PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 [118] 119

Teetrinker
20-03-2024, 11:40
Es ist schon erbärmlich was so alles bei uns herumläuft:

Alltag. Gibt Schlimmeres. Eigentlich keine Meldung wert, da "lokales Ereignis".

ThomasL
21-03-2024, 06:19
Alltag. Gibt Schlimmeres. Eigentlich keine Meldung wert, da "lokales Ereignis".
Alltag??? Gibt es schlimmeres, sicher. Es ist keine Meldung wert wenn ein Wissenschaftler mit seinem vierjährigen Kind (!!!) wegen seiner beruflichen und öffentlichen Tätigkeit im Urlaub massiv beleidigt wird?
Dein Beitrag lässt jedenfalls auch tief blicken.

FireFlea
21-03-2024, 06:31
"Dauercamper", das stelle ich mir ein bisschen wie Trailer Park Bewohner in den USA vor, mit dem entsprechenden Klientel :D

egonolsen
21-03-2024, 06:32
Ich kann den Frust der Leute komplett nachvollziehen. Im Beisein eines vierjährigen Kindes geht so etwas aber gar nicht.

FireFlea
21-03-2024, 06:42
Ich kann den Frust der Leute komplett nachvollziehen. Im Beisein eines vierjährigen Kindes geht so etwas aber gar nicht.

Also wenn das Kind nicht dabei ist, ist es "komplett nachvollziehbar", Drosten als "Massenmörder" zu bezeichnen und zu beleidigen? Aha :rolleyes:

egonolsen
21-03-2024, 06:48
Also wenn das Kind nicht dabei ist, ist es "komplett nachvollziehbar", Drosten als "Massenmörder" zu bezeichnen und zu beleidigen? Aha :rolleyes:

Meine Güte, ist es so schwer, zu kapieren, dass ich den Frust meine und nicht die daraus resultierende Handlung?

Katamaus
21-03-2024, 06:54
Ich glaube kaum, dass das so gemeint war. Aber mal allgemein: Es ging um Nachvollziehen können. Letztlich ist Drosten nicht ganz unschuldig in die öffentliche Aufmerksamkeit gelangt. Er hat auch in der Öffentlichkeit nicht nur als Wissenschaftler, sondern auch als Meinungsmacher agiert - auch wenn er sich immer wieder hinter seiner Rolle als Wissenschaftler versteckt hat, wenn der Gegenwind stärker wurde. Dazu hat er sich noch von der Politik (naiv?) vorschieben lassen, um unliebsame Maßnahmen, von denen letztlich nicht wenige unnötig bzw. übertrieben waren, zu rechtfertigen. Da nimmt es doch nicht Wunder, wenn Menschen auch entsprechend auf ihn reagieren und ihren Frust auf ihn abladen, so wie auf andere Politiker auch. Das kann ich schon nachvollziehen. Dass das Verhalten des „Dauercampers“ inakzeptabel ist, bleibt davon unbenommen.

FireFlea
21-03-2024, 07:02
Meine Güte, ist es so schwer, zu kapieren, dass ich den Frust meine und nicht die daraus resultierende Handlung?


Aber mal allgemein: Es ging um Nachvollziehen können.

Naja wir sprechen hier aber nicht "allgemein", wo dieser und jener in der Gesellschaft von irgendwas gefrustet war, sondern um einen konkreten Vorfall. Welchen Frust hatten daher die Camper konkret, der nachvollziehbar wäre? Es wird ja immer sehr allgemein davon gesprochen aber was ist hier mit dem Fall? Dazu habe ich nämlich nicht viel gelesen; einer der Angeklagten hat vor Gericht als konkrete Motivation für die Tat benannt, dass Drosten ja gar keine echte Promotionsurkunde besitze....


Bevor Drosten als Zeuge in den Saal kam, hatte der Hauptangeklagte am Dienstag noch ein Geständnis verlesen. Er habe den Virologen als „den größten Verbrecher bezeichnet, der frei herumläuft.“ Das habe er daran festgemacht, dass Drosten gar keine echte Promotionsurkunde besitze, sagte der Angeklagte. Das sei seine Motivation damals gewesen.

https://www.nordkurier.de/regional/mueritz/virologe-drosten-habe-polizei-gerufen-um-meine-familie-zu-beschuetzen-2361725

egonolsen
21-03-2024, 07:13
Naja wir sprechen hier aber nicht "allgemein", wo dieser und jener in der Gesellschaft von irgendwas gefrustet war, sondern um einen konkreten Vorfall. Welchen Frust hatten daher die Camper konkret, der nachvollziehbar wäre? Es wird ja immer sehr allgemein davon gesprochen aber was ist hier mit dem Fall? Dazu habe ich nämlich nicht viel gelesen; einer der Angeklagten hat vor Gericht als konkrete Motivation für die Tat benannt, dass Drosten ja gar keine echte Promotionsurkunde besitze....



https://www.nordkurier.de/regional/mueritz/virologe-drosten-habe-polizei-gerufen-um-meine-familie-zu-beschuetzen-2361725

Ach komm, stell dich doch nicht blöd.

FireFlea
21-03-2024, 07:22
Ach komm, stell dich doch nicht blöd.

Du antizipierst hier einfach, dass die von den Maßnahmen gefrustet waren aber vielleicht waren es einfach nur irgendwelche Assis oder Spinner. Wenn man will, kann man zu jeder Tat eine "nachvollziehbare" Motivation kreieren. Wenn jemand eine Bank überfällt, hungern vielleicht die Kinder zu Hause oder er kann eine lebenswichtige OP für die Frau nicht bezahlen. Oder aber er ist einfach ein gieriger Verbrecher.

Ich sehe hier jedenfalls noch nichts, was die Motiviation für mich nachvollziehbar erscheinen lässt.

egonolsen
21-03-2024, 07:30
Ich sehe hier jedenfalls noch nichts, was die Motiviation für mich nachvollziehbar erscheinen lässt.

Klar, du fandest ja auch die Maßnahmen im Großen und Ganzen schicki, da kannst du natürlich nichts "sehen".

FireFlea
21-03-2024, 07:43
Klar, du fandest ja auch die Maßnahmen im Großen und Ganzen schicki, da kannst du natürlich nichts "sehen".

Zum einen stimmt das so nicht und zum anderen könntest Du vielleicht noch beantworten, wovon die Camper konkret gefrustet waren, sonst muss ich davon ausgehen, dass Du es nicht kannst, Dir was für Dich passendes zusammenreimst und langsam ins ad hominem übergehen willst.

Katamaus
21-03-2024, 07:57
Frag doch die Camper.


Meine Fantasie reicht aus, mir einige Maßnahmen vorzustellen, von denen man gefrustet sein konnte. 50% Umsatzeinbuße aufgrund staatlicher Maßnahmen waren, für die ich als Solo -Selbstständiger keinen Cent Hilfe bekommen habe. Die "Soforthilfen" müssen nämlich samt und sonders zurückgezahlt werden (außer, Du konntest nicht einmal mehr sie Miete zahlen). Oder dein Kind hat aufgrund von Lockdown Maßnahmen einen psychischen Schaden erlitten, oder Du konntest deine Mutter nicht auf dem Sterbebett verabschieden oder oder oder

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

FireFlea
21-03-2024, 08:06
Meine Fantasie reicht aus, mir einige Maßnahmen vorzustellen, von denen man gefrustet sein konnte. 50% Umsatzeinbuße aufgrund staatlicher Maßnahmen waren, für die ich als Solo -Selbstständiger keinen Cent Hilfe bekommen habe. Die "Soforthilfen" müssen nämlich samt und sonders zurückgezahlt werden (außer, Du konntest nicht einmal mehr sie Miete zahlen). Oder dein Kind hat aufgrund von Lockdown Maßnahmen einen psychischen Schaden erlitten, oder Du konntest deine Mutter nicht auf dem Sterbebett verabschieden oder oder oder.

Ja sicher. Nur was hat das alles mit "nachvollziehbarem" Frust von den Campern zu tun, der zur Beleidigung von Dorsten geführt haben soll?


Frag doch die Camper

Darum geht es ja. Und da entnehme ich den mir bisher bekannten Berichten noch keine nachvollziehbare Motivation. Die Motivation, die der Hauptangeklagte dargelegt hat, halte ich jedenfalls für nicht nachvollziehbar.

ThomasL
21-03-2024, 08:09
Ich kann den Frust der Leute komplett nachvollziehen. Im Beisein eines vierjährigen Kindes geht so etwas aber gar nicht.
Der letzte Absatz ist der wesentliche Punkt, und der sollte auch komplett unabhängig davon sein "wo" man selbst steht.
Auch ohne Kind fände ich es aber unmöglich ihn öffentlich anzugehen und zu beleidigen. So ein Verhalten hat in einer Demokratie nichts verloren! Erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass es sich hier um einen Wissenschaftler handelt und noch nicht einmal um eine politischen Entscheidungsträger (auch gegen Letztere wäre es nicht akzeptabel).

Ripley
21-03-2024, 09:00
Erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass es sich hier um einen Wissenschaftler handelt und noch nicht einmal um eine politischen Entscheidungsträger (auch gegen Letztere wäre es nicht akzeptabel).

edit
Bei Drosten handelt es sich um einen Wissenschaftler, der sehr lange Zeit keine Gelegenheit verstreichen ließ, seine, natürlich einzig richtige und einzig wissenschaftliche, Sicht der Dinge und der nötigen Maßnahmen in jede erreichbare Kamera, in jedes auch nur in die Nähe gehaltene Mikro zu blasen und zudem in einer eigens geschaffenen Podcastreihe unters Volk zu bringen.
Um einen Wissenschaftler, der sehr entscheidend Einfluss hatte auf die Gestaltung der "Maßnahmen" und der auch hiebei sehr gerne anderslautende Stimmen anderer Wissenschaftler abwertete.
Um einen Wissenschaftler, der nicht zuletzt via Testentwicklung richtig, richtig gut Geld mit und an der Coronapolitik geschaffelt hat.

Ja, ja. "Nur" ein Wissenschaftler...

Nein, träfe ich ihn auf dem Campingplatz, würde ich ihn nicht anblöken.
Ich würde abr auch nicht ein einziges Wort mit ihm wechseln, das nicht absolut lebensnotwendig ist.

jkdberlin
21-03-2024, 09:06
Man, was soll denn das?
Könnt ihr euch nicht zivilisiert unterhalten oder diskutieren?
Was soll denn auf einmal diese ganze persönliche Anmache hier?
Bitte unterlasst diesen Kram. Hatten wir hier schon mehrfach und gilt weiterhin.

ThomasL
21-03-2024, 09:29
[COLOR="#FF0000"]
Um einen Wissenschaftler, der nicht zuletzt via Testentwicklung richtig, richtig gut Geld mit und an der Coronapolitik geschaffelt hat.

Ja, ja. "Nur" ein Wissenschaftler...
"Nur" habe ich nicht geschrieben, zum Rest: Ja und? Hat er dazu nicht das Recht? Oder anders herum gibt dies jemand das Recht in deswegen öffentlich persönlich zu beleidigen (!= kritisch zu äußern).


[COLOR="#FF0000"]

Nein, träfe ich ihn auf dem Campingplatz, würde ich ihn nicht anblöken.
Ich würde abr auch nicht ein einziges Wort mit ihm wechseln, das nicht absolut lebensnotwendig ist.
Nur um Ersteres geht es letztlich hier, nicht mit ihm zu reden ist natürlich dein gutes Recht raubt Dir aber eben jede Chance die eigene Sichtweise zu hinterfragen.

Schon interessant wie schwer sich einige damit tun, diesen Vorfall zu verurteilen bzw. wie er relativiert wird.

Ripley
21-03-2024, 10:08
Schon interessant wie schwer sich einige damit tun, diesen Vorfall zu verurteilen bzw. wie er relativiert wird.

Umso leichter tun sich andere ja damit, einzelne, ja, richtig,"Vorfälle" anzuführen, um ihre Meinungsgegner in Bausch und Bogen in eine gewalttätige Ecke zu stellen. Und das ist nicht interessant, das ist billigste Polemik.
Das ist genau dieselbe Masche, die seit inzwischen vier Jahren läuft. Und genau deswegen wird der Graben in unserer Gesellschaft eben nicht schmaler, sondern immer breiter.


Nochmal zum Mitschreiben: Ich muss hier gar nichts verurteilen! Das ist Sache der Gerichte.

Kensei
21-03-2024, 12:58
Die Gräben werden nicht wegen denen größer, die auf Fehlverhalten hinweisen und das deutlich verurteilen, sondern wegen der Relativierer und Schönreder. Klassische Täter Opfer Umkehr. Der böse böse Drosten, ja ja. :rolleyes:

egonolsen
21-03-2024, 13:41
Zum einen stimmt das so nicht und zum anderen könntest Du vielleicht noch beantworten, wovon die Camper konkret gefrustet waren, sonst muss ich davon ausgehen, dass Du es nicht kannst, Dir was für Dich passendes zusammenreimst und langsam ins ad hominem übergehen willst.

Warum sollte ich auf jemanden ernsthaft antworten, der in das Gespräch absichtlich mit Unterstellungen reingeht, die ich so gar nicht gesagt habe, und sich dann zu fein ist, dies zuzugeben?

FireFlea
21-03-2024, 14:00
Warum sollte ich auf jemanden ernsthaft antworten, der in das Gespräch absichtlich mit Unterstellungen reingeht, die ich so gar nicht gesagt habe, und sich dann zu fein ist, dies zuzugeben?

Warum hast Du dann schon 3-4x drauf geantwortet und ziehst Dich jetzt erst darauf zurück? Du führst als Begründung hier immerhin eine "nachvollziehbare" Motivation der Camper an, willst oder kannst diese dann aber nicht benennen?

Und Du hattest explizit darauf verwiesen, dass die Tat im Beisein des Kindes nicht ginge. Ist für Dich ggfs. nachvollziehbar, dass man aus so etwas auch ableiten kann, dass es dann ohne Beisein des Kindes als in Ordnung angesehen werden könnte, v.a. wenn vorher noch die Motivation als nachvollziehbar bezeichnet wurde?

Kensei
21-03-2024, 14:47
Na die „nachvollziehbare“ Motivation war doch, dass Drostens Promotion angeblich nicht echt und er deshalb einer der „größten Verbrecher“ wäre… :rolleyes:

Katamaus
21-03-2024, 17:07
Die Gräben werden nicht wegen denen größer, die auf Fehlverhalten hinweisen und das deutlich verurteilen, sondern wegen der Relativierer und Schönreder. Klassische Täter Opfer Umkehr. Der böse böse Drosten, ja ja. :rolleyes:Das gilt ja nun mal in beide Richtungen.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Katamaus
21-03-2024, 17:19
Schon interessant wie schwer sich einige damit tun, diesen Vorfall zu verurteilen bzw. wie er relativiert wird.

Schon wieder einer dieser Allgemeinplätze. Könntest Du bitte mal angewöhnen, diese andauernde Pauschalschelte zu lassen und Ross un Reiter nennen.

Ich habe hier bestenfalls einen Verdachtsfall für eine mittelbare Relativierung gelesen. Es ist echt anstrengend, wenn Du hier andauernd gegen Unbekannt auskeilst und dann dürfen sich die anderen überlegen, wie das gemeint war.

Und dann noch: Nein, Drosten, ist nicht "nur ein Wissenschaftler". Dieser Rolle hat er sich freiwillig durch sein Verhalten begeben. Hatte ich ja auch bereits geschrieben, wurde aber plattweg ignoriert von Dir. Hättest ja mal drauf eingehen können. Vielleicht nächstes mal.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

lifeisfight
21-03-2024, 18:05
Na die „nachvollziehbare“ Motivation war doch, dass Drostens Promotion angeblich nicht echt und er deshalb einer der „größten Verbrecher“ wäre… :rolleyes:

Ganz und gar nicht. Die Sache mit der Diss kommt obendrauf.

FireFlea
21-03-2024, 18:20
Ganz und gar nicht.

Aha. Der Hauptangeklagte gibt selbst an, dass seine Motivation die angeblich nicht vorhandene Promotionsurkunde sei aber laut Dir ist das ganz und gar nicht der Fall? Weißt Du da mehr, als der Betroffene selbst? :rolleyes:


Die Sache mit der Diss kommt obendrauf.

Welche "Sache"?

https://aktuelles.uni-frankfurt.de/aktuelles/falschbehauptungen-zum-promotionsverfahren-von-prof-dr-christian-drosten/

Und ist aus allem diesem ableitbar, dass Drosten der "größte Verbrecher der Menscheit" sein soll, oder wie? Im Prozess wurde Drosten ja noch nach Gates & Co. befragt. Klingt für mich nach dem typisch verwirrten Querdenker Geschwurbel.

ThomasL
22-03-2024, 05:46
Schon wieder einer dieser Allgemeinplätze. Könntest Du bitte mal angewöhnen, diese andauernde Pauschalschelte zu lassen und Ross un Reiter nennen.

Sorry, aber das ist doch nicht nötig wenn direkt nach meinen Beiträgen Antworten stehen, in denen genau dieses fehlt. Ich werde sicher nicht anfangen jedesmal im einzelnen aufzulisten wenn es aus den Beiträgen klar herauszulesen ist.

ThomasL
22-03-2024, 05:51
Umso leichter tun sich andere ja damit, einzelne, ja, richtig,"Vorfälle" anzuführen, um ihre Meinungsgegner in Bausch und Bogen in eine gewalttätige Ecke zu stellen. Und das ist nicht interessant, das ist billigste Polemik.

Selten so ein Quatsch gelesen, wenn man einen Vorfall mitbekommt - gerade eine so bedenklichen - posten man in halt wenn er zum Thema gehört. Und das Wissenschaftler, (ja, ist er auch wenn er sich öffentlich äußert und betätigt - man glaubt es kaum, das darf er in einer Demokratie) unabhängig vom Themenbereich, immer öfter öffentlich angefeindet und teilweise sogar angegriffen werden, ist ein Problem nicht nur in Deutschland. Kein Ahnung wie man daraus schließen kann, es würden alle in eine Ecke gestellt.

FireFlea
22-03-2024, 06:19
Und das Wissenschaftler, (ja, ist er auch wenn er sich öffentlich äußert und betätigt - man glaubt es kaum, das darf er in einer Demokratie) unabhängig vom Themenbereich, immer öfter öffentlich angefeindet und teilweise sogar angegriffen werden, ist ein Problem nicht nur in Deutschland. Kein Ahnung wie man daraus schließen kann, es würden alle in eine Ecke gestellt.

Die Spinner gehen jetzt sogar auf Meteorologen und Wetter-Moderatoren los. Hier beispielhaft Schweiz, Deutschland und UK aus der letzten Zeit. Und ja, einzelne Spinner gab es schon immer aber in den letzten Jahren tritt es in nie gekannter Form und Häufigkeit auf.

https://www.nzz.ch/gesellschaft/klimawandel-skeptiker-attackieren-tv-meteorologen-bucheli-drei-beispiele-ld.1752025

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2023/Klimakrise-Hass-gegen-Wetter-Moderatoren,wettermoderatoren100.html

https://www.bbc.com/news/uk-62323048

ThomasL
22-03-2024, 15:39
Die Spinner gehen jetzt sogar auf Meteorologen und Wetter-Moderatoren los. ]
Naja, dass ist doch aber auch nicht überraschend, bleiben die doch nicht alleine in ihren Labors vor ihren Wetterkarten und Satellitenbildern, sondern treten öffentlich auf, reden ständig über den Klimawandel und fordern uns dann sogar noch auf unsere Verhalten zu ändern. Manche beeinflussen sogar die Politik und verlangen, dass Politiker aktiv werden. Einige verdienen auch noch nebenbei Geld damit (Bücher etc...). Mal davon abgesehen, wie oft sie falsche Vorhersagen treffen. Wer ist noch nicht nass geworden obwohl kein Regen gemeldet war?

Hmmm, woran erinnert mich dies nur.

FireFlea
22-03-2024, 17:00
Um bei Drosten zu bleiben - von heute:

https://www.tagesspiegel.de/wissen/vier-jahre-nach-erstem-lockdown-drosten-wunscht-sich-eine-gesellschaftliche-aufarbeitung-11408333.html


Vier Jahre nach erstem Lockdown: Drosten wünscht sich eine gesellschaftliche Aufarbeitung
Der Virologe Christian Drosten hat eine positive Bilanz der deutschen Krisenstrategie gezogen. Jetzt möchte er, dass sich Politik, Wissenschaft und Medien „im Spiegel betrachten“.
...
Die deutsche Reaktion auf die erste Welle sei international gelobt worden – sie habe als deutsches Wunder gegolten, sagte Drosten. Es sei mit „relativ milden Bekämpfungsmaßnahmen“ gelungen, dass es in der ersten Welle nur eine sehr niedrige Zahl von Todesfällen gegeben habe.
...
Die Aufarbeitung müsse alle Bereiche umfassen, sagte er im Deutschlandfunk. Die Medien, Wissenschaft und Politik müssten jeweils Methoden ihrer eigenen Aufarbeitung wählen, sich „im Spiegel betrachten“ und Erfolge, aber auch Defizite in ihrem Handeln benennen. „Jeder hat sicherlich auch Fehler gemacht“.

egonolsen
22-03-2024, 18:20
Um bei Drosten zu bleiben - von heute:

https://www.tagesspiegel.de/wissen/vier-jahre-nach-erstem-lockdown-drosten-wunscht-sich-eine-gesellschaftliche-aufarbeitung-11408333.html

Pro-Maßnahmen-Schwurbelmeister:


Es sei wissenschaftlich erwiesen, dass Versammlungs- und Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice-Regelungen, Schulschließungen, Maskengebote sowie die Testpflichten und Kontaktverfolgung erfolgreich gewesen seien.

Es gibt keine empirische Evidenz für Masken in der Öffentlichkeit. Nur in Hochrisikosettings wie Krankenhäusern. Hatten wir hier vor einiger Zeit sogar mit Literaturquellen.
Für den Rest gibt es bestimmt ähnlich wenig empirische Evidenz (müsste ich mich aber nochmal mit befassen, am besten man nimmt den Evaluationsbericht der Maßnahmen).
Die Aufarbeitung muss bei Leuten wie Drosten selbst anfangen.

FireFlea
22-03-2024, 19:04
Es gibt keine empirische Evidenz für Masken in der Öffentlichkeit. Nur in Hochrisikosettings wie Krankenhäusern. Hatten wir hier vor einiger Zeit sogar mit Literaturquellen.

Ja kann mich erinnern. Da ist das Entscheidende aus meiner Sicht die Compliance. Denn es wurde ganz richtig angemerkt, dass Maßnahmen auch durchgehalten werden können müssen, um Wirksam zu sein. Wenn Masken das Individuum schützen, müssten sie eigentlich auch übergreifend funktionieren. Hatte ich meine ich mal irgendwo zu Streeck kommentiert.

Es gibt auch wieder was recht Aktuelles aus den USA zur Wirksamkeit von Masken, habe mir das aber noch nicht wirklich zu Gemüte geführt:

https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/neue-studie-masken-verringern-ansteckung-coronavirus-106.html

egonolsen
22-03-2024, 19:23
Ja kann mich erinnern. Da ist das Entscheidende aus meiner Sicht die Compliance. Denn es wurde ganz richtig angemerkt, dass Maßnahmen auch durchgehalten werden können müssen, um Wirksam zu sein. Wenn Masken das Individuum schützen, müssten sie eigentlich auch übergreifend funktionieren. Hatte ich meine ich mal irgendwo zu Streeck kommentiert.


Ist doch scheißegal, das "Hätte, Wäre, Wenn". Wenn die Empirik nichts zeigt, war die Maßnahme zu unrecht.

Katamaus
22-03-2024, 20:50
Hätt‘ der Hund nicht geschixxen, hätte er den Hasen gefangen.

FireFlea
22-03-2024, 22:06
Ist doch scheißegal, das "Hätte, Wäre, Wenn". Wenn die Empirik nichts zeigt, war die Maßnahme zu unrecht.

Oder wurde nicht gut genug umgesetzt ;)

egonolsen
23-03-2024, 05:13
-

ThomasL
23-03-2024, 05:52
Es gibt keine empirische Evidenz für Masken in der Öffentlichkeit.
Das ist unzulässig verkürzt und das ist Dir auch klar und wurde recht ausführlich diskutiert.

Richtig ist aber, mit dem aktuellen Wissensstand sollte man überdenken unter welchen Rahmenbedingungen eine Maskenpflicht in Zukunft sinnvoll sein könnte und wann und wo man sie sich sparen kann. Vieles war hier quatsch. Als symbolische Maßnahme alleine sind sie nicht zu rechtfertigen.

Ich hoffe man ruft wirklich die Enquete Kommission ins Leben, jetzt wäre der richtige Zeitpunkt dafür:
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Gassen-Enquete-Kommission-zu-Corona-waere-richtig-und-ueberfaellig-448178.html

egonolsen
23-03-2024, 06:28
Das ist unzulässig verkürzt und das ist Dir auch klar und wurde recht ausführlich diskutiert.


Ist es nicht. Wir hatten die Literatur dazu. Lies nochmal nach.
Du solltest doch auch in der Lage sein, zu verstehen, dass etwas, was auf der Individuumebene gilt (Labor, ganz persönliches Infektionsrisiko etc.), im Allgemeinen nicht übertragbar auf die Gesellschaftsebene ist (allgemeine Bemaskung, Infektionszahlen etc.).

FireFlea
23-03-2024, 07:59
Ist es nicht. Wir hatten die Literatur dazu. Lies nochmal nach.
Du solltest doch auch in der Lage sein, zu verstehen, dass etwas, was auf der Individuumebene gilt (Labor, ganz persönliches Infektionsrisiko etc.), im Allgemeinen nicht übertragbar auf die Gesellschaftsebene ist (allgemeine Bemaskung, Infektionszahlen etc.).

Da ist die Frage halt warum. Aus meinem letzten Link:


Die verfügbaren Daten sprechen für die Verwendung von Gesichtsmasken in der Bevölkerung, um die Übertragung von SARS-CoV-2 zu verringern.
...
Lehrreich war nach ihren Angaben ein Covid-19-Ausbruch auf dem Flugzeugträger USS Theodore Roosevelt zu Beginn der Pandemie, bevor Besatzungsmitglieder eine Immunität hätten entwickeln können. "Mehr als 80 Prozent derer, die angaben, sich nicht zu maskieren, waren infiziert", schreiben die Wissenschaftler. "Bei denen, die angegeben haben, eine Maske zu tragen, war die Infektionswahrscheinlichkeit hingegen um 30 Prozent geringer."

Warum sollte etwas, was auf einem Flugzeugträger funktioniert, nicht auch in einem Einkaufszentrum funktionieren können? Man kann sich auch fragen warum tragen Menschen Masken nicht oder nicht richtig, verwenden sie die Masken zu lange, verwenden sie die falschen Masken usw. Die Erkenntnis muss nicht zwingend sein, dass eine Maskenpflicht nichts bringt, sondern wie sie wirksam werden könnte.

PS: Erster Beitrag am Jubiläum, 20 Jahre KKB :ups: :sport146:

Katamaus
23-03-2024, 08:08
Warum sollte etwas, was auf einem Flugzeugträger funktioniert, nicht auch in einem Einkaufszentrum funktionieren können?

Ist in der Einfachheit auch nicht klar. Wieviele von den Gruppen arbeiten an Deck (frische Luft), in der Küche (eng, stickig), in der Werkstatt (innen?, gut belüftet, Abstand, usw.). Welche Masken? Alle glattrasiert? Tragekontrollen? Etc. Empirische Evidenz ist was anderes.


PS: Erster Beitrag am Jubiläum, 20 Jahre KKB :ups: :sport146:

Mein Beileid! :D

egonolsen
23-03-2024, 08:23
Die Erkenntnis muss nicht zwingend sein, dass eine Maskenpflicht nichts bringt, sondern wie sie wirksam werden könnte.


Die Menschheit und damit menschliches Leben mit all seinen "Fehlern" abschaffen und durch Roboter ersetzen.

FireFlea
23-03-2024, 08:39
Ist in der Einfachheit auch nicht klar. Wieviele von den Gruppen arbeiten an Deck (frische Luft), in der Küche (eng, stickig), in der Werkstatt (innen?, gut belüftet, Abstand, usw.). Welche Masken? Alle glattrasiert? Tragekontrollen? Etc. Empirische Evidenz ist was anderes.


Der dem MDR zu Grunde liegende Studien-Abstract ist in meinen Augen recht differenziert. Kann man sich mal zu Gemüte führen. Da steh u.a. noch:


Whether masks work is a different question from whether mask mandates work. The effectiveness of mandating an even partially effective intervention depends on many factors, and the impact of the intervention can be challenging to demonstrate. If adherence to a public health mandate is low, a mandate is unlikely to have an impact (seat belts reduce the risk of death, if they are worn). Higher rates of indoor masking in parts of Asia (eg, Hong Kong, Japan, Korea, and Singapore) may account for lower rates of infection and death, especially early in the pandemic. For a population in which use of the intervention is already common, a statistically significant reduction in infection rates will be more difficult to establish. Furthermore, assessment of the effectiveness of mask mandates requires either cluster randomized studies or ecologic studies in which the unit of observation is the group, not the individual. Such studies have been done: rigorous evaluations of mask mandates in several settings suggested substantial protective benefits. In Germany, an opportunity to generate high-quality data arose when different regions mandated masking at different times during the COVID-19 pandemic. Mask mandates were associated with a 45% reduction in SARS-CoV-2 infections. Variation in timing of mask mandates across the United States provided a similar study opportunity, and a matched cohort analysis of more than 400 US counties showed that enactment of a mask mandate was associated with a 25% reduction in COVID-19 incidence 4 weeks later. Although it is possible that cases might soon peak without intervention if masking is implemented when incidence is increasing, US communities with mask mandates had less transmission than those without mandates after controlling for potential confounders, including premandate incidence.
...
The risk-benefit calculations that shape public health recommendations may differ by setting and may change over time (Table 2). When the COVID-19 pandemic began, scarcity of medical masks and respirators precluded their use outside of health care settings. There was concern that community members wearing masks might self-contaminate with SARS-CoV-2 or might fail to practice other public health measures due to a false sense of security. However, although respiratory viruses can contaminate the outside of masks when masks are worn for hours in high-exposure clinical settings, the relevance of this finding to community settings is unclear. There is no compelling evidence that masking is associated with neglect of other public health measures; in fact, studies have suggested the opposite.
...
Other concerns raised about masks included possible impacts on respiratory function; although masking can be uncomfortable, especially in warm conditions, there is no compelling evidence of consequential deleterious effects on physiology, including during exercise. It can be difficult for young children to wear well-fitting masks, and the possibility that masking may impede cognitive and social development suggests that this risk should be considered, balancing with possible benefits of masking. There is abundant evidence that school closures are deleterious to children’s health and that masking in schools decreases transmission of SARS-CoV-2 within schools.
...
Although available evidence strongly suggests that masking in the community can reduce the spread of SARS-CoV-2, knowledge gaps persist. It is challenging to disentangle the impacts of masks from those of other interventions on transmission of SARS-CoV-2. The effectiveness of masks may differ between variants of SARS-CoV-2. Until recently, respirators such as N95s were not widely available outside health care settings. We lack precise estimates of the extent to which the community spread of SARS-CoV-2 is reduced at different levels of uptake of different mask types in different contexts. However, there is alignment between findings from laboratory models and limited available effectiveness data: a study on the use of masks or respirators in indoor public settings17 showed that respirators were more protective against SARS-CoV-2 infection than surgical masks, which were more protective than cloth masks.

https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2811136

Aus meiner Sicht werden da schon die richtigen Fragen gestellt.

FireFlea
23-03-2024, 08:39
Die Menschheit und damit menschliches Leben mit all seinen "Fehlern" abschaffen und durch Roboter ersetzen.

Ne sorry, ist mir zu einfach. Mit dem Argument könnte man auch jegliche Sicherheitsvorschriften irgendwo auf der Arbeit oder sonstwo abschaffen. Helme, Schutzbrillen und Gehörschutz, Sicherheitsgurte im Auto usw. Wirkt halt auch alles nur, wenn es beachtet wird. Wenn es nicht beachtet wird, kann man dann zum Schluss kommen "bringt doch alles eh nix" oder sich fragen "warum und wie können wir es besser machen".

Kensei
23-03-2024, 17:50
Und täglich grüßt das Murmeltier... :rolleyes:

Die Debatte hatten wir hier auch schon drölfzig mal, dass es nicht an der Maßnahme liegt, wenn Leute sich nicht dran halten.
Genauso wie zur Wirksamkeit von Masken in Innenräumen.

Langsam ises nur noch albern...

ThomasL
24-03-2024, 06:12
So iss es. Daher muss ich es auch nicht nochmal lesen, ist eben nicht so einfach und eindeutig wie hier getan (formuliert) wird. Ist aber letztlich aber auch egal, es ging um die Beleidigungen von Drosten und die sind auch nicht damit zu rechtfertigen, dass er irgendwelche Fehler gemacht hat oder irgendwelche Fehler nicht sieht oder zugeben will (ob letzteres so ist, sei mal dahin gestellt).

Katamaus
24-03-2024, 08:10
und die sind auch nicht damit zu rechtfertigen, dass er irgendwelche Fehler gemacht hat oder irgendwelche Fehler nicht sieht

Was hier niemand getan hat, Du hier aber unterstellst, ohne zu belegen. Nur der Vollständigkeit halber.

Nohands
24-03-2024, 14:20
.
Falls es irgendwen interessiert.
Irgendwelche RKI-Protokolle wurden freigeklagt.

https://www.nordkurier.de/politik/rki-files-der-tag-der-deutschland-fuer-immer-veraenderte-2372445

Zitat Nordkurier:
"Alle RKI-Files im Original zum Download finden Sie hier (https://my.hidrive.com/share/2-hpbu3.3u#$/)."
.
Gruß
Nohands
.

Ripley
24-03-2024, 14:53
Ja, die Herausgabe wurde eingeklagt. Kurz vor Urteilsverkündung hat das RKI die rausgegeben.
In genau dieser, massivst geschwärzten Form.
Der Nordkurier ist dann, wie andere Medien, der Einladung von Multipolar gefolgt, die Dokumente mit auszuwerten.

Jetzt soll erneut via Klage die Herausgabe der UNgeschwärzten Dokumente erzwungen werden.
Hier nachzulesen:
https://multipolar-magazin.de/artikel/rki-protokolle-2



Nochmal angeführt: Zu den ureigensten Aufgaben des RKI gehört...

Es informiert und berät die Fachöffentlichkeit sowie zunehmend auch die breitere Öffentlichkeit.
Quelle: RKI.de

Joa, aber WIR sind die Schwurbler...

Ripley
24-03-2024, 18:16
Und weiter geht es:
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/corona-die-rki-protokolle-und-die-arroganz-des-lothar-wieler-li.2199680


So sagte eine Sprecherin von Pfizer in einem Hearing des EU-Parlaments, man habe keine Ahnung gehabt, ob die Impfung die Ansteckung verhindert – entsprechende Studien wären zeitlich gar nicht möglich gewesen. Heute ist bekannt, dass dieses wichtigste Kriterium für die drakonische Einschränkung der Grundrechte zu keinem Zeitpunkt erfüllt war.
...

„Am 17. März 2020 stuft das RKI die Risikoeinschätzung für die Gesundheit der Deutschen von ,mäßig‘ auf ,hoch‘ herauf. Einen Tag zuvor ist in den Dokumenten vermerkt, die neue Risikobewertung solle vorbereitet und ,hochskaliert‘ werden.“ In den Protokollen heißt es, dass die Entscheidung eben nicht sachlich begründet war. Hier steht: „Die Risikobewertung wird veröffentlicht, sobald (Personenname geschwärzt) ein Signal dafür gibt.“ Den entscheidenden Akteur macht das RKI unkenntlich.
...
Während die Maskenpflicht im Winter 2020 verschärft und die FFP2-Maske in verschiedenen Bundesländern sogar zur Pflicht wurde, kam der Krisenstab intern zu einer ganz anderen Erkenntnis: „Es gibt keine Evidenz für die Nutzung von FFP2-Masken außerhalb des Arbeitsschutzes, dies könnte auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.“ Davon erfährt die Öffentlichkeit allerdings erst jetzt
...
Besonders krass ist der Zusammenhang von interner Erkenntnis beim RKI einerseits und Gängelung der Bevölkerung andererseits im Fall der Impfzertifikate: Am 5. März 2021 wurde über die damals viel diskutierte Forderung gesprochen, Geimpfte und Genesene besser zu stellen als Ungeimpfte und ihnen die Befolgung bestimmter Regeln zu erlassen. Der Krisenstab vom RKI befand: Ausnahmen seien „fachlich nicht begründbar“.(...)
„Mitte September 2021 wurde die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) in den Katalog der besonderen Schutzmaßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus aufgenommen und ist mittlerweile im Infektionsschutzgesetz geregelt.“

Und so weiter, und so fort.

Besonders apart:
Als am 16. Dezember der zweite Lockdown begonnen hat, vermerkt das RKI mit Blick auf den internationalen Umgang mit Covid-19: „Lockdowns haben zum Teil schwerere Konsequenzen als Covid selbst.“
Was BIN ich für meine diesbezügliche Wahrnehmung angegangen worden!


Aber ... war ja alles tutti und alles durch Studien abgesichert und super seriös.
Oder?

FireFlea
24-03-2024, 18:58
Der erste Punkt mit Pfizer wurde hier meine ich schon diskutiert. Wenn ich mich recht erinnere - die Verringerung der Übertragbarkeit ist kein Teil der Zulassungsvoraussetzungen, wurde von Pfizer daher auch nicht getestet und im Frühjar/Sommer 2021, also schon relativ früh nach Beginn der Impfungen, hatte das RKI meine ich auch geschrieben, dass es v.a. um Verringerung der schweren Fälle gebe und es für die Verringerung der Übertragbarkeit positive Indizien gebe aber das noch untersucht würde o.ä.

FFP2 und Lockdown Diskussion ist ja mittlerweile auch nichts neues mehr.

Spannend finde ich aber v.a. den Punkt der Risiko Skalierung. Mal schauen, ob da der Verantwortliche noch ans Licht kommt.

egonolsen
24-03-2024, 19:04
[...] Frühjar/Sommer 2021, also schon relativ früh nach Beginn der Impfungen, hatte das RKI meine ich auch geschrieben, dass es v.a. um Verringerung der schweren Fälle gebe und es für die Verringerung der Übertragbarkeit positive Indizien gebe aber das noch untersucht würde o.ä.

Was ja nur bedeutet, dass 2G ein großes Unrecht war (mit dem in meinen Augen einzigen Ziel, die Impfquote praktisch durch Erpressung zu erhöhen) und die Verantwortlichen das auch ganz genau wussten.

FireFlea
25-03-2024, 05:55
Was ja nur bedeutet, dass 2G ein großes Unrecht war (mit dem in meinen Augen einzigen Ziel, die Impfquote praktisch durch Erpressung zu erhöhen) und die Verantwortlichen das auch ganz genau wussten.

Auch diese Diskussion ist aus meiner Sicht nicht neu. Denn zum Zeitpunkt der Einführung von 2G wurde hier schon von einigen explizit angeführt, dass es v.a. um Druck auf Ungeimpfte und die Vermeidung von schweren Verläufen gehe. Wenn ich uns hier mal als Spiegel der Gesellschaft nehme, sind daher die von Ripley aus dem Artikel zitierten Punkte in meinen Augen überwiegend nicht wirklich neu. Da im Artikel auch erwähnt wird, dass es in der UK eine Corona Aufarbeitung gebe und dort auch harte Fragen gestellt würden - dort ist in der Untersuchung nach meinem Kenntnisstand der Tenor eher so, dass Lockdowns von der Regierung zu lange hinausgezögert wurden, was unnötige Menschenleben gekostet habe...

ThomasL
25-03-2024, 06:31
Was hier niemand getan hat, Du hier aber unterstellst,....
Nö, setzen 6

egonolsen
25-03-2024, 07:07
Nö, setzen 6

Sag mal, was soll das? Niemand hat den Angriff auf Drosten hier gerechtfertigt. Das, was gemacht wurde, war das Hinzufügen von Kontext, die Frage nach dem Warum, ist das etwas Wichtiges usw. Das sind keine Rechtfertigungen.

Katamaus
25-03-2024, 07:12
Nö, setzen 6

Aus der Oberlehrer-Nummer kommst Du irgendwie nicht mehr raus. Den Nachweis bleibst Du jedoch nach wie vor schuldig. Schade!

Katamaus
25-03-2024, 07:12
Niemand hat den Angriff auf Drosten hier gerechtfertigt.

Das wird hier aber stur weiter insinuiert. Da kennt der nix.

egonolsen
25-03-2024, 07:22
Das wird hier aber stur weiter insinuiert. Da kennt der nix.

In Zeiten wie den diesen gilt bei manch einem wahrscheinlich schon die bloße Abwesenheit von öffentlicher Entrüstung als Rechtfertigung.

Kensei
25-03-2024, 09:23
Was hier niemand getan hat, Du hier aber unterstellst, ohne zu belegen. Nur der Vollständigkeit halber.

Nein? Aber nah dran oder zumindest mal in so'nem schwammigen Sprech, der viel Interpretationsraum läßt.

Hier z.B.:


Ich kann den Frust der Leute komplett nachvollziehen. Im Beisein eines vierjährigen Kindes geht so etwas aber gar nicht.

Eindeutig distanzieren sieht anders aus.

Und deine Stellungnahme machts dann auch nicht besser;


...Da nimmt es doch nicht Wunder, wenn Menschen auch entsprechend auf ihn reagieren und ihren Frust auf ihn abladen, so wie auf andere Politiker auch. Das kann ich schon nachvollziehen...

Also das "Frust abladen" auf Drosten oder Politiker ist "nachvollziehbar"...


...Dass das Verhalten des „Dauercampers“ inakzeptabel ist, bleibt davon unbenommen.

...aber gleichzeitig "inakzeptabel"?!? :rolleyes:

Da braucht man sich nun über vermeintliche Fehldeutungen nicht wundern.

Katamaus
25-03-2024, 09:30
Da braucht man sich nun über vermeintliche Fehldeutungen nicht wundern.

Wenn man sprachlich nicht in der Lage ist, zwischen Verstehen/Nachvollziehen und Rechtfertigen zu unterscheiden, schon.

Hatten wir das neulich nicht auch mit der Dame, die den Randalierer auf ihrem Balkon attackiert hatte. Das ist angesichts der Stresssituation verständlich/nachvollziehbar, dennoch ggfs. rechtswidrig und auf jeden Fall dumm.

ich kann jedenfalls eine Menge verstehen, was ich dennoch für falsch halte. Ich verstehe (oder kann nachvollziehen) z.B. (partiell!) auch, warum Menschen AfD wählen (habe leider sogar einen Kumpel). Gutheissen tue ich das deswegen noch lange nicht. usw. usf.

egonolsen
25-03-2024, 09:34
Kensei ist gerade ein Musterbeispiel für:


In Zeiten wie den diesen gilt bei manch einem wahrscheinlich schon die bloße Abwesenheit von öffentlicher Entrüstung als Rechtfertigung.

Und merkt es wahrscheinlich gar nicht mal.

FireFlea
25-03-2024, 09:48
Wenn man nach der Nachvollziehbarkeit der Motivation fragt, bekommt man dann die Antwort, man solle sich nicht dumm stellen. Dass dann Aussagen interpretiert werden und Missverständnisse entstehen, ist nicht verwunderlich.

Ripley
25-03-2024, 09:53
Nur, dass die "Missverständnisse" regelhaft, gewollt und gezielt sind - und dass grundsätzlich beim Gegenüber die übelstmögliche Gesinnung insinuieren.

(Schönes Wort nebenbei, dieses "insinuieren".)

FireFlea
25-03-2024, 10:01
Nur, dass die "Missverständnisse" regelhaft, gewollt und gezielt sind - und dass grundsätzlich beim Gegenüber die übelstmögliche Gesinnung insinuieren.

(Schönes Wort nebenbei, dieses "insinuieren".)

Der zitierte Beitrag ist ebenfalls ein Beispiel dafür, dem Gegenüber eine üble Gesinnung zu insinuieren ;)

Ripley
25-03-2024, 10:45
Ich nenne das Beobachtung.

ThomasL
25-03-2024, 13:19
Katamaus/Egonolsen: Ich frag mich ja immer warum ihr denkt ihr seid die einzigen Menschen im Universum, aber viel Spaß beim gemeinsamen weitersuhlen. ;-). Katamaus, dich hatte ich noch nicht einmal gemeint (und Egonolsen auch nicht), aber irgendwie fühlst Du dich immer angesprochen.


Worauf ich mich primär bezog ist dieser Beitrag von Ripley:

Umso leichter tun sich andere ja damit, einzelne, ja, richtig,"Vorfälle" anzuführen, um ihre Meinungsgegner in Bausch und Bogen in eine gewalttätige Ecke zu stellen. Und das ist nicht interessant, das ist billigste Polemik.
...
Nochmal zum Mitschreiben: Ich muss hier gar nichts verurteilen! Das ist Sache der Gerichte.
Wenn man so etwas schreibt und direkt sagt, dass man hier "nichts verurteilen" muss, dann tue ich genau das was Ripley gerade schrieben nämlich Schlüsse aus einer Beobachtung ziehen. Können die falsch sein? Natürlich, ist normal, dass man sich bei zwischenmenschlicher Kommunikation, erst recht in schriftlicher Form, auch mal irren kann. Dies hält aber auch keinen von Euch davon ab hier ständig welche zu ziehen, vom dem her kein Grund sich darüber zu echauffieren wenn ich es tue. Nebenbei habe ich gute Gründe bestimmte Personen nicht mehr namentlich zu nennen, wenn ich mich auf ihre Aussagen beobachten (siehe oben, rot editiert). Aber da ich nett bin, mache ich hier jetzt extra für euch eine Ausnahme.

Katamaus
25-03-2024, 13:40
Katamaus/Egonolsen: Ich frag mich ja immer warum ihr denkt ihr seid die einzigen Menschen im Universum, aber viel Spaß beim gemeinsamen weitersuhlen. ;-). Katamaus, dich hatte ich noch nicht einmal gemeint (und Egonolsen auch nicht), aber irgendwie fühlst Du dich immer angesprochen.


Nö, tue ich ich nicht. Ich habe nur leider gar keine Ahnung, wen du meinst, weswegen ich Dich ja auch weiter oben gebeten hatte, das mal explizit kundzutun, damit ich nicht immer rumrätseln muss. Das ist nämlich echt anstrengend auf die Dauer.

Pflöte
25-03-2024, 13:44
Jetzt soll erneut via Klage die Herausgabe der UNgeschwärzten Dokumente erzwungen werden.
Hier nachzulesen:
https://multipolar-magazin.de/artikel/rki-protokolle-2
...
Welche Gründe kann es denn für eine Schwärzung von Textstellen in diesem Zusammenhang geben? Auf die Schnelle fällt mir da nichts ein.

Kensei
25-03-2024, 14:26
Wenn man sprachlich nicht in der Lage ist, zwischen Verstehen/Nachvollziehen und Rechtfertigen zu unterscheiden, schon...

Naja, Olsen schiebt ja dann den Satz nach, dass es im Beisein des Kindes "gar nicht ginge", was, wie FireFlea richtigerweise anmerkte, zumindest mal die Auslegung zulässt, dass ein solches Verhalten Drosten gegenüber ohne Kind schon irgendwie verständlich wäre.

Und Du schreibst etwas von, man müsse sich nicht wundern, wenn Frust "abgeladen" würde. Was auch immer in dem Zusammenhang "abladen" bedeuten soll.

Auch hier, eindeutige Distanzierung sieht anders aus. Dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn es Unterstellungen hagelt.

FireFlea
25-03-2024, 16:51
https://www.youtube.com/watch?v=XFAgSXug7zs

lifeisfight
25-03-2024, 16:53
Besonders apart:
Was BIN ich für meine diesbezügliche Wahrnehmung angegangen worden!


Aber ... war ja alles tutti und alles durch Studien abgesichert und super seriös.
Oder?

Nicht nur du ... ;)

Kensei
25-03-2024, 19:11
Braucht ihr Taschentücher?

Kensei
25-03-2024, 19:13
Welche Gründe kann es denn für eine Schwärzung von Textstellen in diesem Zusammenhang geben? Auf die Schnelle fällt mir da nichts ein.

In den Nachrichten wurde gerade gesagt, Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter. Man fürchte Repressalien seitens Maßnahmen-Kritikern.

Passt ja zur Diskussion um Drosten.

Ripley
25-03-2024, 19:27
Worauf ich mich primär bezog ist dieser Beitrag von Ripley:

Wenn man so etwas schreibt und direkt sagt, dass man hier "nichts verurteilen" muss, dann tue ich genau das was Ripley gerade schrieben nämlich Schlüsse aus einer Beobachtung ziehen. Können die falsch sein?
Sie SIND es. Weil du unzulässige Schlüsse aus der Nichterfüllung unzulässiger Ansprüche ziehst.

Nochmal: Ich bin weder verantwortlich für das, was irgendwelche Leute irgendwelchen anderen Leuten antun, noch bin ich verpflichtet, irgendjemanden oder irgendwas zu verurteilen.
Weil ich mit dem Handeln mir wildfremder Leute schlichtweg nichts zu tun habe.

Genausogut kannst du von einem x-beliebigen Moslem verlangen, dass er erst mal alles verurteilt, was irgendwelche anderen Moslems je an oder mit irgendeinem Christen, Juden, Hindu, Anbeter des fliegenden Spaghettimonsters etc. gemacht haben. (Ja, das wird teilweise erwartet. Das macht diese Erwartung aber nicht rational oder nachvollziehbar.)

Genausogut kann ICH verlangen, dass erst mal jeder Mann jede einzelne kriminelle Tat gegenüber irgendwelchen Frauen zu "verurteilen" hat.
Vorher darf er nix mehr sagen! Vorher gehe ich davon aus, dass er diese Taten toll findet, sie zumindest aber "relativiert".
Weil er sie ja nicht "verurteilt"!


Sach mal - wo bin ich denn hier? Und was bildest du dir ein, irgendwelche Gesinnungstests abzufragen?

Ich wiederhole mich, aber: Geht's noch?

Pflöte
25-03-2024, 20:10
In den Nachrichten wurde gerade gesagt, Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter. Man fürchte Repressalien seitens Maßnahmen-Kritikern.

Das klingt für mich erstmal nachvollziehbar, begründet aber wohl nur einen Teil der Schwärzungen.

lifeisfight
25-03-2024, 20:10
Man fürchte Repressalien seitens Maßnahmen-Kritikern.


Ich fang gleich an zu weinen.

FireFlea
25-03-2024, 20:35
Spannend finde ich aber v.a. den Punkt der Risiko Skalierung. Mal schauen, ob da der Verantwortliche noch ans Licht kommt.

Eine Einschätzung der bösen System-Medien:


Die RKI-Files und der Skandal, der keiner ist
...
Im Protokoll vom 16. März 2020 steht, dass am Wochenende eine neue Risikobewertung vorbereitet wurde. "Es soll diese Woche hochskaliert werden", heißt es. Die Risikobewertung werde veröffentlicht, sobald eine in den Dokumenten geschwärzte Person ein Signal dafür gebe. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums steht hinter der Schwärzung "ein interner Mitarbeiter des RKI".

Das RKI hatte somit bereits eine neue Risikobewertung vorgenommen, die jedoch noch nicht veröffentlicht wurde. Die Behauptung, dass diese Entscheidung nicht auf fachlicher Einschätzung passiert sei, ist somit irreführend. Es fehlte lediglich die Zustimmung einer bestimmten Person, um diese Risikobewertung zu veröffentlichen.

Zudem sei es fragwürdig, diese erhöhte Risikobewertung so darzustellen, als hätte es dafür keine Anhaltspunkte zu dem Zeitpunkt gegeben, sagt Hajo Zeeb, Professor für Epidemiologie an der Universität Bremen. Denn die Zahl der Corona-Infektionen stieg im März 2020 rasant an. Am 4. März waren in Deutschland erst 262 Fälle gemeldet worden, am 16. März, also knapp zwei Wochen später, waren es kumuliert bereits 6.012.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X angezeigt werden.

"Es gab damals erste Anzeichen für ein klassisches exponentielles Wachstum auch in Deutschland", sagt Emanuel Wyler, Molekularbiologe am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC). "Daher kam die Entscheidung des RKI eigentlich nicht überraschend."

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/rkifiles-corona-100.html

Nohands
25-03-2024, 21:43
Eine Einschätzung der bösen System-Medien:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/rkifiles-corona-100.html

Der Beitrag ist von Pascal Siggelkow, ARD-Faktenfinder.

Ist das der Pascal Siggelkow, der im Februar "berühmt wurde",
als er mit Unterstützung eines Sprengstoffexperten die vermeintliche These von Seymour Hersh widerlegte,
die Nordstream-Gasleitungen seien mit Sprengstoff in Pflanzenform zerstört worden? :biglaugh:
.
Gruß
Nohands
.

Katamaus
25-03-2024, 21:53
Naja, Olsen schiebt ja dann den Satz nach, dass es im Beisein des Kindes "gar nicht ginge", was, wie FireFlea richtigerweise anmerkte, zumindest mal die Auslegung zulässt, dass ein solches Verhalten Drosten gegenüber ohne Kind schon irgendwie verständlich wäre.

Wenn aus a b folgt, folgt aus nicht a, noch lange nicht nicht b.


Was auch immer in dem Zusammenhang "abladen" bedeuten soll.

Wenn das nicht klar ist, könnte man ja mal ganz was Verrücktes tun: nachfragen! Man könnte aber auch nochmal genau lesen. Wenn ich den Rockerboss provoziere muss ich mich auch nicht wundern, wenn morgens meine Karre demoliert ist. Gutheissen tue ich das deswegen noch lange nicht.


Auch hier, eindeutige Distanzierung sieht anders aus.

Aha, wie oft darf ich es denn noch schreiben, bis es auch ein jeder liest und versteht?


Dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn es Unterstellungen hagelt.

Nee, bei derartigem Leseverständnis wundert mich in der Tat nix mehr.

FireFlea
25-03-2024, 22:05
Wenn ich den Rockerboss provoziere muss ich mich auch nicht wundern, wenn morgens meine Karre demoliert ist.

Womit wurde der Rockerboss denn nun provoziert? Das ist mir nach zig Beiträgen immer noch nicht klar.

@nohands - die RKI Protokolle sind ja Gott sei Dank auf Deutsch 😁

Alephthau
25-03-2024, 22:08
https://www.youtube.com/watch?v=XFAgSXug7zs

Hier mit Stoehr:


https://www.youtube.com/watch?v=j__wu7UsG1U

Gruß

Alef

FireFlea
25-03-2024, 22:29
Hier mit Stoehr:


Hatte ich schon gesehen, ist doch recht unaufgeregt und vernünftig. Da wir es gerade 1-2 Seiten vorher hatten - Stöhr ist btw. jemand, der sich zeitweise ebenfalls über Einschränkungen für Ungeimpfte und mehr Druck diesbzgl. ausgesprochen hat.


https://youtu.be/fsa3kxAhbe4?si=lv5b95MA67vJHqCB

Katamaus
25-03-2024, 22:48
Womit wurde der Rockerboss denn nun provoziert? Das ist mir nach zig Beiträgen immer noch nicht klar.

Womit sich Drosten Unmut zugezogen hat? Das fragst Du nicht ernsthaft, oder?

Wie weit es mit der streng wissenschaftlichen Begründung der Maßnahmen her war, lernt die Öffentlichkeit ja gerade. Nicht, dass es die eine oder der andere hier bereits fast von Beginn an angezweifelt hat. Was war da die Empörung groß.

FireFlea
25-03-2024, 23:03
Womit sich Drosten Unmut zugezogen hat? Das fragst Du nicht ernsthaft, oder?

Wie weit es mit der streng wissenschaftlichen Begründung der Maßnahmen her war, lernt die Öffentlichkeit ja gerade. Nicht, dass es die eine oder der andere hier bereits fast von Beginn an angezweifelt hat. Was war da die Empörung groß.

Doch, ich frage es ernsthaft. Aber vernünftig beantwortet wurde es noch nicht. Die Motivation der Campingplatz Menschen soll ja laut mehrerer Aussagen hier irgendwie nachvollziehbar und verständlich sein. Nur wenn ich dann nach der konkreten Motivation frage, kommt irgendein allgemeiner Frust und Unmut. Was haben diese Allgemeinplätze mit der ja ach so nachvollziehbaren Motivation der Täter zu tun? Irgendwie will das keiner so recht beantworten.

Und die Öffentlichkeit lernt jetzt ehrlich gesagt auch nicht so viel Neues.

Ripley
26-03-2024, 06:07
@FireFlea
Drosten, Wieler, Spahn, Braun & Co (jeder an seiner Stelle im Räderwerk) haben nicht nur ohne hinreichend belegte Notwendigkeit (und schon damit widerrechtlich) teils massive Einschränkungen bürgerlicher Grundrechte an"beraten", erwirkt bzw. forciert.
Sie haben teils auch AKTIV der Schaffung einer die Notwendigkeit prüfenden Datenbasis zuwidergearbeitet.

Ja, ich kann nachvollziehen, dass manch einer diesen vorwiegend Herren (und ein paar mehr) nicht besonders zugetan ist. Ich selbst hätte gute Lust, bei Begegnung jedem von ihnen eine Mülltonne überzustülpen.
Der Punkt ist nur: ich tu es nicht. Ich finde es noch nicht mal richtig.

Aber auch dies mental zu verarbeiten ist für mach einen hier wieder zu hoch.

Oh, Edit: Ich hoffe inständig, dass diese vorw. Herren stattdessen politisch, medial, gerne juristisch und von der Wissenschaftswelt "satt aufn Sack" kriegen!

egonolsen
26-03-2024, 06:13
@FireFlea
Drosten, Wieler, Spahn, Braun & Co (jeder an seiner Stelle im Räderwerk) haben nicht nur ohne hinreichend belegte Notwendigkeit (und schon damit widerrechtlich) teils massive Einschränkungen bürgerlicher Grundrechte an"beraten", erwirkt bzw. forciert.
Sie haben teils auch AKTIV der Schaffung einer die Notwendigkeit prüfenden Datenbasis zuwidergearbeitet.

Ja, ich kann nachvollziehen, dass manch einer diesen vorwiegend Herren (und ein paar mehr) nicht besonders zugetan ist. Ich selbst hätte gute Lust, bei Begegnung jedem von ihnen eine Mülltonne überzustülpen.
Der Punkt ist nur: ich tu es nicht. Ich finde es noch nicht mal richtig.

Aber auch dies mental zu verarbeiten ist für mach einen hier wieder zu hoch.

So sieht es aus.

FireFlea
26-03-2024, 06:31
@FireFlea
Drosten, Wieler, Spahn, Braun & Co (jeder an seiner Stelle im Räderwerk) haben nicht nur ohne hinreichend belegte Notwendigkeit (und schon damit widerrechtlich) teils massive Einschränkungen bürgerlicher Grundrechte an"beraten", erwirkt bzw. forciert.
Sie haben teils auch AKTIV der Schaffung einer die Notwendigkeit prüfenden Datenbasis zuwidergearbeitet.

Ja, ich kann nachvollziehen, dass manch einer diesen vorwiegend Herren (und ein paar mehr) nicht besonders zugetan ist. Ich selbst hätte gute Lust, bei Begegnung jedem von ihnen eine Mülltonne überzustülpen.
Der Punkt ist nur: ich tu es nicht. Ich finde es noch nicht mal richtig.

Aber auch dies mental zu verarbeiten ist für mach einen hier wieder zu hoch.

Oh, Edit: Ich hoffe inständig, dass diese vorw. Herren stattdessen politisch, medial, gerne juristisch und von der Wissenschaftswelt "satt aufn Sack" kriegen!


So sieht es aus.

Beantwortet immer noch nicht meine Frage. Was haben diese Allgemeinplätze mit der Motivation der Campingplatz Menschen zu tun und in wieweit ist das nachvollziehbar?

Es geht mir nicht darum welchen Frust Du oder egonolsen schieben und auch nicht um irgendwelche anderen.

Und zum von der Wissenschaft "auf den Sack kriegen". Da sagt es Streeck doch schon ganz richtig, es gibt verschiedene Standpunkte und unterschiedliche Ansichten. Das war 2020 so, ist heute so und wird auch in Zukunft so sein. Das ist ja auch kein deutsches-/RKI Thema, die meisten anderen Länder in unserer Größenordnung haben bzgl. der grundlegenden Maßnahmen doch ganz ähnlich reagiert. Man muss die gewonnenen Erkenntnisse jetzt ganz nüchtern analysieren, da bin ich voll bei Stöhr.

Ripley
26-03-2024, 07:00
Grundsätzlich braucht es KEINEN weiteren Grund, warum ich über widerrechtliche (verfassungswidrige!) Grundrechtsbeschränkungen erzürnt bin. Das allein reicht völlig. Es ist mein Recht als Staatsbürger, dagegen zu sein und auch dagegen anzugehen. Juristisch (habe ich auch getan).

Wenn du aber unbedingt was Persönliches dazu lesen willst:
Die von diesen Herren erwirkten idiotisch überzogenen, aktionistisch statt wissenschaftlich begründeten "Maßnahmen" haben sich deutlich, nein: *massiv* negativ auf mein Leben und das meiner Lieben ausgewirkt. Dies bis hin zum deutlich beschleunigten Verfall und schließlich Tod meines Vaters in/nach dem ersten Lockdown.
Und das werde ich ganz bestimmt nie verzeihen.

FireFlea
26-03-2024, 07:16
Grundsätzlich braucht es KEINEN weiteren Grund, warum ich über widerrechtliche (verfassungswidrige!) Grundrechtsbeschränkungen erzürnt bin. Das allein reicht völlig. Es ist mein Recht als Staatsbürger, dagegen zu sein und auch dagegen anzugehen. Juristisch (habe ich auch getan).

Wenn du aber unbedingt was Persönliches dazu lesen willst:
Die von diesen Herren erwirkten idiotisch überzogenen, aktionistisch statt wissenschaftlich begründeten "Maßnahmen" haben sich deutlich, nein: *massiv* negativ auf mein Leben und das meiner Lieben ausgewirkt. Dies bis hin zum deutlich beschleunigten Verfall und schließlich Tod meines Vaters in/nach dem ersten Lockdown.
Und das werde ich ganz bestimmt nie verzeihen.

Ripley, lies doch bitte nochmal, was ich schreibe. Was hat das mit einer nachvollziehbaren Motivation der Camper ggü. Drosten zu tun?

Jetzt nochmal auf Dich bezogen - hast Du Recht bekommen?

Katamaus
26-03-2024, 07:33
Es geht mir nicht darum welchen Frust Du oder egonolsen schieben und auch nicht um irgendwelche anderen.

Doch, genau darum geht es, denn der liebe Hr. Drosten war da nicht ganz unschuldig dran. Niemand hat ihn gebeten, ständig omnipräsent zu sein und sich in der Gunst der Kanzlerin zu sonnen. Nehmen wir nur ein Beispiel, was hier noch nicht wahr: „Kinder sind genauso ansteckend wie Erwachsene“. Das hat er über Twitter geschrieben und in so ziemlich jeder Gazette platziert. Damit war er stark mit dafür verantwortlich, dass Kindergärten und Schulen geschlossen wurden, mit all den Folgen für die Kinder, die damals schon von anderen angemahnt und von ihm elegant in Talks und Podcasts wegdiskutiert wurden und die letzten Endes genau wie von den Kritikern befürchtet, eingetroffen sind.

Als er es dann zu „Kinder tragen die gleiche Virenlast wie Erwachsene“ korrigieren musste, geschah er das eher leise und unwillig. Aber über die Pressearbeit ist er dann wieder als Moralapostel hergezogen. Wenn auch zu recht, nur halt pharisäerhaft bis zum geht nicht mehr. aber wenn dann Kritik kommt, dann mimimi.

Hat er es besser gewusst? Vermutlich nein. Hat er es gut gemeint? Vermutlich ja. Aber das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, und das schrub ich bereits, dass er sich damit von der Wissenschaft in die Politik begeben hat. Und das nicht unschuldig. Man konnte ihm ansehen, dass es ihm gefällt (genauso, wie man sehen konnte, wie beleidigt er auf Kritik reagiert), remember the Streeck, mit dem er, obwohl vorher befreundet, nicht mehr gesprochen hat.

Wie auch immer, ein unschuldiges Lämmchen ist er eben nicht. Wobei auch das egal ist. Politiker stehen in der Öffentlichkeit und ziehen sich bei unpopulären (nicht einmal notwendigerweise falschen) Maßnahmen den Zorn von Bürgern zu. Kohl wurde auch mit Eiern beworfen, Joschka Fischer mit einem Farbbeutel und Jürgen Trittin mit einer Joghurttorte. Kann ich den Zorn dahinter nachvollziehen? Ja. Hätte ich manchmal gut Lust dazu gehabt? Bei Kohl ja. Fand ich das richtig? Nein.

Und jetzt gehe ich Kaffee trinken. Wenn schon Säure, dann wenigstens keine Moralinsäure.

egonolsen
26-03-2024, 07:50
Man kann und konnte als Befürworter der Maßnahmen immer von einer moralisch überlegenen Position mit sehr ruhigem Geist argumentieren, da man im Zweifel den ganzen Staat mit seinem Gewaltmonopol hinter sich hat.
Wenn das verstanden wird (erstmal ohne Bewertung), dann kann man sich auch die Reaktionen der Camper erklären. Erklären, nicht gut finden!
Wenn das nicht verstanden wird, dann stellt man wiederholt Fragen wie FireFlea (gesetzt den Fall, die sind ehrlich).

Ripley
26-03-2024, 08:07
Ripley, lies doch bitte nochmal, was ich schreibe. Was hat das mit einer nachvollziehbaren Motivation der Camper ggü. Drosten zu tun?

Jetzt nochmal auf Dich bezogen - hast Du Recht bekommen?

Erstes: stümmt. Aber das hat ja nun Katamaus erklärt.

Letzteres: Auf juristisch musst du es dir von meinem Anwalt erklären lassen.
In Essence hat man meinen Widerspruch gg. XY-Verordnung so lange liegen lassen, bis sie eh aufgehoben wurde und dann sinngemäß verkündet: joa, hast vielleicht Recht. Ist jetzt aber auch egal.
Hintergrund: Hier in RLP konnte man nicht, wie in anderen BuLä, direkt auf dem Klageweg gegen die(se?) Verordnung(en) angehen, was aber Voraussetzung für eine Eilentscheidung gewesen wäre. Man musste über den Weg des Widerspruchsverfahrens gehen. Erst gegen die *Ablehnung* des Widerspruchs wäre der Klageweg offen gewesen.
Und da so etwas daaaaauuuuert ...

FireFlea
26-03-2024, 08:15
Man kann und konnte als Befürworter der Maßnahmen immer von einer moralisch überlegenen Position mit sehr ruhigem Geist argumentieren, da man im Zweifel den ganzen Staat mit seinem Gewaltmonopol hinter sich hat.

Ob Maßnahmen vom Gewaltmonopol des Staates gedeckt wurden, hat absolut nichts mit einer vermeintlich moralischen Überlegenheit in einer Argumentation zu tun, ich denke das sollte Dir klar sein.


[Wenn das verstanden wird (erstmal ohne Bewertung), dann kann man sich auch die Reaktionen der Camper erklären. Erklären, nicht gut finden!
Wenn das nicht verstanden wird, dann stellt man wiederholt Fragen wie FireFlea (gesetzt den Fall, die sind ehrlich).

Was ich verstehe ist, dass Du, Ripley oder der auch katamaus ihren oder irgendwelchen allgemeinen Frust oder allgemeine Probleme mit Drosten auf die Camper projizieren. Das entspricht aber mal ganz nüchtern nicht dem, was die Camper selbst zu ihrer Motivation ausgesagt haben. Daher verstehe ich nicht, warum immer wieder versucht wird mit diesen Allgemeinplätzen zu argumentieren.


Doch, genau darum geht es, denn der liebe Hr. Drosten war da nicht ganz unschuldig dran...

Nun, mir geht es nicht darum. Ich habe geschrieben, worum es mir geht. Es ist natürlich in Ordnung, dass Du das diskutieren willst aber es beantwortet immer noch nicht die Frage.

Deinem weiteren Beitrag entnehme ich, dass Drosten Deiner Ansicht nach vermutlich nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat. Mit "Schuld" hat das nichts zu tun. Ja, er hat sich in die Öffentlichkeit gestellt und ja, da gibt es Druck. Die Begriffe Schuld/unschuldig halte ich diesbzgl. für verfehlt.

Katamaus
26-03-2024, 08:29
Was ich verstehe ist, dass Du, Ripley oder der auch katamaus ihren oder irgendwelchen allgemeinen Frust oder allgemeine Probleme mit Drosten auf die Camper projizieren.

Ach komm. Das ist jetzt einfach zu billig.

Ripley
26-03-2024, 08:54
In den Nachrichten wurde gerade gesagt, Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter. Man fürchte Repressalien seitens Maßnahmen-Kritikern.

Ja. Sicher.

Sind aber ziemlich viele.

Bildquelle: https://twitter.com/MeowMuhCow/status/1772366530824597975?s=19
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240326/f3b110baf2ea1ef028d653f80d3fff7e.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20240326/c71914ebfe49ed2fa6445c6af228512b.jpg

Teetrinker
26-03-2024, 09:03
Ich denke nicht, dass sich hinter den geschwärzten Passagen große Skandale verbergen.

Interessanter ist jedoch, wie sich Politik und ÖR-Medien wieder positionieren. Wer Aufklärung fordert, ist per se ein Verschwörungstheoretiker, Querdenker, und natürlich aus der "rechten Ecke". Sie haben nicht verstanden, dass sie genau damit die Gesellschaft gespalten haben, und auch immer noch tun.

Fehlt nur noch der Hinweis, dass Putin dahintersteckt. Je näher die US-Wahlen rücken, desto höher dürfte auch Trump wieder in den erlauchten Kreis der Verdächtigen aufsteigen. Boring.

egonolsen
26-03-2024, 09:21
Fehlt nur noch der Hinweis, dass Putin dahintersteckt.

Den Hinweis auf "ausländische Nachrichtendienste" gibt es schon: https://twitter.com/janoschdahmen/status/1772308746661736857 :D

egonolsen
26-03-2024, 09:23
Ach komm. Das ist jetzt einfach zu billig.

Er hat halt nix mehr zum Argumentieren.

Kensei
26-03-2024, 09:34
...Nochmal: Ich bin weder verantwortlich für das, was irgendwelche Leute irgendwelchen anderen Leuten antun, noch bin ich verpflichtet, irgendjemanden oder irgendwas zu verurteilen.
Weil ich mit dem Handeln mir wildfremder Leute schlichtweg nichts zu tun habe.
...Sach mal - wo bin ich denn hier? Und was bildest du dir ein, irgendwelche Gesinnungstests abzufragen?

Ich wiederhole mich, aber: Geht's noch?

Da fragt man sich doch, wozu du überhaupt mitdiskutierst, wenn du zu dem Thema sowieso keine Meinung hast und dich auch nicht äußern willst.
Nach dem wie DU Drosten gegenübertreten würdest, hatte niemand gefragt. Es wurde stattdessen ein konkreter Sachverhalt diskutiert und hinterfragt, woraufhin DU dich in die Diskussion eingeklinkt hattest.



Wenn aus a b folgt, folgt aus nicht a, noch lange nicht nicht b...

Woher soll ich oder jemand anderes das wissen? Keiner kann in eure Köpfe reinschauen.




...Wenn das nicht klar ist, könnte man ja mal ganz was Verrücktes tun: nachfragen!...

Wurde ja von FireFlea getan, woraufhin insbesondere Ripley sich mal wieder lautstark empören musste.


...Aha, wie oft darf ich es denn noch schreiben, bis es auch ein jeder liest und versteht?...

Vielleicht das erste Mal schon klar und deutlich?



...Nee, bei derartigem Leseverständnis wundert mich in der Tat nix mehr.

Zu einer gelingenden Kommunikation gehören zwei Seiten die ordentlich kommunizieren, Sender und Empfänger.




@FireFlea
Drosten, Wieler, Spahn, Braun & Co (jeder an seiner Stelle im Räderwerk) haben nicht nur ohne hinreichend belegte Notwendigkeit (und schon damit widerrechtlich) teils massive Einschränkungen bürgerlicher Grundrechte an"beraten", erwirkt bzw. forciert...

Wann war denn etwas "hinreichend belegt", und wer legte das damals fest?


...Sie haben teils auch AKTIV der Schaffung einer die Notwendigkeit prüfenden Datenbasis zuwidergearbeitet...

Wann und wie soll das genau passiert sein? Das halte ich erstmal für eine Unterstellung.



...Ja, ich kann nachvollziehen, dass manch einer diesen vorwiegend Herren (und ein paar mehr) nicht besonders zugetan ist. Ich selbst hätte gute Lust, bei Begegnung jedem von ihnen eine Mülltonne überzustülpen.
Der Punkt ist nur: ich tu es nicht. Ich finde es noch nicht mal richtig...

Kann man ja dann gleich so schreiben, oder? Würde Missverständnissen vorbeugen und so manche sinnlose Diskussion abkürzen.



...Aber auch dies mental zu verarbeiten ist für mach einen hier wieder zu hoch...

Wie soll man etwas "verarbeiten", wenn du zum eigentlichen Sachverhalt nichts konkretes schreibst?



...Oh, Edit: Ich hoffe inständig, dass diese vorw. Herren stattdessen politisch, medial, gerne juristisch und von der Wissenschaftswelt "satt aufn Sack" kriegen!

Dann müsste man nun genau prüfen, was ihnen überhaupt rechtlich vorzuwerfen wäre. Oder fachlich.



Grundsätzlich braucht es KEINEN weiteren Grund, warum ich über widerrechtliche (verfassungswidrige!) Grundrechtsbeschränkungen erzürnt bin. Das allein reicht völlig. Es ist mein Recht als Staatsbürger, dagegen zu sein und auch dagegen anzugehen...

Was hat das mit den Camper oder dem konkreten Fall zu tun? Die hatten ja geäußert, Zweifel an Drostens Doktortitel zu haben und ihn deshalb für den "größten Verbrecher" zu halten. Und ihren Übergriff damit gerechtfertigt.



Doch, genau darum geht es, denn der liebe Hr. Drosten war da nicht ganz unschuldig dran. Niemand hat ihn gebeten, ständig omnipräsent zu sein und sich in der Gunst der Kanzlerin zu sonnen...

Doch, die Politik bzw. die damaligen Entscheidungsträger haben ihn gebeten, sie zu beraten.


...Nehmen wir nur ein Beispiel, was hier noch nicht wahr: „Kinder sind genauso ansteckend wie Erwachsene“. Das hat er über Twitter geschrieben und in so ziemlich jeder Gazette platziert...

Und? Entscheidend ist doch, was der damalige Erkenntnisstand war.


...Als er es dann zu „Kinder tragen die gleiche Virenlast wie Erwachsene“ korrigieren musste, geschah er das eher leise und unwillig...

Würde ich jetzt mal als deine subjektive Deutung sehen, oder hast du persönlich mit ihm darüber gesprochen?


...Aber über die Pressearbeit ist er dann wieder als Moralapostel hergezogen. Wenn auch zu recht, nur halt pharisäerhaft bis zum geht nicht mehr. aber wenn dann Kritik kommt, dann mimimi...

Es ging nicht um Kritik, es ging um Übergriffe.


...Hat er es besser gewusst? Vermutlich nein. Hat er es gut gemeint? Vermutlich ja...

Womit alles wesentliche gesagt wäre.


...Aber das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, und das schrub ich bereits, dass er sich damit von der Wissenschaft in die Politik begeben hat. Und das nicht unschuldig. Man konnte ihm ansehen, dass es ihm gefällt (genauso, wie man sehen konnte, wie beleidigt er auf Kritik reagiert), remember the Streeck, mit dem er, obwohl vorher befreundet, nicht mehr gesprochen hat...

Das ist doch alles Unsinn und deine persönliche Interpretation. Ob der wie mit Streeck befreundet war oder ist, kannst du überhaupt nicht wissen. Oder wie beleidigt er angeblich bei Kritik reagiert haben soll.
Mir scheint doch eher, du projizierst hier deinen Unmut auf eine bestimmte Person und willst der nun irgendwelche charakterlichen Verfehlungen andichten.


...Wie auch immer, ein unschuldiges Lämmchen ist er eben nicht. Wobei auch das egal ist. Politiker stehen in der Öffentlichkeit und ziehen sich bei unpopulären (nicht einmal notwendigerweise falschen) Maßnahmen den Zorn von Bürgern zu. Kohl wurde auch mit Eiern beworfen, Joschka Fischer mit einem Farbbeutel und Jürgen Trittin mit einer Joghurttorte. Kann ich den Zorn dahinter nachvollziehen? Ja. Hätte ich manchmal gut Lust dazu gehabt? Bei Kohl ja. Fand ich das richtig? Nein...

Darüber scheinen wir uns ja nun einig zu sein.

Cam67
26-03-2024, 09:58
Ob Maßnahmen vom Gewaltmonopol des Staates gedeckt wurden, hat absolut nichts mit einer vermeintlich moralischen Überlegenheit in einer Argumentation zu tun, ich denke das sollte Dir klar sein.

.

Dieser Satz so absolut wie er da steht ist selbst absolut falsch. Das sollte eigentlich auch jedem klar sein. natürlich wird es immer opportunistische Charaktere geben , ...


Was ich verstehe ist, dass Du, Ripley oder der auch katamaus ihren oder irgendwelchen allgemeinen Frust oder allgemeine Probleme mit Drosten auf die Camper projizieren. Das entspricht aber mal ganz nüchtern nicht dem, was die Camper selbst zu ihrer Motivation ausgesagt haben. Daher verstehe ich nicht, warum immer wieder versucht wird mit diesen Allgemeinplätzen zu argumentieren.


Dieser Satz so wie er da steht , ist ebenfalls ein Allgemeinplatz. Projizieren tut jeder . Die Frage ist , was das Projizierte verursachte und spätestens dort , wird man eine Menge Punkte finden bei sich und im eigenen Umfeld , um Reaktionen von Menschen zu verstehen .
Was der /die Camper konkret für sich als Motivation angeben , ist völlig unerheblich , wenn es um das Thema "Frust" in bezug zur Coronamaßnahmenthematik und deren "Vertreter" und dem Verständnis zu dem Frust ihnen gegenüber , wie du gerade so schön erkannt hast , es allgemein geht .

Wenn du es konkret haben möchtest , weshalb Frust aufkommen kann und konnte , dann guck doch einfach nochmal alle Threads zu diesem Thema durch und du wirst eine Menge Punkte finden .... von denen eine Menge an Menschen betroffen waren ...und vieles ist bis heute nicht gegessen .

Beispiele ..?
die erhöhte Selbstmordrate ... an denen Angehörige zu kauen haben .
die familiären Trennen/Spaltungen durch das Thema Impfen ..geschürt durch Politik und Medien .. und wie dieser Thread zeigt ...z.z.t bis heute anhält
das Thema Kinder sowieso ...
die bruflichen Schwierigkeiten bis hin zu Berufsaufgaben
Die permanenten Abwertungen und Zuordnungen zu Lagern , selbst wenn man klar machte , das man damit nichts zu tun hat ...

die Liste würde noch eine Weile weiter gehen . Frust ist da so ziemlich das Verständlichste an Reaktion . Das ist ein ziemlich grosses Paket was da noch im Raum steht . Und ja , alle die sich in der Zeit in die Öffentlichkeit begeben haben und so ihr Gesicht anboten , werden da schnell zur Zielscheibe ...Verständlich ? JA ... Gutheissen ? kommt auf die Reaktion an .

Teetrinker
26-03-2024, 10:18
Den Hinweis auf "ausländische Nachrichtendienste" gibt es schon: https://twitter.com/janoschdahmen/status/1772308746661736857 :D

https://de.wikipedia.org/wiki/Janosch_Dahmen

Er war Mit-Initiator eines gescheiterten Antrags für eine allgemeine Impfpflicht gegen COVID-19 ab 18 Jahren.

Oje, wahrscheinlich ein totalitärer Hardliner, der immer noch seine Wunden leckt. Mit Andersdenkenden hat sein Verein sowieso ein Problem. :o

Ripley
26-03-2024, 10:44
Was ich verstehe ist, dass Du, Ripley oder der auch katamaus ihren oder irgendwelchen allgemeinen Frust oder allgemeine Probleme mit Drosten auf die Camper projizieren.

Warum muss irgendjemand irgendwas auf irgendwelche campenden oder nicht campenden Leute "projizieren", um festzustellen, dass er/sie/es gut nachvollziehen kann, das XYZ eine minderpositive Wahrnehmung bzgl. Herrn Drosten hat bzw. haben?
Was soll denn der Quark?

Lass doch das Psychologisieren mal sein!

Kensei
26-03-2024, 10:56
Ich glaube "Quark" ist eher, die Übergriffe gegen Drosten als "minderpositive Wahrnehmung" zu bagatellisieren... :rolleyes:

Lass doch das Bagatellisieren mal sein!

Kensei
26-03-2024, 11:01
...Was der /die Camper konkret für sich als Motivation angeben , ist völlig unerheblich...

Wieso? Es wurde ein konkreter Fall mit einem konkreten Übergriff diskutiert. Die Argumentation wurde dann mit Allgemeinplätzen und Nebelkerzen verwässert, worauf FireFlea mehrfach hinwies.


...wenn es um das Thema "Frust" in bezug zur Coronamaßnahmenthematik und deren "Vertreter" und dem Verständnis zu dem Frust ihnen gegenüber , wie du gerade so schön erkannt hast , es allgemein geht...

Darum ging es eben nicht.


...Wenn du es konkret haben möchtest , weshalb Frust aufkommen kann und konnte , dann guck doch einfach nochmal alle Threads zu diesem Thema durch und du wirst eine Menge Punkte finden...

War überhaupt nicht die Frage von FireFlea. Vielmehr fragte er danach, was solche Allgemeinplätze mit der Rechtfertigung der Camper zu tun hätten.


...Und ja , alle die sich in der Zeit in die Öffentlichkeit begeben haben und so ihr Gesicht anboten , werden da schnell zur Zielscheibe ...Verständlich ? JA ... Gutheissen ? kommt auf die Reaktion an .

Kann man so sehen. Hat dann nur alles nichts mit einer sachlichen, unaufgeregten Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen zu tun.

marq
26-03-2024, 11:05
der faden ist neuerdings lustig :D

Ripley
26-03-2024, 11:10
Ich glaube "Quark" ist eher, die Übergriffe gegen Drosten als "minderpositive Wahrnehmung" zu bagatellisieren... :rolleyes:

Lass doch das Bagatellisieren mal sein!Was hättste denn gerne? Den Begriff "stinksauer"?
Bitte!

Es gibt eine Menge Leute, mich eingeschlossen, die (u.a.) auf Drosten stinksauer sind. Und aus diesem Grunde "stinksauer auf Drosten" nachvollziehen können. (Deswegen aber immer noch nicht SELBST strafbare Handlungen begegen! Nichtmal sie "bagatellisieren", wie du erneut unterstellst.)

Und keiner von uns muss dafür "projizieren" oder sich rechtfertigen.

Teetrinker
26-03-2024, 11:23
Warum sollte man sich für wildfremde Menschen rechtfertigen, oder sich von deren Tun distanzieren?

Ripley
26-03-2024, 12:22
Warum sollte man sich für wildfremde Menschen rechtfertigen, oder sich von deren Tun distanzieren?Jo. Das exakt war und ist auch mein Punkt.

Nichtsdestotrotz wird genau das verlangt.
Man greift sich nur noch an den Kopf.

FireFlea
26-03-2024, 13:48
Ach komm. Das ist jetzt einfach zu billig.


Er hat halt nix mehr zum Argumentieren.

Wieso ist das billig? Ich habe eine konkrete Frage gestellt. Darüber würde ich gerne diskutieren.



Dieser Satz so wie er da steht , ist ebenfalls ein Allgemeinplatz. Projizieren tut jeder . Die Frage ist , was das Projizierte verursachte und spätestens dort , wird man eine Menge Punkte finden bei sich und im eigenen Umfeld , um Reaktionen von Menschen zu verstehen .
Was der /die Camper konkret für sich als Motivation angeben , ist völlig unerheblich , wenn es um das Thema "Frust" in bezug zur Coronamaßnahmenthematik und deren "Vertreter" und dem Verständnis zu dem Frust ihnen gegenüber , wie du gerade so schön erkannt hast , es allgemein geht .

Wenn du es konkret haben möchtest , weshalb Frust aufkommen kann und konnte , dann guck doch einfach nochmal alle Threads zu diesem Thema durch und du wirst eine Menge Punkte finden .... von denen eine Menge an Menschen betroffen waren ...und vieles ist bis heute nicht gegessen .
...

Für die Frage, ob die Motivation des Campers nachvollziehbar ist, soll die tatsächliche Motivation des Campers unerheblich sein? Muss ich das verstehen?


Warum muss irgendjemand irgendwas auf irgendwelche campenden oder nicht campenden Leute "projizieren", um festzustellen, dass er/sie/es gut nachvollziehen kann, das XYZ eine minderpositive Wahrnehmung bzgl. Herrn Drosten hat bzw. haben?
Was soll denn der Quark?

Lass doch das Psychologisieren mal sein!

Nochmal, es geht nicht um irgendwelche Camper, sondern ganz konkret um die Motivation der Camper, die Drosten beleidigt haben. Da würde ich einfach mal gerne was zur Nachvollziehbarkeit wissen und nicht, was irgendwer für Probleme mit Drosten haben könnte. Das sollte doch mittlerweile nachvollziehbar sein. Und da stelle ich halt fest, dass dazu eigentlich nichts kommt.

Edit: Nochmal als Abholer - ich kann verstehen, wenn jemand Drosten nicht mag, mit der Corona Politik unzufrieden ist oder mit Maßnahmen nicht einverstanden war. Ich war es ja teilweise selbst nicht. Für den konkreten Fall ist es nach den getroffen Aussagen und den in der Verhandlung gestellten Fragen aber durchaus wahrscheinlich, dass die Angeklagten auch einfach Assis und Idioten sind.

FireFlea
26-03-2024, 13:52
Dieser Satz so absolut wie er da steht ist selbst absolut falsch. Das sollte eigentlich auch jedem klar sein. natürlich wird es immer opportunistische Charaktere geben , ...

Jeder Mensch kann sich anderen moralisch überlegen fühlen, das hat ersteinmal nichts damit zu tun, ob die Meinung von der Mehrheit oder Staatsmacht gedeckt ist.

lifeisfight
26-03-2024, 15:46
In den Nachrichten wurde gerade gesagt, Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter. Man fürchte Repressalien seitens Maßnahmen-Kritikern.



Weil, die "Maßnahmekritiker" sind ja auch die, die an den Schaltstellen der Macht sitzen ... . Selten so gelacht.

lifeisfight
26-03-2024, 15:52
Bildquelle: https://twitter.com/MeowMuhCow/status/1772366530824597975?s=19
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240326/f3b110baf2ea1ef028d653f80d3fff7e.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20240326/c71914ebfe49ed2fa6445c6af228512b.jpg

Eine demokratische Behörde beschließt weitreichende Eingriffe in unser Leben, und wir, das Volk, der Souverän, dürfen oder sollen das, was da beschlossen wurde, nicht erfahren. Auch nicht nach Gerichtsscheid. Ich meine, wenn man diese schwarzen Blätter sieht, da muß ja ziemlich viel gestanden haben, was wir nicht wissen sollen.

Viskando
26-03-2024, 16:08
is doch eigtl. egal was da jetzt veroeffentlicht wird.

Frau merkel hat ziemlich zeitnah im Januar 21 gesagt, das die maßnahmen auf basis von "politischen Grundentscheidungen" getroffen werden und nicht aufgrund von wissenschaft. wer is ueberhaupt diese wissenschaft. die hat nichs zu melden, es sei denn die politiker haben politische fragen an wissenschaftler die dann entsprechend der politischen vorgabe beantwortet werden.

nichs neues. immer dasselbe. es scheint nur keiner die worte zu verstehen. rechtlich haben sich alle den ***** abgesichert und alles oeffentlich kommuniziert. wenn der grossteil des volks diese sprache nicht versteht, ist das nicht die schuld der politik.

man muss sich nur halt mal die zeit nehmen und sich die bundespresse konferenzen anschauen, anstatt irgendwelchen aufbereiteten brei in irgendwelchen medien hinterherzulaufen. am besten direkt vom mode oder schmink influencer die welt erklaeren lassen. profis.. ueberall profis.

Gast
26-03-2024, 16:09
wir, das Volk, der Souverän, dürfen oder sollen das, was da beschlossen wurde, nicht erfahren. Auch nicht nach Gerichtsscheid. Ich meine, wenn man diese schwarzen Blätter sieht, da muß ja ziemlich viel gestanden haben, was wir nicht wissen sollen.

Es gibt eine über 1.000 Seiten lange Erklärung, was da stand und warum es geschwärzt wurde. Es waren beispielsweise Infos über Covid-Daten "aus einem asiatischen Staat", der diese Zahlen nicht öffentlich haben wollte. Oder Infos, welche Software für Videokonferenzen verwendet wurden und vieles andere mehr. Also Daten, die nichts mit der Pandemie zu tun hatten oder tatsächlich als vertraulich/geheim gelten.

Hier kann man die RKI-Protokolle und die Erklärung zur den Schwärzungen PDF runterladen (ganz unten).

https://multipolar-magazin.de/artikel/rki-protokolle-2

FireFlea
26-03-2024, 16:19
Weil, die "Maßnahmekritiker" sind ja auch die, die an den Schaltstellen der Macht sitzen ... . Selten so gelacht.

Wieso sollten sie dafür an den Schaltstellen der Macht sitzen müssen? Sitzen die Leute, die bspw. Ärzte bedrohen, an den Schaltstellen der Macht?

egonolsen
26-03-2024, 16:52
Edit: Nochmal als Abholer - ich kann verstehen, wenn jemand Drosten nicht mag, mit der Corona Politik unzufrieden ist oder mit Maßnahmen nicht einverstanden war. Ich war es ja teilweise selbst nicht. Für den konkreten Fall ist es nach den getroffen Aussagen und den in der Verhandlung gestellten Fragen aber durchaus wahrscheinlich, dass die Angeklagten auch einfach Assis und Idioten sind.

Ja, klar, man kann sie als Assis bezeichnen. Vor einem kleinen Kind jemanden so anzugehen ist asozial.
Und? Kann ein "Assi" nicht auch eine nachvollziehbare Motivation haben?

FireFlea
26-03-2024, 17:33
Ja, klar, man kann sie als Assis bezeichnen. Vor einem kleinen Kind jemanden so anzugehen ist asozial.
Und? Kann ein "Assi" nicht auch eine nachvollziehbare Motivation haben?

Ja klar, welche? Darüber würde ich gerne mit Dir diskutieren, inwieweit die Motivation hier nachvollziehbar ist? Runde 3 im immer gleichen Kreis.

Ich versuche mal aus dem Kreis zu kommen - ich meine hier "Assi" weniger im Sinne des Verhaltens, sondern schon in Richtung "Motivation". Denn dass hier irgendeine nachvollziehbare Motivation aus Corona Frust, persönlichem Verlust, finanziellen Einbußen usw. vorliegt, wird schlicht und einfach als selbstverständlich angenommen. Grundsätzlich wäre das auch möglich. Die Angeklagten haben sich aber nunmal nicht in der Richtung geäußert ala "ich hatte in dem Moment eine Stinkwut auf Drosten, weil ich während der Pandemie meinen Job verloren oder die Tante im Pflegeheim gestorben ist" oder sonstwas in der Art, was irgendwie nachvollziehbar wäre. Sondern nunmal eine Begründung, die schon eher in Richtung Geschwurbel geht. Ich hatte weiter vorne die zunehmenden Beleidigungen und persönlichen Angriffe auf Meterologen erwähnt, kürzlich habe ich auch einen Bericht über Kommunalpolitiker und Bürgermeister gesehen, die zunehmend persönliche angegangen und bedroht werden bis hin, dass in manchen Kommunen keiner mehr den Job machen will. Ist für mich die gleiche Kategorie "Assi", Wutbürger, you name it.

Katamaus
26-03-2024, 17:37
Wieso ist das billig? Ich habe eine konkrete Frage gestellt. Darüber würde ich gerne diskutieren.

Nein, Du hast mir irgendwelche Gefühle zu Drosten und Projektionen unterstellt, was einfach lächerlich ist. Ich hab nichts gegen Drosten aber ich halte ihn nicht für so unschuldig und edelmütig, wie er sich gerne öffentlich gibt. Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.

Ansonsten bin ich persönlich hervorragend durch die Corona-Zeit gekommen, kenne aber Leute, denen es gar nicht gut erging (in verschiedener Hinsicht). Wenn dann jemand meint, angesichts eines gewissen Verständnisses und Empathie für die Leidtragenden psychische Defizite attestieren zu müssen, kann es ja nur an fehlenden Argumente liegen, wenn man Boshaftigkeit mal ausschließt.

Katamaus
26-03-2024, 17:44
Woher soll ich oder jemand anderes das wissen? Keiner kann in eure Köpfe reinschauen.

Deswegen bitte erstmal nachfragen und nicht unterstellen. (Allgemeiner und nicht persönlicher Hinweis!)


Doch, die Politik bzw. die damaligen Entscheidungsträger haben ihn gebeten, sie zu beraten.

Das hätte er auch hinter den Kulissen tun können. Zu Tweets, Interviews, Podcast (den ich übrigens sehr gut fand), usw. hat ihn niemand gezwungen.


Und? Entscheidend ist doch, was der damalige Erkenntnisstand war.

Genau! Die Studie wurde seinerzeit stark kritisiert und hat (ich hatte sie mir angeschaut) diese Schlagzeile auch vom Ergebnis her nicht gerechtfertigt. Wobei die Schlagzeile zwar von der Presse und nicht von Drosten kam, er sie aber anfänglich auch so hatte stehen lassen.

Damals hieß es: "Kinder könnten genauso ansteckend sein wie Erwachsene." Dieses Mal hat Drosten sie vorsichtiger, in doppelter Verneinung und weniger allgemeingültig formuliert: "Die vorliegende Studie liefert keine Belege für die Annahme, dass Kinder nicht so ansteckend sein können wie Erwachsene."
(https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-06/christian-drosten-studie-ansteckungsgefahr-durch-kinder-schuloeffnung-kritik)

Dabei geht es mir nicht darum, ihm irgendwie am Zeug zu flicken aber mit der Art vorzupreschen, Missverständnisse in Kauf nehmend um sie nachher dann doch wieder aufzuklären, hat er es halt geschafft, für viele zum roten Tuch zu werden. So wie Streeck das auf der anderen Seite auch geschafft hat. Da hat den Herren Professoren die Eitelkeit einen üblem Streich gespielt. Si tacuisses…



Würde ich jetzt mal als deine subjektive Deutung sehen, oder hast du persönlich mit ihm darüber gesprochen?


Nein, s.o.


Das ist doch alles Unsinn und deine persönliche Interpretation.Ob der wie mit Streeck befreundet war oder ist, kannst du überhaupt nicht wissen.

Teilweise. Streeck war Drostens Nachfolger in Bonn und sie waren per Du. Anfangs war da auch viel Wertschätzendes in der Presse übereinander zu lesen. Nachher sah das dann eher so aus:
https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/corona-bund-studie-wirbel-um-interne-drosten-mail-stellte-er-streeck-in-die-querdenker-ecke_id_20929257.html
Also vielleicht waren sie keine echten Freunde aber die Kernaussage bleibt.

Es zeigt halt Drostens Art, öffentlich mit Kritik umzugehen. Gab ja auch noch die Geschichte mit Kekulé und ich erinnere mich auch an das eine oder andere zickige Interview im Fernsehen, wenn er kritisiert wurde. Er ist halt Wissenschaftler und nicht Politiker. Auf diese Rolle hätte er sich mal besser öfter besonnen (und ja, manch anderer auch)


Mir scheint doch eher, du projizierst hier deinen Unmut auf eine bestimmte Person und willst der nun irgendwelche charakterlichen Verfehlungen andichten.

Das Euch echt nichts Besseres einfällt als mir irgendeinen Unsinn über meine Euch unbekannte Gefühlswelt anzudichten, ist wirklich erbärmlich.


Darüber scheinen wir uns ja nun einig zu sein.

Sowieso. Hätte von Anfang an klar sein sollen/müssen.

FireFlea
26-03-2024, 17:44
Nein, Du hast mir irgendwelche Gefühle zu Drosten und Projektionen unterstellt, was einfach lächerlich ist. Ich hab nichts gegen Drosten aber ich halte ihn nicht für so unschuldig und edelmütig, wie er sich gerne öffentlich gibt. Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.

Ansonsten bin ich persönlich hervorragend durch die Corona-Zeit gekommen, kenne aber Leute, denen es gar nicht gut erging (in verschiedener Hinsicht). Wenn dann jemand meint, angesichts eines gewissen Verständnisses und Empathie für die Leidtragenden psychische Defizite attestieren zu müssen, kann es ja nur an fehlenden Argumente liegen, wenn man Boshaftigkeit mal ausschließt.

S. dazu mein letzter Beitrag. Dass hier irgendeine nachvollziehbare Motivation aus Corona Frust, persönlichem Verlust, finanziellen Einbußen usw. vorliegt, wird schlicht und einfach als selbstverständlich angenommen.

Das ist es, was ich Dir und anderen in der Begrüdnung "unterstelle". Wie gesagt, möglich ist es aber für mich hier eher nicht eindeutig oder nachvollziehbar.

Cam67
26-03-2024, 18:27
S. dazu mein letzter Beitrag. Dass hier irgendeine nachvollziehbare Motivation aus Corona Frust, persönlichem Verlust, finanziellen Einbußen usw. vorliegt, wird schlicht und einfach als selbstverständlich angenommen.

Das ist es, was ich Dir und anderen in der Begrüdnung "unterstelle". Wie gesagt, möglich ist es aber für mich hier eher nicht eindeutig oder nachvollziehbar.

Harter Tobak. Für dich steht fest das die Camper Assis und Idioten sind . Wenn nun jemand sagt ,das er den Frust auf Personen die mit den Corona-Maßnahmen verbunden sind , nachvollziehen kann , dann steht für dich fest ,das er in diesem konkreten Fall nur das Verhalten von Assis und Idioten rechtfertigen will. Aber bist dir im selben Atemzuge nicht zu Schade anderen zu unterstellen das sie ja nur projizieren würden . WOW.

Das Idioten und Assis trotz allem genauso Frust schieben können hälst du zwar für möglich aber unwahrscheinlich . Aus welchen Gründen auch immer .,aber es genügt dir für deine Unterstellung hier



Anstatt erstmal ohne den Unterstellungsmist nachzufragen , was ,wie gemeint ist . So viel Selbstgerechtigkeit muss man auch erstmal aufbringen. Chapeau.

FireFlea
26-03-2024, 19:00
Harter Tobak. Für dich steht fest das die Camper Assis und Idioten sind.

Selbst egonolsen, der hier grundsätzlich eine andere Meinung als ich vertritt, hat geschrieben, dass man sie als Assis bezeichnen kann, da sie sich nun einmal asozial verhalten haben. Jemand der andere im Beisein von seinem Kind hasserfüllt als Massenmörder beschimpft und beleidigt als Assi zu bezeichen, ist also "harter Tobak"? Ja klar :rolleyes: Jemanden, der andere als Massenmörder bezeichnet mit der Begründung, dass es Unklarheiten zur Promotion von Drosten gebe, scheint mir auch nicht gerade ein Nobelpreisträger zu sein. Ja ich denke man kann auf jeden Fall festhalten, dass das Assis sind.


Wenn nun jemand sagt ,das er den Frust auf Personen die mit den Corona-Maßnahmen verbunden sind , nachvollziehen kann, dann steht für dich fest, das er in diesem konkreten Fall nur das Verhalten von Assis und Idioten rechtfertigen will. Aber bist dir im selben Atemzuge nicht zu Schade anderen zu unterstellen das sie ja nur projizieren würden . WOW.

Ja was denn WOW? Die vom Angeklagten SELBST geäußerte Motivation habe ich zitiert. Nochmal, ich beziehe mich auf das, was der Angeklagte als Motivation äußert. Er selbst. Daher ist der Bezug von irgendeinem allgemeinen Maßnahmen Frust las Ursache für mich zunächst nur Mutmaßung und Projektion.


Das Idioten und Assis trotz allem genauso Frust schieben können hälst du zwar für möglich aber unwahrscheinlich . Aus welchen Gründen auch immer.

"Aus welchen Gründen auch immer?" Und wieder, ich beziehe mich auf das was der Angeklagte selbst als Motivation äußert. Wenn der Angeklagte selbst als sagt, irgendwelche angeblichen Unklarheiten zur Promotion von Drosten haben ihn zu Äußerungen wie Drosten sei Massenmörder und der schlimmste Verbrecher in Verbindung mit den Beleidigungen verleitet, und dann im Prozess irgendwas zu Verbindungen mit Gates und was weiß ich gefragt wird, ja dann sehe ich da doch irgendwie begründet, dass es so sein könnte.


Anstatt erstmal ohne den Unterstellungsmist nachzufragen , was ,wie gemeint ist . So viel Selbstgerechtigkeit muss man auch erstmal aufbringen. Chapeau.

Na dann, damit das gleiche nicht bei Dir passiert, wie sollen die Assis und Idioten bzw. deren Verhalten sonst zu werten sein? Und welche Erkenntnisse zur Motivation liegen Dir vor, die sich von dem, was der Angeklagte selbst dazu angibt, unterscheiden, die meine sich auf ihn beziehende Argumentation so abwegig erscheinen lassen?

Kensei
26-03-2024, 19:45
Geil :D

Du bist aber auch hartnäckig heute… ;)

Kensei
26-03-2024, 19:49
Eine demokratische Behörde beschließt weitreichende Eingriffe in unser Leben, und wir, das Volk, der Souverän, dürfen oder sollen das, was da beschlossen wurde, nicht erfahren. Auch nicht nach Gerichtsscheid. Ich meine, wenn man diese schwarzen Blätter sieht, da muß ja ziemlich viel gestanden haben, was wir nicht wissen sollen.

Was da beschlossen wurde, weißt du doch, oder nicht?

Und ansonsten gibts auch in einer Demokratie Persönlichkeitsrechte und Geheimhaltungsstufen. Auch das ist nichts neues.

Kensei
26-03-2024, 19:54
Weil, die "Maßnahmekritiker" sind ja auch die, die an den Schaltstellen der Macht sitzen ... . Selten so gelacht.

Frag mal die Angehörigen von dem der in Tankstelle von nem Maskenverweigerer erschossen wurde…

FireFlea
26-03-2024, 21:15
Artikel ist selbsterklärend, es gab Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe der Impfkampagnen-Werbung:

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/lauterbach-impfkampagne-bundesrechnungshof-100.html

Katamaus
26-03-2024, 22:04
S. dazu mein letzter Beitrag. Dass hier irgendeine nachvollziehbare Motivation aus Corona Frust, persönlichem Verlust, finanziellen Einbußen usw. vorliegt, wird schlicht und einfach als selbstverständlich angenommen.

Nö, das war so. Dachte eigentlich, das sei klar. Guckst Du hier:
https://www.sueddeutsche.de/panorama/drosten-corona-gerichtsprozess-campingplatz-pandemie-beleidigung-1.6471246
Da geht es die ganze Zeit darum, dass ihr Kind habe leiden müssen (nachvollziehbar, meine auch) und welche Rolle Drosten in der Pandemie gespielt hat (dazu habe ich ja mittlerweile nun wirklich genug geschrieben).

War ja auch von Anfang an die Rede davon, dass er Drosten als „Massenmörder“ beschimpft hat. Warum sonst hätten sie auch Wut auf Drosten haben sollen? Weil er gemeinsam mit den Reptiloiden einen Angriff auf den Reichstag plant?

Kensei
26-03-2024, 22:44
In einer anderen Quelle hiess es, dass sie seinen Doktortitel angezweifelt hatten. Ich denke darauf bezog sich FireFlea. Welche Rolle hat denn Drosten für sie in der Pandemie gespielt? Artikel ist mit Bezahlschranke…

Katamaus
26-03-2024, 23:32
In einer anderen Quelle hiess es, dass sie seinen Doktortitel angezweifelt hatten.

Ja, das auch gleich mit. :D



Welche Rolle hat denn Drosten für sie in der Pandemie gespielt? Artikel ist mit Bezahlschranke…

Auszugsweise:


Dieser Maik S. soll also Drosten und seinem Sohn ins Gesicht geschrien haben, dass Drosten als "größter Verbrecher aller Zeiten ins Gefängnis gehört", ein "Massenmörder" und "Transhumanist" sei.


der Virologe sei schuld, dass ihr Kind habe leiden müssen. Auch eine dritte Frau, die 34-jährige Franziska K., warf Drosten auf dem Campingplatz vor, dass er Kinder auf dem Gewissen habe.

Dann kommt die Nummer mit der Promotion:


Er habe den "wichtigsten Pandemieberater der Bundesregierung" als "größten Verbrecher, der frei rumläuft", bezeichnet, weil keine echte Promotionsurkunde existiere, die ihn befugt hätte, seit April 2003 einen Doktorgrad zu führen, und er sich seine Professuren durch "arglistige Täuschungen erschlichen" habe.

Auch da wird imho klar, dass es ihm eigentlich um die Maßnahmen geht. Das Thema Promotion ging ja auch durch die Presse und wird dann natürlich von seinen Gegnern genutzt.


Oft geht es nicht um die Vorfälle auf dem Campingplatz, sondern es wirkt, als wollten die drei Verteidiger im Amtsgericht Waren im Alleingang die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung aufarbeiten - mit Drosten als Hauptbeschuldigtem. Die Anwälte der Camper sagen, dass Drosten für viele ein "rotes Tuch", der "größte Scharfmacher" gewesen sei, sie wollen wissen: "Welche Verantwortung hatten Sie in der Pandemie?"

Und so ging es dann wohl noch munter weiter.

In dem Artikel kommt die SZ im Grunde zu der gleichen Schlussfolgerung wie ich hier, nur besser formuliert:


Vor allem in der Anfangsphase der Pandemie hörten Millionen Menschen seinen NDR-Podcast. Doch es gibt auch die, die überhaupt nicht einverstanden waren mit den Corona-Maßnahmen der Bundesregierung, vor allem mit den Schulschließungen, die allerdings Ländersache waren. Für diese Menschen wird Drosten auch zur Projektionsfläche für alles, was schlecht gelaufen ist in der Pandemiebekämpfung.

Ich denke, das kann man mal neutral so stehen lassen. Um nichts anderes ging es mir, nebst der Tatsache, dass er sich das eben zu einem Gutteil selbst zuzuschreiben hat.

FireFlea
27-03-2024, 05:35
Nö, das war so. Dachte eigentlich, das sei klar. Guckst Du hier:
https://www.sueddeutsche.de/panorama/drosten-corona-gerichtsprozess-campingplatz-pandemie-beleidigung-1.6471246

Ne, klar war das nicht. Bisher wurden hier zum Thema genau zwei Artikel verlinkt, nämlich der von GMX und der vom Nordkurier. Und dort war es nicht aufgeführt. Du hattest in einer Deiner ersten Antworten zur Motivationsfrage ja auch geschrieben:



Meine Fantasie reicht aus, mir einige Maßnahmen vorzustellen, von denen man gefrustet sein konnte.

Die Antworten von den anderen gingen in eine ähnliche Richtung. Das ist es doch, was ich schon seitenlang hier nachgefragt habe, dass eben nicht irgendein allgemeiner Frust mit Drosten diskutiert werden soll, sondern konkret der Fall und die dort vorliegenden Motivationen, um über die Nachvollziehbarkeit diskutieren zu können. Wenn sowas gleich passiert wäre, hätten wir uns die Hälfte der Diskussion hier sparen können.

Daher :D


Na also. Geht doch!

Und zu:


War ja auch von Anfang an die Rede davon, dass er Drosten als „Massenmörder“ beschimpft hat. Warum sonst hätten sie auch Wut auf Drosten haben sollen? Weil er gemeinsam mit den Reptiloiden einen Angriff auf den Reichstag plant?

Jetzt wird es aber wieder vermischt. Denn eine Angeklagte hat angegeben, dass ihr Kind unter der Corona Politik habe leiden müssen. Der Hauptangeklagte hat das Promotionsthema als Motivation angegeben. Oder ist es das gemeinsame Kind der Angeklagten? Ist mir nicht ganz klar. Wenn das anders in der SZ steht, zitiere es bitte, ich sehe den Text nicht.

Mir fallen ein Haufen irrationaler Gründe ein, ganz ohne Reptiloide. Mittlerweile ist die Anzahl der Spinner bei solchen Themen doch recht hoch.

ThomasL
27-03-2024, 06:11
Anstatt erstmal ohne den Unterstellungsmist nachzufragen , was ,wie gemeint ist . So viel Selbstgerechtigkeit muss man auch erstmal aufbringen. Chapeau.
Könnte es sein, dass Du kein Wort davon verstanden hast was FireFlea wollte dich dafür aber empörst? Von wegen Selbstgerechtigkeit und so...

@FireFlea: Deine Hartnäckigkeit hat sich ja doch noch ausgezahlt, zumindest einer hat deine Frage beantwortet.

Katamaus
27-03-2024, 06:37
zitiere es bitte, ich sehe den Text nicht.


Maik S. ist damals arbeitslos und Dauercamper auf dem Platz am Ellbogensee. Mittlerweile mussten er und seine mitangeklagte Lebensgefährtin Kathrin W. den Platz räumen. Die 51-Jährige soll Drosten nach dessen Aussage am Tag darauf mit einem "Redeschwall aus Fäkalwörtern" überzogen haben; der Virologe sei schuld, dass ihr Kind habe leiden müssen. Auch eine dritte Frau, die 34-jährige Franziska K., warf Drosten auf dem Campingplatz vor, dass er Kinder auf dem Gewissen habe. Mit ihr habe er noch versucht, Argumente auszutauschen, "doch das Gespräch führte zu nichts". Dass sie "inhaltlich Müll rede", soll Drosten ihr gesagt haben. Kathrin W. und Franziska K. müssen sich wegen Beleidigung vor Gericht verantworten, Maik S. zusätzlich wegen Verleumdung und versuchter Nötigung; alle drei kommen aus*Berlin.

Vor Gericht hat er bzw. sein Verteidiger dann ja auch mit Maßnahmen & Co. angefangen. Jemanden als Massenmörder zu bezeichnen, nur weil er seine Promotion angeblich vorgetäuscht haben soll, wäre ja auch endgültig absurd. Und „Massenmörder“ stand ja auch bereits in den hier verlinkten Artikeln. Worauf, außer den Corona-Maßnahmen, hätte sich das, bezogen auf die Figur Drosten, denn sonst beziehen sollen?

FireFlea
27-03-2024, 07:27
Vor Gericht hat er bzw. sein Verteidiger dann ja auch mit Maßnahmen & Co. angefangen. Jemanden als Massenmörder zu bezeichnen, nur weil er seine Promotion angeblich vorgetäuscht haben soll, wäre ja auch endgültig absurd. Und „Massenmörder“ stand ja auch bereits in den hier verlinkten Artikeln. Worauf, außer den Corona-Maßnahmen, hätte sich das, bezogen auf die Figur Drosten, denn sonst beziehen sollen?

Dass das irgendwas mit Corona zu tun hatte, war mir schon klar. Und natürlich ist es absurd, wenn jemand Drosten als Massenmörder bezeichnet, weil seine Promotion vorgetäuscht sein soll. Aber ganz genau diese Absurditäten gibt es zu Hauf. Ich hatte es schonmal geschrieben, ich kenne persönlich min. eine handvoll Leute, die wirklich Hardcore Schwurbeleien verbreitet haben. Wenn Du mit jemandem sprichst und der Dir sagt (mir direkt im Gespräch, kein Hörensagen): "die Politiker sind alle nicht wirklich geimpft, die haben sich alle Placebos spritzen lassen und wollen uns kontrollieren", ein anderer nach Südamerika auswandern will, weil er davon ausgeht, dass hier 80% der Bevölkerung totgespritzt werden sollen (hat er dann natürlich nicht gemacht) und ein Dritter Dir was von Bill Gates erzählt im Zusammenhang, dass die Banken uns jetzt alle enteignen werden, ja, dann halte ich solche Absurditäten für wahrscheinlich, wenn einer mit Massenmord im genannten Kontext kommt. Wenn das eigene Kind unter den Maßnahmen gelitten hat, ist ein Brass auf Drosten verständlicher, die Beleidigungen mit dem Massenmord sind aber immer noch absurd. Daher hatte ich ja noch die Meterologen und Lokalpolitiker aufgeführt, weil mittlerweile viele eine auch nicht mehr so ganz nachvollziehbare, ja oft basurde, Empörung auf vieles schieben.

Edit: Die drei Genannten sind in der Altersspanne Mitte 40, Anfang 50, Rentner. Alle drei haben Abitur und zwei von drei sind Akademiker. Grundsätzlich verstehe ich mich mit allen gut. Wenn ich dann von solchen Leuten sowas wie zitiert höre, halte ich in der Gesellschaft an Absurditäten Vieles für möglich.

Kensei
27-03-2024, 08:03
@Katamaus
Danke fürs zitieren.

Diese „Massemörder“ Vorwürfe, mit Kindern die Drosten „auf dem Gewissen“ haben sollte, machts für mich aber auch nicht wirklich verständlicher. Ich denke da ist genau dasselbe passiert, was wir schon vorher diskutiert haben, nur zum Quadrat. Dass letztlich der gesamte Frust über Corona auf eine Person projiziert wurde und sich dann so entladen hat. Gepaart mit den komischen Schwurbeleien über Drostens Promotion habe ich da absolut kein Verständnis für.

Fritzz
27-03-2024, 09:59
offener Brief von US-Soldaten

https://www.dailymail.co.uk/news/article-12917065/biden-military-leadership-fired-covid-mandate-troops.html

FireFlea
27-03-2024, 10:55
offener Brief von US-Soldaten

https://www.dailymail.co.uk/news/article-12917065/biden-military-leadership-fired-covid-mandate-troops.html

In Bezug auf die Bundeswehr gab es kürzlich diesbzgl. erst eine Gerichtsentscheidung:


Das Verwaltungsgericht Aachen hat entschieden, dass die Entlassung eines Impfverweigerers durch die Bundeswehr rechtmäßig war. Ein während der Corona-Pandemie in Geilenkirchen stationierter Soldat hatte die Impfung verweigert.

https://www1.wdr.de/nachrichten/regionalnachrichten/aachen/bundeswehr-soldat-corona-impfung--verweigerung-aachen-100-100.html

Viskando
27-03-2024, 14:24
http://www.youtube.com/watch?v=_aTcTRLJ0yY

Nite
27-03-2024, 14:37
offener Brief von US-Soldaten

https://www.dailymail.co.uk/news/article-12917065/biden-military-leadership-fired-covid-mandate-troops.html
2022 hatten die US-Streitkräfte eine Stärke von 1.39 Millionen, während das U.S. Cenus Bureau für das gleiche Jahr von 16.2 Millionen Veteranen ausgeht, nur um das einmal in Relation zu setzen

Katamaus
27-03-2024, 14:50
Gepaart mit den komischen Schwurbeleien über Drostens Promotion habe ich da absolut kein Verständnis für.

Hast Du ja doch, woe der vorangegangene Satz zeigt:

Dass letztlich der gesamte Frust über Corona auf eine Person projiziert wurde und sich dann so entladen hat.

Verständnis für den Frust bzw. die Motivation, nicht für den Umgang damit. Um mehr ging es ja nicht. (Disclaimer: Verständnis heißt in meiner Welt nicht Gutheißen, nur verstehen und das auch nur im Sinne eines neutralen, nicht wertenden Beobachters.)

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Katamaus
27-03-2024, 14:53
Und natürlich ist es absurd, wenn jemand Drosten als Massenmörder bezeichnet, weil seine Promotion vorgetäuscht sein soll.

Von dieser Kausalität steht da aber nix. Ich denke, das sind 2 getrennte Vorwürfe. Überhaupt würde ich anzweifeln, dass so ein Gepöbel mit Bierflasche in der Hand irgendeiner Logik folgt.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

FireFlea
27-03-2024, 15:08
Von dieser Kausalität steht da aber nix. Ich denke, das sind 2 getrennte Vorwürfe. Überhaupt würde ich anzweifeln, dass so ein Gepöbel mit Bierflasche in der Hand irgendeiner Logik folgt.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Im von mir verlinkten Nordkurier Artikel stand es so:


Bevor Drosten als Zeuge in den Saal kam, hatte der Hauptangeklagte am Dienstag noch ein Geständnis verlesen. Er habe den Virologen als „den größten Verbrecher bezeichnet, der frei herumläuft.“ Das habe er daran festgemacht, dass Drosten gar keine echte Promotionsurkunde besitze, sagte der Angeklagte. Das sei seine Motivation damals gewesen.

Katamaus
27-03-2024, 16:21
Im von mir verlinkten Nordkurier Artikel stand es so:

Kann sein. Falsch abgeschrieben und zusammengefasst von der Primärquelle würde mich aber auch nicht wundern.

Alephthau
27-03-2024, 19:23
Hi,



Man warf mir in der Folge „Wissenschaftsverachtung“ oder auch eine Stimmungsmache „wie in einer Klimaleugner-Diskussion“ vor. Als ich den damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn daraufhin schriftlich nach den Zahlen fragte, war ich von der Antwort verblüfft. Denn die Daten des Gesundheitsministeriums zeigten, der fragliche R-Wert war durch eine doppelte Aufrundung ermittelt worden. Das ist und war damals schon mathematisch unzulässig.

Die damaligen Grundrechtseinschränkungen basierten also wahrscheinlich entweder auf mathematischer Unkenntnis – oder auf einer Lüge. Die eigentlichen Zahlen gaben den R-Wert von 1 nicht her.


Auch Gerichte bezogen sich in ihren Entscheidungen rund um die Pandemiemaßnahmen auf die Expertise des Robert Koch-Institutes. Nicht zuletzt das Bundesverfassungsgericht bescheinigte der Behörde, dass es allein durch den gesetzlichen Auftrag eigentlich unfehlbar sei: „Mit der Aufgabenzuweisung an das Robert Koch-Institut nach § 4 Abs. 1 IfSG ist im Grundsatz dafür Sorge getragen, dass die zur Beurteilung der Maßnahmen der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten benötigten Informationen erhoben und evaluiert werden.“ Politische Einflussnahme durch den zuständigen Minister? War nicht einmal ansatzweise im denktheoretischen Rahmen.

https://www.focus.de/gesundheit/gastbeitrag-von-wolfgang-kubicki-in-wahrheit-gab-es-zwei-lothar-wielers-die-rki-protokolle-sind-nur-der-anfang_id_259796465.html

Ich finde es lustig, dass jetzt auf einmal so viele ja schon immer kritisch waren, auch der Kubicki, aber immer brav für alles mitgestimmt haben.:D

Gruß

Alef

FireFlea
27-03-2024, 19:35
Hi,

Ich finde es lustig, dass jetzt auf einmal so viele ja schon immer kritisch waren, auch der Kubicki, aber immer brav für alles mitgestimmt haben.:D

Gruß

Alef

Wieso auf einmal, das hat Kubicki doch im April 2020 schon geäußert, wurde hier sogar erwähnt:

https://www.n-tv.de/panorama/Kubicki-stellt-RKI-Angaben-infrage-article21745713.html

Alephthau
27-03-2024, 21:56
Hi,

Zur Objektivität gehört natürlich auch aus dem Kontext gerissene Zitate aufzuzeigen:


Insbesondere ein aus dem Kontext gerissener Satz aus den Dokumenten verbreitet sich: "Konsequenzen des Lockdowns haben zum Teil schwerere Konsequenzen als COVID selbst." Diesen Satz verwenden einige als Beleg für die Erzählung, dass bestimmte Maßnahmen gegen die Pandemie in Deutschland mehr Schaden angerichtet hätten als das Virus selbst.

Zahlreiche reichweitenstarke Accounts auf X (ehemals Twitter), Telegram und Youtube verbreiteten den Satz ohne Einordnung in den nötigen Zusammenhang weiter. "Multipolar" selbst griff ihn in seinen Artikeln nicht auf.

Der Satz findet sich wörtlich im RKI-Protokoll der Krisenstabssitzung vom 16. Dezember 2020. Das Zitat erweckt ohne den ursprünglichen Bezug aber einen falschen Eindruck.

Fehlender Kontext: Lockdown-Aussage bezieht sich auf Afrika
Denn in dem Abschnitt des Protokolls geht es explizit um den "Verlauf der Pandemie in Afrika". Dort komme es – so schreibt das RKI in diesem Teil der Protokolle – aufgrund von Lockdowns zu "Lücken bei der Behandlung von Tuberkulose", außerdem könnten Routineimpfungen nicht durchgeführt werden. Dadurch sei eine "steigende Kindersterblichkeit zu erwarten". Daran schließt sich die Feststellung an, dass die Konsequenzen des Lockdowns zum Teil schlimmer sein könnten als die von Covid-19 selbst – in Bezug auf Afrika.

https://www.br.de/nachrichten/wissen/rki-protokolle-wie-saetze-aus-dem-zusammenhang-gerissen-werden-ein-faktenfuchs,U87sXeW

Zumindest in dem vom BR genannten Protokoll habe ich diese Stelle gefunden, weiß aber nicht ob in einem anderen Protokoll noch explizit Deutschland betreffend darauf eingegangen wird.

Bin im Moment zu faul die zu lesen, hab besseres zu tun. :)

Gruß

Alef

FireFlea
27-03-2024, 22:23
Stand auch schon im Tagesschau Artikel, den ich kürzlich verlinkt habe, ich hatte den Part aber nicht zitiert. ;)

lifeisfight
27-03-2024, 23:09
Hi,

Ich finde es lustig, dass jetzt auf einmal so viele ja schon immer kritisch waren, auch der Kubicki, aber immer brav für alles mitgestimmt haben.:D

Gruß

Alef

Kubicki würde ich zugute halten, dass er zumindest früher als andere Einspruch erhoben hat.

Ansonsten wird Vogel des Jahres: https://de.wikipedia.org/wiki/Wendehals_(Vogel)

Nicht nur im real life, auch in diversen Foren.

FireFlea
28-03-2024, 07:13
Das ist mal ein Artikel zu den RKI Files, dem ich absolut zustimmen kann:


RKI-Protokolle sollten Konsequenzen haben – als Erstes für den Journalismus
...
Die Pandemie-Maßnahmen haben große gesellschaftliche Konflikte ausgelöst und befeuert. Dennoch hat kein klassisches Medium, darunter auch große, gut ausgestattete Redaktionen, für eine Öffentlichkeit der Dokumente gesorgt. Dieses Medienversagen zu benennen, ist nötig. Viel zu wenig nutzt der Journalismus die Möglichkeiten der Informationsfreiheitsrechte, setzen Medienunternehmen ihre Auskunftsrechte auch mithilfe von Anwälten durch – es ist höchste Zeit, dies zu ändern.

Zweitens muss die Bundesregierung, muss Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Konsequenzen aus den #RKIFiles ziehen. Denn in der Tat ist dem Ministerium und dem ihm unterstellten RKI ebenfalls ein schwerwiegendes Versagen anzulasten: ein fahrlässiges, kommunikatives Totalversagen. Über Monate zog sich das Verfahren von der Beantragung der Protokolle bis zur gerichtlichen Durchsetzung ihrer Herausgabe. Monatelang hatten RKI und Ministerium also Zeit, sich vorzubereiten.
...
Am Mittwoch, den 20. März veröffentlichte Multipolar die Dokumente. Tagelang ließ sich erstaunt beobachten, wie sich die – erwartbaren! – Empörungswellen in den sozialen Medien aufbauten. Jeder Kommunikationsprofi wäre dankbar für die Möglichkeit gewesen, sich auf einen solchen Fall monatelang vorbereiten zu können. RKI und Ministerium aber ließen die Sache laufen. Erst am darauffolgenden Montag (25. März) schließlich reichte das RKI eine magere Stellungnahme nach, die auf viele zu diesem Zeitpunkt längst diskutierte Fragen und Kritikpunkte überhaupt nicht einging.

Angesichts des aufgeladenen gesellschaftlichen Klimas in Bezug auf die Pandemie-Politik ist das ein unverzeihlicher Fehler. Ein PR-GAU von demokratiepolitischem Ausmaß, den weder das RKI noch – und vor allem – das Ministerium hätten zulassen dürfen: Erst schaffen sie selbst keine Transparenz, dann bekämpfen sie den Versuch anderer, diese Transparenz herzustellen – und schließlich überlassen sie auch noch schweigend die Interpretation den lautesten Kritikern der staatlichen Institutionen. Ein effektiveres Programm, um das ramponierte Vertrauen in diese weiter zu beschädigen, lässt sich eigentlich kaum denken.
...
Gerade das aufgeheizte Klima und das in Teilen der Gesellschaft fest verankerte Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen sollten doch eigentlich das Gegenteil bewirken. Behörden und Ministerien müssen endlich verstehen, dass Transparenz nicht ihre Gegnerin ist, sondern ihre Verbündete im Kampf um das Vertrauen der Bürger. Darin liegt eine Grundvoraussetzung für das Funktionieren einer Demokratie....

Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/rki-protokolle-sollten-konsequenzen-haben-als-erstes-fuer-den-journalismus-li.2200321

Viele der Kern-Kritikpunkte an den RKI Protokollen haben sich auf den zweiten Blick als übertrieben dargestellt oder wie ein Artikel titelte "viel Aufregung, wenig Neues". Aber die zu erwartenden Empörungswellen sind bereits durchs Land gefegt und befeuern schlussendlich auch wieder die Schwurbler.

Teetrinker
28-03-2024, 07:22
Wendehals des Jahres könnte Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, werden.

2021:

Corona und Weihnachten: „Ungeimpfte sollen gar nicht feiern“: Malu Dreyer sorgt für Aufsehen (https://www.fr.de/politik/corona-ungeimpfte-weihnachten-feiern-regeln-malu-dreyer-91188245.html)

2024:

Ich halte eine Aufarbeitung - in welcher Form auch immer - für wichtig, um für die Zukunft zu lernen und auch, um den Riss, zu kitten, der zwischen Befürwortern und Gegnern der Corona-Maßnahmen entstanden ist.“ (https://www.rlp.de/service/social-media-und-blog-hub/blog/blogpost-8)

Nein, Frau Dreyer. Da gibt es nichts zu kitten.

Katamaus
28-03-2024, 08:42
Aber die zu erwartenden Empörungswellen sind bereits durchs Land gefegt und befeuern schlussendlich auch wieder die Schwurbler.

Allein das Selbstverständnis dieser Behörde bzgl. ihrer Aufgaben und der damit zwingend erforderlich verbundenen Transparenz hat bereits diese Empörungswellen verdient. Aber das war je ohnehin ein trauriges Merkmal der Corona-Hinterzimmerpolitik der damaligen Kanzlerin.

FireFlea
28-03-2024, 12:14
Lauterbach will die RKI Protokolle entschwärzen lassen:

https://www.deutschlandfunk.de/lauterbach-veranlasst-weitestgehende-entschwaerzung-der-rki-protokolle-100.html

Kensei
28-03-2024, 12:27
Wendehals des Jahres könnte Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, werden.

2021:

Corona und Weihnachten: „Ungeimpfte sollen gar nicht feiern“: Malu Dreyer sorgt für Aufsehen (https://www.fr.de/politik/corona-ungeimpfte-weihnachten-feiern-regeln-malu-dreyer-91188245.html)

2024:

Ich halte eine Aufarbeitung - in welcher Form auch immer - für wichtig, um für die Zukunft zu lernen und auch, um den Riss, zu kitten, der zwischen Befürwortern und Gegnern der Corona-Maßnahmen entstanden ist.“ (https://www.rlp.de/service/social-media-und-blog-hub/blog/blogpost-8)

Nein, Frau Dreyer. Da gibt es nichts zu kitten.

Was hat das mit Wendehals zu tun, dass sie eine Aufarbeitung möchte? Ich vermute, Dreyer wird sich 2021 nach damaligem Kenntnisstand geäußert haben.
Warum sollte sie 2024 nicht aufarbeiten wollen, wie dieser Kenntnisstand zustande kam?

Alephthau
28-03-2024, 23:08
Hi,

Hachja, die Luca-App:


https://www.youtube.com/watch?v=fC7vjTrHLSE

https://www.youtube.com/watch?v=fC7vjTrHLSE

Gruß

Alef

Kusagras
29-03-2024, 08:22
...

Viele der Kern-Kritikpunkte an den RKI Protokollen haben sich auf den zweiten Blick als übertrieben dargestellt oder wie ein Artikel titelte "viel Aufregung, wenig Neues". Aber die zu erwartenden Empörungswellen sind bereits durchs Land gefegt und befeuern schlussendlich auch wieder die Schwurbler.


Genau so sieht es auch DIE ZEIT. lwider hinter paywall:


Https://www.zeit.de/gesundheit/2024-03/rki-protokolle-pandemie-corona-politik-wissenschaft

Zitat aus dem Text:


... Sämtliche wissenschaftliche Expertise hinfällig? Man muss es einmal aussprechen: Das ist schlichter Unsinn. Zumal die Protokolle, schaut man sie sich an, eher das Gegenteil zeigen – nämlich ein Institut, das versuchte, aus der oft lückenhaften Datenlage während der Pandemie das Beste herauszuholen, mit wissenschaftlicher Methodik....

Nohands
29-03-2024, 14:45
Wieso auf einmal, das hat Kubicki doch im April 2020 schon geäußert, wurde hier sogar erwähnt:
https://www.n-tv.de/panorama/Kubicki-stellt-RKI-Angaben-infrage-article21745713.html
Ja, sicherlich hat sich Kubicki in der Vergangenheit öfter mal kritisch geäußert.
Am Ende des Tages zählen aber Taten und nicht Worte.
Zitat: 1. Johannes 2,1-6
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!
.
Amen
Nohands
.

Ripley
29-03-2024, 16:10
Ist das das Wort zum Karfreitag?

Nohands
29-03-2024, 16:23
:)

FireFlea
29-03-2024, 17:13
Ja, sicherlich hat sich Kubicki in der Vergangenheit öfter mal kritisch geäußert.
Am Ende des Tages zählen aber Taten und nicht Worte.
Zitat: 1. Johannes 2,1-6
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!
.
Amen
Nohands
.

Er hat bspw. auch gegen eine Impfpflicht gestimmt. Es gibt halt nicht immer nur schwarz-weiß in der Politik, wie es manchmal dargestellt wird.

MGuzzi
29-03-2024, 17:33
Also die Hexenjagd ist eröffnet, wer hat am Meisten falsch gemacht?

DZXX
29-03-2024, 21:20
Also die Hexenjagd ist eröffnet, wer hat am Meisten falsch gemacht?

Es geht nicht darum, ob jemand etwas "falsch" gemacht hat. Es geht darum, dass abweichende Meinungen, wie es sie anfangs in Masse gab, mit rabiatesten Mitteln unterdrückt wurden.

Beispiel Masken: https://www.cicero.de/kultur/rki-protokolle-corona-nichtevidenz-masken

FireFlea
29-03-2024, 22:05
Es geht nicht darum, ob jemand etwas "falsch" gemacht hat. Es geht darum, dass abweichende Meinungen, wie es sie anfangs in Masse gab, mit rabiatesten Mitteln unterdrückt wurden.

Beispiel Masken: https://www.cicero.de/kultur/rki-protokolle-corona-nichtevidenz-masken

Kannst Du mal die Stelle zitieren, die aufzeigt, wie abweichende Meinungen mit rabiatesten Mitteln unterdrückt wurden? Die Autoren schreiben doch sogar, dass sie als Quelle im Expertenrat und der WHO berücksichtigt wurden.

ThomasL
30-03-2024, 06:28
Also die Hexenjagd ist eröffnet, wer hat am Meisten falsch gemacht?
Ja, und die kommt, wie erwartet, primär von Leuten die selbst nie Fehler einräumen (persönliche Erfahrung). So fördert man natürlich das Interesse aller Beteiligten an einer ehrliche, öffentlichen Analyse.

egonolsen
30-03-2024, 06:51
Ja, und die kommt, wie erwartet, primär von Leuten die selbst nie Fehler einräumen (persönliche Erfahrung). So fördert man natürlich das Interesse aller Beteiligten an einer ehrliche, öffentlichen Analyse.

Was sollte jemand, der z.B. von 2G-Unrecht betroffen war, für "Fehler" einräumen? Dass er ja auf Papa Staat hätte hören sollen und sich impfen lassen? Das ist doch absurd.

Teetrinker
30-03-2024, 20:08
Die Rolle der Medien während der Pandemie sollte m. E. dringender aufgearbeitet werden, als diese geschwärzten RKI Passagen.

«Staatsfeinde», «Schweinehunde», «Bekloppte» – vor zwei Jahren überboten sich Qualitätsmedien mit Tiraden gegen Massnahmenkritiker und Impfskeptiker (https://www.nzz.ch/feuilleton/corona-medien-staatsfeinde-ungeimpfte-lauterbach-ld.1757085)


Journalisten sind schnell mit Rufen nach «Aufarbeitung» zur Stelle, wenn es um die Verfehlungen von anderen geht. Mit den eigenen Entgleisungen während der Corona-Krise wollen sie sich jedoch kaum beschäftigen.

Ich befürchte, da hat man sich sehr viele Menschen für immer zum Feind gemacht.

FireFlea
30-03-2024, 20:18
Die Rolle der Medien während der Pandemie sollte m. E. dringender aufgearbeitet werden, als diese geschwärzten RKI Passagen.

«Staatsfeinde», «Schweinehunde», «Bekloppte» – vor zwei Jahren überboten sich Qualitätsmedien mit Tiraden gegen Massnahmenkritiker und Impfskeptiker (https://www.nzz.ch/feuilleton/corona-medien-staatsfeinde-ungeimpfte-lauterbach-ld.1757085)

Ich befürchte, da hat man sich sehr viele Menschen für immer zum Feind gemacht.

Das schließt in einem Punkt des Fazits an den Artikel der Berliner Zeitung an, den ich kürzlich gepostet habe. Man vertut die Chance einer vernünftigen Aufarbeitung, wenn man sie Querdenkern überlässt. Ist eine Lehre, die Politik und Medien auch gerade beim Thema AfD und Social Media lernen müssen. Da wird schon aus allen Rohren gefeuert, während man sich selbst noch bräsig zurück lehnt und damit die Steuerung des Diskurses (undabhängig vom Thema) erstmal anderen überlässt.

ThomasL
31-03-2024, 07:39
Was sollte jemand, der z.B. von 2G-Unrecht betroffen war, für "Fehler" einräumen? Dass er ja auf Papa Staat hätte hören sollen und sich impfen lassen? Das ist doch absurd.
Quod erat demonstrandum

egonolsen
31-03-2024, 08:09
Quod erat demonstrandum

Was soll das?

FireFlea
31-03-2024, 08:35
Dass er ja auf Papa Staat hätte hören sollen und sich impfen lassen? Das ist doch absurd.


Quod erat demonstrandum


Was soll das?

Naja so absurd ist das auch wieder nicht. In der Tat wäre nämlich auch eine mögliche Erkenntnis, dass manche im Nachhinein auf den Gedanken kommen, dass man sich in einer Ausnahmesituation befand und es doch besser gewesen wäre, sich hätte impfen zu lassen. Als positives Beispiel der bekannteren ursprünglichen Kritiker nenne ich mal Karin Mölling (Moelling), die später zugegeben hat, dass sie das Corona Virus unterschätzt habe.

egonolsen
31-03-2024, 08:53
Naja so absurd ist das auch wieder nicht. In der Tat wäre nämlich auch eine mögliche Erkenntnis, dass manche im Nachhinein auf den Gedanken kommen, dass man sich in einer Ausnahmesituation befand und es doch besser gewesen wäre, sich hätte impfen zu lassen. Als positives Beispiel der bekannteren ursprünglichen Kritiker nenne ich mal Karin Mölling (Moelling), die später zugegeben hat, dass sie das Corona Virus unterschätzt habe.

Was hat das mit einer Kritik an staatlich verordneten Zwangsmaßnahmen zu tun? Richtig, gar nichts.
Das, was du beschreibst, betrifft die persönliche Ebene. Das, worum es den Kritikern geht, ist die gesellschaftliche Ebene mit allgemeinen Zwangsmaßnahmen.
Dass man so etwas im Jahre 2024 immernoch erklären muss.

Daher nochmal zum Mitschreiben: Um eine valide Kritik an staatlich verordneten Zwangsmaßnahmen zu äußern, muss man überhaupt keine Fehler, die den persönlichen Umgang mit dem Virus betreffen, eingestehen.

Katamaus
31-03-2024, 08:57
In der Tat wäre nämlich auch eine mögliche Erkenntnis, dass manche im Nachhinein auf den Gedanken kommen, dass man sich in einer Ausnahmesituation befand und es doch besser gewesen wäre, sich hätte impfen zu lassen.

Möglich oder auch nicht. Welchen Fehler sollte sich jemand eingestehen, der sich nicht hat impfen lassen, bei Ausbruch der Krankheit isoliert hat und dann einen leichten Verlauf hatte? Insbesondere ein junger, fitter Mensch, bei dem das Risiko eine schweren Verlaufs jederzeit gering war? Du erinnerst Dich, dass für die Jüngeren nahezu ausschließlich das Ansteckungsargument ausschlaggebend war, das sich als mindestens zweifelhaft entpuppt hat?

FireFlea
31-03-2024, 09:04
Was hat das mit einer Kritik an staatlich verordneten Zwangsmaßnahmen zu tun?

Thomas hatte angeführt, dass die Kritik oft von Leuten komme, die selbst nie Fehler einräumen. Du hattest gefragt, was man denn einräumen solle und dies im Bezug auf die Impfung absurd genannt. Ich hatte darauf hingewiesen, dass das in der Tat eine Option wäre. Kritik an Maßnahmen und die Erkenntnis, dass eine Impfung besser gewesen wäre oder das Corona Problem größer als gedacht war, schließt sich auch nicht aus. Ich kann die Empfindung von Thomas gut nachvollziehen, dass Viele aber eher so unterwegs sind, schon immer mit allem Recht gehabt zu haben und sich jetzt bestätigt fühlen, die Punkte wo man nicht Recht hatte aber unter den Tisch fallen (was natürlich auch die "andere" Seite betreffen kann).

FireFlea
31-03-2024, 09:07
Möglich oder auch nicht.

Wie Du schreibst, möglich oder auch nicht. Ein "Möglich" schließt ja nie alles und jeden ein.

Fritzz
31-03-2024, 11:10
mRNA Impfstoffe dienten nie dem Schutz vor Infektion

https://drive.google.com/file/d/1gDfGrb8wFQWnMSOolgm87sX6Xqy_X4S0/view

ThomasL
01-04-2024, 07:44
Was soll das?
Es geht ganz allgemein darum wer in der Lage ist eigene Fehler und Irrtümer einzuräumen und dies ist halt sehr ungleich verteilt. Um persönliche Fehler im Umgang mit Covid19 geht es mir hier nicht (ist privat und sollte es auch bleiben), sondern um Aussagen zu Maßnahmen. Einiges was zum Beispiel als rechtliche fragwürdig bezeichnet wurde, hat sich als rechtmäßig herausgestellt. Und natürlich auch umgekehrt, einiges was uns als rechtsmäßig verkauft wurde als nicht rechtmäßig. Von der Seite betrachtet finde ich es gerade interessant, wie damit umgegangen wird wenn jetzt von Personen die in der Öffentlichkeit stehen Fehler eingeräumt werden.

@FireFlea: Danke, man kann mich offensichtlich durchaus verstehen.

ThomasL
01-04-2024, 07:47
Möglich oder auch nicht. Welchen Fehler sollte sich jemand eingestehen, der sich nicht hat impfen lassen, bei Ausbruch der Krankheit isoliert hat und dann einen leichten Verlauf hatte?
Gibt es nur solche?

egonolsen
01-04-2024, 08:05
Es geht ganz allgemein darum wer in der Lage ist eigene Fehler und Irrtümer einzuräumen und dies ist halt sehr ungleich verteilt.


Ja, es ist sehr ungleich verteilt, erlebe ich jedes Mal, wenn ich über dieses Thema rede. Aber nicht so, wie du es hier gerade implizierst (die blöden sturen Kritiker, die nichts einsehen wollen).
So lange 2G und andere Schweinereien von den Verantwortlichen nicht als das, was es war (Unrecht), eingeordnet wird, gibt es von meiner Seite überhaupt kein Bedürfnis, irgendwelche Fehler einzuräumen. Die Verantwortlichen müssen sich zuerst bewegen, dann können sich auch die Kritiker bewegen, nicht andersherum und auch nicht gleichzeitig. Die Verantwortlichen hatten alle Macht, die Kritiker hatten wenig oder keine. Der, der keine Macht hatte, kriecht doch nicht zu denen, die die Macht hatten und ihn gegängelt hatten, wenn er noch ein bisschen Würde verspürt.
Hier irgendwie von gleichen Bedingungen auszugehen, was du implizierst, ist schon eine massive Verklärung der Realität.

ThomasL
01-04-2024, 08:13
Von "blöd" habe ich nichts geschrieben. Aber zeige mir doch mal hier Beispiele bei denen Kritiker Irrtümer einräumen (oder irgendwelche aus der Öffentlichkeit).

egonolsen
01-04-2024, 08:25
Von "blöd" habe ich nichts geschrieben. Aber zeige mir doch mal hier Beispiele bei denen Kritiker Irrtümer einräumen (oder irgendwelche aus der Öffentlichkeit).

Ist unerheblich, weil sie nicht diejenigen waren, die für irgendwelche Maßnahmen verantwortlich waren, siehe oben.

FireFlea
01-04-2024, 08:33
Ja, es ist sehr ungleich verteilt, erlebe ich jedes Mal, wenn ich über dieses Thema rede. Aber nicht so, wie du es hier gerade implizierst (die blöden sturen Kritiker, die nichts einsehen wollen).
So lange 2G und andere Schweinereien von den Verantwortlichen nicht als das, was es war (Unrecht), eingeordnet wird, gibt es von meiner Seite überhaupt kein Bedürfnis, irgendwelche Fehler einzuräumen. Die Verantwortlichen müssen sich zuerst bewegen, dann können sich auch die Kritiker bewegen, nicht andersherum und auch nicht gleichzeitig. Die Verantwortlichen hatten alle Macht, die Kritiker hatten wenig oder keine. Der, der keine Macht hatte, kriecht doch nicht zu denen, die die Macht hatten und ihn gegängelt hatten.
Hier irgendwie von gleichen Bedingungen auszugehen, was du implizierst, ist schon eine massive Verklärung der Realität.


Ist unerheblich, weil sie nicht diejenigen waren, die für irgendwelche Maßnahmen verantwortlich waren, siehe oben.

a) Eine "Ungleichverteilung" bedeutet ja, dass Du Leute von beiden "Lagern" kennst. Es gibt sie offensichtlich, warum sollte es daher "absurd" sein, dass auch andere Fehler eingestehen?
b) Fehler eingestehen hat erstmal nichts mit irgendwelcher verteilter Macht zu tun.
c) für mich macht es auch einen Unterschied, ob man beim Fehler nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat oder die Motivation eine andere war
d) die Ungleichverteilung merke ich auch - mir fällt im persönlichen Freundes bis hin zum erweiterten Bekanntenkreis nur einer ein, der über Ungeimpfte hergezogen ist. Auf der anderen Seite kenne ich mehr Schwurbler persönlich, als Leute, die wirklich gegen Ungeimpfte geschossen haben. (Disclaimer: Mit Schwurblern meine ich keine Ungeimften, davon kenne ich im Freundes- und Bekanntenkreis noch einige mehr). Ob die Schwurbler Fehler eingestehen könnten, hat absolut gar nichts damit zu tun, dass Staat oder Politik sich hier zuerst bewegen sollten. Gerade übers Osterswochenende habe ich bei Facebook einen Kommentar bei einem KK-Kontakt zum Thema RKI gelesen (den Kommentator kenne ich nicht, kommt auch aus dem KK Umfeld), dass man froh seihe, nicht zu den ganzen jungen Leuten zu gehören, die jetzt an allem Möglichen (u.a. Krebs war aufgeführt, da ist die Impfung jetzt auch schuld) zu gehören,weil man ja ungeimpft sei. Das nur als Beispiel - Leute die sich jetzt noch nicht eingestehen können, dass die Bevölkerung nicht massenweise totgespritzt wurde oder Merkel Maßnahmen nicht eingeführt hat, um länger an der Macht zu bleiben (ihr werdet schon sehen blablablub), haben definitiv ein persönliches Aufarbeitungspotenzial, das auch erstmal wenig damit zu tun hat, ob die Politik einräumt, dass irgendeine Maskenpflicht oder G Beschränkung zu hart war.

egonolsen
01-04-2024, 08:41
a) Eine "Ungleichverteilung" bedeutet ja, dass Du Leute von beiden "Lagern" kennst. Es gibt sie offensichtlich, warum sollte es daher "absurd" sein, dass auch andere Fehler eingestehen?
b) Fehler eingestehen hat erstmal nichts mit irgendwelcher verteilter Macht zu tun.
c) für mich macht es auch einen Unterschied, ob man beim Fehler nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat oder die Motivation eine andere war
d) die Ungleichverteilung merke ich auch - mir fällt im persönlichen Freundes bis hin zum erweiterten Bekanntenkreis nur einer ein, der über Ungeimpfte hergezogen ist. Auf der anderen Seite kenne ich mehr Schwurbler persönlich, als Leute, die wirklich gegen Ungeimpfte geschossen haben. (Disclaimer: Mit Schwurblern meine ich keine Ungeimften, davon kenne ich im Freundes- und Bekanntenkreis noch einige mehr). Ob die Schwurbler Fehler eingestehen könnten, hat absolut gar nichts damit zu tun, dass Staat oder Politik sich hier zuerst bewegen sollten. Gerade übers Osterswochenende habe ich bei Facebook einen Kommentar bei einem KK-Kontakt zum Thema RKI gelesen (den Kommentator kenne ich nicht, kommt auch aus dem KK Umfeld), dass man froh seihe, nicht zu den ganzen jungen Leuten zu gehören, die jetzt an allem Möglichen (u.a. Krebs war aufgeführt, da ist die Impfung jetzt auch schuld) zu gehören,weil man ja ungeimpft sei. Das nur als Beispiel - Leute die sich jetzt noch nicht eingestehen können, dass die Bevölkerung nicht massenweise totgespritzt wurde oder Merkel Maßnahmen nicht eingeführt hat, um länger an der Macht zu bleiben (ihr werdet schon sehen blablablub), haben definitiv ein persönliches Aufarbeitungspotenzial, das auch erstmal wenig damit zu tun hat, ob die Politik einräumt, dass irgendeine Maskenpflicht oder G Beschränkung zu hart war.

Aha. Ein Schwurbler, der einfach nur irgendeinen Stuss labert, rangiert bei dir also auf der gleichen Stufe wie jemand, der gegen eine ganz bestimmte Gruppe, die eine Zeit lang vom Staat massiv gegängelt wurde, schießt.
Was soll man dazu noch sagen.

FireFlea
01-04-2024, 08:51
Aha. Ein Schwurbler, der einfach nur irgendeinen Stuss labert, rangiert bei dir also auf der gleichen Stufe wie jemand, der gegen eine ganz bestimmte Gruppe, die eine Zeit lang vom Staat massiv gegängelt wurde, schießt.
Was soll man dazu noch sagen.

Ne, wenn Du es genau wissen willst, die Schwurbler sind für mich nicht auf der gleichen Stufe sondern überwiegend schlimmer, jedenfalls im mir bekannten persönlichen Vergleich. Und noch als Ergänzung, der FB Kommentator hat auch wieder Vergleiche zu 1933 angestellt im Bezug auf die Unterdrückung durch den Staat und die anderen hätten mitgemacht, wan wundere sich nicht, wie das alles damals habe geschehen können usw. Diese Leute haben selbst ein sehr dringenden Aufarbeitungsbedarf.

Aber scheinbar gehr es Dir jetzt ohnehin nicht mehr um Inhalte. ;)

egonolsen
01-04-2024, 09:02
Ne, wenn Du es genau wissen willst, die Schwurbler sind für mich nicht auf der gleichen Stufe sondern überwiegend schlimmer, jedenfalls im mir bekannten persönlichen Vergleich. Und noch als Ergänzung, der FB Kommentator hat auch wieder Vergleiche zu 1933 angestellt im Bezug auf die Unterdrückung durch den Staat und die anderen hätten mitgemacht, wan wundere sich nicht, wie das alles damals habe geschehen können usw. Diese Leute haben selbst ein sehr dringenden Aufarbeitungsbedarf.


Noch besser. Wie gesagt, was soll man dazu noch sagen. Manche merken nichts mehr.



Aber scheinbar gehr es Dir jetzt ohnehin nicht mehr um Inhalte. ;)

Als ob es dir um wirklichen Diskurs geht.

FireFlea
01-04-2024, 09:07
Noch besser. Wie gesagt, was soll man dazu noch sagen. Manche merken nichts mehr.

Ja, da bin ich absolut Deiner Meinung.


Als ob es dir um wirklichen Diskurs geht.

Geh doch einfach auf den Inhalt von meinen Postings ein oder lass es ganz. Ist halt offensichtlich, dass solche Unterstellungen hier gerade wieder von Dir kommen, der als erstes auf der Palme ist, wenn er das ggü. sich selbst vermutet ;)

Katamaus
01-04-2024, 09:15
Gibt es nur solche?

Sag ich das?

egonolsen
01-04-2024, 09:16
Geh doch einfach auf den Inhalt von meinen Postings ein oder lass es ganz. Ist halt offensichtlich, dass solche Unterstellungen hier gerade wieder von Dir kommen, der als erstes auf der Palme ist, wenn er das ggü. sich selbst vermutet ;)

Du schaffst es nicht mal, meine Inhalte zu erkennen (Beispiel persönliche Ebene und gesellschaftliche Ebene), aber ich soll auf deine "Inhalte" eingehen? Guter Witz.

FireFlea
01-04-2024, 09:21
Du schaffst es nicht mal, meine Inhalte zu erkennen (Beispiel persönliche Ebene und gesellschaftliche Ebene), aber ich soll auf deine "Inhalte" eingehen? Guter Witz.

Du hast es doch selber schon aufgetrennt. Warum sollte eine persönliche Aufarbeitung nicht möglich oder absurd sein oder zwingend davon abhängen, dass sich die Politik zuerst bewegt?

Royce Gracie 2
01-04-2024, 12:13
Naja so absurd ist das auch wieder nicht. In der Tat wäre nämlich auch eine mögliche Erkenntnis, dass manche im Nachhinein auf den Gedanken kommen, dass man sich in einer Ausnahmesituation befand und es doch besser gewesen wäre, sich hätte impfen zu lassen. Als positives Beispiel der bekannteren ursprünglichen Kritiker nenne ich mal Karin Mölling (Moelling), die später zugegeben hat, dass sie das Corona Virus unterschätzt habe.

Da ich gerade nun gerade Aktuell zum 2 x in meinem Leben Corona hinter mir habe, stellt sich mir eher die Frage ob wir Corona und auch die Wirkung der Impfung nicht überschätzt haben.

Beim ersten Dezember 2021 mal war ich 2fach geimpft ( Johnson + Biontech "kreuz" Impfung was mit der krasseste schutz war der zu dem Zeitpunkt möglich war ) Verlauf war mild , trotzdem danach 4 Monate lang Lungenprobleme und Dauermüdigkeit. Hab ab einer mittleren Intensität einfach keine Luft mehr bekommen.
Nun kann man sagen: Gott sei dank , stell dir vor wie krass es ohne Impfung gewesen wäre. Oder man kann sagen joa da hat die Impfung wohl nichts gebracht.... Meine ganze Family ist extrem religiös und niemand hat sich impfen lassen. Alle Corona bekommen... meine Schwester sogar 3x....
Alle milder verlauf , keine nachwirkungen.

Vor 8 Tagen hat es mich dann wieder erwischt.
Mir ging es 3 Tage echt bescheiden.... Fieber , Rückenschmerzen,Kopfschmerzen,Durchfall , Gelenkschmerzen, Keine Kraft und 20h schlaf am Tag.
Danach war aber wieder gut.

Impfen lassen habe ich mich seit Ende 2021 nicht mehr .. da dürfte nach mehr als 2 Jahren kein Schutz mehr vorhanden sein.
Man fragt sich dann schon.
Okay für die 3 Tage "gripalen Infekt" haben wir eine Generation Jugendliche nachhaltig geschädigt weil wir sie in den so wichtigen Jahren fürs Erwachsen werden 12-16 einfach mal sozial vereinsamt haben indem wir ihnen 2x ein halbes Jahr jede Freizeit genommen haben und jede soziale Nähe zu anderen Menschen und die hälfte Depressionen hatte ?
Wir werden in 20 Jahren eine wohl gruselig hohe Menge Narzissten , die gleichzeitig Depression haben und Beziehungsunfähig sind in den Chef-Etagen der Firmen haben ;)
Kann man sich schonmal drauf freuen

Wir wissen mittlerweile dass

- es von den ca. 40 Millionen mit Corona getestet infizierten (Dunkelziffer viel höher) nur ca. 500 schwere Verläufe bei Menschen unter 35 Jahren gab von denen wir nicht wissen welche nebenerkrankungen sie hatten.... und bei 12-16 Jährigen quasi gar keine Gefahr bestand.
- Die Impfung quasi gar nicht vor Ansteckung schützt sondern nur vor Verlauf
- Die Impfung bei Menschen unter 60 Jahren in der Wirkung umstritten ist und bei Menschen unter 34 Jahren quasi völlig sinnlos war.

Das Hauptargument war ja immer:

"Junge Menschen sollen sich Impfen lassen , damit sie alte Menschen nicht anstecken."

Da muss man leider sagen , dass war falsch eingeschätzt.

Ein Diskussion hier wird aber zu nichts führen und aufgearbeitet wird auch nichts werden ;)
Diejenigen , die damals aus heutiger Sicht falsche Entscheidungen getroffen haben werden sich nicht verantworten müssen.
Das war noch nie so und wird auch in Zukunft nicht so sein ;)

FireFlea
01-04-2024, 14:19
Da ich gerade nun gerade Aktuell zum 2 x in meinem Leben Corona hinter mir habe, stellt sich mir eher die Frage ob wir Corona und auch die Wirkung der Impfung nicht überschätzt haben.....

Das ist ja im Prinzip die Frage, die sich jeder hier von Anfang an stellt und für sich anders beantwortet. ;)


Wir wissen mittlerweile dass...

Wer ist wir, das klingt ja so als ob die Aussagen ein allgemeiner Fakt wären? Und Du meinst denke ich Tote, nicht schwere Verläufe. Die Toten unter 35 müssten hier so 500-600 gewesen sein, dann kommts hin ;)


Das Hauptargument war ja immer:

"Junge Menschen sollen sich Impfen lassen , damit sie alte Menschen nicht anstecken."

Da muss man leider sagen , dass war falsch eingeschätzt.

Ich würde hier "immer" durch "anfangs" ersetzen, wurde ja hier auch alles lang und breit diskutiert. Ansonsten ja, gerade die Maßnahmen ggü. Jüngeren und in der Schule sind Punkte, die sich definitiv angeschaut werden müssen.

egonolsen
01-04-2024, 14:34
Du hast es doch selber schon aufgetrennt. Warum sollte eine persönliche Aufarbeitung nicht möglich oder absurd sein oder zwingend davon abhängen, dass sich die Politik zuerst bewegt?

Warum holst du (im Übrigen auch ThomasL) alles auf eine persönliche Ebene, wo doch die ganze Kritik der Maßnahmengegner die gesellschaftliche Ebene betrifft und immer betroffen hat?

FireFlea
01-04-2024, 14:50
Warum holst du (im Übrigen auch ThomasL) alles auf eine persönliche Ebene, wo doch die ganze Kritik der Maßnahmengegner die gesellschaftliche Ebene betrifft und immer betroffen hat?

Die Frage wurde von Thomas bereits beantwortet.

egonolsen
01-04-2024, 15:10
Die Frage wurde von Thomas bereits beantwortet.

Ich frage erstens gerade dich und zweitens sehe ich in Thomas' Beiträgen keine Antwort auf diese Frage.

Daher nochmal: Warum ziehst du es auf die persönliche Ebene, wenn doch die Kritik immer auf die gesellschaftliche Ebene bezogen war und auch die aktuelle Aufarbeitungsdebatte nur die gesellschaftliche Ebene betrifft?

FireFlea
01-04-2024, 15:19
Ich frage erstens gerade dich und zweitens sehe ich in Thomas' Beiträgen keine Antwort auf diese Frage.

Daher nochmal: Warum ziehst du es auf die persönliche Ebene, wenn doch die Kritik immer auf die gesellschaftliche Ebene bezogen war und auch die aktuelle Aufarbeitungsdebatte nur die gesellschaftliche Ebene betrifft?

Zum einen habe ich die Diskussion nirgendwohin gezogen, Thomas hat im Beitrag #29413 angemerkt (als Antwort auf den Beitrag von MGuzzi "wer hat am meisten falsch gemacht"), dass Kritik primär von Leuten komme, die selber keine Fehler eingestehen würden, was eine offene Analyse behindere. Und auf Deine Reaktion zu diesem Post habe ich geantwortet. Ich bin sozusagen erst der Dritte im Bunde und habe hier nichts auf irgendeine Ebene geholt oder gezogen.

Die Antwort von Thomas zu seinen Beweggründen findet sich im Post #29425

egonolsen
01-04-2024, 15:35
Zum einen habe ich die Diskussion nirgendwohin gezogen, Thomas hat im Beitrag #29413 angemerkt (als Antwort auf den Beitrag von MGuzzi "wer hat am meisten falsch gemacht"), dass Kritik primär von Leuten komme, die selber keine Fehler eingestehen würden, was eine offene Analyse behindere. Und auf Deine Reaktion zu diesem Post habe ich geantwortet. Ich bin sozusagen erst der Dritte im Bunde und habe hier nichts auf irgendeine Ebene geholt oder gezogen.

Die Antwort von Thomas zu seinen Beweggründen findet sich im Post #29425

Gut, wir können uns einigen, du hast es aktuell nicht auf die persönliche Ebene gezogen, denn das hatte Thomas schon getan. Du bist nur eingestiegen. Macht aber für meine Frage nur marginal einen Unterschied.
Daher nochmal: Warum interessiert dich die persönliche Ebene so, wenn doch die Kritik immer auf die gesellschaftliche Ebene bezogen war und auch die aktuelle Aufarbeitungsdebatte nur die gesellschaftliche Ebene betrifft?

FireFlea
01-04-2024, 15:51
Gut, wir können uns einigen, du hast es aktuell nicht auf die persönliche Ebene gezogen, denn das hatte Thomas schon getan. Du bist nur eingestiegen. Macht aber für meine Frage nur marginal einen Unterschied.
Daher nochmal: Warum interessiert dich die persönliche Ebene so, wenn doch die Kritik immer auf die gesellschaftliche Ebene bezogen war und auch die aktuelle Aufarbeitungsdebatte nur die gesellschaftliche Ebene betrifft?

Die Frage wurde schon beantwortet. Aber gut, damit es irgendwie weiter geht.


und auch die aktuelle Aufarbeitungsdebatte nur die gesellschaftliche Ebene betrifft?

Das ist doch im Prinzip der Punkt, den Thomas aufgreift. Kritik an der Coronapolitik kann zutreffen oder auch nicht. Was als falsch oder als Unrecht empfunden wird, kann falsch und Unrecht sein oder aber es ist falsch und Unrecht im Auge des jeweiligen Betrachters. Das Ganze ist ja nicht trennscharf und auch in der Argumentation oft genug grau. Zudem ist auch der Begriff "Maßnahmenkritiker" grau, ich habe doch selbst schon Maßnahmen kritisiert aber Maßnahmenkritiker wäre übergreifemd sicher der falsche Begriff für mich ;) Wenn der eigene Standpunkt auf persönlicher Ebene nicht hinterfragt wird, behidnert das auch die gesellschaftliche Aufarbeitung, so versehe ich den Post von Thomas.

Ob Kritik primär, wie Thomas es ausdrückte, von Leuten kommt, die sich selbst erstmal an die eigene Nase fassen sollten, kann man sicher diskutieren. Die Lautesten sind aber oft genug darunter.

ThomasL
02-04-2024, 06:29
@FireFlea: Danke, passt so. Ich würde gar nicht sagen, dass sie sich als erstes an die Nase fassen sollten (das sollten die, die wirklich etwas gesellschaftlich bewirken konnten), mich stört nur die allgemeine Tendenz (nicht nur hier) sich gar nicht an die eigene Nase zu fassen.

MGuzzi
02-04-2024, 07:33
Ich würde nur Leuten an die Nase fasen, die einen Mund-Nasenschutz tragen.
An die eigene Nase geht es auch ohne.

egonolsen
05-04-2024, 08:03
@FireFlea: Danke, passt so. Ich würde gar nicht sagen, dass sie sich als erstes an die Nase fassen sollten (das sollten die, die wirklich etwas gesellschaftlich bewirken konnten), mich stört nur die allgemeine Tendenz (nicht nur hier) sich gar nicht an die eigene Nase zu fassen.

Hier passt gar nichts. Keiner von euch beiden geht wirklich auf meine Einwände und Fragen ein.

ThomasL
05-04-2024, 08:07
Wenn du meinst.

Fritzz
05-04-2024, 09:41
Korruptionsermittlungen gegen von der Leyen

https://www.politico.eu/article/pfizergate-covid-vaccine-scandal-european-prosecutors-eu-commission/

egonolsen
05-04-2024, 11:02
Aus einem anderen Faden:

Campino und Leute die mit Lichterketten auf recht Gewalt reagieren sind also Schuld an solchen Vorfällen. So leicht kann man es sich machen.

Uneinsichtige "Querdenker" sind also Schuld am Fehlen einer vernünftigen Aufarbeitung. Oder?

ThomasL
05-04-2024, 12:34
Offensichtlich hast Du meinen anderen Beitrag nicht verstanden, kannst es ja nochmal versuchen oder nachfragen (mit echten Fragen, nicht mit rhetorischen). Vielleicht erklärt es Dir aber auch FireFlea, der versteht i.d.R. was ich meine.

FireFlea
05-04-2024, 13:22
Offensichtlich hast Du meinen anderen Beitrag nicht verstanden, kannst es ja nochmal versuchen oder nachfragen (mit echten Fragen, nicht mit rhetorischen). Vielleicht erklärt es Dir aber auch FireFlea, der versteht i.d.R. was ich meine.

Ne, es gibt ja hierzu nix neues mehr, im Prinzip soll doch nur noch eine Diskussion um der Diskussion willen vom Zaun gebrochen werden aber darauf habe ich heute keine Lust (beim nächsten Mal vielleicht wieder :D ). Im Kreis laufen könnt Ihr stattdessen doch auch im Bagua :p

Kensei
06-04-2024, 13:23
...Wir wissen mittlerweile dass

- es von den ca. 40 Millionen mit Corona getestet infizierten (Dunkelziffer viel höher) nur ca. 500 schwere Verläufe bei Menschen unter 35 Jahren gab von denen wir nicht wissen welche nebenerkrankungen sie hatten.... und bei 12-16 Jährigen quasi gar keine Gefahr bestand.
- Die Impfung quasi gar nicht vor Ansteckung schützt sondern nur vor Verlauf
- Die Impfung bei Menschen unter 60 Jahren in der Wirkung umstritten ist und bei Menschen unter 34 Jahren quasi völlig sinnlos war...

Aha. Na was Du nicht alles glaubst zu wissen... :rolleyes:

Fritzz
07-04-2024, 08:23
Politik verweigert aUfarbeitung

https://www.nzz.ch/meinung/kein-who-pandemiepakt-ohne-aufarbeitung-der-corona-folgen-ld.1824905

ThomasL
07-04-2024, 09:18
Danke für den Link, ein guter Artikel
Zitate daraus:


Während die Anhänger der umfassenden Freiheitsberaubung «Follow the science» blökten, taten die Mitarbeiter des RKI das, was man von Wissenschaftern erwartet: Sie stellten vermeintliche Gewissheiten infrage. Ein Skandal existiert nicht – beziehungsweise er besteht einzig darin, dass die Beschlüsse jener Zeit nie überprüft wurden.
...


Dem Fazit kann ich auch zustimmen:

Die Pandemie erschütterte das Vertrauen in die Rationalität politischer Entscheidungen. Darüber hinaus drifteten manche Zeitgenossen in die Phantasiewelt einer «Corona-Diktatur» ab. Der Zwangsstaat bringt eben Zwangsvorstellungen hervor. Technokraten setzen sich über kritische Stimmungslagen hinweg. Demokraten hingegen sorgen sich um den gesellschaftlichen Frieden. Sie sollten deshalb die Corona-Massnahmen endlich aufarbeiten und den Pandemiepakt nicht ratifizieren.
Ob man ihm zustimmen sollte oder nicht wag ich nicht zu beurteilen, müsste ich mir inhaltlich erstmal näher ansehen.

Kusagras
07-04-2024, 13:32
Wir wissen mittlerweile dass

- es von den ca. 40 Millionen mit Corona getestet infizierten (Dunkelziffer viel höher) nur ca. 500 schwere Verläufe bei Menschen unter 35 Jahren gab von denen wir nicht wissen welche nebenerkrankungen sie hatten....
...

Keine Ahnung wie du auf die Zahl 500 kommst, ich gehe davon aus du meinst Verstorbene?

Schwere Verläufe gab es in der genannten Altersgruppe wohl viel mehr. Hospitalisiert waren Tausende aus der Altersgruppe unter 35.

Alephthau
07-04-2024, 18:14
Keine Ahnung wie du auf die Zahl 500 kommst, ich gehe davon aus du meinst Verstorbene?

Schwere Verläufe gab es in der genannten Altersgruppe wohl viel mehr. Hospitalisiert waren Tausende aus der Altersgruppe unter 35.

Öhm Nö und nein auch in der Zeit davor sah es auch nicht sonderlich anders aus:

48208

https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/altersstruktur

Man kann sagen, dass es auf den Intensivstationen ab ende 50 anfang 60 losging.

Gruß

Alef

FireFlea
07-04-2024, 18:42
Öhm Nö und nein auch in der Zeit davor sah es auch nicht sonderlich anders aus:


Öhm doch, Du belegst es sogar selbst. Und bitte nicht vermischen, natürlich waren die meisten Fälle in den höheren Altersklassen. Nur die Aussage von 500 von Royce stimmt halt nicht. Wie Kusagras und ich auch schon weiter vorne angemerkt habe, gab es in der Altersklasse ca. 500-600 Todesfälle, nicht schwere Fälle.

Laut Deinem Link auf das Intensivregister macht die Altersstruktur bis 39 auf der Intensivstation 13,7% der Fälle aus. In der nächsten Tabelle mit den absoluten Zahlen lässt es sich anhand des Graphen etwas schwer zusammenzählen, wenn Du da die Zahlengrundlage irgendwo hast, gerne posten. An anderer Stelle habe ich von ca. 260.000 Fällen intensiv behandelter Corona Fälle gelesen:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1108578/umfrage/intensivmedizinische-versorgung-von-corona-patienten-covid-19-in-deutschland/

Das sind dann gut 35.000 Fälle in der Altersgruppe bis 39 auf der Intensiv gewesen. Kusagras hat also Recht ;)

Alephthau
07-04-2024, 22:52
Hi,

@FireFlea

Es gibt nirgendwo entgültige Zahlen was die Altergruppen angeht, bei den Infektionen ist das irgendwie einfacher.:D Dazu kommt das allgemeine Datenchaos, da wurden ja auch Patienten reingezählt, die wegen etwas komplett anderem auf der Intensivstation lagen. (Wurde später ja auch zugegeben.) Es hat übrigens einen Grund , wieso ich keine Zahl genannt habe: Es gibt sie nicht! Zu den Infektionen finde ich sie aber.....

Ich habe auch nicht mehr die Muße, mich durch Daten zu wühlen bzw diese mühsam zusammen zu suchen und zusammen zu zählen.

Ich denke, dass weder Du, noch ich, oder Kusagras wirklich richtig liegen, da die Datenlage grauslig ist. Nicht umsonst wurde gesagt, dass wir im Blindflug waren. Dein Ansatz ist aber, finde ich, nicht schlecht und ich habe kein Problem damit, dass Du damit richtig(er) liegen könntest. :)

Fakt ist, es lagen auch jüngere auf den Intensivstationen, aber eigentlich waren es die Alten, die wirklich betroffen waren.

Gruß

Alef

Kusagras
08-04-2024, 06:34
...
Gruß

Alef

Es hat auch niemand bestritten, dass die Älteren am meisten betroffen waren. Einfach mal aufmerksamer verfolgen, was das Thema war.
Und dein Link, herzlichen Dank, belegt, dass bei den 30-39-jährigen, die Zahl Tausend auf Intensiv bereits nach der ersten Maiwoche 2021
reicht waren. Kann man in weniger als 20 Sekunden nachprüfen.

FireFlea
12-04-2024, 14:14
Die baden-württembergischen Corona-Verordnungen aus den Anfängen der Pandemie waren rechtmäßig. Das hat der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim entschieden.

Der VGH in Mannheim hat die sogenannte "Normenkontrollklage" von vier Privatpersonen gegen die Corona-Verordnungen abgewiesen. In der Verhandlung ging es vor allem um die Frage, ob die Verordnungen mit dem heutigen medizinischen Wissen anders zu bewerten seien als damals. Die Richter am VGH haben jetzt entschieden, dass die Corona-Verordnungen nachträglich nicht für unwirksam erklärt werden können.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/vgh-mannheim-corona-verordnungen-landesregierung-bw-100.html

Die Urteilsbegründung soll ja noch erfolgen, mal schauen, was da angeführt wird.

Der freche Bengel
13-04-2024, 09:37
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/vgh-mannheim-corona-verordnungen-landesregierung-bw-100.html

Die Urteilsbegründung soll ja noch erfolgen, mal schauen, was da angeführt wird.

Erstaunlich das manche immer noch an Corona glauben wollen obwohl nicht nur das RKI sondern sämtliche glaubhafte Wissentschafler und Ärzte das Gegenteil schon belegt haben.
Ich selber brauchte nur ein 10 mn Gespräch um Leute zu überzeugen ihre Bratwurst lieber selber zu bezahlen.:)

FireFlea
13-04-2024, 09:40
erstaunlich das manche immer noch an corona glauben wollen obwohl nicht nur das rki sondern sämtliche glaubhafte wissentschafler und ärzte das gegenteil schon belegt haben.
Ich selber brauchte nur ein 10 mn gespräch um leute zu überzeugen ihre bratwurst lieber selber zu bezahlen.:)

hä?

ThomasL
13-04-2024, 12:48
Seit der Legalisierung von Cannabis häufen sich die seltsamen Posts irgendwie. :D

FireFlea
14-04-2024, 07:30
Gestern auf einer FPÖ Veranstaltung hat Bhakdi gefaselt, die WHO fahre mit den Impfungen ein "satanisches Programm, um die Menschheit zu schädigen".

Hat bestimmt Recht, nur nicht dem Mainstream vertrauen... :cool:

Alephthau
14-04-2024, 11:58
Hi,

Erinnert sich noch wer daran, dass diverse Entscheidungen rein wissenschaftlich getroffen wurden und es KEINE politische Einflussnahme gab? Zum Beispiel der R-Wert, Massen-Testungen mit PCR, oder die streng wissenschaftlichen Inzidenzen, die auch hier im Forum teils bis aufs Blut verteidigt wurden?
Hab da mal was aus den RKI-Papieren zusammen gesucht, leider habe ich mir das jeweilige Datum nicht gemerkt. Müsste aber alles aus dem Mai 2020 sein.

4822148222482234822448225

Gruß

Alef

FireFlea
14-04-2024, 12:39
Hi,

Erinnert sich noch wer daran, dass diverse Entscheidungen rein wissenschaftlich getroffen wurden und es KEINE politische Einflussnahme gab? Zum Beispiel der R-Wert, Massen-Testungen mit PCR, oder die streng wissenschaftlichen Inzidenzen, die auch hier im Forum teils bis aufs Blut verteidigt wurden?
Hab da mal was aus den RKI-Papieren zusammen gesucht, leider habe ich mir das jeweilige Datum nicht gemerkt. Müsste aber alles aus dem Mai 2020 sein.
...
Gruß

Alef

Die verschiedenen Inzidenz-Grenzwerte waren alle politisch entschieden. Ich glaube keiner davon wurde vom RKI festgelegt. Die Regierung wollte doch bspw. schon früher von 50 auf 35 senken, dann gab's Einspruch der Ministerpräsidenten. 50 war ja auch ein von der Politik festgelegter Wert und davor war der glaube ich sogar eine Weile noch niedriger, wenn ich mich recht erinnere.

Katamaus
14-04-2024, 12:59
Es war doch damals schon absurd, zu glauben, ein einem Ministerium nachgeordnetes Forschungsinstitut könne unabhängig sein. Genauso, wie sich jetzt darüber wundern, dass es das nicht war. Kannste nur einem erzählen, der die Hosen mit der Kneifzange anzieht.

egonolsen
14-04-2024, 13:18
Es war doch damals schon absurd, zu glauben, ein einem Ministerium nachgeordnetes Forschungsinstitut könne unabhängig sein. Genauso, wie sich jetzt darüber wundern, dass es das nicht war. Kannste nur einem erzählen, der die Hosen mit der Kneifzange anzieht.

Das Problem war doch, dass diese politischen Entscheidungen lang und breit als "Wissenschaft" verkauft wurden, wodurch sie praktisch unangreifbar wurden.

FireFlea
14-04-2024, 13:29
Das Problem war doch, dass diese politischen Entscheidungen lang und breit als "Wissenschaft" verkauft wurden, wodurch sie praktisch unangreifbar wurden.

Da gab es sogar Aussagen, die einen noch niedrigeren Wert gefordert haben.

egonolsen
14-04-2024, 14:20
Da gab es sogar Aussagen, die einen noch niedrigeren Wert gefordert haben.

Ja, Zero-Covid-Schwurbler.

FireFlea
14-04-2024, 14:34
Ja, Zero-Covid-Schwurbler.

Nein, ich meine aus der Wissenschaft. Es gab ja die die eine wissenschaftlich begründete Zahl. Das war eine politische Abwägung. Daher sehe ich jetzt auch weniger den Aufreger bei Alef. Die Vorgaben sollen auf 35 runter gehen, das RKI soll das in Karten abbilden. Die Politik fordert Indikatoren, die seitens RKI schwer festzulegen sind. Man hätte aber gerne welche, ist ja auch nachvollziehbar, an irgendeinem Richtwert musste man sich ja orientieren. Das ist doch alles nichts Neues und wurde auch 2020/2021 ganz offen diskutiert, wenn man schon im bösen Mainstream Artikel ala "Streit um Inzidenz" usw. und auch von Kassenärztlichen Stellen ähnliche Aussagen findet.

Katamaus
14-04-2024, 14:40
Es wurden ja auch sinnvollere Werte als Indikatoren gefordert, etwa R<1. Oder andere Messverfahren, wie Abwassermessungen (was man ja später auch gemacht hat. Wenn man sowas mal zart angemerkt hat, wurde man ja zielsicher in die Schwurbler-Ecke geschoben. Das war nicht Pragmatismus seitens der Politik, sondern Populismus.

FireFlea
14-04-2024, 14:50
Oder andere Messverfahren, wie Abwassermessungen (was man ja später auch gemacht hat. Wenn man sowas mal zart angemerkt hat, wurde man ja zielsicher in die Schwurbler-Ecke geschoben. Das war nicht Pragmatismus seitens der Politik, sondern Populismus.

Das stimmt doch so nicht, hatte das hier auch schonmal verlinkt. Staatliche Institutionen waren 2020 unter den Pionieren zur Messung von Covid im Abwasser. Wenn ein Bundesminiserium schon im Frühjahr 2020 entsprechende Forschungs- und Vernetzungsprojekte initiiert, wird das kaum gleichzeitig vom Staat als Schwurbelei abgetan worden sein.

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190297-Der-Coranavirus-breitet-sich-jetzt-wieder-aus&p=3898496#post3898496

Katamaus
14-04-2024, 18:45
Das stimmt doch so nicht,

Doch:
https://www.fr.de/panorama/corona-virologe-hendrik-streeck-kritik-rki-pandemie-ueberwachung-welle-91389318.html
oder warum wurde nicht mehr in die Richtung übernommen? Ist ja schön, dass sie es bemerkt haben, nur um dann die Hände in den Schoß zu legen…

FireFlea
14-04-2024, 19:09
Doch:
https://www.fr.de/panorama/corona-virologe-hendrik-streeck-kritik-rki-pandemie-ueberwachung-welle-91389318.html
oder warum wurde nicht mehr in die Richtung übernommen? Ist ja schön, dass sie es bemerkt haben, nur um dann die Hände in den Schoß zu legen…

Also ich kann dem Ganzen nicht entnehmen, dass er damit "zielsicher in die Schwurbler Ecke geschoben" worden wäre. 2022 wurde das Abwassermonitoring sogar ins Infektionsschutzgesetz aufgenommen. Mittlerweile gibt es auch Wochenberichte vom RKI dazu, die EU Empfehlung gibt es ja schon länger. Man hätte schneller damit sein können aber es wurde ja nicht populistisch gegen das Abwassermonitoring agitiert oder Schwurbelei unterstellt, im Gegenteil.

Im Frühjahr 2020 gab es erste Initiativen, im Sommer 2021 war man scheinbar noch im Evaluierungsmodus (s. Fazit aus dem Link unten), 2022 wurde es dann umgesetzt.

https://www.bundestag.de/resource/blob/848440/484417db3669d04d1980cadb380de056/Abwasser-Covid-19-data.pdf

ThomasL
15-04-2024, 05:59
Also ich kann dem Ganzen nicht entnehmen, dass er damit "zielsicher in die Schwurbler Ecke geschoben" worden wäre. 2022 wurde das Abwassermonitoring sogar ins Infektionsschutzgesetz aufgenommen. Mittlerweile gibt es auch Wochenberichte vom RKI dazu, die EU Empfehlung gibt es ja schon länger. Man hätte schneller damit sein können aber es wurde ja nicht populistisch gegen das Abwassermonitoring agitiert oder Schwurbelei unterstellt, im Gegenteil.

Im Frühjahr 2020 gab es erste Initiativen, im Sommer 2021 war man scheinbar noch im Evaluierungsmodus (s. Fazit aus dem Link unten), 2022 wurde es dann umgesetzt.
Respekt, du bist immer noch dabei. Ist doch eine durchschaubare Taktik, hier werden Dinge solange wiederholt und behauptet bis keiner mehr Lust hat sie klar zu stellen und darauf einzugehen. Gerade bei Alef ist es mir aber zu durchsichtig um noch darauf einzugehen (wenn man sich in der Vergangenheit die Mühe gemacht hat, kam dann meistens nichts mehr).

FireFlea
15-04-2024, 07:23
Respekt, du bist immer noch dabei. Ist doch eine durchschaubare Taktik, hier werden Dinge solange wiederholt und behauptet bis keiner mehr Lust hat sie klar zu stellen und darauf einzugehen. Gerade bei Alef ist es mir aber zu durchsichtig um noch darauf einzugehen (wenn man sich in der Vergangenheit die Mühe gemacht hat, kam dann meistens nichts mehr).

Ist oft so aber bei katamaus sehe ich das nicht so, weil ja gerade der Abschnitt zitiert wurde ;)

egonolsen
15-04-2024, 07:48
Respekt, du bist immer noch dabei. Ist doch eine durchschaubare Taktik, hier werden Dinge solange wiederholt und behauptet bis keiner mehr Lust hat sie klar zu stellen und darauf einzugehen. Gerade bei Alef ist es mir aber zu durchsichtig um noch darauf einzugehen (wenn man sich in der Vergangenheit die Mühe gemacht hat, kam dann meistens nichts mehr).

Natürlich wurde versucht, Streeck in die Querdenker-Ecke zu schieben.

Aus https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_90762290/virologe-drosten-soll-hendrik-streeck-mit-querdenkern-verglichen-haben.html:
In einer E-Mail vom 26. September aber soll Charité-Virologe Drosten in Bezug auf Streeck geschrieben haben, er gebe "im Sinne des Konsortiums zu bedenken, dass seine Äußerungen sich mit dem Gedankenspektrum von 'Querdenkern' überschneiden". Das sei in der Öffentlichkeit bekannt. "Deshalb hätte seine Teilnahme Auswirkungen auf das Ansehen des Projekts."
Beispiel für einen Framing-Artikel, der Streeck Populismus vorwirft (einem Drosten natürlich nie) und ihn implizit in die Querdenker-Ecke schiebt: https://www.volksverpetzer.de/bericht/pr-kampagne-streeck-papier/

In https://www.merkur.de/welt/coronavirus-streeck-deutschland-virologe-ostern-sommer-merkel-lauterbach-lockerungen-zr-90238466.html liest man:
Prof. Dr. Hendrik Streeck* gilt unter den Corona*-Experten als streitbar, vertritt oft andere Ansichten als viele seiner Kollegen und häufig auch mutigere als das Kanzleramt und die Ministerpräsidenten. Dafür wird er öffentlich attackiert, muss sogar mit Morddrohungen leben.
Morddrohungen also. Von Querdenkern oder von Zero-Covidioten? Ich denke, eher von letzteren.
Man höre sich auch mal die Lanz-Sendung mit Streeck und Nguyen-Kim vom 23.03.2021 an. Das Auftreten Nguyen-Kims war symptomatisch für den Umgang eines Teils der Medienlandschaft mit Streeck.

Weitere Beispiele kann man ergoogeln.

Katamaus
15-04-2024, 07:55
Man höre sich auch mal die Lanz-Sendung mit Streeck und Nguyen-Kim vom 23.03.2021 an. Das Auftreten Nguyen-Kims war symptomatisch für den Umgang eines Teils der Medienlandschaft mit Streeck.

An die musste ich bspw. auch gerade denken. Hab nur weder Zeit noch Lust rumzugoogeln, um Menschen mit komplett anderer Wahrnehmung zu korrigieren. Ist ja eh meist mindestens sehr zäh. Daher sage ich meine Meinung und gut ist‘s. Dir vielen Dank für die Mühe!

FireFlea
15-04-2024, 08:06
Natürlich wurde versucht, Streeck in die Querdenker-Ecke zu schieben.
...
Weitere Beispiele kann man ergoogeln.


An die musste ich bspw. auch gerade denken. Hab nur weder Zeit noch Lust rumzugoogeln, um Menschen mit komplett anderer Wahrnehmung zu korrigieren. Ist ja eh meist mindestens sehr zäh. Daher sage ich meine Meinung und gut ist‘s. Dir vielen Dank für die Mühe!

Jetzt wird wieder vermischt. Eben noch ging es doch darum, dass diejenigen, die Abwasseruntersuchungen gefordert haben, in eine Schwurbler Ecke gestellt und populistisch gegen sie vorgegangen worden sein soll. Als ein Beispiel wurde Streeck genannt.

Streeck wurde aber unsinnigerweise wegen anderen Themen angegangen, die Abwasseruntersuchungen wurden von Anfang an von der Regierung gefördert. Wenn also behauptet wird, dass populistisch gegen Abwasseruntersuchungen agitiert oder Leute deswegen als Schwurbler bezeichnet wurden, bringt doch bitte Belege dafür und nicht zu anderen Themen ;)

Und trotz allem wurde Streeck dann schlussendlich in den Expertenrat berufen, mMn auch zu Recht.

FireFlea
15-04-2024, 08:10
Man höre sich auch mal die Lanz-Sendung...

Auf den Lanz schießen sich auch gerade wieder ein paar ein.

https://www.focus.de/kultur/kino_tv/in-ihrem-podcast-eigene-wahrheitswelt-gebastelt-lanz-und-precht-rechnen-mit-corona-schwurblern_id_259850170.html

ThomasL
15-04-2024, 08:12
Jetzt wird wieder vermischt.
So ist es, daher sind solche Diskussionen auch sinnlos.

FireFlea
15-04-2024, 08:51
So ist es, daher sind solche Diskussionen auch sinnlos.

Ansonsten halte ich natürlich für unsinnig, dass Streeck in eine Querdenker Ecke geschoben wurde, ich halte ihn für Recht vernünftig und kann mich vielen seiner Fazits anschließen. Kritik an ihm aus 2020 u. 2021 ist aber in Teilen gut nachvollziehbar, da er zu Anfang auch schon Böcke geschossen und u.a. 2020 geäußert hat, dass er Influenza für gefährlicher halte oder es keine zweite Welle geben werden (Bhakdi lässt grüßen). Ich vermute mal daher kam Drosten zu seiner Bemerkung.

Alephthau
15-04-2024, 11:21
Gerade bei Alef ist es mir aber zu durchsichtig um noch darauf einzugehen (wenn man sich in der Vergangenheit die Mühe gemacht hat, kam dann meistens nichts mehr).

Was hab ich jetzt schon wieder mit dem Abwasser zu tun?:ups: Ich bin der mit dem Post über die politische Einflussnahme, bitte nicht verwechseln, auch wenn Politik schon eine richtige Kloake sein kann.

Ich darf nochmal daran erinnern, die RKI-Protokolle galten als Verschlussache und somit wurde über deren Inhalt mit keinem Unbefugten gesprochen. Somit war der Öffentlichkeit also nicht "klar", dass diese Einflussnahme stattgefunden, sondern wurde nur vermutet. Interessanterweise wurden die, die das vermutet haben auch schnell zu Schwurblern degradiert. Das RKI war ja schließlich ein Verterter für "DIE Wissenschaft (tm)".

Mal etwas ernster zum Inhalt, von dem was ich bisher überflogen habe, was übrigens nicht sonderlich viel ist: Ich habe da bisher nichts drin gefunden, wo ich sagen würde, dass ist jetzt aber wirklich ein krasser Skandal. Das mit der politischen Einflussnahme würde ich als "Skandälchen" bezeichnen.
Ich bin aber überrascht, wie es scheinbar auf einmal jedem klar war, wo doch vorher entsprechende Kritik am RKI ein Sakrileg und ein klares Zeichen für Schwurbelei war. :biglaugh:

Gruß

Alef

FireFlea
15-04-2024, 11:56
Was hab ich jetzt schon wieder mit dem Abwasser zu tun?:ups: Ich bin der mit dem Post über die politische Einflussnahme, bitte nicht verwechseln, auch wenn Politik schon eine richtige Kloake sein kann.

Ich glaube Thomas meinte das allgemeiner, jetzt nicht auf das Abwasser Thema bezogen.


Ich darf nochmal daran erinnern, die RKI-Protokolle galten als Verschlussache und somit wurde über deren Inhalt mit keinem Unbefugten gesprochen. Somit war der Öffentlichkeit also nicht "klar", dass diese Einflussnahme stattgefunden, sondern wurde nur vermutet. Interessanterweise wurden die, die das vermutet haben auch schnell zu Schwurblern degradiert. Das RKI war ja schließlich ein Verterter für "DIE Wissenschaft (tm)".

Mal etwas ernster zum Inhalt, von dem was ich bisher überflogen habe, was übrigens nicht sonderlich viel ist: Ich habe da bisher nichts drin gefunden, wo ich sagen würde, dass ist jetzt aber wirklich ein krasser Skandal. Das mit der politischen Einflussnahme würde ich als "Skandälchen" bezeichnen.
Ich bin aber überrascht, wie es scheinbar auf einmal jedem klar war, wo doch vorher entsprechende Kritik am RKI ein Sakrileg und ein klares Zeichen für Schwurbelei war. :biglaugh:

Zur Einflussnahme - das was Du bspw. zuerst markiert hast, sehe ich nicht als Einflussnahme. Es werden Richtlinien festgelegt und das RKI soll das in Darstellungen umsetzen usw. Den Rest kann man diskutieren aber da passiert aus meiner Sicht nix, was nicht auch sonst in beliebigen politischen Entscheidungen passiert. Alles in allem halb so wild, wie ich vorher schonmal zu den RKI Akten schrieb, viel Wirbel um wenig. Du schreibst ja selbst, der große Skandal bleibt aus.

Und dass jetzt jeder auf einmal... und früher sei Kritik am RKI ja Schwurbelei gewesen usw. Ich glaube auch hier trügt die Erinnerung. Jedenfalls finde ich Artikel aus 2020/2021 aus den "Mainstream" Medien , wo FDP und Grüne dem RKI zu große Regierungsnähe vorwerfen (!) oder dass das RKI durch seine Kommunikation Vertrauen verspielt habe usw. Ich glaube manche Schwurbler verwechseln manchmal, dass sie halt eben tatsächlich geschwurbelt und keine vernünftige Kritik geäußert haben. ;)

ThomasL
15-04-2024, 12:48
Was hab ich jetzt schon wieder mit dem Abwasser zu tun?:ups: Ich bin der mit dem Post über die politische Einflussnahme, bitte nicht verwechseln, auch wenn Politik schon eine richtige Kloake sein kann.
Siehe FireFlea.
Natürlich war jedem klar, dass es Versuche der Einflussnahme gab. Geschah ja teils öffentlich sichtbar (Aussagen der Politiker in der Öffentlichkeit) - man denke nur an die Forderungen bzgl. der Empfehlungen zur Kinderimpfung. Die wichtige und interessante Frage ist doch inwiefern diese erfolgreich war oder nicht.

Ansonsten finde ich solche aus dem Kontext gerissene Schnipsel halt nicht sehr sinnvoll. Z.b. wenn da eine einzelne Studie zitiert wird?

Katamaus
15-04-2024, 13:44
Jetzt wird wieder vermischt.

Nein, es ging von Anfang an um ein Gesamtbild, welches Du hartnäckig leugnest, indem Du mit irgendeiner Rabulistik kommst. Zu behaupten, Streeck sei ja wegen allem Möglichen gedisst worden aber den Vorschlag mit dem Abwasser, den fanden alle on Anfang an total knorke ist inhaltlich falsch (denn er wurde auch da kritisiert) und zudem weltfremd.

Im übrigen war die Aussage nicht, dass Streeck für den Vorschlag der Abwassermessung kritisiert wurde, sondern dass der Vorschlg allgemein in die Schwurbler-Ecke gestellt wurde (wenn ich mal Zeit habe, suche ich die Reaktionen hier auf meine diesbezügliche Einlassung seinerzeit gerne nochmal raus). Und wenn nicht, dann mindestens ignoriert, wie der von mir geteilte Artikel aufzeigt. Das nimmt ja schon pansapiensche Züge an, hier...

Royce Gracie 2
15-04-2024, 14:25
Ansonsten halte ich natürlich für unsinnig, dass Streeck in eine Querdenker Ecke geschoben wurde, ich halte ihn für Recht vernünftig und kann mich vielen seiner Fazits anschließen. Kritik an ihm aus 2020 u. 2021 ist aber in Teilen gut nachvollziehbar, da er zu Anfang auch schon Böcke geschossen und u.a. 2020 geäußert hat, dass er Influenza für gefährlicher halte oder es keine zweite Welle geben werden (Bhakdi lässt grüßen).

Also ich erinnere mich an ein Interview aus Mai 2020 von Drosten wo er meint dass es wahrscheinlich keine zweite Welle geben wird..... von daher war Streeck da nicht alleine.
Drosten hatte aber 1 Monat vorher erstaunlicherweise noch vor einer starken Welle gewarnt ....
September 2020 hatte Drosten dann seine Meinung wieder geändert und ging wieder wie im April von einer sehr starken zweiten Welle aus.

Im Endeffekt haben doch alle ziemlich im Dunklen gefischt.

FireFlea
15-04-2024, 14:56
Nein, es ging von Anfang an um ein Gesamtbild, welches Du hartnäckig leugnest, indem Du mit irgendeiner Rabulistik kommst. Zu behaupten, Streeck sei ja wegen allem Möglichen gedisst worden aber den Vorschlag mit dem Abwasser, den fanden alle on Anfang an total knorke ist inhaltlich falsch (denn er wurde auch da kritisiert) und zudem weltfremd.

Wenn das inhaltlich falsch und weltfremd ist, kannst Du es sicher auch belegen, ich habe das ja schließlich auch getan. Mir dann Rabulistik vorzuwerfen, ist schon etwas zu einfach, nachdem man selbst behauptet hat, entsprechende Vorschläge seien in die Schwurblerecke gestellt worden. Nachweisbar gab es diese Initiativen von staatlicher Seite schon sehr früh.


I übrigen war die Aussage nicht, dass Streeck für den Vorschlag der Abwassermessung kritisiert wurde, sondern dass der Vorschlg allgemein in die Schwurbler-Ecke gestellt wurde (wenn ich mal Zeit habe, suche ich die Reaktionen hier auf meine diesbezügliche Einlassung seinerzeit gerne nochmal raus). Und wenn nicht, dann mindestens ignoriert, wie der von mir geteilte Artikel aufzeigt. Das nimmt ja schon pansapiensche Züge an, hier...

s.o. der Artikel zeigt btw. nicht auf, dass der Vorschlag in die Schwurblerecke gestellt wurde. Auch nicht, dass er ignoriert wurde, allenfalls, dass man zu langsam war oder zu wenig gemacht hat. Das ist wieder was anderes, dem kann man vermutlich sogar zustimmen. ;)

Und was das Forum angeht - das Thema Abwassermonitoring an sich wurde hier weniger diskutiert, eher die Heinsberg Studie an sich. Das kann man durchaus trennen.

Alephthau
15-04-2024, 17:09
Hi,


Auf den Lanz schießen sich auch gerade wieder ein paar ein.

https://www.focus.de/kultur/kino_tv/in-ihrem-podcast-eigene-wahrheitswelt-gebastelt-lanz-und-precht-rechnen-mit-corona-schwurblern_id_259850170.html

Ich habe nie an eine "Plandemie" geglaubt, aber es scheint soetwas wie ein "Austesten" stattgefunden zu haben. Auch in der Diskussions/Kommunikationskultur haben Veränderungen stattgefunden, welches irgendwie im "Panikpapier" seinen Anfang genommen hat.

Seit Corona ist das "Ihr gegen uns"/"Wir gegen Euch", bzw "Bist Du nicht für uns, bist Du gegen uns!", extrem stark verbreitet, egal welches Thema. Es kann/darf keine zwei Meinungen geben.

Ich hatte z.B. mal eine Unterhaltung zum Thema Bürgergeld, wo ich der Meinung bin, dass das was da großteils an populistischem Tobak ausgeteilt wird Unfug sei. Bis dahin alles töffte, bis ich meinte, ich könne aber auch die Sicht der Kritiker verstehen. Da war Holland auf einmal in Not, wie ich die Kritiker denn verstehen könne, obwohl ich doch selber sage, dass viele der Argumente Quatsch seien.

Das sehe ich bei sovielen Themen, man braucht nur mal die momentanen "Top 5" anzuschauen und wie da kommuniziert wird. Das ähnelt sehr an die Corona-Zeit finde ich!



Ansonsten finde ich solche aus dem Kontext gerissene Schnipsel halt nicht sehr sinnvoll. Z.b. wenn da eine einzelne Studie zitiert wird?

Hast Du dir die Protokolle mal angeschaut? Da kann man nicht wirklich was aus dem Kontext reissen. Süd Korea wird/wurde übrigens nachgesagt am besten durch die erste Welle gekommen zu sein. Das war zu dem Zeitpunkt die Studie dazu.

Gruß

Alef

FireFlea
15-04-2024, 18:44
Auch in der Diskussions/Kommunikationskultur haben Veränderungen stattgefunden, welches irgendwie im "Panikpapier" seinen Anfang genommen hat.

Seit Corona ist das "Ihr gegen uns"/"Wir gegen Euch", bzw "Bist Du nicht für uns, bist Du gegen uns!", extrem stark verbreitet, egal welches Thema. Es kann/darf keine zwei Meinungen geben.

Ich hatte z.B. mal eine Unterhaltung zum Thema Bürgergeld, wo ich der Meinung bin, dass das was da großteils an populistischem Tobak ausgeteilt wird Unfug sei. Bis dahin alles töffte, bis ich meinte, ich könne aber auch die Sicht der Kritiker verstehen. Da war Holland auf einmal in Not, wie ich die Kritiker denn verstehen könne, obwohl ich doch selber sage, dass viele der Argumente Quatsch seien.

Das sehe ich bei sovielen Themen, man braucht nur mal die momentanen "Top 5" anzuschauen und wie da kommuniziert wird. Das ähnelt sehr an die Corona-Zeit finde ich!


Ja da hast Du vermutlich Recht. Auf der anderen Seite warst Du vor über 20 Jahren schon in den WT Foren unterwegs und kannst mir jetzt nicht erzählen, dass das neu für Dich ist, wir haben halt jetzt WT Diskussionskultur überall. :biglaugh:

Viskando
15-04-2024, 18:51
warum sollte sich das auch wieder aendern. hat doch nur aufgezeigt wie charakterschwach die meisten menschen sind.

wer inklusion predigt und exklusion praktiziert ist fuer mich ein nazi. das gilt fuer alle gruppen/lager was auch immer. und mit solchen muss man sich nicht abgeben, sonst wird man nur zum helfers helfer dieser idiologischen schwachsinnigen.

FireFlea
15-04-2024, 21:21
Natürlich wurde versucht, Streeck in die Querdenker-Ecke zu schieben.
...
Morddrohungen also. Von Querdenkern oder von Zero-Covidioten? Ich denke, eher von letzteren.


Die Morddrohungen kamen btw. von Querdenkern und Impfgegnern ;)

https://www.n-tv.de/der_tag/Auch-Streeck-erhielt-Drohpaket-Nicht-als-Morddrohung-verstanden-article21814084.html


Hendrik Streeck nimmt eine Morddrohung gegen ihn gelassen. Der Bonner Virologe hat offenbar das gleiche Drohschreiben erhalten wie bereits sein Kollege Christian Drosten, SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. "Ich habe auch Flüssigkeiten geschickt bekommen, auf denen stand, dass ich sie doch trinken solle, damit ich immun werde", sagte Streeck der Düsseldorfer "Rheinischen Post".

Alephthau
15-04-2024, 22:19
Auf der anderen Seite warst Du vor über 20 Jahren schon in den WT Foren unterwegs und kannst mir jetzt nicht erzählen, dass das neu für Dich ist, wir haben halt jetzt WT Diskussionskultur überall. :biglaugh:

Ok, DU machst jetzt meinen Monitor sauber, der is dank Dir nämlich voller Cappu!:motz::D

Gruß

Alef

Katamaus
15-04-2024, 23:09
Nachweisbar gab es diese Initiativen von staatlicher Seite schon sehr früh.

Nee, gab es nicht. Genau um das zu zeigen hatte ich ja den Artikel mit der Einschätzung von Streeck dazu geteilt.

FireFlea
16-04-2024, 06:07
Nee, gab es nicht. Genau um das zu zeigen hatte ich ja den Artikel mit der Einschätzung von Streeck dazu geteilt.

Ich hatte doch Beispiele verlinkt, da kann Streeck einschätzen was er will, das gab es ja trotzdem. Da Du seinerzeit auch argumentiert hattest, dass Streeck bereits in Heinsberg Abwasserproben ausgewertet hatte - sogar Streecks eigene Studie war doch staatlich mit finanziert und initiiert, das war doch auch ein Vorwurf in der Lanz Sendung, dass er sich zu sehr vor Laschets Karren habe spannen lassen. Vielleicht gab es die Untersuchungen nicht in dem Umfang, wie sich Streeck das gewünscht hat. Wie gesagt, das ist was anderes, damit hat er vielleicht Recht.

egonolsen
16-04-2024, 06:33
Die Morddrohungen kamen btw. von Querdenkern und Impfgegnern ;)

https://www.n-tv.de/der_tag/Auch-Streeck-erhielt-Drohpaket-Nicht-als-Morddrohung-verstanden-article21814084.html

Wie kommst du darauf, dass ein Drohschreiben für alle Morddrohungen, die Streeck erhielt, steht? Sicher gab es aus dem extremistischen Teil der Querdenker Morddrohungen. Aber ob der Großteil der Morddrohungen aus diesem Milieu stammt, ist gar nicht klar. Von Zero-Covidioten gingen auch Gewalt und Morddrohungen aus.
Wenn ich aus deinem Artikel das hier lese:

Bei dem Hass gegen ihn und andere Experten gehe es letzten Endes um Angst, sagte Streeck. "Die einen haben Angst vor dem Virus, die anderen vor dem Verlust der Existenz. Das kann noch sehr viel emotionaler werden. Da müssen wir wirklich aufpassen."
Dann kommt es mir nicht so vor, als würden die allermeisten Drohungen gegen ihn aus extremistischen Querdenkerkreisen kommen, wie du es hier darstellst. Es sieht eher nach einer bunten Mischung aus.

FireFlea
16-04-2024, 07:18
Wie kommst du darauf, dass ein Drohschreiben für alle Morddrohungen, die Streeck erhielt, steht? Sicher gab es aus dem extremistischen Teil der Querdenker Morddrohungen. Aber ob der Großteil der Morddrohungen aus diesem Milieu stammt, ist gar nicht klar. Von Zero-Covidioten gingen auch Gewalt und Morddrohungen aus.
Wenn ich aus deinem Artikel das hier lese:

Dann kommt es mir nicht so vor, als würden die allermeisten Drohungen gegen ihn aus extremistischen Querdenkerkreisen kommen, wie du es hier darstellst. Es sieht eher nach einer bunten Mischung aus.

Mit einer bunten Mischung wären wir immerhin einen Schritt weiter, Du bist ja ganz selbstverständlich von Zero COVID Urhebern ausgegangen. Wie kommst Du eigentlich darauf...? ;)