PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 [108] 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120

jkdberlin
30-10-2022, 11:11
Hatte jetzt schon einige Artikel über die neue Variante gelesen... aufgrund eines veränderten oder einer Veränderung am Spike-Protein wohl "ansteckender", da Umgehung der Imunantwort (bei Geimpften wie auch bei bereits Genesenden), aber als Mutante von Omikron weniger starke Infektionen wie z.B. als Mutante von Delta.
Die BA.5 Impfung soll hilfreich sein.
https://www.swr.de/wissen/neue-corona-subvariante-bq1-1-hoellenhund-cerberus-in-deutschland-angekommen-100.html

ThomasL
31-10-2022, 07:21
ich stelle mich ans Ufer der Ostsee und rufe , "es wird eine Welle geben" ......bin mir sicher .das ich damit auch richtig liege ^^
Was willst Du uns damit sagen?
Stöhr ist doch nun wirklich jemand, der ruhig und sachlich an das Thema herangeht.


Schön wie alle die Variante Höllenhund statt Cerberus nennen, obwohl es bisher nicht so aussieht, als sei diese Variante gefährlich.
1+

FireFlea
31-10-2022, 08:14
https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/virologe-hendrik-streeck-haelt-corona-massnahmen-ueberfluessig-37427980


Der Virologe Hendrik Streeck hält neue Corona-Maßnahmen für überflüssig - auch wenn er mit steigenden Zahlen im Herbst rechnet. Die Sommerwelle sei "von selbst entstanden und brach von selbst, ohne den Effekt von Maßnahmen", sagte Streeck der "Bild am Sonntag". "Maßnahmen können eine Corona-Welle verkleinern, aber nicht brechen."

Der Virologe rät demnach von einer allgemeinen Maskenpflicht in Innenräumen ab. Die Maske als "wunderbare präventive Methode" gegen Infektionen darzustellen, sei falsch, sagte Streeck, der dem Expertenrat der Bundesregierung angehört. Die meisten Menschen steckten sich in Privaträumen an.

Stattdessen sollte man "besonders gefährdeten Menschen erklären, in welchen Situationen eine Maske wichtig ist und wie sie richtig getragen wird". Streeck erklärte laut "Bild am Sonntag": "Es kann nicht mehr unser Ziel sein, jede Infektion zu vermeiden."

ThomasL
31-10-2022, 12:34
@Björn: Respekt, für die ehrliche und offene Schilderung deiner Erfahrungen!!!

Cam67
31-10-2022, 15:49
Was willst Du uns damit sagen?


Ich will damit sagen , das jeder Depp , also z.b. auch ich , sich ans Ufer stellen kann und rufen "Es wird eine neue Welle geben" und egal wer ruft , er wird damit nicht falsch liegen. Wenn aber eine , sagen wir mal Katastrophen-Institution , das ruft , dann erwarte das sie mich warnt, wenn es wirklich was zu warnen gibt , also wenn beispielsweise ein Tsunami im Amarsch ist und nicht einfach nur ne Welle kommt. Denn diese Institution hat nunmal die Aufgabe vor realen Gefahren zu warnen . Würde sie bei jeder Welle ne Welle machen , reagiert irgendwann keiner mehr , wenn wirklich eine gefährliche Welle im Anrollen ist .

Jetzt schlag DAS bitte mal um auf Institutionen und Experten , egal ob Echte oder nur Errnannte , zum Thema Corona ....

Bücherwurm
31-10-2022, 16:04
Ich will damit sagen , das jeder Depp , also z.b. auch ich , sich ans Ufer stellen kann und rufen "Es wird eine neue Welle geben" und egal wer ruft , er wird damit nicht falsch liegen. Wenn aber eine , sagen wir mal Katastrophen-Institution , das ruft , dann erwarte das sie mich warnt, wenn es wirklich was zu warnen gibt , also wenn beispielsweise ein Tsunami im Amarsch ist und nicht einfach nur ne Welle kommt. Denn diese Institution hat nunmal die Aufgabe vor realen Gefahren zu warnen . Würde sie bei jeder Welle ne Welle machen , reagiert irgendwann keiner mehr , wenn wirklich eine gefährliche Welle im Anrollen ist .
....


https://www.youtube.com/watch?v=pFzbXuxR0YU

Bücherwurm
31-10-2022, 16:16
Jetzt schlag DAS bitte mal um auf Institutionen und Experten , egal ob Echte oder nur Errnannte , zum Thema Corona ....

"Es gab nie einen bundweiten Notstand"

https://www.welt.de/wirtschaft/article241842813/Asklepios-Chef-kritisiert-Lauterbachs-geplante-Krankenhausreform.html

Kensei
31-10-2022, 18:48
Wobei es da um eine Krankenhauskette geht, die sehr wohl regionale Notstände hatte und deshalb Patienten verlegen musste.
Was willst du uns also mit diesem Beitrag sagen?

Kensei
31-10-2022, 18:51
Ich will damit sagen , das jeder Depp , also z.b. auch ich , sich ans Ufer stellen kann und rufen "Es wird eine neue Welle geben" und egal wer ruft , er wird damit nicht falsch liegen. Wenn aber eine , sagen wir mal Katastrophen-Institution , das ruft , dann erwarte das sie mich warnt, wenn es wirklich was zu warnen gibt , also wenn beispielsweise ein Tsunami im Amarsch ist und nicht einfach nur ne Welle kommt. Denn diese Institution hat nunmal die Aufgabe vor realen Gefahren zu warnen . Würde sie bei jeder Welle ne Welle machen , reagiert irgendwann keiner mehr , wenn wirklich eine gefährliche Welle im Anrollen ist .

Jetzt schlag DAS bitte mal um auf Institutionen und Experten , egal ob Echte oder nur Errnannte , zum Thema Corona ....

Keine Ahnung, was mit dir gerade so geht und warum du aktuell dauernd so den genervten machst. Und vorallem dauernd mit Unterstellungen kommst. Alles was ich getan hatte war ein Interview von Stöhr zu verlinken, in dem er die aktuelle Lage einordnet und darauf hinweist, dass es im Winter eine neue Welle geben wird.
Komm mal wieder runter Cam.
Wenn er das für wahrscheinlich hält und danach gefragt wird, was soll er auch sagen?

Cam67
31-10-2022, 19:08
Meine Güte Kensei. Du fragst MICH was mit mir ist ?
Was für eine Unterstellung bitte hab ich denn gemacht .

Runterkommen ist echt ein Rat und kann ich dir nur wärmstens empfehlen.

Kommt da noch eine Antwort , was genau ich dir unterstellt habe ? Ich hab dich weder erwähnt ,ja noch nicht einmal zitiert . Oder genügt es jetzt schon einfach Unterstellung in den Raum zu rufen und gut ist ?

Kensei
31-10-2022, 21:30
Ich meine ja nicht nur den Beitrag, sondern einige in den letzten Wochen. Und hier machst du nun auch wieder so einen Wind, weil einer was von ner Coronawelle im Winter schreibt. Das scheinen mittlerweile schon so Buzzwords zu sein, die einige Leute sofort triggern.

Katamaus
31-10-2022, 21:41
Es gab regionale Notstände bei einer Krankenhauskette und die musste Patienten verlegen? OMG! Das gab es ja vor Corona noch nie… :hammer:

Cam67
31-10-2022, 22:02
Ich meine ja nicht nur den Beitrag, sondern einige in den letzten Wochen. Und hier machst du nun auch wieder so einen Wind, weil einer was von ner Coronawelle im Winter schreibt. Das scheinen mittlerweile schon so Buzzwords zu sein, die einige Leute sofort triggern.

Ah , genau, in den letzten Wochen und so . Deshalb hab ich auch pauschal eine Unterstellung gemacht, wegen den letzten Wochen und so .
Und ja ,klar ,das war ein riesen Wind den ich gemacht hab , natürlich , weil was ? Weil ich darauf aufmerksam gemacht habe , wenn schon gewarnt wird dann bitte vor was warnenswertes , weil sonst beachtet keiner mehr eine richtige Warnung. Das war natürlich ein ganz schöner Wind, so etwas zu äussern ...TUUUUT mir leid , wenn es dich angeweht hat.
Aber mir was von runterkommen erzählen wollen .

Vll, mal wieder das alte vertraute Glashaus betrachten und wie du die letzten Tage , verbal aggressiv mit Matsche umgegangen bist . Dann komme mir mit runterkommen und Wind und was dir noch so einfällt. Achja, die Unterstellungen nicht vergessen . Sonst isses nicht komplett. Wollma ja nicht .

Kensei
31-10-2022, 22:53
Cam… :rolleyes:

Der Stöhr warnt in dem Interview doch überhaupt nicht. Der stellt einfach nur fest, dass es wahrscheinlich eine Welle geben wird. Hast du dir das Video überhaupt angeguckt?

Hier, vielleicht beruhigt dich das etwas ;)

https://www.rnd.de/gesundheit/corona-herbstwelle-bricht-kommt-doch-ein-ruhiger-winter-HOCRQUKNSNGSTCXL354XFELKEI.html?outputType=valid_a mp

Aber Obacht für deinen Blutdruck, die Lage in den Krankenhäusern wird weiterhin als angespannt bezeichnet…

Cam67
01-11-2022, 01:37
Cam… :rolleyes:

Der Stöhr warnt in dem Interview doch überhaupt nicht. Der stellt einfach nur fest, dass es wahrscheinlich eine Welle geben wird. Hast du dir das Video überhaupt angeguckt?

Hier, vielleicht beruhigt dich das etwas ;)

https://www.rnd.de/gesundheit/corona-herbstwelle-bricht-kommt-doch-ein-ruhiger-winter-HOCRQUKNSNGSTCXL354XFELKEI.html?outputType=valid_a mp

Aber Obacht für deinen Blutdruck, die Lage in den Krankenhäusern wird weiterhin als angespannt bezeichnet…

vll. könntest du einfach mal mit diesem Runterkomm und Blutdruckgelaber aufhören ? Ich meine , du beschwerst dich wegen Unterstellung und hörst einfach nicht auf mir zu erzählen wie es um mich steht.
Das Einzige was ich angemerkt hatte , war , das es sinnfrei ist davon zu sprechen , des ne Welle kommen wird . Und nein, da war nicht viel Wind dabei. Und auf Nachfrage von Thomasl hab ich es noch einmal deutlicher erklärt . das war auch schon alles .
Wäre schön wenn du es jetzt hinbekommst meine persönliches Befinden mal aussen vor zu lassen . Danke

jkdberlin
01-11-2022, 07:10
Bitte beide runter kommen, sonst muss ich das machen ...

Fritzz
01-11-2022, 07:55
Italien beendet Pandemie

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/giorgia-meloni-erklaert-corona-pandemie-in-italien-fuer-beendet-18421009.html

Katamaus
01-11-2022, 08:51
Italien beendet Pandemie


… und schafft de facto auch die Impfpflicht ab.

Kensei
01-11-2022, 09:31
Italien beendet Pandemie

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/giorgia-meloni-erklaert-corona-pandemie-in-italien-fuer-beendet-18421009.html

Wundert jetzt auch keinen, bei der Regierung, oder? Wenn die AfD hier was zu sagen hätte, wär die Pandemie schon Anfang 2020 für beendet erklärt worden.

Katamaus
01-11-2022, 09:46
Wundert jetzt auch keinen, bei der Regierung, oder?

Wie üblich: wenn es inhaltlich nicht reinpasst wird diffamiert. Man könnte dort auch lesen:


Schillaci (der Gesundheitsminister; Anm. Katamaus) ist parteilos und Professor für Nuklearmedizin, zuletzt war er Rektor der Universität Tor Vergata in Rom. Sein Amtsvorgänger Roberto Speranza von einer linken Kleinpartei hat Geschichte studiert und verfügte vor seiner Ernennung zum Gesundheitsminister im September 2019 durch Ministerpräsident Giuseppe Conte über keinerlei Erfahrung im Gesundheitswesen.

Man könnte sogar noch Folgendes lesen:


Ministerpräsident Mario Draghi beließ nach seiner Amtsübernahme im Februar 2021 Speranza auf dessen Posten und unterstützte die Pandemiepolitik des Gesundheitsministers, bis er Mitte 2022 auf Lockerungen drängte.

Aber das die Welt komplex ist und nicht schwarz weiß, geht halt nicht in jede Runkelrübe rein.

Pansapiens
01-11-2022, 10:19
Wie üblich: wenn es inhaltlich nicht reinpasst wird diffamiert. Man könnte dort auch lesen:


oder das:


Weil die durch SARS-CoV-2 verursachte Krankheit heute „eine komplett andere“ sei als zu Beginn der Pandemie, könne man nun „zu einer umfassenden Liberalisierung zurückkehren“, sagte Schilaci am Donnerstag.

Katamaus
01-11-2022, 10:28
oder das:


Weil die durch SARS-CoV-2 verursachte Krankheit heute „eine komplett andere“ sei als zu Beginn der Pandemie, könne man nun „zu einer umfassenden Liberalisierung zurückkehren“, sagte Schilaci am Donnerstag.

:halbyeaha

ThomasL
01-11-2022, 10:57
Ich will damit sagen , das jeder Depp , also z.b. auch ich , sich ans Ufer stellen kann und rufen "Es wird eine neue Welle geben" und egal wer ruft , er wird damit nicht falsch liegen. Wenn aber eine , sagen wir mal Katastrophen-Institution , das ruft , dann erwarte das sie mich warnt, wenn es wirklich was zu warnen gibt , also wenn beispielsweise ein Tsunami im Amarsch ist und nicht einfach nur ne Welle kommt. Denn diese Institution hat nunmal die Aufgabe vor realen Gefahren zu warnen . Würde sie bei jeder Welle ne Welle machen , reagiert irgendwann keiner mehr , wenn wirklich eine gefährliche Welle im Anrollen ist .

Jetzt schlag DAS bitte mal um auf Institutionen und Experten , egal ob Echte oder nur Errnannte , zum Thema Corona ....
Wieso sollte es sinnlos sein darauf hinzuweisen, dass eine Welle kommt? Ist doch erstmal schlichtweg eine sachliche Information mit der man arbeiten kann (für manche mehr, für andere weniger relevant) und hat überhaupt nichts mit Alarmismus zu tun. Zumindest solange wie sie neutral vermittelt wird.
Ich habe den Eindruck viele haben im Laufe der letzten Krisen die Fähigkeit verloren eine Information einfach erstmal zu akzeptieren ohne dahinter gleich eine Agenda zu vermuten. Und natürlich haben die entsprechenden Institutionen und/oder Experten darüber zu informieren. Eine Information/Vorhersage ist doch nicht gleich eine Warnung und eine Warnung alleine sagt noch nichts über den Grad der Gefährdung aus. Diese Einordnung wird i.d.R. zusätzlich gegeben.
Oder beschwert sich auch jemand, dass die Wettervorhersage auch auf länger anhaltenden Regen hinweist, selbst wenn keine Sinnflut erwartet wird?
Wie Kensei schon sagt: Vielleicht erstmal das Video ansehen und dann bewerten. Es gibt sicher andere bei denen solche Vorwürfe angebrachter sind (u.a. Lauterbach als negativ Beispiel). Und was die Medien betrifft, dass ist ein Geschäft bei dem natürlich, unabhängig vom Thema, durch möglichst reiserische Titel und Beschreibung um Marktanteile gerungen wird. Muss man nicht mögen (ich mag es nicht), aber sich darüber aufzuregen ist auch nicht wirklich sinnvoll. War schon immer so und wird immer so sein.

Kensei
01-11-2022, 12:10
oder das:


Weil die durch SARS-CoV-2 verursachte Krankheit heute „eine komplett andere“ sei als zu Beginn der Pandemie...

Finde ich etwas seltsam die Aussage. Was hat sich denn am Krankheitsbild geändert? Es geht wohl eher um die Schwere respektive die Häufigkeit schwerer Verläufe. Und darum, wie das Gesundheitsystem aufgestellt ist. Stichwort auch Impfschutz.

Die Meinungen scheinen durchaus kontrovers zu sein. Bei Tagesschau liest man bspw.;


...Meloni und ihre Minister bewegten sich in eine gefährliche Richtung, warnt der Mikrobiologe Andrea Crisanti, während der Pandemie einer der bekanntesten Corona-Experten in Italien und seit der Wahl Senator der oppositionellen Demokraten: "Was Meloni sagt, ist der Beleg, dass die Erinnerung offensichtlich Ferien macht."...

weiter:


...In der heutigen Kabinettssitzung will die Regierung auch ein weitgehendes Ende der noch gültigen Maskenpflicht in Krankenhäusern und Altersheimen beschließen. Hier allerdings droht sich Staatspräsident Sergio Mattarella querzustellen.

In einer Rede am Wochenende vor Wissenschaftlern ging Mattarella zwar nicht im Einzelnen auf die geplanten Maßnahmen der Regierung Meloni ein - er warnte aber, die Corona-Gefahr für beendet zu erklären: "Nach mehr als zweieinhalb Jahren Pandemie können wir noch nicht den endgültigen Sieg über Covid ausrufen. Verantwortung und Vorsichtsmaßnahmen sind nach wie vor erforderlich." Der öffentliche Gesundheitssektor, sagte Mattarella, habe die Verpflichtung, das Sicherheitsniveau hoch zu halten, "besonders für die Schwächsten und Ältesten"...

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/italien-meloni-109.html

Oder bei WELT:


...Dass Meloni als eine ihrer ersten Amtshandlungen die Corona-Politik lockern würde, ist konsequent: Vor der Wahl hatte sie aus der Opposition stets gegen die aus ihrer Sicht zu strengen Regeln geschimpft. Bei genauerem Hinsehen wird aber klar, dass es sich bei den Entscheidungen von Montag vor allem um Symbolpolitik und keine großen Einschnitte handelt...
Unklar bleibt indes, welche Strategie die Regierung sich für den Fall zurechtgelegt hat, dass das Gesundheitssystem wieder unter Druck geraten sollte. Meloni sagte bisher nur, die Corona-Strategie der Vorgängerregierung „unter keinen Umständen“ wiederholen zu wollen und auf klarere Informationen und das Verantwortungsbewusstsein der Bürger zu setzen.
Wirklich drastische Schritte, die sich stark von der Corona-Politik der Vorgängerregierung abgehoben hätten, mied die neue Regierung indes. So blieb die fünftägige Isolationspflicht für Covid-Positive erhalten...

https://www.welt.de/politik/ausland/article241893541/Italien-Meloni-beendet-einen-Teil-der-Corona-Massnahmen-zumindest-symbolisch.html

Von daher bleibt, die Pandemie für "beendet" zu erklären, für mich erstmal reiner Populismus. Zumindest bis Winter und Frühjahr überstanden sind.

Katamaus
01-11-2022, 12:23
Von daher bleibt, die Pandemie für "beendet" zu erklären, für mich erstmal reiner Populismus.

So wie dieser STIKO-Typ…
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/stiko-chef-corona-ist-mittlerweile-endemisch,TLTQjSW

Voll der Populist. *facepalm*

Tante Edit sagt: Man könnte ja auch einfach konstatieren, dass es da unterschiedliche Ansichten gibt aber diffamieren ist natürlich einfacher.

kanken
01-11-2022, 12:31
Von daher bleibt, die Pandemie für "beendet" zu erklären, für mich erstmal reiner Populismus. Zumindest bis Winter und Frühjahr überstanden sind.

Die Pandemie ist vorbei. Wir befinden uns bereits in der endemischen Phase (hat ja auch Mertens zu Recht drauf hingewiesen). Da die Mortalität von Omikron im Bereich “normaler” Coronaviren liegt, kann man getrost zu einem „normalen“ Umgang damit zurück gehen. Das tun ja immer mehr europäische Länder und es läuft da sehr gut. Nur die „German Angst“ steht uns hier im Weg.

marq
01-11-2022, 12:42
ich dachte die who legt das fest.

Katamaus
01-11-2022, 12:52
ich dachte die who legt das fest.

Global ja. Aber pro Land? Das wäre mir neu.

jkdberlin
01-11-2022, 12:59
Die Pandemie ist vorbei. Wir befinden uns bereits in der endemischen Phase (hat ja auch Mertens zu Recht drauf hingewiesen). Da die Mortalität von Omikron im Bereich “normaler” Coronaviren liegt, kann man getrost zu einem „normalen“ Umgang damit zurück gehen. Das tun ja immer mehr europäische Länder und es läuft da sehr gut. Nur die „German Angst“ steht uns hier im Weg.

+1

Tyrdal
01-11-2022, 13:04
Wobei es da um eine Krankenhauskette geht, die sehr wohl regionale Notstände hatte und deshalb Patienten verlegen musste.
Was willst du uns also mit diesem Beitrag sagen?

Wahrscheinlich das was im Post drin stand?!

Katamaus
01-11-2022, 13:34
On a side note: Es ist schon echt witzig, wie einige derjenigen, die kankens Einschätzungen bei Impfen und Maßnahmen immer wieder ins Feld geführt hatten, als diese ihnen noch in den Kram passten, selbige jetzt bereits wochenlang geflissentlich ignorieren. Realsatire.

Kensei
01-11-2022, 13:36
Wahrscheinlich das was im Post drin stand?!

In dem von Bücherwurm verlinkten? Da liest man folgendes:


...So habe es bei Asklepios durch Corona seit Beginn der Pandemie „keinen deutschlandweiten Notstand“ gegeben. „Den hatten wir nur regional in einzelnen Krankenhäusern, in denen wir etwa Intensivpatienten verlegen mussten“, so Hankeln. Im Moment sieht Hankeln keine Überlastung der Asklepios-Kliniken aufgrund von Corona. „Von den Patienten, die jetzt Covid haben und im Krankenhaus liegen, sind die wenigsten intensiv- oder beatmungspflichtig. Von daher haben wir noch genügend Reserven“, so Hankeln...

Um einen allgemeinen bundesweiten Notstand geht's da überhaupt nicht, sondern lediglich um eine Krankenhauskette, "Asklepios".

Kensei
01-11-2022, 13:40
Die Pandemie ist vorbei. Wir befinden uns bereits in der endemischen Phase (hat ja auch Mertens zu Recht drauf hingewiesen). Da die Mortalität von Omikron im Bereich “normaler” Coronaviren liegt, kann man getrost zu einem „normalen“ Umgang damit zurück gehen. Das tun ja immer mehr europäische Länder und es läuft da sehr gut. Nur die „German Angst“ steht uns hier im Weg.

Auch darüber scheint es in der Fachwelt wohl unterschiedliche Ansichten zu geben;

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-endemie-pandemie-vorbei-beendet-definition-100.html


Stiko-Chef Mertens sieht uns in der Corona-Endemie angekommen. Andere Experten sind noch vorsichtig. Warum es so schwer zu sagen ist, wann die Pandemie tatsächlich vorbei ist...
Ob Covid-19 noch pandemisch ist, ist eine Frage, die man nur beantworten kann, wenn man das international, global betrachtet. Das ist ja auch von vornherein in der Definition des Begriffs. (...) Aus globaler Sicht sind wir ganz sicher nicht in einem endemischen Zustand...

Der zweite Teil ist ein Zitat von Dirk Brockmann, Physiker und Modellierer HU Berlin.

Teetrinker
01-11-2022, 13:44
Warum auch sollten die Experten an einem Ende der Pandemie interessiert sein? Ohne Corona wäre ein Lauterbach niemals Bundesminister geworden, um mal ein Beispiel herauszunehmen.

kanken
01-11-2022, 13:44
Auch darüber scheint es in der Fachwelt wohl unterschiedliche Ansichten zu geben;


Natürlich gibt es unterschiedliche Meinungen. Die Praxis zeigt nur dass es faktisch so ist und die Länder, die die Maßnahmen aufgehoben haben, gut zurecht kommen.

Kensei
01-11-2022, 13:48
Natürlich gibt es unterschiedliche Meinungen. Die Praxis zeigt nur dass es faktisch so ist und die Länder, die die Maßnahmen aufgehoben haben, gut zurecht kommen.

Dann frage ich mich, woran sich Experten orientieren die noch nicht von einer Endemie sprechen. Kann ein Virus denn pandemisch und endemisch zugleich sein? Kommen alle Länder auf der Welt gleichermaßen "gut zurecht" mit Corona? Da vertraue ich dann eher auf ein abschließendes Statement der WHO, und die hat die Pandemie noch nicht für beendet erklärt soweit ich weiß.

Ansonsten schrieb ich ja, abwarten was Winter und Frühjahr bringen. Wir hatten bis jetzt einen sehr milden Herbst. Der ist für etwaige Entwicklungen bzgl. der Saisonalität in meinen Augen noch nicht aussagekräftig.

kanken
01-11-2022, 13:50
Ich werde hier jetzt nicht den Fehler machen und wieder mit Laien hier diskutieren.

Fakt ist das mittlerweile 99,97% der Deutschen (vor der „Sommerwelle“) Kontakt zum Spike-Protein von SARS-CoV-2 hatten. 50% davon waren durch die Impfung.

Somit ist das Virus in Deutschland faktisch endemisch geworden. Gefährlich ist die aktuelle Variante nicht mehr als andere Coronaviren und unsere Nachbarn zeigen dass nix passiert wenn man die Maßnahmen zurück fährt.

Kensei
01-11-2022, 13:52
Warum auch sollten die Experten an einem Ende der Pandemie interessiert sein? Ohne Corona wäre ein Lauterbach niemals Bundesminister geworden, um mal ein Beispiel herauszunehmen.

Wie passt deine Aussage dazu, dass Experten der STIKO die endemische Lage ausrufen?

Kensei
01-11-2022, 13:56
Ich werde hier jetzt nicht den Fehler machen und wieder mit Laien hier diskutieren.

Fakt ist...

Nein. Fakt ist, dass das Thema umstritten ist und es Experten gibt, die noch nicht vom Ende der Pandemie sprechen. Nicht zuletzt die WHO tut das bisher nicht.
Deine persönliche Einschätzung dazu sei dir unbenommen.

kanken
01-11-2022, 13:57
99,97% Seroprävalenz und eine Letalität von 0,015% sagen alles aus.

Fakten sprechen eine klare Sprache, da brauche ich keine „Meinung“ zu.

Tyrdal
01-11-2022, 13:59
In dem von Bücherwurm verlinkten? Da liest man folgendes:



Um einen allgemeinen bundesweiten Notstand geht's da überhaupt nicht, sondern lediglich um eine Krankenhauskette, "Asklepios".Beiu der Kette gabs halt keinen bundesweiten Notstand. Da hilft es auch nichts damit vom Thema abzuleneken indem man auf regionale Notstände (die leider auch ohne Corona völlig normal sind) hinzuweisen.

Tyrdal
01-11-2022, 14:00
Nein. Fakt ist, dass das Thema umstritten ist und es Experten gibt, die noch nicht vom Ende der Pandemie sprechen. Nicht zuletzt die WHO tut das bisher nicht.
Deine persönliche Einschätzung dazu sei dir unbenommen.

Warum stellst du dich hier genauso gegen Experten wie bei der Videoüberwachung. Bleib mal bei deinem Gebiet.

Kensei
01-11-2022, 14:01
Nur das Bücherwurm nicht erwähnt hat, dass es um eine spezifische Krankenhauskette geht.

Tyrdal
01-11-2022, 14:02
Nur das Bücherwurm nicht erwähnt hat, dass es um eine spezifische Krankenhauskette geht.

Es sah aber ingesamt halt auch nicht anders aus.

Kensei
01-11-2022, 14:03
Warum stellst du dich hier genauso gegen Experten wie bei der Videoüberwachung. Bleib mal bei deinem Gebiet.

Gegen welche "Experten"? Ich hatte Experten zitiert, die davon ausgehen, dass die Pandemie noch nicht an einem Ende angelangt ist? Hast du meine Beiträge gelesen?


Es sah aber ingesamt halt auch nicht anders aus.

Auch das wird kontrovers diskutiert, Stichwort Aufschiebung von wichtigen OPs. Und war in Bücherwurms Kommentar nicht Thema.

Tyrdal
01-11-2022, 14:04
Gegen welche "Experten"? Ich hatte Experten zitiert, die davon ausgehen, dass die Pandemie noch nicht an einem Ende angelangt ist? Hast du meine Beiträge gelesen?

In diesem Fall ist der Arzt hier der Experte.

Kensei
01-11-2022, 14:13
In diesem Fall ist der Arzt hier der Experte.

Aha. Ein Arzt ist also Experte für Weltweite Pandemien? Und ich dachte das seien Epidemiologen und Virologen.
Aber eventuell ist das ähnlich wie mit IT "Experten", die der Meinung sind man könne Überwachungskameras nicht manipulieren? Bis dann einer daherkommt und ihnen zeigt wie das geht... :D

Und was ist dann mit den Experten der WHO?


...Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft die Corona-Pandemie weiter als weltweiten Gesundheitsnotstand ein. Damit folgt die WHO der Einschätzung eines unabhängigen Expertenausschusses, der die Einstufung alle drei Monate überprüft. Die "gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite", wie der Notstand offiziell heißt, gilt bereits seit Januar 2020 und ist die höchste Alarmstufe, die die WHO verhängen kann...
Vor den Beratungen der WHO hatte die Corona-Expertin der Organisation, Maria van Kerkhove, gesagt, dass die Situation heute besser als zu Beginn der Corona-Pandemie sei, die vorhandenen Hilfsmittel wie Impfstoffe oder Medikamente aber vielerorts zu wenig genutzt würden. "Das Virus Sars-CoV-2 zirkuliert auf unglaublich intensivem Niveau", sagte van Kerkhove.

Aber es werde seit dem Ende vieler Corona-Schutzmaßnahmen zu wenig getestet und es würden zu wenig Virus-Sequenzen ermittelt, um ein genaues Bild über die zirkulierenden Varianten zu haben. Dadurch sei es schwer, deren Ausbreitung schnell zu sehen. Man müsse davon ausgehen, dass neue Varianten noch leichter übertragbar seien als bislang bekannte. Auch WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus betont stets, dass die Pandemie noch nicht vorbei sei...

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/who-corona-gesundheitsnotstand-101.html

Die sollten wohl einfach mal einen richtigen Arzt befragen, was? :rofl:

Kensei
01-11-2022, 14:16
99,97% Seroprävalenz und eine Letalität von 0,015% sagen alles aus.

Fakten sprechen eine klare Sprache, da brauche ich keine „Meinung“ zu.

Dann meld dich mal bei der WHO und sag denen bescheid. Die freuen sich bestimmt, wenn sie das Ende der Pandemie verkünden können.

kanken
01-11-2022, 14:19
Die WHO guckt nicht auf Deutschland oder Europa, sondern sieht die globale Situation. Global ist es noch eine Pandemie.
Das ändert aber nichts an den Fakten für Deutschland und hier ist das Virus nun einmal endemisch geworden (wie woanders in Europa auch).

Kensei
01-11-2022, 14:27
Das war ja meine Frage Kanken, ob ein Virus pandemisch und endemisch zugleich sein kann. Die hattest du leider mit der Bemerkung abgetan, dass du nicht mit Laien diskutieren wollen würdest.

Hier mal ein paar Statements aus der Forschung, veröffentlich am 19.10.22:


...„Aus meiner Sicht ist die Pandemie natürlich noch nicht zu Ende, wie man gerade an den massiv steigenden Infektionszahlen sieht, aber dennoch blicke ich sehr optimistisch in die Zukunft“, schreibt Martina Sester von der Universität des Saarlandes in Homburg. Die Professorin für Transplantations- und Infektionsimmunologie hat in Studien die Wirksamkeit von Impfstoffen gegen Covid-19 untersucht. „Wir haben eine breite Immunität auf Basis guter Impfstoffe und Infektionen, die zwar weitere Infektionen nicht verhindert, aber dennoch vor schweren Verläufen schützt.“ Das sei das besondere Verdienst der zellulären Immunität, die wenig durch Virusvarianten beeinträchtigt sei...

Clemens Wendtner, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Palliativmedizin, Infektiologie und Tropenmedizin an der LMU München ist nicht so optimistisch wie der US-Präsident: „Die Pandemie ist aus meiner Sicht noch voll im Gange und leider noch weit weg von der Endemie.“ Nicht nur in Deutschland erlebe man gerade ein dynamisches Infektionsgeschehen mit einer starken Viruszirkulation in einer nur teilimmunisierten Bevölkerung. Erschwerend kämen Virusvarianten mit Immunfluchteigenschaften hinzu. Die Hospitalisierungsinzidenzen lägen in einigen Regionen höher als in den schlimmsten Zeiten 2020/2021. „Es ist daher unser aller Aufgabe, hier nicht vorschnell Entwarnung zu geben und die Infektionen „durchlaufen“ zu lassen, da dies nicht nur viele Menschenleben direkt kosten, sondern darüber hinaus die Gesundheitsversorgung insgesamt durch Personalüberlastung und -ausfälle gefährden würde.“ In den nächsten Monaten bräuchten wir noch eine gehörige Portion Disziplin, die Booster-Impfungen, Maskenpflicht und Kontaktreduktion umfassen könnte. „Augen zu und durch, wird hier leider nicht funktionieren.“...

„Eine endemische Phase ist durch sowohl zeitlich als auch lokal eng begrenzte Ausbrüche gekennzeichnet und auch die Anzahl an Neuinfektionen ist relativ gering – so wie wir das von Kinderkrankheiten her kennen“, antwortet Andreas Dotzauer, Virologe von der Universität Bremen. Die weltweite Ausbruchssituation sähe derzeit aber immer noch anders aus: Häufige, starke Infektionswellen, die lokal und auch von der Zeit her eben nicht enger begrenzt seien. „Die pandemische Phase ist nicht zu Ende.“...

Auf die Frage, ob die Pandemie zu Ende sei, könne man keine einfache Antwort geben, sagt Jonas Schmidt-Chanasit, Virologe am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Darum werde diese Frage in den Ländern ja auch unterschiedlich beantwortet. „Es gibt keine genau definierten Kennzahlen, mit deren Hilfe man sagen könnte, das ist jetzt noch eine Pandemie und das ist keine mehr“, so Schmidt-Chanasit. Ob wir uns noch in einer Pandemie befänden, müsse letztlich die Gesellschaft beziehungsweise die Politik diskutieren und entscheiden. WissenschaftlerInnen könnten mit entsprechenden Daten nur einen Teilaspekt für diese Entscheidung liefern...

https://www.riffreporter.de/de/wissen/corona-pandemie-ende-joe-biden-experten-massnahmen-covid-19

Klingt für mich jetzt nicht unbedingt nach "die Pandemie ist vorbei"...

kanken
01-11-2022, 14:31
Nochmal:

99,97% Seroprävalenz und eine Letalität von 0,015% sind die Fakten für Deutschland.

Was die Leute dann daraus machen ist Politik (und die basiert in Dtld. ganz offensichtlich auf Angst).

Kensei
01-11-2022, 14:41
Ok. Da du meine Frage nicht beantworten willst, hab ich noch etwas rumgegooglet.

Der Bremer Forscher Hajo Zeeb im April diesen Jahres dazu:


...Würden Sie sagen, dass wir diesen Übergang von der Pandemie zur Endemie bei Corona in Deutschland schon erreicht haben oder zumindest kurz davor stehen?

Das ist schwer zu sagen. Dazu dürfte es nicht mehr zu so großen Wellen kommen. Auch müsste man die dauerhafte Verbreitung erst einmal über eine gewisse Zeit beobachten. Es müsste sicher sein, dass sich kein epidemischer Zustand wieder einstellen wird, bevor man von einer Endemie spräche. Aber da sind wir bei dem Thema Varianten. Neue Varianten, die wir immer wieder gesehen haben, haben bisher immer wieder neue Wellen gebracht. Was noch für Varianten entstehen werden, wissen wir einfach nicht.

Andererseits können wir sagen, dass wir durchaus relativ beständig ein – leider ziemlich hohes – Infektionsgeschehen haben. Außerdem haben wir durch die vielen Krankheiten und durch die Impfungen ein insgesamt recht hohes Immunitätsniveau erreicht. Trotzdem ist nicht davon auszugehen, dass das Virus wieder komplett verschwinden wird. Daher würde ich eher sagen: Wir kommen in den endemischen Zustand. Aber wann das genau ist, da streiten sich die Geister.


Kann man sagen, dass wir gerade beides haben: eine Pandemie und eine Endemie?

Ja. Zumal man eben nicht von einer "Pandemie in Deutschland" sprechen kann. Sie verbreitet sich weltweit in unterschiedlichen Ländern und Wellen. Man denke nur an China, wo gerade wieder neue Ausbrüche stattfinden. In anderen Ländern ist man schon im endemischen Zustand, beispielsweise in einigen Ländern im südlichen Afrika. Da hatte sich die Krankheit stark ausgebreitet. Viele Menschen haben sich in der Folge mehrfach infiziert, sodass die Bevölkerung dort insgesamt eine hohe Immunität aufgebaut hat.

Auch bei der Endemie gibt es einen Flickenteppich, nicht nur bei den Corona-Regeln. Der endemische Zustand stellt sich nach und nach ein, und die unterschiedlichen Länder sind in einer unterschiedlichen Situation...

https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/corona-pandemie-endemie-interview-hajo-zeeb-100.html

Mein schlichter Laienverstand schlussfolgert jetzt also, man kann sich weltweit noch in einer Pandemie befinden, wärend einzelne Regionen bereits eine endemische Lage haben. (Die aber wieder in eine epidemische umschlagen kann?)

Katamaus
01-11-2022, 14:46
Warum auch sollten die Experten an einem Ende der Pandemie interessiert sein? Ohne Corona wäre ein Lauterbach niemals Bundesminister geworden, um mal ein Beispiel herauszunehmen.

Brinkmann, Brockmann & Co sowie wahrscheinlich sogar Drosten würde niemand kennen.

Katamaus
01-11-2022, 14:50
Klingt für mich jetzt nicht unbedingt nach "die Pandemie ist vorbei"...

Wie der Nutzer Kensei ja selber zitiert:


Ob wir uns noch in einer Pandemie befänden, müsse letztlich die Gesellschaft beziehungsweise die Politik diskutieren und entscheiden.

Wenn das dann die Politik entscheidet, wie in Italien immerhin eine mehrheitlich gewählte Regierung, , dann ist das dann plötzlich fachlich nicht mehr begründbar und liegt nur am Rechtspopulismus. :narf:

Katamaus
01-11-2022, 14:53
Stichwort Aufschiebung von wichtigen OPs.

Stichwort: gab‘s schon immer.

Kensei
01-11-2022, 15:17
...(und die basiert in Dtld. ganz offensichtlich auf Angst).

Wieso argumentierst du eigentlich immer mit irgendeiner vermeintlichen "Angst", und was haben wir in Deutschland aktuell für Maßnahmen die >> Angst gesteuert << sind? Dass wir im ÖPNV noch Maske tragen und Leute mit Corona sich ein paar Tage in Quarantäne begeben müssen?

kanken
01-11-2022, 15:32
Weil die Fakten aussagen wie harmlos das Virus ist, aber viele Leute ängstliche Bedenkenträger sind.

Nach den Fakten ist es weder nötig noch auf Omikron zu testen, noch irgendwo eine Maske zu tragen oder überhaupt eine Quarantäne zu verhängen. Wie gesagt, unsere europäischen Nachbarn machen es ja vor und fahren gut damit.

Erkältungs- und Grippeviren gab es schon immer, aber man hat nie einen solchen Aufriß wegen Ihnen gemacht.

Noch einmal: 0,015% Letalität bei einer Seroprävalenz von 99,97%. Wer meint sich schützen zu müssen, der kann gerne immer eine FFP2 Maske tragen, denn die schützt ihn ja. Es ist aber nicht (mehr) nötig ein gesamtes Volk in Sippenhaft zu nehmen.

Der ängstliche Tenor ist aber:

Es KÖNNTE ja wieder eine gefährliche Variante kommen. Klar, es KÖNNTE uns auch morgen der Himmel auf den Kopf fallen…

Björn Friedrich
01-11-2022, 15:40
Also meine persönliche Erfahrung ist, dass teilweise noch eine ziemlich große Angst herrscht. Nicht einmal bei den Alten, sondern bei den Jungen. Da seh ich den fitten 30-Jährigen mit politisch korrekter Maske, während der Opa hinter ihm, zwar ein Schlauch in der Nase hat, aber nicht mehr auf die Idee kommt ne Maske zu tragen......

Da fallen mir die relativ jungen "Kindergarten Muttis" auf, die auch im Juli und August mit FFP 2 Maske im Supermarkt rumgerannt sind und sogar ihrem 3-jährigen Kind eine verpasst haben.

Oder die mittelalte Frau, die auf dem Parkplatz mit Maske aus dem Auto aussteigt und erst einmal ihre Gummihandschuhe überstreift.

Ich will nicht sagen, dass das die Mehrheit ist, denn mir kommt es so vor, als dass die Mehrheit mittlerweile ganz entspannt damit umgeht, aber es gibt eben ein paar Prozent, die noch nicht viel von ihrer Angst verloren haben.....

Bücherwurm
01-11-2022, 15:43
...

Ich will nicht sagen, dass das die Mehrheit ist, denn mir kommt es so vor, als dass die Mehrheit mittlerweile ganz entspannt damit umgeht, aber es gibt eben ein paar Prozent, die noch nicht viel von ihrer Angst verloren haben.....

Das sind aber Folgen, die du schilderst. Nicht Ursachen. Man muß von der offiziell verbreiteten Angst sprechen.

Kensei
01-11-2022, 15:46
"Viele Leute" sind ängstliche Bedenkenträger?
Wieviele Leute rennen denn mit Maske rum, obwohl sie's nicht müssten? Oder halten sich noch an Abstandsregeln? Oder begrenzen die Personenzahl mit der sie verkehren?

Kann ich überhaupt nicht feststellen, dass bei uns noch irgendwo eine große Corona Angst herrscht. Man hört schon Leute reden, dass jetzt im Winter vielleicht nochmal eine Welle kommt. Aber sich wirklich präventiv davor schützen oder ihr Verhalten dsbzgl. ändern machen doch die wenigsten.

Wenn Das also die sagenumwobene "German Angst" sein soll, bin ich beruhigt.

marq
01-11-2022, 16:26
Also meine persönliche Erfahrung ist, dass teilweise noch eine ziemlich große Angst herrscht.

gummihandschuhe trägt doch niemand mehr oder nur in einer speziellen lage. vielleicht macht die frau eine chemo, hat starke gesundheitl probleme, pflegt einen geliebten schwer kranken menschen....

vielleicht finden manche menschen eine maske nicht so schlimm, wie damals die maskenverweigerer und können damit leben.

Pansapiens
01-11-2022, 16:28
ich dachte die who legt das fest.

Laut Klaus Stöhr (siehe vor kurzem von Kensei verlinktes Video), der selbst 15 Jahre für die WHO tätig war, gibt diese nur Empfehlungen ab und da er auf konkrete Nachfrage keine Kriterien nannte, gehe ich davon aus, dass es auch keine gibt.
Sagt ja auch Schmitt-Chanasit laut dem Zitat von Kensei:


„Es gibt keine genau definierten Kennzahlen, mit deren Hilfe man sagen könnte, das ist jetzt noch eine Pandemie und das ist keine mehr“, so Schmidt-Chanasit.

Wenn es keine klaren Kriterien, Kennzahlen oder Definitionen gibt, wann Pandemie ist, oder nicht, kann man auch nicht objektiv feststellen, ob eine vorliegt oder nicht.

Ripley
01-11-2022, 16:37
Das sind aber Folgen, die du schilderst. Nicht Ursachen. Man muß von der offiziell verbreiteten Angst sprechen.Ich glaube, dass das ein selbstverstärkender Kreislauf ist, bei dem man nicht (mehr) klar zwischen Ursache und Wirkung unterscheiden kann.

M.E. schon seit dem späteren Frühjahr bzw. Frühsommer 2020 nicht mehr.

Esse quam videri
01-11-2022, 18:36
Also meine persönliche Erfahrung ist, dass teilweise noch eine ziemlich große Angst herrscht.

ich für meinen Teil mache es wie seit 2020, gesunde Risikoeinschätzung und danach handeln. Bin allerdings auch ungeimpft und uninfiziert geblieben. Falle damit wohl unter die 0,03%.
Ich kenne pers. niemanden, der Angst vor Corona hat wedr jetzt noch 2020.

gruss

Nohands
01-11-2022, 18:47
Hi Esse quam videri,
willkommen im Club der "0,03-Prozentigen".:D
.
Gruß
Nohands
.

Pansapiens
01-11-2022, 18:48
Noch einmal: 0,015% Letalität bei einer Seroprävalenz von 99,97%.

Gibt es dafür - insbesondere die Seroprävalenz - eine Quelle?
Streeck sprach meiner Erinnerung nach vor kurzem noch von 95%

kanken
01-11-2022, 18:59
Das RKI. Es gab eine große Studie und Mitte Oktober wurde ein Zwischenergebnis veröffentlicht.

Kusagras
01-11-2022, 19:23
Ich hab zur Zeit keine Angst und hab kein Problem damit Maske beim Arzt, im ÖPNV und bei der Ergotherapie (FFP2 Pflicht) zu tragen.
Ich hab den Eindruck, die das nicht tun -also Maskle vor vorgeschrieben- sind nicht grade die. die man als besonders informiert bezeichnen kann. Anders gesagt: wes sind die, die schon vor 2 jahren drauf gesch...en haben (vorhin bekam ich mit wie 2 aus der U-Bahn rausgeschmissen wurden, kommt auch selten genug vor)..

ThomasL
02-11-2022, 07:19
Stichwort: gab‘s schon immer.Und, ändert das etwas daran, dass es in der Hochphase durch Covid19 (ja ich weiß, in Kombi mit einem ?kaputtem System, dass haben wir aber nun halt mal1*) verursacht wurde? Man muss sich doch nicht alles schönreden.
Das es inzwischen auch durch überzogene Maßnahmen verschärft wird (siehe dazu Kankens Aussagen) ist schon eher etwas, dass man diskutieren könnte.

German Angst: Vielleicht in der Politik, in der Bevölkerung erlebe ich davon so überhaupt gar nichts mehr (daran ändern einzelne Maskenträger auch nichts).
Kletterhalle: Voll
Judohalle: Voll
Schützenhaus: Voll
Kneipen: Voll
Morgen Konzert: Vermutlich auch voll

1* Bedeutet nicht, dass man es weiterhin hinnehmen sollte!!!

Tyrdal
02-11-2022, 08:07
Aha. Ein Arzt ist also Experte für Weltweite Pandemien?Der ist zumindest deutlich näher dran am Thema als du.



https://www.tagesschau.de/ausland/europa/who-corona-gesundheitsnotstand-101.html

Die sollten wohl einfach mal einen richtigen Arzt befragen, was? :rofl:Dunning Kruger lassen mal wieder grüßen? edit

Katamaus
02-11-2022, 08:27
Und, ändert das etwas daran, dass es in der Hochphase durch Covid19 (ja ich weiß, in Kombi mit einem ?kaputtem System, dass haben wir aber nun halt mal1*) verursacht wurde?
Nö. Schrub ich das?


Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

ThomasL
02-11-2022, 12:31
Und warum findest Du es dann in diesem Kontext erwähnenswert?

Katamaus
02-11-2022, 15:59
Und warum findest Du es dann in diesem Kontext erwähnenswert?Weil es nichts Besonderes mehr ist und somit nicht mehr besonderer Regeln bedarf.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Gast
02-11-2022, 16:19
Weil es nichts Besonderes mehr ist und somit nicht mehr besonderer Regeln bedarf.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

#Anarchist :p

Katamaus
02-11-2022, 16:27
#Anarchist :p"Coronaleugner" bitte!

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Katamaus
02-11-2022, 17:20
Lauterbach sieht Kita-Schließungen in der Pandemie als Fehler (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/karl-lauterbach-kita-schliessungen-waren-nicht-noetig-18431610.html?GEPC=s9&premium=0xe9d6ca6b6e152a959096a714e54c6903)

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Esse quam videri
02-11-2022, 17:58
Lauterbach sieht Kita-Schließungen in der Pandemie als Fehler (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/karl-lauterbach-kita-schliessungen-waren-nicht-noetig-18431610.html?GEPC=s9&premium=0xe9d6ca6b6e152a959096a714e54c6903)

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk


https://www.youtube.com/watch?v=g-TLuNtoacs

gruss

Kensei
02-11-2022, 19:05
Der ist zumindest deutlich näher dran am Thema als du.

Dunning Kruger lassen mal wieder grüßen? edit

Entweder du willst nur provozieren, oder du bist wirklich nicht in der Lage meine Beiträge richtig zu lesen.

Ich hatte an keiner Stelle eine Einschätzung basierend auf einer persönlichen „Expertise“ zum Thema Corona gegeben.
Vielmehr habe ich Experten zitiert, die die Pandemielage anders einschätzen als kanken.

OliverT
03-11-2022, 07:01
Meinst du die, die im Laufe der Pandemie regelmäßig mit ihren Einschätzungen und Vorhersagen daneben lagen? Die die es in zwei Jahren nicht geschafft haben ordentliche Studien zur Verbreitung und zur Sterblichkeit durchzuführen. Und die danm versucht haben, die die solche Studien durchzuführen und die gemäßigter waren und am Ende mit ihren Einschätzungen deutlich besser lagen ins Abseits zu drängen.

Kensei
03-11-2022, 08:25
Wow. Holen wir jetzt nochmal die Polemikkeule raus, oder was?
Ich meine die, die ich zitiert habe. Keine Ahnung von wem du sprichst.

ThomasL
03-11-2022, 08:30
Weil es nichts Besonderes mehr ist und somit nicht mehr besonderer Regeln bedarf.

Darum ging es aber im Beitrag von Kensei auch gar nicht (um besondere Regeln).

ThomasL
03-11-2022, 08:34
Meinst du die, die im Laufe der Pandemie regelmäßig mit ihren Einschätzungen und Vorhersagen daneben lagen?
Gab es den jemand der nicht öfters falsch lag?

OliverT
03-11-2022, 08:53
Wow. Holen wir jetzt nochmal die Polemikkeule raus, oder was?
Wollte mich mal deinem Diskussionsniveau anpassen.

Kensei
03-11-2022, 11:07
Achso, na dann... :rolleyes:

Und ich dachte schon du hast inhaltlich was beizutragen.

Kensei
03-11-2022, 11:09
Darum ging es aber im Beitrag von Kensei auch gar nicht (um besondere Regeln).

Sinnfrei, aber hauptsache dagegen.

Schade, dass bei Leuten auf ignore Zitate nicht auch ausgeblendet werden.

Katamaus
03-11-2022, 17:39
Darum ging es aber im Beitrag von Kensei auch gar nicht (um besondere Regeln).

Ach, Thomas. Du scheinst mir hier von Beginn an den Kontext nicht zu verstehen. Kensei hatte behauptet, dass unter Experten umstritten sei, ob es eine Überlastung des Gesundheitssystems gegeben habe und dafür als „Beweis“ angeführt, dass OPs verschoben wurden. Ich hatte darauf hingewiesen, dass das schon immer so war. Dass das somit den „Beweis“ disqualifiziert sollte sich jedem von alleine erschließen*.

Bist Du nicht derjenige, der immer wert darauf legt, dass unvollständige oder irreführende Informationen ergänzt bzw. richtiggestellt gehören?

* Seine obige Bemerkung ist nur eine billige Polemik, um davon abzulenken, dass sein Argument nichtssagend war.

ThomasL
04-11-2022, 07:31
Doch, ich verstehe den Kontext. Man versucht ein tatsächliches Problem zu relativieren mit dem Hinweis, dass es dies (unbestritten) auch mit anderen Ursachen schon gab. Unterschlägt dabei aber u.a. auch das Ausmaß und die Dauer dieses Problems.

Kensei
04-11-2022, 07:58
Und wir hatten auch schon immer Tausende Bedienstete in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen die ihren Job hinschmeissen aufgrund der hohen Belastung und davon berichten, dass sie sowas wie Corona noch nie erlebt hätten in ihrer Laufbahn? Aha. Wieder was gelernt.

Dazu sollten man sich vielleicht auch einfach mal Gedanken machen, warum es denn keine Überlastung im Gesundheitssektor gab. Stattdessen wird lieber über Lauterbach und Co. abgefeiert, wenn die selbstkritisch einräumen, dass die Schließung von KiTas überzogen war.

Teetrinker
04-11-2022, 08:25
Meine Jüngste war von den Kita Schließungen betroffen. Wir Eltern hatten eine WhatsApp Gruppe, da wurde ausgiebig diskutiert. Es gab da einige Hardcore Verfechter der Maßnahmen, die Jeden, der diese auch nur ansatzweise hinterfragte, als „Querdenker, Corona Leugner“ etc. verunglimpften.

Ich habe mir die Namen gemerkt. Mit diesen Menschen wird es niemals wieder ein Miteinander geben. Es wird niemals eine Aussöhnung geben, es wird nichts mehr sein, wie es einmal war. Diese Menschen sind für mich erledigt. Sie haben sich weit aus dem Fenster gelehnt, und sind tief gefallen.

Kensei
04-11-2022, 09:15
Die Frage ist doch, was zu dem Zeitpunkt geboten war. Rückblickend alles besser zu wissen, ist wohlfeil.

Beleidigungen gehen natürlich nicht. Dein gutes Recht, dich von diesen Leuten zu distanzieren.

Katamaus
04-11-2022, 10:18
Doch, ich verstehe den Kontext. Man versucht ein tatsächliches Problem zu relativieren mit dem Hinweis, dass es dies (unbestritten) auch mit anderen Ursachen schon gab. Unterschlägt dabei aber u.a. auch das Ausmaß und die Dauer dieses Problems.Also bei Dir ist es eine Klarstellung und bei mir Relativieren?

Hier versuchen andere Nutzer ein ewig lange und evtl. unabhängig von der Problematik existierendes Problem zu konstruieren, ohne den Nachweis zu erbringen, dass es sich tatsächlich um ein spezielles Problem handelt, welches besonderer Maßnahmen bedarf.

Wenn jemand die Zahlen liefert, die belegen, dass es aufgrund von Covid signifikant mehr OP-Absagen, Verlegungen, etc. gab als in den Jahren zuvor, und zwar bundesweit, korrigiere ich mich gerne.

Du bist hier schließlich einer derjenigen, die immer alles belegt haben wollen. Dann fordere ich das jetzt auch mal ein.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

OliverT
04-11-2022, 11:00
Die Frage ist doch, was zu dem Zeitpunkt geboten war. Rückblickend alles besser zu wissen, ist wohlfeil.Nur haben es da schon einige Experten besser gewusst. Auf die hat man aber nicht gehört und sie auch nicht in der Expertenrunde der Regierung haben wollen. Die wurde von Zero Covid Leuten dominiert.

ThomasL
04-11-2022, 11:02
Die Zahlen wurden doch schon mehrfach hier geliefert (u.a. von mir bezogen auf unsere örtliche Situation).

Aber halt nochmal bisschen Futter bei die Fische:

https://www.welt.de/wirtschaft/article208557665/Wegen-Corona-In-Deutschland-wurden-908-000-OPs-aufgeschoben.html
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/mdrklaert-verschobene-operationen-100.html
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wegen-corona-patienten-muessen-operationen-abgesagt-werden-17647081.html

Und nochmal, es ging nicht um die aktuelle Situation sondern um das was war. Kensei möge mich korrigieren wenn ich hier falsch liege.


Keine Ahnung wo ich etwas als Klarstellung bezeichnet habe was mit deiner Relativierung zu vergleichen ist. Ein Problem damit zu kommentieren, dass es woanders oder zu einem anderen Zeitpunkt auch Probleme gab/gibt ist halt einfach der Klassiker für Relativierungen die nichts nutzen (außer dem, der das aktuelle Problem nicht angehen oder kleinreden will).

Kensei
04-11-2022, 11:49
Nur haben es da schon einige Experten besser gewusst. Auf die hat man aber nicht gehört und sie auch nicht in der Expertenrunde der Regierung haben wollen. Die wurde von Zero Covid Leuten dominiert.

Wer hat denn wann und wo was genau besser gewusst?

Kusagras
04-11-2022, 13:21
Meine Jüngste war von den Kita Schließungen betroffen. Wir Eltern hatten eine WhatsApp Gruppe, da wurde ausgiebig diskutiert. Es gab da einige Hardcore Verfechter der Maßnahmen, die Jeden, der diese auch nur ansatzweise hinterfragte, als „Querdenker, Corona Leugner“ etc. verunglimpften.

Ich habe mir die Namen gemerkt. Mit diesen Menschen wird es niemals wieder ein Miteinander geben. Es wird niemals eine Aussöhnung geben, es wird nichts mehr sein, wie es einmal war. Diese Menschen sind für mich erledigt. Sie haben sich weit aus dem Fenster gelehnt, und sind tief gefallen.

Schwierig was dazu zu sagen, wenn man Details nicht kennt.

Kensei
04-11-2022, 13:39
Die Zahlen wurden doch schon mehrfach hier geliefert (u.a. von mir bezogen auf unsere örtliche Situation).

Aber halt nochmal bisschen Futter bei die Fische:

https://www.welt.de/wirtschaft/article208557665/Wegen-Corona-In-Deutschland-wurden-908-000-OPs-aufgeschoben.html...

Eindrückliche Zahlen. Einen Millionen Ops verschoben während Corona!

Aber klar, dass war ja schon immer so... :rolleyes:

Bücherwurm
04-11-2022, 15:49
Wer hat denn wann und wo was genau besser gewusst?

Der Mensch hat manchmal ein so schwaches Gedächtnis. Phasenweise grassiert das.

Kensei
04-11-2022, 16:25
Ja, und manchmal spielen ihm seine Erinnerungen auch einen Streich. Verrückt, gell?

Alephthau
04-11-2022, 18:52
Hi,

Währenddessen bei den Lehrern:


Die seltsame Wandlung des Prof. Lauterbach: Vom „Team Wissenschaft“ ins Lager der Coronafolgen-Verharmloser

https://www.news4teachers.de/2022/11/die-seltsame-wandlung-des-prof-lauterbach-vom-team-wissenschaft-ins-lager-der-coronafolgen-leugner/

Gruß

Alef

Katamaus
04-11-2022, 20:10
Die Zahlen wurden doch schon mehrfach hier geliefert (u.a. von mir bezogen auf unsere örtliche Situation).

Aber halt nochmal bisschen Futter bei die Fische:

Ja, hatten wir schon. Absolute Zahlen ohne Bezug zu den Vorjahren; ohne Berücksichtigung der weiterhin abgebauten Kapazitäten, etc. pp. Und es bezieht sich noch nicht einmal auf Omikron.


Und nochmal, es ging nicht um die aktuelle Situation sondern um das was war. Kensei möge mich korrigieren wenn ich hier falsch liege.


Kensei hat hier überhaupt nicht argumentiert. Er hat etwa als Beleg dargestellt was keiner war. Aber das müssen wir jetzt echt nicht rauf und runter diskutieren.


Keine Ahnung wo ich etwas als Klarstellung bezeichnet habe was mit deiner Relativierung zu vergleichen ist.

Ich habe eine zusätzliche Information bzw. eine Ergänzung gepostet. Was versetzt Dich in die Position das als Relativiererei zu bezeichnen? Gerade Du, der hier schon ungefragt Gegendarstellungen gepostet hat ohne erläutern zu können, was Du jetzt eigentlich damit sagen willst? Ich erinnere da mal nur an die Diskussionen mit egonolsen und Julian. Quod licet Iovi, non licet Bovi?

Katamaus
05-11-2022, 08:03
Nochmal etwas ausführlicher zum Nachdenken am Wochenende:

Kleine Verlierer (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-11/corona-kita-studie-karl-lauterbach-lisa-paus)

Daraus vor allem:


Vor allem Kinder aus benachteiligten Familien haben gelitten

"Kinder und Jugendliche haben erheblich gelitten, und zwar nicht unter der Infektion selbst, sondern unter den Eindämmungsmaßnahmen", sagte Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf der Pressekonferenz. Dass die Pandemie und ihre Gegenmaßnahmen eine enorme Belastung gewesen sind, belegen auch andere Studien, etwa die vom Hamburger UKE durchgeführte Copsy-Studie (SSRN: Ravens-Sieberer et al., 2022). Der zufolge stieg in den einzelnen Wellen der Pandemie die Zahl der Kinder, die unter Ängstlichkeit oder Depressionen litten. Lisa Paus verwies auch auf hohe Zahlen von Kindern und Jugendlichen mit Essstörungen. Im Jahr 2021 habe es 40 Prozent mehr Kinder gegeben, die unter Anorexie oder Bulimie litten, als noch 2019.

Und darüber geht der Herr Lauterbach eben mal ganz lapidar hinweg. Und die Medien ebenso. Da wird zwar berichtet aber mei, was kann man jetzt schon noch tun. Wie wäre es mal mit mindestens derselben Aufregung wie während der Pandemie wegen irgendwelcher Infiziertenzahlen, die nicht einmal etwas aussagten? Da bleibe ich wirklich fassungslos zurück.

PS: @Teetrinker: +1! Ich habe da auch ein paar „Freunde“ von der Liste gestrichen.

ThomasL
05-11-2022, 09:37
Stichwort: gab‘s schon immer.
Das war der Beitrag auf dem ich mich bezog. Wo ist da eine Zusatzinfo enthalten??? Wie gesagt, ich (!) empfinde so etwas als Relativierung - mag von Dir nicht so gemeint sein, kommt aber eben so bei mir an.



Gerade Du, der hier schon ungefragt Gegendarstellungen gepostet hat ohne erläutern zu können, was Du jetzt eigentlich damit sagen willst? Ich erinnere da mal nur an die Diskussionen mit egonolsen und Julian. Quod licet Iovi, non licet Bovi?
Das ist nachweislich eine Falschaussage (oder dein Gedächtnis lässt dich im Stich) - wie jeder hier selbst nachlesen kann. Ich habe damals ganz genau erläutert warum ich diese Aussage dem wie üblich kommentarlosen Post von Fritzz entgegengestellt hatte und was ich damit ereichen wollte. Das Egonolsen, dies nicht verstehen wollte/konnte lag meines Erachtens daran, dass ihn dieses Thema einfach zu sehr aufregt als, dass er noch versuchen könnte eine Aussage zu verstehen (was schade war, er ist nämlich sehr schlau und gebildet und im echten Leben ein sehr angenehmer Zeitgenosse).

ThomasL
05-11-2022, 09:46
Und darüber geht der Herr Lauterbach eben mal ganz lapidar hinweg. Und die Medien ebenso. Da wird zwar berichtet aber mei, was kann man jetzt schon noch tun. Wie wäre es mal mit mindestens derselben Aufregung wie während der Pandemie wegen irgendwelcher Infiziertenzahlen, die nicht einmal etwas aussagten? Da bleibe ich wirklich fassungslos zurück.
Das die Medien darüber hinweggehen sehe ich nicht, darüber wird vermehrt berichtet - gerade auch im Fernseh. Aufgabe von Herrn Lauterbach wäre es jetzt sich darüber Gedanken zu machen, wie man es in Zukunft besser machen kann. Davon habe ich aber leider bisher auch nichts mitbekommen - ich fürchte in diesem Punkt hast Du recht, man ist nicht bereit daraus zu lernen.

Kensei
05-11-2022, 10:05
Wie kommst du zu dieser Einschätzung? Es wurde unlängst untersucht, wie KiTa Schließung sich ausgewirkt haben und ob die sinnvoll waren oder nicht. Dasselbe findet in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens statt. Schon während der Hochphase der Pandemie gab es Studien zu Schulschließungen und wie zukünftig damit umzugehen ist.
Keine Ahnung, wie man daraus jetzt den Schluß ziehen kann, dass es seitens der Politik keine Lernbereitschaft gäbe?

ThomasL
05-11-2022, 10:11
Ich habe noch nichts davon gehört, dass daraus auch Lehren für die Zukunft gezogen werden, falls es geschieht wird es zumindest nicht kommuniziert (was ungewöhnlich ist). Natürlich kann ich aber nicht wissen, ob im Hintergrund etwas läuft oder ob man es bei zukünftigen Pandemien berücksichtigen wird. Daher schrieb ich auch "...ich fürchte". Dies drückt eine Annahme aus, kein konkretes "Wissen".

Kensei
05-11-2022, 10:17
Also im Schuldienst wurde relativ schnell die Entscheidung gefällt, dass es keinen Lockdown für Schüler mehr gibt, komme was da wolle. Weil man nach dem zweiten längeren Lockdown den Schaden durch selbigen als größer eingestuft hatte, als die Gefahr durch Corona. Das ist meiner Einschätzung nach ein ganz konkreter Lerneffekt, der sich in konkretem Handeln niedergeschlagen hatte.
Und warum sollte man bei Erkenntnissen z.B. über KiTas, diese Erkenntnisse nicht in einer neuerlichen Notlage einbeziehen?

Dazu gab's immer wieder Anpassung was Hygiene-Regeln, Maskenpflicht usw. angeht. Bis hin zu länderspezifischen Regelungen anstatt der Bundeskeule für ganz Deutschland.

Mir schleierhaft, wie man da sehenden Auges keinen Lerneffekt unterstellen kann.

ThomasL
05-11-2022, 10:23
Du magst da besseren Einblick haben und ich mag mich irren. Würde mich freuen, wenn meine Befürchtung hier unberechtigt wäre.

Kensei
05-11-2022, 10:46
Ich seh' das auch nur aus meiner Froschperspektive. Aber zumindest für die würde ich durchaus Lerneffekte bescheinigen. Und zum Thema Kommunikation, ich sag mal so, bei uns wird auch nicht jeder Schulleiterbrief und jede neue Verordnung im Schulamt in die Öffentlichkeit getragen. Warum auch? Das wird dann zeitnah den Betroffenen kommuniziert, wenn nötig.

OliverT
05-11-2022, 15:33
https://www.nzz.ch/meinung/lauterbach-zu-kita-schliessungen-diese-erklaerung-ist-nicht-genug-ld.1710473?mktcid=smch&mktcval=fbpost_2022-11-03&fbclid=IwAR2aHme7TqVuYT7WMWKWizZ-62ica7DlAzRfqNCTPs-lGyBikTfVsFYpZIs

Katamaus
05-11-2022, 16:56
Das war der Beitrag auf dem ich mich bezog. Wo ist da eine Zusatzinfo enthalten???

Sag mal, wird das mit dem schlampig lesen jetzt Gewohnheit? Ich schrub doch extra, dass ich das nicht explizit dazu geschrieben hatte, weil für mich der Kontext und was das aussagt selbstverständlich war.


Das die Medien darüber hinweggehen sehe ich nicht, darüber wird vermehrt berichtet - gerade auch im Fernseh.

Auch hier bitte mehr als die ersten 2 Sätze lesen.


https://www.nzz.ch/meinung/lauterbach-zu-kita-schliessungen-diese-erklaerung-ist-nicht-genug-ld.1710473?mktcid=smch&mktcval=fbpost_2022-11-03&fbclid=IwAR2aHme7TqVuYT7WMWKWizZ-62ica7DlAzRfqNCTPs-lGyBikTfVsFYpZIs

Wenigstens die NZZ mal - wie so oft in der Pandemie. :halbyeaha
(Und die Blöd…)

Fritzz
07-11-2022, 09:00
oft keine Beschwerden und gelegentlich Erkältungssymptome ,
Permanente Maskenpflicht, anlasslose Testungen und Besuchsverbote für Infizierte erschweren Krankenhausalltag

https://www.wa.de/hamm/coronavirus-in-hamm-sti1428766/corona-in-hamm-mit-die-hoechsten-infektionszahlen-bundesweit-chefarzt-ordnet-ein-91891045.html

ElCativoGER
07-11-2022, 09:10
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Seuche.

In meinem engeren Bekanntenkreis sind 4 Leute in der ersten Welle gestorben.
2 Davon mit mitte 40, also mein Alter. Die anderen beiden knapp über 60.
1 mit Vorerkrankung (COPD?)
Nun aht es mich vor 2 Wochen auch erwischt.
Nein, nicht gestorben aber es hat sich fast so angefühlt.
Ich bin eigentlich ein recht vorsichtiger Mensch, was COVID angeht.
Halte ein wenig Abstand, wasche meine Hände oft, packe nicht zuviel an und setze in engeren Räumen öfter die Maske auf.
Dennoch hat es mich erwischt.
Also...
Tag 1: Leichte Kopfschmerzen, Nase läuft, leichtes Kratzen im Hals. Meine Freundin auch.
Test: Sie positiv, ich nicht.
Tag 2: Gliederschmerzen, sehr schlapp, Husten wird schlimmer.
Test: Negativ
Tag3: Nichts geht mehr. Nur liegen, nur Tee nichts essen.
Test: Positiv
Zwischendurch Histenanfälle, bei denen ich denke, dass ich keine Luft bekomme. Leichte Panik...
Tag 7: Seit 5 Tagen nichts gegessen. Tee geht oben rein, kommt kurz danach unten wieder raus.
Kreislauf bricht zusammen, liege im Bad. Freundin holt mich wieder auf die Couch.
Tag 8: es geht langsam bergauf. Das erste Mal wieder ein Toast gegessen.
Tag 9: Ich gehe das erste Mal mit dem Hund raus. Nur 10 MInuten, dann muss ich wieder auf dei Couch.
Test: endlich negativ
Tag 10: alles geht noch etwas langsam, aber eine merkliche Besserung.
Nach 14 Tagen bin ich mit eichtem Husten wieder auf der Arbeit.

Nur mal so..

Meine Freundin hatte 2-3 Tage etwas Husten und Schnupfen.
Im nächsten Leben werde iche ine Frau.. Doppel X Chromosom scheint zu helfen. ;)

Übrigens: ich bin 3 Fach geimpft. Wobei die 3. Impfung etwa 1 Jahr her ist. Termin zur 4. Impfung wäre letzte Woche gewesen.

Gruß
Alex

ThomasL
07-11-2022, 13:43
Da hatte es dich ja echt übel erwischt, braucht man nicht wirklich!

Teetrinker
07-11-2022, 15:15
Meine ungeimpfte 15 Jährige Tochter hat eine halbe Nacht lang gehustet und über Kopfschmerzen geklagt, das war’s.

Jung müsste man nochmal sein.

OliverT
07-11-2022, 18:27
We did not observe an increased incidence of neither pericarditis nor myocarditis in adult patients recovering from COVID-19 infection.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35456309/

Bücherwurm
07-11-2022, 18:39
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Seuche.

In meinem engeren Bekanntenkreis sind 4 Leute in der ersten Welle gestorben.
2 Davon mit mitte 40, also mein Alter. Die anderen beiden knapp über 60.
1 mit Vorerkrankung (COPD?)

Da hast du aber ein wirklich seltenes Erlebnis, wenn man sich mal die Verteilung der Todesfälle anschaut.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1104173/umfrage/todesfaelle-aufgrund-des-coronavirus-in-deutschland-nach-geschlecht/



Nun aht es mich vor 2 Wochen auch erwischt.
Nein, nicht gestorben aber es hat sich fast so angefühlt.
Ich bin eigentlich ein recht vorsichtiger Mensch, was COVID angeht.
Halte ein wenig Abstand, wasche meine Hände oft, packe nicht zuviel an und setze in engeren Räumen öfter die Maske auf.
Dennoch hat es mich erwischt.
Also...
Tag 1: Leichte Kopfschmerzen, Nase läuft, leichtes Kratzen im Hals. Meine Freundin auch.
Test: Sie positiv, ich nicht.
Tag 2: Gliederschmerzen, sehr schlapp, Husten wird schlimmer.
Test: Negativ
Tag3: Nichts geht mehr. Nur liegen, nur Tee nichts essen.
Test: Positiv
Zwischendurch Histenanfälle, bei denen ich denke, dass ich keine Luft bekomme. Leichte Panik...
Tag 7: Seit 5 Tagen nichts gegessen. Tee geht oben rein, kommt kurz danach unten wieder raus.
Kreislauf bricht zusammen, liege im Bad. Freundin holt mich wieder auf die Couch.
Tag 8: es geht langsam bergauf. Das erste Mal wieder ein Toast gegessen.
Tag 9: Ich gehe das erste Mal mit dem Hund raus. Nur 10 MInuten, dann muss ich wieder auf dei Couch.
Test: endlich negativ
Tag 10: alles geht noch etwas langsam, aber eine merkliche Besserung.
Nach 14 Tagen bin ich mit eichtem Husten wieder auf der Arbeit.

Nur mal so..

...

Übrigens: ich bin 3 Fach geimpft. Wobei die 3. Impfung etwa 1 Jahr her ist. Termin zur 4. Impfung wäre letzte Woche gewesen.

Gruß
Alex

Diese Schilderung kann ich in etwa nachvollziehen, allerdings war es bei mir noch die Delta-Variante, ich bin herz-operiert, ich hab Lunge, und ich bin ein paar Jährchen älter als du. Und nicht geimpft.

"Kreislauf bricht zusammen" heißt Ohnmacht? Umgekippt? Längere Zeit? Hatt ich in meiner Jugnd mal, da hat es mich der Länge nach runtergehaun. Das war in einer Phase, als die Grippe eigentlich durch war und ich schon wieder Bewegungsdrang hatte.

marq
07-11-2022, 19:29
interessante infos!

Bücherwurm
07-11-2022, 20:22
interessante infos!

Wußtest du das nicht, dass der Altersmedian der Verstorbenen bei 83 lag?

FireFlea
08-11-2022, 09:15
Interview mit Kekule, halte ich für recht differenziert und lesenswert:

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/coronavirus/id_100076374/pandemie-vorbei-virologe-kekule-es-waere-zynisch-das-problem-fuer-beendet-zu-erklaeren.html

marq
08-11-2022, 14:37
Ja.
bevor wir einen haken dahinter machen, sollten wir allerdings noch diesen winter abwarten. Im falle einer sehr massiven infektionswelle könnten noch einmal viele menschen aus den risikogruppen sterben. Da wäre es zynisch, das problem für beendet zu erklären.

Fritzz
09-11-2022, 09:32
Corona:Kinderdiskriminierung geht weiter

https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus242015863/Corona-Massnahmen-Lauterbachs-kinderfeindlicher-Corona-Kurs-geht-weiter.html

Katamaus
09-11-2022, 10:06
Mal abgesehen davon, wird jetzt, bei sinkenden Inzidenzen und nachdem das Oktoberfest keinen nennenswerten Effekt hatte, vermehrt wieder Maskenpflicht eingeführt. Die haben doch nen Duppen. Wie lange sollen wir den Schwachsinn denn noch mitmachen?

(Gestern kommt ein Kollege mit FFP2-Maske in die überaus gut gefüllte Kantine und setzt sich dann ohne an den Tisch. Super schlau!)

FireFlea
09-11-2022, 10:40
Mal abgesehen davon, wird jetzt, bei sinkenden Inzidenzen und nachdem das Oktoberfest keinen nennenswerten Effekt hatte, vermehrt wieder Maskenpflicht eingeführt. Die haben doch nen Duppen. Wie lange sollen wir den Schwachsinn denn noch mitmachen?

(Gestern kommt ein Kollege mit FFP2-Maske in die überaus gut gefüllte Kantine und setzt sich dann ohne an den Tisch. Super schlau!)

Wo gilt die denn noch bei Euch? Ich bekomme das nur beim Arzt und in den Öffis mit. Kekule hatte sich in meinem letzten Link ja wie folgt geäußert:

Aus Solidarität mit den Risikogruppen sollte in engen, öffentlichen Räumen auch weiterhin die Maskenpflicht gelten.

MGuzzi
09-11-2022, 12:14
(Gestern kommt ein Kollege mit FFP2-Maske in die überaus gut gefüllte Kantine und setzt sich dann ohne an den Tisch. Super schlau!)

Überaus schlau. Wie soll er denn sonst essen?

Tyrdal
09-11-2022, 13:30
Nicht in der Kantine halt. Die Luft wird doch nicht dadurch besser, dass er zum Essen die Maske abnehmen muss.

Nick_Nick
09-11-2022, 13:52
Bei uns haben schon einige Kollegen aus Rücksicht auf andere die Maske getragen. Bspw. wenn sie lt. Test nur leicht erkältet waren.

Gut, wenn man dann für blöde gehalten wird, kann man´s vielleicht lassen.

Tyrdal
09-11-2022, 14:56
Und das nützt dann was , wenn man den Ansteckungszeitraum auf den Kantinenbesuch einengen kann? Maske nützt nur was wenn konsequent und richtig getragen.

Nick_Nick
09-11-2022, 16:04
Und das nützt dann was , wenn man den Ansteckungszeitraum auf den Kantinenbesuch einengen kann? Maske nützt nur was wenn konsequent und richtig getragen.

Angenommen der Kollege hat wirklich nur aus Rücksichtnahme anderen gegenüber die Maske getragen, wäre das Tragen in der Kantine schon aller Ehren wert. Dass er nicht essen geht, wäre ein bisschen viel verlangt.

OliverT
09-11-2022, 16:28
Damit ist es aber bedeutunglos, dass er die restliche Zeit mit Maske rum rennt. Wenn es einen Verbreitungshotspot in einer Firma gibt, dann dürfte es in den meisten Fällen die Kantine sein.

Katamaus
09-11-2022, 17:47
Gut, wenn man dann für blöde gehalten wird, kann man´s vielleicht lassen.

Nein. Dann sollte man sich nicht ohne Maske in die Kantine setzen, wo man alle anstecken kann.

Bücherwurm
09-11-2022, 18:45
Was Leute hier für Hirnverrenkungen machen, um doch noch irgendwie ne Maskenpflicht rauspressen zu können - unglaublich! Wie richtig beschrieben: Man merkt es! U.U. eher als der Test! Da hat man früher den Hausarzt angerufen und sich n Krankenschein geholt, nich? Und gut is.

Alephthau
09-11-2022, 21:45
Hi,


Bei uns haben schon einige Kollegen aus Rücksicht auf andere die Maske getragen. Bspw. wenn sie lt. Test nur leicht erkältet waren.

Gut, wenn man dann für blöde gehalten wird, kann man´s vielleicht lassen.

Ok, ich hatte ja gehofft, dass dieser ganze Mist wenigstens dazu führt, dass die Menschen lernen zuhause zubleiben wenn sie krank sind. DAS wäre nämlich die effektivste Methode Epidemien/Pandemien einzudämmen, aber da habe ich meine Erwartungen wohl zu hoch angesetzt.:rolleyes:


Gruß

Alef

Nick_Nick
10-11-2022, 04:51
@ OliverT und Katamaus

ist sicher richtig. Ist eben alles Grau statt Schwarz-Weiß (wobei ich natürlich nicht das Motiv von Katamaus’ Kollegen kenne). Die Mehrzahl der Leute bei uns kommt auch mit leichter Erkältung oder Unwohlsein (bei Negativtest) zur Arbeit und arbeitet ohne Maske, macht also erheblich weniger als Katamaus´ Kollege. Das stört auch keinen. Wobei alle schonmal infiziert waren.



Ok, ich hatte ja gehofft, dass dieser ganze Mist wenigstens dazu führt, dass die Menschen lernen zuhause zubleiben wenn sie krank sind. DAS wäre nämlich die effektivste Methode Epidemien/Pandemien einzudämmen, aber da habe ich meine Erwartungen wohl zu hoch angesetzt.:rolleyes:


Wenn man krank ist, bleibt man auch zu Hause. Aber wegen etwas Hustens oder laufender Nase sich in der Erkältungsjahreszeit den Krankenschein zu holen, halte ich für übertrieben (ich rede nicht von einer schweren Erkältung). Offenbar nicht alleine. Die Erfordernis oder Möglichkeit, die Epidemie einzudämmen bei der harmlosen B.irgendwas-Variante sieht wahrscheinlich auch keiner mehr.

Teetrinker
10-11-2022, 05:33
Ich bleibe auch bei einer mittleren Erkältung zu Hause. Aber was ist leicht, Mittel und schwer? Das wird jeder anders empfinden.

Die ganz Harten, die total verrotzt zur Arbeit kommen, werden meistens dafür zusammengeschissen.

FireFlea
10-11-2022, 08:51
Wenn man krank ist, bleibt man auch zu Hause. Aber wegen etwas Hustens oder laufender Nase sich in der Erkältungsjahreszeit den Krankenschein zu holen, halte ich für übertrieben (ich rede nicht von einer schweren Erkältung). Offenbar nicht alleine. Die Erfordernis oder Möglichkeit, die Epidemie einzudämmen bei der harmlosen B.irgendwas-Variante sieht wahrscheinlich auch keiner mehr.

Sehe ich auch so aber ich kann auch im Home Office arbeiten. Habe so auch gearbeitet, als ich noch Corona hatte, da gerade wichtige Themen anlagen. Muss auch nicht gleich zum Arzt, da wir bis zu 3 Tage auch in eigener Verantwortung krank machen können.
In den letzten 3 Jahren hatte ich insgesamt 2 Fehltage (Fieber nach der Erstimpfung).

Teetrinker
10-11-2022, 09:02
Die ganzen Kellner, Straßenbahnfahrer und Krankenschwestern haben das mit dem Home Office immer noch nicht begriffen.

Meinte letztens ein befreundeter Personalchef: „die die seit 2 Jahren fast nur Home Office machen, sind die Ersten, die entlassen werden, wenn wir Stellen abbauen…“.

ThomasL
10-11-2022, 09:03
Also in unserer Kantine wäre so eine Vorgehensweise nicht sinnlos. Enge herrscht auf dem Weg und im Bereich der Ausgabe. An den Plätzen kann man großen Abstand halten und die Höhe und Größe des Raums verbunden mit der Luftaustauschanalage dürfte das Risiko beim Essen am Platz dagegen eher klein ausfallen lassen. Ich kenne aber natürlich nicht die Kantine von der Katamaus spricht.

Beim Thema "krank" zuhause bleiben fehlt mir ein bisschen der Blick auf die Realität. So schwarz / weiß wie einige hier tun ist das nicht. Ich habe zum Beispiel immer mal wieder morgens ein bisschen eine laufende Nase oder etwas Schleim auf der Brust - dabei hatte ich schon ewig keine Erkältung mehr. Meist ist dies nach 1-2h weg, jedes Mal daheim bleiben ist sicher keine Option (vor HO Zeiten). Genauso wie man nicht jedesmal mit einem leichten Schnupfen , etwas kratzen im Hals oder geringen Hustenreiz zuhause bleiben kann (fragt mal Eltern von kleinen Kindern wie oft dies bei ihnen der Fall ist).
Dazu kommt, wenn ich wirklich mal was hatte, entwickelte es sich meist gegen Nachmittag / Abend.

Disclaimer: Ich war gestern ohne Maske in unsere Kantine. Dafür zum ersten Mal seid langem wieder getestet (wir mussten uns testen lassen um am Erste Hilfe Auffrischungskurs teilnehmen zu können).

ThomasL
10-11-2022, 09:03
Ich bleibe auch bei einer mittleren Erkältung zu Hause. Aber was ist leicht, Mittel und schwer? Das wird jeder anders empfinden.

Die ganz Harten, die total verrotzt zur Arbeit kommen, werden meistens dafür zusammengeschissen.
Volle Zustimmung. Und der Anschiss ist da auch berechtigt.

Nick_Nick
10-11-2022, 09:22
Aber was ist leicht, Mittel und schwer? Das wird jeder anders empfinden.

Ich glaube, da haben die meisten schon in etwa dasselbe Empfinden. Plus hängt vermutlich davon ab, als was jemand arbeitet (Gärtner vs. Großraum-Angestellter).

Am Ende (oder jetzt schon) wird´s auf das Verhalten von Vor-Corona-Zeiten hinauslaufen.


In den letzten 3 Jahren hatte ich insgesamt 2 Fehltage (Fieber nach der Erstimpfung).

Da dürftest du weit vorne liegen; ein Musterangestellter, der nichtmal seine Quarantäne "nutzen" kann :). Dürfte aber tatsächlich ein negativer Aspekt des Home-Office sein, dass man auch in einer Krankschreibung wegen bspw. Beinbruch fix wieder arbeiten kann oder soll.

FireFlea
10-11-2022, 09:37
Meinte letztens ein befreundeter Personalchef: „die die seit 2 Jahren fast nur Home Office machen, sind die Ersten, die entlassen werden, wenn wir Stellen abbauen…“.

Also dann in meiner Abteilung alle, habe nunmal einen reinen Bürojob und brauche nur Laptop und Handy :D

FireFlea
10-11-2022, 09:40
Da dürftest du weit vorne liegen; ein Musterangestellter, der nichtmal seine Quarantäne "nutzen" kann :). Dürfte aber tatsächlich ein negativer Aspekt des Home-Office sein, dass man auch in einer Krankschreibung wegen bspw. Beinbruch fix wieder arbeiten kann oder soll.

Ich glaube ja immer noch, Katamaus hat mich mit irgendeiner bayrischen Wolpertinger Zoonose angesteckt. :mad: :D War in der Woche mittwochs auf einem größeren Konzert, dann am Freitag Abend Katamaus auf ein Bierchen getroffen (vorher getestet und negativ), dann Sa./So. krank und montags immer noch etwas kränklich & positiv aber aus dem Home Office gearbeitet.

Tyrdal
10-11-2022, 09:58
Die ganzen Kellner, Straßenbahnfahrer und Krankenschwestern haben das mit dem Home Office immer noch nicht begriffen.Ja bitte lasst die Kellner auf mein Essen schniefen ...


DMeinte letztens ein befreundeter Personalchef: „die die seit 2 Jahren fast nur Home Office machen, sind die Ersten, die entlassen werden, wenn wir Stellen abbauen…“.Ja, Innovation ist zur Zeit Staatsfeind Nummer 1 in D, aber dann über Fachkräftemangel jammern.

Alephthau
10-11-2022, 11:49
Hi,



Wenn man krank ist, bleibt man auch zu Hause. Aber wegen etwas Hustens oder laufender Nase sich in der Erkältungsjahreszeit den Krankenschein zu holen, halte ich für übertrieben (ich rede nicht von einer schweren Erkältung). Offenbar nicht alleine. Die Erfordernis oder Möglichkeit, die Epidemie einzudämmen bei der harmlosen B.irgendwas-Variante sieht wahrscheinlich auch keiner mehr.

"Corona" ist in der Regel "etwas Husten oder laufende Nase", bevor Du anfängst zu meckern, hier die Symptome:


Häufige Krankheitszeichen einer Infektion mit dem Coronavirus sind Husten, Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen sowie Störungen des Geruchs- und/oder Geschmackssinns. Weitere Symptome sind beispielsweise Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen, allgemeine Schwäche oder auch Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall.

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/basisinformationen/symptome-und-krankheitsverlauf/#:~:text=H%C3%A4ufige%20Krankheitszeichen%20von%20 COVID%2D19,Verlauf%20auch%20Atemnot%20k%C3%B6nnen% 20auftreten.

Die Symptome kann es übrigens auch mit z.B. HCov OC-43 ebenfalls geben, die Corona-Viren sind da nicht sehr kreativ bei den Symptomen. OC-43 kann recht aggressiv werden, so manch Senior verstirbt daran und die wollen wir doch schützen, oder? OC-43 wurde auch schon mit SARS CoV-1 verwechselt, die Studie dazu hatte ich hier verlinkt.

Mir geht es hier also nicht alleine um Covid-19, sondern um die allgemeine Möglichkeit eines "amoklaufenden" Virus, denn sowas kann immer und überall passieren, nicht nur in anderen Ländern. Nur weil es nicht durch Presse und Politik durch die Medien getrieben wird, heißt es nicht, dass so eine Gefahr nicht existiert. Das ist simples Basiswissen, dazu muss nicht erst eine "Pandemie" ausgerufen werden, zumal Infektionskrankheiten für Risikogruppen IMMER gefährlich werden können.

Aber da Covid-19 nun schon so lange Modethema war: Es gibt auch die Möglichkeit von VoC bei uns, die vielleicht noch nicht auf dem Schirm sind.

Ist aber schon lustig anzusehen, wie die vehementesten Verteidiger der Maßnahmen, sich jetzt moralische Schlupflöcher suchen und dabei den als "Corona-Leugnern" gebrandmarkten Menschen immer mehr ähneln. :D

Gruß

Alef

Nick_Nick
10-11-2022, 12:41
Ich glaube ja immer noch, Katamaus hat mich mit irgendeiner bayrischen Wolpertinger Zoonose angesteckt. :mad: :D War in der Woche mittwochs auf einem größeren Konzert, dann am Freitag Abend Katamaus auf ein Bierchen getroffen (vorher getestet und negativ), dann Sa./So. krank und montags immer noch etwas kränklich & positiv aber aus dem Home Office gearbeitet.

Das war ganz klar Katamaus! Jetzt Ruhe bewahren und aufmerksam beobachten! Wenn dir eine Lederhose wächst und du in seltsamer Sprache sprichst, wird´s kritisch :D!


"Corona" ist in der Regel "etwas Husten oder laufende Nase", bevor Du anfängst zu meckern, hier die Symptome: ...


Ich weiß, dass das die Symptome sind, weil ich genau die hatte und auch, dass der Schnelltest erst anspricht, wenn sie voll ausgeprägt sind.

Von mir aus nenne es Nachlässig- oder sogar Rücksichtslosigkeit, trotzdem würde zumindest ich einen Kollegen etwas schräg anschauen, wenn er wegen täglichen gelegentlichen Hustens zu Hause bleibt. Einige würden dann gar nicht mehr zur Arbeit kommen können.

Mag sein, dass noch ganz andere Viren umherschwirren oder eine neue VoC auftaucht, aber so ist denke ich der normale Mensch nicht ausgelegt, dass er immer das Schlimmste befürchtet. Man fährt ja auch nicht über die Autobahn in der Annahme, dass das die letzte Fahrt ist. Obwohl es täglich für einige die letzte war.


Ist aber schon lustig anzusehen, wie die vehementesten Verteidiger der Maßnahmen, sich jetzt moralische Schlupflöcher suchen und dabei den als "Corona-Leugnern" gebrandmarkten Menschen immer mehr ähneln :D.

Da ist aber schon eine gewisse Entwicklung gegeben?! Wir sind jetzt (m.E.) bei einem ordinären Erkältungsvirus gelandet und Herdenimmunität in dem Sinne, dass jeder schonmal mit dem Virus in Kontakt kam. Und wenn man bei eigenem Hüsteln sich mit Risikopersonen trifft, setzt man schon die Maske auf oder streicht die Begegnung. Da ist schon ein Stück Sensibilisierung.

Corona-Leugner haben auch zu Zeiten der Alpha- und Delta-Variante ohne Immunität und Impfung der Bevölkerung und bei geringem Wissensstand über das Virus dagegen argumentiert, das war schlichtweg verantwortungslos. Ganz zu schweigen von den Voll..., die gegen die Impfung im Ganzen gewettert haben. Abgesehen davon mache ich wie die allermeisten keinen Aufstand, wenn ich in der bspw. Bahn oder wo auch immer eine Maske aufsetzen muss.

FireFlea
10-11-2022, 12:51
Das war ganz klar Katamaus! Jetzt Ruhe bewahren und aufmerksam beobachten! Wenn dir eine Lederhose wächst und du in seltsamer Sprache sprichst, wird´s kritisch :D!


War schon im Juli. Aber seitdem habe ich ein paar Messer gekauft, das kommt klar von ihm :D

ThomasL
10-11-2022, 12:55
Ich fände es jetzt schlimmer wenn Katamaus die Sprache von FireFlea übernehmen würde. Bayrisch ist schöner als hessisch!


Nick_nick
Da ist aber schon eine gewisse Entwicklung gegeben?!

So sieht es aus. Wird halt von Leuten wie Alef gerne unterschlagen um austeilen zu können.

Katamaus
10-11-2022, 17:13
War schon im Juli. Aber seitdem habe ich ein paar Messer gekauft, das kommt klar von ihm :DDas ist schon die zweite Kausalitätsumkehr... ich hatte Corona nach Dir (mich durch den Besuch von Großveranstaltungen gefährden... tststs) und von der ganzen Messerwerbung will ich mal gar nicht anfangen...

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Katamaus
10-11-2022, 17:15
Bayrisch ist schöner als hessisch.

Mein Hessisch ist besser als mein Bayerisch und schlechter als mein Bönnsch. Dabei komme ich von ganz woanders her.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Pansapiens
10-11-2022, 21:47
Meinte letztens ein befreundeter Personalchef: „die die seit 2 Jahren fast nur Home Office machen, sind die Ersten, die entlassen werden, wenn wir Stellen abbauen…“.

bei der Arbeitsmarktlage braucht eine Firma mit so einem Personalchef eventuell niemanden zu entlassen, um Stellen abzubauen...

Katamaus
10-11-2022, 22:25
Wo gilt die denn noch bei Euch?

ÖPNV und medizinische Einrichtungen eh. Zuletzt haben mir Mitarbeiter von Behörden berichtet, bei Ihnen werde wieder Maske eingeführt. Offiziell habe ich da auch nichts. Aber die Diskussion ist ja ongoing.

Fritzz
11-11-2022, 07:59
Söder fordert Ende von Maskenpflicht in Zügen

https://www.n-tv.de/der_tag/Soeder-fordert-Ende-der-Maskenpflicht-in-Zuegen-article23710257.html

marq
11-11-2022, 11:25
Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass diese erneuten Infektionen oft erhebliche gesundheitlichen Folgen haben.

Forschende der Washington University School of Medicine in St. Louis und des Veterans Affairs St. Louis Health Care System fanden heraus, dass wiederholte Sars-CoV-2-Infektionen das Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen in mehreren Organsystemen erhöhen. Dazu gehören Krankenhausaufenthalte, Erkrankungen der Lunge, des Herzens, des Gehirns, des Blutes, des Bewegungsapparats und des Magen-Darm-Trakts und sogar der Tod. Eine Reinfektion trägt auch zu Diabetes, Nierenerkrankungen und psychischen Problemen bei. Die Ergebnisse wurden im "Nature Medicine" veröffentlicht.

https://www.nature.com/articles/s41591-022-02051-3

eine infektion und reinfektionen führen wie viele andere viruserkrankungen zu vielfähigen organerkrankungen.


fazit :



Das bedeutet, dass man selbst nach zwei Covid-19-Infektionen eine dritte besser vermeiden sollte", so Al-Aly. "Und wenn man drei Infektionen hinter sich hat, sollte man die vierte vermeiden." Die Forschenden raten dazu, alle zulässigen Auffrischungsimpfungen wahrzunehmen und zu Hause bleiben, wenn man krank ist. Außerdem empfehlen sie die Grippeimpfung, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass es in dieser Wintersaison eine Zwillings-Pandemie von Covid-19 und Grippe gibt.

OliverT
11-11-2022, 12:01
Das ist jetzt keine Überraschung. Dazu hätte man keine extra Studie gebraucht um festzustellen, dass wenn Krankheit x ein Risiko von y% hat, Folge z auszulösen, sich das Risiko für das Individum erhöht, bei einer mehrfachen Infektion mit x, Folge z zu bekommen. Bei einer so angelegten Studie zu Influenza oder anderen Coronaviren dürfte genau das gleich bei rauskommen.

Die Studie ansich halte ich für nicht wirklich nützlich. Erstens ist das Ergebnis jetzt keine Überraschung und zweitens ist sie nur bedingt aussagekräftig, da bei der Kohorte nur nach Reinfektion oder nicht unterschieden wurde. Das Alter sowie Vorerkrankungen scheinen nicht betrachtet worden zu sein.

Esse quam videri
11-11-2022, 13:06
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-11/coronavirus-bundeslaender-isolationspflicht (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-11/coronavirus-bundeslaender-isolationspflicht?cid=63369427#cid-63369427)


Infizierte in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein sollen künftig nicht mehr in Quarantäne. Gesundheitsminister Lauterbach kritisiert den Schritt.

so hab ich mir das am Anfang der Pandemie gedacht, jetzt wird wieder auf die Immunsupprisierten geschixxen...
Scheinheilige Geschwätz "Wir müssen die schutzlosen schützen"-da wurde immer wieder das Wort temporär vergessen.
Gut das ich an dem ganzen keinen Anteil habe.

gruss

Tyrdal
11-11-2022, 13:27
Die Gefährlichkeit der Viren hat doch aber abgenommen. Warum sollte man da denn auf den restriktivsten Maßnahmen bestehen? Wobei das mit der Quarantäne sowieso nur ne Farce war, soviele Positive wie ich beim Einkaufen getroffen habe.

OliverT
11-11-2022, 13:56
Die Gefährlichkeit der Viren hat doch aber abgenommen. Warum sollte man da denn auf den restriktivsten Maßnahmen bestehen? Wobei das mit der Quarantäne sowieso nur ne Farce war, soviele Positive wie ich beim Einkaufen getroffen habe.

Problematisch ist doch schon alleine diese Aussage von Lauterbach:

Es gebe auch keinen medizinischen Grund, auf die Isolationspflicht zu verzichten.https://www.zeit.de/zustimmung?url=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2Fpolitik %2Fdeutschland%2F2022-11%2Fcoronavirus-bundeslaender-isolationspflicht%3Fcid%3D63369427#cid-63369427
Es ist nicht zu begründen warum die Isolationspflicht wegfallen sollte, sondern warum ein Eingriff in die Grundrechte notwendig ist. So lange es keine medizinische Notwendigkeit ist, hat sie wegzufallen.

Tyrdal
11-11-2022, 14:06
Lustig ist au der Satz:
"Wir müssen auch dafür sorgen, dass Menschen nicht zur Arbeit gedrängt würden, wenn sie mit Covid infiziert sind."

Wer mit Corona infiziert ist kann sich doch ne AU holen. Genau wie bei anderen Krankheiten auch.

marq
11-11-2022, 14:21
ich finde es schon komisch mit infizierten, die symtome haben, im bus und bahn oder neben ihnen in theater /kino und im büro oder im meeting zu sitzen......

die immer zitierte eigenverantwortung gibt es nicht, man trifft immer menschen die rotzen, husten und schniefen und an gesellschaftlichen dingen ohne ein schlechtes gewissen zuhaben teilnehmen.

Tyrdal
11-11-2022, 14:28
Die gibt es wie gesagt auch mit Quarantänepflicht nicht. Willst du jetzt ein Lepra-Dorf einrichten? Wir keheren halt langsam zum Normalzustand zurück, und das ist gut so.

marq
11-11-2022, 14:58
das stimmt natürlich, kaum jemand lässt sich testen, höchstens ein schnelltest.

Bücherwurm
11-11-2022, 21:39
das stimmt natürlich, kaum jemand lässt sich testen, höchstens ein schnelltest.

Keine Tests - keine Pandemie.

Esse quam videri
11-11-2022, 22:04
ich finde es schon komisch mit infizierten, die symtome haben, im bus und bahn oder neben ihnen in theater /kino und im büro oder im meeting zu sitzen......

die immer zitierte eigenverantwortung gibt es nicht, man trifft immer menschen die rotzen, husten und schniefen und an gesellschaftlichen dingen ohne ein schlechtes gewissen zuhaben teilnehmen.

schade, dass sich schwer nachweisen lässt, wer wen angesteckt hat. Ansonsten gäbe es ja vielleicht ne rechtliche Handhabe gegen solche wie fahrlässige Körperverletzung o.ä., und dir das Recht Deine körperliche Unversehrtheit zu verteidigen.

gruss

ThomasL
12-11-2022, 09:04
Das ist jetzt keine Überraschung. Dazu hätte man keine extra Studie gebraucht um festzustellen, dass wenn Krankheit x ein Risiko von y% hat, Folge z auszulösen, sich das Risiko für das Individum erhöht, bei einer mehrfachen Infektion mit x, Folge z zu bekommen.

Doch nur wenn sich durch die vorherige Infektion kein ausreichender "Schutz" ergibt. Von dem her ist die Studie durchaus interessant.

Teetrinker
12-11-2022, 11:04
Bis ans Lebensende zu Hause einschließen, das ist der einzige Schutz vor Ansteckung.

Als Laie frage ich mich, ob vergangene Maßnahmen nur dazu geführt haben, die Pandemie bis zum St. Nimmerleinstag zu verlängern.

Pansapiens
12-11-2022, 13:02
Wobei das mit der Quarantäne sowieso nur ne Farce war, soviele Positive wie ich beim Einkaufen getroffen habe.

waren das Bekannte von Dir, oder woran hast Du deren Positivenstatus erkannt?

Pansapiens
12-11-2022, 13:04
ich finde es schon komisch mit infizierten, die symtome haben, im bus und bahn oder neben ihnen in theater /kino und im büro oder im meeting zu sitzen......


Das war doch bei anderen Krankheiten schon immer so

marq
12-11-2022, 13:27
tja. war es . das problem sind die kranken, die sich nicht aus eigenen stücken separieren, sich auskurieren und somit die schwächsten schützen.

Tyrdal
14-11-2022, 07:23
waren das Bekannte von Dir, oder woran hast Du deren Positivenstatus erkannt?

Ich war vorher an derselben Teststation und habe zufällig das Ergebnis mitbekommen.

Alephthau
14-11-2022, 07:57
Hi,

Also das ist an mir vorbei gegangen:


Infektionsschutzgesetz geändert – Bundesrat streicht Corona

Testpflicht teilweise gekippt: Der Bundesrat streicht das Corona-Virus von der Liste der besonders ansteckenden Infektionskrankheiten.

https://www.nordkurier.de/politik-und-wirtschaft/infektionsschutzgesetz-geaendert-bundesrat-streicht-corona-0949929610.html

Hab man geschaut, im ersten Entwurf stand es noch drin:

https://www.buzer.de/gesetz/2148/al167299-0.htm

Gruß

Alef

Teetrinker
14-11-2022, 08:19
Wir haben Mitte November. Kommt die angekündigte Killerwelle noch dieses Jahr, oder eher erst im Januar/Februar? Frage weil ich gerade meinen Skiurlaub plane.

ThomasL
14-11-2022, 08:45
Wer hat den eine Killerwelle angekündigt?

ElCativoGER
14-11-2022, 10:54
Wer hat den eine Killerwelle angekündigt?

[sarkasmus on]
Die Verschwörungstheoretiker, damit sie hinterhe sagen können, dass es eine übertriebene Warnung war.
[sarkasmus off]

Man muss immer 100te Faktoren berücksichtigen.
Wir wissen nicht wie jetzt wäre, wenn sich die Leute garnicht schützen würden und nicht soviele geimpft wär, oder/und gesen und das Virus verändert sich ja auch stetig.
Gerade Grippeviren sind hochmutativ. Vor allem weil sie so weit verbreitet sind.
Je mehr Infektionen, desto größer die Wahrscheinlichkeit einer Mutation..

marq
14-11-2022, 11:50
letztes jahr weihnachten kam omicron auf und hat uns bis mai beschäftigt..... eine killervariante ist zur zeit nicht in sicht..... also kannst du das kitzloch buchen :D

ThomasL
14-11-2022, 11:56
@ElCativoGER: Also eine klassiche "false flag" Operation :D
Mir kommt es wieder Aufregung über etwas vor, was gar nicht behauptet wurde - aber ich lese natürlich auch nicht jedes Statement.

Klösschen
14-11-2022, 13:54
Hi,

Also das ist an mir vorbei gegangen:



https://www.nordkurier.de/politik-und-wirtschaft/infektionsschutzgesetz-geaendert-bundesrat-streicht-corona-0949929610.html

Hab man geschaut, im ersten Entwurf stand es noch drin:

https://www.buzer.de/gesetz/2148/al167299-0.htm

Gruß

Alef

Dann ist damit die Pandemie quasi beendet?

Und somit alle Maßnahmen ohne Rechtsgrundlage?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gürteltier
14-11-2022, 14:00
tja. war es . das problem sind die kranken, die sich nicht aus eigenen stücken separieren, sich auskurieren und somit die schwächsten schützen.

Da sind wir uns mal einig.

Ich bleib jetzt auch mit normalem Rotz eher mal einen Tag zuhause.

Bei uns in der S-Bahn sitzen alle auch immer noch auf Abstand, obwohl nur medma noch Pflicht wäre.
Vielleicht hat sich schon ein wenig im Bewußtsein mehrerer geändert. Noch.

marq
14-11-2022, 14:55
ich bin nur aufgrund der unvernüpftigen für die beibehaltung der quarantäne :D

Bücherwurm
14-11-2022, 19:48
tja. war es . das problem sind die kranken, die sich nicht aus eigenen stücken separieren, sich auskurieren und somit die schwächsten schützen.

Also müssste man sie separieren. Das willst du doch sagen, oder?

FireFlea
14-11-2022, 20:06
Also müssste man sie separieren. Das willst du doch sagen, oder?

Willst Du mit offensichtlich Kranken in Bus, Bahn oder Büro sitzen? Ich nicht.

Ripley
14-11-2022, 20:32
Willst Du mit offensichtlich Kranken in Bus, Bahn oder Büro sitzen? Ich nicht.Es mag dich überraschen, aber wir alle tun genau das seit Jahrzehnten.

FireFlea
14-11-2022, 21:00
Es mag dich überraschen, aber wir alle tun genau das seit Jahrzehnten.

Ja und ich fand es war auch vor Corona nicht gerade das gelbe vom Ei, schniefende-, niesende-, keuchende-, hustende Leute neben sich in der Bahn zu haben.

Kensei
14-11-2022, 21:11
Ach, was sind schon 20000 Grippetote jedes Jahr? Peanuts! War schon immer so.

Katamaus
14-11-2022, 21:56
Ja und ich fand es war auch vor Corona nicht gerade das gelbe vom Ei, schniefende-, niesende-, keuchende-, hustende Leute neben sich in der Bahn zu haben.

Und jetzt sind Masken gesellschaftlich akzeptiert. Ist doch prima!

FireFlea
14-11-2022, 22:57
Und jetzt sind Masken gesellschaftlich akzeptiert. Ist doch prima!

Hast Du nicht letzhin noch geschrieben man wisse gar nicht, ob Masken was bringen? Wenn man es aber gar nicht genau weiß, wäre es da nicht besser, wenn sich Kranke mit Symptomen (egal welche Krankheit) nicht besser von der Masse fernhalten? Eben die viel beschworene Eigenverantwortung?

Witzig - habe in einem älteren Artikel zu Grippe & Erkältung gelesen, wo empfohlen wird in der Bahn eine Zeitung vors Gesicht zu halten, weil das besser als nix sei. :D

FireFlea
14-11-2022, 23:03
Das war's:

https://www.derwesten.de/gesundheit/wie-man-sich-in-bus-und-bahn-vor-grippe-und-erkaeltung-schuetzt-id12324631.html


Zeitungleser leben gesünder, vor allem wenn sie Bus- oder Bahn-Pendler sind. Das ist kein Scherz: Eine Zeitung vor dem Gesicht kann Erreger auffangen, etwa wenn man angeniest wird.

Katamaus
14-11-2022, 23:21
Hast Du nicht letzhin noch geschrieben man wisse gar nicht, ob Masken was bringen?

Ja, aber wenn Du meinst, es hülfe Dir, kannst Du eine tragen. Das ist doch erstmal gut. Außerdem gehe ich davon aus, dass diejenigen, die eine Maske aufziehen, um sich zu schützen, diese auch richtig aufsetzen. Was da momentan veranstaltet wird, ist hingegen ein schlechter Witz.


Wenn man es aber gar nicht genau weiß, wäre es da nicht besser, wenn sich Kranke mit Symptomen (egal welche Krankheit) nicht besser von der Masse fernhalten? Eben die viel beschworene Eigenverantwortung?

Ich bin hier ja nicht der Epidemiologe. Allerdings fahre ich in den letzten Jahren mindestens drei Wochen nach dem Oktoberfest nicht öffentlich zur Arbeit und habe es damit geschafft, die Herbst“grippe“, die ich mir sonst regelmäßig eingefangen hatte, zu meiden. Diese Jahr öffentlich mit Maske und Zack —> Grippe. Was ich in den nächsten Jahren machen werde, steht fest.

Andererseits gehört krank werden eben auch zum Leben dazu. Aber ich bin ja tolerant. Wer unter einer Glasglocke leben will, kann das gerne tun. :D

FireFlea
14-11-2022, 23:27
Also mir ist es auch lieber, wenn Betrunkene kein Auto fahren :D

Katamaus
14-11-2022, 23:33
Ich bin zur Wiesn auch nicht betrunkener als sonst. :D

FireFlea
15-11-2022, 06:28
Ich bin zur Wiesn auch nicht betrunkener als sonst. :D

Das war gar nicht auf Dich bezogen, sondern als (überzogenes) Beispiel. Ich kann mich durch Sicherheitsgurt und langsames Fahren etc. bestmöglich schützen, will aber trotzdem nicht, dass andere betrunken rumfahren und mich und andere damit gefährden.

Um mal was zu nehmen, was uns allen näher ist - wenn jemand zu Dir (Ripley, Bücherwurm etc.) mit laufender Nase, hustend, niesend, offensichtlich krank ins Training kommt und die Traingspartner die ganze Zeit anniest, sagst Du dann den Mittrainierenden sie sollen halt eine Maske aufziehen oder schickst Du den Kranken nach Hause? ;) Wenn ich das im Training nicht akzeptiere, wieso soll ich es dann in Büro oder Bahn akzeptieren? Ging ja um die Frage von Bücherwurm, ob sich Kranke separieren sollen. Kurz gesagt ja, das sollen sie.

Ripley
15-11-2022, 06:52
Sollten sie, richtig.
Oft genug aber erfordern Arbeitgeber, Termindruck, familiäre Situation, dass sie eben doch raus gehen.
Die Idee, mit einem simplen Schnupfen eine Krankschreibung zu bekommen bzw. auszustellen, ist eine hypermoderne.
Dennoch muss Muddi vielleicht Lebensmittel einkaufen. Und schwups, niest sie im Aldi.
Und nu? Standrechtlich erschießen?

Katamaus
15-11-2022, 06:56
Das war gar nicht auf Dich bezogen,

Aber die Vorlage war doch so schön. :D

FireFlea
15-11-2022, 07:28
Sollten sie, richtig.
Oft genug aber erfordern Arbeitgeber, Termindruck, familiäre Situation, dass sie eben doch raus gehen.
Die Idee, mit einem simplen Schnupfen eine Krankschreibung zu bekommen bzw. auszustellen, ist eine hypermoderne.
Dennoch muss Muddi vielleicht Lebensmittel einkaufen. Und schwups, niest sie im Aldi.
Und nu? Standrechtlich erschießen?

Was man bei Erkältung & Co. zu tun hat, ist doch seit Ewigkeiten bekannt. Auch da gilt u.a. möglichst kein Kontakt zu anderen oder Abstand usw. usw. Wenn ich stärker erkältet bin, werde ich vielleicht auch mal den Nachbarn fragen können, ob er was einkauft oder was bestellen. In erster Linie sollten die Kranken die diesbzgl. Einschätzung und Verantwortung für sich übernehmen und nicht alle anderen. Wenn das nicht funktioniert zeigt doch, dass die vielbeschworene Eigenverantwortung nur ein Schlagwort ist. Dass etwas schon immer so gewesen ist, macht es ja nicht richtig.

Nochmal - sollten sich Kranke separieren? Ja.

Ripley
15-11-2022, 09:14
Nochmal - sollten sich Kranke separieren? Ja.

Ja.

Aber.

Siehe oben.

Ripley
15-11-2022, 09:34
Kleine Erinnerung an die Realität. Die nicht so arg viel mit "sollte" und "müsste" zu tun hat...

Ob *mein* Arzt derzeit telefonische Krankschreibung anbietet, kann ich übrigens gar nicht so genau sagen. Fakt ist, dass ich das Anrufen dort weitgehend aufgegeben habe. Geht eh keiner ran. Wenn ich was will, muss ich schon hinfahren.

"Sollte"!
Träumt weiter!https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221115/f1e0cd79fca41bc4dabb051751e729b2.jpg

Fritzz
15-11-2022, 09:50
nun auch offizielle Kritik am Minister

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/gesundheitsminister-lauterbach-der-gefallene-professor-18454171.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

ElCativoGER
15-11-2022, 10:06
Kleine Erinnerung an die Realität. Die nicht so arg viel mit "sollte" und "müsste" zu tun hat...

Ob *mein* Arzt derzeit telefonische Krankschreibung anbietet, kann ich übrigens gar nicht so genau sagen. Fakt ist, dass ich das Anrufen dort weitgehend aufgegeben habe. Geht eh keiner ran. Wenn ich was will, muss ich schon hinfahren.

"Sollte"!
Träumt weiter!https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221115/f1e0cd79fca41bc4dabb051751e729b2.jpg

Ich habe ne Mail geschickt, mit meinem positivtest. Kam umgehend eine Mail zurück, dass eine AU abgeholt werden kann.
Hat meine Freundin abgeholt.
Fertig.

Ripley
15-11-2022, 10:13
Ihr scheint eine andere Ärztedichte und/oder besser organisierte Praxen zu haben als wir hier.

Die letzte E-Mail, die ich an eine Arztpraxis geschickt habe, datierte auf den 27.10.
Terminanfrage für 'ne Sebstzahler-Untersuchung (TTU). Ich hätte also reell Geld hingetragen (unterstelle, dass Praxen sowas mögen).

Am 14.11. - ZWEIEINHALB WOCHEN SPÄTER - kam eine Antwort-Mail zurück, ob ich den Termin noch bräuchte...
(Nein, bin inzwischen zu einer anderen Praxis gefahren, die auch TTU nach GTÜM anbietet, nur ebenfalls nicht telefonisch erreichbar ist.)

marq
15-11-2022, 10:21
Ja.

Aber.

Siehe oben.

genau das ist das problem der freiwilligkeit und des verantwortuingsvollen bürgers :D

Katamaus
15-11-2022, 10:32
genau das ist das problem der freiwilligkeit und des verantwortuingsvollen bürgers :DDas nicht alle genau das tun, was Du für richtig hältst? Ich sehe das eher als Vorteil einer Demokratie denn als Problem.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

FireFlea
15-11-2022, 11:11
Das nicht alle genau das tun, was Du für richtig hältst? Ich sehe das eher als Vorteil einer Demokratie denn als Problem.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Naja das ist ja immer Abwägungssache. Um wieder auf das Beispiel betrunken fahren zu kommen - man könnte ja auch jeden Fahrer in Eigenverantwortung selbst festlegen lassen, mit wie viel Promille er noch fahrtüchtig ist. Da das aber nicht immer gut funktioniert oder die Risikoabwägung dagegen spricht, macht der Gesetzgeber Vorgaben. Nichts anders passiert bei Corona. Ob das immer optimal ist, ist eine andere Frage. ;)

ThomasL
15-11-2022, 11:58
Sollten sie, richtig.
Oft genug aber erfordern Arbeitgeber, Termindruck, familiäre Situation, dass sie eben doch raus gehen.
Die Idee, mit einem simplen Schnupfen eine Krankschreibung zu bekommen bzw. auszustellen, ist eine hypermoderne.
Dennoch muss Muddi vielleicht Lebensmittel einkaufen. Und schwups, niest sie im Aldi.
Und nu? Standrechtlich erschießen?
@Ripley: Du hast hier schon völlig recht. Deshalb sollte man es auch unterlassen jemand schräg anzuschauen der mit Erkältung trotzdem „draußen“ unterwegs ist. Auf der anderen Seite gibt es leider aber auch ein starke Tendenz in unsere Gesellschaft trotz Erkältung normal weitermachen zu wollen (!= müssen). Es wäre wünschenswert, wenn hier ein Umdenken stattfände. Ich könnte jedes Mal kotzen wenn ich die Werbung sehe, bei der sich jemand irgendein „Grippemittel“ reinpfeift und dann normal seinen Freizeitbeschäftigungen nachgeht, mit dem Werbeslogan „Trotz Erkältung voll im Leben stehen“ (oder so ähnlich). Gehört meiner Meinung nach verboten, explizite Aufforderung zu riskanten Verhalten (Eigengefährdung) ohne Erwähnung der damit verbundenen Risiken.
Das ich selbst schon ewig nicht mehr flach lag, liegt meines Erachtens auch daran, dass ich sobald ich mich doch mal etwas angekratzt fühle einfach mal 1-2 Tage „den Ball“ flach halte. Früher meinte ich dann oft noch mal trainieren zu müssen bevor ich richtig ausfalle – was dann i.d.R. auch der Fall war.

@Katamaus: Solange du nur die dünne Plörre trinkst die ihr als „Helles“ bezeichnet solltest Du doch immer noch fahrtüchtig bleiben. Du weißt doch 1-2 Maß gehen bei einem Erwachsenen in Bayern der noch fahren muss.

Teetrinker
15-11-2022, 15:23
Die die verrotzt in der Bahn sitzen müssen doch auch irgendwie zum Arzt kommen. Und Auto fahren ist ja schließlich auch schädlich, also bleiben nur die Öffis. ;)

Bücherwurm
15-11-2022, 20:34
Willst Du mit offensichtlich Kranken in Bus, Bahn oder Büro sitzen? Ich nicht.

Was soll ich dazu sagen...

Bücherwurm
15-11-2022, 20:44
Um mal was zu nehmen, was uns allen näher ist - wenn jemand zu Dir (Ripley, Bücherwurm etc.) mit laufender Nase, hustend, niesend, offensichtlich krank ins Training kommt und die Traingspartner die ganze Zeit anniest, sagst Du dann den Mittrainierenden sie sollen halt eine Maske aufziehen oder schickst Du den Kranken nach Hause?

1.) "Niesen" ist nicht = "krank sein" und deutet eher auf eine einfache Erkältung hin.

2.) läßt sich das recht einfach lösen: Wer sich krank fühlt, bleibt zu Hause.

FireFlea
15-11-2022, 21:07
1.) "Niesen" ist nicht = "krank sein" und deutet eher auf eine einfache Erkältung hin.

Macht das für das Beispiel einen Unterschied? Ich will im Training auch nicht ständig von Leuten angeniest werden, die nur eine "einfache Erkältung" haben.


2.) läßt sich das recht einfach lösen: Wer sich krank fühlt, bleibt zu Hause.

Also sollten sie sich separieren. Das willst du doch sagen, oder? ;)

Edit: Und ja, die Lösung ist in der Theorie einfach. Wer sich krank fühlt, bleibt zu Hause. Um den Bogen zum Beitrag von Mark zu schließen - was ist mit Kranken, die eben nicht zu Hause bleiben? Das war seine Frage.

Bücherwurm
15-11-2022, 21:09
Also sollten sie sich separieren. Das willst du doch sagen, oder? ;)

Der Unterschied zwischen uns ist: Du darfst hier deine Meinung sagen.

FireFlea
15-11-2022, 21:15
Der Unterschied zwischen uns ist: Du darfst hier deine Meinung sagen.

Ich darf genau wie andere schreiben, was den Boardregeln und der entsprechenden Auslegung durch Admins & Mods entspricht.

Da mein Edit meines letzten Beitrags erst nach Deinem Beitrag erfolgt ist hier nochmal:

Die Lösung ist in der Theorie einfach. Wer sich krank fühlt, bleibt zu Hause. Um den Bogen zum Beitrag von Mark zu schließen - was ist mit Kranken, die eben nicht zu Hause bleiben? Das war seine Frage. Dass Kranke sich separieren sollten, da bist Du ja offenbar einer Meinung mit Mark.

Ripley
16-11-2022, 01:35
Ja, richtig, was ist mit denen?
Ich hatte ja einen Vorschlag gemacht. Kam nicht an. Dann mach doch einen anderen! Du scheinst ja zu vermuten, dass die Leute aus lauter Jux und Dollerei krank durch die Gegend hopsen.

FireFlea
16-11-2022, 06:04
Ja, richtig, was ist mit denen?
Ich hatte ja einen Vorschlag gemacht. Kam nicht an. Dann mach doch einen anderen! Du scheinst ja zu vermuten, dass die Leute aus lauter Jux und Dollerei krank durch die Gegend hopsen.

Es wird Dich überraschen aber es gab ja Regeln wie Quarantäne, Masken, Zutrittsbeschränkungen und Abstand.

Nochmal - die zu Grunde liegende Aussage & Frage war:

Was ist mit Kranken / Leuten die sich krank fühlen? Die müssten separiert werden, willst Du das aussagen?

Wie ich der Diskussion hier entnehme, halten es ja grundsätzlich alle für richtig, dass man als Kranker zu Hause bleibt und das ja auch so toll funktioniert. Nur irgendeine Art von Konsequenz will irgendwie keiner daraus ableiten. Kapiere ich nicht.

Und einen ernsthaften Vorschlag habe ich von Dir scheinbar überlesen, mir ist nur "soll man sie erschießen" im Hinterkopf.

Ich will auch gar nicht auf irgendwelche Weichmacher hinaus ala "wer mal niesen muss, ist nicht krank". Darum geht es nicht. Ich habe auch selbst keine Lust drauf, bis zu Ragnarök mit Maske in der Bahn zu fahren etc.

Was man auch nicht müsste, wenn ernsthaft Kranke zu Hause bleiben würden. Was ja wohl auch alle so sehen aber die Konsequenz kann dann imho nicht sein "wenn's halt sein muss, fahren sie trotzdem in der Bahn, war schon immer so....".

Tyrdal
16-11-2022, 06:34
Wie ich der Diskussion hier entnehme, halten es ja grundsätzlich alle für richtig, dass man als Kranker zu Hause bleibt und das ja auch so toll funktioniert. Nur irgendeine Art von Konsequenz will irgendwie keiner daraus ableiten. Kapiere ich nicht. Man muss halt nicht jeden Kleinscheiß im Gesetz regeln.

Katamaus
16-11-2022, 07:01
Wie ich der Diskussion hier entnehme, halten es ja grundsätzlich alle für richtig, dass man als Kranker zu Hause bleibt und das ja auch so toll funktioniert. Nur irgendeine Art von Konsequenz will irgendwie keiner daraus ableiten. Kapiere ich nicht.

Ich sehe ehrlich gesagt nicht, dass wir hier vor Corona ein so massives Problem gehabt hätten, dass unbedingt der Staat hätte eingreifen müssen. Und jetzt mit Omikron hätten wir das ohne Maßnahmen ebenfalls nicht (s. Nachbarländer).

FireFlea
16-11-2022, 07:30
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, dass wir hier vor Corona ein so massives Problem gehabt hätten, dass unbedingt der Staat hätte eingreifen müssen. Und jetzt mit Omikron hätten wir das ohne Maßnahmen ebenfalls nicht (s. Nachbarländer).

Vielleicht war das einfach auch nur nicht so präsent. Vor Corona hat auch keiner gedacht, dass produktiv von zu Hause gearbeitet werden kann, jetzt merkt man, dass es doch geht und die Arbeitswelt ändert sich massiv.

Jedenfalls scheint mir, dass auch vor Corona zumindest regional starke Einschränkungen während Grippe Wellen zu verzeichnen waren und es gab auch vor Corona Studien, dass die Ansteckungsgefahr in den Öffis massiv erhöht ist. Es muss ja nichts schlechtes sein, dass durch Corona manche Themen verstärkt in den Fokus geraten sind (s. Heimarbeit).

War halt immer schon so, scheint mir jedenfalls nicht die optimale Antwort auf Situationen zu sein, die offenbar auch hier übergreifend als sub-optimal angesehen werden.

Die Grundaussage war meine ich ja auch nicht, dass konkrete gesetzliche Regelungen im Raum stehen, sondern Kranke sich separieren sollen. Ich verstehe halt die Initialreaktion auf Marqs Aussage nicht, grundsätzlich hält dich scheinbar jeder für richtig, dass Kranke sich separieren, auch Bücherwurm.

Teetrinker
16-11-2022, 07:48
Vor Corona hat auch keiner gedacht, dass produktiv von zu Hause gearbeitet werden kann, jetzt merkt man, dass es doch geht und die Arbeitswelt ändert sich massiv..

So produktiv, dass Manche mit einer 40 Stunden Woche zwei Vollzeit Jobs gleichzeitig machen können. :)

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/heimlicher-zweitjob-im-homeoffice-in-den-usa-ist-das-schon-ein-trend-f/


Viele haben ihre Heimarbeiter längst wieder zurückgepfiffen und ins Büro beordert.

Katamaus
16-11-2022, 08:00
War halt immer schon so, scheint mir jedenfalls nicht die optimale Antwort (...) zu sein

Das war auch nicht die Aussage. Die Aussage war, dass es außer Corona nie ein echtes Problem gab. (Kleinigkeiten die nervig sind gab es schon immer zuhauf, sogar solche die eigentlich staatlich geregelt sind). Dabei liefert die Vergangenheit empirische Evidenz darüber, ob es ein Problem geben könnte oder nicht, als Schätzer für die Zukunft. Hat null mit "war schon immer so" zu tun.



grundsätzlich hält dich scheinbar jeder für richtig, dass Kranke sich separieren, auch Bücherwurm.
Kann sich aber nicht jeder bei jedem Schnupfen leisten und das hängt nicht nur mit den bösen Arbeitgebern zusammen.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Tyrdal
16-11-2022, 08:02
So produktiv, dass Manche mit einer 40 Stunden Woche zwei Vollzeit Jobs gleichzeitig machen können. :)

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/heimlicher-zweitjob-im-homeoffice-in-den-usa-ist-das-schon-ein-trend-f/


Viele haben ihre Heimarbeiter längst wieder zurückgepfiffen und ins Büro beordert.Diese Entwicklung sehe ich in D nicht. Im Gegenteil, ich finde vermehrt 100% remote Stellen. Genauso habe ich mir sowas auch schon vor Corona gewünscht, da haben sich nur viele Firmen quer gestellt, jetzt halz nicht mehr soviele.

OliverT
16-11-2022, 08:22
dass die Ansteckungsgefahr in den Öffis massiv erhöht ist.

Darf ich dann mit dem Bus noch zum Arzt oder sollte ich mir da ab jetzt lieber einen Krankentransport rufen?


Diese Entwicklung sehe ich in D nicht. Im Gegenteil, ich finde vermehrt 100% remote Stellen. Genauso habe ich mir sowas auch schon vor Corona gewünscht, da haben sich nur viele Firmen quer gestellt, jetzt halz nicht mehr soviele.

Da erlebe ich eher das Gegenteil. Bei uns wurden alle wieder in Büro geholt und dadurch, dass ich im Kundenservice arbeite, bekomme ich auch bei vielen Kunden mit, dass sie die Leute wieder ins Büro holen.

Tyrdal
16-11-2022, 08:32
Was sind das für Firmen? Ich würde ehrlich gesagt nicht mehr darauf verzichten wollen und notfalls wechseln. Da es ja wie gesagt auch 100% gibt, bin ich da icht mal so sehr an einen Ort gebunden.

FireFlea
16-11-2022, 08:34
Diese Entwicklung sehe ich in D nicht. Im Gegenteil, ich finde vermehrt 100% remote Stellen. Genauso habe ich mir sowas auch schon vor Corona gewünscht, da haben sich nur viele Firmen quer gestellt, jetzt halz nicht mehr soviele.

So ist es. Auch in Branchen wie bspw. IT, wo sich viele Tätigkeiten für remote Arbeit eignen, gab es vor Corona teilweise eine old school Mentalität, dass die Mitarbeiter im Büro zu sein haben, auch externe Lieferanten. Wandelt sich ziemlich.

OliverT
16-11-2022, 08:34
Alles mögliche. Logistik, Fabriken, Großhandel, etc. Allerdings kaum IT Unternehmen.

Tyrdal
16-11-2022, 08:37
Ok, ich bin Softwareentwickler, vielleicht daher der unterschiedliche Eindruck. Das in solchen Firmen die typisch deutsche Innovationsfeindlichkeit vorherrscht kann ich mir vorstellen. Ich habe früher auch mal einen Abteilungsleiter (im Vorstellungsgespräch) erlebt, der Großraumbüro geil fand, weil so seine Untergeben einfacher überwachen konnte. Für solche Leute ist Home-Office natürlich der Horror.

Das wars es dann auch mit OT.

OliverT
16-11-2022, 08:40
Also ich würde fast behaupten, dass mindestens 50% der Beschäftigten sich die Rückkehr an den Arbeitsplatz gewünscht hat.

FireFlea
16-11-2022, 08:42
Darf ich dann mit dem Bus noch zum Arzt oder sollte ich mir da ab jetzt lieber einen Krankentransport rufen?

Gegenfrage - willst Du jemanden mit einer ansteckenden Krankheit neben Dir im Bus haben? Was ist, wenn die Krankheit schlimmer ist, wie Corona?

Muss die Mehrheit der Öffi Nutzer akzeptieren, angesteckt zu werden, weil Einzelne die Krank sind sich nicht separieren können oder wollen?

Man sollte das imho nicht einfach akzeptieren, sondern eine Lösung und Angebote schaffen. Taxis mit Heckscheibe oder sowas.

Ripley
16-11-2022, 08:42
Es wird Dich überraschen aber es gab ja Regeln wie Quarantäne, Masken, Zutrittsbeschränkungen und Abstand.

Und die haben über die letzten zweieinhalb Jahren bitte - empirisch belegt! - WAS genau bewirkt?
Und ihre Abschaffung in den Nachbarländern rafft bitte WO die Leute scharenweise dahin?

Und du willst das zurück? Wegen/unter Omikron?
Das ist weder epidemiologisch zu rechtfertigen, noch politisch durchsetzbar.

Also - was IST denn nun dein Vorschlag? Aber bitte einen, der auch nur dem ersten, oberflächlichen, Realitätscheck standhält!



Was man auch nicht müsste, wenn ernsthaft Kranke zu Hause bleiben würden. Was ja wohl auch alle so sehen aber die Konsequenz kann dann imho nicht sein "wenn's halt sein muss, fahren sie trotzdem in der Bahn, war schon immer so....".
Ja. Und? Es wird dich überraschen, aber das haben sie, wenn auch vielleicht in geringerem Umfang, auch seit März 2020 getan.
Nochmal: Kein Mensch, der krank ist und sich krank fühlt, hopst FREIWILLIG draußen rum, geht arbeiten und röchelt den ÖPNV voll. Die Leute tun es, wenn und weil sie es müssen.
Nur dass sie seit Corona dafür angefeindet wurden/werden.

Eine liebe Freundin hatte über die Coronazeit drei kleine Kinder, jetzt in Kita, Grundschule und im Tragegriff.
Während der Schließungen eben alle drei zuhause. Was meinst du, was die für einen Spaß hatte, wenn sie mit denen einkaufen ging!
Und nein, alleine zuhause lassen ist mit Säugling/Kleinkind eben NICHT drin. Die musste sie mitnehmen, zur Not auch mit Schnupfen, weil sonst unbetreut. Und deine "Nachbarn" kannste da gerade mal in der Pfeife rauchen. So etwas klappt mal, aber nicht unbegrenzt.

OliverT
16-11-2022, 08:43
Taxis mit Heckscheibe oder sowas.Ich zahle bestimmt keine 20€-30€ um zum Arzt zu gehen.

Teetrinker
16-11-2022, 08:44
Dann müssten ja massenweise Bürokomplexe leer stehen. Kann man die jetzt zwangsenteignen, und zu Wohnungen umwidmen? Kampfsportvereine suchen ja auch immer händeringend nach Trainingsräumen. Wäre mal was anderes, als immer nur Dönerbuden, Nagelstudios, Spielhallen, Shisha Bars und Billigfriseure.

Tyrdal
16-11-2022, 08:48
Dann müssten ja massenweise Bürokomplexe leer stehen. Kann man die jetzt zwangsenteignen, und zu Wohnungen umwidmen?Wohnungen dürfen nicht in Bürogebäude. Also nein.

Tyrdal
16-11-2022, 08:49
Und deine "Nachbarn" kannste da gerade mal in der Pfeife rauchen. So etwas klappt mal, aber nicht unbegrenzt.Zumal das auch erstmal Nachbarn vorraussetzt.

Ripley
16-11-2022, 08:51
Ich zahle bestimmt keine 20€-30€ um zum Arzt zu gehen.Gut. Man könnte jetzt fragen, was genau man mit einem Atemwegsinfekt (Covid oder anderer) beim Arzt will. Krankschreibung? Ja, ist schei%e, dass man die eben nicht überall telefonisch anfordern kann. Zustimmung.

Aber gegen den viralen(!) Infekt kann der Doc auch erst mal wenig tun. Da ist Sofa, Teetrinken, ggf. Paracetamol wesentlich sinnvoller als Wartezimmerstühlerücken mit Virusexchange. Und wenn's richtig dicke kommt, die Lunge zugeht, ist der Doc auch nimmer relevant, dann geht's besser ins KH.

Paxlovid? Sollte auch ohne Praxisbesuch rezeptierbar sein:
https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/covid-19-arzneimittel.html

FireFlea
16-11-2022, 08:52
Ich zahle bestimmt keine 20€-30€ um zum Arzt zu gehen.

Ich akzeptiere bestimmt nicht einfach, von Dir angesteckt werden, weil Du für Deine Probleme keine Lösung findest bzw. die Lösung nicht bezahlen willst. Sollen andere das ausbaden? Ist für mich nicht das, was ich unter Eigenverantwortung verstehe.

Tyrdal
16-11-2022, 08:53
Was heißt das? Erschießt du ihn. Fährst du selber Taxi?

Ripley
16-11-2022, 08:54
Ich akzeptiere bestimmt nicht einfach, von Dir angesteckt werden, weil Du für Deine Probleme keine Lösung findest bzw. die Lösung nicht bezahlen willst. Sollen andere das ausbaden? Ist für mich nicht das, was ich unter Eigenverantwortung verstehe.Nochmal: WAS GENAU willst du denn dagegen tun?

Die Realität doof finden kannste bis zum St. Nimmerleinstag, sie abzuschaffen ist aber nun mal keine Option.

ThomasL
16-11-2022, 08:55
So produktiv, dass Manche mit einer 40 Stunden Woche zwei Vollzeit Jobs gleichzeitig machen können. :)

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/heimlicher-zweitjob-im-homeoffice-in-den-usa-ist-das-schon-ein-trend-f/


Viele haben ihre Heimarbeiter längst wieder zurückgepfiffen und ins Büro beordert.
Und? Leute die sich auf der Arbeit herumdrücken gibt es auch ohne HO genug. Bei uns hier haben selbst die Vorgesetzten, die ursprünglich HO sehr kritisch gegenüberstanden, eingeräumt, dass es sehr gut funktioniert und die Effektivität der Mitarbeiter eher noch gesteigert wurde. Inzwischen ist HO in unserem Laden Standard und Arbeit vor Ort die Ausnahme (obwohl alle wieder dürfen ist fast keiner mehr im Büro <<10%). Ist ein gutes Beispiel dafür, dass Covid19 und der Umgang damit durchaus auch positives hervorgebracht hat.

Da ich regelmäßige Stellenangebote bekomme: In so gut wie jeden steht mit drinnen das HO möglich ist. Oft sogar im Bereich von 80-100%

OliverT
16-11-2022, 08:58
Ich akzeptiere bestimmt nicht einfach, von Dir angesteckt werden, weil Du für Deine Probleme keine Lösung findest bzw. die Lösung nicht bezahlen willst. Sollen andere das ausbaden? Ist für mich nicht das, was ich unter Eigenverantwortung verstehe.

Wenn du Angst vor Ansteckung im Bus hast kannst du dir ja ein Taxi nehmen. Das Leben hat halt immer ein Risiko. Wenn du nicht bereit bist das einzugehen, dann such dir halt eine andere Lösung, bei den du den ganzen verantwortungslosen Egoisten, die nicht so wollen wie du, aus dem Weg gehen kannst.

FireFlea
16-11-2022, 09:00
Und die haben über die letzten zweieinhalb Jahren bitte - empirisch belegt! - WAS genau bewirkt?
Und ihre Abschaffung in den Nachbarländern rafft bitte WO die Leute scharenweise dahin?

Und du willst das zurück? Wegen/unter Omikron?
Das ist weder epidemiologisch zu rechtfertigen, noch politisch durchsetzbar.

Also - was IST denn nun dein Vorschlag? Aber bitte einen, der auch nur dem ersten, oberflächlichen, Realitätscheck standhält!

Ja. Und? Es wird dich überraschen, aber das haben sie, wenn auch vielleicht in geringerem Umfang, auch seit März 2020 getan.
Nochmal: Kein Mensch, der krank ist und sich krank fühlt, hopst FREIWILLIG draußen rum, geht arbeiten und röchelt den ÖPNV voll. Die Leute tun es, wenn und weil sie es müssen.
Nur dass sie seit Corona dafür angefeindet wurden/werden.

Eine liebe Freundin hatte über die Coronazeit drei kleine Kinder, jetzt in Kita, Grundschule und im Tragegriff.
Während der Schließungen eben alle drei zuhause. Was meinst du, was die für einen Spaß hatte, wenn sie mit denen einkaufen ging!
Und nein, alleine zuhause lassen ist mit Säugling/Kleinkind eben NICHT drin. Die musste sie mitnehmen, zur Not auch mit Schnupfen, weil sonst unbetreut. Und deine "Nachbarn" kannste da gerade mal in der Pfeife rauchen. So etwas klappt mal, aber nicht unbegrenzt.

Nein, ich will ganz sicher keine Maskenpflicht, darum geht es ja. Dass sich Kranke separieren, damit es keine übergreifenden Maßnahmen geben muss. Es geht auch nicht darum, dass die Leute massenhaft tot umfallen. Wir sind uns doch alle einig, dass man lieber nicht angesteckt werden will und ansteckend Kranke (egal was) sich möglichst nicht unters Volk mischen, oder nicht?

Für das was Deiner Freundin passiert ist, sollten Lieferdienste ausgebaut werden. Örtliche begrenzte und saisonale Maskenpflicht macht ggfs. Sinn. Oder Maskenpflicht für Kranke?! (Kann man vermutlich nicht kontrollieren). Jedenfalls ist es nicht optimal, Dinge die man an sich nicht richtig findet einfach zu akzeptieren, weil es schon immer so war und nicht einfach gelöst werden kann. Ich würde mir wünschen, dass wenn Corona etwas gebracht hat, dann wenigstens entsprechende politische- und gesellschaftliche Prozesse anzustoßen und nicht wie vorher weiterzumachen. In der Arbeitswelt sehe ich das, für mich, jedenfalls deutlich.

FireFlea
16-11-2022, 09:09
Was heißt das? Erschießt du ihn. Fährst du selber Taxi?


Wenn du Angst vor Ansteckung im Bus hast kannst du dir ja ein Taxi nehmen. Das Leben hat halt immer ein Risiko. Wenn du nicht bereit bist das einzugehen, dann such dir halt eine andere Lösung, bei den du den ganzen verantwortungslosen Egoisten, die nicht so wollen wie du, aus dem Weg gehen kannst.

Verkehrte Welt oder? Ich habe ein Problem und mache mein Problem zum Problem von allen anderen, weil ich die für mich unangenehmere Lösung nicht akzeptieren will? Also am besten fahren alle anderen Taxi, damit ich billig im Bus zum Arzt komme?

Es geht ja hier jetzt nicht mehr darum, dass ich mich so und so vor Risiken schützen und wenn ich Angst habe Maske tragen oder Tax fahren könnte. Sondern um ansteckend Kranke, die bewusst in die Menge gehen und ergänzend OliT nicht 20-30 € zahlen wollen.

Bei der vielbeschworenen Eigenverantwortung geht es aber doch darum, dass ICH, wenn ICH krank bin, darauf achte, andere zu schützen, oder nicht?


Nochmal: WAS GENAU willst du denn dagegen tun?

Die Realität doof finden kannste bis zum St. Nimmerleinstag, sie abzuschaffen ist aber nun mal keine Option.

s. Post davor

Ripley
16-11-2022, 09:15
s. Post davor

Der das überaus wichtige und richtige Wort "möglichst" enthielt.

Da simmer doch einig!

OliverT
16-11-2022, 09:16
Ich habe ein Problem und mache mein Problem zum Problem von allen anderen, weil ich die für mich unangenehmere Lösung nicht akzeptieren will?
Richtig. Du hast hier ein Problem. Du willst dich nicht anstecken. Dass Busse und Bahn gerade in der Erkältungssaison Virenschleudern sind, ist schon ewig bekannt. Bisher hat es kaum jemanden gestört. Und wer das Risiko einer Ansteckung nicht eingehen wollte, hat sich bisher eigenverantwortlich eine Alternative gesucht. Da Busse in der Zeit interessanterweise aber eher voller werden scheint es ja eher die Ausnahme zu sein.
Außerdem sollen Kranke ja Belastung vermeiden und jemand der gesund ist, kann ja auch das Fahrrad nehmen. Ist eh viel besser für die Umwelt und stärkt sogar noch das Immunsystem. Also eine win win win win Situation

FireFlea
16-11-2022, 09:25
Richtig. Du hast hier ein Problem. Du willst dich nicht anstecken. Dass Busse und Bahn gerade in der Erkältungssaison Virenschleudern sind, ist schon ewig bekannt. Bisher hat es kaum jemanden gestört. Und wer das Risiko einer Ansteckung nicht eingehen wollte, hat sich bisher eigenverantwortlich eine Alternative gesucht. Da Busse in der Zeit interessanterweise aber eher voller werden scheint es ja eher die Ausnahme zu sein.
Außerdem sollen Kranke ja Belastung vermeiden und jemand der gesund ist, kann ja auch das Fahrrad nehmen. Ist eh viel besser für die Umwelt und stärkt sogar noch das Immunsystem. Also eine win win win win Situation

Wenn es sich um eine fiktive Risikosituation handelt, ist das eine Sache. Eine andere Sache ist, dass jemand der bewusst krank ist, bewusst anderen Probleme verursacht. Bevor ich also Mehrkosten und Umwege in Kauf nehme, würde ich das erstmal von Dir erwarten. Wenn Du das nicht machst, weil Du bestimmt nicht 20 € fürs Taxi zahlen willst, halte ich das kurz gesagt für asozial. Wenn Du das nicht machst, weil Du Dir keine 20€ fürs Taxi leisten kannst, sollten hier Lösungen und Unterstützung von staatlicher Seite gefunden werden.

Ripley
16-11-2022, 09:25
Nochmal Realität. Hatte ich so ehrlich gesagt akut auch nicht auf dem Schirm.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221116/73e3d34c8862d316bb25626a27a763a1.jpg

OliverT
16-11-2022, 09:31
Wenn Du das nicht machst, weil Du bestimmt nicht 20 € fürs Taxi zahlen willst, halte ich das kurz gesagt für asozial.
Kann ich mit leben.

ElCativoGER
16-11-2022, 09:39
Naja das ist ja immer Abwägungssache. Um wieder auf das Beispiel betrunken fahren zu kommen - man könnte ja auch jeden Fahrer in Eigenverantwortung selbst festlegen lassen, mit wie viel Promille er noch fahrtüchtig ist. Da das aber nicht immer gut funktioniert oder die Risikoabwägung dagegen spricht, macht der Gesetzgeber Vorgaben. Nichts anders passiert bei Corona. Ob das immer optimal ist, ist eine andere Frage. ;)

Top Beispiel. :)

FireFlea
16-11-2022, 10:21
Kann ich mit leben.

Und daher funktioniert das mit der Eigenverantwortung nicht so gut. Weil manchen halt egal ist, welche Folgen das eigene Handeln für den Rest hat ;) Schade eigentlich

Tyrdal
16-11-2022, 10:24
Und daher funktioniert das mit der Eigenverantwortung nicht so gut. Weil manchen halt egal ist, welche Folgen das eigene Handeln für den Rest hat ;) Schade eigentlich

Richtig, deswegen müssen wir dringend eine Diktatur einrichten, die auch wirklich alles durchreguliert und durchsetzt. Es gibt schließlich Leute, die Recht haben!

Ripley
16-11-2022, 10:25
@FireFlea
Also doch jedem eine reinzimmern, den man mit (Kind mit) Erkältungssymptomen im öffentlichen Raum antrifft?

OliverT
16-11-2022, 10:29
Richtig, deswegen müssen wir dringend eine Diktatur einrichten, die auch wirklich alles durchreguliert und durchsetzt. Es gibt schließlich Leute, die Recht haben!

Man könnte ja jede Haustür mit einem automatischen Schloss versehen, dass nur aufgeht, wenn man einen negativen Abstrich auf alles hat.

FireFlea
16-11-2022, 10:34
Richtig, deswegen müssen wir dringend eine Diktatur einrichten, die auch wirklich alles durchreguliert und durchsetzt. Es gibt schließlich Leute, die Recht haben!

Was für ein Unsinn. Wir haben auch Regeln, dass man nicht bei rot über die Straße läuft und leben deswegen nicht in einer Diktatur. Ganz abgesehen davon sollten Leute die Recht haben, Recht auch durchsetzen können.

Aber man braucht das alles vielleicht auch nicht, wenn die Eigenverantwortung besser funktioniert ;)

FireFlea
16-11-2022, 10:38
@FireFlea
Also doch jedem eine reinzimmern, den man mit (Kind mit) Erkältungssymptomen im öffentlichen Raum antrifft?

Reden wir jetzt wieder von Weichmachern oder von Kranken? Bspw. hatten die Kids vieler meiner Kollegen die "Hand-Mund-Fuss" Krankheit und sind dann nicht in die Kita. Aber man könnte ja auch sagen, "das kostet mich 20€ und die Kids nerven mich also egal, ab in die Kita, da stirbt keiner von, sollen halten die Anderen zu Hause bleiben."

FireFlea
16-11-2022, 10:39
Man könnte ja jede Haustür mit einem automatischen Schloss versehen, dass nur aufgeht, wenn man einen negativen Abstrich auf alles hat.

Die Kranken könnten sich auch einfach in Eigenverantwortung separieren.

OliverT
16-11-2022, 10:48
Oder die Gesunden zeigen, dass sie Mitglieder einer Solidargemeinschaft sind, und nehmen Rücksicht auf die Schwachen und Kranken uindem sie sich eigenverantwortlich eine Lösung suchen, wie sie sich nicht der Todesgefahr im öffentlichen Nahverkehr aussetzen.

Ripley
16-11-2022, 10:50
Die Kranken könnten sich auch einfach in Eigenverantwortung separieren.Nochmal zum Mitschreiben: Genau DAS tun Kranke gemeinhin sowieso!

Wer krank ist, läuft NICHT zum Spaß draußen rum! Sondern weil er Zwängen unterliegt, die du hartnäckig ignorierst!

Du unterstellst hier laufend, man habe nix Besseres zu tun, als aus reiner Gehässigkeit andere den eigenen Viren auszusetzen. Was genau bringt es dir, so etwas zu insinuieren? Das ist doch Unfug!