setzt auf Eigenverantwortlichkeit, d. h. Corona ist noch da und zwar stärker als es je war. Trotzdem gibt es keine Lockdowns und solche scharfe Maßnahmen. Den Rest soll der Bürger im Rahmen einer Eigenverantwortlichkeit machen, also Abstand halten, Maske tragen usw.
Man sieht aber, daß es mit der Eigenverantwortung hakt, da viele in dieser Gesellschaft sehr egoistisch und gleichgültig sind und sich an garnix mehr halten und es ihnen auch egal ist, ob man sich ansteckt oder nicht. Oder Corona verharmlosen, obwohl es nachweislich nicht so harmlos ist, wie sie tun.

Was soll die Regierung machen, wenn sich keiner mehr an Corona erinnert und es den Leuten egal ist, bzw. sie damit fertig sind.

Bei einer Rattenplage würde man von der Regierung sagen, wir leiten Maßnahmen ein, aber werft selbst nicht so viel Futter und dergleichen hin, damit sie nicht angezogen werden.

Mit anderen Worten, jeder muß zum Infektionsgeschehen beitragen und sich entsprechend verhalten und sich schon vor Augen halten, daß Corona keinesfalls vorbei ist.

Wie Du schon selbst sagst. Eine Normalität, wie wir sie vor mehr als zwei Jahren noch kannten, wird es so schnell, wenn überhaupt, nicht mehr geben. Corona ist gekommen, um zu bleiben.

Ich versuche auch normal zu leben, doch viele Sachen lasse ich einfach noch bleiben.

Björn Friedrich
04-08-2022, 13:11
Augen schließen ist nicht das, was ich sage. Ich für mich habe Corona immer ernst genommen und hab immer danach geschaut, was ich tun kann, um das Risiko eines schweren Verlaufs so gering wie möglich zu halten. Ich glaube sogar Corona eine Chance auf eine gesündere Gesellschaft gewesen wäre. Mit weniger Übergewicht, besserer Versorgung von Vitaminen und Spurenelementen, etc. aber der Mensch ist faul, der mag keine Eigenverantwortung, der will keine gesunde Ernährung, der hat keine Lust den Vitamin D oder Selen Spiegel im Blut zu ermitteln. Der zieht ne Maske auf und bleibt daheim, oder was auch immer....

Mich hat es damals relativ früh, relativ stark erwischt und daraus und aus dem, was viele intelligente Wissenschaftler publiziert haben, hab ich meine Schlüsse gezogen, was ich für meine Gesundheit tun kann. Ich erwarte nicht, dass jemand irgendetwas tut, um mich zu schützen, weil Erwartungen viel zu oft enttäuscht werden und ich andere nicht kontrollieren kann (und auch nicht will). Von daher liegt der Fokus, auf dem, was ich tun kann, um mein Risiko schwer zu erkranken, zu minimieren. Garantien gibt es nie, das sollte jedem klar sein.

@Carsten. Auch wenn ich gerade in der Notaufnahme während Corona, wirklich eher das Gegenteil erlebt habe und extrem schnell durch kam, ist mir die Überlastung natürlich auch bekannt. Aber was mir dabei fehlt ist, das jemand sagt: O.K. wir haben eine Überlastung des Gesundheitssystems, wir haben zu wenige Ärzte und Pfleger, wir regeln das in so und so vielen Monaten, Stichtag ist der 1. Januar und bis dahin müssen wir uns einschränken. Passiert aber nicht. Es heißt wir müssen uns einschränken, weil vielleicht eine neue Virusvariante kommt, oder die Grippe stärker wird, oder die Affenpocken, oder was auch immer. Aber das kann nicht der Weg sein. Wenn solche Maßnahmen existieren, muss ein konkreter Plan her, bis wann sie beendet werden.
Und das du zwei Monate auf eine OP warten musstest ist scheiße, aber das Leute alleine im Heim gestorben sind, oder Väter nicht die Geburt ihres Kindes erleben konnten, weil sie nicht ins Krankenhaus gelassen wurden, ist genauso traurig.

Ich halte Freiheit für das höchste Gut und die darf nicht durch übertriebene Angst eingeschränkt werden. Wir werden sehen wie mutig Europa bleibt und welchen Kurs Deutschland fährt, aber wenn ich mir anschaue, das mittlerweile 90% ohne Maske einkaufen, kann ich mir nicht vorstellen, das es noch viele Menschen gibt, die zurückwollen.

P.S:: Ja bei Dan Harden, war aber irgendwie nicht so mein Ding

Gast
04-08-2022, 14:59
Aber was mir dabei fehlt ist, das jemand sagt: O.K. wir haben eine Überlastung des Gesundheitssystems, wir haben zu wenige Ärzte und Pfleger, wir regeln das in so und so vielen Monaten, Stichtag ist der 1. Januar und bis dahin müssen wir uns einschränken. Passiert aber nicht.Naja, ich erlebe tatsächlich, dass 'ne ganze Menge passiert.

Aber die Vorstellung, man könne - mit Hilfe welcher Maßnahmen auch immer - das Personalaufkommen aus dem Boden stampfen, das einer so außergewöhnlichen Katastrophensituation wie der gegenwärtigen angemessen wäre, ist meines Erachtens ein doppelter Gedankenfehler:
Selbst wenn es genug Menschen gäbe, die diese Arbeit machen wollten, müßten sie zunächst mal entsprechend ausgebildet werden. Hier wurden allerorten Medidzinstudent:innen und Pflegeschüler:innen eingesetzt. Das ist ja immerhin schon mal was. Aber auch die waren - jedenfalls in meinem Erfahrungsbereich - nur ein Tröpfchen auf den heißen Stein.
Und wenn man es tatsächlich schaffen würde, das notwendige Personal herbeizuzaubern: Wie geht man mit diesem Überhang um, falls denn hoffentlich die Katastrophensituation sich zurückbildet? Kein Mensch, bzw. keine Gesellschaft kann auf Dauer ein Gesundheitssytem finanzieren, das fortwährend an eine derart außergewöhnliche Katastrophensituation angepasst ist: Um die Stituation zu entspannen bräuchte man nach einer Rechnung, die mir einmal vorgelegt wurde, doppelt bis dreimal so viel medizinisches Personal, etwa vier bis fünfmal soviel pflegerisches Personal und ca. doppelt so viel begleitende Dienste und Verwaltung. Und das nur im Bereich von Kliniken und Einrichtungen. Ich habe nicht den leisesten Schimmer, ob diese Zahlen zutreffen. Sie passen aber sehr gut zu dem, was ich in meiner kleinen Erfahrungswolke erlebe.


Und das du zwei Monate auf eine OP warten musstest ist scheiße, ...Ja, das ist scheiße. Denn in dieser Zeit ist mein Tumor fröhlich gewachsen, und zwar in die falsche Richtung, so dass sich die Rezidivwahrscheinlichkeit deutlich erhöht hat.


... aber das Leute alleine im Heim gestorben sind, ...Meinst du tatsächlich Heim/Einrichtung oder Klinik/Krankenhaus?
In Einrichtungen in meinem Bundesland war die akute Sterbebegleitung vom Besuchsverbot ausdrücklich ausgenommen. Ich meine, dass das in anderen Bundesländert ebenso geregelt war.
Anders war das tatsächlich in Kliniken. Dort haben wir damals versucht, Kontakt über Telefon herzustellen ... was natürlich kein Vergleich ist ... und vor allem allzuoft gar nicht funktioniert hat.


... oder Väter nicht die Geburt ihres Kindes erleben konnten, weil sie nicht ins Krankenhaus gelassen wurden, ist genauso traurig.In Kliniken, die ich überblicke gab es kein Betretungsverbot für werdende Väter. Lediglich bestimmte Verhaltensmassregeln. Und bei Kaiserschnitt, durften sie nicht im OP sein. Das gibt's bei Kaiserschnitt aber ansonsten auch immer wieder mal.

Es ist traurig, dass du solche Erfahrungen machen mußtest. Du hast dafür wirklich mein tiefes Mitgefühl. Aber gerade diese beiden Situationen wurden nicht grundsätzlich so gehandhabt, wie du es offenbar erlebt hast.


Ich halte Freiheit für das höchste Gut und die darf nicht durch übertriebene Angst eingeschränkt werden. "Die Freiheit besteht darin, dass man alles tun kann, was einem anderen nicht schadet."
(aus dem 4. Artikel der französischen Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789)

Ganz herzlichen Dank für deine Antworten!

Ich hab mich zuerst riesigst geärgert über deine Aussagen. Aus meiner ganz persönlichen Betroffenheit, aber auch weil ich in einem Bereich arbeite, in dem ich die Folgen der gegenwärtigen Katastrophensituation erlebe für die Menschen, für die wir da sind.
Deine weiteren Ausführungen machen mir deine Positionen deutlicher und vor allem verstehbar. Merci!
Der Ärger ist weg, es bleiben nur unterschiedliche Meinungen bzw. Einschätzungen. Aber das ist ja kein Ding. ... und ich bin eh immer anderer Meinung ... ;-)

Viele Grüße nach Frankfurt!

..........


P.S:: Ja bei Dan Harden, war aber irgendwie nicht so mein DingRichtig, ich entsinne mich. Ich hingegen war jung und zutiefst beeindruckt. hihihi

Esse quam videri
04-08-2022, 16:48
Naja, ich erlebe tatsächlich, dass 'ne ganze Menge passiert.

Aber die Vorstellung, man könne - mit Hilfe welcher Maßnahmen auch immer - das Personalaufkommen aus dem Boden stampfen, das einer so außergewöhnlichen Katastrophensituation wie der gegenwärtigen angemessen wäre, ist meines Erachtens ein doppelter Gedankenfehler:
Selbst wenn es genug Menschen gäbe, die diese Arbeit machen wollten, müßten sie zunächst mal entsprechend ausgebildet werden.

gab, meine ich 2018, in der Zeit ne Umfrage bei gekündigten Pflegekräften, Tenor ca 50% würden zurück in den alten Beruf, wenn die Umstände im Beruf stimmen.

gruss

Gast
04-08-2022, 17:10
gab, meine ich 2018, in der Zeit ne Umfrage bei gekündigten Pflegekräften, Tenor ca 50% würden zurück in den alten Beruf, wenn die Umstände im Beruf stimmen.Ja, wir haben uns u.a. auf solche Zahlen bezogen bei der Gestaltung unserer Personalentwicklung und -gewinnung.

Aber das ist so ähnlich wie bei Umfragen zum Klimawandel: Beim Ankreuzen sind alle doll dagegen. Bei der praktischen Umsetzung siehts dann etwas anders aus.

marq
04-08-2022, 18:42
Aber das ist so ähnlich wie bei Umfragen zum Klimawandel: Beim Ankreuzen sind alle doll dagegen. Bei der praktischen Umsetzung siehts dann etwas anders aus.

:halbyeaha

Esse quam videri
04-08-2022, 18:45
Ja, wir haben uns u.a. auf solche Zahlen bezogen bei der Gestaltung unserer Personalentwicklung und -gewinnung.

Aber das ist so ähnlich wie bei Umfragen zum Klimawandel: Beim Ankreuzen sind alle doll dagegen. Bei der praktischen Umsetzung siehts dann etwas anders aus.

mag sein, weiss man aber erst, wenn man es probiert hat und da hapert es.

gruss

Gast
04-08-2022, 19:38
mag sein, weiss man aber erst, wenn man es probiert hat und da hapert es.Ich sag doch:
Wir habens probiert. Null Erfolg.

Wie ich oben schon mal irgendwo schrieb:
Ich bin sicher, das ist eher weniger eine Frage des Geldes. Oder der Arbeitszeiten ...

Fritzz
05-08-2022, 08:07
Anteil von Covid an Krankschreibungen

https://www.krankenkassen.de/dpa/433218.html

Bücherwurm
05-08-2022, 14:20
Ich meine damit, daß hinter der Kritik ein politisches Interesse steht, das eine Destabilisierung der Gesellschaft und eine daraus resultierend Destabilisierung der Demokratischen Grundordnung zum Ziel hat.

Fortwährend werden die "Auswirkungen des Virus" verwechselt mit den "Auswirkungen der "Maßnahmen"", die ja auch gern mal gekippt werden, wenn bestimmte Wirtschaftsinteressen entgegenstehen. MeckPomm wollte "Maßnahmen", ein Vertreter des Tourismus-Verbandes raunte ..."Ostern...". Es scheint also eine Abwägungsfrage zu sein.

Abgesehen davon bist du der Meinung, die Maßnahmen sollen "das System stabilisieren"?

Demokratie ist sehr zu befürworten. Eine alte Erkenntnis.

„Die Oligarchie ist dann vorhanden, wenn die Vermögenderen Herren des Staates sind; die Demokratie dagegen dann, wenn nicht die Vermögenderen, sondern die arme Menge herrscht.“ — Aristoteles, buch Politik Quelle: Politik, Drittes Buch, Achtes Kapitel

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/suche/?h=in+der+politik+gibt+es+keine+zuf%C3%A4lle+roose velt&page=2

FireFlea
05-08-2022, 14:52
Fortwährend werden die "Auswirkungen des Virus" verwechselt mit den "Auswirkungen der "Maßnahmen"", die ja auch gern mal gekippt werden, wenn bestimmte Wirtschaftsinteressen entgegenstehen. MeckPomm wollte "Maßnahmen", ein Vertreter des Tourismus-Verbandes raunte ..."Ostern...". Es scheint also eine Abwägungsfrage zu sein.

Abgesehen davon bist du der Meinung, die Maßnahmen sollen "das System stabilisieren"?

Demokratie ist sehr zu befürworten. Eine alte Erkenntnis.

„Die Oligarchie ist dann vorhanden, wenn die Vermögenderen Herren des Staates sind; die Demokratie dagegen dann, wenn nicht die Vermögenderen, sondern die arme Menge herrscht.“ — Aristoteles, buch Politik Quelle: Politik, Drittes Buch, Achtes Kapitel

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/suche/?h=in+der+politik+gibt+es+keine+zuf%C3%A4lle+roose velt&page=2

Ich dachte bisher immer unser System ist eine Demokratie und zudem waren die Maßnahmen in der Überwiegenheit auch von der Mehrheit akzeptiert. (hier bspw. 4.4)

https://projekte.uni-erfurt.de/cosmo2020/web/topic/politik/20-akzeptanz/#ergebnisse-vergangener-erhebungen

Björn Friedrich
05-08-2022, 15:17
Genau 60-66% finden die Maskenpflicht im Einzelhandel o.k.:-) Deshalb laufen auch jetzt, trotzdem Empfehlung 90% ohne Maske herum:-)

Kusagras
05-08-2022, 15:18
...
„Die Oligarchie ist dann vorhanden, wenn die Vermögenderen Herren des Staates sind; die Demokratie dagegen dann, wenn nicht die Vermögenderen, sondern die arme Menge herrscht.“ — Aristoteles, buch Politik Quelle: Politik, Drittes Buch, Achtes Kapitel

...

Waren wohl sehr gebildet die Armen damals.

marq
05-08-2022, 16:21
Genau 60-66% finden die Maskenpflicht im Einzelhandel o.k.:-) Deshalb laufen auch jetzt, trotzdem Empfehlung 90% ohne Maske herum:-)

meine erfahrung: es hängt immer vom stadtteil ab. je teuerer der stadtteil, desto besser wird auf die gesundheit geachtet :D

Björn Friedrich
05-08-2022, 16:42
Ja genau, wie der Mann vor mir er tonnenweise rotes Grillfleisch, Alkohol und Zigaretten gekauft hat, natürlich mit Maske, weil er so gesundheitsbewusst war.....

Kannst ja mal googlen, Hausen, der Ort in dem ich Wohne, war mal das reichste Dorf Deutschlands, bevor es zur Stadt wurde......Von daher am Geld liegt es hier nicht.....

MGuzzi
06-08-2022, 09:12
. Aber das kann nicht der Weg sein. Wenn solche Maßnahmen existieren, muss ein konkreter Plan her, bis wann sie beendet werden.


Ja gut, aber ein Plan, egal welcher, wäre immer noch eine "Maßnahme".

Bücherwurm
06-08-2022, 18:54
... uiuiuiui... diese Leute in den Stadien! Dicht an dicht! Dieser Jubel! :sport146::troete:

marq
06-08-2022, 19:02
alles für die herdenimmunität, glaubt der laie :D

Bücherwurm
06-08-2022, 19:04
alles für die herdenimmunität, glaubt der laie :D

Was sagst du Fachmann?

Kusagras
06-08-2022, 21:49
... uiuiuiui... diese Leute in den Stadien! Dicht an dicht! Dieser Jubel! :sport146::troete:

Warten wir den Herbst und Winter ab.

Esse quam videri
06-08-2022, 22:19
Warten wir den Herbst und Winter ab.

die Inzidenz soll zur Zeit 3 mal so hoch wie angegeben sein. glaube nicht, dass es im Herbst schlimmer wird. Sollen die sich ruhig alle x mal infizieren.

gruss

FireFlea
08-08-2022, 14:36
Zum Kotzen:

https://www.merkur.de/welt/impfaerztin-kellermayr-corona-tod-gedenkstaette-oesterreich-wien-schaendung-augenzeuge-video-zr-91711094.html

Schnubel
09-08-2022, 06:24
Zum Kotzen:

https://www.merkur.de/welt/impfaerztin-kellermayr-corona-tod-gedenkstaette-oesterreich-wien-schaendung-augenzeuge-video-zr-91711094.html

Kann ich nur bestätigen. Das ist wirklich allerunterste Schublade.....

Was ist los mit den Menschen?

OliverT
09-08-2022, 12:34
Was ist los mit den Menschen?
Mischung aus Extremisierung durch Medien und Social Medien, mangelnde Diskursfähigkeit durch Meinungsblasenbildung und safe spaces/Überbehütung, sich gegenseitig überbieten wollen, was durch social media immer extremere Ausmaße annimmt und das nicht mehr vorhandene Bewusstsein von Handlung und Konsequenzen, weil zu lange zu viel durch gehen gelassen wird und in der heutigen Gesellschaft ein Schuss vor den Bug viel zu spät stattfindet.

Kusagras
09-08-2022, 13:09
Mischung aus Extremisierung durch Medien und Social Medien, mangelnde Diskursfähigkeit durch Meinungsblasenbildung und safe spaces/Überbehütung, sich gegenseitig überbieten wollen, was durch social media immer extremere Ausmaße annimmt und das nicht mehr vorhandene Bewusstsein von Handlung und Konsequenzen, weil zu lange zu viel durch gehen gelassen wird und in der heutigen Gesellschaft ein Schuss vor den Bug viel zu spät stattfindet.

Kann alles eine Rolle spielen. Oder halt einfach psychopathologisch (Übergänge sind teils fließend).

OliverT
09-08-2022, 13:22
Damit solche Taten auf psychische Störungen zu schieben, bietet natürliche eine einfache und angenehme Antwort, da man sich dann nicht mit der menschlichen Natur und der Gesellschaft auseinander setzen muss und somit auch nicht mit sich selbst.

Bücherwurm
09-08-2022, 16:08
Was ist los mit den Menschen?

Welche meinst du?


https://www.youtube.com/watch?v=7uqIkM0iP7k

Gast
09-08-2022, 16:59
Welche meinst du?
...Ja genau.
Danke für den link. Dieser Hassprediger ist tatsächlich ein treffendes Beispiel. Solche Leute sinds, deren Saat dann schließlich in Gewalt aufgeht.

Kusagras
09-08-2022, 19:00
Damit solche Taten auf psychische Störungen zu schieben, bietet natürliche eine einfache und angenehme Antwort, da man sich dann nicht mit der menschlichen Natur und der Gesellschaft auseinander setzen muss und somit auch nicht mit sich selbst.

Ich schob gar nichts ab, es gibt aber Leute, bei denen ist eben die Psyche - von was auch immer- so derangiert, da wird s dann auch schwer mit der Analyse von wegen menschlicher Natur (Wie ist die denn hier zu bewerten?) und Gesellschaft (DIE wird teils auch gern als Totschlagargument herangezogen).

Was die Frau tatsächlich dazu bewog die Gedenkstätte zusammen zu treten, wissen wir letztlich nicht.

FireFlea
09-08-2022, 19:12
Gehen wir mal davon aus einige Leute nehmen ernst, was von manchen prominenten Querdenkern geäußert wird (u.a. Schiffmann):

- Impfärzte spritzen Kinder tot. Sind Kindermörder
- Die Bevölkerung soll reduziert werden / totgespritzt werden
- Ungeimpfte sollen in Lager gesteckt werden
...

Wenn man das wirklich ernst nimmt, also dass Impfärzte Kindermörder sind und man selbst interniert oder umgebracht werden soll, wundert so eine Reaktion nicht. Wer ernsthaft glaubt, dass man seine Kinder umbringen will, ist zu viel fähig. Und genau deswegen gehört ein Schiffmann, u.a. wegen seiner kürzlichen Äußerungen, vor den Kadi. Wer seine Follower derart aufstachelt, ist mitschuldig.

Klösschen
09-08-2022, 19:17
Welche meinst du?


https://www.youtube.com/watch?v=7uqIkM0iP7k

Danke für den Link. Hab mal bisschen unter dem angesprochenen # gelesen, da haben sich ja einige ganz besonders hervorgetan.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

FireFlea
09-08-2022, 20:29
Ja, das muss man wohl so sagen. Das ist schon ziemlich erschreckend.

...

Der Betreiber der Seite hat einen Gutteil der ehemaligen RT Propaganda Redakteure bei sich untergebracht. Da sind sie ja gut aufgehoben.

FireFlea
09-08-2022, 22:56
Ja, das muss man wohl so sagen. Das ist schon ziemlich erschreckend.

[url]...

Man muss sich das wirklich mal zu Gemüte führen - laut Seite:


Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: „Ich bin der Faschismus.“ Nein, er wird sagen: „Ich rette euch vor einem Virus.“ Die Webseite „ich-habe-mitgemacht“ ist ein privates Dokumentationszentrum für Corona-Unrecht, betrieben von einem anonymen, aber grundsoliden Kreis besorgter Archivare. Da die Täter von heute ab morgen jegliche Beteiligung abstreiten werden, gilt es Beweisstücke zu sammeln, um den einen oder anderen Zivilisationsbruch der Vergessenheit zu entreißen. Dies gilt für Vorkommnisse in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die kundige Öffentlichkeit ist deshalb aufgerufen, eklatante Beispiele für Übergriffigkeiten, menschenverachtende Formulierungen und Drangsalierungen maßgeblicher Personen in Parlamenten, Behörden, Universitäten, berufsständischen Organisationen, Medien, Krankenhausverwaltungen und anderen Institutionen zur Registrierung und Publizierung anzumelden.

Beispiele:


AG, Adidas | 850
„Impfen.”
Adidas AG Sport*artikelhersteller


Allgemeine Ortskrankenkasse, AOK | 842
„Impfen rettet Leben”
AOK Allgemeine Ortskrankenkasse Krankenkasse


Anderson, Phil | 685
„Aus Solidarität, Empathie und Verantwortungsbewußtsein: Ich bin geimpft.”
Phil Anderson Radsportler


Baumarkt, Toom | 873
„Respekt, wer sich impfen lässt.”
Toom Baumarkt Unternehmen


ID 1370
„Bleibt gesund und lasst euch impfen!”
Bushido Deutscher Rapper


ID 1191
„Lassen Sie sich impfen! Lass dich impfen!”
Manuela Schwesig Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, SPD


ID 1184
„...ein geringer Teil der Gesellschaft versucht, diese Situation zu nutzen”
Herbert Grönemeyer Musiker

Aussagen wie diese sind kommen also von quasi-faschistischen Tätern, deren Zivilisationsbrüche der Nachwelt erhalten werden müssen? Sehr viele der dort hinterlegten Nachrichten sind völlige Allgemeinplätze wie die zitierten. Viele sind etwas schärfere aber durchaus äußerbare Kritik. Es gibt auch Aussagen, die ich inhaltlich und rhetorisch kritikwürdig finde. Das mit "Faschismus", "Tätern" und "Zivilisationsbrüchen" in verbindung zu bringen, ist größtenteils hochgradig lächerlich und passend zu einer Propagandaseite, die viele ehemalige RT Mitabreiter übernommen hat und ganz sicher keinen sachlichen Diskurs im Sinn hat. Seiten wie dieses Portal sind hochgradig kritisch zu sehen:

https://www.br.de/kultur/ichhabemitgemacht-twitter-pranger-fuer-impfbefuerworter-100.html

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article236073803/corona-netz-pranger-gegner-massnahmen.html

https://www.derstandard.de/story/2000137970054/querdenker-betreiben-online-pranger-fuer-angebliches-corona-unrecht

Fritzz
10-08-2022, 08:01
Masken waren nicht gut für Immunsystem

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Erkaeltungen-und-Urlaubszeit-Lange-Wartezeit-bei-Hausaerzten,hausarzt144.html

Gast
10-08-2022, 09:36
Masken waren nicht gut für Immunsystem

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Erkaeltungen-und-Urlaubszeit-Lange-Wartezeit-bei-Hausaerzten,hausarzt144.html

Aus der Apotheken Umschau:


Was bedeutet das? Müssen wir Sorge haben, dass unser Immunsystem aus dem Training geraten ist? Baut es sich wie die Muskeln ab, wenn man es nicht regelmäßig fordert?

„Die kurze Antwort ist: Nein“, sagt Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI). „Grundsätzlich funktioniert das Immunsystem nicht wie ein Muskel, der schwächer wird, wenn man ihn weniger benutzt.“

Dazu kommt: Trotz der Corona-Maßnahmen haben wir in den vergangenen zwei Jahren keinesfalls in einer sterilen Blase gelebt. „Zwar kommen viele Erreger über die Atemluft in den Körper, aber es gibt noch genügend andere, die wir über die Nahrung aufnehmen oder die Haut“, sagt Watzl. Trotz Maske im Gesicht und Desinfektionsmittel auf den Händen hat sich unser Immunsystem weiterhin fleißig mit Keimen auseinandergesetzt.



Aber ich glaube das würde auch schonmal erklärt.

Kusagras
10-08-2022, 10:41
...

https://www.br.de/kultur/ichhabemitgemacht-twitter-pranger-fuer-impfbefuerworter-100.html

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article236073803/corona-netz-pranger-gegner-massnahmen.html

https://www.derstandard.de/story/2000137970054/querdenker-betreiben-online-pranger-fuer-angebliches-corona-unrecht

Für einen Moment dachte ich du meinst die angeführten Seiten, erst nach dem Lesen wusste ich es besser.

FireFlea
10-08-2022, 10:50
Für einen Moment dachte ich du meinst die angeführten Seiten, erst nach dem Lesen wusste ich es besser.

Frank hat die Verlinkung auf den Pranger ja dankenswerterweise gelöscht.

jkdberlin
10-08-2022, 12:24
Frank hat die Verlinkung auf den Pranger ja dankenswerterweise gelöscht.

Und den User.

FireFlea
10-08-2022, 12:39
Und den User.

Jetzt landest Du am Pranger :D

Kusagras
10-08-2022, 12:57
Diese heute-journal Sendung zeigt das die sogenannten mainstreammedien keineswegs Regierungshörig sind:

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/heute-journal-vom-9-august-2022-100.html

Vor dem Interview mit K. Lauterbach kommt der Immunolge Prof. Radbruch zu Wort, der u.a. sagt, dass der Schutz vor schwerer Erkrankung nach wie vor hoch sei mit 3 Impfungen ("> 95 %"), eine 4. Impfung diesbezüglich nach derzeitigem Stand praktisch keinen Mehrwert bringt und auch die sich in Arbeit befindenen neuen Impfstoffe hinsichtlich der Immunreaktion/Infektiösitätsreduzierung noch keine gesicherten Erkenntnisse bestehen.

Das Interview mit Lauterbach ist auch interessant: angeblich wurde er falsch zitiert/verstanden hinsichtlich seiner Empfehlung "Impfung für alle".

FireFlea
10-08-2022, 14:13
Schwurbler-Ärztin kommt wegen Masken-Atteste ohne Bewährung ins Gefängnis und erhält Berufsverbot.

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/ag-garmisch-partenkirchen-corona-masken-attest-aerztin-haft/

Bücherwurm
10-08-2022, 17:30
Ich dachte bisher immer unser System ist eine Demokratie und zudem waren die Maßnahmen in der Überwiegenheit auch von der Mehrheit akzeptiert.

Dachtest du. Jeder betrachtet natürlich gesellschaftliche Prozesse durch die Brille seiner eigenen Lebensumstände. Solange es mir geht, gesundheitlich, finanziell, kann ich mit dem "Maßnahmen" leben, mit der Preissteigerung auch. Man übersieht dabei leicht, das andere an der Stelle schon lange an der Ko*zgrenze sind. Was die "Demokratie" betrifft, die bröselt an allen Ecken. z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Invertierter_Totalitarismus

FireFlea
10-08-2022, 17:47
Was die "Demokratie" betrifft, die bröselt an allen Ecken. z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Invertierter_Totalitarismus

Ich vermisse den Deutschlandbezug. Wir werden also hier von Großkonzernen gemanaged, die uns mental steuern und eine aggressive imperialistische Außenpolitik vorantreiben. Aha :rolleyes:

Esse quam videri
10-08-2022, 17:51
Ich vermisse den Deutschlandbezug. ......und eine aggressive imperialistische Außenpolitik vorantreiben. Aha :rolleyes:

lol, immer wieder diese linken Lacher.

gruss

Gast
10-08-2022, 20:37
:cool:

Gast
10-08-2022, 20:38
:rolleyes:

Gast
10-08-2022, 20:49
:rolleyes:

Gast
10-08-2022, 20:51
:rolleyes:

Gast
10-08-2022, 21:04
Das meiste was hier geschrieben wird, hab ich gestern/vorgestern schon in der Zeitung gelesen.. !

Hier findet kein Austausch statt, auch weil manche Geister hier im Forum denken, wenn sie sich gegenseitig nur genug Honig ums Maul schmieren und sich auf die Schulter klopfen und einfach lauter sind, als der Rest, dass sie irgendwie die moralische Weisheit gepachtet hätten...
:)

Fritzz
11-08-2022, 07:40
Sterbefallzahlen deutlich gestiegen

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/08/PD22_343_126.html

FireFlea
11-08-2022, 08:01
Hier findet kein Austausch statt, auch weil manche Geister hier im Forum..

Austausch findet auch dann nicht statt, wenn manche Geister hier im Forum offenbar Geisterbeiträge schreiben, d.h. nachträglich löschen ;)

FireFlea
11-08-2022, 08:03
Sterbefallzahlen deutlich gestiegen

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/08/PD22_343_126.html

Aufgrund der Hitzewelle, wie mehrfach im Artikel erwähnt. Aber was hat das mit dem Thema hier zu tun?

Katamaus
11-08-2022, 08:25
Aufgrund der Hitzewelle, wie mehrfach im Artikel erwähnt.

Aber bereits VOR der Hitzewelle. Steht weiter unten. ;)

Wäre natürlich tatsächlich interessant, woher das kommt. Denn es sollt doch eher mit den Infektionszahlen korrelieren als mit den massenhaften Impfungen im Juli. ;)

Kusagras
11-08-2022, 10:11
Aber bereits VOR der Hitzewelle. Steht weiter unten. ;) ...

Nein, das steht da so nicht.

Katamaus
11-08-2022, 12:43
Nein, das steht da so nicht.

set ignore = off

Doch!


Dass im Zuge von Hitzewellen die Sterbefallzahlen ansteigen, ist ein bekannter Effekt, der bereits in den Vorjahren beobachtet wurde. In diesem Jahr sind jedoch bereits bis Ende Juli außergewöhnlich viele Wochen von diesem Effekt betroffen.

Andererseits steht da auch:


Während die COVID-19-Zahlen von Anfang April bis Mitte Juni sanken (auf 246 Fälle in Kalenderwoche 22), stiegen sie seitdem wieder leicht an. Die erhöhten Sterbefallzahlen in dieser Zeit erklären sie dennoch nur zu einem geringen Teil.

(Hervorhebungen von mir.)

Also weder Hitze noch Covid. Erklärung steht aus.

set ignore = on

Teetrinker
11-08-2022, 12:54
Impfschäden? duck und weg…..

Selbst wenn dem so wäre, man würde es niemals zugeben.

jkdberlin
11-08-2022, 13:04
Impfschäden? duck und weg…..

Selbst wenn dem so wäre, man würde es niemals zugeben.

ja, klar ...

Gast
11-08-2022, 13:12
Doch!Nein.

Der Satz: "In diesem Jahr sind jedoch bereits bis Ende Juli außergewöhnlich viele Wochen von diesem Effekt betroffen", sagt lediglich aus, dass 2022 der bekannte Effekt eines Anstiegs der Sterbefallzahlen im Zuge von Hitzewellen anders als in Vorjahren deutlich früher zu beobachten war. Und zwar weil in diesem Jahr Hitzextreme deutlich früher im Jahresverlauf aufgetreten sind, als wir es in anderen Jahren beobachtet haben.

Diese Zahlen passen auch zu meiner Erfahrung:
In unseren Einrichtungen haben wir natürlich keine repräsentativen Zahlen erhoben. Aber wir haben schlicht erlebt, dass die Effekte aufgrund von Hitzebelastung, die wir aus anderen Jahren kennen, diesmal früher aufgetreten sind, als wir das angenommen hatten.

Das gibt also nichts für Verschörungsphantasien oder Impfphantasien her. Null.

Es sagt allerdings deutlich etwas darüber aus, dass der Klimawandel ganz konkrete gesundheitliche Auswirkungen hat, auch wenn gerade mal kein Tal überschwemmt wird ...

Kusagras
11-08-2022, 15:13
Doch!



Nö, da wird klar die Verbindung zwischen Hitze und Sterberate zum Ausdruck gebracht:


...Wie bereits im Juni waren die Sterbefallzahlen dabei vor allem in Phasen sehr hoher Temperaturen erhöht. ...


ignore off

:megalach:

Kusagras
11-08-2022, 15:14
Nein.

Der Satz: "In diesem Jahr sind jedoch bereits bis Ende Juli außergewöhnlich viele Wochen von diesem Effekt betroffen", sagt lediglich aus, dass 2022 der bekannte Effekt eines Anstiegs der Sterbefallzahlen im Zuge von Hitzewellen anders als in Vorjahren deutlich früher zu beobachten war. Und zwar weil in diesem Jahr Hitzextreme deutlich früher im Jahresverlauf aufgetreten sind, als wir es in anderen Jahren beobachtet haben.

Diese Zahlen passen auch zu meiner Erfahrung:
In unseren Einrichtungen haben wir natürlich keine repräsentativen Zahlen erhoben. Aber wir haben schlicht erlebt, dass die Effekte aufgrund von Hitzebelastung, die wir aus anderen Jahren kennen, diesmal früher aufgetreten sind, als wir das angenommen hatten.

Das gibt also nichts für Verschörungsphantasien oder Impfphantasien her. Null.

Es sagt allerdings deutlich etwas darüber aus, dass der Klimawandel ganz konkrete gesundheitliche Auswirkungen hat, auch wenn gerade mal kein Tal überschwemmt wird ...

:halbyeaha Du hast es richtig verstanden.

Viskando
11-08-2022, 15:57
Nein.

Der Satz: "In diesem Jahr sind jedoch bereits bis Ende Juli außergewöhnlich viele Wochen von diesem Effekt betroffen", sagt lediglich aus, dass 2022 der bekannte Effekt eines Anstiegs der Sterbefallzahlen im Zuge von Hitzewellen anders als in Vorjahren deutlich früher zu beobachten war. Und zwar weil in diesem Jahr Hitzextreme deutlich früher im Jahresverlauf aufgetreten sind, als wir es in anderen Jahren beobachtet haben.


stimmt jetzt faellts mir wieder ein. die krassen 45 grad im maerz waren kaum zu ertragen.

Ripley
11-08-2022, 16:44
stimmt jetzt faellts mir wieder ein. die krassen 45 grad im maerz waren kaum zu ertragen.Das nicht.
Aber sowohl der Mai als auch der Juni wiesen dieses Jahr Tage mit an die bzw. über 30° auf. Derart hochsommerliche Bedingungen führen regelhaft zu Übersterblichkeit v.a. unter Hoch- und Höchstalten.

Katamaus
11-08-2022, 22:55
Hm…
47661
(https://www.klimaatlas.nrw.de/witterungsverlauf)

Also wie 4-5 Tage „außergewöhnlich viele Wochen“ sein sollen, wird wohl so manch eines Geheimnis hier bleiben aber es freut mich zu hören, dass nicht etwa die sehr hohen Fallzahlen an den vermehrten Sterbezahlen schuld waren, sondern die Hitze. Denn das wiederum würde ja meine seinerzeitige These stützen, dass die stark gestiegenen Fallzahlen nur deutlich vermindert zu mehr Coronatoten geführt haben. Ich werde mir die Seite hier mal bookmarken für später.

Außer natürlich man glaubte, es seien die faktisch eigentlich kaum noch stattfindenden Impfungen gewesen. :biglaugh:

Katamaus
11-08-2022, 22:57
Das gibt also nichts für Verschörungsphantasien oder Impfphantasien her. Null.

Und ich würde doch sehr bitten, mich nicht in die Nähe von Verschwörungstheorien zu rücken. Das wäre Verleumdung und das wollen wir doch hier nicht, oder?

Kusagras
12-08-2022, 05:21
Hm…
47661
(https://www.klimaatlas.nrw.de/witterungsverlauf)

Also wie 4-5 Tage „außergewöhnlich viele Wochen“ sein sollen, wird wohl so manch eines Geheimnis hier bleiben aber es freut mich zu hören, dass nicht etwa die sehr hohen Fallzahlen an den vermehrten Sterbezahlen schuld waren, sondern die Hitze. Denn das wiederum würde ja meine seinerzeitige These stützen, dass die stark gestiegenen Fallzahlen nur deutlich vermindert zu mehr Coronatoten geführt haben. Ich werde mir die Seite hier mal bookmarken für später.

Außer natürlich man glaubte, es seien die faktisch eigentlich kaum noch stattfindenden Impfungen gewesen. :biglaugh:


Wusste gar nicht, das die Übersterblichkeit von destatis sich nur auf NRW bezieht... : seis drum. Zitat aus dem Text:


...Der Juli 2022 wird von zahlreichen zu heißen Tagen und mangelndem Niederschlag geprägt. Mehrere Hitzewellen rollten über NRW hinweg, welche vielerorts zu Dürreverhältnissen führte. Insgesamt war die Waldbrandgefahr in diesem Monat im ganzen Bundesland deutlich erhöht....

Klingt nicht entspannt und cool.

FireFlea
12-08-2022, 05:58
Außer natürlich man glaubte, es seien die faktisch eigentlich kaum noch stattfindenden Impfungen gewesen. :biglaugh:

Ich denke genau das ist vom Link-Poster intendiert. Dann müsste ja weltweit in Ländern mit entsprechender Impfquote die Leute tot umkippen. Vielleicht erstellt uns die AfD wieder eine Statistik dazu :D

Fritzz
12-08-2022, 07:41
Schon wieder Betrug bei den Tests

https://www.sol.de/saarland/moeglicher-millionen-betrug-bei-corona-tests-im-saarland-staatsanwaltschaft-ermittelt,339861.html

Katamaus
12-08-2022, 08:37
Ich denke genau das ist vom Link-Poster intendiert.

Das mag natürlich sein.

Daher hatte ich ja Folgendes angemerkt:

Denn es sollt doch eher mit den Infektionszahlen korrelieren als mit den massenhaften Impfungen im Juli.

Ich ging davon aus, dass die Ironie auch ohne entsprechendes Schild offensichtlich wäre. :ups:

Aber jetzt wissen wir ja sicher, dass es die Hitze war. ;)

PS: Ich glaube ehrlicherweise immer noch, dass der Artikel erst einmal gar nichts aussaugt und wir bisher nicht einmal eine Theorie haben. Ist ja in der Statistik durchaus üblich, zunächst einmal (ungewöhnliche) Muster in Daten zu entdecken und zu benennen, ohne sich auf eine Interpretation einzulassen. Damit haben wir Menschen natürlich so unsere Schwierigkeiten (wie man hier ja eindrücklich verfolgen kann;)).

FireFlea
12-08-2022, 09:03
Ich ging davon aus, dass die Ironie auch ohne entsprechendes Schild offensichtlich wäre. :ups:
.

Doch, bei Dir ist mir schon klar, dass es nicht so gemeint war ;)

Kusagras
12-08-2022, 13:46
... Ist ja in der Statistik durchaus üblich, zunächst einmal (ungewöhnliche) Muster in Daten zu entdecken und zu benennen, ohne sich auf eine Interpretation einzulassen. ...

Es sind eben keine grundsätzlich ungewöhnlichen Muster hinsichtlich der hitzebedingten Sterbefälle vorhanden, lediglich der zeitliche Rahmen ist verändert, die Gründe (länger andauernde Hitzeperiode) sind ja erläutert.

Gast
12-08-2022, 14:10
Es sind eben keine grundsätzlich ungewöhnlichen Muster hinsichtlich der hitzebedingten Sterbefälle vorhanden, lediglich der zeitliche Rahmen ist verändert, die Gründe (länger andauernde Hitzeperiode) sind ja erläutert.So simpel isses.

Kusagras
12-08-2022, 14:58
So simpel isses.

Nicht für alle:D

Katamaus
12-08-2022, 17:28
So simpel isses.

Simpel seid da eher ihr zu durchschauen. Es gibt erkennbare Unterschiede zu den Vorjahren, deren Ursachen noch unklar sind aber da es das eigene Narrativ gefährdet, wird es einfach für nicht existent erklärt. Ich mach mir die Welt, Widdewidde wie sie mir gefällt.

FireFlea
12-08-2022, 17:54
Mal als Kompromissvorschag - es waren die Adipösen! Wir haben ja gesehen, die Leute haben zugenommen und da werden halt einfach mehr Leute versehentlich beim Sex erdrückt oder was noch so alles passieren kann :D

Kensei
12-08-2022, 18:40
Alter :D

Du meinst also DAS sei die Hauptursache, warum adipöse Menschen früher sterben? :gruebel:

Bücherwurm
12-08-2022, 19:59
PS: Ich glaube ehrlicherweise immer noch, dass der Artikel erst einmal gar nichts aussaugt und wir bisher nicht einmal eine Theorie haben. Ist ja in der Statistik durchaus üblich, zunächst einmal (ungewöhnliche) Muster in Daten zu entdecken und zu benennen, ohne sich auf eine Interpretation einzulassen. Damit haben wir Menschen natürlich so unsere Schwierigkeiten (wie man hier ja eindrücklich verfolgen kann;)).

Was mich betrifft: Ich halte es für selbstverständlich, verschiedene Faktoren in Betracht zu ziehen.

https://www.rnd.de/gesundheit/usa-lebenserwartung-2020-um-fast-zwei-jahre-gesunken-3O2THVGCDDDDNIJWQDD3SVNQRY.html

https://www.rnd.de/gesundheit/corona-lebenserwartung-in-fast-allen-eu-landern-gesunken-spanien-am-starksten-betroffen-DRAKB77XSDZ5726XA557JUIEAA.html

Ist doch auch ne coole Überschrift, nich? "Spanien am stärksten betroffen". Und dann liest man im Text, dass man in Bulgarien neun Jahre kürzer lebt.

Gast
12-08-2022, 20:07
Ist doch auch ne coole Überschrift, nich? "Spanien am stärksten betroffen". Und dann liest man im Text, dass man in Bulgarien neun Jahre kürzer lebt.Dass beide Aussagen richtig sind, weil sie sich schlicht auf verschiedene Phänome beziehen, ist dir entgangen?
Oder hast du es zwar verstanden, gibst es aber bewusst verfälschend wieder?

Bücherwurm
12-08-2022, 20:07
Ergänzung:

https://www.aerzteblatt.de/blog/133477/2021-Die-amerikanische-Lebenserwartung-faellt-noch-weiter

Bücherwurm
12-08-2022, 20:10
Dass beide Aussagen richtig sind, weil sie sich schlicht auf verschiedene Phänome beziehen, ist dir entgangen?

Ich wollt erst noch was reinschreiben, vorbeugend, aber dann dachte ich mir, mal schauen, was passiert.


Oder hast du es zwar verstanden, gibst es aber bewusst verfälschend wieder?

Was genau wäre die "Verfälschung"?

Esse quam videri
12-08-2022, 20:13
Ergänzung:

https://www.aerzteblatt.de/blog/133477/2021-Die-amerikanische-Lebenserwartung-faellt-noch-weiter


Diese Veröffentlichung ist die erste mir bekannte, die eine Aussage über die Lebenserwartung für 2021 macht, enthält aber keine Aussage zu den Gründen für diese Entwicklung.
:kaffeetri

gruss

Katamaus
12-08-2022, 20:28
Was mich betrifft: Ich halte es für selbstverständlich, verschiedene Faktoren in Betracht zu ziehen.

Das ist meistens kein ganz blöder Ansatz. :D

marq
12-08-2022, 21:52
usa , spanien , bulgarien.........

deutschland?

Kusagras
13-08-2022, 07:09
Simpel seid da eher ihr zu durchschauen. Es gibt erkennbare Unterschiede zu den Vorjahren, deren Ursachen noch unklar sind aber da es das eigene Narrativ gefährdet, wird es einfach für nicht existent erklärt. Ich mach mir die Welt, Widdewidde wie sie mir gefällt.

:megalach:

Du bist doch der einzige, der hier permanent ein eigenes Narrativ rumschwadronieren lässt, freilich ohne mal richtig Tacheles zu reden. Andere begnügen sich damit Texte richtig zu lesen und korrekt wieder zu geben. Solltest du auch mal probieren.

Kusagras
13-08-2022, 07:13
Ergänzung:

https://www.aerzteblatt.de/blog/133477/2021-Die-amerikanische-Lebenserwartung-faellt-noch-weiter

Latinos haben eine höhere Lebenserwartung als Weiße, die auch als einzige keine Verbesserung der Lebenserwartung im betrachteten Zeitraum erfahren haben, interessant. Und in der Tat: Gründe/Faktoren gibt es dort keine im Text.

jkdberlin
13-08-2022, 07:16
Bitte zurück zum Thema.

Katamaus
15-08-2022, 07:24
Merz gegen Lauterbach (https://www.faz.net/-gq5-av1xy)

Gast
15-08-2022, 12:01
Der Lagebericht unserer Einrichtung zu dem massiven Personalausfall aufgrund von Covid19 Erkrankungen stellt fest, dass es inzwischen fast keine symptomlosen Verläufe mehr gibt und die meisten Mitarbeitenden länger als nur einige Tage ausfallen. (Ich selber war zwei Wochen krank geschrieben.)
Wir erleben derzeit, dass ganze Schichten komplett ausfallen. Also tatsächlich MA 0.

Teetrinker
15-08-2022, 14:34
Als ich im April positiv war, hatte ich angegeben keine Symptome zu haben, und die vollen 10 Tage bezahlte Freistellung in Anspruch genommen. Nach 7 Tagen freitesten wollte ich nicht, warum auch, wenn problemlos 10 gezahlt wurden?

Krankenschein wollte ich nicht, da zu viele Krankentage zu BEM Gesprächen führen.

Bücherwurm
15-08-2022, 22:07
-

Bücherwurm
15-08-2022, 22:08
Merz gegen Lauterbach (https://www.faz.net/-gq5-av1xy)

Dass ich dem Merz mal zustimme hätte ich auch nicht gedacht. :D

Fritzz
17-08-2022, 07:03
auch Paxlovid liegt in den Regalen

https://www.t-online.de/nachrichten/corona-krise/id_100039254/corona-medikament-paxlovid-so-vielen-packungen-droht-die-vernichtung.html

Meier2
17-08-2022, 13:40
Schon wieder Betrug bei den Tests

https://www.sol.de/saarland/moeglicher-millionen-betrug-bei-corona-tests-im-saarland-staatsanwaltschaft-ermittelt,339861.html

Kein Wunder, bei der Kohle die da überall im spiel ist . In meinen Fällen ging es oft um weniger .;)

Ehrlich gesagt wundere ich mich dass das immer noch so ein wirres durcheinander ist. Ich dachte wo nun endlich das Militär eingreift geht es mit Ordnung zu. https://www.tagesschau.de/inland/breuer-general-corona-krisenstab-101.html

Barbecue
17-08-2022, 15:55
Der Typ kandidiert für Österreichs Bundespräsident.


https://www.youtube.com/watch?v=gDdw25BdhqI

marq
17-08-2022, 16:02
und?

Fritzz
18-08-2022, 08:38
Lauterbachs Aussagen im FOCUS

https://www.focus.de/gesundheit/news/statistiker-mit-heftiger-kritik-lauterbachs-aussagen-koennen-fundamental-nicht-stimmen_id_136586892.html

Nohands
18-08-2022, 12:08
...Ehrlich gesagt wundere ich mich dass das immer noch so ein wirres durcheinander ist. Ich dachte wo nun endlich das Militär eingreift geht es mit Ordnung zu. https://www.tagesschau.de/inland/breuer-general-corona-krisenstab-101.html
Meeeensch Meier2,
der General Carsten Breuer soll doch nur die,
Zitat: "... schleppende Corona-Impfkampagne auf Trab bringen." :D
.
Um das Problem mit den Testzentren zu lösen, müssen wir doch einen anderen General einstellen.:rolleyes:
.
Gruß
Nohands
.

Fritzz
19-08-2022, 07:28
Hausärzte in Hessen lehnen neues IfSG ab

https://www.hausaerzte-hessen.de/aktuelles-service/neues-vom-verband/403-statement-aenderung-infektionsschutzgesetz

Bücherwurm
20-08-2022, 14:42
Krankenschein wollte ich nicht, da zu viele Krankentage zu BEM Gesprächen führen.

"Betriebliches Eingliederungs Management" ... alles muß man selber machen.

Es steht die Frage, ob die Lockdowns mehr Opfer gefordert haben als die Erkrankung selbst.

https://www.telegraph.co.uk/news/2022/08/18/lockdown-effects-feared-killing-people-covid/

Alephthau
20-08-2022, 17:12
Hi,



Im Frühsommer 2022, im dritten Jahr der SARS-CoV-2 Pandemie, betrug die Immunitätslücke in Ostsachsen – einem Bundesland mit einer im bundesweiten Vergleich geringen Impfquote – bei Schülern und Lehrern lediglich wenige Prozent. Die noch im Herbst 2021 nachweisbaren Unterschiede zwischen den untersuchten Erwachsenen und Jugendlichen glichen sich im Verlauf der Omikron-Welle an, die Immunisierung entsprechend den jeweils geltenden STIKO-Empfehlung nahm zu, und die große Mehrheit der verbleibenden Ungeimpften hatte sich in diesem Zeitraum natürlich immunisiert. Dieser Prozess wird annehmbar auch über die kommenden Sommermonate anhalten und noch vorhandene Immunitätslücken weiter reduzieren. Die im Herbst mutmaßlich ansteigenden Infektionszahlen werden daher auf eine in hohem Maße immunisierte Population treffen. Dies lässt erwarten, dass die Wahrscheinlichkeit einer raschen unkontrollierten Ausbreitung und die damit verbundene Gefahr einer Überlastung des Gesundheitssystems eher gering sein dürfte, sofern sich nicht Varianten mit einem starken Immunflucht-Potenzial durchsetzen werden.

Die vorliegenden Daten zeigen auch, dass trotz der Fokussierung einer Vielzahl von Pandemiemaßnahmen auf Schüler – wie anlasslose Testungen, Maskenpflicht im Unterricht, Einschränkung von Sport- und Freizeitangeboten – die überwiegend natürliche Immunisierung dieser Population nicht beeinflusst werden konnte. Die Maßnahmen wiederum haben eine Vielzahl von unerwünschten negativen Effekten auf diese Altersgruppe (3, 4), deren langfristige Folgen aktuell nur eingeschränkt abgeschätzt werden können. Dies sollte im weiteren Pandemieverlauf in den zu treffenden Abwägungen berücksichtig werden, nicht zuletzt, da diese Altersgruppe selbst ein sehr geringes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf trägt (5).

https://www.aerzteblatt.de/archiv/226765

Gruß

Alef

marq
24-08-2022, 11:58
streek zum neuen gesetz und zur lage:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Wie-gut-ist-Deutschland-fuer-den-Virus-Herbst-geruestet-article23543743.html

Kusagras
24-08-2022, 14:44
Nicht nur Coronabedingt: Viele Klinikärzte wollen hinschmeißen:


...Ein Viertel der angestellten Ärzte denkt inzwischen daran, den Beruf an den Nagel zu hängen. Bei der letzten Erhebung vor drei Jahren war es etwas mehr als ein Fünftel gewesen. Die meisten der diesmal fast 8500 Teilnehmer sind in Krankenhäusern tätig. Sechs Prozent arbeiten in ambulanten Einrichtungen und beurteilen ihre Lage in der Regel etwas besser...

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/jeder-vierte-klinikarzt-will-hinwerfen-mediziner-sind-frustriert-18237551.html

(Kommentare dort auch teils aufschlussreich.)

Bücherwurm
24-08-2022, 22:08
Nicht nur Coronabedingt: Viele Klinikärzte wollen hinschmeißen:


https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/jeder-vierte-klinikarzt-will-hinwerfen-mediziner-sind-frustriert-18237551.html

(Kommentare dort auch teils aufschlussreich.)


Unmut erzeugen vor allem die Arbeitszeiten mit vielen Überstunden und Bereitschaftsdiensten. Die tatsächliche Arbeitszeit – nicht jene auf dem Papier – beträgt den Ärzteangaben zufolge durchschnittlich 50 Wochenstunden; ein Fünftel arbeitet 60 Stunden und mehr.

Mein Schreiben von Frühjahr/Sommer 2020. Wurde nicht gern gelesen.

Kusagras
25-08-2022, 05:30
Mein Schreiben von Frühjahr/Sommer 2020. Wurde nicht gern gelesen.

Schreiben an den Gesundheitsmimister? Btw.: Mir war die Situation schon lange bekannt.

Fritzz
25-08-2022, 10:40
Stöhr zu Lauterbach

https://twitter.com/stohr_klaus/status/1562487872279969792?cxt=HHwWgIDUkaCcia8rAAAA

Gast
25-08-2022, 11:01
Ich bleibe lieber weiterhin ungeimpft..wie soll man solchen Figuren auch Vertrauen schenken ?

marq
25-08-2022, 12:33
Ich bleibe lieber weiterhin ungeimpft..wie soll man solchen Figuren auch Vertrauen schenken ?

der kritiker stöhr setzt sich ja für impfungen ein, ist aber ein befürworter der durchseuchung........

marq
25-08-2022, 12:39
https://www.youtube.com/watch?v=f2K-ZEMDxeE

mal ein unverbrauchter experte, mit großer expertise.

Kusagras
25-08-2022, 13:56
https://www.youtube.com/watch?v=f2K-ZEMDxeE

mal ein unverbrauchter experte, mit großer expertise.

Fand ich interessant, Danke.

ThomasL
25-08-2022, 14:41
Ich bleibe lieber weiterhin ungeimpft..wie soll man solchen Figuren auch Vertrauen schenken ?
Dass die ganzen die sich so erbittert streiten in einem Punkt einig sind gibt Dir gar nicht zu denken?

Gast
25-08-2022, 16:36
Dass die ganzen die sich so erbittert streiten in einem Punkt einig sind gibt Dir gar nicht zu denken? ich meine nur lauterbach..das so ein mensch gesundheitsminister ist und bleibt- doch das gibt mir wirklich zu denken..aber da wir ja auch in anderen bereichen jede menge baustellen haben- warten wir mal ab was alles noch im herbst/winter passieren wird.

Katamaus
25-08-2022, 16:56
mal ein unverbrauchter experte, mit großer expertise.

Da war ich nach einer Minute raus. Wie kann ein ernstzunehmender Wissenschaftler behaupten, man habe gelernt, dass die Maskenpflicht in Flugzeugen wirke, wenn keinerlei Erfahrungswerte zu Ansteckungen in Flugzeugen OHNE Masken vorliegen?

Da fällt mir nur noch Otto Waalkes ein:
„Ich selbst hab immer eine geweihte Christophoros-Plakette an meiner Orgel und bin seitdem noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen.“

marq
25-08-2022, 18:29
wirklich?

Gast
25-08-2022, 19:01
Da war ich nach einer Minute raus. Wie kann ein ernstzunehmender Wissenschaftler behaupten, man habe gelernt, dass die Maskenpflicht in Flugzeugen wirke, wenn keinerlei Erfahrungswerte zu Ansteckungen in Flugzeugen OHNE Masken vorliegen?
dazu ist dieser artikel intressant: https://www.focus.de/finanzen/news/vor-den-augen-der-behoerden-maskenpflicht-im-flugzeug-swiss-pfeift-einfach-auf-deutsche-gesetze_id_137092357.html#comments

OliverT
25-08-2022, 19:27
wirklich?

Wirklich! In Flugzeugen sitzt man in der Regel zwar enger mit Fremden zusammen, als im Restaurant, dafür haben die ein viel extremeres Belüftungssystem. Kann also sein, dass ein Flugzeug ohne Masken sicherer als ein Restaurant mit wäre. Oder andersrum. Oder beides ist harmlos. Ohne gezielte Studien kann man nur glauben aber nicht wissen.

marq
25-08-2022, 20:05
könnte.....

OliverT
25-08-2022, 20:47
Genauso wie es ohne Maske im Flugzeug nur gefährlich sein könnte

Bücherwurm
25-08-2022, 20:58
mit großer expertise.

Woher weißt du das ?

marq
25-08-2022, 21:48
bekannter ausm studium ;)

Katamaus
25-08-2022, 22:33
wirklich?

Jeden morgen, wenn ich ins Büro komme, springe ich auf den Tisch und drehe mich 3x klatschend um die eigene Achse. Bisher habe ich mich im Büro nicht angesteckt. Hilft also.

Stixandmore
25-08-2022, 22:51
Jeden morgen, wenn ich ins Büro komme, springe ich auf den Tisch und drehe mich 3x klatschend um die eigene Achse. Bisher habe ich mich im Büro nicht angesteckt. Hilft also.

Hab ähnliche Erfahrungen gemacht....ich geh jeden Tag, zur gleichen Zeit, auf den Thron....bis jetzt hab ich mich nicht angesteckt.....ergo, immer zur gleichen Zeit kacken gehen, schützt:biglaugh:

OliverT
25-08-2022, 23:33
Hab ähnliche Erfahrungen gemacht....ich geh jeden Tag, zur gleichen Zeit, auf den Thron....bis jetzt hab ich mich nicht angesteckt.....ergo, immer zur gleichen Zeit kacken gehen, schützt:biglaugh:

Nimmst du die jeweils lokale Uhrzeit oder immer die brasilianische bzw deutsche?

Kusagras
26-08-2022, 05:33
Wirklich! In Flugzeugen sitzt man in der Regel zwar enger mit Fremden zusammen, als im Restaurant, dafür haben die ein viel extremeres Belüftungssystem. .....


Die Ausatemluft schön den Nachbarn ins Gesucht geblasen wie mit nem Fön.:o

So eine Flugzeugkabine ist der perfekte Tummelplatz für einen Superspreader. Und danach verteilen sich dier Passagiere
in alle Winde. Heissa, willlkommen Pandemie. Funktioniert auch aufm Dampfer, wenn keine Masken getragen weden gehts noch besser:


...Der an der Universität Kōbe arbeitende Infektiologe Kentarō Iwata kritisierte nach einer Inspektion des Schiffes die japanischen Gesundheitsbehörden und warf ihnen Fehler im Management der Quarantäne vor. Beispielsweise hatte es keine Aufteilung in „grüne“ (virusfreie) und „rote“ (möglicherweise kontaminierte und damit nicht sichere) Zonen gegeben, ebenso wenig gab es Regeln zum Tragen eines Mundschutzes. ...Japanische Forscher entschlüsselten später das Virus-Erbgut von etwa 70 Infizierten. Sie fanden bei allen Proben ein sehr spezifisches DNA-Merkmal und schließen daraus, dass sämtliche 712 Infektionen auf einen einzigen COVID-19-Fall (Superspreader) vor Beginn der Quarantäne zurückzuführen sind.[29]...

https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_auf_Schiffen#Diamond_Princess

Mit Abstand im Flugzeug wirds jedenfalls schwierig.

Gast
26-08-2022, 05:45
Einfach im Regierungsflieger sitzen, da gelten eh andere Regeln :)

Kusagras
26-08-2022, 05:47
Genauso wie es ohne Maske im Flugzeug nur gefährlich sein könnte

Nein, auch ist:


Studienlage ist eindeutig: Masken schützen


...Etliche Studien konnten die Schutzwirkung von Masken in Innenräumen eindeutig belegen. Zuletzt stellte die kalifornische Gesundheitsbehörde ein deutlich vermindertes Risiko für eine Corona-Infektion fest. Mit dem besonderen Studiendesign der sogenannten "Test-negativen Fallkontrollstudie" sollte ausgeschlossen werden, dass andere Faktoren als das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit das Ergebnis erklären. ...Quelle: ZDF

Auch Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation kommen in einer Studie zu dem Schluss, dass gut sitzende FFP2-Masken einen extrem hohen Schutz vor einer Corona-Infektion bieten. Zum selben Ergebnis kommen unter anderem auch eine aktuelle Metastudie aus Peking, eine weitere Metastudie von Forschern aus China, Deutschland und den USA und eine Studie der Universität von Texas. Die wissenschaftliche Evidenz zum Sinn einer Maskenpflicht sei "erdrückend", sagt auch Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
...

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-sachverstaendigenrat-huster-maskenpflicht-100.html

Darin auch:


...Der Leiter des Expertenrats, Stefan Huster, erklärt im Gespräch mit ZDFheute: "Seit Jahrhunderten werden in Kliniken Masken getragen, um die Verbreitung von ansteckenden Krankheiten zu verhindern. Dass Masken generell vor Infektionen schützen können, das ist nicht sinnvoll zu bestreiten." Huster formuliert einen deutlichen Vergleich:
Es würde auch niemand sagen, wenn man aus dem Flugzeug springt, braucht man keinen Fallschirm - so lange es dazu noch keine randomisierte Studie gibt.

(sind auch links auf Studien drinnen. Gibt also genug Nachweise für die Ungläubigen)

Mit gut sitzender FFP2 Maske liegst du ganz weit vorn in Innenräumen, ohne und mit schlecht sitzender hast du ziemlich die A-Karte.
(Also die Leute, die Maske als Kinnschutz tragen, gehören eigentlich [nochmal] auf die Sonderschule).

FireFlea
26-08-2022, 06:48
Wir hatten hier auch schon Studien, nach denen belegt wurde, dass auch nicht optimal sitzende FFP2 Masken besser schützen, als nichts.

Ich halte daher eigentlich für selbstverständlich, dass Masken in Flugzeug und Bahn besser Infektionen verhindern, als maskenlos.

Ich denke die Frage ist eher, inwieweit ein Flugzeug ein höheres Ansteckungsrisiko darstellt, als andere Locations ohne Maskenpflicht.

Katamaus
26-08-2022, 07:30
Ich halte daher eigentlich für selbstverständlich, dass Masken in Flugzeug und Bahn besser Infektionen verhindern, als maskenlos.

Das ist eine Heutistik und kein Beweis, denn wie hoch die Ansteckungen ohne Maske wären, wissen wir schlicht nicht. Wieviele Flüge gab es denn zuletzt ohne Maske (Regierungsflieger ausgenommen), so dass man wüsste, wie gefährlich das sei?


Ich denke die Frage ist eher, inwieweit ein Flugzeug ein höheres Ansteckungsrisiko darstellt, als andere Locations ohne Maskenpflicht.

Ganz genau.

War nicht ganz am Anfang der Pandemie die Rede davon, dass die Belüftung in Flugzeugen so gut sei, dass sich nicht genug Aerosol für eine Ansteckung bilden könne? Und dass man die Maske nur trage, um eine Ansteckung per Tröpfchen zu vermeiden, weil man nicht genug Abstand halten könne? Wie hoch ist denn bei Omikron der Prozentsatz der Ansteckungen per Tröpfchen gegenüber denen per Aerosol?

Ich habe nicht das Gefühl, dass das Ganz noch irgendwelcher wissenschaftlichen Evidenz folgt. eher einer bedenklichen Mischung aus Populismus, Aberglaube und „funktiniert halt irgendwie“. Du findest dann immer irgendeinen Experten, der deine Meinung teilt. Gibt ja genug.

Die EASA und die ECDC bestehen aber bestimmt auch nur aus Querdenkern, denn die haben ja bereits vor über 3 Monaten die Abschaffung empfohlen.

FireFlea
26-08-2022, 07:52
Das ist eine Heutistik und kein Beweis

Für mich ist das ausreichend. Eine dicke Winterjacke hält auch im Flieger wärmer als ohne, dafür brauche ich keine Studie. Die Frage ist ja eher, ob man ohne Jacke im Flieger erfriert, da bin ich ganz bei Dir.

Das hier ist schon etwas älter:

https://npli.sph.harvard.edu/resources-2/aviation-public-health-initiative-aphi/faced-mask-use-in-air-travel/

Ripley
26-08-2022, 08:16
Für mich ist das ausreichend. Eine dicke Winterjacke hält auch im Flieger wärmer als ohne, dafür brauche ich keine Studie. Die Frage ist ja eher, ob man ohne Jacke im Flieger erfriert, da bin ich ganz bei Dir.

Das hier ist schon etwas älter:

https://npli.sph.harvard.edu/resources-2/aviation-public-health-initiative-aphi/faced-mask-use-in-air-travel/Du kannst ja je nach Gusto Winterjacke im Flieger tragen. Ich selbst hab beim Fliegen ja auch immer meine/n Wollponcho/-Decke dabei.

Die entscheidende Frage ist aber doch, ob der staatliche ZWANG für ALLE, in Flugzeugen Decke oder Jacke anzuziehen, eine a) sinnvolle, b) notwendige Maßnahme darstellt, um die Gesundheit der Passagiere zu schützen, UND c), ob nicht andere, die Freiheit und das Befinden der Passagiere weniger beeinflussende Maßnahmen (etwa das Erhöhen der Temperatur im Flieger) einen vergleichbaren Effekt hätte.

Und genau bis zum Nachweis dieser drei Punkte ist das mit dem Zwang wissenschaftlich, sachlogisch und rechtlich einfach nicht haltbar.

FireFlea
26-08-2022, 08:37
Das bestreite ich ja nicht. Ich hatte geschrieben, dass es für mich selbstverständlich ist, dass Personen mit Maske besser geschützt sind, als ohne.

Gast
26-08-2022, 08:57
https://www.merkur.de/politik/corona-virus-pandemie-warn-app-gesundheitsminister-lauterbach-millionen-news-91737792.html weitere 70 Millionen für corona warn-App

Katamaus
26-08-2022, 09:14
Corona und Maskenpflicht: Virologe sieht keinen Anlass mehr zu Zwangsmaßnahmen (https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/virologe-neue-pandemische-corona-variante-sehr-unwahrscheinlich-li.260024)


Entscheidend ist nämlich die korrekte Verwendung von FFP2 Masken und diese hängt maßgeblich von der richtigen Anpassung der FFP2 Maske an das Gesicht des Trägers ab. Die Ausfallquoten von FFP2-Masken liegen zwischen 60 Prozent und 90 Prozent, insbesondere bei längerer Anwendung über eine Stunde und bei Bartträgern. Meine Einschätzung ist deshalb, dass eine FFP2-Maskenpflicht in öffentlichen Räumen für die Allgemeinbevölkerung nicht wissenschaftlich begründet werden kann.

Und auch sehr interessant:


Allgemein lässt sich auch noch einmal festhalten, dass in einer aktuellen Studie in Sächsischen Schulen im Mai 2022 festgestellt wurde, dass 92,9 Prozent aller Teilnehmer Antikörper gegen Sars-CoV-2 hatten – ohne signifikante Unterschiede zwischen Lehrern (95,1 Prozent) und Schülern (92 Prozent). Diese Daten beweisen, dass trotz der Fokussierung einer Vielzahl von Pandemiemaßnahmen auf Schüler – wie anlasslose Testungen, Lüften, Maskenpflicht im Unterricht, Einschränkung von Sport- und Freizeitangeboten – die überwiegend natürliche Immunisierung dieser Population nicht beeinflusst werden konnte. Die Maßnahmen wiederum haben eine Vielzahl von unerwünschten negativen Effekten auf diese Altersgruppe, deren langfristige Folgen aktuell nur eingeschränkt abgeschätzt werden können.

Kusagras
26-08-2022, 10:01
Man sollte die Sicherheitsgurte für Kinder abschaffen, zu oft falsch angelegt:

https://www.abendblatt.de/nachrichten/article215536131/Jedes-zweite-Kind-ist-falsch-angeschnallt.html

:ironie:
(das mit dem Abschaffen)

OliverT
26-08-2022, 12:42
Nein, auch ist:


Studienlage ist eindeutig: Masken schützen

Soll ich dir jetzt Studien raussuchen, dass gut sitzende ABC Schutzanzüge besser schützen als gut sitzende FFP2 Masken? Das sagt aber immer noch nichts über die Gefährung im Flugzeug aus. Also mal wieder schön am Thema vorbei diskutiert.

ThomasL
26-08-2022, 12:46
...Der Leiter des Expertenrats, Stefan Huster, erklärt im Gespräch mit ZDFheute: "Seit Jahrhunderten werden in Kliniken Masken getragen, um die Verbreitung von ansteckenden Krankheiten zu verhindern. Dass Masken generell vor Infektionen schützen können, das ist nicht sinnvoll zu bestreiten." Huster formuliert einen deutlichen Vergleich:
Es würde auch niemand sagen, wenn man aus dem Flugzeug springt, braucht man keinen Fallschirm - so lange es dazu noch keine randomisierte Studie gibt.
1+ Einige hier argumentieren aber ständig als ob man ohne randomisierte Studien gar nichts wüsste. Mal ganz unabhängig von der Flugzeugdiskussion betrachtet. Bei den vielen Ansteckungsmöglichkeiten auf Reisen würde ich auch nicht erwarten, dass es noch eine allzu großen Unterschied macht - mal davon abgesehen, dass nur wenige (beruflich) dazu gezwungen werden zu fliegen.

ThomasL
26-08-2022, 12:47
ich meine nur lauterbach..das so ein mensch gesundheitsminister ist und bleibt- doch das gibt mir wirklich zu denken..aber da wir ja auch in anderen bereichen jede menge baustellen haben- warten wir mal ab was alles noch im herbst/winter passieren wird.
Das ist keine Antwort auf meine Frage an dich.

Kusagras
26-08-2022, 14:13
...Das sagt aber immer noch nichts über die Gefährung im Flugzeug aus. Also mal wieder schön am Thema vorbei diskutiert.

Versteh ich nicht: die Studien wurden in geschlossene Räumen gemacht. Dort dürfte so oder so das Risiko größer sein als im Freien. ist doch logisch oder?

Ripley
26-08-2022, 14:19
Versteh ich nicht: die Studien wurden in geschlossene Räumen gemacht. Dort dürfte so oder so das Risiko größer sein als im Freien. ist doch logisch oder?

Nein.
Es wurde bereits mehrfach auf die sehr ausgefeilte und auf Hochtouren laufende Lüftung in Flugzeugen hingewiesen. Gäbe es die nicht, käme nach Mittel- oder Langstreckenflügen ein substanzieller Teil der Passagiere komatös oder tot am Ziel an, weil auf dem engen Raum unweigerlich die CO2-Konzentration hochtoxische Ausmaße annähme.
Da aber die CO2-Konzentration u.a. als Operationalisierung auch für die Infektionsgefahr durch virale Aerosole herangezogen wird...

Katamaus
26-08-2022, 14:29
Man muss aber auch an all die Vulnerablen denken, die für den Weg zur Arbeit auf das Flugzeug angewiesen sind. Vor allem diejenigen, die als Saisonkräfte auf dem Oktoberfest arbeiten müssen.

Ripley
26-08-2022, 14:35
Man muss aber auch an all die Vulnerablen denken, die für den Weg zur Arbeit auf das Flugzeug angewiesen sind. Vor allem diejenigen, die als Saisonkräfte auf dem Oktoberfest arbeiten müssen.Na, ist ja man gut, dass das Oktoberfest noch im September ist, gell? Da gilt noch keine Maskenpflicht in Innenräumen, richtig? Oder zählen die Brauerei-Zelte mit all dem Geschunkel, der Musi, dem Drüber-weg-Gebrüll (Oans, zwo, Gsuffa!) eh nicht als Innenraum?
Gilt eigentlich Ersticken nach Aspiration des In-die-Maske-Gekotzten als Maßnahmennebenwirkung?

OliverT
26-08-2022, 14:48
ist doch logisch oder?

Wenn die Welt doch nur so einfach wäre, wie manche sie sich denken.

Gast
26-08-2022, 17:14
Na, ist ja man gut, dass das Oktoberfest noch im September ist, gell? Da gilt noch keine Maskenpflicht in Innenräumen, richtig? Oder zählen die Brauerei-Zelte mit all dem Geschunkel, der Musi, dem Drüber-weg-Gebrüll (Oans, zwo, Gsuffa!) eh nicht als Innenraum?


Vielleicht gibt es ja Sonderregeln für die VIP-Loungen der Wasserköpfe :)

Katamaus
26-08-2022, 17:46
Na, ist ja man gut, dass das Oktoberfest noch im September ist, gell?

Hr. Reiter hätte es ja am liebsten verboten. Hatte wohl Angst, damit vor Gericht zu scheitern.

Ich frage mich im übrigen, was Maskenpflicht in Kneipen und Restaurants bedeuten soll. Wieder dieser Schwachsinn von wegen bis zum Tisch und dann ausziehen oder muss man die dann nach jedem Bissen oder Schluck wieder aufziehen?

Ripley
26-08-2022, 18:02
Ich frage mich im übrigen, was Maskenpflicht in Kneipen und Restaurants bedeuten soll. Wieder dieser Schwachsinn von wegen bis zum Tisch und dann ausziehen oder muss man die dann nach jedem Bissen oder Schluck wieder aufziehen?

Ach, das ist bestimmt min-des-tens so sinnvoll wie die hiesige Coronaverordnung, die seinerzeit vorsah, dass der Besuch bei/von Sexworkern (m/w/d) zwar grundsätzlich mit beiderseits getragener Maske zu erfolgen habe, dass die Maske aber für die eigentliche ... äh ... Dienstleistung ausgezogen werden durfte.
Dass exakt in dieser Zeit evtl. mit erhöhtem Atemluftausstoß zu rechnen ist ... geschenkt!
Alles toootal sinnvoll und durchdacht.

OliverT
26-08-2022, 18:04
Dass exakt in dieser Zeit evtl. mit erhöhtem Atemluftausstoß zu rechnen ist ... geschenkt!

Ich verstehe nicht wo du das Problem siehst? Das ist noch nicht mal eine Minute.:gruebel:

Katamaus
26-08-2022, 18:08
Dass exakt in dieser Zeit evtl. mit erhöhtem Atemluftausstoß zu rechnen ist ... geschenkt!
Alles toootal sinnvoll und durchdacht.

Mal abgesehen davon, dass nach Aussage der Mikrobiologin meines Vertrauens eine Ansteckung über Körperflüssigkeiten ebenfalls möglich und auch wahrscheinlich ist.

marq
26-08-2022, 18:30
Mal abgesehen davon, dass nach Aussage der Mikrobiologin meines Vertrauens eine Ansteckung über Körperflüssigkeiten ebenfalls möglich und auch wahrscheinlich ist.

dann wundert es mich warum es e hepaare nie gleichzeitig haben.

Katamaus
26-08-2022, 18:38
dann wundert es mich warum es e hepaare nie gleichzeitig haben.Inkubationszeit? Oder aber: Isolation?

Tante Edith fragt, wieviele Ehepaare in DE täglich GV haben.

Ripley
26-08-2022, 18:46
dann wundert es mich warum es e hepaare nie gleichzeitig haben.Nun ja, möglicherweise verbindet man(n) im Rahmen einer akuten Covid-Infektion ja auch etwas anderes mit "Bett" als ausgerechnet Sex?

Ab davon ist es möglicherweise auch schon zu Verheirateten bzw. Verpaarten durchgedrungen, dass die Übertragungswahrscheinlichkeit umso höher ist, je näher man einander kommt. So kann man's vielleicht nicht immer ganz vermeiden, aber doch so strecken, dass immer ein Teil des Paares in der Senkrechten ist und für den anderen sorgen kann.

FireFlea
26-08-2022, 19:14
Gehört nicht wirklich zum Thema aber wurde hier ja des Öfteren thematisiert:

https://www.derstandard.de/story/2000138253388/adipositas-die-ignorierte-pandemie?

Gast
27-08-2022, 03:47
Das ist keine Antwort auf meine Frage an dich.
Nö das gibt mir das nicht zu denken..bin seiner Meinung:

https://www.youtube.com/watch?v=0eCtRjuMtGs

Ripley
27-08-2022, 06:51
Unser Bundesland informiert über Corona-Absonderungsregelungen:


Bei Gefahr für Leib oder Leben, wie beispielsweise bei einem Hausbrand, dürfen Sie den Ort der Absonderung verlassen.
Immerhin!

Zeitgleich übrigens empfehlen Gesundheitsämter am Telefon auto-losen symptomatischen Patientinnen mit deren symptomatischen Kindern, doch mit dem ÖPNV ins nächste Testzentrum zu fahren, wenn der Hausarzt keine Testmöglichkeit bietet...

Hachz!

Teetrinker
27-08-2022, 10:52
Zahl der Raucher um ein Viertel gestiegen. Sicherlich muss man da noch die Passivraucher dazurechnen. Hieß es nicht, Rauchen erhöhe das Risiko für einen schweren Verlauf?

https://www.spiegel.de/gesundheit/deutschland-zahl-der-raucher-seit-pandemiebeginn-um-ein-viertel-gestiegen-a-fe989684-38c3-404f-8e0c-5baf5fca69a7

Gibt es Zahlen zum Alkoholkonsum?

Ripley
27-08-2022, 11:53
Gibt es Zahlen zum Alkoholkonsum?

Schon.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/135008/Coronapandemie-beeinflusst-Trinkgewohnheiten

Mit meinen Worten: Vormals unproblematischer Gelegenheitskonsum ist mangels Gelegenheit weiter gesunken. Wer aber vorher schon problematischen Konsum aufwies, säuft sich seit Pandemie noch a bisserl schneller ins Grab.


Wobei ich keine der Studien im Original angeschaut habe. Wer darin also wie viel Möglichkeit hatte, sozial erwünscht zu antworten, kann ich nicht beurteilen.

Nohands
27-08-2022, 18:02
...
Wobei ich keine der Studien im Original angeschaut habe. Wer darin also wie viel Möglichkeit hatte, sozial erwünscht zu antworten, kann ich nicht beurteilen.
Hi Ripley,
du hast nichts versäumt.
Die Studie bezieht sich auf 2020 und ist noch nicht einmal verlinkt.
.
Zitat Fazit:
"Eine Tendenz der Zunahme des Alkoholkonsums zeigte sich laut LGL allerdings bei Frauen,
bei Personen mit hoher finanzieller Belastung sowie bei Personen mit geringer Schulbildung.
Zu den Faktoren, die zu einer Steigerung des Alkoholkonsums während der Pandemie geführt haben,
zählen dem Report zufolge Depressionen, Sorgen, und Ängste sowie mehr Freizeit und Langeweile."
.
Wer hätte das gedacht ?
.
Am Ende gibt's dann noch eine Umfrage:
"Sollte die Alkohol-Promillegrenze, bis zu der man noch Auto fahren darf, auf 0,0 gesenkt werden?"
.
Gut, dass es "Ärzteblatt" gibt.:rolleyes:
.
Gruß
Nohands
.

Ripley
27-08-2022, 19:14
Thx! Hab nicht registriert, dass sich der Artikel auf eine "alte" Studie bezieht.

Ja, wer hätte das gedacht...

Gast
28-08-2022, 11:31
"Studie: Jeder zweite Omikron-Tote in der RKI-Statistik starb nicht am Virus"

https://www.focus.de/gesundheit/news/news-zur-corona-pandemie-offizielle-statistik-uebersterblichkeit-in-deutschland-2021-2022-studie-corona-todesstatistik-des-rki-bildet-bei-omikron-nicht-die-realitaet-ab_id_120465127.html

Katamaus
29-08-2022, 07:16
"Studie: Jeder zweite Omikron-Tote in der RKI-Statistik starb nicht am Virus"

https://www.focus.de/gesundheit/news/news-zur-corona-pandemie-offizielle-statistik-uebersterblichkeit-in-deutschland-2021-2022-studie-corona-todesstatistik-des-rki-bildet-bei-omikron-nicht-die-realitaet-ab_id_120465127.html

Danke! Auch interessant darin, weil wir es neulich hatten:


Stefan Kluge, Direktor der Klinik für Intensivmedizin am UKE, der "Bild am Sonntag". „An Omikron verstirbt nur sehr selten noch jemand, der geimpft ist und keine zusätzlichen Risikofaktoren hat.“ Risikofaktoren sind: ein sehr hohes Lebensalter und Therapien, die bei Krebs, Organtransplantationen oder Rheuma eingesetzt werden, um das Immunsystem zu unterdrücken.

Das dürfte den Kreis der vulnerablen Gruppen auf deutlich weniger als 30% der Bevölkerung eingrenzen.

FireFlea
29-08-2022, 07:53
Das dürfte den Kreis der vulnerablen Gruppen auf deutlich weniger als 30% der Bevölkerung eingrenzen.

Ich glaube nicht, dass hier die Risikofaktoren in diesem kurzen Text vollständig und abschließend aufgeführt sind und man daraus auf den Anteil an potentiellen Risikopatienten schließen kann. Kluge selbst hat Diabetes, Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schon als Risikofaktoren benannt.

FireFlea
29-08-2022, 08:40
https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-08/frankreich-corona-regeln-maskenpflicht-lockerungen

Ripley
29-08-2022, 09:04
Justizminister Buschmann wirft Lauterbach „Panikmache“ vor

28.08.2022

Die FDP werde einem neuen Lockdown nur zustimmen, „wenn sich die Hölle unter uns auftut“. Derzeit gebe es keine Anzeichen für neue, gefährliche Virusvarianten.

https://www.faz.net/aktuell/politik/justizminister-buschmann-wirft-lauterbach-panikmache-vor-18275535.html

Das Relevante ist noch diesseits der Bezahlschranke.

Ich stimme Herrn Buschmann in seiner Einschätzung bzgl. Herrn Lauterbachs Dauerkatastrophengegreine zu.

Katamaus
29-08-2022, 11:34
Ich glaube nicht, dass hier die Risikofaktoren in diesem kurzen Text vollständig und abschließend aufgeführt sind und man daraus auf den Anteil an potentiellen Risikopatienten schließen kann. Kluge selbst hat Diabetes, Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schon als Risikofaktoren benannt.Nun ja, Glauben können wir ja in der Kirche. Hier geht es um das Sterberisiko und es werden Risikofaktoren explizit genannt. Ich wüsste jetzt nicht, warum man weitere Faktoren sinnigerweise als signifikant annehmen sollte.

Letztlich ist das ja auch viel plausibler angesichts der zu beobachtenden Todesfälle sowie der von kanken genannten CFR, die laut dieser Studie dann ja sogar nur halb so hoch sein sollte.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

FireFlea
29-08-2022, 11:51
Nun ja, Glauben können wir ja in der Kirche. Hier geht es um das Sterberisiko und es werden Risikofaktoren explizit genannt. Ich wüsste jetzt nicht, warum man weitere Faktoren sinnigerweise als signifikant annehmen sollte.

Er hat die entsprechenden Risikofaktoren selbst schon mehrfach benannt und veröffentlicht, das hat nichts mit Glauben zu tun.

Katamaus
29-08-2022, 11:56
Er hat die entsprechenden Risikofaktoren selbst schon mehrfach benannt und veröffentlicht, das hat nichts mit Glauben zu tun.Die Frage ist doch zunächst welches Risiko wir meinen und wie das für Omikron genau aussieht.

Wenn 30% der Bevölkerung ernsthaft mit KH, ITS oder Tod bedroht wären, würden wir das bei den hohen Inzidenzen in den Zahlen sehen. Tun wir aber nicht.

Und ich denke schon, dass wenn Hr. Kluge sich so in der Presse zitieren lässt, die dort genannten Fälle die in diesem Zusammenhang relevanten sind. Sowas wird ja von ihm abgezeichnet und nicht irgendwie gedankenlos daher geplappert.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

FireFlea
29-08-2022, 12:01
Und ich denke schon, dass wenn Hr. Kluge sich so in der Presse zitieren lässt, die dort genannten Fälle die in diesem Zusammenhang relevanten sind. Sowas wird ja von ihm abgezeichnet und nicht irgendwie gedankenlos daher geplappert.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Das ist kein Zitat von ihm, sondern die Risikofaktoren kommen nach seinem Zitat :D :p

Ich meine es ist schon klar, dass jemand, der schwer an Krebs erkrankt ist ein höheres Risiko hat, als jemand, der 10 kg zu viel wiegt.

Nohands
29-08-2022, 12:19
https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-08/frankreich-corona-regeln-maskenpflicht-lockerungen
FireFlea,
warum so zaghaft?:D
.
Zitat:
"Macron hat die Pandemie für beendet erklärt"
.
weiter Zitat:
"An dem Tag, als der Expertenrat aufgelöst wurde, fand sein langjähriger Vorsitzender, Jean-François Delfraissy, kritische Worte über die französische Politik. "Natürlich bedauere ich vieles", sagte der Immunologe in einem viel beachteten Radiointerview. "Wir haben manchmal die Gesundheit über die Menschlichkeit gestellt." Einige Bewohner von Altenheimen hätten ihren Lebenswillen verloren und nur noch auf den Tod gewartet, weil sie ihre Angehörigen nicht mehr sehen durften. "Über die folgenreichen Entscheidungen, für Schulen und Altenheime etwa, hätten wir mit den Bürgerinnen und Bürgern sprechen müssen", sagt Delfraissy heute. Das habe aber "die Politik" nicht gewollt."
.
u.s.w.
.
Quelle: https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-08/frankreich-corona-regeln-maskenpflicht-lockerungen
.
Gruß
Nohands
.

Katamaus
29-08-2022, 13:41
Das ist kein Zitat von ihm, sondern die Risikofaktoren kommen nach seinem Zitat :D :p
Ich würde das durchaus als indirekte Rede interpretieren. Wenn er das fundamental anders sähe, hätte er wohl der Veröffentlichung widersprochen.

Aber wir können gerne warten bis die Studie veröffentlicht ist (vorhin auf der UKE-Seite war noch nix).


Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Kusagras
29-08-2022, 19:24
Grade Coronaschnelltest gemacht: Positiv.:(

Bücherwurm
29-08-2022, 19:36
Grade Coronaschnelltest gemacht:

Warum?

Kusagras
29-08-2022, 19:38
Warum?

Weil ich einen Hinweis haben wollte, ob meine Symptome vom Coronavirus kommen könnten.

Ripley
29-08-2022, 19:46
Und?
Was kam 'rum?

Kusagras
29-08-2022, 20:05
Und?
Was kam 'rum?

Schrieb ich doch: Positiv. Morgen zum PCR.

Ripley
29-08-2022, 20:13
Ah. Dann frohes Schnorcheln!

Bin selbst gerade fast durch.

marq
29-08-2022, 20:39
Grade Coronaschnelltest gemacht: Positiv.:(

zum wievielten mal?

Kusagras
29-08-2022, 20:55
zum wievielten mal?

Das erste mal überhaupt. Ein Test (andere Firma, muss aber nichts bedeuten) am letzten Samstag war negativ. Da hatte ich stärkere Symptome als heute.

jkdberlin
30-08-2022, 06:53
Das erste mal überhaupt. Ein Test (andere Firma, muss aber nichts bedeuten) am letzten Samstag war negativ. Da hatte ich stärkere Symptome als heute.

scheint leider normal. Auch bei mir war der erste Test erst 3 Tage nach den ersten ("schweren") Symptomen positiv.

Katamaus
30-08-2022, 07:15
scheint leider normal. Auch bei mir war der erste Test erst 3 Tage nach den ersten ("schweren") Symptomen positiv.

Bei uns (Familie) auch. Ersetze „schwer“ durch „spürbar“ dabei. Dazu noch 4-5 symptomfreie Tage nach Erkrankung. Was nicht unbedingt plausibel ist aber vor allem über die Quarantänepflicht hinausgeht (Freitesten nach 5 Tagen nicht erforderlich. Deswegen?).

jkdberlin
30-08-2022, 07:27
Bei uns (Familie) auch. Ersetze „schwer“ durch „spürbar“ dabei. Dazu noch 4-5 symptomfreie Tage nach Erkrankung. Was nicht unbedingt plausibel ist aber vor allem über die Quarantänepflicht hinausgeht (Freitesten nach 5 Tagen nicht erforderlich. Deswegen?).

Ja, ich meinte "schwer" auch nur in Bezug auf die gesamte Phase meiner Erkrankung, nicht in allgemeiner Relation. Es war für mich eine starke Erkältung. Schüttelfrost am ersten Tag, Halskratzen und Husten sowie Fieber und Mattigkeit ab dem zweiten Tag für insgesamt 3 - 4 Tage, dann nur noch Husten (der blieb auch ca. 14 Tage).

Katamaus
30-08-2022, 07:46
Ja, ich meinte "schwer" auch nur in Bezug auf die gesamte Phase meiner Erkrankung, nicht in allgemeiner Relation. .

Schon klar. War auch nur zur Klarstellung, dass bei ums alles dabei war von."schwer" (Frau, so wie bei Dir ungefähr) bis "leicht" bei mir. In allen Fällen hat der Test erst am zwiten oder dritten Tag angeschlagen, nachdem die ersten leichten Symptome (schlapp, lätschert) aufgetreten sind.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Kusagras
30-08-2022, 08:12
Ja, ich meinte "schwer" auch nur in Bezug auf die gesamte Phase meiner Erkrankung, nicht in allgemeiner Relation. Es war für mich eine starke Erkältung. Schüttelfrost am ersten Tag, Halskratzen und Husten sowie Fieber und Mattigkeit ab dem zweiten Tag für insgesamt 3 - 4 Tage, dann nur noch Husten (der blieb auch ca. 14 Tage).

Also bei mir wars so:

1.-2. Tag: wirklich nur etwas belegte Bronchien (musste mich oft räuspern, künstlch husten um frei zu kriegen), Schlappheit. War aber im Fitnesstudio.

3. Tag: Nacht davor schlecht geschlafen und wenig. Dabei ordentlich geschwitzt (dachte es käme vom Wetter, Wohnung sehr aufgeheizt). Aber dann aufgewacht mit ordentlich Kopfschmerzen (So viele Weine hatte ich doch gar nicht:o), Muskelschmerzen (Nacken, Schultern hinten, unterer Rücken), Schwindelgefühle/Schwummerigkeit, nur leichter Schnupfen, schlappi. Coronatest negativ.

4 Tag: wieder schlechte Nacht, auch ansonsten wie Tag 3

5.Tag: Nacht schlecht aber ohne Schwitzen, fühlte mich insgesamt besser, Schwindel kaum nich da, Kopfschmerzen weniger, Muskelschmerzen lassen nach, Schnupfen etwas stärker,schlappi. Coronatest Positiv.

Heute (6. Tag): Nacht war schlecht (Omikron soll insbesondere auch den Schlaf/das Traumverhalten negativ beeinflussen. Das passt). Nackenschmerzen scheinen wieder stärker. Stimme belegt, leichter Schnupfen. Schlappi.

Gleich zum PCR.

ThomasL
30-08-2022, 09:12
Gute Besserung!!!

Kusagras
30-08-2022, 09:15
Gute Besserung!!!

Danke:beer:

Kusagras
30-08-2022, 11:23
Vor dem PCR gabs den Bürgertest (dafür 3 Euro ins Tester-"Sparschwein"). Positiv. Jetzt heißts warten. Wenn der positiv ist, dann in ca. 5 Tagen wieder Bürgertest bis der negativ ist. Kein PCR-Test mehr dann, ist das bei Euch auch so geregelt?

Katamaus
30-08-2022, 11:34
Wenn der positiv ist, dann in ca. 5 Tagen wieder Bürgertest bis der negativ ist. Kein PCR-Test mehr dann, ist das bei Euch auch so geregelt?
In Bayern muss man nach positivem PCR 5 Tage in Quarantäne. Egal, ab wann man Symptome hatte, es zählt nur der Testtermin. Das war's. Freitesten ist nicht erforderlich. (Dass dass mindestens partiell schwachsinnig ist, hat der Mann vom GA auch so gesehen, es ist aber so.)

Gute Besserung!


Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Ripley
30-08-2022, 11:58
scheint leider normal. Auch bei mir war der erste Test erst 3 Tage nach den ersten ("schweren") Symptomen positiv.Hier anders.
Letzten Montag nach topfittem WE mit bisschen Halskratzen aufgewacht - PoC-Test direkt positiv, PCR angehängt (auch Mo.) - ebenfalls gut positiv, CT-Wert von ~25.
Heute erstmals negativ, bei abklingender Symptomatik.

Symptomatik insgesamt wie andere Erkältung auch: Hals, Hust, Schnief. Kein Fieber, keine übertriebene, i.e. mehr als erwartbare, Mattigkeit.
Die (mutmaßliche) erste C-Infektion Anfang 2020 hat mich ganz anders von den Füßen geholt.

Spannend am Rande: Der Mann und ich haben uns seit letzten Mo. alle 1-2 Tage getestet.
Mann wurde am Mittwoch geimpft (4. Impfe), ist seit Do. selbst erkältet - aber durchgehend NEGATIV. Und das, obwohl wir uns durchaus ausgiebig maskenlos in der Gesellschaft des jeweils anderen aufhalten, wenn auch derzeit ohne engen Körperkontakt.

Kusagras
30-08-2022, 12:14
Hier anders.
Letzten Montag nach topfittem WE mit bisschen Halskratzen aufgewacht - PoC-Test direkt positiv, PCR angehängt (auch Mo.) - ebenfalls gut positiv, CT-Wert von ~25.
Heute erstmals negativ, bei abklingender Symptomatik.

....

Immerhin, nach 8 Tagen immer noch Symptome. Husten hatt ich gar nicht, auch nicht Halsschmerzen wie sonst.
Bin froh gestern abend nochmal einen Coronatest gemacht zu haben. Wäre sonst von einer leichten bis mittleren Erkältung ausgegangen und wohl bald auf Arbeit, weil auch wichtiger Termin ansteht. Wäre nicht so gut gewesen, wenn man bedenkt dass omikron (gehe davon aus) sehr ansteckend ist. War außer zum Einkaufen sonst nur zum Fitness in Innenräumen mit Menschen, sonst nur draußen. Ich tippe auf Fitnesstudio als Ansteckungsort.

Kusagras
30-08-2022, 12:19
In Bayern muss man nach positivem PCR 5 Tage in Quarantäne. Egal, ab wann man Symptome hatte, es zählt nur der Testtermin. Das war's. Freitesten ist nicht erforderlich. (Dass dass mindestens partiell schwachsinnig ist, hat der Mann vom GA auch so gesehen, es ist aber so.)

Gute Besserung!


Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Danke. Hab nochmal nachgelesen. der Tester hatte es mir falsch erklärt (ich denke an den 3 Euro lags nicht). Ich muss nicht nochmal einen Bürgertest oder Selbsttest machen. :rolleyes:Nach 5 Tagen ist Sense. Ohne Testung, lediglich Empfehlung (!) - keine Pflicht- dabei : 48 Std. Symptomfrei. Und der Tester meinte: Von 20 Personen die sich dann nochmal freiwllig testen lassen anch 5 Tagen ist einer ohne positiven Bürgertest. Also ich werd zumindest noch einen Schnelltest machen.

Gast
30-08-2022, 17:05
Danke. Hab nochmal nachgelesen. der Tester hatte es mir falsch erklärt (ich denke an den 3 Euro lags nicht). Ich muss nicht nochmal einen Bürgertest oder Selbsttest machen. :rolleyes:Nach 5 Tagen ist Sense. Ohne Testung, lediglich Empfehlung (!) - keine Pflicht- dabei : 48 Std. Symptomfrei. Und der Tester meinte: Von 20 Personen die sich dann nochmal freiwllig testen lassen anch 5 Tagen ist einer ohne positiven Bürgertest. Also ich werd zumindest noch einen Schnelltest machen.Nur Menschen in definierten vulnerablen Arbeitsfeldern müssen sich freitesten.
Kostabanix.

jkdberlin
31-08-2022, 06:27
Spannend am Rande: Der Mann und ich haben uns seit letzten Mo. alle 1-2 Tage getestet.
Mann wurde am Mittwoch geimpft (4. Impfe), ist seit Do. selbst erkältet - aber durchgehend NEGATIV. Und das, obwohl wir uns durchaus ausgiebig maskenlos in der Gesellschaft des jeweils anderen aufhalten, wenn auch derzeit ohne engen Körperkontakt.

Mein Sohn und ich hatten gleichzeitig Covid, meine Frau hat erst nach 7 Tagen nachgelegt.

Ripley
31-08-2022, 06:33
Hier Tag 10. Bin seit gestern negativ. Gehe gleich mal vorsichtig testen, ob Laufen okay ist.

Mann schnorchelt noch erkältet vor sich hin, nach wie vor negativ.

Nee, das ist wohl wirklich ein Fall von "hier Läuse, da Flöhe".
Ist ja auch nicht so, als wäre Corona der einzig verbliebene Atemwegsinfekt...

FireFlea
31-08-2022, 06:41
Nur Menschen in definierten vulnerablen Arbeitsfeldern müssen sich freitesten.
Kostabanix.

Ist in Hessen auch so. Wenn man sich positiv testet (auch Eigentest) beginnt eine fünftägige Isolierung und man muss so schnell wie möglich einen PCR Test nachholen. Der kostet normalerweise Geld aber nicht, wenn man den positiven Schnelltest vorlegt (auch Eigentest). Wenn dann der PCR negativ sein sollte, wars das, ansonsten eben nach 5 Tagen, selbst wenn man noch Symptome hat. Im letzteren Fall wird eine Verlängerung der Isolierung empfohlen. Freitesten muss man sich nur im Fall einschlägiger Berufsgruppen, ansonsten endet die Isolierung automatisch. Außerdem schickt einem das zuständige Amt noch einen Fragebogen (sind sie geimpft, welche Symptome haben sie, wo haben sie sich angesteckt etc.)

Kusagras
31-08-2022, 09:13
.... Gehe gleich mal vorsichtig testen, ob Laufen okay ist.

...

Und, wie wars? Als gegenwärtig ist Sport für mich sicher nicht drinnen. Die meisten Symtpome haben zwar nachgelassen bzw. sind verschwunden. Aber noch ganz schön schlappi und irgendwie mental mehr down als die Tage zuvor. Dabei war die letzte Nacht deutlich besser mit Schlaf, wenn auch noch klar entfernt von gut.

Gast
01-09-2022, 19:56
Wieder so ein Querdenker:

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/richter-bverwg-robert-seegmueller-kritik-massnahmen-infektionsschutzgesetz-interview-welt/

Kusagras
01-09-2022, 21:32
Nachtschweiß (hatte ich) und Appetitlosigkeit (war zumindest reduziert) deuten auf Infektion mit Omikron-Variante hin:


...Neue Symptome von Omikron BA.5
Müdigkeit in besonders starken Ausmaß
Abgeschlagenheit
Nachtschweiß
Intensive, lebendige Träume
Albträume
Klarträume (Lucid Dreaming)

https://www.kreiszeitung.de/deutschland/news-ansteckungszeit-ba5-symptome-delta-inkubationszeit-verlauf-omikron-subtyp-corona-nachtschweiss-variante-alle-bekannten-aktuellen-coronavirus-91657864.html

Viele der von mir beschriebenen Symptome sind weg. Es bestehn noch: leichter Schnupfen, Müdigkeit, recht schnell außer Atem, etwas verschleimt. Die Stimmung ist besser geworden (die letzten 2 Tage war ich ziemlich angefressen). Ich hoffe es geht schnell weiter aufwärts. PCR-Ergebnis immer noch nicht da nach 2 tagen.:rolleyes:


Ist Ripley immer noch nicht vom Joggen zurück?:ups:

Katamaus
01-09-2022, 22:04
Wieder so ein Querdenker:

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/richter-bverwg-robert-seegmueller-kritik-massnahmen-infektionsschutzgesetz-interview-welt/

Ich bin ja immer noch bass erstaunt, dass der Staat Grundrechte aufgrund einer lediglich angenommenen Bedrohungssituation ein halbes Jahr lang einschränken kann und die Leute das einfach so hinnehmen. Ohne objektiv nachprüfbare Kriterien zur Überprüfung zu definieren. Und dabei ist mir auch vollkommen wumpe, wie sehr dies nun individuell als Einschränkung empfunden wird.

ThomasL
02-09-2022, 06:34
Wieder so ein Querdenker:

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/richter-bverwg-robert-seegmueller-kritik-massnahmen-infektionsschutzgesetz-interview-welt/
Und wer hat jetzt behauptet, dass er deswegen ein Querdenker ist? Oder ist es nur wieder die übliche Opferstilisierung?

@Kusagras: Schön, dass es Dir langsam wieder etwas besser geht!

Nohands
02-09-2022, 12:15
Und wer hat jetzt behauptet, dass er deswegen ein Querdenker ist? ...
Ähm, Sarkasmus ?
.

...Oder ist es nur wieder die übliche Opferstilisierung?...
Nö, Provokation ?
.
Gruß
Nohands
.

FireFlea
02-09-2022, 16:34
https://www.tagesspiegel.de/wissen/2839-menschen-starben-toedlichster-juli-seit-beginn-der-corona-pandemie/28619754.html


Durch das Ende vieler Corona-Maßnahmen stellt sich immer mehr Normalität ein. Dabei war der vergangene Monat der tödlichste Juli seit Beginn der Pandemie.

Betrachtet man allerdings die absoluten Todesfälle im Monat Juli in den vergangenen drei Jahren, stellt sich ein anderes Bild ein: Waren im ersten Jahr der Corona-Pandemie noch 136 Menschen infolge einer Covid-19-Erkrankung gestorben, stieg die Zahl im vergangenen Jahr auf 274. Im Juli 2022 machte die Statistik noch einmal einen Sprung: Im vergangenen Monat starben 2839 Menschen. Das geht aus den Daten des Robert Koch-Institutes (RKI) hervor.

Auch die Daten des Divi-Intensivregisters zeigen eine deutlich höhere Anzahl intensivmedizinisch behandelter Covid-19-Fälle. Waren im Juli 2020 noch insgesamt 8287 Personen auf eine solche Behandlung angewiesen, stieg die Zahl im vergangenen Jahr auf 12.900 bis auf schließlich 38.592 Fälle vergangenen Monat.

Allerdings:


Prozentual starben im Juli 2022 deutlich weniger Menschen an Covid-19 als noch im Vergleichsmonat 2020, nämlich nur etwa 20-mal so viele. Wäre der prozentuale Anteil der Sterbenden gleich geblieben, hätte Deutschland im vergangenen Monat 24.460 Corona-Tote zu beklagen gehabt.

Björn Friedrich
02-09-2022, 19:50
Bei uns hatten es Anfang August auch alle. Knochenschmerzen und Kopfschmerzen, zwei Tage Ibu, das war es eigentlich.......

Katamaus
02-09-2022, 21:26
Allerdings:

Allerdings muss man sich fragen, ob es sinnvoll ist, einen einzelnen Monat yoy zu vergleichen, wenn die Wellen in den verschiedenen Jahre in unterschiedlichen Zeiträumen aufgetreten sind.

Kusagras
03-09-2022, 06:55
...
@Kusagras: Schön, dass es Dir langsam wieder etwas besser geht!

Danke.

Schnelltest heute morgen leider noch positiv (schwacher, aber erkennbarer Strich)
PCR-Test-Ergebnis immer noch nicht da. Test war am Dienstag.:mad:

Ripley
03-09-2022, 08:55
PCR-Test-Ergebnis immer noch nicht da. Test war am Dienstag.:mad:

Bitte was?! Was ist denn da los?
Ich war an einem Mo. mittags zum PCR-Abstrich und hatte mein Ergebnis am nächsten Morgen.

Und, ja, vom Joggen zurück. Mehrfach inzwischen. Merke keine größeren Leistungseinbußen, belaste derzeit aber nur mäßig.
Einzig verblieben ist noch so ein bisschen Restverschleimung (wie nach anderen Erkältungen auch), die ich mit viel Trinken und "ab und zu durchlüften" (u.a. durch Joggen) zu lösen gedenke.

Weiter gute Besserung!

Kusagras
03-09-2022, 11:41
Bitte was?! Was ist denn da los?
Ich war an einem Mo. mittags zum PCR-Abstrich und hatte mein Ergebnis am nächsten Morgen.

Bin heute vorbeigeganen, aufgrund von Krankheitsvertretung wohl einiges an Chaos. Oder es leigt am Labor. Die wollen nochmal nachhaken. Bin mal gespannt wie das mein Arbeitgeber findet, wenn die den Test verbaselt haben.


Und, ja, vom Joggen zurück. Mehrfach inzwischen. Merke keine größeren Leistungseinbußen, belaste derzeit aber nur mäßig. Einzig verblieben ist noch so ein bisschen Restverschleimung (wie nach anderen Erkältungen auch),...

So auch bei mir. Ach noch recht müde. Komm nicht richtig in die Gänge.


Weiter gute Besserung!

Jo, Danke.

Katamaus
03-09-2022, 13:37
Hier muss man sich einfach das richtige Testzentrum heraussuchen. Die Unterschiede sind (und waren) teilweise mehrere Tage. Das, welches damit wirbt, dass man das Ergebnis innerhalb von 4-6 Stunden (auf dem Peak waren es mal 8-10) erhält, haben stets Wort gehalten. Und ich war da oft! Sogar das Schreiben vom Gesundheitsamt kam da noch am gleichen Tag per pdf.

Kusagras
03-09-2022, 14:20
...Das, welches damit wirbt, dass man das Ergebnis innerhalb von 4-6 Stunden (auf dem Peak waren es mal 8-10) erhält, haben stets Wort gehalten....

PCR-Test nach 4 bis 6 Stunden? Wow, hab ich noch nie gehört oder gelesen. Frühsten am nächsten Tag, was ja ok gewesen wäre. Hier leider absolut nicht der Fall.

Katamaus
03-09-2022, 14:28
PCR-Test nach 4 bis 6 Stunden? Wow, hab ich noch nie gehört oder gelesen. Frühsten am nächsten Tag, was ja ok gewesen wäre. Hier leider absolut nicht der Fall.

Das ist tatsächlich ziemlich doof. Nächster Vormittag sollte schon wirklich sein.

Hier aktuell sogar 3-5h :D
(https://www.corona-teststelle.de/)

Katamaus
03-09-2022, 14:32
Nachtrag zum Thema Post Covid. Meine Frau hatte ja immer wieder so ein bisschen Probleme mit Kurzatmigkeit. Komischerweise war die mal stärker und mal gar nicht vorhanden (also 2 Trainingseinheiten voll durchgepowert ohne was zu merken und 3 Tage später eine kaum durchgehalten).

Montag war sie nach langer Zeit mal wieder bei ihrer Ostheopathin und die meinte, das würde sie bei sehr vielen Patienten sehen. Das seien Verspannungen. Durch die Lungenschmerzen während der Krankheit atme man teilweise total verkrampft und das führe dazu und diese Verspannungen gingen auch nicht ohne weiteres von alleine wieder weg. Seit der Behandlung sind die Beschwerden so gut wie verschwunden.

Ich denke, bei diesem ganzen Post Covid (und Post Vaccin) muss man sich wirklich ganz genau die Einzelfälle einsehen. Pauschale Aussagen scheinen mir da in keine Richtung gerechtfertigt und es wird wohl noch ein paar Jahre dauern, bis da wirklich belastbare Erfahrungswerte vorliegen.

Katamaus
03-09-2022, 14:47
Und nochmal was zu Masken und Karl Lauterbach: Die Unstatistik des Monats (https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/unstatistik/detail/mega-studie-zum-maskentragen-hat-viele-maengel).

Ripley
03-09-2022, 14:54
Und nochmal was zu Masken und Karl Lauterbach: Die Unstatistik des Monats (https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/unstatistik/detail/mega-studie-zum-maskentragen-hat-viele-maengel).Hatten wir das nicht letzthin schon? Dass Karlchen die Studien, die er anführt, ganz offensichtlich a) nicht gelesen oder b) nicht verstanden hat?
Sonst hätte er speziell diese ... Tontaube mit Sprung ganz bestimmt nicht geworfen.

Katamaus
03-09-2022, 15:26
Hatten wir das nicht letzthin schon? Dass Karlchen die Studien, die er anführt, ganz offensichtlich a) nicht gelesen oder b) nicht verstanden hat?

Doch. Aber hier gibt es ja Einige, die immer nach Belegen verlangen. Da dachte ich, ich füge mal einen hinzu. :D

ThomasL
04-09-2022, 07:51
@Katamaus: Gute Besserung für deine Frau. Was mich wundert (wenn ich es richtig verstehe) ist das sie so früh wieder einsteigt (in den Sport). Hier war mal ein Bericht in der Zeitung (u.a. von Ärzten aus dem Sport die Sportler beim Wiedereinstieg begleiten) nach dem man sehr langsam vorgehen soll weil sonst das Risiko von längerandauernden Problemen deutlich ansteigt. In der ersten Woche nach der Infektion stand da nur entspanntes Laufen (Spaziergehen, nicht Joggen) auf dem Programm. Der Plan bestand aus einer 4 Wochenphase, erst nach dieser wurde wieder (auch langsam) ins normale Programm eingestiegen.

Katamaus
04-09-2022, 08:40
Was mich wundert (wenn ich es richtig verstehe) ist das sie so früh wieder einsteigt (in den Sport). Hier war mal ein Bericht in der Zeitung (u.a. von Ärzten aus dem Sport die Sportler beim Wiedereinstieg begleiten) nach dem man sehr langsam vorgehen soll weil sonst das Risiko von längerandauernden Problemen deutlich ansteigt.

Nö, die ist nicht schnell wieder eingestiegen. Erkrankung war Mitte/Ende Juli. Dann waren wir erstmal im Urlaub. Da wurde nur ein bisschen Pilates & Co. gemacht und langsam gesteigert bis Anfang dieser Woche ungefähr. Kommt also ganz gut hin mit den 4 Wochen.

Auffällig war halt, dass sie am Anfang ja sogar Probleme mit 2 oder 3 Stockwerken Treppen gehen hatte und das erste lockere Training anscheinend total schlauchend war, dann aber mal ein Training super ging usw.usw. Letzte Woche ging es dann anfangs super und sie hat gleich mal Gas gegeben und dann 2 Tage später wieder schlechter. Anfang dieser Woche Ostheopathin (eigentlich wegen Nackenbeschwerden) und seitdem ist es wie ausgewechselt, meint sie.

Die Ostheopathin meinte, das sähe sie ganz oft und sie wundere sich, dass das bei der ganzen Post/Long Covid-Diskussion gar nicht vorkomme. Was nicht heißen soll, dass es nicht auch Fälle von „echten“ Langzeitschäden gäbe (sowas ist ja irgendwie auch einer aber eben leicht zu beheben). Ich wollte es nur erzählen, weil es vielleicht für den einen oder anderen interessant sein könnte, der da auch noch Probleme hat.

Kusagras
04-09-2022, 10:38
@Katamaus: Gute Besserung für deine Frau. Was mich wundert (wenn ich es richtig verstehe) ist das sie so früh wieder einsteigt (in den Sport). Hier war mal ein Bericht in der Zeitung (u.a. von Ärzten aus dem Sport die Sportler beim Wiedereinstieg begleiten) nach dem man sehr langsam vorgehen soll weil sonst das Risiko von längerandauernden Problemen deutlich ansteigt. In der ersten Woche nach der Infektion stand da nur entspanntes Laufen (Spaziergehen, nicht Joggen) auf dem Programm. Der Plan bestand aus einer 4 Wochenphase, erst nach dieser wurde wieder (auch langsam) ins normale Programm eingestiegen.

War das Programm unabhägig vom Verlauf bzw. der Schwere der Erkrankung?

ThomasL
05-09-2022, 08:52
@Katamaus: Vernünftig!

@Kusagras: Es wurde explizit darauf hingewiesen, dass man auch bei einem Verlauf mit leichter Symptomatik so wieder einsteigen soll (ich könnte mir vorstellen bei schweren Verläufen beginnt der Einstieg erst später).
Ich habe jetzt 2x Leute mit normal guter Kondition erlebt die kurz nach einer Infektion (sehr leichte Verläufe) beim Wandern extrem kurzatmig waren.

Ripley
05-09-2022, 09:48
Ist möglicherweise einfach auch ein individuelles Ding.
Hätte ich Probleme irgendwelcher Art, würde ich nicht laufen gehen. Und Konzessionen mache ich insofern, dass ich möglichst im aeroben Bereich bleibe.

Ich habe es übrigens heute mal überprüft, indem ich eine meiner Standardstrecken (5k) gelaufen bin. Unehrgeizig und bisl auf den Puls guckend. Mit "schnellerhöherweiter" hab ich's eh nimmer so. Altersweisheit möglicherweise.

Heraus kamen völlig mit denen aus den Vormonaten vergleichbare Werte. Zeiten, Durchschnittspuls, Maximalpuls.


Wer vier oder - inkl. Erkrankung selbst - sechs Wochen pausiert und sich dann über nachlassende Leistung wundert, hat vielleicht auch gar kein Longpostsonstwas Covid, sondern schlicht und ergreifend sechs Wochen lang pausiert und DESHALB einen Leistungseinbruch? Nur mal so als Denkanstoß...

Kusagras
05-09-2022, 10:12
@Katamaus: Vernünftig!

@Kusagras: Es wurde explizit darauf hingewiesen, dass man auch bei einem Verlauf mit leichter Symptomatik so wieder einsteigen soll (ich könnte mir vorstellen bei schweren Verläufen beginnt der Einstieg erst später).
Ich habe jetzt 2x Leute mit normal guter Kondition erlebt die kurz nach einer Infektion (sehr leichte Verläufe) beim Wandern extrem kurzatmig waren.

Ok, danke. Bin gestern mal eine gute halbe Stunde gegangen, auch etwas Rad gefahren, ging relativ gut, auch wenn man das knapp 10 Tage rumhängen und schonen schon merkt. Bürgertest heute wieder positiv, höre von vielen, dass es gut 10 Tage dauert bis die Test negativ werden. PCR-Ergebnis immer noch nicht da, Testbeauftraget auf Nachfrage ziemlich unverschämt auf beleidigt machend. Da geh ich nicht mehr hin. Aber die Person war mir schon mal als recht schroff in der Kommunikation aufgefallen. Jetzt volle Bestätigung. Wenigstens musste ich den Bürgertest nicht bezahlen. kostet sonst 3 Euro mit Grund für Test.